 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

31.10.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Forscher
verändern die magnetischen Eigenschaften von Materialien
E=mc^2: israelische
Regierung genehmigt USD 18 Mio. für Albert-Einstein-Museum in Jerusalem
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR & NACHHALTIGKEIT
Sturmschwalben über Eilat
gesichtet
Israelische Studie
untersucht Ausbreitung der Braunen Witwenspinne
Weitere Links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Graffiti des Schweizer
Ritters und Nationalhelden von Bubenberg im Grab König Davids in Jerusalem
entdeckt
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
The name is
Razvozov, Yoel Razvozov!
Susan
Sideropoulos zu Besuch in Israel
Ein Internetfundstück: Und
wie sieht es mit Euch aus. Auch schon Sehnsucht?
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Israel: Arbeitslosigkeit
fällt unter 4%
Weiteres Gasfeld vor
Israel entdeckt
Israels Videogames-Branche
stürmt den Weltmarkt
Persönlicher Austausch als
Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israel und Bahrain
unterschreiben Agrarabkommen
Israelische
Fallschirmjäger über Bahrain abgesprungen
Israel und Libanon unterzeichnen Abkommen zu Seegrenzen und
Gasförderung
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Kurzgeschichten von Etgar Keret im Jüdischen Museum Berlin
Kirjat Bialik und Chemnitz
schließen Städtepartnerschaft
Orthodoxe Jüdin, 11-fache Mutter und 18-fache Großmutter wird
Leiterin im israelischen Rettungsdienst
NAFFO Delegationsreise
Frauen dauerhaft für
Panzereinheiten zugelassen
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Israel gratuliert dem
neuen Englischen Premierminister
Israel wählt.
Israel - Ukraine - ein
schwieriger Balanceakt
"Zeig mir, wer deine
Feinde sind, und ich sage dir, wer du bist!"
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Die Heuchelei der "Freunde
des jüdischen Staates"
Gericht
in Bayern zieht Grenzen der Israelkritik neu
Niederlande
verhindern EU-Einreise von Samidoun Gründungsmitgliedern
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Und die Auszeichnung für
den ärgerlichsten Beitrag geht diese Woche an. die Frankfurter Rundschau
Nahost: Erklärung der
Sprecher der Außenministerien Frankreichs, Deutschlands, Italiens und
Spaniens
"Die
#NPD hatte schon immer ein großes Faible für das menschenverachtende,
antisemitische Mullah-Regime. Warum sollte dies bei blaulackierte anders
sein?"
documenta
2.0 im Haus der Kulturen der Welt? Der neue Intendant bedient antisemitische
Narrative.
3sat: "Israels alternative
Medien"
REZEPT DER WOCHE
Rezept von Yotam
Ottolenghi: Baba Ganoush
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten: Welt-Triathlon-Verband muss seine Regeln
durchsetzen, nachdem Israels Triathlon-Team vom internationalen Wettbewerb
ausgeschlossen wurde
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
Helfer /
Praktikanten gesucht.
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Forscher verändern die magnetischen Eigenschaften von
Materialien
Israelische Forscher des
Technion und des Kernforschungsinstitut im Negev haben zusammen mit
französischen Kollegen eine neue Technik zur Steuerung der magnetischen
Eigenschaften von Materialien entwickelt. Die Methode lehnt sich an die
Wachstumsprozesse von Mineralien in der Natur an. Diese werden von fast allen
Tieren gebildet, z. B. für den Knochenaufbau, oder den Aufbau der
Muschelschale. Diese stützenden und schützenden Strukturen sind relativ
schwer zu brechen, weil in die anorganische Struktur des Minerals organische
Moleküle (Proteine) eingebaut sind, die als "Klebstoff" verhindern,
dass sich Risse im Mineral bilden. Inspiriert von diesem Phänomen züchteten
die Forscher im Labor Kristalle des Minerals Mangancarbonat (MnCO3) unter
Hinzugabe von Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Den organischen
Molekülen, also den Aminosäuren, gelang es bei diesem synthetischen Prozess,
sich in die Kristallstruktur des Minerals einzubauen. Tests ergaben, dass das
neue Material (Mangancarbonat + Aminosäuren) durch eine höhere magnetische
Empfindlichkeit gekennzeichnet ist als das ursprüngliche Material, wodurch es
leicht durch die Aktivierung eines äußeren Magnetfeldes beeinflusst wird. Die
Reaktion des Materials auf das Magnetfeld wird außerdem stärker, je mehr
Aminosäuren es enthält. Diese Entdeckung ermöglicht es zum ersten Mal, die
magnetischen Eigenschaften von Materialien durch den Einbau organischer
Moleküle zu steuern, die selbst nicht magnetisch sind. Damit ist der Weg für
die Verwendung kleiner, ungiftiger Moleküle zur Veränderung der magnetischen
Eigenschaften einer Vielzahl von Materialien, die in vielen Bereichen,
einschließlich Medizin und Mikroelektronik, verwendet werden, geebnet. (technion) VR
E=mc^2: israelische Regierung genehmigt USD 18 Mio. für
Albert-Einstein-Museum in Jerusalem
Die
israelische Regierung hat am vergangenen Sonntag die Errichtung eines
Albert-Einstein-Museums beschlossen und dafür USD 18 Mio. bewilligt. Das
Museum wird auf dem Safra-Campus der Hebräischen Universität (HUJ) errichtet.
Das gesamte Archiv des berühmten Physikers und Gründungsmitglied der HUJ soll
dort ausgestellt werden. Es soll in digitaler Form den Besuchern zugänglich
gemacht werden. Damit soll das Museum auch zum Zentrum für wissenschaftliche
und technologische Bildung werden, so die Hebräische Universität in einer
Erklärung. Einstein, der als Vater der Relativitätstheorie bekannt ist und
einen wichtigen Beitrag zur Quantentheorie geleistet hat, war einer der
Gründer der HUJ und ein Unterstützer der zionistischen Bewegung. Bereits 1923
besuchte er den Scopusberg in Jerusalem, wo er die wissenschaftliche
Antrittsvorlesung der Universität hielt, und die erste Sammlung
wissenschaftlicher Arbeiten herausgab. Später vermachte der Physik-Nobelpreisträger
sein persönliches Archiv und alle Rechte an seinen Werken der Hebräischen
Universität. (algemeiner, SWR, GEO, Jüd.Allg.) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
FOKUS-JERUSALEM
- Erstmals in Israel
durchgeführte Rekonstruktion des Gesichtsnervs schenkt einem Mädchen das
Lächeln
o
JPOST - Israeli doctors
reconstruct girl's facial nerve, lets her smile - The girl suffered from
congenital paralysis of the facial nerve on one side, which caused facial
asymmetry and her inability to perform basic actions, such as smiling or
closing an eye.
·
YNET - Israel develops tool to
gauge pilot fatigue in voice - Afeka College of Engineering says
preliminary stage of development shows positive results in joint research
with IDF air force for pilots exposed to low oxygen pressure, high speed,
difficulty in spatial orientation, and situations of cognitive overloads
·
i24 - Making a
machine that can think and feel - it's all about the brains
·
o
YNET - Google University: Tech
giant to open high-tech course at Israeli college - Reichman University
school, funded mostly by tech-giant, to offer training to non-represented
sectors of Israeli society, including Arabs and ultra-Orthodox Jews, as well
as the Ethiopian community in Israel
·

·

|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Sturmschwalben über Eilat gesichtet
Israel ist Überflug- und
Rastgebiet für viele Vögel auf ihrem Weg nach Afrika während der
Migrationssaison. Diesen Herbst wurde jedoch zum ersten Mal ein Schwarm der
seltenen Sturmschwalben in der Nähe von Israels südlichster Stadt Eilat
gesichtet. Der 16-köpfige Schwarm wurde während einer Kreuzfahrt auf dem
Roten Meer beobachtet, der Society for the Protection of Nature in Eilat organisiert
wurde. Sturmschwalben wurde schon einmal im Golf von Eilat gesichtet,
allerdings nie in einem Rudel. Diese Vogelart nistet auf abgelegenen Inseln
in Japan und Korea und ist auch auf mehreren Inseln im Pazifik zu finden.
Sturmschwalben können auf dem Wasser schwimmen, und man schätzt, dass es
weltweit etwa 260.000 von ihnen gibt. Sobald die Temperaturen in ihrem Gebiet
abkühlen, machen sich die Sturmschwalben auf den Weg in den Indischen Ozean,
wo sie den Winter verbringen. Warum sie bis nach Eilat geflogen sind, darüber
können Vogelschützer nur spekulieren. (Ynet) VR
Israelische Studie untersucht Ausbreitung der Braunen
Witwenspinne
Nach wie vor siedelt der
Mensch absichtlich oder unabsichtlich neue Arten in neuen Lebensräumen an,
was ökologisch und wirtschaftlich höchst problematisch sein kann. Eine neue
israelische Studie, die in der Zeitschrift Animal Behaviour veröffentlicht
wurde, zeigt nun, wie die Braune Witwenspinne (Latrodectus geometricus), die
in den 1980er Jahren in Tel Aviv entdeckt wurde und später in die südliche
Negev-Wüste eindrang, sich dort in alarmierendem Tempo fortpflanzt und das
Ökosystem gefährdet. Um die Ausbreitung des Spinnentiers einzudämmen, versucht
eine Gruppe von Forschern der Ben Gurion Universität des Negev, das
Erfolgsgeheimnis der invasiven Art fernab ihres natürlichen Lebensraums zu
entschlüsseln. Ursprünglich stammt die Braune Witwe vermutlich aus Südafrika.
Seit den 1930er Jahren hat sich die Spinne in viele andere Regionen der Welt
ausgebreitet. Die Forschergruppe verglich in Zusammenarbeit mit Kollegen aus
Israel und Kanada acht Populationen der invasiven Braunen Witwe in Israel und
den USA, für die das Datum der ersten Entdeckung bekannt ist. Sie fanden
heraus, dass ein gemeinsamer natürlicher Feind, eine parasitische Wespe, die
Eiersäcke der heimischen Weißen Witwe gegenüber denen der invasiven Braunen
Witwe bevorzugt. Das deutet darauf hindeutet, dass die Weiße Witwe ein
besserer Wirt für die Wespe ist. Die geringere Eignung der Eiersäcke der
Braunen Witwe für den Wespenparasiten könnte eine Erklärung für die rasche
weltweite invasive Ausbreitung der Braunen Witwenspinne sein. (Ynet) VR
Weitere links aus Umwelt,
Natur & Nachhaltigkeit
·
i24 - Earth-friendly
houses on display in Israel's Jordan Valley - Residents of Jewish
settlement of Rotem build their homes using green methods and eco-friendly
construction
·
YNET - Israel brings
UK lappet-faced vulture to breed and increase species population - Israel
Nature and Parks Authority say the 11-year old vulture will join a breeding
core in Israel's Negev in hopes to restore the species' population, which is
now considered endangered
·
YNET - From cultured
fish to fermented protein: Calcalist and Tnuva's FoodTech competition reaches
the semifinal stage - The 20 semifinalists of the FoodTech 2022 competition are
attempting to find technological solutions to the problems of the global food
market
·

|
ARCHÄOLOGIE
Graffiti des Schweizer Ritters von Bubenberg im Grab König Davids
in Jerusalem entdeckt
Ein
Graffiti mit dem Namen des Ritters Adrian von Bubenberg und seinem
Familienwappen wurde an der Wand des Grabes von König David auf dem Berg Zion
in Jerusalem entdeckt, teilte die Israelische Altertumsbehörde IAA am 20.
Oktober bei einer Archäologischen Konferenz in Jerusalem mit. Die Forscher
entdeckten das Graffiti im Rahmen eines IAA-Forschungsprojekts zur
Dokumentation von Pilgerinschriften, in dessen Rahmen mehr als 40 Inschriften
von christlichen und muslimischen Pilgern in mehreren Sprachen schon erfasst
wurden. Der Schweizer Adlige von Bubenberg hatte im Jahr 1446 eine
Pilgerreise nach Jerusalem unternommen und war danach zum Ritter vom Heiligen
Grab ernannt worden. Die Projektleiter der IAA, Michael Chernin und Shai
Halevi, erklärten, dass in der Mamlukenzeit der Gebäudekomplex neben dem Grab
von König David den Mönchen des katholischen Franziskanerordens gehörte.
"Das Gebäude diente als Kloster und Herberge für westliche Pilger, die
ihre Spuren an den Wänden hinterließen", so die Forscher. Heute nutzen
sie die multispektrale Fotografie, die verschiedene, für das menschliche Auge
unsichtbare Wellenlängen einsetzt, um die inzwischen verblassten oder fast
ausgelöschten Inschriften wieder sichtbar zu machen. (JPost) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
JPOST - Archaeologists
prove biblical Israel invasions via Earth magnetic field
o
FOKUS
JERUSALEM - Neue Technologie erhellt
die Vergangenheit - Magnetfeld der Erde kann Aufschluss über biblische
Ereignisse geben
o
TIMESOFISRAEL - Israeli
researchers say magnetic fields provide way to securely date biblical events - Team
discovers that from layers of historical destruction springs a new hope of
accurate chronological dating, plus deeper understanding of a powerful cosmic
force
o
i24 - Israeli-led
Study Confirms Biblical Narratives
o
ISRAEL21c - Geomagnetic
field dating confirms biblical narrative
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
The name is
Razvozov, Yoel Razvozov!

Nimm das 007! Brillantes Werbevideo von Israels Tourismusminister und Daniel
Craig Doppelgänger, Yoel Razvozov. (FB)
Susan
Sideropoulos zu Besuch in Israel
 
Ein Internetfundstück: Und
wie sieht es mit Euch aus. Auch schon Sehnsucht?

Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
TOURISTISRAEL - Things to do in
Israel in November 2022 - Events in Israel November 2022
·
ISRAEL21c - 9 gems to visit
along Israel's Northern Road - Whether you're into woodland foraging,
extreme rope climbing, wines, berry-picking or boating, there's something in
this picturesque region for you.
·
Israel21c - Meet an Israeli
adventure photographer from Germany - Basti Hansen left his
music career in Germany to test his photography abilities in Tel Aviv,
succeeding beyond his expectations.
·
JPOST - Jerusalem hotel ranked
among the best in the world
|
  
|
WIRTSCHAFT
Israel: Arbeitslosigkeit
fällt unter 4%
Die Arbeitslosigkeit in
Israel fiel im September auf 3,9% (172.800) von 4,1% (180.000) im August,
berichtet das Central Bureau of Statistics. Nachdem die Arbeitslosigkeit im
April 2022 einen Tiefstand von 3,1% erreicht hatte, war sie im Sommer stetig
angestiegen, doch hat sich dieser Trend nun umgekehrt. Gleichzeitig sank auch
die Arbeitslosenquote nach der weit gefassten Definition im September auf 5%
gegenüber 5,2% im August. Die weit gefasste Definition umfasst Arbeitnehmer,
die zu Beginn der Corona-Krise vor zwei Jahren in unbezahlten Urlaub
geschickt wurden und noch immer nicht an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt
sind. Diese Arbeitnehmer sind hauptsächlich in der Tourismusbranche tätig. (Globes) VR
Weiteres Gasfeld vor
Israel entdeckt
Das britisch-griechische
Unternehmen Energean meldet einen großen Gasfund im Hermes-Feld, das südlich
des bereits erschlossenen Karish-Feldes vor der israelischen Küste liegt. Die
vorläufigen Schätzungen des Unternehmens deuten darauf hin, dass das neue
Offshore-Feld zwischen 7 und 15 Mrd. m3 an Erdgas enthält.
Der israelische Verbrauch liegt derzeit bei 12 Mrd. m3 pro Jahr.
In der Nachbarschaft liegen weitere vielversprechende Untergrundformationen;
als nächstes soll das Zeus-Areal erkundet werden, in dem Gasvorkommen in
ähnlicher Größenordnung liegen könnten. Das östliche Mittelmeer wird damit
zunehmend zu einer Gasförderregion, die auch Europa helfen könnte, zukünftig
russisches Gas zu ersetzen - zumindest bis in 12 bis 20 Jahren grün erzeugter
Wasserstoff eine dominierende Rolle in der Energieversorgung erlangen könnte.
(globes, timesofisrael, JPost, i24) VR
Israels Videogames-Branche
stürmt den Weltmarkt
Ein neuer Bericht zeigt,
dass der israelische Videogames-Markt in den letzten fünf Jahren massiv
gewachsen ist und das Potential hat, mit den richtigen staatlichen Anreizen
in Zukunft noch stärker zu werden. Zu diesem Schluss kommt ein aktueller
Bericht des globalen Beratungsunternehmens Deloitte und von GameIS, einer
gemeinnützigen Vereinigung, die das Wachstum des israelischen
Videospiel-Ökosystems unterstützt. Im Jahr 2021 erzielten israelische
Spieleproduzenten Einnahmen in Höhe von USD 8,6 Mrd., verglichen mit nur USD
1 Mrd. im Jahr 2016 - dies entspricht einem Fünfjahreszuwachs von 800% und
einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 55%.
Auch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben zum weiteren
Wachstum des Spiele-Markt beigetragen. (Israel21c) VR
Persönlicher Austausch als
Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit

(LinkedIn)
Weitere Links zu Wirtschaft,
Börsen und Startups
·
TIMESOFISRAEL - Burger King
Israel to serve vegan burger, nuggets developed by Israeli startup - Local
franchisee partners with food tech outfit Meat The End for plant-based
alternatives to signature Whopper across eateries in Israel
·
GLOBES
- Israel Aerospace opens
subsidiary in India
·
JNS - Three of
Fortune's most powerful women in startups are Israeli - Adi Tatarko,
Eynat Guez and Daphne Koller are among 15 women singled out as the most
influential executives in global business.
·
ISRAEL21c - Prize-winning
distillery uses water from the Jerusalem air - Using water from air
and a computerized distillation system, Thinkers Distillery is less than
three years old and already winning prizes.
·
GLOBES - Germany wants
Israeli UAVs to thwart Russian strikes
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israel und Bahrain unterschreiben Agrarabkommen

Bei der ersten internationalen Konferenz über Nahrungsmittelknappheit und
Klimatechnologie in Eilat vom 18.-20. Oktober haben Israel und Bahrain ein
Agrarabkommen abgeschlossen. Die beiden Länder des Abraham-Abkommens haben am
19. Oktober vereinbart, die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen
Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährungssicherheit zu verstärken. An der
Unterzeichnungszeremonie im Badeort Eilat am Roten Meer nahmen der
israelische Landwirtschaftsminister Oded Forer und sein bahrainischer
Amtskollege, S.E. Wael Bin Nasser Al Mubarak, teil. An dem internationalen
Gipfel über Lebensmitteltechnologien aus dem Meer und der Wüste nahmen unter
anderem auch Vertreter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko,
Jordanien, Zypern und Malta teil. Insgesamt waren mehr als 70 Vertreter aus
der ganzen Welt, darunter 10 Minister und stellvertretende Minister dabei.
Die Konferenz fand statt, nachdem die Regierung einen etwa USD 48 Mio. teuren
Plan angekündigt hat, Eilat in ein Zentrum für die Produktion von
Lebensmitteln aus dem Meer und der Wüste zu verwandeln. (i24, KhaleejTimes) VR
Israelische
Fallschirmjäger über Bahrain abgesprungen
Eine Gruppe israelischer Fallschirmjäger ist am Mittwoch über
Bahrain abgesprungen. An der Aktion beteiligten sich Soldaten aus dem
Golfstaat, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA. Sie erinnerten an
die Unterzeichnung
der Abraham-Abkommen im September 2020 in Washington. Zudem führten die
Armeevertreter aus den vier Ländern strategische Gespräche. Vom 9. bis 11.
November nimmt Israel erstmals an der Internationalen Flugschau in Bahrain teil. Der bahrainische Botschafter Jussuf al-Dschalahma begrüßte dies als "wichtigen Meilenstein
beim Stärken der Beziehung" zwischen den Ländern. (Israelnetz, TimesofIsrael)
Israel und Libanon unterzeichnen Abkommen zu Seegrenzen und
Gasförderung
Israel und der Libanon haben am Donnerstag einen Vertrag über
ihre Seegrenze im Mittelmeer unterzeichnet. Die Einigung war unter Vermittlung der
USA zustande gekommen. Zunächst unterschrieben der israelische Premier Jair Lapid
(Jesch Atid) in Jerusalem und das libanesische Staatsoberhaupt Michael Aun in
Beirut das Abkommen. Anschließend wurde es auf einem Stützpunkt der Vereinten
Nationen in Nakura im Süden des Libanons an den US-Sondergesandten Amos
Hochstein übergeben. Das Abkommen regelt den künftigen Verlauf der Grenze im
Mittelmeer. Israel erhält die Anerkennung für eine mit Bojen markierte
Grenze, die der jüdische Staat bereits im Jahr 2000 5 Km vor dem
Grenzübergang Rosch HaNikra errichtet hat. Der Libanon hat durch das Abkommen
Anrecht auf das Gebiet nördlich der bekannten "Linie 23". Auch die
Verfügbarkeit über die Gasfelder wurde in dem Abkommen geregelt. Israel darf
die Gasproduktion im Karisch-Gasfeld aufnehmen. Dem Libanon wird zugestanden,
dass er mögliches Gasvorkommen beim Kana-Stausee erschließen darf. Beide
Staaten sehen in der Unterzeichnung eine neue Errungenschaft. Lapid sagte:
"Dieses Abkommen stärkt Israels Sicherheit und unsere Handlungsfreiheit gegen
die Hisbollah und die Bedrohungen aus dem Norden." Beiruts Chefunterhändler
Elias Bu Saab sagte, das Abkommen sei der Beginn einer "neuen Ära". (Israelnetz, ynet)
Eine Auswahl weiterer
interessanter Artikel zum Thema:
·
JPOST - US backs up gas deal with
Israeli security and economic guarantees
·
TIMES OF ISRAEL - IDF said to
lower alert level on northern border after Lebanon-Israel maritime deal
·
JPOST - Hezbollah ends
state of alert over maritime border - Nasrallah - Nasrallah rejected
criticism of the agreement by some Lebanese people, saying that "their
hatred blinded them."
·
TIMES OF ISRAEL - After Israel
deal, Lebanon and Cyprus agree to move forward on maritime border talks
·
ISRAEL HAYOM - Maritime
agreement: A tactical concession for the sake of strategic gain - The emerging
deal is not perfect, but the alternative - a dangerous escalation on the
northern border - would be much worse.
·
JNS - Lebanese president: Israel
border deal has no 'political dimensions'
·
JNS - Biden:
Israel-Lebanon deal sets stage for more stable, prosperous region
·
JNS - WATCH: Israel
signs maritime border deal with Lebanon
·
JNS - 10 reasons
faulty Israel-Lebanon gas deal smells foul
·
TIMES OF ISRAEL - 'A new era': At
border ceremony without handshakes, Israel-Lebanon deal takes effect - Beirut negotiator cites Abraham Accords; Hochstein: Great day
·
TIMES OF ISRAEL - Gas extraction
begins at Karish field, day before Israel-Lebanon deal signing
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
2 Jahre sind seit den
historischen Friedensabkommen vergangen und doch gibt es auch weiterhin
wortwörtlich jeden Tag weitere positive Nachrichten in Bezug auf die
Geschäftsanbahnungen und den Ausbau der Beziehungen zwischen den ehemals
verfeindeten Staaten. Es ist uns eine wahre Freude darüber zu berichten, wie
sich der Nahe Osten so stetig weiter entwickelt. Das ist lebendige Geschichte
und ein warmer Frieden auf allen Ebenen, der sich hier vor unsere Augen
weiter entfaltet und verwurzelt - und der von den Mainstream Medien
weitestgehend ignoriert wird, während diese sich lieber auf die Verleumdungen
von Amnesty, Abbas, Hamas & Co. konzentrieren. In diesem Sinne,
nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o BLOOMBERG - UAE Eyes $1
Trillion Economic Activity With Israel Over 10 Years
o JPOST - Satellite images show
Israeli missile system deployed in UAE against Iranian threats
o JPOST - Meet Israel's
ambassador to the UAE - There are five reasons why Israelis should do business with
the UAE: 1. Amazing R&D infrastructure. 2. Capital flow. 3. Raw materials
at low prices. 4. Human resources. 5. Access new markets.
o EURONEWS - Judo For Peace
In Abu Dhabi - On the second day of the Abu Dhabi Grand
Slam, a vital Judo for Peace project was witnessed.
·
Israel
und Bahrain
o TIMES OF ISRAEL
- Israel to show
off defense tech at Bahrain airshow; paratroopers make joint jump - Officials
hail 2020's Abraham Accords as enabling deeper ties between the countries
§
ALGEMEINER - Israel
Aerospace Industries to Exhibit at Bahrain International Airshow; Israeli
Bank Exec Speaks in Riyadh
§
NEWSRAEL - Israel to
Participate in Bahrain International Airshow
·
Israel
und Marokko
o i24 - Morocco to host
'Negev 2' summit in desert city of Dakhla - Foreign ministers of United States, Israel, Egypt, UAE, Bahrain,
Morocco, and Jordan to attend conference
o MOROCCO WORLD NEWS - Israeli Exports
to Morocco Estimated at $250 Million Annually - Recent data showed that trade between the two countries reached
$63.9 million in the first half of 2022.
o MOROCCO WORLD NEWS - Marrakech
Business Forum: Morocco, Israel Cooperation Gains Traction - The event is set to focus on exploring venues for regional
business cooperation.
·
Israel
und Saudi Arabien
o WSJ - Israeli
Business in Saudi Arabia Emerges From Shadows at Investment Conference - Israelis
speak at state-sponsored forum in Riyadh, despite the lack of formal
relations between the two countries
§
YNET - Israel's Bank
Leumi chief visits Saudi, says interested in investments there - The presence
of Bank Leumi, one of Israel's two largest banks, at the kingdom's flagship
investment event suggests this marks another gesture by Riyadh towards warmer
ties with Israel
§
JPOST - Israel's Bank
Leumi interested in Saudi investments - The presence of Bank
Leumi at the kingdom's flagship investment event suggested this marked
another gesture by Riyadh towards warmer ties with Israel
§
TIMES OF ISRAEL
- At Riyadh
investor forum, top Israeli banker hails Saudi economy's prospects
§
i24 - Top
Israeli bank interested in Saudi investments, chairman says
- The presence of Bank Leumi at the kingdom's FII forum suggests warming ties
between Riyadh and Jerusalem
o i24 - Israeli
triathlete Shachar Sagiv to compete in Saudi Arabia
- 'I am very excited to be a trailblazer... This is proof that sports connect
peoples and countries'
§
TIMES OF ISRAEL
- In first,
Israeli athlete to compete in Saudi Arabia amid thawing ties - Triathlete
Shachar Sagiv says his participation in Super League is 'proof that sports
connect peoples and countries' (s.a. YNET)
o ISRAEL HAYOM - 'I intend to
achieve peace with Saudi Arabia' - In his brief time away from Israel's top office, Benjamin Netanyahu has been feverishly working on his memoir,
"Bibi: My Story." However, his greatest hope is seemingly that
there are still several chapters to be written. In interview with JNS,
Netanyahu discusses his memoir, upcoming elections and current events.
§
JNS - Netanyahu to
JNS: I intend to achieve peace with Saudi Arabia
§

·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o JNS - Israeli defense
minister meets with Erdogan in Turkey - Benny Gantz is
in Ankara to strengthen defense ties following a decade-long rift.
§
TIMES OF ISRAEL - Gantz meets
Erdogan, Turkish counterpart: 'Clear signal for positive developments' - Defense
minister thanks Turkey's leader for authorities foiling attempted Iranian
attacks over the summer; countries look to renew defense ties, in
highest-level summit in years
§
YNET - Israel urges
Erdogan to oust Hamas as Turkey eyes Israeli security tech - Israeli
security officials say Gantz asked Erdogan to warn Iran that arms smuggling
to proxies through Syria will be met with Israeli resistance; Turkey seeks to
bolster U.S. ties with by improved Israeli relations
o ALGEMEINER - Israeli PM to
Attend UN Climate Change Summit in Egypt Next Month
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Kurzgeschichten von Etgar Keret im Jüdischen Museum Berlin
Neun Kurzgeschichten des
israelischen Erfolgsautors und Regisseur Etgar Keret stehen im Zentrum der
Ausstellung "Inside Out", die vom 21. Oktober bis 5. Februar im Jüdischen
Museum Berlin zu sehen ist. Die Texte mit Erinnerungen an seine Mutter, die
als Jüdin das Warschauer Ghetto und die Schoah überlebte, hat Keret an den
verschiedenen Stationen auf zerknülltem Papier auf dem Boden verstreut. Dort
sollen sie aufgehoben, vielleicht gelesen, eventuell auch wieder achtlos
hingeworfen werden. Die neun Kurzgeschichten knüpfen an die jüdische
Tradition an, Erinnerungen von Generation zu Generation weiterzugeben. Es
sind genauso alltägliche Geschichten, die der Autor erzählt, wie
einschneidende Erlebnisse von Krieg und Gewalt. Zu den Texten hat Keret Werke
und Erinnerungsstücke aus dem Depot und dem Archiv des Museums sowie Arbeiten
zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler gruppiert. Für ihn ist auch das
eine "Form von Dialog". Der 55-jährige Keret ist einer der wichtigsten
zeitgenössischen Schriftsteller des jüdischen Staates. Seine Arbeiten sind in
50 Sprachen übersetzt worden. (israelnetz) VR
Kirjat Bialik und Chemnitz
schließen Städtepartnerschaft

Städtepartnerschaften hat
Chemnitz bereits einige. Sie schaffen interkulturellen Austausch und lassen
die Welt zusammenwachsen. Jetzt ist die israelische Stadt Kirjat Bialik als
zwölfte Partnerschaft hinzugekommen. (mdr, Tag24)
Orthodoxe Jüdin, 11-fache Mutter und 18-fache Großmutter wird
Leiterin im israelischen Rettungsdienst
Rachel
Pisam, eine orthodoxe Mutter von 11 und Großmutter von 18 Kindern, ist die
erste Frau im Rang einer stellvertretenden Leiterin des Feuerwehr- und
Rettungsdienstes in Israel. Die 55-jährige Pisam wurde am 18. Oktober zur
Leiterin der Personalabteilung ernannt und ist die erste Frau, die diesen Rang
in der Behörde erreicht hat. Er entspricht dem eines Generals in den IDF. Von
ihrem Ehemann, dem Rabbiner, ihren Kindern, Freunden und Nachbarn habe sie
nur Unterstützung für ihre beruflichen Träume erfahren, sagte Pisam. Sie
hatte zuvor den Rang eines Majors in der Luftwaffe inne und verfügt über
Abschlüsse in Sozialwissenschaften und Politikwissenschaften der Hebräischen
Universität. Beeindruckend! (TimesofIsrael, fokusjerusalem) VR
NAFFO Delegationsreise

Delegationsreisen: Der
beste Weg sich kennenzulernen, näher zu kommen und ein besseres Verständnis
für einander (in allen Bereichen) zu entwickeln! (FB)
Frauen dauerhaft für
Panzereinheiten zugelassen
Frauen dürfen jetzt
endgültig in den Panzereinheiten des Grenzschutzes dienen. Das gab die Armee
am Donnerstag bekannt. Damit endet eine zweijährige Testphase. Die Frauen
dienen zwar in gemischtgeschlechtlichen Einheiten; die Panzerbesatzungen
selbst bleiben aber aus Gründen der Diskretion nach Geschlechtern getrennt.
In der Testphase waren die Frauen an der Grenze zu Ägypten eingesetzt. Dort
ist vor allem der Schmuggel ein Problem. Ein Einsatz hinter Feindeslinien im
Falle eines Krieges ist bei diesen Einheiten nicht vorgesehen, sie bleiben
innerhalb der Landesgrenzen. (Israelnetz, Algemeiner, TimesofIsrael)
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
JPOST - Star Wars cosplayers visit
sick children at Israeli hospital - Volunteers in their
costumes, such as the volunteer with the Darth Vader voice-changing mask,
brought joy to the children's ward.
·

|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israel gratuliert dem
neuen Englischen Premierminister
 
Israel wählt.
Die am breitesten
gefächerte Regierung in der Geschichte Israels hielt gut ein Jahr. Die
erwünschte Stabilität brachte sie nicht. Nun wird wieder gewählt. Das
Ergebnis ist auch dieses Mal unklar. Ein Patt ist ähnlich wahrscheinlich, wie
ein Netanjahu-Comeback nicht ausgeschlossen ist. Hier eine Auswahl aktueller
Links zum Thema:
·
ISRAELNETZ
- Ulrich W. Sahm: Ungewöhnlich dezent: Müder Wahlkampf in Israel - Die israelischen Parteien
halten sich im aktuellen Wahlkampf zurück. Und die aus Wählersicht großen
Themen kommen nicht vor.
·
MENA -
Israel vor Neuwahl Nummer
fünf -
Bei der Wahl in genau einer Woche gibt es wie bei den vorangegangenen Wahlen
ein bescheidenes Traumziel, das eines von lauter schlechten Optionen ist.
·
ISRAELNETZ
- Regierung Bennett-Lapid: Gut gemeint
·
JNS - Israeli
elections 2022: A rundown of Israeli parties and their leaders - Meet the
Israeli elections candidates
o
TIMES OF ISRAEL - Fifth time's a
charm? ToI's guide to the 39 parties vying for your vote, again - From Netanyahu
supporters to those trying to block his return to power, plus a TikTok star
and a Telegrass activist, what you need to know about the parties running on
November 1
o
ISRAEL HAYOM - Ready to vote?
A guide to the 2022 Knesset election
o
JPOST - Israel
Elections: Which parties are running, what are their policies? - A breakdown of the parties and their
policies ahead of the Israeli election, as well as voting strategies and
possible outcomes.
o
JNS - Israeli
elections: Whom would you vote for?
o
JPOST - Israel
Elections: Your guide to the issues of the campaign - explainer
·
TIMES OF ISRAEL - Final 3 TV
polls before election all show Netanyahu bloc one seat short of majority - Surveys ahead
of Tuesday election - the fifth since 2019 - suggest deadlock set to persist,
but smallest shift in favor of opposition leader could enable him to form
coalition
o
JÜD.
ALLG. - Knesset: Wieder gleichauf - Prognosen sagen auch für
die fünfte Wahl innerhalb von vier Jahren ein Patt voraus
o
YNET - Multiple polls
predict Netanyahu just shy of victory - 4 different polls show
Netanyahu's bloc of four parties winning 60 seats in Israel's
parliament, as the Likud leader allied with far-right Religious Zionism group
·
ISRAEL21c - 11 unexpected
numbers about Israel's 25th election - November 1 will
mark Israel's fifth time voting in 43 months. That's quite a record. We take
a look at some other interesting statistics around the election.
·
JPOST - Benny Gantz: This is how
Israelis can end the political deadlock - opinion - We need to go out and
vote and bring about a government that can roll up its sleeves and work.
·
JPOST - Yair Lapid to
'Post': Centrism will win through hope and optimism - POLITICAL AFFAIRS:
Extremists cannot run the country, and 'a vote for Ben-Gvir is a vote against
the IDF,' Yair Lapid warns in a wide-ranging interview.
·
JPOST - The Israel
Election awards: Rising stars and dramatic storylines - INSIDE
POLITICS: The imminent end of the election campaign spurs us to recognize and
showcase those who faltered and those who stuttered.
·
TIMES OF ISRAEL - Lapid's
near-impossible task: Why victory may not be in the cards
·
ALGEMEINER - Disillusioned
Palestinian Voters May Shape Israeli Election
·
ISRAEL HAYOM - From Gaza to
Tehran: The challenges facing Israel's next government - Regardless
of which bloc assumes power in the upcoming election, the future leadership
will need to focus on the completion of military preparedness against the
Iranian threat, the possibility of limiting aerial freedom in Syria and the
rebuilding of public trust in the IDF.
·
MENA -
Israel vor der
Wahl: Was bewegt Israels arabische Wähler? (Teil 3) (Teil 1 der Artikelserie finden
Sie hier,
Teil 2 finden
Sie hier)
o
JNS - Arab
'anti-state' parties present ongoing challenge for Israel
Israel - Ukraine - ein
schwieriger Balanceakt
Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Wie schon oft betont,
Israel muss einen schweren Drahtseilakt zwischen Russland und der Ukraine
absolvieren und kann es am Ende keiner der beiden Seiten recht machen, egal wie
neutral, oder semi-neutral man versucht sicht zu verhalten..." Hier eine
Auswahl aktueller Links zum Thema:
·
JPOST - Russia to UN:
'Arbitrary Israeli force' is cause of West Bank violence - Varganov spoke a week after the UN condemned Russia's war against
Ukraine amid rising tensions between Jerusalem and Moscow. Israel
did not speak at the meeting, held during Shmini Atzeret.
·
MSN/DW
- Israels Ukraine-Dilemma - Nach den russischen
Angriffen auf Kiew mit mutmaßlich iranischen Drohnen hat die Ukraine Israel
erneut um militärische Hilfe gebeten. Das bringt das Land in eine Zwickmühle:
Denn bislang blieb Israel weitgehend neutral.
·
JNS - Should Israel
send weapons to Ukraine? Analysts offer conflicting views - "It's in Israel's
best interest to assist countries that are countering the same enemy," said
Irina Tsukerman, a national security lawyer, explaining that Russia
"has promoted relations with Hamas" and "has been cooperating with Iran
at every level."
o
ISRAEL HAYOM - Israel should
not be afraid of Russia
o
JNS - Israel should
stay out of the war in Ukraine
·
JPOST - Lapid to
'Post': Israel will need to react to dangerous Russia, Iran ties
·
JNS - Gantz offers
early warning system but no weapons to Ukrainian counterpart
·
JPOST - Zelensky:
Israeli aid to Ukraine could've stopped Russia-Iran drone axis
"Zeig mir, wer deine
Feinde sind, und ich sage dir, wer du bist!"

·
STOP
THE BOMB - Eine Frage der Ehre: STOP
THE BOMB auf iranischer "Sanktionsliste" - Kampagne sieht Schritt
als Bestätigung seiner jahrelangen Arbeit gegen iranisches Regime
·
JÜD.
ALLG - Teheran setzt deutsche Journalisten
auf schwarze Liste - Mit Gegensanktionen hat das iranische Regime auf die
Strafmaßnahmen der EU reagiert
·
DWDL -
Iran setzt DW, Boie und
Würzbach auf Sanktionsliste
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
JPOST - Iran is an ever
more 'relevant' problem, nuclear watchdog chief
·
i24 - Iran's
Guards chief warns protesters: 'Today is last day of riots' - At least 250 protesters killed and thousands
arrested since beginning of unrest
·
JÜD.
ALLG. - Studierendenkonferenz:
Deutsche und israelische Studierende fordern: Schluss mit der
Iran-Kooperation
·
FOCUS
- Tritt als WDR-Experte auf:
Baerbock-Berater pflegt enge Kontakte zu Iran-Regime
o
B.Z. -
Zoff um "Iran- Experten"
beim WDR
·

Born in Evin - Dokumentarfilm
o
DLF - Über das Gefängnis Evin: "Mut steckt in der
Hoffnung auf Veränderung"
·
JPOST - Iran selling
body armor, helmets, Arash-2 drones to Russia -Ukraine
·
JPOST - Iranian
Christians in Jerusalem - what do they think of Israel? - With Iran
in the midst of an unprecedented outpouring of anger against the regime, it
was uncommon to have Iranians in Israel.
·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
JNS - Range of UN
states come to Israel's defense in face of latest Commission of Inquiry
report - It was a rare showing of strong vocal support from a wide range
of countries at the U.N., including notably from Australia, whose government
this month rescinded its recognition of west Jerusalem as Israel's
capital.
o
TIMES OF ISRAEL - UN commission
says it will investigate 'apartheid' charges against Israel - Israel's envoy says panel members 'abhor' the Jewish state
o
JNS - UN Commission
of Inquiry says it will investigate 'apartheid' charges against Israel
o
JNS - Pro-Israel
organizations gather in response to 'oxymoron' Human Rights Council's
Commission of Inquiry
o
JNS - The UN gives a
master class in anti-Semitism
o
JNS - UN Commission:
Israeli 'occupation' is illegal
o
TIMES OF ISRAEL - Lapid slams
'antisemitic' UN report accusing Israel of violating international law
·
AUDIATUR - Das Schweigen der USA und
der Europäer zum palästinensischen Terrorismus
·
MENA -
Wenn sich Antisemitismus
lohnt - Der Antisemitismusskandal auf der documenta
hat dem künstlerisch verantwortlichen Kollektiv Ruangrupa nicht geschadet, im
Gegenteil: Zwei Mitglieder erhielten sogar eine Gastprofessur in Hamburg.
Dagegen richtet sich nun Protest, doch ob dieser Folgen haben wird, ist mehr
als fraglich.
·
MENA - Wird der Hidschab in Gaza
zur Pflicht? - Palästinensische Schülerinnen und
Studentinnen ohne Kopfbedeckung werden zunehmend von der vom Iran
unterstützten islamistischen Hamas-Regierung bedroht.
·

|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Die Heuchelei der "Freunde
des jüdischen Staates"
In einem Artikel für die
Jerusalem Post schreibt der Vorsitzende von ILI, Sacha Stawski, dass so
genannte "Freunde des jüdischen Staates" immer wieder ihre Freundschaft mit
Israel proklamieren, doch hinterfragt er wie viel diese Freundschaft wirklich
wert ist, wenn es hart auf hart kommt, und genau diese "Freunde" die Augen
vor der Leugnung des Holocaust und der Befürwortung von Terror verschließen.
Mehr dazu HIER. (JPost)
Gericht in Bayern zieht
Grenzen der Israelkritik neu
Kritik
an der israelischen Politik war bisher kein Fall für Strafrichter. Nun
verurteilt das Bayerische Oberste Landesgericht einen Mann, der Israel mit
der NS-Diktatur verglichen hat. Details nachzulesen in der SZ. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Ein
sehr wichtiges Urteil, das hoffentlich auch für andere Gerichte
richtungsweisend sein wird! Meinungsfreiheit ist ein hohes und zu schützendes
Gebort, aber es gibt eben auch Grenzen, wo aus dieser Freiheit
Volksverhetzung wird, die es zu unbinden gilt! In diesem Sinne, danke an das
Bayerische Oberste Landesgericht!" (HC/SZ)
Niederlande verhindern
EU-Einreise von Samidoun Gründungsmitgliedern

Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Das ist doch mal eine
gute Nachricht. Samidoun ist eine TERRORorganisation. Entsprechend ist das
Durchgreifen der Niederlande mehr als zu begrüßen und sollte gleichzeitig ein
Aufruf an die anderen EU-Mitgliedsstaaten - allen voran Deutschland - sein
genauso gegen diesen PFLP-Terroristenableger vorzugehen. Wir haben schon des
Öfteren auf die aggressiven Vernichtungsslogans und Poster von Samidoun
aufmerksam gemacht, bei denen es immer wieder um das selbe Thema geht: Das
Vernichten des Jüdischen Staates "from the River to the Sea" - und
das auch mit Waffengewalt, wie immer wieder deutlich in Wort und Bild
dargestellt wird.
NGO Monitor: "Breaking The
Netherlands bans heads of #Samidoun, a PFLP-linked NGO, stops them from
entering the #EU. This vital step follows their decision to stop funding
another PFLP-linked org and verifies our research on the PFLP-NGO terror
network. See our research" (HC)
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
JNS - Abbas deputy
admits PA security personnel work with terrorists - Fatah Deputy Chairman Mahmoud Al-Aloul said Israeli soldiers were
injured "due to the brave position of the Palestinian security forces" and
that all Palestinians, including the P.A. security forces and Fatah's terror
faction, are "one unit."
·
JNS - Watchdog:
Illegal Palestinian construction in Judea Samaria skyrockets by 80%
·
ALGEMEINER - Palestinian
Journalists Jump to Defend Hitler-Loving Colleagues
·
MENA -
Was Israel bekommt, wenn
es den Palästinensern einen Staat anbietet - Die
Palästinenser haben auf das Angebot des israelischen Premierministers Lapid,
einen Staat zu gründen, mit Kugeln, Bomben und Blutvergießen reagiert.
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche
Und die Auszeichnung für
den ärgerlichsten Beitrag geht diese Woche an. die Frankfurter Rundschau


Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Wer dachte "schlimmer
geht nimmer", der kennt Christian Einfeldt und die Frankfurter
Rundschau noch nicht. Der
Eröffnungssatz sagt schon alles aus: der ""Shin Bet" habe am vergangenem
Dienstag (25. Oktober) ein Attentat auf die in den Palästinensischen
Autonomiegebieten gelegene Stadt Nablus verübt..." Ja, Ihr habt richtig
gelesen: ein "Attentat"! Und ähnlich der Blick auf die vergangenen
Wochen, in denen teilweise mehrfach täglich von der Autonomiebehörde
aufgestachelte und mit Terrorgehältern bezahlte Attentäter, Anschläge auf
Israelis verübt hatten, die dann in der FR als "Angriffe in beiden
Lagern" bezeichnet werden. Eine Unterscheidung zwischen Angreifer und
denjenigen, die sich lediglich VERTEIDIGEN wird da nicht gemacht. Und das was
da wiederholt als "Attentat" bezeichnet wird, war, wie man im Text versteckt
erfährt, nichts anderes als das Ausheben eines Bombenlabors (!) und eine
gezielte Maßnahme gegen die "Miliz Höhle der Löwen"; mit anderen Worten
ebenfalls eine Verteidigungsmaßnahme, um zukünftige Anschläge gegen
unschuldige Israelis zu unterbinden! Und anstatt zu hinterfragen, warum da
ein "Trauerzug" für Terroristen abgehalten wird, spricht der Autor des
Artikels über "Verstorbene des jüngsten Anschlags"; verdreht und verzerrt die
Realität dabei also einmal mehr. Hier gab es keinen "Anschlag" und es gab
keine unschuldigen Opfer. Es gab eine Terroristenzelle mit einem Bombenlabor
inmitten einer Wohngegend, die hinterrückse Mordanschläge geplant und immer
wieder ausgeführt hatten, die durch die Maßnahmen der Israelischen Armee
erfreulicherweise verhindert werden konnten. Auch die Begriffswahl "Razzien"
bringt gewollte Assoziationen hervor, die mit der tatsächlichen Realität von
diesen gezielten Verteidigungsmaßnahmen absolut nichts zu tun haben.
Insgesamt einfach nur widerlich, einseitig und hetzerisch. Die PR-Maschinerie
der Palästinensischen Autonomiebehörde hätte kaum "besser" formulieren
können!"
(HC)
Hier noch einige
Hintergrundlinks zu der Terrorzelle und der Operation in Nablus:
·
MENA -
In der Höhle der Löwen - Israelischen
Sicherheitskräften gelang diese Woche ein wichtiger Schlag gegen die palästinensische
Terrorwelle, die das Land seit April erschüttert.
·
YNET - Behind the
scenes of Nablus operation to eliminate Lion's Den chief - Officials
say operation was carried out with help of precise intelligence from IDF and
Shin Bet, with an aim to prevent deterioration of security in the West
Bank city
·
YNET - What is the
newly emerged Palestinian terror group 'Lion's Den'? - Analysis:
Winning support from many across Nablus due to their killer social media
presence where its members post videos of attacks, the group is seen more as
influencers of sorts, rather than an established militant organization
·
ISRAELNETZ
- Terrorgruppe "Löwenhöhle":
Ein neues
Phänomen des Terrors
·

Nahost: Erklärung der
Sprecher der Außenministerien Frankreichs, Deutschlands, Italiens und
Spaniens

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Eine wieder ach so
typische Pressemitteilung aus dem Auswärtigen Amt - in diesem Fall zusammen
mit anderen Europäischen Kollegen.
Anstatt ganz einfach den tagtäglichen Terrorismus zu verurteilen, werden
Opfer und Täter in einem Atemzug genannt. Von den 120 Palästinensern waren
der allergrößte Teil bewaffnete Terroristen, die bei Verteidigungsmaßnahmen
gegen Anschläge und Angriffe getötet wurden; Anschläge, die wiederum
finanziert und angetrieben wurden durch Mahmoud Abbas und seine
Autonomiebehörde, für die Terroristengehälter und "Märtyrer"-renten
die oberste Priorität sind.
Bei welch anderer Terrorverurteilung wird in dieser Form an die Opferseite
appelliert sich nicht gegen Terror zu wehren? Wo bleibt die Verurteilung
derjenigen, die diese "Helden" loben und feiern - gar an deren
Trauerfeiern teilnehmen, wie der Palästinensische Premierminister das tat?
Und wie kann man in solch einer Situation, wo eine Seite den
Terrorismus und Hass - egal ob in Schulen, Kindergärten, Sommerlagern,
Medien, Moscheen, oder sonst wie - ununterbrochen weiter aufstachelt, als
Belohnung von einer 2-Staatenlösung sprechen, für die doch so offensichtlich
kein Partner vorhanden ist?
Sorry, aber diese Erklärung ist mehr als befremdlich und zeugt von einem
völligen Unverständnis für die Situation vor Ort aus, wie man auch von einer
einseitigen Voreingenommenheit gegenüber der Angegriffenen - in diesem Fall
gegenüber Israel - sprechen muss.
Neutralität und der Wunsch nach Frieden - den alle Menschen in Israel teilen
- ist keine Entschuldigung für eine solch fehlgeleitete Erklärung, die am
Ende die Gewalt von Seiten der Palästinenser nur weiter ermutigt, statt ein
für alle mal klarzustellen, dass nur eine Ende der Gewalt und des Hasses zu
einer friedlichen Lösung, wie auch zu einer Fortsetzung der so genannten
"Hilfszahlungen" führen werden!" (HC, AA/Twitter)
Hier noch einige aktuelle
Links, die von den genannten Auswärtigen Ämtern leider keine Beachtung
finden:
·
PMW - Oct. 24: PA instructs
preachers to praise murderer as hero and glorify Martyrdom-death in Friday's
sermons
·
PMW - Oct. 25: What connects
PMW, the PA, helicopters, Lamborghinis, and terrorists?
·
PMW - Oct. 26: Fatah boasts
7,200 terror attacks against Israel "shaded by the PA" in 2022 alone and
criticizes Hamas for not attacking
·
PMW - Oct. 27: Abbas deputy
admits that the PA security forces are working together with terrorists
"Die #NPD hatte schon immer
ein großes Faible für das menschenverachtende, antisemitische Mullah-Regime.
Warum sollte dies bei blaulackierte anders sein?"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Und immer wieder:
niemand soll hinterher sagen können, man habe das aber nicht über die AfD
gewußt.! Und bei der Fülle an "Einzelfällen", kommt vielleicht der
eine oder andere noch immer verbliebene AfD Apologetiker zu dem Ergebnis,
dass die "Einzelfälle" die Regel, und nicht etwa die Ausnahme sind,
wie leider immer noch einige meinen argumentieren zu können!" (HC)
documenta 2.0 im Haus der
Kulturen der Welt? Der neue Intendant bedient antisemitische Narrative.

documenta 2.0 im Haus der Kulturen der Welt? Der neue Intendant
bedient antisemitische Narrative. Der Vorsitzende der WerteInitiative.
jüdisch-deutsche Positionen, Elio Adler: "Eine Person mit
antisemitischen Weltbildern kann nicht die Leitung eines mit Millionen Euro
Steuergeld finanzierten Hauses übernehmen." Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Und
es geht weiter und weiter... Fürchterlich!" (HC, Morgenpost)
3sat: "Israels alternative
Medien"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die israelischen Medien
der "Hofberichterstattung" zu bezichtigen ist ganz einfach
lächerlich. Ein Blick in die Haaretz sollte genügen, um diesen völlig
fehlgeleiteten Begriff zu widerlegen! AberHauptsache man hat die demkratische
Pluralität und Medienfreiheit des Landes einmal mehr delegitimiert und auf
eine Stufe mit den authoritären Systemen, wie z.B. im Iran gestellt..." (HC, 3sat)
|
REZEPT DER WOCHE
Rezept von Yotam
Ottolenghi: Baba Ganoush
Das
AD-Magazin veröffentlicht ein Rezept des israelischen Starkochs Yotam
Ottolenghi für ein cremig-leichtes Baba Ganoush. Wir wollen es Ihnen nicht
vorenthalten.
Zutaten für 4 bis 6
Personen
1 kg Auberginen (etwa 4),
mit einer Gabel rundherum eingestochen
½ kleine rote Paprika,
entkernt und fein in ½ cm große Würfel geschnitten (60 g)
½ kleine grüne
Paprikaschote, entkernt und in ½ cm große Würfel geschnitten (60 g)
100 g reife Tomate (ca.
1), feingewürfelt
2 kleine Knoblauchzehen,
geschält und zerdrückt
3 Frühlingszwiebeln,
geputzt, 2 davon feingehackt und 1 schräg in dünne Scheiben
geschnitten (45 g)
15 g Petersilie,
feingehackt, plus 2 Esslöffel abgepflückte Blätter als
Garnitur
1 Esslöffel
Zitronensaft
2 ½ Esslöffel
Granatapfelmelasse, 75 ml Olivenöl
50 g Granatapfelkerne (von
½ Granatapfel)
Feines Meersalz
Vorbereitung: 25 Minuten
Garzeit: 1 Stunde
Abtropfzeit: mindestens 30 Minuten
So gelingt Yotam
Ottolenghis Baba Ganoush
Heizen Sie eine große,
leicht gefettete Grillpfanne bei starker Hitze vor. Achten Sie dabei darauf,
die Küche gut zu belüften. Sobald die Pfanne zu rauchen beginnt,
die Auberginen dazugeben und etwa 40 Minuten grillen, bis sie ganz weich und
völlig verkohlt sind; dabei nach Bedarf wenden. Beiseitestellen. Sobald
sie ausreichend abgekühlt sind, die Auberginen schälen und den
Stiel entfernen. Die geschälten Auberginen in einem Sieb über
eine Schüssel hängen und etwa 30-45 Minuten abtropfen lassen,
damit die bittere Flüssigkeit entweichen kann. Das abgetropfte
Fruchtfleisch fein zerkleinern (es ähnelt dann einem Brei) und in eine
große Schüssel geben. Paprika, Tomate, Knoblauch, fein gehackte
Frühlingszwiebeln, Petersilie, Zitronensaft, 1 ½ Esslöffel
Melasse, 4 Esslöffel Öl und 1 ½ Teelöffel Salz zur
Auberginenmasse geben. Alles gut vermischen und den Brei in einer breiten,
flachen Schale anrichten. Mit den restlichen Esslöffeln Melasse und
Öl beträufeln. Mit Granatapfelkernen, Frühlingszwiebelscheiben
und Petersilienblättchen garnieren. (AD)
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
SPORT
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten: Welt-Triathlon-Verband muss seine Regeln
durchsetzen, nachdem Israels Triathlon-Team vom internationalen Wettbewerb
ausgeschlossen wurde
UKLFI hat sich bei der
World Triathlon Organisation beschwert, nachdem dem israelischen
Triathlon-Team Anfang dieses Monats die Einreise nach Jordanien zum Asian
Cup-Wettbewerb verweigert wurde. Und auch hierzu wiederholen wir unseren
mehrfach vorangegangenen Kommentar: Unsportliches Verhalten,
Diskriminierung und Antisemitismus darf nicht schweigend hingenommen werden -
erst recht nicht von internationalen Sportverbänden. Wenn Jordanien meint
hier gegen Israel diskriminieren zu können, muss ein solches Verhalten die
Folge haben, dass der Wettbewerb von dort abgezogen und der Verband
unmisverständlich ausgeschlossen wird. (HC/UKLawyersforIsrael) SSt
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
i24 - Horse
racing in Israel a clandestine hobby - Racers
hope that official support for horse racing could help prevent Arab-Israeli
youth from turning to crime
·
TIMESOFISRAEL - Israeli cycling
team hires exiled Afghan champion: 'I'll race for all women in Afghanistan'
o
TIMESOFISRAEL - Exiled Afghan
women's cycling champ to ride for Israeli team
o

·

·

·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022/2023
|

|
Nun haben also alle Israeltage des Jahres
2022 stattgefunden,
um so mehr ein Grund erste Planungen für den Israeltag 2023 zu beginnen.
Nun
haben sie also alle stattgefunden - die Israeltage 2022. Und auch wenn wir
nicht ganz die Zahl der Städte vor vor Corona erreicht haben, waren es
tolle Events, egal ob in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln oder zuletzt in München, um nur ein paar wenige zu nennen. In
diesem Sinne, danke an alle Veranstalter, Freiwilligen und Beteiligten. Es
war toll endlich wieder mit Euch feiern zu können. Um so mehr freuen wir
uns auf das Jahr 2023, wo wir hoffen noch einige mehr Städte zurück im
Kreise der Veranstalter begrüßen zu dürfen.
Auch 2023 wird das
genaue Datum - das wir in Kürze bekannt geben werden - ausdrücklich nicht
oberste Priorität haben. Viel mehr geht es auch 2023 darum ein Zeichen der
Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen Staat in Eure Innenstädte
zu bringen.
In
diesem Sinne, möchten wir Euch einladen anzufangen Euch auch erste
Gedanken darüber zu machen, ob man nicht auch bei Euch etwas organisieren
kann; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, einen Israeltag zu veranstalten, werden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zusenden. Darüber
hinaus freuen wir uns darauf uns mit euch über etwaig geplante Israeltage
auszutauschen. Gerne stehen wir unter Israeltag@il-israel.org für Rückfragen zu Verfügung.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
/ #ISRAELTAG2023
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit appellieren,
uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein gemeinnütziger Verein und
selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift einen
Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #peace #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |