 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

25.12.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Früherkennung: KI erkennt
Herzversagen bei Myositis-Patienten Wochen vor dem Auftreten
Israelische Studie:
Stressreduktion kann lebensverändernd für Frauen mit hohem Krebsrisiko sein
Uni Tel Aviv: Israels
erstes multidisziplinäres Zentrum für die Erforschung von Autoimmunerkranken
eingerichtet
Israelis erstellen etwa
15% der weltweit wichtigsten Studien zu Corona-Impfstoffen
Precise Bio: Hornhäute aus
dem 3D-Drucker für neues Sehen
NVIDIA Cyber-Hackathon in
Tel Aviv: Ariel Universität belegt Platz 3
Zum ersten Mal dabei:
Israelisches Junior-Wissenschaftsteam gewinnt sechs Medaillen bei der
Internationalen Junior-Wissenschaftsolympiade in Bogota
Studieren in Israel immer
beliebter
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Jeden Tag glücklicher -
Israels Kühe
ARCHÄOLOGIE
Biblische Könige
bestätigt: "eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen in Israel aller
Zeiten"
Kinder finden bei einem
Spaziergang eine 2000 Jahre alte Öllampe
Aufwändiges Familiengrab
mit kostbaren Artefakten auf dem Pfad der Judäischen Könige entdeckt
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Israel erwartet 120.000
Pilger über die Weihnachtsfeiertage
Tscherkessendorf Kfar Kama
in Israel ist nun auf der UN-Liste der besten Tourismusdörfer
Airbnb lanciert positive
Artikelserie über israelische Gastgeber
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Stadtverwaltung von Tel
Aviv verlost preisgünstigere Mietwohnungen
Israelische
Fintech-Startups weiter vielversprechend
Israelisches Unternehmen
Orca-Security wird 2022 Amazon Web Services Global Security Partner
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
E-Sport-Friedensspiele mit Ländern der
Abraham-Abkommen in Tel Aviv geplant
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Katar
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
"Zeichen der Freundschaft
und der Zusammenarbeit": Frankfurt-Tel Aviv Center gegründet
Vielfältiges Israel: Fest
der Feste-Festival in der Hauptstadt des Nordens
Tel Aviv Jazz Festival mit
spannendem Programm zurück in Vor-Corona Topform
In Jerusalem geborener
Designer wird mit dem Preis Designer of the Year der Maison & Object
ausgezeichnet
Embassy Dinner Party im
japanischen Fernsehen: Israels Küche als Botschafter
Medienempfehlung: BR young
reporter - Servus und Shalom Bayerisch-israelische Jugendbegegnungen als
Medienprojekt
Bayerische
Staatsministerin Huml für Internationales in Israel
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
AUS GEGEBENEM ANLASS:
CHANNUKA / WEIHNACHTEN IN ISRAEL
Vielfältiges Israel: Fest der Feste-Festival in der Hauptstadt
des Nordens
Staatspräsident Herzog entzündet Lichter am Weihnachtsbaum
Weltrekord in Tel Aviv: Lego-Chanukkia aus 130.000 Steinen gebaut
Gemeinsames Kerzenzünden
Jesus der "Palästinenser"?
Anzünden
"digitaler" Channuka-Kerzen auf Flug LY324 von Paris nach Tel Aviv
Channuka Gruß des Auswärtigen Amts
Weihnachtsmann in Jerusalem aufgehalten worden
Einige Videos zum Thema
Glossar zu Channuka
Mehr zum Thema.
POLITIK
Israelischer Botschafter: Documenta war "Foul im 16-Meter-Raum"
Israel schiebt palästinensisch-französischen Terrorverdächtigen
ab
"Erst mal abwarten"
Eine kleine Auswahl
aktueller Links zum Thema Iran
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Geheimes Dokument
enthüllt: EU wird Arabern helfen, Gebiet C zu übernehmen
Die Fatah
ruft zum "Tag des Zorns" nach dem Krebstod eines Terrorist auf
Umfrage: 72% der Palästinenser unterstützen Terrorgruppen
Wird Marwan Barghouti der nächste palästinensische Präsident?
,Lehren des Antisemitismus': Parlament der Europäischen Union
verabschiedet Resolution zur Verurteilung von Bigotterie in palästinensischen
Schulbüchern
Hisbollahs Waffenarsenal deutlich schlagkräftiger als das der
Hamas
Roger Waters in
Deutschland nicht willkommen
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
EIN
PAAR BESONDERE MEDIEN "HIGHLIGHTS" der Woche
ARD: "Bedrohte Schulen im Westjordanland"
·
Weihnachtsgrüße vom neuen ARD Team Tel Aviv
Nichtnennung Israels auf
Landkarten "kein" Indikator für Antisemitismus
Und die NY Times mal
wieder
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Israelischer Judoka
gewinnt Goldmedaille beim Masters-Turnier in Jerusalem
Der Tod eines
"unschuldigen" Athleten
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
Weitere Sportnachrichten - einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht.
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Es tut
so gut endlich wieder in Israel zu sein.
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Früherkennung: KI erkennt Herzversagen bei Myositis-Patienten
Wochen vor dem Auftreten
Israelische Forscher haben
ein Tool mit künstlicher Intelligenz entwickelt, das EKG-Tests analysiert und
Herzversagen mit hoher Genauigkeit vorhersagt, Wochen bevor es auftritt. Die
neue Technologie ist für Menschen gedacht, die an der Herzmuskelentzündung
Myositis leiden, welche das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöht. Der
Algorithmus sucht nach Herzfunktionsstörungen. Wenn er sie findet, können die
Ärzte beispielsweise die Behandlungsstrategie ändern, um eine
Herzinsuffizienz zu verhindern. Der die Forschung leitende Arzt Dr. Shahar
Shelly (Bild) vom Rambam Healthcare Campus, erklärte, dass es sich um das
erste KI-Tool handelt, das speziell für diese Bevölkerungsgruppe entwickelt
wurde. Es analysiert Herzmuster, die für diese Menschen einzigartig sind, und
kann zu einer früheren Erkennung führen, als es derzeit möglich ist. Der
eingesetzte Algorithmus sagte bei einer Studie 80% der Fälle von Herzversagen
bei Myositis-Patienten erfolgreich vorher. "Angesichts der Tatsache,
dass es diese Herzfehlfunktionen sind, die oft tödlich enden, kann dies Leben
retten." Shelly führte die Studie zusammen mit Forschern der
kardiologischen Abteilung des renommierten US-amerikanischen Mayo Clinic
Medical Center durch. (TimesofIsrael) VR
Israelische Studie: Stressreduktion kann lebensverändernd für
Frauen mit erhöhtem Krebsrisiko sein
Frauen mit schädlichen
Varianten im BRCA1- oder BRCA2-Gen haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an
Brust- und Eierstockkrebs zu erkranken. Bei aschkenasischen Juden kommen
diese Varianten bei einer von 40 Frauen vor. Dabei wird nach amerikanischen
Erfahrungen bei etwa 50% der Frauen mit einer BRCA-Genmutation bis zum Alter
von 70 Jahren Brustkrebs diagnostiziert, verglichen mit 7% der Frauen in der
allgemeinen US-Bevölkerung. Bei Eierstockkrebs liegt die Zahl bei 30%
gegenüber weniger als 1%. Das Schreckgespenst eines hohen Krebsrisikos wirft
deshalb oft einen Schatten auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit
von Frauen. Dies veranlasste Forscher der Universität Tel Aviv zu
untersuchen, ob Workshops und Instrumente zur Förderung der persönlichen
Gesundheit, zum Abbau von Stress und Spannungen und zur Stärkung der geistigen
Gesundheit das emotionale Wohlbefinden der Trägerinnen inklusive des Schlafs
verbessern können. Und tatsächlich ist das so. "Wir denken, dass die
Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Betreuung von Menschen mit Mutationen
mehr psychologische Elemente beinhalten sollte", sagte Dr. Shahar
Lev-Ari von der medizinischen Fakultät der Universität Tel Aviv, einer der
Forscher der Studie und spricht damit eine Handlungsempfehlung für die
Gesundheitspolitik aus. (TimesofIsrael) VR
Uni Tel Aviv: Israels erstes multidisziplinäres Zentrum für die
Erforschung von Autoimmunerkranken eingerichtet
Die Uni Tel Aviv hat mit
Finanzierung der amerikanischen Unternehmer und Philanthropen Judith und
Stewart Colton Israels erstes multidisziplinäres Zentrum für die Erforschung
von Autoimmunkrankheiten eingerichtet. Ziel des Zentrums ist es,
Big-Data-Analysen medizinischer Informationen und biologischer Proben von
Patienten mit Autoimmunkrankheiten zu ermöglichen und das Verständnis für die
Ursachen von Morbidität und wiederkehrenden Schüben sowie für mögliche
Frühdiagnosen und Behandlungen zu fördern, heißt es in der Erklärung der
Universität. "Die Absicht des Zentrums besteht darin, Forschungsmittel
für multidisziplinäre Forschungsgruppen aus den Bereichen Informatik,
Ingenieurwesen, Biologie, Statistik, Mathematik, Psychologie und anderen
Bereichen bereitzustellen. Die verschiedenen Forschungsprogramme werden auf
der Grundlage von vereinbarten Meilensteinen verwaltet und können bei Erfolg
beträchtliche Summen erreichen", heißt es weiter. Zu den
Autoimmunerkrankungen gehören über 100 Krankheiten, bei denen das Immunsystem
anstelle von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien das gesunde Gewebe
des Körpers angreift. Relativ bekannte Beispiele für diese Krankheiten sind
Lupus, Multiple Sklerose, Psoriasis und Morbus Crohn. (Ynet, i24) VR
Israelis erstellen etwa 15% der weltweit wichtigsten Studien zu
Corona-Impfstoffen
Etwa 15% der weltweit
wichtigsten Studien über COVID-19-Impfstoffe wurden von israelischen
Wissenschaftlern verfasst. Dies geht aus einer neuen Untersuchung hervor, die
den herausragenden israelischen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
belegt. Demnach haben israelische Wissenschaftler zwischen Januar 2020 und
Juni 2022 etwa 536 von Experten begutachtete Studien zu Impfstoffen gegen
Coronaviren verfasst. Das entspricht einem Durchschnitt von vier Studien pro
Woche. Frühe Studien untersuchten die theoretischen Aspekte der Impfung gegen
das Coronavirus. Nachdem die Impfstoffe freigegeben wurden und Israel bei
ihrer Verabreichung eine Vorreiterrolle einnahm, gab es viele Studien über
ihre Wirksamkeit und über verschiedene Aspekte der israelischen Impfkampagne.
Zum Erfolg der Studien trugen bei die schnelle und effiziente Impfkampagne
des Landes und der weltweite Bedarf an realen, zeitnahen Daten für die
Entscheidungsfindung, die Israel liefern konnte. Möglich war das auch durch
das robuste israelische öffentliche Gesundheitssystem mit seinen
leistungsfähigen elektronischen Krankenakten und der guten Zusammenarbeit
zwischen den Akteuren. Darüber hinaus gab es eine Zusammenarbeit mit
internationalen Spitzeninstitutionen wie der WHO und Regulierungsbehörden wie
der FDA. (TimesofIsrael) VR
Precise Bio: Hornhäute aus dem 3D-Drucker für neues Sehen
Aryeh Batt, CEO und
Mitbegründer von Precise Bio versteht etwas vom Sehen. Er begann seine
Karriere mit der Entwicklung optischer Sensoren für das israelische Militär.
Aber dann hatte er eine neue Vision: die Massenproduktion von Teilen für
Augentransplantationen. "Auf jeden Menschen, der eine Hornhauttransplantation
erhält, kommen 70, die keine bekommen, weil es einfach nicht genug Gewebe
gibt", sagt Batt. Das kann sein Unternehmen ändern. Dazu werden
menschliche Zellen von Spendern im Labor massenhaft gezüchtet und dann wie
Druckertinte mit einem einzigartigen 3D-Laserdrucker auf einem sehr dünnen
Gerüst so in Form gebracht, wie es benötigt wird. Hunderte von Hornhäuten
könne das Unternehmen von einem Spender drucken, sagt Dorin Sade, Leiterin
des Forschungsteams für Biotechnik bei Precise Bio. Die Ergebnisse sind so
vielversprechend, dass einige der größten Unternehmen der Welt in Precise Bio
investieren. Das Unternehmen hat in mehreren Investitionsrunden mehr als USD
24 Mio. aufgebracht und kürzlich eine umfangreiche Partnerschaft mit Carl Zeiss
Meditech in Deutschland geschlossen. (i24) VR
NVIDIA Cyber-Hackathon in Tel Aviv: Ariel Universität belegt
Platz 3
Ende
November trafen sich zehn Teams von Technikentwicklern, sieben aus Israel,
die anderen aus Großbritannien und Indien, um am NVIDIA Cyber-Hackathon
teilzunehmen. Sie hatten nur 24 Stunden Zeit, um Sicherheitsanwendungen unter
Verwendung der NVIDIA-Technologieplattformen zu entwickeln. Während des
Hackathons erhielten die Teilnehmer Tools, Schulungen und Beispiele für den
Einsatz verschiedener Technologien und wurden professionell angeleitet und
betreut. Das Team von der Informatikabteilung der Ariel Universität
entwickelte ein Trainingsmodell, das mutmaßlich bösartige Daten selbst dann
erkennt, wenn sie verschlüsselt sind. Sie belegten damit Platz 3. Der
innovativste Aspekt des von ihnen entwickelten Produkts ist die selektive
Nutzung von Merkmalen des Netzwerkverkehrs. Der erste Platz ging an das Team
"Yahlom" vom IDF Teleprocessing Corps. Den zweiten Platz belegte
ein Team von Octopus Computer Solutions aus Tel Aviv. Auch ein Preis für
junge Unternehmer wurde an High-School-Schüler verliehen, die an einem
kreativen Programm zur Erkennung bösartiger Login-Angriffe arbeiteten. Die
israelischen Entwickler und Erfinder der Zukunft stehen also schon in den
Startlöchern. (JPost, nvidia) VR
Zum ersten Mal dabei: Israelisches Junior-Wissenschaftsteam
gewann sechs Medaillen bei der Internationalen Junior-Wissenschaftsolympiade
in Bogota
Die seit 2004 ausgetragene
Internationale Junior-Wissenschaftsolympiade wurde dieses Jahr in Bogota,
Kolumbien, abgehalten und es nahmen 203 Teilnehmer aus 39 verschiedenen
Ländern daran teil. Israel, das in diesem Jahr zum ersten Mal dabei war,
entsandte eine Delegation von sechs Schülerinnen und Schülern und Alumni aus
dem israelischen Junior Science Team. Das Bildungsministerium und das
Maimonides Fund Center for the Scientists of the Future leiteten die
Ausbildung des israelischen Nachwuchswissenschaftsteams. Das Team wurde an
der Tel Aviv University for Youth unter der Leitung von Roni Holitzer,
Yonatan Aharoni, Rim Abu Ras und einem Team von Betreuern aus dem Juniorteam
ausgebildet. Die Internationale Junior-Wissenschaftsolympiade umfasst
Prüfungen in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie. Der 10-tägige
Wettbewerb umfasst Multiple-Choice-Prüfungen, theoretische und praktische
Prüfungen zu Fragen aus allen Bereichen. (INS) VR
Studieren in Israel immer beliebter
Die Anzahl der ausländischen Studenten, die an den Universitäten
wissensorientierter Länder studieren, ist lange Zeit kräftig gestiegen. Mit
der Corona-Pandemie und den entsprechenden Reisebeschränkungen hat sich
dieser Trend fast überall umgekehrt: In den USA, dem führenden Ziel
ausländischer Studierender, sank die Anzahl der Auslandsstudenten seit 2019
um 18%, in Australien, dass sich besonders strikt abschottete, sogar um über
50%. Auch in Deutschland und Großbritannien gingen die Zahlen zurück. Gegen
diesen Trend stemmte sich jedoch Israel: Hier stieg der Anteil der Studenten,
die sich nach einem einjährigen Aufenthalt in Israel für ein umfangreicheres
Studium entscheiden, von 5% auf 20%; die Zahl der Auslandsstudenten dürfte damit
von derzeit circa 12.000 bald deutlich ansteigen. Die Gründe hierfür sind
vielfältig: Von geringen Studiengebühren im Vergleich zu den USA - so kostet
ein Studium am Jerusalem College of Technology (JCT) USD 4.000 im Jahr, ein
vergleichbares Studium in Amerika aber bis zu USD 70.000 - über gute
Jobaussichten in israelischen Startups bis zum wachsenden Antisemitismus an
vielen westlichen Universitäten, der jüdische Studenten zum Umzug nach Israel
veranlasst. (JNS, INN) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
TIMESOFISRAEL - 'New era of
treatment': Israelis among first to receive 'game-changing' ALS medicine - Tofersen,
which is injected into the spine like an epidural, is giving new hope to two
patients at Tel Aviv Sourasky Medical Center
·
TIMESOFISRAEL - Israeli gel
boosts ability of bones to heal themselves, mice trial finds - Bones
already have inbuilt healing ability for small fractures; water-based gel
convinces the body that it can regenerate bone over larger gaps
|
UMWELT UND NATUR
Jeden Tag glücklicher - Israels Kühe
Jedes Jahr kommen Tausende von Besuchern nach Israel,
die wenig Interesse an Moses, David oder Jesus haben. Sie sind Milchbauern,
und sie kommen aus der ganzen Welt, um mit eigenen Augen zu sehen, wie
Israels Milchkühe fast doppelt so viel Milch produzieren wie ihre eigenen Kühe
zu Hause. Und sie entdecken, dass Israels Kühe zufrieden sind. Mehr als
zufrieden, sie sind glücklich. Googeln Sie "Israel's Happy Cows" und Sie
werden alles darüber erfahren. Einer der Einträge erzählt von der
Professorin, die diese Entdeckung gemacht hat. In einem anderen wird erklärt,
wie israelische Kühe "die Welt erobern". (israelheute) KR
|
ARCHÄOLOGIE
Biblische Könige bestätigt: "eine der wichtigsten archäologischen
Entdeckungen in Israel aller Zeiten"
Auch
nach über 100 Jahren eingehender archäologischer Forschung gibt Jerusalem
noch neue Geheimnisse preis. Nun wurden detaillierte Inschriften des
judäischen Königs Hiskija aus dem 8. Jahrhundert vor der Zeitrechnung auf
Jerusalemer Felseninschriften entdeckt. Eine archäologische Sensation,
liefert dies doch den Beweis für die Existenz der biblischen Könige von
Israel und Juda. Dabei war die Fundstelle lange bekannt - man hatte die
verwitterte Schrift aber schlicht übersehen. Gershon Galil, Professor für
Bibelforschung und Alte Geschichte an der Universität Haifa, bezeichnete die
Entschlüsselung der fünf monumentalen königlichen Inschriften des Königs
Hiskija, die zusammen Dutzende von Zeilen und Hunderte von Buchstaben umfassen,
als "eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen in Israel aller
Zeiten". Er erklärte, dass die Inschriften den Namen Hiskija erwähnen und
seine wichtigsten Handlungen während der ersten 17 Jahre seiner Herrschaft
zusammenfassen, darunter das Wasserprojekt mit dem Durchstich des
Siloam-Tunnels zur Versorgung Jerusalems, die Ritualreform und die Eroberung
Philistias. Die Inschriften sind 100 Jahre älter als die bislang bekannten
ältesten schriftlichen Zeugnisse aus der Region und belegen die historische
Basis von Teilen der Hebräischen Bibel. (JPost, israelnetz) VR
Kinder finden bei einem Spaziergang eine 2.000 Jahre alte Öllampe
Die
Regenzeit vor und zu Chanukka spült so manchen Schatz ans Tageslicht. So fand
eine Gruppe von Viertklässlern der Nof HaGalil Grundschule des Kibbutz Parod
im nördlichen Galiläa bei einem Spaziergang eine 2.000 Jahre alte Öllampe.
Die Kinder sagten, sie hätten etwas bemerkt, das aus dem Boden ragte, und
dachten zunächst, es sei nur ein ungewöhnlicher Stein. Nachdem sie es jedoch
vorsichtig herausgezogen hatten, stellten sie fest, dass es eine komplette
Öllampe aus Ton war, die sie mit der Hilfe Ihrer Eltern an die Israelische
Altertumsbehörde IAA übergaben. Der Fundort der Lampe war in der Nähe eines
Areals, in dem die IAA im Vorfeld des Baus eines neuen Viertels Ausgrabungen
macht. In der Antike war Parod ein großes jüdisches Dorf. "Die
Entdeckung der Lampe könnte uns einen Hinweis darauf geben, wie weit die
Grenzen der antiken Stätte reichten", sagte der IAA-Archäologe Chaim
Mamliya. "Ohne die Kinder wüssten wir das nicht. Zweifellos wirft der
Fund ein neues und interessantes Licht auf die Ausgrabung". "Die
Lampe, die gefunden wurde, ist eine typische Lampe für die jüdische Siedlung
in der frühen römischen Zeit", sagte die Bildungsdirektorin der IAA,
Einat Ambar-Armon. "Die Lampen dieses Typs sind im Gegensatz zu den
römischen Lampen der gleichen Zeit meist ohne Verzierungen. Dies ist eine
besondere Entdeckung. Es ist sehr selten, eine ganze Lampe wie diese zu
finden." (TimesofIsrael, algemeiner, JPost, Israelnetz) VR
Aufwändiges Familiengrab mit kostbaren Artefakten auf dem Pfad
der Judäischen Könige entdeckt
Bei
einer archäologischen Ausgrabung in der Salome-Höhle in Lachish wurde ein
2.000 Jahre altes, ungewöhnlich aufwendiges jüdisches Familiengrab mit
kostbaren Artefakten entdeckt. Das teilte die Israelische Altertumsbehörde
IAA am vergangenen Dienstag mit. Eine Kapelle an diesem Ort war Salome
gewidmet, einer Hebamme aus Bethlehem, die bei der Geburt Jesu dabei sein
gewesen sein soll. Die Höhle wurde bereits vor etwa 40 Jahren entdeckt. In
den vergangenen zwei Monaten nun haben Archäologen am Eingang der Höhle im
Rahmen des Projekts "Judean Kings' Trail" einen 350 qm großen Hof
ausgegraben, der mit kunstvollen Steinmetzarbeiten, hoch aufragenden Bögen,
einem Mosaikboden und den Überresten eines Ladens gefüllt ist, in dem Pilger
möglicherweise Öllampen mieteten, um den Weg in die Höhle für ihre Gebete zu
beleuchten. Die Höhle war wahrscheinlich eine jüdische Begräbnishöhle für
eine wohlhabende Familie, bevor sie als christliche heilige Stätte
umfunktioniert wurde. Die Grabhöhlen sind aus dem Felsen gehauen, der Vorhof
ist aus Quadermauerwerk gebaut. Die Verehrung von Salome und die Nutzung des
Vorhofs und der Höhle dauerten bis ins neunte Jahrhundert d. Z. an, also nach
der muslimischen Eroberung. Der etwa 100km lange Pfad der Judäischen Könige
"ist das Rückgrat des kulturellen Erbes des jüdischen Volkes und umfasst
Dutzende von Stätten aus der Zeit der Bibel, des Zweiten Tempels, der Mischna
und des Talmuds", sagte Saar Ganor von der IAA. Deshalb soll die gesamte
Anlage bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (TimesofIsrael, JPost) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
TIMESOFISRAEL - 7,000-year-old
fibers in Jordan Valley oldest known evidence of cotton in Near East - Team from University of Haifa, US and Germany studies sediments
under a microscope to identify remains of cotton fibers, pointing to Tel
Tsaf's important role as a global trade hub
o
HAARETZ - Cotton From
Prehistoric Pakistan Found in 7,200-year-old Village in Israel - The cotton
found in Neolithic Israel, dyed in blue and other colors, couldn't have been
local because it isn't indigenous - but it was in the Indus Valley,
archaeologists say
·
FOKUS
JERUSALEM - Antiker Palast der
Hasmonäer bei Jericho wird vernachlässigt, da er sich im Palästinensergebiet
befindet
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Israel erwartet 120.000 Pilger über die Weihnachtsfeiertage
Nach zwei Jahren mit strengen Corona-Beschränkungen erwartet
Israel wieder Zehntausende Besucher über die Weihnachtsfeiertage. "Wir
rechnen in diesem Jahr mit rund 120.000 Pilgern aus aller Welt", sagte eine
Sprecherin des israelischen Tourismusministeriums. Das seien zwar immer noch
weniger als im Rekordjahr 2019 mit rund 150.000 Pilgern über Weihnachten,
jedoch deutlich mehr als in den vergangenen zwei Jahren. Mittlerweile spielt
das Coronavirus im Alltag in Israel nur noch eine untergeordnete Rolle. Die
Maskenpflicht - auch in Bus und Bahn - wurde bereits im Frühjahr
weitestgehend abgeschafft und auch trotz eines Anstiegs der Infektionszahlen
nicht wieder eingeführt. (nau.ch) KR
Tscherkessendorf Kfar Kama in Israel ist nun auf der UN-Liste der
besten Tourismusdörfer
Das
israelische Tourismusministerium gab am vergangenen Dienstag bekannt, dass
die tscherkessische Gemeinde Kfar Kama in die exklusive Liste der
UN-Welttourismusorganisation für die besten Tourismusdörfer 2022 aufgenommen
wurde. Es ist das erste Mal, dass ein israelischer Ort von der UNWTO auf diese
Weise ausgezeichnet wurde. Die Initiative soll die Rolle des Tourismus beim
Schutz von Dörfern mit bis zu 15.000 Einwohnern, ihrer Landschaften, ihrer
natürlichen und kulturellen Vielfalt, ihrer Wissenssysteme sowie ihrer
lokalen Werte und Aktivitäten fördern und stärken. Kfar Kama wurde 1876 zur
Zeit des Osmanischen Reiches von muslimischen Tscherkessen gegründet, die den
Kaukasus-Krieg überlebt haben und vor Russland geflohen sind. Das Dorf, das
eines von zwei tscherkessischen Dörfern in Israel ist (das andere ist
Rehaniya), zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur und ein Museum
der tscherkessischen Kultur aus. Die touristische Infrastruktur des Dorfes
wurde kürzlich mit Unterstützung der Regierung renoviert. Vertreter von Kfar
Kama und des Tourismusministeriums wurden zu einer UNWTO-Zeremonie am 27. und
28. Februar eingeladen, um das Ergebnis zu feiern. Auch eine eindrucksvolle
Filmsequenz, die Lust auf mehr macht, ist bei JNS zu sehen. (JNS, israelnetz, FB) VR
Airbnb lanciert positive Artikelserie über israelische Gastgeber
Im Jahr 2018 beschloss Airbnb, alle Einträge in jüdischen
Siedlungen im Westjordanland zu entfernen. "Airbnb listet jüdische
Wohnungen in Judäa und Samaria aus - nicht palästinensische Wohnungen, nicht
Wohnungen im türkisch besetzten Zypern, in der marokkanisch besetzten Sahara,
nicht in Tibet oder auf der Krim", schrieb der ehemalige israelische
Botschafter in den USA, Michael Oren, nach Bekanntwerden der Entscheidung auf
Twitter. Auf seiner offiziellen Website veröffentlichte Airbnb nun am
vorvergangenen Freitag drei Artikel mit dem Titel "Lernen Sie unsere
Gastgebergemeinschaft in Israel kennen". Die Artikel wurden auch auf den
Social-Media-Plattformen von Airbnb geteilt. Sie erwähnen, wie es sich gehört
für eine solche Plattform, den israelisch-palästinensischen Konflikt nicht
und sind sehr positiv. Sie zeigen die Wohnungen von drei israelischen Frauen
in Ashkelon, Ramat Gan und Haifa. Da ist z.B. Liat aus Ramat Gan die den
Menschen, die in ihrer Wohnung wohnen, gerne ihre Nachbarschaft zeigt.
"Ich gehe jeden Tag mit [meinem Hund] Louie spazieren und lade meine
Gäste ein, mich zu begleiten", wird sie zitiert. (JPost) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
JPOST - Herzliya: Great
hotels in Israel's coastal city - Overlooking the blue sea with its blue
horizons and the white sands of Herzliya's beaches, this hotel is perfect for
a relaxing vacation.
·
YNET - Christian tourism to Holy
Land slowly recovers ahead of Christmas
|
  
|
WIRTSCHAFT
Stadtverwaltung von Tel Aviv verlost preisgünstigere
Mietwohnungen
Die
Stadtverwaltung von Tel Aviv-Yafo hat bekanntgegeben, sie werde im Rahmen
ihres Projekts für erschwinglichen Wohnraum eine Verlosung für 80 Wohnungen
in sechs verschiedenen Neubaugebieten der Stadt durchführen. Es handelt sich
dabei um 3-Zimmerwohnungen, die vor allem für junge Familien geplant sind.
Neben dieser Verlosung soll es im kommenden Jahr noch einige weitere geben,
die den Bürgern der Stadt erschwingliche Wohnungen bieten sollen. Die
Verlosung von Wohnungen zum Kauf ist eine gängige Praxis in Israel, wo das
Angebot von Immobilien nicht mit der hohen Nachfrage Schritt halten kann.
Diese Verlosungen ermöglichen es jungen Familien, eine Wohnung für einen
Preis zu kaufen, der unter dem gängigen Marktpreis liegt. Die hohen
Wohnungspreise sind nur die Spitze der allgemein hohen Lebenskosten im
jüdischen Land. Trotz der Versprechen fast jeder Regierung, konnte es noch
keine schaffen, die Preise nachhaltig zu senken. Das berichtet Fokus
Jerusalem. (fokus-jerusalem) VR
Israelische Fintech-Startups weiter vielversprechend
Der wirtschaftliche Abschwung bei steigender Inflation und Zinsen
hat viele aufstrebende Startups schwer getroffen. Es ist schwieriger
geworden, Finanzierungen für junge Wachstumsunternehmen zu finden und viele
Startups mussten Personal abbauen. Gerade im Banken- und Finanzierungsbereich
gibt es aber auch viel Raum für Innovationen. Während sich die
makroökonomischen Bedingungen im zu Ende gehenden Jahr verschlechtert haben,
entwickeln israelische Fintech-Startups weiterhin Lösungen, um einem ständig
wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Mit dem Reiseversicherungs-Startup Faye,
der mit künstlicher Intelligenz arbeitenden Geschäftsabrechnungs-Plattform
Trullion, dem auf das das immer wichtigere Thema Finanz-Compliance
fokussierten Startup Sedric, dem auf Kreditvermittlung für Kleinunternehmen
spezialisieren Unternehmen Lama AI sowie der Plattform für automatisierte
Abrechnungen Nilus sind gleich fünf starke israelische Startups im
Finanzbereich zu nennen, die trotz des schwierigeren Umfelds Investoren
gewinnen konnten. Israel ist also weiter gut positioniert, um im nächsten
Aufschwung bei neuen technologischen Lösungen ganz vorn dabei zu sein. (CTech) VR
Israelisches Unternehmen Orca-Security wird 2022 Amazon Web
Services Global Security Partner
Das israelische Cloud-Sicherheitsunternehmen Orca-Security wurde
von Amazon Web Services in Anerkennung seines Beitrags zur
Cloud-Computing-Plattform des Web-Giganten und seiner Kunden zum globalen
Sicherheitspartner des Jahres 2022 gewählt. Orca Security wurde 2019
gegründet und wird mit USD 1,8 Mrd. bewertet. Das Unternehmen beschäftigt
rund 400 Mitarbeiter in Tel Aviv, London und Portland sowie an anderen Orten
auf der Welt. Es sammelt Daten, um Bugs, Malware, falsche Einstellungen,
schwache Passwörter, Lecks und Risiken zu identifizieren, ohne dass
Installationen erforderlich sind, die die Arbeitslast erhöhen und die
Systemleistung beeinträchtigen. Mit dem Security Partner Award werden laut
AWS "Partner mit der AWS-Sicherheitskompetenz ausgezeichnet, die
nachweislich Kundenerfolge bei der Absicherung jeder Phase der
Cloud-Einführung erzielt haben, von der anfänglichen Migration bis hin zur
laufenden Verwaltung im Alltag." (ISRAEL21c) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
JPOST - Israeli startup
makes inroads with personal flying vehicle - A flying vehicle being
developed by Israeli startup AIR will be able to carry two people - an
operator and passenger - as far as 100 miles on a single charge, the company
says.
·
NOCAMELS - Meet Gary, The
Robot That Does The Stuff You Don't Want To
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli
startup's personal flying vehicle takes off for cruise flight test - AIR says its
AIR ONE manned aircraft, a two-seater eVTOL (electric vertical takeoff and
landing) vehicle, will be rolled out at the end of 2024
·
CTECH - Uber competitor
Bolt enters Israeli market - The company, which provides transportation
services similar to Uber, food deliveries, and electric scooters for rent,
published a job advertisement for private car drivers, who are not
necessarily taxi drivers, but according to current Israeli law only taxi
drivers are allowed to drive for a fee
·
JNS - Israel's Elbit
Systems signs $410 million Romanian drone contract - The Israeli
defense electronics company announced Wednesday that it had been awarded the
lucrative contract to supply Romania with up to seven Watchkeeper X tactical
unmanned aircraft systems.
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
E-Sport-Friedensspiele mit Ländern der
Abraham-Abkommen in Tel Aviv geplant
Israel und die US-Botschaft in Jerusalem veranstalten eine
internationale Videospiel-Meisterschaft. Bei den E-Sport-Friedensspielen in
Tel Aviv werden auch Teilnehmer aus Bahrain, den Vereinigten Arabischen
Emiraten und Marokko erwartet. Botschafter Tom Nides gehört zu den
Ausrichtern. Er sagte: "Die Abraham-Abkommen sind entscheidend für die Stabilität und den Wohlstand der
Region." Die E-Sport-Veranstaltung könne helfen, dass Beziehungen zwischen
einzelnen Menschen aus den Ländern dieser Abkommen entstehen. Für das Turnier
vom 26. bis 28. Januar sind USD 82.000 Preisgeld vorgesehen. (Israelnetz)
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Wir verfolgen die
vielfältigen Entwicklungen zwischen Israel und den Abraham Abkommen Staaten
seit Anbeginn. Und so unvorstellbar dies auch noch vor rund zwei Jahren war,
so sehr ist es doch ein Fakt, dass sich diese Beziehungen wortwörtlich jeden
Tag in allen Bereichen weiter entwickeln - auf wirtschaftlicher, kultureller,
politischer, wissenschaftlicher, aber vor allem auch persönlicher Ebene. Das
ist ein gelebter Frieden, der sich ständig weiter vertieft und Grenzen
überwindet. Und auch wenn man, z.B. während der WM in Katar, den Eindruck
gewinnen konnte, dass der augenscheinliche Frieden nicht echt wäre - nicht
bis in die Bevölkerung hinein reichen würde - so beweisen die vielseitigen
Meldungen, die wir tagtäglich veröffentlichen etwas anderes. Und auch wenn
noch nicht alle Resentiments und Vorurteile, die in Jahrzehnten zuvor
verinnerlicht wurden, bei allen wieder abgebaut sind, so kann dies den in
Gang gebrachten Umbruch nicht mehr aufhalten. Wir leben in einem neuen
Zeitalter, das sich auch auf die Beziehung mit weiteren Staaten auswirkt. In
diesem Sinne, ist es uns eine große Freude hier immer wieder auf die Vielzahl
an verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region aufmerksam machen zu
können.
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o i24 - Israel's first
lady Michal Herzog attends historic performance in Abu Dhabi - The concert opened with Israel's national anthem,
Hatikva, which was performed by the Israel Philharmonic in an Arab country
for the first time
·
Israel
und Bahrain
o JNS - Israeli youth
delegation tackling regional challenges in Bahrain - The mission
is an initiative of the PICO Kids Ambassadors program, designed to promote
cooperation among students.
o JPOST - A historic mission:
Israeli youth visit Bahrain to combat water scarcity - PICO Kids will collaborate with Bahraini youth on workshops
designed to address one of the foremost crises confronting the modern Middle
East.
·
Israel
und Marokko
o JPOST - Israeli Klezmer
cellist performs at Morocco International Andalusian Music Festival
·
Israel
und Katar
o
TIMES OF ISRAEL - Israeli
diplomats at Qatar World Cup handled just 1 brief arrest, 9 minor incidents - On last day
of tournament, Israel calls Doha operation a success, with only one citizen
detained out of some 10,000 who flew to Gulf country despite no diplomatic
ties
o TIMES OF ISRAEL
- Hanukkah in
Qatar: Israeli diplomats attend candle lighting hosted by US embassy - Members of
temporary Israeli mission in Gulf state for World Cup attend reception
alongside diplomats from other embassies, local Jews and Chabad emissaries
§
JNS - Israeli
diplomats light Hanukkah candles in Qatar - The Jewish community in
the country is growing, Chabad emissary Rabbi Eli Chitrik said.
·
Israel
und Saudi Arabien
o HAARETZ - Two Israeli
Villages Will Be Featured at UN Tourism Conference in Saudi Arabia - The United
Nations World Tourism Organization has selected Neot Smadar and Kfar Kama to
be featured at the Best Tourism Villages conference in Saudi Arabia this
February
o TIMES OF ISRAEL
- Far-right MKs
said to agree not to impede Netanyahu efforts to normalize with Saudis
o JPOST - Israel's
relations with Saudi Arabia depend on progress with Palestinians - opinion - Even though
their interests overlap, to forge new relations Israel must respect Saudi Arabias interests, including the Arab Peace Initiative.
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o TIMES OF ISRAEL
- US says Israel,
Arab countries to reconvene in early 2023 for Negev Forum - White House
official doesn't specify if gathering will be for working groups or for
ministers, says steps taken by incoming right-wing government will impact
initiative's success
o ALGEMEINER - Rabbis From
Across Arab World Celebrate Hanukkah
o FORBES - Building
Bridges: Delegation Of American Muslims Visits Israel To Improve Relations
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: Tourism, Real Estate, Bay Area
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: Best Micro Finance Bank in the Middle East
o VON NAFTALI - The Power of
Abraham Accords. The next Israeli Super-Unicorn: $7,4 Billion Valuation
o JPOST - Israel needs to
anchor the Abraham Accords - opinion - The government must
appoint a senior official or even set up a division or agency, whose role
would be to nurture and maintain the Abraham Accords.
o AAPI - AAPI and
Cambridge Middle East and North Africa Forum (MENAF) to Partner on
Educational Initiatives and Research Projects
o ISRAEL UNWIRED - Netanyahu's
Goals Is To Block Iran and Expand Circle of Peace
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
"Zeichen der Freundschaft und der Zusammenarbeit": Frankfurt-Tel
Aviv Center gegründet
Nachdem
die Universitäten Tel Aviv und Frankfurt vor einem Jahr eine
Absichtserklärung zur Gründung eines Zentrums zur Erforschung für religiöse
und interreligiöse Dynamiken unterzeichnet hatten, wurde die Gründung nun bei
einer akademischen Konferenz in die Tat umgesetzt. Die Konferenz mit dem
Titel "Thinking Interreligiously: The Many Faces of Interreligious
Interaction" fand am 19. Und 20. Dezember in Tel Aviv statt. "In Zeiten zunehmenden
Nationalismus und Antisemitismus ist die Eröffnung dieses Zentrums auch ein
wichtiges Zeichen der Freundschaft und Zusammenarbeit. Das wissenschaftliche
Thema, auf das wir uns gemeinsam konzentrieren, ist sowohl für Deutschland
als auch für Israel relevant: die Geschichte und aktuellen Herausforderungen
religiöser Vielfalt, Unterschiede und Konflikte in pluralistischen
Gesellschaften.", sagte der Rektor der Goethe-Universität, Professor Enrico
Schleff. Auf dem Konferenzprogramm standen Vorträge von christlichen,
jüdischen und islamischen Wissenschaftlern aus den Bereichen Theologie,
Religionswissenschaft, Philosophie und Geschichte, die sich mit den
Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden der drei Religionen des Buches
befassten. Die Arbeit des Zentrums ergänzt die Kooperationen, die schon seit
Jahren zwischen einzelnen Lehrstühlen der beiden Universitäten bestehen. (uni-frankfurt, technik-smartphone-news, mirage-news) VR
Tel Aviv Jazz Festival mit spannendem Programm zurück in
Vor-Corona Topform
Die
künstlerischen Leiter des Tel Aviver Jazz Festival Tzach Bar, Chef des
Radiosenders Teder, und Sefi Zisling, ein gefeierter Trompeter haben in
diesem Jahr ein besonders spannendes, vielfältiges, genreübergreifendes
Programm mit lokalen und internationalen Musikern zusammengestellt. Da wird
der amerikanische Pianist Kirk Lightsey, ein Achtzigjähriger mit Wohnsitz in
Frankreich, erstmals wieder seit mehr als drei Jahren nach Tel Aviv
zurückkehren und zusammen mit einem israelischen Septett unter der Leitung
des Schlagzeugers David Belilti auftreten. Sein Landsmann, der
Saxophonist Eric Alexanders tut sich mit der abenteuerlustigen Pianistin
Katia Toobool, dem Bassisten Yonatan Levy und dem unbändigen Schlagzeuger Ofri
Nehemiah zusammen. Jenseits des Genres wird die Pianistin Maya Dunietz
einzigartige Partituren der 89-jährigen, in Äthiopien geborenen Nonne Emahoy
Tsegué-Maryam Guèbr aufführen, die seit fast 40 Jahren in Jerusalem lebt. Und
die Reihe an spannenden, hochkarätigen Musikern ließe sich weiterführen. Das
dreitägige Tel Aviv Jazz Festival findet ab dem 23. Dezember im Romano House
Tel Aviv mit Unterstützung der Stadtverwaltung Tel Aviv-Yafo statt. Eintritt
frei. (JPost) VR
In Jerusalem geborener Designer wird mit dem Preis Designer of
the Year der Maison&Objet ausgezeichnet
Der in
Jerusalem geborene Raphaël Navot wurde auf der internationalen Fachmesse für
Wohnkollektionen Maison&Objet mit dem Preis "Designer of the
Year" ausgezeichnet, mit dem sein außergewöhnliches Talent und Können
als Designer gefeiert wird. Die jährliche Pariser Veranstaltung, auf der die
neuesten Design- und Dekorationsinnovationen vorgestellt werden, findet diesen
Januar unter dem Motto "Take Care!" statt. Navot wird "The
Apothem Lounge" präsentieren, eine immersive Installation, die durch die
Gestaltung einer offenen Struktur, die die Menschen mit Licht und Textur
verzaubert, eine "visuelle Emotion" vermitteln soll. Die Installation
ist eine kreisförmige Halle mit zwei Schichten gebogener Wände, durch deren
12 Portale die Gäste ein- und ausgehen können. Navot beschreibt die offene
architektonische Struktur als "ein vereinfachtes Labyrinth, das sowohl
Freiheit als auch Intimität ermöglicht". Raphaël Navot wurde 1977 in
Jerusalem geboren. Nach seinem Bachelor-Abschluss in konzeptionellem Design
an der Design Academy Eindhoven im Jahr 2003 ließ er sich in Paris nieder.
Sein Portfolio besteht aus einer Vielzahl multidisziplinärer Projekte, die
französisches Handwerk und Können demonstrieren und von der Inneneinrichtung
von Gaststätten bis zum Produktdesign reichen. Unter seinen zahlreichen
Projekten ist Navots Arbeit am Hôtel National des Arts et Métiers (2017)
möglicherweise sein bisher bedeutendstes Projekt. (Ynet) VR
Embassy Dinner Party im japanischen Fernsehen: Israels Küche als
Botschafter
Gilad
Cohen, der israelische Botschafter in Japan, sagt, eine der besten
Möglichkeiten, Israel in der Welt positiv bekannt zu machen, sei seine Küche,
die ihre Ursprünge in vielen Ländern der Welt hat. Zusammen mit dem bekannten
japanischen Schauspieler und Komiker Ru Oshiba, trat er kürzlich in der
Sendung "Embassy Dinner Party" auf, die im Tokyo MX Network
ausgestrahlt wurde. Oshiba besuchte Botschafter Cohen in seiner offiziellen
Residenz in Tokio. Es macht Spaß, den beiden Herren zuzuschauen, wie sie Spaß
haben an der Kultur und dem Essen des anderen. Oshiba zeigt sich besonders
begeistert vom ungarischen Goulash und vom israelischen Milchpudding Malabi.
Cohen kann ihm einiges erzählen über Herkunft und Zubereitung der Speisen. Im
Anschluss zelebriert Oshiba für Cohen eine japanischen Teezeremonie, von der
Cohen sehr angetan ist. Der knapp zehnminütige Film lebt vom Humor Oshibas
und Cohens Bereitschaft, sich freundlich und offen auf ihn einzustellen.
Ebenso wird klar, dass für Cohen mit dem Botschafterposten in Japan ein Traum
in Erfüllung gegangen ist, da er die sehr guten japanisch-israelischen
Beziehungen schätzt und japanische Kultur, Kunst, Küche und den respektvollen
Umgang der Menschen im täglichen Leben miteinander. Sogar das Sumo-Ringen mag
er. (JPost) VR
Medienempfehlung: BR young reporter - Servus und Shalom
Bayerisch-israelische Jugendbegegnungen als Medienprojekt
Miteinander
kreativ werden, zusammen eine Geschichte erarbeiten, sich mit einem Thema
auseinandersetzen - Filmarbeit ist ein ideales Werkzeug für die Jugendarbeit.
Im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft zwischen München und Be'er Sheva sind
25 Jugendliche mit Kamera, Stativ und Ton losgezogen und haben in gemischten
Teams sowohl in Bayern als auch in Israel Land und Leute erkundet. Das
Ergebnis sind authentische Geschichten aus der Perspektive der Jugendlichen,
die mehr erzählen als gängige Reiseberichte. So beschreibt der Bayerische
Rundfunk sein im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft von München und Be'er
Sheva dokumentiertes neues Filmprojekt. Herausgekommen sind sehr sehenswerte
30 Minuten. Gute Unterhaltung! (BR) VR
Bayerische Staatsministerin Huml für Internationales in Israel
Am 15 und 16. Dezember war die bayerische Staatsministerin für
Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, erstmals zu
Gesprächen in Israel. "Israel ist ein enger Freund und Partner Bayerns.
Unsere Beziehungen sind etwas ganz Besonderes und Kostbares. Wir blicken mit
Stolz und Dankbarkeit auf diese enge Partnerschaft." sagte Hummel. Der Besuch
soll die Beständigkeit der Beziehungen signalisieren und den Weg für neue Kooperationen
ebnen. Bei einem Treffen im Außenministerium plante Huml mit der Politischen
Direktorin Aliza Bin-Noun eine gemeinsame Begegnungsveranstaltung junger
Menschen aus Israel, Bayern und arabischen Ländern. Bayern sieht Potenzial
für eine noch engere Zusammenarbeit vor allem bei Wirtschaft, Wissenschaft
und Innovation. Israel ist weltweit führend bei Unternehmensgründungen und
Digitalisierung. Da möchte sich Bayern dranhängen und anhand der seit 2019
bestehenden Hightech-Agenda des Bundeslandes die Dynamik vorantreiben. Bayern
hatte vor fünf Jahren ein Büro in Tel Aviv eröffnet, auch um den
wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zu stärken und
Firmenansiedlungen zu unterstützen. Dieses Jubiläum wurde bei dem Besuch der
Ministerin mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur,
Politik und mit vielen Jugendlichen gefeiert. (bayern.de, bayern.de) VR
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
JPOST - Gal Sabo's
"Triptych Men" wows Reykjavik audiences - Triptych Men is
hilarious and moving physical theater that combines acrobatics and dance with
true stories that change at every performance.
·
TIMES OF ISRAEL - Israel to give 17 power generators to Ukraine for
electricity-starved Kherson - Echoing Hanukkah theme, embassy says
generators will 'illuminate the darkness' in a region where energy
infrastructure has been ravaged by Russian bombardment
·

MENA - Doppelt so viele wie 2021:
Einwanderung nach Israel erreicht 23-Jahres-Hoch - Nach Angaben der Jewish
Agency wanderten im vergangenen Jahr rund 70.000 Menschen nach Israel aus,
vor allem aus ehemals sowjetischen Ländern.
|

|
AUS GEGEBENEM ANLASS:
CHANNUKA / WEIHNACHTEN IN ISRAEL
Vielfältiges Israel: Fest der Feste-Festival in der Hauptstadt
des Nordens
 
Tausende von Israelis strömen jedes Jahr aus dem ganzen Land nach Haifa, um
am Hag HaHagim-Festival teilzunehmen, über das wir schon in einer unserer
letzten Ausgaben berichteten. Bei Spaziergängen auf dem Markt des arabischen
Viertels Wadi Nisnas, wo sich viele Kirchen befinden, in der deutschen
Kolonie Haifas und entlang der Ben-Gurion-Allee, die sich bis zu den
berühmten Bahai-Gärten erstreckt, sieht man nicht selten Gruppen junger israelischer
Araber, die als Weihnachtsmänner verkleidet sind und in Gruppen mit
ansteckender Freude zu östlicher Musik tanzen. "Für uns ist
Weihnachten eine Möglichkeit, mit allen Bewohnern der Stadt zusammenzukommen
und zu feiern. Jeder ist bei uns willkommen. Auf diese Weise können die
Touristen sehen, wie wir Araber zu feiern verstehen", erklärt Saber, ein
junger Mann, der auf dem Markt von Wadi Nisnas arbeitet. In Haifa werden
Chanukka und Weihnachten zusammen gefeiert. Happy Weihnukka! (i24)
 
Und der Weihnachtsmann aus Jerusalem, über den wir schon vor zwei Wochen
berichteten, schwebt mit einem Heißluftballon über der Hauptstadt und ist zu
Besuch in Nazareth. (JPost) VR
Staatspräsident Herzog entzündet Lichter am Weihnachtsbaum
Der israelische Präsident Jitzchak Herzog hat am Mittwochabend
die Lichter eines Weihnachtsbaums an der griechisch-orthodoxen Kirche Sankt
Georg in Jaffa entzündet. Zugegen waren Vertreter christlicher Gemeinschaften
sowie der Bürgermeister der Stadt Tel Aviv-Jaffa, Ron Huldai. Herzog sagte,
der Ort blicke auf tausende Jahre des Miteinanders unterschiedlicher Glaubensgruppen
zurück. Dies sei auch die Botschaft dieses Abends: "Wir können hier
zusammenleben." Zudem wünschte er Christen in Israel und in aller Welt ein
"Jahr des Friedens und guter Nachrichten". Das berichtet israelnetz. (israelnetz, ynet, TimesofIsrael) VR
Weltrekord in Tel Aviv: Lego-Chanukkia aus 130.000 Steinen gebaut
Dutzende
Freiwillige habe vor dem Lego-Laden im Tel Aviver Dizengoff Center aus
130.000 Legosteinen die größte Lego-Chanukkia der Welt zusammengesetzt.
"Ich freue mich, mitteilen zu können, dass der Lego Store Israel die
größte Lego-Stein-Chanukkia der Welt gebaut hat, die über 4,5 Meter hoch und
14 Fuß breit ist", so Yoav Gaon, CEO von Lego Israel. "Die Skulptur
besteht ausschließlich aus einzelnen Steinen und wurde von Kindern und
Familien im Rahmen eines Lego-Chanukka-Festes zusammengesetzt", fügte er
hinzu. Der erste offizielle Lego-Laden Tel Avivs war erst im Juli eröffnet
worden. Guinness hat im Vorfeld grünes Licht gegeben für die Bewerbung um den
Weltrekord, wird aber noch ein paar Tage brauchen, bis es den Rekord
offiziell bestätigen wird. (i24, JPost, TimesofIsrael, ynet) VR
Gemeinsames Kerzenzünden

Jesus der "Palästinenser"?

Siehe dazu auch:
·

·
HONEST REPORTING - New York
Magazine's Vulture 'Jokes' That Jesus Was a Palestinian
Anzünden "digitaler"
Channuka-Kerzen auf Flug LY324 von Paris nach Tel Aviv

Channuka Gruß des Auswärtigen Amts

Weihnachtsmann in Jerusalem aufgehalten worden

.aber es gibt ja auch andere Fortbewegungsmittel!

Einige Videos zum Thema
Glossar zu Channuka
  
  
  
Mit diesen Begriffen könnt
Ihr bei jedem Gespräch über Chanukka punkten. (FB)
Mehr zum Thema.
·

IGOOGLEDISRAEL - Christmas in
Israel: the ESSENTIAL guide! - The
ESSENTIAL guide to Israel - Aaah, Christmas in Israel. After spending many a
Christmas here in Israel, we've gotten to know exactly what makes the Holy
Land tick come Santa time!
·
ISRAEL21c - Why I love
Christmas in Israel - After years of fleeing Israel to celebrate Christmas in England,
ISRAEL21c editor Nicky Blackburn discovered that a quiet and intimate family
day in Israel is the nicest celebration of all.
·
TOURIST ISRAEL
- Christmas in
the Holy Land
o
TOURIST ISRAEL - Christmas in
Tel Aviv-Jaffa 2022
o
TOURIST ISRAEL - Christmas in
Jerusalem 2022
o
TOURIST ISRAEL - Christmas in Bethlehem
2022
o
TOURIST ISRAEL - Holiday of
Holidays, Haifa. December 8-26, 2022
o
TOURIST ISRAEL - Annual
Christmas Market, Nazareth. December 2022
·
ABRAHAM TRAVEL - The Ultimate Guide To
Christmas In Israel
·

·
i24 - In Israeli city
of Haifa, Jews and Christian Arabs celebrate the holidays together - Thousands flock to the 'northern capital' from
across the country each year to take part in Hag HaHagim festival
·
JPOST - Merry Christmas: Israel's
Christian population thriving, new data shows - Where do Christians prefer to live? When do they marry? How many
children do they have? A recent survey by the Israeli Central Bureau of
Statistics provides answers.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Das
ist Israel. Die Fakten widersprechen ganz einfach der sonst üblicherweise
verbreiteten Propaganda. Das christliche Leben im freien demokratischen
Israel blüht und gedeiht, während in den Palästinensischen Gebieten die
Christlichen Gemeinden immer kleiner werden und auf vielfältige Weise
unterdrückt werden! Das Traurige daran ist, dass auch viele Christen in der
Welt meinen Israel für die schrumpfende Zahl der Christen in dem was sie als
"Palästina" bezeichnen verantwortlich machen zu können, während
tatsächlich das Christliche Leben in Israel weiter wächst."
o
YNET - Christian
tourism to Holy Land slowly recovers ahead of Christmas
o
MENA -
Die schwindende
christliche Gemeinde von Bethlehem - Die zunehmende Auswanderung seit der Machtübernahme der
Palästinensischen Autonomiebehörde und Islamismus sind die Hauptsorgen einer
schrumpfenden Bevölkerung.
·
JPOST - Flight of Miracles: 100
Ukrainian Jews arrive in Israel -
While thousands are suffering in the war in Ukraine, miracles came true for
100 immigrants who arrived safely to Israel. (s.a. JNS)
·
TIMES OF ISRAEL - 4 Hanukkah
recipes from across Asia that mix local cultures with Diaspora traditions
·
YNET - Snaps of
Hanukkah celebrations around the world
|

|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israelischer Botschafter: Documenta war "Foul im 16-Meter-Raum"
Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, sieht
beunruhigende Tendenzen im Kunst- und Kulturbetrieb. Was am Rande der
Gesellschaft gewesen sei, werde "plötzlich salonfähig gemacht", sagte er am
Sonntag im Deutschlandfunk. Die Kunstausstellung documenta fifteen sei "ein
Paradebeispiel dafür" gewesen. Der Diplomat zog einen Vergleich zum Fussball:
"Documenta war ein Foul im 16-Meter-Raum. Das heisst: Elfmeter und rote
Karte." Diese Konsequenz habe es jedoch nicht gegeben, kritisierte Prosor,
der seit August als Vertreter Israels in Berlin tätig ist. Und weiter:
"Braucht man wirklich sieben Professoren, um festzustellen, dass ein Jude mit
einer Hakennase über einem Beutel Geld mit einer Kippa Antisemitismus ist?" (audiatur) KR
Israel schiebt palästinensisch-französischen Terrorverdächtigen
ab
Israel hat einen palästinensisch-französischen Rechtsanwalt nach
Terrorvorwürfen per Flugzeug nach Frankreich abgeschoben. Der 37-jährige
Salah Hamuri sei am vergangenen Sonntagmorgen gemäß einer Entscheidung der
Innenministerin Ajelet Schaked ausgewiesen worden, teilte eine Sprecherin des
Ministeriums mit. Schaked habe vor zwei Wochen entschieden, sein
Aufenthaltsrecht aufzuheben. Israel hatte Hamuri seit März in sogenannter
Administrativhaft festgehalten. Dies ermöglicht es, Verdächtige jeweils für
sechs Monate ohne formelle Anklage zu inhaftieren. Der Anwalt aus Jerusalem,
der auch über eine französische Staatsangehörigkeit verfügt, arbeitete für
den palästinensischen Häftlingsverband Addameer. Dieser gehört zu mehreren
NGOs, die Israel als Terrororganisationen eingestuft und geschlossen hatte.
Ihnen wurde die Finanzierung der terroristischen Volksfront für die Befreiung
Palästinas (PFLP) vorgeworfen. Hamuri wurde auch eine Mitgliedschaft in der
PFLP vorgeworfen. 2005 war er wegen Plänen zum Mord am damaligen israelischen
Chefrabbiner Ovadia Josef zu einer Haftstrafe verurteilt worden. 2011 kam er
gemeinsam mit mehr als 1000 palästinensischen Gefangenen im Tausch gegen
einen von der Hamas in den Gazastreifen verschleppten israelischen Soldaten
frei. (Jüd.Allg) KR
"Erst mal abwarten"
Steht der Untergang der
israelischen Demokratie bevor? Nicht zum ersten Mal sorgt der Antritt einer
rechten Regierung international für Mahnrufe. Mehr zum Thema bei Israelnetz. (Israelnetz)
Eine kleine Auswahl
aktueller Links zum Thema Iran
·
YNET - Israel's spy
chief: Iran intends to supply Russia with 'advanced weapons'
·
TIMES OF ISRAEL - Kyiv calls for
'liquidation' of Iranian plants building weapons for Russia
o
ALGEMEINER - Iran Supplying
Weapons to Russia to 'Destroy Civilian Population' in Ukraine, Top Kyiv
Official Asserts
·
YNET - Iranian judoka
calls on Israelis to keep supporting anti-regime protests
·
TIMES OF ISRAEL - Mossad chief
says Iranian actions being foiled ,every day' across the globe - David Barnea says Tehran 'expanding' supply of advanced weapons to
Russia, slams 'absurd' Western hopes of still reaching a nuclear agreement
·
JNS - Biden: Iran
nuclear deal is dead
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Geheimes Dokument
enthüllt: EU wird Arabern helfen, Gebiet C zu übernehmen
Laut
einem vertraulichen Dokument formuliert die Europäische Union ein neues
Programm zum "Schutz palästinensischer Ansprüche" in Teilen der Westbank, die
vollständig von Israel kontrolliert werden und als Zone C bekannt sind. Das
sechsseitige Dokument vom Juni 2022 mit dem Titel "Europäisches gemeinsames
Entwicklungsprogramm für Gebiet C" besagt, dass die EU "darauf abzielt, die
Rechte der in Gebiet C lebenden Palästinenser zu verteidigen und Gebiet C als
Teil eines zukünftigen palästinensischen Staates im Einklang zu erhalten".
Letztendlich möchte die EU laut dem Bericht die Zone C mit den Zonen A und B
kombinieren, ohne zwischen ihnen zu unterscheiden. Gemäß den Oslo-Abkommen
von 1993 wurde das Westjordanland in drei Verwaltungseinheiten aufgeteilt,
wobei Gebiet A von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrolliert wird,
Gebiet B unter geteilter Kontrolle steht und Gebiet C - der größte Abschnitt,
der etwa 60% des Territoriums ausmacht - vollständig unter israelischer
Kontrolle verbleibt. Ehemalige Militärs und Dutzende Knesset Abgeordnete verurteilten das Vorgehen
der EU und beschuldigten die EU z.T. der Blutverleumdung und des Hasses,
nachdem der Westbank-Plan durchgesickert war. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Es
ist schon seit längerem bekannt, dass die EU Israels Souveränität, sowie
bestehende Abkommen, wie Oslo, versucht zu untergraben. Ein Dokument, wie
dieses, ist allerdings absolut skandalös und wird zweifelsohne Konsequenzen
haben. Schlimm!" (TimesofIsrael, jns, IsraelNationalNews, i24,TimesofIsrael, ynet, IsraelHayom, IsraelHayom)
Die Fatah
ruft zum "Tag des Zorns" nach dem Krebstod eines Terrorist auf
Ein
Erzterrorist ist in Israelischer Haft an Krebs gestorben. Und obgleich die
Krankheit allseits bekannt war, wird Israel "selbstverständlich" für seinen
natürlichen Tod verantwortlich gemacht, und dies wiederum als Vorwand für
weitere Gewalt genommen. Das sind die Palästinenser unter der Führung von
Abbas, wie sie sind... Und leider, wenn auch nicht überraschend - haben zu
viele internationale Medien die von der PA soufflierte Geschichte so
ungeprüft übernommen!(HC/JNS, PMW, JNS, HonestReporting)
Umfrage: 72% der Palästinenser unterstützen Terrorgruppen
Laut der jüngsten Umfrage des Palestinian Center for Policy and
Survey Research (PSR) unterstützen 72% der Palästinenser die Aktivitäten von
Terrorgruppen wie die »Höhle der Löwen«. Darüber hinaus sind 79% dagegen,
dass sich Mitglieder bewaffneter Gruppen der Palästinensischen
Autonomiebehörde (PA) ausliefern, um so Schutz vor israelischen
Verhaftungsaktionen zu erhalten. 87% der Befragten erklärten, die
Palästinensische Autonomiebehörde (PA) habe kein Recht, Mitglieder dieser
Gruppen zu verhaften, um sie von Anschlägen auf Israelis abzuhalten oder sie
vor israelischen Antiterrormaßnahmen zu schützen. Eine Mehrheit von 59%
erwartet, dass sich diese Terrororganisationen über ihre bisherigen
Hochburgen Nablus und Dschenin hinaus ausbreiten und auf andere Gebiete der
Westbank übergreifen werden. 15% meinten, Israel werde gelingen, deren
Mitglieder zu verhaften oder zu töten, und 14% erwarteten, dass die PA die
Gruppen eindämmen oder kooptieren würde. Die Umfrage ergab auch, würden heute
Präsidentschaftswahlen abgehalten, der Hamas-Führer Ismail Haniyeh den
bisherigen PA-Präsidenten und Führer der Fatah, Mahmoud Abbas, mit 54% zu 36%
besiegen würde. Diese Zahlen spiegeln ziemlich exakt die Ergebnisse von vor
drei Monaten wider, als Haniyeh auf 53% und Abbas auf 38% kamen. (mena) KR
Wird Marwan Barghouti der nächste palästinensische Präsident?
Das erste, das man sieht, wenn man den Qalandiya-Kontrollpunkt
von Jerusalem auf dem Weg nach Ramallah passiert, ist ein riesiges
Wandgemälde von Marwan Barghouti, dem inhaftierten Fatah-Führer, der von
vielen Palästinensern als Nachfolger von Mahmud Abbas angesehen wird. Neben
Barghoutis Porträt steht das des verstorbenen Jassir Arafat. Stellt man diese
beiden Persönlichkeiten nebeneinander, gibt es eine offensichtliche
Verbindung: Beide werden für ihren Kampf gegen Israel verehrt. Laut einer im
September durchgeführten Umfrage zur öffentlichen Meinung in Palästina würde
Barghouti, sollte Mahmoud Abbas bei Präsidentschaftswahlen für die
Palästinensische Autonomiebehörde nicht kandidieren, 41% der Stimmen
erhalten, der internationale Hamas-Führer Ismail Haniyeh 17%, der
Ex-Fatah-Führer Mohammed Dahlan 5%, der Hamas-Führer im Gazastreifen Yahya
Sinwar 4% und der Abbas-Vertraute Hussein al-Sheikh 2%. Wann die
Präsidentschaftswahlen für die Palästinensische Autonomiebehörde stattfinden
werden, ist im Moment unklar. Abbas, der 2005 ins Amt gewählt wurde, hat die
für ursprünglich Mai 2021 geplante Abstimmung auf unbestimmte Zeit
verschoben. (mena) KR
,Lehren des Antisemitismus': Parlament der Europäischen Union
verabschiedet Resolution zur Verurteilung von Bigotterie in palästinensischen
Schulbüchern
Das
Europäische Parlament hat eine Resolution verabschiedet, in der
Antisemitismus in von der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA)
herausgegebenen Lehrbüchern angeprangert wird. Die am 14. Dezember
angenommene Resolution zitierte "Hass, Aufstachelung zu Gewalt und
Antisemitismus" in Lehrbüchern, die Hunderttausenden von Schülern gegeben
wurden, als Konflikte mit europäischen Werten und als "Haupthindernis für die
Lösung des Konflikts". Viele Abgeordnete betonten, dass die Finanzierung durch
die EU auf unbestimmte Zeit ausgesetzt würde, wenn der Missbrauch von Mitteln
auf diese Weise länger anhält. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Das
ist tatsächlich eine gute Nachricht. Jetzt bleiben allerdings zwei
entscheidende Fragen: 1.) Folgen Konsequenzen und 2.) Wird Deutschland, als
größter Einzelgeldgeber der PA, diesem Beispiel folgen?!? Jetzt wäre in guter
Zeitpunkt...!" Indirekt passend dazu, wurde in den USA eine neue Klage von
Terroropfern eingereicht, die die Biden-Regierung auffordert die Finanzierung
von palästinensischem Terrorismus einzustellen. "Es ist mir ein völliges
Rätsel, warum [Präsident Joe] Biden und [Außenminister Antony] Blinken gegen
ein Bundesgesetz verstoßen, den Taylor Force Act", sagte Stuart Force, Vater
eines Terroropfers. (IMPACTse, Algemeiner, ynet, HC, JNS, JNS)
Hisbollahs Waffenarsenal deutlich schlagkräftiger als das der
Hamas
Nach einem Bericht des Alma Research and Education Centers
verfügt die Terrororganisation Hisbollah über ein Waffenarsenal, das eine gefährliche
Bedrohung für den Staat Israel darstellt. Im Falle einer größeren Eskalation
im Gazastreifen, bei der Hubschrauber der israelischen Luftwaffe
möglicherweise die Bodentruppen aus der Luft unterstützen müssen, müssen die
Flugzeuge mit einer Reihe von Raketenabwehrsystemen ausgestattet werden, um
sicher zu sein. »So wie es passive und aktive Verteidigungssysteme an Bord
von Panzern gibt, benötigen auch alle anderen Plattformen solche
Abwehrsysteme, um überlebensfähig zu sein«, so eine westliche Quelle.
Letztlich ist die Gefahr, die von Gaza für israelische Flugzeuge ausgeht,
gering, vor allem im Vergleich zur weitaus größeren Bedrohung, die von den
Boden-Luft-Raketensystemen der Hisbollah im Norden ausgeht. Die libanesische
Terrorgruppe verfügt sowohl über schultergestützte Raketen als auch über
Flugabwehrbatterien und kann mit ihnen Kampfjets, Hubschrauber, Raketen und
UAVs ins Visier nehmen, wie aus einem im
Jahr 2021 veröffentlichten Bericht des Alma Research and Education Center hervorgeht. (mena) KR
Roger Waters in
Deutschland nicht willkommen
 
Danke an die Deutsch-Israelische
Gesellschaft Hamburg, Volt Frankfurt, Mena-Watch, die Jüdische Gemeinde Köln und andere für deren
Statements zum Thema Roger Waters. Hier auch nochmals unser Statement zum
Thema: "Wie bereits mehrfach betont: Wir fordern eine kategorische
Absage aller Roger Waters Konzerte in Deutschland - zumindest eine Absage
aller der Konzerte, die in Veranstaltungshallen, die sich im Besitz von
Städten und Ländern befinden, wie z.B. die Jahrhunderthalle in Frankfurt. Ein
"Aussitzen", wie bei der Documenta, wird es dieses Mal nicht geben.
Wir werden nicht zulassen, dass dieser Antisemit in Köln, München, Berlin,
Frankfurt und Hamburg seinen antisemitischen Wahn unwidersprochen verbreiten
kann. Wir fordern von den Städten und Ländern endlich aktiv zu werden. Was
nützen uns wertlose anti-Antisemitismus Beschlüsse, wenn diese dann bei
erster Gelegenheit missachtet werden. Und wenn nötig, dann müssen die Städte
die Konventionalstrafen für die Kündigung der Verträge (von städtischen
Veranstaltungsorten), die so niemals hätten abgeschlossen werden dürfen,
zahlen. Der
Gedanke, dass Waters mit seiner rot-schwarzen Armbinde, sein antisemitisches
Schwein durch die Frankfurter Festhalle fliegen lässt, die schon bei den
Nazis für propagandistische Großkundgebungen beliebt war, widert uns an.
Unvergessen ist auch, dass 1938 Juden in der
Festhalle vor dem Abtransport in KZ's zusammengetrieben wurden. In diesem Sinne, rufen
wir alle dazu auf, nicht nachzulassen unserem Protest Gehör zu verschaffen.
Schreibt an die Bürgermeister, die Ministerpräsidenten, Parteien, lokale
Politiker, Bundestagsabgeordnete, Antisemitismusbeauftragte, Medien, usw. und
das solange, bis wir etwas erreicht haben. Und vorsorglich sollten die
Vorbereitungen für Demonstrationen an den Tagen der Konzerte in unmittelbarer
Nähe - am besten direkt vor den Eingängen - der Veranstaltungsorte - in
Vorbereitung gehen. Roger Waters ist in Deutschland nicht willkommen und das gilt es
ihn spüren zu lassen, wie auch unsere politischen Vertreter verstehen müssen,
dass JETZT der Zeitpunkt gekommen ist ihren Worthülsen Taten folgen zu
lassen!" (DIG, HC/Volt, Mena, HC/KölnischeRundschau, Bild, KSTA)
Weitere Links, die in den Deutschen
Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
ISRAELNETZ
- Innenministerium versus
Auswärtiges Amt: Ja, nein, vielleicht: Sind palästinensische Organisationen
Terrorgruppen? - Israel stuft mehrere palästinensische
Organisationen als Terrorgruppen ein. Die Europäer sehen das jedoch anders
und Berlin ist sich uneins.
·
Ein
Mord durch die Hisbollah über den fast gar nicht berichtet wurde...
THE TIMES - Irish soldier
Sean Rooney's final moments as murder believed to be organised by terrorist
group Hezbollah
·
AUDIATUR - 10 Gründe warum
Antizionisten Antisemiten sind - Der Zionist ist der neue Marrano.
·
PMW - Weaponizing the
death of Palestinian kids to attack Israel in the ICC
·
ISRAEL HAYOM - The myth of
Israeli oppression - The Left can try to deny it, but few nations are as free and
equal as the Jewish state.
·
JÜD.
ALLG. - Film: »Kindermörder
Israel« -
»Farha«
schildert die »Nakba« aus Sicht eines Teenagers. Die auf Netflix gezeigte
Produktion ist eindimensional - und hochproblematisch
|
EIN
PAAR BESONDERE MEDIEN "HIGHLIGHTS" der Woche
ARD: "Bedrohte Schulen im Westjordanland"

Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Die
Situation ist allgemein sehr komplex, i.B. was die A, B & C Gebiete
betrifft und prinzipiell ist es so, dass Regierungen WELTWEIT gegen illegal
errichtete Bauten vorgehen (z.B. die Villa des Hadid Vaters
in Bel Air).
Zu der Komplexität kommt hinzu, dass die EU bestehende Abkommen, wie die Oslo
Abkommen, versucht durch illegale Bauten, zu denen auch diese Schule gehört,
zu untergraben - siehe dieser Thread. In jedem Fall,
willkommen in Israel und viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Gerne stehen wir
jederzeit zu Verfügung, falls Sie mal Hilfe beim Finden ausgewogener Gesprächspartner
brauchen." (HC/ARD)
·
Zum
"ARD Israel Palästina" Team siehe auch:
Weihnachtsgrüße
vom neuen ARD Team Tel Aviv

Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: ""Ein neues Team ist
herzlich zu begrüßen. Schade, dass dieses Team nicht auch gleich auf die
örtlichen Feiertage mit eingeht. Zu diesem Festtagsgruss hätte dann nämlich
auch Channuka gehört. Gleichwohl, viel Erfolg und alles Gute für eine
hoffentlich ausgewogenen und wahrhaftige Berichterstattung, frei von den all
zu häufigen Klischees, Voreingenommenheiten und Stereotypen. Israel ist ein
tolles Land, wie Sie sicher bereits bemerkt haben und auch wenn es Probleme
gibt, die natürlich Ihr Recht sind in der Berichterstattung aufzugreifen,
gibt es eintausend andere, positive Dinge, die zu oft keine Erwähnung finden.
Genauso gibt es solche und solche "Experten". Das Spektrum ist breit. In
diesem Sinne, wünschen wir Ihnen - sowohl bei Themen, wie auch
Personenauswahl - eine glückliche und ehrliche Hand, die gerade auch bei
schwierigen Themen bereit ist kritische Dinge in den richtigen Kontext zu
stellen, usw." (HC)
Nichtnennung Israels auf Landkarten "kein"
Indikator für Antisemitismus

Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Wieder
so ein mutmaßlicher "Experte", der meint, sich gegen die IHRA
Definition stellen zu müssen und das es OK is Doppelstandards bei Israel
anzuwenden, zu dämonisieren und zu delegitimieren. Aber das paßt zumindest zu
ND - zum Neuen Deutschland, wo man solche Stimmen öfters nachlesen kann..." (HC)
Und die NY Times mal
wieder

|

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
Außerdem noch dies:

|
 
|
SPORT
Israelischer Judoka gewinnt Goldmedaille beim Masters-Turnier in
Jerusalem
Der
israelische Judoka Baruch Shmailov, 28, hat am vergangenen Dienstag beim
Judo-Masters-Turnier in Jerusalem eine Goldmedaille gewonnen. Er besiegte im
Finale den französischen Judoka Daikii Bouba. "Ich komme immer gut
vorbereitet zum Masters-Turnier. Dies ist meine vierte Medaille und die erste
israelische Goldmedaille", sagte Shmailov, der in der Gewichtsklasse bis
66Kg antritt, in einem Interview mit Ynet. "Ich bin glücklich, dass ich
es vor dem israelischen Publikum geschafft habe. Sie haben mir viel Kraft
gegeben, die ich gut genutzt habe", sagte er. Das Judo Masters-Turnier
ist nach den Olympischen Spielen und den Judo-Weltmeisterschaften das
drittwichtigste im Judo. Das Turnier gilt als wichtiger Schritt, um sich einen
Platz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu sichern. Mehr als 400
Athleten aus aller Welt sind für den dreitägigen Wettkampf in die Pais Arena
in die israelische Hauptstadt gekommen. Shmailov gewann 2018 bei den Judo
Masters in Guangzhou, China bereits eine Silbermedaille. Die israelische
Judoka Gefen Primo stand am Dienstag kurz vor dem Gewinn einer
Bronzemedaille, musste sich aber der italienischen Judoka Odette Giuffrida
geschlagen geben. (TimesofIsrael, FB) VR
Der Tod eines
"unschuldigen" Athleten
 
Wie Palästinenser die
Realität verdrehen: Israel beschuldigen, einen unschuldigen Athleten getötet
zu haben, und ihn dann als Militanten verherrlichen. Unseren Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und
schon wieder so ein Fall? Athlet, Terrorist oder "Märtyrer"?
EINDEUTIG bewaffneter Terrorist und kein Held und Vorbild, der verehrt werden
sollte!" (HC)
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten

Der
kuwaitische Spieler Osama Burahma hat sich von der asiatischen
Triathlon-Meisterschaft in Bahrain zurückgezogen, um einem israelischen
Spieler zu entgehen. Und auch hier wiederholen wir unseren mehrfach vorangegangenen
Kommentar: "Wieder Sportler und Verbände, die aufgrund ihres unsportlichen
Verhaltens eine mehrjährige Sperre auferlegt bekommen sollten! Ohne spürbare
Konsequenzen, werden sich Vorfälle, wie diese, nur weiter wiederholen. (PalestineOnline) SSt
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
YNET - Israel's Avram Grant takes
over as Zambia national soccer team boss - Veteran manager, best
known for leading English side Chelsea to UEFA Champions League final, hopes
to qualify with Chipolopolo for 2024 Africa Cup of Nations
·
MENA -
Systematische Duldung und
Unterstützung von Antisemitismus durch die FIFA - Die
Organisation, die hinter der Fußballweltmeisterschaft steht, hat eine lange
Geschichte des Hasses auf Juden und den jüdischen Staat vorzuweisen.
o
ISRAELNETZ
- Aufmerksamkeit für
"palästinensische Sache": Abbas dankt Katar für Weltmeisterschaft
·

·

·

·

·

·

|
  
|
ISRAELTAG 2023

|

Nun haben also alle Israeltage des Jahres 2022 stattgefunden,
um so mehr ein Grund erste Planungen für den Israeltag 2023 zu beginnen.
Danke an
alle Veranstalter, Freiwilligen und Beteiligten der Israeltage 2022. Es war
toll endlich wieder mit Euch feiern zu können. Um so mehr freuen wir uns
auf das besondere Jubiläumsjahr 2023.
Das offizielle Datum des Israeltages 2023 wird Dienstag, der
16.
Mai 2023 sein. Aber auch 2023 wird das exakte Datum ausdrücklich nicht
oberste Priorität haben. Viel mehr geht es auch 2023 darum ein Zeichen der
Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte
zu bringen.
2023 ist in vieler Hinsicht ein besonderes Jubiläumsjahr: 75 Jahre
Israel und 20 Jahre ILI Israeltage in Deutschland.
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen anzufangen Euch auch erste
Gedanken darüber zu machen, ob man nicht auch bei Euch etwas organisieren
kann; egal ob groß oder klein.
Interessenten, die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten,
werden wir gerne unser digitales Handbuch für Organisatorinnen und
Organisatoren zusenden. Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch
über etwaig geplante Israeltage auszutauschen. Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2023
|

|
Helfer / Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder
nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern und Redakteuren für die ILI News
und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren für unsere Facebook
Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen. Bei
Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München,
IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche Biografie
"Es gibt kein Himmelreich
auf Erden" - Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014.
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
ILI & Israelkongress Pins
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|


|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Es tut so gut endlich wieder in Israel zu sein.
|

|
Es tut so gut endlich wieder in Israel zu sein und das noch vor
Shabbat und vor dem Ende von Channuka. Wer noch keine Pläne hat, am besten
gleich Flug buchen und auch herkommen. Weitere Impressionen werden folgen..
In der Zwischenzeit, Shabbat Shalom, Channuka Sameach und Frohe Festtage.
|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2023 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2023 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |