 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

14.05.2023
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Dank Aufklärung und früher
Diagnose: Hautkrebssterblichkeit geht in Israel deutlich zurück
Israel Aerospace
Industries stellt unbemanntes Aufklärungs-U-Boot vor
DNA-Test an Traubenkernen
in Israel: 1.100 Jahre Kontinuität
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Multinationales
Energieunternehmen mit Sitz in Israel liefert grünen Strom für Afrika
Israel und Hongkong wollen
beim Klimaschutz zusammenarbeiten
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Buchempfehlung: Israel von
oben - Atemberaubende Luftaufnahmen zur biblischen Archäologie
TOURISMUS
Für ein Stück Israel
zuhause: Deftiges Shakshuka Rezept
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
GoForIsrael Konferenz in
Tel Aviv
Carrefoure eröffnet 50
Filialen in Israel und plant noch mehr
Erste
Wasserstofftankstelle in Israel in Betrieb genommen
Wolt weitet seinen
Lebensmittel-Lieferservice in Israel aus
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Israel auf der 15. Internationalen Agrarmesse
in Marokko mit zehn Firmen vertreten
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
BREAKING NEWS KURZ NACH
REDAKTIONSSCHLUSS: 3. Platz für Noa Kirel bei der #Eurovision2023
"Theodor": Neue Oper über
jüdischen Staatsvisionär Herzl
Amerikanisch-israelischer
Pianist Menahem Pressler im Alter von 99 Jahren gestorben
Avni Institut für Kunst
und Design startet internationales Kuratierungsprogramm
Kreise Siegen-Wittgenstein
und Emek Hefer verbindet die älteste Partnerschaft beider Länder
Signed, Sealed, Delivered?
- Podcast in englischer Sprache über die israelische Unabhängigkeitserklärung
und ihre Unterzeichner
2 Bücherhinweise
·
Buchempfehlung:
Arye Sharuz Shalicar und Juri Vinograd, Tagebuch aus Cherson - Vom Leben und
Überleben im Krieg in der Ukraine.
·
Aliana
Brodmann: Schande - ein unbequemer Roman
Mehr zu 75 Jahre Staat
Israel
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
AUS GEGEBENEM ANLASS:
Operation "Schild und Pfeil"
Kurz vor Redaktionsschluß:
Waffenruhe vereinbart
Wie die Menschen in Israel
die Angriffe erleben...
Deutschland und die EU mal
wieder
Palästinensische "Opfer"
Die propagandafreie
Wahrheit über die aktuelle Situation
Die einzig richtige
Konsequenz
Ein paar bemerkenswerte
Videos, die Sie nicht verpassen sollten
Einige
übersichtliche Grafiken / Illustrationen
Weitere beachtenwerte
Artikel & Links zu den aktuellen Auseinandersetzungen
POLITIK
"Höchste Zeit": Berlins
neuer Senat strebt Städtepartnerschaft mit Tel Aviv an
Israelisches
Raketenwarnsystem in Kiew in Betrieb genommen
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Schmuggel zwischen Gaza
und Westjordanland: Waffen in Möbeln versteckt
Weitere beachtenswerte
Links, die in den deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Ambassador
Ron Prosor "Welch zynische Schlagzeile, liebe @faznet!"
LVZ wärmt
Propagandageschichte wieder auf
Sympathien für die
Nakba-Verdrehungen in der Frankfurter Rundschau
PHOENIX/ARD: Israel Geschichte einer Staatsgründung
"Hallo @tagesschau, Sie nennen das ernsthaft
"Gefechte", wenn Terroristen Raketen auf israelische Wohnhäuser schießen?"
Die Öffentlich-Rechtlichen und die "Vertreibung" der
Palästinenser
Der Deutsche Botschafter und die EU mal wieder...
Eine kleine Sammlung von
weiteren "Highlights" zum ärgern
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
BITTE
VORMERKEN: Roger Waters Protest in Frankfurt
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Verschiedene
Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
ISRAELTAG 2023
ISRAELTAG
2023
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
IN EIGENER SACHE...
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht...
Wir sind
ab sofort auch auf TikTok
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Das ist Israel...
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Dank Aufklärung und früher
Diagnose: Hautkrebssterblichkeit geht in Israel deutlich zurück
Vor dreißig Jahren führten
Australien, Neuseeland und Israel die Liste der Häufigkeit von Melanomen an,
der seltensten, aber gefährlichsten Form von Hautkrebs. Israel befindet sich
mittlerweile nicht mehr unter den ersten 20. Zu verdanken ist das einer
frühzeitigen Aufklärung und frühzeitiger Diagnose. Da 80% aller Hautschäden
in den ersten 18 Lebensjahren erworben werden, kommt es darauf an, Kindern
die Notwendigkeit von Sonnenschutz und der Beobachtung von Hautflecken zu
vermitteln. Deshalb bietet die Israel Cancer Association (ICA) seit 30
Jahren u.a. Chacham B'Shemesh ("Klug in der Sonne")- Programme von der
Vorschule bis zur 12. Klasse an. Zudem hat jeder Israeli während der
jährlichen ICA-Woche zur Prävention und Erkennung von Hautkrebs im Juni
Anspruch auf eine kostenlose Früherkennungsuntersuchung durch das nationale
Gesundheitssystem. Ein weiterer Grund für den Rückgang der
Melanom-Sterblichkeit sind laut Dr. Khalaf Kridin (Bild), Chefarzt der
Dermatologie am Galilee Medical Center, die Fortschritte bei der
Immuntherapie in den letzten zehn Jahren zur Behandlung metastasierter
Melanome, die sich auf andere Organe ausgebreitet haben. Israel war eines der
ersten Länder, das diese Technologien zur Behandlung des metastasierten
Melanoms eingeführt hat, erklärt Kridin. (Israel21c) VR
Israel Aerospace
Industries stellt unbemanntes Aufklärungs-U-Boot vor
Das staatliche Unternehmen
Israel Aerospace Industries (IAI) gab am 4. Mai bekannt, dass es sein erstes
großes autonomes Unterwasserfahrzeug mit dem Namen BlueWhale entwickelt
hat, das Informationen sammeln und feindliche Bedrohungen aufspüren kann.
Nach Angaben von IAI hat die Untersee-Drohne bereits Tausende von Stunden im
autonomen Betrieb unter Wasser verbracht. BlueWhale scheint eine für den
Export bestimmte Version des autonomen Unterwasserfahrzeugs Caesaron zu
sein, das für die israelische Marine entwickelt und 2017 vom Verteidigungsministerium
vorgestellt wurde. Nach Angaben des Unternehmens nutzt BlueWhale Radar- und
elektro-optische Systeme, um See- und Küstenziele zu erkennen. Dabei hat BlueWhale
als Unterseefahrzeug einen entscheidenden Vorteil gegenüber Überwasserdrohnen:
Das Fahrzeug lässt sich nicht einfach bekämpfen oder gar "einfangen", wie es
der Iran bereits mit einer See-Aufklärungsdrohne der USA im Persischen Golf
versucht hat. (TimesofIsrael) VR
DNA-Test an Traubenkernen
in Israel: 1.100 Jahre Kontinuität
1.100 Jahre Kontinuität:
Der heutige Wein aus den Rebsorten Syriki und Be'er ist ähnlich dem, den
Menschen in der südlichen Levante schon im 10. Jahrhundert getrunken haben.
Bei einer DNA-Untersuchung konnten Forscher unter der Leitung des Museums
für Naturgeschichte der Universität Tel Aviv (TAU) genetische Verbindungen
zwischen Rebsorten aus byzantinischer Zeit und den beiden modernen
Traubensorten nachweisen, wie die Universität mitteilte. Die
Forschungsergebnisse wurden jüngst in der Fachzeitschrift "PNAS"
veröffentlicht. Ausgangspunkt der Untersuchung war demnach der Fund eines
grossen Horts an guterhaltenen Traubenkernen bei Ausgrabungen in der
antiken Negev-Stadt Avdat. Mittels paläogenetischer Untersuchung sei es
gelungen, DNA aus den Traubenkernen zu extrahieren. Ein Vergleich habe
ergeben, dass ein Samen fast identisch mit der Sorte Syriki sei, die bis
heute in Griechenland und im Libanon für hochwertigen Rotwein angebaut wird.
Ein zweiter Traubenkern sei mit der weissen Sorte Be'er verwandt, die in
Israel endemisch sei und heute noch in verlassenen Weinbergen in den Dünen
von Palmachim an der zentralisraelischen Mittelmeerküste wachse. Beide
Traubenkerne stammen laut Forschern aus der Zeit um 900 d.Z. (audiatur) KR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli study
reveals molecular basis for female Alzheimer's patients' rapid decline - Research
done at Hebrew University could lead to better understanding of genetic
origins of the disease, as well as treatments to prevent or slow cognitive
deterioration
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Multinationales
Energieunternehmen mit Sitz in Israel liefert grünen Strom für Afrika
Im Mai 2021 nahm das
multinationale Unternehmen für nachhaltige Energieerzeugung GIGAWATT GLOBAL
mit Sitz in Jerusalem im afrikanischen Burundi ein Solarkraftwerk in Betrieb,
dem man keine guten Aussichten vorhersagte. "Wir mussten viel
Ungewissheit, Putschversuche und alle möglichen schrecklichen Dynamiken
aushalten - dieselben Dynamiken, die Burundi ans Ende der Liste des
UN-Entwicklungsindexes gebracht hat, erzählt Yosef Abramowitz, CEO von
Gigawatt Global. Es dauerte sieben Jahre und USD 15 Mio., um das Kraftwerk zu
entwickeln und zu bauen, berichtet er weiter - die bedeutendste private Investition
in Burundis Energiesektor seit mehr als 30 Jahren. Ermöglicht wurde sie
durch den Ehrgeiz des Unternehmens und durch umfangreiche internationale Garantien
und Kooperationen. Abramowitz gründete Gigawatt Global, um rentable Energieversorgungsanlagen
zu entwickeln und aktiv Lösungen zur Förderung der UN-Ziele für nachhaltige
Entwicklung in Afrika umzusetzen. In der vergangenen Woche nun wurde ein
neues Solarfeld in Anwesenheit des burundischen Präsidenten Évariste
Ndashimiye als Teil des Kraftwerkes eröffnet, das bereits mehr als 10%
der burundischen Stromkapazität liefert. Für Abramowitz ist das ein Appell an
die internationale Gemeinschaft mehr dieser Art zu ermöglichen. (JPost) VR
Israel und Hongkong wollen
beim Klimaschutz zusammenarbeiten
Einem
kürzlich veröffentlichten Bericht des israelischen Umweltministeriums zufolge
ist Israel bei der Erreichung seiner Ziele für die Kohlenstoffneutralität im
Rückstand. Israel hat zudem noch kein Klimagesetz verabschiedet. Hongkong hat
sich bereits verpflichtet, in den nächsten 15 bis 20 Jahren rund USD 31 Mrd.
in den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu investieren und
seinen Kohlenstoffausstoß bis 2030 um bis zu 70% gegenüber 2005 zu senken.
Israel hofft, sich dem anschließen zu können. Laut Amir Lati, seit 2021
israelischer Generalkonsul in Hongkong, haben israelische und Hongkonger
Politiker im Februar damit begonnen, über die Kohlenstoffneutralitätsziele
und die Klimaschutzpolitik ihrer Länder zu diskutieren. Einem im
vergangenen Jahr von der israelischen Innovationsbehörde und PLANETech veröffentlichten
Bericht zufolge gibt es in Israel etwa 700 Startups im Bereich der Klimatechnologie.
Lati erklärte, sein Konsulat arbeite daran, Unternehmen aus diesem Bereich
mit Partnern in Hongkong zusammenzubringen. Zum ersten Mal werden daher
relevante israelische Unternehmen an der AsiaWorld-Expo später in diesem
Jahr teilnehmen. (JPost) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
ISRAEL21C - French luxury
denim maker adopts Israeli sustainable tech - Denim exec calls
Sonovia's technology 'the Tesla of indigo dyeing' with the potential to
revolutionize the jeans industry.
|
ARCHÄOLOGIE
Buchempfehlung: Israel von
oben - Atemberaubende Luftaufnahmen zur biblischen Archäologie
Israel ist reich an
Geschichte. Wie könnte man eine Zeitreise besser angehen als mit einem Blick
aus der Luft? Der Bildband "Israel von oben" vereint die Schönheit von
Luftaufnahmen des Heiligen Landes mit dem geschichtlich Interessanten.
Manchmal hilft nur Abstand, um eine Sache besser verstehen zu können. Und
manchmal muss man sogar in die Luft gehen, um Zusammenhänge einordnen zu
können. So ergeht es auch dem Betrachter des Buches "Israel von oben". Duby
Tal diente als Hubschrauberpilot in der israelischen Luftwaffe, danach
studierte er Geologie und Fotografie. Nach seinem Studium der Geophysik in
Kalifornien wurde er Luftbildfotograf. Im Buch werden seine Fotos gemeinsam
mit Texten zweier Fachleute präsentiert, die sie geschichtlich richtig einordnen.
Der Archäologe Shimon Gibson, Professor an der University of North Carolina
in Charlotte, USA, sowie der israelische Pilot Moni Haramati haben den Fotos
von Duby Tal erklärende Texte an die Seite gestellt. Entstanden ist ein
Buch, das nicht nur informativ, sondern auch von künstlerischer Schönheit
ist. (ISBN: 978-3417020274). (israelnetz) VR
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website ...
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Für ein Stück Israel
zuhause: Deftiges Shakshuka Rezept
In Israel und Nordafrika
wird deftig und warm gefrühstückt. Der Klassiker am Morgen ist hier
Shakshuka, was aus dem Arabischen übersetzt so viel bedeutet wie
"vermischen" oder "zusammenhängend", schreibt meine-news.de. Für ein Stück
Israel zuhause - ob nun zum Frühstück, zum Mittag oder zum Abendessen -
wollen wir Euch dieses Rezept nicht vorenthalten. Guten Appetit, beTe'avon! (meine-news) KR/VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAELNETZ
- Reisen ins Gelobte Land - Der jüdische Staat ist
für Juden und Christen ein beliebtes Reiseziel. Doch nicht nur religiöse
Ziele sind Grund für einen Besuch in dem kleinen Land.
·
TOURIST EGYPT - 10 Day Best of
Egypt and Israel Package Tour
·
TOURIST EGYPT - Best of Egypt,
Jordan and Israel 14 Day Package Tour
·
YNET - Israel's most: some
noteworthy sites, people and events in Israel's first 75 years - The most
expensive hotel suite spans three floors on the shore of TLV, while the
country's most visited nature reserve sits on the shores of the world's
lowest sea; The Israeli flight with the most passengers in history (and two
births as well) - and Israelis that challenge the odds, and brave the
challenges
·

|
  
|
WIRTSCHAFT
GoForIsrael Konferenz in
Tel Aviv
Hunderte von
internationalen Investoren und Unternehmen haben sich in Tel Aviv zur
GoForIsrael-Konferenz getroffen. Die 30. Veranstaltung der Reihe fand am
Mittwoch, den 3. Mai, statt. Das Programm der Startup-Konferenz umfasste
ein breites Spektrum an Themen, darunter die Erleichterung von Fusionen und
Übernahmen (M&A) und die Mittelbeschaffung in Israel, die Auswirkungen
politischer und wirtschaftlicher Veränderungen auf die Hightech-Industrie des
Landes sowie die Frage, wie das Ansehen Israels im Ausland die Höhe der
Investitionen beeinflusst. Darüber hinaus hatten Startups und etablierte
Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, darunter Biotechnologie, Cyber- und
Robotik, Medizintechnik, Mobilität, grüne Technologien und
Lebensmitteltechnologie, die Gelegenheit, sich vorzustellen. Israels
Staatspräsident Isaac Herzog hob auf seiner Eröffnungsrede die Bedeutung
einer Initiative wie GoForIsrael hervor. "Kongresse dieser Art sind
unersetzlich", sagte Herzog. "Sie sind der Ort, an dem Ideen entstehen,
Verbindungen geschmiedet werden und die Magie der Zusammenarbeit ihren Lauf
nimmt". (JPost, JPost) VR
Carrefoure eröffnet 50
Filialen in Israel und plant noch mehr
Fünfzig Filialen von
Yeinot Bitan, Mega und Super in ganz Israel wurden am 7. und 8. Mai geschlossen
um am 9. Mai als Carrefour-Filialen wiederzueröffnen. Seit mehr als einem
Jahr arbeitet Electra Consumer Products, die das Carrefour-Franchise in
Israel besitzt, an der feierlichen Eröffnung der neuen Kette und der damit verbundenen
Logistik und dem Marketing. Auch die Online-Verkaufsseite von Carrefour hat
am 9. Mai ihren Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen hat NIS 250 Mio. in
die Eröffnung investiert. Israel ist das 50. Land, in dem Carrefour tätig
ist, weshalb das Unternehmen darauf gedrängt hat, am ersten Tag 50 Filialen
zu eröffnen. Carrefour betrieb bereits 14.000 Filialen in 49 Ländern in
Europa, dem Nahen Osten, Ostasien, Afrika und Südamerika mit einem
Jahresumsatz von EUR 81 Mrd. Das Unternehmen verfügt über Hunderte von
Fabriken, die 14.000 verschiedene Lebensmittelprodukte unter 20 Marken
herstellen. Insgesamt plant Electra Consumer Products die Eröffnung von 80
bis 100 Filialen in ganz Israel bis Ende 2023. (globes, carrefour) VR
Erste
Wasserstofftankstelle in Israel in Betrieb genommen
Am vergangenen Montag
wurde Israels erste Wasserstofftankstelle in Sonol Yagur in der Nähe der
Bucht von Haifa in Betrieb genommen. Damit reiht sich Israel in die Reihe der
Länder ein, die danach streben, Verbrennungsmotoren durch wasserstoffbasierte
Brennstoffzellentechnologie zu ersetzen. Die neu installierte Zapfsäule
ermöglicht es den Kunden, kompatible Fahrzeuge mit Wasserstoff zu betanken,
ähnlich wie beim Tanken von Benzin oder Diesel - ein Vorteil gegenüber
Elektrofahrzeugen, die lange Ladezeiten benötigen. Die Station ist ein gemeinsames
Projekt von Sonol, Bazan und Colmobil und soll den Anstoß für wasserstoffbasierten
Verkehr in Israel geben. Dort ist der Straßenverkehr einer der
Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung. Die Idee
für die Wasserstofftankstelle entstand aus einem Gespräch zwischen Dudi
Weissman von Sonol und Prof. Lior Elbaz von der Bar-Ilan-Universität, der
auch Leiter des israelischen Konsortiums für Brennstoffzellen und Wasserstoff
wie Direktor des Forschungslabors für Wasserstofftechnologien des Nationalen
Instituts für nachhaltige Energie ist. Sonol entwickelt seit sechs Jahren
Wasserstofftechnologien und macht sich dabei auch europäisches Know-how
zunutze. Mehr Wasserstofftankstellen sollen in den kommenden Jahren folgen. (JPost, TimesofIsrael) VR
Wolt weitet seinen
Lebensmittel-Lieferservice in Israel aus
Seit 2018 liefert Wolt
Lebensmittel und Essensbestellungen in Israel aus - zunächst in Tel Aviv, ab
2021 auch in Jerusalem, nun auch in 17 weiteren Orten. Diese erstrecken sich
über den Großraum Petah Tikva und Netanya und ermöglichen es den Einwohnern,
bei Hunderten von Restaurants und Geschäften zu bestellen. "Wir haben
Anfragen von Einwohnern erhalten, die ebenfalls von der sofortigen Lieferung
und dem ausgezeichneten Service, den wir anbieten, profitieren wollten",
sagte Hadas Wegman, Expansionsleiterin von Wolt Israel, in einer Erklärung.
"Unsere Aktivitäten in den Gebieten Petah Tikva und Netanya befinden
sich in einem stetigen Aufwärtstrend mit Tausenden von Kunden und Hunderten
von Restaurants, Geschäften und Kurieren, die sich der Plattform
angeschlossen haben." Wolt wurde 2014 in Finnland gegründet und ist
heute ein Lebensmittel-Lieferimperium, das 23 Länder umfasst. Dann also:
guten Appetit! (JPost)
Weitere Links zu Wirtschaft,
Börsen und Startups
·
ISRAEL21C - 88
Israeli-founded unicorns now have US headquarters - These 88 companies have
combined to create 61,858 direct jobs worldwide, according to the United
States-Israel Business Alliance.
·
JPOST - Greece's
Intracom Defense acquired in strategic move by Israel Aerospace Industries - The
acquisition of INTRACOM has opened the door to Israel for European expansion
in the defense market.
·
YNET - Israel goes to war with
Coca-Cola over prices - Economy Minister Nir Barkat says Coke's prices in Israel
are among the highest in the world and that they could soon find themselves
under a price control
·
TIMESOFISRAEL - Fintech
Airwallex opens Israel office to expand footprint in Middle East - Financial
technology firm operates a payment platform processing more than $50 billion
in transactions annually; ex-Google manager to head Tel Aviv office
·
YNET - S&P to affirm Israel
credit rating after Netanyahu guarantees to halt judicial overhaul - PM promises
to rating agency representatives legal plan would not be carried out in its
original form, according to sources
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israel auf der 15. Internationalen Agrarmesse
in Marokko mit zehn Firmen vertreten
Vom 2. bis 7. Mai fand im
marokkanischen Meknès die 15. Internationalen Agrarmesse (SIAM) statt.
Erstmals konnte sich auch Israel auf der Messe präsentieren. Der israelische
Wirtschaftsminister Nir Barkat (Likkud, im Bild links) eröffnete den
israelischen Pavillon offiziell und würdigte dabei das nordafrikanische Land
als einen wichtigen Handelspartner des jüdischen Staates. Er bestätigte die
Absicht der israelischen Regierung, in Kürze eine Wirtschafts- und
Handelsmission in Casablanca zu eröffnen. Zehn israelische Firmen stellten
sich auf der Agrarmesse vor. Seit der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens
stieg das Handelsvolumen zwischen den Ländern um 160% an. Israelische
Importe aus Marokko machten im Jahr 2022 etwa USD 140 Mio. aus, die
israelischen Exporte nach Marokko beliefen sich im vergangenen Jahr auf etwa
USD 40 Mio. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf Landwirtschaft,
Computertechnik, Lebensmitteltechnologie, erneuerbare Energien, Transport,
Wasser und Gesundheit. Barkat traf auch mit den marokkanischen Ministern für
Landwirtschaft, Mohammad Sadiki und dem für Handel und Industrie Ryad Mezzour
zusammen. (israelnetz, maghreb-post) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Ein Hoch auf die Abraham
Abkommen... Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur wenige
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o
TIMES OF ISRAEL - How Israel came
to the UAE's aid after the 2022 Houthi missile strikes - Book on
Abraham Accords reveals extent of Jerusalem's security assistance to Abu
Dhabi, unlike what Emiratis felt was lackluster support from the US
o
ZAWYA - UAE: Israeli
embassy hosts first Independence Day celebrations in Abu Dhabi - Ambassador
says ties between the countries have been growing with trade expected to hit
a record $3bln by the end of 2023
o
TIMES OF ISRAEL - How Israel came
to the UAE's aid after the 2022 Houthi missile strikes - Book on
Abraham Accords reveals extent of Jerusalem's security assistance to Abu
Dhabi, unlike what Emiratis felt was lackluster support from the US
o
GLOBES - UAE, Moroccan
delegates to attend Biomed Israel -
Biomed Israel International Life Science and HealthTech conference in Tel
Aviv May 16-18 will hold several events with senior healthcare professionals
from the Abraham Accords partners.
·
Israel
und Marokko
o
ISRAELNETZ
- Internationale Landwirtschaftsmesse:
Barkat: Marokko kann das
Tor zu Afrika werden - Erstmals präsentiert sich Israel auf einer Messe in Marokko.
Zur Eröffnung des Pavillons reist Wirtschaftsminister Barkat in das
nordafrikanische Land.
§
JPOST - Israeli,
Moroccan agricultural collaboration could make Africa bloom - Economy
Minister Nir Barkat announces plans to open an economic attaché's office in Morocco.
o
LE360
- Maroc-Israël: hausse des
échanges commerciaux de 258% au premier trimestre 2023
o
ISRAELNETZ
- Israelischer und
marokkanischer Gastgeber: Geschäftsfrauen bei
internationaler Konferenz in Marrakesch
·
Israel
und Saudi Arabien
o
GLOBES - Saudi Arabia
investing millions in Israeli startups - Saudi sovereign wealth
fund private investment arm Sanabil has disclosed extensive investment in
Israeli tech companies, through large US funds.
o
MENA -
Lässt Saudi-Arabien
Direktflüge für Israelis zur Hadsch in Mekka zu? - Während Saudi-Arabien
überlegt, die Hadsch für muslimische Israelis zu erleichtern, diffamiert der
Iran Muslime, die die Pilgerfahrt nach Mekka nicht unternehmen als
verkappte Juden.
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region...
o
JNS - Herzog meets
Arab leaders on sidelines of Charles III's coronation - Israel's
president shakes hands with Qatar's emir and Oman's crown prince at the London reception.
o
THE HINDU - Arab trains to
carry Indian goods to Israeli port, says Foreign Minister Eli Cohen - India,
Israel and the Gulf Arab countries are "gate from the east" to the West:
Israeli Foreign Minister
o
YNET - In first,
Kenya's president in Israel for state visit - William Ruto meets with
President Isaac Herzog, Prime Minister Benjamin Netanyahu and other officials
and signs joint agreement to bolster bilateral relations and cooperation with
Israel in many fields
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
BREAKING NEWS KURZ NACH REDAKTIONSSCHLUSS:
3. Platz für Noa Kirel bei der #Eurovision2023
 
(Eurovision, Twitter, Twitter)
"Theodor": Neue Oper über jüdischen Staatsvisionär Herzl
Eine neue israelische Oper
lässt den legendären Begründer des modernen Zionismus, Theodor Herzl, auf
der Bühne wieder aufleben. Das Musikdrama, das am 3. Mai an der Tel Aviver
Oper Weltpremiere hat, befasst sich vor allem mit zwei Schlüsselerlebnissen
im Leben des Visionärs. Es zeigt Ausschnitte aus seiner Zeit als junger Mann
in Wien und später in Paris. Die Schaffung einer Heimstätte für das jüdische
Volk war für den 1860 geborenen österreichisch-ungarischen Schriftsteller
eine Lebensaufgabe. Er starb allerdings schon im Jahre 1904, lange vor der
israelischen Staatsgründung 1948. Durch seine politische Aktivität und seine
Schriften wurde der Mann mit dem charakteristischen schwarzen Bart aber eine
zentrale Figur des 20. Jahrhunderts. Der geistige Vater des jüdischen Staates
liegt in Jerusalem begraben. (Jüd.Allg., TimesofIsrael) KR
Amerikanisch-israelischer Pianist Menahem Pressler im Alter von
99 Jahren gestorben
Menahem Pressler, ein in
Deutschland geborener israelisch-amerikanischer Pianist, der 1955
Mitbegründer des Beaux Arts Trio war, starb am vergangenen Wochenende im
Alter von 99 Jahren in London. Der gefeierte Musiker, der sechsmal für den
Grammy nominiert wurde, war die treibende Kraft hinter dem Trio, das sich
2008 nach mehr als 50 Jahren Aufnahmen und Konzerten auflöste, die sie an die
Spitze der Kammermusik gebracht hatten. Das Beaux Arts Trio spielte mehr als
4.000 Konzerte auf der ganzen Welt und nahm praktisch das gesamte
Standard-Trio-Repertoire auf. (JPost) KR
Avni Institut für Kunst und Design startet internationales
Kuratierungsprogramm
Das Avni
Institute of Art and Design (AIAD) hat sich zum Ziel gesetzt, seine Position
als zentrale Einrichtung in der israelischen Kunstwelt neu aufzulegen. Sein
neues multidisziplinäre Programm wird theoretische Studien und praktische
Erfahrungen kombinieren und sich auf verschiedene Aspekte der Kuration und
des kritischen Denkens im Bereich der zeitgenössischen Kunst sowohl in
Israel als auch im Ausland konzentrieren. Laut Hadas Maor, dem Leiter des
neuen Programms, wird es eine große Anzahl kritischer Theorien und Konzepte,
Fallstudien von Ausstellungen, kuratierende Ansätze und alternative
Arbeitspraktiken in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Architektur, Theater,
Tanz und mehr bieten. Aharon Avni und Moshe Sternschuss gründeten das AIAD
1936 in Tel Aviv mit dem Ziel, es zu einem Zentrum für neue zeitgenössische
Kunst zu machen. Es ist das größte, älteste und renommierteste Kunstinstitut
in Tel Aviv, und viele namhafte Künstler und Designer sind als Lehrer oder
Studenten aus ihm hervorgegangen. (JPost) KR
Kreise Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer verbindet die älteste
Partnerschaft beider Länder
Die Kreise Siegen-Wittgenstein
in Nordrhein-Westfalen und den Kreis Emek Hefer in Israel verbindet eine
50-jährige Partnerschaft! Die älteste unter den deutsch-israelischen
(Städte-) partnerschaften! Masal tov und herzlichen Glückwunsch! Zur Feier
des Jubiläums ist eine Delegation aus Siegen-Wittgenstein nach Israel
gereist und in den Partnerkreisen beider Länder gibt es einige Aktionen zur
Feier des Jubiläums. Auf der eigens dafür eingerichteten facebook-Seite sind
weitere Informationen zu finden. (siegen-wittgenstein, facebook) VR
2 Bücherhinweise
·
Buchempfehlung:
Arye Sharuz Shalicar und Juri Vinograd, Tagebuch aus Cherson - Vom Leben und
Überleben im Krieg in der Ukraine.
"Wissen wir eigentlich,
was Krieg ist? Wie es Menschen ergeht, die sich von einem auf den anderen Tag
mitten im Krieg befinden? Menschen, die schauen müssen, wie sie ihr Leben
meistern, um zu überleben. (...) Bäckereien und Supermärkte schließen.
Kreditkarten funktionieren nicht mehr. Medikamente gehen aus. Und es herrscht
das ständige Gefühl vor, ins [echte] Kreuzfeuer zu geraten. (...) In
,Tagebuch aus Cherson' schreibt Vater Juri in Cherson seiner Tochter Anna,
die in Israel lebt, wie es ihm und seiner Stadt ergeht. Angefangen am 24.2.,
dem Tag, an dem Russland die Ukraine angriff, über die Sommermonate, in
denen Cherson an Russland angeschlossen wurde, bis hin zum November vergangenen
Jahres, als die ukrainische Armee nach Cherson vorrückte. Angesichts des
erneut ausbrechenden heftigen Kriegsgeschehens in der Stadt sah sich Juri
gezwungen, ein kleines Boot raus aus seiner Heimat zu besteigen und 73 Jahre
seines Lebens, im wahrsten Sinne des Wortes, über Bord zu werfen, um sein
Leben zu retten. ,Tagebuch aus Cherson' ist inspiriert durch die Erzählungen
von Juri, der mittlerweile in Israel lebt. Eine Erzählung über den absurden
Alltag in einer Kriegszone." (beck) VR
·
Aliana
Brodmann: Schande - ein unbequemer Roman
Für Aliana Brodmann, Autorin des Romans "Schande", soll Literatur
nach Kafka "die Axt für das gefrorene Meer in uns" sein. Ihr Roman über eine
Jüdin, die als Kind von Holocaust-Überlebenden im Deutschland der
Nachkriegszeit aufwuchs, hat das Potential dazu. Doch alle bis auf einen
Verlag wollten ihn nicht "ungeglättet" veröffentlichen, wenige wollen ihn
besprechen. Zu anklagend der historische Hintergrund? Zu aufwühlend und
komplex die Handlung? Zu radikal manche These des Buches? Jedenfalls nicht
"politisch korrekt", nicht dem linken mainstream entsprechend, der sich
mittlerweile lieber ausführlich mit Vordergründigkeiten und Surrogaten
beschäftigt als mit den echten, unbequemen Problemen einer sich wandelnden
Gesellschaft. Sich wandelnd? Im Land der Täter (und in Europa), das sich
heute so tolerant und Multikulti gibt, macht sich, so Brodmann, ein aus
muslimischen Ländern importierter Antisemitismus breit, dem gerade die
kulturelle und politische Linke allenfalls leidenschaftslos entgegentritt.
Oder sie hofiert ihn sogar, wenn er unter dem Deckmantel der sogenannten
"Israelkritik" daherkommt. Die deutsche Feindschaft gegenüber den Juden
erlebt damit eine Neuauflage in neuem Gewand, beobachtet die Autorin.
Unbequem ist dieses Buch allemal! Bricht es das gefrorene Meer in uns? Wenn
man will, ja! (jfbuchdienst, buzzaldins) VR
Signed, Sealed, Delivered? - Podcast in englischer Sprache über
die israelische Unabhängigkeitserklärung und ihre Unterzeichner
Israel
Story hat in Zusammenarbeit mit der Times of Israel passend zum Jubiläum des 75.-jährigen
Bestehens des Staates Israel eine neue Podcastreihe veröffentlicht. Diese
beschäftigt sich unter dem Titel "Signed, Sealed, Delivered?"
(Unterzeichnet, besiegelt, geliefert?) mit der Unabhängigkeitserklärung vom
14. Mai 1948, der Megillat haAtzma'aut, und mit seinen 37 Unterzeichnern. Die
Podcastserie "bietet einen neuen Blick auf den moralischen Kompass der Nation
(...) - die Unabhängigkeitserklärung - durch die Stimmen der Unterzeichner
und ihrer Nachkommen." In jeder Folge lernt der Zuhörer einen anderen
Unterzeichner durch die Erinnerungen seiner engsten lebenden Verwandten
kennen. "Wir sprechen über das Versprechen der Erklärung, über die Orte, an
denen wir dieses Versprechen eingelöst haben, über die Orte, an denen wir
unsere kühnsten Träume übertroffen haben, und auch über die Orte, an denen
wir versagt haben." so die Macher. "Und durch diese Nachkommen der Männer und
Frauen, die mit einem Federstrich unser Land ins Leben gerufen haben, wollen
wir etwas über uns selbst erfahren." Das kann nur interessant werden! (TimesofIsrael, Times of Israel) VR
Mehr zu 75 Jahre Staat
Israel
·

o
ISRAELNETZ
- Deutscher
Verteidigungsminister: Pistorius betont "epochale" Freundschaft zu Israel - Anlässlich des 75.
Unabhängigkeitstages lädt die israelische Botschaft zu einem Empfang. In
einem Grußwort betont der deutsche Verteidigungsminister Pistorius die enge
Freundschaft der beiden Länder und verrät, welche Rolle dabei ein Messenger
spielt.
o
JÜD.
ALLG. - "Wir sind Freunde" - Israels Botschafter lud
aus Anlass des 75-jährigen Bestehens Israels zu einer großen Feier - mit ganz
besonderen Gästen
·
JÜD. ALLG. - "Mangel an Empathie und
Trend zur Belehrung" - Der Deutsche Bundestag würdigte den 75.
Jahrestag der Staatsgründung Israels mit einer Aussprache | Jüdische Allgemeine
·
ZEIT -
Bundestag würdigt 75.
Jahrestag der Gründung Israels - Die Bundestagsfraktionen
haben den Staat Israel geehrt und Antisemitismus verurteilt. Mehrere
Abgeordnete sprachen sich für eine Zweistaatenlösung aus.
o

·
NZZ - Michael Wolffsohn: Seit
der Staatsgründung vor 75 Jahren kämpft Israel ums Überleben -
Israel ist von jeher gespalten - auch in Europa bilden heute eingesessene
Israelhasser und muslimische Neubürger mit ihrem Antijudaismus eine
gefährliche Allianz. Was birgt die Zukunft Israels?
·
JÜD.
ALLG. - Israeltag: Inspiration und
Innovation - Auf dem Odeonsplatz wurde der 75.
Geburtstag des jüdischen Staates gefeiert
o

·
JÜD.
ALLG. - Israeltag: Le Chaim am Rhein - Die
Jüdische Gemeinde feierte 75 Jahre Israel auf dem Schadowplatz
·

75 Jahre
Israel: 75 Jahre nach der Gründung des Staates Israel blickt der "Bericht aus
Berlin" auf die Beziehungen Deutschlands zu Israel sowie auf das Thema
Antisemitismus in Deutschland. Christian Limpert und Justus Kliss berichten. ...
...und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
TIMES OF ISRAEL - From pre-state
to present, political cartoons paint picture of a dynamic Israel - New book
uses the work of Israel's leading editorial cartoonists, who hold the
country's leadership accountable through clever imagery and biting satire
·
JPOST - 100 Cartoons':
Drawings that summarize Israeli, Zionist history - review
·
TIMES OF ISRAEL - Museums open
doors for free to mark International Museum Day - Free access granted to
exhibits, workshops and tours, in an event timed to coincide with the school
Lag B'Omer vacation
·
TIMES OF ISRAEL - Nineties
nostalgia sweeps Israel as Argentine heartthrob Felipe Colombo returns - In his
latest performances in Tel Aviv on May 2 and 3, the actor and singer shows
that even 20 years on, the love for a good telenovella is still very much
alive
·
TIMES
OF ISRAEL - Holocaust survivor and
'Exodus' passenger Fruma Gallant, defense minister's mom, dies
·

·

|
Ihre
Anzeige hier...

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
AUS GEGEBENEM ANLASS:
Operation "Schild und Pfeil"
Kurz vor Redaktionsschluß:
Waffenruhe vereinbart
 
Nach über 1.250 unkontrolliert
auf Israel abgefeuerten Raketen und rund 400 gezielten Israelischen Angriffen
auf Terrorstellungen, nun die Meldung, dass eine Waffenruhe vereinbart wurde.
Zum Zeitpunkt als die Waffenruhe beginnen sollte, wurden allerdings weiter
Raketen auf Israel abgefeuert. Wollen wir hoffen, dass sie dennoch hält... (JNS, Israelnetz)
Hier finden Sie eine
Vielzahl von Berichten und Vides aus den letzten Tagen:
·
THREAD 1
·
THREAD 2
·
THREAD 3
·
THREAD 4
Wie die Menschen in Israel
die Angriffe erleben...
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Zu oft wird erzählt, dass
die Palästinensischen Raketen ja kaum Israelis treffen würden; kaum Schaden
in Israel anrichten würden, oder so etwas in dieser Art. Diese Aussage ist in
dieser Form unwahr. Erfreulicherweise kann Israel viele der Raketen abfangen,
wenn auch leider nicht alle. Und da es diesen 100% Schutz nicht gibt und man
bei den wahllos von den Palästinensern abgeschossenen Raketen niemals weiß,
wo sie niedergehen, bedeutet "Zewa Adom" - Roter Alarm - dass man
nur wenige Sekunden hat, um einen geschützten Bereich aufzusuchen; im Süden
Israels sprechen wir hier von gerade mal 15 Sekunden, wobei es in Tel Aviv
nur unwenig mehr Sekunden sind. Der psychische Stress, den diese akute Gefahr
in den Menschen auslöst, wird durch den Post dieser jungen Mutter, einer
guten Freundin, Saskia, sehr deutlich... Jeder erlebt den Stress anders, aber
diese Bedrohung ist sehr real und hat Folgen, auch wenn die Israelis Meister
darin sind, diese Gefahr und das Erlebte binnen kürzester Zeit oberflächlich
wieder auszublenden. Lest selbst und stellt Euch vor, Ihr wärt vor Ort.... Es
ist diese Realität der fortwährenden Bedrohung durch Terroranschläge,
Raketenangriffe, u.s.w., gegen die Israel zum Schutz der eignen Bevölkerung
vorgehen MUSS, was aber von unseren Politikern und Medien zumeist einfach
nicht verstanden wird..." (HC)
Deutschland und die EU mal
wieder
Ein Kommentar von unseren
Kollegen von Honestly Concerned, anläßlich einer Forderung von "Vermittlern" bezüglich einer
Waffenruhe, in der sie undifferenziert davon sprechen, dass die neuerlichen
Auseinandersetzungen »inakzeptable Opfer unter der Zivilbevölkerung
gefordert«, hätten: "Eine absolut widerliche
Erklärung, die einmal mehr völlig außer Acht lässt, dass Israel fortwährendem
- und stetig mehr - Terror und Raketenangriffen ausgesetzt war, wie auch
ignoriert wird, dass Israel trotz rund 1.000 Raketen sehr gezielt auf
Terrorziele reagiert und alles Erdenkliche unternimmt, um selbst in dieser
Situation zivile Opfer zu vermeiden. Das Gegenteil ist auf Seiten der
Palästinenser der Fall. Nicht nur, dass Zivilisten als menschliche Schutzschilde
genommen werden und Raketen inmitten aus Wohngebieten abgefeuert werden, ist
es doch auch so, dass die Terroristen wahllos in Richtung Israel abfeuern.
Dabei ist ihnen völlig egal wen oder was sie treffen, was den nächsten von
den "netten" Vermittlern ignorierten Punkt hervorhebt: Viele der
von den Terroristen abgefeuerten Raketen gehen noch innerhalb des
Gazastreifens runter und haben dort zu vielen Verletzen und Toten geführt.
Für diese Opfer sind alleine die Palästinenser selber verantwortlich, wie auch
Israel jedes Recht - und Pflicht - der Welt hat, die eigene Bevölkerung zu
verteidigen und vor weiteren Angriffen zu schützen. Und dem noch nicht genug,
fallen diese "netten" Vermittler auf einen weiteren Propagandapunkt
der Palästinenser rein: Israel garantiert des Status Quo Religiöser Stätten.
Hunderttausenden wurde der friedliche Zugang während Ramadan ermöglicht, so
wie dies jeden Tag sonst auch der Fall ist. Immer wieder hat man von
Israelischer Seite betont, dass es keine Veränderungen des Status Quo gibt,
wie auch die freie Religionsausübung von Christen und Andersgläubigen in
Israel zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt wird, ganz im Gegensatz zu den
Palästinensergebieten, wo Christen unterdrückt werden und Juden bei Betreten
der "A-Gebiete" in Todesgefahr sind. Alles in allem, ist diese
Erklärung also eine widerliche, Realitäten-verfremdende Erklärung, basierend
auf Falschbehauptungen und Palästinensischer Propaganda, die so einfach nur
abzulehnen ist. Und ja, die Deutsche Außenministerin gehört zu dieser
"netten" Runde... (HC/Jüd.Allg., Ausw.Amt, TimesofIsrael)
Palästinensische "Opfer"
 
Während kriegerischen
Auseinandersetzungen lebt "Pallywood" meist so richtig auf, i.B. was die
Opferzahlen betrifft, wobei zu betonen ist, dass jedes unschuldige Opfer ein
Opfer zu viel ist. Außerdem,
ist es mehr als bedauernswert, dass die Palästinensischen Terrororganisationen
die zivile Bevölkerung als menschliche Schutzschilde mißbrauchen,
von Wohngebieten aus Raketen abfeuern usw. Außerdem sieht es in der
Realität so aus, dass viele der auf Israel abgefeuerten Raketen schon
innerhalb des Gazastreifens niedergehen und dort Tote und Verletzte verursachen,
für die Israel ärgerlicherweise hinterher verantwortlich gemacht wird,
obgleich Israel mit diesen Toten absolut nichts zu tun hatte.
Hier also die Opfer des aktuellen Gaza-Konflikts in der Realität:
·
18
bestätigte Terroristen
·
4
durch palästinensische Raketen getötet
·
1 Herzinfarkt
Weitere sieben
Palästinenser wurden getötet, als Israel unter Zivilisten versteckte Führer
des Islamischen Dschihad angriff. (Twitter, Algemeiner, IsraelDirekt)
Die propagandafreie
Wahrheit über die aktuelle Situation

Die einzig richtige
Konsequenz

Ein paar bemerkenswerte
Videos, die Sie nicht verpassen sollten
·

Footage
from Gaza shows that rockets are launched into Israel from civilian
neighborhoods. Where is the international outrage?
·

This Palestinian girl in Gaza is CHEERING as rockets are being fired into
Israeli cities to target Jewish people. This is how sick the Palestinian
brainwash is!!!
·

BREAKING VIDEO: Footage of Islamic Jihad rockets being launched from a
civilian area in Gaza towards innocent Israelis. Children can be heard in the
background of the video. These young kids in Gaza are being used as human
shields by terrorists.
When Gaza-based terrorists target Israeli civilians with rocket fire, the
people of Gaza suffer as well.
·

BREAKING VIDEO just moments afte a rocket hit a building in Rehovot, central
Israel, which resulted in the murder of 1 person and the injuring of at least
5 more.
People's loved ones are being murdered. People's homes are being destroyed.
And the world? Silent.
Einige
übersichtliche Grafiken / Illustrationen
·

·

·

·

·

·

·

Weitere beachtenwerte
Artikel & Links zu den aktuellen Auseinandersetzungen
·
Website
mit vielen Infos über die aktuellen Auseinandersetzungen...
https://www.israelisunderattack.com/
·
JPOST - WATCH: IDF calls off
airstrike to avoid hitting Palestinian children - The IDF frequently
stresses that it works to avoid civilian casualties when conducting strikes,
sometimes even calling off strikes.
o
JNS - Israel calls
off Gaza strike after detecting Palestinian children: Watch - Hamas and
PIJ have long been known to build terror infrastructure and store weapons in,
around and under schools, hospitals and mosques.
·
JNS - IDF assessment:
Iran is pushing Palestinian Islamic Jihad to fire rockets at Israel - The Islamic
Republic is directing Palestinian Islamic Jihad leaders, who live in Beirut
and Damascus, to tell rocket commanders in Gaza to keep firing, says the IDF.
·
FOKUS
JERUSALEM - Inländischer Geheimdienst
verrät: Israel hat Raketenproduktion in Dschenin verhindert
·

|
POLITIK
"Höchste Zeit": Berlins neuer Senat strebt Städtepartnerschaft
mit Tel Aviv an
Zu seinem ersten Termin im
neuen Amt kam der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU,
Bild: rechts), am 28. April zum Israel-Tag am Wittenbergplatz und kündigte
dort eine Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tel Aviv an. "Ich freue
mich darüber, dass es uns gelungen ist, im Koalitionsvertrag des neuen Senats
festzuhalten, dass wir endlich auch eine Städtepartnerschaft zwischen
Berlin und Tel Aviv anstreben. Ich glaube, es ist höchste Zeit." sagte er.
Und damit hat er recht. Cornelia Seibeld (CDU, Bild: links), Präsidentin des
Berliner Abgeordnetenhauses, die mit Wegner zur Feier des 75-jährigen
Bestehens des jüdischen Staates gekommen war, hatte zuvor erklärt, es sei
kein Zufall, dass Wegner und sie zum Israeltag gekommen seien. Es gehe um
"Wertschätzung gegenüber dem Staat Israel." Die Solidarität Berlins gelte
aufgrund des russischen Angriffskrieges der Ukraine, "aber eben auch dem
Staat Israel und den dort lebenden Menschen." Wir hoffen auf eine zügige
Umsetzung der Absichtserklärung. (Jüd.Allg.) VR
Israelisches Raketenwarnsystem in Kiew in Betrieb genommen
Ein israelisches
Frühwarnsystem für Raketenangriffe wurde diese Woche in Kiew in Betrieb
genommen, gab der ukrainische Botschafter in Israel, Jewgen Korniytschuk, am
vergangenen Mittwoch bekannt. Die Ukraine hatte Jerusalem seit Beginn der
russischen Invasion im vergangenen Jahr um das zivile Abwehrsystem gebeten,
und während die vorherige israelische Regierung versprach, es zur Verfügung
zu stellen, würdigte der Botschafter das persönliche Engagement des
israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu, die Ankündigung in die Tat
umzustzen. (mena) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
Der mit der Muttermilch
aufgenommene Antisemitismus sitzt bei einigen dieser netten Herren da, wo
eigentlich Gehirnzellen sein sollten...
JPOST - Iran cleric
says Muslims that don't go on Hajj 'might die as a Jew' - Bahraini Shi'ite scholar claims the antisemitic document Protocols
of the Elders of Zion was "produced" at Zionist Congress in Switzerland.
·
JPOST - Is Israel
facing the Iranian threat on its own? - BEHIND THE LINES: Arab
moves reflect a sober assessment of the regional balance of power.
·
Die
UN, wie sie leibt und lebt... Unglaublich!
JNS - Iran secures
chair of technology forum at UN Human Rights Council - The council
is blasted by watchdogs for the appointment, months after Tehran was stripped
of role on a separate U.N. commission.
·
MENA - EU-Beschwichtigungspolitik
gegenüber Irans Mullah-Regime - Im Bewusstsein, dass
Europa keine Maßnahmen gegen den Iran ergreifen wird, verstärkt das Teheraner
Regime ungeniert seine Beziehungen zu Russland und liefert noch mehr Waffen
an den russischen Kriegstreiber.
·
MENA - Press TV: Iranischer
Antisemitismus in sozialen Medien - Press TV vertritt die
Verschwörungstheorie, Juden würden das Weltgeschehen beeinflussen, um
Einfluss zu nehmen, verbreitet Holocaust-Leugnung und greift LGBTQ- und
Frauenrechte an.
·

·

Was sonst noch politisch wichtig
war & weitere Leseempfehlungen
·
Frank Müller-Rosentritt,
MdB: "Gut so! Und das
sollte auch Beispiel für andere Städte in Deutschland sein. Für Hass gegen
Jüdinnen und Juden sowie für Hetze gegen den Staat Israel darf kein Platz auf
unseren Straßen sein."
MORGENPOST
- Polizei Berlin verbietet
erneut Palästina-Demos - Erneut sind zwei palästinensische
Demonstrationen in Berlin von der Polizei verboten worden.
·
NZZ - "Die Documenta war keine
Überraschung. Die deutsche Meinung gegenüber Israel ist negativ" - Wenn
es um Israel oder ums Gedenken an den Holocaust gehe, hätten die Deutschen
nur leere Worte parat, sagt der Historiker Michael Wolffsohn im Gespräch.
·
MENA -
Hisbollah
instrumentalisiert Umweltschutz für Terror -
Unter dem Deckmantel der Umweltschutz-NGO »Grün ohne Grenzen« errichtete die
Terrorgruppe im letzten Jahr über zwanzig militärische Stützpunkte entlang
der Grenze zu Israel.
·
JPOST - Knesset members relaunch
Christian Allies Caucus in Israeli parliament - The cohort includes MKs
who have been involved in previous years as well as new recruits. It's
co-chaired by MKs Edelstein and Haskel and consists of representatives from
various parties.
·
GATESTONE - The Real
Meaning of ,From The River To The Sea, Palestine Will Be Free'
·
JÜD.
ALLG. - Gemeinsame Interessen - Dreitägige
ELNET-Konferenz diskutiert über engere Zusammenarbeit zwischen Europa und
Israel
o
AUDIATUR
- Umfrage: Europäische
Politiker wollen mehr Zusammenarbeit mit Israel
o
SPIEGEL
- Mehr Kooperation mit
Israel
·
ISRAEL
DIREKT - Israel und Deutschland
schließen neues Abkommen über Hilfe für Holocaust-Überlebende
·

|
Anzeige...

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Schmuggel zwischen Gaza
und Westjordanland: Waffen in Möbeln versteckt
Israelische
Sicherheitskräfte haben am 3. Mai eine Waffenlieferung aus dem Gazastreifen
beschlagnahmt. Schusswaffen, Patronen und Schalldämpfer sollten in Möbelstücken
versteckt ins Westjordanland gelangen. Beamte am Grenzübergang Kerem Schalom
stießen bei der Durchsuchung eines verdächtigen Transporters auf die Waffen.
Terroristen aus Gaza versuchten wiederholt, Waffen und Geld in die Westbank
zu bringen. Am selben Tag fand die Polizei im Körper eines Mannes sechs
Mobiltelefone, die die Terrorgruppe "Palästinensischer Islamischer Dschihad"
in israelische Gefängnisse schmuggeln wollte. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und genau deshalb sind
unkontrollierten Grenzen nicht möglich und Kontrollen mehr als notwendig. Es
gibt kaum Verstecke, die die Palästinenser nicht schon probiert haben...
Leidtragende sind mal wieder die Palästinensische Zivilbevölkerung. Aber
Hauptsache man stellt Israel immer wegen "Checkpoints" an den
Pranger..." (israelnetz) VR
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
Sehr gut. Jetzt müssen die
Geldflüsse nur endlich wirklich aufhören - vor allem auch aus Deutschland!
TIMES
OF ISRAEL - EU Parliament
slams 'hateful' Palestinian textbooks, threatens funding freeze - Resolution
'deplores' that problematic and inciting content has not been removed,
conditions financial support for education on its removal
o JPOST - EU Parliament 'deplores'
Palestinian textbook incitement - This
year's resolution emphasized the need to remove antisemitic references and
examples more than past versions.
o
IMPACT-se - EU Parliament
"deplores" Palestinian textbooks; calls for funding freeze
·
MENA -
Too small for Hanno Loewy?
- Mit Blick auf Hanno Loewy fragt man sich: Wer soll eigentlich ein jüdisches
Museum leiten?
·
JÜD.
ALLG. - Amnesty International:
Gazakonflikt: Amnesty gibt allein Israel die Schuld - Die Menschenrechtsorganisation
hat ihren Apartheid-Vorwurf gegen Israel erneuert und dem jüdischen Staat die
Alleinschuld am aktuellen Konflikt gegeben
o
AUDIATUR
- Amnesty International's
Mobbing gegen Israel: "Terror-Abwehr per Kamera ist Apartheid"
·
HONEST REPORTING - The Nakba
Narrative: A History of Deception
·
PMW - The truth about the death of terrorist Khader
Adnan
o
Zum
Thema Adnan siehe auch dieser Thread
o

|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Ambassador Ron Prosor
"Welch zynische Schlagzeile, liebe @faznet!"

Ambassador Ron Prosor: "Welch eine zynische Schlagzeile, liebe @faznet! Jedes Land der Welt muss reagieren, wenn
ihre Bevölkerung mit Raketen beschossen wird. Aber bei Israel ist das
natürlich etwas anderes. Was werden wir morgen lesen? Zelensky droht mit
Selbstverteidigung?!"
LVZ wärmt
Propagandageschichte wieder auf

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Und die Propagandalüge
wird weiter verbreitet... Wir hatten bereits ein paarmal über den Fall und
die mittlerweile bekannten tatsächlichen Fakten berichtet (siehe HIER). Die Geschichte, wie
diese junge Frau sie darstellt, ist einfach unwahr - verdreht, erstunken und
erlogen! Ärgerlicherweise geht dieser Artikel mit keinem einzigen Wort auf
die sonst bekannten Fakten ein, sondern wiederholt nur die
Propagandabehauptungen aus der Sichtweise der jungen Frau, was dies zu einem
widerlichen Hetzartikel macht, der Israel als diskriminierenden Staat
darstellt, der Israel nicht ist. Die LVZ hat sich noch nicht einmal die Mühe
gemacht zu versuchen selber eine Israelische Stellungnahme einzuholen,
geschweige ein bißchen zu recherchieren, ob es nicht sonst bereits andere
Veröffentlichungen zu der Geschichte gibt. Schlimm!" (HC)
Sympathien für die
Nakba-Verdrehungen in der Frankfurter Rundschau


Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Inge Günther darf sich mal wieder so richtig über Israel in diesem völlig
einseitigen Artikel auslassen. Über die Einseitigkeit dieser so genannten
"Nakba"-Ausstellung und warum diese eine völlig verzerrte
Wahrnehmung der tatsächlichen Geschichte darstellt, verliert sie natürlich
kein Wort. Viel lieber traut sie sich zu unterstellen, dass die aktuelle
Regierung Israel einen neuen "Nakba" anstreben würde. Selbstverständlich
erwähnt Frau Günther auch mit keinem Wort, dass es damals einen Angriffskrieg
auf Israel gab, der ebenfalls eine Vertreibung von Juden in Arabischen
Ländern mit sich brachte; von der Zahl her sogar mehr, als Arabische Bürger,
die aus Israel "geflüchtet" waren. (Siehe dazu unbedingt https://www.1948-web.de.) Man könnte unendlich mehr über diese einseitige Darstellung
schreiben, aber das bisher gesagte reicht schon, um ein Maß an Ärgernis und
Übelkeit über die FR zu verspüren..." (HC)
PHOENIX/ARD: Israel Geschichte einer
Staatsgründung
Von unseren Kollegen von
Honestly Concerned: "Die Öffentlich
Rechtlichen mal wieder... Hier wird tatsächlich die so genannte
"Nakba" Perspektive angenommen und von einer
"Katastrophe" und "der Vertreibung" gesprochen, wie sie
so historisch einfach nicht wahrheitsgemäß ist. Eine pure Propaganda
Sendung bezahlt mit unseren Geldern und nun wieder aus den Archiven
hervorgeholt. Schlimm! (Ob die anderen beiden Sendung, i.B. "The Wall
- Mauern der Welt - Israels Grenzwall" besser ist, wird man sehen.
Unsere Erwartung geht eher ins Negative!)" (HC)
|

|
"Hallo
@tagesschau, Sie nennen das ernsthaft "Gefechte", wenn Terroristen Raketen
auf israelische Wohnhäuser schießen?"

Jörg Gehrke: "Hallo @tagesschau, Sie nennen das ernsthaft
"Gefechte", wenn Terroristen Raketen auf israelische Wohnhäuser
schießen?"
Die Öffentlich-Rechtlichen
und die "Vertreibung" der Palästinenser
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die Öffentlich
Rechtlichen "lieben" Israel... Ein oberflächlich
"ausgewogener" Beitrag, doch de-facto wird auch in diesem Beitrag
schon ab der 5. Minute vorwiegend die "Nakba" Perspektive und die
Perspektive der mutmaßlichen Vertreibung der Palästinenser wiedergegeben.
Ich diesem rund 1-stündigen Beitrag kommen auch Israelis und eine Seite der
Israelischen Perspektive zu Wort und doch bleibt am Ende Eines vorwiegend
hängen: die armen Palästinenser - Opfer der Juden, die das Land von ihnen
"gestohlen" haben, bzw. durch eine Besatzung unterdrückt werden.
Die von der ARD ausgewählten "Experten", wie z.B. Amira Hass
(Haaretz) kommen entsprechend vorwiegend aus dem Linken Spektrum. Fazit
nach rund 1 Stunde: "Böse Israelis. Arme Palästinenser!"
|

|
In einem gewissen Maße, ist es schon faszinierend, wie man sich
so sehr auf nur 1 Perspektive konzentrieren kann und dabei so vieles
ausblendet, es aber doch wie eine seriöse Dokumentation aussehen lässt, was
dies aber ausdrücklich nicht ist. Doch wer genau hinschaut, sollte erkennen
können, dass viele Fragen offen gelassen werden. Warum gibt es heute so viele
gleichberechtigte Arabische Israelis, wenn diese doch vertrieben, oder
unterdrückt wurden? Was ist aus den Flüchtlingen geworden, die in die
Arabischen Nachbarstaaten gegangen sind? Sind diese dort heute genauso
gleichberechtigte Staatsbürger, wie die Juden, die nach Israel geflüchtet und
vertrieben wurden? Was ist der Status mit den Eigentumsverhältnissen von
Grundbesitz; wurde wirklich alles einfach "beschlagnahmt"? Und so
weiter, und so weiter. Man muss nur die richtigen Fragen stellen, um zu
verstehen, wie einseitig dieser Beitrag am Ende dann doch ist!" (HC)
Der Deutsche Botschafter und die EU mal wieder...
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Auch wenn das offizielle
Israel schweigt, kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen. Auch wenn ich
kein Fan von Ben Gvir bin - wirklich nicht - und auch wenn man einen anderen
Minister hätte auswählen können, ist die Entscheidung der EU absolut
skandalös. Man schüttelt die Hände von Iranischen Verbrechern, man hat keine
Probleme mit einem Terroristen, wie Abbas, aber bei dem - ob man es mag oder
nicht - demokratisch gewählten - Ben Gvir, verlässt man nicht einfach den
Raum, schafft man es nicht ihn einfach zu ignorieren, oder den Raum zu
verlassen, wenn man es gar nicht aushält, wenn er spricht, sondern man sagt
den ganzen Event ab, um einen Skandal zu provozieren...?!?! In was für einer
Welt leben wir eigentlich? Das ist ein nicht hinnehmbares Verhalten der EU,
was von dem Deutschen Botschafter auch noch begrüßt wird. Pfui. Da haben wir
doch glatt wieder deutsche Diplomaten, die meinen unbequeme Juden
boykottieren zu können. Das ganze stinkt zum Himmel, auch wenn man Ben Gvir
wirklich nicht gutheißt!" [Siehe dazu auch dieser Kommentar von Rafael
Seligmann!] (HC, Jüd.Allg., FokusJerusalem, TimesofIsrael, ynet)
Eine kleine Sammlung von weiteren
"Highlights" zum ärgern
·
Die
Haaretz, wie sie leibt und lebt...
YNET - Haaretz sets
new records of vileness with latest Israel smear - One is free to debate the elusive morality of the balance between
targeted assassinations and collateral damage, but Haaretz went one step
further and flat-out claimed the IDF's intention is to kill children to make
Israelis happy; So PIJ propagandists can take the day off, Haaretz is on it
·
MENA -
Antisemitische Karikatur:
Die Schande von CNN - Nicht nur in Europa, sondern auch in den
USA werden von Medienunternehmen nach wie vor antisemitische Stereotype und
hetzerische Verleumdungen verbreitet. Prominentestes Beispiel dafür ist der
Nachrichtensender CNN.
·
Sehr irritierend!
ISRAEL HEUTE - Steffen Seibert nimmt an
umstrittener alternativer Gedenkfeier teil -
Botschafter Steffen Seibert gedenkt am Jom Hazikaron mit Palästinensern. |
Israel Heute
o ISRAEL HAYOM - שגריר
גרמניה
בישראל נכח
בטקס
הזיכרון
האלטרנטיבי
·
Antisemiten unter sich...
TIMES OF ISRAEL - Bernie Sanders
steps in to help Rep. Tlaib hold anti-Israel event in Capitol - Jewish
independent lawmaker chairs gathering in Senate committee meeting room to
mark Nakba; Tlaib accuses Israel of apartheid, terror, says US aiding 'ethnic
cleansing'
·

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
BITTE
VORMERKEN: Roger Waters Protest in Frankfurt

28. Mai
2023, ab 12 Uhr - Israeltag / Israel-Festival
28. Mai
2023, 16 Uhr - Protestkundgebung gegen das Roger Waters Konzert
Ort:
Umgebung Festhalle
Details
zum genauen Ort und Ablauf folgen! Stay tuned!
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|
 
|
SPORT
Verschiedene
Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel
·


·

·

·

·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

 Warum auch Ihr 2023 einen Israeltag
veranstalten solltet:
75 Jahre Israel
und
20 Jahre bundesweite Israeltage
2023 ist ein besonderes Jubiläumsjahr und wir hoffen auf
Euch zählen zu dürfen, wenn es darum geht dieses Jahr entsprechend würdig
zu feiern...
Das offizielle Datum des Israeltages 2023 ist Dienstag,
der 16. Mai 2023. Aber - ähnlich wie in 2022 - hat auch 2023 das exakte Datum
ausdrücklich nicht oberste Priorität. Viel mehr geht es darum
in diesem Jubiläumsjahr ein möglichste große Vielzahl an breit
gefächerten Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen
Jüdischen Staat in Eure Innenstädte zu bringen.
Der erste Israeltag dieses Jahr hat bereits in Berlin
stattgefunden. Weitere stehen in den nächsten Tagen an, wiederum gefolgt
von weiteren Israeltagen, die sich dann während des ganzen Monats Mai,
bzw. im Verlauf des Jahres fortsetzen.
|

|
NOCH IST ES NICHT
ZU SPÄT EINEN Israeltag 2023 zu ORGANISIERen...
In diesem Sinne, möchten wir Euch einladen auch noch einen
Israeltag bei Euch zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen und diese auch zeitnah auf
unserer Homepage zu veröffentlichen.
Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung. Unter dieser Adresse, bitten wir auch
um Mitteilung über die bereits feststehenden Israeltage...
|
Weitere
Informationen unter
www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Grußworte
unserer bundesweiten Schirmherren zum Israeltag 2023
|

|
IN
EIGENER SACHE
Unterwegs
im Sinne der internationalen Vernetzung...
"...Was für
2 Tage. Erst die vielen Gespräche, Meetings und Eindrücke in Paris und dann
der 3-Stunden Marathon-Abstecher in Berlin. Der letzte Stop hat sich aber
absolut gelohnt. Ich war beim Yom Hatzmaut Empfang des Israelischen
Botschafters, S.E. Ron Prosor, mit rund 1.000 weiteren Teilnehmern... kein
Scherz rund 1.000 Leute; extrem viel Polit-Prominenz, Minister,
Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, führende Köpfe aller möglichen
Gemeinden und Organisationen, usw., usw.; so viele Gesichter und Kontakte
von Menschen, die man z.T. schon seit vor Corona nicht mehr gesehen hat,
oder mit denen man sonst vorwiegend per Telefon, Email, oder über die
Sozialen Medien Kontakt hat. Einfach nur super und schade, dass ich zum Zug
eilen musste. Es gab so viele wichtige Themen zu besprechen, allen voran
unsere Vorbereitungen für einen "gebührenden" Empfang für Roger Waters in
Frankfurt, um nur ein Thema beim Namen zu nennen. Und es gab - bei aller
Freundlichkeit - durchaus auch sehr direkte / kontroverse und ehrliche
Gespräche, z.B. mit dem nicht unumstrittenen Michael Blume, nicht dass Ihr
euch wundert, falls ein Foto von Volker Beck, mir und ihm irgendwo
auftaucht, das da jemand geknipst hat. Ich versichere Euch, dass bei aller
Höflichkeit kein Blatt vor den Mund genommen wurde und ehrlich miteinander
gesprochen wurde, wobei das bei so einem Empfang natürlich alles binnen nur
weniger Minuten stattfindet. Alles in allem eine wirklich gelungene Reise
und Danke an die Israelische Botschaft für diesen tollen Abend..." (HC)
|

|
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
Helfer / Praktikanten gesucht...
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf TikTok
Wir
gehen mit der Zeit und sind seit kurzem auch auf TikTok. Übr Euren "Besuch" und Feedback freuen wir uns!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten...
Ab
10 EUR pro Monat werden Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche
Biografie "Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN SIE JETZT!
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Das ist Israel...
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |