 |
Die ILI News bieten
einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende
der jeweiligen Meldungen zu finden.

04.09.2022
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie:
Künstliche Süßstoffe kein harmloses Süßungsmittel
Israelische Forscher:
Lungenflüssigkeit könnte bei der Diagnose und Therapie von Krebs helfen
PROphet-System zur Vorhersage
der besten Krebstherapie
Bereshit 2-Mission: Tests
zur Wirksamkeit und Haltbarkeit von Medikamenten im All
Gehirnanalysetool erkennt
kognitiven Verfall mit Musik
Israelische Spieltherapie
hilft ukrainischen Kindern bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen
"Rettet jeden Tropfen":
israelische Forschung und Technologie gegen die Dürre
Israelisches
Biotechnologieunternehmen Future Meat Technologies stellt Lammfleisch im
Labor her
Wasserstoff aus Restmüll
Weitere Links & mehr
aus Medizin, Wissenschaft & Technologie
UMWELT UND NATUR
Vogelbeobachtungsprojekt
des Jüdischen Nationalfonds: Zugvögel live im Netz zu sehen
TOURISMUS
Sacha
Stawski: Abreise aus Tel Aviv zurück in Richtung Deutschland
Israelisches Frühstück ist
legendär
Vorher
und nachher: Was denken Touristen wirklich über Israel?
Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
WIRTSCHAFT
Meerwasserentsalzungsanlage von Ashdod verkauft
Route 16: Neu eröffnete Stadtautobahn verbessert die
Verkehrssituation im staugeplagten Jerusalem
Rothschild bietet neu Vermögensverwaltung in Israel an
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Ein Emirati beim 125.
Jahrestag des Ersten Zionistenkongresses: "Antizionismus stoppen"
Aus ehemaligen Feinden
werden Geschäftspartner und Freunde
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
·
Israel
und Marokko
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Morgens SpongeBob, abends
Star Trek: Konzertveranstalter Carmi Wurtman bringt interaktives Center für
Kinder und Jugendliche mit Augmented Reality nach Tel Aviv
Jährliches Glückranking
der UNO: Israel auf Platz 9 von 100 Ländern weltweit
"Wichtig und gerecht":
Israels Premierminister unterstützt bei LGBT-Event die gleichgeschlechtliche
Ehe
Israels Staatspräsident zur Jubiläumsfeier im Stadtcasino
CSU Langwasser auf Israel-Reise
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
POLITIK
Erster
deutsch-israelischer Strategiedialog in Jerusalem
Zwei Drittel der Israelis
haben ein positives Deutschlandbild, während Deutsche einen "Schlussstrich"
unter die Vergangenheit ziehen wollen
Israel und Japan:
"gemeinsame Vision verwirklichen"
Scholz kündigt neues Luftverteidigungssystem an
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Olympia `72
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Ex-Gaza-Chef von World Vision zu zwölf Jahren Haft verurteilt
CDU-Vize Karin Prien: Kein
Geld mehr für Hass und Terror!
In Israel arbeitende Palästinenser trauen Palästinensischen Behörden nicht
Bewohner
von Gaza fordern Untersuchung tödlicher Raketeneinschläge
Warum arabische Staaten von den Palästinensern die Nase voll
haben
Samidoun Deutschland organisiert
"Sommercamp" für "Aktivisten"
Werden Verbindungen zur Terror-Organisation PFLP verharmlost?
ÖRK: Wenn Christen Israel anfeinden und Putin schonen
DER
ÄRGERLICHSTE BEITRAG der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die Frankfurter Rundschau
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Gewaltsamer "bewaffneter Kampf" kehrt ins Westjordanland zurück,
Warnung vor Intifada
KARIKATUREN & ZITATE
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser
Online-Kalender
Dror Mishani in Lüdenscheid, Unna und Dortmund
Webinar Series
VIDEOS DER WOCHE
SPORT
11 Tage Marathon: In
Gedenken an die 11 ermordeten israelischen Sportler von München 1972
47.
Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren in Israel
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten
Eintracht Frankfurt: Das nennt man
ein würdevolles und wirkungsvolles Gedenken an die Opfer von Olympia 1972,
sowie ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus!
Top 5 der arabischen
Fußballspieler, die für Israel gespielt haben
Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
ILI fördern und ein
relevantes Buch erhalten
BESTELLEN
SIE JETZT!
Spreadshirt Webshop
BILD(ER) DER WOCHE
Lecker
Das ist Israel I
Das ist Israel II
Das ist Israel III
Das ist Israel IV
|
|
MEDIZIN, WISSENSCHAFT
& TECHNOLOGIE
Israelische Studie:
Künstliche Süßstoffe kein harmloses Süßungsmittel
Wissenschaftler des
Weizmann-Instituts haben festgestellt, dass künstliche Süßstoffe wie
Saccharin und Sucralose das Mikrobiom in unserem Darm so verändern können,
dass dem Organismus der Abbau von Glukose schwerfällt. Sie erhöhen also
unseren Blutzuckerspiegel, anstatt ihn - wie bisher angenommen - niedrig zu
halten. Das geht aus einer Studie hervor, die die Wissenschaftler schon vor
acht Jahren an Mäusen durch- und jüngst an Testpersonen weiterführten. Die
Studie wurde nun in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht. Ein Team um den
Immunologen Prof. Eran Elinav vom Weizmann Insitute of Science, seinem
Doktoranden Yotam Cohen und ehemaligen Doktoranden Dr. Jotham Suez, dem
jetzigen Studienleiter an der Johns Hopkins University School of Medicine,
sowie Weizmann-Prof. Eran Segal leiteten die Studie. Sie stellt die gängige
Annahme in Frage, dass Süßstoffe einen harmlosen Süßungseffekt ohne
gesundheitliche Folgen haben. (TimesofIsrael, israelnetz) VR
Israelische Forscher: Lungenflüssigkeit
könnte bei der Diagnose und Therapie von Krebs helfen
Israelische Forscher haben
in einer vorklinischen Studie herausgefunden, dass körpereigene Lungenflüssigkeit
spezifische Proteine enthält, die zur Diagnose von Lungenkrebs verwendet werden
könnten. Diese Proteine, die HLA-Peptide, sind an der Immunreaktion auf
Infektionen beteiligt. Sie speichern genug Informationen, um zur Diagnose
einiger Lungenkrebsarten herangezogen zu werden, so Prof. Michael Peled vom
Sheba Medical Center. Er und seine Kollegen vom Technion Haifa fanden
heraus, dass die HLA-Moleküle viele Antigene tragen, die von Krebszellen und
ihrer Umgebung stammen. Diese haben die Fähigkeit, Krebs zu bekämpfen, wenn
sie an Ort und Stelle bleiben, anstatt von der Lungenflüssigkeit
abtransportiert zu werden, sagte Peled. Sein Team schlägt vor, die
HLA-Moleküle aus der Flüssigkeit zurückzuholen, um sie bei dem Patienten,
dem sie entnommen wurden, therapeutisch einzusetzen. Das wurde im Journal for
Immunotherapy in Cancer (JITC) veröffentlicht. (TimesofIsrael) VR
PROphet-System zur
Vorhersage der besten Krebstherapie
Auch das israelische
Unternehmen OncoHost macht sich die Proteine im Körper eines Patienten im
Kampf gegen den Krebs zunutze. Das PROphet-System des Unternehmens aus Binyamina
beginnt mit einem Bluttest. Es nutzt maschinelles Lernen und künstliche
Intelligenz, um "proteomische Muster" (Veränderungen in den etwa
7.000 Proteinen, die in einem Organismus produziert werden) in der
Blutprobe zu analysieren und herauszufinden, wie ein Patient auf ein
bestimmtes Medikament ansprechen wird. Sobald OncoHost die Resistenzwahrscheinlichkeit
eines Patienten analysiert hat, gleicht es die Ergebnisse mit einer Datenbank
von Arzneimittelzielen ab, die nach spezifischen Proteinen geordnet sind.
Dr. Ofer Sharon, Mitbegründer und CEO von OncoHost, beschreibt PROphet als
"einen personalisierten, dynamischen
Echtzeit-'Krankheitsnavigator'", der, wenn er wie versprochen
funktioniert, Ärzten und Krebspatienten etwas gibt, was sie oft nicht (mehr)
haben: Zeit für die richtige Behandlung. (Israel21c) VR
Bereshit 2-Mission: Tests
zur Wirksamkeit und Haltbarkeit von Medikamenten im All
Bis zu 20 Medikamente
nehmen die Besatzungsmitglieder der Internationalen Raumstation ISS täglich
durchschnittlich ein. Doch wie sich Wirksamkeit und Haltbarkeit von
Medikamenten im All verändern, weiß man nicht sicher. Die Weltraumstrahlung
zeigt vermutlich eine Wirkung auf die Medikamente. Aber welche? Um das zu
beantworten, werden bei der nächsten israelischen Mondmission im All
verschiedene Medikamente dahingehend getestet. Die Tests werden von Prof
Sarah Eyal von der Hebräischen Universität geleitet. Durchgeführt wird die
Mission von der israelischen non-profit Organisation SpaceIL, die auch die
erste israelische Mondmission Beresheet 1 leitete. Der Medikamententest
wurde von einer Kommission aus vielen Vorschlägen ausgewählt, die Jugendliche
aus Israel einreichen durften. (JPost, t3n) VR
Gehirnanalysetool erkennt
kognitiven Verfall mit Musik
Israelische
Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben ein Warnsystem für kognitiven Verfall
schon im frühen Stadium entwickelt, das die Gehirnfunktion älterer Menschen
beim Hören von Musik überwacht. Mit einem Drei-Elektroden-Pad am Kopf werden
die Testpersonen gebeten, Aufgaben zu erledigen, z. B. einen Knopf zu
drücken, wenn ein bestimmtes Instrument gespielt wird. Das Pad ist mit
einem ungewöhnlich kompakten, vom israelischen Startup Neurosteer
entwickelten EEG-Gerät verbunden, das die Gehirnfunktion überwacht. Ein Algorithmus
analysiert die Daten. Neta Maimon, Doktorandin an der Universität Tel Aviv,
hat den 15-minütigen Test entwickelt, der in einer Studie an Dutzenden von
älteren Menschen getestet wurde. Vergleichstest mit herkömmlichen Methoden
ergaben weitgehend gleiche Ergebnisse. Somit könnte Maimons Test nach
weiterer Entwicklung und Zulassung eine zugänglichere Methode zur
Ermittlung kognitiven Verfalls als die bis dato üblichen Frage- und Antwort-Tests
werden. (TimesofIsrael) VR
Israelische Spieltherapie
hilft ukrainischen Kindern bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen
Dr. Itai Pessach, Dirketor
des Safra-Kinderkrankenhauses und Yael Livneh, Expertin für Traumabehandlung
von Kindern und Jugendlichen und Dozentin am Oranim Academic College haben
ein therapeutisches Spiel entwickelt, das ukrainischen Kindern helfen soll,
mit ihren Erfahrungen von Flucht, Krieg und Trennung umzugehen. Dr. Pessach
war zum Aufbau des israelischen Feldkrankenhauses Kochav Meir in der
Ukraine gewesen und sah die große seelische Belastung der Kinder. Das
Spielset enthält "Sorgenpuppen", mit denen das Kind sprechen und
seine Sorgen teilen kann, wodurch es seine Ängste auf die Puppen überträgt.
Während der Spieltherapie schafft das Kind seinen eigenen "sicheren
Ort", während die Eltern oder Betreuer die Gefühle des Kindes
reflektieren und ihm helfen, seine Ängste, Träume und Gedanken zu
beschreiben und zu verarbeiten. Eine Produktdesignerin und eine Grafikdesignerin
haben das Set ehrenamtlich entworfen. Kinder aus ganz Israel haben die
Spielboxen erstellt, die israelische Botschaft in der Ukraine hat bereits
hunderte dieser Helfer in einer Box im Land verteilt. (ynet) VR
"Rettet jeden Tropfen":
Israelische Forschung und Technologie gegen die Dürre
Israel hat «die Wüste zum
Blühen» gebracht. Weltweit berühmt wurde die Tröpfchen-bewässerung, die in
Israel erfunden wurde. Dennoch ist das Land von den Folgen des Klimawandels
stark betroffen. Die israelische Regierung will den Negev deshalb zum Labor für den Kampf gegen
die globale Desertifikation machen. Dazu fördert die Israelische Innovationsbehörde
Startups, die Technologien zum Wassersparen, zur Wasserentsalzung, zur
Gewinnung von Wasser aus der Luft, zur Einsparung von Dünger, zur
Weiterentwicklung der Solarenergie und vielem mehr entwickeln. Diese Vielzahl
an Startups ziehen eine Menge an Investitionen aus aller Welt an. Die
israelische Regierung will proaktiv handeln. Wie einst in den Gründerjahren
setzt man auf eine Mischung aus straffer staatlicher Steuerung und
Erfindergeist. Der Kampf gegen die Desertifikation ist national gesteuert.
Alles, was mit Wasser zu tun hae und vorher auf zahlreiche Ministerien
verteilt war, ist heute zentralisiert. Das Motto: «Rettet jeden Tropfen.»
Das Zentrum der Wüstenforschung ist Beer Sheva mit der
Ben-Gurion-Universität, um die sich ein Kranz von Unternehmern schart. (NZZ) VR
Israelisches
Biotechnologieunternehmen Future Meat Technologies stellt Lammfleisch im
Labor her
Future Meat Technologies
aus Rehovot hat sein erstes kultiviertes Lammfleisch hergestellt, das
aussieht, gart und schmeckt wie echtes Lammfleisch. Das teilte das
Biotechunternehmen am vergangenen Donnerstag mit. Entwickelt wurde das
Fleisch aus den Zelllinien von Schafen. Dabei wurde der Ansatz verfolgt, die
teilungsfähigen Bindegewebszellen (Fibroblasten) zu immortalisieren, d.h. sie
unbegrenzt teilungsfähig zu machen. Durch diesen Schritt kann das
Unternehmen, das Marktführer und Pionier in der Zuchtfleischindustrie ist,
künftig kultiviertes Lammfleisch in großem Maßstab herstellen. Andere
Fleischsorten sollen folgen. Lammfleisch ist die wichtigste Fleischquelle
für mehrere Länder im Nahen Osten, in Nordafrika und in Teilen Asiens. In
Europa wird weltweit das meiste Lammfleisch konsumiert. Kultiviertes
Fleisch ist eine Möglichkeit, nachhaltig Fleisch zu erzeugen, ohne die
riesigen Mengen an Ressourcen zu verbrauchen, die für die Aufzucht von
Nutzvieh erforderlich sind. (JPost) VR
Wasserstoff aus Restmüll
Am besten ist es, wenn
Abfälle recycelt werden können. Doch die Kreislaufwirtschaft funktioniert
nur in Teilen, es bleibt immer auch Restmüll. Der wird aktuell verbrannt
oder, in vielen Ländern, noch auf Müllhalden verbracht. Hier kommt die
Technologie des jungen israelischen-schwedisch-polnischen Startups Boson
Energy ins Spiel. In einer Gasifizierungsanlage wird aus Restmüll Wasserstoff
erzeugt und dabei noch der Umwelt CO2 entzogen, also der Klimawandel
bekämpft. Aus einer Tonne Restmüll kann das Wasserstoffäquivalent von 870 Litern
Rohöl gewonnen werden. Die kompakte, in Israel entwickelte Anlage eignet sich
gut für städtische Standorte, so dass weder der Müll noch der entstehende
Energieträger Wasserstoff weit transportiert werden müssen. Der Wasserstoff
kann z. B. zur Stromerzeugung in Brennstoffzellen verwendet werden. Und die
Reststoffe, die bei dem Prozess verbleiben, werden mit einem Plasmastrahl zu
einer glasartigen Substanz verschmolzen, die Kohlenstoff bindet und als
Baustoff nutzbar ist. (Israel21c) VR
Weitere Links & mehr
aus Medizin,
Wissenschaft & Technologie
·
FOKUS
JERUSALEM - Israelische Forscher
vernichten erfolgreich Gehirntumore bei Mäusen
·
JPOST - Gut bacteria
can fight sleep disorders, jet lag, help chemo - study - The study
showed how byproducts produced by gut bacteria reset the internal clock that
determines when intestinal cells perform their necessary functions.
·
TIMES OF ISRAEL - Jerusalem
startup pulls in initial funding for ,world's first' cultivated scallop
·
CTECH - Theranica
secures $45 million Series C to treat migraines
·
NAFTALI - New Acqaculture
Technology from Israel my ease Food Crisis with Superfood
·
TIMES OF ISRAEL - Brain tumors
vanish in mice after Israeli study finds and destroys 'power source'
·
UMDENKEN - Invitation to
the Mobility Edition of our Webinar Series "The Great Transformation -
How Israel and Germany Take on Climate Change"
·
NO CAMELS - After soymilk, oatmilk and
almondmilk it's . lettucemilk
·
NO CAMELS - Shop And Drop:
Supermarket Drone Trials Cleared For Take Off
·
JPOST - Who are Israels
best doctors in each field?
·

|
Anzeige

|
UMWELT UND NATUR
Vogelbeobachtungsprojekt
des Jüdischen Nationalfonds: Zugvögel live im Netz zu sehen
Am Hula-See, an dessen
Ufern und Wiesen zweimal jährlich etwa 1/2 Mrd. Zugvögel Rast machen, hat
der Jüdische Nationalfond (JNF-KKL) acht HD-Kameras zur Beobachtung der Vögel
installiert. So können nicht nur die Naturschützer des JNF die etwa 300
Vogelarten, die Israel auf ihrer Durchreise von Europa nach Afrika
besuchen, beobachten - sondern auch Vogelfreunde aus aller Welt. Bei der
Einrichtung der Kameras haben die Mitarbeiter des Jüdischen Nationalfonds
darauf geachtet, dass diese eine Vielzahl von spannenden Einblicken in die
Tierwelt ermöglichen. So können Kraniche beim Landeanflug oder beim Fressen
beobachtet werden. Der Blick in die Lagune des Süßwassersees gibt den
Blick auf Kormorane frei. Die Kamera, die auf das Westufer zeigt, eröffnet
dem Zuschauer einen Blick auf gefiederte Wasserbewohner. Dabei entdecken
die Nutzer auch eine Büffelherde, die ebenfalls am Hula-See lebt. (israelnetz, kkl-jnf) VR
|
Ihre Anzeige auf der ILI Website .
Die
ILI Website
sucht Sponsoren und Werbepartner
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
|
TOURISMUS
Sacha Stawski: Abreise aus
Tel Aviv zurück in Richtung Deutschland

Eine tolle Reise geht zu
Ende und genauso, wie ich Euch bei der Anreise habe teilhaben lassen, so auch
bei der Reise zurück..
Israelisches Frühstück ist
legendär
Wer noch nie ein gutes
israelisches Frühstück probiert hat, der hat wahrlich etwas verpaßt.
·
TOURIST ISRAEL - Best Breakfast in Tel Aviv
·
ABOUT TIME - Top 10: Best
Brunches in Tel Aviv with MASA
·
TIME OUT - The Best
Breakfast in Tel Aviv - Make the most important meal of the day the best one at these
great Israeli breakfast restaurants in Tel Aviv
·
BIRTHRIGHT ISRAEL - Top 5 Brunch
Spots in Tel Aviv
·
LIKE A LOCAL -Top 5:
Breakfast Spots in Tel Aviv
·
THE OFFICIAL JERUSALEM TRAVEL SITE -Top 7 Breakfast
Places in Jerusalem
·
SECRET TEL AVIV - Top Tens: Best Breakfast
in Tel Aviv
·
ISRAEL21c - The best 14
places to enjoy that famous Israeli breakfast - From the Upper Galilee
to the Negev Desert and many points in between, ISRAEL21c's guide will ensure
you never miss a scrumptious start to your day.
Vorher
und nachher: Was denken Touristen wirklich über Israel?

Lassen Sie sich
inspirieren für Ihre nächste Reise...
Weitere Links zum Thema
Tourismus
·
ISRAEL21c - 5 Ways to tour
Israel in miniature
·
HAARETZ - Your Guide to
Tel Aviv's Hottest Food Area
|
  
|
WIRTSCHAFT
Meerwasserentsalzungsanlage von Ashdod verkauft
Vor zwei Jahren schrieben
die israelischen Behörden den Verkauf der Meerwasserentsalzungsanlage in
Ashdod aus. Nun ist die Anlage an die beiden Unternehmen Generation Capital
und Shapir verkauft worden. Damit ist nun auch die letzte der fünf
wichtigsten Anlagen dieser Art in Israel privatisiert. Rund EUR 260 Mio.
bezahlten die beiden Energieunternehmen für die Anlage. Etwa EUR 90 Mio.
des Geldes erhält der Staat Israel, so berichtet es das Wirtschaftsportal
"Globes". Der andere, größere Teil geht an die israelische Wasserbehörde
Mekorot. Die mit dem Verkauf verbundene Modernisierung der Anlage soll eine
Tochtergesellschaft von Shapir übernehmen. Die Käufer planen außerdem, ein
eigenes Kraftwerk auf dem Gelände der Anlage zu bauen. Dies soll den gesamten
Energiebedarf der Entsalzungsanlage decken und sogar noch Strom in das
nationale Stromnetz einspeisen können. (israelnetz) VR
Route 16: Neu eröffnete Stadtautobahn verbessert die
Verkehrssituation im staugeplagten Jerusalem
Wer schon einmal mit dem
Bus nach Jerusalem gefahren ist, weiß, wie stark die Steigung zur Stadt auf
dem Bergzug ist und warum die Einwanderung nach Israel "Aufstieg" (Aliyah)
heißt. Heute stellt diese Lage ein Verkehrsproblem dar: Die Verbindung
Jerusalems mit der Küste und der Wirtschaftsmetropole Tel Aviv erfolgte
lange über eine langsame Bahnstrecke aus türkischer Zeit und die oft
überlastete Straßenarterie Route 1, die sich Richtung Altstadt den Berg
heraufwindet. 2019 wurde schon eine neue, schnelle Zugstrecke eingeweiht. Am
vergangenen Mittwoch nun ist eine Straßenanbindung für den Südwesten
eröffnet worden. Die 6 km lange Route 16 verbindet nun die Autobahn 1
westlich Jerusalems direkt mit dem Stadtteil Givat Mordechai. Aufgrund der
schwierigen Topografie mussten trotz der überschaubaren Länge sieben
Brücken und vier Tunnel erstellt werden. Dabei hat man die Gelegenheit
genutzt im Baubereich ein 20.000 Hektar großes Erholungsgebiet mit Rad- und
Wanderwegen für die Städter anzulegen. (TimesofIsrael, FokusJerusalem) VR
Rothschild bietet neu Vermögensverwaltung in Israel an
Rothschild & Co erweitert seine Präsenz in Israel mit der
Eröffnung einer Niederlassung für Vermögensverwaltung. Laut Medienmitteilung
wird die Repräsentanz in Herzlia im Großraum Tel Aviv von Gerry Livnat
geleitet. Er verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im israelischen
Finanzsektor. Livnat war zuletzt als CEO von UBS Wealth Management in Israel
tätig. Israel sei mit seiner dynamischen Wirtschaft und rasch wachsenden
Privatvermögen ein Schlüsselmarkt für das Wealth Management-Geschäft, heisst
es in der Mitteilung. Die Repräsentanz in Israel sei im Einklang mit der
Strategie eröffnet worden, in Märkten zu investieren, in denen die
Rothschild Gruppe bereits über ein etabliertes Netzwerk verfüge. Mit dem Geschäftsbereich
Global Advisory, der Unternehmen und Start-ups in den Bereichen Fusionen und
Übernahmen sowie im Investment Banking berät, ist Rothschild & Co seit
2008 in der Region tätig. (punkt4) KR
Weitere Links zu
Wirtschaft, Börsen und Startups
·
JPOST - Israeli
startups raised $1.1b in August
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli systems
that charge electric vehicles in 15 minutes to deploy in Europe, US
·
TIMES OF ISRAEL - Israeli startup
touts AI-powered virtual lifeguard, Mylo, to prevent pool drownings
·
HANDELSBLATT
- Symbiose von Start-ups und
Armee: Warum Israels Militär so stark ist
·

|

     
|
PEACE IN THE MIDDLE EAST
Ein Emirati
beim 125. Jahrestag des Ersten Zionistenkongresses: "Antizionismus stoppen"
Sichtlich bewegt waren die
fast 2000 TeilnehmerInnen der Veranstaltung zum 125. Jahrestag des ersten
Zionistenkongresses in Basel Ende August als dort ein muslimischer Emirati
auftrat, um sich für die Freundschaft zwischen Juden und Arabern und für den
Staat Israel auszusprechen. Ahmed Obaid Almansoori ist der Gründer des "Crossroads
of Civilization"-Museum in Dubai, das 2006 als private Sammlung in
Almansooris Haus begann und 2011 auf Besrtreben der emiratischen Regierung
der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Almansoori hat einen großen
Teil seines Museums der reichen Geschichte des jüdischen Volkes im Nahen
Osten gewidmet, um zu zeigen, dass Juden ein einheimischer und wichtiger Teil
der Region sind. Er sagte ganz im Sinne der Abraham-Abkommen: "Wir
müssen Antisemitismus, Antizionismus und die Delegitimierung Israels
stoppen. Die Menschen sollten sich vorwärtsbewegen und versuchen, Brücken
zu bauen." (JPost) VR
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Und wieder eine weitere
Woche mit gegenseitigen Staatsbesuchen, vielfältigen Verträgen und neuen
Handelsbeziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Wenn wir nur
ein paar Jahre zurückdenken, können wir es immer noch kaum glauben, weshalb
es uns auch eine große Freude ist, Sie Woche für Woche auf die Vielzahl an
verschiedensten Weiterentwicklungen in der Region zu aufmerksam machen
zu können. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl interessanter
Artikel zum Thema:
·
Israel und die Vereinigten
Arabischen Emirate
o
Auch das ist Teil von
einem ehrlichen und von beiden Seiten gelebten Frieden mit Substanz!
i24
- Israel and UAE start joint
tourism marketing campaign - Initiative by tourism
ministries one of the steps agreed to at the Negev Summit last March
o JPOST - Prominent UAE leader in
Basel: ,We need to stop anti-Zionism' -
During the celebrations of the 125th anniversary of the First Zionist
Congress, Ahmed Obaid Almansoori revealed a handwritten, signed letter from
Theodor Herzl.
o NO CAMLES - Bruce's 9,000km
Road Trip To Promote Mid-East Cooperation
§
LAFFAZ - 9,000 km drive
- A call for Middle Eastern agrotech startups
·
Israel
und Marokko
o MOROCCO WORLD NEWS - Moroccan,
Israeli Universities Launch First Student Exchange Program - The collaboration between UM6P and Ben-Gurion University comes two years after Morocco and Israel officially normalized their diplomatic
ties.
·
Die
Abraham Abkommen wirken in der Region
o THE ABRAHAM
ACCORDS REPORT - Turkey-Israel
Normalization, Diplomatic Moves, New Trade Numbers
§
TIMES OF ISRAEL - Turkish warship
docks in Israel for 1st time in over a decade - The TCG Kemalreis,
which is being accompanied by a US destroyer as part of a NATO mission,
arrives in Haifa after recent reestablishment of full ties between Jerusalem and Ankara
§
i24 - Top Israeli
diplomat in Turkey: 'We aim to be good regional partners' - 'We should work together for more security and
stability in the region'
o i24 - Israeli
official: Strong security coordination with Egypt in Sinai - Israeli officer also says that security cooperation
with Jordan contributed to maintaining border security
o i24 - Opinion: How
Israel and the Gulf are cooperating on defense - According to Israel's Defense Ministry, seven percent of all the
country's arms sales in 2021 went to the Gulf
o ELDER OF ZIYON
- The Abraham
Accords are helping Palestinian businesses
o JPOST - Will
maritime-border settlement imply Lebanon's indirect recognition of Israel? -
analysis
|

|
KULTUR UND GESELLSCHAFT
Morgens SpongeBob, abends
Star Trek: Konzertveranstalter Carmi Wurtman bringt interaktives Center für
Kinder und Jugendliche mit Augmented Reality nach Tel Aviv
Er hat schon Stars wie Joe
Cocker und Black Eyed Peas nach Israel gebracht. Und er hat Erfahrungen mit
der Torpedierung von Veranstaltungen durch Raketen aus Gaza und den BDS. Der
Konzertveranstalter Carmi Wurtman wollte etwas nach Israel bringen, das vor
beidem immun ist. Mit seinem neuen X-Space im Expo Tel
Aviv-Convention-Center setzt er das um. In einer Art riesigen Spielhalle mit
interaktiven Bildschirmen und Avataren, die durch intelligente Armbänder
gesteuert werden, lernen die Besucher - meist 6-jährige bis jüngere Teenager
sowie begleitende Erwachsene - mehrere animierte Figuren kennen. Dann bahnen
sie sich ihren Weg durch eine Reihe von interaktiven Abenteuern, die für
jeden Besucher persönlich erstellt wurden. Wurtman will aus dieser
Technologie noch mehr machen: an festen Veranstaltungsorten will er
wechselnde Inhalte anbieten, ähnlich wie in einem Kino, mit unterschiedlichen
Erlebnissen für Kinder, Familien und Erwachsene. (TimesofIsrael) VR
Jährliches Glückranking
der UNO: Israel auf Platz 9 von 100 Ländern weltweit
Im jährlichen Glücksreport
der UNO nimmt Israel Platz 9 von 100 Ländern weltweit ein. Im Jahr 2020 lag
Israel noch auf Platz 14, im letzten Jahr auf Platz 11 des Glückrankings, das
in diesem Jahr zum zehnten Mal erstellt wurde. Finnland führt die Liste das
fünfte Mal in Folge an. Dänemark, Island, die Schweiz, die Niederlande und
Luxemburg liegen vor dem jüdischen Staat. Im fernen Europa erscheint die
Platzierung auf Platz 9 von 100 vielleicht unverständlich. Die Menschen in
dem kleinen Staat, der nicht von Freunden umgeben ist, der immer wieder Terror
ausgesetzt ist, dem die fünfte Parlamentswahl in drei Jahren bevorsteht, in
dem die Lebenshaltungskosten schon lange stetig stiegen, sind glücklich.
Woran liegt es? An der Sonne? Am guten Essen? Daran, dass man in einem so
kleinen Land die Familie - so sie nicht in anderen Teilen der Welt lebt - nah
bei sich hat? Vielleicht auch, weil es dem Leben einen besonderen Sinn gibt,
im einzigen jüdischen Staat der Welt mit einer langen, demokratischen
Erfolgsgeschichte zu leben? (JPost, JPost, JPost) VR
"Wichtig und gerecht":
Israels Premierminister unterstützt bei LGBT-Event die gleichgeschlechtliche
Ehe
Israels Premierminister
Yair Lapid nahm am Samstagabend vergangener Woche im Opernhaus von Tel Aviv
an einer Veranstaltung anlässlich des 20. Jahrestags der Gründung der
LGBT-Jugendorganisation Israel Gay Youth (IGY) teil. Damit war Lapid der
erste amtierende Premierminister, der Gast einer offiziellen Veranstaltung
der LGBT-Gemeinschaft war. In seiner Rede unterstützte er die Anerkennung
der gleichgeschlechtlichen Ehe in Israel, die er als "eine wichtige und
gerechte soziale Revolution" bezeichnete. Er wies darauf hin, dass die
Reform laut einer Umfrage von 2019 von 78% der Israelis unterstützt wird.
IGY wurde vor 20 Jahren mit dem Ziel gegründet, junge Menschen aus der
LGBT-Gemeinschaft zu unterstützen. Die Nichtregierungsorganisation ist in
22 israelischen Städten und Gemeinden tätig und wird vom Bildungsministerium
unterstützt. (i24news) VR
Israels Staatspräsident zur Jubiläumsfeier im Stadtcasino

Am Montagabend hat beim Abschluss der Feierlichkeiten zum
Jubiläum des ersten Zionistenkongresses in Basel die Gala mit Israels
Staatspräsident Isaac Herzog und dem Schweizer Bundesrat Guy Parmelin
stattgefunden. Gefeiert wurde im Musiksaal des Stadtcasinos, dort wo Theodor
Herzl vor exakt 125 Jahren zur Gründung eines jüdischen Staates aufgerufen
hatte. Der Israelische Staatspräsident Isaac Herzog sagte, dass der erste
Kongress vor 125 Jahren die jüdischen Menschen und Geschichte für immer
verändert habe. «Ich bin extrem bewegt und glücklich, heute an diesem
bedeutenden Ort zu sein.» Herzog holte zu einem emotionalen Plädoyer für den
Zionismus aus, der in Basel Dank der Initiative von Theodor Herzl seinen
Anfang genommen hatte. Er wehrte sich entschieden gegen die verbreiteten Versuche,
die zionistische Idee als eine Bewegung der Ausgrenzung zu diffamieren - ein
gemäss Herzogs Ausführungen antisemitischer Ansatz. Herzog bezeichnete den
Zionismus, der einst eine politische Bewegung von Staatsmännern ohne Staat
gewesen sei, als Chance und als Zeichen der Verantwortung gegenüber dem
jüdischen Volk und dem demokratischen Staat Israel. Er plädierte auch dafür,
den Zionismus weiter zu denken und zu entwickeln - eine Aufgabe für
Generationen, wie er sagte. (telebasel, JPost, Jüd.Allg., Jüd.Allg., TimesofIsrael, Botschaft) KR
CSU Langwasser auf Israel-Reise
 
Von solchen Partnerschaften, gegenseitigen Besuchen und
Austauschen kann es nicht genug geben!
.und was sonst noch
Interessantes reinkam, oder wissenswert ist
·
Das ist Israel! Immer und
überall zu Stelle, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird; egal wann, wo und bei
was!
o
ISRAEL21c - The Israeli
doctors saving the faces of children in Africa
o
JPOST - This IDF
medical officer went from Israel to Syria and back - interview
o
YNET - African girl
misses first day of school to undergo lifesaving surgery in Israel
·
TIMES OF ISRAEL - As ties to
Syria fade, Golan Druze increasingly turning to Israel for citizenship
·
YNET - Eating grashoppers for
Israel: On the bus with the army of Pro-Israel TikTok Influencers
o
JPOST - Israeli TikTok
influencers hit the road on a trip up north
|
Ihre
Anzeige hier.

|
Hier könnten auch Sie Ihre Werbung schalten. Der ILI-Newsletter
erreicht etwa 27.000 Leser mit besonderem Interesse an Israel. Wir schicken
Ihnen gerne unsere Mediendaten und Angebotsliste zu. Bitte richten Sie Ihre
Anfrage an: ili@il-israel.org
|

|
|
POLITIK
Erster
deutsch-israelischer Strategiedialog in Jerusalem
Am Donnerstag und Freitag
haben sich in Jerusalem Regierungsvertreter Deutschlands und Israels zu einem
strategischen Austausch zusammengefunden. Es war das erste Treffen im Rahmen
des Deutsch-Israelischen Strategiedialogs, dessen Aufnahme Anfang März am Rande
eines Besuchs von Kanzler Olaf Scholz in Israel bekannt gemacht worden war.
Das Format soll zweimal im Jahr stattfinden. Israel sprach von einem
"historischen Treffen". Demnach nahmen unter anderem der Mossad- und der
Schabak-Chef sowie die Generaldirektoren des Außen- und Verteidigungsministeriums
und deren deutsche Gegenüber teil. (Israelnetz, i24, Algemeiner) SSt
Zwei Drittel der Israelis
haben ein positives Deutschlandbild, während Deutsche einen "Schlussstrich"
unter die Vergangenheit ziehen wollen
Deutsche und Israelis
zeigen in der Wahrnehmung des jeweils anderen Landes große Unterschiede.
Das ist das Ergebnis einer Studie, die die
Bertelsmann-Stiftung am Freitag mit Blick auf den Staatsbesuch des
israelischen Präsidenten Jitzchak Herzog in Deutschland ab Sonntag
veröffentlicht hat. Während 63% der Befragten in Israel eine "sehr" oder
"ziemlich" gute Meinung vom heutigen Deutschland haben, gaben nur 46% der
deutschen Befragten an, diese Antwort mit Blick auf Israel zu teilen.
Einigkeit herrscht über den Holocaust, der bis heute die Einstellung von
Israelis zu Deutschen belaste. Dabei stimmen 49% der Deutschen der Aussage
zu. Es sei Zeit, einen "Schlussstrich" unter die Vergangenheit zu ziehen.
Unter den AfD-Wählern sind es ganze 81%, die dies befürworten. (Israelnetz, Bertelsmann, Jüd.Allg., TimesofIsrael) SSt
Israel und Japan: "gemeinsame
Vision verwirklichen"
70 Jahre nach Aufnahme
diplomatischer Beziehungen hat Israels Verteidigungsminister Benny Gantz am
vergangenen Dienstag seinen japanischen Amtskollegen Yasukazu Hamada in Tokio
getroffen. Die Minister unterzeichneten ein Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit
beider Staaten in Angelegenheiten der Verteidigung und der Technologie.
Laut Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums sagte Gantz, Israel
und Japan teilten eine "gemeinsame Vision": "die Verteidigung unserer Heimat,
die Suche nach Frieden und Stabilität.". Ihre Zusammenarbeit solle die
Verwirklichung dieser Vision ermöglichen. Vor allem die Wirtschaftsbeziehungen
zwischen den beiden Ländern sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.
Laut einer Studie des Harel-Hertz Investment House investierten japanische
Unternehmen im Jahr 2021 etwa USD 2,9 Mrd. in 85 Transaktionen in israelische
Unternehmen. Das waren fast dreimal so viele wie im Jahr 2020. Damit
kommen 15,8% der ausländischen sowie 12% der gesamten Investitionen in der
israelischen Tech-Industrie aus Japan. (israelnetz) VR
Scholz kündigt neues Luftverteidigungssystem an
Bundeskanzler Olaf Scholz will gemeinsam mit europäischen
Nachbarn ein neues Luftverteidigungssystem aufbauen. Details nannte der
Kanzler noch nicht. Als wahrscheinliche Option gilt bei der Bundeswehr die
Anschaffung des israelischen Systems Arrow 3. Dieses bildet die höchste
Stufe von Israels mehrstufiger Raketenabwehr und kann angreifende Waffensysteme
bis über 100 Kilometer Höhe außerhalb der Atmosphäre im beginnenden Weltraum
zerstören. Damit vergrößert sich auch die am Boden geschützte Fläche und
Sprengköpfe werden weit vom Ziel zerstört. (Jüd.Allg.) KR
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Olympia `72
·
JÜD.
ALLG. - Volker Beck stellt
Strafanzeige gegen Mahmud Abbas wegen Beihilfe zum Mord - Der
Generalbundesanwalt leitet einen »Prüfvorgang« ein
·
TAGESSPIEGEL
- Deutschland hat versagt -
und macht bis heute Fehler - Der 5. September 1972 zeigte: Deutschlands
Umgang mit Israel war problematisch. Und ist es noch. - Ein Gastbeitrag
Michael Wolffsohn
·

Sigmount
Königsberg: "Alleine dieser Beitrag von report muenchen zeigt das Versagen
Deutschlands bei den Olympischen Spielen München 1972 auf. Vieles ist dabei
noch unklar, insbesondere ob es eine Kumpanei mit den Terroristen gab, aber
eines ist sicher: Die jetzige Verständigung mit den Angehörigen des
Terroranschlags ist mehr als gerechtfertigt."
·
JÜD.
ALLG. - »Umgang der deutschen
Behörden mit Angehörigen der Opfer ist schändlich« - Spaenle kritisiert auch
nach der Einigung Umgang Deutschlands mit Betroffenen des Olympia-Attentats
·
i24 - Israel's Herzog
departs for Germany to attend Munich massacre memorial
·
JÜD.
ALLG. - Gedenken an Olympia-Attentat:
München setzt Flaggen auf halbmast - Ministerpräsident Söder ordnet Trauerbeflaggung aller
staatlichen Dienstgebäude an
·
SONNTAGSBLATT
- Charlotte Knobloch:
"Das Attentat 1972 gehört zur Münchner Olympia-Geschichte"
·
JÜD.
ALLG. - Klein erwartet
Entschuldigung von Steinmeier für Olympia 1972 -
Antisemitismusbeauftragte: »Ich glaube, es ist Zeit für eine Entschuldigung«
·
JÜD.
ALLG. - Fernsehen überträgt
Gedenkakte zum Olympia-Attentat 1972 live - Der Bayerische Rundfunk überträgt am
Montag das Gedenken in München und vom Fliegerhorst Fürstenfeldbruck
·
YNET - 'Israelis should've
participated in Munich rescue job' - Commander of the
Federal Police Directorate says German troops were unprepared to deal with
rescue mission and decision to block Israeli special forces, operation of
which, German government refused to authorize
Eine Auswahl aktueller
Links zum Thema Iran
·
MENA -
Teheran baut sein
fortschrittliches Urananreicherungsprogramm aus - Der Iran verwendet
modernste IR-6-Zentrifugen, die in einer unterirdischen Anlage in Natanz
installiert sind, so die UN-Atomaufsichtsbehörde gegenüber den
Mitgliedstaaten.
o
TIMES OF ISRAEL - Iran said to
expand uranium enrichment with new advanced centrifuges
·
JNS - IRGC commander
declares time ripe for ground war, 'Palestinians are ready' - Hossein
Salami proclaimed that "it is vital to continue the jihad."
·
i24 - Erdan
blasts Iran's demands in i24NEWS interview - 'I
think it's quite clear that Iran only wants to continue with its nuclear
deception,' says Gilad Erdan
·
i24 - Iran jails 12
Baha'i people on Israel espionage charges - This marks the second time in recent months that Iran reports arrests of Baha'i people on suspicion of spying
·
MENA - Iran: »Israel stiehlt
unseren Regen!« - Der Iran beschuldigt Israel und die Vereinigten Arabischen
Emirate, ihre Niederschläge durch Cloud Seeding, eine Methode zur
Regenerzeugung, zu stehlen.
·
JNS - Former Israeli
defense officials urge Biden to reject revived Iran nuclear deal
·
JNS - Iran's regime
sought tech for nuclear weapons, say Swedish and German intel reports
·
ALGEMEINER - Iranian
Curriculum Preparing Students for War With Israel New Study Says
·

·

Was sonst noch politisch
wichtig war & weitere Leseempfehlungen
·
TIMES OF ISRAEL - Herzog departs
for Germany, where he'll mark 50 years to Munich Massacre - President will
also meet German leaders to discuss impending Iran deal; says, 'Every visit
to Germany carries with it tremendous personal weight'
o
JPOST - What are Herzog's two
reasons for being in Germany this week? - The first Israeli
president to visit Germany in office was Isaac Herzog's late father.
o
JÜD. ALLG. - Berlin: Bundespräsident
Steinmeier begrüßt Israels Präsidenten Herzog zu Staatsbesuch
·
Immer wieder dieser
schreckliche "Apartheidstaat".
o TIMES OF ISRAEL
- Jerusalem
schools begin teaching spoken Arabic to reduce east-west divide - Ahlan program aims to enhance ability of Jewish students to
communicate in Arabic, in effort to create 'positive light' between city's
Arab and Jewish residents
o
i24 - Israel launches
training program for Israeli Arabs to work in private sector - In 2019, only 12 percent of Israeli Arabs worked in the civil
service
·
HONEST REPORTING - History
Repeating Itself as Bethlehem's Christians Face Extinction
o
Im Gegensatz dazu in Israel.
i24 - Israel: College
of the Brothers Jaffa, a school of multiculturalism
·
Wenn
man einen unliebsamen Gegner in "Hamastan" loswerden möchte, reicht es ihn
oder sie der Kollaboration mit Israel zu beschuldigen.
i24 - Gaza: Hamas executes 5
Palestinians, 2 for 'collaboration'
·
NEWSWEEK - Bassem Eid:
,Fifty Holocausts' remark proves Palestinian Authority head must go
·
ALGEMEINER - No Jews, No
News: The Deadly Gaza Explosion the Media Didn't Cover
·
JPOST - Amnesty International's
hypocrisy and double standards -
opinion - While Amnesty is fully justified in calling out human rights
violations by governments and organizations, this must be done in a fair and
impartial manner.
·
ALGEMEINER - ,Jews Not
Allowed' - in Shops in the West Bank
·
ALGEMEINER - Israel
Sanctions Entities Embroiled in Hamas Terror Finance Network
·
MENA -
Achille Mbembe, ein
schlichter Lügner? - Gegenüber der Presse behauptete Mbembe, die
BDS-Bewegung bis zum Streit um die Ruhrtriennale 2020 nicht gekannt zu haben.
Das ist eine glatte Lüge.
·
i24NEWS - Israels PM Yair
Lapid will visit Germany in September
·
MENA -
Antisemitismus auf der
documenta: Schlecht beraten - Meron Mendel, der die documenta bei der
Prüfung von Kunstwerken auf mutmaßlich antisemitische Gehalte beraten soll,
ist selbst immer wieder durch Verharmlosung von israelbezogenem
Antisemitismus aufgefallen.
·

Spotify - Wege aus dem Hass -
Geflüchtete gegen Antisemitismus in der arabischen Community
·
FOCUS - Ahmad Mansour: Ich war mal
ein Antisemit, dann befreite ich mich von dem Hass -
Einen großen Teil meines Lebens habe ich in einer antisemitischen Umgebung
verbracht. Das definierte meine Identität als Palästinenser, Araber und
Muslim. Erst die Begegnung mit dem vermeintlichen Feind hat mich vor dem Hass
gerettet.
·
HONEST REPORTING - Mahmoud Abbas'
Conflicting Legacy & the Future of the Palestinian Authority
|
Anzeige.

|
WAS IN MEDIEN (NICHT) zU FINDEN IST
Ex-Gaza-Chef von World Vision zu zwölf Jahren Haft verurteilt
Der ehemalige Regionalchef der US-Hilfsorganisation World Vision
im Gazastreifen ist wegen der Veruntreuung von Geldern zugunsten der
radikalislamischen Hamas in Israel zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.
Das Gericht im südisraelischen Beersheba, das Mohammed al-Halabi bereits im
Juni schuldig gesprochen hatte, verkündete das Strafmaß nach Justizangaben
am Dienstag. Al-Halabi soll Beträge in zweistelliger Millionenhöhe veruntreut
und an die Hamas weitergeleitet haben. Das Gericht in Beersheba hatte im
Juni in seiner Urteilsbegründung geschrieben, es sehe es als erwiesen an,
dass al-Halabi einer "Terrororganisation" angehört und
"Terroraktivitäten" finanziert sowie "Informationen an den Feind wietergegeben"
habe. Unsere Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "World Vision, wie ach so
viele der "netten" Organisationen, die immer wieder mit internationalen
"Hilfsgeldern" unterstützt wurden und werden, ist ein perfektes
Beispiel dafür, warum sämtliche "Hilfszahlungen" dringend
überprüft werden müssen. Nicht immer werden die Millionen so offensichtlich
direkt an Terroristen weitergeleitet, aber die PA macht ja keinen Hehl
daraus, dass die Terroristengehälter und "Märtyrer"-renten bei
ihnen oberste Priorität haben, mal ganz abgesehen von der anderen
üblichen Hetze, die so alles mitfinanziert wird!" (kurier, HC, TimesofIsrael, ynet, Israelnetz) KR/SSt
CDU-Vize Karin Prien: Kein Geld mehr für Hass
und Terror!
In einem extrem lesenswerten Gastbeitrag im SPIEGEL von der Stellvertretenden
Vorsitzenden
der CDU, Karin Prien, spricht sich diese deutlich dafür aus, dass
die
Bundesregierung die Zusammenarbeit mit den Palästinensern auf den Prüfstand
stellen muss. "Die aktuelle Situation der Palästinenser ist kein Weg in
eine friedliche Zukunft", so Prien. "Wie sonst ist es zu erklären, dass
die Palästinensische Autonomiebehörde Hilfsgelder für Familien von
Selbstmordattentätern zahlt? Kein Kind in der Westbank oder in Gaza
wird mit Hass auf Juden und Israelis geboren. Aber sie werden von klein auf
indoktriniert und zu fundamentalistischen Radikalen erzogen. Statt
sich um gute Ausbildung, medizinische Versorgung und gute Infrastruktur
zu kümmern, befördern Abbas und seine Leute Hass und Hetze. In den Schulbüchern
findet sich übelster Antisemitismus." Als Folge daraus fordert Prien, dass
es "für Israel-Feindschaft keine Unterstützung geben darf". (Spiegel) SSt
Zum Thema siehe auch:
·
JPOST - UNRWA is radicalizing
Palestinian students - opinion - IMPACT-se unearthed UNRWA teaching
materials for Palestinian children that is rife with incitement against Israel
and Jews.
o
IMPACT-se - UNRWA chief
blasted in EU hearing over "endless saga" of hateful educational materials
·
JPOST - Palestinian rejectionism,
glorification of terrorism is stopping peace - Such actions prove that the core issue isn't occupation, but
Palestinian rejectionism and terrorism against the indigenous people of the
land - the Jews
·
JNS - Terrorists
lauded at PLO-sponsored summer camps run by PA - Participating children and teens learned about the lives and
activities of six terrorists, whose portraits were hung at several of the
camps.
o
Unsere
Kollegen von Honestly Concerned kommentieren dazu: "Diese
Camps sind übelste Brainwashing- und Kindersoldaten-Trainingscamps. Ohne die
vielen "Hilfsgeldern" wäre das so niemals möglich. Schlimm!"
·
MENA - Warum arabische Staaten
von den Palästinensern die Nase voll haben -
Hätten die Palästinenser die arabischen Staaten nicht immer wieder als
»Verräter an der palästinensischen Sache« diskreditiert, wären sie heute in
einer besseren Lage und könnten weiterhin auf finanzielle Unterstützung
zählen.
·
MENA - Die antisemitischen
Landgesetze von Abbas' Autonomiebehörde - Die
USA und die EU investieren Hunderte von Millionen Euro in das
palästinensische Gerichtssystem, ohne zu wissen, was die Palästinensische
Autonomiebehörde mit diesen Geldern tatsächlich macht.
·
MENA -
Palästinenser: Fliegt
nicht beim Juden! - Die Palästinensische Autonomiebehörde droht
ihren eigenen Bürgern mit Sanktionen, sollten sie vom nahe gelegenen
israelischen Ramon-Flughafen anstatt wie bisher von Jordanien aus ins Ausland
fliegen.
In Israel arbeitende Palästinenser trauen
Palästinensischen Behörden nicht
Die
israelische Regierung und die Palästinensische Autonomiebehörde haben eine
Vereinbarung über die Beschäftigung von Palästinensern in Israel getroffen.
Anstatt von ihren Arbeitgebern in bar bezahlt zu werden, müssen
palästinensische Arbeitnehmer das Geld nun in palästinensischen Banken
hinterlegen. Von dieser Vereinbarung sind bis zu 200.000 Arbeitnehmer
betroffen. Gleichzeitig gibt ein
neues Gesetz, das der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) einen
Freibrief zur Beschlagnahmung des Vermögens aller Palästinenser mit einem
Arbeitsplatz in Israel gibt, was nun zu einem Streik führte. Über
den Mangel an Vertrauen von Palästinensischen Arbeitern in die Autonomiebehörde
wurde bisher viel zu wenig berichtet. (Audiatur)
Bewohner von Gaza fordern Untersuchung tödlicher Raketeneinschläge
Tödliche Zwischenfälle, bei denen im Zuge der jüngsten
Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Palästinensischen Islamischen
Dschihad (PIJ) auf Israel abgefeuerte Raketen der Terrororganisation noch in
Gaza selbst niedergingen und zahlreiche Zivilisten töteten, haben die
Bevölkerung des Küstenstreifens verärgert. Insgesamt feuerte der PIJ 1.100
Raketen auf Israel ab, von denen 200 im Gazastreifen einschlugen und
insgesamt 15 Zivilisten töteten, während durch israelische Angriffe auf die
PIJ-Terrorinfrastruktur elf Zivilisten ums Leben kamen. Während
PIJ-Vertreter sich weigerten, mit Al-Monitor über die Vorfälle zu sprechen,
interviewte das Nachrichtenmagazin mehrere Bewohner des Lagers Jabalia, in
dem am 6. August sieben Zivilisten - darunter vier Kinder - von einer
PIJ-Rakete getötet und 21 verletzt worden waren. (mena) KR
Warum arabische Staaten von den Palästinensern die Nase voll
haben
Die Palästinenser sind
enttäuscht: Ihre arabischen Brüder haben ihre finanzielle Unterstützung
eingestellt. Die Wahrheit ist, dass die meisten arabischen Länder den
Palästinensern längst den Rücken gekehrt haben, die nur sich selbst dafür
verantwortlich machen können, dass ihre Beziehungen zum Rest der
arabischen Welt ruiniert sind und folglich das
arabische Geld verlieren. Sie haben den arabischen Ländern ins
Gesicht gespuckt, während sie gleichzeitig von ihnen erwarten,
dass sie sie weiterhin finanzieren. Die arabischen Staaten sind eindeutig
nicht so naiv wie die Amerikaner und Europäer, die den Palästinensern
weiterhin jährlich Millionen von Dollar zukommen lassen, ohne Bedingungen
zu stellen und ohne Rechenschaft über die Verteilung der Gelder zu
verlangen. Die arabischen Staaten haben offenbar nicht nur die Nase voll von der
palästinensischen Führung, sondern auch von internationalen Organisationen
und Einrichtungen, die den Palästinensern helfen. Die arabische Finanzhilfe
für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA)
ist nach Angaben des Sprechers des Hilfswerks, Adnan Abu Hasna, in den
letzten Jahren um 90% zurückgegangen. (mena) KR
Samidoun Deutschland organisiert "Sommercamp"
für "Aktivisten"

Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Samidoun ist eine Terrororganisation,
die der PFLP zugehörig ist. Leider ist diese Organisation in Deutschland
bislang nicht als solches eingestuft und kann weiterhin frei agieren. Dazu
gehören die Gewaltaufrufe, Demonstrationen und Veranstaltungen, bei denen
zur "Befreiung Palästinas" - und zwar "from the River to the
Sea" aufgerufen wird. Samidoun macht absolut keinen Hehl daraus, worum
es ihnen geht und dass man bereit ist dies mit Waffengewalt durchzusetzen.
Wir beobachten die Ausbreitung ihrer Aktivitäten schon länger und hoffen,
dass auch Deutsche Behörden endlich aktiv werden. Der Gedanke, dass diese
Terroristen nun auch noch "Trainingscamps" in Europa, bzw. in
DEUTSCHLAND abhalten, an denen Teilnehmer aus ganz Europa teilnehmen, sollte
jeden beunruhigen! Laut eigenen Angaben: "Das Collectif
Palestine Vaincra hat am 4. Sommercamp von Samidoun Deutschland
teilgenommen, an dem rund 40 palästinensische, arabische und internationale
Aktivisten aus Deutschland, Schweden, den Niederlanden, Österreich und
Frankreich teilnahmen. Diese Initiative ist Teil der Vorbereitungen für die
von Masar Badil organisierte Veranstaltung am 29. Oktober in Brüssel für
die Rückkehr und Befreiung Palästinas vom Mittelmeer bis zum
Jordan." (HC) SSt
Werden Verbindungen zur Terror-Organisation PFLP verharmlost?
Trotz seiner widerwärtigen Holocaust-Relativierung konnte
Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas Berlin mit EUR 340 Mio. deutscher
Steuergelder verlassen. Dazu, sowie zum "documenta"Skandal, passt auch,
wie passiv und reserviert sich das Auswärtige Amt seit Juli in der Frage der
sechs palästinensischen NGOs verhält, denen das israelische Verteidigungsministerium
finanzielle Unterstützung der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) vorwirft. Bezeichnenderweise
kommt das einzige Lob für diese Haltung von der Terror-Organisation Hamas.
Mehr dazu nachzulesen bei AUDIATUR. (audiatur) KR/SSt
ÖRK: Wenn Christen Israel anfeinden und Putin schonen

Grußbotschaft
Prof. Barbara Traub anl. 11. Vollversammlung des ÖRK
Beim Treffen des
Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe droht ein Antisemitismus-Skandal
wie auf der Documenta: EKD-Vertreter befürchten eine Titulierung Israels als
Apartheid-Staat - auch infolge des Einflusses afrikanischer Teilnehmer.
Sorgen bereitet zudem Russlands Einfluss. Hierzu gab es eine Reihe
lesenwerter Veröffentlichungen:
·
JÜD.
ALLG. - Juden warnen
Weltkirchenrat vor Rückfall in antijüdische Muster -
IRGW-Vorstandsvorsitzende Barbara Traub: »In Fragen des Antijudaismus muss
Haltung gezeigt werden und Ihr klares >Nein!< auch Konsequenzen in Ihrem
Handeln haben!«
·
WELT -
Wenn Christen Israel
anfeinden und Putin schonen
·
EVANGELISCH
- Deutsch-Israelische
Gesellschaft: ÖRK soll Nahost-Konflikt fair bewerten
·
JÜD.
ALLG. - Weltkirchenrat: Steinmeier
redet Christen ins Gewissen - und warnt vor Judenhass
·
DLF - Ökumenischer Rat der
Kirchen und Israel - dazu der Historiker Michael Wolffsohn
·
JÜD.
ALLG. - Juden fürchten
antisemitischen Eklat bei ÖRK-Vollversammlung - Die
IRG Baden stellt sich auf diffamierende Darstellungen des jüdischen Staates
ein
·
DLF - Warnungen vor
"antisemitischem Eklat" bei erstem Weltkirchentreffen in Deutschland
|
DER
ÄRGERLICHSTE BEITRAG der Woche
Und die Auszeichnung geht
diese Woche an. die Frankfurter Rundschau


Von unseren Kollegen von Honestly Concerned: "Die Frankfurter
Rundschau, ähnlich wie die Berliner Zeitung, bleibt sich treu... Documenta
verteidigen, Antisemitismus verharmlosen, Fakten umdeuten und allen anderen
die Schuld geben, nur nicht den Antisemiten und den Verantwortlichen für den
Antisemitismus!" (HC)
|
KOMMENTAR(E) DER WOCHE
Gewaltsamer "bewaffneter Kampf" kehrt ins Westjordanland zurück, Warnung
vor Intifada
Die Menschen in den Palästinensergebieten sind extrem frustriert
und das Gewaltpotential steigt (siehe JPost). Mahmoud Abbas wurde
2009 - eigentlich für 4 Jahre - als Präsident gewählt. Seither gab es keine
Wahlen. Korruption ist auf einem Hochstand. Terrorismus und die Aufstachlung
zu Gewalt sind ebenfalls auf einem absoluten Hoch. Die hohen Millionenbeträge
an internationalen Hilfsgeldern kommen der Bevölkerung nicht zugute. Die
politische Situation, wie auch die wirtschaftliche Entwicklung kommen nicht
nur nicht voran - sie sind eher rückläufig. Und je mehr die Gewalt zunimmt,
um so mehr ist Israel gezwungen Verteidigungsmaßnahmen zu unternehmen,
Arbeitsvisa zu reduzieren, usw., usw. Diese Situation ist extrem gefährlich
und steuert in die falsche Richtung. Es ist definitiv Zeit für Veränderungen
und die Deutsche Politik mit ihren hohen "Hilfszahlungen" (Deutschland ist
der größte Einzelgeldgeber der PA!) kann und muß hierbei eine wichtige
Rolle übernehmen! (Siehe dazu unbedingt auch noch einmal unser Video-Interview mit Haj
Ashraf Jaabri, dem Muchtar der Jaabri Zone in Hebron, außerdem dieser
Artikel über die oft kritisierten Gespräche von Verteidigungsminister Gantz
mit Abbas - siehe JÜD. ALLG. - »Das hat nichts mit Liebe
zu tun« - Verteidigungsminister Benny Gantz setzt bei der Kooperation
mit Mahmud Abbas auf Pragmatismus). (HC) SSt
|
 
|
KARIKATUREN & ZITATE
|
VERANSTALTUNGEN
IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter
Terminkalender. Gerade in diesen Zeiten gibt es eine große Vielfalt an
Online-Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache
Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen
enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch
vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein
Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
·
Terminkalender
einsehen: HIER
·
Veranstaltung
in Kalender eintragen: HIER
Dror Mishani in Lüdenscheid, Unna und Dortmund
Dror Mishani ist in diesem
Jahr zu Gast bei Europas größtem Internationalen Krimifestival Mord am
Hellweg. Der israelische Mega-Bestsellerautor Dror Mishani wurde mit seinen
Romanen um Inspektor Avi Avraham weltbekannt. An diesem Abend hat er mit
"Vertrauen" den neuesten Fall für den Inspektor im Gepäck. Darin
gerät Avraham in ein Labyrinth aus Gewalt und Täuschung, das ihn bis nach
Paris führt und nicht nur mit dem Mossad in Konflikt bringt. Petros Markaris
gewann zahlreiche europäische Preise und ist vor allem berühmt für seine
Kriminalromane um den in Athen ermittelnden schrulligen Kommissar Kostas
Charitos. An diesem Abend präsentiert er sein aktuelles Buch
"Verschwörung". Moderation: Shelly Kupferberg (u.a. ARD, Deutschlandradio
Kultur, Berlinale). Deutsche Lesestimme: Till Beckmann (Schauspieler, Herne).
Außerdem nimmt Dror Mishani am 1. Oktober an einer Veranstaltung im Museum
für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund sowie am 30. September an einer
Fachtagung in Unna teil. Mit dieser Fachtagung möchte das Festival die
Diskussion über die Qualität der Gattung, ihre Anerkennung und/oder
mindestens stärkere Rezeption in der Wissenschaft und ihren Platz in der
Literaturwelt entfachen. Stadtbücherei Lüdenscheid, Graf-Engelbert-Platz 6, 58511
Lüdenscheid. (Botschaft) KR
Webinar Series
Invitation to
the Mobility Edition of our Webinar Series "The Great Transformation -
How Israel and Germany Take on Climate Change". Weitere Infos HIER.
|

|
VIDEOS DER WOCHE
|

|
SPORT
11 Tage Marathon: In
Gedenken an die 11 ermordeten israelischen Sportler von München 1972
Zur Erinnerung an die bei
den Olympischen Sommerspielen von München 1972 ermordeten israelischen
Sportler, läuft der israelische Athlet Assaf Stolarz zusammen mit seinem
ungarischen Freund Peter Edgo 11 Tage lang von Budapest/Ungarn nach München.
Das sind mehr als 480 km und damit mehr als ein Marathon pro Tag. 11 Tage zur
Erinnerung an 11 Athleten, die von palästinensischen Terroristen am 5.
September 1972 in München ermordet wurden, weil sie jüdische Israelis
waren. Stolarz möchte am 5. September in München einlaufen. Unterstützt
wird er von den Familien der Opfer, dem Israelischen Olympischen Komitee
und dem Israelischen Makabbi-Weltverband. Das Olympische Dorf war 1972
schlecht gesichert und die israelischen Athleten nicht ausreichend geschützt.
Die BRD wollte damals tragischerweise das Image von den Nazispielen 1936
loswerden, verhinderte aber nicht die Ermordung von 11 jüdischen Athleten
durch palästinensische Terroristen. (Ynet) VR
47.
Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren in Israel
Die 47.
Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren gingen am 27. August im Sylvan
Adams National Velodrome in Tel Aviv zu ende. An der Veranstaltung nahmen
rund 300 Radsportler unter 18 Jahren aus 40 Ländern von fünf Kontinenten
teil. Deutschland gewann mit vier Gold-, drei Silber- und fünf
Bronzemedaillen in verschiedenen Wettbewerben die meisten Medaillen. Das
erste Mal war Israel Gastgeber des Wettbewerbs. Die Veranstaltung wurde von
der Comtec-Gruppe ausgerichtet, die zusammen mit dem kanadisch-israelischen
Philanthropen Sylvan Adams bereits führende Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen
nach Israel gebracht hat, darunter den französischen Super Cup, den Giro
D'Italia, die EuroBasket, den Judo Grand Slam und den Ironman-Wettbewerb
in Tiberias. (israel21c) VR
Neue Woche - weiteres
unsportliches Verhalten

Der iranische
Wrestling-Champion Mohammad Ali Geraei lobt Adolf Hitler als seine Inspiration.
Er wiederum ist Vorbild für viele andere. Ähnlich verhält es sich mit dem
Kuwaitischen Karatechampion Mohammed Meshaal, der bei
er Karate Weltmeisterschaft lieber ausgeschieden ist, statt gegen seinen
Israelischen Gegner anzutreten. In beiden Fällen wiederholen wir unseren mehrfach vorangegangenen
Kommentar: "Wieder Sportler und Verbände, die aufgrund ihres unsportlichen
Verhaltens eine mehrjährige Sperre auferlegt bekommen sollten! Ohne spürbare
Konsequenzen, werden sich Vorfälle, wie diese, nur weiter wiederholen.
Sportler haben eine wichtige Vorbildrolle für viele andere und Verhalten,
wie diese dürfen nicht geduldet werden! (HC/JNS, PalestineOnline, JPost) SSt
Eintracht Frankfurt: Das
nennt man ein würdevolles und wirkungsvolles Gedenken an die Opfer von
Olympia 1972, sowie ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus!

Top 5 der arabischen
Fußballspieler, die für Israel gespielt haben

Weitere Sportnachrichten -
einschließlich der Erfolge von Team Israel
·
JNS - Serbian tennis
star Djokovic to play in Tel Aviv tournament
·
JPOST - Muslim NBA star
Enes Kanter Freedom's slam dunk for Mideast peace
·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

|

|
IN EIGENER SACHE.
ISRAELTAG 2022
|

|
Viele Israeltage des Jahres 2022 haben
bereits stattgefunden,
aber es ist noch nicht zu spät um auch noch einen Israeltag zu
organisieren.
Seit
Anfang Mai finden die bundesweiten Israeltage statt. Die meißten davon
haben bereits stattgefunden, z.B. in Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart,
Nürnberg, Köln und Berlin, um nur ein paar wenige zu nennen. Aber mindestens zwei
weitere stehen noch an, im September z.B. München und Annaberg-Buchholz. Außerdem ist es noch
nicht zu spät noch einen Israeltag bei Euch für dieses jahr zu
organisieren!
Das Datum ist dieses
Jahr ausdrücklich nicht so wichtig. Viel mehr geht es darum
ein Zeichen der Solidarität mit dem viel zu oft mißverstandenen Jüdischen
Staat in Eure Innenstädte zu bringen. In diesem Sinne, möchten wir Euch
einladen auch bei Euch noch etwas zu organisieren; egal ob groß oder klein.
Interessenten,
die überlegen, noch einen Israeltag zu veranstalten, senden wir gerne unser
digitales Handbuch für Organisatorinnen und Organisatoren zu. Wir
freuen uns über eine Mitteilung zu geplanten Israeltage. Gerne stehen wir
auch unter Israeltag@il-israel.org
für Rückfragen zu Verfügung.
Die
Botschaft des Staates Israel in Deutschland, und Dr. Josef Schuster,
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sind die Schirmherren
für den bundesweiten Israeltag.
|
Weitere
Informationen unter www.Israeltag.de
|
|
#ISRAELTAG2022
|

|
Helfer /
Praktikanten gesucht.
Wir suchen immer wieder nach zuverlässigen ehrenamtlichen Helfern
und Redakteuren für die ILI News und unsere Internet-Auftritte, nach Moderatoren
für unsere Facebook Gruppen, für unsere Buchhaltung und ggf. für Veranstaltungen.
Bei Interesse, schickt bitte eine E-Mail an office@il-israel.org. Wir
freuen uns darauf, von Euch zu hören!
Wir sind auf jede Spende angewiesen!
 Ohne Spenden können wir nicht überleben. Und auch wenn wir so
kostengünstig arbeiten, wie irgendwie möglich, gibt es doch unvermeidbare
Kosten. In diesem Sinne müssen wir einmal mehr an Ihre Großzügigkeit
appellieren, uns zu helfen diese Kosten abzudecken. ILI ist ein gemeinnütziger
Verein und selbstverständlich erhalten Sie bei Angabe von Namen und Anschrift
einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO
ILI: Inhaber: ILI - I Like Israel e.V., Santander Bank München, IBAN: DE90
5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX; PayPal.
Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
ILI fördern und relevantes Buch erhalten.
Ab 10 EUR pro Monat werden
Sie Fördermitglied. Als neues Fördermitglied (Jahres Abo) erhalten Sie
als kleines Dankeschön das Buch "Neu-alter Judenhass:
Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).
ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.
BESTELLEN
SIE JETZT!
|
"ILI - Pins"
Ein
absolutes Muss für jeden Israel-Freund.
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise".
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit.
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem
Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie Fahnen oder etwas Besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie
einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Webshop

Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und
Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als
Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|
BILD(ER) DER WOCHE
Bitte schickt uns Eure
Aufnahmen: Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Das ist Israel I
|
 
|
So viel einmal mehr zum Thema "Apartheidstaat".
|
Das ist Israel II
|

|
Das ist Israel III
|

|
Das ist Israel VI
|

|
Sacha
ILI News
office@il-israel.org
#ILINews
#Israel #ILI #News #ILikeIsrael #DILK18 #Israelkongress #Israeltag2022
#Israeltag #DILK #ILIDay #IsraelDay #ILITag2022 #AbrahamAccords
#AbrahamAbkommen #IsraelVAE #IsraelUAE #IsraelBahrain #IsraelMarokko
#IsraelMorocco #IsraelSaudiArabia #IsraelSaudiArabien #PeaceMiddleEast
#peace #IsraelSudan #FriedeninNahost #SolidaritätMitIsrael
#IsraelSolidarity #StandWithIsrael #WeStandWithIsrael #Peace4Israel
|
|
|
|
 |