 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

16.10.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Forscher
finden biologische Schutzfaktoren, die vor Herzerkrankungen schützen können
Israelisch-US-amerikanische
Studie: Pilze im Blut sind Anzeichen von Krebs
Planetenabwehr:
Weizman-Institut hilft der NASA bei Testungen
Wasser sparen:
Israelisches Startup entwickelt Technologie zur Ortung von unterirdischen
Lecks
In Israel entwickelt und
hergestellt: VirX enovid Nasenspray verhindert Corona-Infektionen
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Weißkehlchen flog 1.200
km: in Israel gekennzeichneter Vogel in Kuwait tot aufgefunden
Weitere Links & mehr
aus Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit
TOURISMUS
"Wenn Kunst auf
Wissenschaft trifft" - Gustav Klimt in Haifa
Ab Dezember Flüge nach Rom
und Wien vom Flughafen Ramon
Außergewöhnliches
Reiseziele in Israel: Camping der besonderen Art
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Israelisches Unternehmen
Matricelf belegt den dritten Platz beim Startup World Cup 2022
Intel beruft drei Israelis
in leitende Technik-Positionen
Nach Spitzenposition im
Glücksindex: Israel fünftschlechtestes Land der Welt um dort zu arbeiten
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israel und Marokko unterzeichnen Abkommen zur Energieforschung
Arabische und israelische Beziehungen werden zunehmend
freundlicher
Israel und Libanon
erzielen historisches Gas-Übereinkommen
Zwei Länder - ein Frieden
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Tel Aviv Museum of Art
goes virtual - in Minecraft, dem beliebtesten Computerspiel der Welt
Der katholische Schmied,
der seine Handwerkskunst von einem jüdischen Schmiedemeister lernte
Inklusive Startup Nation:
Unistream macht gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche zu erfolgreichen
Unternehmern
Das ist Israel - Psychologische
erste Hilfe: Psychotrauma- und Krisenspezialisten von United Hatzalah flogen
unmittelbar nach dem Hurrikan Ian nach Florida
Nach Kritik am Kreml:
Popdiva Alla Pugatschowa in Israel
Persönlicher Austausch,
Besuche & Delegationsreisen
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Hat Annie Ernaux den Nobelpreis verdient? fragt die Frankfurter
Allgemeine
Iran schafft »Little Teheran« in Syrien
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Missbrauch eines
Krankenwagens als Schutzschilde für Terroristen, sowie der Tod des
"unschuldigen" Doktors
Der Unterschied zwischen
Ärzten in Israel und in den Palästinensergebieten...
Bethlehem: Bewaffnete Palästinenser stürmen ein Hotel wegen
Davidstern und Menora
Palästinenser jubeln über Tod einer bei Terrorangriff getöteten
Soldatin
Deutsche Welle eröffnet
Studio in Jerusalem
2 Palästinensische Propaganda Flops
·
"It's Palestine" - Der Uhrturm in Yaffo -
erbaut 1903 von Moritz Sheinberg
·
Fast 40.000 Palästinenser nahmen am
Freitagsgebet in der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem teil
BUCHEMPFEHLUNG
"ISRAEL - Was geht mich
das an?"
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Erster Champions League
Sieg nach 20 Jahren: Maccabi Haifa schlägt Juventus Turin mit 2:0
Qualifikation zur
Fussball-Europameisterschaft: Israel trifft auf die Schweiz
Erstes Museum des
jüdischen Sports in Kfar Maccabia eröffnet
Hamas feiert Team Uruguay
Das nennt man wahres
sportliches Verhalten!
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Letzte Vorbereitungen vor
Sukkot in Mea Shearim
Das ist Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Forscher finden biologische Schutzfaktoren, die vor
Herzerkrankungen schützen können
Unter der Leitung von Dr.
Einat Shaked und Prof. Eli Lev von der kardiologischen Abteilung der Assuta
Ashdod wurde untersucht, warum manche Menschen trotz eines hohen
Risikoprofils für Herzerkrankungen eine Herzerkrankung entwickeln, während
andere dies tun. Die in Zusammenarbeit mit dem Rabin Medical Center
durchgeführte Studie ergab, dass endotheliale Vorläuferzellen - die bei der
Reparatur der inneren Auskleidung eines Blutgefäßes nach einer
Gefäßverletzung helfen - sowie die Telomerlänge eine entscheidende Rolle bei
der Vorbeugung von Herzerkrankungen spielen könnten. Telomere sind
Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, die bei jeder Zellteilung kürzer
werden. Die Forscher fanden heraus, dass Patienten mit einem hohen Risiko für
eine koronare Herzkrankheit, aber mit gesunden Arterien eine größere Funktion
der endothelialen Vorläuferzellen aufwiesen als Patienten mit einer
bestehenden Herzkrankheit. Darüber hinaus entdeckten sie, dass diese Zellen
bei Personen mit normalen Arterien längere Telomere aufwiesen, sodass die
Zellen länger funktionsfähig bleiben. Diese beiden Faktoren könnten als
Schutzmechanismus gegen Atherosklerose dienen, die durch die Ablagerung von
Fetten und Cholesterin an den Arterienwänden entsteht. Die Studie liefert
einen neuen Ansatz zur Entwicklung von Medikamenten. (JPost) VR
Israelisch-US-amerikanische Studie: Pilze im Blut sind Anzeichen
von Krebs
In vielen Tumoren wimmelt
es von Pilzen, die ihre DNA in das Blut abgeben. Das haben israelische und
amerikanische Forscher herausgefunden. Bisher gab es nur sehr wenige
Untersuchungen über Pilze in Tumoren, und die Wissenschaftler waren davon
ausgegangen, dass diese auch nur selten vorkommen. "Wir waren
überrascht, als wir feststellten, dass Tumore mit Pilzen häufiger vorkommen
als ohne", so Dr. Ilana Livyatan vom Weizmann Institute of Science. Die
Suche nach Pilzen im menschlichen Körper könnte daher eine brandneue Methode
zur Krebsfrüherkennung werden. Die Forscher untersuchten die Tumore von 17
000 Krebspatienten, um zum ersten Mal zu dokumentieren, welche Pilze im
Gewebe leben. Daraus entstand ein Atlas von 35 Pilzarten und den ihnen
zugehörigen Tumoren, welcher ein neues Werkzeug zur Früherkennung von Krebs
werden könnte. Auch kann die Anwesenheit bestimmter Pilze bei Krebspatienten
ihre Prognose positiv beeinflussen, fanden die Forscher heraus. Ihre
Ergebnisse sind in einer Studie zusammengefasst, die soeben in der
Fachzeitschrift Cell veröffentlicht wurde. Daran beteiligt waren das Weizmann
Institute of Science, die University of California San Diego School of
Medicine, die Universität Tel Aviv und das Sheba Medical Center. (TimesofIsrael) VR
Planetenabwehr: Weizman-Institut hilft der NASA bei Testungen
Am 26.
September stieß die unbemannte NASA-Sonde Dart geplant mit dem Asteroiden
Dimorphos zusammen, um herauszufinden, ob der Zusammenstoß den Asteroiden von seinem Weg abbringen oder
verlangsamen wird. Forscher des Weizmann-Instituts in Rehovot filmten den
Zusammenstoß mit ihren Teleskopen vom Wise-Observatorium in der Negev-Wüste.
Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung im Süden Israels sind die Aufnahmen
besonders erfolgversprechend. Seither haben Wissenschaftler in Israel und
anderen Ländern der Welt geprüft, wie effektiv die Sonde den Asteroiden
tangierte. Die NASA kam nun zu dem Schluss, dass die Umlaufbahn von Dimorphos
um einen anderen Asteroiden durch den Aufprall von 11:55 Stunden auf 11:23
verlangsamt wurde. Die Sonde wurde dabei zerstört. Die Größenordnung sei
dabei ähnlich wie der Aufprall eines Getränkeautomaten in ein Fußballfeld,
schreibt die NZZ. Die Aktion ist Teil des Double Asteroid Redirection Test
(DART) der Behörde und das erste Mal, dass sie ihre Technologie zur
Planetenabwehr einsetzt. (nocamels, NZZ) VR
Wasser sparen: Israelisches Startup entwickelt Technologie zur
Ortung von unterirdischen Lecks
Europa
hat diesen Sommer eine Dürreperiode großen Ausmaßes erlebt. Regen blieb aus,
der Wasserbedarf stieg. Alternde Rohrsysteme verlieren aber oft große Mengen
an Wasser, die unbemerkt versickern. In Spanien gehen 28% des gesamten
Leitungswassers durch Lecks verloren. In Italien sind es 37%, in Malta 42%,
in Irland sogar 47%. Das israelische Start-up-Unternehmen Asterra hat eine
Technologie entwickelt, die solche Lecks anhand von Radarbildern aufspürt,
die von Satelliten in 600 km Höhe über der Erde aufgenommen werden. Durch den
Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist das System
nicht nur in der Lage, Wasser aus dem Weltraum zu "sehen", sondern
auch zwischen Trinkwasser, Kanalisation und Grundwasser zu unterscheiden.
Dann alarmiert es das Wasserwerk, damit es das Leck finden und beheben kann.
Aktuell bietet Asterra seine Dienste in 65 Ländern an. Auch Unterspülungen
und daraus resultierende Tagebrüche können damit verhindert werden.
Entwickelt wurde die Technologie eigentlich auf der Suche nach unterirdischem
Wasser auf dem Mars und anderen Planeten. (nocamels) VR
In Israel entwickelt und hergestellt: VirX enovid Nasenspray
verhindert Corona-Infektionen
Ein in Israel entwickeltes
und hergestelltes innovatives Nasenspray gegen Viren nimmt dem drohenden
Corona-Herbst und -Winter den Schrecken. virX® enovid verringert nicht nur
mehrere Stunden lang die Gefahr einer Ansteckung durch das Covid-19-Virus. Es
reduziert auch die Viruslast in der Nase bei bereits vorhandenen Infektionen.
Seine Wirkung wird durch diverse Studien belegt. Die ViroMed MEDICAL GmbH
bringt sein Anti-Corona-Nasenspray auf den europäischen Markt. Im
Corona-Vorreiterland Israel ist virX®enovid bereits seit Juli 2021
erfolgreich im Einsatz. Ab dem 19. Oktober 2022 ist das Medizinprodukt nun
auch hierzulande erhältlich. (FR, aka-tex) KR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli startup
uses magnetic fields to provide accurate indoor navigation Tel Aviv
wayfinder company Oriient works with supermarket chains, retailers to allow
shoppers to find their way inside spaces
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli gives
birth after menopause reversed with transplant of 20-year frozen ovary Doctor who
froze and defrosted ovary 'cried tears of joy' when visiting baby born to
46-year-old woman; says success suggests child-bearing years could be
extended
·
ISRAEL21c - New blood test
may detect fetal abnormalities at week 10 Scientists are developing
an early stage blood test that can identify nearly 100% of genetic problems
accurately and without fear of miscarriage.
·
NO CAMELS - Polly The AI
Robot Gets Busy Replacing Bumblebees Israel
develops world's first commercial alternative to bee pollination
·
ISRAELNETZ
- Bestäubung von
Nutzpflanzen Roboter ersetzen Hummeln
Ein neuer Roboter bestäubt Blüten - und
orientiert sich dabei am Verhalten von Hummeln. Entwickelt wurde er in Israel.
·
NOCAMELS - Israeli Robots
to dry-clean solar panels in India
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Weißkehlchen flog 1.200 km: in Israel gekennzeichneter Vogel in
Kuwait tot aufgefunden
Ein in der Jerusalemer
Vogelwarte im Jahr 2021 gekennzeichnetes Weißkehlchen wurde in der
vergangenen Woche in Kuwait tot aufgefunden. Der Vogel legte damit mehr als
1.200 km zurück und war damit der erste seiner Art, der aus Israel bis nach
Kuwait flog. Der israelischen Gesellschaft für Naturschutz zufolge flog der
Vogel von Israel nach Russland und dann nach Kuwait, von wo aus er nach
Afrika weiterzog. Der Vogel flog dann von Afrika zurück nach Norden und kam
in Kuwait an, wo er starb. Dr. Joseph Kiat, Leiter der Abteilung für
Vogelbänder in der Gesellschaft zum Schutz der Natur, sagte, dass dieser Weg
die Zugrouten der Sperlingsvögel im Nahen Osten erweitert. "Dies könnte
darauf hindeuten, dass die Vögel im Frühjahr und im Herbst zwei verschiedene
Zugwege benutzen", so Dr. Kiat. "Im Frühjahr kommen diese Vögel in
unserer Region an, nachdem sie die Wüste durchquert haben, weil Israel grüner
und üppiger ist. Aber das bedeutet für sie einen längeren Zugweg." (YNet) VR
Weitere links aus Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit
·
ISRAEL21c - Guinness certifies
world's heaviest strawberry in Israel - The Ilan berry clocked in
at 289 grams (about 10 ounces), whereas an average strawberry weighs 15
grams.
·
ISRAEL21c - Get ready for
the next superfood: high-protein seaweed - An Israeli company
growing organic seaweed on land is aiming to add it to our diets as a food
staple - not just wrapped around sushi rolls. Ready for seaweed falafel or
pasta?
·
ISRAEL21C - ISRAEL21c
presents picture of future at Buenos Aires expo - Spanish
associate editor Mariano Man updates 700 attendees on Israeli solutions for
water management, agriculture and alternative energy, focusing on
sustainability.
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
"Wenn Kunst auf Wissenschaft trifft" - Gustav Klimt in Haifa
Im
Israelischen Nationalmuseums für Wissenschaft, Technologie und Raumfahrt
(Madatech) in Haifa wird aktuell der berühmte österreichische Maler Gustav
Klimt mit einer "immersiven" digitalen Ausstellung gewürdigt, die
bereits mehr als 100.000 Besucher aus aller Welt angezogen hat. In der
Dunkelheit eines gigantischen Projektionsraums, begleitet von klassischer
Musik und elektronischen Klängen, werden Klimts Meisterwerke auf Wände,
Säulen, Decken und den Boden projiziert. Die Besucher tauchen ein in das
Universum des österreichischen Malers, eines führenden Künstlers des Wiener
Symbolismus, der stark vom Jugendstil beeinflusst war. "Heute gibt es
keine andere Möglichkeit, alle Werke von Klimt an einem Ort zu sehen. Die
Technologie erweckt seine Werke auf eine Art und Weise zum Leben, die mehrere
Sinne anspricht und sie gleichzeitig zugänglich macht, insbesondere für die
jüngsten Besucher, die nicht unbedingt die Möglichkeit haben, klassische Kunst
zu sehen und sich mit ihr zu verbinden", sagte der Direktor von
Madatech, Yossi Ani. Die Ausstellung war schon in mehreren anderen Ländern
der Welt zu sehen und kann in Haifa noch bis Ende Oktober erlebt werden. (i24) VR
Ab Dezember Flüge nach Rom und Wien vom Flughafen Ramon
Die ungarische
Low-Cost-Fluggesellschaft Wizz Air wird ab dem 17. Dezember zwei wöchentliche
Flüge nach Rom und ab dem 21. Dezember zwei wöchentliche Flüge nach Wien
anbieten. Das Unternehmen hofft, dass zunehmend Reisende vom südlichen
Flughafen aus fliegen werden und damit Vorteile nutzen könne, wie nur zwei
Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein zu müssen, sowie einen kostenlosen
Parkplatz für die Dauer des Aufenthalts nutzen zu können. Gleichzeitig bietet
Wizz Air ausländischen Touristen, die dem kalten europäischen Winter
entfliehen möchten, die Möglichkeit, nach Israel zu reisen und in der südlichen
Urlaubsstadt Eilat oder anderen Orten Israels das milde Klima zu genießen. (Ynet) VR
Außergewöhnliches
Reiseziele in Israel: Camping der besonderen Art

Wer etwas Besonderes auf
einer Reise nach Israel erleben möchte, der wird nicht müde werden, immer
neue und aufregende Ziele zu entdecken, wie z.B. das außergewöhnliche
"Camping" Angebot von Sherman's Place (s.a. Booking.com). Aber ins besondere im
Süden des Landes, gibt es auch viele weitere ungewöhnliche und teilweise
faszinierende Angebote in verschiedenen Preiskategorien, siehe z.B. HIER bei Booking.com. SSt
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - Tel Aviv Groove
culinary event is coming to Los Angeles ISRAEL21c is a proud
partner in bringing a gourmet Israeli pop-up restaurant experience to the
West Coast.
·
YNET - Bond, Yoel
Bond: Tourism minister on a mission to entice visitors to Israel - Yoel
Zozvozov uses his physical likeness to actor Daniel Craig - star of latest
James Bond films, and finances clip depicting secret agent visiting iconic
tourism sites around the country
|
  
|
WIRTSCHAFT
Israelisches Unternehmen Matricelf belegt den dritten Platz beim Startup
World Cup 2022
Das israelische Biotech
Startup Matricelf machte den dritten Platz im Finale des Startups World Cup
2022, der Ende September in San Francisco stattfand. Das Unternehmen war das
einzige israelische Startup unter den Top 10 und setzte sich gegen 17.000
Unternehmen aus 70 Regionen durch. Die Veranstaltung wurde vom
US-Investementfonds Pegasus Venture Capital gesponsert und ist der größte
Startup-Wettbewerb der Welt. Matricelf entwickelt körpereigene Implantate zur
Regeneration von geschädigtem Körpergewebe und Organen für eine Vielzahl von
Krankheiten und medizinischen Zuständen, u.a. auch für
Rückenmarksverletzungen. Es wurde 2019 von Alon Sinai und Prof. Tal Dvir von
der Universität Tel Aviv gegründet, der der leitende Wissenschaftler des
Unternehmens ist. Es basiert auf einer Technologie, die im letzten Jahrzehnt
im Labor von Prof. Dvir entwickelt wurde und mit der vor etwa drei Jahren das
erste menschliche Herz der Geschichte gedruckt wurde. Der erste wichtige
Schritt des Unternehmens von der Entwicklung auf den Markt ist nun gemacht. (CTECH) VR
Intel beruft drei Israelis in leitende Technik-Positionen
Der
US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel hat drei Israelis in leitende
Technik-Positionen berufen. Fadi Aboud wurde zum Intel Fellow in der globalen
Entwicklungsgruppe von Intel ernannt, womit zum ersten Mal in der Geschichte
von Intel Israel ein arabischer Ingenieur in diese technische Funktion
berufen wurde. Die zweite angekündigte Ernennung war die von Jack Doweck, der
zum Intel Fellow in der Prozessorentwicklungs- und Designgruppe ernannt
wurde. Die dritte Ernennung betraf Marcello Joffe, der zum Intel Fellow in
der Gruppe für Computerentwicklung und -design ernannt wurde. Aboud arbeitet
seit 31 Jahren bei Intel und hat sich auf die Entwicklung von Innovationen
spezialisiert, die die Prozessorleistung verbessern und den
Entwicklungsprozess rationalisieren. Die von ihm entwickelten Methoden werden
heute von Tausenden von Intel-Ingenieuren angewandt und haben die
Wettbewerbsfähigkeit der Produkte des Unternehmens erheblich gesteigert. In
jüngster Zeit war Aboud federführend an der Entwicklung einer neuen
Generation von Tools beteiligt, die auf innovative Weise künstliche
Intelligenz (KI) nutzen, um die Leistung des Produkts zu verbessern. (CTECH) VR
Nach Spitzenposition im Glücksindex: Israel fünftschlechtestes
Land der Welt um dort zu arbeiten
Die Streiks der Lehrer in
Israel sind uns noch präsent. Die Arbeitsbelastung ist in Israel generell
hoch. Gleichzeitig ist Israel die Startup-Nation mit einem Übermaß an
Unternehmergeist und Innovationspotential. Die internationale
Versicherungsgesellschaft William Russell hat nun eine Liste erstellt, die
die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen in einer Reihe von Ländern
weltweit beleuchtet. Israel steht dort abgeschlagen auf Platz 5. Vor ihm
liegen nur Mexiko, die USA, Südkorea und Griechenland. Lange
Wochenarbeitszeiten, kein garantierter Mutterschutz, niedrige Löhne,
unbezahlte Feiertage und ein fehlender gesetzlicher Jahresurlaub haben bei
den vier Schlusslichtern zu niedrigen Werten geführt. In Bezug auf den
Mutterschaftsurlaub schneidet Israel mit 27 Wochen recht gut ab und belegt
weltweit den sechsten Platz hinter Estland, dem Vereinigten Königreich,
Irland, der Slowakei und der Tschechischen Republik. Israel hat laut dem
Index von William Russel mit 36,6 Stunden durchschnittlicher Wochenarbeitszeit
aber die fünfhöchste durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Welt.
(Vermutlich sind hier die Teilzeitbeschäftigungen mit eingerechnet, was den
Wert niedrig erscheinen lässt). Fleißige Israelis! (JPost) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
i24 - Israel's
Redefine Meat to boost 3D-printed meat sales in Europe
·
CTECH
- Eynat Guez, Adi Tatarko
and Daphne Koller named among Fortune's "most powerful women in startups" The three Israelis were
honored in the list alongside Canva co-founder and CEO Melanie Perkins, as
well as Skims founder Kim Kardashian
·
JPOST - New Israeli
innovation helps farmers to save water - As global warming makes
water increasingly valuable, an Israeli company has developed a new system
that optimizes water usage for agriculture.
·
JPOST - Cannabis seeds
from Israeli start-up BetterSeeds touch down in Canada - The company
hopes to ease the challenges faced by the rapidly expanding global cannabis
market with its uniquely stable strains.
·
CTECH - UK-Israel
relationship to hit new heights amid rocky times - National
security, Brexit, and innovation are all reasons why the UK
and Israel have been reassessing their trade relationship
·
CTECH - Elbit Systems
lands $107 million order to supply night vision systems for the U.S.
·
CTECH - Israeli startup
Atriis named by Dutch government as its global travel platform
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Israel und Marokko unterzeichnen Abkommen zur Energieforschung
Obwohl Israel und Marokko
bislang keine vollen diplomatischen Beziehungen unterhalten, bestehen
vielfältige Kontakte zwischen den beiden Mittelmeeranrainern. Jetzt wurde ein
historisches Abkommen zwischen 33 israelischen und 20 marokkanischen
Forschungsgruppen und Instituten geschlossen, das die Kooperation in der
Energie- und Klimaforschung auf eine neue Grundlage stellen soll. Das Abkommen
wurde zwischen der Polytechnischen Universität Mohammad VI. für das Moroccan
National Energy Transition Consortium (MNETC) und dem Israel National Energy
Research Consortium (INERC) unterzeichnet. Dem INERC gehören sieben führende
israelische akademische Einrichtungen wie die Hebrew University Jerusalem,
das Technion in Haifa und die Universität Tel Aviv an. Angestrebt wird eine
Forschungskooperation in Bereichen wie Energiespeicherung, Recycling,
Solarenergie und Wasserstoffwirtschaft. Außerdem soll Marokkos Problem der
Speicherung und des Transports seiner Erneuerbaren Energie in Nachbarländer
wie Spanien gelöst werden. (INN, MFA) VR
Arabische und israelische Beziehungen werden zunehmend
freundlicher
Kürzlich fand das zweite
israelisch-europäische Gipfeltreffen mit dem Titel "Media Tel Aviv" statt,
bei dem israelische und internationale Journalisten, Politiker, Unternehmer,
Blogger und andere Experten gemeinsam wichtige gesellschaftspolitische Themen
diskutierten. Der zweite Tag der Gespräche war den Normalisierungsabkommen
zwischen Israel, Marokko und den Golfstaaten gewidmet, wobei die Chancen und
Herausforderungen diskutiert wurden. Die Leiterin der emiratischen Politik,
Dr. Ebtesam Al Ketbi, sagte, dass diejenigen, die optimistisch sind, viele
Chancen aus den Abraham-Abkommen auf dem Energie- und Tourismusmarkt sehen
werden. Sie beschreibt die Vereinigten Arabischen Emirate und den Staat
Israel als zwei (relativ) kleine Länder, die von Feinden umgeben sind und
beide in die Ecke gedrängt worden sind. Deshalb sollten sie zusammenarbeiten.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine Seegrenze mit dem Iran, dem
gemeinsamen schiitischen Feind beider Länder. (israelheute) KR
Israel und Libanon
erzielen historisches Gas-Übereinkommen

Israel und sein nördlicher
Nachbar Libanon befinden sich offiziell seit Jahrzehnten im Kriegszustand,
und Kontakte zum jüdischen Staat stehen im Libanon unter Strafe. Erschwert
wird eine Annäherung auch dadurch, dass die vom Iran unterstützte Hisbollah
an der - weitgehend dysfunktionalen - libanesischen Regierung beteiligt ist.
Umso bedeutender ist es, dass nun unter Vermittlung der USA ein Abkommen über das
Gasvorkommen vor der Küste beider Länder und seine Nutzung erzielt wurde.
Durch die Beilegung eines langjährigen Streits über die Erschließung könnte
das neue Abkommen die Wirtschaft beider Länder stärken und die Stabilität der
Nordgrenze erhöhen; es stellt aber auch die erste De-facto-Anerkennung
Israels durch den Libanon dar. Wenn Fragen wie Eigentumsrechte und künftige
Fördereinnahmen geklärt sind, könnte das Abkommen zudem dazu beitragen, die
Gasversorgung in Europa zu stabilisieren. Premierminister Yair Lapid: "Nach
monatelangen komplizierten Verhandlungen, die in den letzten Tagen ihren
Höhepunkt erreichten, ist es uns gelungen, mit Libanon ein
diplomatisch-wirtschaftliches Abkommen über eine Seegrenze zwischen unseren
Ländern zu schließen. Diese Vereinbarung wahrt die Sicherheit der Gemeinden
im Norden sowie die Handlungsfreiheit der Israel Defense Forces und die
Kontrolle der israelischen Marine über das küstennahe Gebiet an der so
genannten Bojenlinie. Der Sicherheitsapparat hat deutlich gemacht, dass
dieses Abkommen unseren Sicherheitsbedürfnissen optimal entspricht. Wie der
Generalstabschef der Regierung mitteilte, bewahrt es nicht nur unsere
Sicherheit, sondern erhöht sie." (FB, Israel21c, ynet, TimesofIsrael) VR/SST
Eine kleine Auswahl weiterer Artikel zum Thema:
·
JÜD.
ALLG. - Historische Einigung - Israel und Libanon
unterhalten seit der Gründung des jüdischen Staates keine offiziellen
diplomatischen Beziehungen. Nun gibt es ein historisches Abkommen über die
Seegrenze. Davon profitieren könnte auch Deutschland
·
JÜD.
ALLG. - Kanzler Scholz würdigt
Einigung zwischen Israel und Libanon
·
ALMA - The Profit and
Price of the Agreement on the Maritime Border Between Israel and Lebanon
·
JPOST - Lebanon gas
deal is suitcases of cash to Hamas all over again - comment - Lapid's
government is going to pay Hezbollah to be quiet even after taking pride in
stopping Netanyahu from allowing Qatar to send cash to Hamas.
·
ISRAEL HAYOM - Maritime
agreement: A tactical concession for the sake of strategic gain - The emerging
deal is not perfect, but the alternative - a dangerous escalation on the
northern border - would be much worse.
·
JPOST - Biden
congratulates Lapid on maritime border deal - "We have preserved
Israel's security interests, we are on our way to a historic agreement,"
Yair Lapid's national security adviser says.
Zwei Länder - ein Frieden

Zum Festival
of Lights läßt die Israelische
Botschaft in Berlin gemeinsam mit Freunden der UAE
Embassy in Berlin den Bebelplatz in Berlin
erstrahlen. Gefeiert wird damit die Zeitenwende im Nahen Osten, die vor 2
Jahren mit der Unterzeichnung der Abraham-Abkommen eingeleitet wurde. (BILD, FB, FB)
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur
ein paar Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb
es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o REUTERS - Exclusive:
Israel to sell air defence system to United Arab Emirates
·
Israel
und Marokko
o i24 - Moroccan etrogs
make their way to Israel for Sukkot -
First shmita year after the Abraham Accords saw an influx of the citrus fruit
from the north African country
§
JPOST - Sukkot:
Searching for etrogs in Morocco's ancient groves
§
YNET - This Sukkot,
peace and Jewish law have Morocco's etrog industry blossoming - North
African nation's growers of coveted citrus fruit see business booming as the
shmita year coupled with Abraham Accords drive record demand from Israeli
customers
§
JTA - This Sukkot,
peace and Jewish agricultural law have Morocco's etrog industry blossoming
o Vonnaftali - Morocco
strongly committed to reduce carbon footprint
o Moroccanladies - Salam Lekoulam
Association Brings Together Jews, Muslims and Christians For Sukkot (Photos)
·
Israel
und Saudi Arabien
o TIMES OF ISRAEL
- Israeli born in
Saudi Arabia implores king to allow him to visit before he dies - David Shuker
grew up in small Jewish community in Najran that dissolved in 1948 amid
regime hostility; 'I want to visit the place where I was born. I came from
the dirt of Najran'
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o MEMO - Qatari sheikh
calls for normalising ties with Israel 'who are like brothers'
o YNET - The Abraham Accords
generation - Opinion: The growing cooperation and normalization of ties
between Israel and Arab nations since the signing of the Abraham Accords,
prove that complex issues can be resolved with diplomacy and understanding
o iNSS/YOUTUBE - Two Years On: What Lies
Ahead of the Abraham Accords and Middle East Security?
o
JÜD.
ALLG. - »Schalom Habibi«:
Zeitenwende in Nahost - In seinem neuen Buch blickt unser Autor hoffnungsvoll auf die
Fortschritte im jüdisch-muslimischen Friedensprozess. Ein exklusiver Auszug
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Tel Aviv Museum of Art goes virtual - in Minecraft, dem
beliebtesten Computerspiel der Welt
Das Tel Aviv Museum of Art
hat eine vollständige digitale Nachbildung seines Museumskomplexes in
Minecraft, dem beliebtesten Computerspiel der Welt, gestartet. Die Spieler
können durch die digitalisierte Version der Museumsgebäude wandern, um mehr
als 100 ausgewählte Kunstwerke, aber auch weniger bekannte Orte des Museums
anzuschauen. Sie können zudem Kunstwerke des Museums im Spiel nachbilden und
mit ihren Kreationen an einem Wettbewerb teilnehmen. Diese werden dann in
einem speziellen Komplex des echten Museums ausgestellt. Dazu werden sie
eingeladen, mit Freunden oder der Familie ins Museum zu kommen. Verlost wird
außerdem eine Nintendo switch Spielkonsole! Die Veranstaltung, die in
Zusammenarbeit mit dem Israel Entertainment Gaming Channel durchgeführt wird,
dauert acht Wochen. "Das Minecraft-Projekt reiht sich in die
bahnbrechenden Schritte ein, die das Tel Aviv Museum of Art in den letzten
Jahren unternommen hat, indem es den Schwerpunkt auf digitale Innovation
legte und das Konzept verfolgte, dass die Online-Welt eine ergänzende
Erfahrung zum persönlichen Besuch des Museums darstellt." sagt Tal Gur
Nozik, Marketingdirektor des Kunstmuseums Tel Aviv und Leiter des Projekts. (nocamels) VR
Der katholische Schmied, der seine Handwerkskunst von einem
jüdischen Schmiedemeister lernte
Der
katholische Israeli Walied Khoury aus dem westgaliläischen 3000-Seelen-Ort
Fassuta ist einer von einer Handvoll Schmieden in Israel. Als Khoury 2006 im
Zweiten Libanonkrieg wegen der Schwangerschaft seiner Frau in Fassuta
festsaß, fing er an zu schmieden. Mitten im Krieg, als fast alle anderen Dorfbewohner vor den Katjuschas
aus dem Libanon geflohen waren, wollte Khoury ein Geländer für die Treppe in
seinem Haus bauen. Sein Vater, der dem Schweißer in seiner Fabrik zusah,
zeigte Khoury, wie man schweißt. Zunächst schmiedete Khoury nur einfache
Dinge, mit einer eigenen kreativen Note. Dann fuhr er zu DEM Schmiedemeister
des Landes, dem damals 77 Jahre alten Uri Hofi in den 100 km entfernten
Kibbuz Ein Shemer in Zentralisrael, und lernte bei ihm vier Tage lang. In
Europa geben die Väter ihre Schmiedekunst an die Söhne weiter. Hier hat ein
Jude einem Katholiken sein Handwerk weitergegeben. Khourys erste Skulptur
gewann 2014 bei einem Wettbewerb in England den ersten Preis. Seitdem hat er
mehrmals in Italien ausgestellt. Wie andere moderne Schmiede verwendet Khoury
Werkzeuge und Techniken, die schon seit vielen Jahrhunderten genutzt werden.
Wer diese Techniken und Walied Khoury kennen lernen möchte, kann ihn in
Fassuta besuchen. (Israel21c, westgalil) VR
Inklusive Startup Nation: Unistream macht gesellschaftlich
benachteiligte Jugendliche zu erfolgreichen Unternehmern
Rony Zarom aus der
Arbeiterstadt Ramla investierte als 17-jähriger viel Energie und Elan in
seinen ersten Sommerjob - und verdiente unerwartet viel Geld. Daraus gründete
er als sehr junger Mann sein erstes Unternehmen. Dann ging er zu den
Fallschirmjägern, studierte Informatik in New York und gründete, zurück in Israel,
den ersten Internetanbieter Israels. Als erfolgreicher Unternehmer möchte er
jungen Israelis aus benachteiligten Verhältnissen helfen, ihren Weg in der
Geschäftswelt zu finden. Das tut er mit Unistream, das 2001 gegründet wurde.
Die Organisation arbeitet heute jedes Jahr mit 3.500 Schülerinnen und
Schülern und Tausenden von Absolventen aus dem ganzen Land aus allen
Bevölkerungsteilen - jüdisch, arabisch, religiös, säkular. Dafür betreibt
Unistream 22 Entrepreneurship-Zentren für Neunt-, Zehnt- und Elftklässler.
"Drei davon sind 'shared society', d. h. arabische und jüdische Teilnehmer
arbeiten gemeinsam an der Gründung von Start-ups", erklärt Ifat Bechor,
CEO von Unistream. 2019 haben die israelische Innovationsbehörde und das
israelische Bildungsministerium einen Fünfjahresvertrag an Unistream
vergeben, um im Rahmen von SUN (Startup Now) ein Programm für Siebt- bis
Zwölftklässler in 85 Gemeinden der nördlichen und südlichen Peripherie
durchzuführen. Schlüsselfiguren aus Industrie, Wissenschaft, Start-ups,
Inkubatoren und Unternehmerlabors helfen den SUN-Teilnehmern, ihre
technischen Ideen in Produkte mit kommerziellem Wert zu verwandeln. Der
Höhepunkt des jährlichen Programms ist der Wettbewerb "Jugendunternehmer
des Jahres", bei dem die Teams ihre Projekte auf Englisch präsentieren. (Israel21c) VR
Das ist Israel: Psychologische erste Hilfe: Psychotrauma- und
Krisenspezialisten von United Hatzalah flogen unmittelbar nach dem Hurrikan
Ian nach Florida
Sie flogen am Samstagabend
1. Oktober aus Israel ab, sobald klar war, dass der Hurrikan Ian
außerordentlich viel Tod und Zerstörung anrichtete. Dr. Sharon Slater und
andere israelische Psychologen und Sozialarbeiter von United Hatzala
durchkämmten vor Ort in Florida zwei Notunterkünfte auf der Suche nach
Menschen, die besonders verloren, hilflos oder ängstlich wirkten. Die
Israelis bringen psychologische Techniken mit, die in Israel aus der Not
heraus entwickelt wurden. Sie arbeiten mit Trauma-Interventionsprotokollen.
Eines dieser Protokolle hilft den Menschen, "ihre Geschichte umzuschreiben
und nach Punkten der Resilienz zu suchen", erklärt Slater. Einem Mann,
der alles außer seiner Frau verloren hat, wird mit der Hilfe Slaters bewusst,
dass er das Wichtigste, nämlich seine Frau gerettet hat. In den letzten sechs
Jahren hat sich das Team um Slater von United Hatzala "zu Experten auf dem
Gebiet der psychologischen Ersthilfe und der emotionalen Stabilisierung nach
jeder Art von Katastrophe (.) entwickelt. Deshalb schicken wir sie immer
wieder los, wenn solche Ereignisse eintreten... Sie sind ein Multiplikator
für psychologische Erste Hilfe, und das hat sich in groß angelegten
Katastrophenszenarien immer wieder bewährt." sagt Rettungssanitäter Dov
Maisel, Vizepräsident für Einsätze bei United Hatzalah of Israel. (Israel21c) VR
Nach Kritik am Kreml: Popdiva Alla Pugatschowa in Israel
Alla
Pugatschowa scheint Russland den Rücken gekehrt zu haben. Am Montag meldete
sich die beliebte Popsängerin auf ihrem Instagram-Profil aus Israel: "Ich
danke meiner Armee von Millionen von Fans für ihre Liebe und Unterstützung,
dafür, dass sie in der Lage sind, die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden,
und ich bete für euch und den Frieden im Heiligen Land. Ich bin glücklich!" (RND) KR
Persönlicher Austausch,
Besuche & Delegationsreisen
Es gibt keinen besseren
Weg, um (gegenseitige) Vorurteile und die Verständigung zwischen den Ländern
abzubauen, als ein ehrlicher, gelebter persönlicher Austausch, Besuche &
Delegationsreisen. Hier wieder 2 aktuelle Beispiele, von denen es nicht genug
geben kann:
·

·

.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
UNITED WITH ISRAEL - Israeli Relief
Workers Rush to Aid Florida Hurricane Victims - The
day after its emergency aid delegation returned from Puerto Rico, United
Hatzalah sent a delegation to Florida in response to Hurricane Ian.
·
YNET - Israeli volunteers
bringing hope to Hurricane Ian survivors - Specialized United
Hatzalah teams have arrived in Florida in the hopes of providing
psychological aid to those coping with the harrowing aftermath of the
devastating hurricane
·
JNS - Nevet NGO works
to ensure that Israeli children don't spend the school day hungry - Some
11,000 students at 238 schools discreetly receive a sandwich in the morning.
·
|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Hat Annie Ernaux den Nobelpreis verdient? fragt die Frankfurter
Allgemeine
Annie
Ernaux ist eine viel gelesene und hoch ausgezeichnete Schriftstellerin. Den
Gipfel ihres Ruhms hat sie am vergangenen Donnerstag erreicht, als ihr der
diesjährige Literaturnobelpreis zugesprochen wurde. Doch am Freitag befand
sich die Reputation von Ernaux schon wieder auf Talfahrt, nachdem ruchbar
geworden war, dass sie seit 2018 in mehreren Fällen politische Stellungnahmen
unterstützt hat, die sich gegen Israel richteten, darunter mehrere des BDS
und eine, die nach den wechselseitigen Angriffen von Israelis und
Palästinensern vom Mai 2021 als "Brief gegen die Apartheid" ausgewiesen war. (FAZ, Jüd.Allg.) »Die Auszeichnung von
Annie Ernaux mit dem Literaturnobelpreis ist ein Rückschlag für den
weltweiten Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit«, sagte der
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, auf Anfrage
der Deutschen Presse-Agentur, (Jüd.Allg., RTL) KR/SSt
Iran schafft »Little Teheran« in Syrien
Die radikale schiitische
Achse unter iranischer Führung verfolgt ein ehrgeiziges Programm zur
»Verschanzung unter Zivilisten« in den südlichen Außenbezirken von Damaskus.
Dies sei Teil einer umfassenderen Strategie zur Schaffung eines logistischen
und militärischen Drehkreuzes für die Islamische Republik, warnt die
israelische Nichtregierungsorganisation Alma Research and Education Center.
In einem Ende September veröffentlichten Bericht lenkte das Alma-Zentrum die
Aufmerksamkeit auf das Gebiet um den Sayyidah-Zaynab-Schrein südlich von
Damaskus und beschrieb es als »Epizentrum einer wachsenden schiitischen Basis
mit iranischer Verbindung«. In dem Bericht wird besonders auf die sich
verändernde demografische Situation in diesem Gebiet hingewiesen. Das
Sayyidah-Zaynab-Gelände ist um das Grab von Zaynab herum gebaut, der Enkelin
des islamischen Propheten Muhammad und Tochter von Ali ibn Abi Talib, dem
vierten Kalifen und ersten schiitischen Imam. (mena) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
YNET - Iran to supply
Russia with ballistic missiles, report says - Washington Post, citing
intelligence provided by U.S. ally, says delegation of Iranian officials
visited Moscow to finalize shipment of Fateh-110 and Zolfaghar missiles, some
seen to have Hebrew writing, saying 'Israel must be wiped off the face of the
earth'
o
WIWO -
"Der Iran sieht die
Zukunft in Russland und China" - Die heftigen Proteste im Iran setzen auch deutsche Unternehmen
unter Druck, die dort Geschäfte machen. Aber wie stark sind die
wirtschaftlichen Verflechtungen überhaupt?
o
HERZINGER
- Iran und Russland: Die
Symbiose des Verbrechens
·
TIMES OF ISRAEL - Iran rushing
ahead with uranium enrichment, UN nuclear watchdog says in report - IAEA update finds installation of advanced centrifuges now
complete at Natanz underground plant; Tehran says it plans to add even more
of devices banned under 2015 deal (s.a. JPOST, i24)
·
ISRAELNETZ
- Iran-Experte Gerlach: Es
ist nicht nur ein Protest der Frauen - Nach dem Tod einer jungen Iranerin Mitte September
demonstrieren tausende Menschen für Freiheitsrechte und gegen die
Unterdrückung. Nahost-Experte Daniel Gerlach erklärt, warum diese Proteste
das Regime ernsthaft gefährden könnten und warum es sich nicht nur um ein
Aufstand der Frauen handelt.
o
MENA -
Iran: Schulkinder
festgenommen - Die Reaktionen der iranischen Behörden auf die landesweiten
Proteste werden immer drakonischer. Sogar Kinder sind vor Festnahmen nicht
mehr sicher.
o
JPOST - Iran
intensifies crackdown in Kurdish cities as unrest persists
·
ALGEMEINER - Germany Steps
Up Pressure for EU to Impose Sanctions on Iran
·
WELT -
Unterstützung für
Iran-Proteste: "Ich träume davon, dass Annalena Baerbock sich die Haare
abschneidet" - Der deutsch-israelische Rapper Ben Salomo
hat eine erfolgreiche Version der iranischen Protest-Hymne "Baraye"
veröffentlicht. Damit will er den Kampf gegen das islamistische Regime
unterstützen. Der jüdische Musiker erklärt im Interview, was er speziell von
Deutschland erwartet.
o

·
JÜD.
ALLG. - Iraner bitten Israelis um
Hilfe -
Tausende iranische Frauen schreiben der israelischen Sängerin Rita - weltweit
wird Solidarität bekundet
·
JPOST - Israeli singer Liraz
amplifies Iranian women's voices in New Haven
·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
JPOST - Fatah, Palestinian Islamic
Jihad join forces to fight against IDF
·
MENA -
Ahed Tamimi, die
Botschafterin des Pogroms (Teil 2) - In ihrer soeben erschienenen Autobiografie schildert Ahed
Tamimi die Geschichte Palästinas, wie sie persönlich sie sieht und betreibt
dadurch Geschichtsverfälschung im großen Stil. (Teil 1 siehe hier)
·
AUDIATUR
- Israel: Illegale
Bautätigkeit durch Palästinenser in C-Gebiet um 80% gestiegen
·
Ein sehr begrüßenswerter
Vorstoß. Antisemiten darf keine Bühne geboten werden!
SZ - München: OB Reiter will
Roger Waters aus der Olympiahalle werfen -
Münchens Oberbürgermeister Reiter zeigt sich "irritiert" über das geplante
Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründers und Anhängers der Israel-Boykottbewegung
BDS. Die Tochtergesellschaft der Stadt soll prüfen, ob es abgesagt werden
kann.
·

o
JÜD.
ALLG. - Vorstellung von
Ruangrupa-Mitgliedern: Proteste und Abbruch -
Dürfen Mitglieder des umstrittenen Künstler-Kollektivs an der Hamburger
Kunsthochschule unterrichten? Protestierende sagen Nein - die Hochschule hält
an ihrer Entscheidung fest
·
Ein mutiger Mann, der es verstanden hat.!
TIMES
OF ISRAEL - Nablus governor
criticizes mothers who encourage martyrdom; Hamas tells him to quit - Terror groups call on Ibrahim Ramadan to resign after he tells
Palestinian radio that mothers who send their sons to carry out suicide
bombings are 'perverse'
·
AUDIATUR
- Warum eine
Zweistaatenlösung nicht funktionieren wird
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Missbrauch eines
Krankenwagens als Schutzschilde für Terroristen, sowie der Tod des
"unschuldigen" Doktors
 
 
 
Videos
von schweren Gefechten mit einem Krankenwagen des Roten Halbmonds, der in das
Kreuzfeuer zwischen IDF-Soldaten und palästinensischen Schützen geraten war,
kursierten am Freitagmorgen in den sozialen Medien, wobei ein Arzt getötet
und mindestens zwei Mediziner verletzt wurden. Palästinensische Medien
identifizierten den Arzt als Dr. Abdullah Abu A-Tin. Ein Fatah-Beamter sagte,
der Arzt sei im Kampf mit "Widerstandskämpfern" gestorben. Anhand von
vorliegenden Videos und Fotos ist mittlerweile klar, dass der Krankenwagen
als Schutzschild für Palästinensische Terroristen genutzt worden war, wie
auch mittlerweile von der Fatah bestätigt wurde, dass der "unschuldige Arzt"
ein Fatah Kämpfer war, der an der Seite seiner Kollegen gekämpft hatte. In
einem Schreiben der Palästinensischen Autonomiebehörde an die UNO wurde wieder
einmal die Behauptung aufgestellt, dass "Israelis palästinensische
Zivilisten, einen Jugendlichen und einen Arzt "ermordet" hätten, als sich diese
mutmaßlich um die Verwundeten eines "Überfalls der IDF" kümmerten. Daher
nochmals zur Klarstellung - der "Doktor", Abdullah Al-Ahmad Abu Al-teen, war ein
voll bewaffnetes, vollständig maskiertes, voll bezahltes Mitglied der
Terrorgruppe der Al-Aqsa-Brigade, der sich zum fraglichen Zeitpunkt um niemanden
"kümmerte". Er war viel zu sehr damit beschäftigt, Juden anzugreifen! (JPost, JPost, Twitter, ynet, HC, LinkedIn) SSt
Der Unterschied zwischen
Ärzten in Israel und in den Palästinensergebieten...

Bethlehem: Bewaffnete Palästinenser stürmen ein Hotel wegen
Davidstern und Menora
Am Montag schossen nicht
näher identifizierte bewaffnete Palästinenser auf ein Hotel in Bethlehem, dem
vorgeworfen wurde, in einem seiner Tagungsräume den Davidstern und eine
Menora ausgestellt zu haben. Bei dem Schusswechsel wurde laut der Jerusalem
Post niemand verletzt. In den sozialen Medien behaupteten Palästinenser, dass
das Hotel Bethlehem sich darauf vorbereite, eine Gruppe von Juden zu Sukkot
zu empfangen. Sie beschuldigten das Hotel und die Palästinensische
Autonomiebehörde, die "Normalisierung" mit Israel voranzutreiben. Elias al-Arja,
der Eigentümer des Hotels Bethlehem, wies die Vorwürfe zurück. Er sagte, dass
eine Gruppe von Touristen aus den Philippinen eine christliche religiöse
Konferenz in der Tagungshalle abhalten wollte, so die Jerusalem Post. Laut
einem auf Twitter verbreiteten Video, erklärte der Hotelmanager weiter: "Wir
lassen keine Juden rein. Das haben wir noch nie getan." (audiatur, Israelnetz, JPost, ynet) KR
Palästinenser jubeln über Tod einer bei Terrorangriff getöteten
Soldatin
In der Nacht von Samstag
auf Sonntag fuhren Terroristen von Schuafat aus in Richtung Checkpoint, wo
sie auf die dort stationierten israelischen Sicherheitskräfte schossen. Eine
19-jährige Soldatin und ein 20-jähriger Zivilist wurden bei dem Anschlag
schwer verletzt und ins Krankenhaus Hadasa in Jerusalem gebracht, wo die
Soldatin verstarb. Der Zivilist befindet sich nach einem Kopfschuss in
kritischer Lage. Einige andere Personen erlitten leichtere Verletzungen. Auf
palästinensischer Seite wurde der Terrorakt gefeiert, für den der
militärische Arm der Fatah-Fraktion von Mahmud Abbas, die
al-Aqsa-Märtyrerbrigaden, die Verantwortung übernahm. Sowohl die Hamas als
auch der Islamische Jihad in Gaza begrüßten den »Erfolg« der Aktion. (mena) KR
Deutsche Welle eröffnet
Studio in Jerusalem
Die Deutsche Welle hat ein
Büro in Jerusalem eröffnet. Der Schritt war nach Angaben des Auslandssenders
schon länger geplant, wurde aber durch Antisemitismusfälle vorangetrieben. Intendant Peter Limbourg sagte am Mittwochabend
bei der Eröffnung des Jerusalemer Studios: "Ziel ist es, die
Berichterstattung über Israel und die palästinensischen Gebiete auszuweiten."
Der Sender wolle noch stärker über Antisemitismus und jüdisches Leben
aufklären. Dazu soll auch ein unlängst erarbeitetes Wertepapier der Deutschen
Welle beitragen. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu:
"Leider ist ein Büro allein kein Garant für Veränderungen - siehe z.B. die
z.T. an Einseitigkeit kaum zu überbietenden Beiträge des ARD Studios in
Israel, aber zumindest scheint man bemüht zu sein Veränderungen herbei zu
führen..." (Israelnetz, Jüd.Allg./HC) SSt
2 Palästinensische Propaganda Flops
·
"It's Palestine" - Der Uhrturm in Yaffo - erbaut 1903 von Moritz
Sheinberg

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Lügen haben kurze
Beine: Dies ist der Uhrturm in Yaffo, ISRAEL. Er wurde von Moritz Sheinberg,
einem jüdischen Uhrmacher aus Yaffo, erbaut. Der 1903 errichtete Turm war
einer der 6 Uhrtürme, die in Israel zu Ehren des 25. Regierungsjubiläums des
osmanischen Sultans Abdul Hamid II errichtet wurden. Der Turm wurde mit Hilfe
der Beiträge der Einwohner der Stadt gebaut, angeführt von Yosef Bey Moyal,
einem jüdischen Kaufmann, der auch zum Bau von Uhrtürmen in anderen Städten
Israels beigetragen hat. Judäa und Samaria wurden in "Palästina" umbenannt
und nur Juden wurden "Palästinenser" genannt. Jaffo ist Israel! (Quelle 1, Quelle 2)" (HC)
·
Fast 40.000 Palästinenser nahmen am Freitagsgebet in der
Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem teil

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Laut der üblichen
Palästinensischen Propaganda ist Israel ja mutmaßlich ein
"Apartheidstaat", der Religionsfreiheit "unterdrückt". Da
müsste doch eigentlich jedem noch so einfach gestrickten Propagandisten
auffallen, dass diese Behauptung in direktem Widerspruch zu rund 40.000
Palästinensern steht, die am Freitagsgebet in der Al-Aqsa-Moschee in
Jerusalem teilnahmen...!" (HC)
|
BUCHEMPFEHLUNG
"ISRAEL - Was geht mich
das an?"
Zu Israel hat fast jede/r
eine Meinung, die mehr oder weniger gefestigt ist und sich oftmals bekannter
Stereotypen und Klischees bedient. Egal, ob es sich dabei um den
Palästinenserkonflikt, die Siedlungspolitik, oder um den Frieden mit den
arabischen Nachbarn handelt - zu Israel erlaubt man sich ein Urteil. Dabei spielt
es in der Regel wenig bis gar keine Rolle, ob auch nur ansatzweise
rudimentäre Kenntnisse zu Geschichte, Politik, Religion oder Gesellschaft
vorhanden sind. Die Anthologie "Israel. Was geht mich das an?" zeigt in 15
Kurzgeschichten von national und international renommierten Autorinnen und
Autoren wie Harry Bergmann, Ben Segenreich, Ahmad Mansour, Danielle Spera,
Doron Rabinovici, Julya Rabinowich, Joshua Sobol, Peter Huemer, Esther
Schapira, Wolf Biermann, Robert Schindel, Mirna Funk, Jaron Engelmayer, Christian
Ultsch und Charles Lewinsky, das Land aus einer völlig neuen und einer ganz
persönlichen Perspektive. Die Texte klären dabei auf, zeigen neue
Blickwinkel, liefern Überraschendes, Lustiges, aber auch sehr Nachdenkliches.
(mena) KR
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
Erster Champions League
Sieg nach 20 Jahren: Maccabi Haifa schlägt Juventus Turin mit 2:0
2002
schaffte Maccabi Haifa als erstes israelisches Team den Einzug in die
Gruppenphase der Champions League. Nun gewinnt der Club erstmals im
Wettbewerb ein Spiel. Am späten Dienstagabend schlägt Maccabi Haifa Juventus
Turin im heimischen Sami Ofer Stadion mit 2:0. Das ZDF schreibt von einer
"überraschende[n], aber völlig verdiente[n] Niederlage" des italienischen
Gegners. Juventus muss nun nach dem 0:2 (0:2) beim israelischen Meister ums
Weiterkommen bangen. Omer Atzili erzielte beide Tore für Maccabi Haifa (7.
und 42. Minute). Der Kicker titelt deshalb: "Doppelter Atzili: Haifa schockt
Juventus". Haifa befindet sich nun in einem Kampf um den dritten Platz in der
Gruppe H. Zwei Spiele zu Hause gegen den portugiesischen Club Benfica und auswärts
bei Paris Saint-Germain stehen noch an. (ZDF, Kicker, israelnetz, Jüd.Allg.) VR
Qualifikation zur
Fussball-Europameisterschaft: Israel trifft auf die Schweiz
Am 9. Oktober wurden in
Frankfurt/Main die Gruppen für die UEFA-Europameisterschaft 2024 in
Deutschland ausgelost. Israel spielt in der Gruppe I und trifft zunächst auf
die Schweiz. In die Gruppe I wurden außerdem gezogen der Kosovo, Rumänien,
Belarus und Andorra. Es ist die erste Teilnahme der israelischen
Nationalmannschaft an einer Fussball- Europameisterschaft. Dass der jüdische
Staat in Europa zum Wettbewerb antritt, ist den arabischen Staaten
geschuldet, auf deren Bestreben hin Israel 1974 aus dem asiatischen
Fussball-Verband (AFC) ausgeschlossen wurde. Aufgrund der Ablehnung der
Ostblockstaaten wiederum konnte Israel erst 1991 der UEFA beitreten. (israelnetz) VR
Erstes Museum des
jüdischen Sports in Kfar Maccabia eröffnet
In Kfar Maccabia, nahe
Ramat Gan, eröffnet ein Museum, das die Geschichte jüdischer Athleten
beleuchtet. Das erste jüdische Sportmuseum der Welt bietet auf einer Fläche
von 1.500 qm mehr als 1.000 Exponate. Darunter befinden sich das
Surfbrett des ersten israelischen Olympiasiegers Gal Fridmann, der Judoanzug
der Olympionikin Yael Arad, oder der Baseball-Handschuh von Sandy Koufax. Der
1935 geborene Koufax ist Mitglied in der "Baseball Hall of Fame" und gilt als
einer der besten Pitcher in der amerikanischen Baseball-Geschichte. Für
Aufsehen sorgte er 1965, als er wegen seines Glaubens auf ein Spiel
verzichtete, weil es an Jom Kippur abgehalten wurde. Das Museum beleuchtet
die Geschichte des jüdischen Sports vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung beginnt mit der Verbindung des jüdischen Sports mit der
zionistischen Idee. Schicksale jüdischer Sportler während des
Nationalsozialismus spielen natürlich auch eine Rolle. (israelnetz, ynet) VR
Hamas feiert Team Uruguay

Nach Druck von BDS, Hamas und anderen Palästinensischen (Terror-)Organisationen,
hat die Fußballmannschaft von Uruguay ihre Trainingsspiele in Israel
abgesagt. Gefeiert dafür wird sie u.a. von der Hamas; wahrlich ein Grund
"stolz" zu sein! (Qods, PalestineChronicle) SSt
Das nennt man wahres sportliches
Verhalten!


Maya Goshen gewann für das
israelische Judoteam eine Bronzemedaille, nachdem sie ihre Gegnerin aus den
Niederlanden besiegt hat. Als sie am Ende des Kampfes jedoch herausfindet,
dass ihre Gegnerin verletzt wurde, nimmt sie sich ihrer an und bringt diese erst
einmal zu ihrem Team, anstatt zu feiern. Was für ein Champion! (FB) SSt
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli judo
team picks up bronze at world championships
·
HAARETZ
- Israel Takes Home Bronze
Medal at World Championship Mixed Team Contest
·

·

·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
|

|
Nun haben also nahezu alle Israeltage des
Jahres 2022 haben stattgefunden,
aber dennoch ist es nicht zu spät, um auch noch einen Israeltag zu
organisieren.
Seit
Anfang Mai finden die bundesweiten Israeltage statt. Nahezu alle davon
haben bereits stattgefunden, z.B. in Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln und Berlin, um nur ein paar wenige zu nennen. Trotzdem ist
es noch nicht zu spät noch einen "Nachzügler"-Israeltag bei Euch für
dieses Jahr zu organisieren!
Das Datum ist dieses
Jahr ausdrücklich nicht so wichtig. Viel mehr geht es darum
ein Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen
Staat in Eure Innenstädte zu bringen. In diesem Sinne, möchten wir Euch
einladen auch bei Euch noch etwas zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, noch einen Israeltag zu veranstalten, senden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zu. Wir
freuen uns über eine Mitteilung zu geplanten Israeltage. Gerne stehen wir
auch unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Die
Botschaft des Staates Israel in Deutschland, und Dr. Josef Schuster,
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sind die Schirmherren
für den bundesweiten Israeltag.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und ein relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Letzte Vorbereitungen vor Sukkot in Mea Shearim
|

|
Das ist Israel.
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #peace #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |