 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

06.08.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
TAU-Forscher:
verhaltensbedingter Stress beeinflusst Wirksamkeit von Impfungen signifikant
Enzymit: Israelisches
Biochemie-Unternehmen stellt zellfreies Hyaluron her
"Grüner Wasserstoff":
Israelischer Chemieingenieur erhält Preis des Institut de France
Israelischer
Erdbeobachtungssatellit startet mit indischer Rakete
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Uni Haifa: National
Geographic Wayfinder Grant für die Hai-Forschung der Morris Kahn
Meeresforschungsstation
Vorbild Israel: Künstliche
Grundwasseranreicherung bei Dürreperioden könnte Wasserversorgung absichern
Israelisch-Amerikanische
Klimainitiative zugunsten Afrikas und des Nahen Ostens
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
"Heiliges Jerusalem":
Halbe Schekelmünze aus der Zeit des Aufstands gegen die Römer vor 2
Jahrtausenden nahe Ein Gedi entdeckt
Schwert über Bord: Von
Taucher entdeckte Kreuzritterklinge ging wahrscheinlich in einer Schlacht vor
rund 800 Jahren verloren
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Das Desert Nights Festival
lockt mit dem Reiz der Wüste und sternenklaren Nächten in den Negev
Von Banias bis nach Nahal David:
Wanderungen durch schattige Wälder, grüne Flusslandschaften und Canyons
Neue Touristenattraktion
in Jerusalem: die längste Hängebrücke Israels verbindet das Tal Hinnom und
den Zionsberg
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Ashalim: Israels vierte
Solarenergieanlage liefert Strom zu rekordverdächtig niedrigem Preis
Mit 15 Jahren Verspätung:
Tel Avivs Rote Linie transportiert Fahrgäste durch die Staugeplagte Stadt
Israel plant Bahn-Schnellstrecke
von der Nordgrenze bis Eilat
In Israel entwickelt:
Microsoft bringt Cloud-Server-Chip auf den Markt
Hafenbetreiber von Aschdod
und Thessaloniki unterzeichnen Kooperationsabkommen
Lettland setzt auf
wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Israel
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Ron Prosor zu Gast bei der
marokkanischen Botschafterin in Berlin
Direktflüge von Israel
nach Mekka?
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
·
Weitere
Links zum Thema...
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Mit Matkot-Schlägern und
einem Ball "bekleidet": Israelis sorgen mit einem witzigen Showact im
amerikanischen TV für überzeugende Unterhaltung
Tel Aviv: Stadt der
Singles
Für die
Völkerverständigung: Jugendtrainingslager von Real Madrid in Jerusalem
eröffnet
Sonderpostwertzeichen "70
Jahre Yad VaShem"
"Zeit für Brot" ab sofort
auch in Tel Aviv
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Besuch des
Obersten Gerichtshofs des Staates Israel beim Bundesverfassungsgericht
Vietnamesische
Delegation zu Gast in Israel: Visaerleichterungen, Direktflüge und ein
Freihandelsabkommen
USA
entsenden Kampfflugzeuge in den Mittleren Osten, um Iran zu warnen
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Deutsche Unterstützung für
UNRWA
DIG fordert: Keine Finanzierung des
Vorfelds der Terrororganisation PFLP durch die Bundesregierung
Zum Thema: "Gaza - Größtes
Freiluftgefängnis der Welt"
Die Bevölkerung in Gaza demonstriert - nicht gegen Israel, sondern gegen die
Hamas
Es reicht nicht die
Englischen Versionen der Abbas Reden zu lesen
Leider nicht der einzige
Terroranschlag diese Woche.
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
ACHTUNG
PROPAGANDA: KEIN unschuldiger junger Mann, der bei einem Schusswechsel
getötet wurde!
Gut gemeint und doch
daneben: "A weekend of terrible violence..."
Die Heinrich Böll Stiftung in "guter" Gesellschaft
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Ein persönlicher Eindruck von den Demokratie-Demonstrationen in
Israel
In Israel ist Demokratie
nicht nur ein Traum
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
Israeltage
in Frankfurt am 12. September 2023
Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren.
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
FOTOALBUM:
Israel im Sommer 2023
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
TAU-Forscher:
verhaltensbedingter Stress beeinflusst Wirksamkeit von Impfungen signifikant
Forscher der Universität
Tel Aviv (TAU) haben zum ersten Mal nachgewiesen, dass ein
signifikanter Zusammenhang zwischen verhaltensbedingtem Stress und der
Wirksamkeit von Impfstoffen besteht. Sie fanden heraus, dass akuter Stress
bei Mäusen 9-12 Tage nach einer Impfung die Antikörperreaktion auf den
Impfstoff im Vergleich zu einer nicht gestressten Kontrollgruppe um 70%
erhöht. Dies geschieht jedoch um den Preis einer geringeren Breite der Antikörper,
was zu einem verminderten Schutz gegen die Erregervarianten führt. "Die
vorherrschende Annahme ist, dass die Wirksamkeit eines Impfstoffs
hauptsächlich durch seine eigene Qualität bestimmt wird. Im Laufe der Jahre
wurde in der Fachliteratur jedoch auch über den Einfluss anderer Faktoren wie
Alter, Genetik und Mikrobiom auf die Ergebnisse der Impfung berichtet.
Unsere Studie war die erste, die die möglichen Auswirkungen von akutem Stress
untersuchte. Wir fanden heraus, dass dieser psychische Zustand nicht nur
einen dramatischen Einfluss auf die Wirksamkeit des Impfstoffs hat, sondern
auch darauf, wie er wirkt." berichtet Dr. Natalia Freund (Bild) von der
Medizinischen Fakultät der TAU, die die Studie unter Leitung des Doktoranden
Noam Ben-Shalom zusammen mit dem Doktoranden Elad Sandbank von der Fakultät
für Psychologische Wissenschaften und der Sagol School of Neuroscience der
TAU durchgeführt hat. (aftau, healthworld, JPost, fokusjerusalem) VR
Enzymit: Israelisches
Biochemie-Unternehmen stellt zellfreies Hyaluron her
Das israelische biochemische Unternehmen Enzymit hat am vergangenen
Dienstag bekannt gegeben, dass ihm die a-synthetische Herstellung von Hyaluronsäure
(HA) gelungen ist. Durch ein zellfreies Herstellungsverfahren konnten
Komplexität, Zeitaufwand und Kosten gegenüber den herkömmlichen
Herstellungsverfahren erheblich reduziert werden. Hyaluronsäure ist ein
natürliches Biopolymer, das in Haut, Gelenken, Binde- und Nervengewebe
vorkommt. Sie wird häufig in Hautpflegeprodukten verwendet und ist für ihren
therapeutischen Nutzen bei der Augenbehandlung, der Wundheilung und in der
Rheumatologie bekannt. "Unser Erfolg bei der Synthese von Hyaluronsäure
zeigt die Machbarkeit eines neuen Enzymdesigns, das die zellfreie Bioproduktion
von Spezialchemikalien anregt und damit veraltete und nicht nachhaltige
Produktionsmethoden ersetzt", sagte der CEO von Enzymit, Dr. Gideon
Lapidoth (Bild). Die herkömmliche Hyaluronsäureproduktion unter Verwendung
von tierischem Gewebe ist mit erheblichen Sicherheits-, Konsistenz- und
ethischen Bedenken verbunden, während andere fermentationsbasierte Methoden
immer noch komplizierte Reinigungsprozesse und hohe Produktionskosten
erfordern. (i24News, linkedIn) VR
"Grüner Wasserstoff":
Israelischer Chemieingenieur erhält Preis des Institut de France
Der in Jerusalem geborene
Chemieingenieur Prof. Gideon Grader entwickelte mit seinem Team eine Methode,
bei der Wasser günstiger und sicherer in seine Bestandteile Wasserstoff und
Sauerstoff aufgespalten wird als bisher. "Grüner Wasserstoff", der mit
erneuerbarer Energie erzeugt wird, gilt als ein wichtiger Baustein bei der
Suche nach sauberen Energieträgern. Bei der konventionellen
Wasser-Elektrolyse werden Sauerstoff und Wasserstoff gleichzeitig erzeugt,
wobei verhindert werden muss, dass sie sich miteinander vermischen. Dazu
verwendet man in der Regel eine Trennungsmembran, für die Edelmetalle
benötigt werden, was zu hohen Kosten führt. Grader und sein Team trennen bei
ihrem Verfahren die beiden Schritte der Elektrolyse zeitlich und räumlich,
was den Prozess sehr vereinfacht. Den nennt Grader E-TAC (Electrochemical,
Thermally Activated Chemical), für den spezielle Elektroden entwickelt
wurden, deren Nano-Struktur die Aufspaltung von Wasser erlaubt. Das
verringert die Kosten und spart zudem 25% Energie ein. Außerdem sei seine
Methode um einiges sicherer als bisher, erklärte Grader, denn die beiden Gase
würden nie zur selben Zeit produziert. Der Israeli wurde für seine Erfindung
im Juni mit dem "Grand Prix scientifique" ausgezeichnet, dem mit EUR 400.000
höchstdotierten Preis des Institutes de France. (israelnetz) VR
Israelischer
Erdbeobachtungssatellit startet mit indischer Rakete
Der israelische Luft- und
Raumfahrtkonzern Israel Aerospace Industries (IAI) hat erfolgreich einen
Satelliten ins Weltall gebracht, der eine Allwetter- und Nachtbeobachtung
der Erdoberfläche ermöglicht. Der Satellit DS-SAR führte bereits Tests
durch, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und sendet
nun erste Bilder. Der mit einer indischen Trägerrakete gestartete Satellit
verfügt über ein Radar mit synthetischer Apertur (SAR) und stellt eine
Weiterentwicklung der Satelliten Ofek (Bild) und TECSAR dar. SAR-Radar kann
die Erdoberfläche auch bei Nacht und Wolken überwachen; die Technologie kann
z. B. Vegetationsstärke und Feuchtigkeit messen und ist damit auch wichtig
für die Landwirtschaft. Zu den Kunden der Daten des neuen Satelliten zählen
Firmen in Indien und im asiatischen Raum, u.a. in Singapur. (JPost, israelnetz) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
YNET -
Israeli innovation brings
life-saving services to public - President of Philips Israel says software solutions,
artificial intelligence, ultrasonography and advanced computed tomography can
ease access to crucial technology
·
JPOST
- Israel's MDA brought man
back to life after dying twice using new tech - This technology has the
power to significantly improve patient outcomes. Indeed, the MDA notes that
it "could make survival rates for cardiac events appreciably higher."
·
JPOST
- Jerusalem firm makes
custom therapy dolls for kids with disabilities - Dr. Maurit Beeri: "Play
is the child's 'work.' This is what children need to practice - skills that
enable them to develop, understand the world, and make sense of their
future."
·

FOKUS JERUSALEM - Neues israelisches
Verfahren vernichtet gezielt Krebszellen im Knochenmark
·
TIMES
OF ISRAEL - Israeli scientists believe
experiments reversing aging in fish could benefit humans - Hebrew University
researchers genetically manipulate energy regulation in male African
killifish, making them live longer and develop resistance to age-related
conditions
·
ISRAELNETZ
- "Meilenstein" in der
Forschung: Israelische Wissenschaftler finden Weg zur effektiveren
Wasserstoff-Herstellung - Israelische Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, noch
effizienter "grünen Wasserstoff" herzustellen. Die Erfindung von Forschern
der Universität Tel Aviv könnte mehr sauberen Wasserstoff für Industrie,
Landwirtschaft und als Energiequelle liefern.
·
JNS - Israeli study explains
delay in tanning after sun exposure - The body's initial response is to prioritize repairing DNA
damage in the skin cells.
·
TIMES
OF ISRAEL - Impressed by Israeli
science, Black universities plan student and faculty exchanges - 'If you send one or two
students to start, you are changing their lives,' says president of South
Carolina State University, who joined recent trip of historically Black
colleges
·
i24 - Israeli
professor leads research into antibiotic use and offspring behavior - Professor
Koren, of Bar-Ilan University, says 'if successful, this study will enable
women to take antibiotics even during pregnancy and while breastfeeding'
·

|
UMWELT UND NATUR
Uni Haifa: National
Geographic Wayfinder Grant für die Hai-Forschung der Morris Kahn
Meeresforschungsstation
Wissenschaftler der
Universität Haifa haben das "National Geographic Wayfinder"-Stipendium
erhalten. Sie bekommen von der US-amerikanischen Organisation einen
Forschungszuschuss in Höhe von umgerechnet rund EUR 90.000, teilte "National
Geographic" am 19. Juli mit. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt mit der
jährlichen "Hai-Woche" des Discovery-Kanals, die dieses Jahr vom 23. bis 30.
Juli stattfand. Gefördert wird im konkreten Fall die einzigartige
Hai-Forschung des renommierten Wissenschaftlers Aviad Scheinin und der Nachwuchsforscherin
Leigh Livne. Scheinin ist Leiter des Labors für Meersraubtiere bei der Meeresforschungsstation
Morris Kahn an der Universität Haifa. Er dankte der "einflussreichen Plattform
von National Geographic" für die Möglichkeit, die Forschung zu vertiefen.
Besonders weil einige Haiarten gefährdet seien, sei es wichtig, ihre
Lebensgrundlagen genauer zu erforschen. Bislang hat die Scheinin mit Kollegen
mehr als 100 Haie vor Israel markiert und kann nun einzelne Raubfische
digital verfolgen. Der Israeli leitet die erste "Hai-Markierungs-Schule" im
Mittelmeerraum. Durch hochmoderne Technik können die Haifaer Wissenschaftler
die Positionen der Haie orten und Bewegungsabläufe überwachen. Bisher ist
Israel im Mittelmeerraum das einzige Land, das Haie und Rochen innerhalb
seiner Meeresgrenzen konsequent schützt. Um das zur erweitern, hat Scheinin
Kooperationen mit türkischen Organisationen geschlossen. (israelnetz, facebook, linkedIn) VR
Vorbild Israel: Künstliche
Grundwasseranreicherung könnte in Dürreperioden Wasserversorgung absichern
Um Wassermangel
vorzubeugen und bei Dürreperioden Abhilfe zu schaffen, will die Berliner Hydrogeologin
Irina Engelhardt nach Vorbild Israels und auch Spaniens nicht versickerndes
Regenwasser bei Starkregen im Frühling, Herbst und Winter auffangen und zur
sogenannten künstlichen Grundwasseranreicherung verwenden. Diese gehört in
den genannten Ländern schon längst zur Alltagspraxis. "Wir sollten auf jeden
Fall anfangen, kontinuierlich neue technische Maßnahmen einzuführen, die
auch Anpassungen im Wasserrecht erfordern können." Bislang ist z.B. die
Verwendung von gereinigtem Abwasser etwa für die Bewässerung von Grünflächen
in Deutschland rechtlich nicht möglich. Natürlich müsse die Wiederverwendung
von Abwasser und Regenwasser streng überwacht werden und Kläranlagen auf
weitere Reinigungsstufen technisch aufrüsten, hob Engelhardt hervor, damit eine
Vielzahl an möglichen Schadstoffen aus Ab- und Regenwasser herausgefiltert
werden können. Die Berliner Wasserbetriebe haben daher im vergangenen Jahr
rund EUR 100 Mio. in die Reinigungsqualität der eigenen Kläranlagen
investiert. Denn: "Gereinigtes Abwasser ist perspektivisch eine wichtige
Ressource für den Landeswasserhaushalt", teilte eine Sprecherin mit.
Israelische Technologie und Erfahrung könnten dabei behilflich sein. (Jüd.Allg.) VR
Israelisch-Amerikanische
Klimainitiative zugunsten Afrikas und des Nahen Ostens
Präsident Isaac Herzog und
die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris haben am 19. Juli während des
Präsidentenbesuches in den USA eine gemeinsame Klimainitiative angekündigt.
Diese wird sich auf die Erforschung und Umsetzung fortschrittlicher
technologischer Lösungen konzentrieren, um die Ernährungssicherheit in den
Ländern des Nahen Ostens und Afrikas zu gewährleisten, und umfasst
Investitionen in Höhe von USD 35 Mio. über einen Zeitraum von fünf Jahren
durch die Vereinigten Staaten und Israel. "Diese neue Initiative wird
israelische und amerikanische Technologie für Landwirte und Innovatoren
bereitstellen", sagte Harris. "Und die Art der Arbeit, über die wir
sprechen, reicht von der Einführung neuer Technologien zur Wassereffizienz
in afrikanischen Betrieben bis hin zur Ausweitung des Zugangs zu mobilen
Apps, die es den Landwirten beispielsweise ermöglichen, die Gesundheit ihrer
Pflanzen zu überwachen und die Nahrungsmittelproduktion zu steigern." Erläuterte
sie weiter. Herzog hat sich an die Spitze der israelischen Klimabemühungen
gestellt, indem er das Presidential Climate Forum ins Leben gerufen hat, das
Regierungs- und Staatsbeamte, Wissenschaftler und Forscher, Unternehmer,
Investoren und Aktivisten der Zivilgesellschaft zusammenbringt, um neue
Lösungen für die Klimakrise zu finden. (JPost, JNS) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
JÜD.ALLG.
- Kinneret: Mehr Meerwasser
- Wie Israel mit neuer Technologie den Pegel des Sees konstant halten will
·
JPOST
- SodaStream pledges 100%
renewable energy by 2023 - SodaStream entered a corporate power purchase agreement (PPA)
with the global renewable energy platform Enlight.
|
ARCHÄOLOGIE
"Heiliges Jerusalem":
Halbe Schekelmünze aus der Zeit des Aufstands gegen die Römer vor 2
Jahrtausenden nahe Ein Gedi entdeckt
Forscher der Israelischen
Altertumsbehörde (IAA) haben im Rahmen ihres großen Kartierungsprojektes,
von dem wir bereits berichteten, in einer Höhle nahe der Oase Ein Gedi eine
rund 2.000 Jahre alte Münze gefunden. Der halbe Schekel mit althebräischer
Inschrift hat großen Seltenheitswert. Er stammt aus der Anfangszeit des
ersten jüdischen Aufstands gegen die Römer 66 oder 67 d.Z. Die kleine
Silbermünze zeigt auf der einen Seite drei Granatäpfel. Darüber steht in
althebräischer Schrift "Heiliges Jerusalem". Auf der Rückseite ist ein Kelch
eingeprägt. Er ähnelt denen, die die Priester im Tempel verwendeten. Neben
den Worten "Halber Schekel" markiert ein alleinstehendes "Aleph" das erste
Jahr des ersten jüdischen Aufstands gegen die Römer. Laut der IAA führten
Juden damals einen halben Schekel als biblische Steuer für den Tempel ab.
Offiziell war die Münzprägung unter römischer Herrschaft allein den Römern
vorbehalten. Die Prägung einer eigenen Währung mit jüdischen Symbolen und
hebräischer Inschrift ist damit Ausdruck eines jüdischen Autonomiestrebens
und der Rebellion gegen die Römer. Der Aufstand begann im Jahr 66 d.Z.. Er
endete vier Jahre später mit der Zerstörung des Tempels und endgültig im Jahr
74 mit dem Fall der Festung Masada. In diesen Jahren prägten die Juden Ein-,
Halb- und Viertelschekelmünzen aus Silber und Bronze. Auf jeder war das Jahr
der Revolte verzeichnet. (israelnetz, JPost, TimesofIsrael - hier auch ein kleiner,
schöner Film dazu) VR
Schwert über Bord: Von
Taucher entdeckte Kreuzritterklinge ging wahrscheinlich in einer Schlacht vor
rund 800 Jahren verloren
Ein Schwert, das 2021 von
einem Taucher vor der Küste Nordisraels entdeckt wurde, ging wahrscheinlich
während einer heftigen Seeschlacht zwischen Kreuzrittern und muslimischen
Bewohnern einer Küstenstadt vor rund 800 Jahren über Bord, wie Archäologen in
einem neuen Artikel in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift 'Atiqot' bekannt
gaben. Als der Sporttaucher Shlomi Katzin (Bild) das Eisenschwert aus dem
Meeresboden zog, war es mit Muscheln, Sand und gehärteten Mikroorganismen
verkrustet. Diese Kruste konservierte das Schwert jahrhundertelang. Dadurch
löste sich das Schwert nicht im Salzwasser auf. Um nichts zu beschädigen,
wurde das Schwert deshalb mit Röntgentechnik untersucht. Dabei kam heraus,
dass das Schwert mit ziemlicher Sicherheit während einer Schlacht über Bord
gegangen ist, da die Klinge leicht verbogen und die Querstange des Griffs
verrutscht war. "Das europäische Schwert des Mittelalters war lang und gerade
und wurde zum Stechen und Aufschlitzen verwendet", erklären die
Forscher. Schwerter in der islamischen Welt dieser Zeit hatten in der Regel
gebogene Klingen, weshalb die Forscher unter Einbeziehung historischer
Quellen glauben, dass das Schwert einem Kreuzfahrer gehörte. (TimesofIsrael, ynet) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
JPOST
- Ancient 'magic mirror'
discovered in northern Israel by youth leader - Magic mirrors were used
to protect against the Evil Eye in ancient times.
·
MEDIEVELIST
- Byzantine 'magical mirror'
discovered in Israel
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Das Desert Nights Festival
lockt mit dem Reiz der Wüste und sternenklaren Nächten in den Negev
Im August findet das
jährliche Desert Nights Festival im Negev statt und lockt mit
sternenklaren Nächten und erlebnisreichen Tagen in den ruhigen, trockenen
Süden Israels. Eine der Hauptattraktionen ist die Sternenbeobachtung unter
dem weiten Himmel der Wüste, aber es gibt auch etwa 300 andere Aktivitäten
und Attraktionen, die jeweils NIS 20 oder weniger kosten. Das Festival findet
an verschiedenen Orten statt, von Beerscheba und den umliegenden Dörfern im
Norden bis zur Bergregion, entlang der Route 90 vom Toten Meer bis hinunter
zur Arava und den Beduinengemeinden. Die meisten Aktivitäten im Freien
finden am frühen Morgen oder am späten Nachmittag und Abend statt, wenn es
nicht so heiß ist. In der Mitte des Tages werden klimatisierte
Indoor-Veranstaltungen angeboten. Zu den Aktivitäten gehören Kunstworkshops,
Naturwanderungen und Stadtspaziergänge, Käse- und Weinverkostungen auf Weingütern
und Bauernhöfen, Geschichtenerzählen und der Bau eines Musikinstruments,
Yoga, Fotografie, Sandrutschen und Obstpflücken sowie Sternenbeobachtung an
verschiedenen Orten. Eine vollständige Liste der Aktivitäten finden Sie auf
der Website von Desert Nights (leider nur in Hebräisch). (TimesofIsrael, DesertNights) VR
Von Banias bis nach Nahal
David: Wanderungen durch schattige Wälder, grüne Flusslandschaften und
Canyons
Israel ist im Sommer nur
trockene, heiße Wüste? Gilad Carmeli hat auf ynet Wanderungen zusammengestellt,
"die Wasser, Schatten und eine atemberaubende Landschaft bieten" - und oft
auch die Überbleibsel vergangener Epochen. "Diese Wanderungen sind nicht zu
anstrengend oder lang und daher ideal für Familien", berichtet er. Da ist das
Naturreservat Banias (Bild), in dem das Wasser, das bei Schneeschmelze im
Boden des Hermon versickert, im Sommer als Israels mächtigster Wasserfall
wieder hervorkommt. Auch eine Tempelhöhle aus griechischer Zeit und Überreste
eines römischen Tempels sind zu bewundern. Ein Notera in der Nähe der Route
918 bietet einen Bach entlang von Viehweiden, der in einem Eukalyptushain mit
einem Badebecken mündet. Der Amud-Bach ist der größte unter den Bächen des
Landes und fließt das ganze Jahr über auf einer Länge von etwa 25 Km von
Obergaliläa zwischen dem Berg Meron und der antiken Stadt Safed entlang, bis
zum See Genezareth. Im oberen Bereich des Baches, wo er in den Meronbach
mündet, befindet ist ein Naturschutzgebiet, in dem "eine Symphonie
verschiedener Quellen (.) den Bach speisen und kristallklare Wasserbecken und
verzierte Felsen mit üppigen Hainen hervorbringen. Spuren alter Siedlungen
flüstern Geschichten aus längst vergangenen Zeiten." so Carmeli. Und er
empfiehlt uns noch den 1.730 Hektar großen Aminadav-Wald bei Jerusalem zum
Wandern und Radfahren und Entdecken alter Höhlen, wie auch Nahal David, das
Reservat bei Ein Gedi, das die größte Oase des Landes und eine atemberaubende
Landschaft mit Bächen und Canyons bietet. (ynet) VR
Neue Touristenattraktion
in Jerusalem: die längste Hängebrücke Israels verbindet das Tal Hinnom und
den Zionsberg
Die längste Hängebrücke
Israels ist am vergangenen Sonntag südlich der Jerusalemer Altstadt eröffnet
worden. Sie ist 202 Meter lang und führt von den Hängen des Tals Hinnom (Ge
Hinnom) zum Zionsberg. Politiker hoffen, dass die Attraktion Touristen aus
dem In- und Ausland in die israelische Hauptstadt ziehen wird. Die
Kabelhängebrücke ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Fußgänger gebührenfrei geöffnet.
Kinder bis 14 Jahre benötigen eine Begleitung. Etwa neun Monate haben die
Bauarbeiten gedauert. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet knapp EUR 5
Mio. An der Finanzierung waren das Jerusalem-Ministerium, das Tourismusministerium
und die Stadt Jerusalem beteiligt. Vor dem Sechstagekrieg von 1967 war das
Tal Hinnom ein Niemandsland und wurde hauptsächlich als Mülldeponie genutzt.
In den letzten 20 Jahren wurden Anstrengungen unternommen, es zu säubern und
Fußwege einzurichten. Das Tal beherbergt archäologische Überreste aus
verschiedenen Epochen der Geschichte, alte Grabstätten und eine Quelle und
ist von einer üppigen natürlichen Vegetation geprägt. (ynet, israelnetz, JNS) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·

Things to do on
a Saturday!
·
YNET - Summer specials:
Festivals, food events and pop-ups in Israel - From a food truck
festival in Jerusalem to smoked meat and poultry food market: Culinary and
wine experiences to try out this summer
·
JPOST - Tour Israel: What are the
best Jerusalem foodie destinations? From traditional Jewish
cuisine to Middle Eastern and Mediterranean flavors, Jerusalem's culinary
landscape reflects the fusion of cultures that have shaped the city for
centuries.
·
YNET - From sunrise to brunch:
Exploring Israel's best breakfast joints and trendy brunch hangouts - Breakfast is
the most important meal of the day, and when it comes on a weekend with a
drink on the side - it's a real celebration; These are the restaurants and
cafés with the newest and most recommended brunch meals in Israel
·
YNET - Culinary extravagance at
the Waldorf Astoria Jerusalem - One of Israel's most luxurious hotels
offers not only unparalleled comfort but also a wide range of gastronomic
experiences - indoors and out, and at all hours of the day; it is worth
hurrying to experience The Garden Terrace, open only during the summer months
·
YNET - Israel's
largest hotel chain expands to Cyprus and Greece - Fattal Hotels announces
two intriguing new locations in Limassol and Athens, the former features a
stunning rooftop infinity pool, while latter is designed with chic,
Instagram-worthy aesthetics throughout
·
JPOST - El Al's newest 787
Dreamliner lands in Israel - El Al Airlines welcomed its newest Boeing
787 Dreamliner to Israel on Monday.
·
ISRAEL21c - 10 ways to
enjoy the Israeli outdoors, even in a heatwave - You can venture outside
when the temperatures soar - just make sure to involve an iced drink, a cave
or two and sprinklers in your day.
·

JPOST - The Dead Sea,
Jerusalem make it on top 10 list of Middle East sites - The Dead Sea
and Jerusalem are on The Travel's list of the top 10 best places to visit in
the Middle East.
·

|
  
|
WIRTSCHAFT
Ashalim: Israels vierte
Solarenergieanlage liefert Strom zu rekordverdächtig niedrigem Preis
Israels vierte
Solarenergieanlage in Ashalim in der Negev-Wüste hat ihren Betrieb
aufgenommen und wird Strom zu einem rekordverdächtig niedrigen Preis auf dem
Strommarkt liefern, wie die Regierung am 19. Juli bekannt gab. Die Photovoltaikanlage
wird Strom zu einem Preis von 8 Agorot (2 Cent) pro Kilowattstunde (KW/h)
liefern und ist damit deutlich billiger als jedes andere Kraftwerk im Land,
das Strom aus Sonnenenergie erzeugt. Der Tarif steht im Vergleich zu einem
Preis von 40 Agorot pro KW/h des ersten Solarkraftwerks von Ashalim, das Ende
2017 mit der Stromerzeugung begann. Die Regierung erklärte, der festgelegte
Preis sei billiger als die Stromerzeugung mit umweltschädlichen fossilen
Brennstoffen und niedriger als bei ähnlichen Projekten auf der ganzen Welt.
Die Ashalim Solar Park Ltd. unter der Leitung des israelischen Zweigs des
französischen Unternehmens EDF Renewables, die die staatliche Ausschreibung
für den Bau und den Betrieb des 40-MW-Photovoltaik-Solarkraftwerks gewonnen
hat, hat die Abnahmetests für die Anlage abgeschlossen und eine dauerhafte
Produktionslizenz für die Aufnahme des kommerziellen Betriebs erhalten.
Thermosolarkraftwerke wandeln das Sonnenlicht in Wärme um, bevor sie es zur
Stromerzeugung nutzen. Das heutzutage bevorzugte Photovoltaik (PV)-System
fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt sie direkt in Strom um. (TimesofIsrael) VR
Mit 15 Jahren Verspätung:
Tel Avivs Rote Linie transportiert Fahrgäste durch die Staugeplagte Stadt
Nach mehrfachen
Startverschiebungen hat die Rote Linie der Tel Aviv Light Rail nun endlich
grünes Licht bekommen. Dabei hätte sie schon Ende 2022 "endgültig" bereit zur
Abfahrt sein sollen, wie das Verkehrsministerium damals ankündigte. Doch
Probleme mit dem Signalsystem und bei der Fertigstellung von Haltestellen
verschoben das Datum immer wieder. Die Rote Linie ist das Herzstück der
Zentrumsverbindung. Auf 24Km kommt sie aus Petach Tikwa im Nordosten, fährt
über Bnei Brak und Ramat Gan, dann durch Tel Aviv und endet in Bat Jam im
Süden. Elf der Tel Aviver Stationen verlaufen unterirdisch. Die Planung war
bereits Anfang der 2000er abgeschlossen, doch es sollte noch einmal 15 Jahre
dauern, bis die Baugeräte schließlich anrückten. Die Rote Linie des Tel Aviv
Light Rail, wie die U-Bahn mit offiziellem Namen heißt, ist der erste Teil
des Nahverkehrssystems für die Metropolregion, die es vor allem Pendlern aus
den Vororten im Norden und Süden ermöglichen soll, ihre Ziele schneller und
effizienter zu erreichen. Es wird erwartet, dass das System aus ober- und
unterirdischen Bahnen die Staus zumindest größtenteils beseitigt. Viele Tel
Aviver werden froh sein, für 10km Strecke im Berufsverkehr nun nicht mehr bis
zu 2 Stunden zu brauchen. Bislang fuhren im ÖPNV der Stadt nur Linienbusse
und Sammeltaxis. (Jüd.Allg.) VR
Israel plant
Bahn-Schnellstrecke von Nordgrenze bis Eilat
Die neue
Hochgeschwindigkeits-Bahnlinie, die von Kiryat Shmona im Norden bis nach Eilat
am Roten Meer verlaufen soll, könnte in Zukunft Israel auch mit Saudi-Arabien
und der Golfregion verbinden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin
Netanjahu kündigte am vergangenen Sonntag einen Mammutplan im Wert von NIS
100 Mrd. (EUR 25 Mrd.) an, um den Norden und Süden des Landes per Bahn zu
verbinden. Nach ihrer Fertigstellung könnte die 400 km lange Bahnlinie auch
den Transport von Personen und Gütern von Israel über Jordanien bis nach
Saudi-Arabien ermöglichen. Wichtiger ist aber zunächst, dass die nördlichen
und südlichen Landesteile besser mit Tel Aviv verknüpft werden. Das
Wirtschaftszentrum des Landes soll von allen Landesteilen zukünftig in
jeweils unter 2 Stunden und überwiegend in unter einer Stunde erreichbar
sein. Dies könnte auch die Städte in der Peripherie als Wohnstandort stärken
und den überhitzten Tel Aviver Wohnungsmarkt entlasten. Kritiker sehen den
ambitionierten Plan skeptisch, denn er ist nicht ganz neu. (JNS, Jüd.Allg.,israelnetz, JPost) VR
In Israel entwickelt:
Microsoft bringt Cloud-Server-Chip auf den Markt
Das US-Unternehmen
Microsoft hat am 18.Juli einen neuen Cloud-Server-Chip auf den Markt
gebracht. Das Besondere: Dieser wurde in der israelischen Stadt Haifa
entwickelt. Bei der Entwicklung ist Microsoft auf die Technik-Riesen Intel,
AMD und Nvidia angewiesen, die Prozessoren für die Cloud-Server entwickeln.
Laut der Sozialen Plattform "LinkedIn" beschäftigt Microsoft in Israel 20
Hardware-Ingenieure. Zudem arbeiten auch Nachwuchstechnologen für das global
agierende Unternehmen in Haifa. (israelnetz) VR
Hafenbetreiber von Aschdod
und Thessaloniki unterzeichnen Kooperationsabkommen
Die Hafenbetreiber der
israelischen Küstenstadt Aschdod und der griechischen Stadt Thessaloniki
haben am 19. Juli durch ein Kooperationsabkommen eine Zusammenarbeit
vereinbart. Ziel der soll sein, gemeinsame Lösungen bei Herausforderungen für
internationale Häfen zu finden - etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit,
Technologie und Sicherheit. Die Israelis arbeiten indes daran, weitere
Kooperationen mit ausländischen Häfen zu vereinbaren. Dadurch soll Israels
Status als Startup-Nation gestärkt werden, den viele durch die angestrebte
Justizreform in Gefahr sehen. (israelnetz) VR
Lettland setzt auf
wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Israel
Im Juni 2023
unterzeichnete die israelische Innovationsbehörde ein Kooperationsabkommen
mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsbehörde (LIAA), die zur
Förderung der Wirtschaftsbeziehungen eine ständige Vertretung in Israel
eröffnen wird. Etwa tausend israelische Unternehmen sind in der EU und in
England mit 30.000 Mitarbeitern tätig. Das Wachstumspotenzial ist groß und
viele Länder, darunter Lettland, wollen israelische Unternehmen anziehen.
Lettischer Innovationsgeist hat in den letzten Jahren außergewöhnliche
Entwicklungen im Land hervorgebracht, wie z. B. Drohnen, die Tests und
Reparaturen für Windturbinen durchführen, kabellose Ladetechnologie für
Elektroroller, ein Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz sowie
Entwicklungen im Zusammenhang mit der Blockchain und ein vielversprechendes
Ökosystem im Bereich der Fintechs. Unternehmen in Lettland haben Anspruch
auf finanzielle Unterstützung durch Dutzende von EU-Förderprogrammen. Die
unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht es Unternehmern, Forschern und
Organisationen aus beiden Ländern, bei der Forschung und Vermarktung von
Innovationen zusammenzuarbeiten und gemeinsam an denselben Herausforderungen
wie Klima, grüne Energie, Gesundheit, Biotechnologie und anderen Bereichen zu
arbeiten, an denen Lettland und Israel ein gemeinsames Interesse haben. (israelhayom) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
JÜD.ALLG.
- Bamba, Baby! Das
Wirtschaftsmagazin »Globes« kürt die ikonischen Erdnussflips zum Produkt des
Jahres
·
JPOST
- Transportation Ministry
surprises Israelis with higher fares - This change was implemented for app users only and is set to
come into effect for Rav Kav users on August 1.
·

i24 - Amazon to
invest $7.2 billion in Israel, launches cloud region - Amazon Web
Services will be available in 32 geographic regions and its investment will
contribute nearly $14 billion to Israel's GDP
·
YNET -
Amazon to invest $7.2
billion in Israel, launches cloud region infrastructure
Amazon Web Services' project aims to offer cloud services to various
government bodies, including local authorities, government-owned companies
and the public sector
·
ISRAELNETZ
- 7,2 Milliarden US-Dollar:
Amazon investiert in Israel
·
JPOST
- President Hotel plan met
with confusion, complaints in Jerusalem - It's rare for a real estate developer to
demonstrate so much consideration for the community in whose neighborhood he
is investing. But despite this, people are still concerned.
·
ISRAELNETZ
- Erstes
KI-Nachrichtenportal startet auf TikTok - Der israelische Nachrichtenkanal "ACT
News" auf TikTok berichtet künftig mittels Avataren, die auf Künstlicher
Intelligenz basieren. Die Israelis wollen das Format auch auf Deutsch
anbieten.
·
TIMES
OF ISRAEL - Israel's Aleph Farms gears
up to sell first cultivated beef cuts in Europe - Startup applies for
approval from Swiss food regulator, marking first cultivated meat submission
in Europe; plans to launch in Singapore and Israel in 2023
·
TIMES
OF ISRAEL - Moody's after overhaul
law: Israel faces negative economic fallout, significant risk - Morgan Stanley cuts
Israel sovereign credit to 'dislike stance'; Citi cautions investors about
'constitutional crisis' scenario over legislation approved despite lack of
consensus
·
JNS - Israel's natural-gas
revolution leads to $86b in savings - Every household saved more than $33,000 over the past decade
thanks to the discoveries off the coast.
·
i24 - Finland to
procure Israel's defense system 'David's Sling' with U.S. approval
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Ron Prosor zu Gast bei der
marokkanischen Botschafterin in Berlin
Die Abraham-Abkommen sind auch in Berlin vital: der israelische
Botschafter Ron Prosor war bei der marokkanischen Botschafterin in Berlin zu
Gast. Dazu schreibt er auf twitter: "Feiern mit guten Freunden, leckerem
Essen und toller Musik macht immer Spaß! Ich danke der marokkanischen
Botschafterin Zohour Alaoui für die Einladung, mit ihnen den 24. Jahrestag
der Thronbesteigung von König Mohammed VI. zu feiern. Noch vor wenigen Jahren
wäre dies unvorstellbar gewesen. Die Abraham- Abkommen formen weiterhin eine
neue Realität in unserer Region. Wir müssen Tag und Nacht daran arbeiten,
dass sich weitere Länder der Initiative anschließen." Auf gutes Gelingen! (twitter) VR
Direktflüge von Israel
nach Mekka?
Zwischen Israel und Mekka
könnte es im kommenden Jahr Direktflüge geben. Das hat der israelische
Außenminister Eli Cohen am vergangenen Dienstag in Aussicht gestellt. "Ich
hoffe, das passiert bis März nächsten Jahres", sagte der Likud-Politiker bei
einem Treffen mit Beduinen im Negev. Die Ankündigung steht im Kontext einer
schrittweisen Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien. Unterdessen hat
das iranische Außenministerium erneut vor einer Annäherung gewarnt. Dies
würde den Frieden und die Stabilität in der Region gefährden., sagte ein
Sprecher am Montag. Den gläubigen Muslimen Israels wäre es zu gönnen, die
Hadsch aus ihrer Heimat antreten zu können. (israelnetz, JPost) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur wenige
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
TIMES OF ISRAEL - UAE offers jobs
to Israeli doctors seeking to move due to judicial strife - report - Gulf country
reportedly pledges salaries three times higher than those in Israel
and other benefits to physicians who want to leave
o
FOKUS
JERUSALEM - Vereinigte Arabische Emirate
werben um israelische Ärzte, die aufgrund der Justizreform ins Ausland gehen
wollen
Israel und Saudi Arabien
·

TIMES OF ISRAEL - Israel-based
SolarEdge inks joint renewable energy venture with Saudi conglomerate -
Israeli-founded smart energy tech firm to work with Riyadh group to deploy
solar energy in the kingdom, in one of the first known public pacts between
the two countries
o
ISRAELNETZ - Erneuerbare
Energie: Zusammenarbeit von Israel und Saudi-Arabien
o
ALGEMEINER - Israeli and
Saudi Companies Announce Historic Energy Venture as Business Ties Warm
·
JNS - Biden says Israel-Saudi
normalization ,maybe under way' -
Biden's remarks came as the U.S, national security advisor was in Jeddah
pressing for Saudi Arabia to join the Abraham Accords.
o
TIMES OF ISRAEL - Biden hints at
possible progress in potential Israel-Saudi normalization deal - President
tells 2024 campaign contributors there's a 'rapprochement maybe under way'
after top White House officials dispatched to kingdom for talks
o
ALGEMEINER - Biden Says Deal
May Be In Offing with Saudi Arabia, Provides No Details
o
TIMES OF ISRAEL - Any deal must
be done before Biden leaves office, Israel reportedly tells Saudis - Netanyahu
government believe a potentially returning Donald Trump would fail to garner
congressional support for Riyadh's demands, according to Haaretz
o
i24 - Israel's Mossad
chief made secret visit to White House for talks on Saudi Arabia - report - David Barnea
met his CIA counterpart, Bill Burns, to discuss Iran and the Saudi initiative
o
ALGEMEINER - Israeli Spy
Chief Visited Washington to Discuss Saudi Normalization: Report
o

·
TIMES OF ISRAEL - Potential Saudi
deal would require 'significant concessions' to Palestinians - report - New York
Times reports Riyadh's demands for action on the ground unlikely to be
approved by Israel's hardline coalition, PM may need to seek centrist
government with opposition
o
i24 - New details of
Israel-Saudi deal reported: Freeze West Bank expansion activity - The
conditions on the Israeli government as part of the deal with the U.S.
and Saudis would mirror similar terms set forth in the historic Abraham
Accords
o
TIMES OF ISRAEL - Potential
Saudi-Israel normalization could see Palestinians thrown under the bus - With Biden
seeking to sever the cord between Riyadh, Beijing, Tehran and secure a win
ahead of the US election, he may agree to security deal without concessions
o
JPOST - Israel-Saudi
normalization may be well worth the price - editorial - If
normalization with Saudi Arabia means putting the controversial judicial
reform on the back burner due to political and diplomatic constraints, that
may be a price well worth paying.
·
TIMES OF ISRAEL - Leading Saudi
columnist says it's 'highly likely' peace with Israel is possible - Another
prominent commentator comments wryly that 'Israel is now part of the Middle
East, thanks to its extremists and distorted democracy'
·
JPOST - Netanyahu,
Biden and the Israeli-Saudi peace line - analysis - The project didn't just
give Netanyahu a moment to wax on about national unity, it also provided him
a platform by which he could push back at critics who have accused him of
destroying the country.
·
JNS - Israeli foreign
minister: Saudi deal 'closer than ever' - The window for a deal
will be open until around March, said Eli Cohen . Likud MK Yuli Edelstein:
It's "too early" to talk about an agreement.
Die Abraham Abkommen
wirken in der Region...
·
FOKUS
JERUSALEM - Großprojekt: Neue
Eisenbahnlinie von der Nordspitze Israels nach Eilat - möglicherweise bis
Saudi-Arabien
o
TIMES OF ISRAEL - PM unveils
planned Kiryat Shmona-Eilat fast rail, says could link to Saudi Arabia too - Netanyahu
says 'revolutionary' project, vital to economy and security, will cost NIS
100b, does not specify where funding will come from; numerous similar ideas
floated in past
o
ALGEMEINER - Israel Plans
$27 Billion Rail Expansion, Eyes Future Link to Saudi Arabia
o
JPOST - Israel and
Saudi Arabia to be linked by future railway - Netanyahu - "Today we are
launching the 'One Israel' project - connecting the entire country by
high-speed train fromKiryat Shmona to Eilat," Netanyahu said.
o
JÜD.
ALLG. - Von Kiriat Schmona bis
nach Saudi-Arabien - Koalition gibt Okay für eine Trans-Israel-Eisenbahn / Kosten
ließen Pläne bereits in Vergangenheit scheitern
·
i24 - Israel and
Zambia strengthen cooperation in agriculture, healthcare and technology
o
i24 - Zambia's
President to i24NEWS: 'We want to have relations that will deliver value to
both'
o
JPOST - Zambian
president visits Israel, meets with Herzog - Zambia
has also been active in trying to reduce tensions between neighboring states.
When Herzog asked about this, he was told that Zambia's policy is peace,
security, and stability.
·
JNS - Israel and
Azerbaijan are 'strategic partners,' Baku says - "We will remain
allies and friends," added presidential representative Elchin Amirbayov.
·
i24 - Jordanian
lawmaker opposes boycott of Israeli-Arab player Munas Dabbur
Weitere Links zum Thema...
·
JNS - Ramaswamy: 'I
want to go even further than Trump on the Abraham Accords' - The
entrepreneur and Republican presidential candidate also told JNS that
far-left ideology has caused rising antisemitism.
·
Die
Ewiggestrigen gibt es aber leider auch noch...
i24 - Tunisian singer
says show canceled over 'normalization' with Israel - Emel
Mathlouthi says her performance in Tunisia was scrapped over her tour in the
West Bank and east Jerusalem, considered as 'normalization' with Israel
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Mit Matkot-Schlägern und
einem Ball "bekleidet": Israelis sorgen mit einem witzigen Showact im
amerikanischen TV für überzeugende Unterhaltung
Matkot ist ein in Israel
populäres Ballspiel mit zwei Holzschlägern und einem Ball, der zum spaßigen
Zeitvertreib besonders am Strand und in Parks gespielt wird. Ein israelisches
Zirkustrio hat daraus zur Freude der Jury und der Zuschauer in der
amerikanischen TV-Show America's got Talent einen spaßigen Showact gemacht,
in dem sie allein mit sechs Matkot-Schlägern und einem Ball "bekleidet" waren
und eine Art Zirkusversion des beliebten Ballspiels zum Besten gaben. Dabei
warfen sie sich den kleinen Ball gegenseitig zu, hoben ihn auf und
jonglierten auch noch mit den Schlägern - und versuchten dabei, sich nicht
vor den 1.400 Zuschauern und den Millionen Zuschauern zu Hause zu entblößen.
Dafür bekamen sie die volle Punktzahl von der Jury. Auf die Frage, ob das
ein in Israel bekannter Show Act sein, meinte einer der drei: "Noch nicht."
Und erntete dafür noch einen Lacher. Eise Kef! Sehen Sie die amüsante und
geschickte Vorführung selbst! (HC, youtube, TimesofIsrael) VR
Tel Aviv: Stadt der
Singles
Neue Daten, die Ende Juli
veröffentlicht wurden, zeigen, dass unter den israelischen Großstädten Tel
Aviv die meisten Singles beherbergt: 88% der Männer und fast 81% der Frauen
haben keine/n Partner/in. Die zentralen Städte Herzliya und Ramat Gan folgen
knapp dahinter. Die geringste Zahl von Singles wurde aus der religiösen Stadt
Bnei Brak östlich von Tel Aviv gemeldet - mit 19% der Männer und 13% der
Frauen. Im Jahr 2021 lag die Zahl der Eheschließungen in Israel bei 51.605
Paaren, ein Anstieg von 29% im Vergleich zu 2020, teilte das Zentralamt für
Statistik am vergangenen Sonntag, dem Vorabend des Tu B'Av mit, der als
jüdischer Feiertag der Freude und Liebe gefeiert wird. Die Studie zeigte
auch, dass der Anteil alleinstehender Männer im Alter von 25 bis 29 Jahren
von 57% auf 65% und der Anteil alleinstehender Frauen in derselben
Altersgruppe von 36% auf 51% gestiegen ist. Sicherlich auch eine Folge der
Pandemie, die das Kennenlernen erschwert und die Beziehungen strapaziert hat.
(i24News) VR
Für die
Völkerverständigung: Jugendtrainingslager von Real Madrid in Jerusalem
eröffnet
Der berühmte spanische
Fußballclub Real Madrid eröffnete am vergangenen Montag sein
Jugendtrainingslager in Jerusalem, an dem junge Fußballspieler aus Israel,
Marokko, Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde teilnehmen.
Auch die Kinder von Mitarbeitern ausländischer Missionen in Israel nehmen
teil. Bei der dritten Auflage des Trainingslagers, das auf Initiative des
israelischen Ministeriums für regionale Zusammenarbeit veranstaltet wird,
können mehr als 450 Kinder von den fortschrittlichen Trainingsmethoden eines
der größten Fußballvereine der Welt profitieren und gleichzeitig einen
Beitrag zur Verbindung von Kulturen und Nationen leisten. Das Camp findet in
den Jerusalemer Stadtvierteln Katmonim und Sheikh Jarreah statt und dauert
bis zum 18. August. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von
spielerischen Fähigkeiten sowie auf der Anwendung fortschrittlicher
Trainingsmethoden, um die Kinder herauszufordern und zu motivieren,
gemeinsame Werte zu vermitteln und durch den Sport eine gemeinsame Sprache zu
finden. (JNS) VR
Sonderpostwertzeichen "70
Jahre Yad VaShem"
Das Bundesministerium der
Finanzen (BMF) hat im August 2023 ein Sonderpostwertzeichen "70 Jahre Yad
Vashem" herausgegeben. "Während Yad Vashem in sein achtes Jahrzehnt an der
Spitze des Holocaust-Gedenkens eintritt, bleibt der Einsatz gegen
Antisemitismus, Holocaust-Verzerrung und -Trivialisierung ein zentrales
Anliegen, da der Hass gegen Jüdinnen und Juden stetig zunimmt. Während
Yad Vashem weiterhin an die Opfer und Überlebenden erinnert und ihre Geschichten
erzählt, bleibt es unerschütterlich in seinem Engagement, die
Dokumentation, Forschung, Lehre und das Gedenken an den Holocaust
anzuführen und die einzigartige jüdische und menschliche
Geschichte den Menschen weltweit nahezubringen." heißt es in einer Pressemitteilung
des Ministeriums. Das Sonderpostwertzeichen "70 Jahre Yad Vashem" wird am 7.
September 2023 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Verantwortung
begegnen" im BMF öffentlich vorgestellt. In dieser Veranstaltung wird im BMF
auch die Ausstellung "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" eröffnet,
bei der in Yad Vashem erstellte Portraits von 75 Holocaust-Überlebenden
dargestellt werden. Weitere Informationen hier. (BMF, Jüd.Allg.) VR
"Zeit für Brot" ab sofort
auch in Tel Aviv

·
Instagram
·
TAGESSPIEGEL
- Edel-Bäckerei aus Berlin: Zeit für Brot expandiert
nach Israel
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
JÜD.ALLG.
- Auf den Hund gekommen:
Warum die Israelis und insbesondere die Menschen in Tel Aviv Hunde so sehr
lieben
·
ISRAELNETZ
- Das Dorf der Versöhnung -
Die christliche Siedlung Nes Ammim in Israel wird 60 Jahre alt - Tausende Freiwillige
haben bislang in der Siedlung Nes Ammim in Israel gelebt und gearbeitet. Das
Dorf hat sich der Versöhnung verschrieben: zwischen Juden und Christen,
Israelis und Deutschen, Juden und Arabern. Vor 60 Jahren wurde es gegründet.
·
YNET -
Cool down in style at Tel
Aviv's unique ice cream festival - In perfect timing to combat the summer heat, Israel's
inaugural ice cream extravaganza promises a refreshing escape, featuring
innovative flavors and eccentric parlors
·
YNET -
In first, swimming pool
opens in Jerusalem's Old City - Pool will be part of a sports complex built by the city's
Christian community, who say they wanted to give local children a place to
have fun activities
·
JPOST
- Old City of Jerusalem gets
its first-ever swimming pool - The sports and cultural center in the Franciscans' St. Savior
headquarters inside the New Gate is the first of its kind in the historic
walled city.
·

·

·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Besuch des Obersten
Gerichtshofs des Staates Israel beim Bundesverfassungsgericht
Eine Delegation des
Obersten Gerichthofs des Staates Israel, bestehend aus dessen Präsidentin
Esther Hayut, dessen Vizepräsidenten Uzi Vogelman sowie vier weiteren
Richterinnen und Richtern, besuchte vom 23. bis 25. Juli 2023 das Bundesverfassungsgericht.
Das meldet dessen Pressestelle in einer Pressemitteilung vom 26. Juli. Die
Gäste wurden von Präsident Prof. Dr. Stephan Harbarth,
Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris König sowie weiteren Richterinnen und
Richtern des Bundesverfassungsgerichts empfangen. Die Fachgespräche
behandelten die Rolle des Verfassungsrichters bei der Konsolidierung der
Rechtsstaatlichkeit, den verfassungsrechtlichen Umweltschutz, die
richterliche Rolle beim Schutz der Freiheitsrechte und das Spannungsfeld
zwischen nationaler Sicherheit und individueller Freiheit, hieß es weiter. (bundesverfassungsgericht) VR
Vietnamesische Delegation
zu Gast in Israel: Visaerleichterungen, Direktflüge und ein
Freihandelsabkommen
Außenminister
Eli Cohen traf sich am 24. Juli mit dem stellvertretenden vietnamesischen
Premierminister Luong Cong Truong, der den jüdischen Staat mit einer
Delegation besucht, zu der auch der Wirtschaftsminister, der stellvertretende
Außenminister, der stellvertretende Wissenschaftsminister und andere
hochrangige Beamte gehörten. Während des Treffens wurde bekannt, dass Vietnam
Israel in den kommenden Monaten in sein E-Visum-Projekt aufnehmen wird,
sodass israelische Staatsbürger ab Oktober 2023 unkompliziert ein
elektronisches Visum für das Land erhalten können, ohne eine Botschaft
aufsuchen zu müssen. Auch Direktflüge zwischen Vietnam und Israel sollen in
den kommenden Monaten aufgenommen werden - zunächst durch die israelische
Airline El Al, die dafür die Überflugrechte über den saudischen Luftraum
benötigt. Bislang ist ein Umstieg nötig. 20.000 israelische Touristen
besuchten vor der Covid19-Pandemie jährlich Vietnam. Auch das zu erwartende
Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern war Thema. Vietnam ist nach
Korea das zweite asiatische Land, das ein Freihandelsabkommen mit Israel
eingeht, und es ist das erste Abkommen dieser Art, das Vietnam im Nahen Osten
abschließt. Der Handel zwischen den beiden Ländern erreichte im Jahr 2020 ein
Volumen von etwa USD 2 Mrd., wobei etwa 90% der Exporte aus Vietnam stammen. (ynet) VR
USA entsenden
Kampfflugzeuge in den Mittleren Osten, um Iran zu warnen
Angesichts wiederholter
iranischer Aggressionen gegen die internationale Handelsschifffahrt in der
Straße von Hormus hat sich die Biden-Administration entschieden, ein
deutliches Warnsignal Richtung Teheran zu senden: Die Vereinigten Staaten
werden F-35- (Bild) und F-16-Kampfflugzeuge sowie ein zusätzliches
Kriegsschiff in den Nahen Osten schicken, teilte das Pentagon am Montag mit,
um wichtige Wasserstraßen in der Region zu überwachen, nachdem der Iran in
den letzten Monaten mehrfach Handelsschiffe gekapert und bedroht hat. Anfang
des Monats erklärte die US-Marine, sie habe interveniert, um den Iran daran
zu hindern, zwei kommerzielle Tanker im Golf von Oman zu beschlagnahmen.
Seit 2019 kam es zu Spannungen zwischen den USA und dem Iran nach iranischen
Angriffen auf die Schifffahrt im Golf, aber auch durch Angriffe von Iran
gesteuerter Milizen im Irak. Auch zwischen Israel und dem Iran nehmen die
Spannungen zu, da Teheran die Hizbullah im Libanon als "fünfte Kolonne" gegen
das südliche Nachbarland einsetzt. (JPost) VR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
Diese Terrororganisation hätte schon längst auf die Liste der
Terrororganisationen in England und der EU gesetzt werden sollen!
JPOST - UK Muslim student org
hosts IRGC talks calling for war on Jews - IRGC
leaders have encouraged violence against and parroted conspiracies regarding
Jews. The talks have reached tens of thousands of people.
o
THE JC - IRGC chiefs
tell UK students to join 'apocalyptic war' on Jews - Senior
commanders from feared Iranian corps use London organisation to pipe
extremist antisemitic propaganda and to call for violence in British
universities -
·
i24 - Iran unveils
new vessels equipped with long-range missiles
·
MENA -
Israel : Irans Milizen in
Syrien eine wachsende Bedrohung - Die aus Kämpfern
unterschiedlicher Nationen bestehende und vom Iran unterstützte
Imam-Hossein-Einheit stellt seit Jahren eine zunehmende Gefahr für die
gesamte Region und vor allem für Israel dar.
·
i24 - Israeli report
warns Iran is helping Syria develop chemical weapons
·

Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Noch
ein SWP-"Experte" dessen Meinung man ganz sicher nicht teilen muss!
Danke, Bijan Djir-Sarai, für die Klarstellung und die Forderung die
Revolutionsgarden auf die Terrorliste der #EU zu setzten."
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
JÜD. ALLG. - Fridays for Future
International: Tweets gegen Israel - Immer wieder fällt die
Klimabewegung auf Twitter mit israelfeindlichen Beiträgen auf. Geleakte
Chat-Protokolle zeigen nun, wer hinter dem Account steckt
o
WELT -
Wer hinter den
antisemitischen Beiträgen von Fridays for Future steckt - Fridays for Future
International fällt in sozialen Medien mit antisemitischen Tönen auf. Eine
zentrale Rolle soll dabei Hasan Ö. aus Rheinland-Pfalz spielen. Seine
Ablehnung des Staats Israel zeigt er etwa durch Sympathiebekundungen für eine
palästinensische Terroristin.
·
ISRAELNETZ
- Die ethischen Leitlinien
eines Generals - Städtische Kriegsführung Die ethischen
Leitlinien eines Generals Der General Bentzi Gruber erklärt die ethischen
Leitlinien der israelischen Armee. Geprägt ist er nicht zuletzt durch die
Geschichte seiner Mutter, die den Holocaust überlebte.
·

Als Präsident
Isaac Herzog kürzlich das US-Kapitol besuchte, entschieden sich mehrere
Abgeordnete für einen Boykott, aber angesichts der Tatsache, dass er ein
Staatsoberhaupt und kein Vertreter der Regierung ist, ergab das keinen
Sinn... (HC)
o
Was für eine schreckliche
Terrorsympathisantin. Und so jemand ist tatsächlich US Kongressabgeordnete!
THE FOREIGN
DESK - Rashida Tlaib
Attends Anti-Israel Art Show Glorifying Palestinian ,Martyrs'
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Deutsche Unterstützung für
UNRWA
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren die Meldung
einer weiteren Finanzierung aus Deutschland für die hoch umstrittene UNRWA
Organisation wie folgt: "Wir hatten bereits über diese Schande berichtet.
Deutschland macht sich so immer wieder direkt mitschuldig an der Aufstachlung
zu Hass, Gewalt und Terror, an der Erziehung zu Kindersoldaten und an der
Verbreitung von antisemitischen Verschwörungstheorien. Einfach nur schlimm!"
·
JPOST - Germany allocates ?28
million to UNRWA - One of the agreements, which alone
allocates 12 million Euros to UNRWA, is earmarked for the continuation of a
program that aims to digitalize elements of UNRWA's Health and Education
services.
·
AUDIATUR
- Von Europa finanzierte
Erziehung zu Dschihad und Märtyrertum
DIG fordert: Keine
Finanzierung des Vorfelds der Terrororganisation PFLP durch die
Bundesregierung
Zum offen ausgebrochenen
Streit zwischen dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat und dem
Auswärtigen Amt über die finanzielle Unterstützung von terroraffinen
palästinensischen Nichtregierungsorganisationen aus dem Vorfeld der PFLP
erklärt Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft: "Es
darf keine leichtfertige deutsche Finanzierung der von Israel verbotenen
palästinensischen Organisationen geben. Bei der Förderung von terroraffinen
Strukturen darf es keine laue Haltung geben! Wir unterstützen die Bedenken
aus dem Bundesinnenministerium. Man unterstützt nicht die palästinensische
Zivilgesellschaft, indem man Organisationen finanziert, die mit Kadern der
Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP), einer marxistisch-leninistischen
Terrororganisation, durchsetzt sind..." Mehr dazu HIER. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Eine Forderung, der wir
uns von ganzem Herzen anschließen und die wir selber schon oft zum Ausdruck
gebracht haben... Wir fordern ein sofortiges Einfrieren sämtlicher direkten
und indirekten Zahlungen an die Palästinenser (und deren verlängerten Arme
und (Tarn-)Organisationen), solange nicht sicher gestellt werden kann, dass
diese Gelder nicht für Hass, Hetze und Terror missbraucht werden!" (HC/DIG)
Ebenfalls zum Thema siehe
auch:
·

NGO Monitor - German Ministry
of Interior Reinforces NGO Monitor's Research
·
ISRAEL
HEUTE - Deutsche Ministerin
widersetzt sich Berlin bezüglich der israelischen Terrorliste
palästinensischer NGOs - Die Position von Innenministerin Nancy
Faeser hat sie in Konflikt mit dem Auswärtigen Amt gebracht.
Zum Thema: "Gaza - Größtes
Freiluftgefängnis der Welt"
Das
andere Gaza, das wir in den Deutschen Medien nicht zu sehen bekommen...!
·

·

"...Ja. Gaza ist ein "Freiluftgefängnis" für die arme Bevölkerung, die
von den vom Iran unterstützten Hamas-Terroristen unterdrückt wird. Für die
Hamas ist Gaza ein wunderschöner, wohlhabender Ferienort am Mittelmeer. Die
#FreePalestine-Kämpfer für soziale Gerechtigkeit im Westen sind willige
Dummköpfe, die für die Hamas Deckung suchen, während das Volk im Gazastreifen
leidet..." (HC)
o

o

·

·

Die Bevölkerung in Gaza
demonstriert - nicht gegen Israel, sondern gegen die Hamas
Darüber berichten die
Deutschen Medien nicht...
·
ISRAELNETZ
- Stromausfälle: Proteste gegen Hamas in
Gaza - Strommangel treibt
Palästinenser im Gazastreifen zum Protest auf die Straßen. Die Führer von
Hamas und Fatah tagen derweil in Ägypten. Ziel ist eine innerpalästinensische
Versöhnung.
o
i24 - Rare outcry
against Hamas in Gaza - The rare shows of
public discontent against the Islamic terror group took place to the backdrop
of talks in Cairo between leader Haniyeh and PA president Abbas
o
MENA -
Stromknappheit: Bewohner
von Gaza demonstrieren gegen Hamas - Am Sonntag gingen Tausende Menschen auf die Straße, um ihrem
Unmut über die ständigen Stromausfälle und die Untätigkeit der
Hamas-Regierung öffentlich Ausdruck zu verleihen.
o
MENA -
»Schiiten!«:
Demonstrationen gegen die Hamas im Gazastreifen - Nachrichten aus Gaza,
dem Hotspot, in dem die Wut der von der Hamas regierten Bevölkerung kocht.
o
TIMES OF ISRAEL - Thousands take
to streets in Gaza in rare public protests against Hamas -
Demonstrators rail against terror group that rules impoverished Strip to
complain about chronic power outages and difficult living conditions
o
JPOST - Palestinians in
Gaza protest economic hardship, call to end Hamas rule - It was not
clear whether the latest protests in the Gaza Strip were part of a larger
campaign against Hamas. It was also unclear whether a single party was behind
the demonstrations.
·

·

·

·

·

·

Es reicht nicht die Englischen
Versionen der Abbas Reden zu lesen
Die Palästinensische
Autonomiebehörde übersetzt häufig wichtige Reden von Mahmoud Abbas ins
Englische und veröffentlicht sie auf der Website ihrer offiziellen
Nachrichtenagentur WAFA. Abbas' Rede diese Woche in Kairo wurde ebenfalls
übersetzt, aber ein auffälliges Thema wurde weggelassen: All die
antiamerikanischen und antibritischen Hassreden.. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu:
"Nichts Neues... Es reicht nicht nur die offiziellen Palästinensischen
Übersetzungen der Reden von Abbas & Co. durchzulesen. Es ist wichtig die
Arabischen Originalreden anzuschauen und diese nochmals von einer anderen
Quelle übersetzen zu lassen. Auf Englisch so, auf Arabisch völlig anders!"
(HC/PMW)
Leider nicht der einzige
Terroranschlag diese Woche.
Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren zu dem Terroranschlag in Ma'ale
Adumim,
bei dem sechs Israelis verletzt wurden, sowie zu weiteren Anschlägen die
folgten: "Abbas und Konsorten können
wahrlich stolz auf sich sein. Nach Jahrzehnten der Aufstachlung zu Hass,
Gewalt und Terror von frühestem Kindesalter an, was ja auch mit lebenslangen
Gehältern und "Märtyrer"-renten hoch belohnt wird, sind die
Gewaltübergriffe auf unschuldige Israelis Alltag geworden. Einfach nur
schlimm, durch nichts zu rechtfertigen - erst recht nicht, wenn es um das
Bestreben geht einen eigenen Staat zu schaffen. So entfernt man sich von
einem Frieden nur mehr und mehr, erst recht, wenn solche Terrorangriffe nicht
zu Folge haben, dass die Geberländer endlich ihre Zahlungen (egal ob direkt
oder indirekt) an die PA einfriert. Wann wird man in Deutschland endlich
erwachen und verstehen, dass unsere Steuergelder solche Mordtaten mit
finanzieren...?!?!? Das muss endlich ein Ende haben!" (HC, i24, Algemeiner)
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
PMW - The PA summer
camps for terror and Martyrdom
o
PA-Sommercamps
bringen Teenagern bei, terroristische Mörder zu bewundern
o
Kindern
in PA-Sommercamps wurde beigebracht, Terroristen als "Monde", "Sterne" und
"die Elite" zu sehen.
o
16
PA-Sommercamps, die nach Terroristen benannt sind, vermitteln Kindern "ihre
Pflichten gegenüber der Sache"
o
Kindern
wird beigebracht, sich selbst als "Märtyrer" zu sehen
o
Den
Kindern wurde beigebracht, dass Israel willkürlich Palästinenser tötet - PA-Sommercamp-Sketch:
"Israelis" greifen im Gebet kniender Palästinenser an
o
In
Sommercamps der PA werden Kindern Mörder als Vorbilder präsentiert - darunter
auch ein Selbstmordattentäter, der sechs Kinder ermordet hat
·
PMW - PA religious Antisemitism
reaches new heights
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Schlimmer
und schlimmer, was da aus den Mündern der Abbas Jünger und Kumpanen kommt.
Aber Hauptsache Deutschland finanziert eben dies weiterhin als der größte
Einzelgeldgeber der PA."
·
AUDIATUR
- Warum gibt es eigentlich
ein palästinensisches Flüchtlingslager in Dschenin? - Bei
all der Berichterstattung über die israelischen Bemühungen, Terroristen im
Flüchtlingslager von Dschenin zu bekämpfen, hat sich niemand die Frage
gestellt: Warum gibt es eigentlich ein Flüchtlingslager in einem Gebiet, das
von den Palästinensern kontrolliert wird?
o
JNS - Doesn't anyone ask why
there is a refugee camp in Jenin? -
Confining people in wretched conditions serves the interests of the
Palestinian Authority and Hamas in maintaining breeding grounds for
terrorists.
·
MENA -
Chronologie verpasster
Chancen (Folge 1): GBs Doppelspiel - Warum kam es bislang zu
keiner Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern? Eine
Chronologie.
·
JNS - EU helps
Palestinians sidestep peace talks via illegal settlements - Palestinians have illegally built on more than 2,000 acres of Area
C, spread across 250 different locations.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Ein
Thema, auf das wir schon des öfteren hingewiesen haben. Die EU betreibt
illegalen Siedlungsbau und untergräbt fortwährend bestehende Abkommen, die
man eigentlich zu stärken sollte, statt noch mehr Hindernisse zu schaffen!"
·
So
etwas nennt man Korruption. Bei der PA leider Alltag!
TIMES OF ISRAEL - Report: 2012
sexual harassment probe into top PA minister closed after ,hush payment' - Profile piece on Hussein al-Sheikh reveals new corruption
allegations, which have been brushed aside by US, Israel who favor top Abbas
aide's pragmatic approach toward the conflict
·
Zumindest distanziert man
sich...
JNS
- EU distances
itself from German envoy's Gaza stunt - MEP
Bert-Jan Ruissen filed formal questions to E.U. foreign-policy chief Joseph
Borrell in response to JNS's reporting.
o
TIMES OF ISRAEL - Departing EU
envoy: I won't accuse Israel of apartheid, but it's worthy of discussion - In farewell
interview, ambassador to Palestinians laments Abbas's failure to hold
elections, suggests mail-in ballot as solution to Israeli opposition to
voting in East Jerusalem
·
Die UN, wie sie leibt und lebt...
JPOST - UN bodies receive millions
from 'terror charities' - opinion - Over the last
year, four United Nations agencies have partnered with and accepted $7
million from the terrorism-affiliated NGO Qatar Charity.
·
MENA -
Der Mythos von Israels
"Wasser-Apartheid" - Dem jüdischen Staat wird immer wieder
vorgeworfen, die Palästinenser auch beim Wasser gefährlich knapp zu halten,
sich selbst aber hemmungslos zu bedienen. Doch das ist ein Mythos, die Zahlen
sprechen eine andere Sprache. Und die palästinensische Obstruktionspolitik
ist ein echtes Problem.
·
TIMES OF ISRAEL - Israel Bar
Association taps Muhamad Naamneh to serve on Judicial Selection Committee - IBA head
Amit Becher 'very proud' of Naamneh's reelection for key 9-member panel, but
Levin is refusing to convene committee until he can legislate to change its
makeup
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
ACHTUNG PROPAGANDA: KEIN
unschuldiger junger Mann, der bei einem Schusswechsel getötet wurde!
So macht die so genannte "Jüdische Stimme für einen Gerechten
Frieden in Nahost" Propaganda-Stimmung gegen Israel:

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Doch um die Realität
über die "unschuldigen" Jugendlichen aus Tulkarem zu erfahren, sollte man
diesen Artikel lesen:
·
MIDDLE EAST EYE - West Bank: Armed Palestinian resistance building in refugee camps
over Israeli raids - Nur Shams in Tulkarem is the latest refugee camp to form
brigades as Israeli incursions become a regular feature in Palestinians'
lives
Da erfährt man dann, u.a.:
".The Tulkarem Brigades emerged in February and are headed by the Al-Quds
brigades, the military wing of the Islamic Jihad movement.
They are made up of 15 fighters from Nur Shams camp between the ages of 16 to
25 who are committed to "defending themselves" against Israel's military
occupation through armed resistance.
"We are at the start of the resistance. Everything that has happened is only
the beginning. New generations are coming, and freedom will be in their hands
and be made by them," said Mohammed."
Und aus Palästinensischen (!!!) Quellen kann man dann, wenn man
will, den Rest der Wahrheit erfahren. Als die Israelische Armee im Rahmen von
einer Maßnahme gegen Terroristen in das so genannte "Flüchtlingslager" kamen,
wurden sie von jungen Kämpfern angegriffen. In einem Schusswechsel, wurde der
junge Mann dann getötet. Siehe:
·
IMEMC - Israeli
Soldiers Shoot, Kill a Palestinian Teenager, Near Tulkarem
".Media sources said that the Israeli army stormed the Nour Shams refugee
camp, east of Tulkarem, which sparked protests among local Palestinian
youths.
It was added that armed Palestinian resistance fighters exchanged fire with
the invading army.."
·
Siehe
auch: ISRAEL-PALESTINE TIMELINE - Mahmoud Abu Sa'an
So viel zum Thema
Wahrheitsgehalt bei damönisierenden Hassmeldungen der so genannten
"Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost". (HC)
Gut gemeint und doch daneben: "A weekend of terrible
violence..."

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Herr Botschafter, Sie
haben da wohl mal wieder etwas nicht ganz verstanden... Es gibt Themen und
Szenarien, die sollte man nicht pauschal miteinander vermischen. Auch wir
verurteilen den Terror, der von 2 Israelis verübt wurde und durch nichts zu
rechtfertigen ist, aber dieser kann und darf doch nicht im selben Satz - und
auch nicht im selben Tweet - mit dem Terrorismus von einem aufgestachelten
Jihadisten vermischt werden.
1.
Während
Israel Täter ahndet - egal welche Religion sie haben - werden Mörder und Terroristen
in den Palästinensischen Gebieten gefeiert - so auch heute wieder.
Siehe:
i24 - Two Israelis arrested after murder of Palestinian near Ramallah - https://www.i24news.tv/en/news/middle-east/palestinian-territories/1691225974-two-israelis-arrested-after-murder-of-palestinian-near-ramallah
2.
Israel
versucht Terror - egal von wem dieser ausgehen mag zu verhindern. Abbas und
seine Autonomiebehörde belohnen Terror mit hohen Gehältern und so genannten
"Märtyrer"-renten.
3.
Die
Palästinensische Autonomiebehörde arbeitet seit Jahrzehnten daran eine
Generation von hasserfüllten Jihadisten, Mördern und Terroristen
heranzuziehen. Die Erziehung hierfür beginnt in frühestem Kindesalter, setzt
sich während der gesamten Kindheit - von den Kindergärten, über die Schulen,
bis in Universitäten fort, unterstützt durch die öffentlichen Medien,
Hassprediger und natürlich durch die Staatsverehrung von Terroristen, nach
denen Stadien, öffentliche Plätze, usw. benannt werden. NICHTS, aber auch gar
nichts in dieser Art gibt es in Israel, was diese Morde somit auch in keister
Weise vergleichbar macht.
Darüber hinaus klingt Ihre Einstufung des Israelischen Opfers als
"Offizier" schon beinahe so, als sie die Tat damit relativieren
wollen würden. Der Ermordete war ein mutiger Streifenpolizist
der städtischen Sicherheit, der durch sein Eingreifen noch Schlimmeres
verhindert hat; kein Militäroffizier, der aus Ihrer Sicht wahrscheinlich ein
legitimes Ziel gewesen wäre. Und wenn wir schon beim Thema sind: Auch das
biblische Racheprinzip: Auge um Auge, also der gestrige Mord an einem
Palästinenser, rechtfertigt nicht den heutigen Mord auf einen unschuldigen
israelischen Familienvater.
Es gibt noch so vieles mehr, was man zu ihren 4 Zeilen
sagen könnte, aber vielleicht reichen diese Zeilen schon, um Ihnen klar zu
machen, dass man als Botschafter in Israel vielleicht lieber zwei oder dreimal
über die eigenen Tweets nachdenken sollte, bevor man diese postet.
Genauigkeit, wie auch das Vermeiden Themen zu vermischen sollte dabei oberste
Priorität haben!" (HC)
·

Die Heinrich Böll Stiftung
in "guter" Gesellschaft
 
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die Stiftung der Grünen
war schon oft "umstritten", wenn es um den Staat Israel geht, aber
dass sie sich offen mit Organisationen verbünden, die Israel fortwährend der
Apartheid bezichtigen, Israel dämonisieren, delegitimieren, usw., ist doch
ziemlich schwer zu verdauen. Dass Pax Christi, Amnesty usw. ihre Zuneigung
für eine so genannten "Israel-Expertin", wie Asseburg zum Ausdruck
bringen, ist nichts Ungewöhnliches, aber für die Stiftung einer
Regierungspartei sich mit solch einer einschlägigen Gruppe zu verbünden, ist
einfach nicht zu akzeptieren. Die Israelische Botschaft hat absolut Recht,
Kritik daran öffentlich zu äußern!" (HC)
·
i24 - NGO cancels
movie screening about Palestinian hijacker after criticism from Israel - A movie
about convicted terrorist Leila Khaled, who attempted to hijack an EL Al
plane in 1970, was set to be presented as an opportunity for discussion
·
MENA -
Warum Muriel Asseburg in
Deutschland als Völkerrechtexpertin gilt
Eine kleine Sammlung weiterer
"Highlights" zum ärgern
·
JÜD.
ALLG. - Ricarda Lang äußert sich
zur Justizreform in Israel - Äußerungen der Grünen-Chefin sorgen für
Aufmerksamkeit
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Wenn sich die Israelis
anmaßen würden, sich nur annähernd in dieser Form in innerdeutsche
Angelegenheiten einzumischen, würde es ein Riesen diplomatisches Zerwürfnis
geben (dabei gäbe es auch hierzulande genug Themen, zu denen sich die
Israelis äußern könnten)!"
·

·

o
HONEST REPORTING - CNN Host &
Ken Roth Team Up To Mislead Viewers About Israel
·

|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Ein persönlicher Eindruck von den Demokratie-Demonstrationen in
Israel

Der Vorsitzende von ILI, Sacha Stawski, berichtet aus Tel Aviv: "Samstag
Abend ist seit Monaten Zeit für Demokratie-Demonstrationen im ganzen Land.
Selbstverständlich musste ich mir diese auch anschauen, um einen Eindruck der
Gesamtsituation hier zu bekommen. Es war in vieler Hinsicht faszinierend.
Da bin ich mit rund
120.000 Israelis heute Abend - kurz nach einem vorangegangen Terroranschlag
hier in Tel Aviv - friedlich demonstrieren gegangen. Aus der ganzen Stadt zog
es die Menschen in Richtung Kaplan Street. Man konnte die Menschen mit ihren
Fahnen wortwörtlich aus allen Himmelsrichtungen hinströmen sehen und kaum war
die Demo vorbei, verteilten sich die Massen wieder; friedlich, ruhig und ohne
irgendwelche Zwischenfälle. Wenn ich das mit Demos in Deutschland vergleiche,
kann ich nur sagen "Respekt"! So viele unterschiedliche Menschen, die trotz
verschiedener Ansätze völlig friedlich und respektvoll nebeneinander und
miteinander herumlaufen - [zumeist] ohne Übergriffe und ohne
Sachbeschädigungen.
Ich bin einmal komplett
durch die Demo auf der Kaplan gelaufen und war fasziniert von den vielen
Gruppen. Da sind die Antifa, Kommunisten und Palästinensischen Fahnen an
einem Ende der Demo mit ihrem eigenen Thema, wie aber auch die 98% der
anderen, die jeder mit ihrem eigenen Ansatz für die Demokratie demonstrieren.
Da sind die LGBTQ Gruppen; die Omas gegen Faschismus; die Freunde der Start
up Nation für Demokratie; die Jugendlichen; die Ärzte; die ehemaligen
Soldaten; usw., usw. Jedes Grüppchen hat ihren eigenen Stand mit T-Shirts,
Aufklebern und Postern. Und natürlich gibt es auch die Straßenverkäufer mit
Fahnen, Bagels und Getränken. Die Gruppen lassen sich untereinander völlig in
Ruhe, sind aber vereint durch das Meer von Blau-Weißen Fahnen. Das ist eine
wahrhaft lebendige und standhafte Demokratie, wie man mit viel Respekt
feststellen muss.
Die Besorgnis, um das Land
ist gross und es ist wirklich traurig, wenn man bedenkt, dass diese Regierung
bislang nichts dafür tut die rund 2 Millionen Menschen (also rund 1/4 der
jüdischen Menschen in diesem Land), die aktuell mindestens einmal an einer
dieser Demos teilgenommen haben, bei ihrem Handeln mit zu berücksichtigen. Es
ist an der Zeit das Land wieder zu vereinen und einen Kompromiss zu finden
(ein Kompromiss, der auch positive Auswirkungen auf die besorgten Menschen in
der Diaspora haben wird)!" (Teil1, Teil2)
In Israel ist Demokratie
nicht nur ein Traum
Roz Rothstein von StandWithUs schreibt in einem Artikel für den Algemeiner über die
Demokratiebewegung in Israel, sowie über die Arbeit ihrer Organisation. Vieles
davon trifft genauso für Honestly Concerned und für ILI - I Like Israel zu: "...Als
überparteiliche Bildungsorganisation liegt unser Fokus weiterhin darauf, der
Öffentlichkeit aktuelle und genaue Materialien zur Verfügung zu stellen, die
Geschichte, Kontext und unterschiedliche Perspektiven der israelischen
Gesellschaft widerspiegeln. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, sich
weiterzubilden, eine eigene Meinung zu bilden und produktive Gespräche über
diese schwierigen Themen zu führen. Wir tun dies zur Unterstützung Israels
und seiner jüdischen und demokratischen Werte und in der Hoffnung, dass die
Israelis einen Weg finden, ihre Differenzen beizulegen und sich auf einen Weg
nach vorne zu einigen...." (Algemeiner)
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an Online-Veranstaltungen,
Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese
Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|
 
|
SPORT
Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·

ALGEMEINER - Israeli Swimmer
Sets New World Record at Para World Championships
·

·
ISRAELNETZ
- Mailand: Israelinnen
gewinnen Silber in Rhythmischer Sportgymnastik
·
TIMES OF ISRAEL - Israel wins
silver at rhythmic gymnastics world cup circuit meet - Daria
Atamanov qualifies for finals in hoop and baton; Israelis fourth on medal
table so far for 2023 FIG Rhythmic Gymnastics World Cup series
|
  
|
ISRAELTAG 2023
Israeltag
in Frankfurt am 12. September 2023

Noch ist
es nicht zu spät auch noch einen Israeltag zu organisieren.

|

|

|
Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
|

|
2023 ist
ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf Euch zählen zu
dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber
- ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität.
Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große
Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft
mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen.
Eine
Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden. Gleichwohl, stehen noch
weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt Anfang Juli (genaues
Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen Israeltag bei Euch
zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber
hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage
auszutauschen und diese auch zeitnah auf unserer Homepage zu
veröffentlichen.
Gerne
stehen wir unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über die bereits
feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
|
|
|
|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen
Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im
Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass
überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in
unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle
noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag
in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details
hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|

|
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe
von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO:
ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
|


|
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI
News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
|

|
Wir sind auf TikTok
Wir gehen mit der Zeit
und sind auch auf TikTok.
Über Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
|

|
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
FOTOALBUM: Israel im Sommer 2023
[wird im August noch ständig weiter ergänzt]
|
§

§

§

§

§

§

§

§

§

§

|
Das ganze Album ist HIER und HIER zu finden. (HC/FB)
|
Das ist Israel...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |