HIER klicken für Online Version


07. März 2021



Inhaltsverzeichnis

MEMBERSHIP DRIVE 2021: Werden Sie Fördermitglied...
  • PLEASE JOIN NOW - Wir sind auf unsere Fördermitglieder angewiesen!!!
MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE
  • Heuschrecken - Ohr am Roboter
  • Sprühhaut aus Nanofaser beschleunigt die Heilung
  • Neue Wege zur Diagnose neurologischer Erkrankungen
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Parkinson?
  • Cannabisöl gegen überschießende Immunreaktionen
  • Sheba Medical Center unter den 10 besten Krankenhäusern der Welt
TOURISMUS
  • Blimp - das luxuriöse Helium-Luftschiff der Zukunft
  • Wenn schon nicht persönlich, dann wenigstens virtuell...
AUS AKTUELLEM ANLASS - IMPFUNG KANN DAS LAND ÖFFNEN
  • Israel, Österreich und Dänemark schmieden Impfstoff-Allianz
  • Kann ein Geimpfter noch COVID verbreiten?
  • Werden in Israel schon bald Zwölfjährige geimpft?
  • Covid in Zahlen
  • Arabische Israelis hinken in Israels Impf-Erfolgsgeschichte hinterher
  • 90% der über 50-Jährigen "geimpft oder geborgen"
  • Mit Abwassertest Ausbreitung von Coronavirus-Varianten überprüfen
WIRTSCHAFT
  • Diagnose - Handgerät für Telemedizin
  • Papaya Global: Israels erstes weibliches Einhorn
  • Retortensteaktechnik für Brasilien
  • 3D-Druck aus Israel - eine Revolution der Fertigungsindustrie
  • Jerusalems Startups brauchen noch mehr Investoren
  • Israel: Gelobtes Land der Kooperation
PEACE IN THE MIDDLE EAST
  • Egyptair will inoffizielle "Air Sinai" auf der Strecke Tel Aviv - Kairo ersetzen
  • Marokkanische Juden reflektieren ihr kulturelles Erbe
  • Historisch: Ein Botschafter nimmt seine Arbeit auf...
  • Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
KULTUR & GESELLSCHAFT
  • Starke Frauen - Barrieren aufbrechen war in Israel nie nur Männersache
  • ZAKA-Gründer Yehuda Meshi-Zahav erhält Israel-Preis
  • "Es wäre arrogant zu glauben, wir seien allein."
POLITIK
  • Selbst der Likud ist in Umfragen stark gefallen - Linke chancenlos
  • Kann aus dem "Königsmacher" Bennett ein Premierminister werden?
  • Palästinenser beklagen Korruption bei Corona-Impfungen
  • Protest gegen Anti- israelischen "Witz" auf Fox News
WAS IN DEUTSCHEN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST
  • Netanjahu: Wir werden die Perversion der Justiz des IStGH bekämpfen
  • Israel erklärt "Samidoun" zur Terrororganisation
  • Unanständige Hetze der Frankfurter Rundschau gegen Israel
  • Israel soll mal wieder Dämme geöffnet haben, die gar nicht existieren
  • PLO bestätigt monatlich USD 15 Mio. an Terrorstipendien zu zahlen
  • Norwegens Sozialdemokraten und der Israelboykott
  • Professor Brumlik erfindet seine eigenen Fakten




VERANSTALTUNGEN
  • IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

IN EIGENER SACHE II...
  • Wir sind auf jede Hilfe angewiesen!!!
  • ISRAELTAG 2021
  • BESTELLEN SIE JETZT!
  • Webshop





Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.








Ohne Sie geht es nicht!!! PLEASE JOIN NOW!!!
Wir sind auf unsere Fördermitglieder angewiesen!!!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch für uns überlebensnotwendige Spenden und fördernde Mitgliedschaften, die zudem für Sie steuerlich absetzbar sind.
Erteilen Sie uns jetzt ein Lastschriftmandat.
Bitte senden Sie nachfolgend ausgefülltes Lastschriftmandat per Email oder Fax (+49-321-21253581) an uns zurück:
"Ich ermächtige ILI - I Like Israel e.V. jährlich (bis auf Widerruf) EUR______________ (min. EUR 120/Jahr) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von ILI - I Like Israel e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
_____________________________
Vorname und Name (Kontoinhaber)
_____________________________
Straße und Hausnummer
_____________________________
Postleitzahl und Ort
_____________________________ _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _
Kreditinstitut (Name und BIC)
D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _
IBAN


_____________________________
Datum, Ort und Unterschrift"

Neue Mitglieder erhalten (kostenfrei) das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und EURpäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.).



Heuschrecken - Ohr am Roboter
Viele Insekten sehen und hören besser als jede Kamera oder jedes Mikrofon; deshalb verbindet ein Team aus Tel Aviv Insektenteile mit Schaltkreisen. Der Roboter an der Universität Tel Aviv "hört" mit dem Ohr einer toten Heuschrecke auf Geräusche um ihn herum. Wenn er Klatschen hört, bewegt er sich vorwärts; wenn er zwei Klatschen in schneller Folge hört, bewegt er sich rückwärts. Es ist das erste Mal, dass ein Sinnesorgan in Elektronik integriert wurde. "Wir haben uns entschieden, ein Ohr zu verwenden, um zu demonstrieren,
Ein Teil des Roboters der Universität Tel Aviv, der mit einem Heuschreckenohr ausgestattet ist, wobei das Ohr sichtbar ist (mit freundlicher Genehmigung der Universität Tel Aviv)
was wir tun können, aber die große Sache ist das allgemeine Prinzip, dass wir tierische sensorische Systeme für Roboterplattformen nutzen können", sagte Ben Maoz, einer der Wissenschaftler hinter der Erfindung. "Einige Tiere haben zum Beispiel erstaunliche Fähigkeiten, Sprengstoff oder Drogen aufzuspüren, und die Erschaffung eines Roboters mit einer biologischen Nase könnte uns helfen, menschliches Leben zu bewahren und Verbrecher auf eine Art und Weise zu identifizieren, die heute nicht möglich ist", sagte er. "Einige Tiere können Krankheiten erkennen. Andere können Erdbeben spüren. Wir können anfangen, diese Fähigkeiten in die Technik zu integrieren." (timesofisrael) TS

Sprühhaut aus Nanofaser beschleunigt die Heilung
Electrospinning ist eine elektrostatisch geladene Methode, Nanofasern z.B. für beschichtete Filter zu produzieren. Das israelische Start-up Nanomedic nutzt diese Technologie für seine Sprühhaut. Sein Spincare-Gerät ähnelt einer großen Wasserpistole. "Sie wenden es einmal an, so dass kein Verbandswechsel erforderlich ist. Die Patienten können nach 24 bis 48 Stunden regelmäßig duschen. Und wenn die Haut darunter geheilt ist, schälte sich unsere Schicht von selbst ab", erzählt Nanomedic CEO Chen Barak. Und Dr. Alexandra Schulz, Chirurgin der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie in Köln, sagt, SpinCare "spricht die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten an, indem es ihnen ein Höchstmaß an Mobilität und Komfort während der Heilungszeit bietet. Es passt perfekt zu jeder einzelnen Wundgröße und -oberfläche und kann von medizinischem Fachpersonal leicht aufgetragen werden." Entwickelt und hergestellt in Lod, dem Vorort von Tel Aviv, in dem sich der Ben-Gurion International Airport befindet, wurde Spincare vor kurzem in Europa eingeführt. (israel21c) EL

Neue Wege zur Diagnose neurologischer Erkrankungen
Die Analyse von EEG-Mustern kann Alzheimer, Schlaganfall, Kopfverletzungen und psychiatrische Erkrankungen schnell diagnostizieren und überwachen. Die Methode von Dr. Dan Milikovsky und Prof. Alon Friedman am Zlotowski Center for Neuroscience der Ben-Gurion University of the Negev basiert auf Friedmans Entdeckung, dass Patienten mit diesen Hirnerkrankungen eine nicht konvulsive epileptische Anfall-ähnliche Aktivität aufweisen, die durch EEG-Aufnahmen nachgewiesen werden kann. Die Studie wurde in Science Translational Medicine veröffentlicht . Die Technologie wurde erfolgreich an Tiermodellen und Dutzenden von Patienten getestet und wurde nun in großen Datenbanken mit EEG-Datensätzen von Tausenden von Patienten validiert. (israel21c) EL

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Parkinson?
Israelische Forscher haben einen möglichen Zusammenhang zwischen der neuartigen Coronavirus-Infektion und dem frühen Beginn der Parkinson-Krankheit festgestellt, basierend auf den Daten eines Mannes, der im Samson Assuta Universitätskrankenhaus in Ashdod stationär behandelt wurde. Er wurde zunächst mit Covid- Symptomen eingeliefert. Während seiner dreiwöchigen Isolation bemerkte der Patient, "dass sich seine Handschrift geändert hatte und kleiner und weniger lesbar als zuvor geworden war". Zwei Monate später wurde der Patient in die Abteilung für Neurologie am Shaare Zedek Medical Center aufgenommen, nachdem seine Parkinson-ähnlichen Symptome nicht nachgelassen hatten. Die Forscher vermuten, dass die Virusinfektion zwar nicht speziell Parkinson im Patienten verursacht, dass aber die Art und Weise, wie sie mit dem Körper interagierte, zu frühen Symptomen von Parkinson führte. (LancetNeurologie, jpost) EL

Cannabisöl gegen überschießende Immunreaktionen
Ein Team am Rabin Medical Center testete CBD Cannabidiol an einer Gruppe von 11 Patienten in ernstem Zustand mit dem neuartigen Coronavirus. Hier gab es bei 8 Patienten deutliche Verbesserungen, was in knapp 14 Tagen zu ihrer Entlassung führte. Die anderen drei Patienten starben an ihrer Krankheit. Die Forscher um Dr. Moshe Yeshurun, Leiter der Knochenmark-Einheit des Krankenhauses beschlossen, CBD an COVID-Patienten zu testen, da Cannabidiol bei der Reduzierung von Immunreaktionen nach Knochenmarktransplantationen erfolgreich eingesetzt wird. Das Krankenhaus rekrutiert nun Patienten für eine umfassendere Studie. (jpost) EL

Sheba Medical Center unter den 10 besten Krankenhäusern der Welt
Israels Sheba Medical Center in Tel Hashomer wurde von Newsweek zum dritten Mal in Folge als eines der 10 besten Krankenhäuser der Welt eingestuft. (timesofisrael) TS




Ihre Anzeige hier...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Die "ILI-News" erreichen etwa 27.000 Leser. Mediendaten und individuelles Angebot auf Anfrage an: office@il-israel.org



Blimp - das luxuriöse Helium-Luftschiff der Zukunft
Atlas LTA baut luxuriöse Flugyachten, Frachttransporte und ballongetriebene "Aufzüge", um Touristen einen Blick aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. Die Erfolgsgeschichte seiner Firma begann in Russland. Seit 2016 ist sein Betrieb in Rosh HaAyin, wo er noch mehr technische Möglichkeiten hat. Nun will er die Entwicklung neuer Luftschiffe betreiben, um Touristengruppen eine bequeme Vogelperspektive zu ermöglichen. (israel21c) EL

Wenn schon nicht persönlich, dann wenigstens virtuell...

Virtual Tour: Ein Gedi

Das ist Israel...

Historisches Stadtzentrum von Zichron Yaakov, Israel (28.02.2021)

Das erste Aliyah Museum, Zichron Yaakov (02.03.2021)

FRÜHLING in ISRAEL, DER STADT MODIIN (04.03.2021)



Israel, Österreich und Dänemark schmieden Impfstoff-Allianz
Israel sowie die EU-Länder Österreich und Dänemark wollen sich mit einer Impfstoff-Allianz gegen mögliche künftige Produktions- und Lieferschwierigkeiten wappnen. Die Regierungschefs der drei Staaten, Benjamin Netanjahu, Sebastian Kurz und Mette Frederiksen, vereinbarten in Jerusalem eine vertiefte Zusammenarbeit. Kurz und Frederiksen informierten sich in Israel zudem über die dortige Impfkampagne und den Grünen Pass. In Frankreich stieß die österreich-dänische Initiative auf Kritik. Die drei Länder wollten einen Fonds für Impfstoffforschung und -entwicklung auflegen sowie gemeinsam in Produktionsstätten in Europa und Israel investieren. (leonberger) TS

Kann ein Geimpfter noch COVID verbreiten?
Nach fast 2 Monaten beginnen israelische Daten zu bestätigen, was Pfizer bereits wusste: Ihr Coronavirus-Impfstoff stoppt symptomatische und schwere COVID-19. Gesundheitsexperten sind sich allerdings noch nicht sicher, ob die Impfstoffe asymptomatische Fälle verhindern. Wenn diejenigen, die geimpft werden, immer noch Coronavirus an andere übertragen können, dann würde es schwierig sein, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen. Der ideale Impfstoff ist einer, der eine so genannte Sterilisationsimmunität produziert, was bedeutet, dass Ihr Immunsystem in der Lage ist, die Replikation eines Erregers, einschließlich Viren, in Ihrem Körper zu verhindern. Nicht alle Impfstoffe erreichen diesen Standard. Zum Beispiel liefern die Masern- und Rötelnimpfstoffe sie. Der Hepatitis-B-Impfstoff nicht. (jpost) EL

Werden in Israel schon bald Zwölfjährige geimpft?
Israel könnte schon in einigen Wochen mit der Impfung von Jugendlichen unter 16 Jahren beginnen. Ein Beirat im Gesundheitsministerium wolle demnächst über die Frage beraten. (jüd.-allg.) EL

Covid in Zahlen
Nach Ministeriumsangaben wurden am Mittwoch 4.143 neue Fälle diagnostiziert, womit sich die Zahl seit Beginn der Pandemie auf 791.319, darunter 42.276 aktive Fälle, belaufen hat. 699 von ihnen befanden sich in einem ernsten Zustand, darunter sind 261 als kritisch eingestufte Patienten und 224 Patienten mit Beatmungsgeräten. Die Zahl der Todesopfer stieg auf 5.815. Zusätzlich haben 4.859.948 Israelis die erste Impfstoffdosis erhalten, davon 3.576.379 ebenfalls die zweite. Mehrere Millionen Israelis kommen nicht für den Impfstoff in Frage, die meisten von ihnen unter 16 Jahren. Laut Prof. Eran Segal vom Weizmann-Institut haben sich etwa 87% aller Israelis ab 16 Jahren, die nicht ultraorthodox oder arabisch sind, entweder von COVID-19 erholt oder mindestens eine Impfstoffdosis erhalten. Der entsprechende Wert für die ultraorthodoxe Gemeinschaft lag bei 72%, die
niedrigste Impfrate mit 64% wurde unter arabischen Israelis beobachtet. Die Grundreproduktionszahl (R0) schlichen sich unter 1 bis 0,99 zurück, was bedeutet, dass der Ausbruch nur geringfügig abnimmt, wie eine militärische Task Force am Donnerstag mitteilte. Auf Telegram floriert ein Schwarzmarkt für gefälschte Impfzertifikate, wo sich mehr als 100.000 Nutzer Gruppen angeschlossen haben, die die Fälschungen zu einem Preis anbieten, berichtete Channel 12 News. Telegramm wurde vom Gesundheitsministerium unter Beschuss genommen, weil es eine "Fake-News-Hochburg" sei, basierend auf der Einschätzung eines Teams, das das Internet nach Fehlinformationen durchsucht, die Menschen davon abhalten könnten, sich impfen zu lassen. (timesofisrael) EL

Arabische Israelis hinken in Israels Impf-Erfolgsgeschichte hinterher
Rashdi Jasser stand besorgt vor einer Klinik in Ostjerusalem. Während Jasser, 47, eifrig auf den COVID-19-Impfstoff wartete, sagte er, dass viele seiner Baukollegen Warnungen der Regierung vor den Gefahren des Coronavirus zurückgewiesen hätten, es als "Unsinn" bezeichneten und sich weigerten, Masken zu tragen. Doch Jassers Wunsch, sich impfen zu lassen, macht ihn zu einer Minderheit unter Israels arabischen Bürgern. Am Dienstag berichtete das Gesundheitsministerium, dass erst 23% der arabisch-israelischen Israelis mindestens eine Dosis des Pfizer-Impfstoffs erhalten hätten, verglichen mit 33% der Haredi-Juden und 49% der übrigen jüdischen Israelis. (theforward) EL

90% der über 50-Jährigen "geimpft oder geborgen"
90% der Israelis über 50 Jahre sind geimpft oder haben sich von COVID-19 erholt, sagte Gesundheitsminister Yuli Edelstein. Und 75% haben Anspruch auf einen "Green Pass, was bedeutet, dass sie ihren zweiten Impfstoff vor mehr als einer Woche erhalten haben oder sich von dem Virus erholt haben und Antikörper haben. Die 3. Phase des Wiedereröffnungsplans des Gesundheitsministeriums soll am 7. März beginnen. Der Plan sieht die Öffnung von mehr Unterricht im Klassenzimmer und den Zugang zu Innenrestaurants, Hotels, Veranstaltungen und Konferenzen für "Green Pass"-Inhaber vor. Darüber hinaus wird in der dritten Phase die Außengastronomie für jedermann zugänglich sein. (algemeiner) EL

Mit Abwassertest Ausbreitung von Coronavirus-Varianten überprüfen
Forscher der Ben Gurion University haben einen Weg gefunden, einfach und billig einen Überblick über die Ausbreitung der Virus- Varianten zu bekommen, mit einem "Upgrade" auf die Coronavirus-Abwasserüberwachungsprogramme, die viele Länder bereits verwenden. Ein Papier über ihre Technologie ist online veröffentlicht. (timesofisrael) EL




Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!



Diagnose - Handgerät für Telemedizin
Das 2012 gegründete Telemedizin-Startup TytoCare aus Netanya sammelte jetzt USD 50 Mio. für einen Vertrieb in den USA, Europa und Asien. Sein Handgerät für medizinische Fernuntersuchungen verfügt über Aufsätze, die Herz, Lunge, Haut, Ohren, Rachen und Bauch untersuchen sowie die Körpertemperatur messen können, sodass
(YouTube-Screenshot)
Benutzer umfassende medizinische Untersuchungen durchführen und die erfassten Untersuchungsdaten an einen der Gesundheitsdienstleister-Partner von TytoCare zur Diagnose senden können. Neuerdings schickt das Startup auch Covid - Ärzte online. In Israel wird TytoCare in fast allen Krankenhäusern des Landes eingesetzt. (timesofisrael) EL

Papaya Global: Israels erstes weibliches Einhorn
Die Personalmanagement-Firma Papaya Global ist das einzige israelische Einhorn, das von einer Unternehmerin, CEO Eynat Guez, geführt wird. Papayas Software vereint alle Aufgaben des Personalmanagements auf einer Plattform - vom Onboarding über Lohn- und Gehaltsabrechnungen - in über 140 Ländern. Guez ist sich bewusst, dass sie sich in der lokalen Szene abhebt, da sie die erste Gründerin ist, deren Unternehmen den Einhornstatus erreicht hat, und das alles, während sie ein Baby bekam. Sie fühle sich bestätigt, indem sie beweisen konnte, dass eine Schwangerschaft kein Hindernis für den Erfolg sei. (algemeiner) EL

Retortensteaktechnik für Brasilien
BRF, ein globaler brasilianischer Fleisch- und Lebensmittelhersteller will gemeinsam mit Aleph, der israelischen Firma für BioFarm-Technologie, Vollmuskelsteaks aus Rinderzellen herstellen. BRF ist einer der größten Fleischproduzenten der Welt mit über 30 Marken im Portfolio und über 95.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen hatte einen Umsatz von rund BRL 39 Mrd. (etwa USD 7,25 Mrd.) Im Januar erklärte Aleph Farms, dass es sich mit der japanischen Mitsubishi Corp zusammengetan habe, um Kulturfleisch nach Japan zu bringen. Auch der Schweizer Industriekonzern Migros und der US-Lebensmittelkonzern Cargill haben in das Startup investiert. (timesofisrael) EL

3D-Druck aus Israel - eine Revolution der Fertigungsindustrie
Der 3D-Drucker von NXE400 hat die Größe eines Kühlschranks. Zu den Kunden der Firma gehören BMW, Subaru und Motorola. Der 3D-Druck ist jetzt präzise genug für die Zahnmedizin, haltbar genug für Autoteile und auf dem besten Weg, die gesamte Fertigungsindustrie zu verändern. Der ultraschnelle Drucker NXE400 von Nexa3D steigert die Produktivität um das 20-fache im Vergleich zu Mitbewerbern und will den 3D-Druck von einem Werkzeug für Prototyp-Designer zu einer vollwertigen Industriemaschine im Produktionsmaßstab machen. Nexa3D arbeitet mit BASF, Henkel, DSM und anderen Materialherstellern zusammen. Gründer Avi Reichental ist ein TED-Star mit 8 Mio. Views und ein X-Prize-Vorstandsmitglied. Als CEO führte Reichental das Unternehmen zu einer Bewertung von USD 7 Mrd.. Als BMW im Juni 2020 seinen Additive Manufacturing Campus eröffnete, war ein NXE400 prominent ausgestellt. Auch Siemens unterzeichnete im September einen Partnerschaftsvertrag mit Nexa3D und wird bald damit beginnen, die Drucker in seine Fabriken zu integrieren. (timesofisrael) EL

Jerusalems Startups brauchen noch mehr Investoren
Jerusalem habe in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, sich als aufstrebendes Zentrum für Start-ups zu präsentieren, sagt Judah Taub, geschäftsführender Gesellschafter von Hetz Ventures, aber das reiche noch nicht aus. Taub hat eine ausgeklügelte Datenbank über Israels Start-up-Ökosystem entwickelt, um Start-up- und Finanzierungsdaten zu analysieren und Trends zu erkennen. Er stellt fest, dass immer noch "50% aller Mittel an Unternehmen in Tel Aviv gehen, während keine andere israelische Stadt auch nur 10% erreicht. Die in Jerusalem ansässigen Unternehmen machen heute nur 3% der Investitionen aus, wobei der Schwerpunkt auf Biotech liegt." (jpost) EL

Israel: Gelobtes Land der Kooperation
In einem Gastbeitrag beschreibt Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. für Wirtschaft und Energie, das wirtschaftliche Kooperations- und Lernpotenzial in Sachen Innovation zwischen Deutschland und Israel. (fosteringinnovation) SSt







Egyptair will inoffizielle "Air Sinai" auf der Strecke Tel Aviv - Kairo ersetzen
Die nationale ägyptische Fluggesellschaft Egyptair hat einen Antrag auf die Durchführung von Flügen zwischen Tel Aviv und Kairo gestellt. Es ist zwar keine neue Route für Egyptair, deren Tochtergesellschaft Air Sinai vor der Covid-19-Krise sieben wöchentliche Flüge zwischen Tel Aviv und Kairo durchführte, mit Flugzeugen ohne Bemalung, Logos oder ägyptischer Flagge. Egyptair will aber nun offiziell den Air Sinai-Service ersetzen und von einem auf drei tägliche Flüge erweitern. Die zu erwartende Präsenz anderer arabischer Fluggesellschaften am Flughafen Ben Gurion, wie Emirates, Etihad Airways, Gulf Air und Royal Air Maroc, hat die nationale ägyptische Fluggesellschaft im Zuge des Abraham-Abkommens dazu bewogen, "aus der Versenkung zu kommen." Egyptair plant, Anschlussflüge für Israelis von ihrem Drehkreuz in Kairo zu einer breiten Palette von weltweiten Zielen anzubieten. Egyptair ist eine regierungseigene Fluggesellschaft mit einer Flotte von 70 Flugzeugen und gehört der Star Alliance an, der größten globalen Fluglinienallianz der Welt. (globes) TS

Marokkanische Juden reflektieren ihr kulturelles Erbe
Die Wurzeln der marokkanischen jüdischen Gemeinde reichen mehr als 2.500 Jahre zurück. Viele Juden ließen sich in der Stadt Fez nieder und brachten ihre wirtschaftlichen Fähigkeiten mit, die zum goldenen Zeitalter" Marokkos vom 9. bis 11. Jahrhundert beitrugen. Nach der Gründung des modernen Israel 1948 wurden viele Juden gezwungen, das Land zu verlassen. Viele gingen nach Israel und in französischsprachige Gebiete in Europa und Kanada. Heute beläuft sich die jüdische Bevölkerung dort auf nur 2.100 Menschen, während in Israel 1 Mio. marokkanische Juden leben. Nach dem Exodus der Juden aus Marokko wurden ihre Institutionen geschlossen und die antijüdische Propaganda nahm zu. Im Dezember 2020 stimmte das Königreich Marokko der Aufnahme formeller diplomatischer Beziehungen zu Israel zu, nachdem die Abraham-Vereinbarung zwischen drei arabischen Ländern (den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan) und Israel erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Land hat als erstes damit begonnen, jüdische Geschichte und Kultur in seinen Schulen zu unterrichten. Offizielle Kontakte, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Direkt- und Übernachtflüge zwischen den beiden Ländern sind ebenfalls in Arbeit. Juden aus Marokko bilden in Israel die zweitgrößte jüdische Gemeinde nach den russischen Juden. (jns) TS

Historisch: Ein Botschafter nimmt seine Arbeit auf...












Siehe dazu auch:

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Wortwörtlich jeden Tag gibt es weitere positive Nachrichten in Bezug auf die Geschäftsanbahnungen und neuen Beziehungen zwischen den ehemals verfeindeten Staaten. Es ist uns eine wahre Freude darüber zu berichten, wie sich der Nahe Osten so stetig weiter entwickelt. Das ist lebendige
Geschichte und ein warmer Frieden auf allen Ebenen, der sich hier vor unsere Augen weiter entfaltet. Einfach nur toll! In diesem Sinne, nachfolgend eine Auswahl weiterer positiver Meldungen und interessanter Artikel zum Thema der vergangenen Tage:
























ZAKA-Gründer Yehuda Meshi-Zahav erhält Israel-Preis
Zu den Gewinnern des diesjährigen Israel-Preises gehören der ZAKA-Gründer Yehuda Meshi-Zahav. Er wird für sein Lebenswerk geehrt. Seit drei Jahrzehnten sitzt der ultraorthodoxe Mann der Organisation ZAKA Such- und Rettungsdienste vor. ZAKA sei ein wesentlicher Bestandteil der Rettungsarbeit in Israel und im Ausland geworden. "Er ist ein Vorbild für die Freiwilligenarbeit in Israel in all ihren Formen. Meshi-Zahav hat sein Leben der Einheit verschrieben. Er glaubt fest daran, Brücken zu bauen und den Dialog zwischen allen Bereichen der Gesellschaft voranzutreiben. Das ist seine Mission" sagte das Preiskomitee. Die Idee seine Organisation kam Meshi-Zahav, nachdem er vor 30 Jahren in der Nähe seiner Jeschiwa Zeuge eines Terroranschlags auf einen Bus wurde. Nach der Serie von Selbstmordanschlägen gründete er 1995 ZAKA. Seine beiden Söhne gingen zu Haredi IDF Kampfeinheiten. Vor kurzem hatte Meshi-Zahav mehrere Familienmitglieder durch Covid 19 verloren. "Nach einem Monat voller Tränen und Schmerz weinen meine Augen jetzt Freudentränen", sagte er nach der Bekanntgabe. "Ich werde heute noch zu meinen Eltern ans Grab gehen und ihnen von der frohen Kunde erzählen." Dann fügte er hinzu, dass der Preis nicht seiner allein sei, sondern allen Freiwilligen von ZAKA in Israel und der ganzen Welt gehöre, die täglich beschäftigt sind, anderen zu helfen, Leben zu retten und die Toten zu ehren. (jüd.-allg., jpost) EL

"Es wäre arrogant zu glauben, wir seien allein."
Ein seltsam geformtes Objekt, das durch den Weltraum raste, veranlasste den israelischen Astrophysiker Avi Loeb, ein Buch zu schreiben, das die Existenz von Weltraumzivilisationen vorschlägt. Extraterrestrial: The First Sign of Intelligent Life Beyond Earth. Das Buch des Harvard- Professors wurde von einer 11-tägigen Beobachtung eines seltsam geformten fußballfeldgroßen Objekts inspiriert, das im Oktober 2017 von einem Observatorium auf Hawaii aus beobachtet wurde. Loebs Lebensweg begann in dem israelischen Bauerndorf, Moshav Hanan, südlich von Tel Aviv. Seine Jugendnachmittage verbrachte er Jahre damit, Eier zu sammeln und Philosophie zu lesen. Außerirdisch, Loebs achtes Buch ist bereits in mehrere Sprachen übersetzt. Neben vielen anderen prestigeträchtigen Ernennungen ist Loeb Mitglied des Beirats der interaktiven Ausstellung "Einstein: Visualize the Impossible" von seiner Alma Mater, der Hebräischen Universität Jerusalem. Er ist stolz darauf, einen "kindlichen" Ansatz in seiner Lehre und Forschung beizubehalten: "Nach meiner Erfahrung folgen Kinder ihren inneren Kompassen ehrlicher als viele Erwachsene." (israel21c) EL



Selbst der Likud ist in Umfragen stark gefallen - Linke chancenlos
Nur wenige Tage vor den nächsten Parlamentswahlen liefern die Umfrageinstitute vor allem schlechte Nachrichten. Die regierende Likudpartei ist unter 29 Sitze abgerutscht. Wie man es auch dreht, hat sie kaum mehr eine Chance, eine stabile Koalitionsregierung von mindestens 61 Sitzen in der Knesset zu bilden. Die meisten Linksparteien schaffen nicht einmal die Sperrklausel und dürften deshalb nicht mehr in die Knesset einziehen. Sollte es erneut keine regierungsfähige Mehrheit geben, müssten die fünften Neuwahlen innerhalb eines Jahres ausgeschrieben werden. Das würde nicht nur unnötig viel Geld kosten, sondern die politische Krise in Israel weiter in die Länge ziehen. In den Medien wird beklagt, dass manche Partei keine politische Linie vertreten und auf Interviews verzichten, um nicht zu Corona und anderen brenzligen Themen befragt zu werden. (haaretz) TS

Kann aus dem "Königsmacher" Bennett ein Premierminister werden?
Yamina-Chef Naftali Bennett hat seine "Auf und Ab" in der Politik gehabt. 2013 erhielt seine Partei auf 12 Sitze, aber im April 2019 konnte sie die Hürde von 3,25% nicht erreichen. Jetzt glaubt Naftali Bennett, dass er vielleicht sogar der nächste Premierminister werden könnte. (jpost) EL

Palästinenser beklagen Korruption bei Corona-Impfungen
Eine palästinensische Menschenrechtsgruppe hat die Palästinensische Autonomiebehörde beschuldigt, Dosen des COVID-19-Impfstoffs an Freunde und Familienangehörige zu verteilen, anstatt an das Gesundheitspersonal und die Risikogruppen. Dazu kommt die Bestätigung der PA, dass man Impfstoff an Funktionäre in Jordanien weitergereicht habe. Honestly Concerned faßt den Sachverhalt so zusammen: "Israel wird in einer groß angelegten Kampagne über Wochen hinweg immer wieder international kritisiert, weil man den Palästinensern angeblich Impfstoff verweigern würde, obgleich diese keinen von Israel gewollt hatten. Als Israel trotzdem Impfstoff an die Palästinenser geliefert hat, wird dies von den Medien ignoriert, wie auch völlig ignoriert wurde, dass Israel die Tausenden von Besucher der Al Aksa Moschee impfen wollte, wogegen sich Abbas vehement stellte. Und dann, als es um die Impfstoffverteilung bei den Palästinensern ging, gab es Berichte über die Vetternwirtschaft der korrupten PA, die natürlich alle bevorzugt hatten, nur nicht diejenigen, für die der Impfstoff eigentlich gedacht war, oder die ihn vorwiegend benötigen würden; Berichte darüber haben es natürlich auch nicht bis in die internationalen Medien geschafft. Und nun wieder: Anstatt die eigene Bevölkerung zu impfen, verschickt man den Impfstoff lieber nach Jordanien. Es wäre schön, wenn darüber nur annähernd so viel berichtet würde, übe die falschen Verleumdungen gegenüber Israel." (JPost, mena, mena, HC/FB, sky) SSt

Protest gegen Anti- israelischen "Witz" auf Fox News
"Israel berichtet, dass sie die Hälfte ihrer Bevölkerung geimpft haben, und ich denke, es ist die jüdische Hälfte", sagte Michael Che, der Co-Moderator der SNL-Nachrichtenparodie Weekend Update, im 82. Teil der Show. Viele jüdische Organisationen - wie auch christliche - verurteilten den Witz, der von der Komödie in eine antisemitische Trope übergegangen sei. Eine Woche nach der Ausstrahlung versammelte sich eine Menschenmenge
vor dem Nbc-Hauptquartier in New York City, um gegen das Schweigen von NBC angesichts der Gegenreaktion zu protestieren. Auch Netanjahu widersprach deutlich: "Das Interessante ist, dass nicht zufällig viele arabische Bürger für mich stimmen". Ende Januar besuchte der Premierminister zahlreiche arabische Städte in ganz Israel, um die Bewohner zu ermutigen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Daraufhin zeigte eine Umfrage, dass sich Netanjahus Besuche in arabischen Städten in Form von 4 Sitzen für den Likud auszahlten, von denen 2 von arabischen Wählern stammen. (jpost) EL




Anzeige...



Netanjahu: Wir werden die Perversion der Justiz des IStGH bekämpfen
Israel werde gegen die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs kämpfen, gegen Israel wegen angeblicher Kriegsverbrechen zu ermitteln, sagte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einen Tag nach der Ankündigung der Untersuchung. "Es widerspricht der einzigen Demokratie im Nahen Osten. Sie stellen Syrien nicht vor... oder Iran. Das ist reiner Antisemitismus... Das ist ein Affront für alle Demokratien." Netanjahu beklagte, dass der IStGH, der eingerichtet wurde, um "die Schrecken des Holocaust zu verhindern", jetzt sagt: "Wenn wir ein Haus in Jerusalem bauen, ist das ein Kriegsverbrechen." (jpost) EL




Israel erklärt "Samidoun" zur Terrororganisation
Die BDS-Organisation "Samidoun" kümmert sich offiziell um die Rechte palästinensischer Häftlinge, ist zugleich aber Teil des Auslandsnetzwerks der Terrororganisation PFLP. Unter der Führung von Khaled Barakat sind Vertreter der Organisation sind in vielen Ländern Europas und Nordamerikas in einem breiten Netzwerk aktiv, das von vielerlei Seiten finanziell gefördert wird, siehe dazu u.a. die Erklärung des israelischen Verteidigungsministeriums, NGO Monitor über Samidoun und NGO Monitor über die PFLP und ihr Europäisch finanziertes Netzwerk. (mena, Botschaft, IsraelDefense, JPost, HonestReporting) SSt


Unanständige Hetze der Frankfurter Rundschau gegen Israel
Uwe Becker: "Ich erwarte, dass die Frankfurter Rundschau ihre tendenziöse Berichterstattung korrigiert und sich für diese völlige Entgleisung entschuldigt. Mit Entsetzen habe ich heute den Kommentar der Frankfurter Rundschau zum Impfverhalten Israels gegenüber den

Palästinensern gelesen und muss feststellen: Neben Unkenntnis und Vorurteilen bedient man sich auch noch des Apartheidbegriffes des Israel bezogenen Antisemitismus. Dies ist völlig inakzeptabel", so äußerte sich heute der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Uwe Becker, in Bezug auf einen FR-Bericht vom heutigen Tag." Und tatsächlich hat die Redaktion der Frankfurter Runschau mit einer Entschuldigung reagiert: "...Eine kritische Auseinandersetzung mit der Politik jedes Staates ist Kern der Berichterstattung der FR. Wenn Sie wie hier auf einer falschen Tatsachenannahme beruht, führt sie zu falschen Schlussfolgerungen. In einer Zeit, in der Fake-News missbraucht werden, um Hass zu schüren, ist es umso wichtiger, Fehler transparent richtig zu stellen, zumal und gerade wenn sie für Hetze missbraucht werden können. Die Frankfurter Rundschau ist keine Quelle für Antisemitismus. Wir können für den Fehler nur aufrichtig um Entschuldigung bitten...." (HC, FR) SSt

Israel soll mal wieder Dämme geöffnet haben, die gar nicht existieren
Für Missstände und Probleme aller Art werden seit alters her die Juden verantwortlich gemacht. Auch für Naturkatastrophen wie Erdbeben, mangelnden Regen und Dürre - oder Überschwemmungen. So wurde in den letzten Wochen wieder das Gerücht verbreitet, Israel habe Überschwemmungen im Gazastreifen verursacht, indem es die "Tore" von "Dämmen" geöffnet habe, die es entlang des Gazastreifens angeblich gebe. Doch solche Dämme existieren überhaupt nicht. Ähnlich wie die Ritualmordlegende oder andere antisemitische Gerüchte wird auch diese Geschichte immer wieder geschrieben werden, mag sie auch noch so oft als falsch bewiesen worden sein. Über die sozialen Netzwerke verbreitet sie sich dann wie ein Virus - eine Richtigstellung hingegen wird leider weniger stark wahrgenommen, denn sie ist für die meisten Leute nicht so interessant. (mena) SSt

PLO bestätigt monatlich USD 15 Mio. an Terrorstipendien zu zahlen
Ramallah hat auch in 2020 bis zu NIS 600 Mio. (USD 181 Mio.) an Gehältern für so genannte Märtyrerrenten und Terroristenstipendien ausgegeben, sagte ein Beamter der PLO am Donnerstag. "Wir zahlen monatlich rund NIS 50 Mio. (USD 15 Mio.) an Gehältern", sagte der PLO-Kommissar für Gefangenenangelegenheiten Qadri Abu Bakr in einem Telefonat mit der Times of Israel. Deutschland ist der größte Einzelgeldgeber der Palästinenser (siehe u.a. HC, Israelnetz, WELT). (TimesofIsrael, PMW) SSt


Norwegens Sozialdemokraten und der Israelboykott
Die Ministerpräsidentin Erna Solberg aus Norwegen lehnte es ab, ihre dänische Kollegin bei deren Besuch in Israel zu begleiten. Und während Dänemarks sozialdemokratische Ministerpräsidentin eine verstärkte Zusammenarbeit mit Israel anstrebt, zeigt die Situation in ihrer norwegischen Schwesterpartei, der Labour Party, das Gegenteil. Kürzlich hat die Vertretung der Labour Party in Bergen (zweitgrößte Stadt in Norwegen) sogar einen vollständigen Boykott des jüdischen Staates beschlossen. (miff) EL

Professor Brumlik erfindet seine eigenen Fakten
Micha Brumlik, seines Zeichens Professor für Erziehungswissenschaften und sogenannter "Nahostexperte" erfindet in einer Rezension des Buches von Joseph Croitoru: "Al-Aqsa oder Tempelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten. Beck München 2021" in der Frankfurter Rundschau neue Fakten. So sagt er, dass Ariel Scharon "Verteidigungsminister" unter Ehud Barak gewesen sei. Scharon war aber im September 2000 während seines Ganges auf dem Tempelberg nur Oppositionschef. Seit dem Libanonkrieg 1982 durfte Scharon nicht mehr als Verteidigungsminister fungieren. Weiter erzählt uns Brumlik, dass die Klagemauer deshalb so wichtig sei, weil sie als eine vom "herodianischen Tempel übriggebliebene Mauer" gelte. Die Klagemauer ist jedoch nur Teil einer Stütz- und Umfassungsmauer des Tempelberges, wobei der Tempel oben auf dem Berg, etwa an der Stelle des heutigen Felsendoms, stand. Zudem haben Archäologen nachgewiesen, dass die Klagemauer erst nach dem Tod des Herodes errichtet worden ist. Zudem behauptet Professor Brumlik, dass Scharon die El Aksa-Moschee-Intifada "ausgelöst" habe. Er erwähnt aber nicht, dass PLO-Chef Jassir Arafat sie schon Monate vorher geplant und öffentlich angekündigt hatte. Sollten die Lehrveranstaltungen dieses "Experten" in der Goethe- Universität das gleiche Niveau haben, dann wundert einen die deutsche Bildungsmisere nicht mehr. (fr) TS










Israels Oberstes Gericht hat eine politische Bombe gezündet, indem es Konversionen zum Judentum durch Rabbiner aus liberalen Gemeinden und Reformjuden für rechtlich bindend erklärt hat. Das Urteil bedeutet, dass viele Konvertiten aus europäischen oder US-amerikanischen Gemeinden vom Staat als Juden anerkannt sind und deshalb ein Anrecht auf Einwanderung haben und Staatsbürger werden können. Da das Judentum im Gegensatz zum Christentum oder Islam keine missionarische Religion ist, ist das Urteil eine große Erleichterung für Ausländer, die mit Israelis verheiratet sind und in Israel leben. Gemäß einer Tradition aus der osmanischen Zeit, die aus Gründen des inneren Friedens bislang noch keine israelische Regierung zu ändern wagte, sind in Israel alle Personenstands-Angelegenheiten wie Heirat und Begräbnisse den anerkannten Religionsgemeinschaften vollständig überlassen. Ansonsten gilt in Israel eine strikte Trennung von Staat und Religion, oder besser gesagt, die Regel, dass jeder nach seiner Fasson leben darf. Nicht einmal der Shabbat ist einziger und offizieller Ruhetag, während im "weltlichen" Deutschland die christlichen Feiertage und der Sonntag staatlich geregelte arbeitsfreie Tage sind. Allerdings gibt es im Heiligen Land keine Standesämter wie in Deutschland. Hochzeiten können in Israel ausschließlich von Rabbinern, Priestern oder Imamen vollzogen werden. Wenn einer der beiden Partner keiner oder einer anderen Religion angehört, muss das Paar zwecks Heirat ins Ausland reisen. Wobei eine im Ausland geschlossene Ehe dann wiederum im modernen Israel anerkannt wird. Genauso, wie auch homosexuelle Partner in Israel gleiche Rechte haben. Das neue Urteil erschüttert nun auch das innenpolitische Gefüge erheblich, weil es eine wesentliche Position der jüdischen Orthodoxie angreift, die bislang bei der Einbürgerung so etwas wie ein Monopol hatte. Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen wird es spannend sein, zu beobachten, welche neuen Koalitionen die frommen Parteien nun suchen werden. TS













"Ist Palästina ein Staat?"
Fragt die israelische Politologin Dr. Einat Wilf auf Twitter und gibt die Antwort:
"Um Israel im IStGH zu verfolgen oder antiisraelische Resolutionen in internationalen Gremien zu verabschieden?
Ja.
Für die Anerkennung staatlicher Verantwortlichkeiten wie Impfungen oder die Abkehr von der absurden Vorstellung, dass Palästinenser Flüchtlinge in Palästina sind?
Nein." (twitter) EL





Israeli windsurfer Yoav Cohen, who won gold in last November's European championships, looks to repeat his first-place performance in the Tokyo Olympics.




Israelische Küche: Falafel



IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminkalender. Gerade in Zeiten von Corona gibt es eine große Vielfalt an Online Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender Online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
  • Terminkalender einsehen: HIER
  • Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER





Fleisch aus dem 3D-Drucker & Eier aus Pflanzen

Gezüchtetes Fleisch

Israel Bonds 70?? Anniversary Celebration

Combatting Antisemitism to Advance Human Rights for All








WIR SIND AUF JEDE HILFE ANGEWIESEN!!!
Während unser Engagement in der digitalen Kommunikation weiterhin und verstärkt möglich ist, können nun zum 2. Jahr infolge aufgrund von Corona keine Veranstaltungen in gewohnter Form stattfinden und damit sind auch wichtige Sponsoreneinnahmen und finanzielle Förderungen unserer Arbeit weggefallen. Dies zwang uns zudem unsere ohnehin sehr knappen Teamstrukturen weitestgehend runter zu fahren - mit

Auswirkungen auf die bestehenden vielfältigen Aufgaben, die wir dennoch so gut es geht weiter angehen - auch mit Blick auf die noch für dieses Jahr geplanten Projekte.
Es ist nur Dank guter und verläßlicher Freunde, dass wir unsere Arbeit - vor allem die ILI News, unsere vielfältigen Veröffentlichungen in den Sozialen Medien, wie auch den für Mai geplanten 2. Virtuellen Israeltag überhaupt fortsetzen können! Dafür bedanken wir uns herzlichst! Gleichzeitig hoffen wir auch in Zukunft auf Eure Großzügigkeit zählen zu dürfen. Wir sind auf die Hilfe eines jeden Einzelnen angewiesen. Jede Spende zählt!
ILI ist ein gemeinnütziger Verein und selbstverständlich erhaltet Ihr bei Angabe von Namen und Anschrift einen Spendenbeleg.
SPENDENKONTO ILI: Inhaber: ILI-I LIKE ISRAEL e.V., Santander Bank München, Kto.: 1507866200, BLZ: 50033300, IBAN: DE90 5003 3300 1507 8662 00, BIC: SCFBDE33XXX. Weitere Infos auch unter: Spenden. DANKE!

Israeltag 2021
Uns liegen die ersten Anfragen bezüglich des Israeltags 2021 vor, daher ein kurzes Update: Aufgrund der aktuellen Allgemeinsituation ist es unwahrscheinlich, dass wir unser übliches Israeltag Datum im Mai für physische Veranstaltungen
werden halten können. Stattdessen planen wir wieder einen Virtuellen Live-Israeltag im Mai, hoffentlich gefolgt von einzelnen (physischen) regionalen Israeltag-Events später im Jahr. Gerne möchten wir alle unsere Israeltag-Partner aus den vergangenen Jahren dazu aufrufen uns Videogrüße für einen virtuellen Geburtstagsgruß für den Jüdischen Staat zukommen zu lassen, ähnlich wie im letzten Jahr. Weitere Details folgen... (Virtueller Israeltag 2020, Israeltag 2020 Videogrüße)

BESTELLEN SIE JETZT!
"ILI - Pins"
Ein absolutes Muss für jeden Israel-Freund...


BEI UNS EXKLUSIV
Israelkongress "Merchandise"...
Lanyards
Die perfekten Schlüsselanhänger für jede Gelegenheit...

Sonnen-Caps aus Karton


Israel-Soli-PaperCap®
von Honestly Concerned e.V. in Kooperation mit Berthold-Design
Darüber hinaus haben wir eine große Vielzahl von Produkten von unserem Israeltag-"Shuk".
Wenn Sie etwas besonderes aus Israel vermissen, fragen Sie einfach bei uns an: Israeltag@il-Israel.org

Webshop
Ab sofort können Sie diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr Online bestellen. Ein Teil der Kosten werden an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim shoppen! (spreadshirt)



Bitte schickt auch Ihr uns Eure Aufnahmen-Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.


Flughafen Ben Gurion - wie ausgestorben. Einzig das Corona- Testzentrum ist belebt.

Fotos: Elisabeth Lahusen

Spaziergang durch die Gassen der Altstadt von Jerusalem

Fotos: Elisabeth Lahusen





Shalom
Thomas
ILI News
Thomas@il-israel.org



#ILINews #ILikeIsrael #Israeltag #Israel
#FreeGazaFromHamas
#FreeLebanonfromHezbollah
#BeAMensch



ILI-News:
Abonnieren | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2021 ILI - I Like Israel e.V.- Veranstalter des Deutschen Israelkongresses
Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.
i-like-israel.de Facebook Twitter www.Israelkongress.de ili@il-israel.org