 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

06.11.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Mit medizinischem Cannabis
erfolgreich gegen Rückenschmerzen
Medikamente über die Haut
verabreichen: Team der Bar Ilan Universität entwickelt neue Technologie zur
Nachverfolgung von Nanopartikeln in der Haut
Gemeinsames
Doktorandenprogramm der Hebräischen Universität mit Meta AI
FoodTechIL Konferenz am 7.
November in Tel Aviv
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Wieder Haie vor der nordisraelischen
Mittelmeerküste gesichtet
Israelische Studie: zwei
Tonnen Mikroplastik an Israels Mittelmeerküste
Israelische Klimaforscher
und Start-ups erhalten über USD 2 Mio. Forschungsgelder
Weitere links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Israelische Forscher
entziffern 2.800 Jahre alte Inschrift
Riesiger Sockel einer
massiven römischen Säule im Norden Israels entdeckt
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Glamping: Israelische
Hotelkette bringt neue Attraktion nach Eilat
Hotel Yehuda in Jerusalem
gehört zu den besten der Welt
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
WIRTSCHAFT
Startup-Nation: Fünf
israelische Universitäten unter den Top 50 der Unternehmer-Unis weltweit
SolarGik aus Jerusalem:
Maximale Leistung aus Solarzellen
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
"Wasserdiplomatie": das Ziel einer sicheren Wasserversorgung regt
Länder der Region zur Zusammenarbeit an
Shachar Sagiv nahm als
erster israelischer Sportler an einem Wettkampf in Saudi-Arabien teil: "Sport
kann Völker und Länder verbinden"
Israelische
Junioren-Tennisspielerin Isabell Bilaus,14, unterliegt der ersten saudischen
Profi-Tennisspielerin in Bahrain
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Hightech-Unterricht für israelische Achtklässler
Bayerns
Gesundheitsminister Holotschek möchte Kooperation mit dem israelischen
Gesundheitssektor
Tikun Olam: israelische Krankenschwester reist seit 30 Jahren um
die Welt menschliches Leid zu lindern
Aliya: Einwanderung nach
Israel auf Rekordhoch
Nach erfolgreichem
Pilotprogramm: israelische Armee setzt Soldatinnen als Panzerjägerinnen ein
Kirjat Bialik ist neue
Partnerstadt von Chemnitz: "mehr Lust auf die unglaublich vielfältige und
innovative Demokratie am Mittelmeer"
Gelebte
Völkerverständigung in allen Bereichen
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Deutschland und Israel:
Vermächtnis von Zeitzeugen stärken
"Die können uns ja gern
haben" - Spektakulärer Tonband-Fund enthüllt wahre Geschichte um Entführung
der Lufthansa-Maschine 1972
IDF-Soldatin saß stundenlang
im Iran fest
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
AUS GEGEBENEM ANLASS: ISRAEL HAT GEWÄHLT
Kommentar
zum Wahlausgang von Sacha Stawski
Einige "Highlights"
Deutscher Medienberichterstattung zu den Wahlen
Israel hat gewählt: Wen hätte Theodor Herzl gewählt?
VIDEO: Wie funktioniert
die Knesset-Wahl?
So sehen Wahlen in der
einzigen Demokratie im Nahen Osten aus
Und das nicht erst seit
diesem Jahr:
Eine Auswahl weiterer Links zu den Wahlen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Ndikung
warf dem jüdischen Staat "Apartheid" vor: Warum finanziert Roth diesen
Israel-Hasser?
Libanesischer Präsident
lobt Hisbollah-Angriff auf Israels Gasfeld
Hamas entsendet
palästinensische Studenten nach Malaysia zur Ausbildung in
Cyber-Kriegsführung
Amnesty International und
die krankhafte Fixierung auf Israel
Frankfurter
Bürgermeisterin setzt sich für Absage von Roger Waters Konzert ein
Hisbollah und Hamas
betonen einheitliche Haltung gegenüber "den Feinden"
Ein paar aktuelle Links
zum Thema UN.
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die TAZ
In der
Hauptstadt Europas: Samidoun, eng verbunden mit der Terrororganisation PFLP, marschieren für die
Eliminierung Israels "mit allen notwendigen Mitteln"
Terroristischer
Bürgermeister von Hebron bietet Belohnung für das Töten von streunenden
Hunden an
Und
hier noch ein Medien-"Highlight" von AP
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Einige Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht.
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Mit medizinischem Cannabis erfolgreich gegen Rückenschmerzen
Israelische Forscher haben
herausgefunden, dass medizinisches Cannabis die Schmerzen im unteren
Rückenbereich deutlich lindern kann, dass aber nicht alle Arten von Marihuana
die gleiche Wirkung haben. Das Team aus Dr. Dror Robinson und Dr. Mustafa
Yassin von der orthopädischen Abteilung des Hasharon-Krankenhauses des Rabin
Medical Center in Petah Tikva und Sivan Ritter von der Universität Haifa
kamen aufgrund ihrer Studie zu dem Schluss, "dass die inhalative THC-reiche
Therapie wirksamer ist als die CBD-reiche sublinguale Extrakttherapie zur
Behandlung von Kreuzschmerzen und dass die Cannabistherapie bei chronischen
Kreuzschmerzen sicher und wirksam ist". Rauchen von Cannabisblüten ist
also wirksamer als die Verabreichung eines Cannabiskonzentrates unter der
Zunge. Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit und Schläfrigkeit sind beim
Rauchen zwar häufiger, verschwinden aber bei optimaler Dosierung. Bestätigt
wird die Studie mit einer recht kleinen Anzahl an Teilnehmenden durch
Umfrageergebnisse aus den USA. (JPost) VR
Medikamente über die Haut verabreichen: Team der Bar Ilan
Universität entwickelt neue Technologie zur Nachverfolgung von Nanopartikeln
in der Haut
Nikotin- oder
Schmerzpflaster geben ihren Wirkstoff über die Haut ab. Diese Art der
Medikation soll künftig in großem Stil eine sichere und schmerzfreie
Alternative zu Injektionen werden. Arzneimittelhersteller entwickeln deshalb
neue Behandlungen mit Medikamenten beschichteten Nanopartikeln. Dabei müssen
sie aber sicher sein können, welchen Teil der Haut die Partikelchen erreichen
und in welcher Konzentration. Ein Team der israelischen Bar-Ilan-Universität
bei Tel Aviv hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die es ihnen
ermöglicht, die Bewegung der Partikel so genau wie nie zuvor zu verfolgen. Das
von ihnen entwickelte laserbasierte System in Kombination mit einem auf KI
beruhenden Algorithmus, zeigt an, ob sich die Nanodiamanten für die
Behandlung an der richtigen Stelle und in der richtigen Konzentration in der
Haut befinden. Ohne das Lasersystem müssten bei klinischen Versuchen Biopsien
entnommen werden, um den Erfolg zu messen. Da die Haut aber für die
Bildgebung eine trübe Umgebung ist, besonders wenn es um so winzig kleine
Partikelchen geht, kommt der Algorithmus zum Einsatz, der hochkomplexe
Mathematik verwendet, um ein einfaches visuelles Bild zu interpretieren - und
zu bestimmen, wo in der Haut sich die Nanodiamanten befinden. Nanodiamanten
sind eine sehr junge Innovation. Sie werden in der chemischen Abteilung der
Bar Ilan Universität hergestellt, indem Sprengstoff in einer geschlossenen
Kammer zur Explosion gebracht wird. (nocamels) VR
Gemeinsames Doktorandenprogramm der Hebräischen Universität mit
Meta AI
Wie die Hebräische
Universität Jerusalem (HUJ) am Mittwoch vergangener Woche mitteilte, wird sie
im Rahmen einer Forschungspartnerschaft ein gemeinsames Doktorandenprogramm
mit Meta AI auflegen. Das Programm wird es Doktoranden der Fakultät für
Ingenieurwissenschaften und Informatik der HUJ ermöglichen, von Stipendien
und Mentoren von Meta AI zu profitieren und Zugang zur Infrastruktur des
Unternehmens zu erhalten. Meta AI ist ein Labor für künstliche Intelligenz,
das von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.) kontrolliert wird. Die
Partnerschaft zwischen der HUJ und Meta AI erstreckt sich auch auf das
universitätseigene Technologietransferunternehmen Yissum, so die Universität
in einer Pressemitteilung. "Diese einzigartige Zusammenarbeit wird es
den Doktoranden der Hebräischen Universität ermöglichen, an einer der besten
Universitäten Israels zu studieren und ihre Ideen im hochmodernen Labor für
künstliche Intelligenz von Meta zu testen", sagte Sara Cohen, Dekanin
der Fakultät für Informatik und Ingenieurwesen der Hebräischen Universität.
Eine vielversprechende Verbindung von Theorie und Praxis, Wissenschaft und
Anwendung. (i24, israelnetz) VR
FoodTechIL Konferenz am 7. November in Tel Aviv
Schon 2019 hatte es eine
FoodTechIL in Tel Aviv gegeben, gesponsert von The Kitchen FoodTech Hub by
Strauss. Mit 1.500 Teilnehmern aus 50 Ländern. Nach drei Pandemiejahren Pause
werden am 7. November in Tel Aviv wieder 70 Start-ups, 21 Redner und etwa
1.600 Führungskräfte und Investoren aus der Lebensmittelbranche aus der
ganzen Welt zur diesjährigen FoodTechIL zusammenkommen. Das Thema: "Scale for
a Change" - das Startup-Wachstum soll in den Dienst des Wandels gestellt
werden. "Die Welt konzentriert sich zunehmend auf Klima,
Lebensmittelsicherheit und die Zukunft der Lebensmittelversorgung",
erklärt Amir Saidman, VP Business Development bei The Kitchen.
"Israelische Food-Tech-Start-ups sind gewachsen, haben Finanzmittel
erhalten und bringen innovative Produkte auf die globalen Märkte." Auf
der Tagesordnung stehen Debatten und Diskussionen über alternative Proteine,
kultiviertes Fleisch, Scale-up-Strategien und ein neuer
FoodHack-Investorenwettbewerb. Die FoodTechIL findet strategisch günstig
während der israelischen AgriFood Week vom 6. bis 10. November statt, so dass
Teilnehmer aus Übersee beide Konferenzen besuchen können. (ISRAEL21c, foodtechil) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
TIMESOFISRAEL - Cloned cannabis
cells with 12 times more potency are grown in Israeli bioreactor - Company
behind the tech says each gram of its product will stretch much further in
treating patients than a gram from cannabis plant - and needs far less water
and other resources
·
JPOST - Israeli scientists harness
lunar energy - through sunlight - On Earth, providing 100% of electricity
demand 100% of the time solely from renewables, but without energy storage,
is regarded as unattainable
·
TIMESOFISRAEL - Google and
Reichman University to establish a school of High-Tech - The school's
goals are to ensure equal representation and advance underrepresented
populations
·
TIMESOFISRAEL - Google sets up
tech program at Reichman University as part of $25m diversity drive
·
JPOST - New Israeli
development: AI that's going to help the country's doctors - The Israeli
company Kahun has developed an innovative tool that will greatly help
doctors: An artificial intelligence engine for clinical thinking based on
medical literature.
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Wieder Haie vor der nordisraelischen Mittelmeerküste gesichtet
Das warme Wasser, das aus
einer Industrieanlage in Israels nördlicher Stadt Hadera sprudelt, hat erneut
Schwärme von Haien an die Küste gelockt. Die israelische Natur- und
Parkbehörde (NPA) erklärte, dass die Anwesenheit der Tiere für die örtlichen
Taucher eine Gefahr darstellen könnte. Sie gab deshalb am vergangenen Montag
eine Warnung aus und forderte Taucher auf, nicht in die Nähe der Haie zu
schwimmen. In der Vergangenheit haben Taucher Fotos von den Tieren aus
unmittelbarer Nähe gemacht. Die NPA wies darauf hin, dass diese Haie vom
Aussterben bedroht sind, so dass jeder, der sie belästigt oder füttert, eine
strafrechtliche Verfolgung riskiert. Die Haie scheinen zu zwei Arten zu gehören,
dem Düsterhai und dem Sandbankhai. "Da sie Raubtiere sind, verdünnen sie
die Zahl der schwachen und langsamen Tiere im System und stärken so andere
Arten und das gesamte Meeresökosystem", erklärte Yigal Ben Ari, Leiter
der Meeresabteilung der NPA. Die Haie im Mittelmeer litten stark "unter der
Überfischung und unbeabsichtigten Schädigung durch die Fischerei, was zu
einem Rückgang ihrer Population führt", erklärte Ben Ari weiter. Jedes
Jahr im Winter kommen die Tiere zu der Industrieanlage. (Ynet, israelnetz) VR
Israelische Studie: zwei Tonnen Mikroplastik an Israels
Mittelmeerküste
Eine neue Studie der
Universität Tel Aviv, die in Zusammenarbeit mit dem israelischen
Mediterranean Sea Research Center durchgeführt wurde, untersucht das Ausmaß
der Mikroplastikverschmutzung entlang der israelischen Küste. Die Forscher
sammelten Sandproben von sechs Stränden zwischen Haifa und Ashkelon. Die
Forschungsergebnisse zeigten, dass die israelische Küste mit mehr als zwei
Millionen Tonnen Mikroplastik belastet ist, wobei die Strände von Tel Aviv
und Hadera am stärksten verschmutzt sind. Der hohe Verschmutzungsgrad dieser beiden
Strände und die Tatsache, dass sie sich in unmittelbarer Nähe von Flüssen
befinden, weist darauf hinweisen, dass das Wasser der Flüsse
Mikroplastikpartikel ins Meer trägt und so die Verschmutzung des Strandes
verstärkt. Laut den Forschern sammelt der Nahal Alexander, der bei Hadera ins
Meer mündet, beispielsweise Sickerwasser aus ungereinigten Abwässern aus dem
Westjordanland sowie Abfälle aus landwirtschaftlichen und industriellen
Gebieten entlang des Flussbettes. Auf ähnliche Weise sammelt sich Mikroplastik
aus den Industriezentren Tel Avivs im Fluss Yarkon an.
Lebensmittelverpackungen sind dabei dominanter als Kunststoffe von
Fischernetzen, so die Forscher. "Das deutet auf die Notwendigkeit einer
besseren Regulierung des Küstenmülls hin.", folgert der Doktorand Andrey
Ethan Rubin. Die Auswirkungen von Plastik auf Umwelt, Mensch und Tier sind
immens, da sie über die Gewässer in die Nahrungsmittelkette gelangen. (ISRAEL21c, sciencedirect) VR
Israelische Klimaforscher und Start-ups erhalten über USD 2 Mio.
Forschungsgelder
Drei Wissenschaftler und
sieben junge Unternehmen haben den "Climate Solutions Prize" gewonnen, der
letztes Jahr von Philanthropen und jüdischen Organisationen ins Leben gerufen
wurde, um innovative israelische Lösungen gegen die Klimakrise zu fördern:
Prof. Avner Rothschild vom Technion-Israel Institute of Technology, Prof.
Itzhak Mizrahi von der Ben Gurion Universität und Prof. Malachi Noked von der
Bar Ilan Universität. Jeff Hart, ein in Montreal ansässiger Philanthrop,
hatte sich mit dem Jewish National Fund of Canada, Start-Up Nation Central
und KKL-JNF zusammengetan, um den Forschungspreis ins Leben zu rufen. Der
Preis ist in zwei Bereiche unterteilt: einen "Breakthrough Research
Prize" für Wissenschaftler und Forscher und einen "Startup
Track", bei dem Firmen Lösungen für Klimaherausforderungen vorlegen
müssen, um eine Chance auf Investitionen, Geldpreise und öffentliche
Aufmerksamkeit zu haben. Jeder Wettbewerb wurde von verschiedenen
Branchenführern und Partnern geleitet. Hunderte von Menschen nahmen am
vorvergangenen Mittwoch an der Verleihung des Climate Solutions Prize im
Hulda-Wald in Zentralisrael teil, wo gleichzeitig eine Ausstellung für
Start-ups im Bereich Klimatechnologie stattfand. (TimesofIsrael) VR
Mehr aus Umwelt, Natur
& Nachhaltigkeit
·

·
JPOST - Eilat and Israel: Sand,
sea and sustainability - opinion - With its year-round access to sea, sun and
desert resources, Eilat is proving to be a fertile ground for R&D into
aquaculture, biotechnology and renewable and sustainable energy
·
ISRAEL21c - A lavender farm
turns the Golan purple - Lavender is not only the 2023 color of the year, it's also a
flowering crop perfectly suited to the Israeli climate and palate.
·
NOCAMELS - Israeli
formula increases tomato yields even during droughts - An Israeli
agtech company has developed a way to grow tomatoes even in times of
drought.
·
TIMESOFISRAEL - Green-minded
dad develops simple, odor-free way to clean reusable diapers - The Pika
Clean Machine uses a patent-pending detergent pod that the company says deep
cleans and sterilizes cloth diapers while keeping water, energy and waste
down
|
ARCHÄOLOGIE
Israelische Forscher entziffern 2.800 Jahre alte Inschrift
Israelische Forscher gaben
am vorvergangenen Donnerstag bekannt, dass sie eine antike Inschrift aus dem
8. Jahrhundert v.d.Z. entziffert haben, die den Namen und die Leistungen von
Hiskia, dem König von Juda, erwähnt. Die im Jerusalemer City of David
National Park entdeckte Inschrift wurde in zehnjähriger Forschungsarbeit von
Prof. Gershon Galil, Leiter des Instituts für Biblische Studien und Alte
Geschichte an der Universität Haifa, und Eli Shukron vom Forschungsinstitut
für Bibel und Alte Geschichte entziffert. Der Name des biblischen Königs
wurde unvollständig in der Inschrift gefunden. Sie wurde entziffert, weil die
Forscher den Bezug zu einer bestimmten Bibelstelle herstellen konnten. Das
Fragment wurde in der Nähe eines von Menschenhand gemachten Wasserbeckens in
einem Abfallhaufen gefunden, der mit Tonwaren aus dem 8. Jahrhundert
v.d.Z. sowie mit Erde und Steinen gefüllt war. Die Inschrift wurde auf eine
13,5 cm lange und 9,5 cm breite Kalksteintafel geschrieben. "Es
handelt sich um eine sehr wichtige Entdeckung, die (.) die Forschung
verändert, da man [bisher] davon ausging, dass hebräische Könige im Gegensatz
zu anderen alten östlichen Kulturen nie Denkmäler zu ihren Ehren
errichteten", sagte Prof. Galil. "(.) dies ist das erste Mal, dass in
einem monumentalen hebräischen Text die Leistungen eines Königs erwähnt
werden." (ynet) VR
Riesiger Sockel einer massiven römischen Säule im Norden Israels
entdeckt
Israelische Archäologen
haben am Fuße des Berges Hermon in der Nähe der drusischen Ortschaft Ein
Kuniya den riesigen Sockel einer römischen Säule entdeckt. Sicher ist, dass
sie nicht an der Fundstelle gefertigt wurde, denn, so die Experten der
israelischen Altertumsbehörde IAA, sie besteht aus Kalkstein und nicht aus
dem lokalen Basalt. Wofür wurde sie gefertigt? In der Zeit, aus der die Säule
stammt, wurden Säulen häufig zur Stützung von Wohnhäusern oder öffentlichen
Gebäuden verwendet. Diese Säule hat jedoch ungewöhnliche Abmessungen und
diente daher wahrscheinlich als Stützsäule für ein größeres, wichtigeres
Bauwerk. Dafür spricht auch die Tatsache, dass sich in der Nähe des
Säulenfußes Mauerreste befinden, die in den vergangenen Jahren bei
Ausgrabungen in der Nähe entdeckt wurden. Bei diesen Ausgrabungen wurden die
Überreste eines Gebäudes aus der Römerzeit und eines Aquädukts, das es mit
Wasser versorgte, gefunden. Die Archäologen glauben, dass der nun gefundene
Säulenfuß in Verbindung stehen könnte mit importierten Gegenständen, die in
diesem Gebäude gefunden wurden. Nach Angaben des Ausgrabungsleiters Tzviki
Badihi befinden sich die größten Säulen, mit denen diese Säule verglichen
werden könnte, im Naturschutzgebiet Banyas, ebenfalls in der Nähe des Berges
Hermon, wo sich einst die antike Stadt Caesarea Philippi befand. (JPost, i24) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
AUDIATUR
- Forscher gewinnen neue
Erkenntnisse zu biblischen Feldzügen - Moderne Forschungsmethoden werfen ein neues Licht auf
bewaffnete Konflikte im biblischen Israel. Eine interdisziplinäre Studie
sowie eine neu entwickelte geomagnetische Datierung lieferten dabei
vielversprechende Ansätze.
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Glamping: israelische Hotelkette bringt neue Attraktion nach
Eilat
Die
führende israelische Hotelkette Dan Hotels investiert in Luxusunterkünfte in
Eilat, um auf die zukünftige Touristengeneration vorbereitet zu sein. Das
besondere daran: Es handelt sich um Glamping-Herbergen, die in Zelten,
Jurten, Baumhäusern und anderen Alternativen zu Hotelzimmern eingerichtet
sein können. Das Wortspiel setzt sich aus Glamour und Camping zusammen und
beschreibt im Fall der geplanten Investition im südisraelischen Badeort Eilat
Zelt-Bungalows, die naturnahe Übernachtungen bieten, ohne auf die
Annehmlichkeiten gut ausgestatteter bis luxuriöser Hotels verzichten zu
müssen. Dabei fällt der Eingriff in die Natur jedoch geringer aus als beim
Bau klassischer Hotel-Betonburgen, was einer zunehmenden Anzahl von Reisenden
wichtig ist. Glamping hat sich in den letzten Jahren zu einem wachsenden
Segment des Gastgewerbes entwickelt, mit einem Marktvolumen von USD 2,78 Mrd.
im Jahr 2021 und einem prognostizierten Wachstum auf fast USD 6 Mrd. bis
2030. (TimesofIsrael) VR
Hotel Yehuda in Jerusalem gehört zu den besten der Welt
Das Jerusalemer Hotel
Yehuda ist auf die Liste der Gewinner des World Luxury Hotel Award 2022
gekommen. Das Hotel, das in der Vergangenheit bereits zahlreiche
Auszeichnungen erhalten hat, wurde zum besten Wellness-Hotel im Nahen Osten
und zum besten Luxushotel für Familien in der Welt gekürt. Es liegt westlich
des Stadtviertels Malkha auf den "wunderschönen Massuah-Hügeln",
wie es auf der Website des Hotels heißt. Das Hotel bietet alles, was man sich
an Annehmlichkeiten vorstellen kann. Von Suiten über Massageangeboten,
Saunen, Pools, Räumen für Feierlichkeiten und Konferenzen, und sogar eine
Synagoge für 150 Personen. Das Design ist geschmackvoll und modern. Die
Preise sind auch beeindruckend. (JPost) VR
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
|
  
|
WIRTSCHAFT
Startup-Nation: Fünf israelische Universitäten unter den Top 50
der Unternehmer-Unis weltweit
Die israelischen Universitäten
leisten ihren Beitrag zur Startup-Nation Israel: Fünf von ihnen sind unter
den Top 50 der PitchBook-Rangliste 2022 der 100 Studiengänge gelandet, die
die meisten Wagniskapitelfinanzierten Unternehmer, also Startup-Unternehmer
weltweit hervorbringen. Darunter die Universität Tel Aviv, die zum fünften
Mal in Folge in den Top 10 vertreten ist. Die Reichman-Universität ist neu
dabei; Technion, Hebräische Universität und Ben-Gurion-Universität sind laut
PitchBook-Daten erneut dabei. Für die Rangliste verfolgte PitchBook die
Gründer von Unternehmen, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 21. Oktober
2022 eine erste Runde der Risikofinanzierung erhielten, und verarbeitete
Bildungsdaten von mehr als 140.000 Gründern. Aus den Undergraduate-Programmen
am Technion sind beispielsweise 576 Gründer mit 493 Unternehmen
hervorgegangen, darunter das Lohnbuchhaltungsunternehmen Deel und das
KI-Startup Gong. Laut PitchBook haben Gründer, die am Technion studiert
haben, in dem genannten Zeitraum USD 17,7 Mrd. aufgebracht. (TimesofIsrael, pitchbook, israelnetz) VR
SolarGik aus Jerusalem: Maximale Leistung aus Solarzellen
Solarenergie ist mittlerweile "Big Business". Bis zum Ende des
Jahrzehnts wird sie voraussichtlich fast ein Drittel der weltweiten
Energieversorgung ausmachen. Gleichzeitig ist der Wettbewerb zwischen den
Energieerzeugern hart, und selbst die kleinste Verbesserung bei den Kosten
oder der Effizienz kann enorme Auswirkungen auf die Gewinne haben. SolarGik,
ein in Jerusalem ansässiges Startup, hat deshalb
Paneele entwickelt, die das Sonnenlicht an den Rändern des Tages optimal
nutzen können. Durch die Nachführung Richtung Sonne kann die Tagesausbeute um
etwa ein Viertel gesteigert werden. Doch die Optimierung geht noch weiter:
Kombiniert man die Solarpaneele mit Batterien, stellt sich die Frage, wann
die Einspeisung ins Netz oder in die Batterie zu bevorzugen ist und wann die
Ausspeisung des Stroms aus der Batterie ins Netz am besten stattfindet - etwa
wenn mittags Wolken aufziehen oder doch eher, wenn abends die Sonne
untergegangen ist. Hierfür hat das Startup Software entwickelt, die optimale
Erträge verspricht. (nocamels) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
NOCAMELS - Honeycomb Twist
Transforms Israels 1950s solar water heater - All-weather devices
provide industry with a cheap, sustainable alternative to gas
·
NOCAMELS - Israel Helps
shape the future of worldwide Wellness - NoCamels Listicle:
These five startups have ideas that could benefit you
·
JNS - Israeli company
Mobileye soars after its Nasdaq debut
·
TIMESOFISRAEL - Israeli-made
vending machine offers easy sale, trade and recycling of used phones - RE-Refurbished
Smartphones Revolution provides a one-stop shop to reduce e-waste, production
energy, natural resource depletion and mining-related damage
·
GLOBES - First Israeli
7-Eleven store to open next month
·
JPOST - Burger King at Dizengoff
Center will go vegan for a month
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
"Wasserdiplomatie": das Ziel einer sicheren Wasserversorgung regt
Länder der Region zur Zusammenarbeit an
Anfang
des Jahres warnte der marokkanische Minister für Ausrüstung und Wasser Nizar
Baraka, dass sein Land bis 2050 30% seiner Wasserressourcen verlieren wird.
Um das Problem anzugehen, betonte Baraka die Notwendigkeit einer
"Wasserdiplomatie". Seit den Abraham-Abkommen haben Israel und
Marokko mehrere Vereinbarungen getroffen, auch zum Thema Wasser. In den
ersten Jahrzehnten der Geschichte Israels war die Wasserknappheit eine der
größten Herausforderungen, denen sich der jüdische Staat stellen musste.
Heute ist Israel weltweit führend in der Wassertechnologie, bereit fast 90%
seines Abwassers wieder auf und produziert fast 80% seines Trinkwassers durch
Entsalzungsanlagen. Das Know-how der israelischen Forschungszentren und
Unternehmen kann einen einzigartigen Beitrag für seine Partner und
Verbündeten leisten. Zu Beginn dieses Jahres hat die marokkanische Regierung
USD 260 Mio. für ihren Wassernotfallplan 2021-2022 bereitgestellt, wie die
Morocco World News berichten. Wasserinnovationen werden auch im Mittelpunkt
des bevorstehenden Global Investment Forum stehen, das von der
Jerusalem Post und ihren Medienpartnern - Global Media Holdings in Marokko
und der Khaleej Times in den Vereinigten Arabischen Emiraten - organisiert
wird. Das Forum wird am 16. und 17. November in Marrakesch stattfinden. (JPost) VR
Shachar Sagiv nahm als
erster israelischer Sportler an einem Wettkampf in Saudi-Arabien teil: "Sport
kann Völker und Länder verbinden"
Wie
das israelische Olympische Komitee am vergangenen Sonntag mitteilte, ist der
Triathlet Shachar Sagiv, 28, der erste israelische Sportler, der in
Saudi-Arabien an einem Wettkampf teilnimmt. Für Sagiv ist sein Start "ein
Beweis, dass der Sport Völker und Länder verbinden kann". Shachar Sagiv und
sein Bruder Ran brachen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio israelische
Rekorde, indem sie im Triathlonwettbewerb den 20. bzw. 35. Platz machten.
Anfang November wird Shachar Sagiv an der Bermuda World Triathlon
Championship Series teilnehmen, um sich für die Olympischen Spiele 2024 in
Paris zu qualifizieren. Sagivs Start in Neom am 28. Oktober erfolgte inmitten
von Spekulationen über künftige bilaterale Beziehungen zwischen Saudi-Arabien
und Israel, nachdem das Königreich im Juli seinen Luftraum für israelische
Flugzeuge geöffnet und kürzlich israelischen Geschäftsleuten die Einreise
gestattet hatte - obwohl Israelis die Einreise in das Land verboten ist. Saudia
Arabien beharrt weiter auf der Position, keine offiziellen Beziehungen zu
Israel aufzunehmen, solange der Konflikt mit den Palästinensern nicht gelöst
sei. (TimesofIsrael, israelnetz, JPost) VR
Israelische
Junioren-Tennisspielerin Isabell Bilaus,14, unterliegt der ersten saudischen
Profi-Tennisspielerin in Bahrain
In einem anderen
sportlichen Drama, in das Israel und Saudia Arabien verwickelt waren,
besiegte der aufstrebende saudi-arabische Tennisstar Yara Al-Hogbani, 18, am
letzten Samstag im Oktober die israelische Spielerin Isabell Bilaus, 14, im
Halbfinale des in Bahrain stattfindenden J5 Isa Town Turniers. Al-Hogbani ist
laut einem Bericht von Arab News die erste saudische Profi-Tennisspielerin. (TimesofIsrael) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Ja, auch nach 2 Jahren gibt
es weiterhin fortwährend weitere positive Nachrichten in Bezug auf die
Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals verfeindeten
Staaten. Wenn wir nur ein paar
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o JPOST -
PODCAST: 'Fly Better'
(and Kosher) with Emirates
o HAARETZ - Satellite
Images Reveal UAE Deploys Israeli Barak System Against Iranian Missiles, Drones - Israeli
Barak missiles have recently intercepted Hezbollah drones launched at
'Karish' gas field; India, Azerbaijan only other countries who have them. Ukraine recently asked to acquire Barak missiles to counter Russian attacks
o JPOST - Israel's
military cooperation with UAE is 'revolutionary' - defense analysts - Deployment
of Israeli aerial defense system in Gulf nation transforms Israel into a key
regional player; Jerusalem unlikely to accede to Ukrainian requests for
similar technology.
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: German industrial companies explore investment opportunities in UAE
·
Israel
und Bahrain
o ALGEMEINER - Israel and
Bahrain Looking to Ink Free Trade Pact By End of Year
o JPOST - Bahrain's
Minister of Industry & Commerce visits Margalit Startup City - Chairman
Erel Margalit stressed the opportunity to increase cooperation via Israeli
technology with Bahrain and countries across the region.
o TRIBUNE - Bahrain Kicks Off Roadshow
In Israel, Signs Two Deals
§
VON NAFTALI - Abraham
Accords: Meeting Bahrain - Israel in Tel Aviv (D/E) - Update
o BAHRAIN NEWS AGENCY - Bahrain FinTech
Bay and The Israel Fintech Center sign MOU.
o JPOST - Bahrain
minister to 'Post': Time to move accords from politics to business - Al Zayani is
in Israel this week on a five-day economic mission with 52 members of Bahrain's business community. The delegation is the largest official economic delegation since
2020.
·
Israel
und Marokko
o JPOST - What is the
future of Israel-Morocco economic ties? - Just
two years after the signing of the Abraham Accords, memorandums of understanding
are turning into business deals, and trade between Israel and Morocco
is spiking at unprecedented rates.
o JPOST - 'Hydro-diplomacy:'
A new frontier for Israel-Morocco ties - Water security will be
a topic at this year's Global Investment Forum in Marrakech
o TIMES OF ISRAEL
- 'Medicine and
peace' conference in Morocco features Israeli docs and Shabbat songs - The event,
with 60 medical professionals from Morocco, Israel and France,
focuses on spurring medical cooperation following 2020 diplomatic
normalization
o EJC - Morocco makes
history with Arab world's 1st university synagogue
§
YNET - Morocco makes
history with Arab world's first-ever synagogue on university campus - House of
worship at Mohammed VI Polytechnic University near Marrakech is built right
next to new mosque; 'Morocco is also a Jewish land,' says head of
Muslim-founded organization dedicated to preserving country's Jewish culture
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o YNET - In time for
World Cup, Tus Airways to operate flights from Tel Aviv to Qatar - Israelis
eager to attend world's biggest sporting event will be able to fly to the
Gulf state, with which Israel has no official diplomatic ties, with a short
layover in neighboring Cyprus
o ARABIAN
BUSINESS - Israel can help
the Middle East in the battle against climate change - The MENA
region is one of the world's most vulnerable to climate change, and will need
to stand together to collaborate and overcome the challenge
o
ISRAELNETZ
- Fariba Hashimi: Afghanische Meisterin
fährt für israelisches Radteam - 7Vor wenigen Tagen erst ist
Fariba Hashimi afghanische Meisterin im Radsport geworden. Nun hat sie ein
neues Team gefunden - aus Israel.
o VON NAFTALI - Abraham
Accords: ADGM (UAE) partners with Global Green Finance Index (D/E)
o
israelnetz - Aserbaidschan will
Botschaft in Israel eröffnen (s.a. i24)
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Hightech-Unterricht für israelische Achtklässler
Ab diesem Schuljahr werden
etwa 17.000 Schüler der achten Klasse in ganz Israel vier Wochenstunden
Hightech-Unterricht erhalten. Damit sollen die Grundlagen für das
Programmieren sowie für App- und Spieleentwicklung gelegt werden. All das
findet im Rahmen des neuen Regierungsprogramms HiTechClass statt. Mehr als
die Hälfte der Schüler sind Araber, Beduinen und Drusen. In Zusammenarbeit
mit dem Bildungsministerium will das Ministerium für Wissenschaft und
Technologie auch Schülerinnen und Schülern aus gesellschaftlichen
Minderheiten einen Zugang zur Hightech-Welt ermöglichen. Wir werden in den
kommenden Jahren und Jahrzehnten also noch eine Vielzahl an
Hightech-Entwicklungen aus Israel erwarten können. (israelnetz) VR
Bayerns
Gesundheitsminister Holotschek möchte Kooperation mit dem israelischen
Gesundheitssektor
Schon
Bundesgesundheitsminister Lauterbach war bei seinem Israelbesuch begeistert
über das effiziente israelische Gesundheitsgewesen und dessen Verknüpfung mit
der Forschung. Nun möchte Bayerns Gesundheitsminister Holotschek aus
ähnlichen Gründen eine engere Kooperation seines Landes mit dem israelischen
Gesundheitssektor erreichen. Dazu möchte er seine Reise vom 1. bis 4.
November in den jüdischen Staat am Mittelmeer nutzen. Holotschek sagte:
"Israel ist in vielen Gesundheitsbereichen ein Vorreiter. Ich denke dabei
nicht nur an eine effiziente Corona-Politik vor allem beim Impfen, sondern
auch an den innovativen Umgang mit Daten im Gesundheitssektor sowie die
Vernetzung von Politik und Forschung. Ich erhoffe mir von den Gesprächen in
Israel viele Impulse für unsere Arbeit in Bayern und Deutschland." (aschaffenburg.news, radiobamberg) VR
Tikun Olam: israelische Krankenschwester reist seit 30 Jahren um
die Welt menschliches Leid zu lindern
Odeda
Benin-Goren ist das einzige weibliche israelische Mitglied der
Katastrophenbewertungs- und Koordinierungsstelle der UN und berät die WHO.
Die israelische Krankenschwester reist seit 30 Jahren um die Welt, um
Menschen in Gebieten zu helfen, die von Überschwemmungen, Erdbeben, Bränden
und Kriegen verwüstet wurden. Im Rahmen einer Mission der Agentur für
internationale Entwicklungszusammenarbeit des israelischen Außenministeriums
(MASHAV) reiste sie z.B. zusammen mit Kollegen aus Israel für zehn Tage in
den Südsudan. Die drei Israelis brachten medizinische Ausrüstung, Betten und
Material in das Lehrkrankenhaus von Juba, um das Krankenhauspersonal für den
Betrieb einer Notfall- und Traumaabteilung zu schulen. "Was das Programm
so erfolgreich macht, ist, dass es nicht aufhört, wenn wir gehen", sagt
Benin-Goren. Als Mitglied der Society for International Development (SID)
Israel, einer Dachorganisation mit über 170 israelischen Mitgliedern und
1.000 Partnern, hält Benin-Goren Vorträge über humanitäre Hilfe und über ihre
Arbeit. Außerdem ist sie Beraterin für Katastrophenvorsorge und
Risikobewertung für die Weltgesundheitsorganisation. Ihre Motivation: die
Situation von Menschen auf der ganzen Welt ein bisschen besser machen. (ISRAEL21c) VR
Aliya: Einwanderung nach
Israel auf Rekordhoch
Fast 60.000 Menschen sind
im hebräischen Kalenderjahr 5782, das am 7. September 2021 begann und am 25.
September 2022 endete, nach Israel eingewandert. Das teilte das israelische Ministerium
für Einwanderung Ende Oktober mit. Das ist die höchste Zahl von Einwanderern
innnerhalb eines Jahres seit 1999, als das Land mehr als 76.000
Neuankömmlinge begrüßte. Nach dem Ausbruch der zweiten palästinensischen
Intifada im Jahr 2000 sank die Einwandererzahl stetig. Bis Ende Dezember 2022
könnte Israel mehr als 64.000 neue Einwanderer begrüßen, erklärte das
Ministerium. Zum Vergleich: Im gesamten letzten Jahrzehnt waren es rund
323.000 Einreisende, die Aliyah machten. Von den Einwanderern, die im
vergangenen Jahr ins Land kamen, stammten 47% aus Russland, 25% aus der
Ukraine, 6% aus den USA, je 4% aus Frankreich und Lateinamerika, 2% aus
Äthiopien und 12 % aus dem Rest der Welt. Die Mehrheit (63%) aller im
vergangenen Jahr angekommenen Einwanderer sind im erwerbsfähigen Alter, was
"einen entscheidenden Impuls für die israelische Wirtschaft
darstellt", so das Ministerium. (algemeiner) VR
Nach erfolgreichem
Pilotprogramm: israelische Armee setzt Soldatinnen als Panzerjägerinnen ein
Seit 1949 gilt in Israel
auch für Frauen die Wehrpflicht. Doch kamen diese nach ihrer Grundausbildung
bisher meist als Ausbilderinnen und Sanitäterinnen zum Einsatz. Zum ersten
Mal werden nun israelische Soldatinnen dauerhaft als Panzerjägerinnen im
Grenzschutzkorps eingesetzt, teilte das Militär am vorvergangenen Donnerstag
mit. Die Entscheidung wurde nach einer "gründlichen und umfassenden"
zweijährigen Prüfung getroffen, die drei vollständige Rekrutierungs- und
Ausbildungszyklen sowie einen "bedeutenden" einjährigen Zeitraum
operativer Tätigkeit umfasste, so die israelischen Verteidigungsstreitkräfte
IDF. Die Soldatinnen dienten während des Prozesses unter der
Paran-Infanteriebrigade im gemischtgeschlechtlichen Caracal-Bataillon, dem
ältesten gemischten Infanteriebataillon der IDF, das seit 22 Jahren Bestand
hat. Das soll nun dauerhaft werden. Die Nachricht kommt inmitten der
Bemühungen des israelischen Militärs, weibliche Soldaten verstärkt in
Kampfeinsätze einzubeziehen. Waren im Jahr 2012 nur 3% der Kampfeinheiten mit
Frauen besetzt, so waren es in 2021 schon 18%. Im Juli ernannte das Militär
eine Frau, Major Or Livni, zur Leiterin des Caracal-Bataillons, das bisher
nur von Männern befehligt wurde. Die israelische Bevölkerung ist gespalten
über die Entscheidung, Frauen in kämpfenden Positionen einzusetzen. (algemeiner, fokusjerusalem) VR
Kirjat Bialik ist neue
Partnerstadt von Chemnitz: "mehr Lust auf die unglaublich vielfältige und
innovative Demokratie am Mittelmeer"
Kirjat Bialik, die 40.000
Einwohner zählende Stadt im Norden Israels, ist nun die zwölfte Partnerstadt
von Chemnitz in Sachen. Am 26. Oktober war zum offiziellen Festakt zur
Besiegelung der Städtepartnerschaft eine Delegation aus Kirjat Bialik,
darunter Bürgermeister Eli Dukorsky (58), angereist. Am Nachmittag wurde die
Partnerschaft auf einer Straßenbahn der Chemnitzer Verkehrsbetriebe verewigt.
"Nach 23 Jahren gehen wir eine neue Städtepartnerschaft ein. Eine
Partnerschaft, die für beide Städte eine große Bereicherung sein wird",
sagte Oberbürgermeister Sven Schulze (51, SPD). Die Schwerpunkte der
Zusammenarbeit sollen künftig bei Kultur, Wirtschaft, Nachhaltigkeit,
Bildung, Sport, Sicherheit und Beteiligung junger Menschen liegen. Der
Bundestagsabgeordnete und Stadtrat von Chemnitz Frank Müller-Rosentritt sieht
in der Partnerschaft eine Chance, seinen Mitbürgern ein realistischeres
Israelbild zu vermitteln. Sie mache "Chemnitzern mehr Lust auf die
unglaublich vielfältige und innovative Demokratie am Mittelmeer". (tag24, Jüd.Allg.) VR
Gemeinsamer Malworkshop
israelischer und thailändischer Künstler in Bangkok
Die
Soul Salt River City Bar in Bangkok, in der Nähe des Chao Phraya Flusses, war
im November letzten Jahres, also vor genau einem Jahr, Schauplatz eines
faszinierenden Workshops mit dem Titel "Maya x Nui: Ein Malerei-Workshop
von israelischen und thailändischen Künstlern". Die israelische
Botschaft in Thailand sponserte den Workshop in Zusammenarbeit mit Soul Salt
River City. Geleitet wurde der Workshop von Maya Prat, einer israelischen
Künstlerin, die sich der Schaffung von Kunstprojekten in kulturellen Zentren
außerhalb Israels widmet, und von Chalah Chaveesuk oder Nui, einer ehemaligen
Kunstdozentin an der Universität Ohio, deren Werke sowohl national als auch
international ausgestellt wurden. Die beiden Künstlerinnen teilen die
Überzeugung, dass jeder Mensch Kunst schaffen kann. In ihrem Workshop
leiteten die beiden Künstler deshalb die Teilnehmer an, zu entdecken, dass es
keiner besonderen Kenntnisse bedarf, um sich auf einer Leinwand auszudrücken.
Das gemeinsame Gemälde von Maya und Nui trägt den Titel "Flood", Flut, die
über eine Naturkatastrophe hinausgeht, sondern viel mehr die Flut von Ideen,
Emotionen und Veränderungen darstellt, in der wir uns auf der Welt über
Wasser halten müssen. (JPost) VR
Gelebte
Völkerverständigung in allen Bereichen



Persönliches, Delegationsreisen,
Städtepartnerschaften und direkter Austausch sind der beste Weg, um ein besseres
Verständnis füreinander und eine bessere Zusammenarbeit zu verfestigen. Und
auch wenn es oft Kritik an der politischen Haltung Deutschlands gegenüber
Israel gibt, darf man niemals vergessen, dass sich die tiefe Freundschaft
zwischen den beiden Ländern auf wesentlich mehr Bereiche erstreckt,
einschließlich dem Militär, wie man hier wieder einmal sieht.
Passend zum Thema, sollte man auch die von ELNET ausgerichtete
deutsch-französische parlamentarische Delegation erwähnen, die kürzlich
Israel besuchte, um Potentiale der Zusammenarbeit rund um das Thema
Klimawandel auszuloten. Geprägt wurden insbesondere die politischen Gespräche
von der Frage, wie Israel und Europa zusammenarbeiten können, um vor dem
Hintergrund der russischen Invasion der Ukraine eine klimafreundliche
Energieversorgung herzustellen und zu sichern. Auch thematisiert wurden die
länderübergreifenden Energiepartnerschaften im Nahen Osten, die im Zuge der
Abraham-Abkommen entstanden sind. (Elnet) Und
ebenfalls zum Thema Delegationen, siehe auch:


.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
JEWISHNEWS - Kerem School
looks at the many faces of Israel - An innovative project
teaches pupils about the many cultures that make up the Jewish community
o
Passend zum
Thema siehe auch diese sehr interessante und empfehlenswerte Website:
Mizrahi Stories - Highlighting the Jewish communities of North Africa, the Middle
East, Central Asia and the Caucasus region
·
YNET - Thai princess
presents Israelis with prestigious nursing award
·
YNET - Step into a
picture in Israel's first 2-dimentional café - 'Sketch
café' offers its diners delicious Italian dishes as they enter a black and
white optical illusion created by local artists who explain that the world in
black and white offers the sense of departure from reality
·
ISRAEL21c - A restaurant
where diners can't see their food - At BlackOut in Jaffa,
you wave goodbye to your vision, enhancing and testing the way you taste and
connect with food - and with fellow diners.
·
TIMESOFISRAEL - Salt-encrusted
art from the Dead Sea lands at the Israel Museum - Sigalit
Landau's work over the last 20 years brings treasures, therapies and worries
about the salty wonder to the museum's galleries
·
YNET - Meet REWIND: Israel's No.
1 Korean pop cover band
·
ISRAEL21c - A farm where
animals and people heal from trauma together
·
I24news - Horse racing
in Israel a clandestine hobby - Racers hope that official support for
horse racing could help prevent Arab-Israeli youth from turning to crime
·
ISRAELNETZ
- Glockenwagen für
Pferde-Friedenstreck nach Israel eingeweiht - Ein Zeichen für Völkerverständigung soll
der Pferde-Friedenstreck mit Ziel Jerusalem sein. Bei der Einweihung lobt die
brandenburgische Finanzministerin Lange das Projekt.
·
Olga
Deutsch von NGO Monitor, Danke für den Besuch in Frankfurt.

|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Deutschland und Israel:
Vermächtnis von Zeitzeugen stärken
Deutschland und Israel
wollen gemeinsam das Vermächtnis von Holocaust-Zeitzeugen stärken. Dies gaben
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis90/Die Grünen) und die
israelische Sozialministerin Meirav Cohen (Jesch Atid) am vergangenen
Donnerstag in Prag bekannt. Berichte von Zeitzeugen sollen gesammelt und
bewahrt werden, sodass eine übergeordnete Datenbank entstehen kann. Die
Erinnerung an den Holocaust soll wachgehalten werden. Zudem sind noch mehr
und umfangreichere Bildungsprogramme geplant. Auch auf eine Finanzierung
haben sich Deutschland und Israel geeinigt. (israelnetz)
"Die können uns ja gern
haben" - Spektakulärer Tonband-Fund enthüllt wahre Geschichte um Entführung
der Lufthansa-Maschine 1972
Am 29. Oktober 1972
entführten zwei Palästinenser die Lufthansa-Maschine "Kiel" auf dem Weg von
Beirut Richtung Frankfurt, um die Olympia-Attentäter freizupressen. Ein
Tonband-Fund dokumentiert die entscheidenden Stunden. Wir haben es angehört.
München - Ziel der Entführer: die Freilassung der drei überlebenden
Olympia-Attentäter. Das gelang - und auch die 13 Geiseln an Bord der "Kiel"
kamen letztlich unverletzt frei. Doch hätte die Entführung auch leicht in
einem Fiasko enden können. Einblick in die kritischen Stunden während der
Entführung gibt ein Tonband, das Gespräche im Lagezentrum des bayerischen
Innenministeriums dokumentiert und seit kurzem im Bayerischen
Hauptstaatsarchiv verwahrt wird. Für den bayerischen Innenminister Bruno Merk
war die Auffassung der israelischen Regierung zum Vorgehen in der
Geiselaffäre egal: "Na ja, die können uns ja gern haben...". (FR) KR
IDF-Soldatin saß
stundenlang im Iran fest
Eine israelische Soldatin
saß am vergangenen Donnerstag elf Stunden auf einem iranischen Flughafen
fest. Das berichtete die IDF am Mittwochabend. Während dieser Zeit gab ihr
nach Angaben israelischer Medien der Mossad Anweisungen, wie sie sich
verhalten soll. Nachdem einer der Piloten der Fluggesellschaft »Fly Dubai«
ohnmächtig geworden sei, habe die Maschine um Notlandung auf dem nahe
gelegensten Flughafen gebeten. Die iranische Nachrichtenagentur IRNA hatte am
selben Tag darüber berichtet, dass ein Flugzeug, das von Taschkent nach Dubai
flog, eine Notsituation angekündigt und seine Flugbahn zum internationalen
Flughafen Shiraz geändert hatte. Nach der Landung habe sie ihre Eltern
angerufen, die umgehend ihren Vorgesetzten in der Armee kontaktierten.
Daraufhin wurden die obersten Stellen in Israel informiert, darunter
Premierminister Yair Lapid, der zu dieser Zeit in einer Kabinettsitzung war,
um das Abkommen zu den Seegrenzen mit dem Libanon zu unterzeichnen. Angeblich
habe der Auslandsgeheimdienst Mossad mit ihr Kontakt aufgenommen und sie
angewiesen, nicht Hebräisch zu sprechen und ihre Identität zu verheimlichen.
Die 19-Jährige reiste mit einem russischen Pass, der allerdings in Israel
ausgestellt worden war. Weiteren Berichten zufolge habe der Mossad sofort
eine spezielle Task Force eingesetzt, um einen Weg zu finden, die Soldatin so
schnell wie möglich aus dem Iran zu holen. Die Passagiere wurden aus dem
Flugzeug in ein Terminal gebracht und mussten ihre Pässe vorzeigen. Es hatte
allerdings keine Konsequenzen für die Soldatin. Nachdem ein neuer Pilot
gefunden worden war, setzte die Maschine ihren Flug ohne weitere
Zwischenfälle fort. (Jüd.Allg., JPost, JPost, TimesofIsrael)
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
ISRAELNETZ
- Mögliche Drohnenangriffe: Iranische Revolutionsgarde
droht Israel und USA - In einem Video droht die Revolutionsgarde des Iran,
israelische und amerikanische Ziele mit Drohnen anzugreifen. Nicht zuletzt
wegen des russischen Kriegs in der Ukraine nehmen die Sicherheitsdienste die
Drohung ernst.
·
TIMES OF ISRAEL - US officials
say Saudis warning Iran may attack the kingdom imminently - National
Security Council 'concerned about the threat picture,' warns there will no
hesitation to act in defense of American regional interests and partners
o
JPOST - Saudi Arabia warns
Iran planning imminent attacks - WSJ
o
JPOST - US launched warplanes
after Iran threatened Saudi Arabia - report
o
JPOST - Iran threatens
Saudi Arabia over media coverage of protests -analysis
·
i24 -Iranians urge
FIFA to ban their own team from World Cup
·

·
FAZ - Iran und der Westen: Der
Sturz des iranischen Regimes wäre ein Segen für alle - Die
grüne Außenpolitik scheint darauf zu bauen, mit Sonntagsreden davonzukommen
und die Zeit auszusitzen, bis die Proteste vom Regime erledigt werden: Warum
die Iranerinnen vom Westen allein gelassen werden. Ein Gastbeitrag.
·
TIMES OF ISRAEL - Ukraine says
Iran lying about timing of drone supply, warns of 'consequences'
o
TIMES OF ISRAEL - In first, Iran
acknowledges supplying drones to Russia
·
WELT -
Menschenrechte im Iran: Regime schwächen, Frauen
stärken
·
JPOST - Iran says it tests
satellite-carrying rocket, US calls move 'destabilizing'
·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
Ganz unsere
Worte... siehe dazu auch noch einmal: JPOST - The Hypocrisy of the
"Friends of the Jewish State" - Proclaiming
friendship with Israel is easy, but how much is this friendship worth, when
these very "friends" turn a blind eye to Holocaust denial and terror
advocacy? - By SACHA STAWSKI
JÜD. ALLG. - Eine Bitte - Nie
wieder: Unser Autor will keine schönen Worte mehr, sondern endlich wirksame
Taten - von Michael Wolffsohn
·
FOCUS - Gastkommentar von Ahmad
Mansour: Was Sigmar Gabriel über Katar sagt, macht mich wirklich wütend
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Sigmar Gabriel war als
Außenminister eng befreundet mit seinem Türkischen Counterpart; der Iran
wurde von ihm hofiert und generell schien er eine starke Zuneigung für
Islamisten und diktatorische, menschenrechtsverachtende Regime zu haben. In
diesem Sinne, ist sein Lobbyismus für Katar kaum überraschend." Wir erinnern
uns:

·
Ein lobenswerter Protest.
Man darf nicht schweigen und solche Berufungen durchgehen lassen. Und solange
die beiden "netten" Herren noch nicht abberufen wurden, sollte auch
weiter protestiert werden!
TAZ - Protest gegen
Ruangrupa-Gastprofessoren: Litfaßsäule auf zwei Beinen - Zwei
Gastprofessoren der Hamburger Hochschule für Bildende Künste wird
Antisemitismus vorgeworfen. Hamideh Kazemi protestiert gegen ihre Berufung.
·
Danke an alle, die hier
aktiv geworden sind!
BILD - Antisemitismus-Vorwürfe: Dramatikerpreis wird nicht
verliehen (s.a. Augsburger Allgemeine)
·
TAGESSPIEGEL - Die Palästinenser und der
Holocaust: Das Bemühen des Professors um Versöhnung - Der
Palästinenser Mohammed Dajani reiste mit seinen Studenten zur KZ-Gedenkstätte
nach Auschwitz. Die Empörung war groß. Doch er wirbt beharrlich für Dialog
und Empathie.
·
JPOST - Pro-Palestinian, pro-Iran
Lula retakes Brazil's presidency -analysis - Luis Inacio Lula da Silva once donned a keffiyeh and laid a wreath
at the tomb of Palestinian leader and arch-terrorist Yasser Arafat.
·
I24NEWS - Israel's
Embassy In South Korea Launches Virtual Version
|
Anzeige.

|
AUS GEGEBENEM ANLASS: ISRAEL HAT GEWÄHLT
Kommentar zum Wahlausgang von Sacha Stawski
Nun ist es also Gewißheit,
dass es Netanjahu tatsächlich gelungen ist mit seiner Koalition eine Mehrheit
der Stimmen bei den Wahlen diese Woche zu bekommen (Offizielle
Wahlergebnisse). Und schon bevor das Ergebnis fest stand, haben sich die
internationalen Medien - allen voran die Deutschen - mit allen möglichen
Hetzartikeln überschlagen, die ein Gefährdung der israelischen Demokratie
prognostizieren und vieles mehr dergleichen. Sogar in der WELT schreibt Jacques Schuster
über die "autoritären Züge" Netanjahus. Mit seiner bildlichen
Umschreibung von "Die Israelis haben ihr Kreuz gesetzt. Nun müssen sie
es tragen.", setzt er dem sogar noch eins drauf. Einfach nur widerlich!
Aber auch andere Medien sind da z.T. nicht besser und dies obgleich da doch
noch so vieles offen ist. Hier einige der wichtigsten Punkte, die es noch
immer zu beachten gilt:
1.) [Noch] wurde Netanjahu nicht mit der Regierungsbildung beauftragt,
obgleich dies eigentlich nur noch eine Formalität ist.
2.) Auch wenn Netanjahu und seine Koalitionspartner gut abgeschnitten haben,
ist dies noch keine sichere Regierungskoalition, die dann am Ende
letztendlich bestimmt, ob tatsächlich eine Regierung zustande kommt.
3.) Und auch wenn Netanjahu tatsächlich ein Comeback gelungen ist, so sind Meldungen
bezüglich der "Rechtslastigkeit" seiner Regierung ganz einfach
verfrüht. Selten wird etwas so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Es gilt
Geduld, Vorsicht und Achtsamkeit bezüglich der Realitäten der
unterschiedlichen Positionen und wie viel Einfluss die einzelnen Player am
Ende in der Koalition haben werden (- man erinnere sich an die Verteuflungen
als Bennett die Arabischen Parteien in die Koalition mit aufnahm).
4.) Und was die Realpolitik in Israel betrifft, sollte man auch bedenken,
dass die Personalien in den einzelnen Parteien zwar sehr unterschiedlich sind
und unterschiedliche Dinge betonen, aber in der Realität unterscheiden sich
die Parteien großteils gar nicht so sehr. Außen- und Sicherheitspolitisch
sind alle Parteien mit denselben Problemen konfrontiert und abgesehen von
Nuancen in der Wahrnehmung, sind die Politiker sich ähnlicher, als es der EU
und manch anderen lieb ist. Alle wollen Ruhe, Sicherheit und Frieden für das
Land und die Bevölkerung. Niemand will Krieg.
5.) Innenpolitisch gibt es sicherlich Unterschiede zwischen den Koalitionen,
i.B. was den Einfluss der Frommen betrifft, doch bleibt auch hier am Ende
abzuwarten welcher Koalitionspartner wie viel Einfluss in welchem Ministerium
ausüben kann, bzw. wie die einzelnen Ministerien besetzt werden. Es ist sehr
zu hoffen, dass hier nicht zu viele Kompromisse gemacht werden (müssen).
Wahlkampf, in dem immer große Sprüche und "Versprechungen" gemacht
werden, ist eine Sache. Die Realität sieht am Ende meist anders aus. In
diesem Sinne also auch erst einmal kühlen Kopf bewahren und abwarten!
Ergänzend möchten wir für alle, die meinen die Israelische Demokratie in
Frage stellen zu können, eines hinzufügen:
1.) Die Wahlbeteiligung bei diesen demokratischen
Wahlen lag bei 71.3% bis 22h und war damit so hoch wie seit Jahren nicht (hier der Vergleich zu
vorangegangenen Wahlen).
2.) An der Wahl durften alle Israelischen Staatsbürger (rund 6,8 Mio.
Israelis mit einem Mindestalter von 18 Jahren) unabhängig ihrer Religion,
Herkunft, sexuellen Orientierung, oder sonst welchen Einschränkungen
teilnehmen; dies waren also absolut freie, demokratische Wahlen, die den
Willen der Bevölkerung widerspiegeln!
3.) Zur Wahl aufstellen konnte sich jeder, mit Ausnahme derer, die folgende
demokratischen Grundsätze nicht akzeptieren: a.) "Negating the State
of Israel as the state of the Jewish people; b.) Negating the democratic
nature of the State; c.) Incitement to racism und d.) Support of armed
struggle against the State of Israel" (siehe Wikipedia).
Und zu guter
Letzt, wiederholen wir auch noch einmal einen der für uns wichtigsten Punkte:
Israel ist in den Netanjahu Jahren aufgeblüht und hat viel errungen, wie aber
auch das letzte Jahr gezeigt hat, dass eine völlig andere Regierungskoalition
das Land regieren und voran bringen konnte. In diesem Sinne, gilt unsere
Solidarität dem Land und den Menschen in Israel, nicht einer einzelnen
Regierung. Und so werden wir uns weiter für eine faire und wahrhaftige
Berichterstattung engagieren, egal welche Koalition nun das Land letztendlich
regieren wird!
Einige "Highlights"
Deutscher Medienberichterstattung zu den Wahlen
·
Unter
dem Juden Netanjahu gedeihen Antisemitismus und Rassismus.
Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Man mag so einiges an
Netanjahu und seiner Politik kritisieren, aber dieser Kommentar ist eine
absolute Frechheit, angefangen schon vom Titel "...Unter ihren Augen
gedeihen Antisemitismus und Rassismus völlig ungestört...." Wenn sich
ein Autor auf Avraham Burg und die Haaretz beruft, dann ist ein solcher
Artikel aber wohl kaum überraschend."

·
WELT:
Netanjahus autoritäre Züge
sind für Israels Demokratie gefährlich

·
Und
die FR sieht "die israelische Demokratie dauerhaft gefährdet."
FR - "Bibi" ist zurück -
Aufstieg der Rechtsextremen in Israel - Mit einem rechtsextremen Bündnis könnte
der frühere Ministerpräsident Netanjahu nach der Parlamentswahl in Israel
sein Comeback feiern - und damit die israelische Demokratie dauerhaft
gefährden.
Israel hat gewählt: Wen
hätte Theodor Herzl gewählt?
Natürlich wissen wir
nicht, für wen Theodor Herzl seine Stimme abgegeben hätte, wenn er heute zu
den Wahlurnen gehen könnte. Aber wir wissen, dass er eine klare Vorstellung
davon hatte, wie das Wahlrecht in dem Staat seiner Träume aussehen sollte. In
seinem utopischen Roman Altneuland beschreibt Theodor Herzl seinen Judenstaat
Israel. Altneuland ist ein literarisches und politisches Werk. Benjamin Zeev
Herzl veröffentlichte sein Buch 1902, in dem er den Staat Israel vorhersagte
und Israel detailliert beschrieb. Als das Buch veröffentlicht wurde,
bezeichnete man es als Science-Fiction-Roman. Im Nachhinein erwies es sich
als eines der kühnsten und prophetischen Bücher der modernen Welt. Die
Handlung dreht sich unter anderem um ein imaginäres Wahlsystem im jüdischen
Staat, wo eine populistische Partei unter Führung von Rabbi Geyer die
Verweigerung der Staatsbürgerschaft von Nichtjuden fordert. Herzl traf mit
seinen Prophezeiungen oft ins Schwarze. Herzl beschreibt den jüdischen Staat
als einen toleranten Ort, an dem Juden, Moslems und Christen Seite an Seite
leben und gleiche Rechte genießen. Die einzigen, die in Herzls neuer
Gesellschaft keinen Platz haben, sind diejenigen, die wie Rabbi Geyer
Nicht-Juden die Gleichberechtigung verweigern. "Wenn ihr wollt, ist dies kein
Märchen", unterstrich damals Theodor Herzl. (israelheute) KR
VIDEO: Wie funktioniert
die Knesset-Wahl?

So sehen Wahlen in der
einzigen Demokratie im Nahen Osten aus

Und das nicht erst seit
diesem Jahr:

Eine Auswahl weiterer
Links zu den Wahlen
·
Interessantes
Interview mit Michael Wolffsohn zum Ausgang der Wahlen in Israel...
Augsburger Allgemeine - Historiker Wolffsohn:
Netanjahu ist ein "Machtmensch durch und durch" - Der deutsch-jüdische
Historiker erklärt, warum Ex-Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Israel
nach den Parlamentswahlen nun sein Comeback mithilfe von rechtsextremen
Kräften planen kann.
o
BERLINER
ZEITUNG - Michael Wolffsohn: Israel nach der Wahl: Ben
Gvir, ein rassistischer Hitzkopf als Minister? - Die Wirklichkeit ist nicht
schön, doch erheblich differenzierter als uns Propagandisten oder
Kenntnislose mit ihren Phrasen einreden wollen.
·
AUDIATUR
- Netanyahu mit satter
Mehrheit wieder an der Macht
o
JÜD.
ALLG. - Netanjahu gewinnt die
Wahlen -
Nach Auszählung von 86 Prozent der Stimmen kann sich Medienberichten zufolge
sein rechts-religiöses Lager eine Mehrheit sichern
·
TIMES OF ISRAEL - What happens
next: Netanyahu expected to be tasked with forming government next week - After
elections committee certifies results, president will grant a lawmaker up to
42 days to build a coalition, although Likud leader reportedly aims to wrap
up process quickly
·
JPOST - 'To the losing
camp, Israel is neither destroyed nor finished' - Herzog
·
ISRAEL HAYOM - Netanyahu vows
to be 'everyone's prime minister' as results point to clear win
o
JPOST - Netanyahu:
Israelis voted for national pride and a Jewish state
·
YNET - Breakdown of
votes city by city shows political shifts - Details showing how
Israelis voted in major cities across the country prove that Religious
Zionist party tripled its votes in Rishon Lezion, while Yisrael Beytenu lost
3% of constituents in traditionally safe Ashdod
o
TIMES OF ISRAEL - On Israel's
northern fringes, support for Netanyahu strong among minorities
·
Eine solche Reaktion von
Seiten der PA war vorhersehbar, obgleich gerade deren immer schlimmer
werdende alltägliche Terrorismus maßgeblich für das Ergebnis mit
verantwortlich ist....
YNET - Palestinians say Israeli
election results prove 'rise in extremism'
·
JPOST - Israel
Elections: I love Israel, regardless of the vote results - opinion - Even if the
electoral results disappoint me, I will not be disappointed in Israel - nor
will I give up on it, as some have threatened.
·
YNET - 'Dramatic
comeback': How world media covering Israeli election results - Benjamin
Netanyahu's apparent victory in national ballot occupies front pages of media
outlets in England, Italy and U.S. among others, with many speculating how
Ben-Gvir-backed government may impact international ties
·
MENA -
Israel nach der Wahl:
Spaltung hat erst begonnen - Benjamin Netanjahu blickt auf ein Comeback als Premier einer
rechtsorientierten Koalition mit stabiler Mandatsmehrheit. Dennoch ist die
Spaltung in zwei gleich starke Blöcke nicht überwunden.
·
ZDF - Israel-Wahl:
"schwierige Zeit"
·
STANDWITHUS - Statement on
Israel's 2022 Elections - With final results announced in Israel's elections,
StandWithUs reaffirms our respect for Israeli democracy.
·

·

|
WAS
IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Ndikung warf dem jüdischen
Staat "Apartheid" vor: Warum finanziert Roth diesen Israel-Hasser?
Ab Januar 2023 soll
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (45) das Berliner "Haus der Kulturen der
Welt" (HKW) leiten. Doch in der Vergangenheit fiel der designierte Intendant
mit übelster Israel-Feindlichkeit auf. Das renommierte "Haus der Kulturen der
Welt"(HKW) - ein Ausstellungsort für internationale Kunst mitten im Berliner
Regierungsviertel - wird direkt vom Außenministerium und der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (67, Grüne), finanziert.
Roth ist zudem auch Aufsichtsratsvorsitzende des HKW. Elio
Adler, Vorsitzender der deutsch-jüdischen "Werteinitiative", erklärt:
"Ndikungs Positionen zu Israel sind von einem antisemitischen Weltbild
geprägt. Er spricht von Apartheid, einem kolonialistischen Siedlerstaat und
zieht Kontinuitäten zwischen israelischem Handeln und dem
Nationalsozialismus. Er bedient damit das Einmaleins des israelbezogenen
Antisemitismus." Zudem gehört Ndikung zu den Unterstützern der "Initiative GG
5.3. Weltoffenheit", die sich gegen den Bundestagsbeschluss gegen die
BDS-Kampagne gewandt hatte. Auch Israels Botschafter Ron Prosor (64) und
der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein (54)
kritisierten Ndikungs Positionen. Doch Staatsministerin Roth verteidigt
Ndikung... Zur Erinnerung: Roth wurde für ihren Umgang mit den
antisemitischen Documenta-Kuratoren unter anderem vom Zentralrat der Juden
und zahlreichen Politikern und Experten scharf kritisiert. Im Bundestag
wollte sie die BDS-Bewegung 2019 NICHT als antisemitisch einstufen. (bild)
Libanesischer Präsident
lobt Hisbollah-Angriff auf Israels Gasfeld
Der libanesische Präsident
Michel Aoun, dessen Amtszeit am vergangenen Sonntag endete, sagte der
Nachrichtenagentur Reuters am Samstag, der Drohnenangriff der Hisbollah auf
das israelische Erdgasfeld Karish im Juli sei »nützlich« gewesen, da er als
»Abschreckung« gedient habe, um die Verhandlungen über das Abkommen über die
Seegrenze zugunsten des Libanons zu beeinflussen. Jerusalem und Beirut unterzeichneten
vergangenen Donnerstag das von den USA vermittelte Abkommen, in dem die
Grenze zwischen den ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) der beiden
Staaten auf der Grundlage der sogenannten Linie 23 festgelegt wird. Damit
wurde dem Libanon ein umstrittenes Gebiet von rund 840 Quadratkilometern
zugesprochen, während Israels Anspruch auf das Karish-Gasfeld und auf
Lizenzgebühren aus jenem Teil des dem Libanon zugesprochenen Qana-Gasfelds,
der in die AWZ des jüdischen Staates hineinreicht, anerkannt wird. Letzten
Samstag hielt Hisbollah-Führer Nasrallah eine Rede, in der er Berichten
zufolge erklärte, dass es nach wie vor ein Seegebiet unter israelischer
Kontrolle gebe, das »befreit« werden müsse. Dies steht im Widerspruch zu den
mit dem Abschluss des Abkommens gemachten Beteuerungen, dass die
Grenzstreitigkeiten nun vollständig gelöst seien. Nasrallah begründete die
Vereinbarung außerdem - ähnlich wie Aoun - mit dem drohenden Konflikt, den
seine vom Iran unterstützte Terrorgruppe heraufbeschworen habe. (mena-watch) KR
Hamas entsendet
palästinensische Studenten nach Malaysia zur Ausbildung in
Cyber-Kriegsführung
Laut einem Bericht von Kan
News hat die Hamas in den letzten Jahren Dutzende palästinensischer
Jugendlicher für eine Ausbildung in Malaysia rekrutiert, von denen einige im
Land geblieben sind, um Cyberoperationen für die Terrororganisation
durchzuführen. Dem Bericht zufolge betreibt die Hamas auch in anderen
ostasiatischen Ländern, darunter auf den Philippinen, solche oder ähnliche
Ausbildungsstätten. Im Jahr 2018 wurde der Hamas-Ingenieur Fadi Muhammad
al-Batash in Malaysia erschossen. Er war ein Experte für Kampfdrohnen und
Raketensysteme. Laut Kan News ist die Hamas seit fast einem Jahrzehnt in
Malaysia aktiv. Letzte Woche stellte die Terrororganisation bei einer
Zeremonie im Gaza-Streifen ihre "Cyber-Einheit" vor. Anfang dieser Woche
erklärte die malaysische Polizei, sie habe einen Palästinenser gerettet, der
von einer Gruppe Einheimischer im Auftrag des Mossad entführt worden sei. Die
mutmaßlichen Entführer wurden gefesselt und im Gänsemarsch vor laufenden
Kameras vorgeführt, als die Behörden sie am 14. Oktober vor das Amtsgericht von
Kuala Lumpur brachten. (audiatur) KR
Amnesty International und
die krankhafte Fixierung auf Israel

Manchmal sagt eine
einfache Grafik mehr als eintausend Worte.
Frankfurter
Bürgermeisterin setzt sich für Absage von Roger Waters Konzert ein
 
Am 28. Mai 2023 steht in
der Festhalle ein Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters auf dem
Programm. Noch. Denn nach dem Willen von Bürgermeisterin Nargess
Eskandari-Grünberg sollte diesem Event in Frankfurt keine Bühne gegeben
werden. Nach seinem Kollegen in Bayern fordert auch der hessische
Antisemitismusbeauftragte die Absage 2023 geplanter Konzerte. Der
Veranstalter der Tour distanzierte sich am Dienstag von den politischen
Positionen des britischen Musikers. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Sehr gut, dass unser seit
einiger Zeit immer lauter und intensiver werdende Protest nun auch durch die
Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg weiter Unterstützung
findet. Realistisch gesehen, wird es schwer aus einem abgeschlossenen Vertrag
zwischen der Festhalle und Waters wieder rauszukommen, aber wenn man genau
überlegt, bleibt die Frage wieso die Buchung überhaupt akzeptiert wurde. Der
Antisemitismus von Waters und seine Unterstützung von BDS ist nicht neu, so
dass der städtische Beschluss keine Räume an so jemanden zu vermieten hätte greifen
müssen. Es gibt einen bedeutenden rechtlichen Unterschied zwischen irgend
einem Verein, der sich in einen Saalbau einklagt, und der Festhalle , die
kommerziell gebucht wird und wo die Stadt problemlos eine Vermietung an
Waters hätte ausschlagen können, bzw. müssen. Zur Erinnerung: die
Messegesellschaft ist zu 100% Eigentum von der Stadt und dem Land!" (HC/Frankfurt, T-Online, Algemeiner, HC/stern, Jüd.Allg., Israelnetz, ynet, Merkur, Puls24, T-Online)
Hisbollah und Hamas
betonen einheitliche Haltung gegenüber "den Feinden"
Wie die iranische IQNA - Internationale Koran
Nachrichtenagentur berichtet trafen sich diese Woche Vertreter von Hisbollah und Hamas. Die
Teilnehmer dieses Treffens begrüßten die Erklärung Algeriens und die
Bemühungen der "palästinensischen Widerstandsgruppen die einheitliche
Position Palästinas gegen alle dominierenden Mächte und ihre Agenten zu
unterstützen". Bei diesem Treffen würdigte Abu Zuhri, der für die politischen
Beziehungen der Hamas zuständig ist, auch die Positionen der Hisbollah den "zionistischen
Feind" zu verurteilen und die Unterstützung der Islamischen Republik Iran für
die "palästinensische Sache und die Besetzung der Nation Palästina abzulehnen".
[Anm. d. Red.: So viel zum Thema "Friedenspartner" Hamas!] (IQNA) [Passend zur
"Außenpolitik" der Hamas siehe auch: MENA - Taliban und Hamas
verhandeln in der Türkei]
Ein paar aktuelle Links
zum Thema UN.
·
FOKUS JERUSALEM - UN fordert Israel auf,
seine Atomwaffen abzuschaffen - aber hat es überhaupt welche?
o
Ach so und besonderen
"Dank" an Deutschland, die ständig fordernde Ukraine und so einige mehr.

o JPOST - Israel must get rid of its
nuclear weapons, UNGA majority decides - Israel
never admitted to possess nuclear weapons, but nevertheless, the UNGA
resolution was aimed at Israel, not Iran.
·
MENA - UN-Staaten verteidigen Israel
gegen antisemitischen Bericht - Der antisemitische Grundton des vergangene Woche vorgelegten
Berichts der Untersuchungskommission zu Israel geht mittlerweile auch vielen
UN-Staaten zu weit.
o
ISRAELNETZ - Israelischer Botschafter: Erdan kritisiert UN im
Umgang mit Antisemitismus
o
JPOST - US Ambassador to UN: Don't
rubber stamp anti-Israel resolutions - She
spoke in advance of the UN General Assembly's anticipated annual passage of a
slate of what has been some 20 resolutions targeting Israel, in many cases
for its treatment of the Palestinians.
·
MENA - Das Antisemitismus-Problem
der UNO - Die Mitglieder der ständigen
Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats zu Israel gaben sich immer wieder
als Antisemiten zu erkennen. Ihr nun vorgelegter Bericht belegt ihre radikale
antiisraelische Haltung.
·
YNET - UN refuses to recognize
elderly Israeli woman as terror victim -
Rachel Ovadia, 84, murdered outside her Holon home by Palestinian attacker;
UN sides with Palestinians who dispute details of event; Israeli envoy to UN
decries anti-Israel bias in international body
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
Einfach nur schlimm. Es
ist genau diese Erziehung zu hassenden Terroristen, Kindersoldaten, usw., die
endlich internationale Verurteilung finden und Konsequenzen haben muss!
PMW/HC - Educating its members to become terrorist
murderers like killer of 3 in Tel Aviv is "Fatah's philosophy," says Fatah
official
·
Wenn Ihr wissen wollte
wofür die Millionen an "Hilfsgeldern" so alles gut sind...
PMW - $306,972 and university degrees - rewards in
prison to Hamas terrorist involved in suicide bombing that murdered 23
·
MENA - Amnesty International und
seine Obsession mit Israel - Ein neuer Bericht von Amnesty International befasst sich mit
dem dreitägigen Krieg im August zwischen Israel und der Terrororganisation
Palästinensischer Islamischer Jihad. Dabei verortet die Vereinigung die
Hauptschuld einmal mehr beim jüdischen Staat und unterstellt ihm
Kriegsverbrechen. Dieses Urteil ist jedoch vor allem ideologisch motiviert.
·
AUDIATUR - Übergriffe auf Christen
werden von der Palästinensischen Autonomiebehörde und den Medien ignoriert
·
ELDER OF ZIYON
- Another Area C
Arab "school" built just for people to denounce Israel when it demolishes it
o
AUDIATUR
- Israel: Illegale
Bautätigkeit durch Palästinenser in C-Gebiet um 80% gestiegen
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die TAZ

Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Israel wurde von Gaza aus
mit Raketen angegriffen. Berichterstattung der TAZ darüber: INEXISTENT!
Israel REAGIERT mit einem gezielten Verteidigungsschlag gegen eine
Raketenfabrik. Berichterstattung der TAZ darüber: Israel bombardiert Gaza
kurz nach der Verkündung des Wahlsiegs von Netanjahu. Mit anderen Worten
nichts zur Vorgeschichte, dafür aber Etablierung eines nicht existierenden
Zusammenhangs zwischen zwei völlig unterschiedlichen Ereignissen. Das sind
die Ewiggestrigen von der TAZ!" (HC, Twitter, TAZ)
Aber es geht
auch anders, wie diese zwei Beispiele zeigen:


Zu dem tatsächlichen Geschehnissen siehe auch:
·
YNET - For 1st time
since August, Palestinians fire rockets at Gaza border communities - IDF confirms
Iron Dome downed one projectile, while three others fell inside the territory
of the Strip; Islamic Jihad claims responsibility for the launch, conducted
in retribution over killing of member
In der Hauptstadt Europas:
Samidoun, eng verbunden mit der Terrororganisation PFLP, marschieren für die
Eliminierung Israels "mit allen notwendigen Mitteln"
 

Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Wir haben bereits des
öfteren auf die Aktivitäten von den Terrorunterstützern von Samidoun
hingewiesen und doch ist es immer wieder schockierend solche Bilder aus den
Straßen unserer Städte zu sehen..." (HC)
Terroristischer
Bürgermeister von Hebron bietet Belohnung für das Töten von streunenden
Hunden an

Der Bürgermeister von Hebron, der für seine Vergangenheit als
Terrorist bekannt ist, bietet Belohnungen für das Töten von
streunenden Hunden an und einige Einwohner kommen dem auch prompt nach und
teilen Bilder in den sozialen Medien, die zeigen, wie sie auf die Straße gehen,
um Dutzende von Hunden zu foltern und zu töten. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Schrecklich und widerlich.
Das sollte nicht nur Tierschützer auf die Palme bringen... Aber warum
berichten keine internationalen Medien darüber?!?" (JPost,TimesofIsrael, i24)
Und hier noch ein Medien-"Highlight"
von AP
·

|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
Einige Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
NYT - The Fastest
Woman in This Year's New York City Marathon Is Israeli - "You come to
challenge yourself in New York City," Lonah Chemtai Salpeter said. Her path
to representing Israel was a challenge in itself.
·

·

·

·

·

·

·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
|

|
Nun haben also alle Israeltage des Jahres
2022 stattgefunden,
um so mehr ein Grund erste Planungen für den Israeltag 2023 zu beginnen.
Nun
haben sie also alle stattgefunden - die Israeltage 2022. Und auch wenn wir
nicht ganz die Zahl der Städte vor vor Corona erreicht haben, waren es
tolle Events, egal ob in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln oder zuletzt in München, um nur ein paar wenige zu nennen.
In diesem Sinne, danke an alle Veranstalter, Freiwilligen und Beteiligten.
Es war toll endlich wieder mit Euch feiern zu können. Um so mehr freuen wir
uns auf das Jahr 2023, wo wir hoffen noch einige mehr Städte zurück im
Kreise der Veranstalter begrüßen zu dürfen.
Auch 2023 wird das
genaue Datum - das wir in Kürze bekannt geben werden - ausdrücklich nicht
oberste Priorität haben. Viel mehr geht es auch 2023 darum ein Zeichen der
Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte
zu bringen.
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen anzufangen Euch auch erste
Gedanken darüber zu machen, ob man nicht auch bei Euch etwas organisieren
kann; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden.
Darüber hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante
Israeltage auszutauschen. Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
/ #ISRAELTAG2023
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir
freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Viele wunderschöne Urlaubsfotos aus Israel
|

|
Fotos: N.
Hansen
|
Das ist Israel.
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #peace #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |