 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

26.11.2023
- SONDERAUSGABE -
ISRAEL
IM KRIEG
#STANDWITHISRAEL #NIEWIEDERISTJETZT #HAMASISISIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORAB
AUS GEGEBENEM ANLASS:
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
7. Oktober 2023:
Gewaltorgien gegen Mädchen und Frauen - Was ist #METOO wert, wenn es nicht
für Jüdinnen gilt?
Petition gegen das
Schweigen unterzeichnen!
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
PathKeeper: israelische
Technologie unterstützt bei Wirbelsäulenoperationen
COVID Moonshot Consortium:
Prof. Nir London vom Weizmann Institute of Science stieß erfolgreich eine
offene Wissenschaftskampagne an
Solidarität mit Israel:
Erste Welle von Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland in Israel eingetroffen
Zuflucht Israel: Technion
lädt Studierende, Forscher und Lehrkräfte aus aller Welt nach Israel ein
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Erster Wintersturm des
Jahres mit Rekordregenfällen
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
MENSCHEN, GESELLSCHAFT
& KULTUR
Junger gefallener Soldat
spendet seine Organe: sechs Menschen leben durch ihn weiter
Muslimischer ZAKA-Volontär
im Angesicht des Grauens: "bin Teil dieses Landes, wie jeder Araber, Muslim,
Druse und Christ. Wir müssen unseren Teil für das Land tun."
Dies ist Shany Gabbay
Jüdisch-arabische
Kooperationen: Haifas Bürger reaktivieren ihre Schutzräume für den Kriegsfall
Evangelikale Amerikaner
leisten moralische und materielle Unterstützung für Israel
Persönlichkeiten der
Modeindustrie rufen zu "Fashion Against Antisemitism" auf - Bar Refaeli und
Noa Kirel mit dabei
Eden Khalifa:
#BRINGTHEMHOME
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
WIRTSCHAFT
Amir Yaron soll weiter
Chef der Bank of Israel bleiben
Startup-Übernahme trotz
Krieg
Der Krieg gegen die Hamas ist
teuer für Israel
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
POLITIK
Knesset bewilligt Gelder
für den Wiederaufbau und für Schutzräume in Beduinendörfern
Ankündigung der Koalition:
Status der Drusen soll im Grundgesetz verankert werden
Britischer Außenminister
Cameron besucht Kibbuz Be'eri um sich selbst ein Bild vom Grauen zu machen
Buchempfehlung: Tom S. van
Bemmelen , 50 Palästinensische Fabeln: Fakten für ein besseres Verständnis
des Konflikts zwischen den Arabern und Israel
Vor dem 7. Oktober:
Zustimmung zur Hamas in der arabischen Welt und Vertrauen der Palästinenser
in die Hamas nahm deutlich ab
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
PEACE IN THE
MIDDLE EAST.
Premierminister von
Bahrain verurteilt das Massaker vom 7. Oktober unmissverständlich
Trotz des Krieges mit der
Hamas: Abraham-Abkommen haben Bestand und strahlen aus
Weitere Links zum Thema...
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Es lohnt sich aktiv zu
werden: BR und WDR nehmen falsch und verzerrend Kinder-Dokus zum
Nahost-Konflikt aus dem Netz
Kluge, mutige Frau!
Ägyptische Autorin unterstützt das Vorgehen Israels gegen die Hamas - und
muss untertauchen
Mit internationalen
"Hilfsgeldern" finanzierte palästinensische "Erziehung"
Al-Jazeera in Gaza
unterbindet Kritik an Hamas
Bethlehem entfernt
Weihnachtsdekoration zu Ehren der "Märtyrer" von Gaza.
Hamas in Gaza: Reiche
Führer, arme Untertanen
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Mehr als eine Schande:
Bundespräsident Steinmeier empfangt Chefarzt aus Hamas' Shifa Krankenhaus
Sigmar Gabriel als
Ratgeber?
RTL Extra - So macht man emotional Stimmung für NUR eine Seite
Sky News
Amnesty International mal wieder
Und noch ein paar Links,
die wir auf keinen Fall empfehlen können
Weitere "Highlights" zum
Ärgern...
AUS GEGEBENEM ANLASS: ISRAEL IM KRIEG - Weitere beachtenswerte
Beiträge
Zur Information: Sie dachten sie wären auf dem Weg zu ihrer
Exekution
Vorher und Nachher: Nicht
"Gäste", sondern GEISELN!
FREE GAZA
AND THE REST OF THE WORLD FROM HAMAS!
Versteht den Unterschied!!
Und die Terroristen werden
gefeiert
MUST SEE: Die Hamas
Tunnelwelt
Die gefährlichen
"Spielchen" der Hamas
Israel ist seit dem 7.
Oktober bis zum Waffenstillstand mit über 10.000 Raketen aus dem Gazastreifen
stetig unter Beschuss gewesen.
Eine Info mal so am Rande
zum Thema Hamas "Betriebsunfälle"
So sieht das übrigens u.a.
aus, wenn die Hamas palästinensische Kinder als menschliche Schutzschilder
mißbraucht..
Gerichtsverfahren braucht
man in "Palästina" nicht.
Einige
Reiseziele, über die man in Zukunft zweimal nachdenken sollte
Weitere beachtenswerte Artikelhinweise, Links und mehr
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE SOLIDARITÄTSVERANSTALTUNGEN & MEHR
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023/2024
Zeit ein
Zeichen der Solidarität zu setzen / Zeit sich erste Gedanken um einen
Israeltag für 2024 zu machen - Jetzt erst recht!
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023
IN EIGENER SACHE...
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
auch auf TikTok und Instagram
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Dizengoff
Square in Tel Aviv
Die Heimkehr der ersten Geiseln.
Dizengoff Centre TLV - Bring Them Home Now
|
|
|
VORAB
In dieser Woche gibt es
einen Lichtblick: die Freilassung erster Geiseln aus Gaza. Doch steht auch
die bange Frage im Raum: Was wird die Hamas aus den
vereinbarten vier Tagen der Waffenruhe machen [s.a. Tagesspiegel]?
Wir haben diese Woche einige
weitere Lichtblicke in Zeiten des Krieges gesammelt: aus Wissenschaft &
Medizin und aus der Wirtschaft gibt es ein paar fast "normale" Meldungen, wie
wir sie aus der Zeit vor dem 7. Oktober kennen. Auch die Meldung über den
ersten Wintersturm mit starken Regenfällen im jüdischen Staat gehört dazu. Es
gibt zudem wieder von großer Solidarität zwischen den Menschen in Israel und
von Menschen aus dem Ausland mit Israel zu berichten. Wieder hat ein junger
in Gaza gefallener Soldat großartigerweise seine Organe gespendet und damit
sechs anderen Menschen das Weiterleben ermöglicht. Eine kluge Ägypterin
unterstützt den Kampf Israels gegen die Hamas, weil sie denkt, dass die
Zerschlagung der Hamas für die ganze Region gut ist.
Ein
besonderes Augenmerk soll diese Woche auf den Mädchen und Frauen des 7.
Oktober liegen. Denn das Schweigen der UN und von Frauenrechtsorganisationen,
von selbsternann-ten Feministinnen weltweit zu den brutalen Gewaltorgien der
Hamas an israelischen Frauen und Mädchen ist ohrenbetäubend und erschütternd.
Was ist #METOO wert, wenn es nicht für Jüdinnen gilt, fragen wir uns im
Kommentar der Woche. Was kann man selber gegen die Ignoranz und
Gleichgültigkeit tun? Es gibt mittlerweile einige Kampagnen, große und
kleine; kluge Frauen wie First Lady Michal Herzog oder die belgische
Europaabgeordnete Assita Kanko erheben ihre Stimme für die Frauen und Mädchen
des 7. Oktober. Wir alle können die Petition #metoounlesurajew unterschreiben, die an die schweigenden
Frauen (und Männer) der Vereinten Nationen gerichtet ist. UN WOMEN, YOUR
SILENCE IS UNFORGIVABLE!
Darüber hinaus nochmals
der Hinweis: Zusammen mit unserer Partnerorganisation Honestly Concerned, die nahezu rund um die Uhr weiterhin alles tun, um über die
verschiedenen Aspekte der aktuellen Situation aufzuklären bleiben wir
weiterhin in den Sozialen Medien aktiv, organisieren und unterstützen
Solidaritätsveranstaltungen bundesweit, usw., und dies mit minimalen
finanziellen Mitteln, weshalb wir einmal mehr unseren Dank allen gegenüber
zum Ausdruck bringen, die uns in dieser schwere Zeit im Rahmen ihrer
Möglichkeiten Unterstützung zukommen lassen.
Wenn auch Sie in dieser
Ausnahmesituation an ständig aktualisierten Informationen über die aktuelle
Situation interessiert seid, möchten wir Ihnen nochmals nahelegen die Facebookseite von Honestly
Concerned im Auge zu behalten. Die Seite ist nicht nur brandaktuell,
sondern enthält viele Informationen, die Sie anderswo ganz einfach nicht
finden werden. Auch über Instagram und TikTok veröffentlichen wir weiterhin viele aktuelle Infoclips, etc.
|
  
|
|
AUS GEGEBENEM ANLASS: KOMMENTAR(E) DER WOCHE
7. Oktober 2023:
Gewaltorgien gegen Mädchen und Frauen in Israel - Was ist #MeToo wert, wenn
es nicht für Jüdinnen gilt?
Am 7. Oktober wurden
Mädchen und Frauen in Israel durch Hamas brutalst vergewaltigt, verstümmelt,
zerschossen. Die Terroristen aus dem Gaza-Streifen filmten sich dabei selbst
und stellten ihre Verbrechen online. Die Leichen derer, die nicht im
Flammeninferno verbrannten, zeugen zudem von den Verbrechen. Es wurden
Übersetzungslisten bei Hamas-Terroristen gefunden, die Befehle an Frauen und
Mädchen zum Ausziehen und Öffnen der Beine enthalten, Teenagerinnen wurden
so brutal vergewaltigt, dass ihr Becken brach, zahlreiche Mädchen- und Frauenleichen
wurden mit gespreizten, blutverschmierten Beinen gefunden, einer
schwangeren Israelin wurde der Fötus von Hamas-Terroristen aus dem Bauch
geschnitten und danach getötet. Die Täter filmten sich dabei. Diese
Grausamkeiten ließen sich weiterführen. Die mörderische Gewalt der Hamas
gegen Mädchen und Frauen war systematisch und doktrinär, die Täter hatten
sich vorher religiöse Erlaubnis dafür geholt, berichtet einer von ihnen. Und
WAS haben Frauenrechtlerinnen weltweit, Frauenrechtsorganisationen und die
UNO, was hat UNICEF dazu zu sagen? Nichts... Auch nicht am 20. November, dem
internationalen Tag der Kinderrechte. Ihr Schweigen nach dem 7. Oktober ist
ohrenbetäubend und erschütternd. Stattdessen bezichtigt man die
vergewaltigten, misshandelten und ermordeten Jüdinnen in den sozialen Medien und
anderswo der Lüge. Sind sie eben selber Schuld, wenn sie zur falschen Zeit am
falschen Ort sind, oder?? Wir erleben derzeit einen Antisemitismus, von dem
wir glaubten, wir kennen ihn in diesem katastrophalen Ausmaß nur noch aus
Lehrbüchern der Antisemitismusforschung.
Die passende Antwort an
die schweigenden selbsterklärten Feministinnen weltweit hat einmal wieder die
belgische Europaabgeordnete Assita Kanko. Danke, Assita Kanko!
[Siehe auch dieses ALBUM dazu!] (linkedIn, HC, linkedIn, metoo-unlessurejew, mena, JPost, TimesofIsrael, nationalreview, neewsweek) VR
Petition gegen das
Schweigen unterzeichnen!
Angesichts der Ignoranz
und Gleichgültigkeit gegenüber den Geschehnissen vom 7. Oktober 2023 in
Israel, besonders gegenüber Mädchen und Frauen, fühlt man sich sehr hilflos.
Doch einige Kampagnen dagegen laufen schon. Wer die Petition
#metoounlesurajew unterschreiben möchte, kann das hier tun! (unlessurajew) VR
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
PathKeeper: israelische
Technologie unterstützt bei Wirbelsäulenoperationen
Eine israelische
Technologie, die Ärzte bei Wirbelsäulenoperationen unterstützt, wurde jüngst
erstmals bei einem Eingriff eingesetzt. Das von PathKeeper Surgical mit Sitz
in Kfar Sba entwickelte PathKeeper-System unterstützt den Chirurgen, indem es
kontinuierlich Echtzeit-Bilder in 3D über die genaue Position und Pfad der
während des Eingriffs verwendeten chirurgischen Instrumente liefert. Das
System wurde zum ersten Mal eingesetzt, um Chirurgen bei einer
Wirbelsäulenfusion im St. Luke's Hospital in New Bedford, Massachusetts, bei
der genauen Navigation zu unterstützen. Die CT-Scandaten des Patienten
werden zunächst in das PathKeeper-System hochgeladen, das einen
Operationsplan erstellt, dem der Arzt während des Eingriffs folgen kann.
Während des Eingriffs leitet das System den Chirurgen an, seine Instrumente
auf den vorgeplanten Einführungspfad auszurichten. Das PathKeeper-System kann
jedes während eines Eingriffs verwendete chirurgische Instrument verfolgen,
sofern es mit speziellen Markierungen versehen ist, die es der 3D-Kamera
ermöglichen, es in Echtzeit zu scannen. PathKeeper Surgical erhielt Anfang
des Jahres von der US-amerikanischen Food and Drug Administration die
Zulassung für sein System und wurde auch schon in anderen gemeindefinanzierten
Operationszentren in den USA eingesetzt. (nocamels) VR
COVID Moonshot Consortium:
Prof. Nir London vom Weizmann Institute of Science stieß erfolgreich eine
offene Wissenschaftskampagne an
Während des Wettlaufs um
die Entdeckung wirksamer antiviraler Medikamente in der Corona-Pandemie
unternahmen Prof. Nir London vom Weizmann Institute of Science und seine
internationalen Kollegen einen ungewöhnlichen Schritt. Sie beschlossen,
ihre Ergebnisse bei der Suche nach Medikamenten völlig frei zugänglich zu
machen und sie in Echtzeit online zu stellen, damit die gesamte
wissenschaftliche Gemeinschaft sie nutzen konnte. "In der Zeit einer
globalen Krise schien dies das Naheliegendste zu sein", erinnert sich
London. Er arbeitete damals mit Forschern der Universität Oxford und der
nationalen britischen Diamant Light Source zusammen, die die 3D-Struktur
eines wichtigen COVID-19-Proteins gelöst hatten. London veröffentlichte im
März 2022 eine Nachricht auf Twitter, in der medizinische Chemiker und
Experten für computergestütztes Arzneimitteldesign weltweit aufgefordert
wurden, Vorschläge zu machen, wie die ursprünglichen Verbindungen für neue
Medikamente verbessert werden könnten. Der Aufruf wurde Hunderte Male
getwittert, und allein in der ersten Woche erhielt das Team mehr als 2.000
Einsendungen. "Viele Wissenschaftler waren eingeschlossen, und sie
waren nur zu gerne bereit, sich für eine gute Sache einzusetzen", sagt
London. "Da wurde mir klar, dass 'Wissenschaft für die Zukunft der
Menschheit' nicht nur ein Slogan des Weizmann-Instituts ist - es ist Realität
geworden." Aus dieser Initiative entwickelte sich schließlich eine viel
größere Kampagne mit zahlreichen Teilnehmern, das COVID Moonshot Consortium,
das bereits zur Entwicklung eines Markenmedikaments beigetragen hat, dem
Anti-COVID-19-Medikament Xocova (Enzitrelvir), das 2022 in Japan eine
Notfallzulassung erhielt. In der Zeitschrift Science wurden die Ergebnisse
der Initiative kürzlich vorgestellt. (weizmann, LinkedIn) VR
Solidarität mit Israel:
Erste Welle von Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland in Israel eingetroffen
Da viele israelische Ärzte
zum Militärdienst einberufen werden, arbeiten Organisationen in Israel und
im Ausland mit der Regierung zusammen, um die von Krankenhäusern und Kliniken
am dringendsten benötigten Fachkräfte zu ermitteln. Zwölftausend Ärzte,
Krankenschwestern und Sanitäter aus aller Welt haben dem
Gesundheitsministerium mitgeteilt, dass sie bereit sind, in ein Flugzeug nach
Israel zu steigen und während des laufenden Krieges gegen die Terrorgruppe
Hamas freiwillig ihre Dienste anzubieten. Von den 12.000 sind etwa 7.000
Ärzte aller Fachrichtungen. Die Hälfte kommt aus den Vereinigten Staaten, die
anderen aus anderen Ländern wie Schweden, Kanada, Belgien, Brasilien, der
Schweiz und Neuseeland. Bislang sind mehr als 150 von ihnen gekommen, um zu
helfen, berichtete die Times of Israel am 17. November. Die Bereitschaft
dieser Ärzte - die meisten von ihnen jüdisch, aber nicht alle -, ihren
Arbeitsplatz im Ausland zu verlassen, ist für die israelische Ärzteschaft bedeutsam,
da sie mit den Folgen des verheerenden Angriffs der Hamas-Terroristen aus dem
Gazastreifen auf Israel am 7. Oktober und dem darauffolgenden Krieg zur
Zerschlagung der Terrorgruppe zu kämpfen hat. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums,
Dr. Sefi Mendelovich, bedankte sich bei den Ärzten aus aller Welt, die bereit
sind, zu kommen und zu helfen. (TimesofIsrael, TimesofIsrael) VR
Zuflucht Israel: Technion
lädt Studierende, Forscher und Lehrkräfte aus aller Welt nach Israel ein
"Nach dem Anstieg des
Antisemitismus und der israelfeindlichen Rhetorik in der ganzen Welt lädt das
Technion Studierende, Doktoranden und akademische Lehrkräfte mit Wohnsitz im
Ausland ein, auf unseren Campus in Haifa zu kommen, um dort zu forschen, zu
lehren und zu lernen", heißt es in einer Erklärung des Technion - Israel
Institute of Technology in Haifa. Die Einladung richtet sich an Lehrkräfte,
promovierte Forscher sowie derzeitige und potenzielle Studierende aller
Ebenen an ausländischen Universitäten, die sich bewerben und ein
Genehmigungsverfahren durchlaufen müssen. Aufgrund des andauernden Krieges
zwischen Israel und Hamas wurde der Beginn des akademischen Jahres am
Technion, wie an den meisten anderen Forschungsuniversitäten des Landes, auf
mindestens den 24. Dezember verschoben. Aufgrund des derzeitigen Klimas an
Universitäten weltweit "sind viele jüdische und israelische Studenten
und Forscher physischen und verbalen Drohungen ausgesetzt, die sie
veranlassen, alles, was sie tun, zweimal zu überdenken, und sie daran
hindern, an akademischen Aktivitäten in diesen Einrichtungen teilzunehmen...
wir haben ein Programm für die schnelle Integration von Studenten und
Fakultätsmitgliedern aus der ganzen Welt angekündigt, die in diesen
schwierigen Zeiten eine akademische Zuflucht suchen", so
Technion-Präsident Prof. Uri Sivan. (TimesofIsrael) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
Die
Technische Universität München sollte bundesweit Schule machen.
TUM - Mitteilung
des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann: Solidarität mit der Bevölkerung
Israels
·
LINKEDIN - Weizmann-Forscher
erhalten Fördermittel des Europäischen Forschungsrates (ERC)
|

|
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Erster Wintersturm des
Jahres mit Rekordregenfällen
Israel erlebte am 19.
November ab etwa 5 Uhr morgens den ersten Wintersturm des
Jahres. Die Niederschlagsmenge brach nach Angaben des israelischen
Wetterdienstes in einigen Gebieten historische Rekorde. Die Regenintensität
in der Region Mount Canaan in der Nähe von Safed erreichte nach Angaben des
Dienstes am Sonntag einen 73-Jahres-Rekord. In einem Zeitraum von 20 Minuten
fielen 22 mm Regen, in 30 Minuten 28 mm und in einer Stunde 38 mm. In der
Stadt Harish im Bezirk Haifa fielen 31 mm Regen in einem Zeitraum von 20
Minuten, 41 mm in 30 Minuten und 51 mm in einer Stunde - die höchste
registrierte Regenintensität seit 2009. Statistischen Berechnungen zufolge
sollte es nur alle 100 Jahre so stark regnen. Der Regen breitete sich im
Laufe des Vormittags vom Norden auf das Zentrum und das Landesinnere aus, bis
zum Mittag mit unvermindert hoher Intensität nach Süden bis zur Ashdod-Linie
und ins Landesinnere bis zu den Judäischen Bergen und nördlich des
Jordangrabens. Gegen 16 Uhr fielen im oberen Galiläa, auf den nördlichen
Golanhöhen, in der Karmelregion und auf den Menashe-Höhen 55 bis 75 mm Regen.
In der zentralen Küstenebene fielen etwa 30 bis 50 mm, während in der
südlichen Küstenebene, im nördlichen Negev und in der Region Binyamin 10 bis
20 mm fielen. (JPost) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
YNET - Watch:
butterflies blanket Israeli border towns devastated by Hamas - Hundreds of
plain tiger butterflies descend upon communities that endured the horrors of
October 7, leading some to believe they represent the souls of the victims
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
MENSCHEN, GESELLSCHAFT UND
KULTUR
Junger gefallener Soldat
spendet seine Organe: sechs Menschen leben durch ihn weiter
IDF-Soldat Staff Sergeant
Yehonatan Yitzhak Semo war in der vorvergangenen Woche im Gazastreifen
schwer verwundet worden, die Ärzte des Beilinson-Krankenhauses in Petah Tikva
mussten trotz Bemühungen um sein Leben, den Hirntod des jungen Mannes
feststellen. Da er einen Organspendeausweis unterschrieben hatte, beschloss
seine Familie, seine Organe zur Transplantation freizugeben. Semos schon
einige Zeit zurückliegende Entscheidung hatte folglich lebensverändernde,
wenn nicht gar lebensrettende Auswirkungen für sechs andere Menschen. Im
Beilinson-Krankenhaus konnte ein 46-Jähriger eine Herztransplantation und
ein 36-Jähriger eine Lungentransplantation erhalten. Im Ichilov-Krankenhaus
erhielt ein 51-Jähriger eine Lebertransplantation. Im Schneider Children's
Medical Center konnten einem acht Monate alten Säugling einen Teil seiner
Leber und einem 10-jährigen Kind eine Niere transplantiert werden.
Schließlich konnte auch ein 50-Jähriger im Hadassah Medical Center eine
Nierentransplantation erhalten. "Die Tatsache, dass ein Teil von ihm wieterleben
und anderen helfen wird... es gibt nichts Erhebenderes", sagte seine
Familie in ihrem Schmerz über den Verlust ihres Sohnes und Bruders. "Das
war Yehonatan. Alles, was er tat, tat er mit einem Lächeln, Verständnis,
Engagement und der Bereitschaft zu helfen." erklärte seine Familie. Möge
sein Andenken ein Segen sein. (JPost) VR
Muslimischer ZAKA-Volontär
im Angesicht des Grauens: "bin Teil dieses Landes, wie jeder Araber, Muslim,
Druse und Christ. Wir müssen unseren Teil für das Land tun."
ZAKA schickt nicht nur
Rettungshelfer, wo sie gebraucht werden, sondern ihre Mitarbeiter kümmern
sich auch um die menschlichen Überreste, die nach einem Terroranschlag
zurückbleiben. ZAKA wird oft als jüdisch ultraorthodox bezeichnet, aber die Organisation
hat Freiwillige aus der gesamten israelischen Gesellschaft. Seit dem 7.
Oktober sind sie im Dauereinsatz. Jamal Waraqi, ein muslimischer
ZAKA-Mitarbeiter glaubte, vor dem 7. Oktober in seiner 13-jährigen Arbeit bei
ZAKA "schon alles gesehen zu haben". In einem Interview mit dem israelischen
Channel 12 News erzählt er, dass er in den Kibbuzim von Sa'ad, Kfar Aza und
Be'eri gearbeitet hat, den Schauplätzen der schrecklichen Gräueltaten der
Hamas. "Es ist nicht leicht - wenn wir ein Haus betreten und das frühere
Leben entdecken", sagte er und beschrieb, wie er Fotos, Spielzeug und
Schabbatkerzen sah, die noch neben den Leichen lagen. "Fünf Menschen auf
einem Foto, fünf Leichen auf dem Boden." Er zollt ihnen den Respekt, den
sie verdient haben, sagt er und erzählt weiter: "Was dort passiert ist,
(.) hat mit Kannibalen, Grausamkeit und ungezügeltem Hass zu tun, nicht mit
Religion. (.) Im Koran steht geschrieben, dass man im Krieg - und ich
definiere dies nicht als Krieg, weil das, was passiert ist, ein Angriff auf
Unschuldige war, kein Krieg - aber auch im Krieg sagt unser Gesetz, dass man
keine Frauen und Kinder töten darf; es ist verboten, ältere Menschen zu
töten, man darf nicht einmal einen Baum fällen", sagte er. "Und
wenn eine Person ohne Waffe vor mir steht, kann ich ihr nichts antun. Und
genau das ist dort NICHT passiert.". "Ich bin ein Teil dieses
Landes, wie jeder Araber, Muslim, Druse und Christ, es spielt keine Rolle [welche
Religion ich habe]. Wir müssen unseren Teil für das Land tun", sagte
Waraqi. (TimesofIsrael) VR
Dies ist Shany Gabbay aus Yokne'am in Israel
Erst nach
47 Tagen konnten ihre sterblichen Überreste identifiziert werden. Bis dahin
galt sie als vermisst. Die Hamas hatte sie förmlich auch physisch zerstört. Shany
arbeitete am 7.Oktober auf dem Nova Musikfestival, als Hamas-Terroristen das
Festival überliefen und sie mit etwa 360 anderen Menschen ermordeten. Sie
wurde nur 26 Jahre alt. Möge ihr Andenken ein Segen sein. (linkedIn, linkedIn) VR
Jüdisch-arabische
Kooperationen: Haifas Bürger reaktivieren ihre Schutzräume für den Kriegsfall
Bisher hat die Hisbollah
Haifa im aktuellen Krieg nicht ins Visier genommen, wohl auch aus Angst vor
einem Gegenangriff Israels auf den Libanon. Nach einer Einschätzung des
Heimatfrontkommandos bereits Anfang 2023, ist die Hisbollah aber in der
Lage, allein auf Haifa etwa 4.000 Raketen pro Tag abzufeuern. Daher
reaktivieren die Bewohner der nördlichen Küstenstadt aktuell ihre
Luftschutzräume - und kommen sich dabei so nah wie sie es im Alltag
normalerweise nicht tun. Städtische Luftschutzbunker gibt es in Haifa etwa
110, und Hunderte so genannter privater Bunker, die sich größtenteils in
Wohngebäuden befinden. Öffentliche Schutzräume gibt es in arabischen und
jüdischen Stadtvierteln in der Regel gleich viele. In den arabischen Vierteln
gibt es jedoch weitaus weniger private Schutzräume, "vor allem wegen der
unterschiedlichen Architektur", erklärt Yuval Schlisel, ein 28-jähriger
Aktivist, der eine Bereitschaftsinitiative der Bürgerbewegung Rov Ha'ir
leitet. Während in jüdischen Vierteln in der Regel Hochhäuser stehen, in
denen in den letzten Jahrzehnten nach den gesetzlichen Vorgaben Schutzräume
eingerichtet wurden, gibt es in den arabischen Straßen eher niedrigere
Doppelhaushälften, von denen viele mehr als 100 Jahre alt sind. Rov Ha'ir hat
sich bemüht, alle bestehenden privaten und öffentlichen Notunterkünfte zu
kartieren, und eine interaktive Karte erstellt - die erste ihrer Art in
Haifa. Dabei sind die 500 jüdischen und arabischen Freiwilligen jedoch auf
Dutzende von privaten Schutzräumen gestoßen, die erst wieder hergerichtet
werden müssen. An der aufwendigen Arbeit beteiligen sich neben Rov Ha'ir
auch Osim Shchuna und der britische Flügel des Jüdischen Nationalfonds (JNF
UK). "Diese Initiative erhöht nicht nur die öffentliche Sicherheit,
sondern bietet auch die Möglichkeit, Vertrauen zwischen Juden und Arabern
aufzubauen und so zur allgemeinen Verbesserung der israelischen Gesellschaft
beizutragen", erklärte Samuel Hayek, Vorsitzender des JNF UK. (TimesofIsrael) VR
Evangelikale Amerikaner
leisten moralische und materielle Unterstützung für Israel
Mehr als einen Monat nach
Beginn des Krieges gegen die Hamas leisten amerikanische Evangelikale
moralische und materielle Unterstützung für Israel, veranstalten Spendenaktionen
und Plakatkampagnen und schicken Freiwillige und Hilfsgüter. Mit mehr als 100
Millionen Evangelikalen in den USA ist diese Unterstützung von Bedeutung.
"Auch wenn die Lage auf dem College-Campus und an einigen anderen Orten
des Landes düster ist, so ist dies nicht repräsentativ für den Mainstream
Amerikas. Wir haben 10 Millionen Mitglieder. So viele Menschen wollen
physisch helfen, um Israel und dem jüdischen Volk das Gefühl zu geben, dass
sie nicht allein sind", betonte Shari Dollinger, Co-Geschäftsführerin
von CUFI (Christians United For Israel). Die 2006 gegründete CUFI hat bisher
USD 2,65 Mio. für israelische Wohltätigkeitsorganisationen, vor allem für
Ersthelfer, gesammelt. Send Relief, Teil des North American Mission Board und
des International Mission Board, verteilt humanitäre Hilfe vor Ort in Israel.
Seit dem 7. Oktober hat die Organisation mehr als USD 700.000 an Hilfsgütern
für die Menschen in den betroffenen Gebieten bereitgestellt, sagte Jason Cox,
der Vizepräsident für den internationalen Dienst bei Send Relief. Mit dem
Geld wurden Unterkünfte für bis zu 400 Personen, Zelte mit Kühl- und
Heizaggregaten und Generatoren, Feldbetten und Bettzeug, Toiletten- und
Duschcontainer sowie Trauma-Therapie finanziert. TBM, der Katastrophenhilfsdienst
der Texas Baptists Christian Life Commission, entsandte am 10. Oktober ein
Team von Freiwilligen, das bisher Tausende von Mahlzeiten an Israelis und
Palästinenser verteilt hat. Die Kommission hat außerdem den Fonds
"Israel-Hamas War Humanitarian Aid & Crisis Relief"
eingerichtet, der humanitäre Hilfe und Krisenhilfe finanzieren soll. (TimesofIsrael) VR
Persönlichkeiten der
Modeindustrie rufen zu "Fashion Against Antisemitism" auf - Bar Refaeli und
Noa Kirel mit dabei
Führende Persönlichkeiten
der Modeindustrie, darunter die Supermodels Bar Refaeli und Erin O'Connor,
die Designer Donna Karan und Christopher Kane sowie die ehemalige Herausgeberin der
Vogue International, haben sich zusammengetan, um die Branche aufzufordern,
sich entschieden gegen die seit den Terroranschlägen vom 7. Oktober offen
zutage tretende antijüdische Stimmung zu wenden. Mehr als 1.000 Menschen, die
in der Branche tätig sind, von Models und Designern bis hin zu Agenten,
Stylisten, Journalisten und Influencern, haben den Brief "Fashion Against
Antisemitism" angesichts des exponentiellen Anstiegs antisemitischer
Vorfälle auf der ganzen Welt unterzeichnet. Neben Suzy Menkes, einer der
bekanntesten Modejournalistinnen der Welt, die sechs Jahre lang bis 2020 die
Vogue International leitete, haben auch die Geschäftsführerin des British
Fashion Council, Caroline Rush CBE, und eine Reihe hochkarätiger
Unterzeichner wie die Designerin Donna Karan, der Make-up-Mogul Bobbi Brown
sowie die Musiker Jessie Ware und Noa Kirel den Brief unterzeichnet. (TheJC) VR
#BRINGTHEMHOME
 Eden Khalifa, arabische
Israelin, steht in Tel Aviv für ihr Land Israel und die Freilassung der
Geiseln der Hamas: "Ich bin eine arabisch-beduinische Muslimin. Israel hat
mir gleiche Rechte und Freiheit gegeben, während die Hamas Aisha's nahm.
Bringt sie heim!" Vermutlich ist Aisha eine Freundin, die die Hamas verschleppt
hat. Eden jedenfalls weiß, welche Reche sie als Bürgerin Israels genießt. (linkedIn) VR
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
Interessanter Beitrag über die Drusen in Israel. So viel einmal
mehr zum Thema "Apartheidstaat"...
JPOST
- Grandfather of
Arab-Israeli fallen soldier: We believe in Israel - "I believe in Zionism, and I am one of those who established the
Druze Zionist movement with other friends."
·
Ein Held!!!
i24 - Bedouin from
Rahat saved dozens of young people at Nova festival - "We were crammed, 30 people in a bus meant for 14. I have no idea
how Yosef managed to navigate under such conditions."
·
ISRAELNETZ - Neue israelische Realität:
Die ultra-orthodoxe
Überraschung - Das Thema Freistellung der streng gläubigen jüdischen
Bevölkerung von der Wehrdienstpflicht ist in Israel ein politischer wie auch
gesellschaftlicher Dauerbrenner. Nun erlebte das Land eine Überraschung.
·
ISRAELNETZ
- Gemeinsam sind wir stark: Erntehelfer in Zeiten des
Krieges - Die Ernte in Südisrael
leidet unter dem Krieg gegen die Hamas. Doch freiwilige Helfer packen mit an
- auch deutschsprachige Reiseleiter. Ein Erfahrungsbericht von Gundula
Madeleine Tegtmeyer
·
ISRAELNETZ
- Treffen mit Unternehmern: Herzog würdigt
jüdisch-arabische Zusammenarbeit - Für die israelische Wirtschaft ist ein gutes
jüdisch-arabisches Miteinander wichtig. Das betont Präsident Herzog bei einem
Treffen mit Unternehmern.
·
JÜD.
ALLG. - Berlin: »Bring them
home«-Graffiti in Berlin-Mitte - Der israelische Graffiti-Künstler Benzi hat sein bisher
größtes Kunstwerk mitten in Berlin gesprüht
·
YNET - Most popular
Israeli names during the war: Be'eri, Nir, Oz - Since the outbreak of
the war, 17,629 babies were born in Israel and many were given names inspired
by the communities along the Gaza border and the bravery of those who fought
Hamas terrorists on October 7
·
JPOST - Israel Police
officer rushed to Sderot on Oct. 7 as Hamas shot her leg - Israel
Police officer Sapir Cohen defies Hamas terrorists' gunfire as she rushed to
aid Sderot on October 7. Suffering a leg wound, she was saved by brave
colleagues.
·
Gut, dass sie sich selber
zurückziehen, sonst hätten wir Proteste starten müssen, dass man diese Leute
hätte ausladen sollen!
PARS TODAY - Filmemacher ziehen Filme
vom Amsterdamer Festival zurück, nachdem Organisatoren pro-palästinensische
Proteste verurteilt hatten
·
Zum
ersten Mal in der Geschichte Israels, hat man entschieden, dass Hunderte von
Autos in denen Menschen von der Hamas bestialisch ermordet und verbrannt
wurden, nicht einfach verschrottet, sondern beerdigt werden sollen. Dies
hängt damit zusammen, dass die Leichen teilweise mit dem Autos verschmolzen
waren und nicht vollständig entfernt und anderweitig beerdigt werden konnten.
JPOST
- This is why
Israel plans to bury hundreds of cars, with ashes and blood stains - To preserve
the sanctity of those murdered by Hamas, for the first time since the
establishment of the state, they decided to bury the vehicles.
|
  
|
WIRTSCHAFT
Amir Yaron soll weiter
Chef der Bank of Israel bleiben
Premierminister Benjamin
Netanjahu und Finanzminister Bezalel Smotrich haben sich darauf geeinigt, die
Amtszeit des Chefs der Bank of Israel, Amir Yaron, um weitere fünf Jahre zu
verlängern. Die Entscheidung wird der Regierung zur Genehmigung vorgelegt. Es
wurde erwartet, dass Yaron, dessen Amtszeit am 23. Dezember ausläuft, nach
den jüdischen Feiertagen, die am Tag des Kriegsausbruchs mit dem Massaker der
Hamas-Terrorgruppe endeten, eine Entscheidung darüber treffen sollte, ob er
seine fünfjährige Amtszeit fortsetzen wird. Nun ist die Entscheidung offenbar
gefallen. (TimesofIsrael) VR
Startup-Übernahme trotz
Krieg
Der Krieg gegen die
Terrororganisation Hamas setzt auch der israelischen Startup-Szene kräftig
zu, die in der innovativen Wirtschaft des Landes einen besonderen Stellenwert
innehat. Viel der meist jungen Startup-Gründer und Mitarbeiter sind zur Armee
eingezogen, manche sind im Süden ansässig und direkt vom Massaker durch die
Hamas und den aktuellen Kampfhandlungen betroffen. Da ist es ein Lichtblick,
dass trotz Krieg eine große Übernahme eines Startups durch einen Player aus
dem Silicon Valley erfolgte: Das globale Cybersicherheitsunternehmen Palo
Alto Networks gab am 6. November bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme
des israelischen Startups Talon Cyber Security getroffen hat. Der Enterprise
Browser von Talon bietet eine Lösung, die einen sicheren Zugriff auf
Geschäftsanwendungen von jedem Gerät aus ermöglicht, einschließlich mobiler
und unternehmensfremder Geräte. Die Bewertung des Deals wird auf rund USD
625 Mio. geschätzt. Zudem werden die 130 Mitarbeiter des Startups im Rahmen
der Transaktion schätzungsweise USD 70 bis 80 Mio. ausgezahlt bekommen. In
der letzten Finanzierungsrunde wurde das Unternehmen mit USD 350 Mio. bewertet,
was die schnelle Wertzunahme des erst zwei Jahre alten Startups mit Sitz in
Tel Aviv zeigt. Talon wurde von den Unternehmern Ofer Ben-Nun (Bild) und Ohad
Bobrov gegründet und gewann 2022 den prestigeträchtigen Innovation
Sandbox-Wettbewerb der RSA Conference. (CTECH) VR
Der Krieg ist teuer für
Israel
Der Krieg mit der
Terrorarmee Hamas kostet Israel täglich mindestens NIS 1 Mrd. (EUR 245 Mio.)
und wird die Wirtschaft des Landes voraussichtlich stärker belasten als
frühere Konflikte. Dies geht aus einem Bericht der globalen Ratingagentur
Moody's hervor, der sich auf eine erste Schätzung des israelischen
Finanzministeriums stützt. "Das Ausmaß der wirtschaftlichen Schäden wird in
hohem Maße von der Dauer des Krieges abhängen, aber auch von den
längerfristigen Aussichten für die innere Sicherheitslage Israels", so
Kathrin Muehlbronner, Senior Vice President bei Moody's, in dem am
vergangenen Montag veröffentlichten Bericht. Die Gesamtkosten des Krieges
werden auf NIS 150 bis 200 Mrd. geschätzt, was etwa 10% des
Bruttoinlandsprodukts entspricht. Je länger Kampfhandlungen und Mobilmachung
anhalten, desto teurer wird es. Dies geht aus einem kürzlich
veröffentlichten Bericht des Institute for National Security Studies (INSS)
hervor, der von Moody's zitiert wird. Die Ratingagentur hat im vergangenen
Monat die Bonitätsbewertung A1 für Israel bereits herabgestuft. (TimesofIsrael) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
TIMES OF ISRAEL - As crops
wither, farmers say fields will soon be barren without foreign workers - Volunteers
help ease the agricultural sector's devastation since Oct. 7, but as skilled
manpower shortages take root throughout the country, farmers lose hope
·

|
Anzeige...

|
|
POLITIK
Knesset bewilligt Gelder
für den Wiederaufbau und für Schutzräume in Beduinendörfern
Der Finanzausschuss der
Knesset bewilligt NIS 1,15 Mrd. (EUR 280 Mio.) für die Einrichtung der
kürzlich angekündigten Tekuma-Behörde, die mit dem Wiederaufbau der durch den
Hamas-Terrorangriff vom 7. Oktober verwüsteten Gemeinden an der Grenze zum
Gazastreifen beauftragt ist. Die Mittel werden aus dem Haushalt 2023
umgeschichtet und werden für "Nothilfe für Gemeinden in der Nähe des
Gazastreifens, Hilfe für die Städte Ofakim und Aschkelon und Behörden, die
evakuierte Bevölkerungsgruppen aufnehmen" verwendet, heißt es in einer
Mitteilung des Finanzausschusses. Darüber hinaus genehmigt der
Finanzausschuss NIS 50 Mio. (EUR 12 Mio.) für die Einrichtung von
Notunterkünften und Schutzräumen in Beduinendörfern in der südlichen
Negev-Region und für die Installation von 250 Satelliten-Internetportalen,
um Fernunterricht und Konnektivität in den Notunterkünften und Schutzräumen
zu ermöglichen, sowie für weitere Notfallausgaben. (TimesofIsrael) VR
Ankündigung der Koalition:
Status der Drusen soll im Grundgesetz verankert werden
Außenminister Eli Cohen
und der Koalitionsvorsitzende Ofir Katz wollen ein Grundgesetz vorschlagen,
um die Stellung der drusischen Gesellschaft im Staat Israel auch
formal-rechtlich zu verankern, kündigten sie an. Die Ankündigung erfolgte
zwei Wochen, nachdem das geistliche Oberhaupt der Drusen, Scheich Muwafaq
Tarif, Premierminister Netanjahu aufgefordert hatte, das Nationalstaatsgesetz
zu ändern, um gleiche Rechte für Israels Minderheiten zu gewährleisten. Das
Nationalstaatsgesetz wurde vor fünf Jahren verabschiedet und ist das einzige
Gesetz, das Israel als jüdischen Staat kennzeichnet. Es ist seit jeher
umstritten, da es zwar die Merkmale aufführt, die Israel zu einer jüdischen
Nation machen, aber nicht auf die Stellung der nichtjüdischen Minderheiten
eingeht. Oppositionsführer Yair Lapid strebt daher eine Änderung des
Nationalstaatsgesetzes an, "um klarzustellen, dass wir im Leben und im Tod
gleich sind", sagte er. Der Plan von Katz und Cohen besteht jedoch
nicht darin, das Nationalstaatsgesetz zu ändern, sondern ein eigenes
Grundgesetz zu erlassen, das die Stellung der drusischen Gemeinschaft
definiert. Beduinen und andere israelische Araber wären darin nicht
einbezogen. Der Jesch Atid-Abgeordnete Elazar Stern setzt sich deshalb wie
Lapid dafür ein, das Nationalstaatsgesetz zu ändern. Wohnungs- und
Bauminister Yitzhak Goldknopf, der die ultraorthodoxe Partei Vereinigtes
Tora-Judentum leitet, lobte hingegen den Vorstoß aus dem Likud. "Besser
spät als nie", sagte er. "Ich begrüße diese wichtige Initiative,
die historische Gerechtigkeit für die drusische Gemeinschaft in Israel
schaffen wird", sagte er. "Zwischen dem Staat Israel und der
drusischen Gemeinschaft besteht eine Blutsbande, und wir haben die Verantwortung
und die Pflicht, alles dafür zu tun, dass die Bürger Israels in ihrer
Stellung und in ihren Rechten gleichgestellt sind." (JPost) VR
Britischer Außenminister
Cameron besucht Kibbuz Be'eri um sich selbst ein Bild vom Grauen zu machen
Der britische
Außenminister David Cameron hat am 23. November den Kibbuz Be'eri nahe der
Grenze zum Gazastreifen besucht und erklärt: "Ich wollte selbst
hierherkommen, um zu sehen, wie schrecklich die Angriffe sind, die Sie am 7.
Oktober erlitten haben - und sie sind absolut schrecklich", sagte er an
der Seite von Außenminister Eli Cohen. "Ich meine, der Terrorismus [der
Hamas], Eltern, die vor den Augen ihrer Kinder erschossen wurden, Kinder, die
vor den Augen ihrer Eltern erschossen wurden", sagt er. "Ich habe
Dinge gehört und gesehen, die ich nie vergessen werde, und es ist wichtig,
dass wir das verstehen." Recht hat er. Doch mancher will es gar nicht
verstehen. (TimesofIsrael) VR
Vor dem 7. Oktober:
Zustimmung zur Hamas in der arabischen Welt und Vertrauen der Palästinenser
in die Hamas nahm deutlich ab
Umfragen des
Washington-Instituts aus dem letzten Jahrzehnt zeigen einen deutlichen
Rückgang der Unterstützung für die Hamas in der gesamten Region, insbesondere
seit den Abraham Abkommen. Während beispielsweise 48% der befragten Emiratis
im Jahr 2017 eine positive Einstellung zur Hamas äußerten, sank diese
Einstellung im vergangenen August auf nur noch 17%. In Saudi-Arabien lag die
Unterstützung für die Hamas im selben Zeitraum mit nur 10% sogar noch
niedriger, während die Arab Barometer-Umfrage 2018-2019 ergab, dass die
meisten arabischen Bürger den Einsatz von Gewalt zu politischen Zwecken
ablehnen und die Anwendung von Gewalt und terroristischen Taktiken der Hamas
gegen israelische Zivilisten ausdrücklich verurteilen. Die letzte Umfrage des
Arab Barometer im Gazastreifen, die vor dem Massaker vom 7. Oktober
durchgeführt wurde, zeigte zudem, dass die Menschen im Gazastreifen wenig
Vertrauen in die Hamas-geführte Regierung haben. Die Umfrage, die zufällig am
Tag vor dem Hamas-Angriff durchgeführt wurde, ergab, dass fast 70% der
Gazaner "überhaupt kein Vertrauen" oder "nicht viel
Vertrauen" in die Hamas haben. Dieselbe Umfrage ergab auch, dass 72% der
Gazaner glauben, dass es im Gazastreifen ein hohes oder mittleres Maß an
Korruption gibt - während 31% die Hamas für die Lebensmittelknappheit im
Gazastreifen verantwortlich machen, verglichen mit nur 16%, die den von
Israel verhängten Wirtschaftssanktionen die Schuld geben. Laut der jüngsten
Umfrage des Israel Democracy Institute vom 6. November sagen darüber hinaus
70% der arabischen Bürger Israels, dass sie sich dem Staat Israel zugehörig
fühlen, im Vergleich zu nur 48% im vergangenen Juni. Noch nie haben sich
Israels arabische Bürger so sehr mit dem jüdischen Staat verbunden gefühlt
wie heute. (NYPost) VR
Buchempfehlung: Tom S. van
Bemmelen , 50 Palästinensische Fabeln: Fakten für ein besseres Verständnis
des Konflikts zwischen den Arabern und Israel
Sie kennen sie bestimmt,
einige der vielen Slogans der palästinensischen Propaganda wie: "Der
palästinensische Terror ist eine logische Folge der Besetzung", "Israel wurde
gegründet wegen des Schuldgefühls des Westens über den Holocaust" und "Die
Siedlungen machen Frieden unmöglich". Haben Sie dabei manchmal nicht gedacht:
Irgendwo stimmt etwas nicht, aber wo und was genau? Dieses Buch versucht
Ihnen darauf Antworten zu geben. "Es pustet die Wolke palästinensischer
Propaganda weg und bietet echte, kontrollierbare Fakten" so der Anspruch des
Buches. Hundertfünfzig unsinnige und doch immer wieder zurückkehrende
Beschuldigungen gegen Israel werden auf 410 Seiten erklärt und widerlegt. Der
Autor ist im Jahr 2021 verstorben, an Aktualität hat sein Buch, das zunächst
in Niederländisch erschien, jedoch nicht verloren. Seit Juli ist es auch in
Englisch und seit dem 8. November auch in Deutsch erhältlich. Es ist für alle
zu empfehlen, die die festgefahrenen (Vor-)Urteile und Fakes, die den
arabisch-israelischen Konflikt umranken und begründen, von Grund auf
hinterfragen wollen. Die Übersetzung des Buches ist, so kann man der
Leseprobe entnehmen, nicht immer perfekt, aber den Informationsgehalt
schmälert das nicht. (amazon, wikipedia) VR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
i24 - Israeli-owned
ship in Indian Ocean attacked by Iranian drone - report
·
ISRAELNETZ
- Das iranische Spiel - Der Iran bemüht sich
offiziell um einen Waffenstillstand. Gleichzeitig feuern seine Stellvertreter
aus dem Jemen, dem Libanon und dem Gazastreifen pausenlos auf Israel.
·
JPOST - The Houthis represent a
new enemy for Israel to contend with - opinion
o

·
JPOST - Netanyahu: If Hamas, Iran
win, the rest of the civilized world is next - opinion
·
JPOST - Iran's Khamenei warns in
Hebrew that war in Gaza won't go unanswered
·
i24 - Reza Pahlavi:
Hamas's hostage games are straight from Iran's playbook
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
JÜD.
ALLG. - Solidaritätsbesuch:
Steinmeier reist nach Israel - Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt,
sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie
außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine
·
"NETT".
FAZ - Umfrage zum Nahostkonflikt: Mehrheit der Deutschen
steht nicht an der Seite Israels - Der Krieg im Nahen Osten beunruhigt die meisten Menschen in
Deutschland. Aber in der Einschätzung der Ereignisse ist die Bevölkerung
gespalten. Nur eine Minderheit ist der Ansicht, Deutschland habe eine
besondere Verantwortung für Israel.
o
SWR - Bedingt solidarisch - Wie
fest stehen die Deutschen zu Israel?
·
Absolut richtig!
SPIEGEL - Marie-Agnes
Strack-Zimmermann: FDP-Politikerin nennt Uno-Chef Guterres »für sein Amt ungeeignet« - Mehrfach war António
Guterres zuletzt wegen Äußerungen zu Israel angeeckt. Nun hat die liberale
Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den
Uno-Generalsekretär kritisiert - in deutlichen Worten.
·
Offener Brief an das
Internationale Rote Kreuz

·
Danke, Gitta
Connemann, für diese wichtige
Anfrage..
 
|

|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Premierminister von
Bahrain verurteilt das Massaker vom 7. Oktober unmißverständlich

Salman bin Hamad bin Isa Al Chalifa Premierminister von Bahrain: "Ich stehe
auf der Seite der Zivilisten und Unschuldigen." (twitter/X) VR
Trotz des Krieges mit der
Hamas: Abraham-Abkommen haben Bestand und strahlen aus
Der Jahresbericht 2022 des
Abraham Accords Peace Institute (AAPI) zeigt: Handel, Tourismus und
bilaterale Investitionen zwischen Israel und den Ländern der Abraham-Abkommen
haben seit seiner Unterzeichnung im September 2020 deutlich zugenommen. Der
Gesamthandel zwischen Israel und den Ländern des Abkommens erreichte im Jahr
2022 ein Volumen von USD 3,47 Mrd., gegenüber USD 1,905 Mrd. im Jahr 2021 und
USD 593 Mio. im Jahr 2019. Trotz des Krieges mit der Hamas deuten Berichte in
westlichen und arabischen Medien darauf hin, dass Saudi-Arabien weiterhin an
einer Normalisierung der Beziehungen zu Israel interessiert ist. Die
Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), in denen das multireligiöse
Abraham-Familienhaus in Abu Dhabi beheimatet ist, werben derweil weiterhin
für eine friedliche Koexistenz und wirtschaftliche Integration. In einem
Interview, das von der European Jewish Association (EJA) nach Beginn des
Krieges zwischen Israel und Hamas geführt wurde, erklärte Dr. Ali Rashid Al
Nuaimi, Vorsitzender des Ausschusses für Verteidigung, Inneres und Auswärtige
Angelegenheiten des Bundesrates der VAE: "Das Abkommen ist unsere
Zukunft. Es ist kein Abkommen zwischen zwei Regierungen, sondern eine
Plattform, von der wir glauben, dass sie die Region verändern wird, in der
jeder Sicherheit, Stabilität und Wohlstand genießen wird." Ende letzten
Monats erklärte zudem der bahrainische Minister für Finanzen und
Volkswirtschaft, Scheich Salman bin Khalifa al-Khalifa, dass der Krieg
zwischen Israel und Hamas die regionale Integration nicht aufhalten dürfe. In
der bahrainischen Zeitung Al-Ayyam schrieb er, dass die bestehenden Abkommen
"eine sichere Region unterstützen werden, in der wir Wohlstand für alle
schaffen und Hoffnung und Chancen bieten." (NYPost, LinkedIn) VR
Weitere Links zum Thema...
·
Die Abraham Abkommen
werden diesen Krieg überleben!!!
NY POST - As Israel and
Hamas battle in Gaza, the Abrahamic process plants seeds of peace
·
MENA - David Harris: »Die
israelisch-arabische Annäherung wird weitergehen«
·
Man mag es kaum glauben,
aber die Erkenntnis "entmilitarisiert" ist bedeutend aus dem Mund der
Ägypter.
JPOST - Egypt president
says future Palestinian state could be demilitarized - A political
resolution requires a Palestinian state based on the June 4, 1967 borders,
with east Jerusalem as its capital, has remained out of reach, Sisi insisted.
·
Zum ersten Mal in der
Geschichte...
TIMES OF ISRAEL
- Qatari jet
arrives in Israel amid Gaza hostage agreement
o
YNET - Qatari delegation arrives
in Israel for Hamas hostage talks
·
MENA -
Warum ein Hamas-Führer
Marokko verärgert hat - Die Forderung von Khaled Meshal, Marokko solle die Beziehungen
zu Israel abbrechen, brachte ihm und der Hamas viel Kritik ein.
|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Es lohnt sich aktiv zu
werden: BR und WDR nehmen falsch und verzerrend Kinder-Dokus zum
Nahost-Konflikt aus dem Netz
Zwei
Kinder-Dokumentationen zum Nahost-Konflikt sind von BR und WDR wegen grob
falscher und verzerrender Darstellung vorübergehend aus dem Internet genommen
worden. Die vier Folgen der Kinder-Serie »CheX!Spezial«, mit denen der BR
Kindern die aktuelle Situation im Nahen Osten erklären wollte, seien wegen
Fehlern aus der Mediathek genommen worden, bestätigte eine Sprecherin des BR
in München dem Evangelischen Pressedienst (epd). Nach den notwendigen
Korrekturen solle die Doku-Reihe schnellstmöglich wieder ins Netz. Auch der
WDR nahm einen Beitrag nach Kritik an der Machart aus dem Netz. Der
Medienkritiker und Historiker Jörg Gehrke hatte bereits kurz nach
Veröffentlichung der neuen Reportage von »Checker Tobi« vor einigen Tagen auf
die Fehler hingewiesen. (Jüd.Allg., FAZ, Bild, Mena, NRZ)
Kluge, mutige Frau!
Ägyptische Autorin unterstützt das Vorgehen Israels gegen die Hamas - und
muss untertauchen
Eine gefeierte ägyptische
Autorin und Aktivistin für liberale Demokratie war gezwungen, unterzutauchen,
nachdem sie Israels Militäraktion gegen die Hamas gelobt und gesagt hatte, es
sei für die gesamte Region von Vorteil, wenn die Terrorgruppe ausgeschaltet
werde. Dalia Ziada hat Morddrohungen erhalten, und bei der ägyptischen
Staatsanwaltschaft wurde Anzeige erstattet, weil sie als Spionin für Israel
und wegen Anstiftung zu Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden soll.
Die Aufregung begann, als Ziada vor drei Wochen mit dem Institute for
National Security Studies, einer israelischen Denkfabrik, sprach. Ziada
kritisierte damals die Hamas für ihren massiven Angriff auf Israel am 7.
Oktober 2023. In einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan,
das am vergangenen Mittwoch ausgestrahlt wurde, bekräftigte sie ihre
Äußerungen noch einmal. Der Sender gab Ziadas Aufenthaltsort aufgrund der
Drohungen gegen sie nicht bekannt. Kan verbreitete das arabischsprachige Interview
mit englischen Untertiteln in den sozialen Medien. Das Interview mit Dalia
Ziadas ist sehr sehenswert! Unbedingt anschauen! So denkt eine kluge Frau,
die nicht hasst, sondern die Zusammenhänge klar und deutlich erkennt. Ach,
gebe es doch mehr solcher Frauen! (TimesofIsrael, youtube) VR
Mit internationalen
"Hilfsgeldern" finanzierte palästinensische "Erziehung"

Al-Jazeera unterbindet
Kritik an Hamas in Gaza
Ein verletzter Mann in
einem Krankenhaus in Gaza tritt nach einem Al-Jazeera-Reporter, weil dieser
das Interview mitten im Satz abbricht, nachdem der Mann die Hamas scharf
dafür kritisiert hatte, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu nehmen.
Während einer Live-Sendung des katarischen Senders Al-Jazeera Network am 5.
November aus dem Al-Aqsa-Märtyrer-Krankenhaus in der im Gazastreifen
gelegenen Stadt Deir Al-Bala kritisierte ein älterer verwundeter Mann die
Hamas dafür, sich unter der Zivilbevölkerung zu verstecken. Am Vorgehen der
Hamas ließ der verwundete Interviewpartner kein gutes Haar: "Was den
Widerstand angeht, sie kommen und verstecken sich unter den Menschen. Warum
verstecken sie sich unter dem Volk? Sie können in die Hölle gehen und sich
dort verstecken." Als der Reporter ihm das Wort abschnitt, trat der Mann
seinerseits nach Abu Amr. In jüngster Zeit tauchen vor allem in den sozialen
Medien immer mehr Videos von Gaza-Bewohnern auf, welche die Hamas kritisieren
und dafür verfluchen, den Krieg mit Israel vom Zaun gebrochen zu haben. (mena) KR
Bethlehem entfernt
Weihnachtsdekoration zu Ehren der "Märtyrer" von Gaza
Die christliche Stadt
Bethlehem hat beschlossen, zu Ehren der im Gazastreifen getöteten "Märtyrer"
alle Weihnachtsdekorationen von öffentlichen Plätzen zu entfernen, teilte die
Stadtverwaltung von Bethlehem diese Woche mit. Die Dekorationen seien "zu Ehren
der Märtyrer und in Solidarität mit unserem Volk in Gaza" entfernt worden,
schrieb die Stadtverwaltung am Dienstag in einem Facebook-Post. Ein Sprecher
der Stadt in Judäa erklärte gegenüber The Telegraph: "Die Menschen sind nicht
wirklich in Feierlaune, sie sind traurig, wütend und aufgebracht; unsere
Leute in Gaza werden kaltblütig massakriert und getötet. Der Sprecher fügte
hinzu: "Es ist überhaupt nicht angemessen, solche Festlichkeiten zu veranstalten,
während im Gazastreifen ein Massaker stattfindet und im Westjordanland
Angriffe verübt werden." Die traditionelle Weihnachtsmesse und die
anschließenden Gottesdienste werden zwar stattfinden, aber ohne
Weihnachtsbäume und festliche Beleuchtung. Die Stadt Bethlehem zieht in der
Vorweihnachtszeit gewöhnlich Tausende von Besuchern an, da christliche
Touristen zum Krippenplatz und zur Geburtskirche pilgern. Schätzungen aus dem
Jahr 2022 zufolge leben in den drei Städten der Region Bethlehem nur noch
etwa 33.000 Christen. In Bethlehem ist nur noch einer von fünf Einwohnern
Christ, ein starker Rückgang, seit die Stadt 1995 unter die Kontrolle der
Palästinensischen Autonomiebehörde gestellt wurde, als sich noch 80% der
Einwohner als Christen bezeichneten. (audiatur) KR
Weitere Links, die in den deutschen
Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
EGYPT INDEPENDENT - Activist
departs Egypt after accusations of spying for Israel
·
NATIONAL REVIEW - Hamas's War on
Women
·
TIMES Of ISRAEL - 29 premature
babies evacuated from Shifa Hospital arrive in Egypt, Egyptian media says
·
JPOST - Jewish groups
criticize Pope on 'terrorism' remark, seek clarification - Italian
rabbis questioned the worth of "decades of Jewish-Christian dialog"
if when Jews are attacked the Vatican responds with "diplomatic
acrobatics."
·
NGO MONITOR - NGO Monitor
analysis of the European Commission Palestinian funding review
·
Es geht um ILLEGALE
Bauten, viele davon leider finanziert u.a. von der EU...
JNS - Illegal PA
building along Green Line ,a ticking bomb' - The Palestinians have built nearly 20,000 illegal structures near
the Judea and Samaria security barrier, warns NGO Regavim.
·
HC/LINKEDIN - Michael Roth, MdB - Zwei
Tage habe ich in Israel verbracht.

|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Mehr als eine Schande:
Bundespräsident Steinmeier empfangt Chefarzt aus Hamas' Shifa Krankenhaus

Mehr dazu in diesem THREAD.
Sigmar Gabriel als
Ratgeber?
Im Newsletter des "The
Pioneer Briefing", Economy Edition vom 19. November 2023 gibt ein ehemaliger
Minister Israel Ratschläge, wie es sich im derzeitigen Konflikt zu verhalten
habe: Sigmar Gabriel belässt es nicht bei Gefühlen und Situationsbeschreibungen,
sondern entwickelt Möglichkeiten, die vom Waffenstillstand bis zur
Neugründung eines demokratischen und souveränen palästinensischen Staates
reichen. Aktuell: "Ich gebe für mich persönlich zu: Mir bricht es das Herz,
wenn ich Kinder sterben sehe - ganz egal ob es jüdische oder palästinensische
Kinder sind. Und niemand, der so wie ich empfindet, ist ein ,Relativierer'
des Terrors der Hamas oder setzt gar Israel mit der Hamas gleich." Nun, in
seiner Zeit als Außenminister beschuldigte Gabriel Israel, ein
Apartheitsstaat zu sein, eskalierte seinen Israel-Besuch durch die
Ankündigung, mit der umstrittenen, linksextremen israelischen NGO Breaking
the Silence (Das Schweigen brechen) zusammenzutreffen. Hier spricht also ein
ausgemachter "Israel-Freund", der genau weiß, wie Frieden funktioniert. Den
ihn störenden 7. Oktober lässt er denn geflissentlich mal gleich unter den
Tisch fallen. Guter Rat an ihn: Solle er seine Zeit als Polit-Pensionär
genießen, es ist ihm zu gönnen. (thepioneer) Karl-Heinz Ritzel
·
Siehe
auch:
FOCUS
Online - Kritik an deutsche
Außenpolitik: Sigmar Gabriel stellt unbequeme Israel-Frage

RTL Extra - So macht man emotional Stimmung für nur EINE Seite
Von unseren
Kollegen von Honestly Concerned: "RTL Extra hat heute Abend einen
zutiefst fragwürdigen und einseitigen Beitrag aus, bzw über Gaza
ausgestrahlt.
Seit Beginn des Krieges haben sie einen Deutsch-Palästinenser mit Videos aus
Gaza begleitet. Nun ist Abed wieder in Deutschland und die Geschichte wird
nochmals in all ihrer Einseitigkeit als herzzerreißende Mitleidsgeschichte
ausgestrahlt.
In keinem einzigen, der in den letzten Wochen ausgestrahlten Beiträge, kam
die Hamas jemals mit auch nur mit einem einzigem Wort vor; kein Wort über die
bestialischen Angriffe vom 7. Oktober; kein Wort über das tägliche
Bombardement aus Gaza auf Israel; kein Wort über Geiseln, Tunneln, oder Hamas
Terroristen inmitten der Zivilbevölkerung, dafür völlig einseitige, aber
emotionsgeladene Kommentare und Schuldzuweisungen über das "Morden" und das
mutmaßlich willkürliches Bombardement der israelischen Armee auf die
unschuldige Zivilbevölkerung in Gaza, usw.
Wir haben absolut kein Problem damit, über Leid und Zerstörung - auch in Gaza
- zu berichten oder darüber zu hören. Und auch wir haben bereits in ein paar
Beiträgen thematisiert, dass die Zerstörung in Gaza teilweise wirklich
schockierend ist; mit einem entscheidenden Unterschied, nämlich der Frage,
wie es zu diesem Krieg gekommen ist.
Ein Fernsehsender, wie RTL, wird ihrer Aufgabe ganz sicher nicht gerecht,
wenn sie in solch einer Serie von Berichten, eine Seite des Krieges völlig
ausblenden und dann einen potentiellen Hamas Statisten tagtäglich, immer
wieder ausstrahlen und ihm noch nicht einmal nach seiner Rückkehr nach
Deutschland auch nur eine einzige kritische Frage stellen.
Warum hat man ihn kein einziges Mal gefragt, wie das war, als er davon
erfahren hatte, dass die Hamas Israel angegriffen hatte; warum gab es keine
einzige Frage über die Raketen, die von Gaza aus in Richtung Israel
abgefeuert werden und teilweise fehlgeleitet innerhalb Gazas, wieder
runterkommen und dort für Leid und Zerstörung sorgen; warum kein Wort der
Korrektur, als er über das mutmaßliche Bombardement des Krankenhauses
spricht, mit dem Israel nichts zu tun hatte; warum kein Wort über die
Warnungen des israelischen Militärs an die Zivilbevölkerung Gazas, sich in
Sicherheit zu bringen; warum kein Wort darüber, warum er nicht früher in den
Süden Gazas gegangen ist, auch wenn er noch nicht das okay hatte, die Grenze
nach Ägypten zu passieren; und so weiter, und so weiter. Wir könnten unsere
Kritik und unsere Fragen beliebig fortsetzen..
Die persönliche Bindung des RTL Extra Teams zu Abed scheint hier dazu geführt
zu haben, dass RTL ihrer journalistischen Pflicht in keinster Weise gerecht
geworden sind und stattdessen einen Propagandabeitrag zugunsten der Hamas
produziert haben. Sorry, aber das ist so nicht hinzunehmen! (HC)
Sky News
Manche Medien schaffen es
dann doch immer nochmal eins drauf zu setzen. In diesem Fall ausnahmsweise
nicht der BBC, sondern Sky News.
YNET - Sky News's Kay Burley
pushes anti Israel messaging
·
Episode 2:

·
Episode 1:
(s.a. twitter/X)
JPOST - Israel-Hamas
War: Sky News accuses Israel of 'racist' hostage deal - The
interviewer asked Government Spokesperson Eylon Levy if Israel's willingness
to exchange 150 prisoners for 50 hostages was because Israel values
Palestinian lives less than Israeli ones.
·
MENA - Die Medien und die
Erpressung durch die Hamas - Israel lässt mehr Palästinenser frei als die Hamas israelische
Geiseln. Eine britische Journalistin wittert darin israelischen Rassismus.
Amnesty International mal wieder

Das passt doch mal wieder.
Amnesty International bezeichnet verurteilte Häftlinge in Israel als
"rechtswidrig festgehaltene Palästinenser". (HC)
·
Und passend
dazu dies zum Thema Human Rights Watch
JPOST - Human Rights Watch is an
Israel-hating organization at its very core - opinion - HRW has
targeted Israel with repeated and false accusations of "deliberately killing
civilians," committing war crimes, collective punishment, and
disproportionate responses.
·
Und auch bei Fridays for
Future haben wir leider doch das "Ja, aber" .
WELT - Luisa Neubauer kritisiert
medialen Umgang mit Greta Thunberg
Und noch ein paar Links,
die wir auf keinen Fall empfehlen können
·
Typisch Berliner Zeitung
der so genannten "Jüdischen Stimme", die vielleicht ein Dutzend
jüdische Mitglieder hat, hier so viel Platz einzuräumen...
BERLINER ZEITUNG - Kritik von Juden in
Deutschland: "Wir verzweifeln an Israels Politik" - Die Berliner Zeitung
berichtete über eine Veranstaltung des Vereins Jüdische Stimme in Berlin.
Unsere Autorin war dabei - und ärgerte sich über den Bericht. Eine
Entgegnung.
·
Und gleich nochmals die
Berliner Zeitung.
BERLINER ZEITUNG - "Tief besorgt": Akademiker
reagieren auf Habermas' Israel-Stellungnahme - Der Philosoph hatte
eine Erklärung zum Krieg in Gaza und Antisemitismus in Deutschland
veröffentlicht. Nun reagieren Akademiker mit einem Offenen Brief - und
kritisieren ihn.
Weitere "Highlights" zum
Ärgern...
Gerade in Zeiten, wie
diesen, gibt es viel zu viel zum ärgern. Über einiges davon berichtet die
Kollegen unserer Partnerorganisation Honestly Concerned die Facebookseite von Honestly Concerned, darüber hinaus verweisen wir - aus
aktuellem Anlaß - an dieser Stelle auf die X/Twitter Seite unseres ehemaligen
Mitarbeiters, Jörg Gehrke...
o
Siehe
HIER
|
AUS GEGEBENEM ANLASS: ISRAEL IM KRIEG - Weitere beachtenswerte
Beiträge
Zur Information: Sie dachten sie wären auf dem Weg zu ihrer
Exekution

Vorher und Nachher: Nicht
"Gäste", sondern GEISELN!
Nur zur Erinnerung, was
die Geiseln durchlebt haben, hier nochmals eine kleine
Bildergegenüberstellung von zwei "vorher" und "nachher" Bildern.

Links das Bild der
9-jährigen Emily Hand. Emily wurde am 7. Oktober aus dem Haus ihrer besten
Freundin in Kibbutz Be'eri entführt, wo sie die Nacht verbracht hatte.
Rechts das Bild von (HC, HC)
FREE GAZA
AND THE REST OF THE WORLD FROM HAMAS!

HC - Es lohnt sich die
Gesichter und Personen in diesem Hamas Video der Freilassung genauer
anzuschauen. [- besonders zu beachten die Reaktionen der
jubelnden (Jugendlichen) Massen]
Versteht den Unterschied!!
 
 
 
Das eine sind unschuldige
israelische Geiseln; das andere schuldig gesprochene Terroristen!! (HC, t-online)
Siehe
dazu auch:
·

HC - "Gefangenenaustausch"?!?!
Der Begriff ist wohl mehr als unangebracht.
[Bitte den ganzen THREAD beachten!]
·

Und die Terroristen werden
gefeiert

·
Siehe auch
TIMES OF ISRAEL - Palestinian
crowds cheer release of security prisoners in West Bank, East Jerusalem
·
JNS - Three in four
Palestinians support Hamas's massacre - Ninety-eight percent of
respondents said the Oct. 7 slaughter made them feel "prouder of their
identity as Palestinians."
MUST SEE: Die Hamas
Tunnelwelt

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die IDF ist weiterhin
damit beschäftigt die Tunnelstrukturen im und um das Shifa Krankenhaus offen
zu legen.
Leider kann man nicht
einfach in die Schächte runtersteigen, ohne dabei das Leben der Soldaten zu
gefährden, also muss teilweise erst gebuddelt werden und an anderer Stelle
Stück für Stück erst mit Robotern und Kameras vorgedrungen werden, bevor dann
endlich Soldaten hinab steigen können. Dazu kommt, dass es so weitreichende
Tunnel mit so vielen verschiedenen Zugängen sind, die sich an verschiedenen
Stellen kreuzen, Abzweigungen in Räume, einschließlich WCs haben, usw., dass
es wirklich nicht einfach ist, diese mal schnell zu überschauen. Was
allerdings deutlich zu erkennen ist, ist das Ausmaß der Verstrickungen mit
dem Krankenhauskomplex.
Es lohnt sich die Bilder
und Videos anzuschauen. Wenn man das sieht, ist nicht nur das Ausmaß der
Kriegsverbrechen der Hamas deutlich zu erkennen, sondern auch wieviel Geld
und Technologie über Jahrzehnte in den Ausbau dieser Untergrundwelt gesteckt
wurde. Man muss kein Hebräisch können, um die Bilder zu verstehen." (HC)
·

·

Die gefährlichen
"Spielchen" der Hamas
Von unseren Kollegen von
Honestly Concerned: " Typisch
Hamas. es gab eine durch Katar vermittelte Vereinbarung in Bezug auf die
Freilassung der Geiseln. Diese beinhaltete bekanntermaßen eine Waffenruhe,
wie auch diverse andere Punkte. Eine halbe Stunde nach Beginn der Waffenruhe,
wurde sie das erste Mal von Seiten der Hamas gebrochen, während Israel mit
diversen Lieferungen von Benzin, Gas, usw. begonnen hat, ob gleich noch kein
einziger Geisel frei ist.
Als Teil der Waffenruhe
hatte die israelische Armee klargestellt, dass Menschen aus dem Norden in den
Süden gehen können, aber nicht umgekehrt. Das wurde der Bevölkerung per
Abwurf von Flugblättern, wie auch über andere Kanäle mitgeteilt. Gleichwohl
hat die Hamas schon unmittelbar nach Beginn der Waffenruhe Kampffähige junge
Männer vom Süden in den Norden beordert. Frauen sind bei den "Rückkehrern"
nicht dabei. Und nun kam es prompt zu dem ersten Zwischenfall, wobei die
israelische Armee hier keine Schuld trifft. Es war von vornherein klar, dass
wenn Instruktionen nicht befolgt werden beziehungsweise Soldaten angegriffen
werden, man sich (zurecht) zur Wehr setzen würde. Nun bangt ganz Israel um
die Freilassung der Geisel." (HC)
Israel ist seit dem 7.
Oktober bis zum Waffenstillstand mit über 10.000 Raketen aus dem Gazastreifen
stetig unter Beschuss gewesen.

.Medien
berichten kaum darüber!
Eine Info mal so am Rande
zum Thema Hamas "Betriebsunfälle"

Die von der Hamas abgefeuerten Raketen werden oft fehlgeleitet, haben
"Betriebsunfälle", oder gehen einfach zu früh wieder runter und richten so
enorm viel Schaden innerhalb des Gazastreifens an. Weit über 1.000 mal allein
in diesem Krieg, mit entsprechendem Leid für die Palästinensische
Zivilbevölkerung. Für die Medien ist dies natürlich kein Thema und kommt
höchstens in einem Fall, wie dem Krankenhaus zu Sprache, wo man Israel für
etwas verantwortlich machen wollte, womit die IDF nichts zu tun hatte. Hier
ein paar Infos zu diesem Thema. (HC)
So sieht das übrigens u.a.
aus, wenn die Hamas palästinensische Kinder als menschliche Schutzschilder mißbraucht..

Gerichtsverfahren braucht
man in "Palästina" nicht.

Zwei
Palästinenser wurden in Tulkarem (Palästinensisches Autonomiegebiet)
hingerichtet - mutmaßlicher Vorwurf: Spionage für Israel. Eine
Gerichtsverhandlung gab es nie - nur den Vorwurf. Ihre Körper wurden an einen
Strommast gehängt und später in den Müll geworfen. Polizei, oder die
Sicherheitskräfte von Abbas haben entweder zugeschaut, oder waren nicht
anwesend, bzw. sind nicht eingeschritten. Eine Anschuldigung reicht,
um am nächsten Mast aufgeknöpft zu werden; da unterscheidet sich die West
Bank (Abbas/Fatah) nicht von Gaza (Hamas). Aber Hauptsache man hofiert und
finanziert diese "Rechtsstaatlichkeit" auch weiter so großzügig. (HC, JPost, i24)
Einige Reiseziele, über
die man in Zukunft zweimal nachdenken sollte
Eine Reise auf die Malediven,
oder zu einem dieser anderen Reiseziele gebucht? Leider ist spätestens jetzt
die Zeit für einen Boykott!
·
Malediven
i24 - Maldives
considers entry ban for Israelis amid Hamas conflict
·
Malaysia
ALGEMEINER - Despite
Opposition, Malaysia Allows Coldplay Concert to Go Ahead, Citing Band's
Pro-Palestinian Support
·
Bolivien
i24 - Israel calls
Bolivia's decision to cut ties 'capitulation to terrorism'
·
Südafrika
JÜD.
ALLG. - Israel ruft Botschafter
aus Südafrika zurück - Die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern
haben sich in letzter Zeit wegen des Krieges verschlechtert.
o
JÜD.
ALLG. - Pretoria: »Unsere
Regierung agiert als Sprachrohr der Hamas« - Die jüdische Gemeinschaft Südafrikas ist
entsetzt über den israelfeindlichen Kurs der Regierung - und warnt vor
Pogromen
o
Meet the former
mayor of Johannesburg, South Africa.

·
Belgien & Spanien
ABC - Israel summons
Spanish, Belgian ambassadors following criticism during visit to Rafah - The Israeli
government says it will summon the Belgian and Spanish ambassadors following
remarks by Spanish Prime Minister Pedro Sánchez and his Belgian counterpart
Alexander de Croo on the war between Israel and Hamas [Siehe dazu auch dieser
THREAD.]
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Noch
etwas, was wir nur unter ferner liefen, in einem der Threads gestern
berichtet hatten: während man gestern rund um 16:00 Uhr sehnsüchtig auf die
Freilassung der ersten israelischen Geiseln in Rafah gewartet hat, haben die
Premierminister von Belgien und Spanien eine Pressekonferenz am Grenzübergang
Rafah abgehalten. Was sie überhaupt dort zu suchen hatten, da sie ja nun
wirklich rein gar nichts mit den Verhandlungen rund um die Freilassung der
Geiseln zu tun hatten, bleibt deren Geheimnis, was aber klar ist, ist, dass
das, was sie von sich gegeben haben, nichts anderes als Terrorverherrlichung
und und noch mehr von der bereits von ihren Ländern bekannten Israelhetze
war. Es ist gut, dass das israelische Außenministerium hier zumindest die
Botschafter vorgeladen hat."
o
YNET - Spanish
minister supports Hamas, denies October 7 massacre - Spanish
Prime Minister Sánchez appoints Sira Rego as minister for youth and children,
despite her justification of Hamas attack and denial of atrocities
o
JPOST - Spain in favor
of recognition of Palestinian state in "the very short term"
·
Türkei,
Iran und
Irland
- dazu bedarf es wohl keine weiteren Links.
Weitere beachtenswerte
Artikelhinweise, Links und mehr
·
Palästinensische
Menschenleben bedeuten den Hamas Milliardären in Katar nicht nur nichts,
sondern deren "Opfertod" ist ausdrücklich gewünscht!
JPOST - Hamas's Haniyeh amid
ceasefire: Palestinian martyrs are price of freedom
·
Super. Konsequent und damit
extrem lobenswert. Daran sollten sich andere ein Beispiel nehmen!!!
JÜD.
ALLG. - Mannheim: Wegen
Antisemitismus: Absage von Fotografie-Biennale - Vorstand der Biennale:
Posts von Shahidul Alam haben antisemitische und den Terror verherrlichende
Inhalte
o
Siehe
dazu auch dieser THREAD
·
Glaubt
nicht uns. Lest die unmissverständliche Hamas Charta. Bereits 2009 von uns in
Teilen auf Deutsch veröffentlicht - siehe HIER, oder vollständig auf
Englisch HIER.
YNET - Don't believe
us, believe Hamas' charter which aims for the complete destruction of Israel - Opinion: To
understand Hamas' end goal, which doesn't include any two-state solution, nor
ends with the Jewish people's annihilation, one needs to read the charter of
the terror group, and stop believing everything you see on social media as
the truth
·
Zum Thema "Psychologische Kriegsführung"
YNET - Israeli captive
returns home after claimed dead
o
JPOST - 'We won't succumb to
Hamas' psychological warfare': Hostage families speak out
·
FOX - 'I will be
haunted forever': Israel's horrific video of Hamas atrocities leaves viewers
shocked and sickened - 'We urge the world not to look away,' Israeli FM spokesman
·
"NETT".
WELT - Wagenknecht wirft Israel
"rücksichtslose Kriegsführung" vor - Die deutsche Verantwortung, Israels Existenzrecht zu
verteidigen, "verpflichtet uns nicht, die rücksichtslose Kriegsführung der
Regierung Netanjahu als Selbstverteidigung schönzureden und zu
unterstützen"´, sagt Sahra Wagenknecht in Berlin. Die Eskalation des Krieges
gefährde jüdisches Leben.
o
WELT -
Erst als sie Annalena
Baerbock kritisiert, johlt die Menge
·
Eine interessante
Übersichtsseite mit vielen wichtigen Fakten und Zahlen zu dem Krieg gegen die
Hamas...
INSS - Real-time Updates
·
ISRAELNETZ
- Sven Kühn von Burgsdorff: Ein Gesicht europäischer
Mitverantwortung - Sven Kühn von Burgsdorff war bis vor kurzem EU-Vertreter bei
den Palästinensern. Nicht nur wegen eines Fallschirmsprungs über Gaza ist er
ein Gesicht europäischer Mitverantwortung für das Hamas-Massaker vom 7.
Oktober 2023.
·
YNET -
Who's behind pro-Israel
'Hamas website'
·

·

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
Eine Vielzahl von
aktuellen Karikaturen
·
HIER
|
VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE SOLIDARITÄTSVERANSTALTUNGEN & MEHR
Aktuelle Veranstaltungshinweise, u.a. HIER
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
Viele neue und
interessante Videoclips ab sofort Online
·
Instagram
·
TikTok
|
 
|
SPORT
Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
TIMES OF ISRAEL - Israel to face
Iceland in Euro 2024 playoffs; a win would see it play winner of Bosnia vs.
Ukraine
·
JÜD.
ALLG. - EM-Qualifikation: Im
Schatten des Krieges - Die »Heimspiele« der israelischen Mannschaft finden
notgedrungen in Ungarn statt
·
JÜD.
ALLG. - Fußball-Nationalspieler
nach Terror verherrlichenden Post in Polizeigewahrsam - Die Behörden ermitteln
wegen des Verdachts, Terrorismus öffentlich befürwortet zu haben
o

|
  
|
ISRAELTAG
2023/2024
Zeit ein
Zeichen der Solidarität zu setzen /
Zeit sich erste Gedanken um einen Israeltag für 2024 zu machen
Jetzt erst recht!

|

|
|
Warum auch Ihr 2024 einen Israeltag veranstalten solltet:
Um ein deutliches Zeichen zu setzen
- NIE WIEDER IST JETZT! -
|
|
Wenn die letzten Wochen eins bewiesen haben, dann ist es, dass
JETZT der Zeitpunkt ist, ein Zeichen zu setzen: Nie Wieder ist Jetzt!
JETZT ist der Zeitpunkt ein Zeichen der Solidarität mit Israel
zu setzen. JETZT ist der Zeitpunkt ein Zeichen gegen die von der Hamas
verübten Massaker zu setzen und den Opfern zu gedenken, während wir das
Deutsch-Israelische Verhältnis, die Freundschaft und enge Verbundenheit auf
Deutschen Straßen sichtbar feiern. JETZT ist der Zeitpunkt den
Hassdemonstrationen etwas entgegen zu setzen und gemeinsam für Israel und
gegen Antisemitismus aufzustehen.
In diesem Sinne, möchten wir Euch schon jetzt einladen Euch
Gedanken über die kommenden Monate, wie aber auch über das nächste Jahr zu
machen. Unsere Aufgabe wird es sein diesen dann 76 Jahre jungen Staat noch
mehr zu feiern, als in den Jahren zuvor, während wir den Vebrechen der
Hamas gedenken werden.
Das offizielle Datum des Israeltages 2024 steht noch nicht
genau fest, wird aber rund um den 14. Mai sein. Ähnlich wie aber auch
dieses Jahr schon, wird das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität
haben. Viel mehr, geht es darum in diesem ersten Jahr nach dem hoffentlich
bald beendeten Krieg, eine möglichste große Vielzahl an breit gefächerten
Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat
in Eure Innenstädte zu bringen.
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Und auch wenn Ihr dieses Jahr noch Hilfe braucht kurzfristig
Solidaritätsveranstaltungen auf die Beine zu stellen, stehen wir Euch gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung.
Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über ggf. bereits
feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen werden unter
www.Israeltag.de
folgen.
|
|
#ISRAELTAG2024
#NiewiederIstJetzt
|

|
|
|
|
|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen
Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im
Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass
überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in
unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle
noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag
in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details
hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|

|
|
|

|
IN
EIGENER SACHE
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI
News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
|

|
Wir sind auf TikTok und Instagram
Wir gehen mit der Zeit
und sind auch auf TikTok und Instagram.
Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
|

|
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Die Heimkehr der ersten Geiseln.
|

|
Photos taken
by the IDF and published by the Government Press Office show the released
Israeli hostages being greeted by soldiers last night. (HC)
Siehe auch dieser THREAD.
|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews
#Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023
#Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |