 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

21.11.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie:
Körperliche Betätigung senkt das Risiko der Entstehung von Krebsmetastasen um
72%
Israel:
Krankenhauseinweisungen gingen innerhalb eines Jahrzehnts um 22% zurück
Israelische Studie:
Spermienanzahl geht weltweit zurück, Tendenz weiter fallend
Health-Tech.IL: Jährliche
Konferenz bringt Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen in Israel zusammen
Cholerabakterien in Israel
"keine Gefahr"
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Solarstrom: Umweltpreis
für Kläranlage im Jordantal
Bedrohtes Ökosystem
Mittelmeer: Israel ergreift Schutzmaßnahmen
Netafim:
Kohlenstoffgutschriften für Reisbauern, die Tröpfchenbewässerung einsetzen
Israelische
Klimafinanzierungsexperten auf der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Scheickh
Große Grüne Mauer:
Israelisches Unternehmen DeserTech arbeitet mit der UNO zusammen um
afrikanische Nationen zu unterstützen
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Funde in Israel belegen:
Menschen aßen schon vor 780.000 Jahren gegarten Fisch
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Flüge von Israel nach
Barcelona und Málaga/Spanien, Kreta und Rumänien
10 FREE Things
To Do Do in Jerusalem
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Ratingagentur Standard
& Poor's: Israels Wirtschaft widerstandsfähig
Porsche investiert
zunehmend Wagniskapital in Tel Aviv
Der Startup-Standort
Jerusalem
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE
MIDDLE EAST
Neue digitale Plattform
für Klima-Kooperationen in der Region
Freundschaftsspiele in
Katar
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Katar
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Das ist Israel: Kleiner
Samael von Mauritius wird zur lebensrettenden Herz-OP nach Israel geflogen
Israelische Botschaft
vergibt Hochschulstipendien
Deutsch-Israelische
Kooperationen
Neue ARD Korrespondenten
in Israel
»Mehr Buber wagen«
Die Vertreibung und
Unterdrückung von Juden in der Arabischen Welt
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
84 Jahre später:
Historische Sitzung im Finanzministerium in Berlin
ILI schließt sich dem Aufruf an Twitter an, die
Antisemitismus-Definition der IHRA zu übernehmen
COP 27: Israel und
Deutschland unterzeichnen Energieabkommen
Iron Dome jetzt auch seetauglich
Iran bedroht Israel mit Hyperschallrakete
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) ZU
FINDEN IST
Großbrand in
Gaza: Israel bietet Gaza-Führung humanitäre Hilfe an
Klimaschutz-Gruppe Fridays For Future (FFF) veröffentlicht
anti-israelische Tweets
Terror-Angriff! Palästinenser (18) tötet drei Israelis
Reaktion des Deutschen Botschafters auf den Anschlag
Palästinensische Reaktion auf den Terroranschlag
Schtaje unterzeichnet millionenschwere Vereinbarung mit
Deutschland
PA-Außenminister besucht Berliner Holocaust-Mahnmal
Israel greift Luftwaffenstützpunkt in Syrien an
Hamas ruft zu regelmäßigen Kriegen in der Westbank auf
Warum die Hamas gerade Kämpfer verhaftet, die Raketen auf Israel
abfeuern
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Eine
kleine Sammlung von Medien-"Highlights" zum ärgern UND nachdenken
TAPFER IM NIRGENDWO:
Der Spiegel sucht die
Schuld für Judenhass bei Israel
Bund
fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Promotionskolleg in Flensburg
Noch mehr Geld für die
"Kulturschaffenden"?
Zum 80. Geburtstag von
Daniel Barenboim
Die so genannte "Jüdische
Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost", wie sie leibt und lebt
Nachrichten? Märchen?
HIER NOCH 2 "NETTE"
BEITRÄGE ZU DER VORERST ABGESAGTEN VERANSTALTUNG DER ROSA LUXEMBURG STIFTUNG
ZUSAMMEN MIT DEM GOETHE INSTITUT IN TEL AVIV
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER
AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Israelische
Taekwondo-Kämpferin gewinnt Silbermedaille
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht.
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Die Channuka Zeit rückt
näher und damit auch die Zeit der "Sufganiot".
Das ist Israel I
Das ist Israel II
Das ist Israel III
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie: Körperliche Betätigung senkt das Risiko der
Entstehung von Krebsmetastasen um 72%
Eine
Studie von Forschern der Sackler-Fakultät für Medizin der Uni Tel Aviv zeigt,
dass intensives aerobes Training die Ausbreitung von Krebs verhindert, da dem
Tumor damit weniger Glukose zur Verfügung steht, die er zum Wachstum braucht.
Prof. Carmit Levy und Dr. Yftach Gepner erklären: "Studien haben gezeigt,
dass körperliche Bewegung das Risiko für einige Krebsarten um bis zu 35%
senkt. Dieser positive Effekt ist vergleichbar mit den Auswirkungen von
Bewegung auf andere Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes. In dieser
Studie haben wir neue Erkenntnisse gewonnen, die zeigen, dass hochintensives
aerobes Training, bei dem die Energie aus Zucker gewonnen wird, das Risiko
für metastasierenden Krebs um bis zu 72% senken kann. "Wenn die
allgemeine Botschaft an die Öffentlichkeit bisher lautete: 'Sei aktiv, sei
gesund', können wir jetzt erklären, wie aerobe Aktivität die Prävention der
aggressivsten und metastasierendsten Krebsarten maximieren kann." Dafür
wurden Daten von 3.000 Menschen über einen Zeitraum von 20 Jahren beobachtet.
Das Tiermodell zeigte ein ähnliches Ergebnis und ermöglichte es den Forschern
auch, den zugrunde liegenden Mechanismus zu identifizieren. (ISRAEL21c, JNS, neuroscience) VR
Israel: Krankenhauseinweisungen gingen innerhalb eines Jahrzehnts
um 22% zurück
Laut einem am vergangenen
Montag veröffentlichten Bericht des israelischen Gesundheitsministeriums ist
die Zahl der Krankenhausaufenthalte in Israel zwischen 2010 und 2020 um 22%
gesunken, während die Verweildauer der Eingewiesenen kürzer wurde. Obwohl im
Jahr 2020 21.700 Menschen aufgrund des Coronavirus ins Krankenhaus
eingeliefert wurden und durchschnittlich 5,7 Tage in Behandlung waren, sank
die Zahl der Einweisungen im Vergleich zum Vorjahr um 12%. Diese Zahl stimme
mit den Zahlen in anderen OECD-Ländern überein, heißt es in dem Bericht. In
dem Bericht wird der starke Rückgang auf eine Reihe möglicher Ursachen
zurückgeführt, u. a. auf einen Rückgang der elektiven Operationen, auf die
Angst, sich im Krankenhaus mit dem Corona-Virus anzustecken, und auf einen
Rückgang anderer Atemwegserkrankungen aufgrund einer weit verbreiteten
Maskierung. Der Bericht enthält keine Erklärung für Rückgang der Zahl der
Krankenhauseinweisungen in der Zeit vor der Pandemie. Die stetige
Qualitätsverbesserung in Medizin und israelischem Gesundheitswesen erscheint
als möglicher Grund. (TimesofIsrael) VR
Israelische Studie: Spermienanzahl geht weltweit zurück, Tendenz
weiter fallend
Die
Zahl der Spermien ist seit 1973 bei Männern weltweit um 62% gesunken. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Prof. Hagai Levine von der Hebräischen
Universität Jerusalem zusammen mit Prof. Shanna Swan von der New Yorker Icahn
School of Medicine leitete. Niedrige Werte bei der Spermienanzahl werden mit
einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten, Hodenkrebs und einer
geringeren Lebenserwartung in Verbindung gebracht und gelten damit als
Indikator für die männliche Gesundheit. Levines letzte Studie zur
Spermienzahl aus dem Jahr 2017 erregte große Aufmerksamkeit, da sie berichtet
hatte, dass die Spermienzahl bei Männern aus Amerika, Europa, Australien und
Neuseeland zwischen 1973 und 2011 um mehr als 50% gesunken sei. Die neue
Studie, die den Zeitraum von 1973 bis 2018 abdeckt, umfasst sieben weitere
Jahre an Statistiken und ist geografisch viel breiter angelegt, da sie etwa
53 Länder abdeckt. Levine wies darauf hin, dass seine Studie nicht
untersucht, was die Ursache für den Rückgang der Spermienzahl und
-konzentration ist. Andere Forscher hätten die sinkende Spermienzahl aber mit
der weit verbreiteten Fettleibigkeit, dem sitzenden Lebensstil, dem Rauchen,
der Belastung durch bestimmte Chemikalien und Pestizide und anderen Faktoren
in Verbindung gebracht. (TimesofIsrael) VR
Health-Tech.IL: Jährliche Konferenz bringt Führungskräfte aus dem
Gesundheitswesen in Israel zusammen
Israel Advanced Technology
Industries (IATI), der Dachverband des jüdischen Staates für die
Hightech-Industrie, war in der ersten Novemberwoche Gastgeber der MIXiii
Health-Tech.IL-Konferenz in Jerusalem. An der Veranstaltung nahmen mehr als
1.000 Teilnehmer aus 30 verschiedenen Ländern teil, um die neuesten
Entwicklungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften zu
diskutieren. "Mit seinen Hunderten von Life-Science-Unternehmen, seiner
unvergleichlichen Expertise im Bereich der Gesundheitstechnologien und
einigen der weltbesten Universitäten und medizinischen Zentren ist Israel
führend bei vielen vielversprechenden Entwicklungen im Bereich der
Biokonvergenz und des Gesundheitswesens", sagte Dror Bin, CEO der Israel
Innovation Authority (IIA). Die Exporte der Life-Science-Industrie in Israel
beliefen sich im vergangenen Jahr auf USD 5,2 Mio., ein Rekordhoch seit 2017.
Die Biowissenschaften und Gesundheitstechnologie haben sich zu wichtigen
Wachstumsmotoren der israelischen Wirtschaft entwickelt. Um diese zu fördern
fand auf der Konferenz auch ein von der IIA und eHealth Ventures
organisierter Startup-Wettbewerb statt, der sich an Unternehmen im Bereich
der digitalen Gesundheit richtete. (i24) VR
Cholerabakterien in Israel "keine Gefahr"
Nach dem Entdecken von
Cholerabakterien im Norden Israels hat das dortige Gesundheitsministerium
Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der Krankheit ergriffen. Die in einem
Süßwasserreservoir des Jordannebenflusses Jarmuk festgestellte Kontaminierung
stelle keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, so das Ministerium
laut der Haaretz vom 13. November. Zu den Maßnahmen gehören demnach eine
Chlorierung des Stausees sowie eine Überwachung der Wassersysteme. Das
Ministerium erklärte laut Zeitung, die Verunreinigung stamme wahrscheinlich
von Wasser aus Syrien. Die Cholera war Ende August erstmals in Syrien
aufgetreten und hat sich inzwischen auch im Libanon verbreitet. Nach Angaben
der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden bis 9. November in allen
Landesteilen Syriens rund 35.500 Choleraverdachtsfälle sowie 92 Todesfälle
verzeichnet. (aerzteblatt) KR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
SCIENCE DAILY - New hope for patients with severe bone loss - Researchers
induced bone regeneration with a special hydrogel that mimics the bone's
natural environment
·
JPOST - How Israeli
tech is at the top of the integration food chain
·
JÜD. ALLG.
- "Helga und Zohar sind fit
für den Flug" - »Artemis 1« zu erstem Teststart aufgebrochen - inklusive
eines Projekts mit deutscher und israelischer Beteiligung
·
ISRAEL HAYOM - Tel Aviv
hospital to get one-stop facility for breast cancer in 2024
·

|
UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT
Solarstrom: Umweltpreis für Kläranlage im Jordantal
Der Global Nature Fund
(GNF) und EcoPeace Jordanien wurden für ein Kläranlagen-Projekt im Jordantal
mit dem Energy Globe Award 2022 ausgezeichnet. Gemeinsam mit der
israelisch-palästinensisch-jordanischen Umweltschutzorganisation EcoPeace
Middle East, stattete der GNF die bereits existierende Kläranlage
Tal-Al-Mantah im Jordantal mit einer Photovoltaikanlage aus und errichtete
eine Pflanzenkläranlage im Jordan EcoPark. Mit der Photovoltaikanlage kann
die Kläranlage nun 90% ihres Strombedarfs selbst decken und ist nahezu
unabhängig vom teuren und schwankenden jordanischen Stromnetz. Damit werden
Ausfälle in der Anlage, die in der Vergangenheit zusammen mit illegal
entsorgten gewerblichen Abwässern zu einer starken Kontaminierung von Grund-
und Oberflächenwasser mit erheblichen gesundheitlichen Risiken für Mensch und
Natur geführt hatten, verhindert. Die Kläranlage Tal-Al-Mantah ist die erste
mit Solarstrom betriebene Anlage in der Region und hat somit einen
Leuchtturm-Charakter für die Bevölkerung sowie für die Verantwortlichen und
EntscheidungsträgerInnen in lokalen und regionalen Wasserbehörden. EcoPeace
Middle East ist eine Organisation mit Hauptsitz in Jaffa/Israel, die sich für
Umwelt und Frieden in der Region einsetzt. Ein Israeli, ein Palästinenser
und ein Jordanier sind ihre Kodirektoren. (GNF, israelnetz, wikipedia)
Bedrohtes Ökosystem Mittelmeer: Israel ergreift Schutzmaßnahmen
Israel
treibt einen Plan zum Schutz von Abschnitten seiner 118 Meilen langen
Küstenlinie voran. Das weit im Norden gelegene Marine Reserve Rosh Hanikra
ist das Herzstück dieser Bemühungen und es kann nach Ansicht von
Wissenschaftlern als Vorbild für die Rettung der durch Verschmutzung,
Überfischung und Klimawandel angegriffenen Meere dienen. Forscher sagen, dass
sich wichtige Arten sogar nach nur wenigen Jahren Schutz vor dem menschlichen
Einfluss wieder erholt haben. Seit 2019 hat Israel deshalb die Schutzgebiete
von etwa 0,3% seiner Küstengewässer auf etwa 4% ausgeweitet. Weitere rund
4,5% sind für den Schutz vorgesehen. Auch wenn diese Maßnahmen hinter dem
internationalen Ziel von 10% bis 2020 zurückbleiben, so zeigt dies doch, dass
Israel begonnen hat, das Thema ernster zu nehmen. Dazu gehört auch die
Unterzeichnung der Initiative 30 by 30 von US-Präsident Joe Biden im
vergangenen Jahr, die vorsieht, bis 2030 30% unserer Landflächen und Gewässer
zu schützen. Rund 24% der israelischen Landfläche sind inzwischen als
Naturschutzgebiete ausgewiesen. Angesichts steigender Bevölkerungszahlen, der
Offshore-Gasförderung, der kommerziellen Fischerei und Schifffahrt sowie der
militärischen Nutzung stellt der Schutz der Mittelmeergewässer eine
Herausforderung dar, der sich auch die neue Regierung stellen muss. (TimesofIsrael) VR
Netafim: Kohlenstoffgutschriften für Reisbauern, die
Tröpfchenbewässerung einsetzen
Netafim, israelische
Tochtergesellschaft des internationalen Unternehmens Orbia, revolutionierte
die Landwirtschaft als es in den 1960er Jahren die Tröpfchenbewässerung
einführte, die große Mengen Wasser einspart. Nun kündigte das Unternehmen bei
der UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh an, für Reisbauern weltweit, die
Tröpfchenbewässerung einsetzen, ab 2023 Emissionsgutschriften einzuführen.
Herkömmlich wird Reis durch Überflutung gewässert. Durch die
Bewässerungstechnik von Netafim können nach eigenen Angaben 70% Wasser
gegenüber der Überflutung eingespart werden. 30% weniger Düngemittel und 36%
weniger Energie kommen zudem zum Einsatz, während die Methangasemissionen auf
nahezu Null und die Arsenaufnahme um bis zu 90% reduziert werden.
Traditionell verbraucht der Reisanbau 30 bis 40% des weltweiten Süßwassers
und ist für 10 bis 15% aller vom Menschen verursachten Methangasemissionen
verantwortlich. Die Nachfrage nach Reis wird steigen. Da ist es dringend
nötig, eine echte Alternative zur Überflutung zu schaffen, die Netafim bietet
und fördert. In Italien wird Netafim als Projektmanager fungieren und dafür
sorgen, dass die Landwirte bestimmte Verfahren einhalten und die
erforderlichen Daten zur Überprüfung einreichen. Sobald die
Emissionsgutschriften von der Prüfstelle zum Verkauf ausgestellt sind, wird
Netafim die Bauern bezahlen. Für die Entwicklungsländer sucht Netafim
Partner, die das Problem der Farmer lösen, zu Beginn des Anbaus die
Bewässerungsausrüstung anzuschaffen, den Ertrag und die Emissionsgutschriften
aber erst am Ende der Saison zu erhalten. (TimesofIsrael) VR
Israelische Klimafinanzierungsexperten auf der UN-Klimakonferenz
in Scharm El-Scheich
Eine große Herausforderung
bei der Senkung der Treibhausgasemissionen und der Anpassung an die Folgen
des Klimawandels besteht darin, weltweit Milliarden von Euro
Investitionsmitteln aus klimaschädlichen in klimafreundliche Projekte
umzulenken. Die Internationale Energieagentur in Paris schätzt, dass bis 2030
jährlich Investitionen in saubere Energieprojekte und Infrastrukturen im Wert
von rund USD 4 Bio. erforderlich sind, um die Verpflichtung von 2015 zu
erfüllen, den Temperaturanstieg auf 1,5o C zu begrenzen. Für die
Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele 2030-35 - Zugang zu Gesundheit,
Bildung und Versorgungsdiensten für die gesamte Weltbevölkerung - dürften
sogar USD 10 Bio. jährlich benötigt werden. Anders als von manchen Politikern
und NGOs erhofft, werden Regierungen die dafür notwendigen Investitionen
weder stemmen noch organisieren können. Vielmehr ist eine Kombination
privater und öffentlicher Kapitalgeber gefragt, die möglichst effizient
organisiert werden muss. Hier kommen israelische Finanzexperten ins Spiel,
die an der UN-Klimakonferenz teilnahmen, wie Prof. Yehuda Kahane, der das YK Center
gegründet hat und leitet, das sich den UN-Nachhaltigkeitszielen verschrieben
hat. (TimesofIsrael) VR
Große Grüne Mauer: Israelisches Unternehmen DeserTech arbeitet
mit der UNO zusammen um afrikanische Nationen zu unterstützen
Die
heiße und trockene Sahelzone in Afrika ist eine der am ärmsten und der am
stärksten von Dürre, Nahrungsmittelknappheit, Konflikte um natürliche
Ressourcen und Massenmigration betroffenen Regionen der Erde. Das Land hat
seine Fruchtbarkeit durch Überbewirtschaftung, Überweidung und Überbevölkerung
in Verbindung mit natürlicher Bodenerosion verloren. Doch seit dem Beginn des
Projekts "Great Green Wall" unter afrikanischer Führung vor mehr
als einem Jahrzehnt wurden fast 18 Mio. Hektar Flächen wieder fruchtbar
gemacht und 350.000 Arbeitsplätze geschaffen. Noch bis zum Ende des
Jahrzehnts sollen 100 Mio. Hektar Land in der Sahelzone saniert werden und
damit 250 Mio. Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden werden.
DeserTech, eine israelische Plattform für Klimatechnologien, die auf Trocken-
und Wüstenklimate ausgerichtet sind, will dazu ihren Beitrag leisten. Der
Startschuss für das israelische Programm fiel im senegalesischen Pavillon auf
der UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Sharm el-Sheikh. Sinai Gohar
Barak, Manager für Ökosystementwicklung bei DeserTech, erklärte, das Projekt
verfolge zwei Ziele: die Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur
Bewältigung globaler Herausforderungen und die Umwandlung des Negev in ein
globales Zentrum für Wüstentechnologien. (TimesofIsrael, I24news,youtube) VR
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·

·

|
ARCHÄOLOGIE
Funde in Israel belegen: Menschen aßen schon vor 780.000 Jahren
gegarten Fisch
Forscher
der Hebräischen Universität Jerusalem, der Universität Tel Aviv und der
Bar-Ilan-Universität haben in Zusammenarbeit mit anderen israelischen,
englischen und deutschen Einrichtungen eine bemerkenswerte wissenschaftliche
Entdeckung gemacht: Eine genaue Analyse der Überreste eines karpfenartigen Fisches,
der in der archäologischen Stätte Gesher Benot Ya'aqov in Israel gefunden
wurde, zeigt, dass der Fisch vor etwa 780.000 Jahren gegart wurde. Die bisher
frühesten Belege für das Garen von Lebensmitteln stammen aus der Zeit von vor
etwa 170.000 Jahren. "Diese neuen Funde belegen nicht nur die Bedeutung von
Süßwasserlebensräumen und den darin vorkommenden Fischen für die Ernährung
des prähistorischen Menschen, sondern auch die Fähigkeit der prähistorischen
Menschen, das Feuer zu beherrschen, um Nahrung zu garen, sowie ihr
Verständnis für die Vorteile des Garens von Fisch vor dem Verzehr." so
die Forscher. Auch konnten die Forscher nachweisen, dass die Fische, die im
antiken Hula-See in der Nähe der Stätte gefangen wurden, zum Garen geeigneten
Temperaturen ausgesetzt waren und nicht einfach durch ein spontanes Feuer
verbrannt wurden. Der Verzehr von gegarter Nahrung reduziert die für die
Verdauung benötigte Körperenergie, wodurch sich andere körperliche Systeme,
z.B. das Gehirn weiterentwickeln können. (JPost, rfi, TimesofIsrael, swr, nature, phys.org) VR/KR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
ISRAEL21c - 10 awesome
Israeli archeological sites you never heard of - Find out where the
largest Philistine city, largest Canaanite city, largest ancient city gate
and largest Neolithic village were discovered.
·
ISRAEL21c - 10 best places
to experience Jerusalem's ancient history - Jerusalem is peppered
with fabulous ancient archeological sites that reveal the story and secrets
of this most unique city.
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Flüge von Israel nach Barcelona und Málaga/Spanien, Kreta und
Rumänien
Israir Airlines und die ungarisches Low-Cost-Airline Wizz Air
haben Flüge von Israel nach Barcelona, Málaga, Suceava in Rumänien und nach
Chania auf Kreta angekündigt. Wizz Air fliegt ab dem 9. Januar viermal
wöchentlich nach Barcelona, Israir fliegt ab dem 16. Mai einmal pro Woche
nach Málaga und zweimal wöchentlich nach Suceava in Rumänien. Ins rumänische
Suceava fliegt zukünftig auch Wizz Air zweimal wöchentlich. Israir plant für
Barcelona auch Komplettangebote mit Flug und Hotel. Darüber hinaus wird
Israir ab dem Frühjahr Flüge nach Chania auf Kreta anbieten. Das teilten
beide Unternehmen m vergangenen Donnerstag mit. (Ynet) VR
10 FREE Things
To Do Do in Jerusalem

There's no need
to spend too much money when traveling to Jerusalem! Check out my list of the
10 best free things to do in this amazing city. (FB)
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
DIF - Ankündigung Studienreise Israel 2023 des DIF Karlsruhe
·
ISRAEL21c - 5 favorite
places to get a fabulous mobile meal in Israel - From Brazilian cuisine
to gourmet sandwiches to French pastry and Yemenite fare, food carts are
bringing Israel's culinary melting pot to the public.
·
ISRAEL21c - Gluten-free bakery is a sweet spot in the Western Galilee - People come
from across Israel to a town in the northwest to sample the gluten-free
goodies at Tupelo Bakery.
·
ISRAEL21c - The 10 greatest
mysteries in Israel - Where is the Ark of the Covenant hidden? What is that manmade
mound of rocks in the Sea of Galilee? And who built the Israeli Stonehenge?
·
TIMES OF ISRAEL - Tour the
well-fortified Tel Gezer, the biblical Canaanite holdout that wouldn't fall - One of the
rare sites with written evidence matching it to its Bible location, the
massive 32-acre park is free for all and boasts layers of history down to
King Solomon's time
·
ISRAEL21c
- Best Hotels in Eilat
·
ISRAEL21c - The bold and
beautiful rewilding of Israel's wetlands - Drained, dried and
diverted for decades, Israel's wetlands are being restored to give half a
billion migrating birds relief from past environmental errors.
|
  
|
WIRTSCHAFT
Ratingagentur Standard & Poor's: Israels Wirtschaft
widerstandsfähig
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat in ihrer am
vergangenen Wochenende veröffentlichten Analyse Israels günstiges Rating
unverändert bei AA- mit "stabilem" Ausblick belassen. Die Agentur
prognostiziert, dass Israels Wirtschaft in diesem Jahr um starke 6% wachsen
wird, dass aber die globalen Wirtschaftstrends das Wachstum im Jahr 2023
hemmen werden und dass Israels BIP im nächsten Jahr um schätzungsweise 2 %
wachsen wird. In ihrer Analyse lobte S&P Israels "wohlhabende und
widerstandsfähige Wirtschaft" als Grund für das günstige Kreditrating,
sagte aber, dass solche Beurteilungen "durch erhebliche innenpolitische
und regionale Risiken sowie Sicherheitsrisiken eingeschränkt bleiben".
Die Wirtschaftsleistung des jüdischen Staates sei in den letzten Jahren
weitgehend unabhängig von innenpolitischen Verhältnissen gewesen. Die Agentur
verweist auf positive Entwicklungen der letzten Zeit, wie die Unterzeichnung
des Abraham-Abkommens sowie auf das Abkommen über die Seegrenze mit dem
Libanon, sagt aber auch, dass die regionalen politischen Risiken immer noch
"erhöht" sind und dass "eine Eskalation der Feindseligkeiten
zwischen den israelischen Sicherheitskräften, der Hamas und anderen Gruppen
mit Auswirkungen auf die Wirtschaft möglich bleibt." (TimesofIsrael) VR
Porsche investiert zunehmend Wagniskapital in Tel Aviv
Die Porsche Digital GmbH verstärkt in Zusammenarbeit mit Porsche
Ventures ihr Engagement in der israelischen Metropole Tel Aviv. Dabei steht
das Thema Cyber-Sicherheit im Mittelpunkt: Zum einen erweitert die
Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen ihre Investment-Aktivitäten um den
Schwerpunkt Cybersecurity, zum anderen soll aber auch das Team vor Ort
ausgebaut werden. "Porsche Digital ist ein starker Partner für Startups
weltweit. In Tel Aviv arbeiten wir seit einigen Jahren erfolgreich mit
verschiedenen Akteuren zusammen und bauen unser Portfolio auch in Zukunft
weiter aus", sagt Mattias Ulbrich, CEO der Porsche Digital GmbH. "Wir wollen
weltweit die besten IT-Spezialisten für uns gewinnen und investieren aus
diesem Grund gezielt in unseren Standort Tel Aviv." Porsche Digital ist die
Digitaleinheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers und seit 2018 in Israel
aktiv, um neue digitale Geschäftsmodelle zu identifizieren und in
Technologie-Startups zu investieren. (it-times) VR
Der Startup-Standort Jerusalem
Wer an
die israelische Startup-Szene denkt, denkt automatisch an Tel Aviv. Doch auch
die Hauptstadt Jerusalem ist dabei, sich zu einem Startup-Zentrum zu
entwickeln. Hightech-Unternehmen in Israel gibt es in vielen Größen und
Sektoren, wobei ihre Innovationen praktisch jede Branche betreffen und jedes
erdenkliche Problem angehen. Doch Jerusalem tut sich besonders als Hub für
Gründungen im Mobilitätssektor hervor. "Smart Mobility" bezeichnet
Technologien, die der Optimierung und Vernetzung von Verkehrsmitteln dienen -
vom öffentlichen Verkehr über autonomes Fahren bis hin zu Logistik und
Drohnen. Israel und speziell Jerusalem haben sich im Bereich der
intelligenten Mobilität zu einem globalen Kraftzentrum entwickelt, aus dem
führende Unternehmen hervorgegangen sind. Hierzu zählt Mobileye. Der
Mobilitätsriese wurde an der Hebräischen Universität Jerusalem von Prof.
Amnon Shashua gegründet und später für USD 15,3 Mrd. an Intel verkauft. Das
Unternehmen entwickelt Technologien für autonome Fahrzeuge, fast jeder große
Automobilhersteller nutzt seine Dienste. Mobileye hat seinen Sitz im
Stadtteil HarHotzvim und beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter. In Jerusalem
beheimatet ist auch Freightos, einer der größten Seeverkehrs- und
Frachtmarktplätze der Welt. (JPost) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
i24 - TotalEnergies,
ENI sign deal with Israel on gas field shared with Lebanon
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Neue digitale Plattform für Klima-Kooperationen in der Region
Eine neue digitale Plattform, Climatech MEA, soll Unternehmen,
Institutionen und NGOs der Region bei Klimathemen in Verbindung bringen. Das
Startup ist eine Idee von zwei Anwälten, die zuvor am israelischen
Rechnungshof gearbeitet haben. Es will ein Netzwerk von Akteuren in Israel
und der nah- und mittelöstlichen Region aufbauen, die in den Bereichen
Energie, Wasser, Erneuerbare Energien und Ernährungssicherheit tätig sind.
Mit CLIMATECH MEA gibt es bereits eine
englische Homepage, ein hebräischer und arabischer Internetauftritt sollen
folgen. Die Inhalte reichen von Nachrichten, Einblicken und Analysen bis hin
zu Informationen über Projekte, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen
und Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem werden Dienstleister wie Rechtsanwälte
und Wirtschaftsprüfer mit Unternehmen und Projekten zusammengebracht.
Ermöglicht wurde die neue Kooperationsplattform durch die Abraham Accords,
das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen Israels mit den Vereinigten
Arabischen Emiraten, Bahrain und Marokko. Zudem wird Zypern einbezogen. (TimesofIsrael) VR
Freundschaftsspiele in Katar
Die WM macht es möglich: Fans aus Israel dürfen per Direktflug
nach Doha reisen. Wie die Vereinbarung umgesetzt werden soll, ist allerdings
auch wenige Tage vor Anpfiff noch unklar. Der Fifa-Ankündigung zufolge soll
es für die israelischen Fans in Katar nicht nur eine diplomatische Betreuung
geben, sondern erstmals auch Direktflüge von Tel Aviv nach Doha. Und noch
eine Neuigkeit hat die Fifa in fetten Lettern verkündet: Israelis und
Palästinenser sollen gemeinsam vom Ben-Gurion-Flughafen aus nach Katar
fliegen. "Sie fliegen zusammen und genießen Fußball zusammen",
erklärte Infantino. "Diese historische Ankündigung bietet eine Plattform
dafür, die Beziehungen im Nahen Osten zu verbessern." (SZ) KR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur
ein paar Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb
es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema,
[die tatsächlich alle allein aus der letzten Woche stammen!]:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o ARAB NEWS - UAE president
and Israel's Netanyahu discuss ways to achieve peace in the region
o i24 - Israeli embassy
in Abu Dhabi issues 1st passport to baby born in UAE - Ambassador Amir Hayek personally handed the passport
to the parents of Mateo David
§
YNET - In first,
Israeli passport issued to child born in the United Arab Emirates - Israeli
mother and self-described Zionist residing in Gulf state says issuing of
passport marks a 'historic moment in the relations between the countries'
§
TIMES OF ISRAEL - Israel's UAE
embassy issues first-ever passport to baby born in Gulf country
o NO CAMELS - Israel Startup Opens
R&D Center In Abu Dhabi
o TIMES OF ISRAEL
- Two Israeli
companies join $545m innovation program in Abu Dhabi - OurCrowd to
open VC office, AI tech hub in UAE; fintech company Liquidity Group, a fund
manager, will set up R&D center as part of a government incentive scheme
for global outfits
§
THE CIRCUIT - UAE-Israel
cyber intelligence firm grows with its perch in the Gulf - Black Wall's Israeli founders operated discreetly in Arab
countries before the Abraham Accords were signed and have since lifted the
curtain. Next stop: Saudi Arabia
§
VON NAFTALI - Abraham
Accords: OurCrowd (Israel) expands Abu Dhabi and launches global AI hub - D/E
§
OUR CROWD - Jon Medved in
interview to CNBC: OurCrowd will invest $60M to start an AI business in the
UAE
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: Opening Abu Dhabi Finance Week (D/E)
o JPOST - Holocaust
survivor tells her story to Muslims in Dubai
§
ALGEMEINER - UAE
Commemorates Kristallnacht for First Time
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: UAE starts 'School of Digital Assets' - D/E
·
Israel
und Bahrain
o i24 - Middle East's
premier security summit kicks off in Bahrain
o TIMES OF ISRAEL
- President
Herzog to make first-ever state visit to Bahrain next month - Israeli head
of state to meet with senior government officials, business leaders and local
Jewish community; Herzog will also visit UAE, meeting with Mohammed bin Zayed
Al Nahyan
§
JPOST - Israeli President
Herzog to fly to Bahrain for first-ever state visit
·
Israel
und Marokko
o
MAGHREB POST - Marokko - Interreligiöse
Verständigung im Fokus des Besuchs von US-Sonderbeauftrage Lipstadt
o JPOST - Israeli and
Moroccan Embassies in Croatia present Sfatayim band
o
MENA - Marokko: Erste
Universitätssynagoge der arabischen Welt
o JPOST - MOU between
Israel, Morocco will enable collaboration in drinking water, liquid
sanitation
§
JPOST - Will cooperation
between Israel and Morocco make world greener?
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: H2Pro (Israel) starts Green Hydrogen Project in Morocco (D/E)
·
Israel
und Katar
o i24 - First direct
flight to Qatar for World Cup to leave Israel on Sunday - Cypriot TUS Airways will operate six direct flights
between Tel Aviv and Doha and six direct return flights
o JPOST - Cypriot airline
receives final green light for direct Israel-Qatar World Cup flights - In all, TUS
will operate six flights between Tel Aviv and Doha, beginning on Sunday.
o JPOST - Israelis head
to Qatar by the thousands ahead of World Cup
o YNET - $555 round
trip: All the details for World Cup tickets for Israelis
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o JNS - Israeli
official meets Omani FM in drive to normalize ties - Opening Oman's skies to Israeli flights would let airlines take
full advantage of Riyadh's opening of its own airspace to Israeli flights.
§
TIMES OF ISRAEL - US pushes Oman
to follow Saudi Arabia in allowing Israeli flights to use airspace
§
THE FOREIGN DESK - U.S., Oman, and
Israel Discuss Possibility of Opening Omani Airspace to Israeli Planes
o
YOUTUBE - Israeli
elections, the Gulf and the Abraham Accords
o
ALGEMEINER - In Phone Call With
Netanyahu, Erdogan Declares 'New Era' in Israel-Turkey Ties
§
JPOST - Netanyahu,
Erdogan declare 'new era' in Israel-Turkey relations
o JNS - Leaders of
Jordan, Sudan congratulate Netanyahu - KIng Abdullah speaks
with the Israeli PM-designate by phone, while Sudanese military ruler Gen.
Abdel Fattah al-Burhan sends a letter.
§
ISRAELNETZ - Sudanesischer Machthaber
Al-Burhan an Zusammenarbeit mit Netanjahu interessiert
o JPOST - Abraham
Accords: Peace between people is more than just signing a paper - Netanyahu,
when he forms his new government, will have an incredible opportunity to send
a message to the Abraham Accord countries that has not yet been sent.
o SUPER! Auch das gehört zu
den weitreichenden Entwicklungen in Zusammenhang mit Israels Beziehungen mit
anderen Staaten...
JPOST - Azerbaijan to become first
Shi'ite Muslim country with embassy in Israel - The new embassy will be in Tel Aviv, where Azerbaijan
country already has a Tourism Office and a Trade Representative Office.
§
TIMES OF ISRAEL - Azerbaijan to
open embassy in Israel, the first Muslim Shi'ite country to do so
o
JPOST - Connect/Israel
brings together businessmen from Israel, US and Gulf
o
JÜD.ALLG.
- Absichtserklärung fürs
Klima -
Israel und Jordanien wollen zur Rettung des gemeinsamen Jordan-Flusses enger
zusammenarbeiten
§
ISRAELNETZ
- Israel und Jordanien
wollen Jordan sauberer machen
§
ALGEMEINER - Israel and
Jordan Agree to Clean Polluted Jordan River Together
o ABRAHAM ACCORDS
PEACE INSTITUTE - AAPI Names
Former Chancellor of Austria, Sebastian Kurz, To Its Honorary Advisory
Council
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Das ist Israel: Kleiner Samael von Mauritius wird zur
lebensrettenden Herz-OP nach Israel geflogen
Noch
bevor Samael im April 2021 in der Republik Mauritius im südlichen Indischen
Ozean geboren wurde, wusste seine Mutter Maria, dass er eine komplexe
lebensrettende Operation benötigen würde. Samael wurde mit Fallot'scher
Tetralogie (ToF) geboren, dem mit 6% häufigsten angeborenen Herzfehler, der
mehrere Defekte im Herzen umfasst. Ein Fall für die weltweit engagierte
israelische Hilfsorganisation Save a Child's Heart. Dank ihrer Zusammenarbeit
mit dem israelischen Außenministerium und der israelischen Botschaft in
Pretoria konnte der kleine Samael nach Israel geflogen werden und bekam im
Wolfson Medical Center die lebensrettende Operation, die es ihm ermöglicht,
ein gesundes, normales Leben zu führen, so die ehrenamtlich arbeitenden Ärzte
der Organisation. Bisher hat Save a Child's Heart 6.000 Kinder aus nun 65 Ländern,
darunter Tansania und Sansibar, dem Irak, Afghanistan, Moldawien, dem Kosovo,
Äthiopien, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Gaza und anderen Ländern
erreicht und sie für lebensrettende Operationen nach Israel gebracht.
Darunter auch Länder, zu denen Israel keine diplomatischen Beziehungen
unterhält, was die Rettungsaktionen mitunter schwierig macht. (ynet, israelnetz) VR
Israelische Botschaft vergibt Hochschulstipendien
Die israelische Botschaft vergibt Stipendien für das akademische
Jahr 2023/24 und für den Sommer-Ulpan 2023. Bewerbungsschluss ist der 1. Januar
2023. Bewerben können sich MasterstudentInnen, DoktorandInnen, StudentInnen
mit Forschungsvorhaben und Post-Doc-KandidatInnen. Details zu Bewerbung,
Ablauf und Stipendienleistungen gibt es bei der Israelischen Botschaft. (IsraelBotschaft) VR
Deutsch-Israelische
Kooperationen
Die Kooperationen zwischen
Deutschland und Israel erstrecken sich auf viel mehr Bereiche, als den
meisten bewußt ist. Persönliches, Delegationsreisen,
Städtepartnerschaften und direkter Austausch sind der beste Weg, um ein besseres
Verständnis füreinander und eine bessere Zusammenarbeit zu verfestigen. Und
auch wenn es oft Kritik an der politischen Haltung Deutschlands gegenüber
Israel gibt, darf man niemals vergessen, dass sich die tiefe Freundschaft
zwischen den beiden Ländern auf wesentlich mehr Bereiche erstreckt. Hier nur
3 aktuelle Beispiele. SSt
Neue ARD Korrespondenten
in Israel

Willkommen in Israel. Wir
hoffen auf eine ausgewogene und wahrhaftige Berichterstattung. SSt
»Mehr Buber wagen«
Von 5.000 Briefpartnern ist im Leben Martin Bubers (1878-1965)
die Rede. Etwa 40.000 Korrespondenzen sind überliefert. Sie lagern derzeit in
der israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem und werden digitalisiert und
wissenschaftlich bearbeitet. »Leider sind oftmals die Briefe von Martin Buber
an seine Adressaten nicht erhalten geblieben, aber eben das, was er erhalten
hat - aus aller Welt«, so Martin Leiner von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena. Eine neue Forschungsstelle widmet sich
dort dem Leben und Werk des großen Religionsphilosophen. Sie gehört zum Jena
Center for Reconciliation Studies (JCRS), das wiederum der Theologischen
Fakultät angegliedert ist, und stellt eine Kooperation zwischen der Mainzer
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, der Universität Jena, der
Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der israelischen Nationalbibliothek
dar. (Jüd.Allg.) KR
Die Vertreibung und
Unterdrückung von Juden in der Arabischen Welt

Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Während die Rosa Luxemburg
Stiftung und das Goethe Institut in Tel Aviv ihren Schwerpunkt auf das was
sie "Nakba" nennen legen und sich dabei sogar erlauben einen
Vergleich zum Holocaust herzustellen, sollten sie sich lieber mal dem Thema
der Vertreibung und Unterdrückung von Juden in der Arabischen Welt widmen..."
Siehe dazu:
·
HC/JPOST - Forgotten Arabian Jews
recount lives of happiness and horror - A
new book gives voice to some of the million or so Sephardi Jews who once
lived harmoniously in the Mideast and North Africa, but who left everything
behind after an explosion of antisemitism.
·
YNET - The lost Jews
of Arabia
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli-born
singer places third in France's 'Dancing with the Stars' - 24-year-old
Stephane Legar is well-known in the Israeli entertainment industry
·
YNET - Meet Israel parliament's
new, furry British guardian - Originally bred to unearth several species
of truffles, Springer Spaniel Johnny has joined the Knesset's bomb sniffing
canine unit and is already showing great promise
|
Ihre Anzeige
hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
84 Jahre später: Historische Sitzung im Finanzministerium in
Berlin
Drei Tage nach der
Reichspogromnacht 1938 trafen sich im damaligen Reichsluftfahrtministerium in
Berlin 100 hochrangige Vertreter des NS-Regimes und beschlossen, den Juden,
an denen sie das Pogrom begangen hatten, die entstandenen Schäden in Rechnung
zu stellen. Der Saal, in dem damals das Treffen stattfand, befindet sich
im heutigen Bundesfinanzministerium. Am 11. November 2022, fast auf den
Tag genau 84 Jahre später, tagte im selben Saal in einer Sondersitzung
der Botschafter des Staates Israel Ron Prosor mit MitarbeiterInnen.
Prosor erinnerte: "Als Folge dieser Sitzung [im November 1938] erließ Göring
noch am selben Tag die 'Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem
deutschen Wirtschaftsleben'. Doch was hat das bedeutet? Viele in der
Reichspogromnacht zerstörten Geschäfte und Wohnungen gehörten damals so
genannten 'Ariern'. Sie waren nur an Juden vermietet. Die Juden des Deutschen
Reiches mussten die Schäden, die durch die Zerstörungen entstanden waren,
selbst bezahlen. (.) Das ist wie in der Geschichte von König Ahab: Erst
zerstöre ich dich und dein Eigentum und zum Dank darfst du mir den Teil
überlassen, den ich heil gelassen habe. Ich glaube, dass die Tatsache, dass
wir alle hier sind und die Geschichte erzählen und darüber sprechen, auch für
die Zukunft wichtig ist." Er erinnerte in diesem Zusammenhang auch an eine in
diesen Tagen vom Goethe-Institut Jerusalem angesetzte Veranstaltung, die den
Holocaust und die palästinensische Nakba vergleicht - was ahistorisch und
Holocaustrelativierend ist. (IsraelBotschaft, youtube, hagalil) VR
ILI
schließt sich dem Aufruf an Twitter an, die Antisemitismus-Definition der
IHRA zu übernehmen

ILI - I Like Israel e.V., zusammen mit unserer
Partnerorganisation Honestly Concerned e.V., ist stolz darauf, sich
einer Koalition von mehr als 180 pro-israelischen/jüdischen Organisationen
aus der ganzen Welt angeschlossen zu haben, die einen Brief unterzeichnet
haben, in dem Twitter und sein Besitzer Elon Musk aufgefordert werden, die
Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance zu
übernehmen. Der vollständige Brief mit allen Anlagen und unterstützenden
Organisationen kann HIER eingesehen werden. (HC, JPost, JPost) SSt
COP 27: Israel und Deutschland unterzeichnen Energieabkommen
Israel
und Deutschland haben am Freitag vergangener Woche ein Abkommen zur
Zusammenarbeit im Energiebereich unterzeichnet. Sie einigten sich auf einen
gemeinsamen Arbeitsplan, der Bereiche wie Energieeffizienz im städtischen
Raum, Energiesicherheit sowie nachhaltige und erneuerbare Energiequellen
umfasst. Die Vereinbarung wurde vom Generaldirektor des israelischen
Energieministeriums, Lior Schillat, und der Generaldirektorin für
Klimapolitik im deutschen Wirtschafts- und Klimaschutzministerium, Birgit
Schwenk, während der 27. UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm
el-Sheikh/Ägypten, unterzeichnet. "Israel wird von den deutschen
Erfahrungen bei der verstärkten Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz,
beim Netzmanagement und bei der Formulierung einer Wasserstoffstrategie
lernen", sagte Schillat. "Gleichzeitig wird Israel Deutschland in
allen Bereichen unterstützen, die mit dem Schutz kritischer und
Cyber-Infrastrukturen und dem Wissensaustausch im Bereich der Agrivoltaik
zusammenhängen", fügte er hinzu. Unter Agrivoltaik versteht man die
gleichzeitige Nutzung von Landflächen für die photovoltaische Stromerzeugung
und die Landwirtschaft. (IsraelBotschaft, medialine, israelnetz) VR
Iron Dome jetzt auch seetauglich
Seit dem erfolgreichen Einsatz gegen Raketen der Hamas, die aus
dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet abgeschossen wurden, ist das
Abwehrsystem Iron Dome weltweit begehrt. Auch in Deutschland wird über eine
Anschaffung diskutiert, um die Nahbereichs-Flugabwehr der Bundeswehr zu
stärken. In Israel ist es nun gelungen, das für die Landstreitkräfte
konzipierte System erfolgreich für den Einsatz auf See zu testen: Es wurde
von einer in Deutschland gebauten Korvette der Sa'ar-6-Klasse aus
abgeschossen. Verteidigungsminister Benny Gantz erklärte hierzu, das System
habe "Bedrohungen fachmännisch erkannt und erfolgreich abgefangen". Die
Marinevariante wird den Namen C-Dome erhalten und kann von nun an helfen, die
israelischen Gasfelder vor der Küste gegen Beschuss durch die Hamas oder die
libanesische Hizbullah zu schützen. Letzteres erscheint angesichts der
Unberechenbarkeit des iranischen Regimes, das die Hizbullah lenkt, als
besonders wichtig. (TimesofIsrael) VR
Iran bedroht Israel mit Hyperschallrakete
Die iranische Zeitung Sobh-e-Sadegh hat auf ihrer Titelseite eine
Drohung in hebräischer Sprache veröffentlicht, in der sie davor warnte, eine
neue iranische Hyperschallrakete könne Israel in 400 Sekunden erreichen.
Interessant an dem Artikel ist nicht nur die Bedrohung durch eine angeblich
neu entwickelte Hyperschallrakete, sondern auch, dass die Titelseite
teilweise auf Hebräisch geschrieben war. "400 Sekunden: General Amir Ali
Hajizadeh, Kommandeur der Luft- und Raumfahrttruppen des Korps der
Islamischen Revolutionsgarden, erklärte, dass der Iran über die Technologie
für Hyperschallraketen verfügt", hieß es auf der Titelseite der Zeitung, die
dem Korps der Islamischen Revolutionsgarden angehört. Im Text wird weiterhin
behauptet, die neue Rakete sei in der Lage, die meisten modernen
Raketenabwehrsysteme zu umgehen. Die Rakete könnte verwendet werden, um die
Verteidigungssysteme eines Landes auszuschalten und den Weg für einen
Großeinsatz von Drohnen und Raketen zu ebnen. (fokusjerusalem, JPost, JNS, IsraelNationalNews) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
i24 - Iran
helping Russia build 'kamikaze' drones - report
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli
billionaire's oil tanker hit by bomb-carrying drone off Oman; Iran blamed - Shipping
firm ultimately owned by Idan Ofer says attack caused minor damage to Pacific
Zircon, no injuries or spillage; Israeli official, US military accuse Iran,
which is silent
o
ISRAEL HAYOM - US CENTCOM
confirms: Iran behind drone strike on oil tanker off Oman - An
examination of debris from the attack indicates that an Iranian Shahed-series
drone was used, according to the US military.
·
TIMES OF ISRAEL - UK foreign
minister warns Iran 'spreading bloodshed' from Mideast to Kyiv - Speaking in Bahrain, James Cleverly vows that Britain will work
with its allies across the region to counter Tehran
·
ALGEMEINER - Gantz in Greece
Calls for 'Strong Regional Ties' Against Iranian Threat
·
ALGEMEINER - Canada's Spy
Agency Investigating Iranian Death Threats
·
ISRAEL HAYOM - Iran and its
weapons are what keep the Ukraine war going - Ukraine
provides a testing ground for Iranian weapons that could be used in a future
attack against Israel.
·
DER
STANDARD - Protest gegen Machthaber:
Im Iran fallen die Turbane der Mullahs
·
JPOST - Israel thinks
Iran 2 years from being able to detonate nuke - exclusive - Iran has
avoided jumping to the 90% weaponized level, either because of Israeli
military threats or US or broader Western economic threats.
·
JNS - Can Netanyahu
stop Biden from strengthening a tottering Iranian regime?
·
TIMES OF ISRAEL - UN nuclear
watchdog issues condemnation of Iran for lack of cooperation
o
JNS - IAEA: Iran must
cooperate with uranium probe
o
JNS - Iran's nuclear
chief refuses to cooperate with IAEA
·
JNS - Georgia foils
Iranian plot to kill Israeli businessman
·
JNS - Is Berlin
stepping back from its ties to Tehran?
o
WELT -
Scholz zu Iran: "Was sind
Sie für eine Regierung, die auf die eigenen Bürger schießt? -
Harsche Kritik am iranischen Regime übte Bundeskanzler Olaf Scholz. Die
Regierung selbst sei verantwortlich für die "Gewaltexplosion" im Land. Als
UNO-Mitglied müsse das Land die Menschenrechte wahren und schützen.
·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
NGO MONITOR - The Global
Samidoun Network: Mapping Branches in Europe and North America
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Die
PFLP ist eine designierte Terrororganisation. Samidoun ist ein Arm / ein Teil
dieser Organisation. Man macht noch nicht einmal ein großes Geheimnis daraus,
dass man ein integrierter Bestandteil der PFLP Struktur ist. Und wie hier
einmal mehr von NGO Monitor aufgeschlüsselt wird, handelt es sich um ein
weiträumiges und sehr gefährliches Netzwerk, das auch in Deutschland in den
letzten Jahren zunehmend weiter ausgebaut wurde. Wie schon oft betont, sind
die Aktivitäten von Samidoun volksverhetzend, stacheln zu Gewalt auf und
verherrlichen Terror, mal ganz davon abgesehen, dass sie unverblümt zur
Vernichtung des jüdischen Staates aufrufen. Ein Verbot dieser gefährlichen
Organisation in Deutschland und in den EU ist absolut überfällig. ZUR ERINNERUNG DAZU AUCH
NOCH EINMAL DIESE UNTERSCHRIFTENAKTION"
·
DLF - Adi Schwartz und Einat
Wilf: "Der Kampf um Rückkehr" - An der Wurzel des
Konflikts - Ist Frieden im Nahen Osten möglich? Und wenn ja: wie? Die
israelische Politikberaterin und frühere Knesset-Abgeordnete Einat Wilf und
der Politikwissenschaftler Adi Schwartz schauen auf die Grundlagen des
Konflikts.
·
BERLINER
ZEITUNG - Natan Sznaider: "Die
Bestürzung über den BDS kann man sich schenken" -
Umstrittene Preisverleihungen und die Absage von Veranstaltungen aufgrund von
Haltungen zu Israel: Was ist los im deutschen Kulturbetrieb? Ein Gespräch.
·
ISRAELNETZ
- Verteidigungsattachée der
israelischen Botschaft: Deutschland profitiert von Israels Sicherheitslage -
Deutschland und Israel arbeiten seit Jahrzehnten im Verteidigungssektor eng
zusammen. In Berlin erklären zwei Sicherheitsexperten wie dies aussieht.
·
MENA - Die Folgen des
Ukraine-Krieges für Israel - Die durch den Krieg geschaffene globale und
regionale Realität stärkt Israel und verbessert seine internationale Position
ebenso wie die im Nahen Osten.
·
MENA -
Hamas ruft zu regelmäßigen
Kriegen in der Westbank auf - Wenn Israel im Westjordanland so besiegt
werde, wie es im Gazastreifen besiegt worden sei, werden Tausende Juden
fliehen, prophezeit Hamas-Mitgründer Mahmud al-Zahar.
·
YNET - When it comes to Israel,
propaganda triumphs over facts -
Opinion: Audacious events held in Tel Aviv asking to compare the Holocaust to
Nakba and UN vote for ICJ to investigate Israel are all attempts to construct
an antisemitic narrative while undermining historical accuracy
·
Alle Jahre wieder... als
ob die Mavi Marmara noch nicht genug war!
JPOST - ,Freedom
Flotilla' to sail from Europe to Gaza in bid to break blockade - The Freedom Flotilla Coalition held meetings planning their next
protests against the Israeli naval blockade imposed on the Gaza Strip.
·
"NETT": "...Mevlut Cavusoglu reportedly said last
week that Turkey did not accede to a request that it deport members of Hamas,
made last month by Israel's outgoing Defense Minister Benny Gantz during a
visit to Ankara. "We did not meet a demand regarding Hamas. We do not see
Hamas as a terrorist organization," said Cavusoglu, according to the Turkish
news outlet Sozcu...."
JPOST - Turkey refuses
Israel's request to deport Hamas terrorists - Turkey's Erdogan aims to become a peacemaker between Israel
and the Palestinians, according to Ankara-based experts.
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Großbrand
in Gaza: Israel bietet Gaza-Führung humanitäre Hilfe an
Mindestens 21
Palästinenser wurden bei einem Feuer getötet, das Donnerstagnacht in einem
Wohngebiet im Gazastreifen ausbrach, berichteten palästinensische und
israelische Medien. Für Israelkenner ist es kaum überraschend, dass Israel der Gaza-Führung
humanitäre Hilfe bei der Evakuierung der palästinensischen Opfer angeboten
hat. Wie schon oft betont,
Israel will Frieden mit allen seinen Nachbarn, einschließlich mit den
Menschen in Gaza. Die Verteidigungsmaßnahmen richten sich gegen die Hamas
Terroristen und nicht gegen die Bevölkerung von Gaza, die Opfer dieser
Terroristen sind. (HC/JPost, IsraelHayom, Israelnetz, Algemeiner, ynet, TimesofIsrael) SSt
Klimaschutz-Gruppe Fridays For Future (FFF) veröffentlicht
anti-israelische Tweets
Nach
Amnesty International nun auch Fridays For Future: In zwei Tweets hatte der
internationale Zusammenschluss dem Staat Israel »Apartheid« und
»Neokolonialismus« vorgeworfen. "Es ist nicht das erste Mal, dass FFF International
mit falsch verwendeten Begrifflichkeiten und verfehlten Wesenszusammenhängen
durch Antisemitismus auffällt", sagte Präsident Josef Schuster der Zeitung
Die Welt. Er erwartet weitere Schritte: "Wie viele andere hat sich FFF
Deutschland noch vor wenigen Tagen, am 9. November, öffentlich gegen
Antisemitismus positioniert", so Schuster. "Dem müssen auch Taten folgen." (Jüd.Allg., butenunbinnen, Welt, butenunbinnen, WienerZeitung) KR/SSt
Terror-Angriff! Palästinenser (18) tötet drei Israelis
Erneut tödlicher Terror gegen israelische Staatsbürger: Bei
mehreren Angriffen nahe der Stadt Ariel im Westjordanland sind drei Menschen
getötet worden. Drei weitere wurden schwer verletzt. Dem
Gesundheitsministerium in Ramallah zufolge handelte sich um einen 18-Jährigen
aus dem nördlichen Westjordanland. Der palästinensische Attentäter wurde nach
Angaben des israelischen Militärs erschossen.Der Mann hatte zunächst einen
Sicherheitsmann nahe einem Industriegebiet in Ariel mit einem Messer
verletzt. Anschließend rannte er zu einer Tankstelle und stach auf mehrere
Zivilisten ein! Auf seiner anschließenden Flucht mit einem gestohlenen Auto
rammte er auf der Autobahn mehrere Fahrzeuge und verletzte weitere
Zivilisten. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Ein 18-jähriger kommt
nicht von sich aus alleine auf die Idee plötzlich zum Terroristen zu werden,
wie das zuletzt heute in Ariel der Fall war. Kinder werden gezielt zu
Kindersoldaten und Terroristen heran gezogen - systematisch von frühestem
Kindesalter an, in den Kindergärten, Schulen, Sommerlagern, Universitäten,
usw., unterstützt durch die Medien und den in zu vielem Moscheen verbreiteten
Hass. Es ist dieser Kindesmissbrauch, der endlich weltweit geächtet und
verurteilt werden muss - dann auch mit entsprechenden Konsequenzen, was die
Finanzierung der Hintermänner und Regime hinter dieser Aufstachlung zu Hass
und Gewalt betrifft!" (bild, HC) KR/SSt
Hier einige weitere aktuelle Links / Beispiele zum Thema:
·
Alles Teil der Erziehung
zu Terroristen...!
PMW - "He never
aspired. to prepare himself for the future. He aspired to Martyrdom" -
Parents of dead teen terrorist
·
PMW - PA: Marrying 72
Virgins in Paradise is better than marrying in life and having a real family
·
Falsche
"Vorbilder" werden als Helden gefeiert... alles Teil der Erziehung
zu Terroristen!
PMW - No
normalization! PA honors fencers who refused to compete against Israelis
·
Und auch hier werden
Mörder und Terroristen als Teil der Propagandamaschinerie mit der Menschen -
allen voran Kindern - beeinflusst werden, als Opfer dargestellt...
PMW - PA rewrites
history (again!): Car rammer who attacked injured victim with ax portrayed as
victim
·
PMW - PLO and Fatah
celebrate the terrorists who are part of the PA Security Forces
·
PMW - Palestinian
children wear necklaces with pictures of their dead terrorist "role models"
Reaktion des Deutschen Botschafters auf den Anschlag

Im Nahen Osten ist es nicht immer leicht die richtigen Worte zu
finden, denn tatsächlich kommt es hier auf die "Feinheiten" an. Eine
Verurteilung ohne die Täter zu benennen, ist dabei unzureichend, i.B. da
Deutschland nicht nur aufgrund seiner Geschichte, sondern - in diesem Kontext
- vor allem auch als größter Einzelfinanzier der Palästinenser eine besondere
Verantwortung trägt. In diesem Sinne, sind auch einige dieser Reaktionen auf
die Wortwahl des Botschafters nicht unbedingt überraschend:
·

·

·

·

Palästinensische Reaktion auf den Terroranschlag
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Und der Terror geht weiter
und weiter. Die Aussicht auf lebenslange Terrorgehälter, bzw. "Märtyrer"-renten
für die Familien, gepaart mit der unaufhörlichen Propaganda und Aufstachlung
zu Gewalt, war wieder einmal erfolgreich. Und auch wenn der Deutsche
Botschafter schnell war den Terror zu verurteilen, was lobenswert ist, wurde
leider "vergessen" die Täter und Hintermänner beim Namen zu nennen.
Auch wurde nicht erwähnt, dass hinterher auf den Straßen in den
Palästinensergebieten Süßigkeiten verteilt und gefeiert wurde. Aber
Hauptsache die so genannten "Hilfsgelder" fließen weiter nahezu unkontrolliert,
sonst könnte all der Hass, die Hetze und die immer länger werdende
Gehaltsliste von Terroristen und deren Familien ja nicht weiter bedient
werden." (HC, Twitter) SSt
Schtaje unterzeichnet millionenschwere Vereinbarung mit
Deutschland
Der
Premier der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mohammed Schtaje, hat
einen (weiteren) Unterstützungsvertrag mit Deutschland unterschrieben. Die PA
erhält demnach mehr als EUR 22 Mio. für den "Bildungs- und Berufssektor".
Staatliche Einrichtungen sollen durch das Geld ausgebaut werden, damit die
Aus- und Weiterbildung der palästinensischen Bevölkerung garantiert werden
könne. Schtaje bedankte sich bei der deutschen Regierung und sagte, die PA
wolle "den Bildungssektor voranbringen". Deutschland will mit der
Unterstützung die "bilateralen Beziehungen" stärken. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und noch EUR 22 Mio. von
unseren Steuergeldern für die PA. Wir vermuten diese sind zusätzlich zu den EUR
340 Mio., die Abbas ja erst kürzlich von Deutschland abgesahnt hatte. Was mit
all diesen Millionen, die nahezu unkontrolliert an die PA ausbezahlt werden,
finanziert wird, wissen wir leider nur all zu gut. Auch was
"Bildung" bei der PA bedeutet, ist hinlänglich bekannt - ein Thema
über das wir nahezu täglich berichten, wie zuletzt gestern in diesem Thread. Es ist wahrlich ein
Trauerspiel; ein Trauerspiel, das Deutschland zum Komplizen bei der Erziehung
zu Terroristen, Kindersoldaten und mit Hass und Hetze aufgestachelten
Antisemiten macht. Diese blinde Fortsetzung von dem was hier als
"Bildung" bezeichnet wird, ist sträflich!" [Zum Thema "Bildung"
siehe auch dieser Artikel aus der JPost über eine neue Studie
über die Palästinensischen Schulbücher.] (HC/Israelnetz) SSt
PA-Außenminister besucht Berliner Holocaust-Mahnmal
Der Außenminister der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA),
Riad al-Maliki, hat am Donnerstag das Holocaust-Mahnmal in Berlin besucht.
Begleitet wurde er vom palästinensischen Botschafter in Deutschland, Laith
Arafeh. Dieser schrieb auf Twitter: "Wir haben der Opfer des abscheulichsten
Verbrechens der Menschengeschichte gedacht." Im August gab es anstelle von
Gedenken einen Eklat, als der PA-Präsident Mahmud Abbas sich in Berlin antisemitisch äußerte. Bei einer
Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz warf er Israel vor, "50
Holocausts" an Palästinensern begangen zu haben. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Er
war in Deutschland um Geld abzuholen. Für die vielen Millionen, hat ihm diese
"Geste" wohl nicht weh getan... An der Einstellung von Abbas und
der PA ändert dieser Spaziergang leider nichts, wie auch im Artikel
dargestellt!" (HC/TimesofIsrael, Israelnetz) SSt
Israel greift Luftwaffenstützpunkt in Syrien an
Israelische Kampfflugzeuge haben am Montag einen
Luftwaffenstützpunkt im Westen Syriens angegriffen und dabei mindestens zwei
syrische Militäroffiziere und drei weitere Personen getötet, wie arabische
und ausländische Medien berichten. Eine syrische Quelle teilte Reuters mit,
dass der Luftwaffenstützpunkt Shayrat in der Provinz Homs vor kurzem von der
iranischen Luftwaffe genutzt wurde, was bedeutet, dass der israelische
Angriff vom Montag eine Warnung gewesen sein könnte. Die Quelle sagte, dass
eine der vielen Start- und Landebahnen des Stützpunktes bei dem Angriff
getroffen wurde. Israelische Analysten erklärten, der Angriff habe sich auch
gegen einen Lastwagenkonvoi gerichtet, der iranische Waffen für die Hisbollah
transportierte. Der Angriff vom Montag ist deshalb besonders heikel, weil der
Luftwaffenstützpunkt Shayrat auch von den russischen Streitkräften genutzt
wird und von Moskau in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde. (israelheute) KR
Hamas ruft zu regelmäßigen Kriegen in der Westbank auf
Der Hamas-Mitbegründer und ehemalige Außenminister der
Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud al-Zahar sagte kürzlich, seine
Organisation sollte die Unterstützung für Terroranschläge gegen Israelis in
der Westbank mit »Worten, Geld und Waffen« verstärken: »Wir können sie dabei
unterstützen, ihrer Vision besser zu definieren, indem wir von der Ferne aus für
sie beten und sie nicht im Stich lassen, damit sie nicht zu einem leichten
Beutetier für das israelische Gebilde werden.« In dem mit dem Sender des
Islamischen Dschihad, Palestine Today TV, geführten Interview am 31. Oktober
sagte al-Zahar, anstatt aus dem Gazastreifen heraus müssten von der Westbank
aus »periodische Kriege« gegen Israel geführt werden. Werde Israel im
Westjordanland so besiegt, wie es im Gazastreifen besiegt wurde, meinte er
unter Anspielung auf Israels Rückzug aus dem Gazastreifen im Jahr 2005,
würden Tausende Israelis fliehen, »da diese die Eifrigsten dabei sind, ihr
Leben zu schützen«. (mena) KR
Warum die Hamas gerade Kämpfer verhaftet, die Raketen auf Israel
abfeuern
Sicherheitskräfte der Hamas nahmen vergangene Woche zwei
Palästinenser fest, nachdem sie am einige Tage zuvor vier Raketen auf Israel
abgefeuert hatten; ein Angriff, der gegen die Waffenruhe verstieß und einen
Vergeltungsangriff Israels auslöste, wie eine der Hamas nahestehende Quelle
in Gaza gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärte: »Die palästinensischen
Gruppierungen haben nichts mit diesen Raketen zu tun, die darauf abzielen,
der Besatzung [Israel] einen Vorwand für die Fortsetzung ihrer Aggression zu
liefern.« Kobi Michael, leitender Forscher am israelischen Institut für
nationale Sicherheitsstudien (INSS) an der Universität Tel Aviv, stimmt dem
Kern der Aussagen zu und meint, es sei nicht überraschend, dass die Hamas im
Moment an einem Krieg nicht interessiert sei: »Die Hamas will die Ruhe
nutzen, um die wirtschaftliche Situation und den Lebensstandard im
Gazastreifen weiter zu verbessern. Sie will auch ihre militärischen
Kapazitäten wieder aufbauen, die während der >Operation Guardian of the
Walls<, dem Krieg mit Israel im Mai 2021, dramatisch beschädigt wurden.«
Darüber hinaus, so Michael weiter, »ist die Hamas daran interessiert, die
Gelegenheit zu nutzen und den Islamischen Dschihad, ihren wichtigsten
politischen Gegner [in Gaza], weiter zu schwächen«. (mena) KR
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
Ja, die meinen das
tatsächlich völlig ernst!
PMW - Fatah: 3 female terrorists, who murdered
dozens, prove equal opportunities for women in the PA - PLO's female role models on Palestinian Women's Day: 2 murderers, 2
hijackers, and a bomber
·
JÜD.
ALLG. - Estland hat genug von der
"Israelkritik" - Am Freitag waren die EU-Staaten bei einer
israelkritische Resolution tief gespalten - Außenminister Reinsalu kündigte
nun einen Kurswechsel an | Jüdische Allgemeine
o
Zum Thema UN siehe auch...
MENA - UNO: Ein seltenes Nein aus
Europa zur Kampagne gegen Israel
|
Eine
kleine Sammlung von Medien-"Highlights" zum ärgern UND nachdenken
·
TAPFER
IM NIRGENDWO: Der Spiegel sucht die
Schuld für Judenhass bei Israel

·
Bund fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches
Promotionskolleg in Flensburg
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Also wenn Udo Steinbach,
dessen Agenda wir aus der Vergangenheit nur all zu gut kennen, seine Finger
da mit ihm Spiel hat, bzw. eng damit verbunden ist, wie es heisst, dann
können wir uns ja recht gut ausmalen, was da genau erforscht wird und wer
genau da mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert wird.
"...Auch Prof. Dr Udo Steinbach, Leiter des MENA Study Centre der
Maecenata Stiftung, das eng mit der Wasatia Graduate School zusammenarbeitet,
schätzt die Entscheidung des Deutschen Bundestags als nachhaltigen Beitrag
Deutschlands für die Lösung des palästinensisch-israelischen Konflikts ein.
"Gemeinsam mit den arabischen Staaten, die in den ,Abraham accords' einen
Ausgleich mit Israel vollzogen haben, können die EU und Deutschland nunmehr
einen politischen Rahmen abstecken, in welchem dem palästinensischen Streben
nach einem souveränen Staat und den Sicherheitsinteressen Israels Rechnung
getragen wird....."
Und was genau die Abraham Abkommen - die von den Palästinensern in aller
Vehemenz abgelehnt werden - mit diesem bi- bzw. trilateralen Projekt zu tun
haben, kann man nur erahnen. Jedenfalls sind die Verlautbarungen von
CDU-Politiker Dr. Christoph Ploß, die so klingen, als ob die PA schon Teil
der Abraham Accords geworden sei, und die eine Begründung für die
Unterstützung dieses Projekts sein soll, mehr als falsch: "CDU-Politiker Dr.
Christoph Ploß, betonte: "...Es ist richtig und wichtig, den Austausch
zwischen Israel und den arabischen Staaten wo immer möglich zu suchen und zu
stärken. Die ,Abraham Accords Declaration' war dafür ein wichtiger Schritt.
Deutschland steht in einer besonderen Verantwortung, Projekte, die diesem
Austausch dienen, zu unterstützen..."!" (HC/idw) SSt
·
Noch mehr Geld für die "Kulturschaffenden"?

"Wieviel davon fließt an
BDS nahestehende "Kulturschaffende", Antisemiten und "Künstler" und
Kuratoren, die Israel das Existenzrecht streitig machen, oder Juden und
Israel dämonisieren, delegiertimieren und mit Doppelstandards belegen, wie
das bei der Documenta der Fall war?" [Bitte den ganzen Thread (mit Kommentaren
beachten)!] (HC/Twitter) SSt
·
Zum
80. Geburtstag von Daniel Barenboim

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Barenboim ist
zweifellos ein genialer Dirigent. Daran gibt es keinen Zweifel. Er ist auch
ein Mann, der eine Vision hatte, die ebenfalls sehr lobenswert gewesen sein
mag - Menschen über die Musik zu vereinen und zusammenzubringen. Soweit so
gut. Doch dann ist er irgendwann auf Abwege gegangen, (wie ich, Sacha
Stawski, einmal selber erleben musste). Er nutzte seine Bekanntheit und
die ihm gegebenen Bühnen um Israel zu dämonisieren und zu delegitimieren. Er
verlor jede Objektivität und dank der von ihm angewendeten Doppelstandards in
Bezug auf Israel und seiner Blindheit gegenüber palästinensischen Terror,
wurde er nicht ohne Grund zum Palästinensischer Ehrenbürger ernannt. Wenn man
heute also ein Loblied auf diesen Mann veröffentlicht, dann muss man sich
hierbei entweder allein auf sein musikalisches Dasein begrenzen, was
eigentlich unmöglich ist, oder man muss auch sein politisches Wirken mit
einbeziehen, was dann aber höchst kritisch beleuchtet werden sollte.
Dieser Artikel der Jüdische
Allgemeine, wird der Realität so jedenfalls nicht gerecht. Israelnetz macht das schon deutlich
besser.
Zum Thema Barenboim siehe u.a. diese Artikel von 2018: MENA - Ein genialer
Dirigent auf politischen Abwegen - Teil 1 - und Teil 2." (HC) SSt
·
Die
so genannte "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost", wie sie
leibt und lebt
·

·
Nachrichten?
Märchen?
Auf der
Seite der Internationalen Koran Nachrichtenagentur kann man in Deutsch immer
wieder interessante Berichte entdecken. Da wird dann vom besetzten Jerusalem
geschrieben - wobei hier nicht von der jordanischen Besatzung die Rede ist.
Oder von fanatischen israelischen Siedlern, die auf dem Tempelberg beteten -
auch noch nach dem Talmud. Wobei übersehen wird, daß es nicht verboten ist,
dort zu beten. Außerdem wäre nach dem Vorwurf der Waqf, das Verhalten sei
provokativ gewesen, die Frage zu stelllen, wer hier eigentlich wen
provoziert. Insgesamt Märchen aus tausendundeiner Nacht - wobei das dann auch
wirklich den Nagel auf den Kopf trifft... (iqna) KR
·
HIER NOCH 2 "NETTE"
BEITRÄGE ZU DER VORERST ABGESAGTEN VERANSTALTUNG DER ROSA LUXEMBURG STIFTUNG
ZUSAMMEN MIT DEM GOETHE INSTITUT IN TEL AVIV
o
TAGESSPIEGEL - Gedenken an den Holocaust:
Der nächste erbitterte Historikerstreit steht an
Jörg Gehrke: "Tendenziöser Beitrag des @Tagesspiegel. Was hat die Kritik seitens des Vorsitzenden
der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, Dani Dayan, damit zu tun, dass er
"bekannt als Verfechter der völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen
auf besetztem Gebiet" sei?"
o
Die TAZ gibt ihr
"Bestes". WIDERLICH!
TAZ - Unterbundene
Buchdiskussion in Israel: Gedankenpolizei am Werk - Die
umstrittene Buchdiskussion in Tel Aviv ist abgesagt worden - nach staatlicher
Intervention. Das ist der eigentliche Skandal.
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
Israelische Taekwondo-Kämpferin gewinnt Silbermedaille
Dana Ezran, 21-jährige israelische Taekwondo-Kämpferin, gewann am
vergangenen Donnerstag bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften 2022 in
Guadalajara, Mexiko, eine Silbermedaille. Ezran ist die erste israelische
Taekwondo-Kämpferin, die bei einer Weltmeisterschaft die Endrunde erreicht
hat. Israel, das im Judo zur Weltspitze gehört, genießt in der koreanischen
Kampfsportart einen vergleichsweise bescheidenen Ruf. Ezran ist die zweite
israelische Medaillengewinnerin bei einer Taekwondo-Weltmeisterschaft in der
Geschichte Israels (der erste war Ilan Goldschmidt, der 2005 eine
Bronzemedaille gewann) und sie ist die erste Silbermedaillengewinnerin
überhaupt. (ynet, TimesofIsrael) VR
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
 
Und auch hier wiederholen
wir unseren mehrfach vorangegangenen Kommentar: "Wieder Sportler und
Verbände, die aufgrund ihres unsportlichen Verhaltens eine mehrjährige
Sperre auferlegt bekommen sollten! Ohne spürbare
Konsequenzen, werden sich Vorfälle, wie diese, nur weiter wiederholen. (HC) SSt
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
JPOST - Sizzling Tel
Aviv Heat to play in Rugby Europe Super Cup semifinal - It has been
known for quite a while that the inception of this franchise has heralded a
new dawn for Israeli rugby.
·
ISRAEL21c - Watch:
Sisterhood on skates - 'Skateboarding helps you deal with your fears,' says a Jerusalem resident from Panama who helps girls and women find their feet through the
sport.

·

·

·

·

·

·

·

|

|
ISRAELTAG 2022/2023
|

|
Nun haben also alle Israeltage des Jahres
2022 stattgefunden,
um so mehr ein Grund erste Planungen für den Israeltag 2023 zu beginnen.
Nun haben sie also alle
stattgefunden - die Israeltage 2022. Und auch wenn wir nicht ganz die Zahl
der Städte vor vor Corona erreicht haben, waren es tolle Events, egal ob in
Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln oder zuletzt in München, um nur ein paar wenige zu nennen.
In diesem Sinne, danke an alle Veranstalter, Freiwilligen und Beteiligten.
Es war toll endlich wieder mit Euch feiern zu können. Um so mehr freuen wir
uns auf das Jahr 2023, wo wir hoffen noch einige mehr Städte zurück im
Kreise der Veranstalter begrüßen zu dürfen.
Auch 2023 wird das
genaue Datum - das wir in Kürze bekannt geben werden - ausdrücklich nicht
oberste Priorität haben. Viel mehr geht es auch 2023 darum ein Zeichen der
Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte
zu bringen.
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen anzufangen Euch auch erste
Gedanken darüber zu machen, ob man nicht auch bei Euch etwas organisieren
kann; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden.
Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante
Israeltage auszutauschen. Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
/ #ISRAELTAG2023
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir
freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
Oder: die wissenschaftliche Biographie "Es
gibt kein Himmelreich auf Erden" Heinrich Margulies - ein säkularer Zionist, Vera Regine Röhl,
Würzburg 2014. ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Die Channuka Zeit rückt näher und damit auch die Zeit der
"Sufganiot".
|

|
Das ist Israel I.
|

|
Das ist Israel! Immer
und überall zu Stelle, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird; egal wann, wo und
bei was!
|
Das ist Israel II.
|

|

|
Das ist Israel! - Israelis wollen Frieden
und das bringen sie ihren Kinder von frühestem Kindesalter an bei! (HC/FB, Twitter)
|
Das ist Israel III.
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #Peace #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #Peace4Israel
#IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity
#StandWithIsrael #WeStandWithIsrael
|
|
|
|
 |