 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

21.05.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie deckt
molekulare Grundlage für raschen kognitiven Abbau bei an Alzheimer erkrankten
Frauen auf
TAU: neue Methode in der
Gen-Editing-Technologie ermöglicht Identifizierung von duplizierten Genen in
Pflanzen
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
300.000 Solarpanelen
erzeugen grünen Strom für 63.000 israelische Haushalte
Windräder aus dem
3D-Drucker bald auch in Israel?
Seltene Robbe macht Rast
am Strand von Tel Aviv
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Schwimmer findet antike
Marmorladung aus der Römerzeit vor der Küste von Beit Yanai
Umstritten: kleine
gefaltete Bleitafel vom Berg Eval soll 48 Buchstaben enthalten
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Zehnmal Jerusalem
Leichter zugänglich:
Sussita auf den Golanhöhen ist Nationalpark
Traumdestination Israel
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
WIRTSCHAFT
Teuerung in Israel zieht
an
S&P bestätigt Israels
Kreditrating
Handwerkerstipendien für Israel
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Diese Woche war "Yom
Yerushalayim" / Jerusalem-Tag...
1.100 Jahre alte
hebräische Bibelhandschrift für USD 38 Mio. versteigert
Noa Kirel holt mit
"Unicorn" Platz 3 beim ESC - aber Platz 1 beim "Rest der Welt"
"Wer ist Noa?" - Die
ESC-Sängerin und der Rabbi
Das nordrheinwestfälische
Neuss und Herzliya sind jetzt Partnerstädte!
Eine kleine Auswahl einiger
Medienberichte über einige der bereits stattgefundenen Israeltage
...und was sonst noch Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Kommt König Charles III.
nach Israel?
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
AUS GEGEBENEM ANLASS: 75
Jahre Staat Israel
Lektüreempfehlung:
Christian Seidl in der Berliner Zeitung: "Israel und wir: Gerade wir Deutsche
sollten uns da mit Schulmeistereien zurückhalten"
Leseempfehlung: "Mein Ärger: Deutsche Sicht auf Israel ist
einseitig und ohne Mitgefühl"
Ron Prosor fordert
deutsche Unterstützung gegen die Dämonisierung Israels
75 Jahre Israel:
Sächsische Israelfreunde feiern Doppeljubiläum
75 Jahre - Italienisches
Parlament begeht italienisch-israelisches Doppeljubiläum
Landratsamt Dachau zeigt
Flagge
Eine
Auswahl interessanter Veröffentlichungen zum Thema 75 Jahre Israel
Und wer sich noch mal
ärgern möchte [man beachte die hohe Anzahl an Beiträgen aus den Öffentlich
Rechtlichen!]...
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Deutschland
zahlt weitere EUR 28 Mio. an Palästinenser
Deutschlands Rat an seine
Diplomaten: Keine Fotos von der Altstadt Jerusalems
Bei der »Nakba«-Gedenkfeier der Vereinten Nationen hetzte Mahmud Abbas erneut
gegen den jüdischen Staat
"Nakba"-Tag in Stuttgart
Familie eines Terroropfers
aus Gaza bekommt staatliche Hilfen aus Israel
Offener Brief an Kulturstaatsministerin Claudia Roth
anlässlich Ihres Auftritts bei der Jewrovision
Hamas gewinnt
Universitätswahlen in Nablus
Neues Beachtenswertes von
und über die Palästinensische [Terror-]Behörde
Das ist Israel... So viel
zum Thema "Apartheidstaat"!
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Skandalöse Veranstaltungsankündigung
auf der offiziellen Seite der Landeshauptstadt Stuttgart
Medien und eine antisemitische "jüdische" Nakba Demonstration
Rund um das, was Medien
als "Nakba"-Tag bezeichnen, häufen sich die Medien Ärgernisse
Eine kleine Sammlung von
weiteren besonderen "Highlights" zum ärgern
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
"Tacheles Talk" - Folge 7: Stellungnahme und Gedanken zu mehreren
aktuellen und wichtigen Themen
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
Roger Waters Protest in
Frankfurt: Frankfurt vereint gegen Antisemitismus
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Judoka Inbar Lanir holt
Gold bei den Weltmeisterschaften in Doha/Katar
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
ISRAELTAG
2023
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Jerusalem - the Golden
City
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie deckt
molekulare Grundlage für raschen kognitiven Abbau bei an Alzheimer erkrankten
Frauen auf
Israelische
Forschungsarbeiten, haben eine molekulare Grundlage dafür aufgedeckt, warum
Frauen, die mit der Alzheimer-Krankheit leben, eine schnellere kognitive
Verschlechterung erfahren als Männer. Eine Studie unter der Leitung von Prof.
Hermona Soreq (Bild, rechts) und Prof. Yonatan Loewenstein vom Edmond &
Lily Safra Center for Brain Sciences an der Uni Jerusalem weist auf einen
Zusammenhang zwischen dem beschleunigten kognitiven Abbau und der Verarmung
mitochondrialer RNA-Fragmente im Nucleus accumbens, einem Teil des Gehirns,
hin. Bereits früher sind die Forscher auf massive Unterschiede bei Männern und
Frauen im Acetylcholin-Stoffwechselweg bei Patienten mit psychischen
Erkrankungen gestoßen. "Gleichzeitig lasen wir, dass Frauen häufiger an
Alzheimer erkranken und dass sich ihr Zustand schneller verschlechtert als
bei Männern, selbst wenn man eine längere Lebenserwartung einrechnet",
berichtet Soreq. Deshalb untersuchten sie und ihr Team, die cholinerge
Regulation bei Männern und Frauen, und zwar in Bezug auf
Transfer-RNA-Moleküle (t-RNA), die eine Schlüsselrolle bei der
Proteinsynthese spielen. Nachdem die t-RNA die Aminosäuren zu den wachsenden
Proteinketten gebracht hat, ist ihre Aufgabe erfüllt und sie wird von Enzymen
in Stücke zerlegt. Es stellte sich heraus, dass Frauen mit kognitivem Abbau
die t-RNA-Fragmente viel früher verlieren als Männer, und diese dann ihre
Aufgabe durch den frühzeitigen Verfall nicht mehr erfüllen. "Dies steht
wahrscheinlich im Zusammenhang mit der schnelleren Verschlechterung der
kognitiven Fähigkeiten von Frauen mit Alzheimer", so Soreq, und soll
Ansatzpunkt einer Therapie auf RNA-Basis werden. (TimesofIsrael) VR
TAU: neue Methode der
Gen-Editing-Technologie ermöglicht Identifizierung von duplizierten Genen in
Pflanzen
Seit seiner
Sesshaftwerdung strebt der Mensch danach, Pflanzensorten für landwirtschaftliche
Zwecke zu verbessern, indem er genetische Vielfalt schafft. Das zunächst
durch Domestizierung. Zudem war es bisher nur möglich, die Funktionen
einzelner Gene zu untersuchen, die nur 20% des Genoms ausmachen. Für die
verbleibenden 80% des Genoms gab es keine wirksame Möglichkeit, ihre
Rolle in der Pflanze im großen Maßstab des gesamten Genoms zu bestimmen.
Forschern der Universität Tel Aviv ist es nun weltweit zum ersten Mal
gelungen, eine neue Gen-Editing-Technologie im Genom-Maßstab zu entwickeln,
die es ermöglicht, die Rolle von Genen und Merkmalen in Pflanzen aufzudecken,
die bisher durch funktionelle Redundanz, also durch eine Dopplung von Genen,
verborgen waren. Dank ihrer neuen Entwicklung gelang es dem Forscherteam
(Bild@TAU) um den Postdoktoranden Dr. Yangjie Hu unter der Leitung von Prof.
Eilon Shani und Prof. Itay Mayrose von der School of Plant Sciences and Food
Security an der Wise Faculty of Life Sciences der TAU, Dutzende von neuen
Merkmalen zu isolieren und zu identifizieren, die bisher übersehen worden
waren. Es wird erwartet, dass diese Entwicklung die Art und Weise, wie
landwirtschaftliche Kulturpflanzen verbessert werden, revolutionieren wird,
da sie auf die meisten Kulturpflanzen und landwirtschaftlichen Eigenschaften,
wie z. B. Ertragssteigerung und Resistenz gegen Trockenheit oder Schädlinge,
angewendet werden kann. (TAU, nature) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
JPOST - Hadassah's
'organoid' bank is ready to revolutionize medicine. Here is how - Organoids
are lab-grown tissues that mimic the features and functions of a tissue in
the body.
·
YNET - Chelsea Clinton
receives honorary doctorate from Ben-Gurion University - Clinton, a
world-renowned author and global health advocate, received the university's
highest honor for her tremendous contributions to advancing global health,
one of six honorees
·
TIMES OF ISRAEL - At Biomed
Israel conference, medical start-ups discuss challenges in reaching success - Companies
dealing in life sciences and technology face tougher times ahead due to
global economic uncertainty and political crisis at home
·
TAU - Prof. Yosef Shiloh Elected
as International Member of US National Academy of Sciences - Renowned Tel
Aviv University Professor Emeritus recognized for pioneering cancer research
and advocacy for rare genetic disorders
·
GLOBES - Mobileye
partners with Porsche on automated driving platform - Porsche will
incorporate automated assistance and navigation functions from Mobileye's
SuperVision technology platform in future models.
·

|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
300.000 Solarpanelen
erzeugen grünen Strom für 63.000 israelische Haushalte
Israel genießt im
Durchschnitt 300 Sonnentage im Jahr, doch fast 70% seines Stroms werden durch
die Verbrennung von Erdgas aus den riesigen Vorkommen im Mittelmeer erzeugt.
Das israelische Ökoenergieunternehmen Teralight hat deshalb kürzlich mit der
Installation der ersten von 300.000 Solarpaneelen begonnen, was das bisher
größte Projekt für erneuerbare Energien in Israel ist. Nächstes Jahr soll es
abgeschlossen sein. Im Rahmen des Projekts Ta'anakh - benannt nach der
nördlichen Region, in der es aufgezogen wird - werden Solarmodule auf 2.500
Dunam Land installiert, was etwa der Größe von 617 Fußballfeldern entspricht.
Für ein kleines Land wie Israel mit wenig Fläche und wachsender Bevölkerung
nicht leicht zu realisieren. Die relativ großen Flächen in der Negevwüste
sind zum einen zu einem großen Teil der Armee vorbehalten, zum anderen liegen
sie zu weit ab, um von dort erzeugten Strom in die Ballungszentren zu
transferieren. Die Lösung: Grundstücke in israelischen landwirtschaftlichen
Siedlungen, Moschawim und Kibbuzim, zu nutzen, die geografisch nahe genug an
den Großstädten liegen. Die Schwierigkeit hierbei: viele verschiedene
Einrichtungen mussten gleichzeitig unter Vertrag genommen werden, deren Land
eigentlich dem Staat gehört. Aber auch das Problem wurde gelöst, sodass ab
2024 grüne Energie für 63.000 Haushalte erzeugt werden kann. (nocamels) VR
Windräder aus dem
3D-Drucker auch in Tel Aviv?
Windräder
werden immer größer, um mehr Strom generieren zu können. Die Gesamthöhe der
Anlagen kann heute über 200m betragen. Der Nachteil ist, dass sie damit immer
störender für die Umgebung werden und in Ortsnähe Widerstand hervorrufen.
Dach-Windanlagen sind hingegen klein, wenig leistungsfähig und gemessen am
Ertrag teuer. An der privaten Bremer Constructor University, einer
englischsprachigen Technischen Hochschule, haben Forscher nun eine
Windenergieanlage mit Vertikalrotor entwickelt, der leistungsstärker und
trotzdem für das städtische Umfeld geeignet ist. Das Besondere: Der Rotor
wird kostengünstig per 3D-Drucker hergestellt. Nach Tests an norddeutschen
Schulen wird bereits in Kürze der Export geplant. Auch in Tel Aviv gibt es
Interesse an den geräuscharmen Anlagen. (JPost) VR
Seltene Robbe macht Rast
am Strand von Tel Aviv
Derzeit sorgt eine Robbe
für Aufsehen, die am Strand südlich von Tel Aviv eine Raststätte gefunden
hat. Sie ist Naturbeobachtern schon seit Jahren bekannt und heißt Julia. Sie
war im Jahr 2007 schon mal in der Türkei gesichtet worden. Das Tier gehört zu
den vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben. Julia befindet sich
inmitten eines mehrtägigen Häutungsprozesses, um ihr Winterfell loszuwerden.
Sie nutzt die Sonne, um sich dabei aufzuwärmen. Die israelische Parkbehörde
hat den Bereich für sie abgesperrt. Die Experten rechnen damit, dass die
Robbe bald an Strände zurückkehrt, die besser ihren Bedürfnissen entsprechen,
wie etwa in der Südtürkei. (israelnetz, stern, zdf ) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
ISRAEL
DIREKT - Israel befasst sich mit
Umweltproblemen im Gebiet des Toten Meeres
·
YNET - New arrivals:
Rare bird chicks hatch in Israel - Watchful eyes witnessed the miraculous
arrival of endangered bird chicks, inspiring dedication to their preservation
despite difficult circumstances; Watch the live feed
|
ARCHÄOLOGIE
Schwimmer findet antike
Marmorladung aus der Römerzeit vor der Küste von Beit Yanai
Vor etwa vier Wochen
tauchte der Freizeitschwimmer Gideon Harris beim Schwimmen nur 200m vor der
Küste von Beit Yanai etwa 4m tief und stieß dabei auf einen 1.800 Jahre alten
Schatz von Marmorsäulen. Nach Angaben des Archäologen Kobi Sharvit von der
Israelischen Altertumsbehörde (IAA) sind die Säulen Teil von etwa 44 Tonnen
Marmorblöcken, die vom Wrack eines Schiffes zu stammen scheinen, das auf dem
Weg zu einem römischen Hafen - möglicherweise Aschkelon oder Gaza - unterwegs
war. Die IAA ist der Ansicht, dass dieses Schiffswrack, das durch Winterstürme,
die jahrhundertelang Sand weggespült haben, freigelegt wurde, das älteste
seiner Art im östlichen Mittelmeer ist. Vorläufige Unterwasseruntersuchungen
haben ergeben, dass sich im Laderaum des Schiffes verzierte korinthische
Kapitelle, andere teilweise geschnitzte Kapitelle sowie ein riesiger, sechs
Meter hoher Marmorbogen oder Türsturz befanden. "Anhand der Größe der
architektonischen Elemente können wir die Dimensionen des Schiffes
errechnen; es handelt sich um ein Handelsschiff, das eine Ladung von
mindestens 200 Tonnen tragen konnte", sagte Sharvit. Die
Unterwasserarchäologen der IAA wollen nun zusammen mit Studenten der Uni von
Rhodes Island weiter Grabungen unter Wasser vornehmen um hoffentlich Teile
des Schiffes bergen zu können. (TimesofIsrael, JPost, JNS, Jüd.Allg.) VR
Umstritten: kleine
gefaltete Bleitafel vom Berg Eval soll 48 Buchstaben enthalten
Eine frühe hebräische
Inschrift vom Berg Eval in der Nähe von Nablus, die bei einer Ausgrabung in
den 1980er Jahren auf einer gefalteten Bleitafel gefunden wurde, wurde
kürzlich röntgentomographischen Messungen unterzogen, um den verborgenen Text
zu enthüllen. Die epigraphische Analyse der Daten durch Wissenschaftler aus
Haifa, Texas, Mainz und Prag ergab einen formelhaften Fluch, der in einer
protoalphabetischen Schrift geschrieben ist, die wahrscheinlich aus der
späten Bronzezeit stammt und mindestens 200 Jahre älter ist als jede bisher
bekannte hebräische Inschrift in Israel. Sie könnte sich auf Josua 8,30 oder
Deuteronomium 11:26,29 beziehen und kann auf das Ende des 13. vorchristlichen
Jahrhunderts datiert werden. Die gefaltete Bleitafel wurde im Rahmen eines
Ausgrabungsprojektes gefunden das unter dem prominenten, aber
umstrittenen Archäologen der Uni Haifa Adam Zertal durchgeführt wurde. Es
brachte damals neben Pflanzen- und Tierresten 268 diagnostische
Keramikscherben hauptsächlich aus der Eisenzeit, 75 diagnostische Feuersteine
und 79 kleine Objekte hervor. Unter den Objekten befand sich auch die
gefaltete, 2x2cm kleine Bleitafel. Ihre Untersuchung durch das Röntgentomographielabor
der Tschechischen Republik rekonstruiere 48 Buchstaben. Andere Wissenschaftler
sind allerdings nicht überzeugt, dass es sich überhaupt um Schrift handelt,
die belegen könnte, dass die Israeliten lesen und schreiben konnten, als sie
das Heilige Land betraten. (JPost, TimesofIsrael, JNS) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
TIMES OF ISRAEL - 2,000-year-old
ledger found in City of David points to widespread 2nd Temple literacy - Discovered
near Pilgrimage Path, inscribed chalkstone slab that appears to be ossuary
maker's accounting record adds to physical evidence of ancient Jerusalem shuk
in lower city
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Zehnmal Jerusalem
Passend
zum Jerusalem-Tag am 19.Mai, hat die Jerusalem Post "10 iconic must
see-spots" in der Hauptstadt des jüdischen Staates zusammengetragen, die von
ihrer vielfältigen Geschichte zeugen. Da ist z.B. das Hansen House, das 1867
als Lepra-Asyl von der anglikanisch-deutsch-protestantischen Gemeinde in
Jerusalem gegründet wurde und später zum Leprakrankenhaus wurde. Heute ist es
ein Zentrum für Design, Medien und Technologie. Wir erfahren auch, dass der
beliebte Mahanae Yehuda in osmanischer Zeit von Bauern aus der Umgebung
gegründet wurde. Und dass der Hamesila-Park ist aus einem Protest von
Anwohnern gegen Pläne zum Bau einer vierspurigen Autobahn auf dem 5km langen
Landstrichs entstanden ist. Der damalige Bürgermeister Nir Barkat schloss
sich den Anwohnern an und befürwortete die Einrichtung eines Parks entlang
der alten Bahnstrecke. Heute dient der Hamesila-Park jüdischen und arabischen
Bewohnern, die aus allen Teilen der Stadt dorthin kommen, um Fahrrad zu
fahren oder spazieren zu gehen. Und last but not least, erfahren wir, dass
wir im legendären Pinati (Ecke) unbedingt Humus und Kubeh probieren sollten
und auch dem Tmol Shilshom, das Café und Antiquariat ist, einen Besuch
abstatten sollten. Es hat mit Buchvorstellungen, Dichter- und
Schriftstellerabende sowie Musikveranstaltungen einen fast mystischen Status
erlangt. (JPost) VR
Leichter zugänglich:
Sussita auf den Golanhöhen ist Nationalpark
 Als das auf den Golanhöhen
gelegene Sussita Mitte des 2. Jahrhunderts v.d.Z. erstmals besiedelt wurde,
nachdem der griechische General Ptolemäus das Land Israel in Besitz genommen
hatte, hieß es Hippos, was griechisch für "Pferd" ist (im 3.
Jahrhundert d.Z. wurde es unter seinem aramäischen Namen Sussita bekannt, der
ebenfalls "Pferd" bedeutet). Seither hat es viele Eroberer gesehen:
Ptolemäer, Seleukiden, Hasmonäer, Römer, Griechen... Das Christentum
erreichte Sussita im 4. Jahrhundert d.Z. und die Stadt erhielt eine prächtige
Kathedrale sowie mehr als ein halbes Dutzend Kirchen. Ausgrabungen haben in
Sussita daher eine Vielzahl spannender und oft exquisiter Artefakte ans
Tageslicht gebracht, wie z. B. einen Anhänger aus reinem Gold, der aus der
griechischen Zeit stammt. Doch nach dem Sechstagekrieg musste man sich
jahrzehntelang auf unebenen Wegen und durch felsiges Gelände vorarbeiten,
wenn man die Kathedrale und andere Ruinen dieser einzigartigen antiken
Stätte erkunden wollte. Deshalb ist es um so erfreulicher, dass Sussita nun
Ende März als Nationalpark eröffnet wurde und damit leichter zugänglich ist.
Besucher können nun leichter als früher die Zeugen der ehemaligen Pracht der
Kathedrale von Sussita wie den beeindruckenden rot-weiß gefliesten
Marmorboden und die Säulen der Kathedrale bestaunen, die aus ägyptischem
Granit gefertigt sind und in perfekten Winkeln auf dem Boden stehen. (TimesofIsrael) VR
Traumdestination Israel
In der Rubrik
Traumdestinationen feiert der aeroTelegraph Israels 75.-jähriges Jubiläum,
und dasselbige der israelischen staatlichen Airline EL Al. Und wir können
nur sagen "Wenn Ihr wollt, ist es kein Traum", denn: "Israel kann mit vielen
Attraktionen aufwarten: wunderschöne Wüsten- und Berglandschaften,
historische Sehenswürdigkeiten, pulsierende Städte und einige der heiligsten
Stätten der Welt. Pilger werden Jerusalem lieben; Taucher dürften sich in
Eilat wie im Paradies fühlen; Nachtschwärmer kommen in Tel Aviv voll auf ihre
Kosten." Informationen zu den Serviceleistungen der ElAl in den einzelnen
Buchungsklassen bekommt man auch. Wer mehr möchte: hier entlang. (aeroTelegraph) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
|
  
|
WIRTSCHAFT
Teuerung in Israel zieht an
Der
russische Überfall auf die Ukraine und die Kappung der Gaslieferungen führten
2022 zu einem starken Preisanstieg in Europa. In der Eurozone stiegen die
Preise um 8,4% und auch Deutschland war mit einer Preissteigerungsrate von
7,9% stark betroffen. Israel, das eigene Gasreserven nutzt, war zunächst gut
abgeschirmt von den europäischen Problemen. Doch nun erreicht die Inflation
auch das nahöstliche Land: Im April stiegen die Preise um 0,8% zum Vormonat,
die Inflation auf Jahressicht verharrte bei 5%, obwohl ein Rückgang erwartet
worden war. Da der Preisanstieg viele Waren und Dienstleistungen erfasst hat,
Lebensmittel und Kleidung genauso wie Mieten und Hotelübernachtungen, ist
zudem kein zügiger Rückgang zu erwarten. (JPost) VR
S&P bestätigt Israels
Kreditrating
Die
Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bestätigte Israels gutes Rating
von AA- mit einem Ausblick "stabil", nannte aber in ihrem jüngst veröffentlichten
vierteljährlichen Länderbericht über Israel "anhaltende innenpolitische und
regionale politische Risiken und Sicherheitsrisiken" als potentielle
Bedrohungen für die Wirtschaft und die Kreditwürdigkeit. Die in New York ansässige
Ratingagentur sagte, dass Israels stabiler Ausblick "erhöhte regionale und
innenpolitische Risiken", darunter vor allem die Pläne zur Justizreform,
"gegen die widerstandsfähige Wirtschaft des Landes, die starke Zahlungsbilanz
und die moderate Staatsverschuldung aufwiege". S&P erwartet 2023 für
Israel ein moderates Wachstum von 1,5%, das im internationalen Vergleich
aber recht stark ausfällt. Ursprünglich hatte S&P geplant, den Ausblick
wegen der Pläne der Regierung auf negativ zu verschlechtern. Nach der
Ankündigung von Ministerpräsident Netanyahu, die Justizreform nicht in ihrer
ursprünglichen Form umzusetzen, sah die Agentur aber keinen Grund mehr für
einen verschlechterten Ausblick. (TimesofIsrael) VR
Handwerkerstipendien für Israel
Unter der Überschrift "Innovation und Zukunftsfähigkeit" gibt die
Landes-Gewerbeförderungsstelle des NRW-Handwerks (LGH) bekannt: Handwerk und
Israel - beide eint das Interesse an der Entwicklung innovativer und
kundenorientierter Lösungen für aktuelle Aufgaben und für die
Herausforderungen der Zukunft. Das Handwerkerstipendium "Go Israel"
bringt mit Unterstützung des Landes NRW Akteure aus beiden Bereichen zusammen,
um gemeinsam neue Impulse für die unternehmerische Tätigkeit zu entwickeln. Das
Land NRW finanziert 5 Handwerkerstipendien "Go Israel" mit dem Ziel, jungen
Führungskräften im Handwerk zu ermöglichen, innovative israelische
Unternehmen kennenzulernen um sich intensiv über Innovation, Arbeitsweise und
Perspektiven auszutauschen. Umgesetzt wird das Projekt zusammen mit der
Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer. Weitere Informationen zu
Förderbedingungen und Bewerbungsmodalitäten hier. (handwerk-international) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
TIMES OF ISRAEL - Israel
high-tech and Korea industry groups sign accord on cybersecurity cooperation - Agreement
looks to facilitate entry of Israeli cyber firms to Asian markets and help
Korean firms with US market exposure
·
JPOST - Ahead of
Jerusalem Day, check out the new train stations coming to the capital
The new stations will service the center of
the city and the First Station area near the Old City of Jerusalem.
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli vehicle scanner startup raises $100 million backed by
General Motors, Hanaco - UVeye, developer of an
AI-powered scanner that can run full inspections of vehicles, seeks to boost
sales and manufacturing in the US
·
TIMES OF ISRAEL - IBM buys
Israeli cybertech startup to automate cloud data protection management - Polar
Security is IBM's fifth acquisition in 2023; Israeli startup's technology
automates the detection, classification, and flow of sensitive data across
cloud environments
·
GLOBES - IBM acquires
Israeli co Polar Security - Polar Security has pioneered data security posture management
(DSPM), which is an emerging cybersecurity segment that reveals where
sensitive data is stored.
·
JNS - Israel signs
$30 million defense deal with the Netherlands - Elbit
will supply 20 PULS autonomous artillery rocket systems.
·
GLOBES - Elbit Systems
signs ?20m weapons deal with Montenegro - Montenegro
will buy weapons from Israel including mortar munition systems and training
equipment.
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Bald 3 Jahre sind seit den
historischen Friedensabkommen vergangen und doch gibt es auch weiterhin
wortwörtlich jeden Tag weitere positive Nachrichten in Bezug auf die
Geschäftsanbahnungen und den Ausbau der Beziehungen zwischen den ehemals
verfeindeten Staaten. Es ist uns eine wahre Freude darüber zu berichten, wie
sich der Nahe Osten so stetig weiter entwickelt. Das ist lebendige
Geschichte und ein warmer Frieden auf allen Ebenen, der sich hier vor unsere
Augen weiter entfaltet und verwurzelt - und der von den Mainstream Medien wietestgehend
ignoriert wird, während diese sich lieber auf die Verleumdungen von Amnesty,
Abbas, Hamas & Co. konzentrieren. In diesem Sinne,
nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o
GULF TODAY - Israel, UAE
trade to cross $3b by year-end
o
JNS - Israeli minds
feature at UAE cybersecurity conference - The Emirates
seeks to double the digital economy's contribution to its non-oil GDP.
o
JPOST - Israel and the
UAE join forces to accelerate AI innovation in Abu Dhabi - MoU between MBZUAI, OurCrowd Arabia outlines initiatives to create
a dynamic AI ecosystem, attract global AI companies and provide job
opportunities for graduates.
·
Israel
und Bahrain
o
TIMES OF ISRAEL - Exploring
Innovation Initiatives Between Israel and Bahrain - Learn how the latest
collaborations between Israel and Bahrain have the potential to drive
economic growth and improve the quality of life for all people in the MENA
region.
·
Israel
und Marokko
o
GLOBES - UAE, Moroccan
delegates to attend Biomed Israel - Biomed Israel
International Life Science and HealthTech conference in Tel Aviv May 16-18
will hold several events with senior healthcare professionals from the
Abraham Accords partners.
o
JNS - Chabad-Lubavitch
rabbis from 40 countries convene for conference in Morocco - The
conference aims to strengthen Jewish life in Muslim-majority countries, as
well as those with small Jewish populations.
·
Israel
und Saudi Arabien
o
ALGEMEINER - 'Critical Step
in Trying to Get Saudi Arabia': House Foreign Affairs Committee Passes Bill
to Create Abraham Accords Envoy
§
JNS - Progress on
bill to create envoy for Abraham Accords
o
JNS - White House
wants Saudi-Israel deal by year's end
o
JNS - Nides:
Riyadh-Tehran détente won't hurt Saudi-Israel prospects
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region...
o
JNS - Israel's
intelligence minister: More Arab states want to make peace - "The
dynamics are changing and regional peace is tangible," Gila Gamliel tells
lawmakers on Capitol Hill.
o
TIMES OF ISRAEL - French imam
asks Israelis to continue Tunisia pilgrimage despite terror attack - Hassen
Chalghoumi, who was in Djerba when two Jews were killed there, says the
annual event must continue for sake of 1,000-member local Jewish community
o
TIMES OF ISRAEL - Turkey
conglomerate sees opportunities for collaboration with Israeli startups - Sabanci
Group, majority owner of Israeli cybersecurity startup Radiflow, says Turkey
needs Israel agritech and water tech
o
i24 - Azerbaijani-Israel
friendship is blossoming amidst regional tensions
§
JNS - Azerbaijan
embassy in Israel a 'catalyst' to ever-growing ties
o
JNS - Abraham Accords
work to grow Israeli-African ties, as do other Jewish relations on the ground - The United
Arab Emirates serves as a "bridge" forging bilateral ties between Israel and
Africa, says former minister Ayoob Kara.
o
FOX - Biden
'alienating our partners' who made peace with Israel and other US allies in
the region: Sen. Ernst - The Abraham Accords need strengthening in face of US-Mideast
policy failures, Ernst says
o
WELT -
Israels diskrete Kontakte - In der arabischen Welt
war Israel über Jahrzehnte isoliert. Inzwischen hat Jerusalem mit vielen
ehemaligen Feinden Frieden geschlossen. Doch der Öffentlichkeit sind längst
nicht alle Kontakte bekannt. Kanäle finden sich auch dort, wo man sie kaum
vermuten würde.
o
ISRAEL NATIONAL NEWS - Blinken thanks
Qatari leader for help 'de-escalating' conflict - Blinken reaffirmed his
country's 'ironclad commitment' to Israel's security, while calling for
'equal measures of freedom' for Gaza.
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Diese Woche war "Yom
Yerushalayim" / Jerusalem-Tag...
Hunderttausende Israelis
haben am vergangenen Donnerstag die Wiedervereinigung ihrer Hauptstadt
gefeiert. In der ganzen Stadt gab es Musik und Partys. Höhepunkt war der
traditionelle Flaggenmarsch quer durch die Stadt zur Kotel ("Klagemauer") in
der Altstadt. Der Andrang war riesig, zeitweise gab es kein Durchkommen. Die
Stimmung war bestens, überall wurde gesungen und getanzt. Mehr als 3.000
Polizisten sorgten für Sicherheit, seit dem Nachmittag waren
Polizeihubschrauber und Drohnen in der Luft. (FokusJerusalem, Israelnetz, FokusJerusalem, TimesofIsrael)
Einige weitere Links zu
diesem besonderen Tag:
·
JPOST - Celebrate
Jerusalem Day to promote peace, coexistence in Israel - editorial - With all
eyes on Jerusalem during today's events, let us redouble our efforts to bring
peace, coexistence and equality to our beloved capital.
·
ISRAELNETZ
- Statistik zum Jerusalemtag
- Zufriedenheit überwiegt trotz Spannungen - Jerusalemer sind mehrheitlich zufrieden
mit ihrem Leben und ihrer Arbeitsstelle. Juden machen Etwa 60 Prozent der
Bevölkerung aus.
·
ISRAEL HAYOM - Nikki Haley:
The Jerusalem embassy, 5 years later - When
America stands with its friends, we put the bullies in their place.
·
i24 - Israel's FM
optimistic 3 more embassies will open in Jerusalem - Eli Cohen
shares his optimism with i24NEWS; a small number of nations have followed the
U.S. in moving their missions to the Israeli capital
1.100 Jahre alte
hebräische Bibelhandschrift für USD 38 Mio. versteigert
Eine
1.100 Jahre alte hebräische Bibel, eine der ältesten noch erhaltenen
Bibelhandschriften der Welt, wurde am vergangenen Mittwoch in New York für
USD 38 Mio. versteigert und gehört damit zu den teuersten jemals gekauften
Büchern. Der Codex Sassoon, ein in Leder gebundener, handgeschriebener
Pergamentband, der eine fast vollständige hebräische Bibel enthält, wurde vom
ehemaligen US-Botschafter in Rumänien, Alfred H. Moses, im Namen der American
Friends of ANU erworben und dem ANU Museum of the Jewish People in Tel Aviv
geschenkt, wo er in die Sammlung aufgenommen wird, so das Auktionshaus
Sotheby's in einer Erklärung. Bei dem Manuskript handelt es sich um die
weltweit älteste fast vollständige Abschrift der hebräischen Bibel. Es wurde
vor etwa 1.100 Jahren auf 792 Seiten Schafsleder handgeschrieben, enthält
alle 24 Bücher der Bibel und lässt nur etwa acht Seiten vermissen. Es wird
Teil der Hauptausstellung im Museum werden. Es wird angenommen, dass der
Codex Sassoon zwischen 880 und 960 entstanden ist. Seinen Namen erhielt er
1929, als er von David Solomon Sassoon erworben wurde, dem Sohn eines
irakisch-jüdischen Geschäftsmagnaten, der in seinem Londoner Haus eine
Sammlung jüdischer Manuskripte unterhielt. (TimesofIsrael) VR
Noa Kirel holt mit
"Unicorn" Platz 3 beim ESC - aber Platz 1 beim "Rest der Welt"
Beim European Song Contest am
13. Mai in Liverpool holte Noa Kirel für Israel mit ihrem Song "Unicorn" den
dritten Platz in der Gesamtwertung. Israel belegte mit 185 Punkten den
fünften Platz bei den Televotes, die von denjenigen abgegeben wurden, die
online, über die App, per SMS oder per Telefon abgestimmt haben. Wegen der
Jurybewertung kam Israel in der Gesamtwertung dann auf Platz 3. Erstmals
durften auch Zuschauer aus nicht teilnehmenden Ländern abstimmen und wurden
als "Rest der Welt" zusammengefasst und bekamen das Stimmengewicht eines
weiteren Landes. Von eben diesem und den Zuschauern in Armenien,
Aserbaidschan und Zypern bekam Israel die Höchstbewertung, die "douze
points". Von den Televotern in San Marino, Moldawien und Frankreich bekam Noa
jeweils 10 Punkte und von denen in der Tschechischen Republik 8 Punkte. Die
israelischen Fernsehzuschauer, die nicht für ihr eigenes Land abstimmen
können, folgten dem allgemeinen Trend und vergaben 12 Punkte an Finnlands
Techno-Rap-Extravaganz "Cha Cha Cha", gefolgt von 10 Punkten für
Norwegen, 8 für die Ukraine und 7 für Italien. Schweden war zwar der große
Gewinner des großen Finales am Samstag, erhielt den Titel aber aufgrund der
Jury-Abstimmung, da der beliebteste Gewinner bei den Zuschauern insgesamt
Finnland war. (TimesofIsrael, TimesofIsrael) VR
"Wer ist Noa?" - Die
ESC-Sängerin und der Rabbi
Auf dem Rückflug vom Eurovision Song Contest in Liverpool hatte
die israelische Sängerin Noa Kirel eine besondere Begegnung: Ein Mann fragte
sie, wer Noa sei. Denn auf allen Schildern stehe: "Alle Achtung, Noa. Wir
sind stolz auf Dich." Sie antwortete: "Das bin ich." Ihr Gesprächspartner
entpuppte sich als der Rabbiner der jüdischen Verbandsgemeinde Gusch Etzion
in Judäa, Josef Zvi Rimon. Sie erzählte ihm vom dritten Platz beim ESC. Und
dass sie am Schabbat ihr Mobiltelefon nicht eingeschaltet habe. Der Rabbiner
gab ihr seine Mobilnummer mit dem Angebot, sich bei Fragen jederzeit an sie
zu wenden. In jedem Fall eine interessante Begegnung. (israelnetz, INN) VR
Das nordrheinwestfälische
Neuss und Herzliya sind jetzt Partnerstädte!
Seit Samstag, dem 13. Mai
um 19.54 Uhr ist die Partnerschaft zwischen Neuss und Herzliya (Israel)
offiziell. Gemeinsam unterzeichneten der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer
und sein israelischer Partner Mosche Fadion den Freundschaftsvertrag. Das
sollte in aller Öffentlichkeit während des Israeltages, der zum vierten Mal
am vergangenen Sonntag auf dem Neusser Münsterplatz gefeiert wurde,
geschehen. Mosche Fadion musste kurzfristig absagen, dennoch wurden die
Verträge digital geschlossen. Der Israeltag war sehr gut besucht. Oded
Horowitz, der Vorstandsvorsitzende der jüdischen Gemeinde Düsseldorf, und
sein Verwaltungsdirektor Bert Römgens konnten unter den zahlreichen
Besuchern die Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe und Daniel Rinkert
begrüßen sowie die "frisch gebackene" Neusser Ehrenbürgerin und langjährige
Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth (Foto, mitte). Bürgermeister Reiner Breuer
betonte: "Wir beugen uns nicht der Gewalt, sondern setzen ein Zeichen für
Frieden und Völkerverständigung." Herzliya passe optimal zu Neuss. Die Stadt
nahe Tel Aviv hat knapp 100.000 Einwohner. Masal tov und herzlichen
Glückwunsch! (RP, Neuss, RP) VR
Eine kleine Auswahl einiger
Medienberichte über einige der bereits stattgefundenen Israeltage
Danke an
alle Organisatoren, Ehrenamtlichen Helfer, Schirmherren, Unterstützer,
Sponsoren, Beteiligten und Besucher der bundesweiten Israeltage. Das
Engagement kann nicht genügend gewürdigt werden. Hier eine kleine Auswahl von
Medienberichten über bereits stattgefundene Israeltage. Weitere stehen noch
an und werden im Verlauf des Jahres noch folgen. Wer auch noch einen
Israeltag organisieren möchte - egal ob groß oder klein - kann sich gerne jederzeit an uns wenden.
·
NIBELUNGEN
KURIER - Israeltag in Lutherstadt -
Stadt hisst anlässlich des 20. Israeltages die Flaggen Israels und der
Partnerstadt Tiberias vor dem Rathaus
·
STUTTGARTER
NACHRICHTEN - Israeltag in Stuttgart:
Das Staunen über den Staat Israel - Beim Israeltag zum
75-jährigen Bestehen des jüdischen Staates werden die engen Beziehungen nach
Stuttgart durch weitere Partnerschaften von Schulen hervorgehoben.
·
DIE
RHEINPFALZ - Gespräche über Land und
Leute am Stand zum Israel-Tag
·
JÜD.
ALLG. - München: Israeltag: Inspiration und
Innovation
- Auf dem
Odeonsplatz wurde der 75. Geburtstag des jüdischen Staates gefeiert
o
SZ - Freundschaftsbier zum
Israel-Tag
·
JÜD.
ALLG. - Düsseldorf: Le Chaim am
Rhein - Die Jüdische Gemeinde
feierte 75 Jahre Israel auf dem Schadowplatz
·
JÜD.
ALLG. - Berlin: Antrittsbesuch
beim Israeltag - Kai Wegner spricht über Reisepläne und eine Städtepartnerschaft
mit Tel Aviv
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
ISRAELNETZ
- Israelische Kulturgeschichte:
Kreative Vielfalt - Schon vor der Staatsgründung gab es im heutigen Israel ein
vielfältiges kulturelles Leben. Dieses hat sich weiter entfaltet. Ursprünge
sind in der Bibel zu finden.
·
ISRAELNETZ
- Ehrung für einen
unglaublichen Israeli - Der israelische Holocaust-Überlebende Walter Bingham erhält
den Verdienstorden des Landes Brandenburg. Mit seinen 99 Jahren reist er nach
Deutschland, um Schüler zu Zeugen der Zeitzeugen zu machen.
·
JPOST - Israeli event
in Australia sheds light on importance of support for special-needs people
·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Kommt König Charles III.
nach Israel?
Kommt
König Charles III. (Bild, links) als erster britischer Monarch nach Israel?
Wenn es nach den Konservativen Freunden Israels im britischen Unterhaus wie
auch nach Staatspräsident Isaac Herzog (Bild, rechts) geht, ja. Das berichtet
die Daily Mail. Der frisch gekrönte König wäre der erste amtierende Monarch,
der Israel besucht, nachdem seine Mutter, Königin Elisabeth II, während
ihrer 70-jährigen Regentschaft nicht in das Land gereist ist. Lord Polak, der
ein Vierteljahrhundert lang Direktor der Conservative Friends of Israel war,
sagte: "Es besteht kein Zweifel, dass Charles derjenige sein wird, der
dieses Muster durchbricht. Sein Team hat alles getan, um den Weg für diesen
Besuch zu ebnen". Die aktuelle Sicherheitslage im Land habe bisher eine
konkrete Terminfindung verhindert. Auch wenn sein Besuch historisch wäre,
wäre König Charles III. nicht der erste Royal, der das Land besucht. Als
Prince Charles hat er dem Heiligen Land bereits dreimal einen Besuch
abgestattet, ebenso wie sein verstorbener Vater Prinz Phillip und sein Sohn
William, Prinz von Wales. König Charles III. wäre jedenfalls very welcome. (JPost, INN) VR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·

·
ISRAEL
DIREKT - Iranischer Druck auf Hamas
und Hisbollah für einen "gemeinsamen operativen Mechanismus" gegen Israel
·
TIMES OF ISRAEL - Bassem Eid: Iran
is Waging War on the Palestinian People
·
JUNGLE
WORLD - Beredtes Schweigen zu
Hinrichtungen im Iran - Heute wurden im Iran drei weitere Demonstranten hingerichtet.
Dies geschah in Isfahan, der Partnerstadt Freiburgs, von wo nichts als
Schweigen zu dem Verbrechen zu vernehmen war.
·
i24 - Iranian
military chief vows a full withdrawal of U.S from the Middle East
o
TIMES OF ISRAEL - Iran Guards
chief threatens 'final blow' against US over 2020 killing of Soleimani - Head of
Iran's Islamic Revolutionary Guards Corps vows to drive US from Middle East,
the latest in a series of threats following the assassination of the top
general 3 years ago
·
TIMES OF ISRAEL - US, French and
UK naval commanders traverse key waterway in show of force to Iran - Incredibly
rare joint trip through Strait of Hormuz follows recent seizure by Iranian
forces of two oil tankers
·
JPOST - Iranian-backed
militia leader says Mossad used prostitute to kill medieval Imam - The Middle
East Media Research Institute first documented and translated Al-Khazali's
antisemitic diatribe that appeared in May.
·

·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
Danke an die Polizei, die
Gerichte und alle Beteiligten für diese deutliche Ansage gegen Hass, Hetze
und Antisemitismus; ein Beispiel dem andere Städte folgen sollten!
BERLINER ZEITUNG - Gericht bestätigt Verbot
für Palästina-Demo in Berlin - Eine für Samstag in Neukölln geplante
Demonstration ist von der Polizei verboten worden. Die Veranstalter legten
Beschwerde ein - erfolglos.
·
FOKUS
JERUSALEM - Nach dem Mord an seiner
Frau und seinen Töchtern soll Rabbi Dee für das Außenministerium arbeiten
·
FAZ - Kritik an Waters: Kunst
kein Freibrief für Antisemitismus
·

·

|
Anzeige...

|
AUS GEGEBENEM ANLASS: 75
Jahre Staat Israel
Lektüreempfehlung:
Christian Seidl in der Berliner Zeitung: "Israel und wir: Gerade wir Deutsche
sollten uns da mit Schulmeistereien zurückhalten"
Christian
Seidl traut sich was. Er schreibt die Wahrheit über "den"
arabisch-israelischen Konflikt und über Israels Geschichte. Und das in der
Berliner Zeitung. Schon im Untertitel nennt er das Kind beim Namen: "Seit der
Staatsgründung vor 75 Jahren ist Israel von der Vernichtung bedroht." Eine
Analyse wagt er in aller Kürze, die als Faktenbasiert bewertet werden darf.
Über die Raketenangriffe aus Gaza und die Folgen schreibt er: "Man muss (...)
immer auch klar benennen, wo die ursprüngliche Aggression herkommt - und dass
die Kollateralschäden von den Aggressoren durchaus eingepreist sind, um das
arabische Narrativ von Israel als unterdrückerischer Kolonialmacht in die
Welt zu tragen und somit eine Täter-Opfer-Umkehr zu betreiben (auf die
selbst gebildete Menschen wie Roger Waters und Sally Rooney reinfallen)." Er
schreibt weiter und erläutert es nachfolgend: "Im Grunde aber ist die
Situation so, wie sie ist, weil die arabische Seite seit 75 Jahren diese Hand
[zum Frieden, die Israel von Anfang an ausgestreckt hat] ausschlägt. Hätten
die arabischen Führungen dem Teilungsplan der UNO von 1947 zugestimmt, der
die Teilung des von Großbritannien verwalteten Mandatsgebiets Palästina
vorsah - oder wenigstens als Gesprächsgrundlage für einen anderen Modus
Vivendi akzeptiert -, gäbe es schon seit 75 Jahren einen palästinensischen
Staat an der Seite Israels." Ja, ja, genau! möchte man ihm zurufen. Wer sich
mit der Geschichte dieses Landstrichs auskennt, weiß das. Das ist guter,
sachlicher Journalismus. Bitte mehr davon! (berlinerzeitung) VR
Leseempfehlung: "Mein Ärger: Deutsche Sicht
auf Israel ist einseitig und ohne Mitgefühl"
Es
herrschte eine Woche Krieg gegen Israel. Die Berichterstattung darüber war
ungerecht und voller falscher Behauptungen, meint Gunnar Schupelius. Warum er das [berechtigterweise] so sieht, lesen
Sie in der B.Z.. (B.Z.)
Ron Prosor fordert
deutsche Unterstützung gegen die Dämonisierung Israels
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die
Unterstützung der Bundesrepublik bei der "Verteidigung Israels gegen
Dämonisierung und Delegitimation" eingefordert. Das Bekenntnis Deutschlands,
wonach der Schutz Israels Teil der Staatsräson sei, müsse mit Inhalt und
Leben gefüllt werden, mahnte Prosor am vergangenen Montag bei einer
Feierstunde des Düsseldorfer Landtags zum 75. Jahrestag der Unabhängigkeit
Israels an. Sonst stehe der Begriff nur als leere Parole. "Israel und die
westliche Welt haben einen gemeinsamen Feind: die Mullahs und die Ajatollahs
im Iran", sagte Prosor vor dem NRW-Parlament, Spitzen der Landesregierung und
jüdischen Landesverbänden sowie zahlreichen weiteren Gästen. "Die Stimme
Deutschlands gegenüber dem iranischen Regime, das tagtäglich zur Vernichtung
des jüdischen Staates aufruft, muss laut, deutlich zu hören sein." Irans
Revolutionsgarde müsse so schnell wie möglich auf die EU-Terrorliste. Recht
hat er. (israelnetz) VR
·
JÜD. ALLG. - Diplomat mit Botschaft - Bei
der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sprach Ron Prosor über die aktuelle
Situation des jüdischen Staates
·
ZEIT -
Ron Prosor: "Wir spüren in
Deutschland einen krassen Antisemitismus" - In
diesen Tagen feiert Israel seine Gründung vor 75 Jahren. Israels Botschafter
spricht im Interview über die andauernde Gewalt und was er von Deutschland
erwartet.
75 Jahre Israel:
Sächsische Israelfreunde feiern Doppeljubiläum
Vom 12. bis zum 14. Mai
feierten die Sächsischen Israelfreunde mit 800 Gästen in Reichenbach im
Vogtland das 75.-jährige Jubiläum des Staates Israel und zugleich
25.-jähriges Vereinsjubiläum. Zu den Gründungsmitgliedern gehören der
Vorsitzende Lothar Klein, der für die DSU in der letzten, frei gewählten
Volkskammer der DDR saß und später von der CDU-Fraktion als Beobachter ins
EU-Parlament entsandt wurde, und Wilfried Gotter. Beide konnten wegen ihres
christlichen Glaubens in der DDR nicht studieren - und sie waren empört über
den Umgang der DDR-Führung mit Israel und Juden. Das Vereinsmotto steht in
Jesaja 40,1: "Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott." Und so
renovieren sächsische Handwerker in Israel Wohnungen von
Holocaust-Überlebenden und von Menschen, deren Haus von Raketen aus Gaza
getroffen wurde. Im vergangenen Jahr verbrachte eine Gruppe Jugendlicher aus
dem Gebiet am Rande des Gazastreifens zur Erholung ein paar Tage in Sachsen.
Der israelische Gesandte Aaron Sagui (Bild) kam eigens aus Berlin zum
Jubiläumswochenende angereist und würdigte die Arbeit der Sächsischen Israelfreunde.
(israelnetz, FP, facebook) VR
75 Jahre - Italienisches
Parlament begeht italienisch-israelisches Doppeljubiläum
Die beiden
Kammern des italienischen Parlamentes haben am 8. Mai das 75-jährige Bestehen
der Republik Italien gefeiert. Gleichzeitig begingen sie das 75. Jubiläum des
Staates Israel. Knessetsprecher Amir Ochana nahm auf der Ehrentribüne an den
Feierlichkeiten teil. Er traf in Rom auch Staatspräsident Sergio Matteralla
und Regierungschefin Giorgia Meloni. Mit dem Vorsitzenden der
Abgeordnetenkammer, Lorenzo Fontana, eröffnete er die Ausstellung "Die
Knesset und die Camera". Sie thematisiert die Geschichte der bilateralen
Beziehungen. Die Camera die deputati ist die italienische Abgeordnetenkammer.
(israelnetz) VR
Landratsamt Dachau zeigt
Flagge
Zum
75.-jährigen Jubiläum des Staates Israel wehte am 14. Mai 2023 vor dem
Landratsamt Dachau die israelische Flagge. Trotz der grausamen Geschichte des
Ortes verbinde ihn "eine tiefe Freundschaft und Partnerschaft mit dem
israelischen Staat", können wir auf Facebook lesen. Wir brauchen mehr
deutsche Städte, die in diesem Sinne Flagge zeigen! (facebook) VR
Eine
Auswahl interessanter Veröffentlichungen zum Thema 75 Jahre Israel
Positiv hervorzuheben:
·
TIMES OF ISRAEL - In first,
Portuguese parliament passes resolution supporting Israel - Measure
overwhelmingly approved for Jewish state's 75th anniversary urges bilateral
cooperation and a solution to the Israeli-Palestinian conflict
·
TAGESSPIEGEL
- 75 Jahre nach
Staatsgründung: Gegenüber Israel ist Neutralität keine Haltung - Der Staat der Juden und
das Volk der Täter, auf ewig verbunden. Und mehr denn je dazu verpflichtet,
Neues zu denken. Gemeinsam. Einfach wird das nicht.
·
CDU/CSU
- Pressemitteilung:
75 Jahre Israel - 75 Jahre
Leuchtfeuer für Freiheit und Demokratie
·
CDU - "Wenn Ihr wollt, ist es
kein Märchen." Theodor Herzl
·
WELT - Michael Wolffsohn: 75
Jahre Israel: Blühende Landschaften aus dem Nichts - Der
Staat Israel feiert den 75. Jahrestag seiner Gründung. Auch wenn
innenpolitischer Streit und Gewalt im Nahost-Konflikt die Schlagzeilen
bestimmen, so ist das Land doch viel weniger isoliert als früher. Warum es so
viel anzubieten hat, zeigt ein tiefer Blick in die Geschichte.
o
SONNTAGSBLATT
- 75 Jahre Israel:
Historiker Wolffsohn: "Israel ist kein jüdischer Staat"
o
SZ - "Ewige Schuld"? - Michael
Wolffsohn über Deutschland und Israel. -
Michael Wolffsohn seziert 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen,
indem er seine eigenen Thesen von 1988 kritisch überprüft. Von seinem
damaligen Optimismus ist wenig übrig.
·
WELT -
75 Jahre jüdischer Staat: Israel, du bist so
wunderbar kompliziert!
·
NZZ - Vielen ist über die
Gründungsjahre Israels kaum etwas bekannt. Dazu gehört, dass es seit 75
Jahren einen palästinensischen Staat geben könnte
·
NZZ - Israel, das Wunderkind im
Nahen Osten - wie erklärt sich der Erfolg?
·
TAGESSPIEGEL
- Eine Nation als Start-up: Wie Israel seit 75 Jahren
aus Krisen neue Kraft zieht - Konflikte und Kriege gehören zur DNA Israels.
Doch der jüdische Staat hat es in seiner 75-jährigen Geschichte immer wieder
geschafft, Niederlagen und Fehler in Erfolge umzuwandeln.
·
N-TV -
Im Ausnahmezustand von
Anfang an - Wie sich Israel seit 75
Jahren behauptet
·
FATHOM - Why Israelis
are so Happy at 75
·

Und wer sich noch mal
ärgern möchte [man beachte die hohe Anzahl an Beiträgen aus den Öffentlich
Rechtlichen!]...
Mazal Tov, Israel. 75
Jahre jung und viele Gründe enorm stolz zu sein! Gleichwohl haben dies leider
eine Reihe von Medien zum Anlaß genommen, Artikel zu veröffentlichen, die man
wohl eher als vergiftete Grüße bezeichnen muss, mit mutmaßlichen "Experten",
wie Moshe Zimmermann und Co., mit vorwiegendem Schwerpunkt auf das Thema
"Nakba", oder Kritik an der aktuellen Regierung.
·
MORGENPOST
- 75 Jahre Israel [von der uns leider
mittlerweile nicht unbekannten Maria Sterkl]
·
TAGESSPIEGEL
- Israels Staatsgründung vor
75 Jahren:
Ein Trauma für die Palästinenser - bis heute
·
DAS
ERSTE - "Undemokratische
Emotionen" - Star-Soziologin Eva Illouz über rechten Populismus und den
Zustand Israels
·
Und
nochmals DAS ERSTE: Wo Zimmermann drin steckt, kann nur Müll bei rauskommen.
Der Name sagt schon alles aus, was man über die Tendenz eines Beitrags wissen
muss!
DASERSTE.DE - Israel: 75 Jahre
Staatsgründung - Eskalation der Gewalt? | Weltspiegel
·
NDR - Nicht vom Himmel gefallen:
75 Jahre Israel
·
TAGESSCHAU - Deutsch-israelisches
Verhältnis - Keine einfache
Freundschaft
·
ZDF/TERRA X - "Terra X
History" im TV: Darum geht es in "Israel 75 - Gelobtes Land,
bedrohter Staat"
·
Und auch wo Tom Segev drin
steckt, braucht man nicht unbedingt auf Gutes zu hoffen...
MAIN POST - Warum Israelis 75 Jahre nach
der Staatsgründung wieder um die Existenz ihres Landes fürchten - Der israelische
Historiker Tom Segev über das unlösbare Palästinenserproblem, Israels größten
Fehler - und die Bürger-Proteste gegen die radikale Regierung in Jerusalem.
·
NDR - Glaubenssachen - Vom Sehnsuchtsort zur
Wahlheimat - und zurück?
·
Meron Mendel, wie er leibt
und lebt...
SPIEGEL - 75 Jahre Staatsgründung: Die größte Gefahr für
Israel? Die eigene Regierung
·
FAZ - Palästinenser: Frei, aber
nicht sicher
·
VORWÄRTS
- 75 Jahre Staatsgründung
Israels: Rechter Alptraum zum Jubiläum
|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Deutschland
zahlt weitere EUR 28 Mio. an Palästinenser
Deutschland stellt den
Palästinensern für den Ausbau der Infrastruktur und der Behördendienste weitere
EUR 28 Mio. zur Verfügung. Das teilte die Vertretung in Ramallah am Mittwoch
mit. Als Beispiel nannte sie ein Freizeitsport-Zentrum in Ramallah, dem ein
weiteres Stockwerk hinzugefügt wurde. Die Unterstützung ist Teil eines
Förderprogramms, das sich auf insgesamt EUR 168 Mio. beläuft. Deutschland
gehört zudem zu den größten Geldgebern für das UN-Hilfswerk für
Palästina-Flüchtlinge (UNRWA). Im Jahr 2022 überwies Berlin dem Werk EUR 180
Mio. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Für "Infrastruktur"?
Lächerlich. Gemeint ist wohl eher für die TERROR-Infrastruktur,
antisemitischen Schulbücher, Terroristen-Gehälter, usw., wie auch für die
korrupten Herrschaften, die Sorge dafür tragen, dass die Palästinensische
Bevölkerung am Ende überhaupt nicht von diesen Millionensummen profitieren
wird. Einfach nur noch zum ärgern!" (Israelnetz)
Deutschlands Rat an seine
Diplomaten: Keine Fotos von der Altstadt Jerusalems
Deutschland wird verdächtigt, seine Diplomaten in Israel angewiesen zu haben,
in der Altstadt von Jerusalem, die sie als "besetztes palästinensisches
Gebiet" betrachten, keine Fotos zu machen. Israel Hayom hat erfahren, dass sich
Diplomaten, die im King David Hotel in der Hauptstadt übernachteten, in der
jüngeren Vergangenheit zweimal geweigert hatten, Fotos mit den Mauern der
Altstadt im Hintergrund zu machen. (IsraelHayom, NewsRND)
Bei der
»Nakba«-Gedenkfeier der Vereinten Nationen hetzte Mahmud Abbas erneut gegen
den jüdischen Staat
Erstmals
haben die Vereinten Nationen eine offizielle Gedenkveranstaltung anlässlich
der »Nakba« abgehalten, der von den
Palästinensern als »Katastrophe« bezeichneten Staatsgründung Israels, im Zuge
derer Palästinenser flohen oder aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Im
Mittelpunkt der mehrstündigen Veranstaltung in New York am Montagabend stand
eine Rede des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde und Chefs
der PLO, Mahmud Abbas, in der dieser den Rauswurf Israels aus den Vereinten
Nationen forderte, die Jahrtausende Jahre alte Geschichte der Juden in Israel
leugnete und den modernen jüdischen Staat indirekt auf eine Stufe mit den
Nationalsozialisten stellte. Wörtlich sagte Abbas: »Die Behauptungen der Israelis und
Zionisten, dass Israel die Wüste zum Blühen gebracht habe, gehen weiter. Als
ob Palästina eine
Wüste wäre, als ob sie die Wüste zum Blühen gebracht hätten. Das sind Lügen!
Sie lügen wie Goebbels, und sie lügen weiter, bis die Menschen ihre Lügen
glauben, und sie fahren daher mit ihren falschen Behauptungen fort, indem sie
sagen, dass Israel die Wüste zum Blühen gebracht habe. Palästina war nie eine
Wüste.« Bei der Veranstaltung überbrachten unter anderem die Staats- und
Regierungschefs von Ägypten, Algerien, Cuba, Venezuela, Indonesien, Iran,
Malaysia, Senegal, Südafrika, Tunesien, der Türkei und Katar
Solidaritätsadressen an die Palästinenser. Israel boykottierte dieses
Hassfest ebenso wie andere Staaten. »Wir werden die >Nakba<-Lüge mit aller
Kraft bekämpfen und wir werden es den Palästinensern nicht erlauben,
weiterhin Lügen zu verbreiten und die Geschichte zu verdrehen«, sagte
Außenminister Eli Cohen in einer Erklärung. (Jüd.Allg., Israelnetz, JPost, FokusJerusalem, IsraelDirekt, Algemeiner, ynet, TimesofIsrael, ynet, TimesofIsrael, Mena)
Weitere Links zu dieser
skandalösen Veranstaltung:
·
NEWSWEEK - Arsen
Ostrovsky: A Holiday of Hate Celebrated by the UN
·
JÜD.
ALLG. - Auswärtiges Amt:
Goebbels-Vergleich von Abbas »inakzeptabel« - »Deutschland wird niemals nachlassen, die
Erinnerung an die Schoa wachzuhalten,« hieß es
·
PMW - Why is the UN
holding an event denying Israel's right to exist?
·
UN WATCH - UN Watch Op-Ed
in UnHerd: 'The UN is Distorting the Meaning of the Nakba'
·
TIMES OF ISRAEL - US antisemitism
envoy slams Abbas for comparing Israel to Nazis
·

o
HONEST REPORTING - Holocaust
Distortion, Erased: Major News Outlets Omit Palestinian Leader's Antisemitism
From Reports
"Nakba"-Tag in Stuttgart
Von unseren Kollegen von
Honestly Concerned: "Gestern fand in
Stuttgart (und leider nicht nur in Stuttgart) eine unerträgliche
"Nakba" Veranstaltung statt. Prinzipiell haben wir selbstverständlich
kein Problem damit, wenn Menschen ihre Solidarität mit Palästinensischen
Menschen zum Ausdruck bringen wollen. Ein Problem haben wir mit
Geschichtsverfälschung; wenn in Zusammenhang mit solch einer "Solidarität"
die Existenz Israels in Frage gestellt wird. Bei der Veranstaltung in
Stuttgart - vom Plakat angefangen war das der
Fall. Die Rednerliste - angeführt von Personen, die schon seit Jahrzehnten
gegen Israel zu Felde ziehen - und der Rest des Programms - hat dies nur weiter
unterstrichen. Wenn man dann noch die Vorfälle, aus der Vergangenheit der
Organisationen hinzuzieht, ist endgültig klar, warum dies keine einfach
freundliche Solidaritätsveranstaltung war. (HC)
Weitere Links zu Thema
"Nakba":
·
ISRAELNETZ
- Israels Staatsgründung als
"Katastrophe" - Palästinenser begehen am heutigen Montag den 75. Jahrestag der
sogenannten "Nakba". Damit bezeichnen sie Flucht und Vertreibung infolge der
israelischen Staatsgründung. Dass es auch jüdische Flüchtlinge aus arabischen
Ländern gab, wird ignoriert.
·
HONEST REPORTING - The Media's
Unhealthy Nakba Day Obsession
·
BELLTOWER
- Antisemitismus: Die
Nakba-Erzählung - Am 14. Mai 2023 feiert Israel 75 Jahre
Staatsgründung, am nächsten Tag findet der jährliche palästinensische
"Nakba-Tag" statt, zu Deutsch: "Katastrophe". Was an der Erzählung
antisemitisch ist. Aus dem Lagebild Antisemitismus der Bildungs- und
Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
·
Ein sehr wichtiges
Hintergrunddokument. Das Büchlein kann hier auch in mehreren Sprachen
heruntergeladen werden.
 
Familie eines Terroropfers
aus Gaza bekommt staatliche Hilfen aus Israel
Israel hat
einen Palästinenser aus dem Gazastreifen als Terroropfer anerkannt. Das
teilten das Verteidigungsministerium und das Nationale Versicherungsinstitut
am vergangenen Sonntag mit. Der 34-jährige Abdullah Abu Dschaba war am 13.
Mai auf einer Baustelle im südisraelischen Moschav Schokeda durch eine
Rakete des Palästinensischen Islamischen Dschihad getötet worden. Er
hinterlässt seine Frau und sechs Kinder. Durch die Anerkennung als Terroropfer
erhält seine Familie finanzielle Unterstützung des Staates Israel. Und ob die
Familie das wohl annehmen darf? Oder wird man sie zwingen, kein Geld vom
"Feind" zu nehmen? Amnesty International & Co. nehmen so etwas jedenfalls
gar nicht erst wahr. (israelnetz) VR
Offener
Brief an Kulturstaatsministerin Claudia Roth anlässlich Ihres Auftritts bei
der Jewrovision
 
Hamas gewinnt
Universitätswahlen in Nablus
Ein schwerer Schlag für
Abbas'regierende Fatah-Fraktion: Die Hamas hat die Universitätswahlen zum
Studentenrat der An-Najah-Universität in Nablus gewonnen. Es war der zweite
Sieg einer Hamas-nahen Gruppe bei Studentenwahlen an einer palästinensischen
Universität im Westjordanland seit letztem Mai. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Schlimm... Auch wenn dies
für uns kaum nachvollziehbar ist, ist dieses Wahlergebnis ein Ausdruck für
die Frustration der Bevölkerung mit dem seit rund 16 Jahren nicht mehr legitim
gewählten und völlig korrupten Regime von Abbas. Was die Palästinensische
Bevölkerung in der West Bank allerdings nicht zu verstehen scheint, ist was
für ein Terrorregime die radikal-islamistische Hamas in Gaza führt und was
das bei einem Wahlsieg für Folgen auf das doch aktuell sehr freie und
westliche Leben in der West Bank haben würde. Die Hamas ist keine politische
Organisation. Es handelt sich um eine Terrororganisation, die nicht nur gegen
Israel kämpft, sondern auch die Interessen der eigenen Bevölkerung völlig
ignoriert und diese in jeder Hinsicht unterdrückt. Es ist unglaublich, dass
die Menschen in der West Bank das nicht verstehen. Eine Alternative zu Abbas
und seiner Fatah, wie auch der Hamas, wäre dringend wünschenswert! Aber auch
in Bezug auf diese Situation, müssten die Geldgeber der PA - allen voran der
größte Einzelgeldgeber, Deutschland - hier endlich richtungweisend Druck
ausüben." (HC/JPost)
Neues Beachtenswertes von
und über die Palästinensische [Terror-]Behörde
·
MENA -
Mahmoud Abbas bemüht sich
nicht mehr um "Doppelsprech" - Vorlesen Die Glückwünsche der
EU-Kommissionspräsidentin zu Israels Gründungsjubiläum kamen bei PLO-Chef
Mahmoud Abbas nicht gut an, der ihr die Auslöschung des palästinensischen
Volks vorwarf.
·
PMW - From the PA
with love... to Russia
·
Aber Hauptsache
Deutschland ist weiterhin der größte Einzelgeldgeber der PA...
TAGESANZEIGER - Hass und Hetze in
Palästinenser-Schulen: Der Anschlag auf einen jüdischen Bus ist im Schulbuch
eine «Grillparty» - In den Schulen des Palästinenser-Hilfswerks UNRWA wird immer
noch Terrorismus verherrlicht, zu Gewalt aufgerufen und Antisemitismus
gefördert, wie ein neuer Bericht zeigt. Bei einem Besuch von Schweizer
Politikern kam es zum Eklat.
·
PMW - Who was Abbas'
honored guest and dinner partner at fast-breaking meal during the Ramadan? - The mother of 6 terrorists responsible for at least 10 murders
·
PMW - Why are the
Palestinians hiding 2 Palestinian victims of the recent war in Gaza?
·
ISRAEL HAYOM - Mitchell Bard:
Who actually abuses Palestinian human rights - If it doesn't involve Israel, it doesn't make the news.
·
PMW/YOU TUBE - PA MP repeats libel:
Israeli prisons are "a place for sowing death"
·
THE SPECTATOR - Abdullah Abu
Jaba and the inconvenient Palestinians - He will quickly be
forgotten like all the others who could not be made into symbols
Das ist Israel... So viel
zum Thema "Apartheidstaat"!
·
ISRAEL NATIONAL NEWS - PA man brought lifeless to
crossing, revived by guards, EMTs - Family brings man
suffering cardiac arrest to Hashmonaim Crossing. Crossing guards call
emergency forces and start CPR, saving his life.
·
THE JC - Leo Dee meets
Arab man who received wife Lucy's kidney -
Rabbi Leo Dee had a meeting with Abu Radia in central Israel
·
TIMES OF ISRAEL - Two Arab
artists from same hometown but different generations win prestigious prize
·
ISRAELNETZ
- Gesellschaft: Juden und
religiöse Minderheiten - Von Anfang an gehörten auch Anhänger anderer Religionen zur
Bevölkerung des jüdischen Staates. Die zweitgrößte Gruppe sind die Muslime.
Die Zahl der Christen nimmt zu.
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
JNS - EU's Borrell
against conditioning aid on PA dropping antisemitic textbooks - I will not allow the Palestinian Authority to risk bankruptcy, the
E.U. foreign policy chief says.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Borrell mal wieder, wie er
leibt und lebt. Mit der Terrorgehälter, "Märtyrer"-renten, wie auch
mit der restlichen antisemitischen Hetze, wie zuletzt heute in der UN, hat er
kein Problem! Einfach nur widerlich!"
o
MENA - EU-Förderung für
Palästinensische Autonomiebehörde trotz antisemitischer Lehrbücher - Außenbeauftragter
Josep Borrell ist dagegen, dass die Europäische Union ihre Finanzhilfe für
die Palästinensische Autonomiebehörde von der Abschaffung antisemitischer
Schulbücher abhängig macht.
·
Eine
sehr aussagekräftige Statistik...

·
Endlich
ein Jahr ohne diese geschichtsverfälschende Hassausstellung!
EVANGELISCH - Kirchentag 2023 ohne
Nakba-Ausstellung - Im Präsidium des Kirchentages wurde der Beschluss einstimmig
gefasst. Die Nakba-Ausstellung darf nicht gezeigt werden. Diese Entscheidung
trifft auch auf Widerspruch - einige Kritiker melden sich nun zu Wort. Andere
sehen in der Ausstellung aus dem Ende der 1990er Jahre eine Verharmlosung des
arabischen Angriffskrieges gegen Israel von 1948.
·
PMW - Dead terror
leader had called for "blowing up all of this Zionist entity's cities"
·
JPOST - Europe-funded NGO supports
,armed struggle' against Israel -
"PCHR is known for its biased positions on Israel. They have long maintained
close ties to the terror group PFLP," according to NGO Monitor VP Olga
Deutsch.
·
AUDIATUR
- Von der Schweiz finanzierte
NGO: "Unterstützung des bewaffneten Kampfes gegen Israel"
|
Sehr
schöne Website zu 75 Jahre Israel mit vielen Hintergrundinformationen zur
Entstehungsgeschichte Israels und entscheidenden Wegmarken vor und nach der
Staatsgründung...

|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Skandalöse
Veranstaltungsankündigung auf der offiziellen Seite der Landeshauptstadt
Stuttgart
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Es ist kaum zu fassen,
was hier auf der offiziellen Seite von Stuttgart für eine
Veranstaltungsankündigung des Katholischen Bildungswerks Stuttgart e.V.
(siehe auch kbw-stuttgart) veröffentlicht wird. Die
berüchtigte Israelhasserin Muriel Asseburg, die immer wieder gegen Israel mit
widerlichsten Apartheidunterstellungen, etc. zu Felde zieht, für die sie in
einschlägigen Medien auch gerne als "Expertin" zitiert wird, wird
hier unwidersprochen beworben. Es kann einem nur schlecht werden. Das sollte
auf keinen Fall so hingenommen werden. Es ist schon schlimm genug, dass die
Stiftung für Wissenschaft und Politik, Asseburg weiter beschäftigt, und ihre
Hetzveranstaltung ebenfalls kräftig mit bewirbt, wie es auch eine Schande
ist, dass die Bundeszentrale für Politische Bildung Ihre Thesen ebenfalls mit
veröffentlicht, wobei es in der besagte
APuZ Ausgabe wenigstens auch andere Stimmen gibt." (HC/Stuttgart)
Medien und eine antisemitische "jüdische" Nakba Demonstration
·

·

·

·

·

Rund um das, was Medien
als "Nakba"-Tag bezeichnen, häufen sich die Medien Ärgernisse
·

·

·

·

o

o

·

·

Eine kleine Sammlung von weiteren
besonderen "Highlights" zum ärgern
·
CNN...

o
JNS - Christiane
Amanpour and the institutionalization of media bias - The CNN host
called the targeted terrorist murder of the Dee family a "shootout" and the
death of a journalist in a real shootout a "targeted" Israeli killing.
Apologies for these lies won't suffice.
·

·

·

·

|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
"Tacheles Talk" - Folge 7: Stellungnahme und Gedanken zu mehreren
aktuellen und wichtigen Themen

Mehrere Themen, die mich
aktuell sehr beschäftigen:
-
Claudia
Roth bei der Jewrovision
-
Roger
Waters in der Frankfurter Festhalle; eine Konzertankündigung; die Rolle der
FDP Frankfurt/Hessen, usw.
-
Ein
umstrittenes Foto von mir mit Michael Blume und Volker Beck auf dem Yom
Hatzmaut Empfang des Israelischen Botschafters
-
Netzwerke,
Freunde, Kompromisse und wie wichtig es ist, dass wir uns nicht spalten
lassen
-
Mein
20-jähriges Engagement gegen alle Formen von Antisemitismus und für Israel.
Mit unseren "Tacheles
Talk" Folgen greifen wir in unregelmäßigen Abständen Eure Themen, Sorgen,
Fragen und Kommentare auf.
Ihr seid herzlich
eingeladen Eure Anmerkungen, Kritiken oder gegebenenfalls neue Fragen in den
Kommentaren unter diesem Post zu veröffentlichen. Alternativ könnt ihr uns
auch gerne eine E-Mail schicken und wir werden
gerne beim nächsten Mal darauf eingehen.
Gerade in schwierigeren
Zeiten ist es wichtig offen und direkt zu sein und manchmal auch das eigene
Handeln kurz zu erklären, um so besseren Verständnis für- und miteinander zu
haben. Dies ist ein Versuch unsererseits diesem gerecht zu werden. Wir freuen
uns auf den Austausch mit Euch. (HC)
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
Roger Waters Protest in Frankfurt: Frankfurt vereint gegen
Antisemitismus

|

|
VIDEOS DER WOCHE
Neues aus unserem TikTok
Kanal
|
 
|
SPORT
Judoka Inbar Lanir holt
Gold bei den Weltmeisterschaften in Doha/Katar
Die israelische Judoka
Inbar Lanir hat am 12. Mai bei den Judo-Weltmeisterschaften in Doha/ Katar,
Gold geholt. Die 23-jährige besiegte im Finale der Gewichtsklasse bis 78 KG
die Französin Audrey Tcheumeo. Auf ihrem Weg an die Spitze besiegte Lanir
vier Gegnerinnen, darunter auch die Nummer eins der Weltrangliste, die
Italienerin Alice Bellandi. "Ich freue mich, dass ich meine Medaille
den Bewohnern des Südens, die eine schwierige Zeit durchmachen, den Soldaten
der IDF und dem ganzen Staat Israel widmen kann", sagte Lanir nach ihrem
dramatischen Sieg. "Es war mir sehr wichtig, in einer so komplexen und
schwierigen Zeit etwas Gutes zu tun, und ich bin glücklich und zufrieden,
dass mir das gelungen ist." Der Internationale Judo-Verband bezeichnete
Lanirs Sieg als "Überraschung". Die Gewichtsklasse ist besonders
hart umkämpft, und Tcheumeo war der Favorit auf den Sieg. Für Israel ist es
der insgesamt dritte Sieg bei Judo-Weltmeisterschaften. Bei der Siegerehrung
erklang die israelische Nationalhymne "HaTikva"; Katar unterhält keine
diplomatischen Beziehungen mit dem jüdischen Staat. Mit jeweils einer
Bronzemedaille waren auch Peter Paltchik im Halbschwergewicht der Männer und
Ras Herschko im Schwergewicht der Frauen in Doha erfolgreich. Masal tov! (TimesofIsrael, israelnetz) VR
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
i24 - Israeli
team readies to surprise rivals at U-20 World Cup in Argentina
·
YNET - Israel expected to host
2024 World Judo Championships - Budget for the competition is up to 40
million shekels; the Israel Judo Association is expected to make a formal
appeal to the Culture and Sports Ministry, and expects that sponsors and
philanthropists will fund it
·
i24 - Israeli team
readies to surprise rivals at U-20 World Cup in Argentina
·
ISRAELNETZ
- Von Triumph und
Katastrophen - Israels kurze, aber bewegte Geschichte ist geprägt von Höhen
und Tiefen. Das trifft auch auf Israel als Sportnation zu. Nationale
Tragödien und Heldengeschichten wechselten sich seit der Staatsgründung vor
75 Jahren stets ab.
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli startup
to give fans a referee's-eye view at the EuroLeague final games - In first,
referees will wear MindFly's bodycam to capture a first-person view of games
for fans to watch, hear and experience everything basketball players do on
court
·

·

·

·
 
·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das
offizielle Datum des Israeltages 2023 war Dienstag, der 16. Mai 2023. Aber - ähnlich wie in
2022 - hat auch 2023 das exakte Datum ausdrücklich nicht oberste Priorität.
Viel mehr geht es darum in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große
Vielzahl an breit gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft
mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen.
Der erste Israeltag dieses Jahr hat bereits in Berlin
stattgefunden. Weitere stehen in den nächsten Tagen an, wiederum gefolgt
von weiteren Israeltagen, die sich dann während des ganzen Monats Mai, bzw.
im Verlauf des Jahres fortsetzen.
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf
unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch
um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
|

|
IN
EIGENER SACHE
Wir sind auf jede Spende angewiesen!

Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...

Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf TikTok

Wir gehen mit der
Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...

Ab 10 EUR pro Monat
werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews
#Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023
#Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |