 |

|
09. Mai 2021
|
Inhaltsverzeichnis
ARCHÄOLOGIE
- Der fleißige Schreiber vom Toten Meer
- Durch Zufall entdeckt: Seltene alte Bronze Öllampe in Jerusalem
TOURISMUS
- Staatliche Förderung von Direktflügen nach Eilat
- Wenn schon nicht persönlich, dann wenigstens virtuell...
WIRTSCHAFT
- Israels Start-ups treiben die Energiewende voran
- Belectric baut schwimmende Photovoltaik-Anlage
- SolarEdge aus Israel ist bereits heute Weltmarktführer
- Start-ups StoreDot und Addionics entwickeln bessere Stromspeicherlösungen
- Israel könnte mit Solarenergie 90% des Strombedarfs decken,
- Kanadisches Gericht kippt Verbot der Kennzeichnung "Produkt aus Israel"
- Agtech-Startup Prospera von US-Firma Valmont für USD 300 Mio. geschnappt
PEACE IN THE MIDDLE EAST
- Marokko und Israel: Gemeinsam Avocados anbauen und vermarkten
- Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
KULTUR & GESELLSCHAFT
- Jerusalems wächst und bleibt jünger als Tel Aviv und Haifa
- Jerusalemtag sicher feiern
- Ein neues Licht leuchtet auf Jerusalem
- KKL-JNF veröffentlicht noch nie gesehene Fotos von Jerusalem
- Israelische Generalkonsulin: Israelis sind grundsätzlich Optimisten
- Israel schickt medizinische Hilfe in das Covid-geplagte Indien
- Dr. Yitzhak Arad ist verstorben
- Neue Website: ThisIsWhatAZionistLooksLike
POLITIK
- Lapid und Bennett: Hoffnung auf funktionierende Koalitionsregierung
- "Unterm Radar" von 1992 bis 2020: Die Geisterflieger der Air Sinai dürfen jetzt offiziell starten
- Libanon und Israel sprechen wieder über umstrittene Seegrenze
- Abbas vermeidet Wahlen mit vorgeschobenem Grund
AUS AKTUELLEM ANLASS: ISRAEL WIRD ANGEGRIFFEN
- VIDEO: What's Happening On Temple Mount in Jerusalem?
- "Wir sind alle Hamas": Palästinenser schwenken Flagge der Terrorgruppe auf dem Tempelberg
- IDF verstärkt Truppen aus Sorge vor weiterer Eskalation in Jerusalem, Nächtlicher "Krawall" an der Grenze zu Gaza
- Der Stern und die jüdischen Grundstücke in Jerusalem
- Angriff mit Feuerwaffen an der Grenze im Norden, Sprengsätze und Buschbrände durch Brandballons aus Gaza im Süden
- Drei Schüler in Samaria durch Schüsse verletzt, zwei davon schwer
WAS IN DEUTSCHEN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST
- 4 Palästinenser angeklagt - Europäische Hilfsgelder für Terror eingesetzt
- Einseitig: EU-Sprecher gegen israelischen Wohnungsbau im Westjordanland - kein Wort zum Terror
- Weil sie keinen Hijab trug: Hamas-Funktionär prügelt Reporterin mit einem Ast
- Neue Diffamierungs-Doku gegen Israel beim ARD/ZDF-Ablegers "STRG_F"
- Hamas will keine Botschaften aus Israel - Ägypter konnten nicht vermitteln
- Feudale Terroristenvilla zum Abriss vorbereitet
- Offener Brief an Annalena Baerbock: Kleiner Fehlerteufel im Grundsatzprogramm der Grünen
VERANSTALTUNGEN
- IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
IN EIGENER SACHE II...
- MEMBERSHIP DRIVE 2021: Werden Sie Fördermitglied...
- Wir sind auf jede Hilfe angewiesen!!!
- Webshop
SPORT
- Israel Start-Up Nation mit Sondertrikot zum Giro d´Italia
- Gold bei Karateweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
BILDER DER WOCHE
- Israel gedachte der Opfer von Meron...
- Das ist Israel...
- Und auch das ist Israel...
|
Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.
|
|
|
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Die "ILI-News" erreichen etwa 27.000 Leser. Mediendaten und individuelles Angebot auf Anfrage an: office@il-israel.org
|

|
10 MAI 2021: 2. VIRTUELLER ISRAELTAG |
Am 10. Mai 2021 geht unser 2. Virtueller Israeltag online. Er ist diesmal zwei Themenschwerpunkten gewidmet - den Abraham Accords, sowie dem am gleichen Tag stattfindenden Jerusalemtag, dem Yom Yerushalayim.
Das Programm besteht aus einer Kombination von live, wie auch vorab aufgenommenen
|

|
Zoom-Beiträgen mit Gästen passend zu den Themenschwerpunkten, u.a. aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie auch musikalischen Beiträgen der fantastischen Israelischen Sängerin Shai Terry. Darüber hinaus werden wir auch in diesem Jahr einen Videozusammenschnitt mit Grüßen aus dem ganzen Netzwerk veröffentlichen. Selbstverständlich gehören zum Israeltag auch diesmal unsere beiden bundesweiten Schirmherren - S.E. der Botschafter des Staates Israel, Jeremy Issacharoff, und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, die dankenswerterweise auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung wieder zugesagt haben.
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind ab sofort Online verfügbar:

www.Israeltag.de
Der 2. Virtuelle Israeltag wird am Montag, 10. Mai 2021, ab 15:45h
LIVE AUSGESTRAHLT ÜBER ZOOM,
wie auch über UNSERE FACEBOOK SEITE!
|
Winzige schluckbare Pinzetten für den Einsatz gegen Bakterien |
Um in Tier oder Mensch zu überleben und sich zu vermehren, bilden Bakterien Biofilme - als Abwehrschild gegen das Immunsystem. Besonders gefürchtet sind gegen Antibiotika resistente Keime. Forscher der Ben Gurion University of the Negev, mit Mitarbeitern aus den USA und Deutschland, haben nun "molekulare Pinzetten" gebaut, die diesen Schutzschild aufreißen können. "Diese Pinzette ist wie Ihre Heim-Pinzette, aber eine Million Mal kleiner. Anstatt Haare zu pflücken, greift sie Fasern des Biofilms der Bakterien an", sagte Prof. Raz Jelinek von der Chemieabteilung der BGU. Die "Pinzette" könnte in Pillen verpackt werden, die diese dann im Körper freisetzen. Die Studie wurde in einem kürzlich von Experten begutachteten Artikel in der Zeitschrift Cell Chemical Biology vorgestellt. (timesofisrael) EL
|
Eine eingebaute Stoppuhr für Schallwellen: Wie Fledermäuse sich orientieren |
Eine Studie der Universität Tel Aviv hat gezeigt, dass Fledermäuse die Schallgeschwindigkeit von Geburt an kennen. Forscher fanden heraus, dass im Gegensatz zum Menschen, der die Welt in Entfernungseinheiten abbildet, Fledermäuse die Welt in Zeiteinheiten abbilden. Prof. Yossi Yovel, Leiter der Sagol School of Neuroscience und Fakultätsmitglied der School of Zoology in der Fakultät für Lebenswissenschaften, und seinem ehemaligen Doktoranden Dr. Eran Amichai (derzeit am Dartmouth College) ist es gelungen, die Geschwindigkeit des Schalls zu manipulieren. Sie reicherten die Luftzusammensetzung mit Helium an, um die Schallgeschwindigkeit zu erhöhen, und setzten sowohl Fledermauswelpen ab dem Zeitpunkt ihrer Geburt als auch erwachsene Fledermäuse dieser Umgebung aus. Keines der Tiere konnte sein Verhalten an die höhere Schallgeschwindigkeit anpassen. Daraus schlossen die Forscher, dass das Bewusstsein für Schallgeschwindigkeit bei Fledermäusen angeboren ist. (eurekalert) TS/SSt
|
|
Der fleißige Schreiber vom Toten Meer |
Die Schriftrollen vom Toten Meer sind ein Korpus von etwa 25.000 Fragmenten, die in den 1940er und 1950er Jahren in Höhlen an den Ufern des Toten Meeres ausgegraben wurden. Nun wurde entdeckt, dass vor etwa 2.000 Jahren ein einziger Schreiber allein mindestens 8 der Manuskripte verfasste, was ihn laut einer Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Groningen zum produktivsten Schreiber aller Zeiten machte. (jpost) KR
|
Durch Zufall entdeckt: Seltene alte Bronze Öllampe in Jerusalem |
Eine seltene Bronzeöllampe in Form eines grotesken Gesichts wurde kürzlich bei Ausgrabungen der Israel Antiquities Authority (IAA) im City of David National Park entdeckt. Die Archäologen Ari Levy und Dr. Yuval Baruch glauben, dass die Lampe, die in den Fundamenten eines Gebäudes an der Wallfahrtsstraße entdeckt wurde, absichtlich vergraben wurde, um den Bewohnern des Gebäudes Glück zu bringen. (cityofdavid, israel21c) EL
|

A Rare Bronze Oil Lamp Shaped Like Half a Face - YouTube
|
|
Staatliche Förderung von Direktflügen nach Eilat |
Das israelische Tourismusministerium fördert künftig wieder internationale Direktflüge von und nach Eilat, um die Tourismusbranche der Stadt zu unterstützen. Der staatliche Zuschuss soll ab dem 21. September 2021 starten und bis Ende Mai 2022 gezahlt werden. Das Ministerium erstattet Fluggesellschaften pro Passagier einen Betrag von EUR 60. Weitere 10% Förderung, also EUR 66 pro Passagier, sind möglich, wenn die Airline mindestens 10 wöchentliche Flüge nach Eilat durchführt. (austrianwings) KR
|

Foto: Huber / Austrian Wings Media Crew
|
|
Unter 100 schwer erkrankte Covid- Patienten in Israel |
In 4 Monaten schaffte es Israel, die Zahl der Intensivpatienten von mehr als 1.000 auf weniger als 100 zu reduzieren. Aus Daten des Gesundheitsministeriums geht hervor, dass jetzt noch 93 Menschen als schwer erkrankt eingestuft sind, von denen 58 beatmet werden. (oe24) KR
|

|
|
#TheCityWakes - Tel Aviv "blüht in einem postpandemischen Erwachen" |
Nach einem Jahr des Winterschlafs durch Covid-19 erlebt Tel Avivs Kulturhauptstadt ein freudiges Erwachen. Nach dem umfangreichen israelischen Impfprogramm (in Tel Aviv wurden 80% der über 16-Jährigen nach Angaben der Stadtverwaltung von Tel Aviv gegen Covid-19 geimpft) ist das Tragen von Masken im Freien nicht mehr erforderlich. Und überall öffnen Restaurants, Bars, Cafés und Geschäfte. Inhabern von "grünen Pässen" (die jedem, der geimpft oder von dem Virus genesen ist,
|

|
ausgestellt werden) ist es erlaubt, Konzerte, Ausstellungen, Restaurants und Bars zu besuchen. Darüber hinaus kündigte ein israelisches Regierungsgremium am 6. Mai an, fast alle verbleibenden Beschränkungen für Sportveranstaltungen, Fitnessstudios und öffentliche Schwimmbäder aufzuheben. In den letzten Wochen schwärmen Hunderttausende Menschen in einem fröhlichen Rausch durch die Hauptstraßen und Einkaufszentren der Stadt. Die Bars sind voll, die Restaurants sind Wochen im Voraus ausgebucht und Karten für Konzerte stets innerhalb weniger Minuten ausverkauft. (israel21c) EL
|
Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!
|

|
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
|
Israels Start-ups treiben die Energiewende voran |
Bis vor wenigen Jahren wurde die Sonne als Energiequelle kaum genutzt, wenn man von der Warmwasseraufbereitung auf Hausdächern absieht. Mittlerweile ist Solarenergie aber Big Business. Institutionelle Investoren steigen bei grünen Energiefirmen ein. An der Tel Aviver Börse wurde im September der Index TA-Cleantech mit einem Dutzend Green-Tech-Firmen gebildet, im Dezember zudem der TA-125 Fossil Free. "Der Kapitalmarkt kann und sollte einen ökologischen und sozialen Wandel auslösen", meint der CEO der Tel Aviver Börse, Ittai Ben-Zeev. Das Start-up Nofar Energy hat im Dezember Israels lukrativsten und zweitgrößten Börsengang des Jahres 2020 realisiert. Weil freie Flächen für Solaranlagen beschränkt sind, installiert Doral Solar-Anlagen nicht nur auf Dächern und auf den Felder von Kibbuzim, sondern auch auf über 8.000 Fischteichen. Die doppelte Nutzung habe den Vorteil, dass über den Weihern gleichzeitig Energie erzeugt und die Verdunstung reduziert wird, sagt Doral--Gründer Ofer Yannai. (handelsblatt) KR
|
Belectric baut schwimmende Photovoltaik-Anlage |
Bis Ende 2021 soll in Israel eine weitere schwimmende Photovoltaik-Anlage ans Netz gehen. Der Standort ist ein Wasserreservoir für Fischzucht in der Nähe des Kibbutz Lohamei HaGeta'ot im Norden Israels. Die Bauarbeiten sollen im Frühsommer beginnen und bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Insgesamt hat Belectric Israel Ltd. in Israel bereits 34 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 500 Megawatt realisiert. (pv-magazine) KR
|

|
|
SolarEdge aus Israel ist bereits heute Weltmarktführer |
Von allen israelischen Firmen, die an der NASDAQ gelistet sind, wird SolarEdge mit rund USD 15 Mrd. am höchsten bewertet - höher als die etablierte Cyberfirma Checkpoint oder das Big-Data-Unternehmen NICE Systems. SolarEdge bietet "intelligente Energielösungen" an, darunter effizientere Systeme zur Energiegewinnung und des Energiemanagements von Photovoltaik-Systemen. In den USA weist SolarEdge bei Hausinstallationen privater Haushalte einen Marktanteil von knapp 50% aus, in Europa liegt er je nach Land zwischen 15 und 40%. Die 2006 gegründete Firma mit weltweit mehr als 3.000 Arbeitnehmern ist vor allem für ihre Leistungsoptimierer für Solaranlagen bekannt. (nofar, wort) TS
|
Start-ups StoreDot und Addionics entwickeln bessere Stromspeicherlösungen |
Das Start-up StoreDot will den Siegeszug des Elektromobils beschleunigen und entwickelt Autobatterien, die in nur fünf Minuten geladen werden. Hunderte von Prototypen werden derzeit von Herstellern getestet. Das Unternehmen mit Sitz in Herzliya nördlich von Tel Aviv wird von Daimler unterstützt, zudem von British Petroleum, Samsung und TDK. Auch das Jungunternehmen Addonics will die Leistungsfähigkeit der Stromspeicher verbessern. Im Unterschied zu anderen Herstellern legt Unternehmenschef Moshiel Biton den Fokus dabei aber nicht auf Chemie, sondern auf Physik. 3D-Elektroden verbessern die Leistungsfähigkeit in puncto Kapazität, Sicherheit, Lebensdauer, Kosten und vor allem Ladezeit, die Addionics um bis zu 50% verkürzen will. In 2 bis 3 Jahren sollen die Batterien marktreif sein. (wort.lu) TS
|
Israel könnte mit Solarenergie 90% des Strombedarfs decken |
Israel könnte mit Solarenergie 90% des Strombedarfs decken, sagt der Solarexperte David Faiman von der Ben-Gurion-Universität. Die Wüste Negev wäre geeignet, meint der emeritierte Physikprofessor, bietet derzeit aber auf israelischer Seite nicht genügend Raum für die Solarfarmen. Um das Potential
zu realisieren, wären Abkommen mit den beiden Nachbarstaaten Jordanien und Ägypten nötig. Dann könnten alle drei Staaten völlig auf Solar umstellen. (audiatur) TS
|
Kanadisches Gericht kippt Verbot der Kennzeichnung "Produkt aus Israel" |
Ein kanadisches Bundesberufungsgericht hat die Entscheidung einer unteren Instanz aufgehoben, die die Kennzeichnung "Product of Israel" für Weine aus Judäa und Samaria untersagte. Michael Mostyn, CEO von B'nai Brith Canada begrüßt das Urteil: "Wir sagen mit Stolz, dass die Rückkehr der Juden zum Weinanbau in ihrer ursprünglichen Heimat etwas ist, das gefeiert und nicht stigmatisiert werden sollte." Das Weingut Psagot, nördlich von Jerusalem in Samaria gelegen, war Teil des Berufungsverfahrens. (jns) TS
|

Ein Display der israelischen Psagot Winery. Kredit: Psagot Winery.
|
|
Agtech-Startup Prospera von US-Firma Valmont für USD 300 Mio. geschnappt |
Valmont Industries, Inc., ein US-Hersteller von Bewässerungs- und Infrastrukturausrüstung, sagte am Mittwoch, er habe eine Vereinbarung geschlossen, um das israelische Prospera Technologies, einen Hersteller von Sensoren und Kameras auf Basis künstlicher Intelligenz für die Überwachung von Pflanzen, für USD 300 Mio. zu kaufen. Die Übernahme ist der Höhepunkt einer zweijährigen strategischen Partnerschaft zwischen den Unternehmen seit 2019. Durch die Fusion werde das "größte globale, vertikal integrierte Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft entstehen, hieß es in einer Erklärung beider Firmen. (timesofisrael) EL
|
|
Marokko und Israel: Gemeinsam Avocados anbauen und vermarkten |
Die Avocado gilt als gesunde Modefrucht, als "Superfood", der Weltmarkt wächst um durchschnittlich 5% pro Jahr, besonders stark legte die Nachfrage aus China in den letzten Jahren zu. Nun plant der große israelische Nahrungsmittelkonzern Mehadrin die Expansion im Ausland. In einem Joint Venture mit einem marokkanischen Unternehmen soll die Nachfrage bewältigt werden. (audiatur) KR
|

|
|
Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde |
Auch nach mehreren Monaten, läßt die Serie an positiven Nachrichten in Bezug auf die Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten nicht nach - und das wortwörtlich aus allen Bereichen, egal ob Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik, usw. Es ist uns eine Freude Woche für Woche darüber zu berichten, wie sich der Nahe Osten so stetig weiter entwickelt. Das ist lebendige Geschichte und ein warmer Frieden auf allen Ebenen, der sich hier vor unsere Augen weiter entfaltet und verwurzelt. In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl weiterer positiver Meldungen und interessanter Artikel zum Thema:
|

|
|
Jerusalems wächst und bleibt jünger als Tel Aviv und Haifa |
Im Vorfeld des Jerusalem-Tages, der in diesem Jahr auf den 10. Mai fällt, ist die Stadt laut einer Studie des Jerusalem Institute for Policy Research (JIPR) mit fast 1 Mio. Einwohnern weiterhin die größte Stadt Israels. Ende 2020 umfasste die Bevölkerung der Hauptstadt laut der Studie 952.000 Einwohner, mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren, verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von 30 Jahren. In Tel Aviv waren es 36, in Haifa 38. Der durchschnittliche jüdische Bewohner war 26 Jahre alt, verglichen mit 22 Jahren bei den arabischen Bewohnern. Jerusalems Wirtschaft ist laut der Studie die zweitgrößte in Israel, nach Tel Aviv. Etwa 344.300 Jerusalemer sind beschäftigt, das sind 9% aller Beschäftigten im Land. Vor allem die Hightech-Industrie der Stadt ist seit 2015 exponentiell gewachsen. Die Hebräische Universität Jerusalem hat die meisten Doktoranden im Land. (algemeiner) TS
|
Jerusalemtag sicher feiern |
Nach der Massenpanik mit 45 Toten am 30. April im nordisraelischen Meron hat Israel zum bevorstehenden "Jerusalemtag" hohe Sicherheitsvorkehrungen und eine Begrenzung der Teilnehmer angekündigt. Unter anderem soll eine Überfüllung beim sogenannten Flaggenmarsch zur Klagemauer verhindert werden, berichteten israelische Medien. Der Jerusalemtag, der in diesem Jahr am Abend des 9. Mai beginnt, feiert die
|

|
Wiedervereinigung der Stadt Jerusalem nach dem Sechstagekrieg (1967). Die Feier soll live im Internet übertragen werden. Ferner soll anlässlich des Jerusalemtages ein neues Ausstellungszentrum nahe der Klagemauer eröffnet werden. Das "Chain of Generation Center" zeige "die Geschichte des jüdischen Volkes über Generationen und seine ewige Verbindung zu Jerusalem. (audiatur) TS
|
Ein neues Licht leuchtet auf Jerusalem |
Jerusalem, wie Sie es noch nie gesehen haben! Der kreative Künstler, Fotograf und Filmemacher Eitan Asraf produzierte einen spektakulären neuen Film, der die Heilige Stadt ins Rampenlicht stellt. (israelheute, youtube) TS
|
KKL-JNF veröffentlicht noch nie gesehene Fotos von Jerusalem |
Im Vorfeld des Jerusalem-Tages gibt Keren Kayemeth LeIsrael-Jewish National Fund einen Einblick in das, wie die Heilige Stadt in den frühen Tagen des britischen Mandats aussah, lange vor der Gründung des Staates Israel. Ein faszinierender Einblick in das Leben der jüdischen Gemeinschaft. (jewishwebsite) TS
|
Israelische Generalkonsulin: Israelis sind grundsätzlich Optimisten |
Die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich wird im August abgelöst. Mit der Augsburger Allgemeinen spricht sie über ihre Projekte in Deutschland, über Antisemitismus und über die spezielle israelische Lebensart. Simovich: "Wir Israelis sind grundsätzlich Optimisten. Sonst hätte sich das Land in solch einem feindlich gesonnen Umfeld nicht zu einem modernen Staat entwickeln können. Übrigens liegt Israel in der weltweiten Zufriedenheitsrangliste der Bevölkerungen vor Deutschland. Hoffnungsvoll macht mich, dass sich die Beziehungen zur arabischen Welt, zu Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko oder dem Sudan zuletzt spürbar verbessert haben und nun offizielle diplomatische, aber auch gesellschaftliche Beziehungen bestehen." (augsburger, t-online) TS
|

Foto: Israelisches Konsulat
|
|
Israel schickt medizinische Hilfe in das Covid-geplagte Indien |
Tonnen von medizinischen Geräten, die von Israel gespendet wurden, sind am Freitag in Indien eingetroffen, wo das Gesundheitssystem unter einer Welle aufflammender Coronavirus-Infektionen zusammenbricht. Die Maschine der indischen Luftwaffe, die vom Flughafen Ben Gurion abhob, war der zweite Transport der Woche. Weitere Sendungen sollen in den kommenden Tagen verschickt werden. (timesofisrael, Botschaft, Algemeiner) EL
|


|
|
Dr. Yitzhak Arad ist verstorben |
Dr. Yitzhak Arad, Holocaust-Überlebender und Widerstandskämpfer, renommierter Historiker, Vorsitzender des Direktoriums von Jad Vaschem und stellvertretender Vorsitzender des Yad Vashem Council, ist gestorben. (audiatur, yadvashem) TS
|

|
|

|
Lapid und Bennett: Hoffnung auf funktionierende Koalitionsregierung |
Nach mehreren Berichten vom Freitag haben der Vorsitzende der Yamina-Partei, Naftali Bennett, und die Führer des sogenannten Change-Blocks in der Knesset Fortschritte bei den Gesprächen über die Bildung einer Regierung erzielt und hoffen, die Angelegenheit in der kommenden Woche zu besiegeln - obwohl noch zahlreiche Schwierigkeiten bestehen. Laut einem Bericht von Kann-news sind die allgemeinen Mechanismen und Grundprinzipien, nach denen eine solche Regierung arbeiten würde, weitgehend vereinbart worden, und das Hauptstreitthema ist jetzt die Verteilung der Ministerien und Knesset-Stellen in der Koalition. Parteien aus dem gesamten politischen Spektrum sind sich in ihrem Ziel, Netanjahu zu ersetzen, einig. In allen anderen Punkten wird noch verhandelt. (timesofisrael) EL
|
"Unterm Radar" von 1992 bis 2020: Die Geisterflieger der Air Sinai dürfen jetzt offiziell starten |
Keine Flugnummer auf der Anzeigentafel, kein Logo auf der Maschine: Zwischen 1982 und 2020 flog die Air Sinai einmal täglich von Tel Aviv nach Kairo und zurück. Wer hier mitfliegen wollte, musste sich von eingeweihten Rezeptionisten zu eingeschworenen Mitarbeiterinnen durchfragen und bekam dann nur mit Glück ein Ticket. Der Clou der Fluglinie: Sie bediente zwischen 1982 und 2020 ausschließlich diese beiden Flughäfen - über Jahre hinweg jeden Tag einmal hin und dann abends wieder zurück. Die wenigen Spuren, die auf die tatsächliche Existenz der Airline hinweisen, sind Berichte von Flugreisenden, die von beinahe kinoreifen Abenteuern erzählen. Die Phantomflüge waren ein politischer Kompromiss, der zwischen den beiden Ländern immer wieder zur Disposition stand. Im März 2021 kündigte Egypt Air laut dem israelischen Nachrichtensender I24 News überraschend an, dass sie fortan die von Air Sinai betriebenen Flüge "offiziell" übernehmen würde. (sueddeutsche) TS
|
Libanon und Israel sprechen wieder über umstrittene Seegrenze |
Nach einer längeren Unterbrechung haben der Libanon und Israel die Verhandlungen über ihre umstrittene Seegrenze im Mittelmeer wieder aufgenommen. Delegationen der beiden Länder trafen sich im Hauptquartier der UN-Truppen im Süden des Libanons. Es handelt sich bei den Verhandlungen
|

|
um indirekte Gespräche unter US-Vermittlung. Der Grenzverlauf zwischen Israel und dem Libanon im Mittelmeer ist umstritten, da beide Seiten dort Gasvorkommen für sich beanspruchen. Offiziell befinden sich die Länder im Kriegszustand, weswegen eine Annäherung schwierig ist. (derstandard) KR
|
Abbas vermeidet Wahlen mit vorgeschobenem Grund |
Nach der offiziellen Verschiebung der palästinensischen Parlamentswahl durch den Präsidenten Mahmud Abbas hat dessen Sprecher am Sonntag bekräftigt, nun eine Regierung der nationalen Einheit auf den Weg bringen zu wollen. Dafür spreche man mit "allen Fraktionen". Mahmud Abbas begründet die Absage der palästinensischen Parlamentswahl mit der Jerusalem-Frage. Sie bietet dem Präsidenten eine politische Rechtfertigung. (faz) TS
|

|
|
|
Kommentar von unseren Kollegen von Honestly Concerned zur aktuellen Lage: "Einmal mehr wurde Israel im Herzen seiner Hauptstadt - von der mutmaßlich heiligen Al Aqsa Moschee aus - angegriffen. Mit heiligen Gebeten haben die Angriffe nichts zu tun. Hier gab es einen Schlachtaufruf - einen Aufruf zu Gewalt, aufgestachelt durch Hass und Hetze, von niemand geringerem, als dem vor 15 Jahren für 4 Jahre gewählten Mahmoud Abbas, der mit seiner Autonomiebehörde weiterhin mit Abermillionen Euro aus Deutschland und von anderen Staaten unterstützt wird. Zudem gab es den
|

Manchmal sagt 1 Bild mehr als 1000 Worte...
|
Versuch einen schrecklichen Terroranschlag zu verüben, der erfreulicherweise noch verhindert werden konnte. In beiden Fällen ist Israel gezwungen sich zu verteidigen. Nicht Israel hat die Gewalt auf dem Tempelberg angestachelt. Israel hat absolut kein Interesse an einer Eskalation. Allerdings muss sich Israel verteidigen. Das ist es, was die Weltgemeinschaft, die nun mal wieder Israel zu Ordnung ruft verstehen muss!" (HC, mena, Bild, i24, israelnationalnews, timesofisrael, timesofisrael) SSt
|
"Wir sind alle Hamas": Palästinenser schwenken Flagge der Terrorgruppe auf dem Tempelberg |
Am letzten Freitag des Ramadan schwenkten unter den 70.000 muslimischen Besuchern auch viele die Hamas- Flagge und einige Gläubige riefen zu Angriffen auf Israel auf. (timesofisrael, JPost) EL
|

|
|
IDF verstärkt Truppen aus Sorge vor weiterer Eskalation in Jerusalem, Nächtlicher "Krawall" an der Grenze zu Gaza |
Einen Tag nach der Gewalt in Jerusalem, bei der etwa 200 Palästinenser und 17 israelische Polizisten verletzt wurden, kündigte der Stabschef der israelischen Streitkräfte, Aviv Kohavi, am Samstag an, die Truppen zu verstärken. In einem Bericht der palästinensischen Zeitung Al-Quds, der vom öffentlich-rechtlichen Sender Kan zitiert wurde, hieß es, palästinensische Gruppierungen im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen planten, die so genannten "nächtlichen Verwirrungseinheiten" zu reaktivieren, die entlang des Sicherheitszauns randalieren. Die Krawalleinheiten würden zusätzlich zu dem Anstieg der von Ballons getragenen Brandsätze aus dem Strip kommen - in den letzten Tagen wurden mehr als ein Dutzend Brände im Grenzgebiet zum Gazastreifen ausgelöst. Die Vereinigten Staaten erklärten am Samstag, sie seien "äußerst besorgt" über die Ereignisse in Jerusalem und riefen Beamte aller Seiten auf, die Spannungen zu deeskalieren. (timesofisrael) EL
|
Der Stern und die jüdischen Grundstücke in Jerusalem |
Der Stern erzählt: "Derzeit gibt es unter anderem wegen drohender Zwangsräumungen für palästinensische Familien im von Israel annektierten Ost-Jerusalem massive Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern. Seit einigen Tagen kommt es deswegen täglich zu teils gewaltsamen Protesten. (...) Anfang des Jahres hatte das Jerusalemer Bezirksgericht entschieden, dass die
|

|
Häuser der palästinensischen Familien rechtmäßig jüdischen Familien gehörten. Nach israelischem Recht können jüdische Israelis vor Gericht Besitzanspruch auf Häuser in Ost-Jerusalem anmelden, wenn ihre Vorfahren vor dem arabisch-israelischen Krieg (1948-49) dort im Besitz von Grundstücken waren. Israel hatte den Ostteil Jerusalems im Sechs-Tage-Krieg 1967 besetzt und 1980 annektiert. Die Annexion wird international nicht anerkannt. " [Anm. d. Red.: Dass es sich ursprünglich um jüdischen Besitz handelt, der von Jordanien 1949 widerrechtlich annektiert und muslimischen Arabern aus der Region zur Bebauung überlassen worden war, wird nicht nur von diesem deutschen Presseorgan "vergessen" zu erwähnen. Merke: Besitzrechte von Juden sind offenbar nicht Teil deutscher Presse-Raison.] (stern) EL
|
Angriff mit Feuerwaffen an der Grenze im Norden, Sprengsätze und Buschbrände durch Brandballons aus Gaza im Süden |
Im Wald von Kissufim, im Be'eri-Wald und im Habesor-Flussbett entstanden in dieser Woche mehrfach Brände, alles Naturschutzgebiete nahe der Grenze zwischen Israel und Gaza, sagte ein Sprecher des Jüdischen Nationalfonds. Feuerwehrteams arbeiteten am Freitag daran, mindestens sieben Brände zu löschen, die durch Luftballons mit Brandsätzen verursacht wurden, die aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden. Ebenfalls
|

|
am Freitag eröffneten drei Palästinenser das Feuer auf einen Stützpunkt der Grenzpolizei auf israelischem Gebiet nahe dem nördlichen Westjordanland, wobei zwei der Angreifer getötet und einer verletzt wurde, als Beamte vor Ort das Feuer zurückgaben. Am Donnerstag wurden im Süden Israels mindestens sechs Brände durch Luftballons mit Brandsätzen entzündet, die aus Gaza abgefeuert wurden. Am Montag landeten zwei Ballons mit mutmaßlichen Sprengsätzen, die offenbar aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden, im Süden Israels. Weitere Brände wurden am Samstag gemeldet. (timesofisrael) EL
|
Drei Schüler in Samaria durch Schüsse verletzt, zwei davon schwer |
Drei 19-jährige jüdische Studenten wurden am Sonntag bei einem Anschlag an der Bushaltestelle bei Tapuach nahe der Stadt Ariel in Samaria verletzt. Zwei der Opfer wurden in kritischem Zustand ins Krankenhaus evakuiert. Einer erlitt leichte Verletzungen. Der Vorfall ereignete sich, als ein Auto neben einer Bushaltestelle auffuhr und der Fahrer oder Beifahrer das Feuer eröffnete, bevor er vom Unfallort flüchtete. Derzeit läuft eine Fahndung nach den Terroristen. Früher am Tag stürmte eine Palästinenserin einem Messer an der Gush Etzion Kreuzung in Judäa auf die dortigen Soldaten zu. Die Terroristin reagierte weder auf Befehle, die Waffe fallen zu lassen, noch auf einen Warnschuss in die Luft. Ein Soldat schoss der Frau ins Bein. Sie wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht, wo sie später an ihren Verletzungen starb. (jns) TS
|
4 Palästinenser angeklagt - Europäische Hilfsgelder für Terror eingesetzt |
In den kommenden Tagen soll Anklage gegen Verdächtige vor dem Militärgericht in Judäa erhoben werden. Es wird erwartet, dass 4 Palästinenser angeklagt werden, weil sie europäische humanitäre Hilfe an die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP), eine als terroristisch eingestufte Gruppe, weitergeleitet haben, teilte der Shin Bet (Israelischer Sicherheitsdienst) mit. Die "Methode der Täuschung" der PFLP, wie der Shin Bet sie nannte, funktionierte
|

|
in mehreren europäischen Ländern und brachte Millionen von Euro ein, von denen ein Großteil für Terrorakte verwendet wurde. Der Shin Bet habe Materialien, die dokumentieren, wie weit die Organisationen gingen, um europäische Länder in die Irre zu führen, einschließlich der Umleitung großer Geldsummen von europäischen Regierungsinstitutionen für den Terrorismus. Die palästinensischen NGOs verfaßten Berichte über fiktive Projekte, falsche Dokumente, gefälschte Bankgenehmigungen und mehr. Von 2014 bis 2021 haben die Regierungen der Niederlande, Spaniens, Belgiens, Italiens, Schwedens, Dänemarks, Irlands, Deutschlands, Frankreichs, Norwegens und der Schweiz über 200 Millionen Euro an das NGO-Netzwerk der PFLP bereitgestellt. (jpost) TS
|
Einseitig: EU-Sprecher gegen israelischen Wohnungsbau im Westjordanland - kein Wort zum Terror |
"Wir fordern die Regierung Israels auf, ihren Beschluss zurückzunehmen, den Bau von 540 Siedlungseinheiten im Gebiet Har Homa E des besetzten Westjordanlandes voranzutreiben, und ihre Politik des Siedlungsausbaus in den besetzten palästinensischen Gebieten insgesamt einzustellen." [Anm.d.Red.: Europa findet mal wieder viele Worte zu jüdischen Häuslebauern und kein Wort zum fortgesetzten Terror] (diplomatie) TS
|
Weil sie keinen Hijab trug: Hamas-Funktionär prügelt Reporterin mit einem Ast |
Ein Hamas-Mitglied wurde beschuldigt, eine palästinensische Reporterin mit einem Ast geschlagen zu haben. Er behauptete, die Journalistin Rawaa Abu Murshed sei eine "Abtrünnige", weil sie keinen Hijab trug, als sie über einen "Protest" an der Grenze zu Israel berichtete. Sie reichte nach dem Vorfall eine Beschwerde bei den Behörden ein. (unitedwithisrael) KR
|

|
|
Neue Diffamierungs-Doku gegen Israel beim ARD/ZDF-Ablegers "STRG_F" |
Grundthese: Palästinenser erkranken und sterben, weil Israel sie nicht impft. [Anm. d. Red.: Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Facebookseite des Journalisten Filipp Piatov.] (facebook, Bild) EL
|

|
|
Hamas will keine Botschaften aus Israel - Ägypter konnten nicht vermitteln |
Die Hamas hat eine Botschaft Israels abgelehnt, die eine weitere Eskalation der Gewalt und eine mögliche Verschlechterung eines weitreichenden Konflikts verhindern sollen. Laut dem Bericht der Tageszeitung Al-Akhbar, der weithin als Sprachrohr der Hisbollah gilt, sandte Israel die Botschaft an die Hamas über die ägyptischen Vermittler, die in den letzten Tagen Gespräche mit Beamten der Terrorgruppe geführt haben. (timesofisrael) EL
|
Feudale Terroristenvilla zum Abriss vorbereitet |
Berichten zufolge wurde das Haus von Muntasir Shalabi, der verhaftet wurde, weil er einen Israeli getötet und zwei weitere bei einem Drive-by-shooting verletzt hatte, von der IDF zum Abriss vorbereitet. [Anm. d. Red.: Die übliche Terror- Legende: Er war arm und wurde aus Hunger und Verzweiflung Terrorist, zieht hier wohl eher nicht.] (twitter, jpost) EL
|


|
|
Offener Brief an Annalena Baerbock: Kleiner Fehlerteufel im Grundsatzprogramm der Grünen |
Leo Sucharewicz (Gründer von ILI) wendet sich in einem Offenen Brief an Annalena Baerbock, bezüglich des Wahlprogramms von Bündnis 90 / Die Grünen. Hierin stellt er fest, dass die rund 130 Seiten, 8 Hauptkapitel, 40 Abschnitte, in denen mutmaßlich "Alles drin ist", auch einen Fehlerteufel beinhalten: "Er versteckt sich auf Seite 122. Hinter der Formulierung "völkerrechtswidriger Siedlungsbau (in Judäa und Samaria)." HIER weiterlesen... (FB) SSt
|

|
|
|
In Deutschland sind einige der letzten Schneemänner noch nicht ganz weggeschmolzen, während in Israel der Sommer endgültig ausgebrochen ist. Bei über 30 Grad im nicht vorhandenen Schatten in Jerusalem sucht man nach dem kalten Winter wieder die Ventilatoren oder Klimaanlagen. In der Knesset wird nun um Ministerposten gepokert und es ist noch nicht sicher, ob die Regierungsbildung endlich klappt. Noch ist Ramadan, der muslimische Fastenmonat nicht vorüber, an dem tagsüber, bei Sonnenlicht, weder geraucht noch getrunken noch auf anderen menschlichen Wegen überschüssige Energien abgebaut werden dürfen. Stattdessen entlädt sich die Energie auf vielen anderen Wegen. An der Grenze zu Gaza treiben Brandballons in die israelischen Naturschutzgebiete und legen Felder und Hecken in Asche. Immer wieder gibt es einzelne Terroranschläge, die nur durch die ständig erhöhte Wachsamkeit an den Checkpoints nicht zu noch mehr Toten führen. Sichtlich aufgeheizt sind auch die Auseinandersetzungen auf dem Tempelberg und in Jerusalems Altstadt. Die ständige israelische Polizeistation wird mit Steinen und Flaschen beworfen und man beklagt sich dann bitter, wenn Polizisten und Grenzschützer den Heiligen Berg "stürmen", um die "Ordnung" wiederherzustellen. Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat aus guten innenpolitischen Gründen die seit Monaten aufwendig propagierten Parlamentswahlen in den "palästinensischen Gebieten" abgesagt, wobei aus seiner Sicht das vollständig unter israelischer Kontrolle stehende Jerusalem zu "Palästina" gehört, weil es von den Palästinensern "beansprucht" wird. Ständig werden weitere Ausreden hinzuerfunden, um nur ja nicht wählen zu müssen. Zum Beispiel die von Israel verfügte Zwangsräumung von Häusern im Viertel Scheich Jerasch. Das sehen dann aufgrund der Berichterstattung viele in den USA und Europa als unnötige und gefährliche Provokation. Denn niemand interessiert sich dafür, dass die Grundstücke lange vor 1948 von Juden erworben, in der jordanischen Periode (bis 1967) von der arabischen Seite widerrechtlich beschlagnahmt und dann Palästinensern zur Bebauung übergeben worden sind. Dass die Nachfahren enteigneter Juden ihre Grundstücke wiederhaben wollen, ist ja bekanntlich auch in Deutschland eher ein weniger beliebtes Thema. Inzwischen wurde auch wieder einmal der kitschige Palast eines Terroristen zum Abriss vorbereitet. Aber aller Hitze und allen Spannungen zum Trotz tanzt und flaniert die israelische Bevölkerung in den Straßen von Tel Aviv und feiert die Befreiung von der Pandemie. "Israelis sind optimistisch", berichtet die israelische Konsulin Sandra Simovich aus München. Das können wir bestätigen. Und so wollen auch wir wieder optimistisch in die Zukunft sehen und freuen uns, möglichst viele von Ihnen bei unserem virtuellen Israeltag begrüßen zu dürfen. TS
|

|

|
|
Ohne Sie geht es nicht!!! PLEASE JOIN NOW!!!
Wir sind auf unsere Fördermitglieder angewiesen!!!
|
|
Wir finanzieren uns ausschließlich durch für uns überlebensnotwendige Spenden und fördernde Mitgliedschaften, die zudem für Sie steuerlich absetzbar sind.
Erteilen Sie uns jetzt ein Lastschriftmandat.
Bitte senden Sie nachfolgend ausgefülltes Lastschriftmandat per Email oder Fax (+49-321-21253581) an uns zurück:
"Ich ermächtige ILI - I Like Israel e.V. jährlich (bis auf Widerruf) EUR______________ (min. EUR 120/Jahr) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von ILI - I Like Israel e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
_____________________________
Vorname und Name (Kontoinhaber)
_____________________________
Straße und Hausnummer
_____________________________
Postleitzahl und Ort
_____________________________ _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _
Kreditinstitut (Name und BIC)
D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _
IBAN
_____________________________
Datum, Ort und Unterschrift"
|
|
WIR SIND AUF JEDE HILFE ANGEWIESEN!!! |
Während unser Engagement in der digitalen Kommunikation weiterhin und verstärkt möglich ist, können nun zum 2. Jahr infolge aufgrund von Corona keine Veranstaltungen in gewohnter Form stattfinden und damit sind auch wichtige Sponsoreneinnahmen und finanzielle Förderungen unserer Arbeit weggefallen. Dies zwang uns zudem unsere ohnehin sehr knappen Teamstrukturen weitestgehend runter zu fahren - mit
|


|
Auswirkungen auf die bestehenden vielfältigen Aufgaben, die wir dennoch so gut es geht weiter angehen - auch mit Blick auf die noch für dieses Jahr geplanten Projekte.
Es ist nur Dank guter und verläßlicher Freunde, dass wir unsere Arbeit - vor allem die ILI News, unsere vielfältigen Veröffentlichungen in den Sozialen Medien, wie auch den für Mai geplanten 2. Virtuellen Israeltag überhaupt fortsetzen können! Dafür bedanken wir uns herzlichst! Gleichzeitig hoffen wir auch in Zukunft auf Eure Großzügigkeit zählen zu dürfen. Wir sind auf die Hilfe eines jeden Einzelnen angewiesen. Jede Spende zählt!
ILI ist ein gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhaltet Ihr bei Angabe von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO ILI: Inhaber: ILI-I LIKE ISRAEL e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX. Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!
|
"ILI - Pins"
Ein absolutes Muss für jeden Israel-Freund...
|

|

BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
|
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...
|

|
Sonnen-Caps aus Karton

|

|
Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
|
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie etwas besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org
|
Webshop |
Jetzt Online bestellen: Diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr. Ein Teil der Erlöse wird an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim Shoppen! (spreadshirt)
|

|
|
Israel Start-Up Nation mit Sondertrikot zum Giro d´Italia |
Mit einem neuen Look wird das Team Israel Start-Up Nation in den kommenden drei Wochen durch Italien rollen: Um dem italienischen Nebensponsor Vini Fantini in seiner Heimat mehr Raum zu geben, hat die italienische Bekleidungsfirma Jinga ein neues Trikot entworfen, in der sich das Blau Israels mit dem Rot der Vini Fantini-Rotweine mischt, so die Erklärung des Rennstalls zur Entstehung des neuen Leibchens. "Wir danken Sylvan und Ron (Adams und Baron sind die Besitzer des Teams, d. Red.) und ihrem ganzen Team für dieses wunderschöne Geschenk. Es ist eine großartige Möglichkeit für uns, im Scheinwerferlicht des wichtigsten Rennens in Italien zu stehen", erklärte Valentino Sciotti als Vorsitzender der Fantini Group. (radsport) TS
|

Guy Niv, Daniel Martin, Patrick Bevin, Alessandro De Marchi und Alex Dowsett (von links) sind fünf der acht ISN-Starter beim Giro d´Italia. | Foto: Israel Start-Up Nation
|
|
Gold bei Karateweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung |
Bei den Karate-Meisterschaften für Sportler mit Behinderung hat Idan Levi die Goldmedaille gewonnen. 304 Athleten aus 24 Ländern haben an dieser Online-Weltmeisterschaft teilgenommen, bei der die Teilnehmer in 41 Kategorien eingeteilt wurden und ein Video einreichten, das ihre Karate-Fähigkeiten dokumentierte. (Zwischenzeilen, Israelnetz, JPost) SSt
|

|
|
Bitte schickt auch Ihr uns Eure Aufnahmen-Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.
Israel gedachte der Opfer von Meron...
|

|
Das ist Israel...
|

|
Israel ist immer und überall als einer der ersten vor Ort, wenn wo auch immer mit was auch immer in der Welt Hilfe benötigt wird!
|
Und auch das ist Israel...
|

|
#ILINews #ILikeIsrael #Israeltag #Israel
#AbrahamAccords
#FreeGazaFromHamas
#FreeLebanonfromHezbollah
#BeAMensch
|
|