 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

12.06.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Shaare Zedek eröffnet
hochmodernes Krebszentrum mit besonderer Architektur
Israel fördert
medizinische Rehabilitation in der Ukraine - Ukrainischer Soldat lernt in
Israel wieder laufen
Israelische Forscher
entdecken bisher unbekanntes Weißungsprinzip bei der Pazifischen
Putzergarnele
Israelische Forscher
entwickeln Mikroroboter zum Aufspüren geschädigter Zellen
Israelische
Wissenschaftler schlagen Lösung für die Entstehung früher Galaxien vor
Israel testet erstmals
Drohnentaxis
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltige Entwicklung:
Uni Haifa unter den Top 200 der besten Unis der Welt
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Seltene Münze aus der
Hasmonäer-Zeit bei mutmaßlichem Antiquitätendieb gefunden
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Pizzeria La Pedra aus
Jerusalem unter den Top 50 der Welt
Pride Month
& Parade(n) in Israel
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Digitale Regierungsbonds
in Israel
Israel bestätigt viertes
Erdgasfeld vor seiner Küste
Tel Aviv nur noch
achtteuerste Stadt der Welt...
Inflation frisst den
Anstieg der israelischen Monatsgehälter im April fast auf
OECD: israelische
Wirtschaft robust aber verlangsamt
IHK Frankfurt: 75 Jahre
Israel und Deutsch-israelische Wirtschaftsbeziehungen
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
"Haltet ihr durch?" - Guns
N' Roses bietet 60.000 Fans in Tel Aviv ein dreistündiges Musikspektakel der
besonderen Art
Arabisch-Israelische
Koexistenz beim Zypern Poetry Slam in Nikosia
Klug! Drusische Schülerin
belegt zweiten Platz im Jerusalemer Bibelquiz
30-Jahre-Hoch bei
Einwanderung nach Israel: Mehr als 100.000 machten seit 2022 Alijah
Pop-Ikone Bruno Mars gibt
sein Israel-Debüt im Oktober
Bayerisches Nationalmuseum
gibt in der NS-Zeit geraubte Silbergegenstände an Nachfahren in Israel zurück
"Direkte Begegnung mit
Menschen durch nichts zu ersetzen" Präsident der Bundeszentrale für
politische Bildung unterstützt ein deutsch-israelisches Jugendwerk
Zehntausende bei Israel
Parade in New York
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Warum die israelische
Luftwaffe top ist
Lektüreempfehlung:
Neuss-Grevenbroicher Zeitung: Israels Botschafter lobt und mahnt in Neuss
Masal tov! Darmstadt und
Nahariya sind nun offiziell Partnerstädte
Angriffe auf
Andersgläubige streng verboten
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Darüber berichten die
Deutschen Medien natürlich nicht: Siedler
reanimieren Palästinenser
Evangelischer Kirchentag
2023 in Nürnberg thematisiert die Vielfalt Israel
DIG
stellt Strafanzeige wegen Terrorunterstützung und fordert Vereinsverbot von
Samidoun und PFLP
Die UN mal wieder 1: Eine Sonderberichterstatterin und ihre
Holocaust Relativierung
Die UN mal wieder 2: Unermüdlich gegen Israel
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Was Deutsche Steuergelder
so alles mitfinanzieren...
B.Z.: Polizei bemerkte zunächst keine Straftaten
Auf das Framing kommt es
an - Roger Waters ist ein Antisemit durch und durch. Die besten Beweise dafür
liefert er selbst.
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Kol Hakavod! Die
israelische U20-Fussballmannschaft schreibt Geschichte
Der israelische U20
Fußballstar Hamza Shibli kommt aus einem nordisraelischen Beduinendorf und
alle sind stolz auf ihn
Israelische Athleten
fahren zu den Special Olympics nach Berlin
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
ISRAELTAG
2023
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Man muss auch mal
Schmunzeln dürfen.
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Shaare Zedek eröffnet
hochmodernes Krebszentrum mit besonderer Architektur
Das Shaare Zedek Medical
Center in Jerusalem hat am 1. Juni nach sechsjähriger Bauzeit sein neues,
hochmodernes Helmsley Cancer Center offiziell eröffnet. Das rund USD 100 Mio.
teure Gebäude ist nach dem Helmsley Charitable Trust benannt, der auch die
Anschaffung vieler Geräte unterstützte. Das Krebszentrum, in dem alle
medizinischen, strahlentherapeutischen, psychologischen und
palliativ-onkologischen Behandlungen von Shaare Zedek zusammengefasst sind,
wurde vom preisgekrönten kanadischen Architekten Tye Farrow entworfen. Er ist
international für eine ästhetische Architektur bekannt, die eine Anwendung
der Neurowissenschaften auf die Architektur widerspiegeln. Zur Eröffnung
kamen auch Staatspräsident Isaac Herzog, Jerusalems Bürgermeister Moshe Lion
sowie Gesundheitsminister Moshe Arbel. Das 12.000 qm große Zentrum unter der
Leitung des Lungenfacharztes und Onkologen Prof. Nir Peled ist mit den
neuesten Technologien ausgestattet, darunter ein hochmodernes CT und vier
Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie. Früher wurden onkologische
Patienten von Shaare Zedek für die Strahlentherapie an ein anderes
Krankenhaus überwiesen. Das Helmsley Center bietet seit November 2022
ausschließlich ambulante Behandlung an. Onkologische Operationen werden daher
weiterhin im Hauptgebäude von Shaare Zedek durchgeführt. (TimesofIsrael) VR
Israel fördert
medizinische Rehabilitation in der Ukraine - Ukrainischer Soldat lernt in
Israel wieder laufen
Etwa 11 ukrainische
Soldaten wurden seit letztem Jahr in israelischen Krankenhäusern behandelt,
nachdem sie bei Kämpfen seit dem russischen Überfall auf ihr Land Gliedmaßen
verloren hatten. Eine ihrer Geschichten wurde auf einer gemeinsamen
medizinischen Konferenz im ukrainischen Lviv vorgestellt, die darauf
abzielte, dem kriegsgebeutelten Land israelisches Know-how zu vermitteln. Der
Fall von Sacha Kodratenko (Bild) wurde als der erfolgreichste Fall
vorgestellt. Kodratenko wurde im April 2022 eingezogen und nach zwei Wochen
Ausbildung an die Front geschickt, wo er in der Region Donezk beide Beine
durch eine Landmine verlor. Er kam schließlich in das Barzilai Medical Center
in Aschkelon, wo es den Ärzten gelang, ihn sowohl körperlich als auch
seelisch wieder aufzubauen. Er bekam Beinprotesen und nach einem
fünfmonatigen Aufenthalt in Israel schließt er nun seine Behandlung in einem
Rehabilitationszentrum in Lviv ab. "Heute bin ich in der Lage, ohne
Hilfe nur 100 Meter zu gehen. Ich möchte (...) lernen, große Entfernungen
ohne Hilfe und ohne Stockeinsatz zu gehen. Ich möchte nach Israel
zurückkehren und alle meine Freunde dort besuchen", sagt er, der sich
gerne an die Unterstützung der Menschen dort erinnert. (ynet) VR
Israelische Forscher
entdecken bisher unbekanntes Weißungsprinzip bei der Pazifischen
Putzergarnele
Dr. Ben Palmer und seine
Studentin Tali Lemcoff von der Ben-Gurion-Universität des Negev haben bei der
Pazifischen Putzergarnele ein bisher unbekanntes Prinzip der Optik entdeckt,
das dazu beitragen könnte, die Art und Weise, wie Lebensmittel geweißt
werden, zu verändern. Die Pazifische Putzergarnele lockt mit weißen Streifen
auf ihrem Körper Fische an, damit sie ihnen Parasiten vom Körper zupfen und
fressen kann. "Die Garnele hat eine scheinbar fundamentale Hürde in der
Optik überwunden, indem sie Partikel mit einer speziellen Anordnung von
Molekülen erzeugt hat." berichtet Palmer. Die sehr hellen, dicht
gepackten Molekularpartikel, aus denen die weißen Streifen bestehen, ähneln
den Flüssigkristallanzeigen, die heute in vielen Bildschirmen verwendet
werden. Das ist "in der Tierwelt äußerst selten ist", erklärt
Lemcoff. "Es ist eines der ersten Male, dass wir durch das Studium eines
Organismus ein völlig neues Prinzip gelernt haben", sagt Palmer. Die
Forscher hoffen, dass ihre Entdeckung die Entwicklung gesünderer Bleichmittel
ermöglichen wird. "Jetzt stellt sich die Frage, wie wir diesen Effekt
reproduzieren können, um neue Materialien zu schaffen, die wir als
Lebensmittelzusatzstoffe in Weißbrot, weißer Farbe und anderen Anwendungen
verwenden könnten", so Palmer. (TimesofIsrael) VR
Israelische Forscher
entwickeln Mikroroboter zum Aufspüren geschädigter Zellen
Israelische
Wissenschaftler haben einen hybriden Mikroroboter entwickelt, der zwischen
verschiedenen Arten von biologischen Zellen unterscheiden und beschädigte
Zellen zur Untersuchung entnehmen kann. Nach Angaben der Forscher der Uni
Tel Aviv kann der Roboter von der Größe einer einzelnen Zelle gesteuert und
in einer biologischen Probe navigiert werden, wo er die gewünschten Zellen
ergreifen und zur weiteren Untersuchung transportieren kann, ohne dass dazu
ein externes medizinisches Gerät erforderlich ist. Die Technologie wurde von
Prof. Gilad Yossifon von der School of Mechanical Engineering und der
Abteilung für Biomedizinische Technik der Uni Tel Aviv und seinem Team in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Technion-Israel Institute of
Technology entwickelt. Laut Yossifon wurde die Entwicklung von
"biologischen Mikroschwimmern" wie Bakterien und Spermazellen
inspiriert. "Dies ist ein innovatives Forschungsgebiet, das sich rasch
entwickelt und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie
Medizin und Umwelt sowie als Forschungsinstrument bietet", sagt er. Der
gängige elektrische Führunsgmechanismus des Roboters wird durch einen
magnetischen ergänzt, "der unabhängig von der elektrischen Leitfähigkeit der
Umgebung sehr effektiv ist." (ISRAEL21c) VR
Israelische
Wissenschaftler schlagen Lösung für die Entstehung früher Galaxien vor
Jüngste Beobachtungen mit
dem James-Webb-Weltraumteleskop (Bild) haben überraschenderweise einen Überschuss
an massereichen Galaxien im Universum aufgedeckt, die bereits in der ersten
halben Milliarde Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Während diese
Erkenntnisse das bisherige Verständnis der Entstehung früher Galaxien in
Frage stellen, schlagen Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem (HUJ)
nun eine einfache Lösung für dieses Rätsel vor. "In der Frühphase des
Universums waren die Sternentstehungswolken dichter und ermöglichten einen
schnellen Kollaps des Gases in ihnen und seine Umwandlung in Sterne in
weniger als einer Million Jahren", so Prof. Avishai Dekel vom Racah
Institute of Physics der HUJ. "Dies führte natürlich zu einer hohen
Effizienz der Sternentstehung aus dem Gas, ohne dass es zu Störungen durch
Explosionen oder Winde von älteren Sternen kam." Dekel und seine
Kollegen zeigen, dass dieses Phänomen auf natürliche Weise nur in der
Frühzeit, weniger als 600 Mio. Jahre nach dem Urknall, auftrat und auf
Galaxien mit mehr als 10 Mrd. Sonnenmassen beschränkt war. Die Forscher
bezeichnen den vorgeschlagenen Prozess als "Feedback-Free
Starburst" (FFB). Das neue Modell bietet klare Vorhersagen, die bereits
durch neue Beobachtungen von Weltraumteleskopen bestätigt werden. (Ynet) VR
Israel testet erstmals
Drohnentaxis
Israel hat mit Testflügen
autonomer Drohnen begonnen. Eingesetzt werden sollen die sogenannten
Drohnentaxis in Zukunft, um Passagiere oder schwere Fracht schnell zu
befördern. Die Testphase ist auf zwei Jahre festgesetzt. In dieser Zeit
werden Drohnenbetreiber jeden Monat für eine Woche Testflüge im gesamten
Land durchführen. Hintergrund der Tests ist ein Pilotprojekt, das die
Regierung mit rund 15 Millionen Euro fördert. Langfristiges Ziel ist es, ein
nationales Luftraumnetz zu gestalten, welches den hohen
Sicherheitsbestimmungen entspricht und dennoch flexibel ist. (israelnetz, FokusJerusalem, jewishpress, TimesofIsrael)
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
TIMES
OF ISRAEL - New Israeli technology
improves prediction of patient response to immunotherapy - Ben-Gurion University
researchers develop innovative biosensor, team up with Israeli biotech
company OncoHost in bid for FDA approval
·
JNS - Israeli researchers
develop tool to predict extreme rainfall - This capability will save lives and reduce
damage.
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltige Entwicklung:
Uni Haifa unter den Top 200 der besten Unis der Welt
Die Uni Haifa gehört zu
den 200 besten Universitäten der Welt, was ihren Beitrag zu den UN-Zielen für
nachhaltige Entwicklung angeht. Dies geht aus den Times Higher Education Impact
Rankings hervor, die Anfang Juni veröffentlicht wurden. In der Rangliste
wurde das Engagement von 1.705 Universitäten aus 115 Ländern für die Ziele in
vier Bereichen bewertet: Forschung, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und
Lehre. Die Uni Haifa hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 100 Plätze
verbessert und rangiert nun in einer Reihe mit Universitäten wie dem
Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der University of York. Sie
war die erste israelische Universität, die sich die 17 UN-Ziele für nachhaltige
Entwicklung auf die Fahnen geschrieben hat. Die höchsten Punktzahlen erzielte
die Universität in den Bereichen Gleichstellung der Geschlechter, nachhaltige
Städte und Gemeinden, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Der
Rektor der Uni, Prof. Gur Alroey, zeigte sich stolz auf das Ranking und nahm
es als Ansporn sich weiter der Verantwortung der Unis für die "Lösung der
großen Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert" zu engagieren. (JPost) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
JPOST - Israeli defense
company to launch environmental monitoring system - BIRD Aerosystems to
launch new sensor designed to help detect oil spills at sea helping address
maritime pollution.
·
i24 - Israel to
allocate 10,000 extra acres of open space for solar energy sites - The Energy
Ministry says the move is needed to reach 30% electricity generation from renewable
sources by 2030
|
ARCHÄOLOGIE
Seltene Münze aus der
Hasmonäer-Zeit bei mutmaßlichem Antiquitätendieb gefunden
Die israelische Polizei
hat bei einer Hausdurchsuchung am Mittwoch in Ostjerusalem 21 antike Münzen
gefunden. Der mutmaßliche Dieb soll sie an verschiedenen Grabungsstellen im
Raum Jerusalem mit einem Metalldetektor entdeckt und illegal ausgegraben
haben, melden israelische Medien. Eine davon soll aus der Zeit des Hasmonäer-Herrschers
Antigonos II. Mattathias stammen, der von 40 bis 37 vor Christus regierte.
Mit ihm ging die Hasmonäer-Dynastie zu Ende, in der die Juden souverän in
ihrem Land lebten. Antigonos soll laut mehreren historischen Quellen nach
dem Sieg Roms über die Hasmonäer vom römischen Feldherrn Marc Anton
persönlich getötet worden sein. Laut den Berichten stammen die
sichergestellten Münzen aus unterschiedlichen Epochen der Jerusalemer
Geschichte, aus der Römerzeit, aber auch aus muslimischer Ära. Auf der
Hasmonäer-Münze ist ein Füllhorn mit der hebräischen Inschrift "Mattia Kohen
Gadol" abgebildet (Hohepriester Mattia), ein Hinweis, dass die Hasmonäer auch
aus der Priesterklasse kamen. (audiatur) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
TIMES
OF ISRAEL - Archaeologists discover
and replicate earliest musical instrument in the Middle East - Tiny 12,000-year-old
bone hunting flute likely used to attract birds of prey for Natufian
settlements in Hula Valley
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Pizzeria La Pedra aus
Jerusalem unter den Top 50 der Welt
Der Top 50 Pizza Guide,
ein aus Italien stammendes Ranking, das die besten Pizzerien der Welt
auflistet, hat das Restaurant La Piedra in Jerusalem auf Platz 38 gesetzt und
damit erstmals eine israelische Pizzeria und ein koscheres Lokal gelistet.
Bei der Zeremonie, bei der die besten Pizzabäcker der Welt zusammenkamen,
erhielt Avi Sinclair, Chefkoch und Co-Direktor von "La Piedra",
eine Urkunde des Führers, der von Experten als "Michelin der
Pizzen" bezeichnet wird. "Ich bin stolz auf diese internationale
Anerkennung für meine Partner und mich, die die jahrelange harte Arbeit krönt."
sagte Sinclair bei der Entgegennahme seiner Urkunde. La Piedra, das zwei
Filialen in der israelischen Hauptstadt hat, bietet Pizzen an, die über einem
Holzfeuer zubereitet werden. Der Teig wird aus italienischem Mehl nach
neapolitanischer Art hergestellt, der 24 bis 36 Stunden lang aufgeht, bevor
er gebacken wird. Die Speisekarte reicht von der klassischen Pizza Margherita
bis zu verschiedenen Interpretationen, die auch lokale Aromen einbeziehen,
und die Kunden sind begeistert. (i24, tripadvisor, lapiedra) VR
Pride Month
& Parade(n) in Israel

Das ist Israel! Nirgendwo
anderes im Nahen Osten sonst denkbar... Die Pride Parade in Tel Aviv, die
größte im Nahen Osten und eine der größten der Welt hat diese Woche
stattgefunden. Teigenommen haben rund 150.000 Menschen aus aller Welt! Wir
wünschen allen, die feiern, einen schönen Pride-Monat! Zur Pride, siehe auch:
·
ISRAEL21c
- Bigger and
better: A guide to Tel Aviv Gay Pride Month - Largest pride parade in
Mideast returns this year as two-day festival, in addition to many
smaller-scale events for those who wish to avoid crowds.
·
JÜD.
ALLG. - Pulsierend und provokativ:
25 Jahre Pride Parade - Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«
·
SPIEGEL
- Rund 150.000 Menschen
feiern bei Pride-Parade in Tel Aviv - Mit Regenbogenflaggen und
bunten Kostümen demonstrierten sie für LGBTQ-Rechte: In der israelischen
Küstenstadt Tel Aviv haben Tausende die diesjährige Pride-Parade gefeiert.
Eindrücke von den Straßen.
·
TIMES OF ISRAEL - 'The best
party': Over 150,000 march in Tel Aviv's 25th annual Pride Parade
·
YNET - Tel Aviv Pride
Parade gets underway with coloful bash - Tens of thousands march
along city's famous seaside promenade in support of LGBT+ community; main
event to be held 12am Friday; suspect arrested with electric shocker, a
knife, pepper spray and an unidentified chemical substance
·
 
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
i24 - Nudist beach in
Israel ranks among global top 20, not where you'd expect
·
YNET - Aquatic wonderland:
Israel's largest marine nature reserve opens to visitors - Rosh
Hanikra-Achziv Marine Reserve, with an impressive 100,062 dunams, is the
first and only tourist marine nature reserve on the Israeli Mediterranean
coast, featuring authorized snorkeling, diving clubs and four bathing
beaches, as well as a wide array of unique flora and fauna under and over the
water
·
JPOST - Summer in
Israel by Carlton Tel Aviv - The five-star Carlton hotel in Tel Aviv, has
been an icon of the White City for over 40 years.
·
TOURIST ISRAEL - First time In
Israel: Visitor's Guide
·
TOURIST ISRAEL - Family-Friendly
Attractions in Israel
·
IGOOGLEDISRAEL - Ten ESSENTIAL
things to see and do in Tel Aviv
|
  
|
WIRTSCHAFT
Digitale Regierungsbonds
in Israel
Israel macht seinem Ruf
als Technologieführer erneut Ehre und begibt die ersten digitalen
Staatsschuldscheine: Gemeinsam mit führenden internationalen Investmentbanken
wie Goldman Sachs, JP Morgan und der Deutschen Bank legt das Land den
Grundstein für digitale Bonds. Eine Digitalplattform verbindet in der
Testphase die Börse von Tel Aviv (TASE) mit 12 Banken; beteiligt sind
israelische Tech-Unternehmen wie Fireblock und VMWare. Verwendet wird ein
digitaler "Token", eine Art elektronische Münze über einen bestimmten Wert,
der zur Sicherung über eine Blockchain läuft. Das israelische
Finanzministerium und die TASE haben nun das Funktionieren des Handels über
die Blockchain als "Proof of Concept" nachgewiesen. Das so genannte
Clearing, also die Abrechnung zwischen den Handelspartnern, geht damit schneller
und günstiger als bisher. Die traditionelle Papierform - die auch die
Grundlage für den bisherigen elektronischen Handel von Schuldpapieren bildet
- hat damit vermutlich bald ausgedient, denn andere Länder dürften dem
Beispiel folgen. (JNS, globes) VR
Israel bestätigt viertes
Erdgasfeld vor seiner Küste
Das Katlan-Gasfeld verfügt
über ein geschätztes Vorkommen von 68 Mrd. Kubikmetern Gas und ist bereits
das vierte Feld, das in den Hoheitsgewässern Israels gefunden wurde. Mathios
Rigas, CEO des britisch-griechischen Gasförderunternehmens Energean, sagte,
das Feld werde "neue Möglichkeiten für israelisches Gas auf dem lokalen und
regionalen Markt eröffnen". Das israelische Energieministerium teilte mit,
dass mit der offiziellen Bestätigung auch die Entwicklung des Feldes
beginnen könne, da es, anders als etwa das mit Zypern geteilte
Aphrodite-Feld, vollständig in israelischen Hoheitsgewässern liegt. Die
Energieunabhängigkeit des Landes steigt damit weiter an, und Israel könnte
zukünftig auch eine größere Rolle auf dem europäischen Gasmarkt spielen, der
weiterhin das noch 2021 dominierende russische Gas durch andere Anbieter
kompensieren muss. Bis aus dem Katlan-Feld tatsächlich Gas fließt, dürften
aber noch ein paar Jahre vergehen. (TimesofIsrael, Ynet) VR
Tel Aviv "nur" noch
achtteuerste Stadt der Welt...
Tel Aviv ist in der
Rangliste der Unternehmensberatungsgesellschaft ECA International, die die
teuersten Städte der Welt für Expats auflistet, vom sechsten auf den achten
Platz abgerutscht. Ein Grund dafür könnte die jüngste Schwäche des Schekels
sein. Viele Jahre lang war Hongkong die teuerste Stadt, doch nun wurde sie
von New York überholt. Berücksichtigt werden dabei die Kosten für Unterkunft
und Miete, Grundnahrungsmittel und Haushaltswaren, Kraftstoff- und Transportpreise
sowie Wechselkursunterschiede. Während die Lebenshaltungskosten in Tel Aviv
hoch sind, sollten Israelis, die einen Umzug nach New York, der teuersten
Stadt der Welt für Expats, in Erwägung ziehen, bedenken, dass Grundprodukte
wie Brot, Eier, Obst und Gemüse dort viel teurer sind. Benzin hingegen ist
50% und ein Glas Bier 30% günstiger als in Tel Aviv. Nach New York und
Hongkong liegen Genf, London, Singapur, Zürich und San Francisco auf den
Plätzen eins und zwei der Rangliste. Hinter Tel Aviv auf den Plätzen neun und
zehn liegen Seoul und Tokio. (globes, ynet) VR
Inflation frisst den
Anstieg der israelischen Monatsgehälter im April fast auf
Das durchschnittliche
Monatsgehalt der Angestellten in Israel stieg im April 2023 um 5,1% auf
12.669 NIS im Vergleich zum April 2022, berichtet das Zentralamt für
Statistik. Fast der gesamte Anstieg wurde allerdings durch die Inflation
aufgezehrt, die im 12-Monats-Zeitraum 5% betrug. Im Technologiesektor lag das
Durchschnittsgehalt im März 2023 bei 31.685 NIS, 5,8% höher als im März 2022.
Aufgrund der Inflation sind die Gehälter im Technologiesektor jedoch
ebenfalls gesunken. Die Zahl der Angestelltenstellen im Technologiesektor lag
im März 2023 um 3,3% höher als im März 2022. Zwischen April 2022 und April
2023 stieg die Zahl der Arbeitsplätze im Angestelltenverhältnis in der
israelischen Wirtschaft um 0,9 % und damit weniger als die Bevölkerung in
diesem Zeitraum um 2% wuchs. Die Zahl der Arbeitsplätze ging zwischen April
2023 und März 2023 um 1% zurück, was die Verlangsamung der Wirtschaft
widerspiegelt. (globes) VR
OECD: israelische Wirtschaft
robust aber verlangsamt
Eine Verlangsamung der
israelischen Wirtschaft bescheinigt dem jüdischen Staat auch der OECD-Bericht
zur Wirtschaftslage in den einzelnen Mitgliedstaaten. "Die
Wirtschaftstätigkeit schwächt sich ab, bleibt aber robust", heißt es
dort. Aber es wird festgestellt, dass die Investitionen in israelische
Technologieunternehmen gegenüber dem Niveau der Jahre 2021 und 2022 erheblich
zurückgegangen sind. Die OECD schätzt, dass Israels Wirtschaft im Jahr 2023
um 2,9% und im Jahr 2024 um 3,3% wachsen wird, gegenüber einem von der OECD
prognostizierten Wachstum der Weltwirtschaft in diesem Jahr um 2,7% und bis
2024 um leicht erhöhte 2,9%. Die Prognose für Israel ist aber gewissen
Risiken ausgesetzt: "Erhöhte Sicherheitsvorfälle und anhaltende
politische Spannungen im Zusammenhang mit der Justizreform könnten die
Risikowahrnehmung erhöhen, zu einer Verschärfung der finanziellen Bedingungen
führen und die Stimmung in der Wirtschaft und die Investitionen
beeinträchtigen", heißt es in dem Bericht. (globes) VR
IHK Frankfurt: 75 Jahre
Israel und Deutsch-israelische Wirtschaftsbeziehungen
 
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
JPOST - Germany moves
ahead with ?4 billion purchase of Israel's Arrow-3 - The Arrow-3 missile system is the top layer of Israel's
defense array, designed to intercept ballistic missiles outside of the earth's
atmosphere.
·
TIMES OF ISRAEL PODCAST - What Matters
Now to lobbyist Rachel Gur: Why Israel is so #₪@$! Expensive - Monopoly isn't just a
board game for Lobby 99's director of public policy. This week, we hear how a
mere handful of powerful companies control prices in almost every sector
·
WELT -
Start-up-Nation Israel:
Mit Unverfrorenheit zum Erfolg - Wieso entstehen in Israel mehr Start-ups als anderswo auf der
Welt? Eine Wirtschaftsdelegation aus Hamburg machte sich in Tel Aviv auf die
Suche nach Antworten. Die Hansestadt will für Gründer interessanter werden
und dabei von den Erfolgreichen lernen.
·
i24 - Tech giant
Nvidia building Israel's 'most powerful' AI supercomputer - Israel-1 is
expected to be one of the world's fastest AI supercomputers, costing hundreds
of millions of dollars and set to be partly operational by 2024
·
JPOST
- Israel is leading an
energy industry revolution - The meeting creates an opportunity to create awareness of the
great opportunities inherent in the connection between the oil and gas
industry and Israeli innovation.
·
GLOBES
- Energy industry looks to
Israeli innovation
·
JPOST
- Israeli winery earns int'l
recognition with gold, silver Decanter medals
Decanter said that this broke their record for the most wine submissions
with 18,250 wines that were evaluated for the competition from 57 different
countries.


|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde

Und wieder eine weitere Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen
Verträgen und neuen Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten
Staaten. Wenn wir nur wenige Jahre zurückdenken, können wir es immer noch
kaum glauben, weshalb es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche
auf die Vielzahl an verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu
aufmerksam machen zu können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter
Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o
i24 - UAE club announces
transfer of Israeli soccer player Omer Atzili - Israeli Omer Atzili
could play alongside Iranian Mohammad Mohebi, also on the verge of signing
with Al-Ain
o
CIRCUIT - UAE restaurants
to offer bottled water drawn from the air - Ma Hawa, a joint
venture with Israel's Watergen, plans launch of its sleek blue bottles at
U.N.'s COP28 climate conference
o
JC - Why I'm proud
to be a Jewish Gooner - Being Jewish and being an Arsenal fan is entirely normal
·
Israel
und Bahrain
o
JNS - Israel and
Bahrain set to reach free trade pact -
Tourism Minister Katz, Economy Minister Barkat are expected to visit the Gulf
nation soon.
·
Israel
und Marokko
o
i24 - Exclusive:
Israeli soldiers feel 'proud' training in Morocco, military source tells
i24NEWS - According to both parties, joint training between Israeli and
Moroccan soldiers will continue
§
TIMES OF ISRAEL - In first, IDF
sends troops to participate in major US-led drill in Morocco - 12 Golani
soldiers join 'African Lion' exercise, held in north African nation and
nearby countries, including Tunisia, with which Israel has no formal ties
o i24 - ,Widening
circle of peace:' Israel's National Security Advisor welcomed in Morocco - Visit to the North African kingdom by Israel's National Security
Advisor Tzachi Hanegbi, Speaker of Parliament Amir Ohana symbolic of growing
ties
§
JNS - Israel's
national security adviser visits Morocco
o
YNET - Israeli
lawmaker bringing world's smallest Quran to Morocco - Amir Ohana
is first Knesset speaker to make official visit to the parliament of a Muslim
country, and in honor of the historic occasion, he is presenting a Quran
printed with Israeli nanotechnology - only 4.7 mm in size
§
JNS - Knesset speaker
to visit Moroccan Parliament - "The dream of peace with the lands of
Islam has always been in our hearts," Amir Ohana said.
§
JPOST - Knesset Speaker
Ohana to fly to Morocco on Wednesday for historic visit - Ohana is
expected to meet with the president of the Moroccan parliament, Rashid Talbi
Al-Alami.
o
TIMES OF ISRAEL - Israel said to
mull recognition of Moroccan sovereignty over disputed Western Sahara - Move would
open door for Jerusalem and Rabat to upgrade to full diplomatic ties, Reuters
reports, as national security adviser visits North African kingdom
§
YNET - In historic
visit, Knesset speaker vows to recognize Moroccan sovereignty over Western
Sahara - In first-ever visit by head of Israeli parliament to Arab
country, Ohana underscores importance of strengthening bilateral ties and
forming united front to counter Iran
§
i24 - Israel's
Knesset speaker: 'We should recognize Morocco's sovereignty over Western
Sahara'
§
TIMES OF ISRAEL - Knesset
speaker: Israel should move to recognize Morocco's control of Western Sahara - In Rabat,
Amir Ohana says the countries are holding 'serious discussions' on matter,
adds Netanyahu will announce decision 'in the near future'
o
YNET - Ambassador
cleared of sexual harassment allegations to return to Morocco - Ambassador
David Guvrin's return to Morocco imminent as investigation concludes,
dismissing allegations of harassment and unreported gifts; Internal embassy
conflicts cited as catalyst for inquiry in the first place
·
Israel
und Saudi Arabien
o
TIMES OF ISRAEL - In Saudi
Arabia, Blinken says US committed to Gulf allies, expanding Abraham Accords - US
secretary of state is visiting kingdom in bid to strengthen ties with Riyadh
as it pushes for rapprochement with America's adversaries
§
i24 - Blinken tells
diplomats the U.S. is 'deeply invested' in Gulf partnerships
§
DW - Blinken besucht
Saudi-Arabien, um angespannte Beziehungen zu verbessern
o
TIMES OF ISRAEL - Saudi FM:
Normalization with Israel would have benefits, but less without two states - Asked about
Riyadh's widely reported demand that US back its civilian nuclear program,
bin Farhan says kingdom prefers support from US but notes there are other
potential 'bidders'
§
JPOST - Saudi FM:
Israel normalization has limited benefits without Palestinians
o
MENA -
Kein Antisemitismus mehr
in saudischen Lehrbüchern
o
TIMES OF ISRAEL - Gantz rules out
joining gov't to secure Saudi normalization, would offer safety net - Former
defense minister says he could back deal from the opposition, with Riyadh expected to make demands for concessions to Palestinians opposed by PM's hardline
allies
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region...
o
JNS - Congressional
bill to renew US-Israel development program, expand accords - "We are
partnering together with our resources, and especially with Israel's
technology and advancements, to help underdeveloped countries," Rep. Lois
Frankel (D-Fla.) told JNS.
o
ABRAHAM ACCORDS PEACE INSTITUTE - AAPI-HVS London
Publish Joint Abraham Accords Report: "Easier Visas Lead to Tourism Growth
and Increased GDP"
o
TIMES OF ISRAEL - Biden
administration planning new post aimed at expanding Abraham Accords - Top US
diplomat Blinken tells AIPAC that integrating Israel in region a
'cornerstone' of policy, pans Israel for steps undermining Palestinians'
dignity, settlement expansion
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
"Haltet ihr durch?" - Guns
N' Roses bietet 60.000 Fans in Tel Aviv ein dreistündiges Musikspektakel der
besonderen Art
Als
Guns N´ Roses 1993 in Israel auftraten, war das eine Sensation. Im Jahr 2012,
als der energetische Sänger Axl Rose für ein weiteres Konzert mit neuer
Besetzung nach Tel Aviv zurückkehrte, war ebenfalls einiges los. Dies galt
auch 2017, als Rose, der Gitarrist Slash und Duff McKagan, der Kollege am
Bass, längst wieder zusammengefunden hatten. Am 5. Juni nun traten die nicht
mehr ganz jungen Rocklegenden im Hayarkon Park in Tel Aviv vor 60.000
Zuschauern erneut in Israel auf und boten ein dreistündiges Musikspektakel
durch die Bandgeschichte. Die Band zeigte eine beeindruckende
Energieleistung mit tollen Gitarrenriffs, die eine echte
Rock'n'Roll-Atmosphäre verbreiteten. Axl Rose ging sogar so weit, das
Publikum zu fragen: "Haltet ihr durch? I'm checking up on you."
Nach etwas mehr als zwei Stunden Show hat die Band bereits eine Reihe ihrer
größten Hits gespielt. Während "Sweet Child O' Mine" zückten alle
Zuschauer ihre Smartphones. Später setzte sich Axl Rose vor das Klavier, um
eine hervorragende 7-minütige Interpretation von "November Rain" zu
spielen. Und zum musikalischen Dessert spielten sie ihre kultige
Coverversion von Bob Dylans "Knockin' on Heaven's Door". Vorband
war die israelische Band Eifo HaYeled, die damit den 30. Jahrestag ihres
Debüts mit dem Lied "Zman Sukar" (Sugar Time), das 1993 zum ersten
Mal aufgeführt wurde, markierte. (ynet, Jüd.Allg., JPost, i24) VR
Arabisch-Israelische
Koexistenz beim Zypern Poetry Slam in Nikosia
Arabisch-Israelische
Koexistenz gefällig? Die zeigte sich beim sechsten Poetry Slam Zypern im März
in Nikosia sehr unterhaltsam und inspirierend beim israelischen Dichter-Duo
Muhammad Aguani und Yonatan Kunda. Die beiden Israelis wurden als Gäste
eingeladen, um außerhalb des Wettbewerbs bei der Eröffnungsveranstaltung
aufzutreten, die in Anwesenheit von Rotem Segev, dem stellvertretenden Botschafter
Israels in Zypern, stattfand. Das Duo arbeitet seit vielen Jahren als Teil
des Ensembles "System Ali" zusammen. In Zypern traten Aguani und
Kunda in drei Sprachen - Hebräisch, Arabisch und Englisch - auf und widmeten
sich dem Thema "Kindheit". Das zypriotische Publikum zeigte
besonderes Interesse an der Frage der jüdisch-arabischen Koexistenz in
Israel, da man sich in Zypern um die Stärkung der Beziehungen zwischen der
griechischen und der türkischen Seite der Insel bemüht. Eine kleine Kostprobe
ihres Könnens gibt es im Artikel bei der Jerusalem Post zu sehen. (JPost) VR
Klug! Drusische Schülerin
belegt zweiten Platz im Jerusalemer Bibelquiz
Bei einem Bibelquiz in Jerusalem
in der vorvergangenen Woche hat ein drusisches Mädchen den zweiten Platz
belegt. Die Elfjährige Mira Chassajsi (Bild, M) stammt ursprünglich aus der
Drusenstadt Daliat al-Karmel bei Haifa, wohnt aber derzeit mit ihrer Familie
in Jerusalem. Insgesamt traten im Quizfinale 20 Schüler aus der ganzen Stadt
an. Gegenüber "Kanal 12" erklärte sie, sie habe an dem Quiz teilnehmen
wollen, "um mehr über die Kultur meiner Mitmenschen zu erfahren". Für das
Quiz habe sie die Hebräische Bibel gelesen und sich viel mit ihrer jüdischen
Freundin und Quizpartnerin ausgetauscht. Diese habe ihr geholfen, "den Stoff
und die gesamte Kultur zu verstehen". Dabei sei ihr aufgefallen, dass die
drusische Kultur dem Judentum sehr nahestehe: "Für mich bedeutet das Studium der
Bibel, meine Wurzeln mit der Umgebung zu verbinden, in der ich lebe." Ein
kluges Mädchen! Ihre Lieblingsgeschichte sei die von Mose, erzählte Mira, dessen
Schwiegervater Jitro in der drusischen Überlieferung als Prophet eine Rolle
spielt. Sie sei zudem besonders daran interessiert gewesen, wie sich das
Volk Israel entwickelt habe. Für den Jerusalemer Bürgermeister Moshe Lion ist
es "eine große Ehre, dass eine Schülerin mit drusischer Herkunft den zweiten
Platz belegt." Mazal tov! (israelnetz) VR
30-Jahre-Hoch bei
Einwanderung nach Israel: Mehr als 100.000 machten seit 2022 Alijah
Seit
Anfang 2022 sind über 100.000 neue Einwanderer nach Israel gekommen, was die
höchste Zahl seit drei Jahrzehnten ist. Diese Zahlen nannte Avishai Kahana,
Generaldirektor des Ministeriums für Aliyah und Integration, während einer
Podiumsdiskussion auf der Jahreskonferenz der Jerusalem Post, die am 5. Juni
in New York stattfand. "Von den neuen Olim [Einwanderern] kamen über
60.000 aus Russland, 20.000 aus der Ukraine und weitere 20.000 aus der ganzen
Welt", sagte Kahana. Rabbi Yehoshua Fass, Mitbegründer und
Geschäftsführer der Organisation Nefesh B'Nefesh (Seele für Seele), die die
Einwanderer unterstützt, erzählte in New York: "Als wir anfingen, lag
unser Schwerpunkt auf der 'Mikroebene', wir wollten so viele Hindernisse wie
möglich aus dem Weg räumen, um den Traum jedes Einzelnen von Alijah wahr
werden zu lassen", erinnerte Fass. "Dann begann das nächste Kapitel
der 'Makro-Förderung', indem wir uns an die israelische Regierung,
Institutionen, Gemeinden und die Armee wandten, um das Humankapital, das wir
ins Land brachten, zu nutzen." Seit Beginn des Krieges in der Ukraine
arbeitet das Ministerium von Kahana rund um die Uhr, um den außerordentlichen
Zustrom von Olim aus Osteuropa zu unterstützen - etwas, das auch in Zukunft
fortgesetzt werden soll und von Organisationen wie Nefesh B'Nefesh
unterstützt wird. (JPost) VR
Pop-Ikone Bruno Mars gibt
sein Israel-Debüt im Oktober
Bruno Mars wird sein
Israel-Debüt am 4. Oktober im HaYarkon Park in Tel Aviv geben. Das gab
LiveNation am vergangenen Mittwoch offiziell bekannt. Mars ist einer der
erfolgreichsten Künstler der Welt und hat weltweit über 130 Mio. Tonträger
verkauft, was ihn zu einem der meistverkauften Musikkünstler aller Zeiten
macht. Der auf Hawaii geborene Mars bekam bisher 15 Grammy Awards, darunter
drei Auszeichnungen für die Platte des Jahres. Seine ersten beiden Alben
"Doo-Wops & Hooligans" (2010) und "Unorthodox
Jukebox" (2012) bildeten die Grundlage für seine Mischung aus Disco,
Funk, Rock, Reggae und Soul und machten ihn zu einem erstklassigen
Songwriter, Sänger und Performer. Mars' Showmanship wurde mit Musik-Ikonen
wie Elvis Presley und Michael Jackson verglichen, und im Oktober wird das
israelische Publikum seine Anziehungskraft in Aktion erleben können. (JPost) VR
Bayerisches Nationalmuseum
gibt in der NS-Zeit geraubte Silbergegenstände an Nachfahren in Israel zurück
Das Bayerische
Nationalmuseum in München (BNM) hat erstmals mehrere in der NS-Zeit geraubte
Silberobjekte an jüdische Nachfahren der Besitzer in Israel zurückgegeben.
Unter den 19 Objekten seien vor allem Gegenstände aus dem privaten religiösen
Gebrauch der Familien, sagte der Leiter der Provenienzforschung des Museums,
Matthias Weniger, in Tel Aviv. Dies seien etwa Kiddusch-Becher, Leuchter oder
Gewürzgefäße, die für den jüdischen Ruhetag Schabbat oder Feiertage gebraucht
wurden. Vorvergangenen Freitag habe er in der israelischen Stadt Givat Chaim
zwei Leuchter einer jüdischen Familie übergeben, sagte Weniger. "Zum ersten
Mal seit 84 Jahren haben diese Leuchter wieder den Schabbat eingeläutet, das
war schon sehr anrührend", berichtet Weniger. Weitere Übergaben sind demnach
im Laufe der Woche geplant. Im Jahr 1939 wurden Juden in Deutschland
gezwungen, alle Edelmetalle sowie Edelsteine aus ihrem Besitz bei kommunalen
Leihhäusern abzugeben. Das BNM hatte damals mehr als 300 Silberobjekte aus
den Beständen der sogenannten NS-Silberabgabe erworben. Ein Großteil davon
sei nach dem Krieg zurückgegeben worden, sagte Weniger. Seit 2019 forschte er
jedoch systematisch nach den rechtmäßigen Eigentümern der verbliebenen 111
Gegenstände. (israelnetz) VR
"Direkte Begegnung mit
Menschen durch nichts zu ersetzen" Präsident der Bundeszentrale für
politische Bildung unterstützt ein deutsch-israelisches Jugendwerk
Der Präsident der Bundeszentrale für
politische Bildung (bpb), Thomas Krüger (Bild), hat sich für den Ausbau der
deutsch-israelischen Begegnungen ausgesprochen. Zum 60. Jubiläum der
Israel-Studienreisen der Bundeszentrale und dem 75. Gründungsjahr des
jüdischen Staates plädiert er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst
(epd) unter anderem für "eine Art Deutsch-Israelisches Jugendwerk". "Die
Israel-Studienreisen waren eine unmittelbare Reaktion auf antisemitische
Vorfälle im Westdeutschland der Nachkriegszeit Ende der 50er Jahre. Kurz vor
der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen 1965 haben die Reisen begonnen.
Ziel war immer, Multiplikatoren durch eine unmittelbare Begegnung mit den
Menschen ein differenzierteres Bild vom Leben und den Herausforderungen
dieses Landes zu vermitteln. Das hat über die Jahrzehnte relativ gut
funktioniert. Diese Multiplikatoren kommen schlicht anders zurück, als sie
hingefahren sind. Das heißt, die direkte Begegnung ist eine andere Form
politischer Bildung, als wenn man sich das Wissen abstrakt, etwa durch
Vorträge, herleitet. Die direkte Begegnung mit Menschen ist eben durch nichts
zu ersetzen." Sagte er in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst.
(israelnetz) VR
Zehntausende bei Israel
Parade in New York

In New York sind am
Sonntag rund 40.000 Demonstranten zur jährlichen "Celebrate Israel Parade"
zusammen gekommen. Die diesjährige Parade feierte auch den 75. Jahrestag der
Unabhängigkeit Israels. Zahlreiche Gruppen und Vertreter von jüdischen
Gemeinden und Schulen, Politiker, sowie Personen des gesellschaftlichen
Lebens beteiligten sich an der Parade. Dies berichtet die Onlinezeitung "Times
of Israel". Am Rande der Parade versammelten sich auch Gegner der aktuellen
Regierung. Warum dies ein falsches Signal im Ausland ist, wird in einem
Artikel in der JPost thematisiert. (Israelnetz, JPost, JNS)
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
TIMES OF ISRAEL - Signed, Sealed,
Delivered? Pinchas Rosen - Our series continues with Pinchas Rosen - a lover of classical
music, an enthusiastic chess player, an avid reader of Goethe, and Israel's first Justice Minister.
·
TIMES OF ISRAEL - Rivka Ravitz,
Rivlin's former Chief of Staff and mother of 12 - Ravitz discusses her
ascent in the political world and shares numerous remarkable stories from her
tenure
·
REGIONALHEUTE
- Deutsch-israelische
Städtefreundschaft soll gefestigt werden - Goslars Erster Stadtrat a.D. Siebert
trifft Raananas Bürgermeister Broyde.
·
YNET - A guide to funeral and
burial arrangements in Israel: rights, costs, exceptions - What types
of burial are available in Israel? Who is entitled to free burial? How much would you need to pay if
you want to be buried near your loved ones in central Israel? Why does the
family need to pay to evacuate the deceased from the hospital in some cases?
·
YNET -
Musical on ice with all
beloved hits from Frozen arrives in Israel
·
JPOST
- At United Hatzalah, Jews,
Muslims work together to save lives in Israel
United Hatzalah responds to almost 2,000 emergency calls every
day, with hundreds of volunteers from every sector of Israeli society.
·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Warum die israelische
Luftwaffe top ist
Die israelischen
Streitkräfte (IDF) sind generell für eine hohe Kampfstärke und
Einsatzbereitschaft bekannt, doch in besonderem Maße gilt dies für die
Luftwaffe, die gemeinsam mit der US-Airforce die Weltspitze bildet. Wie bei
der IDF insgesamt ist die permanente Bedrohung der Ausgangspunkt für Stärke
und Bereitschaft. Bei der Luftwaffe kommt aber noch die technologische
Überlegenheit, vor allem bei der Elektronik, besonders zum Tragen. Außerdem
gehört die israelische Luftwaffe zu den bevorzugten Partnern der US Air
Force, so dass Israel hier stärker profitiert als bei den Land- und
Seestreitkräften. So zählte Israel zu den ersten Auslandskunden des
Tarnkappenbombers F-35, den die Bundeswehr erst ab 2026 erhalten soll. Israel
setzt aber auch besonders auf eigene Weiterentwicklungen für eingekaufte
Waffensysteme, weshalb auch die ältere F-15 nachbeschafft werden soll: Ihre
große Reichweite kommt besonders angesichts der Bedrohung durch das iranische
Atom- und Raketenprogramm zum Tragen. Auch bei Drohnen ist Israel führend -
und hier mit eigenentwickelten Systemen wie der Hermes und der Heron, die
auch Deutschland beschafft. (flugrevue) VR
Lektüreempfehlung:
Neuss-Grevenbroicher Zeitung: Israels Botschafter lobt und mahnt in Neuss
Die Überschrift des
Artikels lässt nicht wirklich ahnen, was in ihm steckt. Wer einen
differenzierten Blick auf Israel werfen möchte, seine gesellschaftlichen
Herausforderungen, seine Stellung im Nahen Osten und in der Welt, seine
Errungenschaften, seine Bedrohungssituation und seinen möglichen Beitrag zur
europäischen Sicherheit, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt. All dies
reißt der Artikel an, weil Ron Prosor (Bild, M) es beim Stadtgespräch in
Neuss getan hat. Auch ein Stück weit israelische Mentalität blitzt dabei
hervor. Von der Haltung des Neusser Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe
(Bild, r) wünscht man sich indes mehr in der deutschen Politik, wenn er
hervorhebt, wie wichtig es sei, dass Deutschland fest an der Seite Israels
stehe: "Terroristische Raketenangriffe machten es unmöglich, dass der
Bürgermeister von Herzliya [der Partnerstadt von Neuss] nach Deutschland
reisen konnte", sagte Gröhe und unterstrich: "Davon lassen wir uns nicht
abhalten." Deutschland sei in dieser Frage nicht neutral, auch wenn es
legitime Anliegen der Palästinenser unterstütze. Deutschland und Israel
stehen füreinander ein, auch wenn es gegen Antisemitismus gehe, ganz gleich
ob von rechts, von links oder sich einschleichend in die Mitte der
Gesellschaft." (rp-online) VR
Masal tov! Darmstadt und
Nahariya sind nun offiziell Partnerstädte
In seiner Sitzung am
Mittwoch den 31. Mai hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt
einstimmig eine Städtepartnerschaft mit Nahariya, der dreißig Kilometer
nördlich von Haifa gelegenen und nördlichsten Küstenstadt Israels,
beschlossen. Nahariya ist damit Darmstadts siebzehnte Partnerstadt. "Zwischen
Darmstadt und Nahariya gibt es eine jahrzehntelange Städtefreundschaft mit
gegenseitigen Austauschen und Begegnungen. Die Stadt Nahariya selbst sieht
Darmstadt schon länger auch offiziell als Städtepartner an. Daher ist es gut
und konsequent, die Städtepartnerschaft auch von unserer Seite aus offiziell
zu beschließen - und der Magistrat ist meinem Vorschlag auch einstimmig
gefolgt. Eine Städtepartnerschaft zwischen Darmstadt und Nahariya birgt
vielversprechende Kooperationsmöglichkeiten, auch aufgrund der vielen
politischen und inhaltlichen Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus setzen wir mit
diesem Beschluss ein starkes Zeichen für ein weltoffenes Darmstadt, das eine
ebenso vertrauensvolle wie lebendige Beziehung zu Israel unterhält und
unentwegt jedwede Form von Antisemitismus bekämpft", so Oberbürgermeister
Jochen Partsch. Masal tov! (darmstadtnews) VR
Angriffe auf
Andersgläubige absolut verboten

Der
Vizedirektor des Auswärtigen Amts in Jerusalem, Emmanuel Nahshon, wie auch der Oberrabbiner
von Jerusalem beziehen deutlich Stellung zu Meldungen, dass es zu Übergriffen
gegen Christen in Jerusalem gekommen sein soll: "Angriffe gegen Christen sind
"strengstens verboten", "eine schwere Sünde" und "nicht mit dem jüdischen
Glauben zu vereinbaren". (Twitter)
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
JPOST - IAEA chief:
Iran only cooperating with a 'fraction' of nuke inspection demands - The IAEA
chief noted that Iran's stockpile of enriched uranium has risen by over a
quarter in three months.
o
JNS - IAEA chief: Iran keeping a
,fraction' of its commitments -
Rafael Grossi was referring to Tehran's obligations under the Joint Statement
of March 4.
·
JPOST - Iran again
slams Azerbaijan for ties with 'Zionist regime' - analysis - The Iranian
Foreign Ministry said that "the one who should scare the people of Azerbaijan
is the Zionist regime, not a civilized and Islamic Iran."
·
i24 - Israel's FM
discusses Iranian nuclear threat with South Korean counterpart - The Israeli
and South Korean envoys discuss similar security challenges that the two
countries face, and measures to address North Korean and Iranian threats
·
MENA -
Wie gefährlich ist Irans
neue Hyperschallrakete? - Experten zufolge sollte die neue iranische Hyperschallrakete
Israels vielstufiges Raketenabwehrsystem nicht überwinden können.
o
JPOST - Iran claims
technological leap with new hypersonic missile amid skepticism - Iran's claim to have developed a weapon capable of reaching Tel Aviv in 400 seconds
represents a clear objective for the Islamic Republic.
o
TIMES OF ISRAEL - Israel can best
any Iranian weapon, Gallant says after hypersonic missile claim
o
TIMES OF ISRAEL - At drill for
war with Iran and others, PM says IDF 'can handle any threat on our own'
·
MENA -
Gemeinsames Feindbild
Frau: Iran und Afghanistan
·
MENA -
Zwischenabkommen im
Atomstreit mit dem Iran?
·
JPOST - Iran crown
prince to Post: Fall of Tehran regime will change Middle East - DIPLOMATIC
AFFAIRS: Reza Pahlavi, the son of the deposed shah, says his purpose in life
is to usher in an era of democracy in Iran.
·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
YNET - German FDP party leader:
,Israel is the most important partner for us' - As tensions with the Iranian regime continue to mount, Ynetnews
sits down in Berlin with the leader of the Free Democratic Party (FDP), Bijan
Djir-Sarai, to discuss German-Israel relations, IRGC terror designation and
how to prevent a nuclear Iran
·
Wir wünschen Sarah
Idan , die unser Ehrengast auf dem 5. Deutschen Israelkongress war, des viel Erfolg für
Ihre Kandidatur. Sie wäre eine extrem positive Bereicherung für den Congress!
MENA - Sarah Idan, »Stimme der
Vernunft« bei den US-Demokraten - Mit den Israelfeinden in der Demokratischen Partei hat die
säkulare Muslimin und ehemalige irakische Schönheitskönigin Idan nichts am
Hut.
o
JPOST - Miss Iraq who
took photo with Miss Israel announces Congressional run
o
ALGEMEINER - Sarah Idan,
Former Miss Iraq and Ardent Zionist, Runs For Congress to be ,Voice of
Reason' in Democratic Party
·
JPOST - Hamas-Affiliated
Network in Europe Fails to Gaslight Swedes - The annual European Palestinians Conference (EPC) took place in Malmo,
Sweden last month. The Conference's sole aim was to unjustly demonize the
State of Israel.
·
ISRAELNETZ
- Außenminister Cohen auf
den Philippinen - Erstmals seit mehr als 50 Jahren besucht ein israelischer
Außenminister die Philippinen. Cohen unterzeichnet eine Absichtserklärung und
zeigt sich historisch verbunden mit dem Inselstaat.
o
JPOST
- Israel's Eli Cohen makes
historic visit to Philippines, South Korea - This is the first visit since March 1967,
when then-foreign minister Abba Eban visited southeast Asia and Australia,
arriving in the Philippines for a visit to Manila.
o
YNET -
Israeli FM visits the
Philippines for first time in 56 years - Eli Cohen meets with Filipino President
Marcos Jr. and foreign minister Manalo in Manila, discusses strengthening
bilateral ties and exploring new economic opportunities in East Asia
o
TIMES OF ISRAEL - FM Cohen makes
rare visit to Philippines to boost ties
|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Darüber berichten die
Deutschen Medien natürlich nicht: Siedler reanimieren
Palästinenser
Araber aus dem
Westjordanland haben am Donnerstagabend mit dem Auto einen medizinischen
Notfall an den Eingang der Siedlung Efrat bei Bethlehem gebracht.
Herbeigerufene Sanitäter konnten den kollabierten Palästinenser nach einer
halben Stunde wiederbeleben. In der Zwischenzeit versammelten sich mehrere
Hundert schaulustige Araber und israelisches Militär. Der Bürgermeister von
Efrat, Oded Revivi, lobte die freiwilligen Helfer und sprach von
"nachbarschaftlichen Beziehungen und Vertrauen" zwischen Juden und Arabern.
Der Patient wurde in ein Krankenhaus in Jerusalem gebracht. (Israelnetz)
Evangelischer Kirchentag
2023 in Nürnberg thematisiert die Vielfalt Israel
Dieses
Jahr findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Unter dem
Motto "Jetzt ist die Zeit" wird es in der fränkischen Stadt vom 7. bis zum
11. Juni um Gott und die Welt gehen. Im Programm sind auch zahlreiche
jüdische Themen vertreten. So wird etwa der Präsident des Zentralrats der
Juden in Deutschland, Josef Schuster, am Freitagvormittag auf der
Podiumsdiskussion "Antisemitismus: Geht mich das was an?" vertreten sein. Mit
dabei sind auch die Filmwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg, die
Psychologin Marina Chernivsky sowie der Antisemitismusbeauftragte des
Bundes, Felix Klein. Auch der jüdische Staat wird in Nürnberg thematisiert.
Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat, wird eine
Veranstaltung über "Minderheiten in Israel" mit der Israel-Expertin Lidia
Averbukh moderieren. Mit den vielen Veranstaltungen, die sich mit Judentum,
Israel und Antisemitismus beschäftigen, zeigen die Organisatoren des
Kirchentages offenbar, dass ihnen der Dialog mit den Juden wichtig ist.
Gleichzeitig gibt es aber auch ausreichend Gründe für Kritik. Während man
zwar auf die so genannte "Nakba"-Ausstellung beim #Kirchentag2023 verzichtet hat, hat man aber
nicht auf eine widerliche Gleichsetzung von dem was Juden während dem
Holocaust widerfahren ist, mit dem was als mutmaßliche "Nakba"
bezeichnet wird, verzichtet. Mit Aleida Assmann hat man sich dann auch gleich
die "richtige" Rednerin dafür eingeladen. (Jüd.Allg., HC/VolkerBeck) VR/Sacha Stawski
DIG stellt Strafanzeige
wegen Terrorunterstützung und fordert Vereinsverbot von Samidoun und PFLP
"Wenn
der Satz: "Es gibt keinen Platz für Antisemitismus in Deutschland"
irgendeinen Sinn haben soll, kann es auch keinen Platz für eine Organisation
wie Samidoun in Deutschland geben", so Volker Beck, Präsident der
Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Die DIG hat Strafanzeige wegen des
Verdachtes von strafbaren Unterstützungshandlungen nach § 129b StGB gestellt.
Außerdem hat Beck die Berliner Innensenatorin, Frau Spranger, aufgefordert,
sich öffentlich für ein Vereinsverbot für Samidoun und PFLP (Volksfront zur
Befreiung Palästinas) einzusetzen, [eine Forderung die auch wir, wie auch
unseren Kollegen von Honestly Concerned schon oft in den Raum gestellt
haben]. (HC/DIG, HC)
Die UN mal wieder 1: Eine Sonderberichterstatterin und ihre
Holocaust Relativierung

Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Eine
Antisemitin, die einem Gleichdenkenden zu Hilfe eilt, ist nichts Neues. Was
dies so besonders macht, ist dass eben diese Antisemitin
UN-Sonderberichterstatterin für die palästinensischen Gebiete ist! einfach
nur widerlich! (Eine Unterschriftenaktion, die eine Absetzung der
"Dame" fordert, findet Ihr HIER. #FireFrancesca" (HC)
Die UN mal wieder 2: Unermüdlich gegen Israel

Ein neuer Tag, ein neuer israelfeindlicher Bericht der Vereinten
Nationen. Diesmal erfindet die UNO sogar neue Definitionen, um Israel an den
Pranger zu stellen. Mehr dazu bei Mena-Watch. Außerdem zum Thema UNO,
siehe hier:
·
NGO MONITOR - UN Human Rights Council
COI Report: Defamation and Disinformation
o
JNS - 'New heights of
obsession' in UN inquiry report, says NGO Monitor
·
JNS - 'Pathological,'
Hillel Neuer says of UN efforts to discredit Israel
·
JNS - Bombshell UN
report attacks Israel's 'supporters' worldwide
·
ALGEMEINER - 'Kangaroo
Trials': Israel Denounces UN Commission of Inquiry Report
·
TIMES OF ISRAEL - UN report
claims Israel 'silencing civil society' by outlawing Palestinian groups
·

Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
Palästinensische
Journalisten, wie sie halt sind... Für Deutsche Medien natürlich kein Thema!
PMW - Palestinian
journalists announce "top priority": "Loyalty" to terrorists
·
JPOST - Israeli construction in
West Bank no bar to peace, Netanyahu says -
Prime Minister Benjamin Netanyahu stressed that the recent return of settlers
to Homesh did not violate any commitments to the US.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Es ist tatsächlich ein
Fakt, dass Siedlungen noch nie ein Hindernis für Frieden waren. Israel hat
durch vorangegangene Friedensverträge, wie auch durch die einseitige
(vollständige) Räumung des Gazastreifens mehr als einmal bewiesen, dass man
bereit ist schwere Entscheidungen zugunsten von Frieden zu treffen. Für
Frieden braucht man allerdings einen Partner auf der anderen Seite und diesen
gibt es aktuell leider nicht. Das ist der Fakt, den die Welt, aber leider
nicht zu Kenntnis nehmen will!"
·
WASHINGTON FREE BEACON - Germany's
Siemens Facing American Scrutiny for Agreeing To Boycott Israel
o
JNS - Siemens agrees
to boycott Israel for $360 million Turkish deal
·
MENA -
Frieden mit Israel: Eine
Geschichte der palästinensischen Verweigerungshaltung - Zwar hat auch Israel
Fehler gemacht, aber wenn es um das Scheitern des Friedensprozesses in den
letzten Jahrzehnten geht, ist die palästinensische Verantwortung ungleich
größer.
·
CHRISTEN AN DER SEITE ISRAELS - Deutsche
Freundschaftsgeste mit Beigeschmack - Israel feierte seinen
75. Geburtstag, Deutschland gratulierte. Ein sonderfolierter Eurofighter in
der Ehrenformation verkörperte die deutsche Freundschaft und sorgte für herrliche
Bilder. Doch der deutsche Botschafter, Steffen Seibert, konterkarierte die
Freundschaftsgeste gleich doppelt. Ein bitterer Beigeschmack bleibt.
·
AUDIATUR
- Die
Zwei-Palästina-Staaten-Lösung von Mahmoud Abbas - Am
15. Mai haben die Vereinten Nationen mit der Aufnahme des "Nakba-Tages" in
ihren offiziellen Jahreskalender eine weitere Schandtat begangen. "Nakba"
bedeutet auf Arabisch "Katastrophe". Das internationale Gremium UNO erklärte
der Welt frech, dass "die Nakba ein Ereignis im Jahr 1948 ist" - welches
zufällig genau mit der Gründung des Staates Israel zusammenfiel.
·
MENA -
Die »Nakba«-Erzählung ist
Unsinn -
Es ist ein Beweis für die Macht der Propaganda, dass so viele im Westen den
»Nakba«-Mythos glauben, Israel habe das palästinensische Flüchtlingsproblem
verursacht.
·
JNS - European
lawmakers: EU labeling policy is antisemitic - The directive states that any goods made in areas that Israel
won in the 1967 Six-Day War cannot be labeled as "made in Israel."
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Was Deutsche Steuergelder
so alles mitfinanzieren...

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Eigentlich hat der
Bundestag ja eine eindeutige Resolution zum Thema BDS verabschiedet. Genauso
gibt es eine Anerkennung der IHRA Antisemitismusdefinition durch den
Bundestag. Das hindert DIE LINKE - in Form der Rosa Luxemburg Stiftung - aber
nicht daran übelste einseitige Hetze mit zu finanzieren, so auch dieses
Online "Magazin", die in diesem Jahr bereits $25,000 von der RLS erhalten haben. Aber auch sonst
fällt die RLS schon seit vielen Jahren immer wieder durch ihre fragwürdigen
Unterstützungen von teilweise hochproblematischen Organisationen und
Veranstaltungen, etc. auf - siehe dazu u.a. dieser NGO Monitor Report zum Thema. Hauptsache
gegen Israel, dann dreht man den Geldhahn schon auf..." (HC)
·
Zwar kein direkter
Zusammenhang, hier aber noch ein Hinweis auf das Antisemitismusproblem in der
Partei DIE LINKE

B.Z.: Polizei bemerkte zunächst
keine Straftaten

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Entweder ist die Polizei
mit diesen Kundgebungen völlig überfordert, miserabel vorbereitet, oder man
will einfach nichts sehen und hören. Die Regeln gehören MASSIV verschärft. Es
müsste wesentlich früher und deutlich konsequenter eingegriffen werden und
von vornherein weniger aus diesem Spektrum, die ja bekanntermaßen eine lange
Vorgeschichte haben, genehmigt werden. Darüber hinaus ist ein Verbot von
Samidoun lange überfällig. Es ist uns ein Rätsel, warum man sich hier so
lange stillschweigend weg duckt, statt endlich durchzugreifen. NICHTS, aber
auch wirklich gar nichts von alle dem worüber in den letzten Tagen, Wochen
und Monaten über diese Terror- und Gewalt-Unterstützer berichtet wird ist
neu!" (HC/B.Z.)
Auf das Framing kommt es
an - Roger Waters ist ein Antisemit durch und durch. Die besten Beweise dafür
liefert er selbst.
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Roger Waters'
Hauptargument, warum er mutmaßlich kein Antisemit sei, ist dass er seit 40
Jahren immer wieder die "selben antifaschistischen" Showelemente
einsetzen würde. Doch ist dem wirklich so? Die Antwort ist eindeutig NEIN!
Roger Waters ist das beste
Beispiel dafür, was passiert wenn man das FRAMING dargestellter Showelemente
ändert.
Pink Floyd hatte eine
Show, die sich gegen Faschismus positioniert hat.
Die Showelemente waren
provokativ, aber eindeutig und unmissverständlich.
Heute benutzt Waters
gewisse Elemente aus den damaligen Shows, doch hat sich das Framing völlig
geändert, was sie sehr wohl zu antisemitischen Elementen werden lässt, die
dem was damals gezeigt wurde ähnlich und doch völlig anders sind!
Durch den unmittelbar von
Waters hergestellten Bezug zu Israel und zu Juden allgemein, durch die
Gleichstellungen von Holocaust Opfern mit Personen, die im Rahmen von
israelischen Verteidigungsmaßnahmen gegen Terrorismus getötet wurden, durch
seine sonstigen NS Vergleiche mit Israel, sowie seine sonstigen fortwährend
eingeblendeten Israelbezüge, wie auch Kommentare, hat es heute eine völlig
andere Bedeutung, wenn Roger Waters in SS-Look-Alike-Uniformen, sowie mit
anderen NS-Symboliken auftritt. Dies wird zudem untermauert durch seine
sonstigen Postings, Aussagen, Interviews und andere Statements, die alle in
die selbe Kerbe schlagen (wie z.B. das verabscheuungswürdige Video mit
begleitendem Text vom Grab von Sophie Scholl aus München). Daran ändern auch
seine inszenierten Weinkrämpfe, wie in Frankfurt, oder Interviews, wie das
Nachfolgende rein gar nichts..." (HC)
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
·
JNS - Hezbollah-affiliated
group honors European Parliament member -
Spanish MEP Manuel Pineda received the Ambassador of Return award from the
Global Campaign to Return to Palestine.
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|
 
|
SPORT
Kol HaKavod! Die
israelische U20-Fussballmannschaft schreibt in Argentinien Geschichte

Bis ins Halbfinale ist sie
gekommen, die israelische U20-Nationalmannschaft, beim FIFA WorldCup 2023 in
Argentinien! Wow! Beim Viertelfinale gegen Brasilien sorgten die jungen
Kicker für einen regelrechten Fußballkrimi. Und auch das Halbfinalspiel gegen
Uruguay hatte es in sich. Mit 1:0 für Uruguay ging es knapp zugunsten der
Südamerikaner aus. Denn Ballbesitz, Pässe und Passgenauigkeit lagen
überwiegend bei den Israelis. Da die gegnerischen Spieler aber mehr aufs Tor
schießen konnten, ging das Spiel am Ende zu ihren Gunsten aus. Was bleibt,
ist die überraschend starke Leistung der israelischen U20-Mannschaft, die
ihrem Land viel Begeisterung und gemeinsamen Stolz bereitet hat. Eine
Mannschaft, in der mit Anan Khalaili und Hamza Shibli muslimische Spieler von
Maccabi Haifa spielen. Sport tut hier, was er soll: er eint die Menschen und
macht ziemlich viel Spaß! Nach dem Spiel dankte der israelische Präsident
Isaac Herzog der Mannschaft für ihre Leistung. "Sie repräsentieren
gewinnendes, talentiertes, vielfältiges und geeintes Israel. Sie haben uns
eine Lektion in Sachen Willenskraft, Entschlossenheit, Mut und in der
Verwirklichung von Träumen erteilt", wandte er sich an Team und Trainer. Am
Sonntag spielt das arabisch-israelische U20-Team des Jüdischen Staates gegen
Südkorea um Bronze. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren ergänzend
hierzu: "Auch wenn die Israelische
Mannschaft gegen Uruguay verloren hat, war es ein Riesen (historischer)
Erfolg, dass man soweit gekommen war, i.B. nachdem Indonesien die Austragung
des World Cups überhaupt erst aberkannt werden musste, nachdem man die
Israelische Mannschaft nicht antreten lassen wollte. In diesem Sinne: MAZAL
TOV und weiterhin viel Erfolg!" (Jüd.Allg., HC, Jüd.Allg., JPost, JPost, Ynet, TimesofIsrael, Fifa) VR
Der israelische U20
Fußballstar Hamza Shibli kommt aus einem nordisraelischen Beduinendorf und
alle sind stolz auf ihn
Die überraschend
erfolgreiche U20-Fußballmannschaft Israels hat jüdische und arabische Spieler.
Einer von ihnen ist der bald 19-jährige Hamza Shibli aus dem Beduinendorf
Shibli-Umm al-Ghanam im Norden Israels, der mit einem fulminanten Kopfballtor
den Ausgleich gegen Brasilien erzielte und damit den Weg zu einem
sensationellen Sieg gegen eine der besten Mannschaften der Welt ebnete. Seine
Familie (Bild) und das ganze Dorf sind stolz auf ihn. Der Weg zum Erfolg
Shiblis war mit großen Anstrengungen verbunden. Stundenlange Fahrten vom Dorf
zunächst zur Fußballschule des Maccabi Haifa F.C. in Nahalal, einem Moschaw
im Norden Israels, und später mit dem Zug zum Trainingsgelände in Haifa
selbst standen jahrelang wöchentlich auf dem Programm. "hinter jedem solchen
Spieler stehen Eltern, die viel in ihn investiert haben." berichtet Vater
Youssef. "Seit Jahren begleite ich Hamza und seinen Bruder Jad (17), der in
der A-Jugendmannschaft von Maccabi Haifa spielt, zu allen Trainings und
Spielen." Neben dem Fußball war es für Hamza wichtig, die High School
abzuschließen. Als nächstes möchte er Stammspieler von Maccabi Haifa werden.
Wir wünschen viel Erfolg! (ynet) VR
Israelische Athleten
fahren zu den Special Olympics nach Berlin
Wenn Pazit Rubens (Bild)
Mitte Juni bei den Special Olympics in Berlin im Tischtennis antritt, wird sie
von ihren Eltern, Geschwistern und Nichten und Neffen angefeuert werden. Die
34-jährige Pazit, die das Down-Syndrom hat, hat bereits bei früheren Special
Olympics für Deutschland teilgenommen und 2018 in Kiel eine Goldmedaille
gewonnen. Sie gilt als Favoritin für den erneuten Gewinn der Goldmedaille,
diesmal als israelische Athletin. Obwohl der israelische Special Olympics
Verband schon 1985 gegründet wurde, waren die Special Olympics in Israel
viele Jahre lang nicht auf der Agenda. Die israelische Regierung finanzierte
die regulären Olympischen Spiele und Paralympics. Kultur- und Sportminister
Miki Zohar gab den Special Olympics mehr Bedeutung. Ende Oktober 2022 fanden
so die ersten nationalen Special Olympics in Nord Israel statt. Im Rahmen des
Host Town Programms wird die israelische Delegation nun vor den Spielen vom
Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg betreut. Bei den World Games in Berlin
wird Israel zum ersten Mal auch durch eine Fußballfrauenmannschaft vertreten
sein. B'Hatzlacha/Viel Erfolg! (JPost, wikipedia, specialoplympics, berlin2023) VR
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
JÜD. ALLG.
- Basketball: EM-Gastgeber
Israel verliert klar gegen Deutschland - Die israelischen Frauen verloren am
Montagabend in Tel Aviv mit 78:63 gegen das Team von Bundestrainerin Lisa
Thomaidis
·
JPOST - Israel's U20 World Cup
success shows need to fight sports boycotts - opinion - A pattern of
boycotts and discrimination against Israeli teams and athletes has been
repeated throughout Israel's 75-year history with the hope of turning it into
a pariah and leading to its demise.
·

·

·


·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai
2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum
ausdrücklich nicht
oberste Priorität. Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein
möglichste große Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit
dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu
bringen.
Eine Vielzahl an Israeltagen hat bereits stattgefunden.
Gleichwohl, stehen noch weitere im Verlauf des Jahres an, z.B. in Frankfurt
Anfang Juli (genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben).
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf
unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch
um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf TikTok
Wir
gehen mit der Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
Ab
10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Man muss auch mal Schmunzeln dürfen...
|

|
Das ist Israel...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |