 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

09.10.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Technion: neuer Nanoträger
könnte präzise Verabreichung vieler Medikamente ermöglichen
Krankenhaus Rambam in
Haifa führt innovatives Verfahren zur Schlaganfallprävention durch
Hadassah Medical in der
Newsweek-Liste der besten Krankenhäuser der Welt
Schutz vor Gammastrahlen:
israelisches Standup entwickelt tragbares Schutzschild gegen tödliche
Belastung
Wie aus Knight Rider:
"Weibliche" Fahrzeugtechnologie für Elektroautos Made in Israel
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Fliegende Roboter für die
Obsternte: israelisches Startup löst Ernteproblem
Zehn israelische Startups
bei der UN-Klimakonferenz im November in Sharm El Scheik
Weitere links & mehr
aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit
TOURISMUS
Pardes Hanna-Karkur: Der Obstgarten von Hannah, in dem Hipster
und Alteingesessene zusammenleben
Die Tourismusbranche in Israel während und nach der Pandemie
Leonardo Hotels übernimmt Hotels der insolventen Star-Inn-Gruppe
Diese Woche ist Sukkot.
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Israelisches Unternehmen
Enlight Renewable Energies errichtet Windpark Björnberget in Schweden
BELECTRIC repowert
Großprojekt in Israel
Israelische Drohnen
gefragt
Innovationsförderung: Die
Ashdod Hafengesellschaft unterzeichnet Abkommen mit dem Hafen von Barcelona
"Whatever works":
geschlechtliche und ethnische Vielfalt in Unternehmen führen zum geschäftlichen
Erfolg
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börse und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Globales Investmentforum vom 16.-17. November 2022 in La
Mamounia, Marrakesch
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Akko: Internationales
Theaterfestival feiert sein 43-jähriges Bestehen mit 60 Stücken
Save a Child's Heart
(SACH): Tausende Kinder aus aller Welt in Israel am Herzen operiert
Durchbruch in Israel:
Zoom-Eheschließung anerkannt
TAU-Studie: Ukrainer
zeigen höhere Resilienz gegenüber Kriegseinwirkungen als Israelis
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Israel und Libanon: Einigung im Gasstreit?
Aserbaidschan und Israel erörtern militärische Kooperation
Persischer Prinz: mit dem iranischen Regime wird auch sein Hass
auf Juden und Israel fallen
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) ZU
FINDEN IST
Professoren-Jobs trotz Israelhass: Documenta-Künstler sollen an Uni lehren!
Annie Ernaux:
Literatur-Nobelpreisträgerin unterstützt Antisemitismus
Hamas-Führer:
Palästina wird nicht durch Scheinfrieden befreit, sondern nur durch den
Dschihad
Hamas
missbraucht Einreisegenehmigungen für Gaza-Bewohner
Shin Bet verhindert IS-Anschlag auf muslimische Schule in
Nazareth
Zwei Terroristen beim Versuch israelische Soldaten zu überfahren
getötet
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
Die
ÄRGERLICHsteN BEITRÄGe der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die SPD Hessen
Der 2. Platz geht an. den
SPIEGEL
Und mal wieder auch an die
ARD: Olympia-Mörder
kassierte 2000 Dollar für ARD-Doku
Unser "Schmock der Woche":
Hanno Loewy
Und hier noch die 2
Antisemiten der Woche
BÜCHER
Neues auf dem Büchermarkt
Leseempfehlung: "Rückkehr" - Ein palästinensischer Traum, der den
Frieden verhindert
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Und die Feiertage gehen weiter.
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Diverse Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Das war Yom
Kipur 2022 in Israel
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Technion: neuer Nanoträger könnte präzise Verabreichung vieler
Medikamente ermöglichen
In der Präzisionsmedizin
verabreicht man Medikamente nur in begrenzten Körperbereichen, z.B. in
Tumorzellen, und überschwemmt nicht den gesamten Körper damit, wie das bisher
in der Chemotherapie der Fall ist. Dazu setzt man Nanoträger ein, die die
Medikamente transportieren. Bisher sind diese aber nur mit wenigen
Medikamenten kompatibel, nur ein paar Dutzend sind davon verfügbar. Deshalb
können die allermeisten Medikamente nicht präzise verabreicht werden. Ein
biomedizintechnisches Team des Technion in Haifa hat nach eigenen Angaben
einen neuen Nanoträger entwickelt, ihn unter Laborbedingungen und an Mäusen
getestet und ist zu dem Schluss gekommen, dass er die Nanodosierung für viele
Medikamente ermöglichen könnte. Der Träger wurde mit Hilfe eines Roboters
entwickelt, der verschiedene Materialkombinationen testete, nachdem er sie
durch unterschiedliche chemische Reaktionen zusammengefügt hat. Durch diese
neue Entwicklung könnte es, so Prof. Yosi Shamay, der Leiter der Studie, in
etwa fünf Jahren möglich sein, Menschen mit vielen Medikamenten präzise zu
behandeln. Die Dosis und damit die Wirksamkeit könnte erhöht und zugleich die
Nebenwirkungen reduziert werden. Auch heute letale Dosen könnten effizienter
eingesetzt werden. (TimesofIsrael) VR
Krankenhaus Rambam in Haifa führt innovatives Verfahren zur
Schlaganfall-prävention ein
Bei gesunden Menschen ist
Vorhofflimmern meist ungefährlich. Bei älteren Menschen oder Personen mit
Diabetes, Bluthochdruck oder anderen Herzkrankheiten kann es jedoch zum
Schlaganfall führen. "Die meisten Blutgerinnsel bilden sich um den
linken Vorhof", sagt Prof. Mahmoud Saliman, Leiter der Abteilung für Elektrophysiologie,
Arrhythmie und Herzschrittmacher in der kardiologischen Abteilung des Rambam,
Haifa. Gegen die Schlaganfall auslösenden Blutgerinsel werden meist
Blutverdünner verschrieben, die aber nicht alle Pateinten einnehmen können.
Das Krankenhaus von Haifa hat nun für solche Patienten ein einfaches
Verfahren zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und zur Verringerung des
Schlaganfallrisikos entwickelt. "Zum ersten Mal in Israel konnten wir
ein Ultraschallgerät durch die Vene einführen, zusammen mit dem
Katheterverfahren", sagte Saliman, "(.) ohne Narkose und ohne Verletzung
der Speiseröhre, wie es bei dem bisherigen Verfahren der Fall sein kann." In
der Regel genesen die Patienten schnell und die lebenslange Einnahme von
Blutverdünnern wird verhindert. (JPost) VR
Hadassah Medical in der Newsweek-Liste der besten Krankenhäuser
der Welt
Das Magazin Newsweek hat
die Abteilungen Kardiologie und Onkologie (Sherett Institute) des Hadassah
Medical Center Ramat Gan für ihre Liste der besten Krankenhäuser der Welt
ausgewählt. Die Abteilung Onkologie steht als einzige ihrer Art unter den
israelischen Krankenhäusern auf dieser Liste. Neben dem Hadassah stehen zudem
mit dem Sheba Medical Center in Tel Hashomer und dem Tel Aviv Sourasky
Medical Center zwei weitere israelische Einrichtungen unter den weltweit
besten Kardiologiezentren auf der Liste. Das Magazin veröffentlicht eine
Auswahl von 250 Krankenhäusern aus der ganzen Welt mit den besten Abteilungen
in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und anderen Bereichen auf der
Grundlage von 40.000 Empfehlungen verschiedener medizinischer Fachleute.
Außerdem wurde eine internationale Umfrage unter Krankenhausdirektoren und
medizinischen Fachkräften durchgeführt. Hadassah steht auf der Liste neben
vielen führenden Krankenhäusern wie der Mayo Clinic und Johns Hopkins in den
USA. (JPost, JPost) VR
Schutz vor Gammastrahlen: israelisches Standup entwickelt
tragbares Schutzschild gegen tödliche Belastung
Gammastrahlen
zerstören das Knochenmark, in dem der menschliche Körper Blut produziert.
Ersthelfer von Tschernobyl starben deshalb einen Monat nach ihrem Einsatz an
den Folgen der Strahlenbelastung. Um den gesamten Körper vor den Strahlen zu
schützen, müsste man einen Anzug aus einer Tonne Blei tragen. Ein
israelisches Startup hat nun ein 14 KG leichtes Schutzschild entwickelt, das
das Problem löst. Denn selbst wenn der größte Teil des Knochenmarks eines
Menschen zerstört ist, kann das Knochenmark aus dem Beckenbereich den Rest
des Körpers regenerieren. Oren Milstein, Mitbegründer und heutiger CEO des
Unternehmens StemRad erkannte das Potential und entwickelte den 360 Gamma,
einen selektiven Schild, der um den Beckenbereich getragen wird, in dem sich
die Hälfte des Knochenmarks des Körpers befindet. Der 360 Gamma wird bereits
in Kernreaktoren und in der Forschung in 31 Ländern der Welt eingesetzt.
StemRad arbeitet mit dem US-Verteidigungsministerium zusammen, um seine
Geräte Ersthelfern bei nuklearen Zwischenfällen zur Verfügung zu stellen. Die
Weste AstroRad bietet Schutz für Ärzte vor Röntgenstrahlen. Die NASA wird die
von StemRad hergestellten Westen AstroRad auf der unbemannten
Mondumlaufmission Artemis I testen. (nocamels) VR
Wie aus Knight Rider: "Weibliche" Fahrzeugtechnologie für
Elektroautos Made in Israel
OSR Enterprises entwickelt
unter der Leitung der Geschäftsführerin Orit Shifman in seinem
Entwicklungszentrum in Petach Tikva nach eigenen Angaben eine wirtschaftlich
nachhaltige Technologie für das Management von Fahrzeugsystemen und
"nutzt weibliche Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Probleme".
"Ich bin mit der Serie 'Knight Rider' aufgewachsen und habe von einem
Auto geträumt, das mit mir sprechen und mich verstehen kann." erinnert sich
Shifman. OSR wurde 2011 in der Heimatstadt von Shifman gegründet und hat eine
Architektur für die Verwaltung von Fahrzeugsystemen und die
Informationsübertragung zwischen ihnen entwickelt, die sowohl einen zentralen
Computer als auch mehrere in das System integrierte Basiscomputer verwendet.
In einer Zeit, in der Computerprozessoren knapp sind und immer teurer werden,
ist dies ein wirtschaftlicher Vorteil. Zudem arbeitet das Unternehmen an
Algorithmen zur Optimierung aktiver Sicherheitssysteme und der Cyberabwehr
von Fahrzeugen. "Vom Design über die Bedienung bis hin zu den
Funktionen. Ein Fahrzeug, das die weiblichen Fähigkeiten nutzt, um komplexe
Probleme zu bewältigen, mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Kompatibilität
für Kinder und Erkennung des Zustands und der Aufmerksamkeit des Fahrers, um
sicherzustellen, dass das Fahrzeug nicht die Kontrolle an den Fahrer
übergibt, wenn er oder sie dazu nicht bereit ist." Beschreibt die
46-jährige Shifman die Besonderheiten ihrer Technologien für Elektroautos. (ynet) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
NoCamels - Tracking the
big bulldozers with AI to save workers lives - Ultra-precise
mapping locates every vehicle in mines, quarries and construction sites
·
JPOST - The Start-Up
Nation: A look at the newest technology to hit the scene
|

  
|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Fliegende Roboter für die Obsternte: israelisches Startup löst
Ernteproblem
Obstbauern weltweit haben
das Problem, dass sie Teile ihrer Ernte verrotten lassen müssen, weil ihnen
die Erntehelfer fehlen - obwohl der Bedarf an Lebensmitteln stetig steigt.
Das israelische Startup Tevel Aerobotics Technologies hat deshalb die
weltweit einzigen fliegenden autonomen Roboter (FARs) entwickelt, die Obst
pflücken. Andere Roboterlösungen für die Obsternte sind große bodengebundene
Maschinen, die weniger wendig und effizient sind. Die FARs schweben neben dem
Baum, pflücken mit einer sanften Drehung ihrer Saugarme eine Frucht und
werfen sie vorsichtig in einen Sammelbehälter. Die FARs sind mit einer
mobilen Plattform verbunden, damit ihnen nie der Strom ausgeht, sie arbeiten 24/7.
Mit einer Kamera können sie die exakte Größe und Farbe jeder einzelnen Frucht
bestimmen und pflücken nur das, was perfekt reif ist. Außerdem versorgen sie
den Landwirt mit Echtzeit-Updates über den Erntefortschritt, die gepflückte
Menge und die Kosten. Tevel hat aktuell 60 Mitarbeiter, seine Roboter
pflücken bereits in Israel, Italien und Kalifornien Obst, bald sollen sie es
auch in Spanien, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Asien tun. (nocamels) VR
Zehn israelische Startups bei der UN-Klimakonferenz im November
in Sharm El Scheik
Zehn Startups wurden
ausgewählt, um Israel auf der UN-Klimakonferenz COP27 zu vertreten, die im
November in Sharm El Sheikh, Ägypten, stattfinden wird. Die Delegation wurde
auf der Konferenz PLANETech World 2022 am 21. September in Tel Aviv in
Zusammenarbeit mit der israelischen Innovationsbehörde bekannt gegeben. Die
zehn Unternehmen, die aus unterschiedlichen Entwicklungsbereichen von
Technologien zur Bewältigung des Klimawandels und einer stetig wachsenden
Weltbevölkerung stammen, werden ihre Produkte auf der offenen Veranstaltung
des israelischen Standes auf der COP27 vor weltweit führenden
Persönlichkeiten, leitenden Angestellten und Technikexperten vorstellen. Ein
israelischer Stand wird in diesem Jahr erstmals in der Geschichte der
internationalen Konferenz dabei sein. (Israel21c) VR
Weitere links & mehr aus Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit
·
JPost - HolyGems: Proud
to present new Israeli natural treasures to the world
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Pardes Hanna-Karkur: Der Obstgarten von Hannah, in dem Hipster
und Alteingesessene zusammenleben
Pardes (=Obstgarten) Hanna
liegt im Großraum Haifa und wurde 1929 gegründet - benannt nach Hannah
Rothschild, der Enkelin von Nathan Rothschild aus der Bankendynastie. Und
tatsächlich war der Ort lange von Obstplantagen geprägt. 1979 schloss sich
Pardes Hanna mit dem Dorf Karkur zu einer Gemeinde zusammen, hat aber immer
noch einen kleinstädtischen Charakter. Obwohl Pardes Hanna-Karkur heute für
seine Hipster-Atmosphäre bekannt ist, schafft es der Ort, ein Gleichgewicht
zwischen Menschen zu schaffen, die einen alternativen Lebensstil suchen, und
solchen, die traditionell sind. So ist der Ort im Land auch bekannt für gute
Schulen. Besucher finden hier eine Vielzahl von Restaurants, darunter
indische, japanische und italienische, ein hochwertiges Feinkostgeschäft wie
HaMezaveh mit überfüllten Sandwiches und Cafés wie Nuni veFortuna, in dem es
jede Menge Vintage-Kleidung und Nippes gibt. Es gibt Geschäfte, die
Windspiele, hausgemachte Seifen, Kunst, Schmuck, handgefertigte Badeanzüge
und Dessous sowie hebräische Kalligraphie des Schriftstellers Yair Suissa
verkaufen. Hunderte von Tel Aviver Künstlern, die aus der Stadt herauswollen,
leben hier, neben Alteingesessenen, auch aus Äthiopien. Hier wohnt ein
Webdesigner, der Jongleur ist und das Kultur-Festival HaNadiv (HaNadiv= der
Wohltäter= Baron Rothschild) mit organisiert, das in diesem Jahr vom 10. bis
12. November in Pardes-Hannah stattfindet. Also, auf nach Pardes Hanna! (Israel21c) VR
Die Tourismusbranche in Israel während und nach der Pandemie
Im Juli 2019 konnte Israel
noch 323.000 Besucher begrüßen. Während der Corona-Pandemie waren Israels
Grenzen für Nicht-Staatsbürger geschlossen. Für ein Land, in dem tausende von
Unternehmen vom Tourismus leben, ein harter Schlag. Reiseleiter, die
ausländischen Touristen ihr schönes Land zeigten, standen vor dem Nichts.
Manche schwenkten um auf Touren für Neu-Einwanderer oder boten spezielle
Touren für Jugendliche an, die Bar und Bat Mitzwa feiern. Andere nahmen
andere Jobs an oder wandelten ihr Unternehmen um. Ein Autovermieter etwa
eröffnete ein Unternehmen, das Israelis beim Autokauf berät. Ein
amerikanisches Unternehmen, das Gruppenreisen für christliche Touristen nach
Israel organisiert, war monatelang damit beschäftigt, bereits bezahlte Flüge
und Buchungen zurückerstattet zu bekommen oder Umbuchungen und Gutschriften
für die Kunden zu erreichen. Das Tourismusministerium berichtete kürzlich,
dass der Tourismus im Juli 2022 immer noch fast 25% unter dem Niveau von 2019
lag. Z.T. stehen Unternehmen heute aber besser da als zuvor, andere kämpfen
noch. Insgesamt gibt es die Hoffnung, dass 2023 nach das Vorpandemieniveau
erreicht wird. Also, auf nach Israel! (JPost) VR
Leonardo Hotels übernimmt Hotels der insolventen Star-Inn-Gruppe
Die in Berlin ansässige
Hotelkette Leonardo Hotels hat die acht Hotels der insolventen
Star-Inn-Gruppe in Österreich übernommen. Leonardo Hotel ist Teil der
israelischen Fattal Hotel Gruppe, die in Europa und Israel insgesamt 250
Hotels betreibt. "Österreich ist als wichtiger Standort in Europa und
starker Nachbar von Deutschland seit langem ein begehrtes Expansionsziel für
unsere Hotelgruppe. Mit der Übernahme der neun Häuser erschließen wir endlich
auch in Österreich neue Destinationen und stärken damit unser umfangreiches
und vielfältiges Portfolio", sagte der Hotelketten-Geschäftsführer Yoram
Biton laut Pressemitteilung. (finanzen.at) KR
Diese Woche ist Sukkot.
·
TOURIST ISRAEL - Sukkot in
Israel: October 9-16, 2022 - Sukkot is a celebratory
Jewish festival which occurs in fall every year and is part of the High
Holiday season. Just like Passover, Sukkot is one of two week-long festivals
celebrated in Israel. It's a truly unique time to be visiting Israel.
·
JNS - Sukkot is Made
to Be Celebrated in Israel - The clang of metal poles and the sounds of
hammering are everywhere as Jerusalem's apartment dwellers hurry to build
their sukkot and squeeze them into small spaces.
·
JNS - Over 2,000
Christians heading to Jerusalem for 'Feast of Tabernacles' - The
week-long festivities from October 9-16, coinciding with the Jewish holiday of
Sukkot, will constitute the largest Christian gathering and solidarity
mission to the Jewish state of 2022.
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - Where birds
find a restful oasis in urban Tel Aviv Come with ISRAEL21c on a
visit to an ornithological paradise created just a few years ago amid the
skyscrapers of the city.
·
TOURIST ISRAEL - Things to Do in
Israel in October 2022 - This year, the most important festivals in the Jewish calendar
fall in October, making it a fantastic and illuminating time to visit Israel.
The weather is cooling down and the country moves into vacation mode. Between
cultural celebrations and desert ragers, These are our recommendations for
the best things to do in Israel in October 2022.
|
  
|
WIRTSCHAFT
Israelisches Unternehmen Enlight Renewable Energies errichtet
Windpark Björnberget in Schweden
Das
israelische Unternehmen Enlight
Renewable Energies mit Sitz in Rosh HaAyin hat in Schweden als Projektleiter einen
der größten Windparks des Landes errichtet und etabliert sich damit auch in
Europa im Bereich nachhaltiger Technologien. Als globales Unternehmen ist
Enlight in mehr als 10 Ländern und auf 3 Kontinenten tätig: den USA, Europa
und Israel. In der Pressemitteilung ist zu lesen: "Das Projekt umfasst 60
fortschrittliche Windturbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy, wobei jede
Turbine 6,2 MW [Megawatt] umfasst. Die erste Turbine hat den kommerziellen
Betrieb aufgenommen und Enlight erwartet, dass der gesamte Windpark im ersten
Quartal 2023 an den skandinavischen Strommarkt angeschlossen wird. Dazu wurde
mit einem weltweit führenden Unternehmen ein 10-jähriger Stromabnahmevertrag
abgeschlossen. (vonnaftali) VR
BELECTRIC repowert Großprojekt in Israel
BELECTRIC
rüstet in Israel für seinen Kunden Enlight den Solarpark Halutziot auf. Durch
die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist
die Leistung des Projekts von 55 Megawatt Peak (MWp) auf 88 MWp, was
Halutziot zum größten Repowering-Projekt Israels macht. Der Solarpark
Halutziot liegt in der Wüste Negev in Israel und wurde 2015 in Betrieb
genommen. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme war das Solarkraftwerk das größte
des Landes. Nun ersetzt BELECTRIC 180.000 Module durch 161.000 neue
Hochleistungsmodule. Die in Israel ansässige Investmentgesellschaft Enlight
ist ein wichtiger Akteur auf dem israelischen und globalen PV-Markt. (SW1, pv-magazine) KR
Israelische Drohnen gefragt
Thailand kauft in Israel
Drohnen des Typs Hermes 900 im Wert von USD 120 Mio. für seine Marine. Im
Ukrainekrieg wurde ihre Bedeutung noch einmal offenkundig: Drohnen sind heute
ein unerlässliches Hilfsmittel im Krieg, aber auch für viele zivile
Anwendungen. Kostengünstig können Gebiete aus der Luft überwacht und
gestochen scharfe Aufnahmen auf die Erde übertragen werden; Drohnen können
aber auch gegnerische Fahrzeuge und Stellungen angreifen, ohne einen Piloten
zu gefährden. International führend in der Drohnenentwicklung ist Israel. Die
Drohnen der Hermes-Familie wurden bisher von mehr als 20 Kunden ausgewählt,
neben Israel selbst z.B. von Großbritannien, der Schweiz, Kanada, den
Vereinten Nationen, der EU und Brasilien, was ihren Wettbewerbsvorteil durch
die Kombination von neuster Technologie, Zuverlässigkeit und einer offenen
Architektur mit vielen Nutzungsoptionen belegt. (israeldefense) VR
Innovationsförderung: Die Ashdod Hafengesellschaft unterzeichnet
Abkommen mit dem Hafen von Barcelona
Delegierte der
Hafengesellschaft von Ashdod/Israel besuchten Anfang September den Hafen von
Barcelona/Spanien um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Die Verwaltungsratsvorsitzende
Orna Hozman Bedchor und der Chief Innovation Officer, Roy Avrahami wurden von
12 Startup-Unternehmen aus dem Innovationsbeschleunigungsprogramm der
Hafengesellschaft begleitet. Im Rahmen dieses Programmes investiert die
Hafengesellschaft in Startups, die relevante Technologien entwickeln, u.a. im
Bereich der Cybersicherheit. "Die israelischen Innovationen, die wir in
unseren Technologie-Inkubatoren fördern, haben in einer Vielzahl von
Bereichen viel zu bieten, die die Welt der Schifffahrt und der Häfen effizienter
machen werden, angefangen bei Logistik und Transport bis hin zu Kontrollsystemen
und grüner Energie." sagte Bechor und unterstrich damit den Willen der
Hafengesellschaft die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Häfen
auszubauen. Ashdod Port unterzeichnete außerdem ein in Europa einzigartiges
Handelsabkommen mit der Handelskammer von Barcelona, das die Verbindungen
zwischen israelischen Unternehmen und der Wirtschaft in Spanien und Europa
verbessert. (Porttechnology) VR
"Whatever works": geschlechtliche und ethnische Vielfalt im
Unternehmen führen zum geschäftlichen Erfolg
Prof. Thalma Lobel von der
School of Psychological Sciences der Universität Tel Aviv hat in ihrem Buch
mit dem Titel "Whatever works" eine Vielzahl an weltweiten empirischen
Studien zusammengeführt und kommt zu dem Schluss, dass personelle Vielfalt
Unternehmen erhebliche Vorteile verschafft und ihre Funktionsweise verbessert.
Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund bringen eine Vielzahl von
Perspektiven, Standpunkten und Wissensarten mit, und diese Vielfalt trägt zu
Innovation und Kreativität bei, so ihre Ergebnisse: "Wenn man Menschen
mit unterschiedlichen Meinungen in einen Raum bringt, wird der
Entscheidungsprozess komplexer und die Teilnehmer berücksichtigen mehr
Informationen. Je mehr Perspektiven und Standpunkte gehört werden, desto
größer sind die Chancen, eine bessere Lösung zu finden." so Lobel. Vielfalt
am Arbeitsplatz verbessere sogar die Leistung, auch wenn die verschiedenen
Perspektiven gar nicht gehört werden, ist eine Schlussfolgerung des Buches. (nocamels) VR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli
plant-based vegan food company to build production facility in Australia Vgarden,
known in the Israeli market as Mashu Mashu, is five-year-old firm based at
northern kibbutz already supplying global pizza companies, other large stores
and food companies
|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Globales Investmentforum vom 16.-17. November 2022 in La
Mamounia, Marrakesch
Die
israelische Jerusalem Post Group, die Khaleej Times aus den Vereinigten
Arabischen Emiraten und die marokkanische GMH Media Group haben sich
zusammengeschlossen, um ein erweitertes Global Investment Forum im November
in Marrakesch zu veranstalten. Auf der Veranstaltung sollen Möglichkeiten zur
Förderung von Joint Ventures und Wirtschaftspartnerschaften zwischen den
teilnehmenden Ländern untersucht werden. (JPost) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
2 Jahre in denen sich
bereits so enorm viel verändert hat und doch ist das Potential bei weitem
noch nicht erschöpft...! Wenn wir nur ein paar
Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb es uns
auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen zu
können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o JNS - Meet the rabbi
who made it possible to live a Jewish life in the UAE - As the first
rabbi to serve in the UAE, Rabbi Levi Duchman has spent eight years, with the
eager cooperation of the government, helping to build the infrastructure so
that Jews in the Gulf nation can live a "Jewish life."
o KHALEEJ TIMES -
UAE: Jewish
community to celebrate Yom Kippur festival - During the occasion,
the community fasts for 25 hours and offers special prayers
§
JNS - Chabad
organizes Yom Kippur gatherings across the UAE - "This year we
witnessed the largest such gathering in the history of the UAE," Rabbi Levi
Duchman, the first rabbi to serve in the country, told JNS. He added, "In our
prayers, we kept in mind the ongoing peace and prosperity of the UAE."
·
Israel
und Marokko
o JPOST - Israeli-Moroccan
ties celebrated in Denmark - Ambassador of Israel, David Akov, and the
Ambassador of Morocco, Khadija Rouissi, hosted a joint, high-profile event
this March to mark the first anniversary of the signing of the Abraham
Accords.
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o THE NATIONAL
INTEREST - How the Abraham
Accords Changed the Middle East - The
amazing point is that religion can serve as a unifier-bringing people of
different backgrounds together-not a divider.
o ABRAHAM ACCORDS PEACE INSTITUTE - AAPI Celebrates
the Second Anniversary of the Abraham Accords
o LINKEDIN - Abraham Accords
Celebrates Its Two-Year Anniversary
o LINKEDIN - Celebrating 2
years : ABRAHAM ACCORDS FOSTER A NEW REGIONAL ARCHITECTURE FOR THE MIDDLE
EAST
o ALLISRAELNEWS -
Evangelicals
should look closely at investing in Israel, Arab countries who are creating
peace and prosperity through the Abraham Accords
o JNS - Turkey appoints
new ambassador to Israel
§
N-TV -
Türkei sendet nach vier
Jahren wieder Botschafter nach Israel
o JNS - Momentum builds
for potential Israel-Pakistan normalization
o ALGEMEINER - Sudan's
Military Ruler Says Ready to Visit the Jewish State
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Akko: Internationales Theaterfestival feiert sein 43-jähriges
Bestehen mit 60 Stücken
Vom 11. bis 14. Oktober,
während des Laubhüttenfestes Sukkot, feiert das Internationale
Theaterfestival 2022 in Israels nördlicher Küstenstadt Akko sein 43-jähriges
Bestehen. Zehntausende von Zuschauern aus ganz Israel werden zu diesem Anlass
erwartet, der mit Unterstützung des israelischen Ministeriums für Kultur und
Sport organisiert wird. Für das diesjährige Festival wurden 60 hochwertige
und vielseitige Theateraufführungen ausgewählt und in verschiedene Kategorien
eingeteilt: "Gastspiele", "ausländische Stücke", so genannte
"Inkubator"-Kurzstücke, "Aufführungen unter freiem
Himmel", aber auch 20 Welterstaufführungen sind dabei. Alle Stücke
bieten eine Reflexion über die Probleme, die der uns umgebenden Realität
innewohnen, und geben dem Zuschauer Schlüssel zum Verständnis der Welt, ist
bei i24 zu lesen. (i24News) VR
Da ist Israel: Save a Child's Heart (SACH) - Tausende Kinder aus
aller Welt in Israel am Herzen operiert
Seit Jahrzehnten werden im
Wolfson-Krankenhaus Holon Kinder aus aller Welt am Herzen operiert - und das
alles ohne Kosten für die bis jetzt 6.500 kleinen Patienten aus 65
Entwicklungsländern. Zu verdanken ist das besonders Prof. Dr. Arie Schachner
und Dr. Ami Cohen (sel.A.), die Save a Child's Heart gründeten. Die Ärzte der
Stiftung reisen auch in die Heimatländer der Kinder, um sie vor Ort zu
untersuchen. Sie bilden zudem lokale Operationsteams aus, die Kinder mit
angeborenen Herzfehlern in ihren eigenen Ländern operieren können. So wird
seit Jahrzehnten zahlreichen Kinder aus Sansibar, Äthiopien, China, Syrien,
Jordanien, Irak, Russland und anderen Ländern der Welt selbstlos geholfen.
Auch in Israel hat Prof. Arie Schachner etwas zum Wohle der Patienten bewegt.
Er, der die Kardiologie in seiner Heimatstadt Holon gründete, forderte das
Gesundheitsministerium auf, nachmittags und am frühen Abend eine zweite
Schicht einzurichten, damit die Herzchirurgen in Wolfson mehr operieren
können, um die vielen Patienten zu versorgen, die endlos auf ihre Operation
warten - dies wurde dann in allen Krankenhäusern des Landes eingeführt. (JPost) VR
Durchbruch in Israel: Zoom-Eheschließung anerkannt
In Israel haben
Zoom-Eheleute gerade einen Durchbruch erkämpft. Das Verwaltungsgericht in
Jerusalem hat entschieden, dass das Land acht Paare, die in Utah online
geheiratet hatten, rechtlich anerkennen muss - ein wichtiger Schritt zur
Förderung der zivilen Ehe. Eine Organisation, die für Religionsfreiheit
kämpft, hatte für die Paare und zwei Rabbis in Utah geklagt, nachdem
israelische Behörden die Ehen zunächst nicht anerkannt hatten. Das
israelische Gesetz sieht vor, dass Ehen unter der Schirmherrschaft der
Religionsgemeinschaft stattfinden müssen, der das Paar angehört. Es gibt
allerdings israelische Paare, denen eine säkulare Ehe wichtig ist oder die
unter religiösem Recht nicht heiraten können weil sie beispielsweise
unterschiedlichen Religionsgemeinschaften angehören. Im Ausland legal
geschlossene Ehen erkennt Israel grundsätzlich an. (BaZ) KR
TAU-Studie: Ukrainer zeigen höhere Resilienz gegenüber
Kriegseinwirkungen als Israelis
Eine aktuelle Studie
zeigt, dass die Resilienz der ukrainischen Bevölkerung im Krieg mit Russland
deutlich höher ist als jene der israelischen Bürger während der Auseinandersetzung
mit der Hamas im Rahmen der Operation "Guardian of the Walls". Dies
haben Forscher der Universität Tel Aviv (TAU) herausgefunden. Auf einer Skala
von 1 bis 6 zweigen sich die Ukrainer mit 4,35 sehr widerstandsfähig
gegenüber den Kriegsauswirkungen, der Wert ist höher als der der Israelis
auf dem Höhepunkt der Kampfhandlungen im Mai 2021 (3,89). Während die 1000
befragten Ukrainer die direkte Bedrohung durch russische Bomben und Raketen
höher einschätzten als die 650 befragten Israelis im Vorjahr die Gefahr durch
den Beschuss der Hamas, schnitten die Osteuropäer bei der Hoffnung für die
Zukunft klar besser ab: Sie erwarten einen Sieg über die Angreifer mit
nachfolgendem Frieden, während die Israelis wenig Hoffnung für eine
zukünftige Friedenslösung haben. (TAU) VR
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
ISRAEL21c - Israeli relief
workers fly to Florida in hurricane's wake - The day after its
emergency aid delegation returned from Puerto Rico, United Hatzalah sent a
delegation to Florida in response to Hurricane Ian.
·
ISRAEL21c - The Tel Aviv
beach musician discovered by Maroon 5 - Israeli
singer-songwriter Coral Bismuth captivated Adam Levine when he watched her from
his hotel balcony, so he invited her onstage.
·
ISRAEL21c - French photographer spotlights Israeli jazz musicians - Israeli Jazz, Raphael Perez's book
containing photos and biographies of 65 Israeli jazz musicians, will be
published in English, French and Hebrew next February.
·
Haifa
Dairy - Israel Demographics 2022
·

|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Israel und Libanon: Einigung im Gasstreit?
Für kurze Zeit sah es so
aus, als ob Israel und Libanon unter US-Vermittlung offenbar auf eine
Einigung im langjährigen Streit über ihre Seegrenze im Mittelmeer zusteuern
würden. Mittlerweile sind die Hoffnungen aufgrund weiterer Forderungen von
Seiten des Libanon, trotz bereits enormer Zugeständnisse von Seiten Israels, deutlich
geringer. Eine Einigung würde große Vorteile für beide Staaten versprechen,
von der regionalen Sicherheit bis hin zur Ausbeutung von Gasfeldern. Ein Deal
zwischen den beiden Ländern, die offiziell seit 1948 im Kriegszustand leben,
dürfte durchaus als historisch betrachtet werden. Umstritten zwischen Israel
und Libanon ist die Frage, in welchem Winkel die Grenzlinie von der Küste
abgeht. 2011 hatten beide Länder bei den Vereinten Nationen ihre
Vorstellungen hinterlegt, seitdem wurde mit Unterbrechungen verhandelt.
Israel verortet die Seegrenze weiter nördlich, Libanon tiefer im Süden.
Betrachtet man das auf der Karte, wird der Streit um ein Dreieck geführt, das
gern mit einem Pizza-Stück verglichen wird. Das Brisante dabei: Dieses
Dreieck berührt zwei Gasfelder. Eines davon namens Karisch wurde von Israel
bereits weitgehend erschlossen. Das zweite namens Kana möchte Libanon
möglichst bald erkunden und gewinnbringend ausbeuten. Ein endgültiges
Scheitern der Gespräche könnte in einen Krieg ausarten. [Anmerkung: In der
Süddeutschen Zeitung muß in der Überschrift der Begriff von den zwei Feinden
auftauchen. Israel ist kein Feind des Libanons, 1948 hat der Libanon Israel
den Krieg erklärt, der bis heute andauert.] (SZ, JPost, ToI) KR/SSt
Aserbaidschan und Israel erörtern militärische Kooperation
Am Montag, dem 3. ist der
Verteidigungsminister der Republik Aserbaidschan, Generaloberst Zakir
Hasanov, mit einer Delegation um den Verteidigungsminister des Staates
Israel, Benny Gantz, zusammengetroffen. Bei dem Treffen wurden die Aussichten
für den Ausbau der Zusammenarbeit
zwischen Aserbaidschan und Israel im militärischen und militärtechnischen
Bereich, die Organisation der Arbeitstreffen von Militärexperten und andere
Fragen von gegenseitigem Interesse erörtert. (AZERTAC) KR
Persischer Prinz: mit dem iranischen Regime wird auch sein Hass
auf Juden und Israel fallen
Seit
Beginn der Proteste gegen das iranische Regime ausgelöst durch die Tötung
einer jungen Frau durch die iranische Sittenpolizei, machen sich Menschen
weltweit hoffnungsvolle Gedanken, wie der Iran aussehen könnte, wenn er von
seinen theokratischen Machthabern befreit ist. Der Sohn des letzten Schahs
von Persien, Prinz Reza Pahlavi sagte in einem Interview: " Die Geschichte
des iranischen und des jüdischen Volkes ist uralt und reicht bis in die Zeit
von Königin Esther und Kyrus dem Großen zurück, der den Wiederaufbau des
Tempels ermöglichte. Noch in jüngerer Zeit unterhielten unsere Länder in den
1960er und 1970er Jahren ausgezeichnete und produktive Beziehungen. Sobald
dieses Regime fällt, werden auch sein Antisemitismus und sein Hass auf den
Staat Israel nachlassen. Der Iran wird sich um wirtschaftliche, kulturelle
und andere Beziehungen zu Israel bemühen, so wie wir es mit allen Nationen
tun, die auf der Grundlage von gutem Willen und gegenseitigem Interesse
Beziehungen zu uns suchen." (JPost) VR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
FAZ - FDP-Generalsekretär
Djir-Sarai: Was Deutschland jetzt für die mutigen Iraner tun muss - In
Iran bahnt sich eine Revolution an. Deutschland und die EU müssen den mutigen
Demonstranten jetzt helfen - und den Wert eines neuen Atomabkommens
hinterfragen. Ein Gastbeitrag.
·
ISRAELNETZ - Deutsch-iranische
Beziehungen: Kann dieses Regime unser Handelspartner sein? - Als
Außenministerin Anna-Lena Baerbock im vergangenen Jahr ihr Amt antrat,
versprach sie eine wertegeleitete, feministische Außenpolitik. Im Zuge der
jüngsten Revolten in der Islamischen Republik Iran drängt sich die Frage auf,
ob diese Worte nicht durch Taten untermauert werden sollten.
·
Typisch.
JNS - Iranian supreme
leader: Israel, US orchestrating protests
·
JNS - You cannot
stand with Iran's women while seeking a deal with Tehran
o
JNS - White House
'alarmed' by Iran crackdown, still committed to nuke deal
·

·
HC - Wie man in der Blauschen
Moschee in Hamburg mit Menschen umgeht, die sich mit Mina Ahadi
solidarisieren.

So viel zum Thema Tag der
Offenen Moschee, der Blauen Moschee und der Einstellung gegenüber Menschen-
und vor allem Frauenrechten... Wer noch immer meint mit solchen Menschen
Staatsverträge oder sonstige Kooperationen eingehen zu können, wird wohl
niemals verstehen, mit wem man es da zu tun hat!
·
Manchmal
sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte

Schulmädchen im Iran, ziehen ihre Hijabs aus und zeigen Khamenei ihren
Mittelfinger!
·

·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
WELT - Israelhass: Die
schleppende Aufarbeitung bei der Deutschen Welle - Nach
dem Bekanntwerden antisemitischer Vorfälle bei der Deutschen Welle versprach
der Sender einen Neubeginn. Acht Monate später wurde einer Zusammenarbeit mit
Israelfeinden weiter keine klare Absage erteilt, wie ein Dokument zeigt.
o
JÜD. ALLG. - Verhaltenskodex:
»Besondere Verantwortung« - Nach den Antisemitismus-Skandalen verpflichtet die Deutsche Welle
alle Mitarbeiter, Israels Existenzrecht anzuerkennen
·
Warum
auch sollte sich Deutschland an dem vielfach nachgewiesenen Antisemitismus,
Hass und Hetze in den UNRWA Schulbüchern und von UNRWA Mitarbeitern
stören...?!?
" ...Nach Angaben der UNRWA hat Deutschland der Organisation im Jahr
2021 insgesamt 150 Millionen Euro zukommen lassen. Damit ist es der
zweitgrößte Geber des Hilfswerkes..."
ISRAELNETZ - UNRWA-Schule in Jordanien
eingeweiht - Mit deutscher Finanzierung UNRWA-Schule in
Jordanien eingeweiht In einem Flüchtlingslager in Jordanien eröffnet die
UNRWA eine Schule. Finanzielle Unterstützung für das Projekt kommt aus
Deutschland.
·
AUDIATUR - Deutsch bauen in Palästina - Das
Baurecht ist in einem geordneten Staat meistens streng geregelt. Besonders in
Deutschland, wo bekanntlich jedes Bundesland seinen Strafkatalog für illegale
Bauten hat. Was in den Notzeiten nach dem 2. Weltkrieg oft geduldet wurde und
daher heute teilweise bis zum Ableben der Bewohner erlaubt ist, wird nun
streng geahndet: Wer heutzutage auch nur ein Kinderzimmer ohne Genehmigung
anbaut, dem flattert ein Bußgeldbescheid ins Haus.
·
Die
Entwicklung i.B. an US Colleges ist wirklich beunruhigend.
JPOST - How anti-Israel
faculty are radicalizing US campuses - opinion - Higher education
institutions should not be tolerating offensive and demoralizing anti-Zionist
speech and harassment that make Jewish and Zionist students feel unsafe and
unwelcome.
o
MENA -
US-Akademikerorganisation
MESA solidarisiert sich erneut mit Antisemiten - Weil
ein Professor in Denver wegen antisemitischer Verschwörungstheorien von
seiner Universität kritisiert wurde, sieht die Middle East Studies
Association die Meinungsfreiheit in Gefahr.
o
ALGEMEINER - Anti-Israel Protest
Staged at University of Michigan During Jewish New Year Observance
o
TIMES OF ISRAEL - Leading US
Jewish groups blast Berkeley Law school amid anti-Zionism uproar
o ALGEMEINER - Mezuzah Stolen
at Stanford University During Rosh Hashanah
o
JNS - Wellesley
College condemns anti-Israel Mapping Project after student paper claims it is
'providing a vital service'
o
JNS - More than 90%
of slanted articles in top U.S campus papers were biased against
Israel-report
o
JNS - Pro-Israel
organizations: UC Berkeley law school student groups should rescind 'Jew-free
zones'
o
JNS - San Diego
teacher claims Hitler 'had strong leadership qualities'
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Professoren-Jobs trotz Israelhass: Documenta-Künstler sollen an Uni lehren!
Durch
ihre antisemitischen Kunstwerke erlangte die Documenta 15 in Kassel als
"Kunstschau der Schande" traurige Berühmtheit - nun sollen die "Künstler" Studenten
unterrichten! Reza Afisina und Iswanto Hartono vom indonesischen
Künstlerkollektiv Ruangrupa, das die Kasseler Kunstschau kuratiert hatte,
haben an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg Gastprofessuren bekommen.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat in einem Schreiben ihres
Präsidenten, Volker Beck, an die zuständigen Stellen im Auswärtigen Amt
gegen die Verleihung von Gastprofessuren an Iswanto Hartono und Reza Afisina
protestiert. Dazu erklärt Volker Beck: "Die DIG wäre dankbar, wenn die
Anstrengungen auch im Auswärtigen Amt gegenüber den Zuwendungsempfängern
intensiviert werden könnten, die antiisraelische Boykottbewegung BDS zu
isolieren statt zu prämieren. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Unfassbar. Was muss man
tun um in Deutschland zu einer Gastprofessur berufen zu werden? Na klar,
einfach beharrlich Antisemitismus propagieren! Das was hier in diesem Land
aktuell abgeht ist einfach nur noch unerträglich und wie die Documenta
bewiesen hat, schlimmer geht immer!" (BILD, DIG/HC, FAZ, Spiegel, BGAKassel) SSt
Annie Ernaux:
Literatur-Nobelpreisträgerin unterstützt Antisemitismus
Literarische
Klasse schützt nicht vor politischen Irrwegen. Die französische Schriftstellerin
Annie Ernaux (82), die am Donnerstag den Literaturnobelpreis erhielt, ist
eine überzeugte Anhängerin der antisemitischen Bewegung BDS, die den
israelischen Staat durch Boykotte und Sanktionen zerstören will. Unter
anderem unterzeichnete Ernaux eine Petition, die zum Boykott der Eurovision
2019 in Israel aufrief; ein Jahr zuvor hatte sie eine Petition unterzeichnet,
in der sie zum Boykott des Auftritts der israelischen Tanzgruppe in
Frankreich aufrief. Ihre Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis wertet
Annie Ernaux als Aufforderung, ihren "Kampf gegen Ungerechtigkeiten" in der
Welt fortzuführen. (Bild, ynet, n-tv, Focus, JPost, SZ) SSt
Hamas-Führer: Palästina wird nicht durch Scheinfrieden befreit, sondern
nur durch den Dschihad
In einer Rede zum 835.
Jahrestag der Eroberung Jerusalems durch Salah al-Din al-Ayyubi sagte
Hamas-Führer Chaled Mashaal, Jerusalem und die Al-Aqsa-Moschee seien die
Ziele des Erwachens der islamischen Nation. "Die Eroberung (Palästinas) wird
nur durch Dschihad, Widerstand und Märtyrer erreicht", erklärte er und fügte
hinzu, dass "der Weg der Eroberung nicht über Verhandlungen führen wird, da
Jerusalem nicht durch gefälschte Friedensabkommen mit dem Feind zurückgegeben
wird oder durch Normalisierung, deren Zweck es ist, die Nation in die Irre zu
führen und den ersten Feind zu einem Verbündeten in der Gegend zu machen."
"Israel ist unser erster und gefährlichster Feind gegenüber Palästina und der
Region", betonte Mashaal und stellte fest, dass "das Westjordanland jetzt
unter den Füßen der besetzenden Invasoren brennt und sich in einem
dschihadistischen Kampf befindet". "Wir wollen, dass arabisches und
muslimisches Blut auf dem Land Palästina blutet. Wenn Sie sehen, wie sich palästinensisches
Blut mit arabischem und muslimischem Blut vermischt, wissen Sie, dass wir
kurz vor der Befreiung (Palästinas) stehen", fügte Mashaal hinzu. (haolam) KR
Hamas missbraucht
Einreisegenehmigungen für Gaza-Bewohner
Die Hamas benutzt Bewohner
aus dem Gazastreifen, die über Einreisegenehmigungen nach Israel verfügen,
für den Transfer von Terrorgeldern. Zu den angeheuerten Schleusern gehören
Studenten aus Ramallah sowie Menschen, die aus humanitären Gründen oder mit
einer Arbeitserlaubnis einreisen dürfen. Auf diesem Weg gelangt Geld für
terroristische Aktivitäten zur Hamas im Westjordanland und in der Türkei. Mehr dazu HIER. (Israelnetz)
Shin Bet verhindert IS-Anschlag auf muslimische Schule in
Nazareth
Der israelische
Sicherheitsdienst Shin Bet und die israelische Polizei gaben am Sonntag die
Verhaftung von sechs mutmaßlichen Mitgliedern einer Terrorzelle des
Islamischen Staates in der israelischen Stadt Nazareth im Norden des Landes
bekannt. Die Verdächtigen wurden im September verhaftet, nachdem die
Sicherheitskräfte zu dem Schluss gekommen waren, dass sie Terroranschläge in
Israel planten. Am Sonntag wurden sie nun wegen einer Reihe von schweren
Sicherheitsverstößen angeklagt. Einer der Verdächtigen sei den
Sicherheitskräften bereits aufgrund früherer IS-Aktivitäten bekannt, teilte
der Shin Bet in einer Erklärung mit. Die Ermittlungen ergaben, dass die
Verhafteten diverse Internetseiten des Islamischen Staates besucht hatten und
»zu einem bestimmten Zeitpunkt die Entscheidung trafen, einen Terroranschlag im Namen
des IS durchzuführen«. Sie sollen geheime Treffen abgehalten und mit der
Planung von Angriffen begonnen haben, wobei das Hauptziel eine muslimische
Schule in ihrer Heimatstadt war, von der sie behaupteten, diese stünde »in
Einklang mit den Ungläubigen«, so die Untersuchung. »Die Verdächtigen wollten
eine Bildungseinrichtung angreifen, in der sich Jugendliche . und Lehrkräfte
aufhielten.« (mena) KR
Zwei Terroristen beim Versuch israelische Soldaten zu überfahren
getötet
Zwei
palästinensisch-arabische Terroristen wurden am frühen Montagmorgen bei einem
gescheiterten Terroranschlag auf IDF-Soldaten in Samaria getötet. Der Vorfall
ereignete sich laut israelischen Sicherheitskräften ausserhalb von Ramallah,
als drei Terroristen in einem Auto versuchten, israelische Sicherheitskräfte zu
überfahren. Soldaten der IDF-Eliteeinheit "Egoz" eröffneten das Feuer auf die
Terroristen, als diese auf sie zusteuerten, wobei zwei von ihnen getötet und
einer verwundet wurde. Unter den israelischen Streitkräften wurden keine
Verletzten gemeldet. Der vereitelte Anschlag war bereits der dritte
Terroranschlag in Samaria innerhalb der letzten vierundzwanzig Stunden. Am
Sonntag wurden zwei Anschläge in Samaria gemeldet, darunter einer in der Nähe
der Stadt Elon Moreh am Sonntagmorgen. (audiatur) KR
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
UN WATCH - Chief of UN
Human Rights Council Staff Systematically Targeted UN Watch, Leaked Emails
Reveal
·

ACOM - Historic
sentence of the Supreme Court against the boycott of Israel
o
JPOST - Spanish top
court says Israel boycotts are always discriminatory in landmark ruling - The Spanish
parliament also passed legislation that bars public funding for organizations
that "promote antisemitism."
o
JNS - Pro-Israel
group wins double victory against BDS in Spain
o
ACOM - The fight
against antisemitism advances in the Spanish parliament
·
AUDIATUR
- Bremer Publizist wirft
Israel Genozid an Palästinensern vor - Ein von Bremens
organisierten Antizionisten über die Jahre sorgsam gepflegtes Ritual geht
nach einer längeren Pause in die nächste Runde. Der Publizist Arn Strohmeyer
lädt im Oktober zu einem seiner berühmt-berüchtigten Vorträge ein, bei denen
sich die darin vorgetragene "Israelkritik" gerne als purer Antizionismus
entpuppt. Denn geht es um Anti-Israel-Aktivismus in einer "Hochburg des
modernen Antisemitismus", wie der israelische Journalist Benjamin Weinthal
Deutschlands kleinstes Bundesland dereinst einprägsam taufte, ist Strohmeyer
immer mittendrin, statt nur dabei.
·
Die
"Kulturschaffenden" mal wieder... leider ist Österreich da nicht
anders als Deutschland!
STANDARD
- Kunstuniversität lädt
umstrittenen Israel-Kritiker für Vortrag ein - Die
Akademie der bildenden Künste hat zum Klimaaktionstag den Umweltaktivisten
Andreas Malm eingeladen. Wegen seiner Haltung zu Israel ist er umstritten
·
Und schon wieder FFF!
TAZ
- Umstrittene Gruppe bei
FFF-Demo: Antisemitismus im Klimaschutz-Gewand? -
Umstrittene Gruppe bei FFF-Demo: Antisemitismus im Klimaschutz-Gewand? Ein
Redebeitrag der Fridays-For-Future-Demo am vergangenen Freitag in Bremen kam
von "Palästina spricht". Der Gruppe wird Antisemitismus vorgeworfen.
·
JNS - Palestinian-French
'human rights' lawyer linked to Palestinian terror group
|
Die
ÄRGERLICHSTEN BEITRÄGe der Woche.
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die SPD Hessen

Gut gemeint, schlecht
gemacht: Hessens SPD hat auf Facebook den Juden zu Jom Kippur (4.-5. Oktober)
gratuliert - und dabei aber ein Foto des Felsendoms gezeigt! Das Gebäude
steht zwar in Jerusalem, ist aber eines der islamischen Hauptheiligtümer. Damit
nicht genug: Der Felsendom wurde nach Ansicht einiger Forscher errichtet, um
den Triumph des Islam über Judentum und Christentum zu zeigen. Am
Mittwochmorgen stand der Post bereits 12 Stunden online. Und auch wenn dann
endlich eine Löschung und Entschuldigung von Seiten der Pressestelle folgten,
bleibt für uns die Frage im Raum, wie genau es dazu kommen konnte, zumal dies
bei Weitem nicht der erste kleine "Fehlgriff" in Sachen
"Marketing" war. (HC, Bild, FNP, Spiegel, Ruhrbarone, Welt, MoPo, FFH, FAZ, Focus, t-online, Jüd.Allg.) SSt
Nachfolgend einige weitere Beispiele:
·

·
Gut gemeint und doch
völlig daneben.!

o
Gut gemeint und doch am
Ziel vorbei! (Teil 2)

·
Wir erinnern uns auch an
den Wahlkampf für den Antisemiten Corbyn...
HC - Die #SPD macht Wahlkampf
für den Israel und Judenhasser Corbyn!

·
Unvergessen
auch der "Rassismus gegen Muslime" mit Verweis auf Israel...
HC - Rassismus gegenüber
Muslimen - oft unterschwellig, aber trotzdem gefährlich

o
Mit
der unzureichenden Antwort von der SPD:
HC - Die SPD im Römer hat auf
unseren Offenen Brief geantwortet.
·
Unvergessen sind auch die
immer noch bestehende Partnerschaft mit der "Schwesterorganisation"
Fatah; die Treffen von einem SPD Abgeordneten mit Hamas Vertretern; 2014 rief
das AJC Berlin die SPD dazu auf, ihre Position zu Israel zu klären; die
Teilnahme des Europaabgeordneten der SPD an der mehr als umstrittenen
"13. Palästinakonferenz"; usw., usw... (Links zu allen Vorfällen
sind über die Honestly Concerned Homepage zu finden.)
Der 2. Platz geht an. den
SPIEGEL

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Wer sich nochmals über
mangelhafte Formulierungen ärgern möchte, braucht nur diesen Spiegel Artikel
zu lesen. Lasst uns doch mal genau anschauen, was der Spiegel berichtet und
was nicht, bzw. wie:
1.) Schon im Titel: "Israel - Westjordanland". Erst später im Text
erfahren wir, dass "Ahmad Hacham Hamdi Abu Marakhia entführt und in der
Stadt Hebron enthauptet" wurde. Bezüglich Hebron wiederum ist zu
betonen, dass dies eine geteilte Stadt ist, mit einem kleinen jüdischen Teil
und einem Großteil der Stadt, der von der Palästinensischen Autonomiebehörde
kontrolliert wird und wo Israelis nicht einreisen dürfen.
2.) "Schwule Palästinenser suchen nicht selten Schutz in Israel, wo sie
nicht verfolgt werden. Doch selbst dort sind sie offenbar nicht sicher"
- mit anderen Worten wird hier klar suggeriert, dass der Mann in Israel von
Israelis ermordet wurde. Das ist völlig entgegen aller Fakten.
3.) Man bleibt vage und ungenau. Die Rede ist davon, dass "Berichten
zufolge Marakhia vor zwei Jahren aus dem Westjordanland nach Israel geflohen war". Das mit Westjordanland ausdrücklich die
Palästinensischen Autonomiegebiete gemeint sind, wird bewusst
heruntergespielt.
4.) Ähnlich vage bezüglich der eigentlichen Bedrohung diese Aussage:
"Die Auswanderung sei die beste Option für Palästinenser aus der
LGBTIQ-Szene, auch Israel sei kein sicherer Ort für sie." Fakt ist,
Israel ist ein SICHERER Zufluchtsort für Palästinenser aus der LGBTIQ-Szene
was eine Bedrohung von Seiten Israels betrifft. Die bestehende Bedrohung geht
von Palästinensern aus, die auch innerhalb Israels noch Jagd auf Mitglieder
der Szene machen. Das ist aber ein wichtiger Unterschied, den der reguläre
Leser so überhaupt nicht vermittelt bekommt.
Insgesamt bekommen Leser dieses Artikels den Eindruck, dass der Ermordete
also innerhalb Israels (in Gebieten unter Israelischer Kontrolle) ermordet
wurde; Israel für Mitglieder dieser Szene zwar Zufluchtsort, aber
gleichzeitig doch unsicher und gefährlich ist; usw.
Warum scheut man sich beim Spiegel so sehr die wahren Täter zu benennen und
zu verurteilen...?!?" (HC)
Weitere Links aus anderen
Quellen zu der schrecklichen Tat:
·
BILD -
Er war nach Israel
geflohen: Schwuler Palästinenser (25) verschleppt und enthauptet
·
TIMES OF ISRAEL - Gay Palestinian
living under asylum in Israel murdered, beheaded in Hebron
·
JPOST - LGBT
Palestinian kidnapped, beheaded after fleeing West Bank
·
DAILY WIRE - Gay Palestinian
Beheaded And Paraded Through West Bank Streets In Sickening Display
·
MÄNNER
- Schwuler Palästinenser
entführt und enthauptet
·
PINK NEWS - Gay Palestinian
man who fled to Israel to escape persecution murdered and beheaded in West
Bank
Und mal wieder auch an die
ARD: Olympia-Mörder
kassierte USD 2.000 für ARD-Doku

Für seine Aussagen in der
ARD-Dokumentation "Tod und Spiele" hat ein palästinensischer Terrorist von
Olympia 1972 ein exklusives Honorar von 2000 US-Dollar bekommen. Die
Hinterbliebenen der ermordeten Sportler sind fassungslos und sprechen von
einem "Medienskandal". Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Manchmal fehlen einem
wirklich die Worte... Wie soll man es kommentieren, wenn einen Sender erst
einen "heroischen" Märtyrer unwidersprochen ausstrahlt (wir hatten
berichtet) und sich dann auch noch herausstellt, dass dieser Öffentlich
Rechtliche Sender an eben diesen Terroristen auch noch einen Lohn von USD
2.000 gezahlt hat...?!? Einfach nur noch schlimm, schlimm, schlimm! Das darf
nicht unwidersprochen hingenommen werden!!!" Simone Hofmann hat sich in einem
Leserbrief an die Verantwortlichen gewandt. Auch die Europäische
Rabbinerkonfrenz hat empört auf die
Berichte reagiert. Eine Gage als "ZEITLICH BEGRENZTE
EXKLUSIVITÄT" zu bezeichnen, wie die
ARD dies nun tut, mag
natürlich auch ein Weg sein, ändert aber nichts wirklich an der Kritik! (HC, Focus, Jüd.Allg., SZ, BILD) SSt
Unser "Schmock der Woche":
Hanno Loewy

Von
unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Das ist der
"nette" Hanno Loewy, wie er leibt und lebt. Wenn es darum geht
Israel zu delegitimieren, damönisieren und mit Doppelstandards zu belegen,
ist er immer ganz vorne mit dabei. Genauso wenn es darum geht die IHRA
Definition anzufechten - wann immer und wo immer ihm möglich. So ist es auch
kaum verwunderlich, dass er auch ein BDS-Verteidiger - und in diesem Fall ein
Apologet für die Kuratoren der ach so wunderbaren Documenta ist. Eine
Schande, wenn man bedenkt, dass dieser Mann als Direktor eines Jüdischen
Museums auf die Menschheit losgelassen wird. Kaum verwunderlich hingegen ist,
dass so jemand wie er, ähnlich wie unser "Freund" Meron Mendel, nur
all zu gerne mal als "Experte" hinzugezogen wird..." (HC, Standard) SSt
Und hier noch die 2
Antisemiten der Woche:
·
JPOST - Mohamed Hadid compares
Zionists to Hitler in new Instagram post -
Hadid took the opportunity of his model son's new GQ Magazine interview to
say that "the Zionists are the terrorist in our own land." (s.a. JNS)
·
JPOST - Kanye West: Abraham
Accords was signed ,to make money' for Kushner - Rapper Kanye West appeared on Tucker Carlson's show to discuss his
thoughts and feelings on the Abraham Accords agreement.
|
BÜCHER
Neues auf dem Büchermarkt
Im Verlag Hentrich &
Hentrich sind mehrere Bücher zum Thema Israel erschienen.
Ganz aktuell hat der
Deutsch-Israeli Arye Sharuz Shalicar Mit "Schalom Habibi" ("Ein nasser Hund ist
besser als ein trockener Jude") das erste deutschsprachige Buch über die
neuen jüdisch-muslimischen bzw. israelisch-arabischen Beziehungen im Nahen
Osten vorgelegt.
Matti Friedman enthüllt
in seinem preisgekrönten, jetzt als Taschenbuch erhältlichen Werk "Spione ohne Land" geheime Existenzen, die
zur Geburtsstunde des israelischen Geheimdienstes Mossad wurden. Sie erfahren
etwas über die Männer, die in der Gründungsphase Israels als arabische Juden
und Agenten ihr Leben für den jüdischen Staat opferten.
Die liberalen israelischen
Intellektuellen Adi Schwartz und Einat Wilf haben mit
ihrem Buch "War of Return" über die palästinensische Forderung nach einem
"Rückkehrrecht" und dessen Konsequenzen für eine Friedenslösung im Nahen
Osten viel internationale Aufmerksamkeit erreicht. Jetzt gibt es mit "Der Kampf um
Rückkehr" die deutsche Ausgabe. [Siehe auch unsere Leseempfehlung in
der Rubrik "Was in den Medien (nicht) zu finden ist", weiter unten; d.Red.]
Vom 19. bis 23.
Oktober 2022 präsentiert der Verlag sein Programm auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1,
B72 und freut sich auf viele Besucher. (H&H) PS
Leseempfehlung: "Rückkehr" - Ein palästinensischer Traum, der den
Frieden verhindert
Vor Kurzem erschien
erstmals die deutsche Übersetzung des Buches "Der Kampf um Rückkehr" von Adi
Schwartz und Einat Wilf. In ihrem Buch charakterisieren die Autoren die Frage
der palästinensischen Flüchtlinge zu einem der Kernthemen bei der Lösung des
israelisch-palästinensischen Konflikts, gar zu »dem Problem schlechthin«.
Erfrischend unaufgeregt und wertfrei stellen die beiden die Frage von ihren
Anfängen im Krieg von 1948 bis heute anhand von historisch-politischen
Entscheidungen und zeitgenössischen Äußerungen aller beteiligten Parteien dar
und liefern eine Analyse, weshalb gerade an dieser Frage eine friedliche
Lösung bis heute gescheitert ist. Als zentrales Hindernis wird hierfür die
UNRWA selbst genannt, die in den Jahren zunehmend vom ursprünglichen
Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge zum politischen Agitator und
Druckmittel seitens der arabischen Staaten wurde. Schwartz und Wilf stellen
eindrucksvoll dar, wie das Flüchtlingsproblem heute kein juristisches oder
humanitäres Problem mehr ist, sondern vielmehr ein politisches, das den
Wunsch nach Herrschaft über das gesamte Land widerspiegelt und damit
letztlich keinen souveränen jüdischen Staat mehr ermöglichen würde. (mena) KR
|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Und die Feiertage gehen weiter.

Happy Sukkot!
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
Diverse Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
FORWARD - Playing rugby
in Israel is unusual enough. So what's it like for a Druze woman? - 'They're not
used to females with muscles,' says Kamar Halabi, the sole non-Jew on Israel's national women's rugby team
·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
|

|
Nun haben also nahezu alle Israeltage des
Jahres 2022 haben stattgefunden,
aber dennoch ist es nicht zu spät, um auch noch einen Israeltag zu
organisieren.
Seit
Anfang Mai finden die bundesweiten Israeltage statt. Nahezu alle davon
haben bereits stattgefunden, z.B. in Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln und Berlin, um nur ein paar wenige zu nennen. Trotzdem ist
es noch nicht zu spät noch einen "Nachzügler"-Israeltag bei Euch für
dieses Jahr zu organisieren!
Das Datum ist dieses
Jahr ausdrücklich nicht so wichtig. Viel mehr geht es darum
ein Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen
Staat in Eure Innenstädte zu bringen. In diesem Sinne, möchten wir Euch
einladen auch bei Euch noch etwas zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, noch einen Israeltag zu veranstalten, senden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zu. Wir
freuen uns über eine Mitteilung zu geplanten Israeltage. Gerne stehen wir
auch unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Die
Botschaft des Staates Israel in Deutschland, und Dr. Josef Schuster,
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sind die Schirmherren
für den bundesweiten Israeltag.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #peace #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |