 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

18.06.2023
INHALTSVERZEICHNIS
IN EIGENER SACHE I.
Präsident
Herzog dankt allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr
wichtiges Engagement
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Tel Aviv Medical Center
und Uniklinikum Hamburg-Eppendorf vereinbaren Zusammenarbeit
Israelisch-Amerikanische
Studie belegt erstmals gängige Hypothese zur Speicherung von Erinnerungen im
Gehirn
Auf den Kopf gestellt: Wer
hat Ben Gurions Rückenschmerzen geheilt?
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Auf den Spuren
israelischer Innovationen für den Umweltschutz: Sächsischer Umweltminister
Günther mit Delegation zu Gast in Israel
Schön! Schmutzgeier nach
zwei Jahren wieder aufgetaucht
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Spaziergängerin findet am
Strand antike Figur einer ägyptischen Göttin
Nordisrael: 12.000 Jahre
alte Flöten gefunden
2.800 Jahre alte Latrinen
aus Judäa untersucht: Darm-Parasiten nachgewiesen
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Lust auf bulgarisches
Essen? Auf nach Israel! Allerdings nicht koscher...
Ryanair: "Tel Aviv in Palästina"
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Verteidigungsindustrie
treibt Israels Exporte
Israelisches
Quantencomputing-Unternehmen verbessert Flugzeugtriebwerke
Verdienstvoll!
Geschäftsführer der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer geht in
den Ruhestand
Professional Development
Fund: Förderungen für jüdische Professionals aus Europa durch YESOD EUROPE
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Jüdischer Israeli wechselt
von Maccabi Haifa zu emiratischem Erstligisten Al-Ain FC
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Rekordverdächtig! Auch
zweite Show von Bruno Mars in Tel Aviv innerhalb weniger Stunden ausverkauft
Und Christina Aguilera
kommt im August nach Israel!
Haarige Angelegenheit:
Team Israel präsentierte sich erfolgreich bei den Weltmeisterschaften für
Bärte und Schnurrbärte im bayrischen Burghausen
Brücke zwischen Muslimen
und Juden bauen - Sarah Idan for Congress!
Israelischer Wein gewinnt
internationale Auszeichnung
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Außenminister Cohen zu
erstem Besuch auf den Philippinen seit 56 Jahren
Deutschland treibt Kauf
des Arrow-3-Abwehrsystems voran
Nach verheerendem
Staudammbruch schickt Israel Hilfsgüter in die Ukraine
Besuch in Seoul: Cohen
betont die Gemeinsamkeiten Israels und Südkoreas und die iranische Bedrohung
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Nationale
Sicherheitsstrategie in Bezug auf ihre Aussagen zu Israel enttäuschend
Israel-Bild in Schulbüchern "Befeuert Antisemitismus im Klassenzimmer"
Immer wieder Indonesien:
Documenta, U20 WM, jetzt Israelische Flaggen beim Internationalen Hebammenkongress nicht
erwünscht
UNRWA
unterrichtet weiterhin hasserfülltes Material
Fatwa
gegen Wahlbeteiligung
"Palästina"
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Wolfgang Benz ist back...
FAZ und Meron Mendel mal
wieder
QUANTARA: "Flirt mit dem Antisemitismus"
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Bronze: Israelische
Fußballjunioren gewinnen das Mundialito in Argentinien
"Apartheid" im Sport
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
ISRAELTAG
2023
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
IN EIGENER SACHE II...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Ein Crashkurs zur
Geschichte "Palästinas"
Das ist Israel I: Muslimische Soldaten in der Israelischen Armee
Das ist Israel II: Pride
in Haifa
Das ist Israel III: Lernt Tamer und Achsan von Magen David Adom kennen...
Damals und Heute: Beer Sheva
|
|
IN EIGENER
SACHE I.
Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement

Präsident Herzog dankt
allen Organisatoren und Beteiligten der Israeltage 2023 für ihr wichtiges
Engagement. Diesem Dank möchten wir uns von ganzem Herzen anschließen, wie
wir aber auch betonen möchte, dass es noch nicht zu spät ist einen Israeltag
in diesem Jahr zu organisieren. Der von uns vorgegebene Termin im Mai ist nur
ein Richtwert und kein bindender Termin; wichtig ist, dass überhaupt
Israeltage in möglichst vielen Städten bundesweit - in unterschiedlichster
Form - stattfinden. Dazu möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufrufen
und unsere Unterstützung dafür anbieten. Der Israeltag in Frankfurt wird zum
Beispiel auch erst im September stattfinden. (Details hierzu in Kürze...)
Weitere Informationen und mehr unter Israeltag.de oder per Email.
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Tel Aviv Medical Center
und Uniklinikum Hamburg-Eppendorf vereinbaren Zusammenarbeit
Das Tel Aviv Medical
Center Sourasky und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben Anfang
Juni eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit geschlossen. Das Memorandum of
Understanding "baut neue Brücken zwischen Hamburg und Tel Aviv und wird beide
Gesundheitssysteme stärken. Es freut mich sehr, dass ELNET diese
strategische Partnerschaft begleiten und unterstützen darf." schreibt
Carsten Ovens von ELNET, dem European Leadership Network. Herzlichen
Glückwunsch und Mazal tov! (LinkedIn) VR
Israelisch-Amerikanische
Studie belegt erstmals gängige Hypothese zur Speicherung von Erinnerungen im
Gehirn
Eine
israelisch-amerikanische Studie hat zum ersten Mal die gängige Hypothese
nachgewiesen, dass langanhaltende Erinnerungen im menschlichen Gehirn durch
die Kommunikation zwischen dem Hippocampus und der Großhirnrinde während des
Schlafs gefestigt werden. Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass sie
die Gedächtniskonsolidierung verbessern können, indem sie während des
Schlafs das Tiefenhirn stimulieren. Die internationale Studie, die in der
Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, wurde unter der
Leitung von Dr. Maya Geva-Sagiv (heute an der UC Davis) erstellt und durch
die Zusammenarbeit zwischen den Labors von Prof. Yuval Nir von der
Sackler-Fakultät für Medizin, der Abteilung für Biomedizintechnik und der
Sagol School of Neuroscience an der Universität Tel Aviv und Prof. Itzhak
Fried von der Abteilung für Neurochirurgie an der UCLA und der
Sackler-Fakultät der Uni Tel Aviv ermöglicht. "Diese Studie wurde durch
eine seltene Gruppe von 18 Patienten mit Epilepsie am UCLA Medical Center
ermöglicht", erklärte Prof. Nir, die natürlich freiwillig teilnahm.
"Prof. Fried implantierte Elektroden in die Gehirne dieser Patienten,
um zu versuchen, die Bereiche zu lokalisieren, die ihre epileptischen Anfälle
auslösen. Damit konnten auch die Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation
während des Schlafs untersucht werden. (yuvalnirlab, yuvalnirlab, JPost, TimesofIsrael) VR
Auf den Kopf gestellt: Wer
hat Ben Gurions Rückenschmerzen geheilt?
Israels erster
Ministerpräsident David Ben Gurion litt bekanntermaßen unter starken
Rückenschmerzen. Seine Arbeit machte er trotzdem. So kam er 1951 zu einem
Treffen mit Präsident Truman im Weißen Haus mit einem Gehstock. Sein
Landsmann Moshe Feldenkrais, der 1904 in Ungarn geboren war und damals schon
die nach ihm selbst benannte Methode entwickelt und etabliert hatte, sah das
Ereignis in den Medien und bot Ben Gurion seine Hilfe an. "Feldenkrais
war zu dieser Zeit bereits ein bekannter Therapeut, aber die medizinische
Welt nahm ihn nicht ernst. Fünf Jahre später empfahl ihn Professor Aharon
Katzir, einer der besten Wissenschaftler Israels, Ben Gurion, der sich daraufhin
mit Feldenkrais traf, und seine Behandlung half ihm, seine Rückenschmerzen
loszuwerden." erzählte Aurora Lattarulo vom Ben-Gurion-Haus in Tel
Aviv. Und zwar durch einen Kopfstand. Von dem konnte sich Ben Gurion so gar
nicht vorstellen, dass er ihn machen könnte. Aber er machte ihn stark,
obwohl alle außer Feldenkrais dagegen waren, dass er ihn machte. Nach der
Feldenkrais-Methode ist der Körper ein Kommunikationsmittel mit dem Gehirn,
und wenn der Körper stärker wird, wird auch das Gehirn stärker. Im Sommer
1957 wurde Ben Gurion zum ersten Mal beim Kopfstand beobachtet - und fortan
machte er ihn dank Feldenkrais regelmäßig. (ynet) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
JPOST - Why do abused
children become emotionally-detached adults? - study - The research
was a joint effort between scientists at Israel's Hebrew University of
Jerusalem and Stanford University in California.
·
JPOST - Israel recruits
the Einstein name to become a 'popular brand' worldwide - SCIENCE
AFFAIRS: After years of effort, an Albert Einstein museum will finally be
built in Jerusalem.
·
JPOST - PREVIEW: Israel's
ImageSat, SpaceX launch satellite - The satellite was
launched into orbit on board a SpaceX Falcon 9 rocket and is the latest
satellite that ImageSat has sent into space.
·
JPOST - Scientists successfully create
synthetic human fetus - The synthetic fetus is not likely to be used in the near
future because of the ethical and moral issues associated with it.
o
TIMES OF ISRAEL - In
breakthrough, Israeli scientists say they synthesized human embryos from stem
cells - Weizmann Institute team uses stem cell model allowing
researchers to see into 'black box' of critical early stage of pregnancy
·
TIMES OF ISRAEL - Emily Austin at
Sheba Medical Center
·
JPOST - Israeli
researchers reach 'breakthrough' in fight against skin cancer - Israeli
researchers discover how melanoma skin cancer changes its environment to
support its spread in the body.
·
i24 - Tech giant
Nvidia building Israel's 'most powerful' AI supercomputer - Israel-1 is
expected to be one of the world's fastest AI supercomputers, costing hundreds
of millions of dollars and set to be partly operational by 2024
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Auf den Spuren
israelischer Innovationen für den Umweltschutz: Sächsischer Umweltminister
Günther mit Delegation zu Gast in Israel
Auf Einladung der
Deutsch-Israelischen Handelskammer war Wolfram Günther, Minister für Energie,
Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen in der
vorvergangenen Woche in Israel zu Gast. Anstatt über Cybersicherheit, KI und
andere technologische Innovationen zu sprechen, ging es um die Themen Aufforstung,
Vogelschutz, Wasserressourcen und Recycling. Der Minister und seine
Delegation besuchten das Jacob-Blaustein-Institut für Wüstenforschung (BIDR),
besichtigte DAS israelische Unternehmen für Bewässerungssystem, NETAFIM, das
die Tröpfchenbewässerung erfand, besichtigte den Lahav-Wald, um sich über die
Aktivitäten des Keren Kayemeth LeIsrael - Jewish National Fund zu
informieren, und besuchte die Maagan Michael Field School, wo sie Dan Alon,
den Geschäftsführer der Society for the Protection of Nature in Israel
(SPNI), und Kollegen trafen. Nach einem Gang durch die Fischteiche der
Schule, fuhr die Delegation in den Süden, um das IGUDAN - Shafdan zu besuchen,
das Klärwerk, in dem das Abwasser der Region Dan gesäubert und aufbereitet
wird. An allen Stationen zeigte sich die Innovationsdichte des israelischen
Startup-Ökosystems für die Bereiche Umweltschutz, Wasseraufbereitung,
Ressourcennutzung und- schonung, Aufforstung u.v.m. (LinkedIn) VR
Schön! Schmutzgeier nach
zwei Jahren wieder aufgetaucht
Zwei junge Schmutzgeier,
die 2021 im Jemen verschwunden waren, sind jetzt in Israel wieder
aufgetaucht. Freiwillige Helfer aus Polen und Portugal hätten die stark
gefährdeten Tiere auf einer israelischen Live-Webcam entdeckt, bestätigte der
Ornithologe Motti Charter von der Universität Haifa am Dienstag. Die von ihm
betriebene Webcam sende rund um die Uhr Videoaufnahmen von einer
Fütterungsstation im Karmel-Gebirge bei Haifa. Die beiden Geier waren 2020 im
Rahmen eines Auswilderungsprojekts in Israel geschlüpft und mit GPS-Sendern
versehen worden. Sie flogen damals in Richtung Saudi-Arabien und Jemen, seit
August 2021 gabe es keine Signale mehr von den Vögeln. Israelische Forscher
waren davon ausgegangen, dass die Tiere mit den Seriennummern Ib9 und iB3
nicht mehr leben. Wie Charter auf Anfrage von Israelnetz mitteilte, ist nicht
klar, warum die GPS-Signale ausblieben. Aber möglicherweise hätten sich die
Vögel in einem Gebiet ohne Empfang aufgehalten. Da der Schmutzgeier auf der
Roten Liste vom Aussterben bedrohter Tiere steht, ist ihr Wiederauftauchen
besonders erfreulich. (israelnetz) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
TIMES OF ISRAEL - Renewable
energy company starts testing first of 39 wind turbines on Golan Heights - Genesis
Wind, due to become operational in September, will be country's biggest
renewable energy provider, supplying sufficient green energy to power 70,000
homes a year
·
YNET - When a capybara
goes viral: The rodent that has captured Israeli hearts - The South
American rodent was a pretty obscure attraction at Jerusalem Biblical Zoo,
but a series of TikTok videos have turned it into a social media sensation,
with visitors clamoring to get a selfie with the furry fella
·

|
ARCHÄOLOGIE
Spaziergängerin findet am
Strand antike Figur einer ägyptischen Göttin
Eine Israelin hat am
Strand von Palmachim im Süden Israels eine antike Figur einer ägyptischen
Göttin gefunden, die vermutlich mehr als 3.000 Jahre alt ist, teilte die
israelische Antikenbehörde (IAA) am vergangenen Dienstag mit. Nachdem die
Spaziergängerin den Stein mit nach Hause genommen und einige Nachforschungen
angestellt hatte, wandte sie sich an die IAA, die vor Ort bestätigten, dass
es sich um eine Figur der ägyptischen Göttin Hathor handelte, die wahrscheinlich
mehr als 3.000 Jahre alt ist. "Diese Figuren, die für die Anbetung
verwendet wurden, werden im Allgemeinen mit der ägyptischen Göttin Hathor
identifiziert und sind ein Hinweis auf die kanaanitische Kultur im Land
Israel, insbesondere während der späten Bronzezeit", sagte Amir Golani
von der IAA. Er erklärte, dass die Figuren üblicherweise um das Haus herum
aufgestellt wurden, um Glück und Reichtum zu bringen, und dass Hathor mit
"Fruchtbarkeit, Stärke, Verteidigung und Weisheit" in Verbindung
gebracht wurde. Obwohl die Figur sehr abgenutzt sei, könne man sie anhand der
Frisur in Form von Ochsenhörnern und den hervorstehenden Ohren und Augen als
Hathor identifizieren. Solche antiken Funde gelten in Israel als öffentlicher
Schatz, der gemeldet und abgegeben werden muss, betonte die IAA. (TimesofIsrael, i24) VR
Nordisrael: 12.000 Jahre
alte Flöten gefunden
Ein Team aus israelischen
und französischen Archäologen hat bei Ausgrabungen das bisher älteste Musikinstrument
im Nahen Osten entdeckt. Zunächst entdeckten die Forscher nahe dem einstigen
Dorf Ejnan/ 'Ain Mallaha, rund 35 Km nördlich des Sees Genezareth,
Knochen. Bei genauerem Hinsehen stellten sie darin Löcher in regelmäßigen
Abständen fest. Durch einen Knochen, der in einem einwandfreien Zustand ist,
erkannten die Archäologen, dass es sich um eine Flöte handelte. Sie
entdeckten zudem Fragmente von sieben verschiedenen Flöten aus der Zeit um
10.000 v.d.Z., was der bislang größte Fund von prähistorischen
Klanginstrumenten ist. Der leitende Forscher der Israelischen
Altertumsbehörde (IAA), Hamudi Khalaili, bezweifelte zunächst, ob ein
originalgetreuer Nachbau der Flöte möglich sei und ob dann das "zu hören ist,
was die Menschen vor 12.000 Jahren gehört haben". Doch als die Flöte, einst
auch Aerophon genannt, nachgebaut war und die Forscher sie spielten, hörten
sie einen kreischenden und hauchenden Pfeifton. "Als wir es zum ersten Mal
hörten, hatten wir das Gefühl, dass wir etwas für die Geschichte tun",
erinnert sich Khalaili. Vermutet wird, dass die Flöte Raubvögel anlocken
sollte, damit kleinere Vögel aufgescheucht werden und diese dann einfacher zu
fangen waren. (israelnetz, TimesofIsrael) VR
2.800 Jahre alte Latrinen
aus Judäa untersucht: Darm-Parasiten nachgewiesen
Um herauszufinden, wie es
um die Erkrankung von Darm-Parasiten zur Zeit des biblischen Jerusalems
gestellt war, haben Forscher in Israel Ablagerungen aus zwei Latrinen (Bild) aus
dem 7. Jahrhundert v.d.Z untersucht. Studienleiter Piers D. Mitchell und
Tianyi Wang von der Universität Cambridge sowie zwei Forscher der Universität
Tel Aviv und ein Wissenschaftler des Muskegon Community College in Michigan,
USA, veröffentlichten ihre Ergebnisse kürzlich in einem Fachartikel. Schon
zuvor war bei anderen Untersuchungen deutlich geworden, dass die Bewohner
Judäas in jener Zeit offenbar mit dem Peitschenwurm, dem Spulwurm und dem
Madenwurm infiziert waren. Nun gelang den Forschern auch der Nachweis des
einzelligen Parasiten "Giardia duodenalis" in der Eisenzeit (7. bis 6. Jhd.
v.d.Z.) und der damit einhergehenden Durchfallerkrankung Dysenterie, bekannt
als "Ruhr". Die Spuren dieser Protozoen lassen sich nach so langer Zeit unter
dem Mikroskop nur noch schwer nachweisen. Deshalb nutzten die Forscher Enzyme
für den Nachweis der Parasiten-Gene. "Es ist der erste mikrobiologische
Nachweis für infektiöse Durchfallkrankheiten im antiken Nahen Osten, welche
die Bevölkerung maßgeblich beeinflusst haben", schreiben die Forscher.
Medizinische Beschreibungen aus Mesopotamien aus jener Zeit wiesen ebenfalls
auf eine weite Verbreitung von Erkrankungen dieser Art hin. (israelnetz, i24) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
i24- Beautiful
Hasmonean fortress is being excavated for first time in Israel - 'Hyrcania'
is one of the most interesting historical sites in the Holy Land, but, it has
never been excavated, until today
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Lust auf bulgarisches
Essen? Auf nach Israel! Allerdings nicht koscher...
In einer atemberaubend
schönen Landschaft liegt das bulgarische Restaurant und Weingut Rai in Rama,
einer halbchristlichen arabischen Stadt in Galiläa, östlich von Karmiel. Die
Speisekarte macht gleich klar: Rai ist hauptsächlich für die christlich-arabische
Bevölkerung vor Ort, und alle Touristen, die die zahlreichen historischen
Stätten in der Umgebung besuchen und nicht koscher oder halal essen.
Schweine-, Kalb- und Rindfleischgerichte machen den Großteil der Vorspeisen
aus, die oft mit einer großen Portion Käse serviert werden. Da ist auch
Pecheni Chushki, ein authentisches bulgarisches Salatgericht, das aus
gerösteten Paprika mit bulgarischen Gewürzen, Frischkäse, Brioche-Brot und
gerösteten Walnüssen besteht. Die Rezensentin der Jerusalem Post probiert
von den "Galiläischen Spezialitäten" ein Gericht aus Fleisch in Joghurtsauce.
Und wenn man ihren Bericht liest, bekommt man eine Ahnung, dass man im Rai
einen großen Appetit braucht: "Zwei Hauptgerichte rundeten unsere Mahlzeit
ab: Kofta - Rindfleischbällchen mit bulgarischer Würze, serviert mit
Kartoffeln und gebratenem Gemüse; und Kalbfleisch Kwarma, langsam gegartes
Kalbfleisch mit geschmolzenem Kaschkaval-Käse, serviert mit Reis. Beide
Hauptgerichte waren absolut köstlich, obwohl ich vermute, dass sie mir noch
besser geschmeckt hätten, wenn ihnen nicht zwei Salate, zwei Vorspeisen und
ein Spezialgericht vorausgegangen wären!" Die Desserts müssen ein andermal
probiert werden und geben Anlass für einen weiteren Besuch. (JPost) VR
Ryanair: "Tel Aviv in Palästina"
Die irische
Fluggesellschaft Ryanair hat dafür um Entschuldigung gebeten, dass eine
Flugbegleiterin Israel als "Palästina" bezeichnete. Auf einem
Flug von Bologna nach Tel Aviv am 10. Juni hatte diese wiederholt von
"Palästina" als Reiseziel gesprochen. Passagiere forderten sie erfolglos auf,
sich zu korrigieren. Da sie kein Namensschild trug, wollte einer der
Fluggäste ein Foto von ihr machen. Sie drohte ihm daraufhin mit Verhaftung
bei Ankunft. Ryanair sprach von einem "Versehen" einer jungen Kollegin. Die
erfahrenen Crewmitglieder hätten sich umgehend entschuldigt. (Israelnetz, Jüd.Allg., Mena, WorldIsraelNews, TimesofIsrael, JPost)
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - The ultimate
guide to eating out at a restaurant in Israel - Israeli restaurants can
be dark, loud places with faux-friendly service and expensive wine. But
they're really great if you know how to enjoy them.
·

|
  
|
WIRTSCHAFT
Verteidigungsindustrie
treibt Israels Exporte
Die geopolitischen
Verwerfungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine haben den Glauben,
dass sich internationale Konflikte immer durch Verhandlungen lösen lassen,
nachhaltig erschüttert. Zu den Folgen zählt eine Erhöhung der
Verteidigungsausgaben in vielen Ländern, auch in Deutschland. Ein Profiteur
ist die israelische Verteidigungsindustrie, die in vielen Segmenten wie
Lenkraketen und Elektronik führend ist. Bereits 2022 hat das Land einen
Rekordwert bei den Verteidigungsexporten erzielt, wie das
Verteidigungsministerium mitteilte. Es wurden Systeme und Produkte im Wert
von USD 12,5 Mrd. verkauft, darunter Luftabwehrsysteme und Drohnen. Diese
Erfolge werden von führenden Unternehmen wie Rafael Advanced Defense Systems,
Israel Aerospace Industries und Elbit Systems ermöglicht. Zu den Kunden zählt
auch Deutschland, das israelische Drohnen nutzt und das Arrow 3-Abwehrsystem
erwerben will. Überraschen wird viele, dass bereits ein Viertel der
israelischen Rüstungsexporte in arabische Länder wie die VAE, Bahrein oder
Marokko geht. Die israelische Verteidigungstechnologie findet auch im
Zivilbereich Anwendung. Kleine israelische Rüstungsunternehmen haben z.B.
nach dem Erdbeben in der Türkei Hilfe geleistet. (JPost, JPost) VR
Israelisches Quantencomputing-Unternehmen verbessert
Flugzeugtriebwerke
Das israelische
Quantensoftware-Unternehmen Classiq kooperiert mit NVIDIA und Rolls-Royce,
um komplexe numerische Simulationen von Flüssigkeits- und Gasphänomenen für
Flugzeugtriebwerke zu entwickeln. Gemeinsam haben sie die weltweit größte
Quantencomputing-Schaltung für die numerische Strömungsmechanik (CFD) präsentiert.
Rolls-Royce plant, die neue Quantenschaltung für die Modellierung der
Leistung von Triebwerkskonstruktionen in Simulationen zu verwenden, die
sowohl klassische als auch Quantencomputing-Methoden nutzen. Ziel ist es,
die Effizienz von Düsentriebwerken zu erhöhen, wenn sie auf nachhaltig
erzeugtem Treibstoff umgestellt werden. "Die Anwendung von klassischen und
Quantencomputermethoden auf die Entwicklung von Triebwerken wird uns helfen,
unsere Prozesse zu beschleunigen und anspruchsvollere Berechnungen
durchzuführen", sagte Leigh Lapworth, Computational Science-Experte bei
Rolls-Royce. Das britische Unternehmen besitzt auch ein Werk im
brandenburgischen Dahlewitz. (Israel21c) VR
Verdienstvoll!
Geschäftsführer der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer Grisha
Alroi-Arloser geht in den Ruhestand
Der Geschäftsführer der
Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer - AHK Israel Grisha Alroi-Arloser
ist Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet worde. Der israelische
Botschafter Ron Prosor sagte zum Anlass seiner Verabschiedung, dass ohne
Alroi-Arloser und sein Team aus einer vor 15 Jahren international eher
unbekannten AHK niemals ein heute weltweiter Anlaufpunkt für Unternehmen,
Städte, Politiker und startups geworden wäre. Ihm gebührt daher großer Dank.
Rasmus C. Beck, CEO der Duisburg Business & Innovation GmbH postete zu
dem Anlass, "Uns beide verbindet eine lange und pionierhafte Kooperation, die
dem Ruhrgebiet seit 2016 enorme Innovationskräfte, Ideen und Entrepreneurial
Spirit geschenkt hat." In Alroi-Arlosers Fußstapfen treten als neuer
Geschäftsführer Michel Weinberg und als Stellvertreterin Charme Rykower. (LinkedIn, LinkedIn) VR
Professional Development
Fund: Förderungen für jüdische Professionals aus Europa durch YESOD EUROPE
Yesod Europe bietet auf
fortlaufender Basis Finanzmittel für Fachleute der jüdischen Gemeinschaft in
Europa an, um ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Zuschüsse von USD250 bis USD2000 werden monatlich an förderungswürdige
Bewerber vergeben, um eine Weiterbildung ihrer Wahl zu absolvieren. Weitere
Informationen über den Professional Development Fund finden sich auf der
Website von Yesod. InteressentInnen werden ausdrücklich aufgefordert, einen
Termin zu vereinbaren, um gemeinsam herauszufinden, welche
Weiterbildungsmöglichkeiten in Frage kommen. (YesodEurope) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
TIMES OF ISRAEL - Tel Aviv moves
up to 5th place in annual ranking of best global tech ecosystems - City climbs
two spots since last year, in new Startup Genome survey ranking; Silicon
Valley maintains its first-place position followed by New York City and London
·
YNET - Uber exits Israel after
failing to build a market share
·

·

·

·

·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Jüdischer Israeli wechselt
von Maccabi Haifa zu emiratischem Erstligisten Al-Ain FC
Erstmals wechselt ein
jüdischer Israeli zu einem Fußballverein in den Vereinigten Arabischen
Emiraten. Der 29-jährige Mittelfeldspieler Omer Atzili (links im Bild beim
Spiel von Maccabi Haifa gegen Paris Saint Germain) verlässt laut einer
Twitter-Ankündigung vom vergangenen Freitag seinen bisherigen Club Maccabi
Haifa und wechselt zum emiratischen Erstligisten Al-Ain FC. Nicht alle Fans
der arabischen Mannschaft freuten sich über den Transfer - einige posteten in
den Sozialen Medien Hassnachrichten. Bislang war nur ein arabischer Israeli
in die Emirate gewechselt, nämlich 2020 Dia Saba aus Nordisrael. 2020 hatten
die Emirate ihre Beziehungen mit Israel im Rahmen der Abraham Accords normalisiert.
Wir wünschen Omer Atzili Rückhalt, gute Nerven und viel Erfolg! (israelnetz, israelnetz, Jüd.Allg., FokusJerusalem) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur wenige
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o
THE NATIONAL NEWS - Popularity of
Abu Dhabi's Abrahamic Family House exceeds expectations - Thousands of
worshippers flock to multi-faith complex with as much as triple the expected
attendance
o
KHALEEJ TIMES - Zoho and
Israel-Asia Chamber of Commerce announce economic cooperation agreement for
the investment - Leveraging the continued success of the Abraham Accords,
technology giant Zoho, in collaboration with the Israel-Asia Chamber of
Commerce and with the support of the Consulate General of the State of Israel
in Dubai, announced an economic cooperation agreement with the Israel-Asia
Chamber of Commerce.
o
JPOST - Israeli,
Emirati artist sing of changing the world together at Independence Day in the
UAE
·
Israel
und Marokko
o
MENA -
Marokko: Historischer
Besuch aus Israel - Israel überlegt, dem amerikanischen Beispiel zu folgen und die
Souveränität Marokkos über das umstrittene Gebiet Westsahara anzuerkennen.
§
UNITED WITH ISRAEL - POWERFUL:
Knesset Speaker Recites Jewish Blessing in Moroccan Parliament
§
o
i24 - 'Sacred and
Scarce': Israel to host diplomatic panel on water cooperation with Morocco - 'The
Diplomatic Salon event illustrates the strong connection between Israel
and Morocco,' organizers say
o
JNS - Moroccan
foreign minister: Abraham Accords create 'incredible momentum' for Mideast
peace
·
Israel
und Saudi Arabien
o
ALGEMEINER - Challenges
Notwithstanding, US Ups Efforts to Secure Israeli-Saudi Normalization
§
TIMES OF ISRAEL - US not
optimistic on Israel-Saudi normalization despite boosting efforts - report
§
i24 - Challenges
notwithstanding, U.S. ups efforts to secure Israeli-Saudi normalization -
report
o
JPOST - Netanyahu: An Israeli-Saudi deal
would help resolve Palestinian conflict - The Prime Minister also
stated that Israeli settler construction in the West Bank is no bar to peace.
o
JNS - Israel shouldn't make
concessions to Biden for Saudi normalization - Expanding the
Abraham Accords is vital. But given the administration's desire to appease Iran,
coupled with the Saudis' unpopularity, Washington won't pay the price to make
it happen.
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region...
o
JPOST - Israel records
$12.5 billion in defense exports, 25% to Arab neighbors - Abraham
Accords countries gave a boost to the State of Israel's defense exports.
o
JNS - Abraham Accords
special envoy bill passes US House

"We
urge the Senate to follow suit and pass this legislation without delay,"
stated the leadership of the Conference of Presidents.
§
JPOST - US House of
Reps. promotes special envoy role to advance Abraham Accords - The efforts
to form the special position come as the US works to normalize relations
between Israel and Saudi Arabia.
o
ALGEMEINER - Israel:
Netanyahu Announces Ambitious Plan for 'Communications Corridor'
o
TIMES OF ISRAEL - Muslim-majority
Kosovo wants 'strategic partnership' with Israel - former PM - Avdullah
Hoti, who opened embassy in Jerusalem, wants Israel to open a mission in
Pristina; Foreign Ministry points to budgetary constraints. Hoti says nations
share 'similar history of survival'
o
TIMES OF ISRAEL - Netanyahu said
trying to arrange meeting with Turkey's Erdogan - Senior Israeli
official tells TV network talks advancing, but some sources say Turkish
president will only meet PM if he brings word on advancing gas trade
o
YNET - Jarak Qaribak:
A magic carpet ride through Arabic music - Dudu Tassa and
Radiohead guitarist Jonny Greenwood's new album showcases the power of music
to connect diverse traditions and create a harmonious tapestry that
transcends ethnic and cultural backgrounds and creates a musical environment
where no one feels isolated or left out
o
i24 - Water crisis in
the Middle East: Potential for war or factor of peace?
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Rekordverdächtig! Auch
zweite Show von Bruno Mars in Tel Aviv innerhalb weniger Stunden ausverkauft
 Wie wir berichteten, wird
der amerikanische Popstar und Musiker Bruno Mars am 4. Oktober das erste Mal
in Israel auftreten. Nachdem diese Show innerhalb weniger Stunden nach ihrer
Ankündigung ausverkauft war, wie Live Nation in den sozialen Medien bekannt
gab, wird es drei Tage später, also am 7. Oktober eine zweite Show des
Musikstars im HaYarkon Park in Israel geben, wo auch schon Maroon 5 und
zuletzt Guns N' Roses aufgetreten sind. Am Abend gegen 18 Uhr, als der Verkauf
für die erste Show begann, stürzte die Ticketmaster-Website ab. Viele Fans,
die Tickets kaufen wollten, berichten, sie hätten stundenlang auf ein Ticket
gewartet und seien dann rausgeschmissen worden und nicht mehr in der
Wartereihe gewesen. Innerhalb fünf Stunden wurden 62.000 Tickets verkauft,
für beide Auftritte waren es insgesamt 124.000 Tickets. Live Nation teilte
außerdem mit, dass der zweite Auftritt des Künstlers innerhalb von sechs
Stunden ausverkauft war. Auf zwei tolle Shows! (JPost) VR
Und Christina Aguilera
kommt im August nach Israel!
Die Popstars geben sich in
diesem Sommer und Herbst in Israel fast die Klinke in die Hand! BDS zum
Trotz. Wie wunderbar! Am 10. August wird Christina Aguilera zum ersten Mal
in Israel auftreten, und zwar im Live Park Rishon LeZion, teilten die
örtlichen Produzenten am vergangenen Sonntag mit. Der Live Park fasst etwa
15.000 Zuschauer. Nach Angaben der Produktion wird Aguilera im Rahmen der
Feierlichkeiten zu ihrer 25-jährigen Musikkarriere einen einzigen Auftritt in
Israel haben. Die 42-jährige amerikanische Popsängerin, die als "Stimme
einer Generation" bezeichnet wird, begann ihre musikalische Reise in
den späten 90er Jahren mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums, das
Hitsingles wie "Genie in a Bottle", "What a Girl Wants"
und "Come On Over Baby (All I Want Is You)" enthielt. Im Laufe
ihrer Karriere hat Aguilera neun Alben veröffentlicht, ihr letztes,
"Aguilera", kam letztes Jahr heraus. Sie ist bekannt für ihren vier
Oktaven umfassenden Stimmumfang und ihren charakteristischen Einsatz von
Melisma und hat nach 21 Nominierungen fünf Gammy Awards gewonnen. Wir sagen
jedenfalls Brucha haba, herzlich willkommen in Israel! (Ynet, TimesofIsrael) VR
Haarige Angelegenheit:
Team Israel präsentierte sich erfolgreich bei den Weltmeisterschaften für
Bärte und Schnurrbärte im bayrischen Burghausen
Am
vergangenen Wochenende fanden im bayri-schen Burgenhausen die World Beard and
Moustache Championships (WBMC) statt und zwölf Israelis von der
972Bärte-Gemeinschaft waren dabei um sich mit Konkurrenten aus der ganzen
Welt zu messen. An der Spitze des israelischen Bartteams steht Bearded Gilad,
der seine Leidenschaft für Bärte zum Beruf gemacht hat. Es ist nicht seine
erste Weltmeisterschaft. Im Jahr 2019 nahm er an der vorherigen Meisterschaft
in Belgien teil und belegte den neunten Platz in der Kategorie
"Natürlicher Vollbart mit gestyltem Schnurrbart". An seiner Seite
sind Manager und Führungskräfte der bärtigen Gemeinschaft - darunter Bar
Pinto, der Sprecher des Teams, der zum ersten Mal antritt, und Tal Johnson,
der Barbier des Teams, der für die Vorbereitung und Gestaltung der
Gesichtsbehaarung zuständig ist. Die Gemeinschaft besteht aus etwa 4.300
Mitgliedern, aus denen das Team ausgewählt wurde. Sie spiegelt die
vielfältige israelische Gesellschaft wider. Das ARD-boulevard-Magazin Brisant
hat einen unterhaltsamen Beitrag zum Event gemacht, in dem die Israelis nicht
zu kurz und gut wegkommen. Ein erster und zwei dritte Plätze wurden von den
Israelis nachhause gebracht. Mazal tov! (ynet, FB, FB, ard, mdr) VR
Brücke zwischen Muslimen
und Juden bauen - Sarah Idan for Congress!
 Sarah Idan, die ehemalige
Miss-Universe-Teilnehmerin aus dem Irak, die während eines Wettbewerbs 2017
ein Selfie mit Miss Israel machte - und beim 5. Deutschen Israelkongress
unser Ehrengast war - hat am 6. Juni angekündigt, 2024 für den Kongress zu
kandidieren. Idan (Bild, rechts) wurde 1990 im Irak geboren, arbeitete als
Übersetzerin für die dort stationierten US-Streitkräfte, lebt heute in Los
Angeles, und wird im November 2024 für den 30. Bezirk Kaliforniens im
US-Repräsentantenhaus kandidieren. Idan erwähnt auf ihrer Wahlkampf-Website
die Geschichte, wie sie 2017 ein Selfie mit der damaligen Miss Israel Adar
Gandelsman (Bild, links) machte und sie und ihre Familie daraufhin
Todesdrohungen erhielten, vor denen sie aus dem Irak flohen. Die säkulare
Muslimin, die es sich auch mit ihrer Organsiation Humanity Forward zum Ziel
gesetzt hat, "Brücken zwischen Muslimen und Juden zu bauen, um Grenzen
zu überwinden und Versöhnung, Toleranz, gegenseitiges Verständnis und Frieden
zu fördern", verlor ihre irakische Staatsbürgerschaft, nachdem sie 2019
eine Rede auf einer Veranstaltung der Vereinten Nationen anlässlich der
Vertreibung der Juden aus Nordafrika und dem Nahen Osten nach der Gründung
des Staates Israel gehalten hatte. Sarah Idan möchte eine Stimme der Vernunft
in der Demokratischen Partei sein, die nach ihrer Ansicht von "lauten
Stimmen linksextremer Sozialisten vereinnahmt wurde". Damit meint sie auch
israelfeindliche Stimmen wie die der Abgeordneten Ilhan Omar aus Minnesota
und der Abgeordneten Rashida Tlaib aus Michigan, denen sie etwas
entgegensetzen möchte. Wir wünschen viel Erfolg dabei! (JPost) VR
Israelischer Wein gewinnt
internationale Auszeichnung
Das israelische Weingut
Tura in Samaria ist für zwei Weine international ausgezeichnet worden. Das
britische Weinmagazin "Decanter" kürte den Wein Mountain Pick 2018 mit der
Goldmedaille. Damit nicht genug: Der Wein Tura Cabernet Sauvignon 2018
erhielt die Silbermedaille. Die Winzerin Vered Ben-Sa'adon sagte, es sei
"eine beeindruckende Leistung für das Weingut Tura in der Welt des Weins,
sowie für Judäa und Samaria und Israel insgesamt". Es ist nicht das erste
Mal, dass israelische Weine ausgezeichnet wurden. Insgesamt wurden 18.250
Weine aus 57 Ländern bewertet. (israelnetz, JPost, turawinery, adammontefiore) VR
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
Das ist Israel...
ISRAEL21c - Israeli NGO sends
aid after catastrophic dam explosion - Amid massive flooding
and an impending ecological catastrophe, Israeli NGO IsraAID rushes essential
aid to displaced Ukrainians.
o
YNET - Drinking water
and 10 tons of food: Israel sends aid to Ukraine after dam explosion - Israel will assist victims of the Nova Khakhovka dam explosion in
the Kherson region, and will send mineral water and food, to be purchased in Ukraine
to support the local economy. ,Israel stands by the Ukrainian people,
especially at this difficult time,' said Foreign Minister Eli Cohen
·
YNET - When a capybara
goes viral: The rodent that has captured Israeli hearts - The South
American rodent was a pretty obscure attraction at Jerusalem Biblical Zoo,
but a series of TikTok videos have turned it into a social media sensation,
with visitors clamoring to get a selfie with the furry fella
·
MENA -
Amerikanische Ureinwohner
wollen Botschaft in Jerusalem einrichten - Inspiriert von der Geschichte des
jüdischen Volkes knüpfen indigene Aktivisten kulturelle Verbindungen zwischen
den amerikanischen Ureinwohnern und Israel.
o
JPOST - Native American leaders
seek to establish embassy in Jerusalem, strengthen ties with Israel - Inspired by
the story of the Jewish people, the Riverwinds forge cultural ties between
Native Americans and Israel.
·
ALGEMEINER - Biblical
Highway: Activists Want to Create 'Route 60' in Israel and West Bank
·
TIMES OF ISRAEL - Budding
musicians jam in Jerusalem integrative orchestra - Conservatory president
Michael Klinghoffer talks about making music meaningful, in community
programs for people with special needs, the elderly and musical kids in the
periphery
·

·

·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Außenminister Cohen zu
erstem Besuch auf den Philippinen seit 56 Jahren
Außenminister Eli Cohen
(Bild, rechts) ist Anfang Juni zu einem historischen Besuch in
Manila/Philippinen eingetroffen. Dort traf er mit dem philippinischen
Präsidenten Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. (Bild, links) und Außenminister
Enrique Manalo zusammen. Nach Angaben des Außenministeriums betonte Cohen die
Möglichkeiten, die das Abraham-Abkommen und die Öffnung des saudischen Luftraums
für israelische Handelsflüge bieten, wodurch sich die Reisezeit nach Asien
verkürzt. Cohen befürwortet die Idee eines Land-See-Netzwerkes zwischen dem
Fernen Osten und Europa, das durch den Nahen Osten führt. Manalo twittert,
dass er mit Cohen über eine Ausweitung der Zusammenarbeit in den Bereichen
Handel, Verteidigung, Landwirtschaft und zwischenmenschlicher Austausch
sprach, um unsere starken und historischen Beziehungen weiter zu
vertiefen". Cohen traf auch mit Mitgliedern der lokalen jüdischen Gemeinde
und philippinischen Wirtschaftsführern zusammen. Er ist der erste israelische
Spitzendiplomat, der seit 1967 nach Manila fliegt. Damals hatte Abba Eban die
philippinische Hauptstadt besucht. "Israel und das jüdische Volk stehen
in der historischen Schuld der Philippinen, weil sie 1.300 Juden während des
Holocausts gerettet haben und das einzige asiatische Land waren, das die
Gründung Israels am 29. November 1947 unterstützte", betonte Cohen
während seines Besuchs und bezog sich dabei auf die UN-Resolution über die
Teilung des britisch regierten Palästina, die den Weg für die Gründung des
jüdischen Staates ebnete. (TimesofIsrael, ynet, israelnetz) VR
Deutschland treibt Kauf
des Arrow-3-Abwehrsystems voran
Deutschland setzt das Vorhaben, das israelische
Arrow-3-Raketenabwehrsystem zu beschaffen, trotz einer Preissteigerung um
eine Milliarde auf nunmehr EUR 4 Mrd. fort. Arrow-3 bildet in der
israelischen Luftabwehr den äußeren Schutzschild gegen ballistische Raketen,
die damit bereits außerhalb der Erdatmosphäre bekämpft werden können. Infolge
des Kriegs gegen die Ukraine hat die Bundesregierung entschieden, dass
Deutschland besser gegen weitreichende Raketen geschützt werden muss. Für den
Nah- bis Mittelbereich wird das zurzeit auch an die Ukraine gelieferte
deutsche IRIS-T-System beschafft, den Mittel- bis Fernbereich deckt das
bereits ältere amerikanische Patriot-System ab, von dem allerdings nicht
genug Einheiten verfügbar sind. Für die Raketenabwehr soll nun ab 2025 das
moderne israelische Arrow-3-System beschafft werden. Dies ist auch Folge
einer neuen Einschätzung der Bedrohungslage nach dem russischen Überfall auf
die Ukraine und weiteren iranischen Fortschritten in der Raketen- und
Nukleartechnologie. Eine erste Finanzierungstranche von EUR 560 Mio. wird der
Bundestag voraussichtlich schon diese Woche freigeben. (JPost, tagesschau, i24) VR
Nach verheerendem Staudammbruch
schickt Israel Hilfsgüter in die Ukraine
Die israelische Regierung
schickt nach dem verheerenden Staudammbruch durch Explosion in der Ukraine
rund zehn Tonnen Lebensmittel und Hunderttausende Liter Mineralwasser in die
Region Kherson. Rund 100 Ortschaften haben seitdem mit Wassermassen mitten im
russischen Angriffskrieg zu kämpfen. "Der Staat Israel steht an der Seite des
ukrainischen Volkes", sagte der israelische Außenminister Eli Cohen. Die
Hilfsgüter sollen in der Ukraine gekauft werden, um die Wirtschaft des Landes
anzukurbeln. Zwar verurteilte Israel die Zerstörung des Staudamms, erwähnte
jedoch Russland nicht. Auch die israelische Hilfsorganisation IsraAID plante
gleich nach Dammbruch Hilfsaktionen. Neben der dringend benötigten
medizinischen Hilfe, verteilte IsraAID Hygieneartikel, Decken und Medikamente
und veranlasste die Einrichtung von psychosozialen Hilfsprogrammen und die
Bereitstellung von sauberem Wasser. (israelnetz, ynet, i24, Israel21c) VR
Besuch in Seoul: Cohen
betont die Gemeinsamkeiten Israels und Südkoreas und die iranische Bedrohung
Im Zusammenhang mit dem
Bestreben Israels, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu
Ländern Asiens zu vertiefen, reiste Cohen im Anschluss an seinen Besuch in
Manila nach Südkorea weiter. In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul traf er
seinen südkoreanischen Amtskollegen Park Jin (Bild, rechts). Beide Länder
weisen nach Ansicht Cohens ähnliche historische, politische,
verteidigungspolitische und wirtschaftliche Gegebenheiten auf. "Die Welt
muss aus den negativen Erfahrungen mit Nordkorea lernen und das iranische
Atomprogramm jetzt stoppen", so Cohen in einer Erklärung. Ein
Freihandelsabkommen zwischen Israel und Südkorea trat im Dezember 2022 in
Kraft, einem Jahr, in dem der bilaterale Handel bereits um 20 % im Vergleich
zum Vorjahr gewachsen war. Eine Wirtschaftsdelegation begleitete Cohen, die
sich besonders auf die Bereiche Robotik, künstliche Intelligenz und
Automobilbau, also auf südkoreanische Stärken, konzentrierte. Cohen
überreichte außerdem Anerkennungsurkunden an die einheimischen Mediziner, die
die 33 Israelis behandelt hatten, die im April bei einem tödlichen Unfall in
Südkorea verletzt worden waren. (JPost, TimesofIsrael, JNS)
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
i24 - Hamas chief
arrives in Iran on official visit - reports - The Hamas leader, who
lives in Qatar, is expected to meet with the Iranian leadership to discuss
new developments in the region.
o
JNS - Khamenei meets with
Islamic Jihad leader in Tehran
·
MENA - 2,7 Mrd. Dollar: USA
bestätigen Freigabe irakischer Schulden an den Iran
·
TIMES OF ISRAEL - US said to
reassure Israel on security amid reports of emerging interim Iran deal
o
ALGEMEINER - Israel Could
Accept US-Iran Nuclear 'Understanding', Senior Lawmaker Says
o
ALGEMEINER - US, Iran in
Talks to Cool Tensions with a Mutual 'Understanding'
o
TIMES OF ISRAEL - Report:
Netanyahu says US and Iran in talks for a 'mini-deal' Israel can live with
o
JPOST - Nuclear deal nears,
freeing Iranian funds and US prisoners - PM
Benjamin Netanyahu has said in the past that Israel would not be obligated to
comply with any deal made with Iran.
·
TIMES OF ISRAEL - Netanyahu:
Israel won't be bound by any new nuclear deal with Iran - Prime
minister's comments come as Washington confirms it is again talking to Iran
about returning to nuclear agreement
o
JPOST - Would a 'less
for less' Iran nuclear deal checkmate Israel? - analysis - Such a deal
would mean some partial, but not full, nuclear concessions by Iran,
in exchange for some partial, but not full, sanctions relief by the West.
·
JNS - Khamenei: West would not
be able to stop Iran from going nuclear
·
JPOST - Saudi foreign
minister arrives in Tehran amid rapprochement -Iran TV
·
JPOST - Revolution in
Iran: The state of minorities, uprising against Tehran
·
JNS - Iranian
delegation walks out of Danon address in Morocco - The Israeli
lawmaker called for world legislatures to adopt the IHRA definition of
antisemitism.
·
MENA -
Der Irak könnte sich
allmählich zu einer Bedrohung für Israel entwickeln - Nachdem sich der Irak
in einer Übergangsphase befindet, müssen die dortigen Entwicklungen genau
beobachtet werden, da er mit iranischer Unterstützung zu einer Bedrohung für
Israel werden kann.
o
JNS - Iraq 'gradually
turning into a source of threat' to Israel - A convenient
launching pad for Iranian UAVs or missile strikes, this arena should be
monitored carefully, according to Israeli observers.
·

Uniting the
Iranian Opposition, Outlawing the IRGC: Obstacles and Opportunity
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
Rund
um das Thema UN...
o MENA - UNO schwenkt offen auf
Antisemitismus ein - Der aktuelle Bericht der UNO-Kommission für
Israel und die Palästinensergebiete ist ein Versuch, Antisemitismus zu
relativieren und jene, die ihn bekämpfen, zu diskreditieren.
o MENA - Märchenstunde mit dem
UNRWA-Chef - Laut Phillipe Lazzarini operiert die UNRWA
nach Standards, wie sie überall sonst auf der Welt auch angewandt werden -
eine dreiste Irreführung.
o
PMW - PA: UN confirms PA ideology that Israel's
creation was "a crime"
·
Gut!
YAHOO - Berufungsklage in Streit
um Bundestagsbeschluss zu Israel-Boykottaufrufen zurückgewiesen
·
i24 - Biden invites
Israel's Herzog to Washington next month - report
·
JNS - Israel unveils
first-ever hypersonic missile interceptor - Rafael's SkySonic
system is in the advanced stages of development and will soon undergo live
flight tests, the company says.
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Nationale
Sicherheitsstrategie in Bezug auf ihre Aussagen zu Israel enttäuschend
Wenn man nicht zwischen
den Zeilen liest, oder etwas genauer überlegt, was die Wortwahl dieser
Strategieerklärung, bei der man davon ausgehen kann, dass jedes Wort sehr
vorsichtig gewählt wurde, tatsächlich bedeutet, könnte man auf den ersten
Blick übersehen, dass diese Nationale Sicherheitsstrategie in Bezug auf ihre
Aussagen zu Israel tatsächlich enttäuschend ist. Die DIG klärt auf - siehe HIER . (DIG, HC/JPost, FAZ)
Israel-Bild in Schulbüchern "Befeuert Antisemitismus
im Klassenzimmer"
Durch
häufiges Auslassen und Unausgewogenheit vermitteln viele deutsche Schulbücher
ein einseitiges Israel-Bild. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der
Amadeu-Antonio-Stiftung und des Mideast Freedom Forums. So weise "die
überwiegende Mehrheit" der untersuchten Bildungsmaterialien eine
"mangelhafte, oft einseitige und bisweilen tendenziöse
Informationsvermittlung zu Israel auf". Das betreffe neben aktuellen Themen
auch die Entstehungsgeschichte des jüdischen Staates. In vielen Fällen werde
das Bild "David gegen Goliath" paraphrasiert. Israel sei der übermächtige
Aggressor. Zudem würden Terrorakte von Palästinensern gegen die israelische
Zivilbevölkerung mitunter als alternativloser Widerstandskampf verharmlost. Die
Komplexität des Nahostkonfliktes werde dagegen "nur selten durchdrungen",
heißt es im Fazit der Studie. Ursache für diese Einschätzung ist, dass die
verschiedenen Interessen der Nachbarstaaten nicht in ausreichendem Maße
vorkämen. Darüber hinaus werde der "kausale Zusammenhang zwischen der
fortdauernden Verfolgung der jüdischen Bevölkerung Ende des 19.
Jahrhunderts", dem Holocaust und dem UN-Teilungsplan häufig nicht
hergestellt. (Welt, Israelnetz, Zeit, Stern, RegionalHeute)
Immer wieder Indonesien:
Documenta, U20 WM, jetzt Israelische Flaggen beim Internationalen Hebammenkongress nicht
erwünscht
Der 33. International
Congress of Midwives (ICM) in Bali/Indonesien, der vom vergangenen Sonntag
bis Mittwoch dauerte, stand unter der Überschrift "Wieder zusammen". Doch das
galt nicht für jedes Land. Etwa eine Woche vor der Eröffnung teilte
ICM-Geschäftsführerin Sally Pairman den beiden Israelinnen mit: "Es gibt in
Indonesien eine Empfindlichkeit bezüglich des Hissens der israelischen Flagge
und der Erwähnung des Staates Israel." Namentlich der Gouverneur von Bali,
Wayan Koster, lehne dies ab. Es bestehe die Gefahr, dass der Gouverneur den
Kongress vorzeitig beende, schrieb Pairman. Die Israelinnen hätten sicher
Verständnis dafür, dass der Verband dieses Risiko nicht auf sich nehmen
könne. In der Mail forderte Pairman die israelischen Hebammen auf, bei der
Eröffnungszeremonie mit der Fahne des internationalen Verbandes
einzumarschieren. Ihr Herkunftsland sollte nicht erwähnt werden. Flaggen vom
Iran oder der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) wurden hingegen gezeigt
(Bild). Leider reagierte der Internationale Hebammenverband nicht so
angemessen wie die FIFA, als der genannte Gouverneur ebenfalls die treibende
Kraft war, Israel von der Juniorenweltmeisterschaft 2023 auszuschließen. Die wurde
bekanntlich nach Argentinien verlegt - und Israel gewann die Bronzemedaille.
Die beiden israelischen Hebammen, die einer Politisierung ihrer Branche zum
Opfer fielen, blieben zuhause. Sehr traurig! Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Es ist eine absolute
Schande, wenn internationale Verbände vor solch einer Diskriminierung eines
Mitgliedlandes einknicken und so etwas dulden. Dann dürfen in solchen Ländern
halt keine Kongresse oder Wettkämpfe mehr stattfinden!" (israelnetz, JPost, FokusJerusalem) VR
UNRWA
unterrichtet weiterhin hasserfülltes Material
Eine
neue Studie von IMPACT-se zeigt, dass UNRWA weiterhin hasserfüllte Inhalte
vermittelt. Zionisten werden mit Hunden und Schweinen verglichen; die
Verwendung von Sprengstoffgürteln verherrlicht; Israel ist weiterhin auf
Karten gelöscht, usw. Erfreulicherweise hat die EU auf der Geberkonferenz auf
die Zusage verzichtet der Organisation zusätzliche Mittel bereitzustellen.
Die US-Finanzierung für UNRWA belief sich im Jahr 2022 auf USD 343.937.718.
Auch Deutschland unterstützt die UNRWA weiterhin großzügig, ähnlich wie die Schweiz. (HC/IMPACT-se)
Fatwa gegen
Wahlbeteiligung
Der
Islamische Oberste Fatwa-Rat der Palästinenser hat am Donnerstag ein
Rechtsgutachten (Fatwa) erlassen, laut dem die palästinensischen Bürger
Jerusalems weder aktiv noch passiv an den Kommunalwahlen im Oktober
teilnehmen dürfen. Die Stimmabgabe sei ein klarer Verstoß gegen den
"nationalen Konsens", da die "Gemeinde ein Arm der israelischen
Besatzungsbehörden" sei. Der Rat warnte außerdem vor einer möglichen Teilung
des Tempelareals in einen jüdischen und einen muslimischen Bereich.
Entsprechende Bestrebungen Israels würden einen "Religionskrieg mit
ungewissem Ausgang" nach sich ziehen. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Wir
halten fest: Israel gibt den Arabischen Bewohnern Jerusalems ein
gleichwertiges Stimmrecht, wie allen Bürgern der Stadt. Dieses auszuüben wird
ihnen einmal mehr von PALÄSTINENSISCHER Seite verwehrt. So viel einmal mehr
zum Thema "Apartheidstaat"!"
(HC/Israelnetz)
"Palästina"
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Auf Palästinensischen
Propagandaseiten werden fortwährend alte "Palästinensische" Münzen,
Geldscheine, Schriftstücke, etc., oder wie in diesem Fall ein Ausweis
veröffentlicht, um den "historischen Ursprung" und die Existenz
"Palästinas" mutmaßlich nachzuweisen. Das auf all diesen Dingen
auch Hebräische Schrift, oder jüdische Symbole vorzufinden sind, wird rigoros
ignoriert. Wie lächerlich dieser versuchte Geschichtsrevisionismus ist, wird
außerdem klar, wenn man an die tatsächlichen historischen Begebenheiten des
Landes denkt. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg bis 1948 kontrollierte
Großbritannien das gesamte Gebiet. Das gesamte (von England okkupierte)
Mandatsgebiet wurde damals als "Palästina" bezeichnet und umfasste
das heutige Israel, wie auch das Königreich Jordanien. Der auf dem Foto
gezeigte Pass ist Britisch und wurde allen Einwohnern der Region ausgestellt,
ob Muslime, Juden, Christen usw. Es handelt sich zu 100%-iger Sicherheit
nicht um einen "Palästinensischen" Pass, denn einen Staat
"Palästina", gab es bis heute niemals!" (HC)
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
Samidoun ist eine Terror,
Gewalt und Hass unterstützende Organisation, die verboten gehört. In diesem
Sinne, Danke an Botschafter Prosor für die klaren Worte!
MORGENPOST - Israelischer Botschafter:
"Man muss jetzt handeln" - Der israelische Botschafter Ron Prosor hat
den Berliner Stadtteil Neukölln besucht, nachdem dort antisemitische Plakate
entdeckt worden waren. Mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) lief er am
Montagmittag die Sonnenallee entlang. "Die Mehrheit der Bevölkerung hier in
Neukölln sind gute, anständige Menschen", sagte Prosor. Die Aufgabe sei,
gemeinsam gegen Organisationen vorzugehen, die Terror, Gewalt, Hass und
Antisemitismus verbreiteten.
o
Mehr
dazu in diesem THREAD.
·
JPOST - The EU must
stop supporting anti-Israel efforts -
Nonetheless, this only appears to be one-way criticism. The Palestinian
Authority is rarely criticized for its daily infractions of the Oslo Accords,
in spirit and in deed.
·
Übelster Kindesmissbrauch. Kinder werden nicht
als Terroristen geboren. Sie werden dazu erzogen!
AUDIATUR - Islamischer Dschihad in
Palästina eröffnet «Sommerlager» für Kinder und Jugendliche - Am 10. Juni fand in
Moscheen der Terrororganisation Islamischer Dschihad in Palästina eine
öffentliche Registrierung für junge Palästinenser zur Teilnahme am
militärischen Ausbildungslager im Gazastreifen statt. Das Lager trägt den
Namen "Rache der Freien", eine Bezeichnung, die der Islamische Dschihad für
den jüngsten Konflikt mit Israel im Mai 2023 gewählt hatte. Nach Angaben des
Islamischen Dschihad hat das Lager am 12. Juni begonnen und soll zwei Wochen
dauern.
·
PMW - Who is "the DNA
of all Palestinian nationalists"?
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu:
"Jibril Rajoub ist ein übler Hetzer und Terrorunterstützer. Gleichwohl ist er
immer noch für viel zu viele (Deutsche) Delegationsreisen in die
Palästinensischen Gebiete ein gerne gesehener Gesprächspartner - auch von den
politischen Stiftungen, genauso wie für die Deutsche Botschaft, für den FIFA
Präsidenten Infantino und viel zu viele andere. Ähnlich sieht es leider auch
mit viel zu vielen der anderen hoch problematischen PA
"Nationalisten" aus, wie dieser Beitrag einmal mehr
verdeutlicht..."
·
JPOST - Most Palestinians
support 'armed struggle' against Israel - poll - 80% of Palestinians polled said they want Mahmoud Abbas to resign.
(s.a. JNS)
·
PMW - Israel accused
of "targeting the entire Palestinian people" after 5 terrorists blew
themselves up - Secretary of the PFLP-GC when 5 members of
the terror organization were killed by detonating their own explosives: "The
enemy thinks that a good Palestinian is a dead Palestinian"
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu:
"Israel ist schuld. Egal was los ist. Egal wer sich selber in die Luft
sprengt. Egal was geschieht. Israel ist ausnahmslos immer schuld. Das sind
die PA, die Hamas, PFLP, andere Terroristen, usw., wie sie halt sind und
denken. Und die internationalen Medien springen viel zu oft genau auf diesen
Propaganda-/Lügenzug mit auf..."
·
ISRAELNETZ
- Vortrag in Frankfurt am
Main: Feuerherdt: BDS nicht aus der palästinensischen Zivilgesellschaft - Bei
einem Vortrag in Frankfurt am Main führt der Publizist Alex Feuerherdt aus,
warum er die Boykottbewegung BDS für antisemitisch hält. Der Gegenwind bläst
schon vor der Veranstaltung.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Alex
Feuerherdt ist ein routinierter Referent, der ein wirklicher Experte auf dem
Thema BDS ist. Es ist sehr ärgerlich, dass Störenfriede meinten, die
Veranstaltung Kapern zu können. Nach Aussagen von Teilnehmern, ist ihnen dies
aber nicht gelungen. Stattdessen, haben sie sich durch ihre eingeschränkten
Denkweisen, ihren Hass und ihre Hetze selbst entlarvt. Eigentlich sehr
traurig, dass eine fundierte Diskussion mit diesen Menschen nicht mehr
möglich ist. Mit Alex hätten sie einen sachlichen und offenen Diskutanten
gegenüber gehabt."
·
JPOST - Definitively measuring
antisemitism - opinion - If you advocate against IHRA, you
are normalizing the disgusting actions of figures like Roger Waters, who is
undoubtedly an antisemite.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Viel
zu viele Menschen meinen immer noch, dass Roger Waters kein Antisemit wäre.
Er wäre doch nur ein "Kritiker" Israels. Zu viele rechtfertigen ihr
"Fan"-sein, mit ihrer Zuneigung zu Pink Floyd, während die fortwährenden
politischen Aussagen von Waters abgetan, ausgeblendet oder gar entschuldigt
werden. Warum dies so absolut falsch ist, verdeutlicht dieser Artikel einmal
mehr.
Mehr zu diesem Thema auch in den Kommentaren unter diesem Beitrag auf der Honestly Concerned e.V. Facebookseite, wie auch in einer
kleinen Videozusammenstellung, an der wir aktuell arbeiten und die wir in
Kürze veröffentlichen werden.
Darüber hinaus können wir nur noch einmal empfehlen, dass sich jeder der noch
Fragen hat, warum absolut NICHT jede Kritik an Israel antisemitisch ist und
dass es sehr wohl deutlich erkennbare Grenzen zwischen "Kritik" und
Antisemitismus gibt, sich mit 2 einfachen Definitionen auseinanderzusetzen -
der IHRA Definition, wie auch
der noch einfacheren 3-D-Definition..."
·
IRELAND ISRAEL ALLIANCE - Why
Israel-Palestine issue is far more complex than Israelis-bad/Palestinians-good - The Anglo-Celt's readers were presented with a highly biased and
sometimes completely inaccurate account of the Israel-Palestine issue.
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Wolfgang Benz ist back...

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Der ehemalige Direktor des
so genannten "Zentrums für Antisemitismusforschung", die sich unter
Benz lieber mit dem, was er als "Islamophobie" bezeichnet hat,
befasst haben, als mit Antisemitismus, meldet sich mal wieder zu Wort und mal
wieder ist es alles andere, als eine Bereicherung im Kampf gegen
Antisemitismus.
Wir ersparen uns an dieser
Stelle detaillierter auf den "wissenschaftlichen" Wert von dem einzugehen,
was von Benz hier als "Nakba-Ausstellung" hoch gelobt wird und
merken nur an, wie traurig es ist, dass jemand, der sich eigentlich mal mit
dem Kampf gegen Antisemitismus befassen sollte, so überhaupt keine Ahnung von
Doppelstandards, Dämoniserung und Delegitimierung, geschweige von der IHRA
Antisemitismusdefinition und schon gar nicht von Geschichte hat.
Diese so genannte
"Nakba-Ausstellung" ist ein völlig einseitiges Hetzwerk, dass
entscheidende historische Fakten ausblendet, während Israel dämonisiert wird.
Und wie groß der Doppelstandard von Benz ist, wird schon allein dadurch klar,
dass er sich nicht etwas dafür einsetzt, dass man dann doch bitte auch die
Ausstellung "1948" hätte ausstellen sollen, die sich mit der
"Jüdischen Nakba", der Vertreibung von rund 800.000 Juden aus den
Arabischen Ländern, wie auch den tatsächlichen historischen Begebenheiten
damals befasst, sondern ausschließlich für diese hoch umstrittene einseitige
Palästinensische Ausstellung.
Das ist Benz, wie er leibt
und lebt... Hauptsache gegen Israel und Hauptsache Israel-bezogener
Antisemitismus soll weiter gefördert werden! (HC)
FAZ und Meron Mendel mal
wieder

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Dieser Link ist rein zur
Information und ausdrücklich keine Hörempfehlung!
Der Auftakt mit Anna Staroselski ist sicherlich noch gut, aber wer danach
weiter zuhört, sollte dies nur tun, wenn man bereit ist einiges Ärgernis in
Kauf zu nehmen; nicht nur über Meron Mendel, sondern auch über die FAZ, die
diesen Beitrag so gesendet hat.
Hier nur ein paar wenige Anmerkungen:
1.
Meron
Mendel ist schwer erträglich zuzuhören.
2.
Seine
Verschwörungen über unsere mutmaßliche "Macht" sind lächerlich.
So sehr wir uns freuen, wenn es zur Kenntnis genommen wird, wenn wir im
Vorfeld zu einem Event unsere Hoffnung darüber zum Ausdruck bringen, dass
gegen Frau Roth demonstriert werden sollte, so sehr ist dies jedoch KEINE
orchestrierte Kampagne, bei der wir ein paar Tausend Zuschauer dazu gebracht
haben Roth auszubuhen.
3.
Und
nein, Schilder wurden auch nicht von mir (Sacha Stawski) oder anderen
Erwachsenen vorher gebastelt. Das war eine Initiative der Jugendlichen.
Diesen immer wieder eigenes Denken und das Recht auf eigene Initiativen
abzusprechen, bezeugt nur einmal mehr, wie ungeeignet Herr Mendel ist eine
"Bildungseinrichtung" zu leiten!
4.
Warum
Frau Roth ausgebuht wurde, hat Anna sehr gut und richtig dargestellt. Dem ist
nichts hinzuzufügen.
5.
Meron
Mendel ist weder Experte für Antisemitismus, noch für sonst irgend etwas. Er
ist anti-IHRA Definition, anti-BDS-Resolution und er bezeichnet Israel immer
wieder als Apartheidstaat. Zur Aufkündigung der Deutschen Staatsräson hat er
auch mehrfach aufgerufen. Die Documenta hat er verharmlost und Waters
verteidigt er. Er ist ein Opportunist, der ein durchaus erfolgreiches
Geschäftsmodell aus eben genau dieser anti-Haltung gemacht hat, was seine
Positionen aber um keinen Deut repräsentativer macht. Er repräsentiert
definitiv noch nicht einmal eine Minderheit der in Deutschland lebenden
Juden!
6.
Meron
Mendel und einige seiner mutmaßlich prominenten Kumpanen, bzw.
Mitunterzeichner seines Offenen Briefes zugunsten von Claudia Roth sind, wie
Anna ebenfalls richtig sagt, eine unbedeutende Randgruppe, die zwar aufgrund
ihrer Professionen Bekanntheit haben, aber keine Rolle, geschweige Mehrheit
innerhalb der Jüdischen Gemeinden in Deutschland haben.
7.
Der
von Meron Mendel für sich und seine Freunde gewählten Beschreibung als
"Führende Wissenschaftler und Kulturschaffende in der jüdischen Community",
widersprechen wir ausdrücklich!
8.
Genauso
widersprechen wir den Behauptungen über eine mutmaßliche "Spaltung"
der Juden in Deutschland!
9.
Was
den 2. angeführten Offenen Brief betrifft, ist es mehr als bedauerlich, dass
man sich selber unnötig diskreditiert hat, in dem man (J)AfdD Mitglieder hat
mit unterschreiben hat lassen. Selbstverständlich repräsentieren die kleine
Anzahl der noch in der JAfD verbliebenen Mitglieder auch nicht die Mehrheit
der in Deutschland lebenden Juden. Sie sind völlig unbedeutend und aufgrund
dieser Personen zum Ergebnis zu kommen, dass es eine Spaltung in der
Gemeinschaft gebe, ist genauso falsch, wie in Bezug auf den Offenen Brief von
Herrn Mendel.
(Prinzipiell, bringt uns dieser 2. Brief allerdings zu dem Ergebnis, dass es
künftig noch wichtiger für uns alle sein sollte, darauf zu achten, wer die Mitunterzeichner
bei solchen Briefen sind. Manchmal ist es besser sich einer Unterschrift zu
enthalten - ggf. einen eigenen Brief zu initiieren - als mit gewissen
anderen Personen in einen Topf geworfen zu werden!)" (HC, Achgut)
QUANTARA: "Flirt mit dem Antisemitismus"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Was für ein widerlicher
Text mal wieder und mal wieder auf einer Öffentlich geförderten Seite; eine
Seite auf der man eigentlich nie Artikel findet, die den Dialog mit Israel
oder mit Juden fördern, geschweige zu einem Abbau aller Formen von
Antisemitismus betragen würde. Das ist Qantara.de "...ein Projekt der
Deutschen Welle, an dem auch das Goethe-Institut und das Institut für
Auslandsbeziehungen als beratende Mitglieder im Projektbeirat beteiligt sind.
Das Projekt will zum Dialog mit der islamischen Welt beitragen und wird vom
Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland gefördert...." (siehe qantara)!" (HC)
Eine kleine Sammlung von
Medien-"Highlights" zum ärgern
·
Josias Terschüren: "Liebe @SZ +@zeitonline, antichristliche Angriffe sind zu
verurteilen - egal wo. Im Nahen Osten aber ausgerechnet Israel dafür
anzuführen, ist zynisch. Hier eine gelungene Einordnung zu @PaterNikodemus "Ich werde praktisch täglich
angespuckt."-Aussagen."
AHAVTA - verspottet, verhöhnt und
bespuckt - Gibt es deutsche Israelfeindschaft
innerhalb Israels? Äußerungen des neuen Abtes der Jerusalemer Dormitio machen
mehr als nachdenklich.
·
MENA -
Der Bayerische Rundfunk
macht Propaganda gegen Israel - Die Beiträge des
Bayerischen Rundfunks sind oftmals antiisraelisch ausgerichtet und lassen
bewusst wesentliche Zusammenhänge zum tieferen Verständnis des Konflikts mit
den Palästinensern aus.
·
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Bei Amnesty
"liebt" man Israel... immer und immer wieder und man ermutigt die
Terroristen so gleichzeitig auch noch zu mehr Anschlägen, mal ganz abgesehen
von dem Doppelstandard, den man bei AI immer wieder in Bezug auf Israel
ansetzt, um noch mehr zu zu dämonisieren und zu delegitimieren!"
ISRAELNETZ - Weitere Untersuchungen
gefordert: Amnesty International: "Kriegsverbrechen" durch Israel und den
Islamischen Dschihad - Bei der gewaltsamen Eskalation zwischen
Terrorgruppen im Gazastreifen und Israel im Mai sieht Amnesty International
auf beiden Seiten Kriegsverbrechen. Der Vorwurf soll weiter untersucht
werden.
·
JNS - Palestinian terror group
runs student exchange program with Europe - The Union of
Agricultural Work Committees was designated a terrorist group by Israel's Defense Ministry in 2021.
·

·
Ein weiteres
"Highlight" aus der Welt der Öffentlich Rechtlichen...

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
·

Matti
Friedman: Israel and the media
|
 
|
SPORT
Bronze: Israelische
Fußballjunioren gewinnen das Mundialito in Argentinien
Das "verrückteste Jahr,
das der israelische Fußball je erlebt hat" - so beschreibt die Zeitung
"Yediot Aharonot" die Zeit von der Qualifikation für die Junioren-WM bis zum
abschließenden Sieg über Südkorea. Die Teilnahme wurde möglich, als Israel
bei der U19-EM in der Slowakei durch ein 2:1 gegen Frankreich das Halbfinale
gewann. In Argentinien, das Austragungsort der FIFA U20-WM wurde, nachdem
Indonesien Israel die Teilnahme verweigern wollte, schrieben die
israelischen Fußballjunioren dann Geschichte. Sie kamen bis ins kleine Finale
(Mundialito) - und errangen die Bronzemedaille, obwohl die Mannschaft schon
auf fünf Schlüsselspieler verzichten mussten. Unter ihnen waren
Doppeltorschütze Turgeman und Torwart Zafati. Sie waren abberufen worden, um
die U21-Mannschaft bei ihrer Vorbereitung für die EM zu unterstützen (die
vom 21. Juni bis 8. Juli in Rumänien und Georgien ausgetragen wird). Trainer
Chaim hatte nur noch vier Feldspieler auf der Bank sitzen. Doch die umgeformte
Mannschaft meisterte das Spiel gegen Südkorea, den Silbermedaillengewinner
von 2019. In der 19. Minute brachte Ran Binjamin nach einer Vorlage von Hamza
Shibli Israel per Volleyschuss in Führung. Der Ausgleich durch einen
Foulelfmeter von Lee Seungwan vier Minuten später dämpfte die Spielfreude der
Israelis nicht. In der 75. Minute kam die Führung erneut durch einen
Volleyschuss von Omer Senior. Zehn Minuten später machte Anan Khalaili mit
seinem dritten WM-Tor nach Ecke von Tai Abed den Sieg perfekt. Der Einzug ins
Halbfinale bei der WM hat Israel die Qualifikation für die Olympischen
Spiele 2024 in Paris gesichert. Das Märchen kann also weitergehen. (israelnetz, Jüd.Allg., JPost) VR
"Apartheid" im Sport
Yoseph Haddad: "Wenn Ihnen jemand das
nächste Mal sagt, dass der Staat Israel ein "Apartheidstaat" sei, sagen Sie
ihnen, dass der beste Torschütze der israelischen Jugendmannschaft bei der
U20-Weltmeisterschaft, bei der sie eine historische Bronzemedaille gewannen,
... ein israelischer Araber war. Herzlichen Glückwunsch an Anan Halaili, den
Champion! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte tolle Team!" (LinkedIn)
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
ISRAELNETZ
- Medaillen im Visier: Israel mit 35 Athleten bei
den Special Olympics - Israel blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit bei den
Special Olympics zurück. Zu den Spielen in Berlin kommen die Athleten aber
erstmals mit offizieller Unterstützung.
o
TIMES OF ISRAEL - Israel's 35
Special Olympics athletes are going for gold at games in Berlin - For the
first time, delegation is departing with government backing after group
recognized earlier this year as a sports federation; CEO: 'We are beyond
excited, beyond motivated'
·
JPOST - Israeli flag
football team aims for 2028 Olympics participation - As of now, Israel's adult men's team is ranked 9th in the world and the women are ranked 12th, but
only the top eight squads will be able to qualify.
·
ISRAELNETZ
- Ab dem 15. Juni:
Basketball-EM in Israel und Slowenien - Ab Donnerstag spielen 16
Frauen-Nationalteams in Israel und Slowenien um die Basketball-Europameisterschaft.
Israel und Deutschland gehören bei den Spielen allerdings nicht zu den
Favoriten.
·


·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai
2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum
ausdrücklich nicht
oberste Priorität. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein
möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit
dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu
bringen.
Eine Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden.
Gleichwohl, stehen noch weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt
Anfang Juli (genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf
unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch
um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf TikTok
Wir
gehen mit der Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
Ab
10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Ein Crashkurs zur Geschichte "Palästinas"
|

|
1. Vor Israel, gab es ein
britisches Mandatsgebiet; keinen palästinensischen Staat.
2. Vor dem britischen
Mandat,, gab es das Osmanische Reich; keinen palästinensischen Staat.
3. Vor dem Osmanischen
Reich, gab es den islamischen Staat der Mamluken Ägyptens; keinen
palästinensischen Staat.
4. Vor dem islamischen
Staat der Mamelucken in Ägypten, gab es das Ayubiden-Arabisch-Kurdische
Reich; keinen palästinensischen Staat.
5. Vor dem Ayubid-Reich,
gab es das fränkische und christliche Königreich Jerusalem; keinen
palästinensischen Staat.
6. Vor dem Königreich
Jerusalem, gab es die Umayyaden- und Fatimidenreiche; keinen
palästinensischen Staat.
7. Vor dem Umayyaden- und
Fatimidenreich, gab es das Byzantinische Reich; keinen palästinensischen
Staat.
8. Vor dem Byzantinischen
Reich, gab es die Sassaniden; keinen palästinensischen Staat.
9. Vor dem Sassanidenreich,
gab es das Byzantinische Reich; keinen palästinensischen Staat.
10. Vor dem Byzantinischen
Reich, gab es das Römische Reich; keinen palästinensischen Staat.
11. Vor dem Römischen Reich,
gab es den Hasmonäerstaat; keinen palästinensischen Staat.
12. Vor dem Hasmonäerstaat,
gab es die Seleukiden; keinen palästinensischen Staat.
13. Vor dem Seleukidenreich,
gab es das Reich Alexanders des Großen; keinen palästinensischen Staat.
14. Vor dem Reich Alexanders
des Großen, gab es das Persische Reich; keinen palästinensischen Staat.
15. Vor dem Persischen Reich,
gab es das Babylonische Reich; keinen palästinensischen Staat.
16. Vor dem Babylonischen
Reich, gab es die Königreiche Israel und Juda; keinen palästinensischen
Staat.
17. Vor den Königreichen
Israel und Juda, gab es das Königreich Israel; keinen palästinensischen
Staat.
18. Vor dem Königreich
Israel, gab es die Theokratie der zwölf Stämme Israels; keinen
palästinensischen Staat.
19. Vor der Theokratie der
zwölf Stämme Israels, gab es eine Ansammlung unabhängiger kanaanitischer
Stadtkönigreiche; keinen palästinensischen Staat.
20. Eigentlich gab es auf
diesem Stück Land alles,
AUSSER EINEN PALÄSTINENSISCHEN STAAT!
Fühlen Sie sich frei, dies
für geschichtlich ungebildetere weiter zu verbreiten. (FB)
|
Das ist Israel I: Muslimische Soldaten in der Israelischen
Armee
|

|
Das ist Israel II: Pride in Haifa
|

|
Viele weitere Bilder von Burghard aus Haifa auch HIER
|
Das ist Israel III: Lernt Tamer und Achsan von Magen David Adom
kennen...
|

|
Damals und Heute: Beer Sheva
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |