HIER klicken für Online Version

Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Hierbei kommt es uns besonders auf Wahrhaftigkeit an. Dies war auch immer das Anliegen unseres langjährigen Chef­re­dak­teurs, Ulrich W. Sahm, sel. A., alias Thomas Schreiber, der rund 50 Jahre seines Lebens dem Journalismus gewidmet hat. Aus Dankbarkeit und in Würdigung seiner Jahrzehnte als kompromißloser Israelkorrespondent widmen wir ihm die wöchentlichen ILI News...

 

 

22.06.2025

 

KRIEGSBEDINGTE KURZAUSGABE

 

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

VORAB

-      Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation und dieser Ausgabe

-      Die neusten Zahlen zu diesem Krieg: National Public Diplomacy Directorate - "Operation Rising Lion": Updated Data - 21/6/25, 20:00

-      Was der Iran unter "Militärischen" Zielen versteht...

-      Eine kleine Auswahl an Links zu der Frage warum Israel JETZT reagiert hat und Israel die "Drecksarbeit" für die ganze Welt macht

-      Hamas = Iran

-      "Pallywood" / "Iranywood", usw.

-      Hier einige weitere wichtige Link Hinweise für einen schnellen Überblick

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

-      Weizmann-Forscher: Nasenatmung des Menschen ist wie ein Fingerabdruck

-      TAU- und Sheba-Forscher entwickeln biotechnologisch hergestellte Haut für Verbrennungsopfer

-      Prof. Noga Kronfeld-Schor zur Rektorin der Universität Tel Aviv (TAU) ernannt

-      Raketen aus dem Iran zerstören Gebäude des Weizmann-Institutes

-      Schiff bringt Ärzte und medizinisches Personal nach Israel zurück

-      Uni Haifa stellt akademischen Betrieb auf Online-Format um

-      Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

 

ARCHÄOLOGIE

-      Archäologen finden einzigartigen 1.700 Jahre alten Sarkophag mit Darstellung einer Trinkorgie mit einem Gott

-      Wer hat die Bibel geschrieben - und wann? Neue computergestützte Methode stellt wissenschaftliche Überzeugungen in Frage

 

WIRTSCHAFT

-      Nach fast einem Jahrhundert: Gelände von Jerusalems legendärer Angel Bakery wird bald einen Hochhauswohnkomplex beherbergen

-      Israelische Start-ups starten mit Investitionsanstieg ins Jahr 2025

-      Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

 

MENSCHEN, KULTUR & GESELLSCHAFT - IM KRIEG

-      Unterirdische Stadtbahnhaltestelle Bialik in Ramat Gan wird zum Schutzraum für Zivilisten

-      "So halte ich ihn am Leben": Israelin führt das Unternehmen ihres Mannes fort, der am 7. Oktober ermordet wurde

-      Drusische Frauen in Führungspositionen führen das Vermächtnis eines gefallenen IDF-Offiziers fort

-      Skipperin bringt gestrandete Israelis von Zypern nachhause

-      Militärattaché der Bundeswehr Michael Rueb und Team kamen zur Blutspende

-      ...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

 

POLITIK

-      Soroka Krankenhaus: Anweisung aus dem Gesundheitsministerium rettete Leben

-      Frankreich macht unfreiwillig Werbung für israelische Waffen

-      Trotz Abschottung: Deutscher Verteidigungsstaatssekretär besucht israelische Stände auf Pariser Luftfahrtmesse

-      Bundeswehr-Transportflugzeuge erhalten israelische Raketenabwehr

-      Europäische Länder erklären sich bereit, israelische Sportler inmitten der Sicherheitskrise aufzunehmen

-      Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST

-      Einige Links spezifisch zu den Deutsch-Israelischen Beziehungen

-      Israel ist für den Imam Hassan Chalghoumi ein Wunder auch für Moslems

-      Ukraine führt Geschichtsbuch für 11. Klassen ein, dass Israel treffend als Opfer arabischer Aggression darstellt

-      Berichte über Opposition gegen Hamas

-      Palästinensische Stimmen kritisieren Opferkult der Hamas

-      Zum Thema mutmaßlich "reformierte" Palästinensische Autonomiebehörde

-      Einige weitere Iran-Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

-      Weitere Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

 

AUS GEGEBENEM ANLASS - Zum aktuellen Kriegsgeschehen

-      Ukrainische Familie stirbt durch iranische Raketen auf Bat Yam

-      Haifa: Iranische Raketen beschädigen Pipelines eines israelischen Ölkonzerns

-      Fortwährende Angriffe auf Israel, über die in Deutschland nur [weitestgehend] nicht berichtet wird

-      Zur Situation im Süden (Gaza)

o   Umstrittener Plan: Milizen im Gazastreifen sollen helfen, die Hamas zu zerschlagen

o   Zur humanitäre Lage in Gaza und rund um das Thema Hilfen für Gaza

o   Die Hamas, wie sie leibt und lebt: Kriegs- und Menschenrechts­verbrechen der Hamas

o   Weitere Links zur Situation im Süden, einschließlich Updates zum aktuellen Kriegsgeschehen von der IDF

o   Updates zu Gefallenen...

-      Eine Auswahl an Links zur Situation in und mit Syrien

-      Eine Auswahl an Links zur Situation in und mit Norden (Libanon / Hisbollah)

-      Eine Auswahl an Links zur Situation mit den HOutHis (Jemen)

 

Die ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche

-      Zur Situation in Deutschland

-      Neue "Nettigkeiten" von und  aus der UN (einschließlich UNRWA)...

-      Spezifisch zum Thema Medienberichterstattung

o   Nochmaliger Hinweis auf die Seiten von Honestly Concerned und Jörg Gehrke

-      Eine "kleine" Auswahl weiterer "Highlights" zum Ärgern aus der ganzen Welt

o   Belgien

o   EU

o   Frankreich

o   Großbritannien

o   Italien

o   Niederlande

o   Norwegen

o   Moldawien

o   Schweiz

o   Türkei

o   Bosnien und Herzegowina

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

VERANSTALTUNGEN

-    AKTUELLE SOLIDARITÄTSVERANSTALTUNGEN & MEHR

-    IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

 

VIDEOS DER WOCHE

 

SPORT

-      Eine Auswahl von Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

 

ISRAELTAG 2025

 

IN EIGENER SACHE

-    Wir sind auf jede Spende angewiesen!

-    DOWNLOAD STORE: Poster, Flyer, Aufkleber und vieles mehr

-    AKTUALISIERTE BESTELLISTE: "BRING THEM HOME" - Merchandise

-    Helfer / Praktikanten gesucht...

-    Wir sind auf Instagram, wie auch TikTok

-    ILI fördern und ein relevantes Buch erhalten

-    BESTELLEN SIE JETZT!

-    Spreadshirt Webshop (ab sofort mit neuen Designs!)

 

BILD(ER) DER WOCHE

-      Berlin...

 

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.

Das Anliegen der wöchentlichen ILI News ist es Menschen mit aktuellen Informationen in Bezug auf alles, was sie über Israel wissen sollten, aber in dieser Form so nirgendwo anders geballt finden werden, zu versorgen; kompakt und extrem informativ. Darum geht es dem Verein ILI - I Like Israel e.V. und darum geht es in den ILI News: um Israel außerhalb des Konfliktfeldes; um Wissenschaft, Medizin, Technologien und Innovationen, um Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Archäologie, Sport, Gesellschaft, aber auch um die Dinge, die von den Medien sonst nicht, unzureichend oder sogar falsch berichtet werden, einschließlich den wichtigsten Themen aus Politik und zu den Deutsch-Israelischen Beziehungen.

 

 

VORAB

 

Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation und dieser Ausgabe

Israel befindet sich weiterhin in einem komplexen Mehrfronten-Krieg - allen voran mit dem Iran. Rund um die Uhr ist Israel damit beschäftigt die Heimatfront zu verteidigen, während präventive Verteidigungsmaßnahmen gegen strategische, sowie militärische Ziele im Iran ergriffen werden, um so zu verhindern, dass dieses Terrorregime Nuklearwaffen in die Hände bekommt; eine reelle und akute Bedrohung, die unmittelbar bevorstand.

Das Ausmaß der israelischen Maßnahmen ist immens - und das tatsächlich rund-um-die-Uhr an allen Fronten, denn auch jetzt ist das Ziel schnellstmöglich die Geiseln - und Gaza - von der Hamas zu befreien, oberste Priorität. Und so ist auch zu hoffen, dass die Schwächung des Iran zudem die Hamas dazu bewegen wird, endlich Zugeständnisse in den Verhandlungen zu machen. Ähnlicherweise gilt es die anderen Terror-Lakaien des Iran - allen voran die Hisbollah und die Houties - weiter in Schach zu halten; mit der Hoffnung, dass im Anschluß an die aktuellen Auseinandersetzung, tatsächlich ein neuer Nahen Osten aufleben kann, befreit von den vom Iran gesteuerten Terroristen, deren Ziel weit über die Zerstörung des Jüdischen Staates hinausgeht.

Währenddessen ist die Berichterstattung in den Deutschen, wie auch internationalen Medien z.T. haarsträubend, weshalb wir euch dringend nochmals an unsere Kollegen von Honestly Concerned e.V. verweisen möchten, die rund um die Uhr dabei sind die neusten Meldungen aus einer Vielzahl unterschiedlichster Quellen zu filtern, einzuordnen und ggf. zu kommentieren, um Lesern die Möglichkeit zu geben ständig wahrhaftig über die Geschehnisse informiert zu bleiben. All dies geschieht auf der Honestly Concerned e.V. Facebookseite, die wir Euch DRINGEND ans Herz legen möchten zu abonnieren (sofern noch nicht geschehen).

Wir bitten um Verständnis, dass es uns aufgrund der fortwährenden aktuellen Entwicklungen aktuell nicht möglich ist, alle Meldungen auf allen unseren Seiten und Social-Media-Kanälen ebenfalls zu teilen. Gleiches gilt für diese Ausgabe der ILI News, in der wir nur über einen Bruchteil der aktuellen Geschehnisse berichten, während aber alles Wichtige - rund um die Uhr und ständig aktualisiert - auf der Honestly Concerned e.V. Facebookseite, zu finden ist.

In der Hoffnung auf einen umfangreichen Erfolg der IDF - und auf dass die ankommenden iranischen Raketen, wie auch alle anderen Angriffe, möglichst frühzeitig abgewehrt werden können - beten wir weiterhin für einen baldigen Frieden für alle in einem besseren, von Terrorregimen befreiten Nahen Osten, wie natürlich auch für die schnelle Befreiung der verbliebenen Geiseln....

 

Die neusten Zahlen zu diesem Krieg: National Public Diplomacy Directorate - "Operation Rising Lion": Updated Data - 21/6/25, 20:00

Since the beginning of the operation:

.        Over 450 missiles launched.

.        More than 400 UAVs (Unmanned Aerial Vehicles).

Casualties:

.        24 people were murdered.

.        1,272 people injured: 14 in serious condition, 51 in moderate condition, 1,207 with light injuries.

Damages:

30,735 damage claims received by Israel Tax Authority:

.        25,040 related to buildings.

.        2,623 related to vehicles.

.        3,006 related to other property.

Civilian Evacuations (Home Front Command):

.        8,190 people were evacuated from their homes.

 

Was der Iran unter "Militärischen" Zielen versteht...

·        

·         TAGESSPIEGEL - Beschuss eines Krankenhauses in Israel: Und wer klagt den Iran an? - Wenn Israel sich wehrt, sind viele Staaten mit harter Kritik zur Stelle. Wenn Iran angreift und Zivilisten trifft - Schweigen. Obacht vor Doppelstandards!

·         ISRAELNETZ - Iranische Rakete trifft Krankenhaus in Israel - Bei Raketeneinschlägen in Zentralisrael und in einem Krankenhaus werden Dutzende verletzt. Das Krankenhaus stellt auf Notbetrieb um.

·         JÜD. ALLG. - »Wie ein Kriegsverbrechen wirklich aussieht« - In Beer Sheva wurde bei einem iranischen Angriff die Soroka-Klinik getroffen, wo Israelis aller Glaubensrichtungen und Palästinenser behandelt werden. Auch in Ramat Gan und Holon gab es Einschläge

·         AUDIATUR - Raketeneinschlag in Beerscheba: «Soroka schliesst niemals seine Türen» - Eine Rakete aus dem Iran hat einen grossen Krater in einen Teil des Soroka-Krankenhauses in Beerscheba gerissen. Das wichtigste Krankenhaus für Südisrael war gut vorbereitet: Trotz der Wucht der Sprengladung gab es nur wenige Leichtverletzte. Der Betrieb geht weiter.

·        

·        

·         JEWISH NEWS - ANALYSIS: Iran's missile strike on Israeli hospital is test of world's moral compass

·        

o   JNS - Sa'ar: Iranian bombing of Haifa mosque a war crime

·         JÜD. ALLG. -Sie suchte das Überleben und wurde getötet - Nastia Borik, ein krebskrankes Mädchen aus der Ukraine, stirbt mit vier Familienangehörigen bei einem Raketenangriff des Iran auf Zentralisrael

 

Eine kleine Auswahl an Links zu der Frage warum Israel JETZT reagiert hat und Israel die "Drecksarbeit" für die ganze Welt macht

·         BILD - Geheime Spionageakte enthüllt: Iran näher an Atombombe als bislang gedacht

·         JÜD. ALLG. - Schlag gegen Iran: Ein notwendiger Schritt - Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

·         JUNGLE WORLD - Der israelische Angriff auf die Führung und die Atomanlagen des Iran: Israel verhindert die Apokalypse - Mit dem Angriff auf die militärische Führung und die nuklear­technische Infrastruktur des Iran hat Israel das Eintreten des schlimmstmöglichen Falls vorerst ver­hindert: ein apokalyptisches Regime mit Atombombe. - Von Matthias Küntzel

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

 

Hamas = Iran

·        

 

"Pallywood" / "Iranywood", usw.

Gerade auch in dem aktuellen Konflikt, werden gezielt Falschmeldungen - FAKE News - verbreitet. Hier ein paar Beispiele. Mehr rund um das Thema "Pallywood"/Iranywood" und explizit gestreute Falschmeldungen, findet Ihr ebenfalls bei unseren von Honestly Concerned e.V.

·        

·         JEWISH NEWS - Phone-y war: AI fakes flood social media amid Israel-Iran conflict - Mislabelled, AI-generated and recycled footage misleads millions as conflict misinformation surges online

·        

·        

·        

·        

 

Hier einige weitere wichtige Link Hinweise für einen schnellen Überblick

 

·         Fortwährende Angriffe auf Israel (über die in Deutschland [weitestgehend] nicht berichtet wird)
Unsere Kollegen von Honestly Concerned haben ein Album über die
Fortwährenden Angriffe auf Israel angelegt, in dem diese übersichtlich und in den jeweiligen Threads mit allen Informationen gesammelt werden. Siehe HIER [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!]!

 

·         Meldungen rund um das Thema Iran, werden in diesem Album gesammelt:
Rund um das Thema Iran... [Am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!]

 

·         Updates zu Gefallenen
Fortwährende Updates zu Gefallenen, finden Sie in diesem Album "Israel trauert um seine Gefallenen", [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!].

 

·         Zum aktuellen Kriegsgeschehen (aus Israelischer Perspektive)
Fortwährende Updates zum aktuellen Kriegsgeschehen (aus Israelischer Perspektive), finden Sie in dem verlinkten Album [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!].

 

·         Wie Politiker und Funktionäre sich so äußern...
Zu der Frage wie Deutsche Politiker und andere Persönlichkeiten auf die aktuelle Situation reagieren, gibt es ebenfalls ein Album bei Honestly Concerned: "Was einige Politiker & Funktionäre unter "Solidarität" verstehen" [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!].

 

·         Einige weitere Alben...
[Alle Alben am besten als "Feed-Ansicht" betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!]

o   "Medien/Berichterstattung"

o   Rund um das Thema Pro-barbarische Terror-Solidarität

o   "Antisemitismus & antisemitische Vorkommnisse"

o   Rund um die Trump Administration

o   Zum Thema Abbas, Palästinensische Autonomiebehörde & Fatah

o   Zum Thema "Palästinensische Zivilisten"

o   Zum Thema Katar...

o   Zeichen der Solidarität bundes-/europa-/weltweit

o   Das ist Israel: Was Israel von anderen Ländern unterscheidet

o   Und hier noch "einiges einfach so zum Ärgern... Diverses..."

o   Erdogan und seine Türkei...

o   Zum Thema Politischer Islam & Islamischer Extremismus

 

·         Und hier noch einige weitere wichtige aktuelle Link-Hinweise

o   JÜD. ALLG. - »Israel macht die Drecksarbeit für uns« - Beim G7-Gipfel in Kanada lobt der Bundeskanzler den Angriff auf Iran

o   KURIER - Wir leben unter nuklearer Bedrohung - An der Seite Israels zu stehen, hat nichts mit Politik zu tun. Es geht um demokratische Grundwerte. Ein Gastkommentar von David Roet.

o   ZEIT - Israels Angriff auf den Iran: Lieber schlechte Presse als schöne Nachrufe - Israel hat das Recht, sich gegen das iranische Atomprogramm zur Wehr zu setzen. Doch die öffentliche Meinung in Deutschland ist - wieder einmal - weitgehend gegen Israel.

o   JÜD. ALLG. - Es geht um mehr als Deeskalation oder »Drecksarbeit« - In der deutschen Debatte um Israels Luftschläge gegen das Teheraner Regime wird das entscheidende ausgeklammert: die seit langem völlig verfehlte deutsche Iranpolitik

o   JÜD. ALLG. - Israel hat eine historische Chance auf Frieden - Nach den militärischen Erfolgen der vergangenen 20 Monate hat der jüdische Staat keinen Feind mehr, der seine Existenz ernsthaft bedrohen könnte. Nun ist die Zeit für Diplomatie gekommen

o   JÜD. ALLG. - Nie wieder Opfer! - Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Massenmörder und ihre Auslöschungsankündigungen müssen ernst genommen werden

o   JÜD. ALLG. - Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten - Die Bundesbildungsministerin mit jüdischem Familienhintergrund betont mit Blick auf den Krieg in Nahost Israels Recht auf Selbstverteidigung. Sie nennt den Iran ein »verbrecherisches System«

o   STANDARD - Stephan Grigat: Das Resultat des Iran-Geschäfts ist dieser Krieg - Teheran finanziert seine Politik durch den Außenhandel mit Europa. In den europäischen Hauptstädten wäre Selbstkritik angebracht. Israels Militärschläge sind die Konsequenz ihrer verfehlten Iran-Politik

o  

§  JNS - Tehran 'openly threatening head of IAEA,' FM Sa'ar says

o  

o   FOCUS - "Haben Blut unserer Kinder an den Händen": Warum Frankfurts deutsch-iranische Bürgermeisterin Israels Krieg gegen die Mullahs gutheißt

o   Hier gibt es offizielle Informationen zur Operation Rising Lion...

 

 

Wichtiger denn je...

 

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

 

Weizmann-Forscher: Nasenatmung des Menschen ist wie ein Fingerabdruck

A Weizmann Institute device to identify respiratory 'fingerprints.' (Ofer Perl/Weizmann Institute)Eine bahnbrechende Studie von Forschern am Weizmann Institute of Science hat ergeben, dass die "Fingerabdrücke" der Nasenatmung so einzigartig sind, dass sie Personen ge­nauso identifizieren können wie durch Stimmerkennung. Der Schwerpunkt der Wissenschaftler der Olfaction Research Group liegt auf der Erforschung der neurobiolo­gischen Mechanismen, die dem Geruchssinn zugrunde lie­gen, der sogenannten olfaktorischen Verarbeitung, und darauf, wie diese Sinneswahr­neh­mung die Gesundheit und das Verhalten des Menschen beeinflusst. Die Wissenschaftler er­klärten, dass sie eine enge Beziehung zwischen Gehirn und Atmung entdeckt haben, die Einblicke in die körperliche und geistige Gesundheit von Menschen gibt, darunter ihren Body-Mass-Index, Depressionen und Angstzustände. Das Weizmann-Team stattete 100 junge Erwachsene, die alle die diagnostischen Kriterien für psychische und Verhaltensge­sundheit erfüllten, mit einem Gerät aus, das die Nasenatmung 24 Stunden lange im nor­malen Alltag misst. Anhand der gesammelten Daten konnte das Team die Personen anhand ihrer Atemmuster auch nach fast zwei Jahren mit hoher Genauigkeit identifizieren, nämlich zu 96,8%. Die Genauigkeit war mit Spracherkennungstechnologien vergleichbar. (TimesofIsrael) VR

 

TAU- und Sheba-Forscher entwickeln biotechnologisch hergestellte Haut für Verbrennungsopfer

Forscher der Uni Tel Aviv und des Sheba Tel Ha­Shomer Medical Center haben einen innovativen Hautersatz für Verbrennungsopfer entwickelt. Die aus den eigenen Zellen des Patienten biotechnolo­gisch hergestellte Haut ist stabiler, robuster und flexibler als andere derzeitige Behandlungsmetho­den. Zudem war im Versuch die Heilungszeit ge­genüber der Standardtherapie halbiert. Sogar Haarfollikel begannen im Versuch zu wach­sen. Der Bedarf an fortschrittlichen Lösungen ist in Kriegszeiten besonders hoch, da viele Soldaten Verbrennungen erleiden. "Seit Oktober 2023 hat Sheba viele junge Menschen mit Verbrennungen behandelt", sagt Dr. Ayelet Di Segni. "In einer solchen [Kriegs-] Situation ist es ein dringendes und konkretes Ziel, das im Labor gesammelte Wissen direkt an das Kran­kenbett des Patienten zu bringen. Unser Ziel ist es, ein Transplantat zu entwickeln, das den Heilungsprozess wirklich verändern kann." Der neu entwickelte Hautersatz, für den nur eine Hautprobe des Patienten benötigt wird, macht die Verwendung von großen Stücken eige­ner, gesunder Haut überflüssig. Auf im Labor auf Grundlage von tierischen Zellen gezüchte­te dünne Kleinststücke von Haut, die zudem auch noch schrumpfen, kann auch verzichtet werden. Dr. Amit Sitt von der Fakultät für Chemie der TAU fügt hinzu: "Die [verwendeten] Nanofasergerüste bestehen aus leicht verfügbaren biokompatiblen Materialien und werden in einem skalierbaren Spinnverfahren hergestellt. Dies wird in Zukunft die großtechnische Produktion von Faserbahnen sowie die Einarbeitung zusätzlicher Substanzen zur Unterstüt­zung des Heilungsprozesses ermöglichen." Das geht aus einer Presseerklärung der TAU hervor. (wileyadvanced, Bild@TAU) VR

 

Prof. Noga Kronfeld-Schor zur Rektorin der Universität Tel Aviv (TAU) ernannt

Ist möglicherweise ein Bild von 1 PersonDer Senat der TAU hat die Ernennung von Prof. Noga Kronfeld-Schor zur neuen Rektorin der Universität mit überwältigender Mehrheit be­schlossen - sie ist damit erst die zweite Frau in der Geschichte der TAU in diesem Amt. Prof. Kronfeld-Schor hat fast ihre gesamte akademische und berufliche Laufbahn an der TAU verbracht, wo sie fünf Abschlüsse erworben und zahlreiche Führungspositionen innehatte, darunter ihre derzeitige Position als Leiterin der neu gegründeten School of Environmental Studies. Sie ist Fakultätsmitglied der School of Zoology. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ökologie und Umweltphysiologie, da­runter biologische Uhren bei Tieren und Menschen. Ihre Ernennung folgt auf die Empfeh­lung des Auswahlkomitees unter der Leitung von TAU-Präsident Prof. Ariel Porat und tritt offiziell am 1. Oktober in Kraft. Prof. Kronfeld-Schor wird den scheidenden Rektor Prof. Mark Shtaif von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ablösen, der diese Funktion in den letzten fünf Jahren ausgeübt hat. Zu seinen bemerkenswerten Leistungen zählen die Förderung der digitalen Transformation der Lehre an der TAU und sein Einsatz für spezielle Zulassungswege und akademische Unterstützung für Reservisten der israelischen Streit­kräfte. (TAU@facebook) VR

 

Raketen aus dem Iran zerstören Gebäude des Weizmann-Institutes

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Gebäude enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Ein Bild, das draußen, Himmel, Schrott, Erdbeben enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Das Weizmann-Institut teil­te am vergangenen Sonn­tag mit, dass einige Gebäu­de auf seinem Campus durch einen Raketenangriff beschädigt worden seien. Video- und anderes Film­material, das zunächst unter der Bedingung der Nichtveröf­fentlichung zur Verfügung gestellt wurde, zeigte umfangreiche Schäden an einem Gebäude auf dem Institutsgelände, wo noch Stunden nach dem Angriff ein Feuer brannte. Nach An­gaben der Universität gab es bei dem Angriff auf den Campus, der gegen 3 Uhr morgens erfolgte, keine Verletzten. Die israelische Regierung hatte am Freitagmorgen vorsorglich alle Bildungsaktivitäten und andere Versammlungen untersagt, als die IAF mit den Angrif­fen auf den Iran begann. Weizmann, dessen 280 Hektar großer Campus im Norden der grünen Stadt Rehovot im Zentrum Israels liegt, gilt als eine der weltweit führenden For­schungseinrichtungen und veröffentlicht regelmäßig bahnbrechende Studien in den Be­reichen Biowissenschaften, Astrophysik und anderen Bereichen. Mindestens 42 Menschen wurden an anderen Orten in Rehovot verletzt, als eine Rakete ein Wohngebiet traf und mindestens ein Wohnhaus zerstörte. Ein Mann überlebte mehrere Stunden unter den Trümmern an der Einschlagstelle, bis Rettungskräfte ihn bergen konnten. Unterdessen wurde bekannt, dass das Krebsforschungsgebäude wie auch das neue, vor der Einweihung stehende Chemiegebäude zerstört wurden. Jahrelange Krebsforschung wurde damit zu­nichte gemacht. (TimesofIsrael, X, TimesofIsrael) VR

 

Schiff bringt Ärzte und medizinisches Personal nach Israel zurück

Ein Schiff hat rund 100 israelische Ärzte und weiteres medizinisches Personal, das nach Kriegsbeginn mit dem Iran im Ausland gestrandet war, von Zypern nach Israel zurückge­bracht. Es legte am Dienstagabend im Hafen von Haifa an. An Bord waren medizinische Fachkräfte mehrerer israelischer Kliniken, die wegen der Schließung des Luftraums nicht zurückfliegen konnten. Die Rückkehr wurde gemeinsam mit der Reederei Zim organisiert. Auch 22 Mitglieder des medizinischen Führungspersonals des Ichilov-Krankenhauses in Tel Aviv waren den Angaben von ynet zufolge dabei - unter ihnen Klinikleiter und Chefärzte, die sich zu einer Fortbildung in Deutschland aufhielten. "Wir mussten sie schnell zurück­holen", sagte Personalleiterin Lital Zand. Schnell ist dabei relativ. Die Reise habe über zwei Tage gedauert, mit Flügen über Athen und Larnaka, einer Busfahrt nach Limassol und zehn Stunden Überfahrt, berichtete Oren Tene vom Ichilov-Krankenhaus. Das israelische Ge­sundheitsministerium hat laut »ynet« inzwischen rund 390 medizinische Fachkräfte identi­fiziert, die rasch zurückgebracht werden sollen. "Unsere Teams wollten unbedingt zurück", sagte Zand. "In Tel Aviv herrscht Raketenalarm - wir müssen vorbereitet sein." Sie sagte zudem: "In Israel gibt es dieses eigenartige Phänomen - sobald der Krieg beginnt, wollen alle zurück und ihren Beitrag leisten." (Jüd.Allg.) VR

 

Uni Haifa stellt akademischen Betrieb auf Online-Format um

Am 16. Juni teilte die Uni Haifa mit:  "Aufgrund der aktuellen May be an image of text that says '한고대위식문회 UNIVERSITY OF HAIFA WILL CONDUCT REMOTE LEARNING UNTIL FURTHER NOTICE AMERICAN AMERICANFRIENDS FRIENDS OF UNIVERSITY OFUNIVERSITYOFHAIFA OF HAIFA'Sicherheitslage in Israel haben wir alle Lehrveranstaltungen und akademischen Aktivitäten auf Online-Formate umgestellt. Seit Sonntag sind alle Präsenzvorlesungen, Labore und Cam­pusveranstaltungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Univer­sität hat außerdem einen rund um die Uhr verfügbaren emo­tionalen und akademischen Unterstützungsdienst eingerichtet, um Studierenden und Mitarbeitern in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Wir stehen unseren Partnern, Studierenden und Lehrkräften an der Universität Haifa solidarisch zur Seite. Ihre Sicherheit und Widerstandsfähigkeit haben für uns oberste Priorität, während sie auch in diesen dunkelsten Momenten ihre wichtige Arbeit und ihr Studium fortsetzen. Mögen wir nur noch friedliche Tage erleben!" (facebook) VR

 

Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

·         TIMES OF ISRAEL - Israeli scientists discover immune cells that 'both fight and fuel' breast cancer - Tel Aviv University researchers say neutrophils can be late-stage breast cancer target and biomarker; Beilinson Hospital scientist uses immunotherapy to treat HER2-negative breast cancer

·         FREIHEIT - Heilung im Ausnahmezustand: Die Arbeit von NATAL mit traumatisierten Israelis im Krieg - Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 befindet sich Israel in einem andauernden Kriegszustand. Noch immer befinden sich Geiseln in Gaza in Gefangenschaft. Städte stehen durch die Hamas und der Huthis unter Raketenbeschuss. Zudem sind die Spannungen mit dem Iran jüngst in einen offenen und intensiven gegenseitigen Beschuss mit Raketen eskaliert. Dabei kam es zu dutzenden Tote und vielen verletzten. Hinzu kommt die ständige Rekrutierung von Ehemännern, Söhnen und Brüdern, welche das Familienleben massiv beeinträchtigt. In diesem anhaltenden Ausnahmezustand ist die psychologische Belastung enorm. Doch wer kümmert sich um die seelischen Wunden?

 

 

 

 

ARCHÄOLOGIE

 

Archäologen finden einzigartigen 1.700 Jahre alten Sarkophag mit Darstellung einer Trinkorgie mit einem Gott

Ein Bild, das Text, Statue, Screenshot, Kunst enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Ein beeindruckender Marmorsarkophag mit der Darstellung eines Trinkwettkampfs zwischen Dionysos und Herakles wurde in Caesarea ausge­graben, wie die Israelische Altertumsbehörde (IAA) am 9. Juni bekannt gab. Das imposante Artefakt, das lebhafte Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt, wurde im Juni letzten Jahres bei archäologischen Ausgrabungen etwas außer­halb der bekannten Mauern der antiken Hafenstadt im Norden Israels entdeckt. Mit seiner außergewöhnlichen Handwerkskunst und den detailreichen Gravuren ist der Sarkophag ein­zigartig in der Region, so die Archäologen der IAA, die die Ausgrabungen leiten. "Der Sarkophag stammt aus der Römerzeit zwischen dem zweiten und dritten Jahrhundert [n. Chr.], wurde aber auch in den folgenden Jahrhunderten während der byzantinischen Zeit verwendet", erklärte Nohar Shahar von der IAA in einem Telefoninterview mit The Times of Israel. Das Artefakt wurde wahrscheinlich von einer der reichsten Familien in Caesarea in Auftrag gegeben. Im alten Israel gab es keine Marmorproduktion. Ebenso ist die Szene zwar für die Zeit nicht ungewöhnlich, aber für die Region, sodass erhebliche Ressourcen zur Erstellung aufgewendet worden sein müssen. Angesichts des für den Sarkophag ge­wählten Motivs war die Familie, die ihn in Auftrag gegeben hatte, wahrscheinlich heidnisch. Caesarea war ein Schmelztiegel der verschiedenen Kulturen, die damals in Israel lebten, darunter Juden und Christen. (TimesofIsrael, fokus-jerusalem) VR

 

Wer hat die Bibel geschrieben - und wann? Neue computergestützte Methode stellt wissenschaftliche Überzeugungen in Frage

Ein Bild, das Text, Zeitung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Eine Gruppe israelischer und internationaler Wissen­schaftler hat mithilfe einer computergestützten Wortfrequenzanalyse eine neue Methode entwickelt, die Aufschluss darüber geben könnte, wer die Bibel vor rund 2.800 Jahren geschrieben und redigiert hat. Die Methodik, die eine speziell entwickelte Software mit einem aus dem Bereich der Statistik stammen­den Algorithmus kombiniert, wird in einer Studie beschrieben, die am 3.Juni in der renommierten Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde. Die Forscher wandten das neue System an, um langjährige Debatten über die Ur­heberschaft mehrerer umstrittener Passagen zu klären, darunter das Buch Ester, die so­genannte "Arkenerzählung" im ersten und zweiten Buch Samuel und die Geschichten über Abraham im Buch Genesis. Wissenschaftler betrachten die Bibel in der Regel als ein Patch­work aus verschiedenen Dokumenten und Traditionen, die später zusammengestellt und redigiert wurden. "Soweit ich das beurteilen kann, wurden die frühesten Texte der Bibel in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. im Königreich Israel verfasst", sagte Prof. Israel Finkelstein, Leiter der Schule für Archäologie und maritime Kulturen an der Uni Haifa und einer der Autoren des PLOS ONE-Artikels. "Die Abfassung der Texte intensivierte sich im 7. Jahrhundert v. Chr. in Juda, hauptsächlich in der Zeit von König Josia", erklärte er. "Die letzten Texte wurden um das 2. Jahrhundert v. Chr. niedergeschrieben."Wann und wie die verschiedenen Teile der Bibel redigiert wurden, ist jedoch unter Wissenschaftlern um­stritten. Die Studie untersuchte 50 ausgewählte Kapitel aus den ersten neun Büchern der hHebräischen Bibel - dem Pentateuch und den frühen Propheten -, um die unterschied­lichen literarischen Traditionen zu erfassen. (TimesofIsrael) VR

 

 

 

Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

 

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter
office@il-israel.org!

 
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

 

 

 

WIRTSCHAFT

 

Nach fast einem Jahrhundert: Gelände von Jerusalems legendärer Angel Bakery wird bald einen Hochhauswohnkomplex beherbergen

מאפיית אנג'ל בלודפרויקט מתחם אנג'ל ירושליםDer Planungs- und Bauausschuss des Bezirks Jerusalem hat diese Woche Plä­ne zur Sanierung des ehemaligen Angel Bakery-Kom­plexes in Givat Shaul zu einem groß angelegten Wohnprojekt genehmigt. Der Plan sieht 960 Wohnungen in bis zu 35-stöckigen Türmen vor, die über fünf Etagen mit Gewerbe- und Büroflächen errichtet werden sollen. Auf dem Gelände werden außerdem eine Schule, öffentliche Grünflächen und Wohnungen unterschiedlicher Größe entstehen, wobei 20% als kleine Einheiten vorgesehen sind. Das von Moshe Tzur Architects entworfene und von Kanfei Ruach Building Jerusalem Ltd. geleitete Projekt befindet sich am westlichen Eingang des Geschäftsviertels Givat Shaul, entlang der grünen Linie der Stadtbahn. Auf dem 4,5 Hektar großen Gelände befand sich seit den 1920er Jahren die Bäckerei Angel. Im Jahr 2021 verkaufte die Familie Angel das Grundstück an Investoren, und 2022 stellte die Bäckerei ihren Betrieb ein, wodurch der Weg für die Neugestaltung des Geländes frei wur­de. Das Projekt reiht sich in eine Welle der Erneuerung in diesem Gebiet ein, zu der auch der benachbarte Komplex "City of the World" gehört, der auf dem Gelände einer ehema­ligen Getreidemühle entsteht. Dieser Komplex umfasst 360 Wohnungen, umfangreiche Ge­werbeflächen und öffentliche Gebäude. Die Umgestaltung folgt einer Aktualisierung des Masterplans für Givat Shaul aus dem Jahr 2022, der die Nutzung von ehemals für Indus­trie, Gastgewerbe und Handel reservierten Flächen für Wohnzwecke erlaubt. (ynet) VR

 

Israelische Start-ups starten mit Investitionsanstieg ins Jahr 2025

Israelische Start-ups haben laut vorläufigen Berichten im Mai 2025 USD 550 Mio. frisches Kapital aufgenommen. Die Zahl könnte noch steigen, da nicht alle Investitionen zügig ver­öffentlicht werden. Damit haben israelische Start-ups in den ersten fünf Monaten des Jahres bereits USD 3,15 Mrd. Investitionen erhalten. Im ersten Quartal des Jahres 2025 waren es laut IVC-LeumiTech, dem Venture Capital (VC)-Arm der Leumi-Bankengruppe, 2,1 Mrd. USD, ein Viertel mehr als im entsprechenden Vorjahrsquartal, aber 12% weniger als im Schlussquartal 2024. Insgesamt nahmen israelische Technologie-Start-ups laut IVC-LeumiTech im Jahr 2024 USD 9,58 Mrd. an frischen Mitteln auf, 38% mehr als im Jahr 2023, als nur USD 6,9 Mrd. aufgebracht wurden, nachdem im Jahr 2022 USD 15 Mrd. und im Jahr 2021 die Rekordsumme von USD 25,6 Mrd. investiert worden waren. Der Markt zeigt damit weitere Erholungstendenzen nach dem Einbruch der Investitionen aufgrund des Krieges, aber noch mehr aufgrund des weltweiten Zinsanstiegs seit dem russischen An­griffskrieg auf die Ukraine. Wie es nun weitergeht im VC-Bereich dürfte entscheidend davon abhängen, ob der Krieg gegen den Iran zügig zu einem Ende kommt, was dann vermutlich auch die Chancen auf ein Ende der militärischen Auseinandersetzungen in Gaza und mit den Huthis im Jemen erhöhen dürfte. (Globes) HR

 

Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

·         ISRAELNETZ - Israel steigert Erdgasexport - Seit einigen Jahren ist auch Israel im Erdgasgeschäft präsent. Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Doch zwei Ministerien verfolgen bei der Nutzung verschiedene Interessen.

 

 

 

 

MENSCHEN, KULTUR & GESELLSCHAFT - IM KRIEG

 

Das ist Israel! Am Israel Chai!

·        

 

Unterirdische Stadtbahnhaltestelle Bialik in Ramat Gan wird zum Schutzraum für Zivilisten

Residents seeking shelter from Iranian missile attacks in Ramat Gan's Bialik Light Rail Station, June 16, 2025. (Ariela Karmel)Wenn iranische Raketen das Zentrum Israels treffen, finden viele Einwohner ohne ausreichende Luft­schutzbunker in der gut gepflegten Stadtbahnstation von Ramat Gan in der Nähe Tel Avivs Sicherheit. Wo man sonst die Bahn nimmt, einen Imbiss oder Fahr­karten kauft, liegen nun Reihen von Matratzen - eine für jeden, der keinen sichereren Schlafplatz hat. So sieht die Nacht jetzt im Herzen der am dichtesten besiedelten Region Israels aus - nicht in den Bars und Boulevards, sondern 92 Fuß unter der Erde, wo sich in den letzten Tagen ein unterirdisches Ökosystem gebildet hat. Seit Freitag vergangener Woche, als der Iran mit dem Abschuss von Raketen auf Zentralisrael begann, haben jede Nacht etwa 1.000 Menschen in der Bialik-Station Zuflucht gesucht. Die meisten kommen gegen 21 oder 22 Uhr, einige sogar schon um 16 Uhr. Viele kehren jeden Abend zurück, auch wenn die Heimatfrontkommando sagt, dass es nicht mehr notwendig ist. Zu ungewiss und unsicher fühlt sich die Situation überirdisch an. "Wir waren vorher in einer öffentlichen Notunterkunft", erzählt Tatiana, 27, die mit ihrem Mann hier hinkommt. "Ich habe mich dort nicht geschützt gefühlt. Zu Hause fühle ich mich auch nicht sicher." Um sie herum pulsierte der Bahnhof im leisen Rhythmus der Menschen, die sich für die Nacht einrichteten. Es ist ein seltsamer und ernüchternder Anblick: Familien, eingewickelt in Decken auf dünnen Matratzen, Arbeiter, die ihr Abendessen aus Plastikbehältern essen, Kinder, die auf Matratzen liegen und auf einem Handy YouTube schauen. Einige spielen Karten. Andere liegen still da, mit Kopfhörern in den Ohren. Alle warteten - auf den Mor­gen, auf Ruhe, auf Sicherheit. Manchen erinnert das an die Kiewer U-Bahnstation im russischen Angriffskrieg... (TimesofIsrael) VR

 

"So halte ich ihn am Leben": Israelin führt das Unternehmen ihres Mannes fort, der am 7. Oktober ermordet wurde

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text Am 7.Oktober 23 ging der Immobilien- und Werbeunterneh­mer Kobi mit seinen Freunden Ram und Naomi aus der Gruppe "Sderot Front Runner", benannt nach seiner Werbe­agentur, joggen. Sie starteten ihre 22 km lange Strecke, gerieten jedoch in das Massaker der Hamas. Sie versteckten sich in einem Schutzraum, sendeten ihre Position an die Armee und warteten. Als endlich Soldaten eintrafen, fühlten sie sich in Sicherheit - bis ein weiterer Lastwagen mit Ter­roristen auftauchte. Bei den folgenden Schusswechseln wurden Kobi und Naomi zusammen mit zwei Soldaten ge­tötet. Ein Läufer überlebte mit einer Schusswunde. Zu Hause versteckten sich Sivan und ihre vier Kinder - Harel (17), Neriya (16), Itamar (11) und Adiya (9) - im Keller und ahnten nichts von der Tragödie. Kobi hatte es geschafft, den Ältesten von einem Freund aus anzu­rufen und ihm zu sagen, dass sie sich versteckt hielten und auf Hilfe warteten. Seit seinem Tod hat Sivan Priante Kobis Arbeit übernommen. "Ich bin sicher, er wäre stolz auf mich. Ich verhandle nur mit Männern - Bürgermeistern, Werbefachleuten - keine Frauen sitzen mit am Tisch. Und ich wäre nicht hier, wenn er nicht getötet worden wäre. Ich bin unab­hängiger geworden, aber nur, weil ich keine andere Wahl hatte. (...) Die beste Art, ihn zu ehren, ist, seine Arbeit fortzuführen", sagt Sivan kurz vor dem Start eines Projekts, das er begonnen und sie fertiggestellt hat. "Wenn ich sein Handy benutze und seine Uhr trage, habe ich das Gefühl, ihn am Leben zu erhalten." Doch das Glück sei mit Kobi gestorben, sagt Sivan. (facebook: ynet) VR

 

Drusische Frauen in Führungspositionen führen das Vermächtnis eines gefallenen IDF-Offiziers fort

סא"ל סלמאן חבקה ז"להאלמנה ערין חבקה (מימין למיכל הרצוג) במפגש בבית הנשיאIn Gedenken an den dru­sischen Lt. Col. Salman Habaka ist ein neues Führungskräfteprogramm für arabisch-drusische Studierende aufgelegt worden. Habaka, der in der drusischen Stadt Yanuh-Jat lebte und Bataillonskommandeur in der Barak-Brigade der IDF war, fiel am 2. November im Norden Gazas. Er wurde 33 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Arin und ihren zweijährigen Sohn. Am 7. Oktober 23 hatte Habaka seine Familie verlassen und war nach Süden gefahren, wo er in einem erbitterten Kampf Dutzenden von Bewohnern des Kibbuz Be'eri das Leben rettete. Kurz vor seinem Tod nahm Habaka eine Botschaft auf: "Ich möchte, dass wir alle in der israelischen Gesellschaft vereint sind." Arin, Salmans Wit­we, schloss ein Masterstudium in Pädagogik ab und begann in der Gemeinde Yanuh-Jat zu arbeiten, wo sie heute als Vorbild für weibliche Führungskräfte in der drusischen Gemein­schaft gilt. Es war ihr Mann gewesen, der sie zu ihrem Studium ermutigt hatte. Das Füh­rungsprogramm soll jungen Drusen, insbesondere Frauen, den Zugang zu einer vollständig finanzierten Hochschulbildung ermöglichen und ihnen helfen, ihre Zukunft im Herzen der israelischen Gesellschaft aufzubauen. Die Initiative wurde von Habakas Leben und Ver­mächtnis inspiriert; er glaubte, dass weibliche Führungskräfte und Hochschulbildung grund­legende Werte und Instrumente für den Wandel sind. Die Idan and Batia Ofer Family Foundation und Edmond de Rothschild Partnerships haben sich zusammengeschlossen, um den Stipendienfonds einzurichten und sein Vermächtnis und unseren Weg zu würdigen." (ynet) VR

 

Skipperin bringt gestrandete Israelis von Zypern nachhause

אנה סירוטצנקו. כל הדרך ללימסולSeit Mittwoch schickt die israelische Regierung in Koopera­tion mit El Al, Arkia, Israir und Air Haifa Rückholflüge für etwa 150.000 im Ausland gestrandete Israelis. Ansonsten bleibt der Luftraum wegen der fortwährenden Angriffe aus dem Iran geschlossen. Einige Israelis wollen das Land ver­lassen, andere wollen und müssen zurück nach Israel, zu ihren Familien. Am Samstag vergangener Woche segelte deshalb die 45-jährige Buchhalterin und Skipperin Anna Sirotchenko aus Bat Yam, mit sieben Passagieren an Bord einer gecharterten Yacht von Haifa in Richtung Zypern. Zu ihren Passagieren gehörten ein Vater und seine drei Kinder, die in Dubai leben, sowie drei Besatzungsmitglieder. die Rückfahrt mit sieben israelischen Staatsangehörigen war für Montag geplant. "Es haben sich viele Menschen gemeldet, die zurückwollten", berichtete Sirotchenko. "Paare, die in den Urlaub gefahren waren und ihre Kinder zu Hause gelassen hatten, jemand, der zum Reservistendienst einberufen worden war, Menschen mit Babys. Aber ich kann nur 10 Personen mitnehmen und habe 10 Schwimmwesten." Die 24-stündige einfache Fahrt kostet etwa NIS 3.000 (USD 800) pro Person. Sirotchenko hat die Yacht gemietet. Die Abfahrt wird von der israelischen Grenz­kontrolle genehmigt, wobei Beamte an Bord kommen, um die Pässe der Passagiere zu kon­trollieren und zu stempeln. Sirotchenko enrdeckte ihrer Leidenschaft fürs Segeln als Kind in der Ukraine. Während der COVID-19-Pandemie machten sie und ihre Tochter einen Segel­kurs für Anfänger, der ihren Kindheitstraum wieder aufleben ließ. In nur vier Monaten er­warb sie ihren israelischen Skipper-Schein und später in England die internationale Zerti­fizierung. (ynet, i24News) VR

 

Militärattaché der Bundeswehr Michael Rueb und Team kamen zur Blutspende

24 Tote, Hunderte von Verwundeten, über 5000 Wohnungslose - das war die Bilanz des Krieges gegen den Iran bis Mitte vergange­ner Woche in Israel. Mehr als 220 Verletzte durch Einschläge irani­scher Raketen sind in den vergangenen Tagen allein im Sheba Ein Bild, das Text, Kleidung, Person, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Krankenhaus in Ramat Gan im Zentrum des Landes behandelt worden. Am Mittwoch kamen deutsche Soldaten in das Kranken­haus, um ihren Beitrag zur Hilfe zu leisten: "Wir hatten die Ehre, die hochrangigen Offiziere der deutschen Bundeswehr, Michael Rüb, Dirk Hinz, Mario Frey und Johann Falque im Sheba zu be­grüßen", schrieb der Pressesprecher der Klinik, Steve Walz darauf­hin. Der Militärattaché der deutschen Botschaft in Tel Aviv, Michael Rüb, führte die Gruppe an. "Schalom, ani Michael", beginnt er das Video, das vom Krankenhaus aufgenommen wurde.  "Hallo, ich bin Michael. Ich bin Oberst in der deutschen Luftwaffe und mit meinem ganzen Team hier: meinem Büroleiter, meinem Stellvertreter und einem Kommandeur der untergeordneten Einheiten der israelischen Luftwaffe", erklärt Rüb, während er und sein Stellvertreter, beide in Uniform, in die Kamera lächeln. Am Revers aller Soldaten prangt die gelbe Schleife, die für das Schicksal der Geiseln steht, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas in Gaza befinden. "Wir sind heute hier, denn wir fühlen uns dem israelischen Volk zutiefst ver­bun­den", sagt Rüb. Wegen des Leids, das die Israelis derzeit durchleben müssen, wolle man helfen, fügt er hinzu. (Jüd.Allg., YouTube) VR

 

...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

·         TIMES OF ISRAEL - A lifeline lies in ruins: Iranian missile destroys a rehab center for disabled kids - ALEH's Bnei Brak facility, which serves 300 children and young adults with severe disabilities, shattered in Iranian strike; its staff is working to get it reopened soon

·         TIMES OF ISRAEL - With Israel's airspace closed, fleeing tourists and homeward-bound Israelis take to the sea - A growing maritime travel route is helping stranded people get in and out of the Jewish state amid war with Iran, but prices for the yacht and ferry trips are stratospheric

·         JEWISH NEWS - Rabbi who lost wife and daughters in 2023 terror attack announces engagement - Rabbi Leo Dee says he and Aliza Teplitsky are "delighted to announce" their engagement, two years after family tragedy

·         JÜD. ALLG. - Schmuggel: Ein Löwenbaby per Drohne - Israelische Behörden sind in der Negevwüste einem offenbar groß angelegten illegalen Handel mit exotischen Tieren auf der Spur. Sogar Giraffen sollen dabei sein

 

 

 

Ihre Anzeige hier...

 

Ein Bild, das Text, Whiteboard enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: ili@il-israel.org

Ein Bild, das Text, Schild, draußen, gelb enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

 

 

POLITIK

 

Soroka Krankenhaus: Anweisung aus dem Gesundheitsministerium rettete Leben

Saved the lives of medical staff and patients. Director General of the Health Ministry Moshe Bar Siman Tov during Covid-19 crisis in 2019Manche mögen es Glück nennen, andere würden sagen, es sei Erfahrung und hervorragendes Krisenmanagement ge­wesen. Etwa 24 Stunden bevor ballistische Raketen das Soroka Medical Center in Beersheba am Donnerstag tra­fen, traf der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Moshe Bar Siman-Tov, eine dramatische Entscheidung, die im Wesentlichen Dutzende, wenn nicht Hunderte von Menschenleben rettete: "Räumt die Operationsetage im Krankenhaus -sie ist nicht sicher." Das Personal tat das. Einige hielten es für übertrieben. Tags drauf verstanden alle, warum. Im Morgengrauen heulten Sirenen im Negev, als eine iranische Rakete in die nun leere chirurgische Station im dritten Stock einschlug. Die strukturellen Schäden waren schwerwiegend, aber dank der vorbeugenden Anweisung von Bar Siman-Tov wurde nur ein Patient leicht verletzt. Dutzende andere, die sich in Gefahr befunden hätten, waren bereits in sicherere Stockwerke verlegt worden, so­dass eine mögliche Katastrophe nur knapp verhindert werden konnte. Bar Siman-Tovs Anweisung kam als Geheimdienstberichte vor einem koordinierten Angriff mit mehr als 20 Raketen und Drohnen warnten, die die israelischen Verteidigungsanlagen überwältigen soll­ten. Da er die chirurgische Abteilung des Soroka-Krankenhauses als besonders gefähr­det einschätzte, wies er die Krankenhausverwaltung an, alle Patienten und Mitarbeiter aus die­sem Stockwerk in andere Flügel zu verlegen. Bei Einbruch der Dunkelheit lagen die Ope­ra­tionssäle still, und bei Sonnenaufgang erwies sich ihre Leere als lebensrettend. (JPost) VR

 

Frankreich macht unfreiwillig Werbung für israelische Waffen

No alternative text description for this imageDie französische Regierung hat die Stände von israelischen Rüstungsunternehmen auf der Pariser Luftfahrtmesse Le Bourget wegen der "unerlaubten Ausstellung von Angriffs­waffen" verhängen lassen. Die Rüstungsfirmen hätten sich nicht an die Auflage für Unternehmen aus Israel gehalten, keine Bomben und Angriffswaffen zur Schau zu stellen, teilte das französische Verteidigungsministerium mit. Die Stände wurden in der Nacht mit schwarzen Stellwänden umgeben. Doch die israelischen Aussteller machten aus der Not eine Tugend und versahen das schwarze Tuch mit einer Auf­schrift, dass die Waffen in einer Live-Präsentation im Iran ausgestellt würden. Auch in den sozialen Medien zog der Streit zwischen der französischen Regierung und israelischen Un­ternehmen, der an ein Ausstellungsverbot auf Messen in Frankreich im vergangenen Jahr anknüpft, so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass der Werbeeffekt weit höher sein dürfte als bei einem ungehinderten Messeauftritt. Während das Ausstellungsverbot 2024 (zu spät) gerichtlich gekippt wurde, wurde die aktuelle Verhüllung erstinstanzlich bestätigt. (ynet, Jüd.Allg., JPost, JPost, ynet, JNS) VR

·        

 

Trotz Abschottung: Deutscher Verteidigungsstaatssekretär besucht israelische Stände auf Pariser Luftfahrtmesse

Benedikt Zimmer, Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium, im Gespräch mit einem hochrangigen Vertreter der israelischen Rüstungsindustrie auf der Paris Air Show.Auf der weltgrößten Luft- und Raumfahrtmesse in Paris hat die französische Regierung vier große israelische Aus­steller - darunter Elbit, Rafael, IAI und UVision - hinter schwarzen Wänden abgeschirmt. Der Vorwurf: Sie präsentierten offensive Waffen, wie sie im Gaza-Krieg eingesetzt würden. Der Zugang für das Publikum wurde untersagt. Ein Zeichen der politischen Unterstützung setzte dennoch Benedikt Zimmer, Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium. Er besuchte am Dienstag die israelischen Industrie-Pavillons - den Maßnahmen von Frankreich zum Trotz - und würdigte die Zusammenarbeit mit der israelischen Verteidigungsindustrie. Mit seinem Besuch drückte Zimmer seine Soli­darität mit den betroffenen Unternehmen aus und setzte ein sichtbares Signal für die deutsch-israelische Verteidigungskooperation. Obwohl die Präsentation offensiver Waffen­systeme offiziell der Grund für die Sperrung war, werteten viele Beobachter das Vorgehen als politische Geste gegen Israel. Dennoch kamen im Laufe des Tages zahlreiche hochran­gige Gäste - darunter militärische Entscheidungsträger und Regierungsvertreter - gezielt zu den abgeschirmten israelischen Ständen, um sich über Technologien zu informieren und Gespräche zu führen. (fokus-jerusalem) VR

 

Bundeswehr-Transportflugzeuge erhalten israelische Raketenabwehr

Für Einsätze in Krisengebieten erhält ein Teil der A400M-Transporterflotte der deutschen Luftwaffe ein Selbstschutz-System aus Israel, das anfliegende Raketen ablenken soll. Die Erprobung läuft bereits. Das bestellte System vom Typ DIRCM stammt vom israelischen Konzern Elbit Systems und besteht aus einer Wärmebildkamera mit hoher Bildrate und einem Laser, der mit einem Spiegelrevolver gekoppelt ist. Die Kamera erfasst und verfolgt anfliegende Raketen, während der entsprechend gesteuerte Laserstrahl direkt in den Such­kopf der Rakete strahlt. Bereits 2008 war beschlossen worden, ein derartiges Abwehr­sys­tem zu installieren. Nach der Einführung ab 2016 erhielten die A400M-Transporter aber zu­nächst nur Täuschkörper, die infrarotgelenkten Raketen ablenken sollen. Nun werden 23 A400M entsprechend mit israelischer Technik nachgerüstet. (flugrevue) HR

 

Europäische Länder erklären sich bereit, israelische Sportler inmitten der Sicherheitskrise aufzunehmen

Deutschland, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Portugal haben sich bereit erklärt, israelische Sportler und Delegationen aufzunehmen, die sich derzeit in Europa aufhalten und aufgrund der anhaltenden Sicherheitslage nicht nach Hause zurückkehren können. Dieser Schritt folgt auf eine offizielle Anfrage des israelischen Olympischen Komitees an seine europäischen Partner, damit die Sportler vor den Olympischen Spielen und anderen internationalen Wettkämpfen ihr reguläres Training fortsetzen können. Die Länder, die dem Antrag stattgegeben haben, werden den Athleten je nach Bedarf und Aufenthaltsort Zugang zu bestehenden Trainingszentren gewähren. Nach Angaben des Olympischen Komitees wurde die Regelung mit den zuständigen Sportverbänden abgestimmt und umfasst auch die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen in ganz Europa. (Ynet) VR

 

Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

·        

·        

·        

 

 


Anzeige...

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung 

 

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST

 

Einige Links spezifisch zu den Deutsch-Israelischen Beziehungen

·         BILD - Die Mullahs und die Bombe: Herr Außenminister, wie naiv sind Sie eigentlich? - Ein Kommentar von BILD-Chefredakteur Robert Schneider

·        

·         EURONEWS - "Iran wollte kein Ergebnis": Hat der Iran nur mit Wadephul gespielt? - Außenminister Wadephul hat mit dem Iran Atomverhandlungen in Genf geführt. Seine Mission: Deeskalation im Israel-Iran-Konflikt. Doch ohne Ergebnis. "Der Iran spielt mit dem Westen", meint Europaexperte Ovens. Spielte der Iran etwa nur mit Wadephul?

·         SZ - Wadephul und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft

·         BILD - Johann Wadephul in der Kritik: CDU irritiert! Ihr Außenminister klingt plötzlich wie Baerbock - Dabei wollten Merz und sein Chefdiplomat "Außenpolitik aus einem Guss" machen

·        

·         JÜD. ALLG. - Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner? - Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

·        

·        

·        

·        

·        

 

Israel ist für den Imam Hassan Chalghoumi ein Wunder auch für Moslems

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Kleidung, Person, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Es gibt auch Moslems, die in Israel ein lebendiges Wunder se­hen, wie der Imam Hassan Chalghoumi aus Drancy bei Paris. Dieser schreibt: "Ich, ein Sohn Ismaels, ein Imam, ein Muslim, ein Mann des Friedens, lege hier mein aufrichtiges Zeugnis über dieses außergewöhnliche Volk ab: Ich muss gestehen, ich glaube an Religionen und an Wunder. Aber an diesem Volk - dem Volk Israel - ist etwas, das sich wie ein lebendiges Wunder anfühlt.

Ein Volk, das die Pharaonen vor 3000 Jahren vernichten wollten - und scheiterten.

Ein Volk, das die Babylonier vor 2500 Jahren auslöschen wollten - und scheiterten.

Ein Volk, das die Römer vor 2000 Jahren vernichten wollten - und scheiterten.

Ein Volk, das die Nazis vor 80 Jahren ausrotten wollten - ohne es zum Verschwinden zu bringen.

Ein Volk, gegen das die Araber fünf Kriege führten, um es von der Landkarte zu tilgen - und scheiterten." (israelheute) KR

 

Ukraine führt Geschichtsbuch für 11. Klassen ein, dass Israel treffend als Opfer arabischer Aggression darstellt

Ein Buch zur Weltgeschichte, das Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennt und Israel als Opfer von Kriegen darstellt, die von arabischen Staaten begonnen wurden, wurde vom ukrainischen Bildungsministerium als neues Geschichtsbuch für die 11. Klasse ausgewählt, wie dessen Autor, Dr. Igor Shchupak, am 12. Juni gegenüber der Jerusalem Post erklärte. Shchupak ist Direktor des Tkuma Ukrainian Institute for Holocaust Studies, Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates und Mitglied der ukrainisch-deutschen Historischen Kom­mission. Sein Buch umfasst 300 Seiten, davon 11 Seiten über Israel. Es wurde in einem nationalen Wettbewerb für Geschichtsbücher für die 11. Klasse ausgewählt. Bislang wurden etwa 165.000 Exemplare gedruckt, mehr als alle anderen Lehrbücher für diese Klassenstufe zusammen, so Shchupak. Das Buch wurde vom Bildungsministerium empfohlen und vom Staat finanziert. Der Abschnitt des Buches, der sich mit Israel befasst, umfasst den Zeit­raum zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und dem andauernden Israel-Hamas-Krieg. Neben der Information der Schüler soll das Lehrbuch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Stoff anregen, indem es sie auffordert, die Ursachen des arabisch-israelischen Konflikts zu identifizieren, die Ursprünge des palästinensischen Flücht­lingsproblems zu analysieren und die Gründe für die Entstehung und Entwicklung terroris­tischer Organisationen im Nahen Osten zu benennen. Außerdem regt es Vergleiche zwi­schen Israel und der Ukraine an und fragt, was die moderne Ukraine aus den Erfahrungen der Staatsgründung Israels lernen kann. (JPost) VR

 

Berichte über Opposition gegen Hamas

Der Schriftsteller Mohammed al-Abdallah wirft der Hamas vor, "das nationale Projekt im Namen Gottes begraben » zu haben. Von seinem derzeitigen Aufenthaltsort im Süden des Gazastreifens, wo er als Binnenflüchtling lebt, aus reflektiert er über das, was er eher als ideologische Katastrophe, denn als politischen Fehltritt bezeichnet. "Die Hamas war nie ei­ne Vertreterin der palästinensischen Sache, sondern hat diese gekapert. Sie kam an die Macht, um zu herrschen, nicht um das Leben der Palästinenser zu verbessern. Sie hat die Gesellschaft in eine Kaserne verwandelt und jeden Bürger zu einem Verdächtigen ge­macht." Laut al-Abdallah begann die Karriere des politischen Islams in den palästinensi­schen Gebieten bereits den 1970er Jahren, erreichte jedoch mit der 1987 gegründeten Hamas ihren tiefsten Punkt. "Sie haben alle der Religion unterworfen, und der Traum von Freiheit wurde unter den Parolen der göttlichen Autorität begraben." Er glaubt, dass die Bevölkerung des Gazastreifens an einem Siedepunkt angekommen ist, denn "die Hungrigen haben keine Angst mehr. Die Menschen, die ohne Strom, Wasser und Medikamente leben, haben ihre Angst längst verloren. Unter der Asche lodert ein Feuer, das darauf wartet, von einer Stimme der Wahrheit entfacht zu werden. Der Gazastreifen ist kein schwarzes Banner [des Islamismus] und keine fluchbeladene Predigt. Es ist ein Kind, das Schutz sucht - kein Tunnel, von dem aus Angriffe gestartet werden. Die Befreiung wird nicht auf dem Rücken der Armen errichtet werden, sondern durch ihr Bewusstsein." (mena) KR

 

Palästinensische Stimmen kritisieren Opferkult der Hamas

Am Vorabend des islamischen Opferfestes Eid al-Adha hielt der Hamas-Führer Khalil al-Hayya, der für die Waffenstillstandsverhandlungen mit Israel zuständig ist, eine Rede, in der er meinte, "Gaza hat sich als Opfer für die muslimische Umma [Nation] angeboten und verdient dafür ihre volle Unterstützung". Al-Hayyas Erklärung löste eine Welle wütender Reaktionen und Verurteilungen seitens vieler Palästinenser aus, insbesondere aus dem Gazastreifen, die seit der israelischen Reaktion auf den 7. Oktober 2023 mit Tod und Zerstörung konfrontiert sind. Einige Palästinenser äußerten denn auch ihre Empörung darüber, dass al-Hayya sie mit Lämmern verglichen hatte, die im Dschihad der Terrororga­nisation gegen Israel als Opfer dargebracht würden. Al-Hayyas Äußerungen sind nur ein weiteres Beispiel der von den Hamas-Führen an den Tag gelegten völligen Missachtung des Lebens der Bewohner des Gazastreifens, die weiterhin einen hohen Preis zahlen müssen, weil die Terrororganisation sich weigert, alle Geiseln freizulassen, ihre Waffen abzugeben und die Kontrolle über das Gebiet aufzugeben. Die Hamas, so sagen sie, habe beschlossen, Zehntausende Palästinenser zu opfern, um ihren Gönnern in Katar und im Iran zu gefallen. Hamza Howidy, ein in Gaza geborener Menschenrechts- und Anti-Hamas-Aktivist, bestätigt das. "Die Aussage von Khalil al-Hayya, Gaza zu opfern, ist kein Versprecher, sondern damit fällt die Maske. Wenn er sagt, Gaza habe sich >als Opfer angeboten<, dann meint er, dass die Menschen im Gazastreifen ausgeliefert wurden - nicht für eine Sache, nicht für die Be­freiung, sondern an ausländische Hauptstädte und Throne, die palästinensisches Blut als nichts weiter als ein Druckmittel betrachten." (mena) KR

 

Zum Thema mutmaßlich "reformierte" Palästinensische Autonomiebehörde

·         PMW - Fatah terror wing celebrates Iranian missiles and goal of "eliminating Israel from existence" - Fatah terror wing hails missile attacks from Iran, Yemen & Lebanon - repeats Palestinian Authority goal to "eliminate Israel from existence"

·         PMW - PA libel: Israeli Arabs killed in Iranian airstrike were not given bomb shelters by Israel - PA libel policy is to blame every tragedy for Arabs in Israel - and at times, all troubles around the world - on Israel.

·         PMW - PA Shari'ah Judge on PA TV: "Allah strike the thieving Jews. do not leave even one" - PA preachers continue to call for genocide of Jews

·         PMW - PA TV: Israel's war on Iran is "to distract attention" from its "crimes" in Gaza - PA's first responses to Israel's attack on Iran focuses on the fact that it diverts attention from the situation in Gaza.

 

Einige weitere Iran-Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

·         AUDIATUR - Israel verhindert die Apokalypse - Mit dem Angriff auf die militärische Führung und nukleartechnische Infrastruktur des Iran hat Israel ein worst case-Szenario vorerst verhindert: ein apokalyptisches Regime mit Atombombe.

·         20MIN - Granaten und Schüsse: Wie schwedische Gangs für den Iran israelische Ziele angreifen - Rawa Majid, Anführer der schwedischen Gang «Foxtrot», entgeht im Iran dem Knast - im Gegenzug führt er Angriffe für das Regime aus. Ziel sind israelische Botschaften, Firmen und Exil-Iraner.

·         MENA - Iraner weltweit befürworten Israels Angriffe auf das Regime in Teheran - Viele Iraner, die im Ausland leben, befürworten Israels Angriffe auf die Führungsriege der Islamischen Republik - und hoffen auf Befreiung von ihr.

·         MENA - Wie der Mossad einen Angriff auf den Iran von innen heraus plante - Die Teams des Mossad neutralisierten Dutzende iranische Raketen vor dem Start, sodass die israelischen F-35-Flugzeuge ungehindert operieren konnten.

·         Jetzt unterzeichnen...

·         MENA - Entstehung einer neuen geopolitischen Realität: Israel gestaltet Nahen Osten neu - In nur vier Tagen haben Israels militärische Maßnahmen bereits den Einfluss der Islamischen Republik Iran erheblich geschwächt und deren regionale Gegner ermutigt.

·         MENA - Israel: Große Schäden am iranischen Atomprogramm - Ein israelischer Militärvertreter beschrieb den Angriff Israels auf den Iran als erfogreich und gab einen detaillierten Überblick über die Schäden.

·         MENA - Internetsperre: Erzwungenes Schweigen im Iran - Der Iran sperrt den Internetzugang, um in dieser für das Regime so gefährlichen Zeit der Bevölkerung jede Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zu nehmen.

·         MENA - Kurdische Gruppierungen fordern Aufstand gegen iranisches Regime - Kurdische politische Gruppen rufen angesichts des Kriegs zwischen Israel und dem Iran zu einem Aufstand gegen die Islamische Republik auf.

·         MENA - Deutsche Kontinuitäten: Von Shoah-Profiteuren zu Antiisrael-Philanthropen - Die BASF-Erbin Marlene Engelhorn unterstützt die antiisraelische Gaza-Flottille und den antizionistischen Kongress in Wien.

·         MENA - Iranische Fußballlegende unterstützt Israel im Kampf gegen Regime - Ali Karimi, einer der berühmtesten iranischen Fußballspieler, verurteilte öffentlich die Führung in Teheran und unterstützt die israelischen Angriffe.

·         MENA - Iranische Wissenschaftler entwickelten heimlich Komponenten für Atomwaffen - Einblicke in die Geheimdienstinformationen, zeigen, dass die Islamische Republik Iran in jüngster Zeit beschleunigt an Atomwaffen gearbeitet hat.

·         MENA - Die Iraner sind erschöpft - Die iranische Bevölkerung reagiert auf den israelischen Angriff nicht so, wie es sich das herrschende Mullah-Regime wünscht.

·         MENA - Krieg gegen den Iran: Israelische Bevölkerung steht hinter Entscheidung - Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich ordnete heute im Puls-24-Interview Israels Ziel ein, die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm zu beenden.

 

Weitere Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

·         TAGESSPIEGEL - Obsession der Israelkritiker: Ein Weltbild, in dem Israel stets Täter ist - Die Dämonisierung des jüdischen Staates ist so weit fortgeschritten, dass heute schon simple Sachverhalte geleugnet werden. Das schadet allen.

·         Jetzt unterzeichnen...

 

 

      

 

 

AUS GEGEBENEM ANLASS - Zum aktuellen Kriegsgeschehen

 

Ukrainische Familie stirbt durch iranische Raketen auf Bat Yam

נסטיה ז"ל בטיפולים בבית חולים30-year-old Maria Peshkurova (Courtesy)Am Montag teilte das ukrainische Außenministerium mit, dass bei den Raketenangriffen des irani­schen Regimes auf Israel am Sonntag in der Stadt Bat Yam in der Nähe von Tel Aviv fünf ukrai­nische Staatsangehörige getötet worden seien, darunter drei Kinder. Am Mittwoch wurde dann be­kannt, dass es sich bei der getöteten Familie um eine nicht-jüdische Familie aus Odessa handelt, die seit Dezember 2022 in Israel lebte, um eine lebensrettende Krebsbehandlung für die kleine 7-jährige Tochter Nastia zu erhalten. Nastia Borik wurde in Israel wegen Leukämie behandelt. Sie kam bei dem Raketenangriff zusammen mit ihrer Mutter Maria Peshkurova (30), ihrer Großmutter Lena Peshkurova (60) und zwei ihrer jungen Cousins, Konstantin Totvich (9) und Ilya Peshkurov (13), ums Leben. Die beiden Jungen, die Marias Neffen mütterlicherseits waren, besuchten lokale Schulen in Bat Yam. Nastias Vater, Artem Borik, dient in der Sturmbrigade der ukrainischen Armee an der Front gegen Russland. Er und Lenas Ehemann konnten aufgrund der Kriegsbeschränkungen für Männer unter 60 Jahren nicht nach Israel reisen. Artem hatte in der Ukraine Spenden für die medizinische Versorgung seiner Tochter gesammelt. Seine Frau wurde einige Tage nach dem Angriff tot aus den Trümmern geborgen. So dramatisch traurig. Iranische Raketen und Drohnen töten - in Israel und in der Ukraine. (TimesofIsrael, ynet, JPost, JPost) VR

 

Haifa: Iranische Raketen beschädigen Pipelines eines israelischen Ölkonzerns

Ein Bild, das draußen, Luftfotografie, Vogelperspektive, Vorort enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Die Anlage des israelischen Öl- und Petrochemiekonzerns Bazan im Norden Haifas ist bei iranischen Raketenangriffen in der Nacht zum 15. Juni beschädigt worden. Laut einem Bericht der Times of Israel teilte das Unternehmen mit, dass Pipelines und Übertragungsleitungen zwischen den Anlagen lokal getroffen worden seien. Verletzt wurde bei dem Angriff niemand. Nach Angaben des Unternehmens sei die Raffinerie weiterhin in Betrieb, doch andere Teile der Industrieanlage seien stillge­legt worden. Die Auswirkungen auf den Betrieb und die Dauer notwendiger Reparaturen würden geprüft, heißt es. Zu möglichen Auswirkungen auf die Umwelt äußerte sich das Unternehmen nicht. Der Großraum Haifa wurde in der Nacht zum Sonntag vergangener Woche mit etwa 40 Raketen aus dem Iran angegriffen. Dabei traf eines der Geschosse ein Haus in der nahe gelegenen Stadt Tamra und tötete vier Zivilisten. Die Beschädigung der Ölraffinerie von Bazan belebt die seit Jahren geführte Diskussion um seine Verlegung. Die Anlage mit ihrem markanten Kühlturm, der über der dicht besiedelten Bucht von Haifa thront, ist seit Jahren von Angriffen der Feinde des jüdischen Staats, darunter auch der Hisbollah aus dem Libanon, bedroht. Bislang war jedoch noch nie von einem direkten Treffer bekannt. (Jüd.Allg., TimesofIsrael) VR

 

Fortwährende Angriffe auf Israel, über die in Deutschland nur [weitestgehend] nicht berichtet wird
Unsere Kollegen von Honestly Concerned haben ein Album über die
Fortwährenden Angriffe auf Israel angelegt, in dem Meldungen wie diese - über die zumeist nicht in den Mainstream Medien in Deutschland berichtet wird - gesammelt werden. Siehe HIER [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!]!

 


 

Zur Situation im Süden (Gaza)

 

·         Umstrittener Plan: Milizen im Gazastreifen sollen helfen, die Hamas zu zerschlagen
Ein kürzlich stattgefundener Zusammenstoß, bei dem die israelische Armee eine lokale Miliz im Gazastreifen aus der Luft gegen Terroristen der Hamas unterstützte, hat eine neue und umstrittene Taktik Israels in den Fokus gerückt, mit der das Ziel, die Herrschaft der Terror­organisation von innen heraus zu zerstören, vorangetrieben werden soll. Am 9. Juni, nach­dem Hamas-Mitglieder Berichten zufolge das Feuer auf Kräfte des Abu Shabab Clans eröff­net hatten, griff ein Flugzeug der israelischen Luftwaffe ein und tötete fünf der Terroristen. Der Vorfall ereignete sich, als Yasser Abu Shabab, der Anführer des Clans, eine Rekrutie­rungskampagne für seine bewaffnete Gruppe ankündigte, um "Verwaltungs- und Gemein­dekomitees" als Alternative zur Hamas im Osten von Rafah zu etablieren. Der in der paläs­tinensischen Opposition umstrittene Ansatz, lokale bewaffnete Gruppen zu stärken, wird von einigen ehemaligen israelischen Verteidigungsbeamten als pragmatisches und wirk­sames Instrument für eine Übergangsphase angesehen, während andere warnen, dass es sich um ein "gefährliches und schmutziges Spiel" handle, das mit langfristigen Risiken be­haftet ist, auch wenn es kurzfristig Vorteile bringen könnte. (mena) KR

 

·         Zur humanitäre Lage in Gaza und rund um das Thema Hilfen für Gaza

 

o   Hamas greift Hilfsorganisation in Gaza an
Die Hamas griff am 11. Juni gegen zehn Uhr abends einen Bus mit etwa zwei Dutzend Mit­gliedern des Teams der Gaza Humanitarian Foundation (GHF) im Gazastreifen an. Dabei gab es »mindestens fünf Tote, mehrere Verletzte und die Befürchtung, dass einige unserer Teammitglieder als Geiseln genommen wurden", erklärte die Hilfsorganisation unmittelbar nach dem Überfall, dem letztlich acht Menschen zum Opfer fielen, 21 weitere wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Die angegriffenen "Palästinenser, die Seite an Seite mit dem US-amerikanischen GHF-Team zusammenarbeiteten", waren auf dem Weg zu einem der Ver­teilungszentren der US-unterstützten Hilfsorganisation westlich von Khan Yunis, teilte die Stiftung mit. "Wir verurteilen diesen abscheulichen und vorsätzlichen Angriff auf das Schärfste. Das waren Helfer. Humanitäre Helfer. Väter, Brüder, Söhne und Freunde, die jeden Tag ihr Leben riskierten, um anderen zu helfen. Wir sind zutiefst erschüttert und un­sere Gedanken und Gebete sind bei allen Opfern, allen Familien und allen Menschen, die noch vermisst werden." Die Organisation, die trotz des von ihr als "abscheulich" bezeichne­ten Angriffs versprach, ihre Mission "der Bereitstellung lebenswichtiger Hilfe für die Men­schen in Gaza" fortzusetzen, erklärte: "Heute Abend muss die Welt diesen Vorfall als das sehen, was er war: ein Angriff auf die Menschlichkeit. Wir fordern die internationale Ge­meinschaft auf, die Hamas unverzüglich für ihren durch nichts provozierten Angriff und für die anhaltende Bedrohung unserer Mitarbeiter zu verurteilen, welche lediglich versuchen, die palästinensische Bevölkerung zu ernähren." Leider ist dieser Vorfall kein Einzelfall und Hamas schafft es immer wieder, sie der Welt zulasten Israels zu verkaufen. (mena) KR

 

o   Eine Auswahl an Links zur humanitäre Lage in Gaza

§  ALBUM: Das wahre Gaza, wie es uns die Medien nicht zeigen...

§  JEWISH NEWS - Hamas stole 25% of all humanitarian aid, IDF investigation reveals

§ 

 

o   Fortwährende Updates zum aktuellen Stand der Hilfslieferungen nach Gaza bei COGAT

Außerdem:HIER, HIER und HIER

 

o   Aktuelle Fotos und Videos aus Gaza
Viele weitere aktuelle Fotos und Videos HIER

 

·         Die Hamas, wie sie leibt und lebt: Kriegs- und Menschenrechts­verbrechen der Hamas

o   ALBUM: Die Hamas, wie sie leibt und lebt...

o   ALBUM: Kriegs- & Menschenrechtsverbrechen der Hamas

o   !!!!!!!!!!!!!!!!
MEMRI - Palestinian Authority Daily: Hamas Is Murdering Civilians Who Come To The Gaza Aid Distribution Centers

 

·         Weitere Links zur Situation im Süden, einschließlich Updates zum aktuellen Kriegsgeschehen von der IDF

o   ALBUM: Zum Thema "Palästinensische Zivilisten"

o  

 

·         Updates zu Gefallenen...

o   Fortwährende Updates zu den Gefallenen, finden Sie in diesem Album "Israel trauert um seine Gefallenen", bei unseren Kollegen von Honestly Concerned [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!].

 


 

Eine Auswahl an Links zur Situation in und mit Syrien

·         ALBUM: Syrien 🇸🇾...

·         MENA - Syrien/Israel: Meint es Damaskus ernst mit seinen Friedenswünschen? - Einen Tag nach Beginn der israelischen Angriffe auf den Iran verlegt Syrien Truppen an die irakische Grenze, um diese gegen die mit dem Iran verbündeten schiitische Milizen zu sichern.

 

Eine Auswahl an Links zur Situation in und mit Norden (Libanon / Hisbollah)

·         ALBUM:Hisbollah und wie sie leibt und lebt...

·         FOKUS JERUSALEM - Verteidigungsminister warnt Hisbollah: "Ein Fehler - und der Generalsekretär ist Geschichte"

 

Eine Auswahl an Links zur Situation mit den HOutHis (Jemen)

·         ALBUM: Zu den Houties - einem weiteren verlängerten Arm des Iran

 

 

 

 

Die ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche

[Ja, alle Meldungen hier stammen tatsächlich ausschließlich aus der letzten Woche, nicht den vergangenen Wochen oder Monaten!]

 

Zur Situation in Deutschland

·         TAGESSPIEGEL - "Ich stech dich ab!": Berliner in Kreuzberg wegen Davidstern mit dem Messer bedroht - Polizist muss Waffe ziehen - Offener Judenhass in der deutschen Hauptstadt: Dass er auf Berlins Straßen antisemitisch beschimpft wird, ist für Jonathan K. keine Seltenheit. Doch einen Spaziergang mit seinem Hund bezahlt er beinahe mit seinem Leben.

·         L
TAZ -
"From the River to the Sea" - Freispruch nach verbotener Palästina-Parole in Berlin - Der Spruch "From the River to the Sea" ist als vermeintliches Hamas-Symbol verboten. Ein deshalb angeklagter Student wurde nun freigesprochen.

·         BILD - Die AfD zeigt ihr wahres Gesicht - Es ist keine Überraschung, dass die AfD sich nicht hinter Israel stellt, wenn es darauf ankommt. Der rechtsextreme Parteiflügel hat sich auch diesmal durchgesetzt.

o   BILD - Neue Stellungnahme: AfD-Chefs meiden Mullah-Kritik - Lange hat die AfD um einen klaren Kurs im Umgang mit Israel gerungen, jetzt ist die Entscheidung da: Die Parteichefs Alice Weidel (46) und Tino Chrupalla (50) haben sich inmitten einer Militär-Operation, die Israel als Existenzkampf betrachtet, gegen den jüdischen Staat gestellt.

o   BELLTOWER - Die AfD und das Ende der (strategischen) Israelsolidarität - Lange versuchte die Partei, sich als israelsolidarisch und "Garant für jüdisches Leben in Deutschland" zu inszenieren. Davon ist aktuell nicht mehr viel zu sehen.

·        

·         JÜD. ALLG. - Jüdische Studenten fordern Maßnahmen gegen »Jüdische Stimme« - Der VJSH verlangt unter anderem, dass dem Verein »Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden« die Gemeinnützigkeit entzogen wird

·        

o   JÜD. ALLG. - Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an - Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

·        

·         Kein großes Wunder bei der Berichterstattung...
JÜD. ALLG. - Ansehen Israels in Deutschland verschlechtert sich seit Hamas-Massakern - Nur noch 13 Prozent der Befragten halten den Krieg gegen die Terroristen der Hamas für angemessen

o  

·         JÜD. ALLG. - Sorge vor Anschlägen auf jüdische Einrichtungen - Die Auswirkungen des Kriegs gegen den Iran könnten auch in Deutschland zu spüren sein, warnt Felix Klein. Auch Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer rechnet mit erhöhter Terrorgefahr

·        

·        

·        

 

Neue "Nettigkeiten" von und  aus der UN (einschließlich UNRWA)...

·        

·        

·         WELT - Israel-Hass in UN-Gremien: Wie die Vereinten Nationen Antisemitismus auf deutschen Straßen befördern - Immer wieder fallen die UN durch Israelfeindlichkeit auf. Der jüdische Staat wird viel öfter durch Resolutionen verurteilt als Russland, Syrien und Iran zusammen. Eine Erhebung zeigt: Dieser Kurs dient in Deutschland Islamisten, Linksradikalen sowie Neonazis als Legitimation für ihren Hass.

 

Spezifisch zum Thema Medienberichterstattung

·        

·        

·         i24 - The Guardian justifies strike on Soroka Hospital: "it treats soldiers" - "In addition to serving the population of southern Israel, Soroka Hospital is known as a place that treats soldiers wounded in Gaza."

·         JÜD. ALLG. - Der »Spiegel«, Israel und das Völkerrecht - Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·         TIMES OF ISRAEL - BBC shelves Gaza documentary over impartiality concerns - Production team had accused Israel of war crimes; broadcaster keeps Irish band Kneecap in Glastonbury Festival despite group voicing support for Hezbollah, Hamas

 

o   Nochmaliger Hinweis auf die Seiten von Honestly Concerned und Jörg Gehrke
Gerade in Zeiten, wie diesen, gibt es viel zu viel zum Ärgern. Über einiges davon berichten die Kollegen unserer Partnerorganisation Honestly Concerned auf der Facebookseite von Honestly Concerned. Darüber hinaus verweisen wir - aus aktuellem Anlaß - an dieser Stelle auf die X/Twitter Seite unseres ehemaligen Mitarbeiters, Jörg Gehrke... Siehe HIER

 

Eine "kleine" Auswahl weiterer "Highlights" zum Ärgern aus der ganzen Welt

 

·         Belgien

o   JNS - Photos of Jews displayed in Brussels with: 'He/she lobbies for genocide'

 

·         EU

o   JNS - EU nations' obsession with Israel amid Iran war is shameful, says FM Sa'ar

 

·         Frankreich

o   JNS - Prefect of French region asks mayor of Nice to remove Israeli flag

o  

 

·         Großbritannien

o  

o   JEWISH NEWS - Rod Stewart cuts ties with Trump, slams Israel in Holocaust comparison - British singer denounces arms sales to Israel and claims Netanyahu seeks "annihilation" of Palestinians in striking Holocaust comparison

o   JEWISH NEWS - Labour MP speaks of safety fears after he's targeted by masked pro-Palestine thugs - Luke Charters, MP for York Outer, says can of baked beans was thrown towards him in latest incident

o   JEWISH NEWS - Cosmetics company founder claims Israel harvests children's organs - Entrepreneur Huda Kattan's products are stocked in Selfridges, Harrods, Sephora and Boots

o   JEWISH NEWS - Starmer rejects calls for UK to immediately recognise Palestinian state

o   JPOST - Palestine Action to be proscribed following break-in, vandalism of RAF base

o   JNS - Crowd gathers in London in support of pro-Hezbollah rapper

 

·         Italien

o   JEWISH NEWS - Israeli teen victor barred from Jiu-Jitsu Grand Prix podium over 'security concerns' - 16-year-old Daniel Boaron received his medal in secret at Italy competition after police deemed public ceremony too risky

 

·         Niederlande

o  

 

·         Norwegen

o   JPOST - Norway is on the wrong side of history - opinion - Norway must declare full support for Israel's just war against Iran and withdraw its recognition of a terror-supporting PA state until genuine reforms are implemented by the PA.

 

·         Moldawien

o   JNS - Swastikas spray-painted on Jewish headstones in Moldova

 

·         Schweiz

o   JÜD. ALLG. - Zürich:Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen - Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

o   AUDIATUR - St. Gallen sagt Israel-Marsch ab: Sicherheitsbedenken oder politisches Versagen?

o   AUDIATUR - Trotz Absage: Klare Worte für Israel in St. Gallen

o   AUDIATUR - Das Schweizer Parlament verteidigt die UNO-Doppelmoral gegen Israel

 

·         Türkei

o  

o   TIMES OF ISRAEL - Erdogan says Iran has 'legitimate right to defend itself against Israel's thuggery,' compares Netanyahu to Hitler

o   JPOST - UNRWA to open office in Turkey, Erdogan says as he calls for more support -

 

·         Bosnien und Herzegowina

o   JÜD. ALLG. - Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande« - Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

 

 

 

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

Eine Vielzahl von neuen aktuellen Karikaturen HIER
Und auch diese Woche wieder eine Vielzahl von Ergänzungen zu unserer Sammlung von Karikaturen, Zitaten, etc. Viele weitere in dem verlinkten Album [am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!]!...

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN

 

AKTUELLE SOLIDARITÄTSVERANSTALTUNGEN & MEHR

Nochmals zur Erinnerung: Es ist wichtig, weiter aktiv zu bleiben, bis alle Geiseln wieder zu Hause sind. Darüber hinaus ist jede Solidaritätsveranstaltung für Israel in Moment wichtiger denn je. Gleiches gilt für die Kundgebungen gegen Antisemitismus, etc.

In dem HIER verlinken Album posten wir immer wieder, die uns übermittelten Solidaritäts-Veranstaltungshinweise; spezielle "Bring-Them-Home" Veranstaltungen HIER...
Danke an alle die sich hier bundesweit ständig weiter engagieren; völlig egal, ob mit einer großen oder kleinen Veranstaltung; mit einer Installation, oder mit was auch immer. Jedes Engagement zählt und ist enorm wichtig!
Beide Alben sind am bestens als "Feed-Ansicht" zu betrachten, um die neusten Beiträge zuerst angezeigt zu bekommen!

 

IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminka­len­der. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an Online-Veranstaltungen, Webi­na­ren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu be­kom­men, haben wir einen Terminkalender  online gestellt, der bereits viele interessante Ver­an­stal­tungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vor­lie­gen­de Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.

·         Terminkalender einsehen: HIER

·         Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER

 

 

 

 

VIDEOS DER WOCHE

 

·        

 

·        

 

·        

 

·        

 

·        

 

·        

 

·        

 

Viele weitere neue und interessante Videoclips ab sofort Online

·         Instagram

 

 

 

 

SPORT

 

Einige aktuelle Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

·         JEWISH NEWS - Maccabiah games postponed due to Israel-Iran conflict - Maccabi GB chair: 'The safety and security of all athletes, delegations, and supporters remains the top priority'

o   TIMES OF ISRAEL - Postponing Maccabiah due to war, organizers want 2026 games to be 'bigger than Olympics' - Delay of 'Jewish Olympics' that brings 8,000 competitors from 55 countries to Israel prompts sadness and pragmatic optimism: 'We just hope the war is over quickly'

·         Viele Berichte über die Erfolge von Team Israel SIEHE HIER

 

 

 

 

ISRAELTAG 2025

 

 


- JETZT ERST RECHT! -
Warum auch Ihr 2025
einen Israeltag veranstalten solltet:
Um ein deutliches Zeichen zu setzen
- NIE WIEDER IST JETZT!!! -

 


Wenn die Monate seit Kriegsbeginn eines bewiesen haben, dann ist es, dass JETZT der Zeitpunkt ist, ein Zeichen zu setzen: Nie Wieder ist Jetzt!

JETZT ist der Zeitpunkt ein Zeichen der Solidarität mit Israel zu setzen. JETZT ist der Zeitpunkt ein Zeichen gegen die von der Hamas verübten Massaker zu setzen und den Opfern zu gedenken, während wir das Deutsch-Israelische Verhältnis, die Freundschaft und enge Verbundenheit auf Deutschen Straßen sichtbar feiern. JETZT ist der Zeitpunkt den Hassdemonstrationen und dem tagtäglichen Antisemitismus etwas entgegen zu setzen und gemeinsam für Israel und gegen Antisemitismus aufzustehen.

In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen 2025 einen Israeltag zu organisieren. Wenn nicht jetzt, wann dann!

Unsere Aufgabe ist es, diesem in 2025 gerade einmal 77 Jahre jungen Staat, der fortwährend bedroht wird, noch mehr zu feiern, als in den Jahren zuvor, während wir den Opfern der Verbrechen der Hamas gedenken.

Der offizielle Israeltag 2025 ist am 14. Mai 2025 gewesen, wobei - ähnlich wie auch in den vergangenen Jahren schon, die Einhaltung des exakten Datums in den einzelnen Städten ausdrücklich nicht oberste Priorität hat. Und so werden auch bis in den Herbst hinein noch bundesweit Israeltage stattfinden. Viel mehr, geht es darum - gerade in Hinblick auf den hoffentlich bald endenden Krieg - eine möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen - egal ob groß oder klein; egal ob in Form eines großen Festivals, kleinen Infoständen, Mahnwachen, oder in welcher Form auch immer. Wir sind offen für Eure Ideen!

Schwerpunkt der Israeltage 2025 ist die Erinnerung an 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel sein, die am 12. Mai 1965 aufgenommen worden waren.

Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org mit unserem aktualisierten Handbuch 2025 für Organisatoren der Israeltage, mit Ideen, Anregungen und Textvorlagen, sowie auch jederzeit gerne mit Rat und Tat, sowie für Rückfragen für Euch zu Verfügung; gerne auch, wenn Ihr Hilfe benötigt kurzfristig eine Solidaritätsveranstaltungen auf die Beine zu stellen. Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über ggf. bereits feststehenden Israeltage und/oder andere Solidaritätsveranstaltungen...


Eine Übersicht der stattfindenden Israeltage,
sowie weitere Informationen finden Sie hier:
www.Israeltag.de

#ISRAELTAG2025
#NiewiederIstJetzt

Ein Bild, das ClipArt enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

Grußworte der bundesweiten Schirmherren

 

Video Grußwort von SE Botschafter Ron Prosor

·        

 

Schriftliches Grußwort von SE Botschafter Ron Prosor

·         Siehe HIER

 

Schriftliches Grußwort von Dr. Josef Schuster

·         Siehe  HIER

 

Weitere Informationen zu den Israeltagen hier:

Ø  www.Israeltag.de

 

 

 

IN EIGENER SACHE

 

Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unver­meidbare Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzu­decken. ILI ist ein gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: 
DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!


 

DOWNLOAD STORE: Poster, Flyer, Aufkleber und vieles mehr

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned zu Verfügung gestellt für Eure Solidaritätsveranstaltungen, Demos und mehr - einfach downloaden, oder direkt bestellen: Poster, Aufkleber, Auszüge aus der Hamas Charta auf Deutsch, die HaTikva, sowie diverse Flyer mit Hintergrundinformationen zu den Themen Antisemitismus, Medien und Nahostkonflikt, plus natürlich unsere PaperCaps, Pins, Bring-Them-Home-Merchandise und vieles mehr...

Siehe HIER

 

AKTUALISIERTE BESTELLISTE: "BRING THEM HOME" - Merchandise



Nachschub aus Israel ist eingetroffen, inkl. einigem Neuen. Details dazu HIER.

Alle Bestellungen gegen Spende, bitte per Email an Bestellung@honestly-concerned.org. Da es sich um SPENDEN handelt, bitten wir großzügig bei der Zahlung zu sein und auch den Versand, wie ggf. auch PayPal Gebühren mit zu berücksichtigen. Zahlung am besten per PAYPAL, oder per Überweisung (Kontodetails HIER).
Weitere
Bestell- und Produktdetails HIER

 

Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Re­dak­teuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Modera­to­ren für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Ver­an­staltungen. Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!

 

Wir sind auf Instagram, wie auch TikTok

Wir gehen mit der Zeit und sind auch auf Instagram,
wie auch TikTok. Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!

 

ILI fördern und relevantes Buch erhalten...

Ab 10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche Biographie
"Es gibt kein Himmelreich auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl, Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.


 

BESTELLEN SIE JETZT
BEI UNS EXKLUSIV ILI & Israelkongress "Merchandise"...

Pins / Anstecknadeln
ILI & Israel­kongress

Ein absolutes Muss für
jedenIsrael-Freund...


P1070095

ILI Luftballons

Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...

P1070093

Israel-Soli-PaperCap®

Sonnen-Caps aus Karton von Honestly Concerned e.V.

PaperCapP1040300

http://www.fontandcenter.com/images/Order%20now.gif

Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen (viele verschiedene Größen), oder sonst etwas Besonderes aus Israel vermissen,
fragen Sie einfach bei uns an
: Israeltag@il-Israel.org

 

Webshop - MIT VIELEN NEUEN DESIGNS

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung
Jetzt
Online bestellen: Diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)

 

 

 

 

BILD(ER) DER WOCHE

Bitte schickt uns Eure Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.

 

Berlin...


 

 

 

Sacha

ILI News

office@il-israel.org

 

 

 

#ILINews #Israel #ILI #ILikeIsrael #Israelkongress #Israeltag2025 #Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2025 #Peace #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel #IsraelSudan #FriedenInNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael #WeStandWithIsrael #BringThemHomeNow #NieWiederIstJetzt

 

 

 

ILI-News:
Abonnieren | Archiv | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2025 ILI - I Like Israel e.V. - Veranstalter des Deutschen Israelkongresses

Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.