 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

21.08.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Weizmann-Forscher haben
vermutlich eine rückfallfreie Behandlungsmethode für Lungenkrebs gefunden
Uni Haifa: Einfacher
Bluttest diagnostiziert bipolare Störung und sagt Medikamentenwirksamkeit
voraus
Shanghai Ranking: Drei
israelische Unis sind unter den 100 besten der Welt
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Prozess der
Selbst-Domestizierung: Goldschakale im Yarkon-Park Tel Aviv
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Archäologen graben
ältestes Stadttor aus, das jemals in Israel entdeckt wurde
Ausgrabungen in der
Grabeskirche fördern historische Schätze zutage
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
An offener Flamme kommt
die Welt zusammen: das neue Restaurant des Carlton Tel Aviv
Kfar Masaryk, Peki'in und
Ma'alot Tarshiha: mit Kindern in den Norden Israels
Shevet-Brauerei in Pardes
Hannah-Karkur öffnet für öffentliche Führungen
An der Nordküste von Eilat
entstehen hunderte Hotelzimmer
Israel wieder als
Reiseland für chinesische Reisegruppen zugelassen
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Israelisches
Verbrauchervertrauen steigt
USD 35 Mio. eingeworben:
Israelisches Startup entwickelt KI-Technologie zur Vermeidung von
Wasserschäden und Einsparung von Wasser
Eine Stadtbahn für Beer
Sheva
Kfar Qassem:
Innovationszentrum soll mehr arabische Israelis in Tech-Berufe bringen
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
·
Weitere
Links zum Thema...
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Verpflichtung zur
Religionsfreiheit: Staatspräsident Isaac Herzog besuchte Kloster in Haifa
Yad Vashem setzt KI zur
Recherche in seinem Archiv ein
Israelische Doku über den
russischen Überfall auf die Ukraine für Emmy nominiert
4. September im Lido:
Netta Barzilai in Berlin!
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Israelische Raketenabwehr
zum Schutz Deutschlands
Israel evakuiert
israelische Staatsbürger und äthiopische Juden aus Konfliktregion in
Äthiopien
Paraguay und Uruguay
wollen Vertretungen in Jerusalem eröffnen
Neues U-Boot für Israel in
Kiel zu Wasser gebracht
Kostenlose Buslinie
verkehrt erstmals am Schabbat in Jerusalem
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Sicherheitskräfte
evakuieren nicht genehmigten Außenposten in Samaria
Keine Woche ohne neue
Meldungen über Palästinensischen Kindesmißbrauch
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
AUS GEGEBENEM ANLASS
NOCHMALS Zum Thema "gröSStes
Freiluftgefängnis der Welt"
Gaza, wie wir es in den
Deutschen Medien nicht zu sehen bekommen.
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Bei solchen Publikationen sollte sich niemand mehr
über ein Erstarken des israelbezogenen Antisemitismus wundern
"Der Elefant im Raum"
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum Ärgern
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Bei Maccabi Tel Aviv
fündig geworden: Torwartsuche des FC Bayern München offenbar erfolgreich
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
Israeltag
in Frankfurt am 12. September 2023
Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren.
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
FOTOALBUM:
Israel im Sommer 2023
Damals
& heute: Holon
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Weizmann-Forscher haben
vermutlich eine rückfallfreie Behandlungsmethode für Lungenkrebs gefunden
Ein Team des israelischen
Weizmann Institute of Science glaubt, eine Behandlung gefunden zu haben, die
zu einer vollständigen Remission von Lungenkrebs führen kann. Sie sagen, dass
das Medikament Erbitux, das derzeit gegen andere Krebserkrankungen
eingesetzt wird, geeignet sein könnte, die Genmutation zu behandeln, die bei
40% der nicht rauchenden Lungenkrebspatienten gefunden wird. Die meisten
Lungenkrebsfälle werden durch Rauchen verursacht. Aber die zweitwichtigste
Ursache ist die Mutation des Gens EGFR (epidermaler
Wachstumsfaktorrezeptor), von der es etwa 30 Mutationen gibt. Obwohl alle
einen etwas anderen Tippfehler haben, werden sie derzeit alle mit demselben
Medikamentencocktail behandelt. Prof. Yosef Yarden von der Abteilung für
Immunologie und Regenerationsbiologie des Instituts und sein Team wollten
eine personalisierte, stärker auf die Mutation zugeschnittene Behandlung
finden. In Tests an Mäusen konnten sie den Schalter, der das abnorme
Zellwachstum antreibt, "kurzschließen", sodass die Tumore
dauerhaft schrumpften. Entscheidend für ihre Forschung war die Entdeckung
eines Biomarkers - des Frühwarnsystems der Zelle - der ihnen sagt, welche
einzelnen Patienten wahrscheinlich positiv auf Erbitux ansprechen werden.
Der nächste Schritt werden klinische Studien sein, um die Wirksamkeit der
Behandlung bei menschlichen Patienten mit Lungenkrebs zu testen. (I21c, TimesofIsrael) VR
Uni Haifa: Einfacher
Bluttest diagnostiziert bipolare Störung und sagt Medikamentenwirksamkeit
voraus
Die bipolare Störung
(manische Depression) wird bei einem von 100 Menschen irgendwann im Laufe des
Lebens diagnostiziert. Sie kann häufig zwischen dem 15. und 19. Lebensjahr
und selten nach dem 40. Es handelt sich dabei um eine psychiatrische
Erkrankung, bei der es zu ungewöhnlichen Schwankungen der Stimmung, der
Energie, des Aktivitätsniveaus und der Konzentration kommt. Diese
Schwankungen können es schwierig machen, alltägliche Aufgaben zu erledigen.
Ein einfacher Bluttest, der von Neurobiologen der Uni Haifa in
Zusammenarbeit mit der Dalhousie-Universität in Halifax/Kanada und dem Salk
Institute in La Jolla, Kalifornien entwickelt wurde, kann nun Menschen mit
bipolarer Störung schon in einem frühen Stadium identifizieren. Darüber
hinaus kann er die Wirksamkeit von Lithium (dem Medikament, das Patienten
mit dieser Störung verabreicht wird) vorhersagen - und zwar innerhalb
weniger Tage und zu relativ geringen Kosten. Psychiater können das Medikament
damit individuell anpassen, erklärte Dr. Shani Stern (Bild)von der Uni Haifa,
die korrespondierende Autorin der Studie. In frühen Stadien der Krankheit ist
eine Verwechslungsgefahr mit anderen psychischen Störungen relativ hoch und
bisher war auch keine Vorhersage möglich, ob Lithium helfen wird. Der Test,
der die Molekularbiologie mit biophysikalischen, elektrophysiologischen und
numerischen Simulationsplattformen kombiniert, ändert das nun grundsätzlich. (JPost) VR
Shanghai Ranking: Drei
israelische Unis sind unter den 100 besten der Welt
Drei israelische
Universitäten wurden zum dritten Mal in Folge in die Liste der 100 besten
Unis der Welt aufgenommen. Dies geht aus dem Academic Ranking of World
Universities (ARWU) 2023 hervor, das am vergangenen Dienstag von
ShanghaiRanking Consultancy veröffentlicht wurde. Das Weizmann Institute in
Rehovot verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 16 Plätze auf Rang 67, das
Technion in Haifa um fünf Plätze auf Rang 78 und die Hebräische Uni Jerusalem
fiel gegenüber dem Vorjahr um sieben Plätze auf Rang 85. Seit 2012 ist das
Technion durchgängig unter den 100 besten Einrichtungen des Rankings, mit
Ausnahme von 2020, und rangiert derzeit als viertbeste technologische
Einrichtung. Die Harvard University führt die Rangliste zum 21. Mal in Folge
an. Jahr in Folge die Rangliste an, gefolgt von zwei weiteren
US-Universitäten - Stanford und MIT. Das englische Cambridge belegt den
vierten Platz, gefolgt von der University of California, Berkeley. Weitere
Hochschulen in den Top 10 sind Princeton, Oxford, Columbia, Caltech und die
Universität von Chicago. Mit insgesamt 38 amerikanischen Universitäten, die
es in diesem Jahr in die Top 100 geschafft haben, stehen die USA an der
Spitze des prestigeträchtigen Rankings. Das Shanghai-Ranking wird seit 20
Jahren veröffentlicht und gilt als eines der zuverlässigsten Rankings im
akademischen Bereich. (Ynet, JNS) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
YNET - Every second
household in Israel suffers from secondhand smoke, study shows - Study finds
that only a quarter of those affected by secondhand smoke complain due to
social norms and desire to have good relationships with neighbors - they
prefer to avoid conflicts
·
NOCAMELS
- Tel Aviv Hospital First
Ever To Use AI Intake Including ChatGPT - Tel Aviv Sourasky Medical Center has
become the first hospital in the world to integrate an AI chatbot into its
triage process, using the clinical-intake tool created by Israeli startup Kahun.
·
TIMES
OF ISRAEL - Israeli doctors treat
hypoglycemia in lung cancer with breast cancer drug - Working with Technion
researchers, endocrinologists and oncologists prove effectiveness of
alpelisib in reversing severe hypoglycemia caused by large tumors
·
JNS - 'Prospect of social
encounters leads to baseless perception of strangers' - Hope of friendship
makes people attribute enhanced physical attributes to strangers, TAU
researchers find.
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Prozess der
Selbst-Domestizierung: Goldschakale im Yarkon-Park Tel Aviv
Der Yarkon-Park in Tel
Aviv ist ein Zufluchtsort für Naturliebhaber inmitten der Großstadt.
Papageien, Enten und andere Wasservögel findet man hier, aber auch Schakale,
genauer gesagt Goldschakale. Sie haben keine Angst vor Menschen und fressen fast
alles. Ihre Population im Park wird immer größer. Das Verbreitungsgebiet des
Goldschakals (canis aureus) erstreckt sich über weite Teile des Nahen Ostens,
Südasiens und Teile Südeuropas, einschließlich des Balkans. Im Yarkon-Park
werden sie bei der Fischjagd, bei der Jagd auf Wasservögel und beim
Bambuskauen beobachtet. Andere Rudel im selben Park ernähren sich eher von
Müll, und "sehen weniger gesund aus", berichtet die örtliche
Tierliebhaberin Dorcas Aharon. Schakale fressen, was die Eltern ihnen als
Beute vermittelt haben. Im Jahr 2015 kam eine DNA-Studie zu dem Schluss, dass
die afrikanische Unterart des Goldschakals eigentlich ein Wolf ist. Eli
Geffen, ein israelischer Verhaltensökologe an der Uni Tel Aviv, war an der
Studie beteiligt. Die unglaubliche Anpassungsfähigkeit des Schakals ist im
Laufe der Geschichte gut dokumentiert worden, von alten Texten bis hin zur
modernen Wissenschaft. Yaron Dekel, wissenschaftlicher Leiter des Shamir
Research Institute glaubt, dass sich die Schakale jetzt an das Leben in
unmittelbarer Nähe des Menschen anpassen. "Wir sind Zeugen eines
Prozesses der Selbst-Domestizierung", sagte er. (JNS) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
JPOST
- WATCH: Animals at Ramat
Gan Safari enjoy a game of soccer - Kakun and Shai David, the director of Rotam, also gifted
dozens of soccer balls for the animals, so that they could continue to master
the sport.
·
YNET - Record-breaking
egg laying sea turtle returns to Israel after 3 years - Nature and
Parks Authority says green sea turtle named Coral laid approximately 800 eggs
during her previous nesting season, breaking the previous record of eggs laid
in Israel
o

·

|
ARCHÄOLOGIE
Archäologen graben
ältestes Stadttor aus, das jemals in Israel entdeckt wurde
Ein 5.500 Jahre altes
Stadttor wurde bei Ausgrabungen in der Nähe von Kiryat Gat im Süden Israels
freigelegt. Archäologen sagen, dass dies das älteste Tor ist, das jemals in
Israel entdeckt wurde. Der Zweck des beeindruckenden Steintores war es wohl,
Eindruck zu schinden. Alle Durchreisenden, die in die Stadt wollten, mussten
durch dieses Tor, vermutet der Archäologe Martin-David Pasternak. Es diente
daher nicht nur dem Schutz der Ortschaft. Es sollte auch deren Stärke und
Bedeutung zum Ausdruck bringen. Das Tor und ein Teil eines
Befestigungssystems wurden in Tel Erani entdeckt, bevor die Mekorot Water
Company eine Wasserleitung verlegte, die die örtliche Intel-Fabrik mit Wasser
versorgen soll. Die Befestigungsanlagen stammen aus der frühen Bronzezeit,
etwa 3.300 v.d.Z., was den Beginn der Urbanisierung im Land Israel und in der
südlichen Levante widerspiegelt. Der Städtebau in der Gegend setzte wohl
Jahrhunderte früher ein als bislang angenommen. (JPost, israelnetz, i24, JNS, Spiegel) KR/VR
Ausgrabungen in der
Grabeskirche fördern historische Schätze zutage
Experten aus Rom haben
wochenlange archäologische Arbeiten in einem der sensibelsten Teile der
Grabeskirche abgeschlossen, so die Custodia Terrae Sanctae, die die
christlichen heiligen Stätten in Israel überwacht. Archäologen der Abteilung
für Altertümer der Universität Rom Sapienza haben im Rahmen einer
zweijährigen Renovierung und archäologischen Ausgrabung im Wert von USD 11
Mio. den Bereich um das Heilige Edicule, den Tabernakel, ausgegraben. Die
Archäologen arbeiteten vom 20. bis 27. Juni sieben Tage und sieben Nächte
rund um die Uhr, um den Bereich vor dem Edicule auszuheben. Durch den
komprimierten Zeitplan sollte die Beeinträchtigung der Besucher so gering wie
möglich gehalten werden, da die Ausgrabung die Schließung des Edicule für die
Öffentlichkeit erforderte. Das Edicule ist an der Stelle der Höhle
errichtet, in der Jesus begraben worden sein soll. Unter einer der
Bodenplatten entdeckten die Archäologen einen Münzschatz, der Münzen enthält,
die bis zur Zeit des römischen Kaisers Valens (364-378) geprägt wurden. Zu
den weiteren Entdeckungen gehört ein Fragment der Wandverkleidung oder der
Außenwand des Haupt-Edikels, das mit Graffiti aus dem 18. Jahrhundert in
verschiedenen Sprachen, darunter Griechisch, Latein und Armenisch, bedeckt
ist (Bild). (TimesofIsrael) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
TIMES
OF ISRAEL - Diver finds 2,500-year-old
disc used by ancient mariners to ward off 'the evil eye' - Artifact discovered at
Palmachim Beach is a type of talisman sailors affixed to ships for good
fortune, Israel Antiquities Authority says
·
TIMES
OF ISRAEL - In northern Israel,
massive 3,800-year-old monument stuns and stumps archaeologists - The size of an Olympic
swimming pool, with vaulted ceilings that raise the topographical height of
Tel Shimron by 5 meters, the delicate mud brick structure was likely barely
used
·
JPOST
- Archaeologists uncover
3,800-year-old vaulted passageway in Jezreel Valley - An artifact found at
the entrance to the passageway helped archaeologists date it to the Middle
Bronze Age.
·
TIMES
OF ISRAEL - 2,000-year-old arch in
Caesarea aqueduct collapses; official: 'We sounded the alarm' - Antiquities Authority
issues angry statement saying repeated pleas for preservation work at famous
site were ignored, warns Acre's aqueduct faces even greater danger of ruin
·
Nicht
in Israel, aber trotzdem interessant und passend zu unserem Thema:
AUDIATUR
- Synagoge aus der Zeit des
2. Tempels in der Schwarzmeerregion ausgegraben - Archäologen haben in Russland eine
Synagoge aus der Zeit des Zweiten Tempels ausgegraben. Das Bauwerk war Teil
der antiken griechischen Stadt Phanagoria, die in der Nähe des Schwarzen
Meeres liegt.
o
JNS - Second Temple-era
synagogue unearthed in Black Sea region - The Jewish house of worship was part of
the ancient Greek city of Phanagoria.
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
An offener Flamme kommt
die Welt zusammen: das neue Restaurant des Carlton Tel Aviv
Zugegeben, das Carlton Tel
Aviv hat nicht die Preislage für Jedermann und -frau. Sein neues Restaurant,
das jüngst eröffnet wurde, spiegelt aber etwas typisch Israelisches wider:
hier kommen verschiedene Küchen zusammen und vereinen sich in einem geradezu
urzeitlichen Kochstil, der weltweit gerade wieder neu entdeckt wird: dem
Kochen mit offener Flamme. Die kulinarische Vision des "FLAME Art of the
Grill" wurde in monatelangen Recherchen in verschiedenen Ländern sorgfältig ausgearbeitet.
Die Gründer begaben sich auf eine Entdeckungsreise durch Argentinien,
Paraguay, Japan, die Vereinigten Staaten, Island und andere Länder, wo sie in
die Welt des Kochens mit offener Flamme und der damit verbundenen
kulinarischen Exzellenz eintauchten. An der großen Eröffnungsfeier nahm die
internationale Community Israels teil, darunter Botschafter der Europäischen
Union, Argentiniens, Kenias, Frankreichs und Japans (Bild), sowie führende israelische
und ausländische Würdenträger. Jeder der Botschafter, die sich zur
offiziellen Eröffnung von Tel Avivs angesagtestem neuen Konzeptrestaurant
versammelten, erzählte von seiner persönlichen Verbindung zum Kochen mit
offener Flamme und gab so einen vielfältigen, aber gemeinsamen Einblick in
die kulturelle Mischung, die das FLAME mit jedem seiner Gäste teilen möchte.
BeTe'avon! (JPost, i24, TimesofIsrael) VR
Kfar Masaryk, Peki'in und Ma'alot Tarshiha: mit Kindern in den
Norden Israels
Die Autorin nimmt uns mit
auf die Reise mit ihren beiden 6- und 10-jährigen Kindern nach Galiläa.
"Unser erster Halt auf dieser epischen Reise war (.) der bezaubernde Kibbuz
von Kfar Masaryk. Diese malerische Gemeinde im westlichen Galiläa versetzte
uns in die Vergangenheit und ermöglichte es meinen kleinen Abenteurern, auf
den Spuren Israels vor 75 Jahren zu wandeln." In der historischen
Schuhmacherwerkstatt des Kibbuz lernten sie die alte Kunst des Schusterns
kennen. Wieter gings nach Norden in die drusisch-arabische Stadt Peki'in,
die sie "mit offenen Armen und dem verlockenden Duft von Schokolade in der
Luft [empfing]. Ihr Ziel: "La Chocolita", wo der erfahrene
Chocolatier Ward Mohanna mit ihnen köstliche Schokoladespezialitäten kreierte.
Peki'in hat auch Obsternte und eine alte Synagoge zu bieten, die auf das Jahr
1873 zurückgeht. Zwei Steine sind in ihre Mauern eingebettet, die
Überlieferungen nach aus einer antiken Synagoge stammen, die aus
Tempelsteinen erbaut war. Nach einem köstlichen drusischen Mittagessen in
Hurfeish ging es weiter nach Ma'alot Tarshiha mit einem herrlichen
Wasserfall: "Dieser Park war eine wahre Fundgrube an Spielen und
Vergnügungen. Es war ein Spielplatz auf Steroiden, mit Rutschen, Schaukeln
und Klettergerüsten, (.). Die Augen der Kinder leuchteten wie
Feuerwerkskörper (.) als sie von einem aufregenden Abenteuer zum nächsten
stürzten." Der See Montfort, auf dem man mit Tretbooten unterwegs sein kann
und die Festung Montfort in der Nähe sind auch nicht zu vergessen. Also, auf
nach Galiläa! (israelhayom, enjoyingisrael, lachocolita) VR
Shevet-Brauerei in Pardes
Hannah-Karkur öffnet für öffentliche Führungen
Der zionistische Traum hat
viele Gesichter. Neil Wasserman (Bild) erfüllte sich diesen Traum, als er von
New York nach Israel auswanderte, in Pardes Hannah-Karkur. Dort gründete er
die Shevet-Brauerei, in der er handwerkliches Bier braut und destilliert. Die
Brauerei liegt inmitten der Felder und Obstgärten der Stadt, wo Wassermans
Bier unter strengen hygienischen Standards gebraut wird. Vor der Gründung
seiner Brauerei stellte Wasserman renommierte Bierbraumeister ein und importierte
fortschrittliche Anlagen aus Deutschland, die es ihm ermöglichten, sein Bier
automatisch zu brauen und eine Vielzahl verschiedener Biere herzustellen -
von Rotbieren über helle Lagerbiere bis hin zu gereiften und gewürzten
Bieren. Nun ist die Brauerei auch für Führungen mit Verkostungen geöffnet und
bietet auch Musik- und Tanzveranstaltungen. Die Führung (einschließlich
Verkostungen) dauert etwa eineinhalb Stunden und kostet NIS 75 pro Person.
Also, auf zur Shevet-Brauerei und l'Chaim! (ynet) VR
An der Nordküste von Eilat
entstehen hunderte Hotelzimmer
Der Unterausschuss für
grundsätzliche Planungsfragen empfahl dem Nationalen Rat für Planung und Bau,
als Präzedenzfall die Aufhebung der Höhenbeschränkung für den Bau von Hotels
an der Nordküste in Eilat zu genehmigen. Der Sinn der Empfehlung besteht darin,
dass statt acht Stockwerken bis zu zwanzig Stockwerke hoch gebaut werden
können. Tourismusminister Haim Katz: "Wir bringen große Neuigkeiten nach
Eilat. Hunderte und sogar Tausende von Zimmern werden der Stadt hinzugefügt.
Der Schritt wird den Wettbewerb fördern, überschüssige Bürokratie für ein
Hotel, das sich erneuern möchte, beseitigen und Unternehmern, die noch nicht
gebaut haben, die Möglichkeit geben, ihr Angebot zu erhöhen. Ich werde daran
arbeiten, weiterhin Hindernisse abzubauen, um das Tempo des Hotelbaus in
Israel zu erhöhen." (ITN) KR
Israel wieder als
Reiseland für chinesische Reisegruppen zugelassen
China hat Israel in die
Liste der zulässigen Länder für Gruppenreisen aufgenommen. Das teilte die
chinesische Regierung am 10. August mit. Während der Corona-Pandemie war der
Verkehr zwischen den beiden Ländern zeitweise komplett einge-stellt. Nach
der Pandemie waren zunächst nur Individualreisen von China aus möglich. Im
März dieses Jahres öffnete das asiatische Land dann seine Türen wieder für
Besucher aus aller Welt. Gleichzeitig ermöglichte es seinen Bürgern
Gruppenreisen in 60 Länder. Israel war nicht dabei, wie die Zeitung "Yediot
Aharonot" berichtet. Das hat sich nun geändert. Tourismusminister Chaim Katz
(Likud) dankte dem chinesischen Botschafter in Israel, Cai Run, für die
Zusammenarbeit und die Bemühungen um die Aufnahme in die Liste. "Das wird
den Umfang des Tourismus von China stark erhöhen", ergänzte er. "Der
asiatische Markt hat ein enormes Potential." Bislang gibt es von zwei
chinesischen Städten Direktflüge nach Israel: von Peking und Shanghai. Am 15.
September kommt Shenzhen mit zwei Flügen pro Woche hinzu. Im bisherigen
Rekordjahr 2019 zählte das Tourismusministerium etwa 150.000 Besucher aus
China. Von ihnen nahmen mehr als 60% an einer Gruppenreise teil. (israelnetz) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
TIMES OF ISRAEL - Immerse
yourself in the Holy Land's history by visiting these ancient ritual baths - Essential to
Jewish religious life, mikvehs can be found throughout Israel - and some tell
captivating tales of life millennia ago
·
JPOST - Tour Israel: Six must-see
summer festivals before school starts - These events provide a
wonderful opportunity to spend quality time with your family and experience
nature in a fun way - all without straining your budget.
·
JPost - Summer in Tel
Aviv - There is no better place to enjoy the White City's most vibrant season
than the Carlton Tel Aviv Hotel
·
ISRAEL21c - Take it slow at
Israel's new Slowness Hotel - The new 30-room hotel on a kibbutz in the Galilee
is built around wellness and relaxation, with unique touches like no TVs or
reception desk.
·
JPOST - Flights grounded at
Ben-Gurion as extreme heatwave causes delays - The Israel Airports
Authority also advised passengers to keep up to date with the airlines and
the landings and takeoffs.
·
TOURIST ISRAEL - 3 Day
Highlights of Israel Package Tour
·

|
  
|
WIRTSCHAFT
Israelisches
Verbrauchervertrauen steigt
Das Verbrauchervertrauen
in Israel steigt trotz der Herausforderungen bei der High-Tech-Finanzierung
durch steigende Zinsen, dem Wohnungsmangel und den politischen Unsicherheiten
im Land. Jüngste Zahlen der Bank Hapoalim und des Verbrauchervertrauensindex
von KANTAR haben Anstiege gezeigt, die trotz anhaltender politischer Bedenken
ein positives Licht auf die Wirtschaftslandschaft Israels werfen. Der Index,
der die Verbraucherstimmung misst, stieg im Juli 2023 um 1,2 Punkte auf einen
Wert von 126,3 Punkten. Dieser Anstieg spiegelt eine zunehmend positive
Stimmungslage der Konsumenten wider, die sich auch in wachsender
Reisetätigkeit ausdrückt. Zuvor kam es in diesem Jahr zu einer leichten
Herabstufung der Kreditwürdigkeit Israels und zu Warnungen führender globaler
Ratingagenturen wegen der Justizreform. Während diese Herausforderungen
bestehen bleiben, deutet die bessere Verbraucherstimmung auf einen möglichen
Silberstreif am Horizont hin. Ein paralleler Trend wurde in den Vereinigten
Staaten beobachtet, was die Annahme, dass sich die Wirtschaftsstimmung im
Aufschwung befindet, weiter bestätigt. Die Möglichkeit einer "weichen Landung"
für die US-Wirtschaft und auch für Israels Ökonomie steigt damit - anders als
im notorisch wachstumsschwachen Deutschland. (JPost) VR
USD 35 Mio. eingeworben:
Israelisches Startup entwickelt KI-Technologie zur Vermeidung von
Wasserschäden und Einsparung von Wasser
Wint, ein israelisches
Startup-Unternehmen, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) eine
Technologie zur Erkennung von Wasserlecks entwickelt, um Wasserschäden zu verhindern,
gab am 10. August bekannt, dass es sich USD 35 Mio. von Investoren gesichert
hat, darunter Inven Capital, ein europäischer Climate-Tech-Fonds, und die in
New York ansässige Private-Equity-Firma Insight Partners. Der asiatische Immobilientechnologie-Investor
Taronga Ventures und andere Investoren mit Schwerpunkt auf der Bautechnologie
beteiligten sich ebenfalls an der Serie-C-Finanzierungsrunde, die Wint einen
strategischen Zugang zu neuen Märkten verschafft, so das Unternehmen mit Sitz
in Rosh Ha'ayin in einer Erklärung. Bis heute hat das Startup insgesamt USD
60 Mio. eingeworben. Das 2018 von CEO Alon Geva und Yaron Dycian, gegründete
intelligente Datensystem von Wint nutzt KI, um Wasserlecks in Echtzeit zu
erkennen und zu stoppen, um Wasserschäden bei Bauprojekten sowie in Gewerbe-
und Wohngebäuden zu verhindern. Das intelligente Datensystem bietet auch
detaillierte Analysen, Berichte und Einblicke für die Überwachung von
Wasserfluss und -verbrauch, um Wasser effizienter zu nutzen und Kosten zu
sparen. (TimesofIsrael) VR
Eine Stadtbahn für Beer
Sheva
Beer Sheva (Bild), die
Hauptstadt des Negev, soll endlich eine Stadtbahn bekommen, nachdem schon 30
Jahre entsprechende Planungen existieren. Vorgesehen sind Investitionen von
NIS 8 Mrd. Der Verwaltungsausschuss für nationale Infrastrukturen
stimmte am Montag dafür, die "Light Rail" voranzutreiben. Es wird aber noch
mindestens ein Jahrzehnt dauern, bis das Projekt umgesetzt ist. Die geplante
Linie wird zwischen den Bahnhöfen der Israel Railways und dem zentralen
Busbahnhof in Beer Scheva sowie entlang der Autobahn 60 zum neuen Stützpunkt
des Militärgeheimdienstes Kiryat Hamodi'in verkehren, der östlich von Beer
Sheva in Likit gebaut wird. Die Stadtbahnlinie wird weiter nach Meitar führen
und in der Nähe der Meitar-Kreuzung an der Grünen Linie zum Westjordanland
enden. Die 25km lange Strecke soll eine zentrale Transportlösung für die zunehmende
Anzahl an Soldaten bieten, die im Raum Beer Sheva stationiert sind. Auch das
Soroca Medical Center und die Ben-Gurion-Universität werden angebunden. Der
Bürgermeister von Beer Sheva, Ruvik Danilovych, begrüßte die Ankündigung
und nannte sie "sehr wichtig für die Zukunft des Verkehrs in Beer Sheva und
im Negev". (JPost) VR
Kafr Qassem:
Innovationszentrum soll mehr arabische Israelis in Tech-Berufe bringen
Die arabische Stadt Kafr
Qassem hat ein Innovationszentrum erhalten. Gegründet wurde es von der
israelischen Innovationsbehörde und dem Start-up aus Be'er Sheva "Innovation
BaseCamp". Das Zentrum trägt den Namen "Ibtikar BaseCamp" und möchte
Unternehmertum in der israelisch-arabischen Bevölkerung fördern. "Ibtikar"
ist die arabische Bezeichnung für "Innovation".Wie die Wirtschaftszeitung
"Globes" berichtet, möchte die Behörde so viele arabische Unternehmer wie
möglich für ihre Zuschussprogramme gewinnen. Außerdem sollen besonders
medizinisches Personal und junge Menschen ermutigt und geschult werden,
Start-ups zu gründen. Zudem ist Unterricht für technologische Berufe geplant.
In einem Fünf-Jahres-Plan wird das Projekt mit umgerechnet EUR 3,75 Mio.
finanziert. Das Zentrum enthält auf 350 qm neben Büros auch offene
Arbeitsbereiche und einen Konferenzraum. Geschäftsführer des "Ibtikar
BaseCamp" wird Muhammad Abu Nada, der bisher das Innovationszentrum des
chinesischen Sportkleidungherstellers "Trinovation" leitete. Laut der
israelischen Innovationsbehörde stammen derzeit nur 2,4% der
Beschäftigten in technologischen Berufen aus der arabischen Bevölkerung des
Landes. Noch weniger nehmen an den Förderprogrammen der Behörde teil. Für
die sieben bis zehn Plätze im ersten Durchgang werden aktuell 28 Kanndidaten
geprüft. (israelnetz) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
ISRAELNETZ
- Erste Tel Aviver Stadtbahn
nimmt Fahrt auf - Mit zwei Jahren Verspätung beginnt die Tel Aviver Stadtbahn
ihren Betrieb. Wer die historische erste Fahrt erleben wollte, musste früh
aufstehen.
·
JNS - Fitch reaffirms
Israel's A+ rating with 'stable' outlook - The Tel Aviv stock
market rose and the shekel strengthened against the dollar and euro in
response.
·
TIMES
OF ISRAEL - Fitch again affirms
Israel's A+ credit rating, warns of overhaul's potential damage - Netanyahu and Smotrich
hail move as proof that economy is 'strong, stable and resilient,' and say
warnings about overhaul impact are alarmist 'false panic campaigns'
·
Jüd.Allg.
- Fitch bestätigt A+ für Israel - Gute Nachrichten für
die israelische Wirtschaft - trotz der Debatten um die hoch umstrittene
Justizreform
·
JPOST
- Israel launches national
AI program to transform government services - Minister Ofir Akunis to 'Post': The
potential influence of artificial intelligence on the economy and society is
enormous.
·
ISRAEL21c - The robot that
cleans and maintains outdoor wooden decks - Larger than a Roomba,
RoboDeck tackles a tedious task with sensors and artificial intelligence.
·
TIMES
OF ISRAEL - Intel backs out of $5.4
billion deal to buy Israeli firm Tower Semiconductor - Chip giant to pay $353
million to terminate acquisition after reportedly failing to receive okay
from Chinese regulators as demanded by contract
·

·

·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
3 Jahre, die den gesamten
Nahen Osten gravierend verändert haben...
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur wenige
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
JNS - Israel Katz
first minister in Netanyahu gov't to visit UAE - The energy minister is
in Abu Dhabi to discuss advancing a UAE-brokered water-for-energy deal with Jordan.
·
JPOST - Israel's energy
minister advances water-electricity project in Abu Dhabi - As per the
plan, Israel will sell Jordan 200 million cubic meters of desalinated water
annually in exchange for purchasing green electricity from a UAE-built solar
field in Jordan.
o
i24 - 'Water
for Electricity' brings together Israel, UAE, and Jordan
- The Prosperity Initiative was discussed by Israeli Energy Minister Yisrael
Katz along with his Emirati and Jordanian counterparts, as well as U.S.
officials
o
JPOST - Energy minister
to 'Post': Israel is shaping the future of the Middle East - opinion - Stepping
onto the soil of Abu Dhabi, as energy minister of Israel, I am acutely aware
that we are witnessing a turning point in the annals of history.
·
ISRAELNETZ
- Zwei College-Mannschaften
in Israel: US-Basketballer auf den
Spuren der Abraham-Abkommen - Zwei College-Basketballmannschaften aus den USA kommen für die
Saisonvorbereitung nach Israel. Von dort geht es weiter in die Vereinigten
Arabischen Emirate.
o
JNS - Turning hoops
into bridges with Athletes for Israel - The Arizona and Kansas
State men's basketball teams are in Israel as guests of AFI, a nonprofit
organization dedicated to combating antisemitism and promoting a positive
narrative about Israel.
Israel und Bahrain
·
i24 - Israeli FM
Cohen's state visit to Bahrain and Albania will be in September
Israel und Marokko
·
JPOST - Direct flights to travel
between Israel's Tel Aviv and Morocco's Essaouira - Arkia Airlines and Morocco's
tourism agency recently announced the launch of direct flights between Tel
Aviv and the Atlantic port town of Essaouira.
·
MOROCCO WORLD NEWS - Morocco
Receives First Shipments of Israel's Barak MX Defense System - The deal for the defense system was sealed in February 2022, with
an arms deal worth $500 million.
Israel und Saudi Arabien
·
JPOST - Israel opposes Saudi
uranium enrichment - Prime Minister's Office - Yair Lapid warned that
letting Saudi Arabia enrich uranium in exchange for normalization with Israel would endanger the security of the Jewish state.
o
ALGEMEINER - Lapid Slams
Minister for Saying Israel Could Okay Saudi Nuke Program
o YNET - Netanyahu fails to refute
claims Israel agrees to Saudi nuclear power
o
JNS - The Democratic
Party and Riyadh's normalization demands - A Saudi
civilian nuclear program is particularly unpopular.
·
YNET - 1st rabbi of
Riyadh says local Jews emerging from shadows in Saudi Arabia - Rabbi Yaakov
Israel Herzog serves Jewish community in the Saudi kingdom; 'There was this
perception that it would be forbidden'
·
JPOST - Palestinians
fear new Saudi envoy linked to normalization with Israel - The Saudi
decision will make it difficult for the Palestinian leadership to condemn a
normalization agreement with Israel.
o
ALGEMEINER - Palestinians
Accept first Saudi Ambassador
·
ISRAEL HAYOM - Israel rules
out Jerusalem base for Saudi envoy to Palestinians - Comments
come after Saudi Ambassador to Jordan Nayef Al-Sudairi's website said he
was also "consul-general in Jerusalem".
o
TAGESSCHAU
- Israel lehnt saudisches
Generalkonsulat in Jerusalem ab
o
JPOST - Saudi envoy to
Palestinians was known to Israel but not coordinated - "We will not
allow the opening of any diplomatic representation [to the Palestinians] in Jerusalem," the foreign minister said.
o
JNS - Saudi Arabia
appoints first-ever envoy to PA and Jerusalem - Israel's
FM stressed the gov't will not allow Riyadh to open a mission to the
Palestinians in Jerusalem.
o
ALGEMEINER - In First, Saudi
Appoints 'Nonresident Envoy to PA, Consul to Jerusalem'
·
JPOST - The Abraham
Accords can be the forerunner for an Israel-Saudi deal - analysis - While the
Abraham Accords did not lead to a snowball effect in the Gulf or among other
Arab or Islamic nations, it did open the door for the possibility of the
Saudis and others walking through.
·
ISRAEL HAYOM - Who is afraid
of a Saudi-Israeli peace accord? - There is no doubt that the PA is under
duress, prompting President Mahmoud Abbas to go to meet with a Hamas
delegation in the desert under Egyptian auspices.
·
JPOST - Netanyahu fails
to understand the Saudi, Islamic mindset for diplomacy - opinion - Numerous
Israeli commentators assume that because both the United Arab Emirates and Saudi
Arabia are Arab Gulf autocracies, the Saudi monarchy will follow the UAE's
path. This is wrong.
·
TIMES OF ISRAEL - White House
said briefing top Democrats on Saudi-Israel normalization talks - Meetings
part of tacit effort to rally support for deal, keeping lawmakers in the loop
regarding negotiations
Die Abraham Abkommen
wirken in der Region...
·
THE MEDIA LINE - For Women in
Tech, Abraham Accords Bring New Professional Ties, Growth
o
JPOST - Abraham Accords
empower tech women's growth - opinion - As a Moroccan woman,
Milouda has been empowered by FemForward to seek a more significant role in
the male-dominated tech world.
Weitere Links zum Thema...
·
JSTRIBUNE - Four Decades of
Talks with Arab Diplomats - by Jeremy Issacharoff
·
AUDIATUR
- Zionismus, Normalisierung
und Integration
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Verpflichtung zur
Religionsfreiheit: Staatspräsident Isaac Herzog besuchte Kloster in Haifa
Nach Berichten über
Übergriffe auf ein Kloster in Haifa hat Israels Staatspräsident zusammen mit
seiner Frau die christliche Einrichtung als Zeichen der Solidarität besucht.
Präsident Isaac Herzog sagte beim Besuch des Karmelitenklosters Stella Maris
am 8. August, es habe in den vergangenen Monaten schwerwiegende Übergriffe
auf Christen im Heiligen Land gegeben. Er sei gekommen, um die Verpflichtung
des Staates Israel gegenüber der Religionsfreiheit zu bekräftigen. Die
örtlichen Christen beklagen sich nach Medienberichten seit längerem über Provokationen
durch streng religiöse Juden, die am Ort des Klosters in Haifa das Grab eines
Propheten vermuten und dort beten wollen. Dabei kam es im Juli auch zu
Konflikten. "Wir müssen die Mitglieder aller Religionen respektieren",
erklärte Herzog. "Unsere Brüder und Schwestern, christliche Bürger, fühlen
sich an ihren Orten des Gebets, auf ihren Friedhöfen, auf der Straße
angegriffen", sagte der Präsident. "Ich sehe dies als ein extremes und
inakzeptables Phänomen." Solche Angriffe müssten aufhören, betonte er.
Polizeichef Kobi Schabtai begleitete Herzog bei seinem Besuch, der auch einer
Reihe christlicher Würdenträger galt. (Jüd.Allg., TimesofIsrael, audiatur) VR/KR
Yad Vashem setzt KI zur
Recherche in seinem Archiv ein
In den sieben Jahrzehnten
seit seiner Gründung hat Yad Vashem 224 Millionen Seiten Dokumente, mehr als
eine halbe Million Fotos und fast 135.000 Video-, Audio- und schriftliche
Zeugnisse über den Holocaust gesammelt. "Es ist unmöglich, dass eine einzige
Person das gesamte Material durchsieht, das für die ganze Welt eine Fundgrube
für die Holocaust-Erziehung darstellt", erläutert Esther Fuxbrumer, die
Leiterin der Abteilung für Softwareentwicklung bei Yad Vashem. Um den Zugang
zu den umfangreichen Informationen in seinen Archiven zu erleichtern, hat
Yad Vashem vor zwei Jahren ein innovatives technisches Projekt mit dem Titel
"KI im Dienste der Holocaust-Erinnerung" gestartet, das in den vergangenen
Monaten umgesetzt wurde. Es umfasst eine Bilderkennungsfunktion, mit der
Hunderttausende von Fotos in wenigen Minuten durchsucht werden können, und
ein separates Modell für die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural
Language Processing, NLP), das speziell auf Hebräisch zugeschnitten ist. Es
ist in der Lage, Namen, Daten und Orte in Millionen von Zeitzeugenberichten
zu identifizieren und miteinander in Beziehung zu setzen. (fokus-jerusalem) VR
Israelische Doku über den
russischen Überfall auf die Ukraine für Emmy nominiert
Die israelische
investigative Nachrichtensendung "Uvda" wurde am 15. August für
eine Dokumentation über den Überfall Russlands auf die Ukraine im vergangenen
Jahr für einen internationalen Emmy nominiert. Der investigative Reporter
Itai Anghel (Bild) und sein Fotograf Eddie Gerald erhielten eine Nominierung
in der Kategorie "Aktuelles" für den Beitrag "Letzter Halt vor
Kiew", der im April 2022 auf Keshet ausgestrahlt wurde. Anghel, ein
erfahrener Kriegsberichterstatter, der unter anderem aus Ruanda, dem Kosovo,
dem Irak und Syrien berichtet hat, verbrachte in den ersten Tagen nach der
russischen Invasion mehrere Wochen in der Ukraine. "Uvda"
konkurriert um den Preis mit Dokumentarfilmen von drei anderen Sendern aus
dem Vereinigten Königreich, Brasilien und der Türkei, von denen zwei
ebenfalls über den Krieg in der Ukraine berichten. Die Preisverleihung ist
für nächsten Monat in New York geplant. (TimesofIsrael) VR
4. September im Lido:
Netta Barzilai in Berlin!
Mit ansteckendem Charisma, einer Stimme mit unendlichen Farben,
bezaubernden Bewegungen, Loop-Zauberei und akrobatischem Scatting hat sich
Netta 2018 im Stillen zu einer globalen Pop-Ikone entwickelt. Ihr beim
Eurovision Song Contest gewonnener Hit "Toy" war weltweit zu hören
und kletterte in 44 Ländern auf Platz eins der Spotify-Viral-Charts,
darunter die USA, Großbritannien, Australien und ihr Heimatland Israel.
Seitdem war sie auf dem Laufsteg der israelischen Modewoche und auf einem
privaten Spaziergang mit Prinz William während seines Besuchs in Israel zu
sehen. Auch Billboard, BUST Magazine, Idolator, FUSE, Consequence of Sound,
Elle und der beliebte Switched On Pop Podcast haben über sie berichtet. Vor
dem ESC 2018 "war Netta ein Pop-Enthusiast, aber kein Popsänger. Geboren in
Hod HaSharon, Israel, und vier Jahre lang in Nigeria aufgewachsen, war Netta
ein sehr phantasievolles und kreatives Mädchen, das immer im Einklang mit
ihrem inneren Kind war. Sie bewunderte Beyoncé und Rihanna, fühlte sich aber
auch zu gefühlvollen, bluesigen Powerfrauen wie Aretha Franklin und Lauryn
Hill hingezogen, was ihre Musik heute inspiriert." Das können wir auf
trinitymusic. lesen und uns auf sie am 4. September im Lido (Cuvrystraße 7)
in Berlin freuen. (trinitymusic) VR
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
ISRAEL21c - SmartAID sends
team to assist Maui rescue efforts - Specialists are set to
help in search and rescue, install communication systems to facilitate
coordination and help maintain energy supplies.
·
ISRAELNETZ
- Negev-Wüste: Erste
Kibbutzgründung seit 26 Jahren - Nahe der Wüstenstadt Arad soll ein Kibbutz entstehen. Es ist
die erste Gründung seit 1997. Der Name steht indes noch nicht fest.
·
TIMES OF ISRAEL - Jewish, Bedouin
girls come together in one-of-a-kind summer camp - 'One Team' brings
together 50 girls with goal to promote respect and understanding through
sports and friendship
·
JÜD.ALLG.
- Ein Fest zum Jubiläum: Die
Europäische Janusz Korczak Akademie feiert 75 Jahre Israel und bedankt sich
bei Freunden und Förderern
·
JPOST
- IDF joins the Barbie fan
club in newly released video - The clip shows members of the IAF enjoying the song "I'm
just Ken" while flying planes.
·
JPOST
- Israeli choreography
lights up Independence Day celebrations in Croatia
·

YNET - Tourist on first Virgin
Galactic flight display Israeli flag on the way to space - Keisha
Schahaff and her daughter Anastasia Mayer participated in the company's first
tourist flight to the edge of space, the first mother-daughter passengers to
space; Schahaff, who is married to an Israeli, wore an Israeli flag patch on
her spacesuit
·
JPOST
- The Israeli flag was taken
onto the first commercial space flight - Keisha Schahaff, who is married to an
Israeli husband, and her 18-year-old daughter, Ana Mayers, wore the flags of
Scotland and Israel on their suits.
·

·

·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israelische Raketenabwehr
zum Schutz Deutschlands
 
Israel
hat von den USA die Genehmigung erhalten, die Raketenabwehr "Arrow 3" nach
Deutschland zu verkaufen. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium
am Donnerstag mit. Mit einem Umfang von USD 3,5 Mrd. wird dies der größte
Rüstungsdeal in der 75-jährigen Geschichte des jüdischen Staates. Laut
Verteidigungsministerium ist "Arrow 3" die weltweit fortschrittlichste
Raketenabwehr seiner Art. Das Langstreckensystem ist in der Lage,
ballistische Raketen im Weltraum abzufangen. Damit macht es das feindliche
Geschoss näher an seinem Ausgangspunkt unschädlich. Es wurde gemeinsam von
den USA und Israel unter Leitung des Rüstungsunternehmens Israel Aerospace
Industries entwickelt. Für den israelischen Verteidigungsminister Joav Gallant (Likud)
ist die Verkaufsgenehmigung ein "Ausdruck des großen Vertrauens" in die
israelische Rüstungsindustrie. "Dies ist eine wichtige Entscheidung, die zum
Aufbau der technologischen und wirtschaftlichen Macht Israels beitragen
wird." Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigte sich erfreut
über das Votum der US-Regierung. Nun könne die Beschaffung des Systems
eingeleitet werden, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag. "Arrow 3" sei "essentiell"
für die Sicherheit Deutschlands. In dem Vorhaben sieht er "auch ein Zeichen
unserer besonderen deutsch-israelischen Beziehungen". Für den israelischen
Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, markiert die Genehmigung eine
"Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Israel und Deutschland". "Zum ersten
Mal wird ein israelisches System den Himmel über Deutschland und ganz Europa
schützen." Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Während
sich Israel leider nicht auf Deutschland verlassen kann, wenn es um
Sicherheitsfragen geht, so kann sich Deutschland dennoch auf Israel
verlassen, wenn es darum geht das Deutschland sich künftig besser verteidigen
kann." (HC/TimesofIsrael, Israelnetz, Jüd.Allg., i24, JPost, Jüd.Allg.)
·

·

·

Israel evakuiert
israelische Staatsbürger und äthiopische Juden aus Konfliktregion in
Äthiopien
Nachdem es in der
äthiopischen Provinz Amhara zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der
äthiopischen Armee und der FANO-Miliz gekommen war, rettete Israel mehr als
200 israelische Bürger und einheimisch Juden aus dem Konfliktgebiet. Von dort
wurden die heftigsten Zusammenstöße gemeldet, woraufhin die israelische
Botschaft und das Außenministerium die meisten Israelis vor Ort kontaktiert
hatte. Das Lagezentrum des Außenministeriums wurde dafür mit Amharisch
sprechenden Diplomaten, Mitarbeitern von Agenturen und Soldaten verstärkt.
Drei Flugzeuge starteten dann am Nachmittag des 10. August von Gondar nach
Addis Abeba, um israelische Auswanderer und äthiopische Juden, die für die
Einwanderung nach Israel in Frage kommen, zu evakuieren. Unter den mehr als
150 Passagieren befanden sich u.a. israelische Touristen, Mitarbeiter und
Teilnehmer der Jewish Agency, darunter Freiwillige des Projekts TEN, sowie
rund 50 berechtigte Einwanderer, die voraussichtlich bald nach Israel
einwandern werden. Einige der TEN-Freiwilligen, junge israelische Frauen,
beschlossen, in Addis Abeba zu bleiben und ihr Engagement in der jüdischen
Gemeinde fortzusetzen. (i24, JPost, TimesofIsrael) VR
Paraguay und Uruguay
wollen Vertretungen in Jerusalem eröffnen
 Nach Paraguay will nun
auch Uruguay eine staatliche Vertretung in der israelischen Hauptstadt
Jerusalem eröffnen. Das gab Israels Außenminister Eli Cohen am vergangenen
Mittwoch bekannt, der sich momentan auf einer Reise durch Lateinamerika
befindet. Dabei handele es sich - zumindest zunächst- um ein
"Innovationsbüro". Uruguays neuer Präsident Luis Lacalle sei von
israelischer Seite zur Eröffnung der Vertretung eingeladen worden, so Cohen.
"Uruguay ist einer der wichtigsten Freunde Israels in Lateinamerika, und die
Entscheidung, ein Innovationsbüro in Jerusalem zu eröffnen, wird zur
Entwicklung der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen beitragen."
Cohen war am Dienstag am Rande der Feierlichkeiten zur Amtseinführung des
neuen Präsidenten Paraguays, Santiago Peña (Bild), in Asunción auch mit
Lacalle zusammengetroffen. (Jüd.Allg., TimesofIsrael, Israelnetz) VR
Neues U-Boot für Israel in
Kiel zu Wasser gebracht
Das letzte U-Boot der
Dolphin II-Klasse für die israelische Marine wurde vor wenigen Tagen in Kiel
aus der Werfthalle gefahren und zu Wasser gelassen. Dabei fielen Experten
wichtige Unterschiede zu den beiden Schwesterschiffen auf: Die Drakon
(Drachen) ist länger und besitzt auch einen ungewöhnlich langen Turm. Nach
äußerem Eindruck entsteht durch den längeren Rumpf und Turm ein Raum von etwa
2 Metern Breite, 4 Metern Länge und bis zu 11 Metern Tiefe. Hier könnten
Raketensilos untergebracht werden, so dass das neue U-Boot erstmals für die
israelische Marine ballistische Raketen starten könnte. Denkbar sind auch
andere Erklärungen für den langen Turm: Möglicherweise dient der Platz für
Ausrüstung von Spezialeinheiten oder ein Hangar für autonome
Unterwasserfahrzeuge (AUVs) oder unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) könnte
integriert sein. Aber wahrscheinlicher erscheinen Raketensilos. Die
nachfolgende, noch größere Dakar-Klasse soll ebenfalls in Kiel gebaut werden
- und auch sie wird über einen ungewöhnlich langen Turm verfügen. Eine
derartige Modifikation der in Deutschland gebauten U-Boote ist allerdings
nur mit Wissen der Bundesregierung möglich - und auch die Bundesmarine könnte
theoretisch zukünftig von der neuen Fähigkeit der Kieler Werft profitieren,
auch wenn es derzeit keine entsprechenden Pläne gibt. (navalnews, ndr) VR
Kostenlose Buslinie
verkehrt erstmals am Schabbat in Jerusalem
Nachdem wir schon erfahren
haben, dass die neue Tel Aviver Bahnlinie - eher unpassend für die Stadt, die
niemals schläft - nicht am Shabbat fahren soll, gibt es nun die Nachricht,
dass die Hitorerut (Erwachen)-Bewegung in Jerusalem eine öffentliche Buslinie
startet, die freitags und samstags in der Stadt verkehren wird. Am Freitag
fährt der Bus durch die Studentenviertel und verteilt die Fahrgäste zum
Shabbatempfangsessen, und am Samstag fährt er zum begehrtesten Ziel der
Jerusalemer - dem Strand von Tel Aviv. Auf der Route liegen die Viertel
Rehavia, Beit HaKerem, French Hill und andere. Bislang haben sich Dutzende
von Jerusalemern für die ersten Fahrten angemeldet, und Dutzende weitere
stehen auf der Wartelisten. Nach Angaben der Hitorerut-Bewegung ergab eine
von der Firma Direct Polls vor etwa sechs Monaten durchgeführte Umfrage unter
der liberalen Jerusalemer Bevölkerung, dass 57% der Einwohner Jerusalems den
Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel an Wochenenden unterstützen. Die Umfrage
zeigt auch, dass unter der traditionellen Bevölkerung, die Shabbat hält, 41%
den Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel an Wochenenden befürworten, ebenso
wie 21% der nationalreligiösen Bevölkerung "In Jerusalem gibt es einen
Platz für jeden. Jerusalem muss eine Stadt bleiben, die alle einschließt -
säkulare, ultra-orthodoxe, religiöse und traditionelle Menschen
gleichermaßen." begründet Adir Schwartz (Bild) von der
Hitorerut-Bewegung das Projekt. (JPost, JPost, JPost, facebook) VR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
JPOST - Iran close to
testing nuclear weapons for first time - European intel - Iran's fast-moving development of weapons-grade uranium is bringing the possibility of an
Iranian first nuclear test closer.
·
MENA -
Irans Kulturattaché im
Libanon legt Kranz am Grab eines verhinderten Rushdie-Attentäters ab - Mehr als dreißig Jahre
nach Ausrufung der Fatwa gegen den Schriftsteller Salman Rushdie durch
Ruhollah Khomeini hält der Iran die Todesdrohung immer noch aufrecht.
·
BILD - Iranischer Todesrichter
Hossein-Ali Naeiri: Landtag fordert Aufklärung
o
JÜD.
ALLG. - Staatsanwaltschaft
Hannover: Ermittlungsverfahren gegen iranischen Richter nicht möglich - Keine hinreichenden
Anhaltspunkte zu einem Aufenthalt des Gesuchten
·
JPOST - Iran tried to
assassinate a pro-Israel Georgian Jew. Here's how he survived - Itzik Moshe said the assassination attempts occurred outside
Beit Israel's office on the main street of Tbilisi.
·
JNS - PA: Iran is
fomenting unrest in Judea and Samaria - Following the
deadly attack in Huwara, P.A. security sources say that Tehran is seeking to
destabilize the area via its proxies.
·
i24 - Iran FM calls
Israeli-Palestinian conflict 'most important issue in Islamic world' - 'There is no
doubt that the Zionist regime will continue its efforts to divide the Muslim
world and the region'
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
"...Haredi parties feel that the reform has divided Israelis
too much, and are even prepared to see Justice Minister Yariv Levin step down
from his post, as he has threatened to do if the bills are not passed at a
fast enough pace...."
i24 - Ultra-Orthodox
parties ready to give up judicial reform for conscription law - report - If further reform bills are put to the vote without the opposition's
agreement, the Haredi parties will vote against them, according to media
reports
o
TIMES OF ISRAEL - Netanyahu,
Levin said to seek pause to overhaul after Haredi party revolt - Likud, UTJ
deny reports on potential freeze, say they are working together to pass
judicial legislative package, ultra-Orthodox draft law
o
JNS - Netanyahu,
Levin reportedly seeking to halt judicial reform - Earlier, Netanyahu's
ultra-Orthodox partners demanded the reform be halted to allow for the
passing of a conscription law.
o
TIMES OF ISRAEL - Yesh Atid MK
says he's open to party joining unity government with Netanyahu - Party
rejects idea as personal view of Elazar Stern, who is evasive as to whether
Yesh Atid chief, Opposition Leader Yair Lapid, is also open to it
o
JPOST - Opposition MK
calls for unity government with Netanyahu, others voice support - The turn of
events by Kahana could be an opening, though it is still unlikely to lead to
any progress. Still, three other National Unity MKs voiced support.
·
WEB.DE - DIG-Präsident Volker Beck:
"In Deutschland gibt es ein Israel-Syndrom" - Die
israelische Demokratie ist durch die Reformpläne der rechten Regierung unter
Benjamin Netanjahu gefährdet, glaubt Volker Beck, Präsident der
Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG). Gleichzeitig sei die Kritik am
jüdischen Staat häufig überzogen und obsessiv. Das habe auch mit der
deutschen Geschichte zu tun, sagt Beck im Interview.
·
TABLET - Israeli
Settlements Are Not Illegal - A
response to Nathaniel Berman by Eugene Kontorovich
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Sicherheitskräfte
evakuieren nicht genehmigten Außenposten in Samaria
Israelische Einsatzkräfte
haben am Morgen des 14. August den Außenposten Givat Aira Shahar im
Regionalbezirk Binyamin östlich von Ramallah evakuiert. Die jüdischen
Bewohner der nicht genehmigten Hügelsiedlung und der umliegenden Gemeinden
protestierten gegen die Maßnahme, die der erste Evakuierungsbefehl gegen den
Außenposten seit der Vereidigung der derzeitigen Regierung Ende letzten
Jahres war. Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich ordnete die
Aktion an, die sich gegen fünf von 20 Bauten richtete, die ohne Genehmigung
auf privatem palästinensischem Land oder auf staatlichem Land errichtet
worden waren. (audiatur) KR
Keine Woche ohne neue
Meldungen über Palästinensischen Kindesmißbrauch
·
Wenn
Kinder im Ferienlager Judenmord lernen
Während
Schulkinder auf der ganzen Welt die Sommerferien mit Sport und Unterhaltung
genießen, wird palästinensischen Kindern Krieg und Mord beigebracht und sie
werden darin trainiert, wie man Israel und Juden bekämpft. Solche
Indoktrination und Gehirnwäsche von palästinensischen Kindern ist nicht neu.
Die palästinensischen Führer haben Generation für Generation zum Hass auf
Israel und Juden erzogen; Aufstachelung und Hetze finden seit Jahrzehnten in
Kindergärten, Schulen, Universitäten, Moscheen, den Medien und sogar in Kreuzworträtseln
statt. Deshalb ist es auch nicht überraschend, wenn Meinungsumfragen immer
wieder zeigen, dass die Palästinenser radikale Ansichten vertreten und den
Terrorismus gegen Israel unterstützen. Seit mehr als einem Jahrzehnt
veranstalten die vom Iran unterstützten Terrorgruppen Islamischer Dschihad
und Hamas im Gazastreifen Sommerlager für Tausende von Schulkindern. Diese
Lager dienen als Rahmen für die Verbreitung extremer Ideologie, die den
heiligen Krieg, den Terrorismus und den bewaffneten Kampf gegen Israel
verherrlicht mit dem Ziel, "Palästina vom [Jordan-]Fluss bis zum
[Mittel-]Meer zu befreien". Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Aber
Hauptsache Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA und
finanziert diese Camps so direkt oder indirekt mit." (mena, Gatestone) KR/Sacha Stawski
o
PMW - Fatah summer
camp trains Palestinian teen soldiers
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Bei einer Kundgebung heute
in Dschenin waren der Islamische Dschihad, die Hamas und die
Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden anwesend. Sie versuchen, ihre Stärke zu
demonstrieren, nachdem sie von der israelischen Armee gedemütigt wurden. Und
selbstverständlich waren auch wieder schwer bewaffnete Kinder in der ersten
Reihe mit dabei."

·

·
Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Das Ergebnis dessen, was
passiert, wenn man Kinder und Jugendliche zu Terroristen und
"Märtyrern" ausbildet..."
PMW - PA admits "young person" shot by Israel
actually "intended to die as a Martyr" and "took steps" toward terror
·
ALGEMEINER - Palestinian
Militants Use Teenage Girls as Combat Spotters: Report
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Was die Palästinenser
ihren Kindern antun ist ein Menschenrechtsverbrechen, was aber leider nur
dann thematisiert wird, wenn man meint Israel für den Tod von Kindersoldaten
verantwortlich machen zu können, wenn diese während Kampfhandlungen getötet
wurden. Schlimm!"
JEWISH JOURNAL
- Stop Blaming
Israel for the Weaponization of Children by the Palestinian Authority, Hamas,
and Islamic Jihad - The UN must finally hold accountable the
PA, Hamas, PIJ and all other entities brainwashing children into a culture of
genocidal hate and training the next generation of terrorists.
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
So
viel einmal mehr zum Thema "Apartheidstaat".
ISRAELNETZ
- Israelisch-arabische
Bevölkerung: Neues Innovationszentrum
in Kfar Qassem - Die Anzahl arabischer Tech-Berufe in Israel ist niedrig. Ein
neues Zentrum will Innovationen in der israelisch-arabischen Bevölkerung fördern.
·
Und
nochmals so viel einmal mehr zum Thema "Apartheidstaat".
i24 - Israeli
government approves $840 million development plan for East Jerusalem
o
JNS - Israel's
Cabinet approves $843m for eastern Jerusalem
·
Die Biden Administration,
wie sie leibt und lebt...
JNS - White House pushed PA aid
despite fears it would go to Hamas - The
Biden administration expressed concerns privately that funds sent to the
Palestinian Authority would bolster terror groups.
·
Fatah
und Islamischer Jihad vereint. Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Zur Erinnerung: Die
Fatah gehört zu dem "Verein", deren Vorsitzender der so genannte
Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, ist!
JPOST
- Fatah moves
closer to Palestinian Islamic Jihad in rare Gaza meeting - The meeting in the Gaza Strip came amid mounting tensions between
the Fatah-dominated Palestinian Authority and PIJ.
o
TIMES OF ISRAEL - Hamas and
Islamic Jihad seen importing Gaza military tactics to the West Bank - Report shows
terror groups have been replicating tactics in the Jenin-Nablus area:
manufacturing weapons, building tunnels, launching rockets and, perhaps most
of all, cooperating
·
"...Specific analysis of certain Israeli operations shows
that Israel clearly targets terrorists/combatants. This conclusion is drawn
from the fact that most of those killed during the different operations were
indeed terrorists/combatants. While civilian deaths are indeed a tragedy,
there is no genuine basis to argue that Israel intentionally targets civilians.
The general picture is also accurate when considering the number of
journalists killed in the different conflicts. Despite precautions,
journalists have been killed in almost every modern-day conflict zone. In
this context, the number of journalists whose death have been attributed to Israel
is not higher than those attributed to other Western armies.
Based on the statistical analysis, the claims that Israel
flouts the IHL and intentionally targets civilians are clearly
unfounded...."
JCPA - Civilian
Casualties in the Israeli-Palestinian Conflict Compared to Other Conflicts
Involving Western Forces
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Leider haben
Regierungsmitglieder wie Ben Gvir und Smotrich Extremisten in der
Gesellschaft ermutigt sich zunehmend diskriminierender zu äußern und zu
agieren. Dies ist nicht hinnehmbar. Entsprechend ist die deutliche Reaktion
von PM Netanjahu zu begrüßen, wobei ausdrücklich zu betonen ist, dass den
Worten auch Taten folgen müssen. Leider ist es die aktuelle
Regierungskoalition unter Netanjahu, die für viele der aktuellen Probleme in
der Gesellschaft maßgeblich verantwortlich ist und es ist Zeit für den
Premierminister hier deutlicher Grenzen durchzusetzen!"
TIMES OF ISRAEL
- After cases of
discrimination against women on buses, PM calls to punish offenders - Netanyahu says Israel 'a free country, in which nobody will set
limits on who can use public transportation,' following series of incidents
involving drivers and Haredi passengers
o
Mehr
zum Thema in diesem THREAD
·

|
AUS GEGEBENEM ANLASS
NOCHMALS Zum Thema "gröSStes
Freiluftgefängnis der Welt"
Gaza, wie wir es in den
Deutschen Medien nicht zu sehen bekommen.
Tagtäglich
wird irgendwo in den Deutschen und internationalen Medien über das "größte
Freiluftgefängnis" der Welt berichtet. Wie genau das Leben in diesem
"Gefängnis" und an diesem mutmaßlich "dichtesten besiedelten Ort der Welt"
aussieht, wird oft suggeriert, aber selten wirklich gezeigt. Dank der Sozialen
Medien und eifrigen TikTok'ern in Gaza, bekommen wir mittlerweile gute
Einblicke, wie es in diesem von der Hamas kontrollierten Gebiet wirklich
aussieht; über die tagtäglichen Neueröffnungen von neuen Geschäften,
Restaurants, Kindergärten, usw. Dank Baufirmen, Architekten, Besitzern von
Autohäusern, Kaufhäusern und anderen Läden, etc., bekommen wir auch von diesen
selten zuvor gesehene Einblicke in das Leben in Gaza, weshalb wir uns diese
Woche bereits zum zweiten Mal mit einer großen Vielzahl von unterschiedlichen
Videos diesem Thema widmen. Darüber hinaus gibt es viele, viele weitere
Videos und mehr tagtäglich neu HIER.
·
MENA -
Gaza: Streit um ein
Tanzvideo - Ein Video, das anlässlich einer Hochzeit
fröhlich tanzende Jugendliche zeigt, will demonstrieren, dass im Gazastreifen
die Sehnsucht nach einem unbelasteten Leben groß ist - sehr zum Unwillen der
Hamas.
·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

o

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Bei solchen Publikationen sollte sich niemand mehr
über ein Erstarken des israelbezogenen Antisemitismus wundern

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Dieser Text vom 28.04.2023
stammt von keiner anderen Person, als der notorischen, hoch umstrittenen und
zurecht kritisierten Muriel Asseburg. Asseburg ist - bekanntermaßen - eine
maßgebliche Beraterin des Auswärtigen Amts. Der Text wiederum ist nicht nur
einseitig, sondern strotzt von Halbwahrheiten und Unterlassungen; gut
positioniert veröffentlicht auf der Seite der Bundeszentrale für politische
Bildung. Zentral ist das Lobbying für ein Rückkehrrecht Palästinensischer
Dauerflüchtlinge ins Kernland Israel, was bekanntermaßen ein Ende jüdischer
politischer Souveränität bedeuten würde. In diesem Sinne, sollte sich niemand
mehr über ein Erstarken des israelbezogenen Antisemitismus mit solchen
Publikationen in Deutschland wundern. Unfassbar, dass das so durchgeht.
Andererseits braucht man sich bei einem Thomas Krüger, dem Präsidenten der
BpB, eigentlich doch nicht wirklich zu wundern, schließlich ist er doch u.a.
auch einer der führenden Köpfe hinter der so genannten "Initiative GG 5.3
Weltoffenheit", deren Bestreben das Aushebeln des Beschlusses des
Deutschen Bundestages zur israelfeindlichen BDS-Bewegung ist (siehe dazu u.a.
Jüd.Allg.)..." (HC/BpB)
"Der Elefant im Raum"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Da haben wir sie ja mal
wieder, die uns nicht unbekannte Charlotte Wiedemann, die immer mal wieder
gerne die Shoah und die so genannte "Nakba" parallelisiert (siehe z.B. HIER) Klar, dass so jemandem
dieser Offene Brief gefällt und ausgerechnet sie darüber schreibt. Es gibt
nur ein Problem mit der mutmaßlichen Unterzeichnerliste, bei der wir uns
schon über so manchen Namen gewundert hatten. Immer mehr von ihnen, wie z.B.
Volker Beck, erklären in aller Entschiedenheit niemals ihren Namen für diese
verzerrte Darstellung hergegeben zu haben..." (HC)
·
MENA -
Der nächste »offene Brief«
gegen Israel - Diffamierungen Israels werden auch dadurch nicht wahrer, dass
man sich auf mehrere prominente Namen berufen kann.
·
JUNGLE
WORLD - Elefant im Elfenbeinraum - Über eintausend Akademikerinnen
und Akademiker haben kürzlich ein Manifest unterzeichnet, in dem Israel
vorgeworfen wird, ein Apartheidsregime zu sein und ethnische Säuberungen zu
planen. Darunter sind Namen, von denen man so etwas bislang nicht erwartet
hätte.
·

·
Und
nochmals zum Thema Charlotte Wiedemann.

Eine kleine Sammlung weiterer
"Highlights" zum Ärgern
·

Wer wußte das es so viele Juden gibt - und dies allein
schon im Westjordanland?!? Spiegel vom 12.8.23 (HC)
·
(HC)
·
(HC)
·
(HC)
·
(HC)
·
o

·
BGA
KASSEL - Kasseler Gelehrte für die
Bestrafung Israels
·
HONEST REPORTING - BBC and AFP
Can't Resist Victim Blaming in Huwara Terror Attack Reports
·
ALGEMEINER - New York Times
Finds $32 Billion in Israel High-Tech Investment Not Fit to Print
·
Die
Ewiggestrigen sind noch lange nicht ausgestorben...
ALGEMEINER - Turkish
Newscaster Defends Airing Jewish Blood Libel
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
·

Throwback to 1968 - Children in
Israel
·

Ein Video,
das zur Zeit die Runde in Israel macht: ""I don't
hate you. Well, actually, I kind of do." - A music
video that has gone viral in Israel in the last couple of days captures well
some of the more widely expressed feelings many of the players on all sides
have.
·

Das ist
Israel! Spontane Überraschung für eine Braut in Bnei Brak
·

Israelische Soldaten und
palästinensische Kinder tanzen gemeinsam in einem herzerwärmenden Moment in
Hebron. Das wird man in den Mainstream-Medien nie sehen!
·

·

|
 
|
SPORT
Bei Maccabi Tel Aviv
fündig geworden: Torwartsuche des FC Bayern München offenbar erfolgreich
Bei der Suche nach einem
neuen Torhüter ist der FC Bayern München offenbar fündig geworden. Nach
Informationen des Pay-TV-Senders Sky sollen sich der deutsche Rekordmeister
und der israelische Torwart Daniel Peretz bereits über einen Wechsel einig
sein. Der 23-Jährige soll einen Vertrag bis Ende Juni 2027 erhalten, sollten
sich die Bayern mit Maccabi Tel Aviv über eine Ablöse einigen. Laut Sky
bieten die Münchner rund zwei Millionen Euro plus lukrativer Bonuszahlungen.
Der israelische Erstligist besteht dem Vernehmen nach jedoch auf eine höhere
Summe. Der "Kicker" ist dennoch optimistisch, dass spätestens am Wochenende
der Wechsel über die Bühne gehen könnte, und rechnet mit einer Ablöse im
mittleren einstelligen Millionenbereich. Für Maccabi blieb Peretz in 101
Partien 44-mal ohne Gegentreffer. (Jüd.Allg., transfermarkt, kicker) VR
·

·

Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·


|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
·

|
|
  
|
ISRAELTAG 2023
Israeltag
in Frankfurt am 12. September 2023

Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren.

|

|

|
Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
|

|
2023 ist
ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf Euch zählen zu
dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber
- ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität.
Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große
Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft
mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen.
Eine
Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden. Gleichwohl, stehen noch
weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt Anfang Juli (genaues
Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen Israeltag bei Euch
zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber
hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage
auszutauschen und diese auch zeitnah auf unserer Homepage zu
veröffentlichen.
Gerne
stehen wir unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über die bereits
feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
|
|
|
|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen
Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im
Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass
überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in
unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle
noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag
in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details
hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|

|
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe
von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO:
ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
|


|
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI
News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
|

|
Wir sind auf TikTok
Wir gehen mit der Zeit
und sind auch auf TikTok.
Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
|

|
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
FOTOALBUM: Israel im Sommer 2023
|
·

o

·

o

o

·

·

·

·

·

Das ganze Album ist HIER und HIER zu finden. (HC/FB)
|
Damals & heute: Holon
|

|
Das ist Israel...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |