HIER klicken für Online Version


29. November 2020



Inhaltsverzeichnis

MEDIZIN, WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE
  • Verjüngung von Blutzellen durch Sauerstofftherapie
  • Orales Insulin endlich in der Zielgraden?
  • Düfte bei Bedarf digitalisieren und reproduzieren
ARCHÄOLOGIE
  • Schon vor 2000 Jahren mit Würfeln gespielt
TOURISMUS
  • Am 1. Dezember wird das Israel Museum wiedereröffnet
  • Schwere Zeiten für Jerusalem
WIRTSCHAFT
  • Freihandelszone zwischen Ukraine und Israel ab 1. Januar
  • Neues Förderprogramm für junge Unternehmer am Technion
  • Google plant Bau eines Untersee-Glasfasernetzes zwischen Saudi-Arabien und Israel
  • Neun israelische Tech-Herausforderer gehören zu den Top 100 der Welt
AUS AKTUELLEM ANLASS - PEACE IN THE MIDDLE EAST
  • VAE und Israel - eine Partnerschaft, die der Welt helfen kann
  • Israelischer Onlinekurs zur Geschichte des Islam wird zum Hit
  • Journalistin aus Dubai in Jerusalem
  • Kartierung des neuen Allianzsystems im mittleren Osten - Ein Arbeitspapier
  • Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
  • Ein historisches erstes Mal...
KULTUR & GESELLSCHAFT
  • Kultur in Pandemie-Zeiten
  • Denn es gibt nicht nur Gal Gadot
  • Tal Zaks: Modernas israelischer Chefmediziner
  • IDF Company schafft Talmud-Traktat von Megilla in einer Stunde
  • Panzer kippt um - spektakulärer Anlass einer Inspektion
POLITIK
  • Schon wieder Neuwahlen in Israel?
  • Umfrage: Likud - 30 %, Yamina - 22% und viele Wähler können sich nicht entscheiden
  • Neue Hoffnung in Ramallah
WAS IN DEUTSCHEN MEDIEN (NICHT) ZU FINDEN IST
  • Hamas-Finanzierungsnetzwerk an der Universität Birzeit zerschlagen
  • Iran bedroht Israel nach neuen Luftschlägen in Syrien
  • Iran: Ein Regime des Terrors und der Zerstörung

SPORT
  • Gold für Israel in Kiew
KARIKATUREN UND ZITATE

VERANSTALTUNGEN
  • IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender

IN EIGENER SACHE ...
  • DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
  • ILI fördern und Buch erhalten...
  • Webshop





Die ILI News bieten einen Überblick über wichtige aktuelle Nachrichten aus und über Israel. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind über die Web-Links am Ende der jeweiligen Meldungen zu finden.




Hier könnte Ihre Werbung stehen! Die "ILI-News" erreichen etwa 27.000 Leser. Mediendaten und individuelles Angebot auf Anfrage an: office@il-israel.org



Verjüngung von Blutzellen durch Sauerstofftherapie
Eine Studie der Universität Tel Aviv und des Shamir Medical Center in Israel zeigt, dass Hyperbare Sauerstofftherapien in Druckkammern (HBO) bei gesunden, alternden Erwachsenen die Alterung der Blutzellen nicht nur stoppen, sondern sogar den Alterungsprozess umkehren können. Die Ergebnisse wurden am 18. November 2020 in der US-amerikanischen Wissenschaftspublikation "Aging" veröffentlicht. (RTL) KR

Orales Insulin endlich in der Zielgraden?
Das Produkt aus Givat Ram startete am 23. November nach 14 Jahren Entwicklungsphase mit Phase-3-Studien unter der US-amerikanischen Food and Drug Administration in Kalifornien. Wenn alles gut geht, geht Oramed Pharmaceuticals davon aus, dass Typ-2-Diabetiker in etwas mehr als 3 Jahren
mit der Einnahme ihrer Pillen beginnen werden, gefolgt von Typ-1-Diabetikern nach weiteren Tests. Ceo Nadav Kidron sagte, sein Produkt transportiere Insulin dorthin, wo der Körper es am besten nutzen kann - in die Leber und nicht in den Blutkreislauf, wo es derzeit abgegeben wird. Oramed hat viel Geld hinter seiner Innovation: 2015 unterzeichnete das Unternehmen einen Lizenz- und Investitionsvertrag über USD 50 Mio. mit der chinesischen Investment- und Entwicklungsgesellschaft Hefei Life Science & Technology Park (HLST), einer Tochtergesellschaft des chinesischen Pharmariesen Sinopharm. [Anm. d. Red.: Aktuell steigt auch die Aktie wieder.] (timesofisrael) EL

Düfte bei Bedarf digitalisieren und reproduzieren
Möchten Sie Ihren Urlaubsbildern in den sozialen Medien einen Hauch von Strandluft hinzufügen? Dank der Forschung am Weizmann-Institut ist dies möglicherweise bald möglich. Forscher des Weizmann Institute of Science haben die Tür zu einer Zukunft geöffnet, in der jeder Duft bei Bedarf von einem Computer digitalisiert und reproduziert werden kann. Die Forschungsarbeit der Gruppe von Neurobiologen, Informatikern und einem Parfümeurmeister wurde veröffentlicht in Nature. (israel21c) EL



Schon vor 2000 Jahren mit Würfeln gespielt
Bei Ausgrabungsarbeiten der Archäologischen Abteilung der Zivilverwaltung in Khirbet Kfar Mor in Beit El, wurde ein seltener Fund gemacht: Ein alter Spielwürfel aus der Zeit des Zweiten Tempels. (INN) EL



Am 1. Dezember wird das Israel Museum wiedereröffnet
Das Israel Museum in Jerusalem wird in das Pilotprogramm für Museumseröffnungen aufgenommen, wie am Dienstag vom Kulturministerium in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium angekündet. Das Museum veröffentlichte dazu eine Erklärung: "Das Israel Museum hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es ein sicherer und geschützter Ort für die Gesundheit seiner Besucher ist, und wir gehen davon aus, dass seine Eröffnung zur Eröffnung anderer kultureller Einrichtungen im Land führen wird." (jpost) EL

Schwere Zeiten für Jerusalem
In einem Interview mit Fokus Jerusalem hat sich Fleur Hassan-Nahoum, stellvertretende Bürgermeisterin von Jerusalem, über die dramatischen Auswirkungen des Virus geäußert: "Corona ist verheerend für die Wirtschaft der Stadt. 20 bis 30% unserer Wirtschaft hängen vom Tourismus ab. 80% der Touristen, die nach Jerusalem kommen, sind ausländische Touristen. Der lokale Tourismus macht nur 20% aus. Wenn Sie sich einmal eine Stadt wie Eilat anschauen, da ist es umgekehrt: Dort sind 80% der Besucher Einheimische und nur 20% Ausländer. Die sind nicht so schlecht weg gekommen. Aber wir haben Geschäfte verloren und Arbeitsplätze, Existenzgrundlagen gingen verloren, es ist katastrophal." Mehr dazu HIER. (fokus.-jerus.) EL/SSt




Ihre Anzeige auf der ILI Website ...

Die ILI Website sucht Sponsoren und Werbepartner.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns unter office@il-israel.org!

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!



Freihandelszone zwischen Ukraine und Israel ab 1. Januar
Die Freihandelszone zwischen der Ukraine und Israel werde ab dem 1. Januar 2021 gelten. Dies teilte Präsident Wolodymyr Selenskyj via Twitter mit. "Die Freihandelszone zwischen der Ukraine und Israel wird bereits ab 1.01.2021 gelten! Es ist eine neue Ebene der Beziehungen zwischen den Ländern und
grünes Licht für Steigerung ukrainischer Exporte, eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen High-Tech, Engineering, Entwicklung der Investitionskooperation. Gute Nachricht, @netanyahu", schrieb Selenskyj. Wie berichtet, wurde das Freihandelsabkommen mit Israel am 21. Januar 2019 unterzeichnet. Die Werchowna Rada der Ukraine (Parlament - Red.) ratifizierte ihn im Juli 2019. Im August unterzeichnete Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Gesetz zur Ratifizierung des Freihandelsabkommens mit Israel. (ukrinform) KR

Neues Förderprogramm für junge Unternehmer am Technion
"Unternehmertum ist für uns im Technion eine Lebensform, die tief in unserer organisatorischen DNA verwurzelt ist", sagt Professor Uri Sivan, Präsident des Technion. "Viele realitätsverändernde Entwicklungen, die aus dem Technion hervorgingen,
haben das Leben von Mio. von Menschen in Israel und auf der ganzen Welt beeinflusst. Wir haben uns sehr bemüht, allen unseren Studenten diese unternehmerischen Werte und diesen Unternehmergeist einzuflößen. Das Schulich-Entrepreneurial-Leadership-Programm wird nun zum Höhepunkt all dieser Bemühungen werden. Es ermöglicht, die zukünftige Generation von Unternehmern in Israel zu fördern und auszubilden. Ich danke der Schulich-Stiftung von ganzem Herzen für die gemeinsame Vision." (glocalist) KR

Google plant Bau eines Untersee-Glasfasernetzes zwischen Saudi-Arabien und Israel
Google Inc., die Suchmaschinen-Tochtergesellschaft von Alphabet Inc. (Nasdaq: GOOGL), baut ein neues Glasfaserkabel, das Saudi-Arabien und Israel miteinander verbindet. Es wäre zugleich das erste Mal, dass eine Verbindung zwischen Saudi-Arabien und Israel hergestellt und ein Korridor für den Internetverkehr eröffnen wird. Googles jüngste weltweite Internetinfrastruktur ist ein Projekt, das letztendlich Indien mit Europa verbindet, wobei der Nahen Osten als Transit fungiert. (it-times) KR

Neun israelische Tech-Herausforderer gehören zu den Top 100 der Welt
Neun israelische Unternehmen wurden als Vorreiter der nächsten Generation von Innovationen in Schwellenländern anerkannt und zu den 100 weltweit führenden Technologie-Herausforderern gezählt. Der von der Boston Consulting Group veröffentlichte Bericht umfasste die israelischen Unternehmen CyberArk Software, ironSource, Landa Digital Printing, Monday.com, OrCam Technologies, Payoneer, Playtika, SolarEdge Technologies und Wix. (israel21c) EL



VAE und Israel - eine Partnerschaft, die der Welt helfen kann
Innerhalb weniger Jahre haben sich die VAE zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Logistik, Finanzen, nachhaltige Energie, intelligente Transportmittel und intelligente Städte entwickelt. Israel kann den VAE helfen, ihre
Technologie-Startups Partnern und Investoren im Westen zugänglich zu machen, während die VAE Israels Tor nach Asien und in den Osten sein können. Die Nachricht von den Abraham-Abkommen zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den VAE und Israel wurde in der gesamten emiratischen Gesellschaft mit Begeisterung aufgenommen. Die positive Einstellung wird von oben geführt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Website des Abu Dhabi Investment Office, die auf Hebräisch erscheint, wenn Sie aus Israel darauf klicken. Sie führen auch hebräische Werbeaktionen in den sozialen Medien durch und haben angekündigt, ein Büro in Israel zu eröffnen. (israel21c) EL

Israelischer Onlinekurs zur Geschichte des Islam wird zum Hit
Der Islamische Geschichtskurs der israelischen Universität ist weltweit erfolgreich. Studenten aus nahmen an einem Kurs teil, der zuvor nur in einem Klassenzimmer in Tel Aviv angeboten wurde. Ein Online-Kurs über Islam, der an der Universität Tel Aviv unterrichtet wird, wurde kürzlich als einer der 50 besten Online-Kurse der Welt eingestuft und hat ein vielfältiges globales Publikum angezogen, darunter Studenten aus Pakistan, Indonesien, Katar und Afghanistan - muslimischen Ländern des Nahen Ostens - von denen einige keine diplomatischen Beziehungen zu Israel haben. Der Kurs heißt "Arabisch-Islamische Geschichte: Von Stämmen zu Imperien". Er untersucht die politischen Entwicklungen und die Kultur- und Sozialgeschichte in der islamischen Welt von ihren Anfängen im sechsten Jahrhundert bis zur Ankunft der Osmanen im Nahen Osten zu Beginn des 16. Jahrhunderts. (israel21c, edx) EL

Journalistin aus Dubai in Jerusalem
Anjana Sankar, stellvertretende Herausgeberin der Khaleej Times aus Dubai twittert: "In der Altstadt von #jerusalem wo Jahrhunderte der Zivilisation und religiösen Überzeugungen lebendig sind und unser Leben beeinflussen.
Anjana Sankar, stellvertretende Herausgeberin der Khaleej Times, einer Zeitung aus Dubai, kam auf dem ersten "Fly Dubai" -Flug von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Israel. Sie sprach aus Ostjerusalem und beschrieb den herzlichen Empfang, den sie in Israel erhalten hatte. "Als wir heute um 11:30 Uhr am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv landeten, regnete es bereits. Als der erste Flug landete, gab es Schauer vom Himmel" Trotzdem war Sankar begeistert. (INN, twitter) Shalom Salam #UAE#Israel" EL

Kartierung des neuen Allianzsystems im mittleren Osten - Ein Arbeitspapier
"Die jüngsten israelischen Friedensabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain haben das Wachstum einer Reihe von Verbindungen zwischen Staaten ermöglicht, die regionale und strategische Interessen teilen. Dies baut
auf bestehenden Bindungen auf. Das neue Bündnissystem vereint nicht nur Länder gegen Gegner, wie etwa einige gemeinsame Bedenken hinsichtlich des Iran oder der gegenwärtigen aggressiven Haltung Ankaras im östlichen Mittelmeerraum. Es geht auch um eine umfassendere Strategie, die wirtschaftliche Interessen und Sicherheitsbeziehungen miteinander verbindet." So Seth J. Frantzman, Journalist der Jerusalem Post auf seinem Blog. (sethfranzmann) EL

Aus ehemaligen Feinden werden Geschäftspartner und Freunde
Während man derzeit zumeist wenig Freude beim Lesen der Nachrichten aus Europa oder den USA hat, so macht es doch Freude die historischen Entwicklungen im Nahen Osten weiter beobachten zu dürfen. Die Serie der positiven Meldungen in Bezug auf die sich anbahnenden oder bereits beschlossenen Geschäftsbeziehungen zwischen den bis vor kurzem verfeindeten Ländern setzt sich fort. Nachfolgend eine Auswahl weiterer positiver Meldungen der vergangenen Tage:

Ein historisches erstes Mal.
Der erste reguläre Linienflug der Fluggesellschaft FlyDubai ist diese Woche von Dubai in Tel Aviv gelandet. Willkommen! (Jüd.Allg.)

















Kultur in Pandemie-Zeiten
Viele Kulturschaffende in Deutschland sind zurzeit auf Hilfsmaßnahmen angewiesen. Wenn die ausgeschöpft sind, ist Hartz IV der letzte Ausweg. In Israel hingegen haben Freiberufler keinen Anspruch auf solche Gelder. Die Stadt Tel Aviv versucht nun zu helfen, indem sie Veranstaltungen unter Corona Bedingungen organisiert. (inforadio) TS/KR

Denn es gibt nicht nur Gal Gadot
Gal Gadot und Natalie Portmann kennt jeder. Aber wissen Sie auch, wer Lior Raz ist oder Niv Sultan? Israel21c stellt hier 9 junge Hollywood-Stars mit israelischen Wurzeln vor. Klicken Sie einmal rein, Sie werden Ihren Spaß haben. Nebenbei ist es auch eine Filmempfehlung. (israel21c) EL

Tal Zaks: Modernas israelischer Chefmediziner
Hinter dem Erfolg des Corona- Impfstoffs der US-amerikanischen Pharmafirma Moderna steht der Israeli Tal Zaks als Chefmediziner. Der 54-Jährige studierte Medizin an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva mit Spezialgebiet Onkologie. Zaks lebt seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr in Israel. Nach seinen Studien zog es ihn in die USA, wo er sich der Krebsbekämpfung widmet. Der unter Zaks' Anleitung entwickelte Impfstoff zeige in einer Zwischenanalyse eine Effektivität von 94,5%. Dies hätten Tests an 30.000 Menschen in der sogenannten Phase III der klinischen Tests ergeben. (jued.allg) TS

IDF Company schafft Talmud-Traktat von Megilla in einer Stunde
Tzalash, eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, IDF-Soldaten die Tora zu bringen, organisierte zusammen mit dem IDF-Rabbinat und dem Netzach Yehuda-Bataillon ein spezielles Siyyum (Abschlusszeremonie) für Traktat Megilla für
120 Soldaten und Kommandeure der Einheit. Jedes der 60 Studienpaare erhielt eine Seite. Rabbi Peretz Einhorn, Direktor von Tzalash, leitete die in Kapseln unterteilte Gruppe, indem er nach Abschluss des Traktats das Gebet "Hadran Alach" sprach, bevor sie sangen und tanzten. "Glücklich ist die Nation, die dieses Glück hat. Glücklich ist die Nation, die solche Kommandeure und Soldaten hat ", sagte Rabbi Einhorn. Der Traktat ist bedeutsam aufgrund der Nachrichten über die Gestaltung der Liturgie sowie die bis heute gültigen halachischen Regeln für Purim. (INN) EL

Panzer kippt um - spektakulärer Anlass einer Inspektion
Bei einer Übung des israelischen Militärs hat es eine spektakuläre Panne gegeben. Ein Panzer der Merkava-Klasse sollte einen speziellen Transporter befahren, die Operation ging jedoch schief. Nachdem das Kettenfahrzeug die Lkw-Plattform befahren
hatte, stoppte es nicht, sondern beschleunigte. Der Panzer kippte schließlich um und landete auf seinem Turm. Der nur sehr leicht verletzte Fahrer konnte am nächsten Tag schon das Krankenhaus verlassen. Der Leiter der 99. Abteilung der IDF nahm den Vorfall dennoch ernst. Er verbot die Verwendung aller gepanzerten Fahrzeuge, bis eine vorläufige Untersuchung durchgeführt wurde, sagte die IDF. (timesofisrael, nationalinterest) TS








Schon wieder Neuwahlen in Israel?
Israel ist auf dem Weg zu Neuwahlen. Es wären die vierten in weniger als zwei Jahren. Zwischen Regierungschef Benjamin Netanjahu (Likud-Partei) und seinem Vize, Verteidigungsminister Benny Gantz (Blau-Weiß), fliegen immer häufiger die Fetzen. Beide sprechen mittlerweile offen vom drohenden Scheitern der Regierung und beschuldigen sich gegenseitig, dafür verantwortlich zu sein. (Fokus-Jerus.) EL

Umfrage: Likud - 30 %, Yamina - 22% und viele Wähler können sich nicht entscheiden
Eine Umfrage des Ma'agar Mochot Research Institute zeigt, dass 53% der Öffentlichkeit eine weitere Wahlrunde unterstützen. Der von Premierminister Binyamin Netanyahu angeführte Likud würde mit 30 Sitzen an der Spitze bleiben, während die von Verteidigungsminister und stellvertretendem Premierminister Benny Gantz angeführte blau-weiße Partei auf neun fällt. Die zweitgrößte Partei ist laut Umfrage Yamina, angeführt von Naftali Bennett. Dritter wäre Yesh Atid-Telem mit 17 Sitzen, gefolgt von der Joint List mit 13, zwei weniger als die derzeitige Knesset. Shas würde am Ende neun Sitze haben, während das Judentum der Vereinigten Tora acht gewinnt. Yisrael Beytenu hat sieben und Meretz schließt die Liste mit fünf Sitzen. Auch dieser Umfrage zufolge überschreitet die Arbeitspartei die Wahlschwelle nicht. Fast ein Viertel der Teilnehmer hat nicht geantwortet oder angegeben, dass sie noch nicht entschieden haben, wen sie unterstützen möchten. Eine Mehrheit der Unentschlossenen gab an, bei den letzten Wahlen für Blau Weiß gestimmt zu haben. (INN) EL

Neue Hoffnung in Ramallah
Zwischen der nun sich allmählich formierenden Biden-Administration und der PA kam es bereits zu ersten Kontakten. Es ist allgemein bekannt, dass Biden als Präsident die Wirtschaftshilfe für die Palästinenser wiederaufnehmen möchte. Außerdem sollen die Vertretung der PLO in den USA und das amerikanische Konsulat in Ostjerusalem wiedereröffnet werden. Als Zeichen dafür, dass man den Friedensprozess wieder aufnehmen will, hat die PA die organisatorische und sicherheitstechnische Zusammenarbeit mit Israel erneuert. (tachles, ynet) KR



Hamas-Finanzierungsnetzwerk an der Universität Birzeit zerschlagen
Fünf Studenten der Birzeit-Universität in der Nähe von Ramallah sind wegen ihrer Beteiligung an einem Geldtransfersystem der Hamas verhaftet worden. Die Studenten standen in Kontakt mit hochrangigen Hamas-Funktionären in der Türkei. Die Geldwäsche war simpel: Einer der Studenten reichte einen Finanzierungsantrag für Kutla-Aktivitäten (islamische Studentengruppe) ein, die Hamas-Führer in der Türkei genehmigten den Antrag und beauftragten das Hamas-Hauptquartier in Gaza mit dem Transfer der Gelder. Das Geld wurde über Kreditkarten von Personen überwiesen, die zur medizinischen Behandlung nach Israel eingereist waren. Die Studenten sollten die Gelder dann an Geldautomaten in Ramallah abheben. (audiatur) TS

Iran bedroht Israel nach neuen Luftschlägen in Syrien
US-Außenminister Mike Pompeo behauptete während seines dreitägigen Besuchs in Israel, dass der Iran im Nahen Osten und anderswo im Gefolge der sogenannten Abraham-Abkommen stärker isoliert worden sei. Pompeos Äußerungen erfolgten, nachdem die israelische Luftwaffe (IAF) in den frühen Morgenstunden des 18. November nach der Entdeckung von drei Claymore-Antipersonenminen an der Grenze zwischen Israel und Syrien eine neue Serie von Luftangriffen gegen iranbezogene Ziele in Syrien durchgeführt hatte. Claymore-Minen können ferngesteuert gezündet werden. Auch weitere Aktionen des Iran zeigen deutlich, dass er nach wie vor sehr präsent ist. (israelheute) KR

Iran: Ein Regime des Terrors und der Zerstörung
Der Iran ist ständig damit beschäftigt einen Weg der Zerstörung und Gewalt im gesamten Nahen Osten zu ebnen. Die IDF hat einen Leitfaden zu einigen der iranischen Proxy-Vertreter zusammengestellt. Siehe HIER. (IDF) SSt











Im Rotationsvertrag ist es abgemacht, aber niemand glaubt wirklich daran, dass der amtierende Ministerpräsident Netanjahu seinem alternativen Stellvertreter noch in diesem Jahr Amt und Büro überlassen werde. Sollte es bis zum 23. Dezember keinen abgesprochenen Staatshaushalt geben, von der Knesset mit Mehrheit angenommen, wird es erneut Neuwahlen geben. Das wäre nicht nur wirtschaftlich eine hohe Belastung. Wahrscheinlich, laut Umfragen, würde dann auch die rechte Seite haushoch gewinnen und die israelische Linke vollends von der Landkarte verschwinden. Es gibt Sektoren im Land, die das bedauern würden, wie zum Beispiel die Kibbutzim, doch auch die sind überholt und längst neuen Formen des Zusammenlebens gewichen. Die soziale Romantik aus der Zeit der Staatgründung von 1948 scheint nicht mehr zum heutigen Leben und der jetzigen Politik zu passen. Die Zeiten ändern sich und auch das muss man akzeptieren, selbst wenn es schmerzt. Leider sind mangels starker innerparlamentarischer Opposition in Israel aber die politischen Proteste außerhalb des Parlamentes inzwischen völlig aus dem Ruder geraten. Jede Kleinigkeit wird zur Grundsatzfrage und alles politische persönlich. Die Demonstrationen mit Tausenden Teilnehmern finden nicht nur in den politischen Zentren in Tel Aviv und Jerusalem statt, sondern auch vor der Privatvilla Netanjahus in Caesarea. Frauen werfen ihm jetzt vor, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Gewalt gegen Frauen sie als "Tiere" bezeichnet zu haben. Dabei hat er sie nur "Lebewesen" genannt, was auch im Deutschen für Menschen wie für Tiere gelten kann. Bei den Demos gab es noch weit schlimmere Auswüchse. So wünschten Gegner Netanjahus in Caesarea einer Familie, deren Sohn im Kampf gefallen ist, dass auch ihr anderer Sohn sterben möge. Es handelt sich um Nachbarn Netanjahus. Der Premierminister wurde gar mit Hitler verglichen, was in Israel absolut inakzeptabel ist. Gleichzeitig kommt fast täglich zu positiven Begegnungen mit der arabischen Welt. Der Nahe Osten wandelt sich in atemberaubenden Tempo. Ob die Linke es schaffen wird, aus ihrer Trotzecke hervorzukommen und auf die aktuellen Fragen adäquat zu reagieren? Nötig wäre es, denn das Land hat aktuell während der Pandemie große Probleme mit der hohen Arbeitslosigkeit und der Armut in vielen Sektoren. TS



Gold für Israel in Kiew
Bei der Europameisterschaft für rhythmische Gymnastik hat die israelische Mannschaft von Yuliana Telegin Gold für das Gruppen-Allround-Event in Kiew gewonnen. Mazal Tov! (TimesofIsrael) SSt


























IMMER WIEDER AKTUALISIERT: Von Euch für Euch - unser Online-Kalender
Super nützlich: Unser mehrfach wöchentlich aktualisierter und weiter ergänzter Terminkalender. Gerade in Zeiten von Corona gibt es eine große Vielfalt an Online Veranstaltungen, Webinaren, usw. Um zu helfen eine einfache Übersicht über all diese Veranstaltungen zu bekommen, haben wir einen Terminkalender Online gestellt, der bereits viele interessante Veranstaltungen enthält. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen Eure eigenen, bzw. Euch vorliegende Veranstaltungen diesem Kalender hinzuzufügen. Der Kalender ist ein Tool von uns für Euch - für uns alle, um uns gegenseitig zu informieren.
  • Terminkalender einsehen: HIER
  • Veranstaltung in Kalender eintragen: HIER





EIN GEDI Nature Reserve with Trails and Waterfalls, Israel (24.11.2020)

Jerusalem, Walk from Old City to Mahane Yehuda (25.11.2020)

ANCIENT SYNAGOGUE near the DEAD SEA, Israel (23.11.2020)

EIN GEDI is a KIBBUTZ on the western shore of the DEAD SEA in Israel (22.11.2020)

Anyone recognize this place? Here is the story of one of Tel Aviv's most iconic spots- Dizengoff Square!

The Independence PARK, TEL AVIV (20.11.2020)








DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Gerade in Zeiten wie diesen ist unsere Arbeit zum Teil wichtiger denn je. Wir müssen präsent sein und uns gesellschaftliches und politisches Gehör verschaffen. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung mit Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft von Deutschland, Europa, Israel und der gesamten Welt. In diesem Sinne, hoffen wir auf jeden zählen zu dürfen. Wortwörtlich jeder Euro zählt und hilft uns dabei diese schwierige Zeit durchzustehen.
Spendenkonto: ILI - I Like Israel e.V.,
Santander Bank, IBAN DE90 5003 3300 1507 8662 00; Paypal

Spendenquittungen sind selbstverständlich möglich (bitte vergessen Sie nicht die Angabe Ihrer vollständigen Adresse).




ILI fördern und Buch erhalten...
Ab 10 Euro pro Monat werden Sie Fördermitglied (Jahres Abo) und erhalten das Buch "Neu-alter Judenhass: Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik" (2. Aufl.), Sammelband. Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.). ILI finanziert sich ausschließlich durch Spenden und fördernde Mitgliedschaften.

Webshop
Ab sofort können Sie diverse ILI und Israelkongress Merchandise & mehr Online bestellen. Ein Teil der Kosten werden an uns als Spenden weitergeleitet. Viel Spaß beim shoppen! (spreadshirt)



Bitte schickt auch Ihr uns Eure Aufnahmen-Bilder die Israel zeigen, wie Ihr es seht und erlebt habt.


Das ist Israel...

Israel ist immer und überall in der Welt vor Ort, um zu helfen, wo und wann auch immer Hilfe benötigt wird!

Chanukah kommt näher...

Channuka ist "Sufganja"-Zeit in Israel - die Zeit für die außergewöhnlichsten Krapfen-Kreationen!



Shalom
Thomas
ILI News
Thomas@il-israel.org



#ILINews #ILikeIsrael #Israeltag #Israel
#FreeGazaFromHamas
#FreeLebanonfromHezbollah
#BeAMensch



ILI-News:
Abonnieren | Spenden | Impressum | Mitgliedschaft

©2005-2020 ILI - I Like Israel e.V.- Veranstalter des Deutschen Israelkongresses
Weiterverbreitung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von
ILI - I Like Israel e.V.
i-like-israel.de Facebook Twitter www.Israelkongress.de ili@il-israel.org