 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

10.09.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Viz.ai - KI-basiertes-Programm
rettete Patienten das Leben
Zwei Wissenschaftler der
Bar Ilan Universität erhalten Starting Grants des Europäischen
Forschungsrates
Sheba Global: Neue
Seidenstraße bringt afghanische Kinder zur lebensrettenden Augen-OP nach
Pakistan
Wieder Coronatests in
israelischen Krankenhäusern
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Innovative
Agrartechnologie aus Israel für weltweite Ernährungssicherheit
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
"Äußerst seltener Fund":
1.900 Jahre alte römische Schwerter in der Judäischen Wüste entdeckt
Fund im Sussita
Nationalpark: Junge findet 1.700 Jahre alten Ring
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Kunst und Geschichte: Nachalat
Binyamin in Tel Aviv ist eine Reise wert
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Chinesische Unternehmen
investieren mehr in Israel
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israelische Botschaft in Manama/Bahrain eröffnet
Israelischer Premier zu trilateralen Gesprächen auf Zypern
ILI und Honestly Concerned seit vielen Jahren im Einsatz für
Frieden und Toleranz
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
·
Weitere
Links zum Thema...
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Tatami: erster
israelisch-iranischer Film hatte in Venedig Premiere
In 30 Jahren zu
Spitzenweinen: das israelische Weinwunder
Trauer nach dem plötzlichen Tod von
Harry Schnabel sel. A.
Unterwegs im Sinne der
internationalen Vernetzung
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Israelischer Premier zu
trilateralen Gesprächen auf Zypern
Israelischer und deutscher Verteidigungsminister tauschen sich
aus
Ehemaliger Mossad-Chef Shabtai Shavit gestorben
Baruchim Habaim,
Generalkonsulin Talya Lador Fresher
Bedrohung durch iranische Agenten: Israel warnt vor Entführungen
von Israelis im Ausland
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Große
Empörung über neuerliche Holocaust-Rede von Abbas
Auch sonst nichts Neues von der PA...
Barcelona - Tel Aviv: Die einzig richtige Antwort gegen BDS
Palästinensischer Terror: Wenn Überschriften die Realität
verzerren
Gaza: Die größte Hochzeit der Welt
Hamas droht: "Wir wollen den totalen Krieg"
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
op-Online:
"Israel zieht Geflüchtete aus Russland zum Militär ein"
Die NY Times, wie sie
leibt und lebt
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Mahmud Abbas:
Holocaustleugner und Judenhasser ein Leben lang - ein Kommentar
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Platz 4: Blessing Afrifah beim ISTAF in Berlin
Israelische U17-Flagfootball-Mannschaft gewinnt bei der
Europameisterschaft in Italien Gold
Südafrikanischer Schwimmverband widersetzt sich BDS-Boykottaufruf
gegen die Junioren Weltmeisterschaft in Israel
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
Am
12.9. ist es soweit: der Israeltag in Frankfurt am Main
Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren...
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Das ist Israel I
Das ist Israel II
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Viz.ai -
KI-basiertes-Programm rettete Patienten das Leben
Eine innovative, auf
künstlicher Intelligenz basierende Technologie hat kürzlich einem Patienten
im Galilee Medical Center in Nahariya das Leben gerettet. Der 50-jährige
Patient war zu einer Routine-CT-Untersuchung gekommen, nachdem er über einen
längeren Zeitraum über starke Kopfschmerzen geklagt hatte, und verließ das
Krankenhaus nach Abschluss der Untersuchung. Normalerweise dauert es ein bis
zwei Wochen, bis die Ergebnisse vorliegen, aber in diesem Fall warnte das
KI-basierte Programm, dass er möglicherweise Einblutungen in das Hirngewebe
haben könnte, woraufhin die Ärzte den Mann - der sich noch in der Nähe des
Krankenhauses aufhielt - aufforderten, schnellstmöglich zurückzukommen. Er
wurde notoperiert, was ihm das Leben rettete. Das KI-basierte Programm mit
dem Namen Viz.ai nutzt fortschrittliche, von der FDA zugelassene Algorithmen
zur Analyse medizinischer Bildgebungsdaten wie CT-Scans und liefert
Erkenntnisse in Echtzeit sowie automatische Bewertungen, um Diagnose und
Behandlung zu beschleunigen. Dr. Dan Paz vom Galilee Medical Center, der an
der Entwicklung des Programms beteiligt war, hob dessen lebensrettende
Fähigkeiten hervor: "Ohne dieses Programm wäre der Patient
wahrscheinlich zu spät zu uns gekommen." (JNS, JPost) VR
Zwei Wissenschaftler der
Bar Ilan Universität erhalten Starting Grants des Europäischen
Forschungsrates
Zwei herausragende
Wissenschaftler der Bar-Ilan-Universität (BIU) in Ramat Gan haben für ihre
bahnbrechenden Forschungsarbeiten renommierte Starting Grants des
Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von insgesamt NIS 14 Mio. (EUR 3,4
Mio.) erhalten. Bei den Empfängern handelt es sich um Dr. Assaf Ben-Moshe (Bild)
vom Fachbereich Chemie und Dr. Shahar Alon von der Kofkin-Fakultät für
Ingenieurwissenschaften. Ben-Moshe, der ein Stipendium in Höhe von EUR 1,5
Mio. erhielt, untersucht die Chiralität - eine grundlegende geometrische
Eigenschaft von Objekten, die als zwei Spiegelbilder existieren, die sich im
Raum nicht überlappen können. Ein klassisches Beispiel sind unsere linke und
rechte Hand. Chiralität ist in vielen verschiedenen Hierarchien der Natur von
grundlegender Bedeutung und wird in verschiedenen Bereichen der Biologie, Chemie,
Physik und Technik untersucht. Nahezu alle biologischen Moleküle, auch die in
unserem Körper, liegen in chiraler Form vor, wobei sich jedes Spiegelbild
anders verhält. Dieses Phänomen stellt eine große Herausforderung für den
pharmazeutischen Sektor dar, da die Kontrolle der Chiralität die Wirksamkeit
und Sicherheit von Arzneimitteln beeinflussen kann. (JPost) VR
Sheba Global: Neue
Seidenstraße bringt afghanische Kinder zur lebensrettenden Augen-OP nach
Pakistan
Das Retinoblastom ist eine
Tumorerkrankung der Netzhaut im Auge, die, wenn sie unbehandelt bleibt, zur
Erblindung und zum Tod des kleinen Patienten führen kann. Denn wuchern, die
Tumore weiter, können sie bis ins Hirn gelangen. Die Krankheit befällt
Kinder bis zum fünften Lebensjahr. In Afghanistan erkranken etwa 100 Kinder
jährlich neu an der Krankheit, sie kann dort aber nicht behandelt werden.
Prof. Ido Didi Fabian von Sheba Medical rief deshalb im Jahr 2017 die Global
Retinoblastoma Study Group aus israelischen, pakistanischen und afghanischen
Experten ins Leben, die über eine Art neue Seidenstraße die Kinder von
Afghanistan ins pakistanische Lahore bringt, wo sie operiert werden können.
Nach seinen Angaben sind bereits 10 an Retinoblastom erkrankte Kinder in
Lahore behandelt worden. Und es sollen viel mehr werden. Der Grenzübertritt
aus dem von den Taliban kontrollierten Afghanistan ist nicht einfach, aber
die achtstündige Fahrt zwischen der afghanischen Hauptstadt Kabul und dem
pakistanischen Lahore kann für kleine Kinder mit einem oder mehreren
bösartigen Tumoren auf der Netzhaut den Unterschied zwischen Sehkraft und
Blindheit oder Leben und Tod bedeuten. Das Projekt wird derzeit finanziell
und logistisch von Sheba Global, der internationalen Abteilung des Sheba
Medical Center, sowie von einer britischen gemeinnützigen Organisation
unterstützt. Die Tatsache, dass Israel keine diplomatischen Beziehungen zu
Afghanistan oder Pakistan unterhält, steht dem Projekt nicht im Wege. (TimesofIsrael) VR
Wieder Coronatests in
israelischen Krankenhäusern
In israelischen
Krankenhäusern gibt es wieder Coronatests. Seit vergangenem Montag müssen bei
allen Neuaufnahmen Covid-PCR-Tests durchgeführt werden. Das ordnete das
Gesundheitsministerium in Jerusalem an. Hintergrund sind die steigende
Anzahl der Neuinfektionen und eine neue Variante des Coronavirus. Für die
breite Öffentlichkeit werde es aber vorerst keine neuen Regulationen geben,
heißt es aus dem Ministerium. Ziel der Richtlinie sei es zunächst, die
Covid-19-Inzidenz in Israel zu bewerten und entsprechend zu handeln. Die
Leiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin im Gesundheitsministerium, Sigal
Libert-Taub, erklärte, dass im vergangenen Monat die Zahl neuer Fälle sowohl
bei Krankenhauspatienten als auch in der allgemeinen Bevölkerung gestiegen
sei. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden in der vorletzten Woche
durchschnittlich 136 neue Fälle pro Tag gemeldet, verglichen mit 104 pro Tag
drei Wochen zuvor. Derzeit gebe es 1.081 bestätigte Infektionen, was einem
Anstieg von 13,4% gegenüber der Vorwoche entspricht. Allerdings liegt diese
Angabe vermutlich weit unter der tatsächlichen Anzahl. (Jüd.Allg.) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
i24 - Israeli
researchers create complete models of human embryos - These models
created without egg or sperm open new ways of research into infertility
·
JPOST - Israeli scientists grow
human embryo models from stem cells - Breakthrough could
promote new research directions on early pregnancy failure, birth defects,
infertility and the production of replacement tissues and organs.
·

·

·

|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Innovative
Agrartechnologie aus Israel für weltweite Ernährungssicherheit
Der landwirtschaftliche
Einfallsreichtum des modernen Israel zeigte sich schon in den 1950er Jahren,
als das kleine Land dank der eigens erfundenen Tröpfchenbewässerung die Wüste
zum Blühen brachte. Angesichts der zahlreichen politischen, sozialen und
ökologischen Herausforderungen, die die weltweite Nahrungsmittelversorgung
beeinflussen, steht Israel auch heute an vorderster Front bei der Entwicklung
der landwirtschaftlichen Technologien, die für die Ernährung der Zukunft
erforderlich sind. Trotz des ungünstigen Klimas, der begrenzten Anbaufläche
und der relativen Wasserknappheit produziert Israel 95% seiner Lebensmittel
selbst und exportiert hochwertige Produkte in die ganze Welt. Israelische
Agrartechnologie, die zur sogenannten Industrie 4.0. gehört, macht es möglich.
Zu den wichtigsten Innovationen der Industrie 4.0 gehören Drohnen, Robotik
und künstliche Intelligenz, die alle wichtigen Anwendungen im AgTech-Sektor
haben, wo sie die Ertragsoptimierung und Erntemethoden revolutionieren. Kein
anderes Land außer Israel produziert so viele bahnbrechende
Agrartechnologien, die Landwirten helfen, Schädlinge abzuwehren, Kosten zu
senken und Erträge zu steigern. Im Januar 2023 wurden rund 500 israelische
AgTech-Start-ups gezählt. (TimesofIsrael) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
THE PRINT - Low-cost
Israeli method of producing 'green' hydrogen is a game changer
|
ARCHÄOLOGIE
"Äußerst seltener Fund":
1.900 Jahre alte römische Schwerter in der Judäischen Wüste entdeckt
Archäologen haben in einer
Höhle in der Judäischen Wüste vier 1.900 Jahre alte römische Schwerter
entdeckt, die nach Ansicht von Experten von den jüdischen Rebellen während
des Bar-Kochba-Aufstands gegen das Römische Reich erbeutet und in einer
engen Felsspalte versteckt wurden. "Wir haben es hier mit einem äußerst
seltenen Fund zu tun, wie er in Israel noch nie gefunden wurde", sagte
Dr. Eitan Klein, einer der Leiter der Sektion Judäische Wüste der
Israelischen Altertumsbehörde, in einem Video, das die Bekanntgabe des Fundes
begleitete. "Vier Schwerter sind erstaunlich gut erhalten,
einschließlich des guten Zustands des Metalls, der Griffe und der
Scheiden." Der vorläufige Artikel über die Schwerter ist in dem Band
"New Studies in the Archaeology of the Judean Desert: Collected
Papers" veröffentlicht, der sich mit neuen archäologischen Funden
befasst, die im Rahmen des Judean Desert Survey Project entdeckt wurden. Eine
Konferenz zur Vorstellung des Buches fand vergangene Woche in Jerusalem statt.
Die vier Schwerter wurden in einer kleinen Spalte in einer Höhle im
En-Gedi-Nationalpark in der Nähe des Toten Meeres entdeckt. Die Höhle ist
Archäologen bereits bekannt, denn sie enthält einen Stalaktiten mit einer
fragmentarischen Tinteninschrift in alter hebräischer Schrift, die für die
Zeit des Ersten Tempels charakteristisch ist. (TimesofIsrael, JPost, fokusjerusalem, i24News) VR
Fund im Sussita
Nationalpark: Junge findet 1.700 Jahre alten Ring
Bei einem Besuch im neu
eröffneten Sussita Nationalpark östlich des See Genezareth hat der 13-jährige
Itamar Grossman einen aufregenden Fund gemacht: einen 1.700 Jahre alten Ring.
Seine Geschwister und Cousins meinten, der Ring sei nicht antik, Itamar war
anderer Überzeugung und übergab den Ring einem Mitarbeiter des Parks. Itamar
hatte nämlich eine Gravur im Ring entdeckt. Das Ergebnis der
wissenschaftlichen Untersuchungen: Der Ring ist 1.700 Jahre alt und stammt
aus der Römerzeit. Dror Ben-Josef, ein Archäologe im nördlichen Bezirk der
israelischen Natur- und Parkbehörde, erklärte: "Der antike Ring besteht aus
Bronze und weist auf ein beim Gießen entstandenes Ornament hin. Ähnlichen
Ringen zufolge, die in Israel gefunden wurden, kann er in die Römerzeit,
zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert nach Christus, datiert werden." (israelnetz) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli experts
cast light on mysterious orbs carved by humans 1.4 million years ago - Limestone
spheres exist everywhere early humans lived, perplexing scientists. Now,
researchers from Hebrew U have used 3D mapping to determine that they were
made intentionally
·
TIMES OF ISRAEL - Redeciphered
First Temple inscription may shed light on biblical 'Valley of Salt' - Quest to use
multispectral imaging on an ancient inscription on stalactite in remote cave
near Ein Gedi has surprising side effect: The discovery of four Roman
soldiers' swords
·
JPOST - Big brains helped animals
survive mass extinction 120,000 years ago - study
A TAU team hypothesized that humans evolved
modern traits as an adaptational response to the need to hunt progressively
smaller and quicker prey.
·
i24 - Extinction of
large prey spurred development of prehistoric human brain
A new study provides an explanation to one of
the most intriguing questions in prehistoric archaeology: Why did the tools
humans used change?
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Kunst und Geschichte:
Nachalat Binyamin in Tel Aviv ist eine Reise wert
Viele der Originalgebäude,
die die Nachalat Binyamin-Straße säumen, geben einen Einblick in die frühen
Jahre Tel Avivs und das Gefühl, durch eine Filmszene der 1930er Jahre zu
laufen. Das kommt nicht von ungefähr: Nachalat Binyamin (wörtlich:
Vermächtnis oder Nachlass Benjamins) wurde 1909 gegründet als auch der
Grundstein Tel Avivs gelegt wurde und sich in den Folgejahren zur ersten
modernen jüdischen Stadt in der Provinz Palästina entwickelte. Ob nun das Vermächtnis
des französischen Philanthropen Baron Edmond Rothschild (dessen hebräischer
Name Binyamin war) gemeint war oder das Theodor Herzls (dessen hebräischer
Name ebenfalls Binyamin war), ist unklar. Ursprünglich war das Viertel
jedenfalls ein Wohngebiet für jüdische Einwanderer aus Europa, die Zuflucht
suchten, als sie im gelobten Land ein neues Leben anfingen. Heute zeichnet
sich das Viertel um die Nachalat Binyamin durch ihre lebendige künstlerische
Atmosphäre aus, denn im späten 20. Jahrhundert zog es Künstler,
Schriftsteller und Handwerker in diese Straße. Und sie sind geblieben. Die
1988 gegründete Kunstmesse Nachalat Binyamin ist eine der größten und
ältesten in Israel und hat sich zu einem Anziehungspunkt für Künstler,
Kunstliebhaber, Touristen und Einheimische gleichermaßen entwickelt. Das
Straßenfest findet jeden Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr statt und
bietet Künstlern eine Plattform, um ihr Talent zu zeigen und ihre Waren zu
verkaufen. Es lohnt sich! (ISRAEL21c, nachalatbinyamin) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
YNET - Vacationing in Israel?
Here are some top affordable places for the whole family - Who said it
is cheaper to book a vacation abroad? For those not needing a 5-star hotel,
we've curated options that offer equal value for a family vacation under NIS
1,000 per night, with a range of free or discounted activities in the
vicinity
|
  
|
WIRTSCHAFT
Chinesische Unternehmen
investieren mehr in Israel
Chinesische
Unternehmen sind weltweit sehr aktiv und haben speziell Israel als
Investitionsziel entdeckt - und sie wollen die Kooperation noch ausbauen. Ein
Besuch in China verdeutlicht die Ambitionen. Wenige Tage vor der Eröffnung
der roten Metrolinie von Tel Aviv, die größtenteils von chinesischen
Unternehmen gebaut und auch teilweise betrieben wird, zeigte ein Besuch in
China, wie weitreichend und tief die israelisch-chinesischen
Geschäftsbeziehungen sind. Auf einer Chinareise israelischer Journalisten,
gesponsert von der Vereinigung chinesischer Unternehmen in Israel mit Sitz
in Tel Aviv, warben chinesische Unternehmen für eine weitere Vertiefung. Ein
wichtiges Feld sind Bauprojekte, denn die Baukonjunktur in China lahmt und
die Baukonzerne schauen sich nach ausländischen Aufträgen um. China State
Construction ist das größte Bauunternehmen der Welt mit einem Umsatz von über
USD 300 Mrd. im Jahr 2023, aber auch weitere Unternehmen sind in Israel
aktiv und werben um Aufträge. Da kommen die Pläne der israelischen Regierung
zum Bau einer Bahnschnellstrecke von Nord nach Süd gerade recht. Die
Übernahme von Hochtechnologiefirmen, die in Deutschland zuletzt Sorge
bereitete, ist in Israel aber nicht denkbar. (JPost) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
YNET - 'I'm optimistic about
Israeli high-tech' - Cisco Israel CEO Oren Sagi says he believes Israel still has quality people and the entrepreneurial spirit that made it a start-up
nation and is hopeful that there will be a return to normalcy
·
NO CAMELS - Using Dairy
DNA, Startup Is Making Milk From Mushrooms - An Israeli startup has
bioengineered milk protein to create a wide range of dairy products - using
mushrooms and no cows. And, the company says, their products are healthier,
greener and cheaper to create.
·
TIMES OF ISRAEL - In first,
leading kosher authority Orthodox Union certifies lab-grown meat - Israeli
startup SuperMeat's chicken products sidestep restrictions on using parts of
living animals by growing meat from egg stem cells
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israelische Botschaft in Manama/Bahrain eröffnet
 Der israelische Außenminister
Eli Cohen hat am 5. September bei seinem ersten Besuch in Bahrain die israelische
Botschaft an ihrem neuen, dauerhaften Standort in der Hauptstadt Manama
eröffnet (Hier bringt er eine Mesusa an der Eingangstür an). Auch sein bahrainischer
Amtskollege Abdullatif al-Sajani nahm an der Eröffnung teil. Zuvor war die
Botschaft in provisorischen Büroräumen untergebracht gewesen. "Bahrain
ist fest davon überzeugt, dass Dialog und diplomatische Lösungen unerlässlich
sind, um regionale und internationale Streitigkeiten beizulegen", hieß es
in einer nach dem Treffen veröffentlichten Erklärung der staatlichen
bahrainischen Nachrichtenagentur BNA. Im vergangenen Jahr hatte bereits der
damalige israelische Ministerpräsident Naftali Bennett Bahrain besucht. Der
frühere Außenminister Yair Lapid hatte die israelische Botschaft im
September 2021 an ihrem vorläufigen Standort eingeweiht. (Jüd.Allg.) VR
Israelischer Premier zu trilateralen Gesprächen auf Zypern
Der
israelische Premier Benjamin Netanjahu ist am Abend des 3. September in
Zypern eingetroffen. In trilateralen Gesprächen mit dem zyprischen
Präsidenten Nikos Christodoulides und dem griechischen Premier Kyriakos
Mitsotakis ging es unter anderem um den Bau einer großen
Unterwasser-Stromverbindung. Diese soll vom griechischen Festland über Kreta
und Zypern nach Israel führen. Ziel ist es, eine sichere Energieversorgung
zu gewährleisten. Erste Pläne dafür gab es schon vor mehr als zehn Jahren.
Als zweites Hauptthema ging es bei den Gesprächen um die Fortsetzung der
Erdgasförderung. (israelnetz) VR
ILI und Honestly Concerned seit vielen Jahren im Einsatz für
Frieden und Toleranz
Hadassa Yeshurun in
Frankfurt am Main... Kaum zu glauben, dass tatsächlich schon neun Jahre
vergangen sind, seit dieses Video auf dem Frankfurter
Römerberg aufgenommen worden ist. Damals haben wir mit rund 3.000 Freunden
für Frieden, Toleranz und die Deutsch-Israelische, wie auch die
Israelisch-Kurdische Freundschaft und gegen Antisemitismus demonstriert,
gesungen und gemeinsam getanzt. Ganz im Sinne des dreijährigen Jubiläums der
Abraham Abkommen, hoffen wir, dass noch viele freudige Anlässe zusammen
gefeiert werden können und wir wieder mit kurdischen, arabischen und
iranischen Freunden gemeinsam für ein tolerantes Miteinander feiern können.
Die Ewiggestrigen dürfen nicht gewinnen. Das Motto des neuen Nahen Ostens ist
Frieden und Kooperation. Dafür werden wir uns auch weiter einsetzen! (Instagram, TikTok, FB)
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Ja, tatsächlich gibt es
auch weiterhin fortwährend positive Nachrichten aus dem Nahen Osten, die noch
vor einigen Jahren undenkbar waren und die in den hiesigen Medien völlig
untergehen. In diesem Sinne, ist es uns auch eine große
Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an verschiedensten
Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu können. In diesem
Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
JNS - Israeli
heritage minister makes official visit to UAE - Amichai Eliyahu is the
second Israeli minister to visit the UAE since the country's current
government was sworn in.
·
JNS - 'Wing of Zion'
to carry Herzog, Netanyahu to Dubai on maiden flight - The state
aircraft will make its debut flight to the U.N. climate conference in
November.
·
i24 - 30 Israeli
Climate-Tech Companies to attend COP28 in Dubai - Experts 'conducted a
meticulous evaluation' of over 200 applicants
Israel und Bahrain
·
JPOST - Israel wants
free trade agreement with Bahrain, FM tells Arab media - Eli Cohen to
Bahraini Al-Ayyam: "No one in the world is more interested in ending the
issue with the Palestinians than Israel."
·
ISRAELNETZ
- Besuch in Bahrain: Cohen: Normalisierung mit
weiteren Ländern angestrebt - In Bahrain vertieft
Außenminister Cohen die Wirtschafts- und Kulturbeziehungen mit dem
Königreich. Unterdessen wird eine Normalisierung mit Saudi-Arabien immer
konkreter.
o
i24 - Israeli FM
tells i24NEWS countries 'see success of Abraham Accords' - 'I think the
message is that we are building the bridge for the next generation,' Cohen
told i24NEWS at the opening of the new Israeli embassy in Bahrain
o
ALGEMEINER - Israel's Cohen
Discusses Expansion of Abraham Accords With Bahraini Crown Prince
o
JNS - Cohen
inaugurates Israeli embassy during diplomatic trip to Bahrain - During a joint ceremony with his Bahraini counterpart, Abdullatif
bin Rashid Al Zayani, Cohen affixed a mezuzah on the embassy's doorpost.
·
TIMES OF ISRAEL - Israel and
Bahrain regulators ink fintech cooperation deal - Israel Securities
Authority will work with the Central Bank of Bahrain to provide regulatory
guidance and support to fintech entrepreneurs and startups in both countries
·
JPOST - Bahrain touts 2
states at 67 lines, as Israel opens embassy in Manama - Cohen said
that he and his Bahrain counterpart agreed that they "should work together to
increase the number of direct flights, the tourism, the trade volume, the
investments."
Israel und Marokko
·
Was für eine schreckliche
Naturkatastrophe... Aber auch hier ist Israel! wieder zu Stelle, wie immer
und überall, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird; egal wann, wo und bei was!
ALGEMEINER - Israel to Send
Search and Rescue Mission to Quake-Battered Morocco
·
JPOST - Israelis,
Moroccans gather in Jerusalem to celebrate top adviser to King - Several
hundred people from Israel and Morocco gathered at the Museum of Tolerance
on Thursday night to celebrate Azoulay and present him with the Torch of
Abraham Award.
·
START UP NATION CENTRAL - Morocco's
Innovation Ecosystem: Breaking Silos, Building Collaboration
·
TIMES OF ISRAEL - Moroccan senate
head cancels Israel visit after hospitalization in Jordan - Israel,
Morocco say they will work to reschedule Enaam Mayara's landmark trip to
Knesset as it's called off due to 'emergency medical situation'
o
i24 - Chairman of
Moroccan Senate postpones historic Israel visit at last minute
Israel und Saudi Arabien
·
ALGEMEINER - History:
Special Dispatch From First Israeli Business Delegation to Saudi Arabia
·
Es ist nur noch eine Frage
der Zeit bis es zu einer vollständigen Normalisierung zwischen Israel und
Saudi Arabien kommt...
ALGEMEINER
- Biden Unveils 'Historic'
Transport Corridor Running Through Saudi, Israel
o JPOST - Netanyahu:
Israeli-Saudi deal possible, may create new energy corridor - "There is
now the possibility that we might have the expansion of the Abraham Accords
to normalization with Saudi Arabia," Netanyahu said.
·
YNET - White House:
Broad understanding on key elements in Israel-Saudi deal - US national
security adviser says many of the elements of a pathway to normalization
between Jerusalem and Riyadh are now on the table but there is still much
work to do
o
i24 - White House:
'Understanding of key points' agreed for Israel-Saudi normalization
o
JPOST - Will
Israel-Saudi normalization be announced this month? - DIPLOMATIC
AFFAIRS: Mideast diplomatic breakthroughs tend to bloom in September. Will
this hold true for Saudi-Israeli normalization?
·
JPOST - Blinken speaks
with Netanyahu, Abbas amid talk of Saudi deal - Blinken also
"reaffirmed the strength of the bilateral partnership and U.S.
commitment to Israel's security."
·
JPOST - Palestinians
promise 'no embarrassment' in Saudi-Israel normalization talks - Securing
Palestinian approval is crucial as it would eliminate a significant obstacle,
paving the way for substantive discussions aimed at a landmark agreement.
o
YNET - Palestinians
demand a halt to settlement expansion, in exchange for Saudi deal, report - The PA tells
Saudi Arabia they demand parts of West Bank Area C be transferred to
Ramallah's control, and the reopening of the U.S. consulate in East
Jerusalem; Palestinian delegation discusses demands with official from the
U.S. NSC
·
JPOST - UAE political
analyst: How to achieve Saudi-Israel peace - opinion - Peace
between Saudi Arabia and Israel hinges upon intricate strategic calculations
by Saudi authorities.
·
JPOST - Saudi deal
won't harm Israel, official says amid nuke fears - In Cyprus, Netanyahu
focused on the economic benefits of such a deal explaining that it could
create a new electricity coordinator that could link Europe with India
via the Middle East.
o
TIMES OF ISRAEL - Gallant,
defense brass met to examine consequences of Saudi normalization - report - Public
broadcaster says meeting focused on Riyadh's demand for civil nuclear program
as part of US-brokered deal; Netanyahu also said to hold deliberations on
matter
·
JNS - Kushner to make
first-ever Saudi-backed investment in Israel - Affinity Partners is
set to acquire a stake in an Israeli automotive services company.
o
ALGEMEINER - Jared Kushner's
Saudi-Backed Firm Makes First Israeli Investment
o
i24 - Jared Kushner's
Saudi-backed firm invests tens of millions in Israeli company - Direct
investment from Saudi Arabia in Israeli-linked companies is very uncommon,
even as the U.S. is trying to broker a normalization agreement
o
JEWISH VOICE - Kushner Urges
Trump to Support Biden's Push for Israel-Saudi Normalization Agreement
·
JNS - US diplomat:
Normalization with Israel a clear Saudi interest - Riyadh is the
"preeminent target of the expansion of the Abraham Accords," says
chargé d'affaires in Jerusalem Stephanie Hallett.
·
TIMES OF ISRAEL - American
defense pact at forefront of Saudi talks, says senior Israeli official - Official
claims Israeli concessions to Palestinians not a central concern for Saudis
and that Netanyahu's hardline government will ultimately fall in line to
approve a deal
·
JNS - Israeli
weightlifters to compete at World Championships in Saudi Arabia - The four
Israeli athletes, two men and two women, are hoping to qualify for the 2024
Paris Olympics.
Die Abraham Abkommen
wirken in der Region...
·
Die
Außenministerin war ein Bauernopfer... L
TIMES
OF ISRAEL - Libyan PM
reportedly held talks with Mossad chief on normalization - Secret
conversation took place in 2022 under supervision of the US and with
cooperation of Jordan and UAE, according to Lebanese report
o
i24 - Libyan PM held
secret talks with Mossad chief in 2022 - report
·
i24 - Azerbaijani
foreign policy advisor tells i24NEWS about new era of ties - i24NEWS
spoke with Hikmet Hajiyev, foreign policy advisor to the President of
Azerbaijan on defense cooperation, Iran, and the Azerbaijani Jewish
community.
·
i24 - Officials agree
to boost economic collaboration between Israel, Jordan - During the
meeting in Aqaba it was agreed to increase the number of Jordanian workers in
Eilat, pending final approval by the Israeli government
·
JNS - India seeks to
join Israel-Cyprus-Greece alliance - The announcement came
during a trilateral summit held in Nicosia.
·
JNS - Kazakhstan
launches direct flights to Israel - The new flight between
Tel Aviv's Ben-Gurion International Airport and Almaty International Airport
is scheduled to operate twice weekly.
·
ALGEMEINER - African-American
Imams Visit Israel to Promote Faith-Based Peace in Middle East
·
TIMES OF ISRAEL - Flight with 12
Israelis forced to land in Malaysia, departs safely 5 hours later - Emirates
service from Dubai to Singapore lands due to bad weather; passengers remain
on plane as Foreign Ministry works to ensure their welfare
o
JNS - Flight with 12
Israelis makes emergency touchdown in Malaysia
o
JPOST - Dozen Israelis
make emergency landing in Malaysia on Emirates flight
Weitere Links zum Thema...
·
MENA -
Zionismus, Normalisierung
und Integration - Ein Ziel des Zionismus, in der arabischen Welt Akzeptanz für
den jüdischen Staat zu gewinnen, scheint nun möglich zu sein.
·
JNS - The Abraham
Accords dream is coming true - We
understand not just what the shared challenges are but have actually started
to implement partnerships that address them.
·
JNS - Why should
Israel care about Africa? - What's really going on in the often ignored continent and why
does it matter to Israel? "The Caroline Glick Show" with Caroline Glick and
guest Ambassador J. Peter Pham, Ep. 69
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Tatami: erster israelisch-iranischer Film hatte in Venedig
Premiere
Auf
dem Filmfestival von Venedig hat am vergangenen Samstag die erste
israelisch-iranische Koproduktion der Geschichte Premiere. Der Film "Tatami"
handelt von einer iranischen Judoka, von der das iranische Regime verlangt,
dass sie eine Verletzung vortäuscht und auf eine mögliche Medaille verzichtet,
um einer israelischen Kontrahentin zu entgehen. Während der Dreharbeiten
wurde dem Filmteam bewusst, wie aktuell die fiktive Handlung ist. Guy Nattiv
(Bild) kam während der Corona-Pandemie auf die Idee für das Drehbuch. Er
hatte 2019 für seinen Kurzfilm "Skin" den Oscar gewonnen. Überdies wurde er
als Produzent von "Golda" mit der britischen Schauspielerin Helen Mirren einem
größeren Publikum bekannt. Der Film feierte in diesem Jahr auf der Berlinale
seine Premiere. Nattiv bezeichnet sich selbst als "Nachrichtenjunkie".
Dadurch stieß er auf einen Artikel über die erste iranische Boxerin Sadaf
Khadem, die 2019 bei einem Wettkampf in Frankreich antrat. Da sie den
Hidschab nicht trug, drohte ihr im Iran die Festnahme, und sie kehrte nicht
mehr zurück. Von dieser und anderen Geschichten ließ sich Nattiv
inspirieren. "So wurde diese allererste israelisch-iranische Zusammenarbeit
geboren, indem man einfach etwas Authentisches machen und diesen Kämpferinnen
[der Proteste im Iran] eine Stimme geben wollte", sagte Nattiv. Er habe erst
dann realisiert, dass das Projekt wirklich historisch ist. Die iranische
Koproduzentin ist Zar Amir Ebrahimi (Bild), die seit 2008 in Paris lebt. (israelnetz) VR
In 30 Jahren zu Spitzenweinen: das israelische Weinwunder
Dass im Nahen Osten
bereits in der Antike Wein angebaut wurde, kann man der Bibel entnehmen.
Dass in Israel seit 20 bis 30 Jahren wieder exzellenter Wein hergestellt
wird, wissen zurzeit vor allem Insider und Weinkenner. In ganz Israel wird
heute Wein angebaut, ob in den Bergen, den Tälern oder sogar in der Wüste.
Möglich macht das eine lange Weinbautradition und israelische
Agrartechnologie. Israelische Weine gewinnen regelmäßig Auszeichnungen und
hohe Bewertungen. Gestiegen ist in den vergangenen Jahrzehnten vor allem
die Qualität und Vielfalt des Weines, nicht die Quantität. Israel produziert
nicht genügend Wein, um ihn zu reduzierten Preisen in Supermärkten zu
verkaufen. Man findet israelische Weine aber in Weinhandlungen und
Sternerestaurants, berichtet der exxpress für Selberdenker aus Österreich.
Als Adam S. Montefiore (65) 1989 mit seiner Familie aus Großbritannien nach
Israel kam, gab es zwölf Weingüter und ein Monopolweingut im Land. "Mittlerweile
haben wir mehr als 350 Weingüter. In den vergangenen 30 Jahren ist eine Art
Wunder geschehen, so schnell hat sich der Weinanbau weiterentwickelt",
berichtet der bekannteste Weinexperte Israels. Die Yarden Winery in den
Golanhöhen ist wahrscheinlich der größte Botschafter israelischer Weine im
Ausland und dürfte unser bestes großes Weingut sein. Daneben gibt es in
Israel noch viele kleinere Weingüter, die exzellenten Wein herstellen:
Castel, Tzora, Sphera und Flam." erklärt Montefiore. So manches Weingut kann
aber auf eine lange Tradition zurückschauen: "Zion Winery wurde im Jahr
1848, vor 175 Jahren, in der Altstadt von Jerusalem gegründet. Es wird seit
acht Generationen von derselben Familie geführt", weiß Montefiore. (exxpress) VR
Trauer nach dem plötzlichen Tod von
Harry Schnabel sel. A.

Harry
Schnabel, Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland und
Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, ist tot. Harry verstarb
am Donnerstagmorgen unerwartet im Alter von 67 Jahren, teilten die Gemeinde
und die Stadt Frankfurt mit. Auch wir von ILI sind sprachlos und uns fehlen wortwörtlich die Worte
über diese schreckliche Nachricht. Harry Schnabel war ein besonderer Mensch,
zutiefst engagiert, ein Freund und Unterstützer. Wir wünschen seiner Frau,
seinen Kindern und der Familie unendlich viel Kraft in dieser schweren Zeit
und nach dieser so plötzlichen und erschütternden Nachricht. Harry wird vermisst
werden und er hinterlässt eine unglaubliche Lücke. Baruch Dayan Emet! (HC, FAZ, ntv, Jüd.Allg., Jüd.Gem.Frankfurt, Makkabi, StadtFrankfurt)
Unterwegs im Sinne der
internationalen Vernetzung
Sacha Stawski: "Und auch
während die Vorbereitungen für den Israeltag, wie auch andere Dinge auf
vollen Touren laufen, fand heute ein Vernetzungstreffen mit anderen
europäischen Organisationen in Berlin statt. Und wer noch eine nette Anekdote
über die Deutsche Bahn hören will, dem kann ich berichten, dass 10 Minuten
nach dem Plätze einnehmen bei der Hinfahrt, der Schaffner mitgeteilt hat,
dass man doch schnell den Zug wieder verlassen solle, denn die Bahn habe kein
Personal um den Zug zu bedienen und er wäre kurzfristig abgesagt (kein
Scherz!). Und auch auf der Rückfahrt kam es wieder zu einer Verspätung von
über einer halben Stunde. Das ist die Deutsche Bahn für Euch... Dafür aber
waren die Termine in Berlin erfolgreich!" (FB)
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
Jeremy
Jones war ein zutiefst engagierter Kollege. Wir sprechen seiner Familie und
dem australischen Judentum unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Baruch Dayan
Emet! Jeremy war ein Gigant im Rahmen der Bekämpfung von Antisemitismus, der
Unterstützung des Staates Israel und der Erweiterung unseres internationalen
Netzwerks.
AIJAC
- AIJAC "utterly
devastated" by the passing of our colleague Jeremy Jones
·
JPOST - Israel's chief
rabbi defends Christians amid attacks on Stella Maris - In his
letter, sent on Sunday, Ashkenazi Chief Rabbi David Lau underscored the
essence of respect and unity amongst diverse faiths.
·
JÜD.ALLG.
- »Seret« - »Wir zeigen, was
in Israel passiert« - Odelia Haroush über das Filmfestival in Deutschland - und
warum sie keine Angst vor BDS hat
·
JÜD.ALLG.
- Berlin - Frühstücken bis zum späten
Abend -
Die israelische Restaurantkette »Benedict« hat eine neue Filiale in der
Raumerstraße im Prenzlauer Berg eröffnet
·
ISRAELNETZ
- Ausstellung im
Israel-Museum: Warum eine deutsche Stadt jüdisches Geld erfand - Zu biblischen Zeiten
zahlten die Menschen in Israel mit "Schekeln". Doch ab dem Mittelalter
tauchten auch in Europa Schekel auf - die es gar nicht geben dürfte. Die Spur
führt in die sächsische Stadt Görlitz.
·
JPOST - Western Wall
stones undergo inspection before Rosh Hashanah - This check is conducted
annually around Rosh Hashanah and Passover, to make sure that Western Wall
prayer does not pose a safety risk to anyone.
·
ALGEMEINER - Temple Mount,
Other Sacred Jewish Landmarks Make List of 100 Holiest Places on Earth
|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israels Staatspräsident Herzog zu Gast in Österreich
Israels Staatspräsident
Jitzchak Herzog war in der vergangenen Woche zu Gast in Österreich und wurde
von Bundespräsident Alexander Van der Bellen an der Hofburg mit militärischen
Ehren empfangen. Herzog betonte die engen Beziehungen zwischen beiden
Ländern und lobte den Kampf Österreichs gegen Antisemitismus. Die beiden
Präsidenten diskutierten auch über die Abraham Accords und die Sicherheitsbedrohung
durch das iranische Atomprogramm. Sie teilten die Sorge über den Iran und
betonten die Notwendigkeit, die Entwicklung von Atomwaffen durch Teheran zu
verhindern. Die starken Beziehungen zwischen Österreich und Israel sollen
durch eine strategische Partnerschaft weiter vertiefen werden. Israel wird
als wichtige Quelle für Innovation, Forschung und Technologie angesehen.
Auch die Beliebtheit Wiens als Reiseziel für israelische Touristen wurde
erwähnt. Am Nachmittag gedachten beide Politiker mit einer Kranzniederlegung
an der Shoah-Namensmauer im Ostarrichi-Park der im Holocaust ermordeten
jüdischen Österreicher. (exxpress) VR
Israelischer und deutscher Verteidigungsminister tauschen sich
aus
Der
israelische Verteidigungsminister Gallant sprach am vergangenen Montag mit
seinem deutschen Amtskollegen Boris Pistorius über die
Sicherheitsbeziehungen zwischen Israel und Deutschland sowie über die
jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und in Europa. Gallant ging dabei auch
auf den Kauf israelischer Systeme für die deutsche und europäische Raketenabwehr
ein und dankte Pistorius für das Vertrauen der deutschen Regierung in die
israelische Technologie. In Bezug auf den jüngsten Verkauf von Arrow 3, dem
mit einem Volumen von USD 3,5 Mrd. größten israelischen Verteidigungsgeschäft
aller Zeiten, betonte er dessen Bedeutung für die Stärkung der
Sicherheitsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Gallant erörterte mit
seinem Kollegen auch die Bemühungen des Irans, den Nahen Osten zu destabilisieren,
und betonte, wie wichtig es sei, dass Deutschland angesichts dieser Bedrohung
an der Seite Israels stehe. Auch in Deutschland scheinen die Illusionen über
das iranische Regime nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung
abgenommen zu haben. (i24) VR
Ehemaliger Mossad-Chef Shabtai Shavit gestorben
Der frühere Chef des Auslandsgeheimdienstes
Mossad, Shabtai Shavit, ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren während
eines Urlaubs auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien, wie der Mossad
am vergangenen Dienstag bekanntgab. Shavit leitete die Behörde als ihr
siebter Chef von 1989 bis 1996. Er kam 1939 in Nesher südöstlich von Haifa im
damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina zur Welt. Zunächst schloss er
sich der Marine an und diente dann in der Elite-Einheit Sajeret Matkal. Seit
1964 gehörte er dem Mossad an. Unter anderem war er im vorrevolutionären Iran
tätig. Unter seiner Verantwortung fasste der Mossad 1986 den Nukleartechniker
Mordechai Vanunu, der Geheimnisse des israelischen Atomprogramms
preisgegeben hatte. Zeitweilig leitete Shavit die Mossad-Einheit "Caesarea",
die für die Tötung der Terroristen des Anschlags auf die israelische
Olympia-Mannschaft in München 1972 zuständig war. Dass er Mossad-Chef war,
wurde gemäß den damaligen Gepflogenheiten erst nach seiner Dienstzeit
bekannt. Ab 2001 war er Gründungsdirektor des Instituts für
Terrorismusbekämpfung am Interdisziplinären Zentrum Herzlia (seit 2021
Reichman-Universität). Als besondere Leistung Shavits hob der derzeitige
Mossad-Chef David Barnea die Arbeit am Friedensabkommen mit Jordanien von
1994 hervor. Außerdem habe Shavit die Beziehungen des Geheimdienstes im Nahen
Osten und weltweit ausgebaut. (israelnetz) VR
Baruchim Habaim,
Generalkonsulin Talya Lador Fresher

Baruchim Habaim und ein
Herzliches Willkommen für die neue Generalkonsulin des Staates Israel in
München, Talya Lador-Fresher! (HC)
Bedrohung durch iranische Agenten: Israel warnt vor Entführungen
von Israelis im Ausland
Vor den
anstehenden hohen jüdischen Feiertagen hat Israel seine Reisewarnungen
aktualisiert. Besonders machte das Büro für Terrorismusbekämpfung des
israelischen Sicherheitsrates auf eine Gefahr von Entführungen im Ausland
durch vom Iran unterstützte Gruppen und innerhalb Israels durch die Hamas
aufmerksam, wie israelische Medien berichteten. Iranische Kräfte und ihre
Stellvertreter, getarnt als vermeintliche Geschäftsleute, versuchten,
Israelis im Ausland zu kontaktieren, um sie zu entführen. In an den Iran
angrenzenden Ländern, in Afrika sowie im Mittelmeerraum seien Juden und
Israelis zudem einer besonderen Bedrohung durch iranische Agenten ausgesetzt.
Speziell warnte die Behörde nach den jüngsten Koranverbrennungen auch vor
einer erhöhten Gefahr in Schweden und Dänemark. In Bezug auf den bei Israelis
als Reiseziel beliebten Sinai mahnte sie, sich ausschließlich an bekannten,
von Sicherheitskräften geschützten Küstenorten aufzuhalten und von Reisen
ins Innere der ägyptischen Halbinsel abzusehen. (audiatur) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
ALGEMEINER - Iran Could Have
Nuclear Weapon in Just 12 Days, Breakout Would Be Difficult to Detect: Report
·
TIMES OF ISRAEL - IAEA 'regrets'
lack of Iranian cooperation; stockpile of 60% enriched uranium grows - Nuclear
watchdog says 'no progress' has been made by Tehran on outstanding issues,
including installing more cameras to monitor nuclear program
o
JNS - Iran grows
stockpile of near weapons-grade enriched uranium - Tehran has 121.6 kilograms (268 pounds) of uranium enriched to
60%, according to a new IAEA report.
o
ALGEMEINER - Iran Expands
Stock of Near-Weapons Grade Uranium, UN Nuclear Watchdog Reports No Progress
on Talks
o
i24 - Iran slows but
still enriches uranium to near weapons grade - report - The UN
nuclear watchdog, the IAEA, says it regrets the lack of Iranian cooperation
and requests it work 'in earnest and in a sustained way' toward commitments
o
MENA -
Iranische Bedrohung:
Atomwaffen am Arabischen Golf - Derzeit wird viel darüber spekuliert, ob sich Saudi-Arabien in
absehbarer Zeit atomar bewaffnen will und noch viel mehr darüber, ob die USA
dies zulassen werden.
·
Natürlich
auch nur für rein "friedliche" Zwecke...
ALGEMEINER
- Iran Receives
Advanced Russian Combat Trainer Jets
·
JNS - How terrorist
leaders, backed by Iran, exploit Palestinians - Iran
and its Palestinian terror proxies are now openly stating that their goal is
not only to eliminate Israel, but also to thwart efforts to normalize
relations between Israel and Arab countries.
o
MENA -
Terroristisches
Gipfeltreffen in Beirut - Am Samstag kam es im Libanon zu einer denkwürdigen
Zusammenkunft: Gleich drei Anführer von Terrororganisationen trafen sich zu
Gesprächen.
·
i24 - Iran behind
latest escalation between Armenia, Azerbaijan - Iran issues threatening
message to Azerbaijan, adds warning: Israel, beware
·
Das ist Israel... Israel
hat kein Problem mit der Iranischen Bevölkerung - im Gegenteil. Das Problem
ist allein mit dem mörderischen Regime, das den Jüdischen Staat vernichten
will.

JNS
- Israelis launch
solidarity campaign for the women of Iran - Dozens of Israeli
organizations and public figures are supporting the #IsraelisloveIranians
campaign.
o
JPOST - New Israeli
social media campaign will support the Iranian people - September is the month of the social media campaign
#IsraelisLoveIranians, with key Israeli organizations and figures set to
participate.
o

·
MENA -
Iran verschärft
Repressionen gegenüber Medien - Die ohnehin schon restriktiven Medienbedingungen im Iran und
das harte Vorgehen gegen Journalisten haben sich unter Präsident Ebrahim
Raisi weiter verschärft.
·
JNS - Congress
launches probe into Iranian nuclear negotiator at military symposium - A spokesman
for the U.S. Strategic Command Deterrence Symposium defended Seyed Hussein
Mousavian's appearance as providing "an opposing viewpoint."
·
JPOST - The Holocaust
and Iran's nuclear program - opinion - Sincerely confronting
the Nazi horrors of the past requires acting to blunt the catastrophes of the
future.
·
MENA -
UNO: Iran betreibt
»geschlechtsspezifische Apartheid« - Die geplante Verschärfung des Hidschabgesetzes sei Ausdruck
einer »systematischen Diskriminierung« von Frauen im Iran.
·
JPOST - Iran and Turkey
look to new regional strategy - analysis - While Iran and Turkey
may not always see things the same way, they increasingly share interests.
·
JPOST - EU, Stockholm
say Swedish citizen held in Iran - The New York Times reported that a Swedish
citizen, who according to the paper has been working for the European Union's
diplomatic corps, had been imprisoned in Iran for more than 500 days.
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
JÜD.
ALLG. - Olympia 72: Israelischer
Minister bei Gedenkstunde - Nir Barkat: »Das ganze Land trauerte und
weinte«
·

ISRAELNETZ - "Gott Respekt zollen": Botschaft von
Papua-Neuguinea in Jerusalem eröffnet - Mit religiöser Begründung
weiht der Regierungschef von Papua-Neuguinea, Mapare, die Botschaft in
Jerusalem ein. Damit sind die diplomatischen Vertretungen von fünf Ländern in
der israelischen Hauptstadt ansässig.
o
Und weitere
werden folgen....
i24 - Papua New
Guinea inaugurates Jerusalem's fifth foreign embassy - Netanyahu
congratulated the government of Papua New Guinea for its decision,
emphasizing that it will deepen relations between the two nations
o
JNS - A milestone
moment': Papua New Guinea opens embassy in Jerusalem - The Israeli
prime minister said the development "will help us realize our potential,"
voicing the hope that Israeli entrepreneurs and tourists alike visit and do
business with the South Pacific nation.
·
JPOST - Israel agreed
to hand over parts of Jerusalem's Old City to the Palestinians in 2000 - docs - Declassified
document reveals Israel's past offer to cede sovereignty in Jerusalem's Old
City
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Große
Empörung über neuerliche Holocaust-Rede von Abbas
 
Erneut
macht der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde mit historischen
Ausführungen auf sich aufmerksam: Europäische Juden seien keine Semiten und
die Europäer hätten die Juden nicht bekämpft, weil sie Juden sind. Die
Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat dem Präsidenten der
Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, daraufhin die höchste
Auszeichnung der französischen Hauptstadt entzogen. Abbas dürfe die ihm 2015
verliehene Grand Vermeil-Medaille nicht mehr tragen, weil er die Vernichtung
der europäischen Juden im Zweiten Weltkrieg gerechtfertigt habe, teilte das
Büro der Bürgermeisterin mit. In einer Rede hatte der 87-Jährige die absurde
Behauptung wiederholt, Adolf Hitler habe die Juden wegen ihrer "sozialen
Rolle" als Geldverleiher abschlachten lassen, und behauptet, es sei "nicht
wahr, dass "Hitler die Juden getötet hat, weil sie Juden waren". Abbas
erklärte demnach weiter, die gesellschaftliche Rolle "dieser Menschen" habe
mit "Zinswucher, Geld und so weiter und so fort" zu tun gehabt. Auch Hitler
habe darauf als Grund für seinen Kampf verwiesen. "Aus seiner Sicht waren
sie in Sabotage involviert und deswegen hasste er sie. [...] Es ging nicht
um Semitismus und Antisemitismus." Die Aussagen wurden von der EU,
Großbritannien, den USA und Kanada verurteilt und zurückgewiesen. Die
US-Sonderbeauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, Deborah Lipstadt,
nannte Abbas' Äußerungen "hasserfüllt" und "antisemitisch". Auch
in Deutschland rief die Rede Reaktionen hervor: Aus dem Auswärtigen Amt hieß
es auf "Welt"-Anfrage, Abbas'
Äußerungen seien "unsäglich und empörend. Jegliche Relativierung des
Holocausts ist unerträglich und inakzeptabel." Zuvor hatte Deutschlands
Botschafter in Israel, Steffen Seibert, bei X erklärt, Abbas' Erklärung sei
"eine Beleidigung für die Erinnerung an Millionen ermordeter Männer,
Frauen und Kinder". Karin Prien, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU,
sagte, Abbas wisse, "dass ihm keinerlei Konsequenzen von der Bundesregierung
und der Europäischen Union drohen". Die Bundesregierung solle sich "dringend
fragen, ob sie Abbas und seine Fatah weiter so unterstützen will!". Auch
MdB Frank Müller-Rosentritt forderte die Zahlungen an die Palästinenser zu
überprüfen. Abbas hat in der Vergangenheit immer wieder mit
Holocaust-Äußerungen für Aufsehen gesorgt. So erklärte er u.a. im August 2022
bei einem Besuch im Bundeskanzleramt, Israel habe "50 Holocausts" an den
Palästinensern begangen. 2018 hatte Abbas die Ansicht ventiliert, Ablehnung von Juden
sei historisch das Resultat ihres "sozialen Verhaltens" gewesen. All das
ist aber nichts Neues. Bereits in seiner Doktorarbeit von 1982 hatte Abbas den Holocaust
geleugnet (s.a. Tablet), weshalb seine
Äußerungen eigentlich kaum mehr überraschen sollten. Auch unsere Kollegen
von Honestly Concerned kommentieren entsprechend
dazu: "Abbas hat schon in seiner
Dissertation den Holocaust geleugnet. Ein Antisemit war er schon immer. Was
er hier von sich gibt, ist absolut nichts Neues. Das einzige was sich
geändert hat, ist dass Abbas in hohem Alter gelernt hat, dass er sich noch so
widerlich äußern kann und dies keine Konsequenz auf so genannte
"Hilfsgelder" hat. Entsprechend kennt er auch keine Grenzen mehr...
Aber Hauptsache Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA..."
(HC/PMW, FokusJerusalem, Israelnetz, Jüd.Allg., Welt)
Weitere Links zum Thema:
·
Von Abbas und seiner
Clique ist leider nichts anderes zu erwarten.. Jahrzehnte übelstes
Brainwashing!
ALGEMEINER - Abbas Spokesman
Doubles Down on Palestinian Leader's Antisemitic Speech Despite Global
Condemnation
·
Kritisieren allein reicht
nicht. Das Einzige was Veränderungen bringen würde, wären konkrete
finanzielle Konsequenzen!
WELT - "Unsäglich" -
Bundesregierung kritisiert Palästinenserpräsident Abbas - Hitler habe die Juden
bekämpft, da diese mit Geld gehandelt und Wucherzinsen verlangt hätten,
behauptet Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Eine Sprecherin des
Auswärtigen Amts hält dies für eine "unerträgliche Relativierung des
Holocaust".
·
Es ist mehr als zu hoffen,
dass auch finanzielle Konsequenzen folgen!
JÜD. ALLG. - EU: Abbas-Aussagen
»aufrührerisch und zutiefst beleidigend« - Die Europäische Union hat die neuerliche
Relativierung des Holocaust durch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas scharf
verurteilt
o
YNET - European Union
condemns Mahmoud Abbas for 'fueling antisemitism' - In rare censure, the EU
strongly opposes the words of Palestinian Authority president, who told his
Fatah Party's Revolutionary Council that Hitler fought the Jews because they
were money lenders: 'Such historical distortions can only worsen tensions in
the region'
o
EEAS - Palestine:
Statement by the Spokesperson on President Abbas' remarks on Jews and
anti-Semitism
·
STANDARD - Kritik am
palästinensischen Präsidenten Abbas für antisemitische Rede - Das österreichische
Außenministerium kritisierte die Aussagen des palästinensischen Präsidenten
scharf
o
i24 - International
community appalled by Abbas' comments about Holocaust - The U.S.
Special Envoy to Monitor and Combat Antisemitism Deborah Lipstadt urged Abbas
to apologize
o
TIMES OF ISRAEL
- US antisemitism
envoy and EU denounce Mahmoud Abbas's speech: Distorts the Holocaust - Europeans
blast 'grossly misleading' claims by Palestinian Authority leader that Hitler
killed Jews because they were moneylenders, and Ashkenazi Jews are
descendants of Khazars
·
BILD - Holocaust-Verklärung:
Nächste Hass-Rede vom Palästinenser-Boss
o
JUNGLE WORLD/MENA - Mahmoud Abbas: »Hitler
bekämpfte die Juden wegen ihrer Wucherei« - In einer antisemitischen Hetztirade
behauptete der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde unter
anderem, Hitler hätte die Juden nicht wegen ihres Judentums, sondern wegen
ihrer sozialen Rolle verfolgt.
o
YNET - Palestinian
president holocaust denier: 'Hitler killed Jews because of their social role'
o
TIMES OF ISRAEL - Abbas:
Ashkenazi Jews 'are not Semites,' Hitler killed them for their 'social role'
·
JPOST - Paris revokes
Mahmoud Abbas' honorary medal, cites Holocaust denial - Antisemitic
comments made by the Palestinian president means he can longer claim to hold Paris' highest distinction, Mayor Anne Hidalgo wrote.
·
JPOST - Mahmoud Abbas
is a delusional liar and is unfit to lead the PA - editorial - The
Palestinian people deserve better leadership that will bring them into the
future, instead of dwelling on the lies and distortions of the past, in which
Abbas is clearly still living.
·
WSJ - 'Even Hitler,'
Says the Palestinian President - Abbas explains why his movement won't
accept peace with Israel.
·

·

·

·

Auch sonst nichts Neues von der PA...
Noch mehr von der PA, wie sie leibt und lebt... Aber Hauptsache
Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA!
·
PMW - Abbas' Fatah
brags about its PA security officer terrorists - funded by the West
·
PMW - PA: The
"covetous" Jews "defile" the Al-Aqsa Mosque, have begun preparing for
"building the alleged Temple"
·
PMW - Dead terrorist's "last will": Don't cry at my funeral.
"Hand out dates and make sounds of joy at the wedding of Martyrdom" - A
Martyr's funeral is considered his wedding to the 72 Virgins in Paradise
in Islam
Barcelona - Tel Aviv: Die einzig richtige Antwort gegen BDS

·
SUPER! Eine bessere
Antwort gibt es nicht gegen BDS und andere Hasser!
TIMES
OF ISRAEL - FC Barcelona
stars land in Israel to play against Maccabi Tel Aviv, Haifa veterans
·
MENA - Barcelona reaktiviert
Partnerschaft mit Tel Aviv - Während Barcelonas Bürgermeister die Entscheidung seiner
Vorgängerin, die Beziehungen zu Israel auszusetzen, rückgängig macht,
bekräftigt er zugleich sein »Engagement für Palästina«.
o
TIMES OF ISRAEL - Barcelona mayor
renews 'sister city' ties with Tel Aviv, reversing predecessor's move - Jewish
federation of Spain welcomes decision by Jaume Collboni, who says he's not
endorsing Israel and that his first official mayoral trip will be to West
Bank
Palästinensischer Terror: Wenn Überschriften die Realität
verzerren
Während palästinensische
Attentäter fast täglich ausziehen, um jüdische Israelis zu ermorden, und
österreichische Medien den blutigen Terror (von vereinzelten Kurzmeldungen
abgesehen) komplett ignorieren, überschlagen sich internationale Medien
geradezu mit Überschriften, von denen eine bizarrer als die andere ist. Am
vergangenen Mittwoch ging ein 14-jähriger Palästinenser mit einem großen
Küchenmesser auf (jüdische) Passanten bei einer Straßenbahnhaltestelle in
Jerusalem los. Ein Mann erlitt mehrere Messerstiche in den Rücken, bevor
einige der zufällig Anwesenden den Angreifer in ein Gerangel verwickeln und
so weitere Opfer vermeiden konnten. Ein Grenzpolizist erschoss schließlich
den Attentäter. Die Nachrichtenagentur Associated Press wählte für ihren
Bericht über die beiden Vorfälle folgende fast kunstvolle Überschrift, die
hier auf Englisch zitiert werden soll, weil eine Übersetzung ihre Absurdität
nicht wiedergeben könnte: "In latest violence, Israeli police kill Palestinian
teen assailant". Die Überschrift stellte nicht das Messerattentat des palästinensischen
Attentäters in den Mittelpunkt, sondern dessen Ausschaltung durch israelische
Sicherheitskräfte ins Zentrum der Information. Diesen Akt der Verteidigung
des Lebens unschuldiger Menschen präsentierte die Nachrichtenagentur als
"jüngste Gewalttat". Auf wen der "jugendliche Angreifer" losgegangen ist,
wurde nicht erwähnt. Das Augenmerk der AP galt dem Schicksal des Attentäters,
nicht dem des Opfers. An dieses Narrativ - israelischer Akt der Gewalt, nicht
näher beschriebener Angriff eines Attentäters - hielt sich auch der kurze
Bericht. Er begann mit den Worten: "Die israelische Polizei hat am Mittwoch
einen 14-jährigen palästinensischen Buben erschossen, der an einer
Jerusalemer Stadtbahnstation einen Mann niedergestochen hatte." Der katarische
Nachrichtensender al-Jazeera hielt sich dann schon gar nicht mehr mit der
Tatsache eines palästinensischen Terrorattentats auf. Seine Überschrift
lautete kurz und knapp: "Israelische Streitkräfte töten palästinensischen
Teenager in Ostjerusalem". Der anti-israelisch verfälschte Inhalt der
Meldung wurde so gewissermaßen aufs Wesentliche reduziert. Westliche Medien
machen sich zum Handlanger arabischer Fakenews. (mena) KR
Gaza: Die größte Hochzeit der Welt

Gaza: Das "größte
Freiluftgefängnis der Welt"? WOHL KAUM! (HC)
Hamas droht: "Wir wollen den totalen Krieg"
Die
palästinensische Terrororganisation Hamas hat am vergangenen Mittwoch bekannt
gegeben, dass sie die regelmäßigen Ausschreitungen an der Grenze des
Gazastreifens zu Israel wieder aufnehmen wolle. Zwischen März 2018 und
Dezember 2019 hat die Hamas unter dem Namen "Marsch der Rückkehr"
allwöchentlich als "zivile" Massenproteste getarnte gewalttätige
Auseinandersetzungen provoziert, bei denen sie israelische Soldaten unter
anderem mit Sprengsätzen und Molotowcocktails angriff. Im Zuge der
Ausschreitungen wurden über zweihundert Palästinenser getötet. (mena) KR
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
FOKUS-JERUSALEM
- Aufgrund des israelischen
Lehrplans: Arabische Schule in Ostjerusalem in Brand gesteckt
·
Völlig frei erfundene
Verschwörungstheorien, wie diese, nennt man ANTISEMITISMUS!
i24 - Eritrea accuses
Israel's Mossad of orchestrating Tel Aviv riots - A total of 176 individuals, including 49 police officers,
sustained injuries during the clashes and were subsequently transported to
local hospitals
·
Die Ewiggestrigen...
MENA - Ägypten: Westen schuld an
Homosexualität in arabischer Welt - Nachdem nicht sein
kann, was nicht sein darf, und es im Nahen Osten laut offizieller Lesart
keine Homosexualität gibt, soll es der Westen sein, der Homosexualität in der
arabischen Welt verbreitet, abgehandelt diesmal anhand einer Netflix-Serie.
·
Allein verantwortlich für
diesen Stop ist die Hamas, denen die eigene Bevölkerung bei ihrem Schmuggel
völlig egal ist!
SPIEGEL - Israel stoppt Einfuhren
aus Gaza wegen "versuchten Sprengstoffschmuggels" - Der
Grenzübergang Kerem Schalom ist für die Menschen im Gazastreifen besonders
wichtig, Lebensmittel und Medizin gelangen hier zu ihnen. Doch die Hamas
missbraucht die Stelle für Schmuggel. Jetzt reagiert Israels Armee.
·
SUPER! Ein wichtiger
Erfolg im Kampf gegen die Finanzierung von Terrorismus!
WASHINGTON
EXAMINER - Major payment
software no longer handling donations for Palestinian terror-linked NGO (s.a. BFOI/HC)
·
HEPLEV
- Was treibt die Waqf auf
dem Tempelberg? - Die Israelische Antikenbehörde sagt, das
ist "Verschlusssache"
·
ALGEMEINER - Anti-Israel
Activist Heckles Harvard Dean During Welcome Ceremony
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
op-Online: "Israel zieht
Geflüchtete aus Russland zum Militär ein"

Sebastian M.: "Diese
Zeilen aus dem obenstehendes Artikel sind doch befremdlich einseitig gar
offen feindselig. Eine Gleichsetzung der IDF mit den russischen
Invasionstruppen in der Ukraine ist schlicht eine bösartige
Verleumdung."
"...Viele derjenigen,
die den Wehrdienst nicht ableisten wollen, haben ein Problem damit, dass die
israelische Armee illegal palästinensisches Gebiet besetzt und immer wieder
Kriegsverbrechen begeht. Wer aus Russland geflohen ist, um kein Teil der Besatzungsarmee
zu sein, sieht sich in Israel nun mit demselben Problem
konfrontiert..."" (HC/op-online.de)
Die NY Times, wie sie
leibt und lebt
·

o
JNS - ,NY Times' column: Hebrew
symbolizes ,far-right militarism' - The
HonestReporting watchdog accused the paper of antisemitism.
o
JPOST - 'Don't be
Netanyahu's idiot': US cannot gift Israel peace with Saudis - Friedman - Thomas
Friedman to NYT: Netanyahu's government "has to be stopped," factions
reminiscent of Ku Klux Klan.
o JPOST - NYT's Thomas Friedman is
consistently wrong about Israel - opinion - Fool
me once, fool me twice, fool me three times - you are Thomas Friedman. That
is not normal, writes advisor to the prime minister Jonatan Urich.
o
i4 - Scathing NYT
op-ed tells Biden and MBS: Don't be Netanyahu's 'useful idiots' - Columnist
Thomas Friedman writes the U.S. should not pursue a Saudi-Israel
normalization deal, claiming the Netanyahu government is 'not normal'
o

|
KOMMENTAR(E)
DER WOCHE
Mahmud Abbas:
Holocaustleugner und Judenhasser ein Leben lang - ein Kommentar
 So
ganz überraschend kommt es ja nicht: Mahmud Abbas, der demokratisch schon
lange nicht mehr legitimierte Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA)
hatte sich schon in seiner Doktorarbeit aus dem Jahr 1982 an der Uni Moskau
und seinem darauf basierenden Buch als Holocaustleugner gezeigt. Zudem
behauptet er eben dort, dass die gesamte zionistische Bewegung sich gegen das
jüdische Volk verschworen und mit den Nazis kollaboriert habe, um "die
Massenvernichtung auszuweiten". Dabei war es Mohammed Amin al-Husseini (im
Bild rechts mit Heinrich Himmler), der Großmufti von Jerusalem und Verwandte
und Mentor Jassir Arafats, der in den 1940er Jahren ein Anhänger Hitlers war,
1941-1945 als Regierungsgast in Deutschland lebte und mit dem Nazi-Regime
zusammenarbeitete, um die Vernichtung der Juden auch im Nahen Osten
voranzutreiben. Als Abbas im vergangenen Jahr bei seinem Besuch im Kanzleramt
in Berlin den Israelis dann "50 Holocausts" gegen die Palästinenser vorwarf,
war der deutsche Bundeskanzler darüber so erschreckt, dass ihm dazu spontan
nichts einfiel.... Nun hat Abbas es wieder getan. Letzten Monat stellte Abbas
vor dem Revolutionsrat seiner Fatah-Partei die abstruse Theorie auf, dass
aschkenasische Juden nicht von den Israeliten abstammen, sondern von einem
alten türkischen Volk namens Chasaren, das einer diskreditierten Theorie
zufolge massenhaft zum Judentum konvertierte. "Die Wahrheit, die wir der Welt
klarmachen sollten, ist, dass europäische Juden keine Semiten sind", sagte
Abbas laut einer Übersetzung seiner Rede durch das Middle East Media Research
Institute. "Sie haben nichts mit Semitismus zu tun.", so Abbas weiter. Was will
er damit erreichen? Er will die antizionistische These von der Kolonisierung
Palästinas durch die europäischen Juden, die aktuell auch in linken Kreisen
weltweit Anklang findet, stützen und damit die Legitimität des jüdischen
Staates in Abrede stellen. Auch die Vertreibung der Juden aus den arabischen
Ländern ab den 1940er Jahren stellt er in Frage. Die Behauptung, die aschkenasischen
Juden seien von Hitler und seinen Helfern nicht wegen ihres Judentums sondern
wegen ihres "sozialen Verhaltens" (als "Wucherer" und Geldverleiher)
ermordet worden, stellte er schon einmal im Jahr 2018 öffentlich auf - und
wiederholte sie in seiner jüngsten Rede. Und nun? EU und USA protestieren und
verurteilen. Paris erkennt dem Palästinenserführer die Ehrenmedaille ab. Und
weiter? Der israelische Gesandte bei der UN hat vollkommen recht, wenn er auf
X /twitter schreibt: "Das ist das wahre Gesicht der palästinensischen
,Führung'. (...) So wie Abbas die Juden für den Holocaust verantwortlich
macht, macht er die Juden auch für alle Probleme im Nahen Osten
verantwortlich. Während er diesen puren Antisemitismus verbreitet, bezahlt er
gleichzeitig palästinensische Terroristen für die Ermordung von Israelis und
lobt öffentlich den palästinensischen Terrorismus." Und EU, Deutschland, UN
und USA zahlen weiter an die PA und betonen dabei die Notwendigkeit einer
Zwei-Staaten-Lösung. 1947 haben die Araber Palästinas, aus denen später die
Palästinenser wurden, die Zwei-Staaten-Lösung der UN schon einmal abgelehnt.
Warum? Weil sie dazu nicht bereit waren und auch heute nicht sind - nicht
unter der Führung von Fatah, Hamas, PIJ usw. (TimesofIsrael, JPost, wikipedia, wikipedia, TimesofIsrael, JPost, JPost, bz) VR
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|
 
|
SPORT
Platz 4: Blessing Afrifah beim ISTAF in Berlin
Das 19-jährige
Sprintertalent Blessing Afrifah ging am vergangenen Sonntag beim
Internationalen Stadionfest ISTAF für Israel an den Start. Beim Lauf über 200
Meter kam er im Berliner Olympiastadion auf Platz 4. Schnellster war der
deutsche Rekordhalter Joshua Hartmann mit 20,14 Sekunden. Afrifrah brauchte
20,69 Sekunden. Besonders beeindruckt war Afrifah in Berlin von der schnellen
Bahn, auf der bereits sein Vorbild Usain Bolt den 100-Meter-Weltrekord
aufstellte. Jetzt schaut Afrifah optimistisch auf die nächste Saison. Und da
sei sein Ziel die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris im kommenden
Jahr. Bei den U23-Europameisterschaften und den U-20-Weltmeisterschaften
holte Afrifah Gold. Als vielversprechendes Talent wurde er schon als »Israels
Usain Bolt« bezeichnet. Schließlich kann er - wie die Sprinterlegende aus
Jamaika - bereits als 19-Jähriger die 200 Meter in einer Zeit unter 20
Sekunden laufen. Seine persönliche Bestzeit liegt bei 19,96. Nur vier
Athleten weltweit sollen das bereits in diesem jungen Alter geschafft haben.
Blessing Afrifah ist in Tel Aviv geboren, seine Eltern kamen Mitte der
90er-Jahre aus Ghana nach Israel. Zunächst spielte er bei Maccabi Tel Aviv
Fußball, wechselte dann in die Leichtathletik-Abteilung des Vereins. Bald
wurde er Israels schnellster Sprinter. Im Alter vor 18 erhielt er die
israelische Staatsbürgerschaft, leistet derzeit seinen Armeedienst in
Rehovot. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute! (Jüd.Allg.) VR
Israelische U17-Flagfootball-Mannschaft gewinnt bei der
Europameisterschaft in Italien Gold
Nach einem schweren
Rückschlag, der den Einzug in die Playoffs gefährdete, gewann Israels
U17-Flagfootball-Team am vergangenen Sonntag bei der Flagfootball-Jugend-Europameisterschaft
in Italien Gold. Das junge Team, das hauptsächlich aus orthodoxen
Jugendlichen besteht, schaffte es nur knapp in die Playoffs, nachdem es auf
ein Spiel gegen Serbien, das am Schabbat stattfinden sollte, verzichten
musste. Serbien gewann durch die Absage mit 35:0. "Wir waren uns nicht
ganz sicher, ob wir es schaffen würden", sagte Nate Fried, der Receiver
im Team ist. "Als wir es dann tatsächlich in die Playoffs geschafft
haben, dachte ich: 'Toll, wir nehmen das Ding mit', denn im Vorfeld ist so
viel richtig gelaufen, wir durften hier einfach nicht versagen." Da sie
im ersten Spiel des Turniers viele Punkte erzielten, schaffte es das Team in
die Playoffs und gewann im Halbfinale gegen Italien, um dann im Finale auf
Serbien zu treffen. Israel ging mit einem 34:13-Sieg als klarer Sieger
hervor. Die Mannschaft, die sich erst einen Monat vor dem Wettbewerb
zusammenfand, trainierte unter der Leitung von Gideon Reiz und Dani Eastman,
beides erfahrene Spieler der israelischen Männernationalmannschaft. Israels
U17-Mädchenteam schaffte es bis ins Halbfinale seiner Gruppe, verpasste aber
eine Medaille. (TimesofIsrael, JNS) VR
Südafrikanischer Schwimmverband widersetzt sich BDS-Boykottaufruf
gegen die Junioren Weltmeisterschaft in Israel
Der
südafrikanische Schwimmverband Swimming South Africa (SSA) hat sich den
Forderungen palästinensischer Solidaritätsgruppen nach einem Boykott der
Junioren-Weltmeisterschaften in dieser Woche in Netanya, widersetzt, wie die
South African Zionist Federation mitteilte. Diese erklärte: "Die SAZF
lobt die Führung von Swimming SA dafür, dass sie sich der bedauerlichen
BDS-Kampagne entgegenstellt, die südafrikanische Schwimmer daran hindern
will, an einer internationalen Schwimmveranstaltung teilzunehmen, nur weil
diese in Israel stattfindet. Die Meisterschaften werden diese Woche über 600
vielversprechende junge Schwimmer aus über 100 Ländern in die schöne
Küstenstadt Netanya bringen." Darüber hinaus heißt es in der Erklärung:
"Die SAZF begrüßt die Tatsache, dass der Sport und der kulturelle
Austausch über den Hass gesiegt haben, und wir werden auch weiterhin ein
positives Engagement zwischen Südafrika und Israel begrüßen." Der
Geschäftsführer der SSA, Shaun Adriaanse, sagte, die Organisation werde die
Angelegenheit nicht kommentieren. (JNS) VR
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
ISRAELNETZ
- Wettkämpfe für versehrte
Soldaten: "Invictus
Games" erstmals mit israelischer Beteiligung - Für kriegsversehrte
Soldaten gibt es seit 2014 die "Invictus Games". Bei der Deutschland-Premiere
sind erstmals israelische Sportler am Start.
·
JNS - Israeli
weightlifters to compete at World Championships in Saudi Arabia - The four
Israeli athletes, two men and two women, are hoping to qualify for the 2024
Paris Olympics
·
FC BARCELONA - Legends to play
two games in Israel - Thierry Henry and Bojan Krkic to feature in September fixtures
against Maccabi Tel Aviv and Maccabi Haifa
|
  
|
ISRAELTAG
2023
Am
12.9. ist es soweit: der Israeltag in Frankfurt am Main

Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren...

|

|

|
Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
|

|
2023 ist
ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf Euch zählen zu
dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber
- ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität.
Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große
Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft
mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen.
Eine
Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden. Gleichwohl, stehen noch
weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt Anfang Juli (genaues
Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen Israeltag bei Euch
zu organisieren; egal ob groß oder klein. Interessenten, die überlegen,
einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser digitales Handbuch
für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir
uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und
diese auch zeitnah auf unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne
stehen wir unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über die bereits
feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
|
|
|
|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen
Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im
Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass
überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in
unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle
noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag
in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details
hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|

|
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe
von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO:
ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
|


|
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI
News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
|

|
Wir sind auf TikTok
Wir gehen mit der Zeit
und sind auch auf TikTok.
Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
|

|
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Das ist Israel I...
|

|
Das ist Israel II...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |