HIER klicken für Online Version

Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.


 

Ein Bild, das Text, ClipArt enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

09.07.2023

 

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

Fast ein Wunder: Chirurgen des Hadassah Medical Center befestigen Kopf eines 12-jährigen wieder an seinem Hals

Cool! Krankenhaus in Ashdod verringert Haarausfall bei Chemotherapie erheblich

Israelische Nationalbibliothek schlägt ein neues Kapitel in der Nähe der Knesset auf

Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

 

UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT

Alloparenting: Streifenhyänen in Israel beziehen erwachsene Geschwister in Kinderbetreuung mit ein

Zum zweiten Mal in diesem Jahr: Falsche Schwertwale vor der Küste von Herzliya gesichtet

Landwirtschaft im Angesicht von Klimawandel und Bevölkerungswachstum: Israel setzt auf Drohnen, KI und Big Data

Weitere Links aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit

 

TOURISMUS

Israir will im Juli tschechische Billigairline Smartwings übernehmen

Icelandair fliegt dreimal wöchentlich Tel Aviv an

Lassen Sie sich inspirieren für Ihre nächste Reise...

Weitere Links zum Thema Tourismus

 

WIRTSCHAFT

Dritte Förderpipeline soll Leviathan-Gasfeld erschließen

Aufsichtsbehörde: Wissotzky ist im Segment Grün- und Kräutertees Monopolist

Privatisierung der israelischen Post geplant

Der Kleckerei ein Ende gesetzt: spritzfreie Thunfischdose aus Israel

Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

 

PEACE IN THE MIDDLE EAST

Handel mit "Abraham-Staaten" nimmt zu
Israelische Hersteller und emiratisches Zollfreigebiet wollen zusammenarbeiten

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde

·         Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate

·         Israel und Marokko

·         Israel und Saudi Arabien

·         Die Abraham Abkommen wirken in der Region

 

KULTUR UND GESELLSCHAFT

20. Layla lavan: Die lichterreiche "Weiße Nacht" von Tel Aviv

Eröffnung zum kommenden Schuljahr: die erste virtuelle Schule Israels

Buchempfehlung: A Biss of Culture - A Taste of German-Israeli Youth Exchange

...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

 

POLITIK

NRW-Europaminister Liminski in Israel zu Gast

Erste Stadtbahnlinie in Tel Aviv vor Eröffnung

Nach heftigen Protesten: Baubeginn der Windkraftanlage im Golan wird verschoben

Liberia plant Botschaft in Israel

Eine Auswahl aktueller Links zum Thema Iran

Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

 

AUS GEGEBENEM ANLASS: Jenin

"Die #Jenin op. war ein atemberaubender Erfolg für Israel."

Einige Videos zum Thema Jenin und dem Einsatz der IDF dort

"Das kann nicht verhältnismäßig gewesen sein"

Einige weitere "nette" Reaktionen

·         Deutscher Diplomat...

·         Der Deutsche Botschafter

·         Von der EU...

·         Von der UN...

·         Von Frankreich...

·         Von Norwegen...

Zur Falschberichterstattung, bzw. Faktenverdrehung zum Thema Jenin:

BBC-Moderatorin: "Israelische Truppen töten gern Kinder"

So etwas nennt man Kriegsverbrechen

Zur Rolle von Abbas und seiner Fatah

Darüber hat niemand sonst berichtet...

Weitere Links rund um den Einsatz in Jenin

 

AUS GEGEBENEM ANLASS: Palästinensischer Kindesmissbrauch

HC: "Der Kindesmissbrauch muss endlich aufhören! Wo bleibt der Aufschrei der Weltgemeinschaft?!?"

Waffenausstellung im Gaza-Streifen: Erinnerungsfotos mit Kindern

Ihr fragt euch warum es keinen Frieden zwischen Israel und den Palästinensern gibt?
Bnei Brak: 16-jähriger verübt Messerattacke

Palästinensische Propaganda verdreht die Tatsachen 100%

Hier die entsprechenden Belege, für die tatsächliche Realität

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST

Terroranschlag mit Fahrzeug in Tel Aviv

Kibbutz Meirav wird regelmäßig aus einer palästinensischen Ortschaft beschossen - setzt trotzdem auf Koexistenz

Israelisches Ministerium startet Kampagne gegen Fake News über Israel - internationale Medien empört

Umfrage: Mehrheit der Palästinenser glaubt an das Ende Israels

Weitere beachtenswerte Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

 

Die ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche

Keine Marsmenschen und keine herrenlosen Autos: Der Täter war ein Palästinensischer Terrorist!

"Es tut uns leid, aber wir werden nicht respektvoll sein, wenn uns jemand als Apartheidstaat bezeichnet!"

Arutz7 und die AfD

Maria Sterkl in der Berliner Morgenpost

Konzentrationslager-SS-Fashion: Ziggy Chen S/S'24 show at Paris Fashion Week

Eine kleine Sammlung weiterer "Highlights" zum ärgern

 

KOMMENTAR(E) DER WOCHE

Zu Maria Sterkl in der Berliner Morgenpost vom 6.7.2023, "Bewaffnete Männer stolzieren als hätten sie Israel besiegt" - ein Kommentar

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

VERANSTALTUNGEN

IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

 

SPORT

U21-Europameisterschaft: Israel verliert gegen England - qualifiziert sich aber für die Olympischen Spiele 2024 in Paris

Israelischer Fußballprofi Manor Solomon unterschreibt bei Tottenham Hotspur

World-Beach-Games: Indonesiens Israel-Boykott sprengt internationales Turnier

Weitere Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

 

ISRAELTAG 2023

ISRAELTAG 2023

Grußworte unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges Engagement

 

IN EIGENER SACHE...

Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir sind ab sofort auch auf TikTok

ILI fördern und ein relevantes Buch erhalten

BESTELLEN SIE JETZT!

Spreadshirt Webshop

 

BILD(ER) DER WOCHE

Foto der Woche

Das ist Israel I

Das ist Israel II

Das ist Israel III

Das ist Israel IV

Das ist Israel V

 

 

 

 

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE

 

Fast ein Wunder: Chirurgen des Hadassah Medical Center befestigen Kopf eines 12-jährigen wieder an seinem Hals

Ein Bild, das Kleidung, Person, Wand, Menschliches Gesicht enthält.

Automatisch generierte BeschreibungIn einer äußerst seltenen und komplexen Operation haben Chirurgen des Hadassah Medical Center den Kopf eines 12-jährigen Jungen wieder an seinem Hals befestigt, nachdem er bei einem schweren Unfall mit dem Fahrrad von einem Auto angefahren worden war, teilte das Jerusalemer Krankenhaus am Mittwoch mit. Suleiman Hassan, ein palästinensischer Junge aus dem Westjordanland, wurde mit dem Flugzeug in die Traumaabteilung des Hadassah-Krankenhauses in Ein Kerem geflogen, wo man feststellte, dass die Bänder, die die hintere Schädelbasis halten, schwer beschädigt waren, so dass sie sich von den oberen Wirbeln der Wirbelsäule gelöst hatten. Dieser Zustand wird als innere oder orthopädische Enthauptung bezeichnet. "Der Eingriff selbst ist sehr kompliziert und dauerte mehrere Stunden. Im Operationssaal setzten wir neue Platten und Fixierungen in den beschädigten Bereich ein. Dass wir das Kind retten konnten, verdanken wir unserem Wissen und der innovativsten Technologie im Operations­saal", so Dr. Ohad Einav, der Orthopäde, der den Patienten zusammen mit Dr. Ziv Asa und einem großen Team im Operationssaal und auf der Intensivstation operierte und eine solche Operation an einem Erwachsenen bereits in Kanada durchgeführt hatte. Dass der Junge keine neurologischen Defizite oder sensorischen oder motorischen Störungen hat und ohne Hilfsmittel laufen kann, grenzt an ein Wunder. Der Vater des Jungen zeigte sich zutiefst dankbar. (TimesofIsrael, Israel21c, israelnetz) VR

 

Cool! Krankenhaus in Ashdod verringert Haarausfall bei Chemotherapie erheblich

 "Bald cap" for women and men to prevent hair loss during cancer treatments (photo credit: Assuta Ashdod)Im Universitätskrankenhaus Samson Assuta Ashdod wurde eine spe­ziel­le Behandlung eingeführt, die bisher dazu beigetragen hat, 70% des Chemotherapie-bedingten Haarausfalls zu verhindern. Da­für trägt der Patient während der Verabreichung des Chemotherapie­me­di­ka­ments eine spezielle Mütze, in die kühlende Flüssigkeiten eingespritzt wer­den, die die Temperatur der Kopfhaut auf nur 20 Grad C hält. Da­durch schrumpfen die Follikel um die Haarwurzel zusammen, und das Blut fließt nicht zur Haarwurzel, sodass diese nicht durch die Che­mo­the­rapie geschädigt wird. Die begleitende Behandlung gehört zur Be­hand­lungs­routine dazu und muss nicht extra verschrieben werden. (JPost) VR

Israelische Nationalbibliothek schlägt ein neues Kapitel in der Nähe der Knesset auf

הספרייה הלאומיתDie Frage, wie man ein monumentales Gebäude in einem Land entwerfen sollte, in dem es den Architekten noch nicht gelungen war, eine lokale, unabhängige und repräsentative Architektur­sprache zu formulieren und zu entwickeln, beschäftigte viele, die sich an dem 1955 ausgeschriebenen Wettbewerb für die Pla­nung der Nationalbibliothek beteiligten. Am Ende wurde den drei Architektengruppen, deren Vorschläge führend waren, vorgeschlagen, ein gemeinsames Büro zu gründen und das neue Gebäude gemeinsam zu planen. Ihr Sitz auf dem Campus der Hebräischen Universität im Jerusalemer Stadtteil Givat Ram war dann zum Zeitpunkt der Grün­dung der Nationalbibliothek ein großes und beeindruckendes öffentliches Bauwerk, das es im jungen Staat Israel noch nicht gegeben hatte. Nun ist es zu klein geworden. Auch soll die Bibliothek sich deutlicher als eigenständig gegenüber der Universität abheben können. Das neue Gebäude in der Nähe der Knesset, das in den kommenden Monaten eingeweiht werden soll, wurde von dem schweizerisch-französischen Architekturbüro Herzog & de Meuron ent­worfen. Die Fläche des neuen Gebäudes beträgt ca. 45.000 qm, verteilt auf insgesamt 10 Stock­werke ober- und unterirdisch. Eindrücke vom Bau gibt es hier. (ynet) VR

 

Weitere Links & mehr aus Medizin, Wissenschaft & Technologie

·         JPOST - Israeli doctors complete life-saving surgery in Ethiopia amid power cut - Finally, the power returned so they continued to work, and the operation ended successfully.

·         YNET - Israeli innovation authority chief says AI could help humanity cope with global challenges - In special interview, Dror Bin emphasizes pivotal role of the High-Tech industry as the driving force behind Israeli innovation globally, says it must stay agile despite its 'startup nation' status

·         TAU - Researchers induce cancer cells to 'commit suicide' with a self-produced bacterial toxin

·         JPOST - TAU researchers induce cancer cell suicide with bacterial toxin - For the first time, scientists encoded a toxin into mRNA molecules and delivered them to cancer cells, causing the cells to produce the toxin that eventually killed them.

·        

 

 

 

 

UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT

 

Alloparenting: Streifenhyänen in Israel beziehen erwachsene Geschwister in Kinderbetreuung mit ein

צבועיםIsraelische Forscher haben bei Streifenhyänen in 15 Fällen ein Phänomen namens "Alloparenting" dokumentiert, d. h. die Betreuung jüngerer Jungtiere durch erwachsene Jung­tiere aus früheren Bruten. In der Fachliteratur ist diese Ver­hal­tensweise nur für braune Hyänen bekannt, nicht aber für Streifenhyänen. Das Alloparenting begann, als die Jung­tiere etwa einen Monat alt waren, und dauerte an, bis sie das Alter erreichten, in dem sie sich mit ihren Müttern auf Nahrungssuche begeben würden, d. h. im Alter von etwa 10-12 Monaten. Die "Helfer" oder Er­satz­mütter übernehmen die meisten mütterlichen Aufgaben, außer dem Stillen, selbst wenn die biologische Mutter in der Nähe ist. Dadurch lernen ältere Jungtiere bereits die Kinder­be­treu­ung und die biologische Mutter wird entlastet, denn bei den Streifenhyänen sind allein die Weib­chen für die Umsor­gung der Jungen verantwortlich. "Wenn die Jungen erwachsen sind, ver­lässt die Helferin die Höhle und zieht mit ihren erworbenen Fähigkeiten eine Familie auf.", er­zählt Ezra Hadad von der israelischen Naturschutzgesellschaft. Sehr wichtig ist es ihm, her­vor­zu­heben, dass Strei­fenhyänen sanfte, ruhige und saubere Geschöpfe mit starken Familien­banden seien. (ynet) VR

 

Zum zweiten Mal in diesem Jahr: Falsche Schwertwale vor der Küste von Herzliya gesichtet

False killer whales (a species of dolphin) seen off the coast of Herzliya in central Israel on July 2, 2023. (Uri Eger)Am vergangenen Freitag wurde vor der Küste von Herzliya in Zentralisrael eine Schule von vier bis fünf Falschen Schwert­walen gesichtet. Die erste Sichtung in diesem Jahr war vor der Südküste von Ashkelon. Falsche Schwertwale (Pseudorca crassidens) sind Delfine, die normalerweise in tropischen Ge­wäs­sern vorkommen. Ihr Name beruht auf der Ähnlichkeit ihres Schädels mit dem der Schwertwale (Orcas), die ihrer­seits zur Familie der Delfine gehören. Sie erreichen eine Länge von etwa sechs Metern, haben ei­ne kohlegraue Farbe und sind nicht aggressiv gegenüber Menschen. Der Falsche Schwertwal wurde in den letzten drei Jahren näher an der Küste beobachtet wurde als zuvor. berichtet Dr. Aviad Scheinin, Leiter des Marine Apex Predator Lab an der Morris Kahn Marine Research Sta­tion der Charny School of Marine Sciences der Universität Haifa. Er und Dr. Kirsten Thomp­son von der wissenschaftlichen Abteilung von Greenpeace an der britischen Universität Exeter ha­ben im vergangenen Jahr ein Forschungsprojekt geleitet, um Säugetiere in Israels Tiefsee-Wirt­schafts­gewässern zu dokumentieren, die bis zu 370 Km von der Mittelmeerküste entfernt sind. Sie fanden Nachweise von gefährdeten Pottwalen, gefährdeten Cuvier-Schnabelwalen und Del­fin­arten, weshalb unter Umweltschützern die weitere Öl- und Gasexploration in der Tiefsee hoch umstritten ist. (TimesofIsrael) VR

 

Landwirtschaft im Angesicht von Klimawandel und Bevölkerungswachstum: Israel setzt auf Drohnen, KI und Big Data

Klimawandel und globales Bevöl­ke­rungs­wachstum stellen die Landwirtschaft vor im­mer größere Herausforderungen, denen is­ra­eli­sche Startups mit einer Fülle von Er­fin­dungen und technischen Werkzeugen be­geg­nen, die den Landwir­ten helfen, sich an­zu­passen. Da ist z.B. die Bestäubungs­ma­schine für Avocadoplantagen (Bild) des is­raelischen Unternehmens BloomX, die mit sta­tischer Aufladung und mit Algorithmen für den richtigen Bestäubungszeitpunkt sorgt. Durch sie konnte, zusammen mit Bienen, der Ertrag um 40% gesteigert werden. Dem Problem einer wachsenden Anzahl von Essern bei einer fallenden Zahl von Pflückern, begegnet das Unter­neh­men Tevel mit acht Drohnen, die mit einer Plattform verbunden sind, die KI und maschinelles Se­hen nutzt, um die Bilder der Früchte zu analysieren, die von ihren Kameras eingespeist wer­den. Die Drohnen ziehen die Früchte, die das System vorher als reif erkannt hat, mit Hilfe von Saug­näpfen sanft vom Zweig und legen sie in einen Behälter, wobei Menschen hauptsächlich zur Überwachung des Betriebs benötigt werden. 500 Unternehmen für Agrartechnologie zählt die israelische Innovationsbehörde derzeit im Land und die Nachfrage nach israelischen Tech­no­logien für die Landwirtschaft ist international hoch. (yahoo, HC) VR

 

Weitere Links aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit

·         ISRAELNETZ - Ende des Jahres in Dubai - Klimakonferenz: Israel will 1.000-köpfige Delegation schicken

·         ISRAELNETZ - Landwirtschaftliche Früchte und Solarenergie: Israelische Agrikultur-Photovoltaik auf der Überholspur - Wer Solarzellen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufstellt, reduziert bislang seine Ernte um ein Drittel. Israelis forschen an Methoden, den Verlust zu vermeiden.

·         YNET - In first, Israeli volunteer divers trained to save coral reefs - Nature and Parks Authority, Coast Patrol volunteers authorized to move corals from external pollutants in efforts to protect natural treasures and marine life

·        

 

 

 

Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

 

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter
office@il-israel.org!

 
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

 

 

 

TOURISMUS

 

Israir will im Juli tschechische Billigairline Smartwings übernehmen

Israir credit: Moni ShapirDie Israir Group (TASE: ISRG), die von Rami Levy mit einem 60%-Anteil kontrolliert wird, steht kurz davor, Israels größte Fluggesellschaft zu werden, was die Größe der Flugzeugflotte angeht. Die Flug­gesellschaft teilte der Tel Aviver Börse (TASE) Ende Juni mit, dass ihr eine Fristverlängerung für den Abschluss der Verhandlungen über die Über­nahme der tschechischen Fluggesellschaft Smartwings gewährt wurde und dass sie für die Fristverlängerung eine Kaution in Höhe von EUR 500.000 zahlen muss. Wenn die Übernahme von Smartwings durch Israir zustande kommt, würde das Unternehmen über eine Flotte von 48 Flugzeugen verfügen und damit El Al überholen, die über eine Flotte von 45 Flugzeugen verfügt. Smartwings ist eine Billigfluggesellschaft mit über 40 Flugzeugen, die jährlich sechs Millionen Passagiere befördert. Die Fluggesellschaft hat Drehkreuze in Prag, Warschau, Budapest und Paris. Zu ihrer Flotte gehören Boeing 737 und Cessna-Flugzeuge. (globes) VR

 

Icelandair fliegt dreimal wöchentlich Tel Aviv an

Ein Bild, das Flugzeug, Transport, Flugreise, Platane Flugzeug Hobel enthält.

Automatisch generierte BeschreibungNach einer Absichtserklärung im vergangenen Jahr hat Icelandair nun drei Flüge pro Woche aufgenommen, die Island und den jüdischen Staat weiter miteinander verbin­den. Der CEO von Icelandair, Bogi Nils Bogason, sagte: "Tel Aviv passt gut in unser Streckennetz. In den letzten Jahren haben Touristen aus der Region großes Interesse an einem Besuch in Island gezeigt, und diese neue Strecke wird dem isländischen Tourismus neue Möglichkeiten eröffnen." Bis zum 29. Oktober werden mittwochs, freitags und sonntags Passagiere mit einer Boeing 737 MAX 8 befördert. Das Flugzeug kann 16 Passagiere in der Business Class und 144 in der Economy Class befördern. Ein weiteres Ziel, das Icelandair in diesem Sommer ins Programm aufnehmen will, ist die Stadt Detroit im Mittleren Westen. Bogason sagte, Tel Aviv - das neue östlichste Ziel des Unternehmens - sei "eine großartige und interessante Mischung aus Kultur, Geschichte und sonnigen Stränden". (JNS, i24News) VR

 

Lassen Sie sich inspirieren für Ihre nächste Reise...

Jerusalem. A Secret Place that Won't Be Shown to You

JERUSALEM TODAY. Exploring the Old City and Mahane Yehuda Market

JERUSALEM. Journey through Sacred Sites: Garden Tomb, Herod's Gate, Bethesda, Golden Gate

The Most Significant and Spiritual Pearl of Nazareth. The Church of The Annunciation

Safed. History, Art and Mysticism Collide Here. Full Immersion in The Delights of The Old City.

KIBBUTZ BEIT ALFA and Ancient Synagogue. A Glimpse Into Israeli Rural Life

26 June 2023 Beautiful Jerusalem. Amazing day.

Jerusalem. Walk from Tzahal square to Bus station of Western Wall.

 

Weitere Links zum Thema Tourismus

·         ISRAEL21c - 9 stunning wildlife photos from new exhibition in Tel Aviv - Side-by-side exhibitions of wildlife photos, one global and one local, are at the Eretz Israel Museum through October 14, 2023.

·         JPOST - Israel's oldest and newest hotels - The Jerusalem Post Podcast - Travel Edition, Episode 62

·         YNET - Watch out for this appetizing article: Israel's finest bakeries - From Toffee Brioche in the Golan Heights to Pain-au-Chocolat in Eilat, the Israeli periphery boasts a flourishing pastry empire with talented pastry chefs spreading buttery aromas; Discover these must-visit patisseries

 

 

 

 

WIRTSCHAFT

 

Dritte Förderpipeline soll Leviathan-Gasfeld erschließen

 Leviathan natural gas field. (photo credit: COURTESY)Die Eigentümer des Leviathan-Gasfeldes haben beschlossen, mit dem Bau einer dritten Sammelleitung fortzufahren, die das Leviathan-Reservoir mit der zugehörigen Produktions­plattform verbinden soll. Dies erklärte das Konsortium aus Ratio Ener­gies, Chevron Mediterranian und NewMed Energy, das das be­deu­tende Gasvorkommen erschlossen hat. Das USD 568 Mio. teure Projekt soll die steigende Nachfrage nach Erdgas sowohl in Israel als auch in der Region decken. Geplant ist die Installation einer dritten Un­ter­was­ser­pipe­line, die sich über etwa 120 Kilometer westlich von Haifa innerhalb der Aus­schließlichen Wirt­schafts­zone Israels erstreckt. Die Pipeline wird das Feld mit der Leviathan-Pro­dukt­ions­platt­form verbinden, die in der Nähe von Dor 10 km vor der Küste liegt. Nach ihrer Fertig­stel­lung soll diese zusätzliche Sammelleitung die Produktionskapazität von Leviathan von etwa 12 Mrd. auf 14 Mrd. Kubikmeter pro Jahr erhöhen und die Förderung auch längerfristig sichern, um Exportkunden - auch in Europa - beliefern zu können. (JPost) VR

 

Aufsichtsbehörde: Wissotzky ist im Segment Grün- und Kräutertees Monopolist

Ein Bild, das Geschäft, Szene, Supermarkt, Einzelhandelsgeschäft enthält.

Automatisch generierte BeschreibungDie israelische Wettbewerbsbehörde stellte kürzlich fest, dass der Anteil von Wissotzky am Verkauf von grünem Tee und Kräutertee an Einzelhändler in Israel mehr als 70% beträgt. Die Aufsichtsbehörde beschloss daher, Wissotzky aufgrund seiner großen Marktmacht, die es ihm ermöglicht, höhere Preise als konkurrierende Anbie­ter von Grün- und Kräutertee zu verlangen, zum Monopolisten zu erklären. Damit wird Wissotzky als "Großanbieter" definiert wird und unterliegt nun allen Beschränkungen, die für Großanbieter gelten. Dazu gehören das Verbot, in die Anordnung der Regale der Verkaufs­stellen einzugreifen, das Verbot, den Verkauf eines bestimmten Produkts vom Kauf eines an­deren Produkts abhängig zu machen, und ein allgemeines Verbot jeglicher Art von Eingriffen in den Endkundenpreis. In Israel sind derzeit 61 Unternehmen als Monopolisten definiert, die meisten von ihnen wurden in den 80er und 90er Jahren zum Monopol erklärt. Dazu gehören die Central Bottling Co. (Coca Cola), Strauss (Milchspezialitäten) und Elite-Schokoladenriegel, Instantkaffee und Kakaopulver, Tnuva im Bereich Milch und Molkereiprodukte, Osem für Teig­waren, Tivol und Israeli Food Products Ltd. für Margarine und Mayonnaise. (globes) VR

Privatisierung der israelischen Post geplant

Ein Bild, das Text, Schrift, Grafiken, Logo enthält.

Automatisch generierte BeschreibungDie israelische Regierung treibt die Post-Privatisierung voran. Die Ministerien für Kommunikation, Finanzen und regionale Zusam­menarbeit haben am vergangenen Montag gemeinsam eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um die Privatisierung der israeli­schen Postgesellschaft voranzutreiben und gleichzeitig den Service für die Öffentlichkeit zu verbessern. Letzteres wurde zumindest durch die drei zuständigen Minister versprochen. Dafür wurden Qualitätskriterien für die Angebote des Postunternehmens und für die Umwandlung von Postämtern in lizensierte Filialen festgelegt. Im Rahmen der Privatisierung erhält zudem der Rentenfonds für die Postbeschäftigten NIS 400 Mio., und die Privatisierungserlöse aus dem Verkauf der staatlichen Post sollen teilweise im Unternehmen verbleiben und für Investitionen zur Verfügung stehen. (JPost) VR

 

Der Kleckerei ein Ende gesetzt: spritzfreie Thunfischdose aus Israel

Ein Bild, das Snack, Fastfood, Eiscreme, Text enthält.

Automatisch generierte BeschreibungErstmals 1810 wurden Lebensmittel in Do­sen konserviert, der erste Dosenöffner wur­de 50 Jahre später erfunden (ja wirklich), und leichter zu öffnende Dosen mit einge­bautem Zugring, kamen in den 1960er Jah­ren auf. Egal, ob der Zugring gezogen oder gekippt wird, das Problem herausspritzenden Öls oder Suds, bleibt. Das israelische Unternehmen Caniel, das 1926 in Israel gegründet wurde und eine breite Palette von Dosen und anderen Verpackungsprodukten für Babynahrung, Kaffee, Essiggurken, Oliven, Getränke, Kosmetika, Farben, Öle, Klebstoffe und vieles mehr herstellt, hat dafür eine Lösung entwickelt. Einen elastischen Metallboden, den man sanft pumpt, um das Öl herauszudrücken, anstatt den Deckel einzudrücken und es über die Hände (und die Kleidung) laufen zu lassen. Im Gegensatz zu einem starren Boden hat die Dose einen Knopf in der Mitte, der auf Druck nachgibt und es dem Konsumenten ermöglicht, das Öl vor­sichtig herauszudrücken. Die Herstellung braucht Präzision und etwas mehr Zeit. Die Unter­nehmen, die die Dosen für ihre Produkte verwenden, müssen am eigenen Produktionsablauf jedoch nichts ändern. Noch ist der Konservendosen von Caniel nicht regulär erhältlich, aber das Unternehmen hat durch Marktforschung eine hohe Nachfrage festgestellt. Wir wünschen viel Erfolg! (nocamels) VR

 

Weitere Links zu Wirtschaft, Börsen und Startups

·         ISRAEL21c - Could the next Israeli unicorn have an Arab founder? Takwin Ventures is the only VC firm dedicated to investing in startups with at least one Arab Israeli cofounder.

·         TIMES OF ISRAEL - Israel plans to build undersea electricity cable linking to grids in Europe and Gulf - The proposed 150km subsea electricity cable will run along Israel's Mediterranean coast from Ashkelon in the south to Haifa in the north

·         JPOST - First flying electric car approved to undergo test flights, preorders now open - It is possible to pre-order a flying car on the Alef Aeronautics website for about $300 thousand.

·         TIMES OF ISRAEL - Israeli private electric plane will soon be ready for take off - AIR ONE, created in Pardes Hana, has more than 300 advance orders ahead of its expected launch in 2024

·         JPOST - Israel Bonds - 72 years of successful and meaningful investment

·        

 

 

145774022_10158062351648932_488444155240260153_n
145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n145774022_10158062351648932_488444155240260153_n

 

 

PEACE IN THE MIDDLE EAST

 

Handel mit "Abraham-Staaten" nimmt zu
Der Handel zwischen Israel und den Staaten der Abraham-Abkommen ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres deutlich gestiegen. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Friedensinstitut der Abraham-Abkommen veröffentlichte. Demnach stieg der Handel zwischen dem jüdischen Staat und Marokko um 110%, mit den Vereinigten Arabischen Emiraten um 42% und mit Bahrain um etwa 24%. Experten des Instituts sagen voraus, dass der wirtschaftliche Austausch weiter zunehmen werde. Es gebe ein "großes Potenzial" für noch mehr Handel. (Israelnetz, JPost, Mena)

 

Israelische Hersteller und emiratisches Zollfreigebiet wollen zusammenarbeiten

Der Verband der israelischen Hersteller (MAI) und das emiratische Zollfreigebiet von Ra's al-Chaima haben am Mittwoch eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach wollen sie die industrielle Zusammenarbeit stärken. Die Israelis sehen das Zollfreigebiet des Emirats Ra's al-Chaima als "strategischen Partner". Gegenseitige Investitionen und die Stärkung der landeseigenen Wirtschaft sollen erleichtert werden. Seit den Abraham-Abkommen im Jahr 2020 hat der Handel zwischen Israel und den Emiraten deutlich zugenommen. (Israelnetz)

 

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde

Ja, so unglaublich es auch ist, so ist es doch eine Tatsache, dass es auch nach bald 3 Jahren weiterhin fortwährend positive Nachrichten in Bezug auf die Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten gibt - und das in allen Bereichen. Wenn wir nur wenige Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:

 

·         Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate

o   i24 - Emirati official reveals Israel helped repel a cyber attack on the Gulf state - UAE cyber security head, Mohamed Al-Kuwaiti, says the Israelis and 'its many companies have helped us and are still helping us to build a cyber iron dome'

o   JNS - Israel to send largest-ever team to UN climate forum in Dubai  - Israeli President Isaac Herzog and Prime Minister Benjamin Netanyahu are to head the 1,000-strong delegation to the UAE.

§  JPOST - Israel to bring 1,000-person delegation to COP28 climate conference in Dubai - At the COP 28 conference in Dubai, Israel is looking to take charge and be a global leader in the fight against climate change.

o   JPOST - UAE inks cooperation deal with Israel's industrial sectors - The Memorandum of Understanding calls for the two sides to collaborate to create investment opportunities and expand the operations of industrial companies

o   ALGEMEINER - Israel Manufacturers Association Inks Deal With UAE Economic Zone

o   JNS - Israel, UAE sign economic cooperation agreement - The agreement aims to boost industrial activities and support business communities in both countries, which will strengthen their economic ties.

o   ARABIAN BUSINESS - Israeli startups bullish on UAE market 3 years on from landmark Abraham Accords agreement - Three years on, Abraham Accords bear fruit as Israeli startups capitalise on UAE's potential

o   AL ARABIYA - UAE's RAKEZ inks cooperation deal with Israel's IMA

 

·         Israel und Marokko

o   JNS - Gallant hails vital military ties in call with Moroccan counterpart - The relationship is "critical to regional security and stability," the Israeli defense minister said.

o   i24 - Israel's Herzog to award adviser of Moroccan king with Presidential Medal of Honor - The Presidential Medal is awarded to those who have ,made an extraordinary contribution to the State of Israel, the Jewish people and humanity'

§  JNS - Adviser to Moroccan king to receive Presidential Medal of Honor

o   i24 - Morocco: 100 years of Jewish-Muslim interactions in photos - Through hundreds of photographs dating from 1900 to 2000, Adil Faouzi delivers in Arabic and English a living photo story of Morocco's past

 

·         Israel und Saudi Arabien

o   JNS - 'Washington thinks Israel-Saudi normalization possible' - Israeli National Security Adviser Tzachi Hanegbi speaks with JNS in Cyprus.

o   JPOST - Saudi-Israeli integration is more possible than ever - opinion - since Mohammed bin Salman became Crown Prince in 2017, important reforms have reshaped key elements of Saudi Arabia.

o   YNET - Israel-Saudi Arabia land bridge emerges as game-changing prospect - Exclusive: Israel, U.S. quietly advancing ambitious plan for land bridge connecting UAE, through Saudi Arabia and Jordan, to Israeli ports; Route will facilitate transportation of goods while significantly reducing costs for the entire region; In the second stage, the highway will also enable tourist movement

§  THE CRADLE - Israel develops plan to build land link to UAE via Saudi Arabia: Report - The US-backed plan would require Saudi Arabia to normalize relations with Israel

§  i24 - Israel plans upgraded Gulf trade route to Europe through Haifa port - report - An Israeli Foreign Ministry reveals 'a regional land connectivity project' between the United Arab Emirates, Saudi Arabia, Jordan and Israel

o   YNET - Saudi Arabia must accept certain conditions before leading the Arab World - Opinion: Riyadh is in the midst of a strategic shift but in order to fulfill its ambitions to lead all Arab Nations it will have to commit to major changes to the regional economy and live up to its commitments to the Palestinian people

 

·         Die Abraham Abkommen wirken in der Region...

o   CYCLING NEWS - Exclusive: New big-budget 'Peace Race' to be held in Israel, Bahrain and UAE - Late October race to act as grand final to 2024 racing season

o   i24 - Oman's FM arrives in West Bank, meets with PA President Abbas - Following an i24NEWS exclusive report in June, Oman's FM is scheduled to also visit the Temple Mount, coordinated with Israel's foreign ministry

o   JPOST - Biden admin goes from slighting Abraham Accords to promoting them - analysis - The State Department tapped Shapiro to be its senior advisor for regional cooperation, looking to deepen what he publicly doubted and his former boss said would never happen.

o   WASHINGTON EXAMINER - Capitalizing on the Abraham Accords will weaken Iran's pernicious influence

 

 

 

 

      

 

 

KULTUR UND GESELLSCHAFT

 

20. Laila Lavan: Die lichterreiche "Weiße Nacht" von Tel Aviv

White night weiße Nacht Tel Aviv StrandDie "Weiße Nacht" wird rund um den Globus gefeiert. Ur­sprün­glich meint der Begriff eine Nacht, in der die Sonne nur kurz untergeht. In Tel Aviv ist sie, obwohl dort die Sonne am frü­hen Abend untergeht, mittlerweile eine Insti­tution. Seit 2003 gibt es sie, seit der Welterbe-Ausschuss UNESCO die Stadt Tel Aviv-Jaffa wegen ihrer historischen Gebäude im Bau­haus-Stil in die Liste des Weltkulturerbes aufnahm. Be­reits zum 20. Mal lud deshalb die israelische Metropole am 29. Juni 2023 zum nächtlichen Fes­ti­val ein. Die Stadtverwaltung bezeichnet das Festival als größtes kulturelles Event des Jahres in der Küstenstadt. Museen und Kunstgalerien sind bis zum Morgengrauen geöffnet, es gibt zahl­reiche Strandpartys und Volkstänze. DJs und Kleinkünstler ziehen Tausende von Besuchern an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Neben den Museen sind auch Strände, öf­fent­li­che Plätze, Parks und der Hafen von Tel Aviv Veranstaltungsorte. Viele der weißen Bauhaus-Ge­bäude sind in der "Weißen Nacht" mit bunten Videoinstallationen beleuchtet. Auf Israelnetz.de gibt es Impressionen vom diesjährigen Fest zu sehen. Wer es in diesem Jahr verpasst hat, kann es sich für das nächste Jahr schonmal vormerken. (israelnetz) VR

 

Eröffnung zum kommenden Schuljahr: die erste virtuelle Schule Israels

Israel wird zum neuen Schuljahr 2023/24 erstmals eine virtuelle Schule einrichten. Dies teilte das Bildungsministerium am vergangenen Sonntag mit. Den Plänen nach soll das virtuelle Schul­programm den Kindern und Jugendlichen kostenlos zur Verfügung stehen. Insgesamt kön­nen bis zu 180.000 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Land den Online-Unterricht er­hal­ten. Er wird ab der 7. und bis zur 12. Klasse angeboten. Unter anderen werden die Fächer Mathe­matik, Englisch und Physik online unterrichtet. Die ausgebildeten Lehrer werden sowohl auf Hebräisch, als auch auf Arabisch lehren. Bislang wurde in Israel virtueller Unterricht nur in zeit­lich begrenzten Programmen experimentell genutzt. Doch solche Programme erwiesen sich als erfolgreich, weshalb das Bildungsministerium nun den Start wagt. Das unbefristete Pro­gramm soll unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern bereitstehen. (israelnetz) VR

 

Buchempfehlung: A Biss of Culture - A Taste of German-Israeli Youth Exchange

Ein Bild, das Text, Kleidung, Menschliches Gesicht, Person enthält.

Automatisch generierte BeschreibungConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und die Israel Youth Exchange Authority haben soeben das Rezeptbuch A Biss of Culture - a Taste of German-Israeli Youth Exchange veröffent­licht. Die Idee für das Buch wurde im Rahmen des Programms German-Israeli Youth Exchange Lab 2022 von jungen Menschen entwickelt, die im deutsch-israelischen Austausch aktiv sind. Das Team hat es auch weiter geplant und umgesetzt. A Biss of Culture enthält Rezepte aus beiden Ländern, beigesteuert von Hobbyköch*innen, die die Geschichten hinter ihren Rezepten erzählen. Es zeigt die gesellschaftliche Vielfalt in beiden Ländern anhand von Beispielen verschiedener Gerichte aus unterschiedlichen Regio­nen, Traditionen und Familiengeschichten. Zu jedem Rezept gibt es Fragen für ein Gespräch oder kurze Spiele, die den Leser nicht nur dazu einladen, die Zubereitung der Gerichte aktiv zu verfolgen, sondern auch am Diskurs über die verschiedenen Kulturen und Gesellschaften in Deutschland und Israel teilzunehmen. So zu lesen auf der Internetseite von ConAct. Das Buch kann in Deutsch oder Hebräisch heruntergeladen werden oder bei ConAct gegen Portokosten angefordert und innerhalb Deutschlands versandt werden. Wir wünschen viel Genuß! (ConAct) VR

 

...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist

·         NEUSS GREVENBROICHER ZEITUNG - Städtepartnerschaft Neuss und Herzliya - Herzliya-Verträge analog überbracht - Neuss: Die Urkunden der Städtepartnerschaft erreichen auch in Papierform das Rathaus. Die Überbringer sprechen von einem emotionalen Moment.

·         TIMES OF ISRAEL - Morrissey thrilled to be in 'God's country' as he performs first of two shows - Beloved former frontman for The Smiths appeared tired during tight 75-minute concert at Binyamina amphitheater, but Israeli crowd seemed delighted to see him anyway

·         JPOST - Art exhibit showcases Tel Aviv in Turin and Venice Biennale

 

 

 

Ihre Anzeige hier...

 

Ein Bild, das Text, Whiteboard enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: ili@il-israel.org

Ein Bild, das Text, Schild, draußen, gelb enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

 

 

POLITIK

 

NRW-Europaminister Liminski in Israel zu Gast

Der nordrheinwestfälische Europaminister Nathanael Liminski war Anfang Juli zu einem mehrtägigen Besuch in Israel. Dabei kam er mit dem ehemaligen Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff zusammen und führte politische Gespräche mit dem israelischen Wirtschafts­minister Nir Barkat, dem Minister für Strategische Ange­legenheiten Ron Dermer sowie dem Knesset-Oppositions­politiker Ram Ben Barak (Bild, links). Es folgte die Eröff­nung der neuen Räumlichkeiten des Büros des Landes NRW für Wirtschaft, Wissenschaft, Bil­dung, Jugend und Kultur in Tel Aviv. Zum Abschluss seiner Reise besuchte Liminski die Shoah-Gedenk- und Bildungsstätte Yad VaShem. "Bei diesem Austausch mit Vertretern der Regierung und der Opposition geht es mir darum, einerseits zuzuhören und andererseits die nordrhein-westfälische Sicht auf die Konflikte in und um Israel darzulegen", erklärte Minister Liminski im Vorfeld. Möglichkeiten für vertiefte Kooperation im Wissenschaftstransfer und zwischen der Industrie in NRW und den Startups in Israel wurden erörtert. Zu den Abraham-Accords stellte Liminski treffend fest, dass die "Tragweite dieser geopolitischen Weichenstellung (...) in Euro­pa und Deutschland immer noch weit unterschätzt [wird]. Das friedenspolitische Potential ist gewaltig." Und zur aktuellen "Berichterstattung" über Israel hat Liminski bestechend treffende Beobachtungen. Nachzulesen auf seinem twitter-account. Bitte mehr davon! (nrw, facebook, twitter) VR

 

Erste Stadtbahnlinie in Tel Aviv vor Eröffnung

 A test drive for the Tel Aviv light rail in Jaffa, on May 17, 2023 (photo credit: Omer Fichman/Flash90)Nach langen Verzögerungen soll die Stadtbahn von Tel Aviv En­de Juli in Betrieb genommen werden, nachdem sie die feh­len­den Genehmigungen erhalten hat, berichteten israeli­sche Me­dien am vergangenen Sonntag. Die Verzögerungen waren zu­letzt durch Sicherheitsbedenken bezüglich der Signalanlage und Bremsen bedingt. Die Red Line ist die erste Linie der Stadt­bahn in Tel Aviv. Die zweigleisige Stadt­bahnlinie beginnt süd­lich von Jaffa in der Nähe der Küste, verläuft in Richtung Nord­osten durch Tel Aviv und führt danach in östlicher Richtung entlang der Jabotinsky Street durch Ramat Gan und Bnei Brak bis nach Petach Tikva. Nachdem die beauftragte deutsche Fir­ma nun die Signalanlage zertifiziert hat, fehlt nur noch die Betriebsgenehmigung des israeli­schen Verkehrsministeriums. Eine Eröffnung der Linie im Juli, wie vom Bürgermeister von Petach Tikva Rami Greenberg angekündigt, ist daher noch nicht sicher. An der Linie, die teil­wei­se unterirdisch verläuft, haben auch die Planungstochter der Deutschen Bahn und weitere deut­sche Firmen mitgebaut, Hauptauftragnehmer war aber ein chinesischer Konzern. (JPost, globes) VR

 

Nach heftigen Protesten: Baubeginn der Windkraftanlage im Golan wird verschoben

 Druze protest while police guard during a protest against the construction of a new wind farm in the Druze village of Mas'ada, in the Golan Heights, June 21, 2023. (credit: AYAL MARGOLIN/FLASH90)Nach anhaltenden heftigen, z.T. eskalierenden Protesten der drusischen Gemeinschaft gegen den Bau von Windkraftwerken auf den Golanhöhen, hat Ministerpräsident Benjamin Netanja­hu sich mit dem Oberhaupt der Drusen, Scheich Mowafaq Tarif getroffen und die Verschiebung des Baubeginns um min­destens einen Monat beschlossen. Der Protest der drusischen Gemeinschaft erreichte am vorvergangenen Freitagabend sei­nen Höhepunkt, als sich etwa 2.000 Demonstranten in der Nähe von Akko in Kafr Yasif versammelten. Mit Slogans wie "Wir haben die Golanhöhen mit Blut und Feuer erlöst" brach­ten die Demonstranten ihre tiefe emotionale Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck. Sie fordern die sofortige Einstellung des Baus von Windturbinen und die Genehmigung eines Erweiterungsplans für drusische Dörfer. Innerhalb eines Monats soll den Bedenken der drusi­schen Gemeinschaft Rechnung getragen und die Möglichkeit für einen weiteren Dialog und eine Lösung geschaffen werden. Netanjahus Entscheidung steht entgegen der Entscheidung des Ministers Itamar Ben Gvir, mit dem Bauprojekt unbeirrt fortzufahren. (JPost) VR

 

Liberia plant Botschaft in Israel

Liberia will eine Botschaft in Israel eröffnen. Das kündigte Staatspräsident George Weah am Dienstag bei einem Besuch in Jerusalem an. Dadurch solle die Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten gefördert werden. Israels Außenminister Eli Cohen bezeichnete Liberia als "einen der besten Freunde Israels in Afrika". Liberia hatte sich 1947 für die Gründung eines jüdischen Staates ausgesprochen und in den 1950er Jahren diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen. Von 1973 bis 1983 waren diese unterbrochen. Wann und wo die Botschaft eröffnet werden soll, ist bisher nicht bekannt. (israelnetz, i24) VR

 

Eine Auswahl aktueller Links zum Thema Iran

·         JPOST - US has military options for Iran's nuclear threat, CENTCOM air force chief tells 'Post'

·         JPOST - Iran's illegal behavior in the Gulf continues - analysis

·         ALGEMEINER - UK Announces New Iran Sanctions Regime in Response to 15 Kidnapping, Assassination Plots

·         i24 - FBI investigates Biden's U.S. envoy for Iran Rob Malley - report - Following an investigation by the State Department into the senior diplomat for Iranian affairs, the central American law enforcement will reportedly take over

o   JNS - Congress wants answers on suspension of US Iran envoy Rob Malley

·         MENA - Wird die diplomatische Offensive des Irans Israel schaden? -Von Salem el-Ketbi. Der Iran kann den Golfstaaten nicht jene Vorteile bieten, die Israel in petto hat. 

·         ISRAELNETZ - Sicherheitsrat: Westliche Länder warnen vor iranischen Waffen

·        
JNS -
Jihad in Jenin: Is the Iranian regime encircling Tel Aviv?

·         Kein Scherz...

·        

 

Was sonst noch politisch wichtig war & weitere Leseempfehlungen

·         JPOST - Ukraine supports 90% of UN anti-Israel decisions - Israeli ambassador - Brodsky underlined that Israel has supported Ukraine in the war since the Russian invasion began.

·         i24 - Liberian president promises embassy in meeting with Israel's top envoy - Israeli Foreign Minister Eli Cohen met with Libera's president George Weah and welcomed 'the intention to open an embassy'

·         ISRAELNETZ - Kommunalwahlen abwarten: Wahl der Oberrabbiner auf April verschoben

·         JNS - Israel to invest 40m shekels in technologies of the future - This after the government invested 115 million shekels in quantum computing research.

·         JNS - See no Fatah, hear no Fatah - To acknowledge the truth is to admit that it never gave up terrorism and that creating a Palestinian state won't bring peace.

·         JPOST - Israeli woman held hostage in Iraq by Kataib Hezbollah - Israeli-Russian citizen is being held hostage by the Shiite militia in Iraq as a hostage.

o   Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Wann immer wir über Geschichten, wie diese, hören, müssen wir an unseren Freund Bakhteyar Ibrahim, Vorsitzender der Kuridisch-Israelischen-Freundschaftsgruppe, KIFA, denken, der auf Umwegen in den Irak gelockt und von dort aus vor über einem Jahr ebenfalls auf Nimmerwiedersehen verschleppt wurde. (Wir hatten seinerzeit darüber berichtet). Schlimm!"

·         JÜD. ALLG. - Die Linke und ihr blinder Fleck - Israels Botschafter in Berlin warnt vor Relativierung des Antisemitismus im linken Spektrum

·        

 

 


Anzeige...

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

 

AUS GEGEBENEM ANLASS: Jenin

 

"Die #Jenin op. war ein atemberaubender Erfolg für Israel."

Nach gut zwei Tagen hat die Armee die Anti-Terror-Operation "Haus und Garten" in Dschenin beendet. Am frühen Mittwochmorgen, noch vor Anbruch der Dämmerung, zogen sich die Sol­da­ten aus der Autonomiestadt zurück. Alle wich­ti­gen militärischen Ziele erreicht. Terror­grup­pen dezimiert. Von den 11 getöteten Menschen han­delt es sich nach jetzigem Stand allesamt um Kom­battanten/Terroristen - angesichts der Be­völ­kerungs­dichte in Dschenin eine beachtliche Leis­tung! Nur traurig, dass Israel einen Soldaten ver­loren haben. Zur Vorgeschichte: Seit ge­rau­mer Zeit hat sich die Stadt Jenin als Ter­ror­hoch­burg herauskristallisiert und trotz mehrerer klei­ne­rer Interventionen von Seiten der Israelischen Ar­mee hatte sich die Situation leider nicht verbessert, sondern wurde nur noch schlimmer. In jüngs­ter Zeit wurden von dort aus vielfach Terroranschläge auf Israel initiiert und ausgeführt, mit einer Vielzahl von Terroristen, die sich dort verschanzt hatten. Die von der Stadt aus­ge­hen­de Bedrohung - i.B. in Bezug auf unmittelbar bevorstehende neue Angriffe - war nicht länger hin­zu­nehmen, so dass die IDF ihren Ankündigungen Taten folgen lies. Dabei ging man gezielt ge­gen terroristische Ziele vor, was in einer dicht besiedelten Stadt allerdings nicht leicht war. Un­sere Kollegen von Honestly Concerned haben eine Vielzahl von wichtigen Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, exklusiven Präsentationen, weitere Links und mehr zusammengetragen. Besonders hin­weisen möchten wir auf diese 2 Präsentationen:

·         IDF - IDF Operational Activity in Jenin

·         IDF - Jenin Overview

Mehr zu der Operation auch in diesen Threads: HIER und HIER. (Israelnetz, JPost, TimesofIsrael, Botschaft)

·         JNS - Inside the Jenin Refugee Camp, the Palestinian 'Martyr's Capital'

·         JNS - The IDF is dismantling Jenin's terror infrastructure

·         MENA - Terror in Dschenin: Israel musste Initiative ergreifen - Ein 2022 gestarteter Versuch der Palästinensischen Autonomiebehörde, gegen die Terrorgruppen in Dschenin vorzugehen, scheiterte schon im Ansatz.

·         MENA - Israel versucht, Dschenins Rolle als Terror-Hochburg zu beenden

·         JNS - Jenin operation achieved most of its goals, but IDF will be back

·         JNS - Making sense of the Jenin raid

·        

·          

·        

·           

·         Das ist das, was die Feinde Israels nicht verstehen: Opposition und Regierung sind vereint, wenn es um die Sicherheit des Landes geht!
JPOST - Israel has right to defend against 'slaughter of children' - Yair Lapid - Lapid, Gantz support operation, but criticize the gov't for pushing ahead with judicial reform.

o   TIMES OF ISRAEL - Opposition heads back government on Jenin raid but demand retreat on judicial blitz

·        

 

Einige Videos zum Thema Jenin und dem Einsatz der IDF dort

Jenin is a city laced with explosives, planted by Palestinian terrorists. Under homes, hospitals and mosques hide deadly weapons with the intent to harm Israeli and Palestinian civilians. The goal of the IDF's activity in Jenin was to dismantle this dangerous terrorism base.

Westjordanland: Volker Beck über Israels Großoffensive in Dschenin

This is a summary of what happened this week in Jenin and as a result also in Israel... and after the video was edited another terrorist attack was carried out in Kedumim with another Israeli victim of Palestinian terrorism!

Why did the IDF launch an operation in Jenin?And what are the lies that the Palestinians spread?

Fact is, Jenin has become a hotbed of Palestinian terror, with at least 15 Israelis murdered in terror attacks emanating from Jenin this past year. Israel, like any sovereign nation, has the right and duty under international law, to defend its citizens!

Dozens of Israelis murdered; A city transformed into a terrorist base Thousands of Palestinian civilians intentionally put in the line of fire; Schools and hospitals used as terrorist hubs This is Jenin. This is what we are protecting innocent lives from.

 

"Das kann nicht verhältnismäßig gewesen sein"

Ein Grund für den israelischen Armeeeinsatz im Westjordanland sei die verschlechterte Sicherheitslage gewesen, sagt Gabriela Heinrich (SPD) von der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. Aber dabei habe es auch Opfer in der Zivilbevölkerung gegeben. "Das kann nicht verhältnismäßig gewesen sein", meint sie. Volker Beck kommentiert dazu: "Wie kann man von Deutschland aus so einfach sagen, Maßnahmen gegen die Terroristen in Dschenin seien nicht verhältnismäßig? Nein, Frau Heinrich, das sehen nicht alle Freunde Israels so. Ich und eine Reihe Mitglieder der @DIGeV_de sehen das anders." Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und das von der Vorsitzenden der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe...! Von dieser "Freundin", die Palästinensische Propagandalügen in dieser Weise so ungeprüft weiter verbreitet, hat Israel ganz sicher nichts Gutes zu erwarten!" (HC/Deutschlandfunk)

·         Der Präsident der DIG, Volker Beck hat zum Thema "Verhältnismäßigkeit" mit dem Deutschlandfunk über das zunehmende Machtvakuum und die Verfestigung terroristischer Strukturen im Westjordanland gesprochen. In diesem Zusammenhang hat er auch ein Überdenken der Finanzpolitik gefordert, die seit Jahrzehnten den Terror fördert.
DLF - AUDIO: Verhältnismäßig? Interview mit Volker Beck, dt-israelische Gesellschaft

·         Und die besorgten "Freunde" Israels im Auswärtigen Amt (ret.) halten zusammen...

 

Einige weitere "nette" Reaktionen

·         Deutscher Diplomat...
JNS - German diplomat, pro-terror Jenin mayor hold ,cordial' call - Germany supported Israel's right to defend itself this week but expressed "great concern" over the IDF counterterrorism op.

·         Der Deutsche Botschafter

·         Von der EU...
i24 - EU envoy to Palestinian territories says Jenin raid raises questions on 'proportionality' - 'We are concerned about the deployment of weaponry and weapons systems which question the proportionality of the military during the operation'

o   ALGEMEINER - EU Envoy to Palestinian Territories Says Jenin Raid Raises Questions on 'Proportionality'

o  

·         Von der UN...
JÜD. ALLG. -
Israel fordert Rücknahme von Guterres' Erklärung - Der UNO-Generalsekretär hatte den jüdischen Staat aufgefordert, »Zurückhaltung zu üben«

o   JPOST - UN rights chief: IDF airstrike on Jenin may be 'willful killing' - The Jenin operation, "raises a host of serious issues with respect to international human rights norms and standards," UN High Commissioner for Human Rights Volker Turk said.

o   JNS - ,Shameful, far-fetched, completely detached from reality,' Erdan says of UN head's Jenin comments - Antonio Guterres, secretary-general of the United Nations, claimed that Israel "obviously" used excessive force in its counter-terrorism operation in Jenin.

o   TIMES OF ISRAEL - UN chief: Israel 'obviously' used excessive force in Jenin; Israel demands retraction - Guterres dodges question on UN war crimes allegation, blames Israel for 'worst violence' in West Bank in years; UN envoy Erdan: 'Shameful' statements 'detached from reality'

o   ALGEMEINER - 'Detached from Reality': Israel's UN Ambassador Slams Secretary-General's Jenin Comments

o   JNS - Israel gave US heads up on Jenin raid, pledged limited scale - "Our forces entered the nest of terrorists," Netanyahu said.

§  JNS - US supports Jenin op as Arabs, international organizations condemn

·         Von Frankreich...

o  

o  

·         Von Norwegen...

o  

 

Zur Falschberichterstattung, bzw. Faktenverdrehung zum Thema Jenin:

·         Der Journalist Seth Frantzman hat einen ausführlichen Thread zum Thema "vorsätzliche Versuche, Fakten zu manipulieren oder zu ignorieren" zur Terrorismusbekämpfung in Dschenin gepostet...Siehe HIER

·         HONEST REPORTING - Israel's Counter-Terrorism Raid in Jenin: More Media Mess Ups

·        

·        

 

BBC-Moderatorin: "Israelische Truppen töten gern Kinder"

Eine Moderatorin der britischen Rundfunkanstalt BBC hat israelische Truppen beschuldigt, sie hätten "Freude daran, Kinder zu töten". Anjana Gadgil interviewte am Dienstag Israels früheren Regierungschef Naftali Bennett. Dieser erwiderte: "Es ist bemerkenswert, dass Sie das sagen - weil sie uns töten. Wenn ein 17-jähriger Palästinenser auf Ihre Familie schießt, was ist er dann?" Die Interviewerin beharrte darauf, dass die Vereinten Nationen Menschen dieser Altersgruppe als "Kinder" definierten. Bennett entgegnete, auch ein 17-Jähriger könne Zivilisten töten. (Israelnetz)

·         JPOST - BBC apologizes after anchor says 'Israeli forces are happy to kill

·         HONEST REPORTING - BBC Anchor Utters Blood Libel During Live Interview With Ex-Israel PM Naftali Bennett

·         JPOST - 'Israeli forces are happy to kill children,' BBC anchor tells ex-PM

·         YNET - BBC news presenter's blood libel was disgusting and ignorant

·         PMW - "Children" or "Terrorists"? PMW rejects BBC's apology

·         THE JC - The BBC's reporting of Israel's military action in Jenin is deeply misleading - Basic information and facts which show Israel's case are being ignored

 

So etwas nennt man Kriegsverbrechen

Nichts ist den Terroristen heilig - keine Moschee, keine Schulen oder Kindergärten, keine Friedhöfe und auch keine Krankenhäuser!

·         JPOST - Jenin hospital firefight threatens to extend IDF operation - In many past rounds of fighting in the West Bank and Gaza, terrorists have systematically used hospitals to obtain a place of refuge during fighting with the IDF.

·         JNS - Tunnel linked Jenin terror mosque to kindergarten

·        
TIMES OF ISRAEL -
IDF confirms strike on gunmen in Jenin cemetery who posed threat to retreating forces

·        

o   i24 - Israeli forces uncover underground terrorist route in Jenin mosque - Israeli forces confiscated ammunition and neutralized the shafts in the Al Ansari mosque in the Jenin refugee camp

o   TIMES OF ISRAEL - IDF: Palestinian gunmen 'fortified' Jenin mosque, dug tunnel underneath - Military releases footage of house of worship turned into outpost and weapons cache for members of terror groups, amid major operation in northern West Bank city

·        

 

Zur Rolle von Abbas und seiner Fatah

Abbas und seine Fatah - nicht überraschenderweise - Seite an Seite mit den Terroristen...! Aber Hauptsache Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA...

·         PMW - Fatah announces it is fighting with the terrorists against Israel

·         PMW - Fatah active in Jenin battle as PA calls to defeat Israel

·         JNS - Jenin residents blame Abbas, Hamas for IDF raid

·         i24 - PA chief Abbas deploys forces in Jenin so Hamas doesn't 'take control' - Palestinian officials reportedly believe Hamas is looking to take control of Jenin and the wider West Bank as it did in Gaza nearly two decades ago

o   YNET - Political opportunities coming out of the IDF action in Jenin

 

Darüber hat niemand sonst berichtet...

·         HEPLEV - "Ein kleiner, einstündiger Frieden": Israelis helfen palästinensischen Patienten in Krankenhäuser zu fahren

·        

 

Weitere Links rund um den Einsatz in Jenin

·         THE JC - Rabbi Leo Dee: Ordinary Palestinians silently thank Allah for the Jenin operation - Jenin has become a centre for terror - the IDF is wise and brave to enter and eliminate it

·         JNS - Jenin operation achieved most of its goals, but IDF will be back

 

 

 

 

AUS GEGEBENEM ANLASS: Palästinensischer Kindesmissbrauch

 

HC: "Der Kindesmissbrauch muss endlich aufhören! Wo bleibt der Aufschrei der Weltgemeinschaft?!?"

 
Video von einem der "unschuldigen" Jugendlichen aus Jenin beim Bau einer Bombe... (s.a. Twitter)

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "PA-Quellen sagen, er sei der Anführer der Gruppe gewesen, die sich in der Alnassar-Moschee in Dschenin verbarrikadiert hatten. Auch die Hamas erklärte offiziell, dass er einer von ihnen sei. Gleichzeitig war er Gymnasiast und einer der drei getöteten Terroristen unter 18 Jahren, dessen Tod von UNICEF und anderen in offiziellen Erklärungen scharf verurteilt wurde. Auch wir verurteilen den Tod dieses Jugendlichen, wie auch der Tod der anderen Jugendlichen, sehen die Schuld für die Geschehnisse jedoch allein bei den Personen, die Kinder zu verhetzten, aufgestachelten, Hass erfüllten Soldaten und Terroristen ausbilden und sie mit dem Versprechen von "Märtyrer"-Rum und hohen Terrorgehältern locken; ihnen die kindliche Unschuld nehmen, sie mit Waffen in den Kampf schicken und sie so übelst missbrauchen.
Dieser Hass, diese Hetze und diese Aufstachlung zu Gewalt, müssen endlich ein Ende haben!

Israel hat nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, die eigene Bevölkerung gegen Angriffe zu verteidigen. Hierbei unternimmt die IDF alles erdenklich Mögliche, um zivile Opfer, i.B. den Tod von Kindern zu vermeiden. Allerdings sind schwer bewaffnete Kombattanten - egal welchen Alters - nach internationalem Recht nicht anders zu behandeln, als erwachsene Kämpfer. In dem Moment, wo ehemalige Kinder Waffen gegen Andere erheben, verlieren sie ihre Status als Schutzpersonen. Darüber hinaus kann niemand bei klarem Sinne verlangen, dass Israel Angreifer vor Ergreifen von Verteidigungsmaßnahmen um ihre Ausweise zwecks Altersüberprüfung bitten soll. In diesem Zusammenhang, ist leider auch zu berücksichtigen, dass es nun-mal ein trauriger Fakt ist, dass die verschiedenen Palästinensischen Terrorgruppen das Durchschnittsalter ihrer Kombattanten durch die die frühkindliche Ausbildung zu Kindersoldaten extrem gesenkt haben - egal ob durch die berüchtigten "Sommerlager", die auch aktuell wieder stattfinden, oder zuvor schon in Schulen und sogar in den Kindergärten, in den offiziellen Palästinensischen Medien, Moscheen, usw.
In diesem Sinne, können wir unseren vielfach vorangegangene  Kommentar, wie auch unsere Forderung nach unmittelbaren und lange überfälligen Konsequenzen - auch von Deutschland - nur immer wieder in aller Deutlichkeit wiederholen: Kinder kommen nicht alleine auf die Idee zu Terroristen zu werden. Das ist das Ergebnis der Palästinensischen Kindersoldaten-Erziehung, die schon in den Kindergärten beginnt. Dieser Kindesmissbrauch alleine sollte endlich Grund genug für Deutschland sein, die Zahlungen an die PA einzufrieren - zumindest bis sicher gewährleistet werden kann, dass die Gelder nicht für die Förderung von noch mehr Terror-Erziehung und Terrorismus missbraucht werden können - weder für Hass-erfüllte Schulbücher, noch für Terrorgehälter, "Märtyrer"-Renten, noch für  Medien, die zu noch mehr Gewalt aufwiegeln, usw."
FREIHEIT UND FRIEDEN FÜR DIE PALÄSTINENSISCHEN KINDER UND JUGENDLICHEN VON HASS, TERROR, UND AUFSTACHLUNG ZU GEWALT." (HC)

 

Waffenausstellung im Gaza-Streifen: Erinnerungsfotos mit Kindern

Ein Bild, das Text, Kleidung, Mann, Screenshot enthält.

Automatisch generierte BeschreibungZum ersten Mal hat die Terror-Organisation Hamas im Gaza­streifen ihre Waffen und Verteidigungssysteme ausgestellt. Am Wochenende zeigten die Terroristen ihr militärisches Arsenal. Dies lockte auch einige palästinensische Familien mit Kindern an. Kämpfer der Hamas, sowie Mitglieder des militärischen Hamas-Flügels, die Isadin-al-Qassam-Brigaden, stellten den mehreren hundert Besuchern ihre Waffen vor. Dies berichtet die Times of Israel. Unter den gezeigten Waffen waren lokal herge­stellte Raketen, "Schihab"-Drohnen oder auch raketenbetriebene Granatengeschosse. Außerdem wurden die in Russland herge­stellten "Kornet"-Raketen öffentlich zur Schau gestellt. Die Ausstellung wurde auf Plakaten an Moscheen und in den Sozialen Netzwerken beworben. Es könnten Erinnerungsbilder mit den Waffen gemacht werden, war zu lesen. Ein Bewohner des Gazastreifens, Abu Mohammed Abu Schakin, sagte: "Ich bin mit meiner Familie gekommen, um Fotos mit den Waffen zu machen und unseren Kindern den Widerstandsgeist zu zeigen." Ein weiterer Besucher namens Schahede Dalu nannte die Ausstellung "ermutigend", denn "die Befreiung unseres Landes ist nahe". Man beachte dazu die Landkarte im Hintergrund... Von wegen Zwei-Staaten-Lösung... (israelnetz) VR

 

Ihr fragt euch warum es keinen Frieden zwischen Israel und den Palästinensern gibt?
Schaut euch das aktuelle Video an und ihr versteht den Kern des Problems.

(
HC/AryeSharuzShalicar)

 

Bnei Brak: 16-jähriger verübt Messerattacke

Ein 16-jähriger Bewohner der Stadt Dschenin im Westjordanland hat am Montagnachmittag ei­nen Mann in der ultraorthodoxen Stadt Bnei Berak mit einem Messer erstochen. Unsere Kolle­gen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Kinder kommen nicht alleine auf die Idee zu Terroristen zu werden. Das ist das Ergebnis der Palästinensischen Kindersoldaten-Er­zie­hung, die schon in den Kindergärten beginnt. Einfach nur schrecklich! Dieser Kindes­miss­brauch allei­ne sollte endlich Grund genug für Deutschland sein, die Zahlungen an die PA ein­zu­frieren - zu­min­dest bis sicher gewährleistet werden kann, dass die Gelder nicht für die Förderung von noch mehr Terror-Erziehung und Terrorismus missbraucht werden können." (HC/i24, JPost, TimesofIsrael)

 

Palästinensische Propaganda verdreht die Tatsachen 100%

 

Hier die entsprechenden Belege, für die tatsächliche Realität

·         AUDIATUR - Islamischer Dschihad in Palästina eröffnet «Sommerlager» für Kinder und Jugendliche

·         JCPA - Palestinian Teenage Terror - Inherently Illegal, But Does Anyone Care?

·         TIMES OF ISRAEL - The 17-year-old terrorist - From cradle to grave, indoctrination to hate Israelis and Jews has been a pillar of Palestinian education

·         NGO MONITOR - Excuse and Disregard: Palestinian NGOs on Teens' Involvement in Terror Attacks and Violent Clashes

·         PMW - These are the 3 teens the Jenin terrorists sent to die

·         PMW - 2023 PLO summer camps will highlight dead terrorists as "Moons" in the skies of "Palestine"

·         PMW - Interview with Itamar Marcus on PMW's report "Teaching Terror to Tots"

·        

·         PMW - "He never aspired... to prepare himself for the future. He aspired to Martyrdom" - Parents of dead teen terrorist

·         PMW - How and why the PA kills its own children: Special Report for UN World Children's Day

·         PMW - Video: A Palestinian mother instructs her son how to become a Martyr

·         PMW - Mother justifies son's murders: "The Jews forced us to do this... Everything in Palestine is ours, not theirs"

·         PMW - Murderer of 7 praised as "hero" in US-funded Palestinian girls' school

·         PMW - Should the PA pay monthly salaries to teachers or terrorists?

·         PMW - Family says dead 14-year-old terrorist chose to die as a Martyr

·         PMW - Parents of 14-year-old dead teen terrorist: "He always said: I want to die as a Martyr"

·         PMW - PA TV gives prize to boy because he is named after terrorist murderer of 7

·         PMW - "To war that will... set the Zionist's soul on fire" - Literature taught by the PA

·         PMW - Fatah uses children as political pawns. Yes, again.

·         PMW - PA: Marrying 72 Virgins in Paradise is better than marrying in life and having a real family

·         PMW - Palestinian children wear necklaces with pictures of their dead terrorist "role models"

·         PMW - Fatah turns murderers of babies into heroes for kids

·         PMW - PA celebrates dead "children as a sacrifice for Jerusalem and the cause"

·         PMW - Mass murderer as classmate: Palestinian kids exposed daily to Dalal Mughrabi who led murder of 37 - among them 12 children

·         PMW - A star is born: "Daddy gave me a present, a machine gun and a rifle" - Girl sings for the second time to prisoner dad on PA TV

·         PMW - School students in the PA are being given 40,000 letters to write to terrorist murderer

·         PMW - PA's incitement to terror and murder continues

·         PMW - PA school shows PA map that terrorists "died for"

·         PMW - PA schools celebrate release of terrorist murderer, justify terror and violence

·         PMW - Important admission: Fatah takes children as terrorists, says mother of terrorist

·         PMW - PFLP statement on teen terrorist's death

·         PMW - PFLP deputy secretary general "expresses pride" in "member child Martyr"

·         PMW - PA Ministry of Education pays tribute to teen terrorist, ignores him leaving a will

·         PMW - PA broadcasts 'Music to Murder by' - to welcome 2023

·         PMW - "Princess of Fatah's lauded female self-sacrificing fighters" - Fatah praises terrorist who led murder of 37

·         PMW - Mother of dead terrorist: "Every child wants to become a Martyr"

·         PMW - Grandfather of dead teen terrorist: "When a person dies as a Martyr this act is a heroic act"

·         PMW - Mother of dead teen terrorist: He "asked for Martyrdom and received it"

 

 

 

 

WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST

 

Terroranschlag mit Fahrzeug in Tel Aviv

Leider gab es diese Woche einen weiteren Terroranschlag in Tel Aviv. Unseren Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und wieder ein schrecklicher Terroranschlag - dieses Mal in Tel Aviv. Das Video der Tat ist schockierend und geht unter die Haut. Erst rast dieser aufgehetzte Terrorist sein Auto in Menschen, klettert dann aus dem Auto und rennt in seinem Hasswahn den schockierten Menschen wie ein wild gewordener Verrückter hinterher und sticht dann auf sie ein. Das hat mit einem Menschen nichts mehr zu tun. Das ist das Ergebnis von Jahrzehnten von Hass und Hetze, der unschuldige Menschen zu wahnsinnigen Terroristen gemacht hat. Der Glaube, dass sie so zu Helden und "Märtyrern" werden, die nicht nur von der PA bejubelt werden, sondern zudem auch noch hoch finanziell belohnt werden, hat zu einem völligen Realitätsverlust geführt; ein Verlust, der noch mehr Jahre brauchen wird wiederhergestellt zu werden, als man gebraucht hat, um diese Menschen so zu vergiften. Es ist ein schlimmes Trauerspiel, das wenig Hoffnung macht. Um so weniger ist zu verstehen, warum Deutschland immer noch der größte Einzelgeldgeber der PA ist, anstatt eben diese Hunderte von Millionen Euro zu benutzen, um Druck auf die PA auszuüben, eben diese Hetze und Terrorerziehung endlich einzustellen. Solange Deutschland ungemindert weiter Gelder an die PA auf direktem und indirektem Weg überweist und nicht zu 100% gewährleistet ist, dass diese Gelder nicht Terrorgehälter oder Hasserziehung mit finanzieren, trägt Deutschland eine direkte Mitschuld an jedem dieser Terroranschläge." Mehr zu der Tat, einschließlich Fotos und Videos in diesem Thread. (HC/TimesofIsrael, Jüd.Allg.)

 

Kibbutz Meirav wird regelmäßig aus einer palästinensischen Ortschaft beschossen - setzt trotzdem auf Koexistenz

Ein Bild, das Himmel, draußen, Baum, Luftfotografie enthält.

Automatisch generierte BeschreibungSeit einigen Wochen geben Palästinenser regelmäßig Schüsse auf den Kibbutz Meirav (Bild) nahe der Waffen­stillstandslinie von 1949 ab. Erstmals wurde der Kibbutz im Jahr 2001 beschossen, danach immer wieder. Dabei arbei­ten viele Palästinenser in Meirav, südwestlich von Beit Schean im Nordosten Israels. Der Kibbutz lebt von der Landwirtschaft, dazu gehört der Anbau von Datteln und Mangos. Je nach Saison beschäftigen die Israelis 15 bis 70 palästinensische Arbeiter aus dem Raum Dschenin. Diese haben von den Sicherheitsbehörden eine Genehmigung, in Israel zu arbeiten. Der Beschuss "wurde penetrant, bedrohlich und zur Routine. An einem Schabbat, während der Schabbat-Mahlzeit, wurden wir von einer Schusssalve angegriffen." Berichtet der Kibbutzvorsitzende Eli Scharir. Forderungen wurden laut, die palästinensischen Arbeiter zu entlassen. Doch Scharir entschied sich für einen anderen Weg: ein Brief in arabischer Sprache an die Nachbarn. Palästinensische Arbeiter sollten ihn im Dorf Dschalbun verbreiten. In dem Brief appellierten die Israelis an die Palästinenser, den Beschuss einzustellen. Ob die Nachbarn das gleiche Interesse an Koexistenz haben wie die Kibbutzbewohner? Es wäre zu wünschen. (israelnetz) VR

 

Israelisches Ministerium startet Kampagne gegen Fake News über Israel - internationale Medien empört

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Text, Screenshot, Kleidung enthält.

Automatisch generierte BeschreibungBerichterstattung über Israel ist oft verzerrt und durch Weltbild und politische Einstellung des schreibenden Journalisten ge­färbt. Da werden Täter und Opfer eines Terroranschlags in ei­nen Topf geworfen ("Vier Israelis, zwei Palästinenser in Jeru­salem getötet"), obwohl zwei Palästinenser vier unbewaffnete Israelis, mit denen sie in keinem persönlichen Konflikt standen, vor einer Synagoge erschossen haben - und dann ihrerseits erschossen wurden, um noch schlimmeres zu verhindern. Oder ein eindeutiger Terroranschlag wird zur "Schießerei" zwischen irgendwelchen Menschen in Israel erklärt. Auf solch irreführen­de Berichterstattung will das israelische Ministerium für Öffentliche Diplomatie hinweisen und stuft sie als Fake News ein. Das Ministerium empfiehlt, "kritisch zu sein, wenn Informationen aus internationalen Medien konsumiert" werden. Das kränkt die angesprochenen Journalisten und legt den Finger auf offensichtliche Missstände. Außerdem rät das Ministerium, sich auf den staatlichen Kanälen in den Sozialen Medien zu informieren. Ob das allein ausgewogen wäre, ist sicher auch fraglich. Die Empörung bei den angesprochenen internationalen Medien war jedenfalls groß. Das Video mit dem Titel "Kampf gegen die Fälschung: Eine Kurzanleitung zum Lesen der Nachrichten über Israel" kann man sicher etwas eleganter machen, aber es zeigt auf, dass in internationaler Berichterstattung nicht selten die Herkunft der Täter von Raketenangriffen und Terrorattacken auf Israel(is) nicht genannt werden, Terroranschläge banalisiert oder Terroristen in Anführungsstriche gesetzt werden, als müsste man bezweifeln, dass jemand, der einen Anschlag auf Zivilisten verübt ein Terrorist ist. Eine ausgewogene Berichterstattung bleibt eben das A und O des seriösen Journalismus. Wer dem nicht folgt, fühlt sich ertappt und schlägt zurück. (israelnetz) VR

 

Umfrage: Mehrheit der Palästinenser glaubt an das Ende Israels

Zwei Drittel, also 66%, der Palästinenser glauben nicht, dass Israel sein 100-jähriges Bestehen feiern wird. 27% der Befragten hingegen denken, dass Israel seinen 100. Geburtstag in 25 Jahren feiern wird. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Palästinensischen Zentrums für Politik und Meinungsforschung (PSR) hervor. Die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung war ebenfalls an der Befragung beteiligt. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Palästinenser werden seit Jahrzehnten mit einseitiger Propaganda gefüttert und wurden systematisch mit falschen Informationen verhetzt und aufgestachelt. Als solches sind Umfrageergebnisse, wie diese, absolut nicht überraschend, sondern trauriges Zeugnis für den Realitätsverlust der Palästinensischen Bevölkerung!" (HC/Israelnetz)

 

Weitere Links, die in den Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind

·         AUDIATUR - Terrorismusunterstützung ist keine Menschenrechtsförderung - Diejenigen, die Gewalt rechtfertigen, dürfen sich nicht als Menschenrechtsverteidiger ausgeben.

·         Zum Thema "Apartheidstaat"...
FOKUS JERUSALEM - Autobahn in Samaria wegen Beerdigung eines PA-Ministers für Juden gesperrt

·         JÜD. ALLG. - Britisches Anti-BDS-Gesetz angenommen - Das Unterhaus votierte für ein Gesetzesvorhaben, das Boykotte Israels auf kommunaler Ebene verhindern soll

·         JPOST - Terrorists, not Jewish homes, cause violence in West Bank - editorial - There are compelling arguments in favor of Israel's construction of homes in the West Bank and there are compelling arguments against it.

·         PMW - The centrality of Antisemitism to PA ideology - PMW Director Marcus explains PA political and religious Antisemitism

 

 

 

 

Die ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche

 

Keine Marsmenschen und keine herrenlosen Autos: Der Täter war ein Palästinensischer Terrorist!

·        

 

"Es tut uns leid, aber wir werden nicht respektvoll sein, wenn uns jemand als Apartheidstaat bezeichnet!"

Die Stiftung für Wissenschaft und Politik (SWP) und Muriel Asseburg mal wieder.
Danke, Botschafter Prosor, für die deutlichen Worte!
 (HC/BotschaftIsrael)

·         Und wer kommt zu Asseburgs Verteidigung...?

1.    Meron Mendel natürlich! Aber die Botschaft scheut nicht vor deutlichen Worten, wofür wir sehr dankbar sind...

2.    Und auch die "Freunde" vom New Israel Fund melden sich zu Wort...

·         Aber auch andere reagieren und das ist gut so!

·         Danke, Volker Beck, für die klaren Worte!

·        

·        

·         ISRAEL HAYOM - German analyst blasted for backing Palestinian right to 'resist' - Israeli Embassy in Germany issues a harsh statement against Muriel Asseburg, who works for a research institue that advises the Germany federal parliament.

·         NZZ - Zwischen Israels Botschaft und der deutschen Regierungs-Denkfabrik ist ein offener Streit entbrannt - Die israelische Botschaft in Berlin wirft einer Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) vor, Israel mit Russland zu vergleichen. Die SWP geht daraufhin in die Offensive. Worum geht es in dem Konflikt zwischen Israel und dem regierungsnahen Think-Tank?

·         JÜD. ALLG. - Lisa Badum: Jung, naiv und im luftleeren Raum - Im Interview bestärken sich Tilo Jung und sein Gast Muriel Asseburg gegenseitig in ihrer Schwarz-Weiß-Sicht auf den Nahostkonflikt

·         JÜD. ALLG. - Tilo Jung, Muriel Asseburg und der Wunsch nach einem Schlussstrich - Im Interview bestärken sich Tilo Jung und sein Gast Muriel Asseburg gegenseitig in ihrer Schwarz-Weiß-Sicht auf den Nahostkonflikt

·         Zur Erinnerung zum Thema Asseburg...
MENA -
Asseburg und die Apartheid: Auch schlechter Rat kann teuer sein - In einem Bericht hat Amnesty International kürzlich Israel vorgeworfen, ein Apartheidstaat zu sein. Das stieß in Deutschland vielfach auf deutliche Kritik in Medien und Politik. Nun hat sich Muriel Asseburg für die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Stiftung Wissenschaft und Politik an einer Ehrenrettung des Berichts versucht. Doch auch ihre Argumente vermögen nicht zu überzeugen.

 

Arutz7 und die AfD


Von unseren Kollegen von
Honestly Concerned: "Da kann einem nur noch schlecht werden... Auch wenn Arutz7 nicht Mainstream ist, so ist es doch auch für diese Publikation eine Schande, dass man der AfD so Platz für ihre Propaganda einräumt!"

·         Die Übersetzung des Artikels wurde zudem leider auch bei Audiatur veröffentlicht...
AUDIATUR - EU und Deutsche Bundesregierung finanzieren "Bürgerkrieg" in Israel - Deutsche Beamte in Israel führen sich gerne auf wie Kolonialherren in Karl Mays Wildem Osten: Sie finanzieren linksradikale NGOs, die die konservative Regierung mit Gewalt stürzen wollen und mischen sich unentwegt in die israelische Politik ein. Der deutsche Botschafter Steffen Seibert wurde letzte Woche wegen "Einmischung in die inneren Angelegenheiten Israels" ins Aussenministerium zitiert. Die grösste patriotische Bewegung Israels fordert Seiberts Rücktritt.

Zum Thema siehe auch:

·         ISRAELNETZ - Israel und der AfD-Aufschwung in Deutschland - Auch israelische Medien beobachten den Aufstieg der AfD aufmerksam. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sieht einen "Erfolg für die Neo-Nazis". Bei einem Siedlersender darf ein AfD-Politiker indes erklären, warum seine Partei "gut für Israel" sei.

·         FAZ - Juden in Deutschland müssen die AfD fürchten: Ruben Gerczikow - Für jüdische Deutsche machen die jüngsten Wahlerfolge der AfD das Land noch gefährlicher. Sie zeigen, wie anschlussfähig Judenhass geworden ist. Ein Gastbeitrag.

 

Maria Sterkl in der Berliner Morgenpost


Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Ärgerlicherweise, müssen wir feststellen, dass die uns einschlägig aus der Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau bekannte Maria Sterkl, nun auch in der Morgenpost einen Platz gefunden zu haben scheint. Und - wie immer - enttäuscht sie nicht mit ihrer einseitig anti-israelischen Haltung..." (HC/BerlinerMorgenpost)

 

Konzentrationslager-SS-Fashion: Ziggy Chen S/S'24 show at Paris Fashion Week

Nicht ganz das Thema der ILI News, aber weil sonst zu wenig beachtet... Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Überraschen tut uns eigentlich nichts mehr und doch darf man sich wundern (und angewidert sein), was heutzutage immer wieder als "Fashion" / als "Mode" angesehen werden soll. Vereinzelt hatten selbst Firmen, wie GAP bereits KZ-Lookalike-Anzüge, oder andere Kleidungsstücke im Sortiment, die eine eindeutige Ähnlichkeit zu KZ-Häftlingsbekleidung hatten und nach Protesten aber wieder aus dem Sortiment genommen wurden. Nun hat ein "Designer" eine ganze"Modelinie" in diesem "Stil" herausgebracht, passenderweise mit den Namen "SS24". (Auch das für die Modeschau ausgewählte Bühnensetting und die Musik passend zum Thema.) Warum dies bislang - außer von einer Person auf Instagram - nicht öffentlich thematisiert wird, ist uns ehrlich gesagt ein Rätsel. Die Bilder sprechen für sich... Links zu den Bildern und mehr dazu folgen in diesem Thread." (HC)

 

Eine kleine Sammlung weiterer "Highlights" zum ärgern

·         WELT - Historiker Jens Hanssen: Bundesregierung fordert Aufklärung nach Aufrufen zu Israel-Boykott - Der Historiker Jens Hanssen rief zum akademischen Boykott Israels auf, nun leitet er ein steuerfinanziertes Institut der Max Weber Stiftung. Nach deren Stellungnahme erneuert die Bundesregierung ihre Kritik. Der Fall habe "hohe Bedeutung", so das Bildungsministerium.

o   Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Immer wieder heisst es, "es ist die klare Haltung der Bundesregierung, dass wir jegliche Form des Boykotts gegen Israel ablehnen, sowie natürlich Antisemitismus in allen seinen Manifestationen". Was genau dies in der Praxis bedeutet, sieht man wenn nur all zu deutlich in der Vergabe von öffentlich geförderten Personalien, dem Abstimmungsverhalten Deutschlands in der UN, der ungeminderten und unzureichend kontrollierten Finanzierung (auf direktem und indirektem Weg) der PA, usw., usw. ansieht. Es ist mehr als nur ein Trauerspiel. Es ist eine Schande, zu der man nicht schweigen darf!"

o  

o   Und die Max Weber Stiftung verteidigt Jens Hanssen... "...Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hatte der »Welt am Sonntag« gesagt: »Wer sich intellektuell mit BDS verbündet und der Bewegung Vorschub leistet, etwa zum Aufruf des akademischen Boykotts Israels, steht wohl kaum für den Wert von Wissenschaftsfreiheit, den die Max Weber Stiftung für sich als zentral betrachtet.«..." (s.a. Twitter)
JÜD. ALLG. -
Umstrittener Wissenschaftler übernimmt Orient-Institut - BDS als Teil der Streitkultur? Max Weber Stiftung verteidigt Jens Hanssen

·         Nicht zum ersten Mal: Antizionisten vereint - Daniel Cohn-Bendit und Meron Mendel

 

 

 

 

KOMMENTAR(E) DER WOCHE

 

Maria Sterkl in der Berliner Morgenpost vom 6.7.2023, "Bewaffnete Männer stolzieren als hätten sie Israel besiegt" - ein Kommentar

Nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, kam mir der Begriff "triefend" in den Sinn... triefend vor menschlichen Ausschnitten aus einer Hochburg islamistischen Terrors, in dem es nur einen Verursacher menschlichen Leids gibt: die israelische Armee. Berichterstattung im eigentlichen Sinne ist das jedenfalls nicht. Man sollte meinen, Maria Sterkl ginge es in ihrem Artikel um die Menschen. Doch wenn man sich einen kurzen Überblick über ihre ansonsten erschienen Arti­kel verschafft, stellt man fest: über das Leid israelischer Terroropfer und der hinterbliebenen Angehörigen, die von Raketenangriffen und der ständigen Gefahr traumatisierten israelischen Kinder schreibt sie nie, höchstens mal am Rande. Es geht ihr nur um eine Perspektive. Der Anti-Terror-Einsatz der israelischen Armee mag in Israel umstritten gewesen sein - so wie alles in diesem diskursfreudigen Land nicht einfach abgenickt wird. Arye Sharuz Shalicar hat die Gründe für den Einsatz in der Berliner Zeitung erklärt. So gut, dass auch Frau Sterkl sie verstehen könnte, wenn sie es wollte. Und um es klarzustellen: für keinen Beteiligten ist ein solcher Einsatz schön und wünschenswert. Jeder, auch die IDF, würde ihn gerne vermeiden. Aber Maria Sterkl fragt nicht nach Gründen und Hintergründen. Mit dem Zitat von Tamir Hayman, den sie gerne als Militärexperten zitiert, weil er ihr liefert, was sie braucht "Terroris­mus hat keine Hauptstadt, er ist in den Herzen und Köpfen der Menschen verwurzelt" stellt sie die Sinnhaftigkeit des Einsatzes in Frage. Und dann endet der Artikel. Dabei müsste er weiter gehen. Denn wenn Frau Sterkl an (Hinter)gründen Interesse hätte, dann gäbe sie die Antwort darauf, warum in den Herzen und Köpfen der Menschen in Jenin und anderen Teilen der Palästinensergebiete, der Terror verwurzelt ist - auch in den Köpfen von Jugendlichen, die ihrer Minderjährigkeit wegen in der internationalen Berichterstattung gerne zu Kindern erklärt werden. "Kinder", die mit der geladenen Waffe in den Händen herumlaufen und vom Kinder­garten an gelernt haben, dass man Juden hassen und am besten töten soll, wo immer man ihrer habhaft werden kann. Seit den 1940er Jahren, seit dem Palästinenserführer, Hitlerfreund und Großmufti von Jerusalem Mohammed Amin al-Husseini. Auf diese Art des Kindesmiss­brauchs weisen wir und andere immer wieder hin. Wer das nicht sehen will, wird nie verstehen, woher der Terror in den Herzen und Köpfen von Menschen in Gaza und dem Westjordanland kommt. (MoPo, Berl.Ztg.) VR

 

 

 

 

KARIKATUREN & ZITATE

 

Bild

Bild

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN

 

IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminka­len­der. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an Online-Veranstaltungen, Webi­na­ren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu be­kom­men, haben wir einen Terminkalender  online gestellt, der bereits viele interessante Ver­an­stal­tungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vor­lie­gen­de Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.

·         Terminkalender einsehen: HIER

·         Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER

 

 

 

 

SPORT

 

U21-Europameisterschaft: Israel verliert gegen England - qualifiziert sich aber für die Olympischen Spiele 2024 in Paris

Israeli players celebrating their advancement to the semifinals at the 2023 UEFA European Under-21 Championship. Photo by Tamara Kulumbegashvili/UEFADie israelische U-21-Nationalmannschaft hat am vergange­nen Mittwoch im Halbfinale der U21-Europameisterschaft gegen England verloren und verlässt nach einem beein­druckenden Turnierverlauf dennoch stolz auf seine Leis­tungen die Meisterschaft in Georgien und Rumänien. Das beeindruckende Abenteuer der Blau-Weißen bei der U21-Europameisterschaft endete mit einer 0:3-Niederlage gegen die Three Lions, nachdem sie es versäumt hatten, ihre Torchancen umzusetzen. Nur wenige, wenn überhaupt, hatten damit gerechnet, dass die Mannschaft von Trainer Guy Luzon in die Runde der letzten Vier einziehen würde, vor allem, nachdem sie in derselben Gruppe wie große Fußballnationen wie England und Deutschland gelandet war. Israel erreichte eine Phase des Wettbewerbs, die die meisten zwei Wochen zuvor für unerreichbar hielten, und quali­fizierte sich vor allem für die Olympischen Spiele 2024 in Paris - das erste Mal in 48 Jahren. Der israelische Fußball steht an einem Wendepunkt. Nun zahlt es sich aus, dass die israeli­schen Teams in den letzten Jahren zunehmend europäische Trainer engagiert haben. Wir freuen uns auf weitere Erfolge! (IsraelHaYom, ISRAEL21c, i24) VR

 

Israelischer Fußballprofi Manor Solomon unterschreibt bei Tottenham Hotspur

 Der aufstrebende israelische Fußballstar Manor Solomon hat sich mit dem englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur mündlich geeinigt und wird einen Fünfjahresvertrag unterschreiben, berichtete der Guardian am vergangenen Montag. Der 23-jährige Flügelspieler hat sich am Dienstag medizinischen Tests unterzogen, um dann seinen Vertrag mit der Mannschaft unterzeichnen zu können, deren neuer Trainer Ange Postecoglu im vergangenen Monat sein Amt angetreten hat. Tottenham Hotspur bemüht sich schon seit einiger Zeit um die Verpflichtung von Solomon und war einer der Hauptanwärter auf einen Vertrag mit dem Athleten. Der von dem israelischen Agenten Pini Zahavi vermittelte Vertrag macht Solomon zum vierten Athleten, den Tottenham in diesem Sommer nach dem Flügelspieler Dejan Kulusevski, dem Torhüter Guglielmo Vicari und dem Mittelfeldspieler James Maddison ver­pflichtet. Der ehemalige Spieler von Maccabi Petah Tikva spielt seit Sommer 2022 für den Westlondoner Klub Fulham und hat in seiner Zeit dort mit fünf Toren in fünf aufeinanderfol­genden Spielen bei insgesamt 24 Einsätzen eine beeindruckende Leistung gezeigt. (algemeiner) VR

 

World-Beach-Games: Indonesiens Israel-Boykott sprengt internationales Turnier

Ein Bild, das Text, Logo, Grafiken, Clipart enthält.

Automatisch generierte BeschreibungIndonesien hat sich als Austräger der Welt-Stand-Spiele zurückgezo­gen, die im August auf Bali hätten stattfinden sollen. Dies teilte die Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (ANOC) am Dienstag mit. Die Strandspiele sollten vom 5. bis 15. August auf der indonesischen Insel Bali ausgetragen werden. Die ANOC zeigte sich verärgert über die kurzfristige Absage und den Boycott Israels, der hinter der Absage steht. Die Spiele werden nun in Gänze abgesagt. In der offiziellen Stellungnahme der ANOC wird der Israel-Boycott allerdings nicht erwähnt. Lediglich der Hinweis des Indonesischen Olympischen Komitees darauf, dass die Mittel zur Ausrichtung der Spiele nicht freigegeben wurden und deshalb die Spiele nicht aus­gerichtet werden könnten, wurde genannt. Hintergrund ist aber recht sicher die Feindschaft des Gouverneurs von Bali gegenüber dem jüdischen Staat, der nicht bereit ist, israelische Sportler auf seiner Insel willkommen zu heißen. Erst im März entzog der Weltfußballverband FIFA Indonesien das Austragungsrecht der Junioren-WM, nachdem das Land Israels Teil­nahme abgelehnt hatte. (anocolympics, israelnetz, Algemeiner) VR

 

Weitere Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel

·         i24 - BDS urges 2 South African clubs to nix friendlies against Maccabi Tel Aviv

·         ISRAEL21c - Israel's incredible summer of soccer - To say it's been a remarkable summer for Israeli football is a massive understatement. It's been unimaginable. What does this mean for the future of Israel's national soccer teams?

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

·        

 

 

 

 

ISRAELTAG 2023

Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag veranstalten solltet:
75 Jahre Israel und
20 Jahre bundesweite Israeltage

2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig zu feiern...

Das offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure In­nen­städte zu bringen.

Eine Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden. Gleichwohl, stehen noch weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt Anfang Juli (genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben).

NOCH IST ES NICHT ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...

In diesem Sinne, möch­ten wir Euch einladen auch noch einen Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.

In­teressenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne un­ser digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...


Weitere Informationen unter
www.Israeltag.de

 

#ISRAELTAG2023

Ein Bild, das ClipArt enthält.Automatisch generierte Beschreibung

 

Grußworte unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023

S.E. Botschafter Ron Prosor

Dr. Josef Schuster - Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

 

 

Schriftliches Grußwort von S.E. Botschafter Ron Prosor zum Israeltag 2023:
Grußwort von S.E. Ron Prosor

Schriftliches Grußwort von Dr. Josef Schuster
zum Israeltag 2023:
Grußwort von Dr Josef Schuster

 

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges Engagement

Präsident Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen Israeltag in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im Mai ist nur ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass überhaupt Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in unterschiedlichster Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufrufen und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag in Frankfurt wird zum Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter
Israeltag.de oder per Email.

 

 

 

 

IN EIGENER SACHE

 

Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unver­meidbare Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzu­decken. ILI ist ein gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: 
DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!


 

Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Re­dak­teuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Modera­to­ren für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Ver­an­staltungen. Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!

 

Wir sind auf TikTok

Wir gehen mit der Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!

 

ILI fördern und relevantes Buch erhalten...

Ab 10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.). Oder: die wissenschaftliche Biografie "Es gibt kein Himmelreich auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl, Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und
fördernde Mitgliedschaften.


 

BESTELLEN SIE JETZT!

ILI & Israel­kongress Pins

Ein absolutes Muss für jeden Israel-Freund...

P1070095

http://www.fontandcenter.com/images/Order%20now.gif

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...

Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...

P1070093

Sonnen-Caps aus Karton
PaperCap

P1040300

Israel-Soli-PaperCap®

von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design

Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie einfach bei uns an
: Israeltag@il-Israel.org

 

Webshop

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung
Jetzt
Online bestellen: Diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)

 

 

 

 

BILD(ER) DER WOCHE

Bitte schickt uns Eure Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.

 

Foto der Woche

 (s.a. Twitter)

 

Das ist Israel I...

 

Das ist Israel II...

 

Das ist Israel III...

 

Das ist Israel IV...

 

Das ist Israel V...

 

 

 

 

Sacha

ILI News

office@il-israel.org

 

 

 

#ILINews #Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel #IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael #WeStandWithIsrael

 

 

 

ILI-News:
Abonnieren | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2023 ILI - I Like Israel e.V. - Veranstalter des Deutschen Israelkongresses

Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.