 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

03.10.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelisches Unternehmen
New Phase will Krebs zum chronischen Leiden herabstufen
CanceRNA: israelische
Forschungseinrichtungen führen ein internationales Konsortium zur Suche nach
innovativen Krebstherapien an
Innovativ: Technion führt
Europa bei der Zahl der US-Patente an, belegt weltweit Platz 40
Universitäten Tel Aviv und
Singapur kooperieren
Bilder direkt auf die
Netzhaut: smarte Brille des israelischen Startup EyeJets soll bald das Smartphone
ersetzen
Washington:
Elektroflugzeug des israelisch-amerikanischen Startups Eviation absolviert
Erstflug
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Störche über Israel: Ist
der Herbst schon da?
Expertenmeinung:
Wassersparen wie in Israel
Küchenabfälle als
Ressource: Kleine Biogasanlage aus Israel weltweit im Einsatz
Israelisches
Umwelttechnologie-Startup von Google übernommen
Weitere Links und mehr aus
Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit
ARCHÄOLOGIE
Siedlung aus
vorislamischer Epoche am See Genezareth entdeckt
Hunderte von antiken
Artefakten in Haus in Nordisrael beschlagnahmt
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
TOURISMUS
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Uber unternimmt einen
neuen Anlauf in Israel
Israelische Zentralbank
kooperiert mit Norwegen und Schweden
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Abraham Abkommen - Handelsupdate
Israel und Marokko unterzeichnen Energieabkommen
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Bahrain
·
Israel
und Marokko
·
Israel
und Saudi Arabien
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
André
Freud - ein treuer und engagierter Mitstreiter hat uns verlassen. Baruch
Dayan Emet!
Umfrage: Fast 65% der
Bevölkerung sind zufrieden mit Israel
Nach 30 Jahren erstmals
wieder Kibbuz-Gründung in Israel
Pünktlich zu Rosh HaShana ein paar Zahlen zum neuen
Jahr
Die 10 größten Jüdischen Gemeinden weltweit
Avigail und. Mohammad:
Muslime führen die Vornamensstatistik für Jungen im jüdischen Staat an
Astronautin veröffentlicht
Fotos von Israel, die aus dem Weltraum aufgenommen wurden
Ausstellung zur Städtepartnerschaft: Was Tamar und Bad Kissingen verbindet
Israelische Models auf der
New York Fashion Week
Das ist Israel I: "Ihr seid nicht allein":
israelische Hilfsorganisation United Hatzalah reist nach dem Hurrikane Fiona
nach Puerto Rico
Das ist Israel II: Israel
behandelt schwer verletzte ukrainische Soldaten
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Internationale Konferenz
im Negev: Israel entwickelt vernetztes Gefechtsfeld-System
Israel liefert Ukraine
Abwehr-Systeme gegen Drohnen aus Iran
Knessetwahl im November
Arafats Neffe Al-Kidwa kehrt nach Gaza
zurück
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU
FINDEN IST
Steine und Brandbomben auf
dem Tempelberg zu Rosh Haschanah
Hamas will auch die
Westbank beherrschen
Masada
- der nächste Palästinensische Propagandaflop
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
DER
ÄRGERLICHSTE BEITRAG der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. ARTE!
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
Israelische U-21-Fußballer
bei Europameisterschaft dabei
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Anflug auf Tel Aviv
Bewohner Israels.
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelisches Unternehmen
New Phase will Krebs zum chronischen Leiden herabstufen
Das israelische
Unternehmen New Phase macht sich die Abneigung von Krebszellen gegenüber
Wärme zu Nutze und bekämpft damit Tumorzellen im fortgeschrittenen Stadium.
Krebszellen brechen, so Ofer Shalev, der Geschäftsführer von New Phase, bei
41-450 C zusammen, während gesunde Zellen bis 550
überleben können. In der präklinischen Studie, die sein Unternehmen an sechs
Patienten durchgeführt hat, wurden zum einen elektromagnetische Felder im
Bereich des Rumpfes erzeugt, zum anderen wurden Nanopartikel, die mehrere
Kerne aus Eisenoxid enthalten, in den Körper injiziert. Vier Stunden nach der
Injektion wird der Torso bestrahlt, wodurch die Nanopartikel bis 500 C
erhitzt werden. Dadurch werden die Krebszellen zerstört, die normalen Zellen
bleiben bestehen. Die Methode wurde nach dem Krebstod von Shalevs Partnerin
entwickelt und hat nun die Genehmigung für erste klinische Studien in Israel
erhalten. Das teilte Shalev bei der Mind the Tech Konferenz in New York mit. (CTech) VR
CanceRNA: israelische
Forschungseinrichtungen führen ein internationales Konsortium zur Suche nach
innovativen Krebstherapien an
Professorinnen und
Professoren der Hebräischen Universität Jerusalem und des Hadassah Cancer
Research Institute leiten ein europäisches Konsortium mit dem Namen CanceRNA
(RNA = Ribonukleinsäure), das an der Entwicklung neuartiger Immuntherapien
für Krebs forscht. Ein Team aus international führenden Wissenschaftlern auf
dem Gebiet der RNA-Forschung, Klinikärzten und Biotech-Pharma-Experten für
RNA-Verarbeitung, RNA-Wirkstoffdesign und -verabreichung, Biocomputing und
Immuno-Onkologie sucht insbesondere nach Möglichkeiten, Krebsarten zu
behandeln, bei denen bisher keine erfolgreiche Immunantwort gegen den Krebs
durch eine Immuntherapie ausgelöst werden konnte. Dazu gehören die akute
myeloische Leukämie, die mit pädiatrischem Krebs verwandt ist, und das
Aderhautmelanom, "die beide Mutationen (.) aufweisen, die im Allgemeinen
refraktär [resistent] gegen Immuntherapie sind." erklärt Michal Lotem,
Co-Leiterin des CanceRNA-Projekts und Leiterin des Zentrums für Melanom- und
Krebsimmuntherapie am Hadassah-Krebsforschungsinstitut. (algemeiner, JNS) VR
Innovativ: Technion führt
Europa bei der Zahl der US-Patente an und belegt weltweit Platz 40
Das Technion - Israel
Institute of Technology aus Haifa führt Europa bei der Anzahl der genehmigten
US-Patente an, die ein exklusives Recht auf eine neue Erfindung begründen.
Mit 63 Patenten im Jahr 2021 übertraf das Technion die Universitäten Oxford
und Princeton und belegt weltweit Platz 40 der Liste. Die Universität Tel
Aviv belegte Listenplatz 68. Die offizielle Bekanntgabe der Leistungen
erfolgte durch die National Academy of Inventors (NAI) und die Intellectual
Property Owners Organization (IPO), die beide ihren Sitz in den USA haben.
Professor Jacob (Koby) Rubinstein, der leitende Vizepräsident des Technion verweist
auf die strategische Entscheidung der Universität, die Beziehungen zwischen
der Wissenschaft und der Industrie zu intensivieren. "Wir beabsichtigen,
diesen Trend fortzusetzen, um das am Technion geschaffene geistige Eigentum
in Anwendung zum Nutzen der Menschheit umzusetzen". Das Technion gehört
auch im Bereich Unternehmertum zu den 20 besten Einrichtungen weltweit. (JPost) VR
Universitäten Tel Aviv und
Singapur kooperieren
In den Bereichen
quantenbasierte Technologien und Quantendatenwissenschaft wollen die
Universität Tel Aviv (TAU) und die Nationale Universität Singapur (NUS)
künftig kooperieren. Das hielten die jeweiligen Fachbereiche kürzlich in
einer Vereinbarung fest. Damit sollen die Beziehungen zwischen den beiden
Ländern Israel und Singapur auf der akademischen Ebene gestärkt werden.
Diplomatische Beziehungen bestehen seit 1965. Im März dieses Jahres kündigte
der singapurische Außenminister Vivian Balakrishnan an, dass das
singapurische Konsulat in Tel Aviv zur Botschaft werden soll. Die israelische
Botschaft in Singapur besteht seit 1968. (israelnetz, Merkur) VR
Bilder direkt auf die
Netzhaut: smarte Brille des israelischen Startup EyeJets soll bald das
Smartphone ersetzen
Das israelische Startup
EyeJets aus Modi'in hat eine intelligente Brille namens EyeVis (EV)
entwickelt, die Bilder direkt auf die Netzhaut des Auges projiziert - und das
ohne Risiken, obwohl es schwache Laserstrahlen nutzt. Im Gegensatz zu anderen
intelligenten Brillen verwendet die EV ein Projektionssystem, das als
virtuelles Netzhautdisplay (VRD) bekannt ist und Inhalte, die von einem
Computer, Fernseher oder Smartphone generiert werden, direkt auf das Auge des
Trägers projiziert, anstatt auf einen Bildschirm. Die Technologie ist mit
einer Eye-Tracking-Einheit gekoppelt, die es ermöglicht, die Projektion
anhand der Augenbewegungen einer Person genau in der Mitte ihres Blickfeldes
zu positionieren. Das unterscheidet EV von allen "smarten" Brillen, die
derzeit auf dem Markt sind, sagt Edu Strul, Geschäftsführer von EyeJets. Der
Luft- und Raumfahrtingenieur war zuvor Leiter der Abteilung für
Flugzeugtechnik und Beschaffungsprogramme bei der israelischen Luftwaffe. Die
VRD-Technologie ist nicht neu und nicht aus Israel, aber sie wurde bisher
hauptsächlich im medizinischen und militärischen Bereich genutzt. EyeJets hat
nun ein Demogerät für den zivilen Gebrauch genutzt, das in einem Jahr als
Prototyp vorliegen und viele smarte Funktionen haben soll. (ynet) VR
Washington:
Elektroflugzeug des israelisch-amerikanischen Startups Eviation absolviert
Erstflug
Am vergangenen Dienstag
hat in Washington der Prototyp eines Elektroflugzeugs aus
israelisch-amerikanischer Entwicklung erfolgreich einen Erstflug absolviert
und eine Flughöhe von etwa einem Kilometer erreicht. Wie die Seattle Times
berichtet, könnte das kleine Flugzeug das erste vollelektrische
Verkehrsflugzeug werden, wenn die US-Luftfahrtbehörde FAA es schließlich für
die Beförderung von Passagieren zulässt. Das Flugzeug mit dem Namen Alice,
das von Ingenieuren in Israel und im Bundesstaat Washington entwickelt wurde,
wird von 21.500 kleinen Batteriezellen im Tesla-Stil angetrieben, die über 4
Tonnen wiegen. Der Gründer des Unternehmens Eviation, Omer Bar-Yochay,
betonte, Alice sei "billig zu betreiben und zu warten" und damit nachhaltig.
Das Unternehmen hat auch Flugzeuge für den Frachtbetrieb entwickelt. Eviation
stellte seine Technologie bereits auf der Paris Air Show 2019 vor. (TimesofIsrael, Israelnetz) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
I21c - New Israeli
biotech ensures healthier wheat
Israel isolates ancestral wheat
genes to improve crops despite climate change
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli nanotech may be able to reduce side-effects of chemotherapy,
scientists say
|

|
UMWELT, NATUR &
NACHHALTIGKEIT
Störche über Israel: Ist
der Herbst schon da?
Störche ziehen im Herbst
von Europa nach Afrika und fliegen in der Regel über Israel, vor allem über
den Osten und den nördlichen Negev. Die Störche gelten als die ersten Vögel,
die auf Reisen gehen und damit die Vogelzugsaison eröffnen. Sie kündigen den
Übergang vom Sommer zum Herbst an. Ein Video des KKL/JNF (Jüdischer
Nationalfond) zeigt nun die ersten Störche über Israel. Aber kann man deshalb
auf einen Rückgang der Hitze hoffen? Nach Angaben des israelischen
Wetterdienstes (ISM) wird die Hitze noch mindestens bis zur ersten
Oktoberwoche anhalten. Letztes Jahr um diese Zeit waren die Temperaturen
etwas niedriger. Nach Angaben des ISM war der diesjährige August heißer als der
letztjährige und war der viertheißeste Sommer in der Geschichte des Landes. (JPost, ynet) VR
Expertenmeinung:
Wassersparen wie in Israel
Angesichts von
Klimaveränderungen und einer stetig wachsenden Menschheit ist Wassersparen
eine weltweit zu lösende Aufgabe. Israel ist darin Vorbild, sagt der Experte
Seth M. Siegel. Schon Israels Gründervater David Ben Gurion hatte in
vorstaatlicher Zeit die Vision, "das Meer zu entsalzen" um "die Wüste zum
Blühen zu bringen". Tatsächlich bezieht Israel heute fast sein gesamtes
Leitungswasser aus Entsalzungsanlagen an der Mittelmeerküste und gewinnt
einen großen Teil seines Wassers für die Landwirtschaft durch die Reinigung
und Wiederverwendung von Abwässern. Seit Jahrzehnten ist Flutbewässerung in
der israelischen Landwirtschaft verboten. Stattdessen werden die in Israel
erfundene Tröpfchenbewässerung und die Tropfbewässerung mit Schwerkraft
eingesetzt. Die unpolitischen Technokraten, die in Israel für die
Wassergewinnung verantwortlich sind, machen mit niedrigen Wasserpreisen
keinen Wahlkampf. Alle zahlen für Wasser den tatsächlichen Preis - nur
Sozialhilfeempfänger erhalten Nachlässe. Dadurch suchen Verbraucher,
Landwirte und die Industrie stets nach Möglichkeiten, Wasser zu sparen oder
Technologien einzusetzen, die zu eine effiziente Nutzung des Wassers
ermöglichen. Auch Reparaturen an undichten Wasserleitungen sind dadurch
preiswerter als Wasser versickern zu lassen. Der Leckfaktor ist in Israel mit
7-8% ungewöhnlich niedrig. Nicht alles lässt sich auf andere Regionen der
Welt übertragen, aber es lohnt sich hinzuschauen. (CNN) VR
Küchenabfälle als
Ressource: Kleine Biogasanlage aus Israel weltweit im Einsatz
Küchen- und
Toilettenabfälle sind Ressourcen - wenn man die kleine Biogasanlage des
israelischen Unternehmens HomeBiogas verwendet. Die sehr
kleine Vergärungsanlage, die organische Abfälle in Gas umwandelt, sieht aus
wie ein aufblasbares 2-Personen-Zelt und kostet weniger als EUR 1.000. Die
darin durch Zersetzung entstandenen Biogase werden zu einem speziellen Herd
in die Küche geleitet und reichen für rund zwei Stunden Kochen pro Tag. Zudem
entsteht aus den organischen Abfällen ein reichhaltiger Gartendünger. Die
kleine Biogasanlage ist kostengünstiger als jede andere der Konkurrenz, sagt
Vorstandmitglied Ron Gonen. HomeBiogas hat bislang über 15.000 Einheiten
seiner Erfindung in 107 Länder verkauft. Dabei kooperiert das Unternehmen
u.a. mit internationalen Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz, dem WWF und
der UNO, die auch in Liberia und Gaza operieren. Im November letzten Jahres
erhielt HomeBiogas von der UNO den Zuschlag für die Lieferung seiner Systeme
an Flüchtlingslager in mehreren afrikanischen Ländern, in denen große Mengen
organischer Abfälle anfallen, die teuer zu entsorgen sind und sanitäre und
ökologische Probleme verursachen. Seine erste industrielle Anlage nahm das
Unternehmen im nordisraelischen Kibbutz Yagur und in einem Internat in Neurim
sowie bei der israelischen Armee in Betrieb. Auch bei einer im Ramon-Krater
simulierten Marsmission kam das System zum Einsatz. (audiatur) VR
Israelisches
Umwelttechnologie-Startup von Google übernommen
Das israelische
Umwelttechnologie-Startup BreezoMeter ist vom US-Hightech-Giganten Google für
EUR 200 Mio. übernommen worden. Das israelische Startup hat eine Technologie
entwickelt, um die Luftqualität zu überwachen. Es nutzt dafür durch
Messstationen erfasste atmosphärische Daten, die mittels Algorithmen der
Künstlichen Intelligenz (KI) verarbeitet werden. Mittels Smartphone-App oder
über andere mobile Geräte können die Nutzer dann detaillierte Informationen
über die örtliche Luftverschmutzung und Pollenbelastung erhalten. Hunderte
Unternehmen - darunter AstraZeneca, Bosch und Dyson nutzen die Technologie von
BreezoMeter bereits. (CTech) VR
Weitere Links und mehr aus
Umwelt, Natur & Nachhaltigkeit
·
ITRADE - AGRISRAEL - Sea the Future: The 1st International Summit on Food
from the Sea and the Desert
·
YNET - Firefighters battle
several major brush fires raging across Israel - Dozens of firefighting
teams and aircraft working to tame wildfires in country's north and center,
as well as in Jerusalem area; Fire and Rescue Services official says blazes
typical for time of year
·

|
ARCHÄOLOGIE
Siedlung aus
vorislamischer Epoche am See Genezareth entdeckt
Der am Nordwest-Ufer des
Sees Genezareth gelegene frühislamische Kalifenpalast Chirbat al-Minja
entstand - anders, als man bisher glaubte - nicht an einer unbewohnten
Stelle, sondern neben einer bestehenden jüdischen oder christlichen Siedlung.
Dies haben Archäologen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen
einer Grabung herausgefunden. Freigelegt wurden verputzte Wände, einer
Zisterne und farbige Mosaikböden. Die beschädigten Mosaike zeugen mit ihren
Blütenmotiven vom regen kulturellen Austausch der Antike: Es handelt sich um
so genannte Nilszenen, die im 5. und 6. Jahrhundert beliebt waren und in
Kirchen und wohlhabenden Anwesen Verwendung fanden. Der Wohlstand der
Siedlung stammte vermutlich aus der Zuckerproduktion: In der Spätantike wurde
am See Genezareth Zuckerrohr angebaut. Der hohe Wasserbedarf des Zuckerrohrs
und der Holzbedarf für die Zuckerraffinerie führten allerdings bereits damals
zu schweren Umweltschäden. (Israelnetz) VR
Hunderte von antiken
Artefakten in Haus in Nordisrael beschlagnahmt
Hunderte von antiken
verzierten Toga-Anstecknadeln, Ohrringen, Ringen sowie Tier- und
Götzenfiguren, Gold-, Silber- und Bronzemünzen aus verschiedenen Epochen,
z.T. in modernen Schmuckstücken verarbeitet, wurden im Haus eines ehemaligen
Antiquitätenhändlers im Norden Israels gefunden. Das teilte die Israelische
Antikenbehörde am vergangenen Donnerstag mit. Die Raubpräventionseinheit der
Behörde hatte das Haus mit einem Durchsuchungsbefehl betreten. Der
Verdächtige, ein 70-jähriger Mann, war früher Antiquitätenhändler und wird
verdächtigt, ohne Lizenz mit Antiquitäten zu handeln und Antiquitäten ins
Ausland zu schmuggeln. Der Leiter der Abteilung Raubprävention, Amir Ganor,
nahm den Fund für die Forderung zum Anlass, "den Handel mit Antiquitäten in
Israel zu verbieten, so wie es in allen Ländern des Mittelmeers der Fall
ist." Die Hausdurchsuchung fand im Rahmen einer groß angelegten
Operation statt, die die Antikenbehörde seit Monaten durchführt, um illegalen
Antiquitätenhandel im ganzen Land zu unterbinden. (JPost) VR
Weitere aktuelle Links aus
dem Bereich der Archäologie
·
YNET - Israel uncovers gold coins
from 1400 years ago at northern nature reserve - The Antiquities
Authority expert says the coins are from the transitional period in history
when Muslim Caliphate from the Umayyad dynasty conquered modern-day Israel
and ended the Byzantine rule (s.a. JPost)
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - Top 18 things
to do in Jerusalem for free - From parks and promenades to world-famous
sights and buzzing locations, Jerusalem is full of fun things to do without
spending a dime.
·
YNET - Israel's Ben
Gurion airport to shut down for Yom Kippur - On the holiest day in
the year for Jews, airport to suspend operations from Tuesday, October 4 at 2pm
to Wednesday, October 5 at 13.30 pm; airport authority chief says Ben Gurion
braces for over 2 million passengers in October, for High Holiday season
|
  
|
WIRTSCHAFT
Uber unternimmt einen
neuen Anlauf in Israel
Der
US-Fahrdienstvermittler Uber kehrt sieben Jahre nach dem ersten Anlauf auf
den israelischen Markt zurück. Dieses Mal sollen die Taxifahrer einbezogen
werden, um erfolgreich zu sein. Der Widerstand der Taxifahrer und ihrer
Gewerkschaft war ausschlaggebend dafür, dass die UberX-App, mit der jeder
Autofahrer zahlende Fahrgäste mitnehmen kann, in Israel verboten wurde. Auch
der damalige Verkehrsminister Katz stellte sich gegen das Unternehmen. Nun verfolgt
Uber eine neue Strategie, um die Gruppe einzubeziehen, die den stärksten
Widerstand leistete - die Taxifahrer. Das Unternehmen hat bereits mehr als
150.000 lizenzierte Taxifahrer auf der ganzen Welt unter Vertrag genommen.
Uber wirbt israelische Taxifahrer damit, dass sie für die Uber-App eine
geringere Kommission zahlen müssen als bei den lokalen Konkurrenten Gett und
Yango. Viele internationale Besucher Israels nutzen bereits Uber, was den
Taxifahrern in Israel zusätzliche Kunden bescheren kann. (globes) VR
Israelische Zentralbank
kooperiert mit Norwegen und Schweden
Die Bank für
Internationalen Zahlungsausgleich hat mit den Zentralbanken Israels,
Norwegens und Schwedens ein gemeinsames Projekt gestartet. "Icebraker" soll
die Verwendbarkeit digitaler Währungen für grenzüberschreitende Überweisungen
im Einzelhandel testen. Ziel ist unter anderem, Transparenz und
Geschwindigkeit solcher Überweisungen zu erhöhen bei gleichzeitiger
Kostenreduktion. Laut dem stellvertretenden Zentralbankchef Andrew Abir ist
ein solches Zahlungssystem besonders für eine "kleine und offene Wirtschaft
wie Israel" bedeutsam. Im Frühjahr 2023 soll ein Abschlussbericht vorliegen. (Israelnetz, Globes) SSt
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
GLOBES - Israeli
startups raised $800m in September - Israeli startups have
raised $13.5 billion in the first nine months of 2022.
·
GLOBES - Twitter doubles
its Israel sales team
·
GLOBES - Israeli
infrastructure projects that beat the deadline - Closer supervision, financial
incentives and new technologies are enabling some new roads, bridges and
tunnels to be completed ahead of schedule.
·
GLOBES - Elbit Systems
wins $120m UAS contract with Royal Thai Navy
·

·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Abraham Abkommen - Handelsupdate

Israel und Marokko unterzeichnen Energieabkommen
Israel und Marokko haben am Donnerstag an der
Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan ein Energieabkommen geschlossen. Der
Schwerpunkt gemeinsamer Forschung und Entwicklung liegt auf erneuerbaren
Energien und Recycling. Der Globus kenne keine Länder oder Regierungen, sagte
der Präsident der Universität Arie Zaban vor Beamten und Wissenschaftlern
beider Länder. Der Leiter des marokkanischen Verbindungsbüros zu Israel
Abderrahim Beyud lobte das Abkommen als "Möglichkeit, die Beziehungen
zwischen unseren Ländern zu stärken". Marokko normalisiert seit Dezember 2020 seine Beziehungen zum
jüdischen Staat. (Israelnetz)
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Es ist wirklich
unglaublich. Auch nach rund 2 Jahren seit den historischen Friedensabkommen
gibt es auch weiterhin wortwörtlich jeden Tag weitere positive Nachrichten in
Bezug auf die Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals
verfeindeten Staaten. Einfach nur toll! In diesem Sinne,
nachfolgend eine Auswahl interessanter Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o BBC - Israel's
fast-growing trade ties with the UAE
o
ISRAELNETZ - Glückwünsche aus den
Emiraten zum Neujahr - Die Emirate und Palästinenserpräsident Abbas gratulieren
Israel zum jüdischen Neujahr. Der Terror-Organisation Hamas ist das Verhalten
von Abbas ein Dorn im Auge.
§
JPOST - UAE FM wishes a
happy Jewish New Year to Lapid in phone call
o AL-MONITOR - Jews thrive in
UAE following Abraham Accords
o i24 - Abu Dhabi civil
court registers 1st Israeli marriage - Itamar Bareket and his
bride Nogah Meroz Mion flew to the Gulf state from Tel Aviv
o KHALEEJ TIMES -
Abraham Accords
have helped build trust, mutual respect between UAE, Israel: Envoy - Israeli
Ambassador says accords have built trust and boasted trade, tourism, and
investments between the two countries
·
Israel
und Bahrain
o DAILY TRIBUNE -
Bahrain Foreign
Minister Holds Phone Call with Israeli PM
o NEWS OF BAHRAIN
- Bahrain and
Israel to boost scientific research cooperation
·
Israel
und Marokko
o
MOROCCO WORLD NEWS - Abdelmalek
Essaadi University, Haifa University Partner on Marine Research - Since the signing of the Abraham Accords in late 2020, Morocco
and Israel have sought to reinforce political, economic, and cultural
cooperation.
o
JPOST - Israel, Morocco sign
bilateral agreement at Bar-Ilan University - Bar-Ilan University hosts the signing of a historic agreement with
Moroccan counterparts for multidisciplinary cooperation in the field of
energy.
o
JPOST
- Morocco, Thailand to
procure Israeli drones
o LINKEDIN/EINAT
LEVI - How Morocco
turned from a nostalgic memory to my possible future
·
Israel
und Saudi Arabien
o TIMES OF ISRAEL
- Saudi Arabia's
crown prince Mohammed bin Salman named prime minister - Kingdom's de
facto ruler is seen as advocate of closer ties to Israel, though king reportedly
less keen
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o JPOST - Israel may share
nuclear tech with Abraham Accords states - Israeli atomic chief - "Iran obtaining nukes is not an option the world can tolerate" - Moshe Edri
o THE ECONOMIST -
The Abraham
economy: Trade and security ties are knitting Israel into its region - Former enemies drawing closer, offering hope of a more stable and
prosperous Middle East
o JPOST - Gas deal: Security
guarantees for Israel, economic benefits for Lebanon
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
André Freud - ein treuer
und engagierter Mitstreiter hat uns verlassen. Baruch Dayan Emet!

Es kommt uns wie gestern
vor, dass uns André
Freud anrief und von seinem
Plan über den erst vor wenigen Monaten stattgefundenen Israeltag in Nürnberg
erzählt hat. Ideen wurden ausgetauscht, usw. Die Umsetzung war dann, wie kaum
anders zu erwarten, bravourös, doch auch an diesem Tag hatte André schon
erfahren, dass er krank war und kam nur für den Tag aus dem Krankenhaus. Er
wollte, dass der Tag - in Anwesenheit von Ministerpräsident Söder,
Charlotte Knobloch und anderen
Persönlichkeiten ein Erfolg wird. Und das war er auch, Dank seiner Vision,
seiner Kontakte und seinem Engagement. Ein Mann mit Herzblut und Willen, den
man schon jetzt vermisst. Seine große Sorge galt seiner Familie, aber er war
zuversichtlich... eine Zuversicht, die nun leider durch sein Ableben
eingeholt wurde. Wir werden André sehr vermissen und wünschen deinen
Hinterbliebenen sehr, sehr viel Kraft ihren Weg ohne diesen starken Mann an
ihrer Seite zu finden. Bei uns bleibt er unvergessen. Baruch Dayan Emet! (HC) SSt
Umfrage: Fast 65% der
Bevölkerung sind zufrieden mit Israel
Fast 65% der Bevölkerung
Israels sagen, das Land sei «ein guter Platz zum Leben». 35% sind der
gegenteiligen Ansicht. Eine Umfrage mit diesem Inhalt publizierte die Zeitung
Maariv im Vorfeld von Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrsfest, das
weltweit am vergangenen Montag und Dienstag gefeiert wurde. Die Umfrage
zeigte, dass der Grad der Zustimmung wuchs, je höher das Alter der
Beantwortenden war. 77% der 61 Jahre Alten und Älteren gaben sich zufrieden,
verglichen mit 51% bei Menschen unter 29 Jahren. Unter Religiösen (79%) und
ultra-Orthodoxen (69%) ist die positive Ansicht eines Lebens in Israel weiter
verbreitet als bei den 59% der sich als säkular bezeichnenden Einwohner des
Landes. Für 68% der Antwortenden sind die steigenden Lebenskosten das größte
Problem im täglichen Leben. Es folgt der palästinensische Terror, der von 32%
der Befragten als größte Bedrohung empfunden wird. (tachles) KR
Nach 30 Jahren erstmals
wieder Kibbuz-Gründung in Israel
In Israel wird erstmals
nach über 30 Jahren wieder ein neuer Kibbuz gegründet. Nahe der Wüstenstadt
Arad im nordöstlichen Negev sollen sich 100 Familien in einer
Genossenschaftssiedlung niederlassen, um "den Wüstensand in Ackerland
umzuwandeln", wie israelische Medien melden. Die Entscheidung habe die
Dach-Organisation der 230 säkularen Kibbuzim getroffen, in denen rund 200.000
Israelis leben. Die etwa 20 religiösen Kibbuzim gehören einer separaten
Organisation an. Der bei Arad nahe dem Toten Meer zu errichtende neue Kibbuz
soll einem modernisierten Konzept folgen, so die Initiatoren laut
israelischen Medien. Viele Bereiche würden privatisiert, es gibt demnach
keine gemeinschaftlichen Kantinen, Waschsalons oder Kinderhäuser, in denen
die Kinder getrennt von ihren Eltern schlafen, wie es in früheren Jahren die
Regel war. Der Kibbuz-Verband rechnet mit einer regen Nachfrage. Ausgewählt
würden Personen, die dies als Engagement fürs Leben verstünden und nicht nur
als Abenteuer für ein paar Jahre. (audiatur) KR
Pünktlich zu Rosh HaShana ein paar Zahlen zum neuen
Jahr
 
 
Quelle:
Israelisches Statistikamt
Zum jüdischen Neujahrsfest
Rosch Haschanah haben das Zentrale Statistikbüro und die Jewish Agency
aktuelle Berechnungen und Schätzungen zum Bevölkerungswachstum des jüdischen
Staates vorgelegt. Zum Beginn des neuen Jahres 5783 hat die jüdische
Bevölkerung Israels die 7-Mio.-Marke überschritten. Damit leben 46,2% der
bekannten jüdischen Weltbevölkerung in Israel. Das ist fast 1% mehr als im
Vorjahr. Die Gesamtzahl beläuft sich auf 15,2 Mio. Menschen. Es sind sogar
25,5 Mio., wenn man alle mitrechnet, die einen jüdischen Großelternteil
nachweisen können - eine wichtige Voraussetzung für Einwanderung nach Israel
laut dem Rückkehrgesetz. Die jüdische Bevölkerung ist im vergangenen Jahr
5782 laut Zahlen der Jewish Agency um 130.000 Menschen angewachsen. Rund
60.000 sind Neueinwanderer aus 93 Ländern. Die meisten von ihnen stammten aus
der Ukraine, Russland und Belarus im
Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg. Die Gesamtbevölkerung beträgt
knapp 9,6 Mio. Menschen. Schätzungen des Statistikbüros zufolge könnten es
bis zum Jahr 2048 - genau 100 Jahre nach der Staatsgründung - 15 Mio. sein.
177.000 Babys wurden geboren. Israelische Frauen leben mit 84,6 Jahren
durchschnittlich 4,1 Jahre länger als Männer. Von den derzeit registrierten
9,593 Millionen Einwohnern Israels bezeichnen sich 74% der über 20-Jährigen
als jüdisch, 21% als arabisch und 5% als keines von beiden. In derselben
Altersgruppe sehen sich 45,3% als säkular, 19,2% als traditionell, 13,9% als
traditionell-religiös, 10,7% als religiös und 10,5% rechnen sich den
ultra-orthodoxen Juden zu. (Israelnetz)
Die 10 größten Jüdischen
Gemeinden weltweit

Nach Angaben der Jewish
Agency ist die Zahl der Jüdinnen und Juden weltweit auf 15,3 Mio. gestiegen.
Das sind 100.000 mehr als vor einem Jahr, aber immer noch mehr als 1 Mio. weniger
als vor dem Holocaust. Nach dem Holocaust gab es nur noch 10,6 Mio. Juden. (Botschaft)
Avigail und. Mohammad:
Muslime führen die Vornamensstatistik für Jungen im jüdischen Staat an
Das israelische Amt für
Bevölkerung und Einwanderung hat für das gerade zu Ende gegangene Jahr die 10
beliebtesten Babynamen Israels bekanntgegeben. Die schöne und intelligente
Avigail (Abigail) aus der Bibel führt die Mädchenliste an. Auf Platz 1 der
Jungen steht DER Prophet der Muslime: Muhammad/Mohammed. Obwohl Muslime im
jüdischen Staat eine Minderheit darstellen, wurden im vergangenen Jahr in
Israel also mehr Babys mit dem Namen Muhammad geboren als Jungen, die David,
Ariel, Lavi, Ori, Rafael, Noam, Eitan, Ari, Daniel und Yehuda genannt wurden.
Diese Namen stehen bei den jüdischen Jungs oben auf der Liste. Avigail,
Miriam/Mariam, Tamar, Yael, Noa, Sara, Maya, Adel, Ayala und Lia waren die am
meisten vergebenen Namen für kleine Mädchen aller Hintergründe. Mohammed ist
auch der seit der Staatsgründung 1948 am meisten vergebene Vorname des
Landes, bezogen auf die Gesamtbevölkerung. Bezogen auf die jüdische
Bevölkerung ist es David. (algemeiner, israelnetz) VR
Astronautin veröffentlicht
Fotos von Israel, die aus dem Weltraum aufgenommen wurden

Die Kommandantin der
Internationalen Raumstation (ISS), Samantha Cristoforetti, schickte am
Samstag eine Nachricht an Israel, die mit einem "Schalom" untersrichen war
und eine Reihe von Schnappschüssen des Landes enthielt, die aus dem Weltraum
aufgenommen wurden. Die italienische Astronautin, die aus dem Weltraum Bilder
verschiedener Regionen des Planeten Erde senden wollte, veröffentlichte die
Fotos von Israel auf ihrem Twitter-Account, die die Metropolregionen Haifa
und Tel Aviv sowie das Tote Meer zeigten. (i24) SSt
Ausstellung zur
Städtepartnerschaft: Was Tamar und Bad Kissingen verbindet
Seit zehn Tagen ist die
Ausstellung zum Partnerlandkreis Tamar in Israel im Lichthof des Landratsamts
von Bad Kissingen zu sehen. Am Montag trafen sich dort auch die Mitglieder
des Kreisausschusses, um sich ein Bild davon zu machen. Da wurde so manche
Erinnerung ausgetauscht, denn etliche von ihnen waren selbst schon bei einem
Kreistagsbesuch im Kibbuz Ein Gedi dabei. 2022 feiern Bad Kissinger und
Israelis auch ihre 25 Jahre währende Freundschaft. In 28 Bildern,
beziehungsweise Foto-Paaren, werden augenfällige Gemeinsamkeiten, aber auch
so mancher Gegensatz zwischen dem Landkreis Bad Kissingen und der
Partnerregion Tamar aufgezeigt. "Was bei uns das Rhönschaf ist, ist in
Ein Gedi der nubische Steinbock", heißt es da beispielsweise. Oder: Bad
Kissingen ist seit 2021 Welterbestätte und in der Region Tamar hat der
einstige Herodes-Palast, die Festung Masada, seit 2001 Welterbe-Status. (mainpost) KR
Israelische Models auf der
New York Fashion Week
Die israelischen Models
Sun Mizrachi, Bar Refaeli, Bar Zomer und Eden Fines (im Bild) teilten sich im
September auf der New York Fashion Week den Laufsteg mit Supermodels wie Gigi
Hadid, Serena Williams und Kim Kardashian. Sun Mizrahi lief bei dem internationalen
Modeevent für Michael Kors und Tommy Hilfiger über den Laufsteg. Das
23-jährige Model hielt sich in Israel bisher bedeckt, aber in der Modewelt
wird erwartet, dass man in Zukunft mehr von ihr sehen wird. Ein weiteres
israelisches Model, das auf dem Laufsteg der New York Fashion Week im
Rampenlicht stand, war Eden Fines, die über den Laufsteg von Kourtney
Kardashian Barker x Boohoo lief. Das junge israelische Model, das als
Moderatorin der israelischen Modemarke Renuar bekannt ist, wurde kürzlich vom
internationalen Männermagazin GQ für ein Modeshooting an der Seite von
Michele Morrone ausgewählt, dem italienischen Frauenschwarm, der die
Hauptrolle in dem erotischen Netflix-Drama 365 Days spielte. (Ynet) VR
Das ist Israel I: "Ihr seid nicht allein":
israelische Hilfsorganisation United Hatzalah reist nach dem Hurrikane Fiona
nach Puerto Rico
Ein Team der israelischen
Hilfsorganisation United Hatzalah ist am 22. September, kurz vor Rosh
HaShanah nach Puerto Rico gereist, um dort nach dem verheerenden Hurrikane
Fiona medizinische und psychologische Hilfe zu leisten. Das Team besteht aus
vier Mitgliedern der Psychotrauma and Crisis Response Unit (PCRU) und zwei
Rettungssanitätern. Die Helfer leisten erste medizinische Hilfe, versorgen
Menschen mit Wasser, ihr Schwerpunkt liegt aber auf der psychologischen
Unterstützung der Geschädigten, sagte Dov Maisel von United Hatzalah, da
diese in Katastrophengebieten oft vernachlässigt werde. "wir konzentrieren
unsere Bemühungen auf die Gebiete, die noch nicht von anderen
Hilfsorganisationen oder Notdiensten erreicht wurden, um die bestehenden
Dienste und Einrichtungen zu entlasten." Die PCRU war bereits nach
mehreren Katastrophen weltweit helfend vor Ort: in der Synagoge Tree of Life
in Pittsburgh, nach den Hurrikanes Harvey und Irma, dem Gebäudeeinsturz in
Surfside/Florida und im Rahmen der durch den russischen Überfall auf die
Ukraine ausgelösten Flüchtlingskrise. (Israel21c) VR
Das ist Israel II: Israel
behandelt schwer verletzte ukrainische Soldaten
Im
Rahmen der humanitären Hilfe Israels für die Ukraine und seiner großen
Erfahrung bei der Rehabilitation von Verletzten und Amputierten im eigenen
Land hat das Außenministerium gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium eine
Initiative zur Aufnahme und Rehabilitation von bis zu zwanzig Verletzten und
Amputierten in Israel gefördert. Diese werden in verschiedenen auf
Rehabilitation spezialisierten Krankenhäusern medizinisch versorgt. Das
Außenministerium hat für diese Initiative Mittel in Höhe von mehreren
Millionen Schekel bereitgestellt, die vom Gesundheitsministerium an
Krankenhäuser gezahlt werde, die die Verwundeten aufnehmen. Jeder Verletzte
wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium der medizinischen
Einrichtung zugewiesen, die am besten geeignet ist, die spezielle Art der
Verletzung zu behandeln und die Rehabilitation zu gewährleisten. (fokus-jerusalem) KR
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
FOKUS-JERUSALEM
- Umfrage: Ultraorthodoxe
sind die glücklichsten Menschen in Israel
·
JPOST - The Israeli jazz singer
Daphna Levy performed at Bansko Jazz Festival - Last month,
the Israeli singer Daphna Levy took over the stage of the famous Bansko Jazz
Festival and fascinated the audience with her incredible performance together
with her band.
·
JPOST - Court
recognizes couples in Zoom 'Utah wedding' be registered as married
·
YNET - Promising Israeli talents
to keep an eye on in the coming year
·

|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Internationale Konferenz
im Negev: Israel entwickelt vernetztes Gefechtsfeld-System
Die Digitalisierung wird
auch für die Landesverteidigung immer wichtiger. Wie der
Russland-Ukraine-Krieg zeigt, entscheidet nicht mehr die Menge an Panzern,
Artillerie oder Flugzeugen über den Erfolg in einer kriegerischen
Auseinandersetzung - gleichzeitig kann aber auf eine effektive
Landesverteidigung nicht verzichtet werden. Taktgeber bei
Verteidigungsinnovationen ist nun, wie so oft, Israel. Im Rahmen der ersten
internationalen Konferenz für operative Innovation auf dem Stützpunkt
Tze'elim im nordwestlichen Negev, an der Stabschefs und Kommandeure aus
Dutzenden von Streitkräften aus aller Welt teilnahmen, präsentierte die
israelischen Streitkräfte IDF ihre operativen Fähigkeiten. Dabei kam ein
vernetztes Gefechtsfeld-Managementsystem zum Einsatz. Ziel ist es, feindliche
Einheiten in komplexen Umgebungen wie dicht besiedelten Gebieten zu orten und
zu zerstören, ohne die Zivilbevölkerung zu gefährden. (WIN) VR
Israel liefert Ukraine
Abwehr-Systeme gegen Drohnen aus Iran
Vor zehn Tagen hat das
«Wall Street Journal» Verluste ukrainischer Einheiten infolge von Drohnen des
Typs Shahed-136 vermeldet, die Iran seit Mitte August an die russische Armee
liefert. Inzwischen dreht sich die Lage: Die Ukraine hat ein halbes Dutzend Abschüsse
dieser über Zielen kreisenden «Selbstmord-Drohnen» vermeldet, die Panzer oder
Stellungen direkt attackieren und zerstören. Hintergrund ist eine Entwicklung
von womöglich grosser Tragweite: Militär-Publikationen und die «Times of
Israel» vermelden die Lieferung von Abwehrsystemen aus Israel, die
anscheinend hoch effektiv gegen die iranischen «Unbemannten Flugkörper» (UAV) sind. Damit erreicht der
anhin in Syrien und auf iranischem Staatsgebiet ausgetragene Konflikt
zwischen Israel und der Islamischen Republik die Ukraine. (tachles) KR
Knessetwahl im November
40 Listen haben sich für
die Knessetwahlen im November registriert. 11 von ihnen haben gute Chancen,
die Prozenthürde zu überspringen. Wer steht dahinter? Eine gute Übersicht HIER. (Israelnetz)
Arafats Neffe Al-Kidwa kehrt nach Gaza
zurück
Jasser Arafats Neffe
Nasser al-Kidwa (69) ist aus dem französischen Exil nach Gaza zurückgekehrt.
Von dort fordert der ehemalige palästinensische Außenminister den unbeliebten
Palästinenserchef Mahmud Abbas (86) heraus. Die Palästinensische
Autonomiebehörde bezeichnet er als "totalitär". Als Neffe des
Fatah-Mitbegründers Arafat kandidierte er 2021 erst allein, dann gemeinsam mit Marwan Barghuti gegen Abbas. Dieser sagte
die Wahlen schließlich ab.
Al-Kidwa wurde aus der Partei ausgeschlossen. In Gaza sagte er, dass die
Palästinenser keinen von Abbas designierten Nachfolger akzeptieren würden. (Israelnetz, ynet, Algemeiner)
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
Der
Präsident der DIG - Deutsch-Israelische
Gesellschaft, Volker Beck, und die Vorsitzende der Deutsch-Israelische
Gesellschaft Freiburg, Mirjam Fischer, haben den Oberbürgermeister und den Rat der
Stadt Freiburg aufgefordert, die Städtepartnerschaft mit der iranischen Stadt
Isfahan als Reaktion auf die aktuelle Situation im Iran unverzüglich auf Eis
zu legen. Seit dem Jahr 2000 unterhält Freiburg diese Städtepartnerschaft.
Hier das Schreiben der DIG an die Stadt Freiburg, das wir gerne
unterstützen...
HC/DIG - DIG fordert Stadt Freiburg
zur Beendigung der Städtepartnerschaft mit Isfahan auf
·
JPOST - Khamenei: Riots in Iran
were planned by Israel, US - Khamenei said the death of 22-year-old
Mahsa Amini was a "bitter incident" but that the riots were
"planned."
·
JPOST - Iranian forces
shoot at protesting students, lay siege to university - Large crowds
of civilians were heading to Sharif University in Tehran on Sunday night as
security forces attacked protesters.
·
JPOST - 'Iran will seek economic,
cultural ties with Israel' - Iranian prince - opinion - I
interviewed Prince Reza Pahlavi, the son of the last Iranian shah, to
understand more about what Iran may look like should there be a successful
revolution.
·

·

·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
MENA -
So reich ist die Familie
Abbas -
Immer mehr Palästinenser beklagen sich öffentlich über die Palästinensische
Autonomiebehörde, die nach Meinung vieler nicht nur korrupt ist, sondern Land
und Bevölkerung seit vielen Jahren im Stich lässt.
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Steine und Brandbomben auf
dem Tempelberg zu Rosh Haschanah
Das zweitägige jüdische
Neujahrsfest Rosch Haschana verlief in Israel relativ ruhig und bis zum
Dienstagabend ohne Schwerverletzte oder gar Tote. Dafür war in erster Linie
das mehrtausendköpfige Massenaufgebot der Sicherheitsorgane im ganzen Land,
vor allem aber in der Gegend des Jerusalemer Tempelberges verantwortlich.
Verteidigungsminister Benny Gantz und PA-Präsident Mahmoud Abbas wünschten
sich am Telefon an Rosch Haschana zwar alles Gute, waren sich im Übrigen aber
wohl einig, dass sie trotz dieser Geste konkret wenig dazu tun konnten. Das
bewiesen auch die zahlreichen Zusammenstöße zwischen Palästinensern und
israelischen Soldaten und Polizisten in Ost-Jerusalem. Steine wurden ebenso
zahlreich geworfen wie Brandbomben, die glücklicherweise keine schweren Opfer
forderten. (tachles) KR
Hamas will auch die
Westbank beherrschen
Nach dem jüngsten
palästinensischen Terroranschlag, bei dem ein aus der Westbank-Stadt Qalqilya
stammender Mann mit einer Arbeitserlaubnis für Israel eine 84-jährige Frau in
Holon ermordete, ist die Besorgnis über die zunehmende Gewalt aus dem
Westjordanland groß. So sind nach Ansicht von Grisha Yakubovich, Oberst a. D.
und Experte für israelisch-palästinensische Beziehungen und leitender
Mitarbeiter des MirYam-Instituts, die zunehmenden Anschläge Teil eines sich
abzeichnenden größeren Trends. Diese Entwicklung sei dadurch gekennzeichnet,
dass die Rhetorik der Hamas in der Westbank immer dominanter wird, was zu
einem ständigen Kampf um die Herzen und Köpfe der Palästinenser führe. Der
beruhe auf der Botschaft, dass Gewalt, nicht aber Verhandlungen und
Diplomatie Ergebnissen erziele. »Die Hamas hat in sich letzter Zeit sehr
ruhig verhalten, man hörte kaum etwas von ihr«, warnte Yakubovich: »Auf der
palästinensischen Straße wird dieses Schweigen als Vorbereitung der Hamas auf
eine erneute Übernahme des Gazastreifens im Jahr 2007 gedeutet, diesmal in
der Westbank.« (mena) KR
Masada - der nächste
Palästinensische Propagandaflop

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Ausgerechnet Masada als
"Ancient Palestine" zu bezeichnen, ist mehr als ein lächerlicher
Palästinensischer Propaganda Flop!" (HC) [Siehe dazu auch noch so eine nette
Propaganda-Geschichte: HEPLEV - Das Palästinensische
Propaganda-Eigentor von heute: ein Kunstwerk]
Weitere Links, die in den
Deutschen Medien kaum oder gar nicht zu finden sind
·
AUDIATUR
- Israels "Friedenspartner"
tötet Israelis - In den letzten Monaten hat die Häufigkeit
von Terroranschlägen auf Israelis seitens Terroristen aus dem Umfeld der
Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und ihrer Regierungspartei, der
Fatah, zugenommen. Diese beiden Organisationen werden von einem Mann
geleitet: Mahmoud Abbas, der keinerlei Skrupel hat, wenn seine Gefolgsleute
Israelis ermorden und verletzen. Im Gegenteil, er ermutigt sie dazu und zahlt
grosszügig dafür - mit Geld aus Europa und den USA.
·
Die Schweiz ist mit dieser
Finanzierung von Judenhass und Erziehung zu verhetzten Kindersoldaten nicht
alleine. Deutschland ist der größte Einzelgeldgeber der PA und auch an UNRWA
fließen ausreichend Millionen...
AUDIATUR - Antisemitische
Indoktrination, unterstützt mit Schweizer Steuergeld - Die
Schweiz unterstützt das umstrittene Uno-Hilfswerk für die Palästinenser UNRWA
mit Millionen. Nach über siebzig Jahren Finanzierung liegt zur
Qualitätskontrolle der Verwendung von hunderten Millionen Steuerfranken nur
ein einziges Schriftstück vor.
·
HONEST REPORTING - Why is the
European Union Funding Palestinian Propaganda Tours to the West Bank?
|
DER
ÄRGERLICHSTE BEITRAGe der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. ARTE!


Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die Hisbollah ist eine
Terrororganisation, die den Libanon unterdrückt und Menschen ermordet. Ohne
die Iranische Marionette Hisbollah, gebe es schon lange Frieden mit dem Land
im Norden! Da gibt es nichts zu verherrlichen und erst recht keinen Grund,
warum man Israel, statt den Terroristen wieder einmal dämonisiert!" (HC)
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
Serbischer Tennisstar
Novak Djokovic beim Tel Aviv Watergen Open

 
Der serbische
Tennisspieler Novak Djokovic ist am vergangenen Montag im privaten
Fattal-Terminal des Flughafens Ben Gurion gelandet, um an dem israelischen
ATP-Turnier Tel Aviv Watergen Open 2022 teilzunehmen. Während seines
Aufenthalts im Terminal schrieb er laut der Jerusalem Post in das Gästebuch:
"Shalom Israel, ich bin sehr glücklich und aufgeregt, wieder in Israel
zu sein. Ich freue mich auf eine großartige Erfahrung." Djokovic tritt
in der Runde der besten 16 an, wo er auf den Sieger der Partie zwischen dem
Brasilianer Thiago Monteiro und dem Spanier Pablo Andújar treffen wird. Im
Doppel spielt er mit dem israelischen Doppelspezialisten Jonathan Erlich, dem
Sieger des Australian Open 2008 im Herrendoppel. Für den 45-jährigen Erlich
wird dieses Turnier sein letztes sein. Er beendet damit eine der größten
Tenniskarrieren eines israelischen Spielers. Es ist nicht das erste Mal, dass
die serbische Ikone mit Erlich zusammenspielt, denn die beiden gewannen 2010
bei den Queen's Club Championships Djokovics einzigen Doppeltitel. (JPost) Kurz nach
Redaktionsschluß erreichte uns die Nachricht, dass Djokovic Champion des Tel
Aviv Watergen Opens geworden ist. (i24, ynet) VR/Sacha Stawski
Israelische U-21-Fußballer
bei Europameisterschaft dabei

Die israelischen
Nachwuchsfußballer der U-21 haben sich am Dienstag für die kommende
Europameisterschaft qualifiziert. Die Mannschaft setzte sich am Dienstag in
Tel Aviv 3:1 im Elfmeterschießen gegen Irland durch. Zum Helden wurde der
israelische Torhüter Daniel Peretz: Er hielt drei Elfmeter und verwandelte
selbst einen. Peretz besitzt wegen seiner Familienherkunft auch einen
deutschen Pass. Für Israel ist es nach 2007 und 2013 die dritte Teilnahme an
einer U-21-Europameisterschaft. Das Turnier wird ab dem 9. Juni 2023 in
Rumänien und Georgien ausgetragen. (Israelnetz, jpost)
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·

·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
|

|
Nahezu alle Israeltage des Jahres 2022
haben bereits stattgefunden,
aber es ist noch nicht zu spät um auch noch einen Israeltag zu
organisieren.
Seit
Anfang Mai finden die bundesweiten Israeltage statt. Nahezu alle davon
haben bereits stattgefunden, z.B. in Frankfurt, München, Neuss, Düsseldorf,
Stuttgart, Nürnberg, Köln und Berlin, um nur ein paar wenige zu nennen.
Trotzdem ist es noch nicht zu spät noch einen Israeltag bei Euch für
dieses jahr zu organisieren!
Das Datum ist dieses
Jahr ausdrücklich nicht so wichtig. Viel mehr geht es darum
ein Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen
Staat in Eure Innenstädte zu bringen. In diesem Sinne, möchten wir Euch
einladen auch bei Euch noch etwas zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, noch einen Israeltag zu veranstalten, senden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zu. Wir
freuen uns über eine Mitteilung zu geplanten Israeltage. Gerne stehen wir
auch unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Die
Botschaft des Staates Israel in Deutschland, und Dr. Josef Schuster,
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sind die Schirmherren
für den bundesweiten Israeltag.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein
gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von
Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662
00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews #Israel
#ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022 #Israeltag
#DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords #AbrahamAbkommen
#IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko #IsraelMorocco
#IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast #peace #IsraelSudan
#FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael #IsraelSolidarity #StandWithIsrael
#WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |