 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

19.02.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Palästinensischer
Jugendlicher bekommt im Krankenhaus Rambam in Haifa sein Leben zurück
Radar spürt Überlebende
auf
USA und UK:
Doppelqualifikationen für israelische Juristen möglich
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Darom Adom: jährliches
Blumenfest feiert die rote Anemone im Süden Israels
Grace Breeding:
Naturbasierter "Bioaktivator" reduziert Einsatz von Stickstoff in der Landwirtschaft
dramatisch
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Wissenschaftliche Befunde
belegen Überlieferung: Höhle nahe Nablus diente Jahrtausende als Zufluchtsort
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Ab 2. März Direktflüge
zwischen Israel und Japan
Kfar Kama: Tscherkessische
Sabras - Ein
Besuch im ersten israelischen Dorf, das es auf die Tourismusliste der
Vereinten Nationen geschafft hat
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
BIP: Israel wächst stark
Spannend: Israel
übersteigt erstmals 10%-Marke bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energien
Karish: Israel wird zum
Öl-Exporteur
Fintech Week Tel Aviv
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
HISTORISCH: Abu Dhabi
eröffnet Zentrum aus Synagoge, Kirche und Moschee
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Türkei
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Purim: Karneval und
Fasching in Israel
Judo: Israelische und
iranische Filmleute machen einen Film über die Diktatur des iranischen
Regimes im Sport
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
19 Menschenleben gerettet, über 400 Menschen behandelt: Erste
Teams des israelischen Rettungstrupps kehren aus dem türkischen
Erdbebengebiet zurück
Barcelona: Widerstrand im Stadtrat gegen die Aufkündigung der
Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Totgeglaubter
Palästinenser lebt noch
Kommandeur der IDF-Einheit 8200 enthüllt Cyber-Einsatz gegen
Hamas-Kommandeure
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
BDS veröffentlicht Tweet
Foto von jüdischen Holocaust-Opfern, nennt sie Palästinenser
Mike Pompeo nennt den
Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde einen "bekannten
Terroristen"
Netanjahu schwört, den
Status quo der Klagemauer zu bewahren
Israelische Regierung räumt dritte illegale jüdische Siedlung
Israeli mit Steinen beworfen, nachdem er versehentlich in ein
palästinensisches Dorf gefahren war
Hebron: israelischer Soldat, der ohne Not Gewalt ausübte, muss 10
Tage in Haft
Israelische Regierung reagiert auf Terror: 9 neue jüdische
Gemeinden, 10.000 neue Häuser
Hamas versucht, Jericho zur Terrorhauptstadt der südlichen
Westbank zu machen
Ägypten versucht, Eskalation zu stoppen - Hamasdelegation lehnt
ab
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
AUS GEGEBENEM ANLASS: Die
Terrorfinanzierung muss endlich beendet werden
Palästinensischer
Kindergarten filmt Kinder beim Nachstellen eines Zusammenstoßes mit der IDF
und wie sie zu "Märtyrern" werden
Israelische
Sicherheitskräfte stehen vor einer Welle des Kinderterrors
Der Terror kommt nicht von Nirgendwo - Einige aktuelle Beispiele der
Gewaltverherrlichung und Terrorunterstützung der PA...
·
Abschlußfeier
an der Al Kuds Universität in Abu Dis (Ostjerusalem)
·
Terrorverherrlichung
in den Sozialen Medien
·
Kindersoldaten
wohin man schaut
Junger beduinischer Grenzpolizist stirbt nach Angriff durch
palästinensischen Jugendlichen
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Die Tagesschau, nochmals
die Tagesschau und gleich noch einmal die Tagessschau
1. Die Tagesschau mal wieder:
"Abrisse humanitärer Projekte
2.
Julio Segador interessieren keine Fakten - nur seine voreingenommene Meinung
3.
Genauigkeit
bei der Tagesschau? Fehlanzeige!
Eine REAKTION auf einen
Raketenanschlag ist kein "Angriff"
Was man bei der Wiener
Zeitung wahrscheinlich als "Israelkritik" einordnet
Tagesspiegel und der
"Staat Palästina"
Eine kleine Sammlung
weiterer "Highlights" zum ärgern
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Die aktuellen
innenpolitischen "Unruhen" in Israel
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Heimsieg: Israelischer
Judoka Sagi Muki gewinnt Gold beim Grand Slam Tel Aviv
Playtika: Tel Aviv
Marathon
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Ein "brutales"
Winter-Wochenende in Tel Aviv
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Palästinensischer
Jugendlicher bekommt im Krankenhaus Rambam in Haifa sein Leben zurück
Izz
ad-Din Dar Yassin, ein 18-jähriger Palästinenser aus der Stadt Jenin, erlitt
bei einem Arbeitsunfall einen Stromschlag und wurde schwer verletzt. Im
palästinensischen Krankenhaus verschlechterte sich sein Zustand zunehmend
und sein Leben war in unmittelbarer Gefahr. Deshalb wurde er ins Krankenhaus
Rambam in Haifa verlegt. Das war vor 2 Monaten. Angesichts von Verbrennungen
dritten Grades am ganzen Körper, zahlreicher Infektionen und Nierenversagen
mussten mehrere verschiedene Teams ihr Fachwissen auf ihren jeweiligen
Gebieten zusammenführen, um Yassins Zustand zu stabilisieren und ihn auf den
Weg der Besserung zu bringen. "Die Situation war so komplex, dass wir
nicht wissen konnten, ob er es schaffen würde oder nicht", sagt sein
behandelnder Arzt Dr. Danny Epstein (Bildmitte) heute. Verständigt haben sie
sich über Augenkontakt, da Dr. Epsteins Arabisch nicht ausreicht und Izz
ad-Din kein Hebräisch spricht. Der Vater des jungen Mannes war wochenlang bei
seinem Sohn und wurde vom Krankenhaus mit allem versorgt, was er brauchte.
Mittlerweile wurde Izz ad-Din von der Intensivstation in die Abteilung für
plastische Chirurgie verlegt. Da sein rechter Arm amputiert werden musste,
arbeitet das medizinische Personal mit Hochdruck an einer geeigneten
funktionellen Prothese, die nur im Ausland angefertigt werden kann. Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Das ist Israel. Israel hat
ein Problem mit Terroristen, nicht mit der einfachen Bevölkerung in Gaza oder
sonst wo. Israel will Frieden mit all seinen Nachbarn!" (HC/ynet) VR/SST
Radar spürt Überlebende
auf
Ein
neuartiges israelisches Radarsystem hilft, Überlebende des Erdbebens in der
Türkei zu finden. Rettungshunde werden normalerweise eingesetzt, um
Verschüttete unter Gebäudetrümmern zu finden. Doch Hunde sind durch die
anstrengende Arbeit schnell erschöpft und können durch intensive Gerüche
abgelenkt werden. Hier hilft ein Radargerät, mit dem Retter durch Wände
hindurchsehen können. Dieses wurde von der Such- und Rettungsbrigade des
IDF-Heimatfrontkommandos bereits eingesetzt, um die Überlebenden der Erdbeben
in der Türkei von vorletzter Woche zu finden. Das von Camero-Tech, einem
Mitglied der SK-Gruppe, entwickelte Micro-Power-Radar half bei der Ortung von
Überlebenden. Die Systeme Xaver 400 (im Bild links) und 100 sind für Such-
und Rettungsoperationen unter eingestürzten Gebäuden optimiert. Auch in
Mexiko wurden die Geräte bereits nach dem Erdbeben von 2017 eingesetzt. Neben
dem Radarsystem, kamen u.a. auch Israelische Drohnen und andere Technologie
bei der Suche nach Überlebenden zum Einsatz (JPost, JPost, israelnetz) VR/SSt
USA und UK:
Doppelqualifikationen für israelische Juristen möglich
Israelische
Anwälte können nach Bericht der Jerusalem Post durch ein neues
gemeinsames Programm der LAWYERS-Gruppe und Barbri amerikanische oder
britische Zulassungen erwerben. Ein integriertes Studienprogramm soll es
Rechtsreferendaren ermöglichen, sich bei LAWYERS auf die israelische
Anwaltsprüfung vorzubereiten und gleichzeitig bei Barbri an einem
Vorbereitungsprogramm für ausländische Prüfungen teilzunehmen. Dazu müssen
sie nicht in die USA oder nach Großbritannien reisen. Die Geschäftsführerin
von LAWYERS, Erica Solomon Wasser (im Bild links), erklärte, dass die
Möglichkeit, zwei Qualifikationen gleichzeitig zu erwerben, die
Karrieremöglichkeiten für israelische Anwälte verbessern wird. Der
israelische Rechtsmarkt sei äußerst wettbewerbsintensiv, und Israel sei eine
Basis für viele internationale juristische Aktivitäten. Mit einer
Doppelqualifikation könnten sich israelische Anwälte in diesem Umfeld besser
behaupten, erklärte sie weiter. Die israelische Anwaltskammer ist äußerst
restriktiv, wenn es um die Ausübung des israelischen Rechts durch
ausländische Anwälte geht, die eine israelische Lizenz nur durch das Ablegen
der örtlichen Anwaltsprüfungen erwerben können. (JPost, JPost, barbri) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
ISRAELNETZ
- Hebräische Universität
Jerusalem: Israelis entwickeln besseres Frühwarnsystem für Seebeben - Um Israels Bürger
rechtzeitig vor einem Tsunami zu warnen, machen sich israelische
Wissenschaftler bereits vorhandene Glasfasernetze zu Nutze. Das soll auch
viel Geld sparen.
·
YNET - Dream doctors
bring joy to sick children in Israel - Therapeutic medical
clowning offers much-needed relief to children whose physical ailments
trigger equally painful mental symptoms
·
TIMES OF ISRAEL - From cockpit to
cataract ops: Israeli flight headsets adapted, approved for surgery - Augmented
reality system now being rolled out in Europe after receiving CE mark; doctor
says it 'feels like being inside the eye during surgery'
·
ISRAELNETZ
- Israelisches Start-up: Mit
Atemtest und Hunden gegen Krebs - Eine Testreihe zu einem neuartigen Verfahren für die
Krebserkennung bringt eine hohe Erfolgsquote. Es beruht auf Atemtest,
Spürhunden und Künstlicher Intelligenz.
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Darom Adom: jährliches
Blumenfest feiert die rote Anemone im Süden Israels
Vom
15. bis 17. Februar fand in Israel zum 18. Mal in Folge das
Blumenfestival Roter Süden (Darom Adom) statt, bei dem es um die rote Anemone
und ihren Lebensraum geht. Es ist als Fest für die ganz Familie mit vielen
Aktivitäten zum symbolischen Preis konzipiert, an dem auch der Jüdische
Nationalfonds (JNF-KKL) teilnahm. Zu den Aktivitäten gehörten das Pflücken
von Erdbeeren und Gemüse, landwirtschaftliche Führungen, verschiedene
Kreativ-Workshops, geführte Wanderungen durch die Natur, Besuche von
landwirtschaftlichen Betrieben und Weingütern, Fahrradtouren im Gelände und
vieles mehr. Darüber hinaus fanden und finden rund um das Festival nicht
weniger als 15 Märkte und Messen statt, die den Besuchern das Beste aus der
Region bieten - mit Catering-Ständen, Verkaufsständen mit Gemüse, Obst, Käse,
Bier, Wein und Kunsthandwerk. Führungen des JNF-KKL werden rund um das Fest
auch zu blühenden historischen Stätten angeboten, bei denen der Besucher über
die Bewohner der Orte und die Werkzeuge, die diese in früheren Jahrhunderten
und Jahrtausende der Besiedlung benutzten, erfährt. Am Freitag, den 24.
Februar findet ein Duathlon statt, bei dem eine Radstrecke mit einer
Laufstrecke kombiniert wird. (ynet, JPost) VR
Grace Breeding:
Naturbasierter "Bioaktivator" reduziert Einsatz von Stickstoff in der
Landwirtschaft dramatisch
Pflanzen
brauchen für gutes Wachstum Stickstoff. Die moderne Landwirtschaft nutzt
daher viel synthetischen Stickstoff als Dünger, der zu großen Mengen in Boden
und Gewässer gelangt und dort Schaden anrichtet. Die Herstellung von
synthetischem Stickstoff setzt zudem viel Kohlendioxid frei. In der Natur
arbeiten Pflanzen, besonders solche aus der Familie der Hülsenfrüchte, mit
Pilzen und Bakterien im Boden zusammen, um Luftstickstoff in eine für sie
verwertbare Form umzuwandeln. Sie gehen Beziehungen zu Bakterien namens
Rhizobium ein, die Knöllchen an den Wurzeln der Pflanzen bilden, die
Luftstickstoff umwandeln (Bild). Das in Rehovot ansässige
Agrartechnik-Unternehmen Grace Breeding macht sich das zunutze. Es bereitet
Getreide wie Weizen und Mais, die keine Hülsenfrüchte sind, mit einem naturbasierten
"Bioaktivator" darauf vor, mit dem Rhizobium zu interagieren wie es die
Hülsenfrüchte tun. Die Bakterien vermehren sich dann schnell um die Wurzeln
der Pflanzen und können damit Stickstoff aus der Atmosphäre aufnehmen.
Während Grace Breeding beabsichtigt, den Harnstoff letztendlich vollständig
zu ersetzen, wird derzeit ein hybrider Ansatz verfolgt, bei dem nur noch ein
Achtel des synthetischen Harnstoffs verwendet wird. Damit kommt weniger
künstlicher Stickstoff zum Einsatz und die Photosynthese der Pflanzen wird
verbessert, bei der die Pflanze Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht kombiniert,
um Zucker zu erzeugen. Grace Breeding hat sich für Testungen seiner Erfindung
mit der brasilianischen Universität Londrina im dortigen Maisanbaugebiet und
dem brasilianischen Unternehmen Gaia AgroSolutions zusammengetan und die bisherigen
Ergebnisse geben dem israelischen Unternehmen recht. (TimesofIsrael) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
ISRAELNETZ
- Investoren und Gründer: Start-ups wollen den
Planeten retten - Nach drei Jahren trifft Israels größtes Online-Investitions-Unternehmen
seine Investoren wieder persönlich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
Abraham-Abkommen - sowie auf der Entwicklung von Technologien, die sich mit
Herausforderungen der Zukunft beschäftigen.
|
ARCHÄOLOGIE
Wissenschaftliche Befunde
belegen Überlieferung: Höhle nahe Nablus diente Jahrtausende als Zufluchtsort
Muslime
versteckten sich im 13. Jahrhundert auf der Flucht vor den in Richtung
Ägypten vorrückenden Mongolen in einer Höhle etwa 11km südlich des heutigen
Nablus, der Al-Dschanab-Höhle. Das war bislang aber nur eine Überlieferung
ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun haben Archäologen Belege dafür
entdeckt. Und es war nicht das erste Mal, dass die Höhle als Zufluchtsort
diente. Schon in der Zeit Alexander des Großen war die Höhle ein Geheimtipp
für Menschen, die Zuflucht vor heranrückenden Truppen suchten, belegen
Münzen, die dort gefunden wurden (Bild). Einziger Zugang zur Höhle ist ein 4
Meter breiter vertikaler Spalt, schreibt Ha'aretz mit Bezug auf Dvir Raviv
von der Bar-Ilan-Universität. Wer die Höhle betreten will, muss sich an einem
Feigenbaum herablassen, der am Boden der Höhle wächst. Ob sich dort auch in
früherer Zeit ein Baum befand, oder ob die Schutzsuchenden eine Leiter oder
Seile benutzten, ist nicht bekannt. Im Inneren der El-Dschanab-Höhle, die aus
mehreren Räumen besteht, entdeckten Forscher aus mehreren israelischen
Forschungseinrichtungen Keramik und Münzen. Töpfe mit Deckeln deuten auf
Vorratshaltung hin. Die ältesten Fundstücke stammen aus der späten Kupfersteinzeit,
sind also rund 6.500 Jahre alt. Die neuesten Funde sind der Zeit der
Mamelucken zuzuordnen, die von 1260 bis 1516 von Ägypten aus das Gebiet
beherrschten. Das schreibt israelnetz. Beeindruckend! (israelnetz) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
ISRAELNETZ
- Antiker Friedhof: Sarkophag aus der
römischen Zeit im Gazastreifen entdeckt - Im Gazastreifen untersuchen Archäologen
seit einigen Wochen Gräber aus der Römerzeit. Dabei stoßen sie auf einen
besonderen Fund.
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Ab 2. März Direktflüge
zwischen Israel und Japan
Die
israelische Fluggesellschaft El Al wird ab dem 2. März eine neue
Direktflugroute zwischen Japan und Israel einrichten, teilte der Betreiber
des japanischen Flughafens Narita 60 km östlich von Tokyo am vergangenen
Sonntag mit. Es sollen zwei Flüge wöchentlich durchgeführt werden. Nach
Angaben der Nachrichtenagentur Japan Today wurde diese Nachricht von der
Narita International Airport Corp. in der Präfektur Chiba, 60 km östlich von
Tokio (Bild), bestätigt. Der Plan, Direktflüge zwischen Israel und Japan
einzurichten, wurde bereits im Frühjahr 2020 vorgeschlagen, aber
verschoben, nachdem die COVID-19-Pandemie den internationalen Reiseverkehr
für mehrere Monate lahmgelegt hatte. Der internationale Flughafen Narita, auf
Japanisch Narita Kokusai Kūkō genannt und offiziell mit NRT
abgekürzt, ist einer von zwei internationalen Flughäfen im Großraum Tokio.
Dies stellt einen positiven Schritt in den Beziehungen zwischen den beiden
Ländern dar, da Japan bei israelischen Touristen immer beliebter wird.
Japanische und israelische Unternehmen bauen unterdessen ihre Zusammenarbeit
aus, insbesondere im Bereich der Informationstechnologie, was den Geschäftsverkehr
erleichtert. (ynet, wikipedia) VR
Kfar Kama: Tscherkessische Sabras - Ein Besuch im ersten
israelischen Dorf, das es auf die Tourismusliste der Vereinten Nationen
geschafft hat
"Kafr
Kama ist nicht einfach ein weiteres Dorf in Israel", betont Zakaria
Napso, der Vorsitzende des Gemeinderats von Kafr Kama, das (wir berichteten)
von der UN als Tourismusdorf ausgezeichnet wurde. "Es ist ein Dorf von
Flüchtlingen, die vor anderthalb Jahrhunderten hierherkamen, nachdem wir
vom Russischen Reich aus unserer Heimat im Kaukasus vertrieben worden waren.
Aber trotz der vielen Jahre, die vergangen sind, ist es uns gelungen, unsere
Sprache, unsere Kultur und unser Essen zu bewahren. Wir sind das größte
authentische [tscherkessische] Dorf. (...) wir geben uns große Mühe, unsere
Traditionen zu bewahren." Beide tscherkessischen Dörfer in Israel (das andere
ist Rehanya) wurden vor etwa 150 Jahren - vier Jahre vor Rosh Pina, der
ersten jüdischen landwirtschaftlichen Siedlung in Galiläa - von Überlebenden
des russichen Völkermords an den Tscherkessen und ihrer Vertreibung aus ihrer
Heimat am Ende des 101-jährigen Russisch-Tscherkessischen Krieges gegründet.
Die jüdischen Neuankömmlinge im Land und die tscherkessischen Flüchtlinge
fanden Gemeinsamkeiten in ihrer Geschichte der russischen Verfolgung und der
russischen Sprache und arbeiteten zusammen. Bis heute fühlen sich die
Tscherkessen im Land sehr willkommen. "Israel ist der einzige Ort, an
dem es tscherkessische Straßennamen gibt", sagt Aibek Napso, Direktor
des Kafr Kama Circassian Heritage Center, der nicht mit Zakaria verwandt ist.
In Kfar Kama und Rehanya sind die Straßennamen auf Hebräisch, Arabisch und
Tscherkessisch. Durch ihr Bildungssystem, das sie seit 1976 getrennt vom
arabischen Sektor verwaltet, hat die Gemeinschaft dafür gesorgt, dass ihre
Kultur an die jüngeren Generationen weitergegeben wird. Neben der
tscherkessischen Geschichte und den Traditionen wird den Schulkindern die
tscherkessisch-adygische Sprache sowie Hebräisch, Arabisch und Englisch
gelehrt. Die Oberschule besuchen sie gemeinsam mit den jüdischen Schülern der
Umgebung. Ein Sohn des Dorfes, Bibras Natcho, ist Kapitän der israelischen
Fußballnationalmannschaft. Aibek Napso bezeichnet sich selbst als Israeli der
dritten Generation. Aber er legt Wert auf die Besonderheiten der
Tscherkessen. Sie sind Muslime, aber keine Araber, und konnten schon Brücken
zwischen Juden und Arabern bauen. Durch die Auszeichnung der UN kommen mehr
Touristen ins Dorf. Das freut die Einwohner, denn so können sie ihre Kultur
und Tradition bekanntmachen. Andererseits möchten sie den Dorfcharakter
beibehalten. Eine Herausforderung, die sie angenommen haben. Die
ausführliche Reportage in der Jerusalem Post über das Dorf, seine Bewohner,
ihre Geschichte und ihr Selbstverständnis ist in jedem Fall sehr lesenswert
und aufschlussreich! (Jüd.Allg., JPost, wikipedia) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
JPOST - Israelis flood Hermon as
ski season begins - Thousands of people went to the slopes of Mount Hermon as the
ski season began.
·
JPOST - The cultural
music festival in Eilat - Music inspired by Celtic-seasoned sounds in there, and Latin
American, bluesy, gypsy and folky material and sentiments.
|
  
|
WIRTSCHAFT
BIP: Israel wächst stark
Nachdem vorläufige Daten
schon auf ein kräftiges Wachstum
für 2022 hingewiesen haben, liegen nun die genauen Zahlen vor: Israels
Bruttoinlandsprodukt wuchs 2022 trotz Krieg in Europa und steigenden
Energiepreisen um 6,5%. Dies folgt auf ein noch stärkeres Wachstum im
Vorjahr, als die Wirtschaft des Landes nach dem Corona-Einbruch 2020 (-1,9%)
sogar um 8,6% zulegen konnte. Diese starken Zahlen kontrastieren stark mit
der Entwicklung in Deutschland: Nach einem Einbruch im Corona-Jahr um 3,7%
konnte die größte europäische Volkswirtschaft 2021 nur um 2,6% zulegen, erst
Ende 2022 wurde mit 1,9% Wachstum das Vorkrisenniveau wieder erreicht. Und
während Deutschland im laufenden Jahr bestenfalls mit einer schwarzen Null
rechnen kann, werden für Israel immerhin 2,8% Wachstum erwartet, angesichts
des kräftigen Gegenwinds aus der kriselnden Weltwirtschaft eine solide Rate.
Israels Hochtechnologiekurs zahlt sich aus, aber auch die wachsende
Gasförderung macht sich bemerkbar. (algemeiner) VR
Spannend: Israel
übersteigt erstmals 10%-Marke bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energien
Die israelische
Elektrizitätsbehörde überwacht ständig, ob der Elektrizitätssektor die Regierungsziele
für die Energieerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen einhält. Um Anreize für
den weiteren Ausbau dieser Art von Wachstumsindustrien zu schaffen, werden
entsprechende auch wettbewerbsorientierte Vorschriften festgelegt und bei
Bedarf angepasst. Die Elektrizitätsbehörde veröffentlichte am vergangenen
Sonntag einen Bericht über den Stand der erneuerbaren Energien im Jahr 2022.
Der Bericht zeigt wirtschaftsrelevante Daten wie die installierte Leistung
aus erneuerbaren Energien, die Menge der aus Anlagen gewonnenen grünen
Energie und mehr. Im Jahr 2022, so wird daraus ersichtlich, erzeugten die
Produktionsanlagen für Strom durchschnittlich 96 Megawatt (MW) pro Monat aus
unterschiedlichen Technologien, was einer Steigerung von etwa 23% entspricht.
Im Jahr 2021 hatten sie noch 78 MW pro Monat, und im Jahr 2020 nur 43 MW pro
Monat erzeugt. Die Kapazität der Ende 2022 installierten Anlagen für
erneuerbare Energien stieg auf 4.765 MW, was die jährliche
Produktionskapazität auf 11,8% brachte, während sie im Jahr 2021 noch bei 9,4%
lag. Weiter so! (JPost) VR
Karish: Israel wird zum
Öl-Exporteur
Israel
als Produzent und Exporteur von Rohöl? Dass das Hightech-Land inzwischen auch
Erdgas-Förderer ist, ist bekannt, aber als Konkurrent der Ölländer am Persischen
Golf konnte Israel bislang nicht reüssieren. Doch nun wurde der erste
Öltanker Richtung Europa geschickt und trägt so dazu bei, russisches Öl zu
ersetzen. Genaugenommen ist Israel aber weiter kein Rohölförderer; exportiert
wird Gasöl, das bei der Gasförderung als flüssiges Beiprodukt anfällt. Wie
das griechische Unternehmen Energean am Dienstag mitteilte, ist nun die erste
Lieferung aus dem israelischen Offshore-Gasfeld Karish (Bild) nach Europa
unterwegs. Das in London und Tel Aviv notierte Unternehmen ist für die
Produktion auf den Erdgasfeldern Karish und Tanin in Israels Gewässern im
Mittelmeer zuständig. Israel begann 2017 mit dem Export von Erdgas -
zunächst im Rahmen eines Abkommens mit dem benachbarten Jordanien und dann
mit Ägypten - und startete so den Weg in die Energieunabhängigkeit. Dies schirmte
das Land auch gegen die Energiekrise ab, die durch den russischen Krieg gegen
die Ukraine im vergangenen Jahr ausgelöst wurde. (TimesofIsrael, jns) VR
Im März: Fintech Week Tel
Aviv
Vom
13. bis zum 15. März 2023 findet in Tel Aviv die Fintech Week (Finanztechnologie
Woche) 2023 statt. Die Teilnehmer beschäftigen sich eingehend mit den
Trends und Strategien, die bestimmen, wie Finanzdienstleistungen den
Verbrauchern in den heutigen Märkten dienen und die hohen Erwartungen der
Kunden erfüllen können. Die Fintech Week ermöglicht es Interessierten, mit
den wichtigsten Akteuren, Einflussnehmern, Entscheidungsträgern und
Innovatoren der Branche aus über 40 Ländern in Kontakt zu treten. Die Formate
der mehrtägigen Veranstaltung reichen von interaktiven Podiumsdiskussionen zu
Keynote-Präsentationen und ermöglichen tiefere Einblicke in die
Besonderheiten der Brache und zahlreiche Networking-Möglichkeiten. (itrade, fintechweektelaviv) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
ISRAELNETETZ
- Investoren und Gründer:
Start-ups wollen den Planeten retten - Nach drei Jahren trifft Israels größtes
Online-Investitions-Unternehmen seine Investoren wieder persönlich. Der
Schwerpunkt liegt dabei auf den Abraham-Abkommen - sowie auf der Entwicklung
von Technologien, die sich mit Herausforderungen der Zukunft beschäftigen.
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli startup
deploys robots to boost pace of online shopping deliveries - Company's
robots can manage small automated storerooms, quickly packaging items for
speedy collection by customers, couriers
·
JPOST - Israel Aerospace Industry
and MBDA Germany to collaborate on electronic warfare - The
cooperation will include promoting solutions for training in air defense and
electronic warfare based on the ground-breaking "Scorpius" system produced by
IAI.
·

·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
HISTORISCH: Abu Dhabi
eröffnet Zentrum aus Synagoge, Kirche und Moschee
 
In Abu Dhabi ist ein
interreligiöses Zentrum für Juden, Christen und Muslime eingeweiht worden.
Das "Abrahamic Family House" umfasst eine Moschee, eine Synagoge und eine
Kirche als eigenständige Gebäude sowie gemeinsam zu nutzende Konferenzräume.
Angestoßen wurde das Projekt laut einem Bericht der Zeitung "Gulf News"
(Samstag) durch die Unterzeichnung des "Dokuments über die Brüderlichkeit
aller Menschen" durch Papst Franziskus und den Großimam der Kairoer
Al-Azhar-Universität, Ahmad al-Tayyeb, 2019 in Abu Dhabi. Für Besucher öffnet
das Zentrum am 1. März. Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate,
Scheich Mohammed bin Sajid al-Nahjan, nannte bei der Einweihungszeremonie am
Donnerstag gegenseitigen Respekt, Verständnis und Diversität eine Kraft für
gemeinsamen Fortschritt. Die Emirate blickten auf eine stolze Geschichte der
Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft, so bin Sajid. Im Jahr
2020 hatten die Vereinigten Arabischen Emirate mit Israel einen
Friedensvertrag geschlossen. (Jüd.Allg., Israelnetz, UAENationalNews, TimesofIsrael, Algemeiner, i24)
·
TIMES OF ISRAEL - Arab world's
'1st purpose-built synagogue in century' opens at UAE interfaith center - UK chief rabbi
affixes mezuzah during inauguration of Abu Dhabi's Moses Ben Maimon
Synagogue, which will host Shabbat prayers on Friday evening
·
JPOST - Abrahamic Family House
shows success of Abraham Accords coexistence - analysis
·
KHALEEJ TIMES - Abrahamic
Family House opens in UAE: Interfaith compound houses synagogue, mosque and
church - Sheikh Mohamed said that the Emirates remains committed to
harnessing the power of mutual respect, understanding and diversity to
achieve shared progress
·
GULF NEWS- Watch:
Abrahamic Family House in UAE, interfaith compound opens in Abu Dhabi - The
Abrahamic Family House contains a mosque, church and synagogue
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Die Abraham Abkommen
erstrecken sich auf so viele mehr Bereiche, als den meisten bewusst ist...
Und wieder ein Tag mit weiteren positiven - historischen - Entwicklungen, in
Richtung eines wahren und tiefgreifenden Friedens zwischen den ehemals
verfeindeten Staaten. Wenn wir nur ein paar Jahre zurückdenken, können wir es
immer noch kaum glauben, weshalb es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf
die Vielzahl an verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu
aufmerksam machen zu können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter
Artikel zum Thema:
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
JPOST - Is the road for
Israeli companies to Asia through Abu Dhabi? - Abdulla Abdul Aziz AlShamsi
tells 'Post' that Israeli companies can reach billions of clients "just by
being in Abu Dhabi."
·
ALGEMEINER - 'Best Ten Days
of My Life': Forty College Students Travel to Israel and United Arab Emirates
·
ATLANTIC COUNCIL - The UAE and
Israel have a history of strong female leadership. Women must take
substantial roles in the next phase of the Abraham Accords.
Israel und Bahrain
·
JNS - The Abraham Accords of
tennis - The game introduces Jewish Israeli tennis
players to Arab Israeli and Bahraini colleagues.
·
YNET - IDF chief spotted on
hush-hush visit to Bahrain - Local media reports meeting with Gulf
kingdom's crown prince aimed to 'strengthen security and have an important
role in creating a unified line of thought and a common vision to achieve
regional and global stability'
o
WASHINGTON INSTITUTE - Bahrain Reveals
Visit by Israel's Top General
·
JPOST - Israeli Foreign
Ministry cadets make historic visit to Bahrain - Cadets of Israel's
Foreign Ministry visited Bahrain and the United Arab Emirates for the first
time as part of their course.
Israel und Marokko
·
TIMES OF ISRAEL - Morocco venture
capital firm seeks more investments in Israeli tech startups - UM6P
Ventures looks to Israeli startups to add to its portfolio in the areas of
biotechnology, agrotech and alternative proteins
o
YNET - Morocco venture
capital fund eyes more tech investments in Israel
·
Crowdfund Insider - For First Time,
OurCrowd Global Summit Welcomes Delegation from Morocco
Israel und Türkei
·
TIMES OF ISRAEL - Foreign
Minister Cohen lands in Turkey to show solidarity, meet with Erdogan
·
ISRAELNETZ
- Außenminister Cohen trifft
Erdogan -
Bei einem Besuch in Ankara drückt der israelische Außenminister Cohen sein
Beileid für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien aus. Mit Blick
auf die Hamas äußert er einen Wunsch.
·
JÜD.
ALLG. - Erdbeben in der Türkei: "Vielen
Dank, Israel!" - Die schnelle humanitäre Hilfe israelischer Rettungsteams
findet in beiden Ländern viel Beachtung
·
ALGEMEINER - Cohen to
Erdogan: 'We Will Continue to Strengthen Israel-Turkey Relations Together'
·
JNS - Israeli FM
meets Erdoğan in Ankara following devastating earthquakes
Israel und Saudi Arabien
·
TIMES OF ISRAEL - Israel said to boost
its efforts for closer ties with Saudi Arabia to face down Iran - Bloomberg cites
several unnamed individuals saying new government stepping up US-backed
attempts to achieve greater military and intel cooperation with Riyadh
o
i24 - Israel
stepping up talks with Saudi Arabia over ties to combat Iran - report
·
JPOST - Israel, Saudi Arabia
discussed developing military and intelligence relationship - report - The
Bloomberg report states the two nations are developing 'closer military and
intelligence ties' over shared concerns on Iran.
Die Abraham Abkommen
wirken in der Region
·
JNS - In Qatar and
Saudi Arabia, the Muslims I met could not have been kinder or more respectful
of my faith - What a contrast it was to the atmosphere of hate in parts of
the U.S.
·
TIMES OF ISRAEL - Invites for
Netanyahu to visit US, UAE on hold as discomfort with government grows - Negev Forum
summit in Morocco also in limbo as regional capitals wait to see how Ramadan
will pan out, though few are optimistic following latest settlement expansion
announcements
o
YNET - Why Netanyahu's
'magic' in the Gulf might be waning - Opinion: Recent events
are leading many in the Arab Gulf to feel disillusioned with Netanyahu, his
leadership style, and lukewarm relations with the U.S. government
o
RESPONSIBLE STATECRAFT - Regional
monarchs nervously watching events in Israel-Palestine
o
YNET - Israel's domestic dynamics
are changing but its foreign policy stays the same - Analysis:
Foreign Ministry spokesperson says that with Netanyahu back in power, main
pillars of Israel's foreign policy continue to hold importance, and are not
expected to undergo major changes
·
STAND WITH US - StandWithUs
Israel Hosts Event During OurCrowd Global Investor Summit Week - "Investing
in Peace - A Celebration of the Abraham Accords" -Event hosted by StandWithUs, Israel Business Council and the Abraham Accords Peace Institute, an official
partner event of the OurCrowd Global Investor Summit Week
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Purim: Karneval und Fasching in Israel
Rund
um dieses Wochenende feiern die Narren in Köln, Düsseldorf und Mainz den
Karneval oder Fasching. Auch in anderen Teilen Deutschlands nutzen besonders
Kinder die Gelegenheit, sich zu verkleiden. Auch in Israel wird eine dem
Karneval ähnliche Tradition gefeiert, nämlich zu Purim. Purim findet dieses
Jahr am Montagabend (Erev), 6. März 2023, bis einschließlich dem
darauffolgenden Dienstag, 7. März, statt. Die jüdische Bevölkerung in
Israel verkleidet sich an Purim mit bunten Kostümen und trinkt ausgelassen
und viel Wein. Das Fest erinnert an die Rettung des jüdischen Volkes vor dem
Tod: Gemäß dem biblischen Buch Esther plante der höchste Regierungsbeamte des
persischen Königs Haman, im damaligen persischen Königreich sämtliche Juden
an einem Tag zu ermorden. Esther brachte den König aber von dem Plan seines
Beamten ab und wurde damit die Retterin des jüdischen Volkes. An Purim wird
somit das Wunder des Schicksals gefeiert - das Gute siegte über das Böse.
Statt eines traurigen Tages wurde aus Purim ein glücklicher Tag. Neben dem
Verkleiden und Trinken hat der Feiertag in Israel noch wichtigere Bräuche:
unter anderem neben der vollständigen Lesung des Buches Esther und von Teilen
der Tora, verschenkt man an diesem Tag auch traditionellerweise zwei Speisen
an Nachbarn oder Freunde und gibt mindestens zwei Geschenke an bedürftige
Mitmenschen. Das berichtet die israelische Wirtschafts- und Handelsmission in
Deutschland. (itrade) VR
"Judo": Israelische und iranische Filmleute machen einen Film
über die Diktatur des iranischen Regimes im Sport
Der
mit einem Oscar ausgezeichnete israelische Regisseur Guy Nattiv und die
iranische Schauspielerin Zar Amir Ebrahimi (Bild) haben gemeinsam einen Film
über die Auswirkungen der iranischen Diktatur auf den Sport gedreht - nach
dem Drehbuch des Iraners Alam Arfani. Damit haben israelische und iranische
Filmleute zum ersten Mal seit der sogenannten islamischen Revolution im Iran
gemeinsam einen Film gedreht. Produzent sind die internationalen Keshet
Studios in Los Angeles. Im Film, der an reale Fälle angelehnt ist, reist die
Judoka Leila Weltmeisterschaft, in der Hoffnung, die erste iranische
Goldmedaille mit nach Hause zu bringen. Doch mitten im Wettkampf befiehlt die
iranische Regierung Leila, eine Verletzung vorzutäuschen und einen Kampf zu
verlieren damit sie nicht gegen eine israelische Gegnerin antreten muss.
Leila wird zu einer Entscheidung gezwungen, die sich auf ihre Freiheit und
die ihrer Familie auswirken könnte. Sie muss sich entscheiden, ob sie die
Befehle des iranischen Regimes befolgt, wozu ihre Trainerin Maryam sie
drängt, oder ob sie deren Forderungen ignoriert und weiter um die
Goldmedaille kämpft. Nattiv sagte dazu: "Es ist mehr als nur ein Film
für uns alle. Es ist ein kreatives Statement an die Welt in einer Zeit, in
der Tausende unschuldiger iranischer Bürger für ihre Freiheit mit ihrem Leben
bezahlen." (JPost, algemeiner) VR
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
Wie schon vielfach betont,
es gibt kaum einen besseren Weg um Vorurteile abzubauen, als persönlicher
Austausch, Delegationen, Jugendaustausch, Reisen - persönliche Begegnungen...
ALGEMEINER - Study Abroad
Trips to Israel Raise Awareness of Antisemitism, New Study Says
·
JPOST - Fifty restaurants take
part in Israeli food festival in Argentina
·
YNET - Israeli non-profit saving
street cats from horrific abuse and diseases - Head of 'The Solomon
Project,' says number of stray cats in Israel 'as high as seven million,'
with government ministries ignoring the issue, letting the animals reproduce
and die in pain from injuries, attacks and illnesses
·
JPOST - Israeli poet
Tal Nitzán attends major literary festival in Brazil
·
JPOST - Is Tel Aviv the
gay capital of the world? - Tel Aviv Pride is among the biggest annual pride events in the
world and as of 2019, it is the biggest in Asia.
·
JPOST - Holon Institute of
Technology bestows honorary degrees to leading citizens at gala ceremony
·
JPOST - Ancient Christian maps of
Israel, Jerusalem gifted to University of Haifa - The gift was bequeathed
based on the wishes of the late Dr. Richard Umansky, a pediatrician,
outdoorsman, traveler and historian.
·
JÜD.
ALLG. - München: Ein Abend für
Israel - Keren Hayesod lud zur
feierlichen Spendengala - auch der ehemalige Staatspräsident Reuven Rivlin
war unter den zahlreichen Gästen
·
JNS - Descendants of
Nazis organize marches for Israel -
2,000 Christian supporters expected in Jerusalem from around the world in May
to mark the state's 75th anniversary.
·
YNET - Prominent Israeli ultra-Orthodox journalist
reveals he's gay
o
YNET - Haredi reporter's coming
out story is a step forward for Israel
|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
19 Menschenleben gerettet, über 400 Menschen behandelt: Erste
Teams des israelischen Rettungstrupps kehren aus dem türkischen Erdbebengebiet
zurück
Israel
war eines der ersten Länder, die nach dem verheerenden Erdbeben im
Grenzgebiet von Türkei und Syrien vor Ort war, um Menschenleben zu retten.
Der kleine jüdische Staat stellte mit 450 Personen das zweitgrößte
Rettungstrupp aller hilfeleistenden Länder. Am vergangenen Montagnachmittag
kehrten 160 der israelischen Helfer nachhause zurück, nachdem sie unter
widrigen Umständen 19 Menschenleben aus den Trümmern ihrer Häuser gerettet
hatten. Im in Kahramanmaraş in weniger
als 24 Stunden errichteten Feldkrankenhaus wurden über 400 Menschen
behandelt, darunter auch syrische Flüchtlinge. Der türkische Botschafter in
Israel Sakir Özkan Torunlar dankte den Teams des Heimatfrontkommandos bei
einer Begrüßungszeremonie für ihren Einsatz. Zu den Teams des Homefront
Command gehörten auch einige Sanitäter von Magen David Adom und Beamte des
Feuerwehr- und Rettungsdienstes. Wie wir berichteten, entsandte auch die israelische
Hilfsorganisation United Hatzalah, die besonders auf Traumbehandlung spezialisiert
ist, ein Team in die Türkei. Ministerpräsident Netanjahu sagte zur Begrüßung:
"Sie (...) haben dem Staat Israel große Ehre erwiesen. Wir haben Sie in der
Kälte und unter schwierigen Bedingungen rund um die Uhr bei der heiligsten
Arbeit gesehen, die ein Mensch tun kann - das Leben anderer zu retten". (TimesofIsrael, TimesofIsrael, IDF) VR
Eine Auswahl weiterer
Links zum Thema "Operation Olivenzweig":
·
ISRAELNETZ
- Erdbeben: Israelische
Helfer retten 19 Überlebende - Ins israelische Feldlazarett in der Türkei kommen nach dem
Erdbeben auch syrische Patienten. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten sind
hingegen abgeschlossen.
·
JPOST - IDF to conclude Operation
Olive Branch after saving 19 lives in Turkey - The Foreign Ministry
denied on Sunday that the United Hatzalah team sent to provide disaster
relief to Turkey following the earthquake left early following a verified
security threat
o
YNET - Israeli rescue
team evacuated from Turkey amid 'concrete and immediate threat' (s.a. JTA)
o
TIMES OF ISRAEL - Some Israeli
rescuers depart Turkey over safety fears, as locals fume at government
·
JPOST - Israeli security team
forced to surrender weapons in Turkey rescue mission - The IDF said
that Israeli security was agreed in advance with Turkey after a situation
assessment prior to the mission.
·
ALGEMEINER - More Than 300
Patients Treated in Israeli Field Hospital in Turkey, Diplomat Says
o
TIMES OF ISRAEL - IDF field
hospital in Turkey treats 180 injured in quake, including Syrian refugees
·
TIMES OF ISRAEL - After treating
hundreds, IDF medical delegation to quake-hit Turkey back in Israel
·
TIMES OF ISRAEL - 'All of Israel
is proud of you': IDF rescue delegation returns from quake-hit Turkey
·
 
Barcelona: Widerstrand im Stadtrat gegen die Aufkündigung der
Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Im Stadtrat von Barcelona gibt es Widerstand gegen das Vorhaben,
die institutionellen Beziehungen zur Partnerstadt Tel Aviv abzubrechen. In
einem Ausschuss des Kommunalparlaments brachte am vergangenen Mittwoch nur
die Fraktion der linksgerichteten Bürgermeisterin Ada Colau ihre Zustimmung
zu einer entsprechenden Bürgerpetition zum Ausdruck, berichten spanische
Medien. Colau selbst hatte allerdings bereits vor einer Woche per Dekret die
Suspendierung der institutionellen Beziehungen angeordnet. Mehrere Fraktionen
haben die Einberufung einer Plenarsitzung verlangt, um das Vorgehen der
Bürgermeisterin zu beraten. Neben dem Stadtrat, haben aber auch weitere Ihre Stimme gegen den
antisemitischen Beschluss der Bürgermeisterin erhoben und damit ihrerseits
positives Zeichen der Solidarität gegen die Aufkündigung der
Städtepartnerschaft gesetzt, u.a. der Spanische Außenminister; der FC Barcelona (s.a. JPost); der Bürgermeister von Madrid, der eine
Städtepartnerschaft mit Tel Aviv beginnen möchte; sowie Isabel Díaz Ayuso, die Präsidentin der
Regionalregierung der Autonomen Gemeinschaft Madrid, die sich auf eine spontane Solidaritätsreise
nach Tel Aviv begab. (israelnetz, TimesofIsrael, Jüd.Allg., Audiatur, Jüd.Allg.) VR/SSt
Totgeglaubter Palästinenser lebt noch
Ein von der
Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) für tot erklärter Palästinenser ist
am Donnerstag in einem israelischen Krankenhaus aufgetaucht. Thaer Aweidat
war einer von fünf Palästinensern, die nach PA-Auskünften am 6. Februar bei
einer Schießerei mit israelischen Sicherheitskräften nahe Jericho starben.
Die Israelis brachten Aweidat jedoch lebend ins Hadassa-Krankenhaus in
Jerusalem. Israel informiert die PA normalerweise über Tote und Verletzte bei
Razzien. Die Verwirrung entstand, weil Palästinenserchef Mahmud Abbas die
Sicherheitskooperation mit Israel ausgesetzt hatte. (Israelnetz, ynet)
Kommandeur der IDF-Einheit 8200 enthüllt Cyber-Einsatz gegen
Hamas-Kommandeure
IDF-Einheit 8200 Data Science und KI-Kommandeur Oberst Yoav
enthüllte am vergangenen Montag, dass seine Einheit ihre Cyber-Tools während
des Gaza-Krieges im Mai 2021 erfolgreich eingesetzt hat, um mindestens zwei
Hamas-Kommandeure erfolgreich anzugreifen. Laut Yoav, der auf einer
KI-Konferenz an der Universität Tel Aviv sprach, war die IDF in der Lage,
mindestens einen der Raketenkommandanten der Hamas-Einheit und einen der
Hamas-Panzerabwehreinheiten mit Hilfe von Datenwissenschaft und KI
(künstliche Intelligenz) anzugreifen. Insgesamt sagte er, dass während der
10-tägigen Operation neue digitale Methoden "dazu beigetragen haben, 200
neue Ziel-Assets zu erstellen". (JPost) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
BILD -
Israels Botschafter warnt
in BILD: Russen bilden Militär-Allianz mit den Mullahs
·
MENA -
Nutzt der Iran das
Erdbeben in Syrien für Waffenschmuggel?
·
JNS - Israel, US
signal unprecedented cooperation in military preparations against Iran
·
TIMES OF ISRAEL - Gallant says
Iran in talks with 50 countries to sell missiles and drones - At Munich
conference, defense minister warns the sales violate UN embargo set to expire
in October: 'Time is running out, while an evil regime traffics weapons'
·
TIMES OF ISRAEL - Iran's new
underground air base seen preparing to host advanced Russian fighter jets - New York Times
analysis finds several signs that Eagle 44 base will be home for Su-35 fleet,
expected to arrive later this year in major boost to Iranian Air Force
·
ALGEMEINER - Iran Set to
Upgrade Fighter Fleet with 'State-of-Art' Russian Jet
·
ALGEMEINER - New Al Qaeda
Leader is Based in Iran, Say UN and US
·
TIMES OF ISRAEL - China's
President Xi to make state visit to Iran - Iranian President Raisi
issues reciprocal invitation as he concludes trip to China;
Beijing and Tehran call for an end to sanctions imposed over Iran's nuclear program
·
TIMES OF ISRAEL - Iranian
policeman rebuked for refusing to enforce mandatory hijab rule
·
TIMES OF ISRAEL - Iran indicts
woman for throwing headscarf to ground in protest during event
·
BILD
- EU bestraft Iran für
Putin-Partnerschaft: Neuer Schlag gegen die Mullahs
·
WELT -
Iran betreibt
"umfangreiche Ausspähungsaktivitäten" in Deutschland - Nach
Informationen der Bundesregierung lässt Teherans Regime hierzulande verstärkt
Exil-Iraner ausspähen. Dem Bundesamt für Verfassungsschutz sind 160 Personen
mit Deutschland-Bezug bekannt, die Verbindungen zu den iranischen
Revolutionsgarden haben.
o
ISRAEL HAYOM - Iran spying on
pro-Israeli and pro-Jewish targets in Germany, gov't says
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
WELT -
Bundesregierung: Die
größten Antisemiten lässt Deutschland außen vor - Wenn
die deutsche Regierung tatsächlich bestrebt ist, Juden vor den Gefahren von
Hass und Gewalt zu schützen, muss sie die Beziehungen zur Palästinensischen
Autonomiebehörde und zur Islamischen Republik Iran an Bedingungen knüpfen.
Beide verbreiten heute Antisemitismus und Gewalt.
·
JPOST - Israel and
Mexico celebrate 70 years of diplomatic relations with art and creativity
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli
observer delegation kicked out of African Union summit in Addis Ababa - Foreign
Ministry blames South Africa and Algeria for severe diplomatic breach; Israel gained official observer status in 2021
·
TIMES OF ISRAEL - Back on track:
FM Cohen overcomes diplomatic hurdles en route to thaw with Ukraine
·
FOKUS-JERUSALEM
- Neue Technologien der
Kriegsführung: Zukünftiges Laser-Verteidigungssystem kann iranische Drohnen
abschießen
·
JPOST - 15th edition of
India-Israel Forum held in Delhi, India - This edition of the
Forum in Delhi reflected on past achievements as well as the recent
strengthening of the bilateral relationship.
·
ALGEMEINER - Disturbed
Frontman Tells Artists to Ignore Pressure From BDS Supporters About
Performing in Israel
·

|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
BDS veröffentlicht Tweet
Foto von jüdischen Holocaust-Opfern, nennt sie Palästinenser
Der offizielle Twitter-Account des palästinensischen
BDS-Nationalkomitees, das sich selbst als "palästinensische Führung der
globalen Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS)" bezeichnet,
teilte ein Bild mit seinen 237.800 Anhängern, dass palästinensische Opfer
eines so genannten "Tantura-Massaker" darstellen soll. Tatsächlich aber
handelte es sich bei dem Foto um ein Bild aus dem deutschen
Konzentrationslager Nordhausen, wie der israelische Minister für
Diaspora-Angelegenheiten, Amichai Chikli,
klarstellte. BDS benutzte das Foto, um über "ein fiktives Massaker während
des israelischen Unabhängigkeitskrieges zu lügen", wie Chikli schrieb. Ein
Guiness-Buch-reiferrassistischer Fehlgriff! Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Einfach nur ekelhaft. BDS
zeigen immer wieder ihr wahres Gesicht und wessen Geisteskind sie sind. Ihnen
geht es nicht um die Wahrheit und auch nicht nur um Israel. Womit wir es hier
zu tun haben ist übelster Hass, Hetze, Diffamierung, Delegitimierung à Es geht um
ANTISEMITISMUS!" (Algemeiner, HC/JPost, Twitter, JNS)
Mike Pompeo nennt den
Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde einen "bekannten
Terroristen"
Mike Pompeo, ehemaliger
US-Außenminister, ehemaliger CIA-Direktor und US Präsidentschaftskandidat
bezeichnete Mahmoud Abbas während eines Podcast-Interviews als "Terroristen".
Die Journalistin Julia Macfarlane und der frühere MI6-Chef Richard Dearlove
stellten Pompeo in ihrem Podcast "One Decision" mehrere Fragen zu Israel. Pompeo
sagte u.a. dass die Abraham-Abkommen das Leben der Amerikaner sicherer
gemacht haben und dass die Wahrscheinlichkeit, dass US-Marines in
Konfliktgebieten getötet würden, nun geringer sei. Neben der vom Iran
ausgehenden Gefahr, betonte Pompeo, dass Israel ein demokratischer Staat, den
man bei seinen Bemühungen unterstützen solle. Gegen Minute 29:45 wandte er
sich dem Thema Mahmoud Abbas, auch bekannt als "Abu Mazen" zu und erklärte,
dass die entscheidende Frage seiner Regierung immer war, was im besten
Interesse Amerikas sei. Anstatt "herumzusitzen und darauf zu warten, dass Abu
Mazen, ein bekannter Terrorist, der viele, viele Menschen getötet hat,
einschließlich Amerikanern, und diesen Märtyrern dafür Geld gegeben hat, eine
Linie auf einer Karte ziehen würde", ist der frühere Außenminister zwischen
Tel Aviv nach Ramallah hin und her gependelt, um zu versuchen eine solche
"Grenzlinie" zu finden, die auch im besten Interesse Amerikas sein würde. Man
hätte Frieden schaffen wollen und das habe man getan, sagte Pompeo.
[Unsere Meinung: Einer der es wissen sollte, spricht Klartext!]
(Algemeiner, JNS)
Netanjahu schwört, den
Status quo der Klagemauer zu bewahren
Premierminister Benjamin
Netanjahu hat am Donnerstag geschworen, den Status quo an Jerusalems
Klagemauer zu bewahren, nachdem seine ultra-orthodoxen Koalitionsverbündeten
Shas einen Gesetzentwurf eingebracht hatten, der nicht-orthodoxe Gebete einschränken
und bestimmte Verhaltensweisen an der heiligsten Stätte des Judentums
kriminalisieren würde. "Der Status quo an der Klagemauer, der allen Menschen
in Israel am Herzen liegt, wird so bleiben, wie er heute ist", sagte er. Darüber
hinaus betonte Netanjahu seinen Vorsatz den Egalitären Abschnitt der Kotel
"so schnell wie möglich" renovieren zu lassen, gemäß einem Beschluß aus dem
Jahr 2017. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Erfreulicherweise, wird
auch in diesem Fall letztendlich alles nicht so, wie von Extremisten
propagiert..." (Ynet, JPost, TimesofIsrael)
Israelische Regierung räumt dritte illegale jüdische Siedlung
Über tausend Bäume wurden am Mittwoch von der Zivilverwaltung in
Nahalat Chen in der Nähe von Shilo entwurzelt. Die Räumung ist die dritte
solche Anordnung gegen illegale Bauten, die im vergangenen Monat unter
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu durchgeführt wurde. Am Sonntag evakuierte
die Grenzpolizei eine illegale Siedlung namens Gofna in der Region Binyamin
im Westjordanland. Der Außenposten war am Samstagabend errichtet worden,
nachdem sechs Familien und Dutzende Jugendliche vor Ort Strukturen aufgebaut
hatten. [Zur Erinnerung: Entgegen Propagandadarstellungen, ist Israel ein
Rechtsstaat, was auch bedeutet, dass man gegen illegale Besetzer, Bauten und
Siedlungen vorgeht - egal von wem diese errichtet wurden; egal ob von
jüdischen Siedlern, der EU, oder sonst wem!] (HC, JPost, FokusJerusalem, TimesofIsrael, ynet, TimesofIsrael, JPost)
Israeli mit Steinen beworfen, nachdem er versehentlich in ein
palästinensisches Dorf gefahren war
Ein israelischer Zivilist, der am Dienstag versehentlich in das
palästinensische Dorf Qalandiya nördlich von Jerusalem fuhr, wurde von
Anwohnern mit Steinen beworfen. Er konnte in seinem Fahrzeug vom Tatort zu
fliehen, obwohl er Verletzungen am Kopf erlitten hat. Er fuhr zur nächsten
Straßensperre, wo er medizinische Hilfe erhielt und in ein Krankenhaus
gebracht wurde. Sein Zustand wurde als stabil gemeldet. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Über so etwas hört man in
den Deutschen Medien nichts... So etwas würden wir als Apartheid bezeichnen.
Palästinenser können sich in ganz Israel frei bewegen ohne Angst vor Gewalt
oder anderen Übergriffen haben zu müssen. Andersherum ist Israelis der
Zutritt zu den Palästinensischen Autonomiegebieten verboten, bzw. droht ihnen
- auch bei versehentlichem Zutritt - Lebensgefahr, wie hier gerade
geschehen." (HC/i24)
Hebron: israelischer Soldat, der ohne Not Gewalt ausübte, muss 10
Tage in Haft
Ein israelischer Soldat hat in Hebron einen palästinensischen
Aktivisten, der von einem bekannten amerikanischen Journalisten begleitet
wurde, ohne Not zu Boden geworfen und getreten. Das ging durch die sozialen
Medien und hatte Folgen für den Soldaten. Er muss für 10 Tag in Haft. Danach
wird entschieden, ob er weiter in der israelischen Armee dienen darf.
"Die IDF betrachten jedes gewalttätige Verhalten mit Strenge und
verurteilen es", heißt es in der Erklärung der israelischen
Verteidigungskräfte. In Israel werden Soldaten also bestraft, die ohne
Notwehr Gewalt ausüben. Die Palästinensische Autonomiebehörde hingegen
bezahlt Menschen dafür, Menschen zu töten, die sie zum Feind erklärt haben
(pay for slay). Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Israel ist ein Rechtsstaat
mit einer der moralischsten Armeen der Welt. Dazu gehört auch, dass
Fehlverhalten geahndet werden - selbstverständlich auch wenn sich dieses
gegen Palästinenser richtet. So etwas sollte nicht vorkommen, aber wenn es
vorkommt, hat es wenigstens Konsequenzen!" (TimesofIsrael, HC/ynet) VR/KR/SSt
Israelische Regierung reagiert auf Terror: 9 neue jüdische
Gemeinden, 10.000 neue Häuser
Das israelische Sicherheitskabinett hat am vergangenen Sonntag
einstimmig beschlossen, neun Gemeinden in Judäa und Samaria als Reaktion auf
den tödlichen Terroranschlag vom Freitag zuvor in Jerusalem zu legalisieren.
Die zu autorisierenden Gemeinden sind Avigail, Bet Hogla, Givat Harel/Haroeh,
Givat Arnon, Mitzpe Yehuda, Malachei Hashalom, Ashael, Sde Boaz und Shaharit.
Um die Außenposten vollständig zu legalisieren, muss die Regierung
nachweisen, dass sie auf staatlichem Land errichtet wurden, und der Oberste
Gerichtshof kann dem Umzug widersprechen, was zu einem rechtlichen Prozess
führt, der Jahre dauern könnte. In
Reaktion auf die Ankündigung haben die Außenminister der USA,
Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Italiens gemeinsam die
israelischen Siedlungspläne in einer Erklärung verurteilt. Unsere
Kollegen von Honestly Concerned veröffentlichten zum Thema Siedlungen mehrere
Anmerkungen:
- "So traurig es ist, so ist es
doch ein Fortschritt, dass in diesem Statement zumindest von einer
Zwei-Staaten-Lösung gesprochen wird, die das Ergebnis "direkter
Verhandlungen" sein soll. Das war in der Vergangenheit zumeist anders,
wo man einfach nur Israel verurteilt hat und gar von einer Lösung
entlang der inexistenten "Grenzen" von 1967 gesprochen hatte.
- Es ist sehr traurig, dass diese
Staatengruppe sich bislang NIE zusammentun konnte, um mit einer Stimme
den Terror gegen Israelische Zivilisten zu verurteilen. Diese Staaten
haben kein Problem damit, Israel namentlich zu verurteilen, aber wenn
Palästinenser israelische Kinder ermorden, sind deren Zungen plötzlich
verknotet...
- Siedlungen sind umstritten, ABER...
sie waren noch nie ein Hinderungsgrund für Frieden! Das ist ein Fakt!
Israel hat schon in der Vergangenheit mehrfach Land für Frieden
geopfert. Auch Gaza wurde unter großem inländischem Protest vollständig
geräumt; auch wenn dies leider keinen Frieden, sondern nur noch mehr
Terror brachte.
- Terrorismus muss spürbare
Konsequenzen haben. Die letzte Regierung wurde unter anderem genau
deshalb abgewählt, weil sie unzureichend gegen den Terror vorgegangen war
und dieser immer schlimmer wurde. Der Ausbau, bzw. die Legalisierung von
Siedlungen mag nicht jedem gefallen, aber sie sind eine deutlich
spürbare Antwort auf die Schreckenstaten - die Morde - der jüngsten
Zeit....
- Wenn die Staatengemeinschaft
genauso geschlossen Druck auf die Palästinensische Seite ausüben würde
den Terror und die Terrorfinanzierung, sowie die Aufstachlung zu Gewalt
zu unterbinden, dann hätte Frieden zumindest eine Chance. Jede solche
Verurteilung Israels, (genau wie jede weitere Überweisungen so genannter
"Hilfsgelder), stachelt die Gewalt nur weiter an."
(United, TimesofIsrael, JPost, JPost, HC/TimesofIsrael, Ausw.Amt, JPost, JNS) KR/SSt
Hamas versucht, Jericho zur Terrorhauptstadt der südlichen
Westbank zu machen
Jericho gilt als die ruhigste Stadt im Westjordanland und liegt
in der Nähe einer Hauptverkehrsachse für israelische und arabische
Fahrzeuge, die von Süden nach Norden durch das Jordantal verläuft. Die
Präsenz bewaffneter Terroristen in dieser Gegend ist aus sicherheitspolitischer
Sicht für Israel sehr gefährlich, weshalb die IDF-Operationen in Aqabat Jaber
so wichtig waren. Die Hamas und der Palästinensische Islamische Dschihad
nutzen die Schwäche der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und ihre
mangelnde Bereitschaft, den Terrorismus zu bekämpfen, um in der gesamten Westbank
bewaffnete Gruppen, sogenannte Bataillone, zu bilden. Bislang wurden etwa
zehn solcher Bataillone in den Gebieten Nablus, Jenin und Tulkarem im
nördlichen Westjordanland gegründet. Das Aqabat-Jaber-Bataillon der Hamas
beispielsweise war nun ein Versuch, auch im südlichen Westjordanland Fuß zu
fassen und sich auszubreiten, wobei die Gruppe in Jericho unter den Augen der
Sicherheitskräfte der PA entstand und wuchs. Aqabat Jaber hat etwa 10.000
Einwohner, die wirtschaftliche Lage ist schlecht, und die PA vernachlässigt
Bevölkerung und Stadt, in der bewaffnete Fatah-Aktivisten präsent sind und
mit Hamas-Agenten zusammenarbeiten. (mena) KR
Ägypten versucht, Eskalation zu stoppen - Hamasdelegation lehnt
ab
Ägypten hat einen Wettlauf gegen die Zeit begonnen, um weitere
Eskalationen vor dem kommenden muslimischen Fastenmonat Ramadan Ende März zu
verhindern. Eine hochrangige Delegation der militanten Hamasregierung unter
der Leitung von Ismail Haniyya hatte vor diesem Hintergrund Kairo zu
Friedensgesprächen erreicht. Zuvor soll bereits eine Gesprächsrunde mit der
Führung der Terrororganisation "Islamischer Dschihad" und israelischen Fraktionen
stattgefunden haben. In diesem Zuge baten hochrangige ägyptische
Geheimdienstmitarbeiter die Hamas, den US-Vorschlag anzunehmen und die
Terroranschläge zu stoppen. Die Hamas-Vertretung erklärte jedoch offiziell,
sich nicht für eine Beruhigung der blutigen Situation einzusetzen und machte
deutlich, dass "die Politik der Besatzungs- und Extremregierung eine
Eskalation auf der palästinensischen Seite erzwingt." "Der amerikanische
Vorschlag zielt darauf ab, den Widerstand im Westjordanland zu schwächen und
die Sicherheitskräfte der Besatzung zu stärken. Angesichts der Verbrechen
Israels ist es unmöglich, eine Beruhigung der Lage in den besetzten Gebieten
zu erwarten", so Sprecher der Hamas. Des Weiteren forderte die
Terrororganisation Ägypten dazu auf, "Druck auf Israel auszuüben, um die
Provokationen der palästinensischen Autonomiebehörde zu stoppen". (FokusJerusalem)
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
MENA -
Raimund Fastenbauer: Die
"jüdische Nakba" wird verschwiegen - Das ist der erste einer
Reihe von Artikeln, die sich mit dem schweren Schicksal der jüdischen
Flüchtlinge aus arabischen Staaten und der Ignoranz ihnen gegenüber
beschäftigt.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Ein extrem wichtiges
Thema. Man hat schon viel von der mutmaßlichen "Nakba" gehört; eine
Geschichtsverdrehung par excellence, die in der dargestellten Form einfach
nicht den historischen Tatsachen gegenüber statt hält. Um so wichtiger ist
es, die damaligen Ereignisse wahrheitsgemäß zu beleuchten und wenn man schon
von einer "Nakba" sprechen will, dann aber bitte auch von der
"jüdischen Nakba"!"
·
"Friedliebende" Demonstranten...
i24 - Pro-Palestinian
extremists in Spain attack Israeli envoy during lecture - ,We are appalled by the violence of the anti-Israel demonstrators'
(s.a. ACOM)
·
MENA -
Wenn Antisemiten sich
entschuldigen (Teil 2) - Der heutige Antisemitismus funktioniert
nach einem immer gleichen System: Eine skandalöse Behauptung wird in den Raum
gestellt, und nach lautstarker Kritik folgt eine salbungsvolle
Entschuldigung, von der jeder weiß, dass sie nicht ernst gemeint ist.
·

|
AUS GEGEBENEM ANLASS: Die
Terrorfinanzierung muss endlich beendet werden
[Wann endlich wird die
Bundesregierung Kenntnis von der permanenten Terrorverherrlichung, der
fortwährend Aufstachlung zu Gewalt und vor allem der Finanzierung von
Terrorismus, Terrorgehältern und "Märtyrer"-renten von Mahmoud
Abbas und der Palästinensischen Autonomiebehörde nehmen und vor allem daraus
auch Konsequenzen ziehen....?!?]
Palästinensischer
Kindergarten filmt Kinder beim Nachstellen eines Zusammenstoßes mit der IDF
und wie sie zu "Märtyrern" werden
Ein
Kindergarten im Westjordanland hat Videos veröffentlicht, die Kinder zeigen,
die vorgeben, militärische Übungen mit Spielzeugwaffen durchzuführen, mit
israelischen Soldaten zusammenstoßen und sie töten und eine Scheinbeerdigung
für ein Kind abhalten, das getötet wird und ein "Märtyrer" wird. Die Clips
aus dem Al-Tofula-Kindergarten in Beit Awwa im südlichen Westjordanland
wurden laut MEMRI am Dienstag im Video-Sharing-Dienst TikTok veröffentlicht.
In anderen Videos werden maskierte Kinder gezeigt, die mit Spielzeugwaffen
trainieren und marschieren. Die Europäische Union, einer der größten Geldgeber
der Palästinensischen Autonomiebehörde, hat gelegentlich Bedenken
hinsichtlich palästinensischer Hetze geäußert, insbesondere in Bezug auf
Lehrbücher, die in palästinensischen Schulen verwendet werden, was aber nicht
verhindert hat, dass zwischen 2008 und 2020 Brüssel rund USD 2,5 Mrd. an
direkter Budgethilfe an die PA gespendet hat. Deutschland unterstützt die PA
jährlich mit rund EUR 370 Mio.! Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Leider absolut nichts
Neues und doch immer wieder schockierend! Hier nochmals unser
Kommentar
von vor ein paar Tagen zum Thema: Die Radikalisierung der Palästinensischen Jugend kommt nicht von
nirgendwo. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Gehirnwäsche und Erziehung
zu Terroristen und Kindersoldaten und dies nicht nur von der Hamas, sondern
von Seiten der Palästinensischen Autonomiebehörde; von Abbas und Konsorten.
Der Hass wird den Kindern mit der Muttermilch, in den Kindergärten, Schulen,
Sommerlagern, in den Palästinensischen Medien, Moscheen und von den
"Staatsvertretern", usw. rund um die Uhr souffliert. Und finanziert
wird dieser Hass aus den Töpfen der so genannten "Hilfsgelder".
Sogar die problematischen Schulbücher werden mit Geldern aus Deutschland und
der EU finanziert. Es ist eine Schande, weshalb wir unsere Forderung nach
einem sofortigen Einfrieren SÄMTLICHER unkontrollierten Zahlungen an die PA
nur immer wieder wiederholen können. Dieser Kindesmissbrauch muss endlich ein
Ende haben!" (TimesofIsrael, HC/Memri)
Einige
Leseempfehlungen zum Thema:
·
AUDIATUR
- Die EU und die
Biden-Regierung unterstützen die palästinensischen Lügen - Die Palästinensische
Autonomiebehörde und ihr Vorsitzender Mahmoud Abbas verdrehen, entstellen und
schreiben die jüdische Geschichte als Teil einer laufenden Kampagne zur
Delegitimierung des Staates Israel und des jüdischen Volkes um. Die Kampagne
zielt darauf ab, die Verbindung zwischen den Juden und dem Land Israel zu
negieren und abzulehnen und den Hass auf Israel und die Juden zu schüren.
·
FRONT PAGE - After Biden
Sent $1B to PLO, Israeli Deaths Rose 900% - It cost
$10,000 to kill a 6-year-old boy and the terrorists have the money.
·
NGO MONITOR - Report:
Potential Abuse of German Development Resources by Terror Affiliated
Palestinian NGOs
·
ISRAEL FOREVER - Cashing in on
Terror - A PERVERTED 'PAY FOR SLAY' SCHEME SPONSORED
FROM COUNTRIES ABROAD FOSTERS ENVIRONMENT FOR TERROR
·


Israelische
Sicherheitskräfte stehen vor einer Welle des Kinderterrors
Eine blutige Terrorwelle
überspült die Hauptstadt Israels in den vergangenen Wochen. In weniger als
einem Monat wurden 11 Menschen bei Anschlägen in Jerusalem ermordet. Es scheint,
dass die israelischen Sicherheitskräfte mit einem neuen, akuten Phänomen zu
kämpfen haben. Das junge Alter der Terroristen, die meisten von ihnen
arabische Jugendliche aus Ostjerusalem, greifen zu Messern oder Schusswaffen
und folgen der toxischen Ideologie, zum Märtyrer im Kampf um "Al-Aqsa" zu
werden. Die drei jüngsten Attentate in Jerusalem wurden von 13- und
14-jährigen Kindern verübt. Auch in Ostjerusalem wächst eine junge,
gefährliche Generation palästinensischer Möchtegern-Terroristen heran. Die
Kinder sind ständiger anti-jüdischer und anti-israelischer Hetze ausgesetzt.
Flucht vor der giftigen Aufstachelung gibt es nicht. Der Aufruf zum Kampf und
Widerstand ist allgegenwärtig. Palästinensische Gehirnwäsche auf sozialen
Plattformen und Medien vereinen sich mit antisemitischem Lehrstoff an
staatlich finanzierten Schulen. Schätzungen zufolge
ist die Nutzung sozialer Netzwerke in arabischen Ländern fast doppelt so hoch
wie im Westen. Ostjerusalem ist hier keine Ausnahme. In patriotischen
Kurzvideos auf TikTok werden die jungen Palästinenser nicht nur dazu
aufgefordert, die Al-Aqsa-Moschee mit ihren Körpern zu verteidigen, sondern
auch Juden zu jagen, die islamische heilige Stätten "entweihen" und den
Konflikt mit der "blutrünstigen" israelischen Polizei zu suchen. Das
Schulsystem in Ostjerusalem ist bereits vor langer Zeit zu einer Säule
palästinensischer Volksverhetzung mutiert. So folgen von fast 200 Schulen in
Ostjerusalem fast 80% dem Lehrplan der palästinensischen Autonomiebehörde.
Untermauert wird der Mord an jüdischen Zivilisten und Soldaten durch soziale
Anerkennung und Legitimation. Die Auffassung "Juden sind keine Menschen"
legitimiert ihre Tötung. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren
dazu: " (FokusJerusalem, HC/Arte, ynet, JewishVoice)
Der Terror kommt nicht von Nirgendwo
·
Einige
aktuelle Beispiele der
Gewaltverherrlichung und Terrorunterstützung der PA...
o
PMW - Fatah: Murderer
of 7 is "hero" who "took revenge" for dead terrorists
o
PMW - Fatah praises
child killer for "continuing the path" of other terrorists
o
PMW - "To war that
will... set the Zionist's soul on fire" - Literature taught by the PA
o YNET - 'A hero:' Palestinians
celebrate Jerusalem terror attack
o
ELDER OF ZIYON - AlQuds (UK)
calls for a third intifada, led by children, to save face
o Und zur Erinnerung
nochmals..
§
YOUTUBE/PMW - The Child-Martyrdom cult
of the Palestinian Authority
§
PMW - Interview with
Itamar Marcus on PMW's report "Teaching Terror to Tots"
§
PMW - How and why the
PA kills its own children: Special Report for UN World Children's Day
o 
·
Abschlußfeier
an der Al Kuds Universität in Abu Dis (Ostjerusalem)

·
Terrorverherrlichung
in den Sozialen Medien

·
Kindersoldaten
wohin man schaut

Junger beduinischer Grenzpolizist stirbt nach Angriff durch
palästinensischen Jugendlichen
Nach
Angaben eines Polizeisprechers bestiegen der 22-jährige Grenzpolizist Staff
Sgt. Asil Sawaed und ein ziviler Sicherheitsbeamter einen Bus an einem
Kontrollpunkt nahe Shuafat, um im Rahmen einer Routinekontrolle die
Passagiere auf dem Weg nach Jerusalem zu befragen, als ein jugendlicher
Palästinenser ein Messer zog und auf Sawaed einstach. Der zivile
Sicherheitsbeamte eröffnete daraufhin das Feuer auf den Messerstecher im
Inneren des Busses, traf jedoch versehentlich seinen Kollegen. Der
angreifende Messerstecher, der als der 13-jährige Muhammad Bassel Fathi
Zalbani aus Shuafat identifiziert wurde, wurde nicht verletzt. Er wurde
festgenommen. Der junge Offizier Asil Sawaed wurde bewusstlos und in
kritischem Zustand in das Hadassah-Krankenhaus Mount Scopus gebracht, da er
sowohl durch den Messerstich als auch durch die Schüsse verletzt wurde. Er
erlag später seinen Verletzungen. Sawaed, der aus dem nördlichen Beduinendorf
Hussniyya stammte, war Unteroffizier bei den Streitkräften, nachdem er seinen
Pflichtdienst abgeleistet hatte. Kurz nach dem Angriff wurden israelische
Streitkräfte gesehen, die Schuafat betraten, und es wurde bestätigt, dass sie
drei Mitglieder der Familie des Angreifers - seine Eltern und seinen Bruder -
verhaftet haben und zu weiteren Befragungen mitnahmen. (JPost, TimesofIsrael, linkedIn) KR/VR
Hier einige weitere der
versuchten Terroranschläge diese Woche, die erfreulicherweise größtenteils noch
abgewendet werden konnten bevor Schlimmeres passierte, sowie weitere Links
zum Thema. Motiviert wurden diese Taten durch die Aussicht auf hohe
Terrorgehälter, oder zumindest für ihre Familien "Märtyrer"-renten.
·
FOKUS-JERUSALEM
- Terror in Jerusalem: Zwei
Anschläge, ein toter Polizist und Jugendliche als Terroristen
·
JPOST - What is to blame for the
involvement of Palestinian kids in terror attacks? - In Silwan, a
13-year-old boy opened fire at a group of Israelis, seriously injuring a
father and his son. The attack took place in late January.
·
YNET - Teenage
terrorists becoming a concerning trend for Israel
·
JPOST
- Palästinenser versucht,
Soldaten mit Sprengstoff anzugreifen
·
JPOST
- Jerusalemer Araber
neutralisiert, nachdem er versucht hatte, Soldaten zu überfahren
·
JPOST - What is driving
terrorism in Jerusalem?
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli teen
hurt in stabbing attack in Jerusalem's Old City; suspect, 14, arrested (s.a. YNET)
·
TIMES OF ISRAEL - Daily Briefing
Feb. 12: Terror attack in Jerusalem
·
TIMES OF ISRAEL - Iron Dome
intercepts rocket launched from Gaza at southern Israel (s.a. YNET)
·
TIMES OF ISRAEL - 8-year-old boy
critically hurt in Jerusalem attack dies, a day after younger brother
o
YNET - 2 Israelis, including
child, killed in Jerusalem ramming terror attack
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Die Tagesschau, nochmals
die Tagesschau und gleich noch einmal die Tagessschau
4.
Die
Tagesschau mal wieder: "Abrisse humanitärer
Projekte

Laut einem Statement der israelischen Zivilverwaltung für die besetzten
Gebiete handelt es sich bei der betroffenen Schule in Khirbet a-Safai al-Foqa
um ein illegal errichtetes Gebäude im Bereich der Feuerzone. Sie sei ohne israelische
Baugenehmigung gebaut worden. Die EU-Kommission unterstützte im vergangenen
Jahr mit EUR 26,5 Mio. humanitäre Projekte in den besetzten Palästinensischen
Gebieten. Dazu zählen etwa Gesundheitseinrichtungen, Wohnhäuser, Solar- und
Sanitäranlagen. Besonders in den sogenannten C-Gebieten, die 60% des
Westjordanlandes umfassen, sei der Bedarf groß. Nur: Die C-Gebiete stehen
unter vollständiger israelischer Kontrolle. Wer hier bauen will, braucht eine
Genehmigung der israelischen Behörden. Die wurden von den EU-Behörden nicht
eingeholt. Illegal errichtete Bauten werden auch in der EU normalerweise
abgerissen! Der Tagesschaubeitrag dazu gibt - wie sollte es auch anders sein
- nur die EU-Perspektive wieder. (Tagesschau) KR
5.
Julio Segador interessieren keine Fakten - nur seine voreingenommene Meinung

Volker Beck: "Etwas Belehrenderes und Besserwisserischeres
habe ich lange nicht mehr gelesen. Men on a mission: Mehr Mut gegen die
israelische Regierung! Da muss die Faktenhuberei mal hintenanstehen."
6.
Genauigkeit bei der Tagesschau? Fehlanzeige!

Jörg Gehrke: "Angesichts der sensiblen Situation am
Tempelberg sollte man erwarten können, dass auch präzisiert wird, worin denn
nun die angebliche Verletzung des Status quo besteht oder bestand"
o
Zum Thema siehe auch: JNS - Violating the
Temple Mount's legal status? Where's the violation? - The recent visit to the Mount by a government minister again
raises the question of the site's legal status.
Eine REAKTION auf einen
Raketenanschlag ist kein "Angriff"
·

Passend dazu siehe auch:
·

Letztendlich geändert in:
·
(siehe ZDF)
Was man bei der Wiener
Zeitung wahrscheinlich als "Israelkritik" einordnet

Tagesspiegel und der
"Staat Palästina"

Eine kleine Sammlung weiterer
"Highlights" zum ärgern
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Da hat sich wohl doch
nicht all zu viel im Auswärtigen Amt geändert... Nur gut, dass Buschmann hier
seine eigene Planung macht und sich nicht negativ beeinflussen lässt!"
SPIEGEL - Geplanter Besuch in
Israel: Baerbock-Ministerium stellt sich gegen Buschmanns Reisepläne -
Trotz Bedenken des Auswärtigen Amts plant Justizminister Buschmann nach
SPIEGEL-Informationen noch im Februar eine Reise nach Israel. Sein
israelischer Amtskollege arbeitet an einer umstrittenen Justizreform.
·
HONEST REPORTING- Journalists
Invited on Taxpayer-Funded ,Terror Tour' to the West Bank
·
UNITED WITH ISRAEL - SHAME ON YOU!
Media Distorts Palestinian's Murder of Israeli Children - A
Palestinian murderer killed three Israelis in a car-ramming attack, including
two children, yet the Associated Press' coverage focuses on the perspective
of pro-Palestinian sources.
·
ALGEMEINER - Israeli
Ambassador to France Accuses Leading Newspaper of ,Uninhibited Antisemitism'
·
Die
antisemitische BDS Bewegung ruft auch zum Boykott der Pop-Kultur-Berlin 2023 auf...

|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Die aktuellen
innenpolitischen "Unruhen" in Israel
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Israelische Innenpolitik
ist generell nicht unser Anliegen. Wir unterstützen die Menschen und den
Staat Israel egal welche Regierung gerade an der Macht ist. Natürlich lässt
es uns aber nicht kalt, wenn in Israel tagtäglich gestritten und demonstriert
wird. Und so beobachten wir auch bei den aktuellen Themen - allen voran den
Diskussionen über die Justizreform - die Berichterstattung nicht nur in
Deutschland, sondern vor allem auch in Israel - und zwar von beiden Seiten.
Und dabei ist vor allem eines zu betonen: Die Israelische Demokratie ist
lebendig und sie ist wehrhaft. Und bevor hier wirklich ernsthafte
Entscheidungen gefällt werden, wird noch viel mehr diskutiert und verhandelt
werden. Hierbei ist es wichtig einen einigermaßen kühlen Kopf zu behalten und
sich weder von der einen, noch von der anderen Seite vereinnahmen zu lassen,
vor allem da es tatsächlich auf beiden Seiten gefährliche
"Kriegstreiber", Aufstachler gibt, die über das Ziel hinaus schießen
und das Land in einer selten zuvor gesehen Art und Weise versuchen
aufzuwiegeln. Hierbei sind der von uns sonst geschätzte Bürgermeister von Tel
Aviv, Ron Huldai, wie auch der ehemalige Premierminister Lapid, genauso Teil
des Problems, wie einige Mitglieder der aktuellen Regierung. Aber, wie schon
gesagt, es gibt auch andere Stimmen und viele kluge Köpfe in Israel, die sich
hier auch Gehör verschaffen; Präsident Herzog ist in dieser Hinsicht nur ein
Beispiel. Unser Ersuchen an Euch ist bitte nicht zu voreiligen Schlüssen zu
kommen und Geduld walten zu lassen. Auch wenn in Israel diskutiert und
demonstriert wird, wie selten, was z.T. durchaus beunruhigend ist, vertrauen
wir weiter auf das Land, das uns so am Herzen liegt und auf die
Entscheidungen die am Ende tatsächlich gefällt werden. Nichts wird so heiß
gegessen, wie es gekocht wird. Eine Justizreform stand auch bei der letzten
Regierung schon auf der Tagesordnung. Die Frage ist nur, was am Ende davon
tatsächlich wie um gesetzt wird. Und die Tagträume so mancher extremistischer
Mitglieder dieser Regierung, sind noch lange nicht das, was am Ende umgesetzt
und verabschiedet werden wird. Das haben wir mittlerweile mehrfach gesehen.
In diesem Sinne, hoffen wir auch in Israel auf etwas kühlere Gemüter und dass
man es möglichst bald schafft sich an einen Tisch zu setzen, um im Interesse
des Landes zu Kompromissen zu kommen, die das Land möglichst bald wieder
vereinen. Wir jedenfalls vertrauen weiter fest darauf, dass die Israelische
Demokratie am Ende gestärkt aus diesen Streitereien heraus kommen wird. Mehr
zum Thema in diesem THREAD. (HC/Audiatur) SSt
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
·

Are the
Palestinians Wrong about Everything? (An Average Israeli Perspective)
·

Deutliche Worte von
Frederik Bouffier, Vorsitzender der CDU Gießen und Landtagskandidat für den
Wahlkreis Gießen 1, zum Thema Roger Waters. Gesammelte Ressourcen,
einschließlich weiterer Videos und Links zum Thema HIER
|
 
|
SPORT
Heimsieg: Israelischer
Judoka Sagi Muki gewinnt Gold beim Grand Slam Tel Aviv
 
Der israelische Judoka Sagi Muki hat am vergangenen Freitag beim Grand Slam
Tel Aviv eine Goldmedaille gewonnen und damit seine erste Einzelmedaille seit
fast zwei Jahren geholt. Muki belegte den ersten Platz in der Kategorie unter
81 Kilogramm, indem er seinen türkischen Gegner Vedat Albayrak 12 Sekunden
nach Beginn des Kampfes besiegte. Zum Erreichen des Finales hatte er vier
weitere Gegner bezwungen. Seine letzte Einzelmedaille hatte er im April 2021
geholt, als er bei den Europameisterschaften Bronze gewann. Im selben Sommer
gehörte er zum israelischen Team, das bei den Olympischen Spielen in Tokio
eine Bronzemedaille im gemischten Judo errang. 2019 war der Kampfsportler
Weltmeister geworden und darf hat nun insgesamt neun Grand-Slam-Medaillen
seit Beginn seiner Karriere sein Eigen nennen. Bei den Frauen belegte Gili
Sharir in der Klasse bis 63 kg den fünften Platz und Maya Goshen wurde Siebte
in der Klasse bis 70 kg. (TimesofIsrael) VR
Playtika: Tel Aviv
Marathon

Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
JNS - Ice-hockey
tourney nets a goal for the needy in Israel - Players from North
America, Europe and Israel compete in the 12th annual Israel Recreational
Hockey Association Tournament.
·
JPOST - Jerusalem
launches 12th marathon - Israeli world champion Blessing Afrifah to take part in March
17 races, as will 2022 winner Valentina Versca.
·
JPOST - Maccabi Haifa
extends 1st-place lead - Mac TA falls at Netanya . Beitar tops Ashdod . Beersheba, Hap Jerusalem play to goalless draw
·
JPOST - Hapoel
Jerusalem and Maccabi Tel Aviv reach Basketball State Cup final - Reds
prevailed over Hapoel Haifa in the semis . Yellow-and-blue proved too much
for Ness Ziona
·
JPOST - Here is Team
Israel's full World Baseball Classic roster - Team Israel
will be showing up to Miami with a stacked roster.
·
YNET - In first, Israeli
volleyball team reaches European final - With a heroic
turnaround in the second half of the season, Maccabi Tel Aviv recovers from a
series of defeats to secure a shot at the championship
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli teen
beats reigning world champion to claim under-21 MMA title - In
Serbia, Shaked Nisimian, 19, becomes first Israeli to win gold at an MMA
international tournament - despite only training in the sport for several
months
·
ALGEMEINER - Israel Hosts
Ironman Middle East Triathlon Competition for Second Year in Tiberias
·
 
·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag veranstalten
solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das offizielle Datum des
Israeltages 2023 wird Dienstag, der 16. Mai 2023 sein. Aber - ähnlich wie
in 2022 - wird auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht
oberste Priorität haben. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein
möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit
dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu
bringen.
Schon jetzt sind uns Israeltage bekannt, die bereits für Ende
April ihre Termine geplant haben und die sich dann während des ganzen
Monats, bzw. Jahres fortsetzen. Dazu zählt auch "Der Israelbus" von den Christen an der
Seite Israels, der als rollende Botschaft und Zeichen der Solidarität vom
27. April bis 02. Mai Berlin, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart und München besuchen
wird.
So langsam ist die
Zeit gekommen, um mit den Planungen für den Israeltag 2023 zu beginnen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen anzufangen Euch
auch erste Gedanken darüber zu machen, ob man nicht auch bei Euch etwas
organisieren kann; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen. Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung...
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Ein "brutales" Winter-Wochenende in Tel Aviv
|

|
Das ist Israel...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews
#Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023
#Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |