HIER klicken für Online Version


07. Dezember 2020



Inhaltsverzeichnis

VORAB: IN EIGENER SACHE
  • HAPPY CHANNUKA, CHANNUKA SAMEACH & FROHE FESTTAGE!
MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE
  • Covid-19-Erfolge bei Enlivex
  • "Wir haben gelernt, uns zu trauen, zu träumen", sagt Israels beste weibliche Weltraumwissenschaftlerin
  • Israelische Heuschreckenjäger bilden Äthiopier aus, um Ernten zu retten
ARCHÄOLOGIE
  • Goldenes Kettenglied gefunden
TOURISMUS
  • Verborgene Gärten Jerusalems
WIRTSCHAFT
  • Weitere Bieter für Israir
KULTUR & GESELLSCHAFT
  • Avi Avital: "Art of the Mandolin"
  • Avraham Duvdevani neuer Chairman des Keren Kayemeth LeIsrael
  • Seine Königliche Hoheit, Prinz von Wales, übergibt Spende an das Peres Centre
  • Israel schickt Expertenteam zu Hurrikan-Opfern in Honduras
  • Aliya aus Äthiopien geht trotz Corona weiter
  • Ulrich Sahm: Plötzlich Patient im Hadassah
  • Pflegeteam aus Israel hilft in Norditalien
  • Israelische Ärzte in Gaza
  • Mehr Todesfälle in Israel im Vergleich zum Vorjahr
  • Brandanschlag in der Gethsemane Kirche - Täter festgenommen
POLITIK
  • Schon wieder Wahlen
  • Jerusalem überweist Geld an Ramallah
  • UN: Israelin im Ausschuss für Behindertenrechte
  • Können jüdische Stimmen aus dem Iran und den arabischen Ländern eine Brücke für den Frieden sein?
  • Türkei: geheime Gespräche mit Israel
  • Für pro-palästinensische Resolutionen etwas weniger Unterstützung in der UN
AUS AKTUELLEM ANLASS - JUSOS und FATAH JUGEND
  • Pressestimmen zum Beschluss der Jusos
  • 4. Dezember: Breaking News aus Nablus
  • Einige weitere Reaktionen...
  • Zitat der Woche dazu...
AUS AKTUELLEM ANLASS - PEACE IN THE MIDDLE EAST
  • Israel und Bahrain: Historische Absichtserklärung zum Tourismus unterzeichnet
  • Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
WAS IN DEUTSCHEN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST
  • Deutsche UNRWA-Unterstützung gehört auf den Prüfstand
  • Schweiz: Cassis knickt ein
  • US-Politikerinnen mit Sympathisanten des Terrors auf Anti-Israel-Konferenz
  • Mullahs freuen sich auf Biden
  • Die Hamas verbietet Milchprodukten aus dem Westjordanland die Einreise nach Gaza
  • Die Weltbank und die palästinensische Autonomiebehörde

SPORT
  • Turnerin Linoy Ashram gewinnt Gold
  • Judoka Peter Paltchik: Gold in Prag
  • Israelische Windsurfer: Einmal Gold, zweimal Silber
  • Fußballverbände Israels und der Emirate planen Kooperation
BÜCHER
  • "Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben"

VERANSTALTUNGEN
  • IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

IN EIGENER SACHE 2 ...
  • ILI fördern und Buch erhalten...
  • Webshop
BILDER DER WOCHE
  • Das ist Israel...
  • Und auch das ist Israel...
  • Die Chanukka Vorbereitungen laufen auf Hochtouren...




Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.




Hier könnte Ihre Werbung stehen! Die "ILI-News" erreichen etwa 27.000 Leser. Mediendaten und individuelles Angebot auf Anfrage an: office@il-israel.org



Das ILI Redaktionsteam wünscht...
HAPPY CHANNUKA, CHANNUKA SAMEACH & FROHE FESTTAGE!
Ein äußerst schwieriges Jahr geht dem Ende zu und doch blicken wir mit Zuversicht und vor allem mit Hoffnung in die Zukunft: Hoffnung, dass wir bald wieder unsere Freunde und Verwandten in Israel besuchen können; Hoffnung, dass die Menschen zunehmend besser mit diesem fürchterlichen Virus lernen umzugehen und diesen zu behandeln, sowie auch mit der Hoffnung, dass Sie uns auch und gerade in dieser komplexen Zeit weiter ermöglichen werden unsere Arbeit fortzusetzen. Wir müssen präsent sein und uns gesellschaftliches und politisches Gehör verschaffen. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung mit Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft von Deutschland, Europa, Israel und der gesamten Welt. Wortwörtlich jeder Euro



zählt und hilft uns dabei diese schwierige Zeit durchzustehen!
Spendenkonto: ILI - I Like Israel e.V.,
Santander Bank, IBAN DE90 5003 3300 1507 8662 00;
Paypal
Spendenquittungen sind selbstverständlich möglich (bitte vergessen Sie nicht die Angabe Ihrer vollständigen Adresse).




Covid-19-Erfolge bei Enlivex
Das israelische Immuntherapieunternehmen Enlivex Therapeutics (Nasdaq: ENLV) berichtete über positive Zwischenergebnisse einer klinischen Phase-II-Studie mit seinem Allocetra-Produkt bei schweren und kritischen Covid-19-Patienten. Die vorläufigen klinischen Ergebnisse beziehen sich auf acht Covid-19-Patienten, die mit Allocetra behandelt wurden, von denen sich sechs in einem schweren Zustand und zwei in einem kritischen Zustand befanden. Sieben erholten sich vollständig und wurden nach 4,7 Tagen nach der Verabreichung von Allocetra aus dem Krankenhaus entlassen. Der achte behandelte Patient in der Phase-II-Studie hat nach der Behandlung mit Allocetra eine klinische Verbesserung erfahren und wird derzeit als mittelschwer / schwer eingestuft. Allocetra wurde entwickelt, um den schweren Zustand zu behandeln, bei dem das Immunsystem den Körper angreift. (globes) EL

"Wir haben gelernt, uns zu trauen, zu träumen", sagt Israels beste weibliche Weltraumwissenschaftlerin
Inbal Kreiss führt die israelische Raumfahrtindustrie zu neuen Höhen und ist die älteste weibliche Persönlichkeit in der Branche. In einem exklusiven Interview mit CTech sprach sie über ihre Träume und Hoffnungen für die Industrie, Pläne für Israels nächsten Astronauten, wie Frauen alles tun können, was sie sich vorgenommen haben, und vor allem über den Wunsch, weiter zu träumen, obwohl sie auf das stoßen, was unmöglich erscheint. (algemeiner) EL

Israelische Heuschreckenjäger bilden Äthiopier aus, um Ernten zu retten
Experten aus Israel bringen Ausrüstung und Know-how mit, die es äthiopischen Bauern ermöglichen, ihre Felder vor tödlichen Wüstenheuschreckenschwärmen zu schützen, die Farm- und Weideland in neun ostafrikanischen Ländern zerstören. Allein in Äthiopien haben die Heuschrecken seit Januar drei Millionen Morgen
Foto: Yoav Motro
erobert. Yoav Motro, der Spezialist für Wirbeltiere und Heuschrecken im israelischen Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, hatte vor 7 Jahren in Israel einen erfolgreichen Kampf gegen die geflügelte Plage geführt. Nun führte er ein Team von israelischen Experten nach Äthiopien. Sie brachten 27 Überwachungsdrohnen und 100 motorisierte Rückensprühgeräte mit und schulten einheimische Scouts. "Es ist eine neuartige Methode, die auf dem basiert, was wir 2013 gelernt haben: Die Heuschrecken nachts anzugreifen, wenn sie schlafen. Das gibt uns einen Vorteil ", sagt Motro. (israel21c) EL



Goldenes Kettenglied gefunden
Beim Waschen und Sieben von Abraum einer Erdschicht aus der Zeit des Königs Salomon (Erster Tempel, ca. 1000 v. Chr.) haben Archäologen ein goldenes Kettenglied gefunden. Es wird vermutet, dass ein Pilger auf dem Weg zum Opferdienst im Tempel das seltene Schmuckstück verloren hat. (express) TS
Image: TEMPLE MOUNT SIFTING PROJECT



Verborgene Gärten Jerusalems
Jerusalem ist mit herrlichen öffentlichen Gärten geschmückt. In Israels Hauptstadt gibt es aber auch so genannte "versteckte" Gärten - wunderschön gepflegte Räume, die nicht bekannt sind und deren Lokalisierung ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann. In diesem Beitrag werden 5 solcher Gärten vorgestellt. (israel21c) EL




Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!



Weitere Bieter für Israir
Eine Abstimmung über die Zukunft des Verkaufs von Israir wird stattfinden, wenn klar wird, ob die Anleihegläubiger der Empfehlung des Treuhänders zugunsten von Rami Levy folgen oder das Gericht auffordern werden, einen anderen Käufer gegen die Empfehlung in Betracht zu ziehen. Die Schweizer Investmentbank Wadiah Capital (51%) und das australische Unternehmen Amrock Aviation (49%) haben verspätet ein gemeinsames Angebot zum Kauf von Israir "wie besehen" für NIS 170 Mio. NIS in bar eingereicht, ein Bonus von NIS 7 Mio. für die Mitarbeiter der Fluggesellschaft nach dem Abschluss, Verzicht auf die NIS 16,3 Mio. NIS-Schulden von IDB Development gegenüber dem Unternehmen und allgemeine Verpflichtung, in das Unternehmen zu investieren. Das Gebot ist das höchste, das für die Fluggesellschaft erhalten wurde. Wadiah Capital listet seinen Hauptsitz in Genf auf, während sich sein Regionalbüro im Nahen Osten in Dubai befindet. Sein Partner, die Amrock Group, hat verschiedene Interessen, darunter Landwirtschaft, Bergbau, Finanzen und Bauwesen. Der Treuhänder, der den Veräußerungsprozess von Israir überwacht, hat jedoch Zweifel daran geäußert, dass das Angebot fortgesetzt werden darf. Er sagt, das Angebot sei "nicht nur nach Ablauf der Frist eingereicht worden", sondern auch während der laufenden Verfahren zur Auswahl eines bevorzugten Bieters. Der Treuhänder zog bislang Levi vor. Rami Levy, der Geschäftsmann aus Jerusalem, der mit einem bescheidenen Lebensmittelgeschäft in Mahane Yehuda begann und ein Supermarktimperium aufgebaut hat, bietet NIS 75 Mio. zusammen mit seinem Geschäftskollegen Shalom Haim über BGI Investments (1961) Ltd. (flightglobal, globes) EL








Avi Avital: "Art of the Mandolin"
Am 13. November ist bei Deutsche Grammophon die neue CD von Avi Avital "Art of the Mandolin" erschienen. Aufgenommen u. a. mit dem Venice Baroque Orchestra und der Harfenistin Anneleen Lenaerts hat der Grammy prämierte Mandolinenvirtuose aus Israel erstmals ausschließlich Originalkompositionen seines Instruments ausgewählt. Das Album enthält ein Konzert von Vivaldi, eine Sonate von Domenico Scarlatti, Beethovens kaum bekanntes Adagio ma non troppo für Mandoline und Cembalo (oder Harfe) sowie neuere Kammermusik und Solowerke von Paul Ben-Haim, Hans Werner Henze, Giovanni Sollima und David Bruce. (newsletter.israel) KR

Avraham Duvdevani neuer Chairman des Keren Kayemeth LeIsrael
Da sich der derzeitige Vorstand des KKL-JNF dem Ende seiner Amtszeit nähert, hat die Generalversammlung die neuen Vorstandsmitglieder für die nächsten fünf Jahre gewählt. Der neue globale Vorsitzende ist Avraham Duvdevani. Der neue Vorsitzende verfügt über große Erfahrung mit zionistischen Aktivitäten in der Diaspora und ist mit jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt bestens vertraut. (KKL-JNF) TS

Seine Königliche Hoheit, Prinz von Wales, übergibt Spende an das Peres Centre
Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales hat dem israelischen Peres-Zentrum für Frieden und Innovation eine private Spende zukommen lassen. Das Peres-Zentrum für Frieden und Innovation, das 1996 vom verstorbenen Präsidenten Israels, Shimon Peres, gegründet wurde, entwickelt und implementiert wirkungsvolle und sinnvolle Programme mit Schwerpunkt auf der Förderung eines wohlhabenden Israels, der Pflege und Hervorhebung der israelischen Innovation und ebnet den Weg für ein gemeinsames Leben aller Bürger Israels und einen dauerhaften Frieden zwischen Israel und seinen Nachbarn. (youtube) KR

Israel schickt Expertenteam zu Hurrikan-Opfern in Honduras
Die israelische Armee (IDF) hat ein Spezialistenteam nach Honduras entsandt. Der mittelamerikanische Staat wurde von den Wirbelstürmen Eta und Iota schwer verwüstet. Tausende wurden obdachlos, ganze Gemeinden zerstört. Israel betrachtet Honduras als einen seiner wichtigsten Freunde in Lateinamerika. Die Gruppe besteht aus 15 pensionierten Offizieren des Heimatschutz-Kommandos und wird vom Kommandeur der nationalen Such- und Rettungseinheit, Oberst (res.) Golan Wach, geleitet. Die Delegation ist mit Kontrollsystemen und speziellen technologischen Geräten ausgestattet ist, die in Israel für die Bewältigung von Naturkatastrophen entwickelt wurden. Der Wirbelsturm Eta hatte Erdrutsche und Überschwemmungen verursacht. Dabei starben mindestens 174 Menschen, davon 74 in Honduras. (fokus-jerusalem) TS

Aliya aus Äthiopien geht trotz Corona weiter
Israels Einwanderungs- und Integrationsministerin Pnina Tamano-Shata ist nach Äthiopien gereist. Wie israelische Medien berichteten, wolle sie eine Luftbrücke für 500 Mitglieder der jüdischen Gemeinde nach Israel anführen. In Äthiopien warten seit Jahren bis zu 14.000 Menschen mit jüdischen Wurzeln darauf, nach Israel auszuwandern. (Jüd.Allg.) KR

Ulrich Sahm: Plötzlich Patient im Hadassah
Seine Erlebnisse als Patient im Hadassah-Krankenhaus und kleine Katastrophen im Alltag in Jerusalem beschreibt der Journalist Ulrich Sahm auf humorvolle und unterhaltsame Weise. (audiatur) KR

Pflegeteam aus Israel hilft in Norditalien
Ein erfahrenes Team von 20 Ärzten und Krankenschwestern des israelischen Sheba Medical Center flog am 2. Dezember um Mitternacht nach Norditalien, um einem örtlichen Krankenhaus bei einem schweren Ausbruch von Covid-19 zu helfen. Dies ist das erste Mal, dass Sheba Covid-Pflegeexperten entsendet, um einer anderen Nation in Not zu helfen. Die 10-tägige Mission wurde nach einem Aufruf des Gouverneurs des Distrikts Piemont an Dror Eydar, Israels Botschafter in Italien, eingeleitet. Die Delegation wird von Dr. Elhanan Bar On geleitet. Als Leiter des Israel-Zentrums für Katastrophenmedizin und humanitäre Hilfe, das 2017 in Sheba gegründet wurde, bereist Bar-On die Welt. (israel21c) EL

Israelische Ärzte in Gaza
Zwölf israelische Ärzte arabischer Herkunft helfen in Gaza aus. Organisiert hat die zweitägige Aktion der israelische Zweig der Organisation Ärzte für Menschenrechte. Die Mediziner wollen sich demnach um chronisch Kranke kümmern, deren Behandlung wegen der Corona-Krise verschoben wurde. Zu diesem Zweck haben sie in der Stadt Chan Junis eine mobile Praxis aufgebaut. Im Gazastreifen sind derzeit mehr als 10.300 aktive Corona-Fälle bekannt; der Wert ist gemessen an der Bevölkerungszahl fünfmal so hoch wie in Israel. Die Rate der positiven Corona-Tests liegt bei 32%. (israelnetz) EL

Mehr Todesfälle in Israel im Vergleich zum Vorjahr
Das von COVID betroffene Israel verzeichnete 2020 einen Anstieg der Todesfälle im Vergleich zu 2019. Die Gesamtmortalität von Ende März, als die ersten COVID-19-Todesfälle registriert wurden, bis Ende Oktober ist um 10,4% höher als erwartet, stellt das Central Bureau of Statistics fest, obwohl die Mortalitätsrate im ersten Quartal die niedrigste seit Jahren war. Die Gesamtmortalität zwischen April und Mai war dann geringfügig höher als in den Vorjahren, aber ab Juli und insbesondere ab August hat die Sterblichkeitsrate von 2020 die von 2019 deutlich übertroffen. Die Sterblichkeitsrate im September war 19% höher als die Sterblichkeitsrate des gleichen Monats im Jahr 2019 (sowie im Vergleich zu den letzten drei Jahren), und die Sterblichkeitsrate im Oktober war 24% höher als im Jahr 2019 (und 21% höher im Vergleich zum Durchschnitt 2017-2019). (ynet) EL

Brandanschlag in der Gethsemane Kirche - Täter festgenommen
Zu Füßen des Ölbergs in Jerusalem wurde in der römisch-katholischen "Kirche der Nationen" ein Brandanschlag verübt. Das Bodenmosaik und eine der Bänke in der Kirche wurden dabei leicht beschädigt. Der Verdächtige verschüttete "brennbares Material" in der Kirche und zündete es
an. Der Wachmann der Kirche habe gesehen, was passiert sei, und den Verdächtigen festgehalten, bis die Polizei eintraf. Die Kirche befindet sich neben dem Garten von Gethsemane. Man gehe von keinem religiösen Motiv aus, denn "dieser Verdächtige war zuvor an allen möglichen Orten in Brandstiftung verwickelt, ohne irgendeine Verbindung zu Christen, Religion usw.", sagte der Sprecher der Polizei. [Anm. d. Red.: Eine oft behauptete Bevorzugung jüdischer Extremisten findet nicht statt. Die israelische Polizei und Justiz geht gegen alle Attentäter vor.] (ynet, timesofisrael) TS








Schon wieder Wahlen
Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz sprach über Facebook das Land an: "Als Netanjahu beschloss, das Budget nicht zu verabschieden, beschloss ich, die Knesset aufzulösen." Ganz erklärte weiter, dass er der Meinung sei, dass Wahlen einer Regierung vorzuziehen seien, die kein Budget verabschieden könne. Netanjahu konterte: Gantz solle " aufhören, Israel zu Wahlen zu zerren". Es sei ein Dilemma mit schlechten Optionen für Gantz meint Yaakov Katz, Chefredakteur der Jerusalem Post. Auf der einen Seite könnte es sich so anfühlen, als würde Gantz zum ersten Mal in dieser Regierung die Zügel übernehmen, wenn Blau und Weiß abstimmen, um die Knesset zu zerstreuen. In Wirklichkeit folge er der Führung von Lapid. Und Ynet kommentiert: "Wenn das langfristige Budget verabschiedet wird, hätte Netanjahu das Budget 2021 nicht mehr als Trumpfkarte und wäre gezwungen, sich zu dem Rotationsabkommen zu verpflichten, was bedeuten würde, dass Gantz nächstes Jahr das Amt des Premierministers übernimmt. Wenn die Regierung zusammenbricht, weil kein Budget verabschiedet wurde, bleibt Netanjahu während des dreimonatigen Wahlkampfs und bis zur Bildung einer neuen Koalition Premierminister." (jpost, ynet) EL

Jerusalem überweist Geld an Ramallah
Das israelische Sicherheitskabinett genehmigte die Überweisung von NIS 2,5 Mrd. (umgerechnet EUR 625 Mio.) an die Palästinensische Autonomiebehörde (PA). Dieser Schritt folgt im Anschluss an die Ankündigung, dass die Kooperationen sowohl im zivilen als auch im Sicherheitsbereich wiederaufgenommen werden. Allerdings wird Jerusalem EUR 150 Mio. zurückhalten, als sogenannte »Pay to slay«-Gelder. Diese Summe, argumentiert die israelische Regierung, werde von der PA an Terroristenfamilien überwiesen. (Jüd.Allg.) KR

UN: Israelin im Ausschuss für Behindertenrechte
Die Ländergemeinschaft der Vereinten Nationen hat die Israelin Odelia Fitussi in den Ausschuss zum Schutz für die Rechte von Menschen mit Behinderung (CRPD) gewählt. Die 43-Jährige ist die erste Israelin in diesem Gremium. Um die neun von insgesamt 18 Sitzen kämpften 27 Länder. Israel erhielt in der ersten Wahlrunde 109 Stimmen. Fitussi stammt aus Bat Jam bei Tel Aviv. Sie ist selbst seit ihrer Geburt mit einer Behinderung konfrontiert: Wegen einer Form von Muskelschwund sitzt sie im Rollstuhl und ist rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. (israelnetz) TS

Können jüdische Stimmen aus dem Iran und den arabischen Ländern eine Brücke für den Frieden sein?
Das israelische parlamentarische Knesset-Mitglied Michal Cotler-Wunsh von der Blau Weiß Partei veranstaltete eine Online-Konferenz, auf der eine Gruppe von Aktivisten zusammenkam, um ihre Erfahrungen und Gedanken auszutauschen. Das Thema der Vertreibung von 850.000 Juden
aus dem Nahen Osten und Nordafrika nach der Staatsgründung Israels war angesichts der jüngsten Abraham-Abkommen wie ein roter Faden unter den Rednern. Es herrscht eine große Hoffnung, dass Mizrahi-Juden eine besondere Rolle bei der Förderung der Beziehungen Israels zu arabischen und muslimischen Ländern spielen können. Cotler-Wunsh ist die Tochter von Irwin Cotler, Kanadas ehemaligem Justizminister und Gründer und Vorsitzender des Raoul Wallenberg-Zentrums für Menschenrechte. Sie hat auch irakische Großeltern, von denen sie sagt, dass sie einen großen Teil ihrer Identität und ihres politischen und rechtlichen Verständnisses für die jüdische Flüchtlingsfrage geprägt haben. (jns) EL

Türkei: geheime Gespräche mit Israel
Laut einem Bericht in Al-Monitor, der den Nahen Osten abdeckt, hat Hakan Fidan, der Leiter der Nationalen Geheimdienstorganisation der Türkei, der Erdogan nahe steht, mehrere Treffen mit hochrangigen Personen im israelischen Verteidigungsunternehmen abgehalten, darunter der Leiter des Mossad. (globes) EL

Für pro-palästinensische Resolutionen etwas weniger Unterstützung in der UN
Routinemäßig verabschiedet die UN-Generalversammlung Resolutionen gegen die Politik Israels. Unter anderem bekräftigt die Ländergemeinschaft ihre Ablehnung israelischer Souveränität auf den Golanhöhen. Eine weitere warnt Israel vor Veränderungen in Ostjerusalem. Für den israelischen UN-Botschafter Gilad Erdan gibt es dennoch einen Lichtblick: Die gleichen Resolutionen hatten vor einem Jahr zum Teil mehr Unterstützung gefunden. So stimmten in diesem Jahr für die Golan-Resolution 88 Länder bei 9 Gegenstimmen und 62 Enthaltungen; im vergangenen Jahr waren es 91 bei 9 Gegenstimmen und 65 Enthaltungen. (israelnetz) TS



"Vor dem Hintergrund der Entwicklungen zwischen unseren israelischen und palästinensischen Schwesterorganisationen Shabibeht Fateh, Young Labour und Young Meretz..." so beginnt der Text eines Beschlusses der Jugendorganisation der SPD zur Arbeit des Willy- Brandt- Center in Jerusalem, dem 96% der Anwesenden zugestimmt haben. In ihm findet sich folgender Satz, der mit der Wirklichkeit vor Ort wenig zu tun hat: "Wir erkennen es hoch an, dass unsere palästinensische Schwesterorganisation der Fateh Youth sich auch im Angesicht dieser schwierigen Situation für eine friedliche und nachhaltige Lösung des Konflikts
einsetzt." Ein Terrorverzicht wird deshalb auch nicht angemahnt, aber die Jusos fordern von Israel einen Verzicht auf Sicherheitskontrollen als vertrauensbildende Maßnahme: "Dauerhafter Frieden entsteht nicht durch repressive Kontrollen, sondern basiert auf gewachsenem Vertrauen auf beiden Seiten. Um das zu schaffen, muss ein gegenseitiger Vertrauensvorschuss gewährt werden. Ein Ausdruck davon ist der Rückbau der Checkpoints und Sperranlagen. Für eine Mauer zwischen Israel und Palästina ist kein Platz." (Zitat Ende) Die Gruppe sei eine "Schwesterorganisation", heißt es lobend im Papier. Fakt ist: Die Fatah-Jugend bestreitet das Existenzrecht Israels, droht mit Terroranschlägen und verbreitet im Internet antisemitische Inhalte. Auf einer Demonstration der Fatah-Jugend 2018 im Westjordanland trugen Mitglieder Sprengstoffgürtel-Attrappen und riefen zum Kampf gegen Israel auf. Das Logo der Fatah-Jugend ist eine Landkarte Israels - gefärbt in den Farben der palästinensischen Autonomiebehörde. Ein jüdischer Staat existiert hier NICHT. Auf den Facebook-Seiten der Fatah-Jugend werden Cartoons verbreitet, in denen Israel dämonisiert und antisemitische Klischees bedient werden. Die Fatahjugend #ShabibaFatah hat 2020 - also dieses Jahr im Juni - ein Boys Camp nach 2 Terroristen benannt, die zwei Israelis ermordet hatten. (jpost, twnews) EL

Pressestimmen zum Beschluss der Jusos
  • "Die Jungsozialisten haben sich auf ihrem Bundeskongress ausdrücklich zum Bündnis mit der palästinensischen "Fatah Youth" bekannt, die den Staat Israel abschaffen will. Die SPD-Parteispitze scheint das nicht sonderlich zu interessieren." (cicero)
  • Alexander Kudascheff, ehemaliger Chefredakteur der Deutschen Welle, kommentierte auf Twitter: "Unfassbar. Die ,junge' Fatah als Berater der Jusos im Nahen Osten." Auf Twitter kritisierten auch SPD-Mitglieder die Entscheidung der Nachwuchsgruppe scharf. Stephan Schorn, 1. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Eppelborn, schrieb: "Ich bedauere zutiefst, dass ich mich als Sozialdemokrat auf diesem Planeten maximal 20.000 km von euch distanzieren kann." (Welt)
  • "...Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die Solidaritätserklärung der Jusos zur palästinensischen Fatah-Bewegung scharf kritisiert. "Die Fatah stellt das Existenzrechts Israels infrage. Sie steht für Nationalismus und hat seit vielen Jahren den Terror unterstützt, auch der RAF", sagte Kuban. "Wer sich mit solchen Organisationen verbrüdert, braucht keine Sonntagsreden über Antisemitismus, Toleranz und Demokratie halten."..." (Hasepost)
  • "Die Jusos haben sich auf ihrem digitalen Bundeskongress mit der Jugendorganisation der Fatah verschwistert. Zudem haben sie alte Beschlüsse zurückgenommen, in denen sich die Jugendorganisation der SPD zu Israel bekannt hat." (ruhrbarone)
  • Uwe Becker: Juso-Beschluss »das falsche Signal« (Jüd.Allg.)
  • "Der Juso-Bundeskongress sorgt für Aufsehen, weil dort die Fatah-Jugend als "Schwesterorganisation" durchgeht. Erstaunlich ist aber etwas ganz anderes: Der Versuch, sich von pro-israelischen Resolutionen aus dem vergangenen Jahr zu distanzieren." (Israelnetz)
  • "...Auch das "Willy Brandt Center" (WBC), das nach eigenen Angaben ein Begegnungsort für "friedensorientierte Parteien" sein soll und "einen Beitrag zum Frieden in der Region leisten" will, beschäftigt BILD-Recherchen zufolge krasse Israel-Feinde!.." (Bild)


4. Dezember: Breaking News aus Nablus
Die IDF verhaftete Muayad al-Alfi, 46, Kommandeur des bewaffneten Flügels der Fatah, den Aqsa Martyrs Brigades, der 10 Jahre lang von Israel gesucht wurde. Er wird u.a. für den Tod von Rabbi Meir Chai im Dezember 2009 verantwortlich gemacht. Chai, ein Vater von sieben Kindern, fuhr seinen Minivan, als ein palästinensisches Auto ihn überholte und
jemand aus dem Fahrzeug das Feuer eröffnete. Chai wurde am Ende getroffen und fuhr von der Straße ab. Als die Rettungsdienste vor Ort eintrafen, mussten sie ihn für tot erklären. Zu der Zeit, als er starb, war Rabbi Chai das vierte Opfer, das in diesem Jahr im Westjordanland von Terroristen getötet wurde. (jpost, twitter) EL

Einige weitere Reaktionen...






Zitat der Woche dazu...




Israel und Bahrain: Historische Absichtserklärung zum Tourismus unterzeichnet
Am 2. Dezember unterzeichneten Israels Tourismusministerin Orit Farkash-Hacohen und der bahrainische Tourismusminister Zayed Al Zayani eine historische Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Tourismus. Mit der neuen Grundsatzvereinbarung zwischen Israel und Bahrain bauen die Partner auf der Friedensinitiative des Abraham-Abkommens im Nahen Osten auf. Die Absichtserklärung ist die erste ihrer Art zwischen Israel und den arabischen Staaten am Golf.
Sie enthält eine Reihe von Abschnitten über die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Regierungen und dem Privatsektor im Bereich des Tourismus und fordert die Entwicklung verschiedener Arten von Reisen: für Familien, Wellness, Unternehmen und andere. Darüber hinaus wird mit dem Abkommen ein Ausschuss unter Vorsitz der beiden Tourismusminister ins Leben gerufen, der gemeinsame Projekte zwischen Reisebüros, Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern und allen relevanten Branchenvertretern fördern will. (goisrael) TS

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Während man derzeit zumeist wenig Freude beim Lesen der Nachrichten aus Europa oder den USA hat, so macht es doch Freude die historischen Entwicklungen im Nahen Osten weiter beobachten zu dürfen. Die Serie der positiven Meldungen in Bezug auf die sich anbahnenden oder bereits beschlossenen Geschäftsbeziehungen zwischen den bis vor kurzem verfeindeten Ländern setzt sich fort. Nachfolgend eine Auswahl weiterer positiver Meldungen der vergangenen Tage:

















Happy National Day from Israel? to our friends in the UAE!




Deutsche UNRWA-Unterstützung gehört auf den Prüfstand
Das in Jerusalem ansässige Center for Near East Policy Research hielt ein Zoom-Seminar ab, um Forschungsergebnisse über die Verbreitung der anti-israelischen Hass-Erziehung als offizieller Teil des Lehrplans an arabischen Schulen für Kinder aller Altersgruppen im Gazastreifen, in Judäa und Samarien sowie in Jerusalem, die vom Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) betrieben wird, auszutauschen. Die Zuhörer der Informationsveranstaltung, die hauptsächlich in deutscher Sprache abgehalten wurde, waren Journalisten, Multiplikatoren und politische Entscheidungsträger in ganz Deutschland, da dieses Land derzeit die wichtigste Gebernation der UNRWA ist und 2019 fast USD 170 Mio. zur Verfügung stellt. Deutschland hat diese Rolle übernommen, nachdem die Trump-Administration beschlossen hatte, dass die Vereinigten Staaten die Finanzierung der UNRWA einstellen würden, nachdem eine Zusage über USD 60 Mio. im Januar 2018 erfüllt wurde. Autor, Journalist und Publizist Alex Feuerherdt, Mitautor von "Vereinte Nationen gegen Israel". Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert", sagte gegenüber JNS, sein Ziel sei es, Wege zu finden, "Druck auf die deutsche Regierung auszuüben, die nur Geld an die UNRWA übergibt", ohne Transparenz zu fordern: "Ich komme aus der deutschen Linken, und in der deutschen Linken herrscht Hass auf Israel. Es ist unsere Pflicht als Linke, den jüdischen Staat zu unterstützen. Ich bin motiviert, auch andere Linke davon zu überzeugen, so zu denken." Es ist beileibe kein Zufall, dass Philippe Lazzarini, der neue Generalsekretär des Palästinenserhilfswerks UNRWA, die erste Europareise seit seiner Ernennung dazu nutzte, um in Deutschland vorstellig zu werden. (algemeiner, audiatur) TS

Schweiz: Cassis knickt ein
Vor zwei Jahren sorgte der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis weltweit für Schlagzeilen: Als erster europäischer Politiker hatte er es gewagt, den Sinn des Uno-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) in Frage zu stellen. Sie sei ein Hindernis für den Frieden, sagte er damals. Nun ist der FDP-Bundesrat eingeknickt. Als sich Cassis am Montag in der Tel Aviver Residenz des Schweizer Botschafters mit Journalisten traf, hielt er an der Flüchtlingshilfe fest. Solange der Konflikt nicht gelöst sei, sehe er derzeit «keine Alternative» zur UNRWA. Deshalb hat er dem Hilfswerk, das er vor zwei Jahren noch als Problem tituliert hat, für die nächsten zwei Jahre weitere CHF 40 Mio. zugesichert. (weltwoche) EL

US-Politikerinnen mit Sympathisanten des Terrors auf Anti-Israel-Konferenz
Die demokratischen US-Abgeordneten Ilhan Omar, Rashida Tlaib, und Betty McCollum traten bei der Jahreskonferenz von American Muslims for Palestine (AMP) auf, die online abgehalten wurde. An der Konferenz nahmen ausgewiesene Israel-

Kritiker teil, darunter auch Personen mit Verbindungen zur Terrorgruppe Hamas. AMP, die ihrerseits mit Terrorfinanziers in Verbindung steht, ist ein führender Förderer der Boykott-, Deinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS), die versucht, durch den Boykott israelischer Waren einen Wirtschaftskrieg gegen den jüdischen Staat zu führen. (Mena) EL

Irans Mullahs freuen sich auf Biden
Die regierenden Mullahs im Iran, welche die mögliche Präsidentschaft des designierten Präsidenten Joe Biden im Jahr 2021 bejubeln, fordern ihn bereits jetzt auf, sich dem Nuklearabkommen von 2015 wieder anzuschließen, das der Iran übrigens nie unterzeichnet hat. Eine Analyse von Dr. Majid Rafizadeh. Rafizadeh ist ein iranisch-amerikanischer Politikwissenschaftler, Harvardgelehrter und Vorsitzender des International American Council on the Middle East. (audiatur) EL

Die Hamas verbietet Milchprodukten aus dem Westjordanland die Einreise nach Gaza
Die Hamas hat palästinensischen Molkereiunternehmen im Westjordanland verboten, ihre Produkte im Gazastreifen zu verkaufen. Die beispiellose Entscheidung wurde von der Palästinensischen Autonomiebehörde und vielen Palästinensern scharf verurteilt. Die Hamas erlaubte weiterhin, dass verschiedene israelische Produkte in die Küstenenklave gelangen. (jpost) EL

Die Weltbank und die palästinensische Autonomiebehörde
Der Bericht der Weltbank vom 24. November 2020, in dem die finanzielle Situation der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) analysiert wurde, zeigte eine Reihe von Faktoren, die zu dem geschätzten Finanzdefizit der Palästinensischen Autonomiebehörde von USD 760 Mio., beitragen. Dabei ignorierte die Weltbank die großzügige "Belohnungspolitik" für Terrorakte. Fakt ist: Die Palästinensische Autonomiebehörde richtete in 2020 sogar eine neue «Terrorbank» ein, die speziell dazu bestimmt ist, die weitere Auszahlung von Terrorbelohnungen zu gewährleisten, während sie gleichzeitig versucht, die israelische Anti-Terror-Gesetzgebung zu umgehen. (audiatur) EL










Wer Politik für das Produkt eines logischen Denkens und Handelns gehalten hatte, kann aktuell lernen, wie das Gegenteil praktiziert wird. In Israel hat die blau-weiße Opposition unter Benny Gantz beschlossen, in der Knesset für die vorzeitige Auflösung des Parlamentes und damit für Neuwahlen zu stimmen. Dabei sagen alle Umfragen einen großen Wahlsieg für Benjamin Netanjahu voraus und eine peinliche Niederlage für Gantz. Die israelische Linke mit allen angeschlossenen Parteien, wie der Arbeitspartei, könnten gar untergehen. Zu allem Überdruss hat dann auch noch der arabische Abgeordnete Ahmed Mansour vorhergesagt, dass die Masse der arabischen Wähler nicht für die "Gemeinsame Liste" votieren wolle, sondern für die Likud-Partei unter der Führung von Netanjahu. Das gelte besonders für die Islamisten und die Kommunisten in der Liste. All diese Schritte klingen so absurd, dass man ihnen beim besten Willen keinen Willen zu Erfolg abgewinnen kann. Für die Israelis wäre ein vierter Urnengang innerhalb von 2 Jahren die wirtschaftliche Katastrophe, zumal der Staat nicht einmal über einen Haushalt für das Jahr 2020 verfügt. Wer soll das finanzieren und wie? Währenddessen verschwestert sich in Deutschland die Jugendorganisation der SPD mit der Fatah - Jugend. Die Politik agiert derart absurd, dass man gut beraten ist, die Nachrichten einmal zu ignorieren und lieber Sufganiyot, Rugelach und Latkes zu backen. Und so wünschen wir trotz aller Widrigkeiten ein leuchtendes und leckeres Chanukka. TS



Turnerin Linoy Ashram gewinnt Gold
Der Sieg in den Europameisterschaften kam 2 Tage, nachdem das israelische Team den Hauptpreis in der Allround-Kategorie der Gruppe bekommen hat. Ashram besiegte knapp ihre belarussische Konkurrentin Alina Harnasko in einem spannenden Finale. European Gymnastics hat das
Ergebnisbuch veröffentlicht und zeigt den ET Tiebreaker: Beide Turnerinnen hatten 100.900 als AA-Punktestand und 35.900 als angesammelte E-Punktestand, also konnte keiner den Unentschieden brechen. Die nächste in der Reihe sind die ET-Abzüge (technisch), Linoy hatte-2.200, Alina hatte-2.500, und dieser Abzugsunterschied von 0.300 hat den Titel entschieden. Ashram erhielt zusätzlich den Shooting Star Award. Diese Auszeichnung wurde 2018 ins Leben gerufen und rückt Turner mit einer außergewöhnlichen Geschichte ins Rampenlicht. Die 21-jährige Ashram hat in den letzten Jahren über ein Dutzend Medaillen bei Meisterschaften gewonnen. In diesem Jahr war sie die erste israelische Allround-Europameisterin und die erste Nicht-Russin, die seit 1997 gewann. (europeangymn., facebook) EL

Judoka Peter Paltchik: Gold in Prag
Der Judoka Peter Paltchik hat die Goldmedaille bei den diesjährigen Europameisterschaften im Judo gewonnen. Er besiegte im Finale in Prag den Russen Arman Adamian in der Gewichtsklasse -100kg. Paltchick ist der zweite Israeli, der bei dem Tunier in Prag eine Medaille gewinnt. Tal Flicker holte in der "Unter 66 Kilogramm"-Gewichtsklasse Silber. (youtube, jns, algemeiner) EL

Israelische Windsurfer: Einmal Gold, zweimal Silber
Yoav Cohen und Shahar Tzuberi holten die ersten beiden Plätze im Männerrennen, während Katy Spychakov in der Frauenkategorie den zweiten Platz belegte. Für Tzuberi war es seine fünfte Medaille bei der Europameisterschaft. Er gewann auch die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. (timesofisrael, jpost, sailweb) EL

Fußballverbände Israels und der Emirate planen Kooperation
Wie der israelische Fußballverband mitteilte, wird Verbandspräsident Oren Hasson am 14. Dezember nach Dubai reisen. Dort wolle er eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verband der Emirate unterzeichnen. Daran wird den Angaben zufolge auch FIFA-Präsident Gianni Infantino teilnehmen. (standard) EL



"Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben"
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein - auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise. Dov Lipman, Jewish News Syndicate, rezensierte das Buch: "In seinen neuen Memoiren "A Promised Land" führt der ehemalige US-Präsident die Leser in einer Weise in die Irre, die ihren ohnehin schon
negativen Blick auf den jüdischen Staat für immer prägen könnte. Die Unwahrheiten und Ungenauigkeiten in diesen Memoiren nähren nur die Theorie, dass Obama in Wirklichkeit anti-israelisch war. Seine Erzählung der Geschichte Israels (am Anfang von Kapitel 25) zeigt nicht nur ein fehlerhaftes Verständnis der Region - was sich eindeutig auf seine Politik als Präsident auswirkte -, sondern führt die Leser auf eine Weise in die Irre, die ihre eventuell schon vorhandene negative Sicht auf den jüdischen Staat für immer prägen wird... Obama erzählt die Gründungsgeschichte des Staates Israel in zwei Sätzen, die nichts weniger als regelrechter Geschichtsrevisionismus sind: "Als Großbritannien sich zurückzog, gerieten die beiden Seiten schnell in einen Krieg. Und nachdem die jüdischen Milizen 1948 den Sieg beanspruchten, wurde der Staat Israel offiziell geboren". (Mena, Audiatur, TimesofIsrael) KR
























IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminkalender. Gerade in Zeiten von Corona gibt es eine große Vielfalt an Online Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender Online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
  • Terminkalender einsehen: HIER
  • Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER





UNRWAs Legacy - Deutsch

Media Ignore Israeli Lifeline to Palestinians During Pandemic

'Tis the season for frying! Here's how we make perfect, golden, crispy potato latkes every time. For recipe and more: HIER

JAFFA at NIGHT, Israel 2020 (03.08.2020)

METULA is Israel's Northernmost Town. Lebanese Border (02.12.2020)

Before Santa is off to send gifts to all the children around the world, he stopped at the Dead Sea to relax at the lowest spot in the world








ILI fördern und Buch erhalten...
Ab 10 Euro pro Monat werden Sie Fördermitglied (Jahres Abo) und erhalten das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.). ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.

Webshop
Ab sofort können Sie diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr Online bestellen. Ein Teil der Kosten werden an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim shoppen! (spreadshirt)



Bitte schickt auch Ihr uns Eure Aufnahmen-Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.


Das ist Israel...

Israel ist immer und überall in der Welt vor Ort, um zu helfen, wo und wann auch immer Hilfe benötigt wird!

Und auch das ist Israel...


Die Chanukka Vorbereitungen laufen auf Hochtouren...




Shalom
Thomas
ILI News
Thomas@il-israel.org



#ILINews #ILikeIsrael #Israeltag #Israel
#FreeGazaFromHamas
#FreeLebanonfromHezbollah
#BeAMensch



ILI-News:
Abonnieren | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2020 ILI - I Like Israel e.V.- Veranstalter des Deutschen Israelkongresses
Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.
i-like-israel.de Facebook Twitter www.Israelkongress.de ili@il-israel.org