HIER klicken für Online Version

Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.


 

Ein Bild, das Text, ClipArt enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

27.08.2023

 

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

Israelische Wissenschaftler finden vergessene, angeborene Immunstrategie zur Bekämpfung von Viren

Nanotechnologie im Einsatz: Forscher der israelischen Uni Ariel haben die Behandlung von Brustkrebs mit PDT verbessert

Jerusalemer Ärzte führen mit einem AR-gestützten Roboter erste Wirbelsäulen-OP ihrer Art durch

Soziale Vielfalt an der Medizinischen Fakultät: Uni Tel Aviv (TAU) beschließt angepasste Zulassungsbedingungen

Sammlung alter Karten des Landes Israel an die Israelische Nationalbibliothek übergeben

Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

 

UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT

Lira Shapira: Lokale "Währung" für die Umwelt

Weitere Links aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit

 

ARCHÄOLOGIE

Nordisrael: Kraggewölbe aus Lehmziegeln von vor etwa 3.800 Jahren gefunden

Bogen des Aquäduktes von Caesarea eingestürzt

Weitere aktuelle Links aus dem Bereich der Archäologie

 

TOURISMUS

Die antike Stadt Hippos im Golan wird zum neuen Sussita-Nationalpark

Lassen Sie sich inspirieren für Ihre nächste Reise...

Weitere Links zum Thema Tourismus

 

WIRTSCHAFT

Solides Wachstum im zweiten Quartal

Verliebt in Zimtschnecken: deutsche Bäckerei "Zeit für Brot" eröffnet erste Auslandsfiliale in Tel Aviv

Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

 

PEACE IN THE MIDDLE EAST

Rogel Rachman neuer Botschafter Israels in Jordanien

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde

·         Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate

·         Israel und Saudi Arabien

·         Die Abraham Abkommen wirken in der Region

·         Weitere Links zum Thema...

 

KULTUR UND GESELLSCHAFT

Schon zum zweiten Mal: One Team-Summercamp bringt jüdische und beduinische Mädchen zusammen

Ostjerusalemer Frauenpower: zwei Schwestern hinter dem Steuer von Superbus Jerusalem

Musikalisches Feuerwerk: Al McKay und seine Allstars zu Gast im Amfi Rishon, Tel Aviv

Minharot Olam - wo jüdische Tradition auf moderne Technik trifft

...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

 

POLITIK

Auch die Niederlande vertrauen auf israelische Flugabwehr

Israels Arrow-3-Vertrag mit Deutschland: ein langfristig erarbeiteter Erfolg der israelischen Diplomatie

Israel nutzt Künstliche Intelligenz (KI) für die Verwaltung

Fünfjahresplan: Kabinett genehmigt EUR 775 Mio. für Ostjerusalem - Kommunen rufen zum Streik auf

Antikorruptionskämpfer Bernardo Arévalo, der in Israel studierte, wird zum neuen Präsidenten Guatemalas gewählt

Der rheinland-pfälzische Landtag feierte am 21. August das 75-jährige Bestehen des Staates Israel

Eine Auswahl aktueller Links zum Thema Iran

Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST

Miau-Café: weltweiter Trend der Katzencafés kommt auch nach Gaza

Israelischer Mann gerettet, nachdem er in eine palästinensische Stadt im Westjordanland gefahren war

Palästinensischer Terror: Mutter vr den Augen ihrer Kinder ermordet

Palästinensischer Kindesmissbrauch...

Weitere beachtenswerte Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

 

Die ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche

FRANKFURTER RUNDSCHAU: An Widerlichkeit kaum zu übertreffen
FAZ: "Apartheid ist Realität in Israel"

Vielleicht ja ein Anlass für die @jusos, sich endlich von der "Schwesterorganisation" Fatah-Jugend zu distanzieren?

Eine kleine Sammlung von weiteren "Highlights" zum ärgern

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

VERANSTALTUNGEN

 

IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

 

VIDEOS DER WOCHE

 

SPORT

Israelische Windsurferinnen holen in Den Haag Gold und Silber, Yoav Omar holt Bronze

Neue Woche - weiteres unsportliches Verhalten: Syrischer Schwimmer zieht sich von der Weltmeisterschaft zurück, um die Teilnahme Israels zu boykottieren

Weitere Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

 

ISRAELTAG 2023

Israeltag in Frankfurt am 12. September 2023

Noch ist es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren...

Grußworte unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023

 

IN EIGENER SACHE...

Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir sind ab sofort auch auf TikTok

ILI fördern und ein relevantes Buch erhalten

BESTELLEN SIE JETZT!

Spreadshirt Webshop

 

BILD(ER) DER WOCHE

Das ist Israel I: Manchmal sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte...
Das ist Israel II: Das ist die Realität in Israel

 

 

 

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

 

Israelische Wissenschaftler finden vergessene, angeborene Immunstrategie zur Bekämpfung von Viren

Rotem SorekDie Hauptenergie-"Währung" aller Lebewesen auf der Erde ist ein Molekül, das als Adenosin­triphosphat (ATP) bekannt ist. Doch obwohl das Aufladen der Körperzellen mit ATP-Molekülen entscheidend für das Leben ist, wurde jetzt entdeckt, dass das Entladen die Zellen vor zerstörerischen Eindring­lingen schützen kann. Wie die Viren, die uns angreifen, bestehen auch Phagen aus einer kleinen Menge von Proteinen und genetischem Material, das sie in die Bakterien einschleusen, die sie übernehmen. Anschließend nutzen sie die Zell­maschinerie der Bakterien, um sich immer wieder zu vermehren. Vom einzelnen Bakterium greifen sie auf die gesamte Bakterienkolonie über. Doch dafür brauchen Phagen Energie, die sie über die ATP-Moleküle bekommen. Wissenschaftler vom Weizmann Institute of Science in Rehovot fanden nun heraus, dass eine bestimmte Protein-Familie ATP-Moleküle zerschneidet und dauerhaft zerstört und so dem invasiven Phagen die Energie entzieht, die er für seine Vermehrung benötigt. Die Wissenschaftler um Prof. Rotem Sorek (Bild) wiesen nach, dass dieser bisher unbekannte Immunmechanismus nicht nur bei Einzellern existiert, sondern über mehr als eine Milliarde Jahre der Evolution erhalten geblieben ist und von vielen Lebewesen, von Korallen bis zu Bienen, genutzt wird. Die neu entdeckte Strategie ist die jüngste von mehr als 100 kürzlich entdeckten ausgeklügelten Mechanismen, die Bakterien in ihrem Kampf gegen Bakteriophagen einsetzen. Viele dieser Mechanismen wurden im Labor von Prof. Sorek in der Abteilung Molekulargenetik von Weizmann entdeckt und beschrieben. (JPost) VR

 

Nanotechnologie im Einsatz: Forscher der israelischen Uni Ariel haben die Behandlung von Brustkrebs mit PDT verbessert

 Dr. Refael Minnes (credit: ARIEL UNIVERSITY)Die Photodynamische Therapie (PDT) ist seit über 100 Jahren bekannt und hat sich als patientenfreundliche und nebenwirkungsarme Methode bei der Behandlung von oberflächennahen und kleinen Tumoren erwiesen. Ihre Grundelemente sind ein geeigneter Photosensibilisator (PS), Sauerstoff und Licht. Die Voraussetzung für die Einleitung von PDT-Prozessen und ihre Wirksamkeit ist die Lichtabsorption durch PS und die anschließende lokale Erzeugung zyto­toxischer reaktiver Sauerstoffspezies. Ein Problem bei der Behandlung von Brustkrebs mit PDT ist aber die Lichtzufuhr. Ein Forschungsteam der Universität Ariel unter der Leitung von Dr. Refael Minnes (Bild) vom Fachbereich Physik der Fakultät für Naturwissenschaften hat nun diese Einschränkungen durch die Integration von Nanotechnologie in den Behandlungsprozess überwunden. Durch die Entwicklung eines Medikaments, das durch Infrarotlicht stimuliert werden kann, das eine höhere Eindringtiefe als sichtbares Licht hat, und durch die Steuerung des Abstands zwischen dem Medikament und dem harmonischen Nanopartikel, hat das Team das Potenzial der PDT verbessert. Damit scheint diese eine vielversprechende Alternative für die lokale Behandlung von Brustkrebs zu sein. Sie könnte eine echte Alternative zur herköm­mlichen Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie bei der Brustkrebs werden. Klinische Studien stehen aber noch aus. (JPost) VR

 

Jerusalemer Ärzte führen mit einem AR-gestützten Roboter erste Wirbelsäulen-OP ihrer Art durch

 Dr. Cezar Mizrahi is seen AR surgery at Jerusalem's Shaare Zedek Medical Center. (photo credit: SHAARE ZEDEK MEDICAL CENTER)Ärzte im Jerusalemer Shaare Zedek Medical Center (SZMC) haben mit Hilfe von Augmented Reality (AR) und einem Opera­tionsroboter eine sehr komplexe Wirbelsäulenoperation erfolg­reich durchgeführt. Ein 25-jähriger Mann war mit einer instabilen Wirbelsäulenfraktur in die Notaufnahme des Krankenhauses ein­geliefert worden und in unmittelbarer Gefahr, Lähmungen und andere schwere neurologische Schäden davonzutragen. Nach der Untersuchung des Patienten kam Dr. Cezar Mizrahi, Neurochirurg in der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie des Shaare Zedek, zu dem Schluss, dass der Patient ergänzt durch AR-gestützte Bildgebung der gebro­chenen Wirbelsäule operiert werden sollte, die bis dahin an noch keinem Patienten angewen­det worden war. Die Operation erfolgte mit der AR-Ergänzung durch einen Roboter, der es dem Team ermöglichte, chirurgische Schrauben in einer äußerst präzisen Weise entlang der Wirbelsäule anzubringen, wie sie mit normaler, rein abbildender Bildgebung nicht möglich gewesen wäre. Der Patient konnte in kürzester Zeit nach der OP ohne Hilfe gehen. (JPost) VR

 

Soziale Vielfalt an der Medizinischen Fakultät: Uni Tel Aviv (TAU) beschließt angepasste Zulassungsbedingungen

Hadassah-University Medical Center in Jerusalem's Mount Scopus Emergency Medicine Department with her Jewish and Arab staff. (credit: ROSSELLA TERCATIN)Ein neues Programm an der TAU zielt darauf ab, die Zahl der Studierenden aus unterreprä­sentierten Bevölkerungsgruppen zu erhöhen, die an der medizinischen Fakultät zugelassen werden. Dem neuen Plan zufolge sollen 10% aller zum ersten Jahr der sechsjährigen Ausbildung zugelassenen Studenten aus vier unterrepräsentierten Gruppen stammen: Haredim, äthiopische Israelis, herausragende Studierende aus der sozialen und geografischen Peripherie und Personen mit hohem Potenzial. Im kommenden akademischen Jahr werden es 12 Studenten sein, 3 aus jeder Gruppe, wobei die nicht besetz­ten Plätze den Kandidaten aus den anderen Gruppen angeboten werden. Darüber hinaus gelten für diese Bewerber angepasste Anforderungen und Zulassungstests (insbesondere bei nicht-kognitiven Tests). Das geht aus einer Presserklärung der TAU hervor. Die Entscheidung für das neue Programm, wurde gemeinsam von der Medizinischen Fakultät der TAU, dem Referat Einschreibung, dem Studiendekan und der Kommission für Gleichstellung, Vielfalt und Gemeinschaft getroffen. In der Vergangenheit hat es ein solches Programm zwar bereits gegeben, aber bisher war die Quote kleiner und selbst diese blieb in der Regel unbesetzt, u.a. weil keine Mobilität zwischen den verschiedenen Gruppen erlaubt war. Nun hofft man, dass mit den neuen Anpassungen alle Quoten erfüllt werden können und die soziale Vielfalt an der Fakultät gefördert wird. (JPost) VR

 

Sammlung alter Karten des Landes Israel an die Israelische Nationalbibliothek übergeben

Ein Bild, das Text, Karte, Papier, stationär enthält.

Automatisch generierte BeschreibungBinnen vier Jahrzehnten hat Howard I. Golden eine der größten Sammlungen von Karten des Heiligen Landes angelegt. Nun vermachte der jüdische Amerikaner das Konvolut aus 466 seltenen Landkarten und 120 Büchern mit Karten des Heiligen Landes der Israelischen National­bibliothek in Jerusalem. Der Direktor der Nationalbibli­othek, Oren Weinberg, bezeichnet Goldens Schenkung laut einem Bericht der Tageszeitung "Ha'aretz" als "eine der wichtigsten Schenkungen, die die Bibliothek in letzter Zeit erhalten hat". Sie sei von großer wissenschaftlicher Bedeutung für die historische und kartografische Forschung. Die Karten stammen aus den Jahren zwischen 1475 und 1800 und sind dank guter Pflege in "exzellentem Zustand", wie die Bibliothek mitteilte. Sie wurden nicht nur für die Forschung digitalisiert und katalogisiert, sondern auch hochauf­gelöst online einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Der Zugang ist kostenlos. (israelnetz, nli) VR

 

Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

·         FOKUS JERUSALEM - Israelische Forscher: Zu großes Musikangebot trübt den Hörgenuss

·         JPOST - Israeli hospital can now use artificial heart device transplants - The left-ventrical-assist device (LVAD) helps pump blood from the lower left heart chamber, called the left ventricle, to the rest of the body.

·         TIMES OF ISRAEL - Israeli doctors treat hypoglycemia in lung cancer with breast cancer drug - Working with Technion researchers, endocrinologists and oncologists prove effectiveness of alpelisib in reversing severe hypoglycemia caused by large tumors

·         JPOST - At the heart of Tel Aviv, a unique center cares for hard-of-hearing kids - For the staff at Beit Micha, seeing their children overcoming their challenges and thriving with the center's support is the most rewarding experience. 

·         TAU - From a Dark Bunker in Ukraine to Graduation Ceremony at Tel Aviv University - Kirill Drik's remarkable journey towards a Master's Degree amidst war

 

 

 

 

UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT

 

Lira Shapira: Lokale "Währung" für die Umwelt

Lira Shapira currency is issued based on the amount of organic waste participants compost. Photo by Amnon Hass/Lira ShapiraMit der "Lira Shapira" hat eine Anwohnerinitiative in Tel Aviv eine Lokalwährung geschaffen. Das Ziel ist aber nicht, den NIS zu ersetzen, sondern Umweltbewusstsein und lokale Initiative im Stadtteil Shapira zu fördern. Der Name Lira Shapira leitet sich vom Namen der alten israelischen Währung (die bis 1980 israelisches Pfund = lateinisch libra = lira) und dem Namen des Viertels ab, das im Süden von Tel Aviv liegt und zu einer Art Hipster-Hochburg geworden ist. Die Idee für die Währung wurde vor etwa vier Jahren von Bewohnern mit einem Interesse an Nachhaltigkeit und Gemeinschaft ins Leben gerufen. Mit der Lira kann lokal gezogenes Biogemüse erworben werden, zudem bieten einige Restaurants und Geschäfte Rabatt auf ihr Angebot. Aber wie kommt man an die Lira Shapira? Man muss den Müll trennen und biologischen Abfall bei der lokalen Initiative abgeben, die ihn als Dünger für ihr Gemüse nutzt. Vor etwa anderthalb Jahren wurde Lira Shapira zu einer NGO, die von Anwohnern aus den Bereichen Bildung und Umweltaktivismus sowie von lokalen Geschäftsleu­ten betrieben wird. Die Gruppe gibt monatlich rund 3.000 Lira aus und hat etwa 200 Teilnehmer. (ISRAEL21c) VR

 

Weitere Links aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit

·         Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

Automatisch generierte BeschreibungSTARTUP NATION CENTRAL - The Israeli AgriFood Tech Ecosystem: Transforming the Future of Food - Israel is rapidly emerging as a global center of excellence in the field of innovative food and smart agriculture. With a diverse range of disciplines encompassed within the agrifood tech sector, Israel is spearheading groundbreaking advancements in food science, AgTech, consumer tech, supply chain solutions, and delivery services. Let's explore the key areas of focus within the Israeli agrifood tech ecosystem and highlight the transformative potential it holds for the future of food.

·        

 

 

 

 

ARCHÄOLOGIE

 

Nordisrael: Kraggewölbe aus Lehmziegeln von vor etwa 3.800 Jahren gefunden

Archäologen haben im Norden Israels ein etwa 3.800 Jahre altes soge­nanntes Kraggewölbe aus Lehmziegeln gefunden. Es sei das erste Mal, dass diese Vorform des späteren Gewölbebaus in der südlichen Levan­te gefunden wurde, sagte der Forscher Mario Martin von der Uni Innsbruck. Er ist an den Ausgrabungen in einer antiken Anlage in Tel Schimron westlich von Nazareth beteiligt, deren Ergebnisse am vorver­gangenen Donnerstag veröffentlicht wurden. Bei einem Kraggewölbe bilden Mauersteine einen Bogen, der sich nach oben verjüngt, bis zu einem Schlussstein. Die antike kanaanitische Stadt Tel Schimron sei ein wichtiger Ort gewesen, vor allem wegen der strategischen Lage an zwei der wichtigsten Handels- und Verkehrsstraßen der Bronze- und Eisenzeit, erklärte Martin. Dies seien die Via Maris, die von Ägypten nach Mesopotamien führ­te, und die Route, die die Mittelmeerküste mit Saudi-Arabien verband. Auf der Akropolis von Tel Schimron habe man ein massives Gebäude aus Lehmziegeln ausgegraben, die außerge­wöhn­lich gut erhalten seien. Die etwa 20 Hektar große Anlage sei zu Beginn der mittleren Bronzezeit, im frühen 2. Jahrtausend v.d.Z, von der Elite von Tel Schimron bewohnt worden. Das Gebäude sei mehr als 7 Meter hoch und mit mehr als 40.000 Lehmziegeln in mesopotami­scher Bauweise errichtet worden. Darin habe man einen sehr engen Korridor gefunden, der nach links abbiegt in eine nach unten führende Treppe. Darüber befinde sich das Kragge­wöl­be. Ein solcher Fund ist für einen Archäologen ein absoluter Glücksfall. (israelnetz, TimesofIsrael, JPost) VR

 

Bogen des Aquäduktes von Caesarea eingestürzt

View of an arch in Caesarea's ancient Roman aqueduct that collapsed on August 18, 2023. (Muhammad Khater/Israel Antiquities Authority)Ein fast 2.000 Jahre alter Bogen des berühmten römischen Aquäduktsystems von Caesarea stürzte am frühen Morgen des 18. August an einem vielbesuchten Strand ein. Der Leiter der israelischen Altertumsbehörde (IAA) Eli Eskosido nahm das zum Anlass, die für den Strand zuständigen Stellen verantwortlich zu machen, wiederholte Warnungen und Appelle zur Instandhaltung des Bauwerks ignoriert zu haben. Das Aquädukt wurde vor etwa 2.000 Jahren zur Zeit des Königs Herodes gebaut. Nach Angaben der Behörde handelt es sich bei dem eingestürzten Teil um einen späteren Anbau aus der Zeit des Kaisers Hadrian, also von vor etwa 1.900 Jahren. Die IAA forderte den Regionalrat und die Caesarea Develop­ment Corporation nun auf, dringend Mittel für Renovierungsarbeiten zu beschaffen und den Rest des Aquädukts zu stabilisieren. Ami Shahar, Leiter der Konservierungsabteilung des IAA, nahm das Geschehene daher zum Anlass "die Öffentlichkeit darüber [zu]informieren, dass sich das 15 Kilometer lange Aquädukt von Akkon in einem noch prekäreren Zustand befindet und vom Zusammenbruch bedroht ist." Das Aquädukt versorgte Caesarea, das zwischen dem 1. und 7. Jahrhundert d.Z. als Hauptstadt der römischen Provinz Judäa diente, mit Trinkwasser. Die Stätte ist heute zusammen mit den übrigen Überresten der antiken Stadt Teil des Caesarea-Nationalparks. (TimesofIsrael) VR

 

Weitere aktuelle Links aus dem Bereich der Archäologie

·         JÜD.ALLG. - Antikes Mosaik mit rätselhafter Inschrift entdeckt - Das Objekt zierte den Fußboden am Haupteingang einer Synagoge der antiken Stadt Hukok

·         TIMES OF ISRAEL - Diver finds 2,500-year-old disc used by ancient mariners to ward off 'the evil eye' - Artifact discovered at Palmachim Beach is a type of talisman sailors affixed to ships for good fortune, Israel Antiquities Authority says

·         ISRAELNETZ - Archäologe Amnon Ben-Tor gestorben - In Hazor machte Amnon Ben-Tor Entdeckungen, die für ihn die Bibel bestätigten. Nun ist der israelische Archäologe mit 88 Jahren gestorben.

 

 

 

Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

 

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter
office@il-israel.org!

 
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

 

 

 

TOURISMUS

 

Die antike Stadt Hippos im Golan wird zum neuen Sussita-Nationalpark

Photo of Sussita by Sasha Taran via Shutterstock.comDie Stadt Hippos wurde vor über 2.000 Jahren auf den Golanhöhen gegründet. Der neue Sussita-Nationalpark bietet einen Einblick in das antike Leben dort. Die antike Stadt im Norden Israels verdankt ihren Namen dem grie­chischen Wort für "Pferd" (hebräisch Suss). Und doch haben Archäologen dort noch keine Rennbahn aus antiken Zeiten entdeckt. Abgesehen davon ist Hippos, oder Sussita auf Hebräisch, eine atemberaubende archäologische Stätte, die vor kurzem zum Nationalpark erklärt wurde, um sie für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen und ihre Ruinen und Mosaike zu schützen. "Es handelt sich um eine visuell unglaubliche und historisch wichtige archäologische Stätte", erklärt Dror Ben-Yosef, Archäologe für den nördlichen Bezirk der isra­elischen Natur- und Parkbehörde. "Die Geschichte der Stadt beginnt in der hellenistischen Periode im dritten Jahrhundert v. Chr. und erreicht ihren Höhepunkt in der römischen Periode, als die Stadt sozusagen nach dem römischen Standard geplant und gebaut wurde, mit allem, was eine Stadt haben sollte", erklärt Ben-Yosef. Aus der byzantinischen Zeit wurden allein sieben Kirchen freigelegt. Es gibt eine römische Basilika, ein Odeon, ein kleines Theater für Boutiquenaufführungen, sowie ein römisches Theater, wie es sich für eine römische Stadt gehört, die etwas auf sich hält und vieles mehr. Das Gelände ist in anderthalb Stunden zu besichtigen und ganz sicher eine Reise wert. In Ferienzeiten sollte man vorher reservieren. (ISRAEL21c, parks)

 

Lassen Sie sich inspirieren für Ihre nächste Reise...

Nimrod's Castle, Mt. Hermon: The Largest Remaining Castle in Israel from The Middle Ages.

TEL AVIV AT NIGHT. Fascinating walk from Carmel Market to Dizingoff Square

Die alten Straßen von Nazareth. Auf den Spuren Jesu wandeln

An Exciting Stroll from the Hinnom Valley to the Mount of Olives. Jerusalem

A Walk from Damascus Gate to Tombs of The Davidic Dynasty. JERUSALEM

Jerusalem. A Morning Stroll through the Abandoned Village of Lifta

JERUSALEM TODAY. Machane Yehuda Market - The Most Famous Market in the Middle East!

In Jerusalem Thursday and on the central streets of the city life begins.

 

Weitere Links zum Thema Tourismus

·         ISRAEL TOURIST - Jerusalem Cocktail Fest - Get Ready for the Ultimate Cocktail Experience in Jerusalem!

·         TIMES OF ISRAEL - Israeli baristas hunt down the best beans for their customers - A curated selection of specialty coffeehouses in Jaffa, Tel Aviv and Jerusalem, where the java is always fresh and the company warm

·         YNET - Crust us, these are Israel's best pizzas! - Pizza may be very hard to ruin, but crafting an excellent pie is an art; In a country where the number of pizzerias seemingly rivals the population, finding those worth a cross-country journey is no simple feat; From north to south, we've ranked the most delicious pizzas Israel has to offer

 

 

 

 

WIRTSCHAFT

 

Solides Wachstum im zweiten Quartal

Das israelische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im Zeitraum April-Juni annualisiert - also auf das Jahr hochgerechnet - um 3,0% gegenüber den vorangegangenen drei Monaten, während eine Umfrage unter Analysten ein Wachstum von nur 2,4% vorausgesagt hatte. Die Wirtschaft setzte ihr solides Wachstum im zweiten Quartal damit fort und übertraf die Erwartungen, da die Verbraucherausgaben nach einem schwachen Start in das Jahr 2023 wieder anzogen, wie Daten des Zentralamts für Statistik am Mittwoch zeigten. Auf Pro-Kopf-Basis stieg das BIP jedoch aufgrund des Bevölkerungswachstums nur um 1,1%. Die Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 2,9% und damit etwas geringer als in der ersten Schätzung. Nach Angaben der Bank of Israel wird die israelische Wirtschaft im Jahr 2023 voraussichtlich um 3% wachsen. Dies ist zwar eine deutliche Abschwächung nach einem Wachstum von 6,5% im Jahr 2022, aber im internationalen Vergleich weiterhin eine recht gute Entwicklung. (zawya) VR

 

Verliebt in Zimtschnecken: deutsche Bäckerei "Zeit für Brot" eröffnet erste Auslandsfiliale in Tel Aviv

Ein Bild, das Person, Backwaren, Snack, Fastfood enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEs fing damit an, dass sich die Israelin Dalia Israeli in der Berliner Bäckerei ZEIT FÜR BROT in die dort gebackenen Zimtschnecken ver­liebte - und zwar so sehr, dass sie sich nach Tel Aviv herbeisehnte. Also kontaktierte sie Dirk Steiger, den Miteigentümer von "Zeit für Brot", der, als das Projekt Gestalt annahm, von Anfang an involviert und mehrmals vor Ort war. "Wir haben die israelische Filiale zusam­men aufgebaut", so Israeli, die Partnerin in der Bäckerei ist. Dass die erste Expansion ins Ausland gerade in den kleinen Nahoststaat ging, macht sie stolz. Dabei hatte sie zuvor mit dem Bäckerhandwerk rein gar nichts zu tun. "Ich komme aus der Hightech-Branche und hatte mich einfach in die Zimtschnecken verliebt", sinniert sie. Die deutschen Bäcker-Kollegen sind von der israelischen Arbeitsatmosphäre angetan: "Die Arbeitseinstellung ist sehr entspannt, alle sind freundlich. Es macht einfach Spaß, den Israelis unsere tollen Produkte anzubieten und zu sehen, wie sehr sie sie mögen." Die israelische Bäckerin Noah hat monatelang in Berlin gelernt, Schwarz- und Sauerteigbrot herzustellen - und auch letzteres reißen die Israelis ihnen erstaunlicherweise aus den Händen. Und die Schnecken - die sind auch bei anderen Israelis, die schon in Berlin waren, legendär beliebt. BeTe'avon! (Jüd.Allg., zeitfuerbrot) VR

 

Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

·         TIMES OF ISRAEL - Fitch sees 'watered down' judicial overhaul not having doomsday effect on economy - Credit rating agency upheld Israel's A+ rating, lead analyst explains, with belief that overhaul won't be implemented in original form and confidence in resilient economy

·         JPOST - Africa eyes Israeli agtech to boost yield, food security, bilateral ties - The goal is to "build a highway" between Africa and Israel so that Africa can better benefit from the Start-up Nation.

·         NO CAMELS - Pool Monitor Watches The Water To Keep Kids From Drowning

·        

·        

 

 

145774022_10158062351648932_488444155240260153_n
145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n

 

 

PEACE IN THE MIDDLE EAST

 

Rogel Rachman neuer Botschafter Israels in Jordanien

Wir gratulieren dem ehemaligen Leiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Israelischen Botschaft in Berlin zur Amtseinführung als Botschafter Israels in Jordanien.

 

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde

Und wieder eine weitere Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur wenige Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:

 

Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate

·         TIMES OF ISRAEL - PR firm says it may tap US Jews to boost image of UAE oil boss ahead of climate meet - Contract signed by former ADL-Israel head Zev Furst and Abu Dhabi's Masdar proposes mobilizing ties to 'US Jewish Establishment' to improve optics in run-up to UN's COP28 summit

·         GLOBES - UAE investor buys 2% stake in The Phoenix - The NIS 184 million purchase from controlling shareholders Centerbridge and Gallatin follows the cancellation of a much larger deal with Abu Dhabi-based ADQ.

 

Israel und Saudi Arabien

·         TIMES OF ISRAEL - 3 Israelis compete in video game tournament in Saudi Arabia, 2 on winning team - Trio of gamers participate in Gamer8 contest, spend several days in kingdom which they reportedly entered on Israeli passports, were given 24/7 security, told to keep a low profile

·         WELT - Saudi-Arabien, Israel und die USA arbeiten an einem Dreiecks-Deal: So wird der Nahost-Konflikt enden - Saudi-Arabien, Israel und die USA arbeiten an einem Dreiecks-Deal. An dessen Ende wird Riad Israel anerkennen und ein neuer Staat entstehen. Aber kein eigener palästinensischer. Denn es gibt vier Gründe, warum die Palästinenser von Jordanien absorbiert werden.

o   JNS - Sullivan: 'Still a ways to travel' before Israel-Saudi deal - The Biden administration is planning to ask the IAEA for an advisory opinion on a potential Saudi civilian nuclear program, said the U.S national security advisor.

o   ALGEMEINER - Israel, Saudi Arabia, and America: The Three Way Dance

·         ALGEMEINER - U.S. Warns Israel Normalization with Saudis Must Include Palestinian Concessions

o   i24 - U.S.: Normalization with Saudis must include Palestinian concessions

o   TIMES OF ISRAEL - US warns Israel not to 'misread situation' on potential for Saudi deal - report - Blinken reportedly tells minister real concessions to Palestinians will be necessary; Riyadh said weighing Chinese bid for nuclear plant in effort to pressure Washington

·         TIMES OF ISRAEL - The price of Saudi-Israeli peace includes a Palestinian state - Even the minimal requirements for normalization entail founding an independent state with Jerusalem as its capital

·         GLOBES - What's at stake in normalization with Saudi Arabia? - Any deal will have terms hard for Israel to swallow, but economic interests might prevail in the end.

·         JPOST - In Saudi perception, Israel, Trump misled UAE with Abraham Accords - opinion - The Saudi officials conveyed a clear message: They will not be deceived by Netanyahu and US President Joe Biden when it comes to normalization.

·         JPOST - The Iran-Saudi deal is a nightmare for Israel, the US, and the world - opinion - Any diplomatic venture that includes Iran is extremely dangerous for Israel and the region. Iran cannot be trusted. Iran is not a responsible party to any agreement.

 

Die Abraham Abkommen wirken in der Region...

·         JPOST - Israel and Jordan inch closer to water-for-energy deal - Jordan faces severe water scarcity, which has been exacerbated by drought and scorching heat.

·         GLOBES - Katz approves increased gas exports from Tamar to Egypt - Minister of National Infrastructures, Energy and Water Resources Israel Katz: This step will expand the country's revenue and strengthen diplomatic ties between Israel and Egypt.

o   TIMES OF ISRAEL - Israel approves expansion of natural gas exports to Egypt from Tamar field

 

Weitere Links zum Thema...

·         ISRAEL HAYOM - Ron Prosor: Unsung diplomats secured a landmark deal with Germany - Alongside the Defense Ministry, the Administration for the Development of Weapons and Technological Infrastructure, and IMDO - Israel Missile Defense Organization, the Foreign Ministry led the diplomatic effort in a way that could on the one hand increase Germany's motivation to seal the deal and provide impetus for the US to give a green light. (s.a. JNS)

·         Nicht in Ordnung!
JNS - Arabic subtitles for ,Oppenheimer' film omit references to Jews - Universal Pictures defended the translation of "stranger."

·         ISRAELNETZ - Haschemiten in Jordanien: Die "saudischen Palästinenser" - Israel und seine Nachbarstaaten - verfeindete wie verbündete - teilen eine lange Geschichte. Sie entstanden unter vergleichbaren Bedingungen. Ein Blick auf Jordanien.

 

 

 

 

      

 

 

KULTUR UND GESELLSCHAFT

 

Schon zum zweiten Mal: One Team-Summercamp bringt jüdische und beduinische Mädchen zusammen

Participants in the 'One Team' girls camp that took place between August 1-10, 2023 at Kfar Silver near Ashkelon. (Hillel Lasri)Vom 1. bis 10. August kamen im Jugenddorf Kfar Silver bei Aschkelon 50 Mädchen aus der jüdischen und der beduini­schen Gemeinschaft bei einem Sommercamps zusammen, um ihre Leidenschaft für Sport zu teilen und neue Verbindun­gen zwischen den Kulturen zu schaffen. Das Camp, das bereits im zweiten Jahr stattfindet, ist eine Initiative der Azrieli Foundation's Sports for Social Impact (SSI) und wurde ins Leben gerufen, um Mädchen zu ermutigen, sich gegenseitig kennenzulernen, kulturelle Unterschiede zu überwinden und Stereotype in Frage zu stellen, um ein Umfeld für persön­liches Wachstum und Selbstbestimmung zu schaffen, erklärte ein SSI-Sprecher. Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren kamen zusammen, wobei jüdische und beduinische Teilnehmer­innen gleichermaßen vertreten waren. Zehn Tage lang nahmen sie an einer breiten Palette von Sportaktivitäten teil, darunter Tennis, Volleyball, Leichtathletik und Schwimmen, machten Ausflüge, ein Selbstverteidigungstraining und Workshops, hörten Vorträge von Frauen aus der Welt des Sports, führten Gruppendiskussionen und nahmen gemeinsam an den Freitags- und Schabbatmahlzeiten teil und lernten dabei ihre jeweiligen Kulturen kennen. "Vor allem im aktuellen gesellschaftlichen Klima ist das 'One Team'-Sommercamp von besonderem Wert", betonte Danna Azrieli, Vorsitzende der Azrieli-Stiftung in Israel. "Es veranschaulicht das wahre Wesen von Einheit und Partnerschaft und fördert das Verständnis dafür, dass verschiedene Gemeinschaften in der israelischen Gesellschaft in Harmonie zusammenleben können", fügte sie hinzu. (TimesofIsrael) VR

 

Ostjerusalemer Frauenpower: zwei Schwestern hinter dem Steuer von Superbus Jerusalem

Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte BeschreibungAlles begann, als Sajdaa Ismail (29) und ihre Schwester Hanin Marshad (30) aus Ostjerusalem beim Transport von Kindern mit besonderen Bedürfnissen halfen. "Ich sah den Fahrer an und dachte mir: Das kann ich auch", erzählt Sajdaa. Sie machte den Busführer­schein und begann vor etwa einem Jahr, als Busfahrerin zu arbeiten. Dabei ist es gar nicht so üblich, dass zwei Schwestern aus Ostjerusalem ins Berufsleben einsteigen, schon gar nicht in einem Beruf mit Publikum und am Steuer. Nach Angaben des Jerusalem Institute for Policy Research waren im Jahr 2022 nur 27% der Frauen aus Ostjerusalem erwerbstätig, obwohl viele von ihnen über einen akademischen Abschluss verfügen. Sajdaa erzählt, dass im Gegensatz zu vielen anderen Familien in ihrer Gemeinde ihr Mann sie von Anfang an bei ihrer Entscheidung, Busfahrerin zu werden, unterstützt hat, eben­so wie ihre Großfamilie. Für viele Frauen in Ostjerusalem sind die Schwestern ein Symbol für die Stärke der Frauen. "Wenn Frauen mich darauf ansprechen", sagt Sajdaa, "sage ich ihnen immer: Wir sind stark. Wir können alles schaffen, nicht nur Männer." Sajdaa fügt hinzu, dass man bei ihrem Arbeitgeber Superbus die Ferien und die Tatsache, dass sie Mutter ist, berück­sichtigt. Für das israelische Transportunternehmen gehört das zu seinen Werten von einer gerechten, unterstützenden und vielfältigen Gesellschaft, sagen sie. (ynet) VR

 

Musikalisches Feuerwerk: Al McKay und seine Allstars zu Gast im Amfi Rishon, Tel Aviv

Ein Bild, das Musikinstrument, Konzert, Kleidung, Person enthält.

Automatisch generierte BeschreibungZu den wichtigsten Musikern, die jemals Teil der legendären amerikanischen Band Earth, Wind & Fire waren, gehört der mittlerweile 75-jährige Gitarrist und Komponist Al McKay - ein sechsfacher Grammy-Gewinner, der am 24. August mit seiner eigenen Kombo, den Al McKay Allstars, in Tel Aviv aufgetreten ist. Auf seiner aktuellen Tour bietet er die "Earth, Wind & Fire Experience", von der er in der Tat viel hat, schildert Imanuel Marcus in der Jüdischen Allgemeinen kenntnisreich. "Es sind die Klänge der besten Zeiten von Earth, Wind & Fire, die Al McKay und seine dreizehn (!) Band­kollegen anstimmen. Sie liefern nichts weniger als ein musikalisches Feuerwerk. Die Faszina­tion des Funk-Genres wird hier mit grandiosen Soul-Stimmen gepaart und zugleich mit schar­fen Bläsersätzen und mitreißenden Rhythmen angereichert. Die energiegeladene, qualitativ unschlagbare Musik der Al McKay Allstars wäre ohne ein entscheidendes Element nicht kom­plett: die bestechende Rhythmus-Gitarre des Meisters selbst." (Jüd.Allg.) VR

 

Minharot Olam - wo jüdische Tradition auf moderne Technik trifft

pic2Tief unter der Erde unter dem Friedhof Har Hamenuchot in Jerusalem befindet sich eine ungewöhnliche Begräbnisstätte: die Minharot Olam (Hallen des ewigen Lebens), sind ein hochmodernes technologisches Projekt, das den strengen Vorgaben des jüdischen Gesetzes folgt und von Israels Oberrabbinern befürwortet wird. Hier finden sich innovatives Design und Funktionalität wie Barrierefreiheit durch Aufzüge und Wege zwischen den Gräbern für Golfcarts, 24-Stunden-Überwachungskameras und Handyempfang sowie ein Temperatur­kontrollsystem, das eine konstant angenehme Temperatur ermöglicht. "Das Konzept eines unterirdischen Friedhofs ist so alt wie die Zeit unseres Vorvaters Abraham, der Sarah in der Höhle von Machpelah begrub, (...). Heute passen wir diese bewährten Traditionen einfach an unser technologisch fortgeschrittenes Zeitalter an", erklärt Moshe Shimon, Geschäftsführer der Jerusalemer Bestattungsgesellschaft auf dem Har Hamenuchot. Dieses ungewöhnliche Projekt, das auch an die Tradition der Beerdigung in Katakomben erinnert, soll es Juden auch aus an­deren Teilen der Welt ermöglichen, in Jerusalem begraben zu werden. Denn das ist nicht nur eine Frage des Platzes, sondern auch des Geldes. Auf dem Har Hamenuchot stünden dafür verschiedene kostengünstige und anpassungsfähige Optionen zu Verfügung, erklärt Shimon. (JNN, hkj)

 

...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

·         YNET - The musician that transforms shofar into musical instrument, aims for world record - Amit Sofer, a talented trumpet player, has transformed the traditional Shofar into a versatile musical instrument; His performances in concert halls and diverse settings, including with orchestras, showcase the Shofar's unique fusion of traditional and contemporary music, captivating audiences worldwide

·         YNET - The world's fastest falafel maker: Meet the Falafel Juggler - What started as a trick to speed up work at the falafel stand has turned into a unique skill and a phenomenon that is worth coming to see by itself; Meet the brothers from the falafel shop in Afula, who think they are in a circus; 'People always tell me I should be in the NBA'

·        

 

 

 

Ihre Anzeige hier...

 

Ein Bild, das Text, Whiteboard enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: ili@il-israel.org

Ein Bild, das Text, Schild, draußen, gelb enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

 

 

POLITIK

 

Auch die Niederlande vertrauen auf israelische Flugabwehr

Nachdem sich Deutschland für die Arrow3-Raketenabwehr und Finnland für das Flugabwehrsystem David's Sling entschieden hat, konnte die israelische Verteidigungstechnik nun den nächsten Erfolg in Europa verbuchen: Das Technologieunternehmen Elbit Systems gab am vergangenen Montag bekannt, dass es einen Auftrag im Wert von rund USD 55 Mio. für die Lieferung von Drohnenabwehrsystemen an die Niederlande erhalten hat. Im Rahmen des Vertrages, der eine Lieferung innerhalb von vier Jahren vorsieht, wird Elbit Systems mehrere mobile und stationäre Ausführungen seines integrierten ReDrone Counter-UAS-Systems sowie ein logistisches Unterstützungspaket liefern und Schulungen durchführen. Die Drohnenabwehr kann feindliche Fluggeräte bei Tag und Nacht und unter verschiedenen Wetterbedingungen erkennen, identifizieren, lokalisieren, verfolgen und neutralisieren. Das Nahbereichssystem zum Schutz von Flugplätzen kann auch Vogelschwärme erkennen und so für den Flugbetrieb gefährliche Zwischenfälle verhindern. (INN) VR

 

Israels Arrow-3-Vertrag mit Deutschland: ein langfristig erarbeiteter Erfolg der israelischen Diplomatie

The U.S. government approved the sale of the Israeli Arrow 3 anti-ballistic missile defense system to Germany. Credit: Israeli Defense Ministry.Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat das lang gepflegte deutsche Gefühl, in einem friedlichen, sicheren Europa zu leben, in Frage gestellt. Ein Resultat dessen ist der kürzlich abgeschlos­sene Vertrag zur Anschaffung des Arrow-3-Verteidigungssystems. Da es sich bei Arrow-3 um ein israelisch-amerikanisches Gemein­schaftsprojekt handelt, mussten mehrere Regierungsstellen so­wohl in Deutschland als auch in den USA ihre Zustimmung zu dem Geschäft geben. Das deutsche Verteidigungsministerium musste eine Empfehlung abgeben, ebenso wie verschiedene Verteidi­gungsausschüsse in beiden Ländern, ganz zu schweigen vom deutschen Parlament und dem amerikanischen Kongress. Darüber hinaus mussten die israelischen Exportbehörden ihre Zu­stimmung geben. Für Botschafter Ron Prosor ist "Der Abschluss des Abkommens (...) ein phänomenaler Erfolg für die israelische Diplomatie und die israelischen Verteidigungsbehör­den. (...) es waren israelische Diplomaten in Washington, Berlin und Jerusalem, die mit ihren Amtskollegen über alle verfügbaren Kanäle gesprochen und auf den Abschluss des Abkom­mens gedrängt haben." Dass Israel zur Verteidigung Deutschlands beitragen kann, ist für ihn ein Grund für großen Stolz. Ganz nebenbei ist es auch ein wirtschaftlicher Segen für den jüdi­schen Staat, denn "Dieses Abkommen, das vom israelischen Außenminister Eli Cohen ange­strebt wurde, wird automatisch zu einem Energieschub für die israelische Wirtschaft führen." prognostiziert Prosor. (JNS) VR

 

Israel nutzt Künstliche Intelligenz (KI) für die Verwaltung

Während Deutschland in der Digitalisierung der Verwaltung anderen Ländern hinterherhinkt, treibt Israel den Fortschritt in den Amtsstuben voran. Nun startet das Land ein nationales KI-Programm zur Modernisierung öffentlicher Dienste. Die Regierung hat die erste Phase des mit NIS 500 Mio. dotierten nationalen Programms für künstliche Intelligenz eingeleitet und die Generaldirektoren verschiedener Ministerien aufgefordert, Strategien für die Integration von KI in ihre Arbeitsabläufe vorzulegen. "Der Bereich der künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes und beispielloses Wachstum erlebt", sagte Ofir Akunis, Minister für Innovation, Wissenschaft und Technologie, dessen Ministerium das nationale Programm beaufsichtigen wird. KI hat das Potenzial, die Arbeit in verschiedenen Bereichen zu revolutionieren, von Beschäftigung und Bildung bis hin zu Landwirtschaft und Finanzkonzep­ten. "Dieses Programm kann bei den internen Abläufen der Regierung in ihrer täglichen Arbeit helfen, aber letztendlich bedeutet es, dass wir in der Lage sein werden, unseren Bürgerinnen und Bürgern bessere Dienstleistungen zu bieten", sagte Akunis. Er verwies auf die Möglichkeit zum Bürokratieabbau -ein auch in Deutschland wichtiges Thema. (JPost) VR

 

Kabinett genehmigt EUR 775 Mio. für Ostjerusalem - Kommunalverband ruft als Zeichen der Solidarität mit arabischen Kommunen zum Streik auf

Das israelische Kabinett genehmigte am vergangenen Sonntag einen Fünfjahresplan für die Entwicklung Ostjerusalems in Höhe von fast NIS 3,2 Mrd. (EUR 775 Mio.), der einen früheren Plan in Höhe von NIS 2,5 Mrd. NIS (EUR 625 Mio.) ersetzt, der von Finanzminister Bezalel Smotrich eingefroren worden war, als er sich gegen die Finanzierung eines Stu­dienvorbereitungsprogramms für arabische Studenten an der Hebräi­schen Uni Jerusalem positioniert hatte. Der neue Plan für Ostjerusalem sieht unter anderem Mittel für die Entwicklung der Infrastruktur, den Wohnungsbau, die Gesundheitsfürsorge, das Bildungswesen, den öffent­lichen Nahverkehr, die Sozialfürsorge und kulturelle Programme vor. Die Zustimmung des Kabinetts erfolgte nur we­nige Stunden, nachdem die lokalen Behörden für Montag zu einem zweistündigen Warnstreik aufgerufen hatten, um gegen Smotrichs anhaltende Weigerung zu protestieren, Hunderte von Millionen an Haushaltsmitteln an arabische Gemeinden zu überweisen. "Die lokalen Behörden stehen an der Seite der lokalen arabischen Behörden und werden morgen als Zeichen der Solidarität streiken", sagte Chaim Bibas (Bild), Vorsitzender des nationalen Dachverbands der Kommunalverwaltungen auf einem Bildungskongress der lokalen Behörden in der arabischen Stadt Baqa al-Gharbiya am 21. August. (Timesofisrael) VR

 

Antikorruptionskämpfer Bernardo Arévalo, der in Israel studierte, wird zum neuen Präsidenten Guatemalas gewählt

Niemand hatte Bernardo Arévalo auf dem Sucher - nun ist er überraschend zum Präsidenten gewählt worden. Ein fortschrittlicher Mann, der nicht aus dem Machtgefüge Guatemalas stammt, wurde am 20. August mit 58% der Stim­men zum nächsten Präsidenten des Landes gewählt. Damit wurde die Regierungselite wegen weit verbreiteter Korruptions­vorwürfe zurückgewiesen. Die ehemalige First Lady Sandra Torres kam bei ihrer dritten Kandidatur für das Präsidentenamt auf nur 37% der Stimmen. Trotz der vorläufigen Ergebnisse, die auf einen möglichen Erd­rutschsieg des Anti-Korruptionskämpfers Bernardo Arévalo hindeuten, stellt sich leider die Frage, ob die etablierte Machtelite es versuchen wird, die Machtübernahme des Sozialdemo­kraten zu verhindern, denn die derzeitige Regierung versucht, den rechtlichen Status seiner Partei (Saatgutbewegung) auszusetzen. Arévalo ist der Sohn des ehemaligen Präsidenten Juan José Arévalo, der 1948 den Staat Israel anerkannte und später als Botschafter im jüdi­schen Staat tätig war. Während dieser Zeit studierte Bernardo Arévalo an der Hebräischen Uni in Jerusalem und schloss mit einem Bachelor in Soziologie ab. Bernardo Arévalo war auch im Auswärtigen Dienst Guatemalas tätig, unter anderem als Ministerberater in Israel. Er spricht Hebräisch Wir wünschen ihm viel Erfolg auf dem Weg zur Präsidentschaft und als Präsident! (Israelnetz, TimesofIsrael, TimesofIsrael) VR

Der rheinland-pfälzische Landtag feierte am 21. August das 75-jährige Bestehen des Staates Israel

Ein Bild, das Im Haus, Konferenzsaal, Tagung, Kleidung enthält.

Automatisch generierte BeschreibungMit einem Festakt hat der rheinland-pfälzische Landtag am vergangenen Montagabend das 75-jährige Bestehen des Staates Israel gefeiert. Landtagspräsident Hendrik Hering und Bildungsministerin Stefanie Hubig begrüßten die 130 parlamentarischen und geladenen Gäste, darun­ter auch die israelische Generalkonsulin Carmela Shamir. In seiner Begrüßungs­rede betonte Hering die Freundschaft zwischen Israel und Deutschland und daraus resultierende Partnerschaften. Generalkonsulin Shamir ging vor allem auf die elf Schulpartnerschaften zwischen dem Bundesland Rheinland-Pfalz und Israel ein. Daneben nannte die Generalkonsulin den Klimaschutz als weiteren Beitrag für die deutsch-israelische Partnerschaft. Exemplarisch dafür erwähnte sie die Energiepartnerschaft, die 2022 unterzeich­net wurde. Um Antisemitismus an deutschen Schulen und Universitäten ging es bei einer Dis­kussion mit Bildungsministerin Stefanie Hubig, dem Professor für Israel- und Nahoststudien, Johannes Becke, zwei Studierenden aus Deutschland und Israel und dem Koch Tom Franz, der am Vormittag in einem Workshop den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Israel vor allem kulinarisch näherbringen wollte. (Jüd.Allg., Jüd.Allg.) VR
Projekttage, wie diese, i.B. wenn sie auch noch unter Einbeziehung von Schülern stattfinden, sind unendlich wichtig. Siehe dazu auch:

·         JÜD.ALLG. - Magdeburg: Ron Prosor wirbt für Deutsch-Israelisches Jugendwerk - Beim Israel-Projekttag für Schüler und Lehrer stand der jüdische Staat im Mittelpunkt

o   JÜD. ALLG. - Haseloff und Feußner bei Israel-Projekttag - In Workshops ging es beispielsweise um das Israelbild in Schulbüchern, die arabisch-israelische Zusammenarbeit oder die Prävention von Antisemitismus

·         JÜD. ALLG. - Mainz: Auf die Freundschaft - Der Landtag feiert das 75-jährige Bestehen des Staates Israel

o   JÜD.ALLG. - Viele Köche verbessern den Brei - Israelis und Deutsche kochen gemeinsam unter der Regie von Tom Franz in Mainz

 

Eine Auswahl aktueller Links zum Thema Iran

·         JNS - Iran praises ,victories' after calls with Palestinian terror leaders - "These victories have been realized on the back of unity and alignment with friendly countries and nations, especially Iran," Hamas leader Ismail Haniyeh told a senior adviser to Ayatollah Khamenei.

o   JNS - Netanyahu, Gallant accuse Iran of masterminding recent 'terror wave' - "We are in the midst of a terror onslaught that is being encouraged, directed and financed by Iran and its proxies," said Netanyahu.

o   JPOST - Netanyahu: Iran funding terror wave in Israel - Watch full speech (Hebrew). "We are in the middle of a terrorist onslaught that is encouraged, guided and funded by Iran and its proxies," the prime minister said.

·         Natürlich nur für rein "friedliche" Zwecke...
i24 - Iran stages 'electronic warfare' drills against mock enemy drones - 'The army has the appropriate infrastructure, and we have achieved favorable results in countering threats in today's world and predicting future threats'

·         Ebenfalls natürlich nur für rein "friedliche" Zwecke...
TIMES OF ISRAEL - 'Prepare your shelters': Iran unveils armed drone, claims it could reach Israel - Tehran says Mohajer-10 drone, which appears to be modeled after US MQ-9 Reaper, can stay aloft for 24 hours (s.a. JPost)

o   YNET - Iran unveils armed drone able to reach Israel with Hebrew warning: 'prepare your shelters' - Drone said to be able to fly up to 24,000 feet with a speed of 210 kph (130 mph), carrying a bomb payload of up to 300 kilograms (660 pounds) also able to carry electronic surveillance equipment

·         WEB.de - Wie das iranische Regime gegen seine Kritiker in Deutschland vorgeht - Auch ein Jahr nach Beginn der Massenproteste im Iran sind Regime-Kritiker in Deutschland im Fokus iranischer Geheimdienste. Mit ihrer Cyber-Armee gehen sie gegen politische Gegner vor. Doch viele Aktivisten lassen sich nicht einschüchtern. Sie sagen: Die Machthaber in Teheran haben Angst.

·          (s.a. FB)

 

Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

·         Wie bereits mehrfach betont: Und weitere werden folgen...
ALGEMEINER - Sierra Leone to Establish Embassy in Jerusalem, President Says (s.a. i24)

·         ALGEMEINER - US, EU, Jewish Groups Condemn Israeli Security Minister's Comments on Arab Rights

o   Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Leider sehen wir uns ein weiteres Mal dazu genötigt darauf hinzuweisen, dass Israel ein Staat ist, wie jeder andere auch. Dazu gehört leider auch, dass es extremistische Stimmen in der Bevölkerung gibt, die aber erfreulicherweise eine kleine MINDERHEIT darstellen, von der sich der Großteil der Bevölkerung in aller Deutlichkeit distanziert. Und genauso gibt es Personen, die ungenügend über die Dinge und Formulierungen nachdenken, die dann aus ihrem Mund kommen. Wie gesagt, Israel ist in dieser Beziehung leider nicht anders, als andere Staaten. Gleichwohl richten solche Aussagen (wobei es unterschiedliche Auslegungen darüber gibt, wie Ben Gvir diese gemeint hat) enormen Schaden an, so daß wir hoffen, dass auch ein Ben Gvir künftig vielleicht zweimal darüber nachdenkt, bevor er die nächste Provokation und den nächsten Eklat auslöst. Einfach nur schlimm und ärgerlich!"

o   Mehr dazu auch in diesem THREAD.

·         Aber Hauptsache Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA...
PMW - Did Abbas call to "escalate" deadly terror against Israelis? - Abbas urges terror: "It is important to escalate the peaceful popular resistance to defend our people and our land"

o   Passend dazu auch dies... Klar wird die PA das Haus des Terroristen wieder aufbauen. Dafür sind "Hilfsgelder" doch da.
ISRAEL NATIONAL NEWS -
Rabbi Leo Dee: 'I am grateful killer's home will be demolished, but PA is real enemy' - Husband, father of shooting attack reacts to IDF announcement homes of terrorists behind Passover, Eli attacks will be demolished.

·         JNS - Anti-Israel activist breaks nose of Brazilian university rector - Protesters picket an event with a StandWithUs staffer and grandson of Holocaust survivors.

·         JÜD. ALLG. - Nikki Haley verteidigt Hilfe für Israel - In der TV-Debatte der Präsidentschaftsbewerber fand die Republikanerin deutliche Worte

·         JPOST - Jews need to protect themselves against modern antisemitism - Current antisemitism claims that, unlike any of the other peoples of the world, Jews should not be allowed a country in which they are a majority, even in their indigenous land.

·         TIMES OF ISRAEL - Fighting community's boycott of politics, lawyer runs to be Jerusalem's 1st Arab mayor - Waleed Abu Tayeh, 69, believes engagement and representation are crucial to improving residents' conditions in East Jerusalem - and the long odds do not deter him

·         TIMES OF ISRAEL - State freezes plan to build police station on beloved Jerusalem hill - Responding to petition by locals opposed to building station on site known for springtime carpets of blue lupines, authorities tell court they're reviewing alternative locations

 

 


Anzeige...

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST

 

Miau-Café: weltweiter Trend der Katzencafés kommt auch nach Gaza

Ein Bild, das Wand, Im Haus, Kleidung, Person enthält.

Automatisch generierte BeschreibungDer weltweite Trend zu Katzencafés, in denen Menschen gegen Bezahlung Kaffee trinken und Zeit mit Katzen ver­bringen, hat nun auch den Gazastreifen erreicht. Einwoh­ner, die dem für die Masse bedrückenden Alltag des Ge­biets entfliehen wollen, strömten am vergangenen Don­nerstag in das neue Meow Cafe (Miau-Café) von Gaza-Stadt. Die Gründerin des Cafés, die 52-jährige Naema Mabed, sagte, sie habe den Ort als eine einzigartige Fluchtmöglichkeit vor dem Druck des Lebens in Gaza konzipiert - mit seinem Mangel an Freizeitmöglichkeiten, einer Jugendarbeits­losenquote von über 60% und häufigen Konflikten mit Israel, seit die Hamas 2007 gewaltsam die Kontrolle über den Streifen übernommen hat. Die Regeln für den Zutritt sind einfach: Die Besucher müssen ihre Schuhe mit Plastik bedecken und sich die Hände waschen, bevor sie mit den Katzen schmusen. Mabed hat ihr Leben lang Katzen gehabt und sieht die kuscheligen Vierbeiner als "globales Antidepressivum". Ihre Kunden scheinen ihr recht zugeben. Sie zeig­ten sich entweder überschwänglich, als sie mit den 10 Katzen, die Tom, Dot, Simba oder Phoenix heißen, spielten und faulenzten. Oder sie wurden ganz still, als sie die beruhigende Präsenz der Katzen auf sich wirken ließen. (TimesofIsrael, Israelnetz, HC) VR

·         Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Tagtäglich wird irgendwo in den Deutschen und internationalen Medien über das "größte Freiluftgefängnis" der Welt berichtet. Wie genau das Leben in diesem "Gefängnis" und an diesem mutmaßlich "dichtesten besiedelten Ort der Welt" aussieht, wird oft suggeriert, aber selten wirklich gezeigt. Dank der Sozialen Medien und eifrigen TikTok'ern in Gaza, bekommen wir mittlerweile gute Einblicke, wie es in diesem von der Hamas kontrollierten Gebiet wirklich aussieht; über die tagtäglichen Neueröffnungen von neuen Geschäften, Restaurants, Kindergärten, usw. Dank Baufirmen, Architekten, Besitzern von Autohäusern, Kaufhäusern und anderen Läden, etc., bekommen wir auch von diesen selten zuvor gesehene Einblicke in das Leben in Gaza, weshalb wir uns diesem Thema immer wieder mit einer großen Vielzahl von unterschiedlichen Videos widmen - so auch in den Kommentaren in diesem THREAD auf der Honestly Concerned Facebookseite... Darüber hinaus gibt es viele, viele weitere Videos und mehr tagtäglich neu HIER.

 

Israelischer Mann gerettet, nachdem er in eine palästinensische Stadt im Westjordanland gefahren war
Footage of the attackEin Israeli, der am Sonntag versehentlich in die palästinensische Stadt Turmus Ayya im Westjordanland fuhr, wurde von mehreren Bewohnern angegriffen und musste von der israelischen Armee gerettet werden. Anscheinend versammelten sich Einheimische um den Mann, während er in der Stadt war, warfen Steine auf ihn und steckten dann sein Auto in Brand. Die israelischen Streitkräfte (IDF) führten eine Rettungsaktion durch und bestätigten anschließend, dass der Mann unversehrt aus der Stadt geborgen wurde. Auch Steine und Gegenstände wurden auf die israelischen Streitkräfte geworfen, als sie mit dem Zivilisten die Stadt verließen, ohne dass Verletzungen gemeldet wurden. Unseren Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "In Israel gibt es KEINE "Apartheid"; in den Palästinensergebieten aber sehr wohl; eine lebensgefährliche Apartheid!!! Über diese Lynchmordrealität berichten Deutsche Medien natürlich nicht...!" (i24/HC)

 

Palästinensischer Terror: Mutter vr den Augen ihrer Kinder ermordet

Terroristen haben am Montagmorgen auf ein Auto geschossen, das auf der Route 60 in der Nähe von Hebron fuhr. Dabei wurde eine Frau getötet und ein Mann in ernstem Zustand zurückgelassen, bestätigte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom (MDA). Eine vorläufige Untersuchung des Angriffs ergab, dass der Angriff auf das Auto an einem Kreisverkehr passierte, als der Wagen langsamer fuhr. Der oder die Terroristen im vorbeifahrenden Fahrzeug "nutzten" die Verlangsamung aus und eröffneten das Feuer auf das Auto - offenbar mit einer automatischen Waffe, die eine große Menge Kugeln abfeuerte. In dem PKW befanden sich die ermordete 40-jährige Frau, ihr sechsjähriges Kind und ein Mann (39), der ebenfalls schwerverletzt wurde. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Eine Mutter ermordet vor den Augen ihrer für immer traumatisierten Tochter... eine unbewaffnete Frau mit ihrer Familie. Das ist der von Abbas finanzierte und hoch belohnte tagtägliche - und durch nichts rechtfertigende - Terror der Palästinenser, u.a. finanziert mit so genannten "Hilfsgeldern", die unermüdlich weiter fließen, vor allem auch aus Deutschland! Aber Hauptsache auf den Palästinensischen Straßen wird wieder gefeiert und Süßigkeiten verteilt. Das ist die kranke Gesellschaft für die dieser schon lange nicht mehr legitimierte, aber noch immer international hofierte, Abbas verantwortlich ist!" Mehr dazu auch in diesem THREAD. (HC/i24)

 

o   Und die einzig richtige Antwort darauf von MdB Frank Müller-Rosentritt:

 

Palästinensischer Kindesmissbrauch...

Palästinensischer Kindesmissbrauch ist leider kein Thema für all die "netten" Menschenrechtsorganisationen, genauso wenig, wie für die Deutschen Medien. Gleichwohl ist dieses Thema für uns eine absolute Herzensangelegenheit! (HC)

·         PMW - Fatah summer camp trains Palestinian teen soldiers

·         BLITZ - Child cruelty is within the Palestinian DNA

·        

 

Weitere Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

·         TELEGRAPH - Anti-Semitic posts by former European Court of Human Rights judge exposed - Offensive statements from Bostjan Zupancic, who worked at the court for 17 years, have led to calls to reevaluate cases

o   JNS - Top European human-rights judge exposed as a Jew-hater - "Unless Jewish power is named as the cancer, there is not hope for the white race," wrote Bostjan Zupančič.

·         Die EU, wie sie leibt und lebt...
JNS - EU threatens to sue as Israel demolishes illegal PA school - The Palestinian Authority's "resistance schools" have nothing to do with education, says Israeli NGO Regavim.

o   Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Es handelt sich um Bauten, die gemäß bestehender Abkommen ILLEGAL sind! Passend dazu, werden durch die Haltung der EU, die solche Bauten z.T. sogar finanzieren, weitere illegale Aktivitäten und Bauten ermutigt, was wiederum dazu beiträgt bestehende Abkommen zu Nichte zu machen. Siehe z.B.: JNS - Gush Etzion Council warns of illegal PA city in Judea nature reserve - Jerusalem's failure to stop the project represents a "loss of governance on the most serious level," says Gush Etzion Regional Council chairman.

·         NZZ - Der Israel-Knacks der Linken - Die Juden kommen kaum noch aus den Schlagzeilen. Von der Documenta über Roger Waters bis zum «Kostümjuden» Fabian Wolff: Worum geht es? Klar: gegen Israel. Und um eine eigenartige Freude, dass Juden nicht nur Opfer sind.

·         GENERAL ANZEIGEIGER BONN - Schautafeln im Stadthaus: Verein weist Kritik an Bonner Israel-Ausstellung zurück - Die Palästinensische Gemeinde Bonn spricht von einer Verfälschung der Geschichte und fordert die Stadt zu Korrekturen auf. Die Ausstellungsmacher betonen die Mitwirkung eines wissenschaftlichen Beirats.

o   Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Fakten interessieren diese handvoll Störenfriede nicht... Was sie aber einmal mehr zeigen, ist wie wichtig Ausstellungen, wie diese sind, um über die tatsächlichen Fakten aufzuklären und dem zunehmenden Geschichtsrevisionismus von Seiten der Palästinenser etwas entgegen zu setzen!"

o   GENERAL-ANZEGER - Fakten gegen Israel-Mythen - Bonn: Eine Dokumentation im Stadthaus-Foyer erklärt, wie es vor 75 Jahren zur Staatsgründung kam. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es Informationsveranstaltungen. Oberbürgermeisterin Katja Dörner warnt vor "dämonisierender Kritik" an Israel.

·        
JUFO DIG SAALE -
Pressemitteilung: Antisemitismus auf dem "Feminismen Festival 2023"

·         JNS - ,Branding' and other crazy Palestinian conspiracy theories - There have been some notable instances involving Palestinian Arabs, Israeli Jews and acts of physical humiliation. But they have been perpetrated by Arabs, not Jews.

·         WELT - "Letzte Generation": "Kernteam zerstört die Organisation" - Aktivisten bestreiken ihre Führung - Ein Streit um antisemitische Tendenzen unter Klimaaktivisten ist eskaliert. Nun droht der "Letzten Generation" die Spaltung. Die Basis zeigt sich zunehmend irritiert über den autoritären Führungsstil der sogenannten Kerngruppe.

o   WELT - "Letzte Generation": Was ist Antisemitismus? Und was ist einfach nur dumm?

·         TIMES OF ISRAEL - This black, gay civil rights leader defended Israel. Do you know his name? He was a behind-the-scenes organizer of the 1963 March on Washington and an advocate for Israel in the Black community

 

 

 

 

Die ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche

 

FRANKFURTER RUNDSCHAU: An Widerlichkeit kaum zu übertreffen

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Wieder mal ein wirklich an Widerlichkeit kaum zu übertreffender Artikel in der FR. Und wir dachten Maria Sterkl wäre schlimm... Die FR schafft es tatsächlich sich selber noch zu "übertreffen" (natürlich im negativen Sinne!)! Das hat mit wahrhaftiger Berichterstattung so rein gar nichts mehr zu tun. Das ist dämonisierende und delegitimierende Hetze und widerliche Stimmungsmache gegen den einzigen Jüdischen Staat. Und so ganz nebenbei beruft man sich auf Unterzeichner eines unseriösen Offenen Briefes von dem mittlerweile klar ist, dass einige der Unterzeichner hier ohne deren Zutun oder Genehmigung drunter gesetzt wurden, ohne jemals überhaupt gefragt worden zu sein. Ekelhaft!" (HC/FR)

 

FAZ: "Apartheid ist Realität in Israel"


Von unseren Kollegen von
Honestly Concerned: "Ein absolut widerlicher Text. Das ändert auch nichts daran, dass der Text von einem Israeli geschrieben wurde. Leider gibt es in Israel einige zu viele Linke Juden, die mehr über das Land herziehen, als man je erwarten würde. Das Erstaunliche daran ist aber nicht, dass es solche Kritiker am Rande der Gesellschaft gibt. Das gehört zu jeder Demokratie dazu. Was diesen Artikel so schlimm macht, ist dass die FAZ solch einen dämonisierenden und delegitimierenden Artikel, der von von Doppelstandards ist, unwidersprochen veröffentlicht. Es fehlt jeglicher Ausgleich zu dieser Einseitigkeit. Außerdem ist es erstaunlich was für Positionen und nicht repräsentative Randstimmen, die FAZ (und einige andere Deutsche Medien) immer wieder schaffen aus dem Nichts hervorzuholen und hier groß und breit zu veröffentlichen. Darüber hinaus sollte auch noch einmal darauf hingewiesen werden, dass die Unterzeichnerliste dieses "Offenen Briefes" erwiesenermaßen fragwürdig ist und sich bereits mehrere mutmaßliche Unterzeichner von dem Brief distanzieren und darauf hinweisen, dass sie niemals ihre Namen dafür hergegeben hatten. Ekelhaft!" (HC/FAZ)

 

Vielleicht ja ein Anlass für die @jusos, sich endlich von der "Schwesterorganisation" Fatah-Jugend zu distanzieren?

 

Eine kleine Sammlung weiterer "Highlights" zum Ärgern

·        

·         MENA - Wen interessieren schon ermordete Israelis? - In den vergangenen Tagen ermordeten palästinensische Terroristen drei Israelis. In österreichischen Medien war darüber fast nichts zu finden.

·        

·        

·        

·         ALGEMEINER - Latest New York Times Target: Zionism at Jewish Sleepaway Camp - A "guest essay" on the Times opinion page, headlined "'Campsickness' Is Real and a Sign of Something Special," begins innocuously enough: "I was happy the whole time ... At camp, I made friends easily, found meaning in my Jewishness, and happily ignored the problems that awaited me come late August."

·         HONEST REPORTING - Media Fail in West Bank Terror Coverage

·         HONEST REPORTING - National Geographic Covers for Palestinian Rioters & Hamas-Linked Activist in Dome of The Rock Feature

·         HONEST REPORTING - BBC and AFP Can't Resist Victim Blaming in Huwara Terror Attack Reports

 

 

 

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN

 

IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminka­len­der. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an Online-Veranstaltungen, Webi­na­ren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu be­kom­men, haben wir einen Terminkalender  online gestellt, der bereits viele interessante Ver­an­stal­tungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vor­lie­gen­de Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.

·         Terminkalender einsehen: HIER

·         Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER

 

 

 

 

VIDEOS DER WOCHE

 

·        

·        
Ein Video für die Ewiggestrigen...

·        
Unvergessen: Innerhalb eines Jahres wurden 40 israelische Männer, Frauen und Kinder aus Hass ermordet...

·        
Shabbat Stimmung am Freitag Nachmittag auf dem #ShukHaCarmel #TelAviv. Gute Laune gehört einfach Überall mit dazu!

·        
Auch #Blumen brauchen ihre Nachtruhe... Hier im #Zeitraffer der Übergang von der Nacht in den Tag von einer schönen #Terrassenpflanze...

 

 

 

 

SPORT

 

Israelische Windsurferinnen holen in Den Haag Gold und Silber, Yoav Omar holt Bronze

Shahar Tibi (right) and Katy Spychakov, gold and silver medal winners at the women's iQFoil category at the Sailing World Championships in the Netherlands, August 19, 2023. (SAILING ENERGY)Die israelischen Windsurferinnen haben am 18. August bei den Segelweltmeisterschaften in den Niederlanden die Gold- und Silbermedaille in der iQFoil-Kategorie der Frauen gewonnen und damit einen wichtigen Erfolg für das israelische National­team erzielt. Shahar Tibi (Bild, rechts), 25, belegte bei der in Den Haag ausgetragenen Veranstaltung den ersten Platz und gewann damit den ersten israelischen Weltmeistertitel bei diesem Wettbewerb seit zehn Jahren. Katy Spychakov, 24, wurde Zweite. Tibi widmete ihren Sieg der israelischen Wind­surferin Lee Korzits, die in den Jahren 2003, 2011, 2012 und 2013 vier Weltmeistertitel holte - die bis dahin letzten Weltmeistertitel im Windsurfing für den jüdischen Staat. Korzits leidet an Polycythemia vera, einer seltenen Blutkrebsart. Yoav Omar holte am selben Tag wie die Frauen Bronze für die Männer. (TimesofIsrael, algemeiner) VR

 

Neue Woche - weiteres unsportliches Verhalten: Syrischer Schwimmer zieht sich von der Weltmeisterschaft zurück, um die Teilnahme Israels zu boykottieren

Ein syrischer Schwimmer hat sich aufgrund der Teilnahme Israels an dem Wettbewerb von den Aquatics Masters-Weltmeisterschaften 2023 in Japan zurückgezogen. Hammam Hashim Mualla sollte im Rahmen der internationalen Meisterschaft in der Stadt Fukuoka am 200-Meter-Schmetterlingslauf der Männer teilnehmen, zog sich jedoch aus dem Rennen zurück, als er herausfand, dass auch ein Schwimmer aus Israel an dem Wettbewerb teilnahm, sagte der iranische Staatssender PressTV. Und auch hier wiederholen wir un­se­ren mehrfach vo­ran­ge­gangenen Kom­mentar: "Wieder Sport­ler und Ver­bände, die aufgrund ihres un­sport­li­chen Verhaltens eine mehr­jäh­ri­ge Sperre auf­erlegt bekommen soll­ten! Ohne spürbare Konsequenzen, wer­den sich Vorfälle, wie diese, nur weiter wiederholen. (Algemeiner) SSt

 

Weitere Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

·        
JÜD.ALLG. -
Nun ist der Wechsel offiziell: FC Bayern holt Torhüter Peretz

o   JÜD.ALLG. - Das neue Traumpaar der Bundesliga - Daniel Peretz und Noa Kirel sind ein Paar - der 23-jährige Israeli spielt von nun an beim FC Bayern München

·         TIMES OF ISRAEL - Israeli UFC fighter pummels online troll who supports Holocaust denier Nick Fuentes - 'I'm not gonna hurt him too bad, but a lesson has to be taught about trolling,' Natan Levy says before pinning Ben twice; at end of 2nd bout, man can be heard saying, 'I'm sorry'

o   ALGEMEINER - Israeli UFC Fighter Natan Levy Forces White Supremacist to Apologize

·         TIMES OF ISRAEL - In first, Israeli team wins gold at 2023 world championship for Rhythmic Gymnastics - Israeli athletes take home top prize for two-part group routine, besting China and Spain in international contest hosted in Valencia

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

 

 

 

 

ISRAELTAG 2023

 

Israeltag in Frankfurt am 12. September 2023

 

Noch ist es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren...

Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag veranstalten solltet:
75 Jahre Israel und
20 Jahre bundesweite Israeltage

2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig zu feiern...

Das offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure In­nen­städte zu bringen.

Eine Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden. Gleichwohl, stehen noch weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt Anfang Juli (genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben).

NOCH IST ES NICHT ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...

In diesem Sinne, möch­ten wir Euch einladen auch noch einen Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.

In­teressenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne un­ser digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...


Weitere Informationen unter
www.Israeltag.de

 

#ISRAELTAG2023

Ein Bild, das ClipArt enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

Grußworte unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023

 

 

Schriftliches Grußwort von Botschafter Ron Prosor:
Grußwort von S.E. Ron Prosor

Schriftliches Grußwort von
Dr. Josef Schuster:
Grußwort von Dr Josef Schuster

 

 

S.E. Botschafter Ron Prosor

Dr. Josef Schuster - Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

 

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges Engagement

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter
Israeltag.de oder per Email.

 

 

 

 

IN EIGENER SACHE

 

Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unver­meidbare Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzu­decken. ILI ist ein gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: 
DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!


 

Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Re­dak­teuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Modera­to­ren für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Ver­an­staltungen. Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!

 

Wir sind auf TikTok

Wir gehen mit der Zeit und sind auch auf TikTok.
Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!

TikTok stellt TikTok Now ein

 

ILI fördern und relevantes Buch erhalten...

Ab 10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche Biographie
"Es gibt kein Himmelreich auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl, Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und
fördernde Mitgliedschaften.


 

BESTELLEN SIE JETZT!

ILI & Israel­kongress Pins

Ein absolutes Muss für jeden Israel-Freund...

P1070095

http://www.fontandcenter.com/images/Order%20now.gif

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...

Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...

P1070093

Sonnen-Caps aus Karton
PaperCap

P1040300

Israel-Soli-PaperCap®

von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design

Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie einfach bei uns an
: Israeltag@il-Israel.org

 

Webshop

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung
Jetzt
Online bestellen: Diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)

 

 

 

 

BILD(ER) DER WOCHE

Bitte schickt uns Eure Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.

 

Das ist Israel I: Manchmal sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte...

 

Das ist Israel II: Das ist die Realität in Israel

So viel einmal mehr zum Thema "Apartheidstaat"...

 

 

 

Sacha

ILI News

office@il-israel.org

 

 

 

#ILINews #Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel #IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael #WeStandWithIsrael

 

 

 

ILI-News:
Abonnieren | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2023 ILI - I Like Israel e.V. - Veranstalter des Deutschen Israelkongresses

Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.