 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

02.07.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie:
Menschliches Gehirn hat Einfluss auf den Drang zum Fentanyl-Konsum
Israelische
Wissenschaftler verwandeln Hautzellen in funktionierende menschliche
Plazentazellen
QS World University
Ranking 2024: Uni Tel Aviv auf Platz 1 in Israel
MAVRI: Neues Programm soll
Ärzten mehr Zeit für die Grundlagenforschung ermöglichen
Innovation und
Technologieentwicklung: Lettland und Israel unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Deutsche Technion
Gesellschaft: Trauer um Dr. Christian Hodler
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
"Vulture Mountain" - eine
geheime Schutz- und Futterstelle für die bedrohten Geier Israels
Umweltministerium: Knapp
94% der israelischen Strände sind sauber
Auf die Sonne angewiesen:
Israel will seine Dächer mit Sonnenkollektoren eindecken
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
War König David ein
Herrscher über ein Netz biblischer Städte oder nur ein Beduinenanführer?
TOURISMUS
Achtung, nur für
Fleischesser! Das Portuguese in Bat Hen sollte man möglichst hungrig besuchen
Nach Zypern: Israir fliegt
wieder ab Haifa
El Al und Delta kündigen
neues Kooperationsabkommen an
Lassen Sie sich inspirieren
für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Sechs israelische
Start-ups unter den führenden Tech-Pionieren
KI-gesteuerter Roboter
reinigt und hält die hölzerne Uferpromenade Tel Avivs in Schuss
Oracle in Tel Aviv: Unsere
Unterstützung für Israel hat immer Priorität
Tiger 21:
Mitgliedsorganisation für vermögende Personen expandiert nach Israel
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Jüdische und arabische
Kinder leben Koexistenz beim Fußball in Abu Gosh
Fast 40% der Bevölkerung Jerusalems sind Muslime
Schon immer ein Star: Gal
Gadot erhält einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Israel stellt neues
strategisches Aufklärungsflugzeug vor
Neue Bahnstationen in
Jerusalem geplant
Fidschi-Inseln eröffnen
Botschaft in Israel
Zum Thema Biden
Administration und Israel...
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Israelboykott mit
deutschem Steuergeld? Personalie bei Forschungsinstitut sorgt für Kritik
"Zum
Opferfest #EidAlAdha wünschen wir Israels muslimischen und drusischen
Bürger*innen sowie unseren muslimischen Freund*innen Eid mubarak!"
Neues aus Gaza, bzw. von
der Hamas
Und der Kindesmissbrauch
geht weiter...
"Apartheidstaat" Israel?
Wohl kaum!
Abbas und seine Fatah, wie
sie halt sind...
Kein Verständnis für
Siedlergewalt und Extremismus
Zu der aktuellen Situation
in Frankreich: "Eine Intifada, die da gerade geschieht"
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
KOMMENTAR(E) DER WOCHE - Ein Nachtrag zum Thema Roger Waters
Jungle World: Kampf gegen Antisemitismus
- »Berlin war enttäuschend« - Jérôme Buske interviewt Sacha Stawski über die
Proteste gegen Roger Waters
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Masal tov! Judoka Inbar
Lanir gewinnt Gold im Mongolia Grand Slam
Kunstschwimmerinnen holen
in Krakau Goldmedaille
Masal tov! Israel gewinnt
25 Medaillen bei Special Olympics in Berlin
KURZ VOR
REDAKTIONSSCHLUSS: Israelische U21 Fußballmannschaft qualifiziert sich für
das Halbfinale der Europameisterschaft
Irische Fußballlegende
Robbie Keane wird neuer Trainer von Maccabi Tel Aviv
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
·
Anti-israelische
Gruppen fordern von US-Fußballvereinen Israel-Boykott
·
BDS
ruft zum Boykott gegen Puma auf
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
ISRAELTAG
2023
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr
wichtiges Engagement
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Damals und heute: Beer
Sheva
Das ist Israel I
Das ist Israel II
Das ist Israel III
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie:
Menschliches Gehirn hat Einfluss auf den Drang zum Fentanyl-Konsum
 Fentanyl ist ein starkes
synthetisches Opioid, das von der US Food and Drug Administration (FDA) zur
Schmerzlinderung und als Anästhetikum zugelassen ist. Fentanyl ist etwa
100-mal stärker als Morphium und 50-mal stärker als Heroin als Analgetikum.
Eine neue Studie an Labormäusen der Forschungsgruppe von Prof. Ami Citri am
Edmond and Lily Safra Center for Brain Sciences an der Hebräischen
Universität Jerusalem (HUJ) hat entscheidende Erkenntnisse über die
potenzielle Fähigkeit des Gehirns zur Regulierung des Drangs, Fentanyl zu
konsumieren, erbracht - ein Hoffnungsschimmer im laufenden Kampf gegen
Opioidabhängigkeit. Die Studie konzentriert sich auf klaustrale Neuronen,
eine bestimmte Art von Hirnzellen und deckte auf, dass das Klaustrum die
Aufnahme von Fentanyl reguliert. "Wenn das Claustrum aktiviert ist,
reduziert es effektiv den Drogenkonsum, während seine Unterdrückung zu einer
Eskalation des Drogenkonsums führt. Diese entscheidende Erkenntnis legt
nahe, dass die gezielte Beeinflussung der claustralen Neuronen vielversprechend
für die künftige Entwicklung wirksamer Strategien zur Eindämmung der Opioidabhängigkeit
bei menschlichen Patienten ist." Daran nun arbeite sein Team, erklärte Prof
Citri. (JPost, TimesofIsrael) VR
Israelische
Wissenschaftler verwandeln Hautzellen in funktionierende menschliche
Plazentazellen
Wissenschaftlern
der Hebräischen Universität ist es gelungen, menschliche Hautzellen in
funktionierende menschliche Plazentazellen umzuwandeln. Dieser Durchbruch
könnte das Verständnis der fötalen Entwicklung, schwangerschaftsbedingter
Krankheiten und Unfruchtbarkeit verbessern und für die Entwicklung von
Gentherapien genutzt werden. Prof. Yossi Buganim (Bild) und sein Team sind
zuversichtlich, dass ihre Errungenschaft zu einem besseren Verständnis und
einer besseren Behandlung der Plazentainsuffizienz führen könnte, die bei
10-15% der Schwangerschaften auftritt und bei einer von 100
Schwangerschaften zu einer Fehlgeburt führt. Ursachen der
Plazentainsuffizienz können nach Beginn einer Schwangerschaft aber nicht mehr
untersucht werden, weil es dann keine Stammzellen mehr gibt, die man isolieren
könnte. Deshalb wandelte das Team um Prof. Buganim Hautzellen in
Plazentastammzellen und später im Labor in differenzierte Plazentazellen um,
an denen man dann auf Ursachenforschung gehen kann. "Wir sind die
ersten, die dies mit menschlichen Hautzellen tun, und wir waren die ersten,
die dies 2015 bei Mäusen taten", sagte Buganim. Die Technik ist epigenetisch
und verändert das Genom nicht. (TimesofIsrael) VR
QS World University
Ranking 2024: Uni Tel Aviv auf Platz 1 in Israel
Eine beeindruckende
Leistung für die Universität Tel Aviv (TAU), die im renommierten QS World
University Ranking 2024 den ersten Platz in Israel belegt hat. Das Ranking
umfasst 1.500 Universitäten aus der ganzen Welt. Die TAU liegt auf Platz 215
und damit auf Platz 1 unter den israelischen Universitäten. Die drei
führenden Universitäten in der Weltrangliste sind das MIT, Cambridge und
Oxford. Das QS World University Ranking (Quacquarelli Symonds), eines der
führenden Rankings der Welt, umfasst 1.500 Einrichtungen aus aller Welt. Das
Ranking konzentriert sich auf Forschungs- und Bildungsparameter wie
Zitationen, Peer-Review, Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen und
Internationales Forschungsnetzwerk. In diesem Jahr wurden drei neue
Kriterien in das Ranking aufgenommen: Nachhaltigkeit, Beschäftigungseffekte
und internationales Forschungsnetzwerk. Die Ergebnisse beruhen auf der
Analyse von 17,5 Mio. akademischen Arbeiten und den Expertenmeinungen von
mehr als 240.000 akademischen Lehrkräften und Arbeitgebern. (TAU) VR
MAVRI: Neues Programm soll
Ärzten mehr Zeit für die Grundlagenforschung ermöglichen
In Juni wurde im Rahmen
einer finanziellen Partnerschaft zwischen Yad Hanadiv, der Klarman-Familienstiftung
und dem Planungs- und Budgetierungsausschuss des Hochschulrates ein auf fünf
Jahre angelegtes, mit USD 100 Mio. dotiertes Programm ins Leben gerufen, das
die Zahl der forschenden Ärzte in Israel erhöhen soll. Die Initiative mit
dem Namen MAVRI (hebräisch für "einer, der heilt") vergibt breit
angelegte Forschungsstipendien und unterstützt die Forschungsausbildung während
der Facharztausbildung und der Postdoc-Ausbildung von Ärzten. Darüber hinaus
werden Möglichkeiten für die Forschung von Ärzten in Krankenhäusern sowie
für Doppelanstellungen von Medizin-Forschern in Universitäten und
Krankenhäusern geschaffen. Ziel ist es, einen führenden Kader von
promovierten Medizinern zu schaffen, der die Grundlagenforschung in die
klinische Forschung und dann in die klinische Praxis umsetzt. Das Programm
wird von der Israel Science Foundation betrieben, der wichtigsten
Einrichtung des Landes, die bedeutende Grundlagenforschung unterstützt, u.
a. durch die Bereitstellung von Zuschüssen für die Spitzenforschung zu
Gesundheit und Krankheit des Menschen. MAVRI soll dem verbreiteten Problem in
Israel entgegenwirken, dass Ärzte im Klinikalltag aufgerieben werden und
wenig Zeit zum Forschen bekommen. (TimesofIsrael) VR
Innovation und
Technologieentwicklung: Lettland und Israel unterzeichnen
Kooperationsvereinbarung
Die lettische
Investitions- und Entwicklungsagentur und die israelische
Innovationsbehörde unterzeichneten am vergangenen Mittwoch ein
Kooperationsabkommen zur Förderung bilateraler Projekte im Bereich
Innovation und Technologieentwicklung. Das Abkommen wird es Unternehmern,
Forschern und Organisationen aus beiden Ländern ermöglichen, sich zu
vernetzen und gemeinsam an denselben Fragestellungen zu arbeiten, sei es in
den Bereichen Klima, grüne Energie, Gesundheit oder Biotechnologie. Lettland
und Israel werden außerdem gemeinsame Aufforderungen zur Einreichung von
Projektvorschlägen in allen Bereichen veröffentlichen und die
erfolgreichen Initiativen zu gleichen Teilen kofinanzieren. Das Abkommen wird
auch neue Möglichkeiten für lettische und israelische Akteure des Ökosystems
eröffnen, Konsortien zu bilden und an speziellen, von der Europäischen
Union finanzierten Programmen wie Eureka oder Horizon teilzunehmen, bei
denen passende Partnerschaften die Voraussetzung für eine erfolgreiche
Antragstellung und den Zugang zu erheblichen Budgets sind. "Diese
Zusammenarbeit eröffnet spannende Möglichkeiten für den Wissensaustausch,
den Technologietransfer und die Verschmelzung von Spitzentechnologie mit
bewährten industriellen Verfahren." erklärte der Vorsitzende der israelischen
Innovationsbehörde Ami Applebaum, (im Bild rechts). (IsraelHaYom) VR
Deutsche Technion
Gesellschaft: Trauer um Dr. Christian Hodler
Die Deutsche
Technion-Gesellschaft (DTG) trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Dr.
Christian Hodler. Er war bis 2012 Vorsitzender der Deutschen Technion-Gesellschaft
e.V., hatte 1982 die Nachfolgegesellschaft der 1933 verbotenen ersten
Technion-Gesellschaft Prof. Albert Einsteins wiedergegründet und die
wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Niedersachsen und Israel mit einem
einzigartigen Kooperationsprogramm gefördert. Dr. Christian Hodler ist am vergangenen
Wochenende 92-jährig gestorben. Die Deutsche Technion-Gesellschaft wird ein
Stipendium in seinem Namen einrichten, das an ihn und sein Schaffen
erinnert und den künftig ausgewählten Antragstellern einen fundierten
Einblick in die deutsch-israelischen wissenschaftlichen Kooperationen am
Technion ermöglichen wird. Die DTG dankt allen, die das Stipendium mit ihrem
Beitrag finanziell unterstützen. (DTG) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·

JPOST - Israel could
save cancer patients with proton beams in new breakthrough - Experimental
devices operated by Hadassah experts will save people from having to travel
abroad for less-efficient, less-safe, and more expensive devices.
·
JPOST - How many
Israelis are graduating university, what are they studying? - Central Bureau of
Statistics Report Highlights Academic Achievements and Emerging Trends in
Higher Education
·
ISRAELNETZ
- Isaac P. Witz:
Israelischer Krebsforscher gewinnt renommierten Wissenschaftspreis - Für seine Durchbrüche
in der Krebsforscher erhält der Israeli Isaac P. Witz eine US-Auszeichnung.
Seine Forschung hilft Patienten auf der ganzen Welt.
·
JPOST
- Israel could save cancer
patients with proton beams in new breakthrough - Experimental devices
operated by Hadassah experts will save people from having to travel abroad
for less-efficient, less-safe, and more expensive devices.
·
JPOST
- Viral infection in
children with chickenpox can reappear after dormancy for years or even
decades -
A new, effective vaccine is available from the four health funds to the
elderly and immunocompromised against shingles.
·

|
UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT
"Vulture Mountain" - eine
geheime Schutz- und Futterstelle für die bedrohten Geier Israels
Etwa 200 Geier leben noch
in Israel, die meisten im Negev, aber sie sind bedroht. Die israelische
Natur- und Parkbehörde unternimmt deshalb zusammen mit Ministerien für
Landwirtschaft und für Umweltschutz ein bemerkenswertes Projekt, das als
"Vulture Mountain" bekannt ist. Unter schwierigen Bedingungen
sammeln sie in der gesamten Negev-Region unverseuchte Tierkadaver ein, mit
denen die verbleibenden Geier im Süden Israels ernährt werden. Das
geheimnisumwitterte Projekt "Vulture Mountain" zieht
Naturfotografen und Tierliebhaber gleichermaßen in seinen Bann. Der Zugang
zum Gelände um die Schutz- und Futterstelle ist aber strengstens untersagt,
mit Ausnahme von Inspektoren der Natur- und Parkbehörde und geschulten
Naturforschern, um die Geier bei der Fütterung möglichst wenig zu stören.
Der Standort dieses bemerkenswerten Vorhabens bleibt geheim, um die Tiere
nicht zu gefährden, die sich von Zuschauern von ihrer Futterstelle
vertreiben lassen würden und an anderer Stelle vergiftetes Aas zu sich nehmen
könnten. (Ynet) VR
Umweltministerium: Knapp
94% der Strände in Israel sind sauber
Rechtzeitig zum Beginn der
großen Ferien sind 93,9% der israelischen Strände als "sauber" oder "sehr
sauber" eingestuft worden. Das teilte die zuständige Abteilung im
Umweltministerium am Dienstag mit. Im vorigen Jahr waren vor den Ferien nur
80% der Strände sauber. Die weiterführenden Schulen haben seit dem 21. Juni
Sommerferien. In Grundschulen und Kindergärten beginnen sie am 1. Juli. Auf
geht's zum Strand! (israelnetz) VR
Auf die Sonne angewiesen:
Israel will seine Dächer mit Sonnenkollektoren eindecken
Israel wird bald alle
neuen Nichtwohngebäude, seien es Ställe, Sporthallen oder Fabrikgebäude, mit
Solarzellen auf dem Dach ausstatten müssen, um seine Ziele für erneuerbare
Energien und den Strombedarf der schnell wachsenden Bevölkerung zu erfüllen.
Bis 2030 will der jüdische Staat 30% seines Stroms aus erneuerbaren
Energien gewinnen. Damit ist das Land in Verzug. Die israelische Regierung
bereitet deshalb eine Verordnung vor, die vorschreibt, dass auf neuen
Nichtwohngebäuden Solarzellen angebracht werden müssen. Obwohl Israel von
der Sonne verwöhnt wird, ist es zu klein, um sich auf traditionelle, flächenintensive
Photovoltaik-Kraftwerke zu verlassen. Auch für die Windenergie ist das Land
ungeeignet, und es fehlt an Wasser für nennenswert viel Wasserkraft. Es
ist also auf die Sonne angewiesen. "Wir brauchen eine Mischung aus
bodengestützten Solaranlagen, die am billigsten sind und massenhaft gebaut
werden können [wie schon im Negev und im Norden], und dualen Anlagen, die
direkt auf den Dächern errichtet werden können, wo die Nachfrage nach Strom
besteht." Erklärt Ron Eifer, Leiter der Abteilung für nachhaltige Energie
des Energieministeriums. Vor Jahrzehnten war eine ähnlich drastische
Verordnung im Land sehr erfolgreich, als es den Bewohnern vorschrieb, mit
Sonnenenergie betriebene Warmwasserbereiter zu verwenden. Heute dominieren
diese Warmwasserbereiter die Dachlandschaft in den Städten, und ohne sie
müsste Israel 8 % mehr Strom erzeugen. (Reuters) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
ISRAELNETZ
- Grünen-Politikerin Lisa
Badum: Frieden durch Klimapolitik? - Ebenso wie Deutschland will Israel in den nächsten Jahren
klimaneutral werden. Doch wie kann das gelingen? Ein Gespräch mit der
Grünen-Politikerin Lisa Badum über Klima- und Friedenspolitik, Gasvorkommen
im Mittelmeer und Antisemitismus innerhalb der Klimabewegung.
·
ISRAELNETZ
- Landwirtschaftliche
Früchte und Solarenergie - Israelische Agrikultur-Photovoltaik auf der
Überholspur
- Wer Solarzellen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufstellt, reduziert
bislang seine Ernte um ein Drittel. Israelis forschen an Methoden, den
Verlust zu vermeiden.
·
YNET -
In first, Israeli
volunteer divers trained to save coral reefs - Nature and Parks
Authority, Coast Patrol volunteers authorized to move corals from external
pollutants in efforts to protect natural treasures and marine life
·
ISRAEL
HAYOM - Tel Aviv conference seeks
to tackle water scarcity with collaborative know-how
|
ARCHÄOLOGIE
War König David ein
Herrscher über ein Netz biblischer Städte oder nur ein Beduinenanführer?
Es gibt nur wenige
archäologische Beweise für eine organisierte Monarchie zur vermuteten Regierungszeit
König Davids an den beiden Orten, an denen er sich nach biblischer Darstellung
am längsten aufgehalten hat: Hebron und Jerusalem. Deshalb haben sich zwei
archäologische Denkschulen über König David gebildet: Die "minimalistische"
Schule geht davon aus, dass David ein lokaler Beduinenführer war, der
über ein paar tausend Beduinenhirten in der Nähe von Jerusalem bestimmte.
Die andere hält sich enger an die biblische Darstellung von König David als
Herrscher eines riesigen Königreichs. Prof. Yosef Garfinkel (Bild) vom
Institut für Archäologie der Hebräischen Universität vertritt die zweite
Lesart der Geschichte. Sein Artikel, der am vergangenen Montag im Jerusalem
Journal of Archaeology der Hebräischen Universität veröffentlicht wurde,
stützt die Theorie, dass König David über ein gut entwickeltes Königreich
herrschte, in dem es Straßen gab, die die Städte miteinander verbanden. Die
Neudatierung eines Netzes von befestigten Städten rund um Jerusalem auf die
Zeit König Davids, mehr als 200 Jahre früher als bisher angenommen, legt
das nahe. Dies steht allerdings im Gegensatz zu der Auffassung von Gelehrten
der minimalistischen Denkschule, die der Meinung sind, dass die Tatsache,
dass es kaum Beweise für Städte während der Herrschaft König Davids gibt,
seine Position als Herrscher eines großen Königreichs, wie es in der Bibel
beschrieben wird, übertrieben sein könnte. Welche Geschichtsinterpretation
nun die richtige ist, bleibt vorerst unerwiesen. (TimesofIsrael, jns, ynet) VR
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Achtung, nur für
Fleischesser! Das Portuguese in Bat Hen sollte man möglichst hungrig besuchen
Im The Portuguese in Bat
Hen dreht sich alles um Fleisch in allen Variationen, vor allem um
geräuchertes Fleisch. Die Rezensentin, die das Restaurant in der Jerusalem
Post empfiehlt, war mehrmals dort und meint: Gehen Sie möglichst hungrig
hin! Nach köstlichen Vorspeisen wie Bruschetta, belegt mit Shwarma Asado und
dünnen Entrecôte-Stücken, bei dem "das warme, knusprige Brot mit mehreren
weichen Knoblauchzehen belegt ist, die köstlich schmeckten", wurde eine
kleine gemischte Grillplatte bestellt und es kam eine große Menge Asado und
Brisket, dazu Brathähnchen, Würstchen und gegrilltes Gemüse." Das gesamte
Fleisch war sehr zart und leicht geräuchert, während das Hähnchen saftig und
saftig war." Können wir genüsslich lesen. Als Beilage gab es roten Krautsalat
und den Linsenreis Mejadra. Und obwohl der Magen eigentlich schon bestens
gefüllt war, wurde noch ein mousseartiger Schokoladenkuchen mit einer
reichhaltigen Schokoladensauce überzogen und einem parve/nicht milchigen Eis
gebracht. Über die Mitarbeiter kann die Rezensentin nahezu gleich viel
schwärmen wie über das Essen. Da kann man nur sagen: Auf zum Portuguese und
Bete'avon! (JPost) VR
Nach Zypern: Israir fliegt
wieder ab Haifa
Nach vier Jahren Pause hat
die israelische Airline Israir am 22. Juni den Flugbetrieb in Haifa wieder
aufgenommen. Die Fluggesellschaft führt an sechs Tagen pro Woche zwei Flüge
nach Larnaca und einen nach Paphos auf Zypern durch - das allerdings nur
während der Hochsaison bis Ende Oktober. Das soll "der Bequemlichkeit der
Bewohner von Netanya bis in den Norden Israels" dienen, kommentiert das
Reisebüro, das die Flüge verkauft. Im Sommer seien die Straßen zum Ben-Gurion-Flughafen
von Tel Aviv stark befahren. Zudem dauere der Check-in und Boarding in Haifa
viel weniger lang. Deshalb sei für viele der Airport die bessere Wahl. Neben
Privatflugzeugen starten und landen am Flughafen von Haifa zwei kleine
Anbieter zu Rundflügen sowie Charterflügen zu Ölbohrinseln. Der Flughafen
stand jedoch zuletzt ohne Linienflüge da. Das liegt auch an der kurzen Piste.
Sie ist nur 1318 Meter lang. Das reicht nicht, um größere düsengetriebene
Flieger wie Airbus A320 oder Boeing 737 anzuziehen. Deshalb plant der
Flughafen Haifa schon lange eine Verlängerung der Piste auf 1634 Meter.
Das würde knapp für Fokker 100 oder Bombardier CRJ 700 reichen. Da der Ausbau
bisher aber nicht umgesetzt wurde, musste Arkia nach einer Flottenumstellung
ihre Flüge einstellen. Israir hatte 2019 aufgegeben. Dann kam die
Corona-Pandemie. Ab sofort kann wieder von Haifa geflogen werden. (aerotelegraph) VR
El Al und Delta kündigen
neues Kooperationsabkommen an
Die israelische
Fluggesellschaft El Al und die amerikanische Fluggesellschaft Delta
kündigten am vergangenen Donnerstag ein neues strategisches
Kooperationsabkommen an, das ein gegenseitiges Code-Sharing für Flüge
zwischen Israel und den USA sowie die Möglichkeit von Anschlussflügen beider
Unternehmen von und nach den USA vorsieht. Diese Kooperation ist die bisher
größte und bedeutendste von El Al. Sie wird es dem Unternehmen ermöglichen,
die Zahl der Sitzplätze und die Flugfrequenzen zu seinen Zielen in den USA
zu erhöhen, das Streckennetz durch Direktflüge und Delta-Anschlussflüge zu
erweitern und einem größeren Kundenkreis ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
zu bieten, indem Flüge zu einer größeren Anzahl von Stunden und an allen
Wochentagen ermöglicht werden. (INN, facebook) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - Who and how to
tip on your next trip to Israel - From hairdressers and taxi drivers to
bartenders and housekeepers, tipping is always a minefield. Here are our top
tips for tipping in Israel.
·
GLOBES - Icelandair
launches Tel Aviv - Reykjavik flights
·
JNS - Photo essay:
Tel Aviv celebrates White City architecture - Tel Aviv is celebrating
the 20th anniversary of UNESCO's designation of the White City
as a World Heritage site.
·
ISRAEL21c - Discover
Israel's 9 beautiful World Heritage Sites - A massive graveyard, a
desert fortress and the city of Tel Aviv are all on the prestigious list of
heritage sites important to humanity.
·
AEROTELEGRAPH
- El Al beschafft sich zwei
weitere Boeing 787
|
  
|
WIRTSCHAFT
Sechs israelische
Start-ups unter den führenden Tech-Pionieren
Start-ups, die mit mehr
oder weniger innovativen Ideen oder einfach einer Internet-Anwendung auf den
Markt kommen, gibt es viele. Das Zeug zu wirklich bahnbrechenden Neuerungen
mit Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben aber nur wenige. Um
derartige Tech-Pioniere zu identifizieren, hat das World Economic Forum
(WEF) bereits im Jahr 2000 Kriterien für entscheidende Innovationen
definiert. Sechs israelische Start-ups wurden unter die diesjährigen 100
Technology Pioneers des WEF gewählt, die aus Hunderten von Bewerbern in den
Bereichen generative künstliche Intelligenz (KI), alternative Proteine,
erneuerbare Energien und Gesundheitswesen ausgewählt wurden. Die 2023er
Auswahl "geht mit Hilfe von Spitzentechnologien neue Wege in den Bereichen
Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und mehr", so das
Weltwirtschaftsforum. Die diesjährige Technology Pioneer-Kohorte umfasst
Start-ups aus 31 Ländern, von denen ein Drittel von einer weiblichen
Führungskraft geleitet wird. Die USA sind mit 29 Unternehmen am stärksten vertreten,
gefolgt von China mit 12 Unternehmen. Zu den sechs israelischen Start-ups
gehören Aporia Technologies aus Tel Aviv, das eine KI-Überwachungsplattform
für maschinelles Lernen entwickelt hat, AIVF, das KI-Software für die
künstliche Befruchtung entwickelt, und Electriq Global, dass Technologien für
die umweltfreundliche Wasserstofferzeugung entwickelt. (TimesofIsrael, ISRAEL21c) VR
KI-gesteuerter Roboter
reinigt und hält die hölzerne Uferpromenade Tel Avivs in Schuss
Das ikonische Holzdeck des
Tel Aviv Boardwalk wird von nun an von RoboDeck, einem fortschrittlichen
Robotersystem, das vom israelischen Start-up-Unternehmen RoboDeck in Zusammenarbeit
mit der Stadt Tel Aviv entwickelt wurde, gewartet und gepflegt. Der RoboDeck
kombiniert modernste KI-Technologie mit fortschrittlicher Robotik, um die
Promenade sauber, sicher und attraktiv für Spaziergänger zu halten. Die
Uferpromenade von Tel Aviv, die Einheimische und Touristen gleichermaßen
anzieht, ist eine Herausforderung für die Instandhaltung. Die Abnutzung durch
Tausende von Schuhpaaren jeden Tag strapaziert die Holzplanken sichtlich.
Auch Holzsplitter oder gelöste Holzplanken, die eine Verletzungsgefahr für
die Fußgänger bedeuten, werden vom Roboter erkannt und die KI unterstützt den
Roboter dann bei der Entscheidung über die richtige Behandlung. Dazu nimmt
RoboDeck Bilder auf, die vom System analysiert werden. Im Gegensatz zu seinen
menschlichen Vorgängern reinigt der Roboter regelmäßig alle Abschnitte der
Promenade und weiß genau, wann und wo er eine spezielle Schutzbeschichtung
auftragen muss, um die Lebensdauer des Decks zu verlängern. Wer dem Roboter
einmal bei der Arbeit zuschauen möchte, sollte also nach Tel Aviv reisen. (JPost) VR
Oracle in Tel Aviv: Unsere
Unterstützung für Israel hat immer Priorität
Oracle und Start-Up Nation
Central, eine gemeinnützige Organisation, die israelische Technologie und
Innovation in der ganzen Welt fördert, waren Gastgeber für Dutzende von
Unternehmen und Unternehmern bei einer Veranstaltung in Tel Aviv, um die
Rolle aufkommender Technologien wie KI bei der Bewältigung von
Herausforderungen und der Erschließung neuer Möglichkeiten zu diskutieren,
teilten die Organisatoren in einer Pressemitteilung mit. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung stand eine Diskussion zwischen Safra Catz (Bild, mitte), CEO
von Oracle, und Avi Hasson, CEO von Start-Up Nation. Sie erörterten das
Wachstum von KI- und Cloud-Technologien und wie Unternehmen diese nutzen
können, um Innovationen voranzutreiben. "Israel ist heute die Heimat
einiger der dynamischsten aufstrebenden Technologieunternehmen der Welt, die
bereit sind, das volle Potenzial von KI und Cloud zu erschließen", sagte
Safra Catz, CEO von Oracle. "Die Cloud-Infrastruktur von Oracle für
KI-Workloads, erstklassiges Datenmanagement, fortschrittliche Sicherheit und
eine umfassende Palette von Cloud-Anwendungen sind der Schlüssel, um Startups
bei der Lösung der dringendsten geschäftlichen Herausforderungen der Welt zu
unterstützen", fügte sie hinzu. Zudem habe ihre Unterstützung für Israel
auf nationaler Ebene immer Priorität." (i24) VR
Tiger 21:
Mitgliedsorganisation für vermögende Personen expandiert nach Israel
Eine
Peer-Mitgliedsorganisation namens Tiger 21 für vermögende Personen, die ein
Vermögen aufbauen und erhalten, etabliert sich jetzt auch in Tel Aviv. Der
Gründer von Tiger 21, Michael Sonnenfeldt, sagte, er habe sich für die
Expansion nach Israel entschieden, weil er die israelische High-Tech-Branche
und die starke lokale Geschäftswelt sehr schätze. "Jeder, der mit Israel
zu tun hat, kann die politischen Spannungen, die dort herrschen, nur zu gut
verstehen", gab der amerikanische Philanthrop zu.
"Geschäftsleute neigen jedoch dazu, unideologisch und sehr pragmatisch
zu sein, wenn es darum geht, sich gegenseitig zu helfen." berichtet
Sonnenfeldt. Tiger 21 wurde 1999 gegründet und hat bereits mehr als 100
Gruppen mit 12 bis 15 Mitgliedern in 46 Städten rund um den Globus. Bei den
Gruppenmitgliedern handelt es sich um derzeitige und ehemalige Unternehmer,
Investoren und Führungskräfte mit einem Vermögen von mindestens USD 20 Mio.,
in der Regel aber unter USD 1 Mrd. Insgesamt verwalten die 1.300 Mitglieder
der Organisation USD 150 Mrd. Vermögen aufzubauen, zu investieren und zu
erhalten benötige sehr verschiedene Fähigkeiten, die sich meist nicht in
einer Person vereinigten. Deshalb sei es gut, bei Tiger 21 Partner zu haben,
die unideologisch Erfahrungen austauschen. (JPost) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
ISRAEL21c - 3 Israeli firms
are on list of world's best deep tech - XPRIZE and Bessemer
VC's inaugural XB100 ranks the top 100 private deep-technology companies
positioned to make a positive societal impact.
·
i24 - Netanyahu:
Israel can 'easily' rank among world's top 10 economies - 'Our
knowledge-intensive economy, including 20% of AI start-ups and even more in
cybernetics, makes us 2nd in the world with 1/1,000 of the world's
population'
·
TIMES
OF ISRAEL - EU financial arm to invest
?900m in Israel, including Western Galilee desalination - European Investment
Bank allocates ?150 million for water facility plus ?500m in Bank Leumi
credit to encourage green business projects, and assesses ?250m for Tel Aviv
light rail
o
JPOST - European Union
bank to fund 35% of new northern Israel desalination plant - The new
Western Galilee plant, to be named Birkat Miriam, is Israel's
seventh desalination facility. Like the others, it will convert seawater into
freshwater.
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Ja, tatsächlich gibt es
auch nach bald 3 Jahren weiterhin fortwährend positive Nachrichten in Bezug
auf die Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals
verfeindeten Staaten - und das in allen Bereichen. Wenn wir nur wenige Jahre
zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns auch eine
große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an verschiedensten
Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu können. In diesem
Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o

FOKUS JERUSALEM - Israel hat den Vereinigten
Arabischen Emiraten geholfen, einen schwerwiegenden Cyberangriff abzuwehren
§
JPOST - Israel helped
UAE fend off major cyberattack, Emirati cyber chief says - Israel's
cyber chief called on top international cyber officials to work together to
stop Iranian and Hezbollah hackers "from their attacks on the world."
§
i24 - Emirati
official reveals Israel helped repel a cyber attack on the Gulf state - UAE cyber
security head, Mohamed Al-Kuwaiti, says the Israelis and 'its many companies
have helped us and are still helping us to build a cyber iron dome'
o
THE CIRCUIT - UAE, Israel
create 'Crystal Ball' platform to fight hackers - Emirati cybersecurity
chief Mohamed Al Kuwaiti meets Netanyahu, addresses international conference
at Tel Aviv University
o
JNS - UAE expected to
join Israel in global communications project - A fiber-optic cable is
to connect Asia to the West via the Jewish state.
·
Israel
und Marokko
o

JNS - Israel and
Morocco to collaborate on environment - Environmental Protection Minister
Idit Silman met with her counterpart in Rabat.
§
ISRAELNETZ
- Zusammenarbeit in
Klimafragen: Israels Umweltministerin
in Marokko
o
JNS - Gallant hails
vital military ties in call with Moroccan counterpart - The
relationship is "critical to regional security and stability," the
Israeli defense minister said.
o
i24 - Negev Forum
postponed, not called off, Israeli FM Cohen says - Contrary to reports,
the summit will eventually take place and include countries yet to normalize
ties with Israel, Eli Cohen says
o
LINKEDIN - Interview with
Einat Levi, Abraham Accords Peace-Builder in Morocco \ Open Deplomacy
Institute
o
i24 - Popstar Mika
sits down with i24NEWS amidst busy festival schedule in Morocco
o
YNET - Israel seeks
extradition of suspect from Morocco, the 1st since Abraham Accords - Suspect
wanted in connection with bombing
·
Israel
und Saudi Arabien
o
ISRAELNETZ
- Saudische Botschafterin in
den USA: "Wir
wollen ein blühendes Israel sehen!" - Die saudische Prinzessin
Reema al-Saud lebt als erste Botschafterin ihres Landes in den USA. Israel
sieht sie als Teil eines "integrierten Nahen Ostens".
§
YNET - Saudi Princess
Reema says kingdom wants Israel to prosper - The princess, who
serves as ambassador to the US, says the kingdom's Vision 2030 reform project
talks about a unified, integrated, thriving Middle East, including Israel;
slams current Netanyahu's government policy toward Palestinians
o
TIMES OF ISRAEL - Foreign
minister says Israel 'very optimistic' on normalization deal with Saudis - Eli Cohen
notes 'window of opportunity' for deal before March 2024, after which US
likely to focus more on presidential election cycle
§
JPOST - Israel 'very
optimistic' about Saudi Arabia ties within one year - FM Cohen
§
JPOST - What will it
take for Israel, Saudi Arabia to normalize ties? - analysis - Focusing on
the daily steps towards or away from the normalization of relations between
Israel and Saudi Arabia may be doing more harm than good. A longer-term
perspective is needed.
o
YNET - US says Saudi
Arabia-Israel normalization 'impossible' while West Bank tensions high - US Secretary
of State, Antony Blinken affirms Biden administration's concern about ongoing
West Bank violence, saying Saudi Arabia won't normalize without calm and
dialogue
§
i24 - Blinken:
Normalization with Saudis not possible with 'fire in Israel's backyard'
§
YNET - Settlements
expansion, escalation with Palestinians won't contribute to Saudi ties - Opinion:
Officials in Israel assume that we are on the verge of expanding the Abraham
Accords, however, settlement construction in the West Bank, disturbances
against Palestinians, and attempts by the right wing to erase the Green Line
borders will torpedo such a move
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region...
o
TIMES OF ISRAEL - Delayed Negev
Forum meet would have included 2 countries without ties to Israel - FM - Minister
predicts in testimony to Knesset committee that the two unnamed countries
will still attend, whenever the regional gathering ends up reconvening
o
ISRAELNETZ
- TV-Rechte: Erstmals israelische
Fernsehsendungen in arabischen Ländern - Zwei israelische Serien
des Senders "Kan" sind demnächst in arabischen Staaten zu sehen. Somit sind
erstmals TV-Rechte in die arabische Welt verkauft.
o
JNS - In Arabic
video, AJC explains Jewish connection to Israel - "Although they lived in
exile at times, the Holy Land remains central to Jewish identity,"
according to the video.
o
MENA -
Omanischer Minister will
während Ramallah-Reise Tempelberg besuchen - Der israelische Außenminister Eli Cohen
bemüht sich um ein Treffen mit seinem omanischen Amtskollegen bei seiner
bevorstehenden Visite in Ramallah.
§
i24 - EXCLUSIVE:
Oman's FM coordinating Temple Mount visit with Israel - Jerusalem is negotiating a meeting with Omani counterpart
§
JNS - Omani minister
seeks to visit Temple Mount during Ramallah trip
o
TIMES OF ISRAEL - Ex-US
ambassador to Israel Dan Shapiro tapped as Biden's first Abraham Accords
envoy - Ex-ambassador will hold title of senior adviser for regional
integration, tasked with boosting Negev Forum; Saudi normalization file will
remain largely with the White House
§
i24 - Former
ambassador to Israel appointed U.S. envoy for Abraham Accords
§
JNS - Dan Shapiro to
lead US efforts to integrate Israel regionally
§
JPOST - Former US envoy
to Israel Dan Shapiro appointed Abraham Accords advisor
o
MENA -
Kuwaitische Journalistin:
Hisbollah verträgt keine Kritik - Der kuwaitischen Journalistin Fajer Alsaeed wurde die Einreise
in den Libanon verweigert, weil sie zur Aufnahme normaler Beziehungen zu
Israel aufgerufen hatte.
o
i24 - Israel's DM
Gallant signs unique cooperation agreement with Albanian counterpart - The
ministers discuss deepening bilateral security ties, and expanding Israel's
defense exports to Albania
o
i24 - Azerbaijani-Israel
friendship is blossoming amidst regional tensions - As Iran and its proxies
constantly threaten Israel and Azerbaijan, both countries are increasingly
becoming close to each other
o
i24 - Report reveals
Cyprus as EU country to purchase Merkava tanks from Israel - Such a sale
poses a risk to Jerusalem's relations with Ankara, to Turkey's position on
the Turkish Republic of Northern Cyprus
o
JNS - Greece-Cyprus-Israel
summit expected soon - The trilateral meeting will focus on energy cooperation.
o
ISRAELNETZ
- Nach Taliban-Übernahme in
Afghanistan: Afghanisches Institut
dankt israelischer Organisation für Fluchthilfe - "IsraAID" rettet im
August 2021 bei der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan auch
afghanische Staatsangehörige. Nun zeichnet ein nationales Institut die
Israelis aus.
o
YNET - Synagogues part
of rich tapestry of Jewish culture in Turkey - Uncover the hidden
treasures of Turkey's Jewish heritage as you explore ancient cemeteries and
synagogues, including the first synagogue in Europe; Learn about the thriving
Jewish communities that once flourished in cities like Istanbul, Izmir,
Edirne,and Bursa, and savor the unique Jewish delicacies that still hold
cultural significance in the streets of Turkey today
o
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Jüdische und arabische
Kinder leben Koexistenz beim Fußball in Abu Gosh
Mehr als 100 jüdische und
arabische Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren kamen Anfang vergangener
Woche in Israel zusammen, um an einer Fußballveranstaltung unter dem Motto
"Sporting in the Service of Peace" (Sport im Dienste des Friedens)
teilzunehmen, bei der das Zusammenleben gefeiert wurde. Die Kinder trafen
sich in der arabisch-israelischen Gemeinde Abu Ghosh, um an dem Projekt
teilzunehmen, das nun schon im 20. Jahr vom Peres Center for Peace and
Innovation, einer vom verstorbenen Premierminister Shimon Peres gegründeten
gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Jaffa, gefördert wird. Das Projekt
zielt darauf ab, verschiedene Gemeinschaften aus dem ganzen Land durch vom
Peres Center entwickelte Sportprogramme zusammenzubringen. Am Ende eines
jeden Programmjahres treffen sich alle Teilnehmer zu einem Turnier mit
internationalen Botschaftern, örtlichen Bürgermeistern und israelischen
Fußballprofis. In diesem Jahr konnten zum ersten Mal seit dem Ausbruch der
Covid-19-Pandemie auch Kinder aus den Palästinensischen Autonomiegebieten an
der Veranstaltung teilnehmen. Sieht so Apartheid aus? (ISRAEL21c) VR
Fast 40% der Bevölkerung
Jerusalems sind Muslime
Etwa
371.000 Muslime leben in Israels Hauptstadt, was 38 % der Einwohner ausmacht.
Das geht aus Zahlen hervor, die am vergangenen Dienstag vom israelischen
Zentralbüro für Statistik zum Opferfest veröffentlicht wurde. Insgesamt
leben 1,75 Mio. Muslime in Israel, was 18% der fast 10 Mio. Einwohner des
Landes entspricht. Die muslimische Bevölkerung des Landes ist im vergangenen
Jahr um 2,2% gestiegen, ein leichter Rückgang gegenüber 2,3% im Vorjahr.
Muslimische Israelinnen haben im Durchschnitt drei Kinder, ähnlich wie
jüdische Israelinnen, nachdem die Geburtenrate in der muslimischen
Gesellschaft zwei Jahrzehnte lang rückläufig war. Dennoch ist die muslimische
Bevölkerung in Israel nach wie vor sehr jung: fast ein Drittel ist unter 14
Jahre alt, während weniger als 5% über 65 Jahre alt sind. Etwa 75% der
Israelis sind Juden und 5% sind Christen. (JNS) VR
Schon immer ein Star: Gal
Gadot erhält einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood
Die
weltweit bekannte israelische Schauspielerin Gal Gadot erhält im kommenden
Jahr einen der begehrten Sterne auf dem Walk of Fame in Hollywood. Das gab
das Nominierungskomitee am vergangenen Montag in Los Angeles bekannt.
Die 38-jährige Gadot aus Rosh HaAyin westlich von Petach Tikvah ist
Filmzuschauern seit fast 15 Jahren bekannt. Nachdem sie als Model tätig
gewesen war, startete sie ihre Karriere durch ihren Auftritt in der Filmserie
"Fast and Furios". Seit 2009 ist sie regelmäßig in mehreren Teilen der Filmserie
zu sehen. Ihren wohl größten Erfolg hatte sie bisher in der Hauptrolle des
Hollywood-Films "Wonder Woman", bei dem sie auch als Produzentin tätig war.
Gadot ist die erste israelische Schauspielerin, die einen solchen Stern
erhält. Selbst Staatspräsident Herzog twitterte: "Sie waren schon immer ein
Star." Der Star zeigte sich sehr dankbar und demütig für die Nominierung. Der
Walk of Fame im Los Angeleser Stadtteil Hollywood würdigt wichtige
Persönlichkeiten der Unterhaltungsindustrie. Bisher besteht die
Touristenattraktion aus mehr als 2.700 Sternen. Im Jahr 2017 hatte der israelische
Produzent Haim Saban für seine Filmserie "Power Rangers" einen Stern auf dem
Walk auf Fame erhalten. (israelnetz, JPost) VR
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
JPOST - Pascale's Kitchen: My
absolute favorite chocolate cakes - Each of the three
recipes I'm bringing you this week is distinct; each calls for different
ingredients and methods, and has a unique texture and different type of
icing.
·
JNS - Isaac Akiba hangs up his
ballet shoes to elevate Israeli culture - The newly retired dancer founded the
American-Israeli Ballet Association.
·
JÜD.ALLG.
- »Ich habe mich nie
erklärt« - Die drusisch-israelische Malerin Fatma Shanan über Individualität
und Zugehörigkeit
·
YNET -
Israel's brightest young
female leaders shaping the future today - Trailblazing Israeli women from a wide
range of different fields and disciplines select exceptional teenagers who
have impressed them with their skills, ambition and unwavering determination
·

·

·

·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israel stellt neues
strategisches Aufklärungsflugzeug vor
Auf der Air Show in Paris
hat Israel das neuste Top-Produkt seiner Luftfahrtindustrie präsentiert:
Der Oron genannte Aufklärer stellt angesichts seiner Leistungsdaten
bisherige Modelle in den Schatten. Das Flugzeug, in dessen Elektronik mindestens
USD 1 Mrd. geflossen sind, ist für strategische Aufklärungsmissionen in
einem Radius von Tausenden von Kilometern konzipiert und verfügt über fortschrittliche
Kameras, großflächige Sensoren, Abhörelektronik und vor allem über
innovative KI-Technologien zur Verarbeitung großer Datenmengen innerhalb von
Minuten. Neben Landflächen kann die Oron auch das Meer überwachen. All dies
dient dazu, ein genaues Aufklärungsbild zu erstellen und dieses schnell an
die Streitkräfte am Boden zu übermitteln. Dadurch erhält die militärische
Führung in Echtzeit fertig ausgewertete Aufklärungsergebnisse von Bord
des Flugzeugs, wobei die Fähigkeiten von Aufklärungsdrohnen weit übertroffen
werden. Ähnlich wie die Vorgängermodelle operiert das neue Flugzeug, das
auf Basis eines Gulfstream G550 Businessjets entwickelt wurde, in Höhen von
12.000 bis 15.000 Metern. Seine hohe Flugreichweite ist für Missionen gegen
entferntere Länder wie Iran geeignet. (Ynet, Janes) VR
Neue Bahnstationen in
Jerusalem geplant
Seit Inbetriebnahme der
neuen Schnellbahnstrecke, die die Hauptstadt Jerusalem mit dem
Wirtschaftszentrum Tel Aviv verbindet, hat sich die nur halbstündige
Verbindung der beiden Metropolen, die auch den Flughafen Ben Gurion
einbezieht, bei den Reisenden etabliert. Nun wird die Verlängerung der Linie
in Jerusalem vorangetrieben: Vom Bahnhof Yitzhak Navon-HaUma am westlichen
Stadtrand soll die Strecke verlängert werden, zwei neue Stationen im Stadtzentrum
an der Kreuzung Jaffa Road / King George Street sowie weiter südlich am
Kulturzentrum "First Station" - dem früheren Ende der alten Bahnverbindung
aus dem 19. Jahrhundert - sind geplant. Durch eine Beauftragung des
Nationalen Infrastruktur-Komitees soll eine Planungsbeschleunigung erreicht
werden. Aufwendig wird das Vorhaben aber in jedem Fall: Die Strecke soll unterirdisch
in 50 bis 80 Metern Tiefe unter der Stadt verlaufen, und auch die beiden
geplanten Bahnhöfe liegen entsprechend tief unter der Erde. Bereits bei der
Strecke nach Tel Aviv kam es zu Planungs- und Bauverzögerungen von 10
Jahren, so dass Kritiker des Projekts nun Ähnliches befürchten. (TimesofIsrael) VR
Fidschi-Inseln eröffnen
Botschaft in Israel
 Der südpazifische
Inselstaat Fidschi hat am vergangenen Montag angekündigt, dass er im
nächsten Jahr seine erste Botschaft in Israel eröffnen wird. Der israelische
Außenminister Eli Cohen begrüßte die Ankündigung und nannte Fidschi einen
"wahren Freund" Israels. "Ich gratuliere der fidschianischen
Regierung zu dieser wichtigen Entscheidung, die die Beziehungen zwischen
den beiden Ländern stärken und vertiefen wird", sagte Cohen. "Fidschi
hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es auch auf der internationalen
Bühne ein wahrer Freund Israels ist. Die Eröffnung der fidschianischen
Botschaft bringt uns unserem Ziel von 100 Botschaften in Israel einen
weiteren Schritt näher", sagte Cohen. Die fidschianische Botschaft wird
die 98. Botschaft im jüdischen Staat sein. Die meisten Botschaften befinden
sich in Tel Aviv, die übrigen in der Hauptstadt Jerusalem. (jns) VR
Zum Thema Biden
Administration und Israel...
·
JNS - Friedman: Biden
administration is ,embracing BDS movement' - Washington's decision to freeze scientific cooperation with
organizations over the Green Line creates a "lose-lose dynamic," says former U.S.
envoy.
·
JNS - White House: No
scientific cooperation beyond Green Line - The
move is a return to an Obama-era policy prejudiced against Israeli control of
Judea and Samaria. (s.a. Israelnetz, Algemeiner, i24, TimesofIsrael, JNS, Zeit)
o

o
JNS - Abe Foxman
slams Biden for Netanyahu 'boycott' - The former ADL director
called the Biden administrations policy of isolating the Israeli prime minister
"misguided" and "bordering on hypocrisy."
·
i24 - U.S. funding
for UNRWA reaches record high, despite incitement - The American budget for
2023 increased financial support for the UN agency to $223 million, amidst
ongoing issues of the entity being used to incite violence
·
i24 - UNESCO says
U.S. rejoins body, reversing withdrawal over anti-Israel bias - Earlier this
week, Israel's FM Smotrich called on PM Netanyahu to publicly oppose
Washington's plan to rejoin the body that 'distorts history'
o
TIMES OF ISRAEL - UNESCO readmits
US as member state after Trump's withdrawal - Previous administration
cited anti-Israel bias in leaving science and education organization;
Russian, Palestinian and N. Korean envoys held up vote with hours of
procedural delays
·
JEWISH PRESS - Twice as Many
Israelis Died in 1 Month of Biden than in 1 Year of Trump
·
SCHLIMM!
CNN - Biden's Iran
envoy placed on leave after security clearance suspended amid investigation
into possible mishandling of classified material, sources say
o
Aber
Hauptsache man gibt Israel die Schuld für alles...
JEWISH PRESS - White House
Claims Jerusalem Leaking Info on Iran Talks
·
TIMES OF ISRAEL - Herzog
officially set to address US Congress, as Netanyahu still not invited
·
JNS - Biden is
forcing Israel to attack Iran alone - The White House has
reoriented its Middle East policy from an Israel-centered to an Iran-centered
one.
·
JNS - Israel's
American 'frenemy' - If Netanyahu won't alert Americans to their government's
abandonment of Israel, U.S. politicians must step up to the plate.
·
JNS - Biden's glass
White House - Israel is a convenient punching bag to divert attention from
the administration's failed policies.
·
FOREIGN DESK - Biden Admin
Omits Mention of Israel in Rollout of Antisemitism Strategy
·

Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
MENA -
Mossad entführt Chef eines
Killerkommandos im Iran - Die Spezialoperation des Mossad im Iran führte zur Vereitelung
eines Anschlags auf Israelis auf der Mittelmeerinsel Zypern.
o
Mehr
dazu in diesem Thread
o

·
JÜD.
ALLG. - Teherans Terror - Das iranische Regime
nimmt jüdische Ziele in Griechenland, Zypern und Deutschland ins Fadenkreuz
o
JÜD.
ALLG. - »Das wäre eine Eskalation« - Peter Neumann über die
jüngsten terroristischen Aktivitäten des Iran gegen jüdische Gemeinden
·
MENA -
Sanktionserleichterungen:
Was der Iran mit freigewordenen Geldern macht - Wer glaubt, in
Sanktionserleichterungen freigegebene Gelder kämen der notleidenden
iranischen Bevölkerung zugute, sollte sich die Politik des Regimes noch
einmal genauer ansehen.
o
JPOST - Iran helped
create Palestinian Lions' Den terror group - Shin Bet - Shin Bet
Director Ronen Bar also noted ISIS's influence behind a terror attack carried
out in Beersheba in 2022.
o
JPOST - 'Iran is
already in the West Bank,' Palestinian Authority official says - "Islamic
Jihad is using Iranian money to buy weapons and loyalty in the West Bank,"
the source said. "The organization is paying high salaries to its members."
o

·
JPOST - 'Iran is
already in the West Bank,' Palestinian Authority official says - "Islamic Jihad is using Iranian money to buy weapons and loyalty
in the West Bank," the source said. "The organization is paying high salaries
to its members."
·

JCPA - Khamenei Pushes
for Arming Palestinians in the West Bank
·
ISRAELNETZ
- Ajatollah Chamenei: "Mekka-Pilgerfahrt hilft
gegen zionistische Pläne"
·
ALGEMEINER - Israel Seizes
Hezbollah, Iranian Cryptocurrency for First Time
·
MENA -
Wagner-Aufstand in
Russland: Die antisemitischen Erklärungen Moskaus und Teherans - Die Lektüre
regimefreundlicher Medien zeigt eine erstaunliche und beunruhigende
Ähnlichkeit zwischen den antisemitischen Motiven im Iran und jenen, die in
der Russischen Föderation aktuell vorherrschen.
·
JPOST - Israel's air
superiority will send Iran back 'thousands of kilometers' - Gallant - The defense
minister repeated past statements that "all options are on the table" to
prevent the Islamic Republic from acquiring a nuclear weapon.
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
AUGSBURGER
ALLGEMEINE - Interview: Israels Botschafter
Prosor: "Wir müssen uns verteidigen, um zu überleben" - Israels Botschafter Ron
Prosor über den Konflikt mit den Palästinensern, seine deutschen Wurzeln und
eine Spendenkampagne der perfiden Art: pay for slay - bezahle, um jemanden
umzubringen.
·
BERLINER
ZEITUNG - Terrorhochburg: Warum sich
Dschenin in ein zweites Gaza verwandelt hat - Unser Gastautor Arye Sharuz Shalicar
erklärt, was das Ziel der Dschihadisten von Dschenin ist: Sie wollen die
Gebiete erobern, die unter palästinensischer Verwaltung stehen.
·
JPOST - Most Arab
Israelis support Shin Bet joining fight on crime despite MK, NGO opposition -
poll - 52% of Israeli Arabs said they aren't concerned about the use
of strategies such as cell phone tracking.
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Israelboykott mit
deutschem Steuergeld? Personalie bei Forschungsinstitut sorgt für Kritik
Mit
Bundesmitteln betreibt die Max Weber Stiftung weltweit
Forschungseinrichtungen. Direktor in Beirut wird der Historiker Jens Hanssen.
Doch der unterstützte den Boykott Israels. Der Zentralrat der Juden ist
irritiert. Und das Bildungsministerium geht auf Distanz. Mehr dazu u.a. in
der WELT. (Welt, Jüd.Allg., Mena)
"Zum Opferfest #EidAlAdha
wünschen wir Israels muslimischen und drusischen Bürger*innen sowie unseren
muslimischen Freund*innen Eid mubarak!"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Manchmal sagt ein Bild
mehr aus, als 1.000 Worte... Auf diesem Tweet sehen wir nicht nur ein für den
Pride Month angepasstes Logo der Israelischen Botschaft, sondern wir sehen
auch einmal mehr wofür Israel steht: Toleranz, Gleichberechtigung und genau
das Gegenteil von dem, wie diejenigen die Israel immer wieder der
"Apartheid" bezichtigen, sonst über Israel behaupten. In diesem
Sinne, auch von uns Eid mubarak!" (HC)
Neues aus Gaza, bzw. von
der Hamas
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Mutmaßlich geht es den
Menschen in Gaza doch ach so schlecht, dass Spenden gesammelt werden, um
mutmaßlich nicht zu verhungern, aber für Waffen jeglicher Art sind
ausreichend Mittel vorhanden. Und selbstverständlich sind auch hier Kindern
wieder ganz vorne mit dabei... Widerlich,
schlimm und durch nichts zu rechtfertigen!"
i24 - Hamas military
wing invites public to arms exhibition in Gaza - The al-Qassam Brigades unveiled a collection of ,locally made'
missiles, as well as Russian-made Kornet-type missiles, rifles and
anti-aircraft launchers
o
TIMES OF ISRAEL - In first, Gaza
rulers Hamas open weapons exhibit for Palestinian public - Children and
families pose with guns and rocket launchers for souvenir photos in
terrorist-run enclave: 'We are here because we're proud of the resistance'
·

o
Man vergleiche das mit
diesem Spendenaufruf der "Aktion gegen den Hunger"...

·
Auch
in Deutschland werden immer noch auf verschiedenste Weisen Gelder für
Terroristen gesammelt...

TIMES
OF ISRAEL - Dutch arrest
father, daughter, for sending millions of dollars to Hamas - Pair
suspected of transferring 5 million euros ($5.4 million) to Palestinian
terror group; two also suspected of participating in criminal organization to
raise funds
Und der Kindesmissbrauch
geht weiter...
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Bei solchen Bildern von
übelstem Kindesmissbrauch - einer solch widerlichen Hetze und Aufstachlung zu
Gewalt - und das auch noch an einem religiösen Feiertag - kann einem nur
schlecht werden und man kann sich nur immer wieder wundern, warum es hier
keinen Aufschrei aus der breiten internationalen Öffentlichkeit oder
Staatengemeinschaft gibt. Aber Hauptsache Deutschland ist weiterhin der
größte Einzelgeldgeber der PA..."

o
Arye
Sharuz Shalicar: "Falls die Tagesschau bei
nächster Gelegenheit wieder von "unschuldigen minderjährigen
palästinensischen Opfern" berichten sollte, dann erinnert euch an dieses
aktuelle Video aus der palästinensischen Stadt Nablus in Judäa
Samaria/Westjordanland und ihr wisst Bescheid."
o

·

·

·

"Apartheidstaat" Israel?
Wohl kaum!

Nachdem Israel vielen
Tausenden von Muslimen den freien Zugang zum Tempelberg für ihren Feiertag
ermöglicht hat, war Israel jedoch gezwungen 15 Hamas Anhänger wegen
Terrorverherrlichung zu verhaften. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Während Israel den freien
und friedlichen Zugang für Hunderttausende Muslime zum Tempelberg
gewährleistet, kann und darf Israel dort keine Terrorverherrlichung,
geschweige Aufstachlung zu Gewalt dulden. Ein entsprechendes Einschreiten ist
somit nicht nur nachvollziehbar, sondern ein Muss, um den vielen anderen
Tausenden von Muslimen ein friedliches Fest und Gebet zu ermöglichen! (HC/JNS, i24, JPost)
Abbas und seine Fatah, wie
sie halt sind...
Die PA, wie sie leibt und
lebt... Aber Hauptsache
Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA!
·
MENA -
Corona: Die
Verschwörungstheorien der Fatah - Nach dem Peking-Besuch
von Mahmoud Abbas unterstützt die Palästinenserführung mit deutlichen Worten
den Anspruch Chinas auf Taiwan und bezichtigt Amerika der vorsätzlichen
Aussetzung des Coronavirus in China.
·
PMW - Fatah: PA
Security Forces are leading terror against Israel
·
Und so raubt Abbas den
Arabischen Bewohnern Israels ihr demokratisches Recht auf Wahlbeteiligung in
Israel... !
PMW - Abbas' Advisor:
Arab participation in Jerusalem municipal elections is "betrayal of Allah"
and "a crime"
·
PMW - Abbas' Fatah
proud of ties with Islamic Jihad terror organization
Kein Verständnis für
Siedlergewalt und Extremismus

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Aussagen, wie diese, von
Itamar Ben-Gvir, oder wie zuletzt auch von Herrn Smotrich, sind durch nichts
zu entschuldigen. Um so erfreulicher ist, dass sich PM Netanjahu, Präsident
Herzog, wie auch Minister Galant klar gegen Siedler Gewalt / Terrorismus
stellen und die Täter solcher Gewalt geahndet werden. Israel ist und bleibt
ein Rechtsstaat, auch wenn es zutiefst problematische Mitglieder in der Regierungskoalition
gibt."
·
Deutliche
Verurteilungen...
JÜD.
ALLG. - »Wir dürfen nicht sein wie
unsere Feinde« - Bei einem Regierungstreffen kam es zu einem Streit über die
Situation im Westjordanland
o
ISRAELNETZ
- Herzog verurteilt in
Telefonat mit Abbas Siedlergewalt
o
YNET - Netanyahu: 'We
are losing legitimacy in the international community' - Defense
Minister Yoav Gallant and National Security Minister Itamar Ben-Gvir clash
over settler violence during closed-door meeting; Gallant: 'We cannot behave
like our enemies. You cannot say the Arabs do it, so we are allowed too'
o
TIMES OF ISRAEL - IDF, Shin Bet,
police chiefs denounce settler attacks as 'terror,' vow to fight them - In rare
joint statement, top officials say vigilante attacks targeting Palestinian
civilians 'contradict Jewish values,' divert forces from fighting Palestinian
terror
§
ISRAEL HAYOM - Security chiefs
say settlers' actions amount to 'terrorism'; vow crackdown
§
i24 - Israeli defense
officials brand settler attacks as ,terrorism' - Violence ,increases Palestinian terrorism and harms Israel
and the international legitimacy of Israel's fight against Palestinian
terrorism'
o
TIMES OF ISRAEL - Head of prestigious
yeshiva: Settler riots a moral stain on us all, contravene Torah - Rabbi Mosheh
Lichtenstein of Har Etzion in West Bank: Violence in Palestinian villages
'driven by dark forces in people's souls,' 'pulls rug out from under our
claim to morality'
·
Und
man greift gegen die Terroristen durch...
o
i24 - Police arrests
12 Israelis for participation in violent attacks in the West Bank
o
YNET - Administrative
detention orders signed against 4 Jewish rioters - Following arrests of
suspects, security officials continue to act against Jewish settlers who set
fire to Palestinian property in the West Bank; Ben-Gvir, Smotrich criticize
move
o
Null Toleranz für Hass!
Das ist das wahre und moralische Israel!
TIMES OF ISRAEL - Israeli army
probes soldier seen vandalizing car in Palestinian village - In short
clip, serviceman smashes window of vehicle in Qaryut, near West Bank
settlement of Eli; IDF condemns 'serious incident'
·
Ben Gvir & Smotrich...
JPOST - Ben-Gvir: Settlers who
torched Palestinian villages are 'sweet boys' - The head of the Shin Bet warned of a direct threat to settlers
conducting violence in Palestinian villages.
o
TIMES OF ISRAEL - Ministers slam
security chiefs for calling settler attacks on Palestinians 'terror' - Ben Gvir
orders probe into 'collective punishment' at settlement of Ateret after
assault on nearby Palestinian village; Smotrich rejects security chiefs'
denunciation of attacks
o
JPOST - Israeli settler
violence is not terrorism, Smotrich says - Smotrich added that
National Missions Minister Orit Struck had made a mistake and apologized for
comparing the heads of Israel's security establishment to the mercenary
Wagner group.
·
Deutliche
Positionierung von PM Netanjahu...
TIMES OF ISRAEL - Contradicting
Ben Gvir, Netanyahu says illegal West Bank land grabs 'unacceptable' - PM declares
government will take 'strong action' against those who carry out unauthorized
settlement activity; lauds 'changed equation' of rare drone strike in West
Bank
o JNS - Netanyahu calls
Ben-Gvir's Evyatar statement ,unacceptable' - During a visit to the unauthorized outpost, National Security
Minister Itamar Ben-Gvir called for Israelis to "run to the hills, settle
there."
Zu der aktuellen Situation
in Frankreich: "Eine Intifada, die da gerade geschieht"
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die Situation in
Frankreich ist schlimm und offenbart viele verschiedene Aspekte, die zu
denken geben sollten... (Mehr dazu auch in diesem Thread.)
·
 
·
 
·

·
Durch
nichts zu entschuldigen...

Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
"...Die
Ampel-Koalition wollte eigentlich gegen einseitige Verurteilungen Israels bei
den Vereinten Nationen vorgehen. Ihr Wort gehalten hat sie nicht..."
JÜD. ALLG. - Israel: Die Bundesregierung
bricht ihr Versprechen - Die Ampel-Koalition wollte eigentlich gegen
einseitige Verurteilungen Israels bei den Vereinten Nationen vorgehen. Ihr
Wort gehalten hat sie nicht
·
Wir drücken die Daumen,
dass auch dieses Thema nach viel zu vielen Monaten der Unruhe endlich mit
einem Kompromiss zu Ende gebracht werden kann...
JÜD.
ALLG. - Netanjahu rudert zurück - In einem Interview
kündigte der Ministerpräsident an, er werde die Justizreform verändern
o
FOKUS JERUSALEM - Netanjahu gibt
Kernelemente der Justizreform auf - Kritik kommt von Parteifreunden
o
ALGEMEINER - Netanyahu Says
He Dropped Part of Israeli Judicial Overhaul: WSJ
o
Mehr
dazu auch in diesem Thread
·
Eine jahrelange
ruf-schädigende Hexenjagd, die nun zu zerplatzen scheint...
JPOST - Netanyahu trial: Court
tells Israeli prosecution to drop bribery charge - The court would have difficulties in proving Netanyahu's bribery
charge, but the State Attorney's Office said that it saw the situation
differently.
o
TIMES OF ISRAEL - Judges in
Netanyahu trial confirm suggesting prosecution drop bribery charge - Justices
issue official record of contents of meeting, note that the state's
representative rejected their appeal (s.a. i24)
·
JPOST - Palestinian Islamic Jihad
arming Fatah terror in West Bank, leader says - PA officials recently expressed concern over the growing
cooperation between PIJ and Fatah armed groups in the northern West
Bank.
o
Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Ehrlich gesagt, macht es
wenig Unterschied, wer hier wen mit Waffen ausstattet. Die Wahrheit ist, dass
die Terroristen untereinander alle sehr wohl miteinander kommunizieren und
kooperieren, was die Situation nicht besser oder einfacher macht. Was diese
Story besonders macht, ist dass die Fatah unmittelbar dem so genannten
"Präsidenten" der PA unterstellt ist, der das letzte Mal vor rund
19 Jahren gewählt wurde, gleichwohl aber weiterhin international hofiert und
finanziell unterstützt wird; allen voran aus Deutschland!"
o
TIMES OF ISRAEL - Islamic Jihad
chief says his Iran-backed group forming fighting units across W. Bank - Back from
Tehran, Ziad Nakhaleh says Khamenei has supported his terror organization's
efforts 'to move from a state of calm to one of resistance' in the region
·
MENA - Islamischer Dschihad:
Muslime werden Europa erobern - Laut dem Politbürochef
des Islamischen Dschihad sei die Eroberung Roms und Europas durch die Muslime
vorherbestimmt.
·
JÜD. ALLG. - Nathan Gelbart: Niederlage für die
Boykotteure - Es ist erfreulich, dass der BDS vor dem
Oberverwaltungsgericht eine Niederlage erlitten hat
·
FAZ - Maram Stern:
Antisemitismus und Israelkritik - Israel ist und bleibt
die Lebensversicherung aller Juden weltweit vor erneuter Verfolgung und
Vernichtung. Deswegen muss man nicht alles gutheißen, was Israel tut. Was
aber, wenn Kritik an Israel dazu dient, Hass auf die Juden zu verbrämen?
·
NZZ - Der Koran skizziert
regelrecht ein Programm für Judenhass -
Anders als von vielen Linken behauptet, wurden Juden auch in muslimischen
Gebieten verfolgt - Judenfeindschaft in der islamischen Welt ist nicht auf
den Fundus des europäischen Antisemitismus zurückzuführen. Wenn es im Nahen
Osten Frieden geben soll, braucht es eine ehrliche Vergangenheitsbewältigung.
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Eine kleine Sammlung von weiteren
"Highlights" zum ärgern
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Es ist ein lange und
vielfach erwiesener Fakt, dass die Palästinenser Kinder nicht nur als
Kindersoldaten trainieren, sondern sie auch als menschliche Schutzschilde
einsetzen. Diesen Vorwurf in Richtung Israel zu richten, ist allerdings eine
Frechheit und entspricht einfach nicht den Tatsachen. Israel unternimmt alles
Erdenkliche, um zivile Opfer - allen voran den Tod von Kindern - zu
vermeiden. Das ist leider
typisch UN..."
JPOST - UN: Israel, Palestinians
used children as human shields - The
UN had warned last year that it would blacklist Israel, the Palestinian
Authority and armed groups such as Hamas over the treatment of children if
the situation were to deteriorate.
o
Jetzt schreiben
Terroristen schon bei den UN Berichten mit...
JÜD.
ALLG. - Vereinte Nationen: Lob vom
Generalsekretär - Die Terrorgruppen Hamas und Palästinensischer Islamischer
Dschihad wurden von António Guterres in einem Bericht positiv erwähnt (s.a. Algemeiner)
o
Teil des Palästinensischen
Kindesmissbrauchs für den sich UN und EU weitestgehend nicht interessieren...
i24 - 12-year-old Palestinian
arrested after pulling knife on IDF soldiers
o JPOST - UN's bias against Israel
is also incompetent - opinion -
The UN Human Rights Council's Commission of Inquiry into Israel
and the Palestinian Territory has demonstrated its dangerous bias against Israel.
o
ISRAELNETZ
- Grenze zu Jordanien: Verdacht auf
Drogenschmuggel: Drei UN-Mitarbeiter festgenommen - Bei einer
Gepäckkontrolle an der jordanisch-israelischen Grenze stoßen Zollbeamte auf
Kokain. Drei UN-Mitarbeiter werden wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels
festgenommen.
·
Leider
auch für die EU nicht untypisch - ähnlich wie bei der UN...
JPOST - European Parliament
committee calls for war crimes charges against Israel - MEP Evin
Incir of the Swedish Social Democrats spearheaded the measure, which passed
with 41 in favor, 24 opposed and nine abstentions.
o
FOKUS
JERUSALEM - Europäisches Parlament
will Israel für Menschenrechtsverletzungen verfolgen
o
ECI - ECI appalled at
one-sided EP recommendation which calls for the release of Palestinian
terrorists
·
YNET - Financial Times
calls on West to boycott Israeli products following settler riots - UK-based
financial paper says condemnation of government's actions against violence in
the West Bank isn't enough and harsher steps need to be taken against
Netanyahu's 'extremist' coalition
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Deutsche
Gerichtsentscheide rund um das Thema Antisemitismus lassen zumeist mehr als
zu wünschen übrig und sind ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich gegen
Antisemitismus engagieren. Man kann nicht auf der einen Seite Antisemitismus
bescheinigen, gleichzeitig aber zugunsten der Antisemitin entscheiden. Nicht nachvollziehbar
und einfach nur zum ärgern!"
BERLINER ZEITUNG - Deutsche Welle: Kündigung
von Redakteurin wegen antisemitischer Beiträge unwirksam - Eine
Redakteurin soll israelfeindliche und antisemitische Beiträge auf Twitter
veröffentlicht haben. Dies war aber keine Pflichtverletzung, befand jetzt ein
Gericht. (s.a. Jüd.Allg.)
·
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Nicht überraschenderweise
ist Meron Mendel auch weiterhin der neue "Star" bei viel zu vielen
in Deutschland, mal ganz abgesehen davon, dass er sich mit seinen
anti-israelischen, pro-BDS und anti-IHRA Positionen zum großen Liebling und
"Experten" der Medien hochgearbeitet hat. Sein Geschäftsmodell
funktioniert - und dies erst recht seit seinen kontroversen Antisemitismus
verharmlosenden Aussagen bei der Documenta, in Bezug auf Roger Waters, seinem
Einsatz zugunsten von Claudia Roth, oder nun in Zusammenhang mit seinem neuen
Buch. Mehr dazu in diesem Thread.
|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE - Ein Nachtrag zum Thema Roger Waters
Jungle World: Kampf gegen Antisemitismus - »Berlin war enttäuschend« - Jérôme Buske
interviewt Sacha Stawski über die Proteste gegen Roger Waters

Zum Thema Roger Waters auch diese "Karikatur der Woche"
·
Ein
Twitter Fundstück...

o

o
During the show of American heavy metal band 'Disturbed' in Tel Aviv last
night (June 28th), the band's lead singer, David Draiman, spoke out about the
antisemitic BDS hate group and Roger Waters, and led the crowd in singing
Israel's national anthem, 'HaTikvah' (The Hope) (FB)
o
ALGEMEINER - ,We Have
Survived Worse': Disturbed's David Draiman Slams Roger Waters, BDS at Tel
Aviv Concert
·
Zum
Thema Roger Waters, siehe außerdem noch einmal...

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|
 
|
SPORT
Masal tov! Judoka Inbar
Lanir gewinnt Gold im Mongolia Grand Slam
Die israelische Judoka
Inbar Lanir schloss das Grand-Slam-Turnier in Ulanbator (Mongolei) am
vergangenen Sonntag mit einer wohlverdienten Goldmedaille ab und holte damit
den zweiten Weltmeistertitel ihrer Karriere. Lanir (78 kg, im Bild rechts),
die neue Weltmeisterin, kam nach ihrem Sieg im Halbfinale am Sonntag mit viel
Selbstvertrauen und zeigte eine der besten Leistungen ihrer Karriere, indem
sie die ehemalige Weltmeisterin, die Japanerin Mami Umek, besiegte. Raz
Hershko (78+Kg, im Bild links, mit Trainer Shani Hershko) hatte sich
ebenfalls große Hoffnungen für dieses Turnier gemacht, verlor aber in der
letzten Runde und brachte eine Silbermedaille mit nach Hause. Sie hatte sich
im Kampf gegen ihre japanische Konkurrentin Wakaba Tomita eine
Knieverletzung zugezogen und verlor, nachdem sie einen Ippon im Golden Score
erhalten hatte. Die israelische Frauen-Nationalmannschaft schließt einen
erfolgreichen Wettkampf mit insgesamt sechs Medaillen ab: eine Goldmedaille
für Gefen Primo und Tamar Malca am Freitag, eine Bronzemedaille für Gili
Sharir und Maya Goshen am Samstag sowie eine Goldmedaille für Inbar Lanir und
eine Silbermedaille für Raz Hershko. Hershko zeigte sich enttäuscht. Wir
gratulieren trotzdem allen herzlich! (Ynet, i24) VR
Kunstschwimmerinnen holen
in Krakau Goldmedaille
 Israels
Kunstschwimmerinnen haben am 23. Juni bei den Europäischen Spielen in Polen
eine Goldmedaille geholt. Israel gewann die Goldmedaille in der
Mannschafts-Kürkombination, während Deutschland die Silbermedaille und die
Türkei die Bronzemedaille gewann. Die Vorsitzende des israelischen
Olympischen Verbands, Yael Arad, begrüßte den Sieg. "Ein emotionaler
Morgen mit einer ersten Medaille für die Delegation bei den Spielen",
sagte Arad gegenüber Channel 13. "Es gibt nichts Symbolischeres, als mit
erhobenem Haupt dazustehen und [die israelische Nationalhymne] Hatikvah zu
singen, nur 10 Minuten von Auschwitz entfernt", sagte sie. Die Spiele
wurden in der polnischen Stadt Krakau ausgetragen, etwa 60 Kilometer vom Ort
des Nazi-Vernichtungslagers entfernt. (TimesofIsrael, algemeiner) VR
Masal tov! Israel gewinnt
25 Medaillen bei Special Olympics in Berlin
Bei
den Special Olympics in Berlin hat die israelische Delegation 25 Medaillen
gewonnen. Die 35 israelischen Athleten erhielten neun Gold-, acht Silber- und
acht Bronzemedaillen. Bei den Special Olympics traten Menschen mit geistiger
oder Mehrfachbehinderung an. Bei den Spielen kam es zu zwei antisemitischen
Vorfällen: Ein iranischer Trainer ließ seinen Schützling nicht gegen einen
israelischen Tischtennisspieler antreten. Außerdem trat die palästinensische
Delegation zunächst mit später verbotenen Trikots auf, auf denen
Israel als Teil der Palästinensergebiete zu sehen war. (israelnetz, TimesofIsrael) VR
KURZ VOR
REDAKTIONSSCHLUSS: Israelische U21 Fußballmannschaft qualifiziert sich für
das Halbfinale der Europameisterschaft
Die israelische
U21-Fußballmannschaft hat sich mit einem unerwarteten Sieg gegen die
Tschechische Republik erst für das Viertelfinale der Europameisterschaft
qualifiziert und kurz vor Redaktionsschluß durch den Sieg über Georgien für
das Halbfinale. Israel begann das Viertelfinalspiel am vergangenen Mittwoch
als Tabellenletzter seiner Gruppe, zu der auch Gruppenführer England und
Titelverteidiger Deutschland gehörten. Israel musste die Tschechen schlagen
und darauf hoffen, dass Deutschland gegen England, das sich bereits für das
Viertelfinale qualifiziert hatte, eine Niederlage einstecken würde. Omri
Gandelman erzielte in der 82. Minute dann das Tor, das Israel zu einem
1:0-Sieg verhalf. Durch den 2:0-Sieg Englands gegen Deutschland (2:0) konnten
sich die Israelis auf den zweiten Platz der Tabelle vorschieben und sich
damit für das Viertelfinale qualifizieren. Am Samstag trat Israel im
Viertelfinale in Tiflis gegen Georgien an, das neben Rumänien die U21 EM
ausrichtet und gewann den
Viertelfinal-Krimi vor Rekordkulisse beim Elfmeterschießen mit 4:3! Mazal
tov! Wir drücken die Daumen für das Halbfinale! (ran, Jüd.Allg., ynet, TimesofIsrael, i24, ran, israelnetz, jns, IsraelFootballAssoc.) VR
Irische Fußballlegende
Robbie Keane wird neuer Trainer von Maccabi Tel Aviv
Die irische Fußballlegende Robbie Keane wird neuer Trainer von
Maccabi Tel Aviv und tritt damit die Nachfolge seines spanischen Kollegen
Aitor Karanka an, teilte der Verein am vergangenen Montag mit. Der ehemalige
Tottenham-Spieler wird für zwei Jahre bei der israelischen Mannschaft
unterschreiben. Er wurde für die Folgetage in Tel Aviv erwartet um mit den
Vorbereitungen auf die anstehende Saison zu beginnen "Robbie bringt die
Mentalität, den Charakter, die Energie und den Fokus eines Gewinners mit,
Eigenschaften, die er überall, wo er gespielt hat, gezeigt hat. Diese
Eigenschaften in Kombination mit seinem Ehrgeiz, als Trainer erfolgreich zu
sein, passen zu unseren Zielen bei Maccabi", fügte Maccabis Eigentümer
Mitch Goldhar hinzu. Ein Wagnis ist die Verpflichtung Keanes dennoch: seine
Erfahrung als Trainer beschränkt sich bisher auf Assistenzpositionen in der
irischen Nationalmannschaft und bei Middlesbrough. Unterdessen hat in den
sozialen Medien eine antiisraelische Protestkampagne gegen Keanes
Verpflichtung bei Maccabi Tel Aviv begonnen, die vom irischen Politiker der
nationalistischen Sinn Féin-Partei, Chris Andrews, angeführt wird. Dieser ist
als notorischer Israelhasser und Antisemit bekannt, der früher neonazistische
Inhalte geteilt hat, wie Walla! Nachrichten berichtet. Zudem ist er aktuell
als prominenter Russlandunterstützer bekannt. Von den Aufgebrachten wird Tel
Aviv abwegigerweise als besetzt und Keane als "Besatzungshelfer" bezeichnet.
Wir wünschen Keane Rückgrat und viel Durchhaltevermögen. (i24, i24) VR
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
·
Anti-israelische
Gruppen fordern von US-Fußballvereinen Israel-Boykott
Gleich
zwei Gruppen fordern US-amerikanische Fußballvereine auf, geplante
Freundschaftsspiele gegen israelische Mannschaften abzusagen. Hinter dem
Appell stehen sowohl die Boykott-Bewegung BDS, als auch die Palästinensische
Kampagne für den akademischen und kulturellen Boykott Israels (PACBI).
US-Mannschaften sollten nicht gegen israelische Vereine spielen, die für die
"israelische Apartheid" stünden. Es gebe keine Trennung zwischen Sport und
Israels Verletzung palästinensischer Rechte. Ein Leser kommentiert auf
israelnetz: "Oh Ha. Aber totalitäre Staaten, Staaten mit Todesstrafe, Staaten
die den Terror unterstützen - diese Staaten sollten willkommen sein? Das ist
alles ok? Die Entwicklungen, die Israel der Welt gebracht haben, sind
willkommen, aber Israel nicht. Was für eine schäbige Doppelmoral." Recht hat
er! (israelnetz) VR
·
BDS
ruft zum Boykott gegen Puma auf

Unserer Kollegen von StandWithUs haben
eine neue Aktion gestartet: "Zeig PUMA etwas Liebe! PUMA kaufen!" Nachdem die
Hassgruppe BDS (Boykott, Desinvestition, Sanktionen) zum Boykott von Puma
aufgerufen haben, ruft StandWithUs dazu auf das Sportbekleidungsunternehmen zu
unterstützen, das mit einem Ansturm des Hasses der konfrontiert ist, weil es
den israelischen Fußballverband sponsert: "Lasst nicht zu, dass Hass und
Spaltung siegen. Schließen Sie sich uns an und #SupportPUMA"!
(LinkedIn,
FB)
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
ISRAELNETZ
- Israelische Sportlerinnen
international erfolgreich - Bei den Europaspielen holen die israelischen
Kunstschwimmerinnen Gold. Auch im Judo sind Israelis erfolgreich. Beim
Basketball hingegen werden die Athletinnen vor heimischem Publikum Letzte.
·
JÜD.
ALLG. - Tour de France:
Radsport-Team wirbt für Wanderweg in Israel - »Israel - Premier Tech« tritt in diesem
Jahr für den jüdischen Staat als Tourismusziel in die Pedale
·
i24 - Special jersey
honoring Israeli landscape to debut at Tour de France - CEO of the
cycling team, Sylvan Adams, says he hopes the jersey displaying the Israel
National Trail will generate interest in visiting the country
·
ISRAELNETZ
- Tour de France: Mit
israelischem Team, aber ohne Israelis - Am Samstag startet im spanischen Bilbao
die 110. Auflage der Frankreichrundfahrt. Anders als im Vorjahr nimmt in
diesem Jahr kein israelischer Athlet am wichtigsten Radrennen der Welt teil.
Israel ist dennoch vertreten.
·
JNS - Haifa to host
world's largest Jewish teen sports competition - The event seeks to
strengthen the youths' identity before they head to college.
·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai
2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum
ausdrücklich nicht
oberste Priorität. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein
möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit
dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu
bringen.
Eine Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden.
Gleichwohl, stehen noch weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt
Anfang Juli (genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf
unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch
um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
Präsident Herzog dankt allen
Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen Israeltag
in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im Mai ist nur
ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass überhaupt
Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in unterschiedlichster
Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufrufen
und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag in Frankfurt wird zum
Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein gemeinnütziger
Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift
einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf TikTok
Wir
gehen mit der Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
Ab
10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Damals und heute: Beer Sheva
|

|
Das ist Israel I...
|

|
Das ist Israel II...
|

|
Eine herzerwärmende Geschichte: Lernen Sie Alon Paz kennen,
einen Israeli, der nach einem Autounfall vollständig gelähmt und auf
Beatmung angewiesen ist. Alon erfüllte seinen Traumantrag mit Hilfe eines
Intensivkrankenwagenteams von United Hatzalah in der Altstadt von
Jerusalem. Die emotionale Reise beinhaltete Besuche bedeutender Orte vor
dem Heiratsantrag, der von seiner Freundin mit einem begeisterten "Ja"
beantwortet wurde. Wunderschön! [Siehe auch JPost.] (FB)
|
Das ist Israel III...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |